1934 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

ee , .

e ,,,

7 ö ö.

.

ö

. ö ö

gestrichen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1934. S. 2

Schulthes ist erloschen. Bei Nr. , . Go. Die irma lautet jetzt: e er ssrte, ztto Lennhoff. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Otto ennhoff ist alleiniger Inhaber der

Firma. Berlin⸗Charlottenburg, 31.7. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

30150 NHismark, Prov. Sachsen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 102 folgendes eingetragen bei der Firma Karl Genthe, Bismark (Prov. Sachsen)z: Der Inhaber der

irma lautet jetzt: Kaufmann Richard Pagels, Bismark (Prov. Sachsen).

Bismark Prov. Sachsen), 24. 7. 1934 Das Amtsgericht.

30151 Kismarlt, Prov. Sachsen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Anter Nr. 105 folgendes eingetragen: irma Adler Apotheke und Drogen⸗ andlung Ludwig H. Schlecht, Bismark (Prov. Sachsen). Inhaber: Apotheker Ludwig H. Schlecht, Bismark (Prod. Sachsen). Bismark (Prov. Sachsen), 24. 7. 1931. Das Amtsgericht.

Nittert eld. 30152

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 49, betr. Bergmannswohnstättenver—⸗ band für den Bezirk Bitterfeld-Anhalt, G. m. b. H. in Bitterfeld, ist heute ein— getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— lammlung vom 19. Inli 1934 ist der Gesellschaftspvertrag geändert und neu gefaßt.

Bitterfeld, den 26. Juli 1934. Amtsgericht. Hlankenburg, Hax. 30153

In das Handelsregister B ist bei der

Firma Deutsche Bank und Disconto—

Gesellschaft, Zweigstelle Blankenburg (Harz) eingetragen: Die Generalver— sammlung vom 26 April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 140000600 RM beschlossen. Die Her— absetzung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der , , n . vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Absz1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), 5 11 (Vergütung der Vorstands— mitglieder), 3 14 Abs. 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts rats). Die 88 15, Abs. l, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind

Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. m gell Blankenburg a. Harz.

REBocholt. Yol lh Im Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist am 1. 8. 1934 die Firma Hans Neyl, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Neyl in Bocholt ein— getragen. Amtsgericht Bocholt.

NRrand-Hrbisdort. 130155 In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Metallindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lan— enau betr. Blatt 280 eingetragen wor— en: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brand-Erbisdorf verlegt. Die Gesell— 6 wird laut Beschluß der Gesell— chafterversammlung vom 20. Juli 1934 guf unbestimmte Zeit fortgesetzt. 5 3 Absatz ? des Gesellschaftsvertrags lautet künftig. „Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.“ Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 30. Juli 1934.

Hraunschweig. 30156

In das Handelsregister ist am 31. Juli 1934 bei der Firma Braun— chweig⸗Hannoversche Hypothekenbank in zraunschweig eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 18. April 1934 sind 5000 RM Voörzugs— aktien eingezogen und das Grundkapital

der Gesellschaft auf 4000 9000 Reichs—=

mark in erleichterter Form ermäßigt. Die Kapitalshetabsetzung ist durchgeführt. Der 5§5 der Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General— versammlung vom 18. April 1934 sind die 16, 20 und 24 der Satzung ge⸗ andert. Amtsgericht Braunschweig.

Camburg, Saale. 30157

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma Zuckerfabrit Camburg, Akt.-Ges., Camburg, Saale, eingetragen:

Der Fabrikdirektor Wilhelm Gütte in Zeitz ist infolge Todes aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. März 1934 ist die Gesellschaft zum 1. Juni 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Ober— amtmann Julius Böckelmann in Wetz— dorf, Rittergutsbesitzer Ehrenfried , in Meyhen, Landwirt Paul listritz 1 in Eckblstäbt, Amtmann Paul Pabst in Eckartsberga, Do mänenpächter Otto Frieg in Dornburg, Saale, Ritter gutsbesitzer Fritz Baumbach in Nieder⸗ trebra, Direktor Köhler in Zeitz. Die Prokura des Buchhalters Theodor Ren⸗ kewitz in Camburg ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. Juni 1934 ist die Be⸗ stellung der Liquidatoren Babst, Eckartsberga; Baumbach, Niedertrebra; Kistritz , Eckolstädt; Frieg, Dornburg; Köhler, Zeitz, widerrufen. Zu den bei= den Liquidatoren Böckelmann und Freund wurde als weiterer Liquidator der Prokurist Dr. Walter an in Grana b. Zeitz bestellt mit der 4

abe, daß zur Vertretung der Gese on er der Liquidatoren ermäch⸗ tigt sind. Camburg den 23. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.

Detmold. 30158

In das A Nr. 587

Bücherstube am Rathaus Hertha

Auerbach, Detmold ist heute einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 27. Juli 1934. Das Amtsgericht. JI.

Detmold. 30159

In das Handelsregister B Nr. 61

. & Werder, . mit be⸗

schränkter Haftung, Detmold ist

heute eingetragen worden: Von Amts

. gelöscht.

etmold, den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht. I.

Dinslaken. 30160

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hoch- und Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft Balters K Co. m. b. H. in Dins⸗ laken (Nr. 32 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dinslaken, den 21. Juli 1934.

