— 6 — 2 —
Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1934. S. 2
Religion, zuletzt wohnhaft in Bislich, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Core sich spätestens in dem auf den Februar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ta, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. .
An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wesel, den 4. Juli 1934.
Amtsgericht. — 5 F 4/34.
0726]. Deffentliche Aufforderung.
Auf den 31. Dezember 1932 ist der verschollene Otto Hermann Julius Kal⸗ dewei, der sich auch Calloway nannte, für tot erklärt worden; sein letzter be⸗ kannter Wohnort war Chikago.
Sein Nachlaß wird von seinen Ge⸗ schwistern in Anspruch genommen. Falls Kaldewei aber Witwe und Kinder hinter⸗ lassen oder Personen durch Testament zu Erben eingesetzt hat, würden all diese Personen den Geschwistern vorgehen.
Sie werden daher aufgefordert, sich spätestens bis zum 15. Okto ber 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur Sache N S21/34 zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls sie bei der Verteilung des Nachlasses nicht berück— sichtigt werden.
Hamburg, den 27. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.
Izo727]. Deffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Franz Krumm holz ist am J. Januar 1934 in Naumburg a. S., seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an den Nach⸗ laß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 29. Septem ber 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Naumburg a. S., den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.
307301. Aufgebot.
Die Ehefrauen Sophie Wieters, geb. Wellmann in Walsrode, Marie Moltrup; geb. Wellmann daselbst, Neuestraße Nr. 9, Wilhelmine Ahlden geb. Wellmann in Kirchboitzen Nr. 45, haben als gesetzliche Erben mit Zustimmung ihrer Ehemänner das Aufgebotsverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1934 in Kirchboitzen verstorbenen Stellmachers und Landwirts Dietrich Wellmann zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen an den Nachlaß des verstorbenen Dietrich Wellmann spätestens in den auf Mitt⸗ woch, den 19. Oftober 1934, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerl, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Dabei sind Grund und Gegenstand der Forderungen genau anzugeben und die Beweisstücke und sonstigen Unterlagen in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, die sich nicht melden, können — unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden don den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, sowie die Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Walsrode, den 30. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
307251. Beschluß betreffend Zeugnis der Ehefrau Hubert Schmitz, Anna geb. Beckers.
Das Zeugnis, welches am 1. August 1927 über die Fortsetzung der allgemeinen Gütergemeinschaft des Ehemannes der am 25. 2. 1927 zu Düsseldorf⸗Heerdt ver⸗ storbenen Ehefrau Anna geb. Beckers mit seinen 5 Abkömmlingen ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 2. August 1934.
Amtsgericht, Abt. 18.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
zo? 36 Ladung. Anna Eichenauer geb. Häberer, Heilbronn. klagt gegen Albert Eichenauer auf Ehescheidung. Verhandlung vor Land- gericht Heilbronn: 30. 109. 34, 9 uhr. Geichäftsstelle Landgericht Heilbronn.
30711
Frau Maria Rickert geb. Braun zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter Rechts— anwalt Fränkel in Mannheim, ladet ihren Ehemann Wilhelm Rickert, Ingenieur, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Mannheim wohnhaft, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, xen 16. Okteber 1934,
gelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 28. Juli 1934. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
30742] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Aktenzeichen: 1. 2. 1. R. I4/34 Die Frau Margarete Kownatzki geb. Thieß in Stettin, Rosen⸗ garten 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Versicherunge vertreter Willi Kownatzki, früher in Stettin, Rosen— garten hö, jetzt unbekannten Aufenthalts. 2. 2. 2. R 42334. Die Frau Elise Berndt geb Spieckermann in Stettin, Lange Str. 94 bei Spieckermann, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Primo in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Berndt, früher in Hammerstein, Kreis Schlochau, jetzt unbekannten Aufenthalts. 3. 2. 2. R. 6 / 34. Die Frau Luise Boikow geb. Milster in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lenz in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Iwan Boitow, früher in Wildenbruch, Kreis Greisenhagen, jetzt un— bekannten Aufenthalts. 4. 2. 3. R. 72 / 34 Die Frau Herta Stern geb. Spalt in Viesecke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Poeppel in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Melkermeister Willy Stern, früher in Mühleturnen / Mühle, Kanton Bein (Schweiz), jetzt unbekannten Aufent— halts. H. 2. 4. R. 94/32. Der Arbeiter Franz Zootzky in Gartz a. O., Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Stettin, gegen seine Ehefrau Meta Zootziy geb. Adermann, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits, und zwar die Klägerin zu 1. vor die J. Zivil⸗ kammer des Langerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer Nr. 6, auf den 1. Otktober 1934, vormittags 9 Uhr. Die Klägerinnen zu 2. und 3. vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer Nr. 5, auf den 3. Oktober 1934, vormittags 9 uhr. Die Klägerin zu 4. vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin. Albrechtstr. Za, Zimmer 6, auf den 3. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Der Kläger zu 5. vor die 1IV. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 23, auf den 3. Oktober 1934, 99 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 14. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30743
Frau Maria Münzenmayer, geb. Meichle, in Bad Cannstatt, Karlstr. 37 b, klagt beim Landgericht Stuttgart, 9. Zivil⸗ kammer, gegen ihren zuletzt in Bad Cann⸗ statt, Karlstr. 37 b, wohnhaften Ehemann Otto Münzenmayer, Hilfsarbeiter, wegen Ehescheidung aus F 1568 B. G.⸗B. und ladet diesen zur Verhandlung auf Don⸗ nerstag, den 11. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr.
30737] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Fischer, ge— boren am 13. Juni 1933 in Müllheim, klagt gegen den Blechner Viktor Zimmer, früher in Hügelbeim, auf Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 25 RM monat— lich, und zwar vom 13. Juni 193 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Müllheim auf Mitiwoch, den 3. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Müllheim, den 1 August 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des badischen Amtsgerichts.
30738] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Erich Paul Lietz in Gersdorf, vertreten durch den Amts— vermund des Kreises Bütow, klagt gegen den Arbeiter Hugo Selke, früher in Babbin, Kreis Pyritz, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung eines Unterhalts— ljährlich 45 RM vom . zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtegericht in Ppritz auf den 27. September 1934, 9 uhr, geladen. Pyritz, den 2. August 1934.
Das Amtsgericht.
30740] Oeffentliche Zustellung.
tal⸗Barmen, Bartholomäusstraße 6, 2. die minderjährige Giesela Möhle zaselbst, zu 2. gesetzlich vertreten durch die Klägerin zu 1., Klägerinnen, Prozeß bevollmächtigter: kechtsanwalt Molderings in Wuppertal— Barmen, klagen gegen den Dentisten Max Möhle, früher in Leichlingen (Rheinprovinz) wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Autent— halts, wegen Unterhalis mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von je do, — RM monatlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Wupper— tal Barmen Zimmer N. 25, auf den 19. Oftober 1931. vormittags 19 Uhr, geladen.
Wuppertal⸗Barmen, 2. August 1934.
Amtsgericht. Abteilung 13.
vormittags 10 hr, mit der Auf.
forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗
l. Die Ehefrau Max Möhle in Wurver⸗
ls 32 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Willy Richter in Chemnitz, Bernsdorfer Str. ha, klagt gegen die Firma J. Neumann, Inhaber Isidor Neumann, früher in Berlin-Neukölln, Berliner Str. 14, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Zahlung von 09,22 RM aus Warenlieferungen nebst Zinsen und 151,24 RM Kosten. Neuer Termin zur mündlichen Verhandlung 6. Oktober 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Berliner Straße 65 / 69g, Zimmer 62. Berlin Neukölln, den 28. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
30156 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Adams in Boun, Meckenheimer Straße 56, klagt gegen den Alexander Frenz, Professor, z. Zt. unbekannten Wohnsitzes, früher in Düsseldorf, Humboldtstraße 68, wegen Forderung mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von 50 RM (fünfzig Reichsmark) nebst 6 Zinsen seit dem 28. 2. 1931 und Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 19. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 96, geladen. Ferien⸗ sache. Bonn, den 1. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 2b.