Amtsgericht.

PDöheln. 30161

Auf Blatt 870 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Döbelner Sperr⸗ holzindustrie G. m. b. H. in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator der Bücherrevisor Max Hermann Kurt Oehm in Döbeln bestellt. Amtsgericht Döbeln, den 1. August 1934.

Dresden. 30162

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1. auf Blatt 7040, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Hille Werke Aktiengesell— schaft in Dresden: Die Generalver— sammlung vom 12. Juli 1934 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf eine Million einhundertachtundzwanzig⸗ tausend Reichsmark beschlossen.

2. auf Blatt 16327, betr. die Uebi⸗

gau⸗Kesselfabrik, Apparatebau⸗ Elektro⸗Schweißgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dampfkessel fabrik Uebigau Wasserreinigungs⸗ bau⸗ und Elektro⸗Schwe ißgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 206. November 1920 ist in 8 1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Juli 1934 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 3. auf Blatt T os2Z, betr. die Ar⸗ beits gemeinschaft berufsständischer Lebens versicherungsanstalten für Handwerk und Gewerbe in Dres⸗ den, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1934 aufgelöst worden. Der Direktor Erich Kühnert, der Volkswirt Dr. Gustav Baumgart und der Justizrat Gustav Grampp sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liqui datoren sind bestellt der Direktor Erich Kühnert und der Volkswirt Dr. Gustav Baumgart, beide in Dresden.

1 au Mat, een, . Strasenbaugesellschaft Kemna⸗-Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Berlin): Der Geschäftsführer Kemna und der Prokurist Murzhn wohnen jetzt in Berlin. Der Direktor Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Otto Grub in Berlin. Seine Prokura ist erloschen.

5. auf Blatt 9488, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Korn⸗ branntwe in- Spirituosen⸗Ligqueur⸗ fabrik Adolph Eckhardt in Dresden: Der Gesellschafter Gustav Adolph Eck⸗ hardt ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Kaufmannswitwe Martha Hed⸗ wig Eckhardt geb. Oswald in Dresden als persönlich haftende Gescellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

6. auf Blatt 22638, betr. die offene Handelsgesellschaft Reklame ⸗Gefsell⸗ schaft „Saxonia“ Clajus . Wan— drowsky in Dresden: Der Kaufmann Arthur Karl Clajus ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Kaufmann Herbert Wandrowsky führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: „Saxonia⸗Reklame“ Herbert Wan— drowsky.

J. auf Blatt 11218, betr. die Firma Emil Brandes in Dresden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Emil Brandes ist nicht mehr Inhaber. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Walter Oppelt in Dresden und Karl Rudolf Böhme in Grünberg

bei Dresden, Post Hermsdorf. Die Ge⸗=

sellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ onnen. Die Prokura des Kaufmanns rnst Kurt Brandes ist erloschen.

8. auf Blatt 15938, betr. die Firma Jaroslaus Severin in Dresden: Der Kaufmann Jaroslaus Emanuel Severin ist ausgeschieden. Tie Kaufmannsehe⸗ frau Anna Bertha Severin geb. Fischer in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über.

g. auf Blatt 20 4564, betr. die Firma Milch Groß⸗ u. Kleinhandlung Wil⸗ helm Matitschka in Dresden: Die Firma lautet künftig: Milchhandlung Wilhelm Matitschka. Der Milch⸗ händler Wilhelm Matitschka ist ausge⸗ schieden. Ihm ist Prokura erteilt wor— den, Hertha led Kühnel in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Be— trieb begründeten Forderungen nicht auf sie über.

10. auf Blatt 21 129, betr. die Paul Claus in Dresden: Die ist erloschen.

11. auf Blatt 3 206 die Firma Lud⸗ wig Dietrichs Nachf. in Tresden. Der Kaufmann Roman Pohl in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsge⸗ schäft mit der bisher nicht eingetra⸗ ö Firma von der Kauffrau Erna Doris verehel. Dietrichs geb. Bierbaum in Dresden, an die es der Kaufmann Ludwig Dietrichs in Dresden mit der Firma veräußert hatte, erworben. Der Inhaber haftet nicht für die im Be— trieb des Geschäfts vor dem 1. März 1934 begründeten Verbindlichkeiten und für Vertreterprovisionen, die vor dem 1. Mai 1934 begründet sind. (Aus—⸗ führung von Bedachungs-, Isolierungs⸗ Asphaltierungs u. ähnl. Bauarbeifen, Verkauf und Vertrieb der für derartige Arbeiten notwendigen Baustoffe, ins— besondere von Dachpappen, Bitumen und Teerprodukten; Glacisstraße 26.)

Amtsgericht Dresden, am 31. Juli 1934.

irma irma

Düren, Rheinl. 30163 Handelsregistereintragungen:

1J. 7. 1934, A 831 Firma Chemische Fabrik Hoesch Kommanditgesellschaft Düren: Fabrikant Otto Hoesch zu Gut Merberich b. Langenwehe, bisher Kom⸗ manditist, ist als persönlich . Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Rudolf Hoesch, Fabrikant in Rölsdorf, bisher Komplementär, ist als solcher ausgeschieden und als Komman— ditist in die Gesellschaft wieder einge⸗ treten. Dem Fabrikanten Rudolf Hoesch, Rölsdorf, ist Einzelprokura erteilt.

20. 7. 1934, B 252 Firma Vereinigte Lederfabriken, Aktiengesellschaft vorm. Gustav Kreuder in Langerwehe und Bernhard Günther in Eupen in Langer— wehe: Karl Lüneburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. aul Lüneburg, Kaufmann, Düren, dessen Prokura er— loschen, ist als Vorstandsmitglied bestellt und mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt.

Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. 30164

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9724. Firma Anna Schlingen⸗ siepen Kurzwaren⸗ Großhandlung „Berg“. Sitz: Düsseldorf. Inhaberin: Ehefrau August Schlingensiepen, Anna geb. Berg, Kauffrau in Wuppertal⸗ Barmen. Dem August Schlingensiepen in Wuppertal-Barmen ist Einzelprokura

erteilt.

Nr. 9725. Gesellschaft in irma „Union“ Handelskontor Alfred Victor Kommanditgesellschaft. Sitz: Diüssel⸗

Persönlich haftender Gesellschaf⸗ Alfred Victor, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1934 begonnen.

Nr. 9726. Firma Düsseldorfer Wäsche⸗ verleih Ludwig Lichtenfels. Sitz: Düssel⸗

dorf. ter

dorf. Inhaber: Ludwig Lichtenfels, Kaufmann in Düsseldorf. Bei Nr. 5982, Wilhelm Arnolds

& Sohn technisches Büro, Düsseldorf⸗ Eller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Arnolds ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Arnolds Ingenieurbüro.

Bei Nr. N17, Paul Sporrer, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Paul Sporrer, Emmeline genannt Elly geb. Lucas, Kauffrau in Düsseldorf, veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Düsseldorf, den 27. Juli 1934.

Amtsgericht. Dũüsseld orłk. 30165

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: . Nr. 4659. Geka, Gesellschaft für Kälte⸗ anlagen mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (wohin der Sitz von Schle⸗ busch⸗Manfort verlegt ist). Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Dezember 1921, wieder⸗ holt abgeändert, zuletzt am 8. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb und Aufstellung von Kälteerzeu⸗ gungs- und Lüftungsanlagen sowie der Abschluß von Handelsgeschäften in Ma⸗ schinen und Zubehörteilen aller Art.

Stammkapital: 20 000, RM. Ge⸗

schäfts führer Dr. Otto Markus, Rechts⸗ anwalt und Fabrikbesitzer, Albert Dantz, Kaufmann, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Markus hat das Recht, die Gesellschaft allein und ohne Mit wirkung eines anderen zu vertreten, so⸗ lange er zum Geschäftsführer bestellt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ räume: Suitbertusstraße 137.

Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft, i Dem Ludwig Kraft in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.

Bei Nr. 1510, Chemische Werke Rom— bach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düsseldorf, ier: Die Prokura des Rolf O. Burg⸗ ard ist erloschen.

Bei Nr. 4110, „Nordwest“ Industrie⸗ und. Baubedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Eugen Michel⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Hans Glässer, Ingenieur in Düsseldorf.

Bei Nr. 4428, Elingra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wil⸗ helm Landfried hat sein Amt als Ge—

schäftsführer niedergelegt, Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt. Gerhard Wachsen, Kaufmann in Berlin-Wil— mersdorf.

Bei Nr. 4625, Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die

Prokura des Heinrich Winkelmann ist

erloschen.

Bei Nr. 875, Christoph Krupp Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, hier,

bei Nr. 991, Corso⸗Club Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, und

bei Nr. 4291, „Mittwo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mittelstands⸗ wohnungsbaugesellschaft, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 28. Juli 1934.

Amtsgericht.

Eherswalde. 30166

In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ist am 27. Juli 1934 unter Nr. 610 die Firma Hans Miethe, Finowfurt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Miethe in Finowfurt eingetragen worden.

Amtsgericht Eberswalde. Emmerich. 30168 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 bei der Firma

lemens Ficker in Emmerich folgendes eingetragen worden ,

Die Firma ist mit Aktiven und Passi⸗ ben in die Firma „Clemens Ficker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Emmerich eingebracht und dadurch er⸗ loschen.

Emmerich, den 1. August 1934.

Das Amtsgericht.

Eschwege. 301691 Im Handelsregister des früheren Amtsgerichts Wanfried ist in Abt. A Nr. 16 bei der Firma Peter Israel am 24. 7T. 1934 eingetragen worden; Die ö. ist geändert in Peter Israel ommanditgesellschaft“, Wanfried. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Fuskirchen. 0170

In unser Handelsregister A Nr. 107 wurde heute eingetragen:

Die Witwe Baptist Eschweiler, Anna Katharina geb. Bergheim, in Euskir⸗ chen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Wilhelm Hubert Esch⸗ weiler und Eduard Mathias Esch⸗ weiler fortgeführt.

Euskirchen, den 17. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Flensburg. 30171 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 991 am 30. Juli 1934 bei der Firma „Kaiserlich subvent. Stadttheater Flensburg Direktion Ernst. en , in ien gurl Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Geislingen, steige. ; 30172

. im Handelsregister, Ab—⸗ teilung Einzelfirmen, Band 11 Bl. N vom 28. 7. 1934 ö

Firma Georg Fuchs, Geislingen-Stg., Inhaber: Georg Fuchs, Kaufmann, Geislingen-Stg., Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonialwaren, Südfrüchten und Wein. .