30734 Oeffentliche Zustellung.
Der Bezirksschornstein fegermeister R. O. Anhalt, zu Hamburg, Isestraße 26, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brei⸗ boldt, Hamburg, klagt gegen Wilhelm H. G. Gehrke, zuletzt wohnhaft in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtig vorläufig voll— streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 40,20 RM nebst 40, Zinsen p. a. seit dem 1. April 1934 sowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen Hauptschuld, Zinsen und Kosten in das Grundstück Frauental 12, Grundbuch von Harvestehude Blatt 957, unter der Be— gründung, daß die Kehrtaxe für dieses Grundstück für die Zeit vom 1. Oktober 1932 bis 31. März 1934 nicht bezahlt worden ist. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zipilab— teilung 4, Altbau, iar gn, Erdge⸗ schoß. Zimmer Nr. 119, auf Mittwoch, den 31 Oktober 1934, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.
Damburg, den 4. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
30733] Oeffentliche Zustellung.
Die Emma Schulze, Berlin⸗Wilmers—⸗ dorf, Bayreuther Straße 24, Prozeß⸗ bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Bloch, Berlin, Friedrichstr. 175, klagt gegen Kurt Müller, früher in Berlin, Konstanzer Str. 53, wegen Erbschaftsforderung von 50,73 RM. Termin zur mündlichen Ver— handlung: den 18. 9. 1934, 9 Uhr, vor dem A. G. Schöneberg, Grunewaldstr. 66 Zimmer 32.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
30736] Oeffentliche Zustellung. Der rechtsfähige Verein Verband der Aerzte Deutschlands (Hartmannbund), früher in Leipzig, jetzt in Berlin 8SsW ls, Lindenstaße 42. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bewer in Leipzig C1, Mo⸗ zartstraße 17, klagt gegen den Atzt Dr. med. Nikolai (Klaus Keilmann, früher in Frankfurt a. Main, Neebstraße 4, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forde⸗ rung mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1000 RM nebst 4 vD Zinsen seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor— läufig vollstreck haar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ steinweg, Zimmer 83, auf den 28. Sep⸗ tember 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 3. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
30739) Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Karl Rittersen in Verden (Aller), klagt gegen den Arbeiter Ernst Bruns, zuletzt in Lehrden, Kreis Roten— burg, z. Zt. unbekannt wo und dessen Ehe⸗ frau in Verden, mit dem Anktrage auf Kündigung der Wohnung Grossestr. 14 und Zahlung von 16 RM rückständiger Miete für Juli 1934. Zur mündlichen Verhandlung wird der Ernst Bruns vor das Amtsgericht Verden (Aller) auf den 12. September 1934, 101 Uhr, Zimmer 49, geladen. Einlassungs⸗ und Ladungẽfrist sind auf 24 Stunden abge— türzt.
Geschäftsstelle 2 des Amtegerichts Verden (Aller).
5. Verlust und Fundsachen.
30746 Rheinische Hypothekenbank. Verlustanzeige. Gemäß § 3867 H.⸗G.⸗B. machen wir
6 * (ehem. 8 ) Goldpfandbriefen unserer Bank 2500 er Reihe 20 Buchst. O Nr. 3731374 als verloren gemeldet worden sind. Mannheim, 4 August 1934.
Der Vorstand.
30744
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung
eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L238 921, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hermann Gerdts, Hamburg, ist ab— handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 3. August 1934.
Der Vorstand.
30745 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherung s⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 5. De—⸗ zember 1930 zur Versicherung L220 420, ausgestellt auf das Leben des Fräuleins Maria Rodehutskors, Ostenland, Post Delbrück i. W, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein
außer Kraft. Köln, den 4. August 1934. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften beftimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
30747) Bekanntmachung. Die Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen der 5 VPigen Roggenwert⸗An⸗ leihe der Stadtgemeinde Burg, Bez. Magdeburg, fordere ich hiermit auf, die Schuldverschreibungen zur Umstempe⸗ lung gemäß Roggenschuldengesetz vom 16. Mai 1934 bis spätestens 1. Dezem⸗ ber 19894 an die Stadtkasse Burg, Bez. Magdeburg, einzureichen. Die Ab⸗ stempelung ist Holten gel. sofern die Schuldverschreibungen in der bezeich⸗ neten Frist eingereicht werden. Nach 3 Jahren erlischt der Anspruch auf Abstempelung und die Schuldver⸗ schreibung wird kraftlos. Für die bis 1. Oktober d. J. nicht in Empfang genommenen umgestempelten Schuldver⸗ schreibungen verweise ich auf die Vor⸗ schrift des Artikels 11 der Durch⸗ führungsverordnung vom 25. Mai 1934. Burg, Bez. Magdeburg, 4. 8. 1934. Der Oberbürgermeister.
30749 Staatliche Kreditanstalt
Oldenburg (Staatsbank).
Bei der am 1. August 1934 statt⸗ gefundenen Auslosung sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
25 (früher 7 3) Goldmark⸗Inhaber⸗ Anleihe (Goldpfandbriefe), Serie 1, und III:
Lit. A zu GM 100, — Nr. 126 440 616
705 1279.
Lit. B zu GM 500, — Nr. 70 594 611 901 905 954.
Lit. C zu GM 1000, — Nr. 81 170 203 251 273 332 432 505 660 738 1051 1147 1248 1457 1484 1555 1671 1897 1988 2614.
Lit. D zu GM 2000, — Nr. 40 172 293 209 425 454 556 627 668 796 1100 1192 1791 1938 1988.
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 376.
6 235 (früher 8 2) Goldmark⸗Inhaber⸗ Anleihe (Goldpfandbriefe), Serie II:
Lit. A zu GM 100, — Nr. 1050.
Lit. B zu GM 500, — Nr. 1034, 1475.
Lit. C zu GM 1000 — Nr. 247, 2417 2423.
Lit. DO zu GM 200, — Nr. 1408 1487 1563 1545 1675. ;
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 40 205 289.
6 35 (früher 8 „), Goldmark⸗Inhaber⸗
Anleihe (Goldpfandbriefe), Serie IV.
Lit. A zu GM 109, — Nr. 1460.
Lit. B zu GM 500, — Nr. 1548 1567 1604.
Lit. C zu GM 1000, — Nr. 2821 2978 3 6Y38 3099 3148 31690 3287 32990.
Lit. DO zu GM 2000, — Nr. 106 WMM7 2225 2319 2632 2709 2711 2763.
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 736 866 976 997.
6 , (früher 8 ) Goldpfandbriefe,
Serie V.
Lit. A zu GM 100, — Nr. 1710 1761 1937 1969 2133 2279 W826 23865 2413 2566 2567 28902 2861 2944 3017.
Lit. B zu GM 500, — Nr. 1962 20659 20900 2175 2288 2391 2518 2586 2821 2855 2971.
Lit. C zu GM 1000, — Nr. 3506 38 3994 4158 4212 4218 4256 4276 4409 4435 4597 4622.
Lit. D zu GM 2000, — Nr. 2947
Serie V: Lit. A zu GM 100, — Rr.
—
ö E zu GM 5000, — Nr. 1040 1182 1252. *
Die ausgelosten Goldpfandbriefe wer— den gegen deren Rückgabe vom 1. No— vember 1934 ab bei folgenden Banken bzw. Sparkassen und deren Filialen kostenfrei eingelöst: Birkenfelder Lan— desbank. Birkenfeld. Commergz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin, Deutsche Landesbankenzentrale A. G. Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Landes- sparkasse zu Oldenburg, Oldenburg, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, Oldenburgische Spar⸗ & Leih-Bank, Oldenburg, Reichs Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin, Die Sparkasse in Bre⸗ men, Bremen, und Kasse der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg (Staats- bank), Oldenburg. Den ausgelosten Goldpfandbriefen sind die dazugehörigen, nach dem 1. November 1934 fälligen Zinsscheine sowie Erneuerungsscheine beizufügen.