Amtsgericht Geislingen, Steige.

Gera. Handelsregister Abt. A. 30173

Bei * 374, befr. die Firma Julius Peitsch, Gera, haben wir heute einge— tragen: Die ge e ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Wagner in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gera, den 1. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Grimmen. . l30l 741 In unser Handelsregister Abt. A ist . bei der Firma „Earl Demmin zu Elmenhorst“ eingetragen: Dem Kaufmann Herbert Weddy in

Elmenhorst ist Prokura erteilt. Die

Prokura des Walter Kohlhagen ist er- loschen. Grimmen den 27. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Gx oOssschönanu, Sachsen. 30175 Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Julius Langes Leinen-In— dustrĩe n n e, in Großschönau i. Sachsen betreffend, ist heute eingetra— gen worden, daß die laut Notariats- urkunde vom 31. Juli 1935 beschlossene , nnn des Grundkapitals durch— geführt ist.

Großschönau i Sa., 23. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. 130176 In das Handelsregister B Nr. 79 ist bei der „Gütersloher Gewerkschafts—

haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haf.

tung mit dem Sitz in Gütersloh am

ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gütersloh.

Guhrau, Bz. Breslau. 30177

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Harmuth (Nr. 50 des Registers) am 16. Juli 1934 fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guhrau, den 16. Juli 1934. Amtsgericht.

Halberstadt. . 30178 In das Handelsregister Abt. A ist am 31. Juli 1984 unter Nr. 1509 die Firma Zuckerwarenfabrik Gustay Mahrenholz mit dem Sitz in Halber . und dem Kaufmann Gustav ahrenholz, Halberstadt, als Inhaber eingetragen worden. . Amtsgericht Halberstadt.

30179 Harburg-Wilhelmsburg.0 Im Handelsregister A 1157 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Pöttker mit dem Niederlassungsort Harburg— Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pöttker in Har— burg⸗Wilhelmsburg. . Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. 8. 1934. Amtsgericht. 1X.

Jüterbog. / ; In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Juli 1934 unter Nr. 193 die Firma Walter Schuhmann, Tabak waren⸗en gros⸗Handel in Damm bei Jüterbog eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Schuhmann in Jüterbog Damm. Amtsgericht Jüterbog.

Köln. . 30182 In das Handelsregister wurde am

31. Juli 1934 eingetragen: .

A 5137. „Feinbürstern

8. gon „Phönix“ Albert Horn junior“,

Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

S—-⸗R. A S225. „Samaun X. Vex⸗ voorst“, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1934 ,, hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Huber— tus Vervoorst, Kaufmann, Köln. Witwe Rudolf Hamann, Louise geb. Ranke, Köln, und Hermann Honikel, Köln, haben Prokura. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden.

H.⸗R. 12 218. „Kohlenhandelsgesell schaft Hansa Kallmeier X Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist ausgeschie— den; ein Kommanditist . eingetreten. Zwei Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lage erhöht; ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt. . ö

3 B 5518. „Rheinische Serum⸗ Gesellschaft Köln Aktienge sell⸗ schaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S.R. B 7376. „Verox. Vereinigte Oxydwerke Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Köln: Karl Duprsé, Kaufmann, Köln, ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt. Schirm⸗Gesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Ernst Dreising, Rechtsanwalt, Aachen, ist

iquidator. dig idgl B 7TII3. „Wirtschaftsbera⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Die Beratung von wirtschatlichen Unternehmen in Fragen der Organisation, Betriebsführung und Absatzförderung. Stammapital: 29 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Franz Levy, Kön-Braunsfeld, und Julius Schloß, Köln⸗Marienburg. Ge⸗ sellschaftsverträg vom 25. Juli 1934. Jeder der haf f, rer Franz Levy und Julius Schlaß ist für sich allein vertrekungsberechtigt. Sind sonst meh— rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts= führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Cardinalstr. 6.

S. R. B TI4. „Stürzelberger Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des uͤnternehmens: Verhüttung und Ver— wertung von deutschen Erzen, insbeson— dere von Abbränden zur Gewinnung von Zinkverbindungen, Spezialeisen und Nebenprodukten nach einem beson— deren neuen zum Reichspatentamt an=

emeldeten Verfahren in gtürzelbern

tammkapital: 200 9000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Dr.-Ing. Fritz Eulen,

stein, Köln⸗Marienburg, Dr. Juliu

30. Juli 1934 eingetragen: Die Firma

30181

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

181 vom 6. August 1934. S. 3

ütz, Köln⸗Marienburg, ordentliche ö Adolf. Krus, Ober⸗ ingenieur und Fabrikdirektor, Stürzel⸗ berg, stellvertretender Geschäftsführer. e uscha ts vertrag vom 28. Juli 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, d erfolgt, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ emacht: ir eckung ihrer restlichen ammeinlage von 1565 810 Reichsmark

ringt Fa. Sachtleben Aktiengesellschaft 9 Bergbau und chemische Industrie, Köln, in die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1934 die zu ihrer Stürzel⸗ berger Metgllurgischen Versuchsanlage ehbrigen Vermögenswerte zum Ge⸗ e nh eise von 156 819 Reichsmark ein, nämlich: 1. Grundstücke: 20 000 Reichs⸗ mark, 2. Betriebsgebäude: 28 920 Reichsmark, 3 Wohngebäude; 51 M3 Reichsmark, 4. Maschinen; 27 717 Reichs⸗ mark, 5. Apparate: 12 000 Reichsmark, 6. Fuhrpark: 3000 Reichsmark, 7. Werk⸗ tätten, Geräte und Inventar: 5009 ,,, 8. Anschlußgleists und Transportanlagen 10 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den, Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Ein⸗ trachtstr. 63. ö Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

EL önigsberg., Er. 30831 ö Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 14. Juli 1934 bei Nr. 4112 F. H Markgraf Laboratorium chemisch techni scher Präparate, Drogen- u. Landes⸗ produkte en gros —: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin; Apothekerwitwe Helene Neumann geb. Hellmann, Kö⸗ nigsberg, Pr.

Am 24. Juli 1934. Nr. 5427: Hannes Unruh. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Han⸗ nes Unruh in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be finden sich Vorstädtische Langgasse 70.

Am 24. Juli 1934. Nr. 5428: Walter Apponius. Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Walter Apponius in Königsberg i. Pr Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Schmiedestr. 1.

Am 25. Juli 1934. Nr. 5429: Max Ernst Benrowitz & Co. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 20. Juli 1934. Persönlich . Gesellschafter: Kaufmann Max

enrowitz und Olga Quednau, beide in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Wei⸗ dendamm Nr. 5.

Am 27. Juli 1934. Nr. 5430: Herta Waschau Ziegelei Klein Heide. Ort der Niederlassung: Klein Heide, Kr. Königs⸗ berg, Pr. Inhaberin:; Fräulein Herta Waschau in Klein Heide.

Am 27. Juli 1934 bei Nr. 4804 Paula Müller: Die Firma ist erloschen.

Am 30. Juli 1954 bei Nr. 3324 O Fritz Neubacher: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Charlotte Neu⸗ bacher geb. Mecklenburg in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

die Frau Charlotte Neubauer aus— geschlossen. Eingetragen in Abteilung B am

13. Juli 1934 bei Nr. 409 Königs⸗ berger Werke und Straßenbahn Gesell⸗ . mit beschränkter Haftüng: Die Prokurg des Dr.-Ing. Reinhold Brüche ist erloschen. .

Am 14. Juli 1934 bei Nr. 74 Bank der Ostpreußischen Landschaft —: Das Statut ist durch Beschluß des Verwal— tungsrats vom 23. März 1934 geändert, genehmigt durch das Preußische Staats

ministerium am 30. April 1934 nur z

bezüglich 8 5 1 Sicherstellung der Kre— dite). Direktor Paul Saßnick ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Bank— direktor Horst Balau in Königsberg, Pr., ist zum zweiten Vorstandsbeamten bestellt.

Am 24. Juli 1934 bei Nr. 1163 Ostdeutsche Städte⸗Reklame Gesellschast mit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1933 ist der 8 9 des Hesellschaftsvertrags (Geschäftsführer, Vertretungsbefugnis) geändert. Der Abs. 2 des genannten Paragraphen lautet: „Die Gesellschaft wird, falls nehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein ver“ treten.“ Durch Beschluß der Gefsell⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 333 sind Generaldirektor Richard Frost in Frankfurt a. M. und Konsul Hans Jonas zu Königsberg i. Pr. zu Geschäftsführern bestellt.

Am 24. Juli 1934 bei derselben Firma: Die Prokura des Willy Avieny ist erloschen. Dem Angestellten Otto Schneider ist Prokura erteilt

Am 24. Juli 1934 bei derselben Tirma. Die Prokura des Angestellten Otto Schneider ist erloschen.

Am 24. Juli 1934 bei Nr. 37 Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1934 ist der 81 des Hesellschaftsertrages (Hegenständ s Unternhmens) erweitert und neu ißt, Der Zweck der Gesellschaft be⸗ leht in dem Bau und Betrieb einer gel spurigen Kleinbahn von Königs⸗ erg Pr., über Marienhof, Neukuhren und Rauschen nach Warnicken in Ver—

Holberg.

bindung mit der Fischhausener Kreis— bahn, soöwie in der Einrichtung und dem Betriebe von . Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Am 24. Juli 1934 bei Nr. 1100 Königsberger Glashandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Ewald Wendt in Königsberg i. Pr. ist als wei⸗ terer J, . bestellt. Die Prokurg des Ewald Wendt in Königs— berg i. Pr. ist erloschen.

m 25. Juli 1934 bei Nr. 268 Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei k —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren

HKq́tzschenbroda. 30184

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 321, betr, die Firma Max Beyer in Coswig: Die Firma ist ,

2. auf Blatt 627, betr. die Firma Emil Radomski in Kötzschenbroda? Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 65, betr. Elektrohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kötzschenbroda: Der Direktor Otto Ca—⸗ mozzi ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Firektor Edwin Goldammer in Radebeul.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. Juli i934.

g zolss!