Vom 1. November 1934 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Goldpfandbriefe auf.
Aus früheren Ziehungen ständig:
6 25 (früher 7 235) Gold mark⸗Inhaber⸗ Anleihe (Goldpfandbriefe) Serie J und III: Lit. B zu GM 500, — Nr. 187 seit . 1 166
6 2 (früher 8 23) Goldmark⸗Inhaber⸗ Anleihe (Goldpfandbriese) Serie II: Lit. B zu GM 2000 — Nr. 1493 seit 1 11 1665
6 385 (früher
sind rück⸗
8 23) Goldpfandbriefe 2680 seit 1 11 1G Oldenburg, den 2. August 1934. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg (Staatsbank). 30748 Gemäß Artikel 10 der Verordnung zur Durchführung des Roggenschulden— gesetzes vom 25. Mai 1934, Reichsgesetz⸗ blatt 1, Seite 448, fordere ich die In— haber der von der Stadtgemeinde Ma⸗ rienwerder, Wpr., unterm 15. Februar 1924 ausgegebenen Roggenschuldver— schreibungen auf, diese Schuldverschrei— bungen innerhalb von drei Monaten mir zur Abstempelung oder zum Um— tausch in Reichsmarkschuldverschreibun⸗ gen gemäß Artikel 5 der genannten Ver⸗ ordnung einzureichen. Gemäß Ar⸗ tikel 182 a. a. O. weise ich darauf hin, daß a) nach Artikel 8 a. a. O. Ab⸗ stempelung, Umtausch und Barablösung wertbeständiger Schuldverschreibungen kostenfrei sind, sofern die Schuld ver⸗ schreibungen innerhalb der vorbezeich— neten Frist eingereicht werden, b) daß nach Artikel 1142. a. O. der Aussteller einer wertbeständigen Schuldverschre— bung, falls der Inhaber einer solcha diese zwar einreicht, die Reichsmarl— schuldverschreibungen oder Zwischen— bescheinigungen aber nicht fristgemäß in Empfang nimmt, diese auf Kosten des Inhabers bei der für den Sitz des Aus— stellers zuständigen amtlichen Hinter— legungsstelle hinterlegen kann, und daß mit der Hinterlegung die Verpflichtung des Ausstellers zur Aushändigung der Reichsmarkschuldverschreibungen oder Zwischenbescheinigungen als erfüllt gilt, 6 nach Artikel 12 a. a. O. drei Jahre nach dem Inkrafttreten des Roggen⸗ schuldengesetzes der Anspruch auf Ab⸗ stempelung wertbeständiger Schuldver⸗ schreibungen oder auf. Aushändigung neu ausgestellter Reichs markschuldver⸗ schreibungen erlischt und die wert— beständigen Schuldverschreibungen mit diesem Zeitpunkte kraftlos werden. Marienwerder, 3. August 1934. Der Bürgermeister.
7. Altien⸗ . esellschaften.
Die ordentliche Generalversammlun— unserer Gesellschaft vom 24. April 193 ö. beschlossen, das Aktienkapital von RM S860 600, — auf RM 465 000 — herabzusetzen.
Dieses soll geschehen:
1. Durch Einziehung von mark 25 000, — eigener Aktien Gesellschaft. .
2. Durch Herabsetzung des Nennwert der Aktien von RM 400, — au RM 200, —.
3. Durch zusätzliche Ausgabe von zwe neuen Aktien zu je RM 20, —« die Inhaber der Aktien im Nenn wert von RM 400, —. ö.
Durch Herabsetzung des Nennwert
der Aktien von RM 109, — . 4 RM 60, — und Umtausch diele Aktien in drei neue Aktien zu? RM 20, — zum Zwecke der erleic terten Kapitalherabsetzung gemet der Verordnung vom 6. i0. 19331
Nachdem der Herabsetzungsbeschluß das Handelsregister eingetragen fordern wir 6 Aktionäre auf, r Aktien zwecks Umtausch pn At stempelung bei uns anzumelden un machen darauf aufmerksam, daß die sen. gen Aktien, die bis zum 15. Noven ber 1934 nicht gemeldet sind, gem 53 290 HaGe B. für kraftlos erkisn werden.