H.-R. A 532: Hermann Hirschfeld, Getreide⸗ Futtermittel⸗, Düngermittel⸗ . Kolberg. Inhaber: Kaufmann Hermann Hirschfeld in Kol— berg. Amtsgericht Kolberg, 24. 7. 1934.

Leinzig. 30186

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blgtt 865, betr. die Firma Hoffmann, Heffter Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stko Ernst Klemm ist als Gesellschafter aus— geschieden. Wilhelm Friedrich Hugo effter führt das ö unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Die Vertretungsbeschränkung, wo⸗ nach die Gesellschafter die Gesellschaft nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten durften, ist weggefallen.

2. auf Blatt 2968, betr die Firma Arnold Reinshagen in Leipzig: Tie

Reichsmark umgestellt worden. Kommanditistin ist ausgeschieden. Eine weitere Kommanditistin führt zufolge Verehelichung einen anderen Familien⸗ namen. Ein Kommanditist ist vol— jährig geworden und einer seiner Bor— namen ist berichtigt worden.

3. auf Blatt 3158, betr. die Attien⸗ gesellschaft unter der Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch! eschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1934 im S 18 abgeändert worden.

4. auf Blatt gö3s, betr. die Firma Wendt . Richter in Leipzig: Otto Gustav Albert Wendt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Reisevertreter Al⸗ bert Paul Saalbach in Leipzig ist In— haber. Er haftet nicht für die im Be— trieb des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

5. auf Blatt 10 793. betr. die Firma Fritz Schulz jun. Aktienge sellschaft in Leipzig: Die Genevalversammlung vom 29. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierhunderktau— send Reichsmark auf drei Millionen sechshundertsechstausend Reichsmark, zerfallend in achtzehntausend Aktien zu je zweihundert Reichsmark und in drei— tausend Aktien zu je zwei Reichsmark,

beschlossen. Die Herabsetzung ist durch- geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist

durch den gleichen Beschluß in' den S§s 3, 1t und 21 abgeändert worden.

6. auf Blatt 13 889, betr. die Firma Rosenthal G Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

auf Blatt 14537, betr., die Firma

Aktiengesellschaft Königsbau in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag ist

durch Beschluß der Gesellschafter vom Itz. Juli 1934 im 8 9 und durch Ein— schaltung eines 5 Za abgeändert wor— den. (Hierüber wird noch bekanntge⸗ eben: Die Inhaberaktien sind in damensaktien umgewandelt worden.)

8. auf Blatt 26 543, betr. die Firma F. L. Mertens Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Sergei Friedrich Wilhelm Brunst in Leipzig exteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied vertreten.

9. auf Blatt 27 269, betr. die Firma Leikind, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1934 im sz. 6 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch einen Geschäftsführer allein vertreten.

109. auf Blatt 27 466, betr. die Firma Friedrich Mohr Nachf. in Liebert⸗ wolkwitz:; Alwine verw. Mohr geb. Braun ist als Inhaberin ausgeschie⸗

den. Der Kaufmann Friedrich 36 in Liebertwolkwitz ist Inhaber. r

Einlagen der Kommanditisten find auf 1 , n, wn k

27. Juni 1934 ist 8

. nicht für die im Betriebe des Ge— chäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

11. auf Blatt A g2s die Firma Fuchs Parnaß in Leipzig (Nikolai⸗ straße 28 / 8). Gesellschafter sind die Kaufleute Markus Fuchs und Rudolf Parnaß, beide in Lelpzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1933 errichtet worden. (Gegenstand des Unterneh⸗— mens: Betrieb eines Rauchwarenhan— dels und Kommissionsgeschäfts.)

12. auf Blatt 27 2 die Firma Paul Schenker C Co. in Leipzig (Burg⸗ straße 15). Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Albin Schenker und Bernhard Eurt Ebing, beide in Leip⸗

zig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 errichtet worden. (ange gebe ne Geschäftszweig: Groß- und leinhan⸗

del mit Möbeln.)

13. auf Blatt A g25 Molkerei Max Albrecht in Leipzig (W353, Schillingstraße 10. Der Mok kereibesitzer Franz Richard Max Al— brecht in Leipzig ist Inhaber.

14. auf Blatt 2 926 die Firma August Mitt in Leipzig (Brühl 6.

die Firma

Der Kaufmann und Schriftsteller August Julius Mitt in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Rauchwarenhandels- und Kommissionsgeschäfts.)

15. auf den Blättern 16417, 23 129 und 27326, betr. die Firmen Georg Matthes, H. C W. Beßer und Dr. Heinrich Brühne, sämtlich in Leip— zig: Die Firma ist erloschen.

Die Bekanntmachung bom 265. v. M., betr. die Firma B. G. Teubner⸗ Grundbesitz⸗Gesellschaft Ackermann w Giesecke in Leipzig (Bl. 143 des Handelsregisters), wird dahin berich- tigt, daß nicht 4, sondern 5 Komman— ditisten ausgeschieden sind.

Amtsgericht Leipzig, am 1. 8. 1934.