Ketsfabrif Hamburg Attiengesellschast.
Reiche
8er
ihr
hiermit bekannt, daß die Mäntel zu
3046 8196 3218 93617.
Der Borstand.
ammlung sind die Aktionäre berechtigt,
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1934. 8. 3
Dptima⸗Maschinenf abrit
gttiengesellschaft in Sindelfingen.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1934, als Folge ihrer mit Rückwirkung per 1. Januar d. J. durchgeführten Ver⸗ schmelzung mit ihrer führenden Konzern⸗ irma, aufgelöst. Zum Liquidator ist ber unterzeichnete Direktor Hermann Karst in Sindelfingen bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ chaft anzumelden. 29456
Sindelfingen, den 30. Juli 1934. Der Liguidator: Hermann Karst. Is 5)
Gehe C Co., Aktienge sellschaft.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 11. Juli 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 256 000, — durch Einziehung von in unserem Besitz befindlichen Altun beschlossen.
Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister fordern wir ge— mäß § 289 H.⸗-⸗G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Dresden, 26. Juli 1934.
Gehe . Co., Aktienge sellschaft. Sennewald. Dr. Erdmann.
2950] Reutlinger Privatbank Aktiengesellschaft i. Liqu. in Reutlingen, Gartenstr. 18. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Diplomkaufmann Alfred Leuze, Stuttgart W, Silberburgstr. 102, Telephon 64 738, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, ihre Ansprüche bei der Ge— sellschaft in Reutlingen, Gartenstr. 18, anzumelden. Der Liquidator: Leuze.
Schwartauer Werke A. G., Bad Schwartau / Lübeck. 31093 Nachtrag
u unserer Veröffentlichung im Deut—
. Reichs- und Preußischen Staats—
anzeiger Nr. 175 vom 30. 7. 1934.
Tagesordnung:
5. Aenderung des § 3 des Gesell— schaftsvertrags: Verlegung des Ge— schäftsjahrs.
Bad Schwartau, 6. August 1934. Schwartauer Werke A. G.
Wir laden hierdurch die Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft ein, die Donnerstag, den 30. August 1934, nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Notars Anton Weinand in Köln, Mohrenstraße 29, stattfindet.
Die Tagesordnung der Versamm⸗— lung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.33. Beschlußfassung über die Auflösung des Reservefonds.
2. Genehmigung der Bilanz. Fest⸗ setzung von Aufsichtsratsver⸗ gütungen.
3. Bericht des Vorstands über die Notwendigkeit einer Kapitalherab⸗ setzung und Erhöhung des Grund— kapitals 6 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. i931).
4. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von nom. RM 3 600 000 — auf Reichs⸗ mark 1200 0009 — in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3:1.
5. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des durch die Herabsetzung des Grundkapitals gewonnenen Betrags.
Erhöhung des Grundkapitals um RM 600 000— auf RM 1 800 000— durch Ausgabe neuer, auf den In⸗ haber lautender 4 „iger Vorzugs⸗ aktien über je RM 1000— zum Kurs von 100 95 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
J. Aenderung der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über das Grundkapital (6 3) und die Ge⸗
winnverteilung (§ 16).
8. Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1933.ñ234 in der durch die , n, und Kapital⸗ erhöhung gestalteten Form, sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Auffichtsrats.
9. Veh Mer über die Genehmi gung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
0. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Bilanzprüfers.
. Teilnahme an der Generalver
éeihre Attien spätestens am zweiten
Serktag vor der Generalversamm—
lung bei der Ge sell schaftskasse oder
lem Notar hinterlegen und ihre
Ulnahme an der Generalversammlung
Rtestens am zweiten Werktag vor der
eralversammlung der Gesellschaft
mazeigen.