Lutter. Barenherz. 30187 3 s Pieñ 5 . j In das hiesige Handelsregister bei

Nr. 121 ist bei der Firma „Kartonnagen⸗

fabrik Langelsheim Inhaber August Herwig“ eingetragen: Tie Firma ' ist geändert in Fartonnagenfabrik Augußt Herwig Nachf.,, Langelsheim. Amts— gericht Lutter a. Bbge. Mazdehburg. 30188 In mier Handelsregister ist heute eingetragen worden:

rm *

NMosdesurg (Zweigniederlassung der in 6

Sor hn bestehenden

Inter Nr. 19 der Abteilung B: Durch Seschluß der Generalversammlung vom 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 9900 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 3000 Stück zu je 20 Reichsmark und 6900 Stück zu je 100 Reichsmark.

2. Bei der Firma Heinrich Eckstein in Magdeburg unter Nr. 2819 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Willy Eckstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Bei der Firma Wilhelm Siedau in Magdeburg unter Nr. 3948 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 1. August 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Main. 30189 In unser Handelsregister wurde

heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Bense C Mohr“ mit dem Sitz in Mainz, Schöffer— e 11, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Eduard Bense, Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Mainz, den 1. August 1954. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 301901

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Robert Gerling Cie., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 31, eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Konrad Günther ist beendet. Peter Faber, Versicherungsbeamter in Mainz, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Mainz, den 1. August 1934.

Hess. Amtsgericht.

Main. 30191 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in irma „Stumpf E Sohn“ mit dem zit in Mainz, Ernst-Ludwig-Str. 6, rer g r. ker lt haftende Ge⸗ sellschafter sind: a) Franz Stumpf, Kaufmann in Mainz, ö) Georg Stumpf, Kaufmann, c) Ludwig Stumpf, Vulkaniseurmeister, und

d) Rudolf Stumpf, Kaufmann, zu b E

bis d in Nauheim (Kreis Groß Gerau).

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. (Geschäftszweig: Autoreifenreparaturen und Garage⸗ betrieb.)

Mainz, den 1. August 1934. Hess. Amtsgericht.

Müllheim, Baden. 130192 Zum Handelsregister B O.-3. 2 Firma Stackler C Co. G. m. b. G., Neuenburg wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter bom 28, Mai 1934 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Liquidatoren sind: Erich Krause, Kaufmann in Neuenburg, und Viktor Rueb, Kaufmann in Veuenburg. Müllheim, den 27. Juli 1934. Badisches Amtsgericht.

Münster, Westt. 3olh9sl

In unser Handelsregister ist ein— getragen:

A Nr. 1757 am 30. Juli 1934 die Firma „August Rolef Nachf. in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann MaxwWehrenberg in Münster.

B Nr. 565 am 30. Juli 1934 bei der Firma „August Rolef Nachfolger Büscher & Sar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, Zweigniederlassung Münster“: Die Zweigniederlassung ift aufgehoben. Firma und Geschäft sind auf den Kaufmann Max Wehrenberg in Münster übergegangen, der jetzt fir⸗ 6 August Rolef Nachf. in Münster

. A Nr. 412 am 31. Juli 1934 bei der Firma W. Balk, Münster“: Der Kauf⸗ mann Fritz Kremer zu Münster ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Fritz Kremer ausgeschlossen.

A Nr. 1476 am 31. Juli 1934 bei der Firma „Falger L Co. zu Münster i. W.“: Der Kaufmann Walter Ludger Falger zu Münster ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eine Kom— manditistin ist ausgeschieden, die Ver— mögenseinlagen der vier weiteren Kom— manditisten sind herabgesetzt.

A Nr. 1579 am 31. Juli 1934 bei der Firma „Nordsee“ Seefisch- und Lebens— mittel⸗Großhandlung Heinrich Hambrock in Münster i. W.: Der Name der Firma ist geändert in: „Seefisch- und Lebens— mittel⸗Großhandlung Heinrich Hambrock in Münster i. W.“.

Das Amtsgericht in Münster. Offenbach, Main. 30194 Handelsregistereintragungen vom 2. Juli 1934:

Zur Firma Wilh. Rivoir, Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Josef Kupezyk in Offenbach a. M, veräußert. Der Erwerber führt die Firma unverändert fort. Die Haf— tung des Exwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber

sind ausgeschlossen.

Zur Firma J. Heinrich Kofler jun., Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Die Prokura des Friedrich Gerlach in Offenbach a. M. ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 30195 Handelsregistereintragungen vom 28. Juli 1954:

Zur Firma Deutsche Effekten und Wechselbank, Depositenkasse Offenbach a. M.:. Die Generalversammlung vom 5. Juni 1934 hat folgenden Beschluß ge— faßt: J. Der Vorstand wird ermächtigt, mit. Zustimmung des Aufsichtsrats Aktien der Gesellschaft bis zum Nenn— betrag von 851 006 RM zu erwerben zwecks Einziehung innerhalb sechs Mo— naten, gerechnet von dem jeweiligen Er— werb der Aktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 8 H.-⸗G.-B. 2. Die Generalver— sammlung beschließt die Einziehung von S854 000 RM Aktien der Gesellschaft aus dem gemäß Ziffer 1 dieses Beschlusses zu erwerbenden und den bereits im Be— sitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 H.-⸗G-B. Der, Vorstand wird ermäch⸗ tigt, diesen Beschluß durchzuführen und die Aktien einzuziehen. Die Durch— führung dieses Beschlusses und die An— meldung der erfolgten Ermäßigung des Grundkapitals zur Eintragung in das Handelsregister müssen bis zum Ende des Jahres 1934 geschehen sein. Soweit bis dahin der Betrag von 854 000 RM Aktien der Gesellschaft nicht zur Ein— ziehung gelangt ist, wird dieser Beschluß in Höhe des dann noch fehlenden Aktien— nennbetrags hinfällig.

Zur Firma Deutsche Wirtschafts— prüfungs- und Treuhand-⸗-Aktiengesell⸗ schaft in Offenbach a. M., Hauptsitz in Frankfurt a. M. Die Zweignieder— lassung zu Offenbach ist aufgehoben. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Osnahbrii cle. 30196

Folgende im . Handelsregister A eingetragenen Firmen sind am 24. Juli 1934 von Amts wegen gelöscht worden: C. Meyer & Co. War e Jüssow, Gläubigerschutz Schleimer & Moll, Hans Ehr. Bergmann, Konrad Born, Albrecht Hagen K Co., Dr. Hermann Haertel, Hermann Vogler, Willi Gewecke, Luise Wagner ee h Rathmann o., Karl van Dam, Watibo-Werke Gerhard Möhren, Marie Hackmann vorm. Anna Elstermann, Albert Rauch— maul, Gebrüder Spinger, Adolf Behr— wald, Fritz Rommel, Maschinenwerk⸗ stätten Osnabrück Erich Beersmann, Oskar Blume, Johannes Engelhardt, Fritz Schierke, Hermann Scholle, Hed— wig Wolff & Co, Niemeyer & Schulz,

Frig Schule, Wilhelm Jahn, sämtlich in Osnabrück.

Amtsgericht Osnabrück. Pirmasens. 130197 Bekanntmachung.

=. Handelsregister.

Gelöscht: Firma Georg Fahr, Schuh— fabrikation, Pirmasens, Inhaber Dr. Georg Fahr, Kaufmann, ebenda.

Pirmasens, den 31. Juli 1934.

Amtsgericht.

Eatsd aim. 30198 8 H.-R. B 275. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 275 ein getragenen Vereinigung Deutscher Spül⸗ waren und Sanitätsgeschirrfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neubabelsberg, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 27. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Ie ahden, Westf. 30199

In unser Handelsregister ist am 12. März 1934 ö

a) in Abt. A Nr. 20 bei der Fa. B. Lipper, Dielingen,

b) in Abt. B Nr. 6 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufsgenossen—⸗ schaft m. b. H., Rahden:

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Rahden.

HR ecklinghausen. 302001

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 17. Juli 1934:

Zu der unter Nr. 153 eingetrage— nen Firma Gemeinnützige Klein wohnungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Datteln: Die Firma ist geändert in „Kleinwohnungs— bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Durch Beschluß der Gesell— vom 19. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 1 geändert. Im § 2 wird der dritte und vierte Satz, beginnend mit den Worten „Der Flächeninhalt“ und endigend mit den Worten „Grenzen bleiben“, ge— strichen. Die 58§5 5 —14 werden ge— strichen.

Zu der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Foerster C Seibert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Herten:

Zu der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Prante C Bergmeyer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen:

Zu der unter Nr. 290 eingetragenen

Firmg Möbel⸗Vertriebsgesellschaft, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Recklinghausen: Zu der unter Nr. 295 eingetragenen

Firma Zwecksparwerbung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Recklinghausen:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 3. Juli 1934 zu der unter Nr. 99 eingetragenen Firma W. Schlat⸗ hölter in Datteln: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Josef Schlathölter in Datteln. Der Witwe Elisabeth Schlathölter in Datteln ist Prokura erteilt.

Am 23. Juli 1934 unter Nr. 813 die Firma Clemens Mensinck, Reckling⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Mensinck in Reck— linghausen.

Amtsgericht Recklinghausen.

Ie endsburx. 302011

In das Handelsregister ist bei der Firma H. M. Gehlsen K Sohn H.-R. A 402 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in „Jan Fr. Gehlsen“ in Rendsburg. Der . Gesellschaf⸗ ter Jan Friedrich Gehlsen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Rendsburg, den 25. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Ie Cchlit?, Sachsen. 30202 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗= etragen worden betr. die Firmen: latt 207 Kurt aur Nachf. in

Geringswalde; 224: Richard Claus in

Geringswalde; 808: Richard Ettig in

Rochlitz; 354: Otte Seidel in Rochlitz;

402; Schrader CK Co., Gesellschaft mit

heschränkter Haftung in Wechselburg;

433: Oskar Emmrich Söhne in Ge—

ringswalde; 434: Franz Kürth in Ditt⸗

mannsdorf; 447: Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei Rochlitz Dipl.- Ing. Hans

Kleinsorg in Rochlitz: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Rochlitz, den 31. Juli 1934.

Ie oOstoch, Megclelbh. 302031

In das Handelsregister ist heute die Firma Fri . mit dem Sitz in Rostock und als deren. Inhaber der

Kaufmann Fritz Westphal in Rostock a . en. Rostock, den 24. Juli 1934. Amtsgericht. Itudlolstadt. 30049

In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 57 bei der Firma Phönix“ Röntgen⸗Röhren-Fabriken, A.-G., Rudolstadt, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 19. Juli 1934.

Thüring. Amtsgericht.

. 23 28