Gelsenkirchen, den 7. August 1934
Westsalen Kaushanus Artieng Voll chat.
30832 Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen
Generalversammlung der Bauwirt⸗
ring Aktiengesellschaft zu Bremen am Sonnabend, den 18. August 1934, 16 Uhr, im Clubsaal 3 des Hauses Union, Bremen, Wachtstr. 9 / 13.
Die Aktionärin: Die Bau- und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Schwe⸗ rin, stellte folgenden Antrag:
Die Generalversammlung wolle ihre Zustimmung dazu erteilen, daß die im Besitz der Bau- und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Schwerin (Meckl.), befindlichen Namensaktien Nr. 6154 — 9161 und Nr. 0394 — 01440 der Bauwirtring Aktiengesellschaft in Bremen an die Bauwirtring Aktiengesellschaft in Bremen zurückübertragen bzw. an einen Dritten veräußert werden.
Bremen, den 4. August 1934.
Bauwirtring Aktiengesellschaft. G. Rave. Schweiker.
30859 ö. .
Haffuferbahn Aktiengesellschaft.
Am Donnerstag, den 30. Augunst 1934, vormittags 105 uhr, findet in Königsberg, Pr., in den Geschäfts⸗ räumen der Ostdeutschen Eisenbahn— Gesellschaft, Empfangsgebäude Nord— bahnhof, Adolf ⸗Hitler-Platz 3, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. April i933 bis 31. März 1934 statt. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vermögens-, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 / 384.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
„Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags (6 2 Erweiterung des Gegen— stands des Unternehmens auf Ein— richtung und Betrieb von Kraft— fahrlinien).
Behufs Teilnahme an der General— versammlung sind die Aktien bis zum 25. August d. J. bei unserer Gefsell— schaftskasse in Königsberg, Pr., Emp— fangsgebäurde Nordbahnhof, Adolf— Hitler⸗Platz,. oder der Berliner Han— delsgesellschaft in Berlin zu hinter— legen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1933/34 liegen gemäß 5 8 Abs. 2 der Gesell⸗ schaftssatung vom 10. August ab im Geschäftslokal der Gesellschaft (Königs— berg, Pr., Empfangsgebäude Nordbahn— hof, Adolf⸗Hitler⸗-Platz zur Einsicht der Aktieninhaber aus.
Elbing, den 3. August 1934.
Der Aufsichtsrat. Dr. Merten, Vorsitzender.
30858
Königsberg⸗-Cranzer
Eisenbahngesellschaft.
Am Donnerstag, den 30. August 1934, vormittags LIM Uhr, findet in Königsberg, Pr., in den Geschäfts⸗ räumen der Ostdeutschen Eisenbahn— Gesellschaft, Empfangsgebäude Nord— bahnhof, Adolf⸗-Hitler-Platz 3, die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft für das Geschäfts jahr 1933 statt.
Tagesordunng:
1. Geschäftsbericht, Vermögens-, Ge⸗ winn⸗ und Vexlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Beschlußfassung über den Neudruck des Gesellschaftsvertrags in neuer Fassung.
5. Aenderung des Betriebsvertrags.
6. Verschiedenes.
Zur . an der Generalver⸗
sammlung sind nur die Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der Versamm— lung entweder bei der Gesellschaft in
Königsberg. Pr., Adolf⸗Hitler-Platz 3,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
Behrenstr. 37139, deren Filiale
Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse
Nr. 11113, bei der Stadtsparkasse
Königsberg. Pr., Kneiph. Langa. 60,
oder bei öffentlichen Institutionen
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die
amtliche Bescheinigung von Staats-,
Kommunalbehörden und assen so
wie von der Reichshank und deren
Filialen über die bei ihnen hinterlegten
Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien
oder bei Einreichung einer Bescheini
gung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Veyzeichnisse der Num mern seiner Aktien in geordneter
Reihenfolge übergeben. Die Hinter
legung ist auch dann ordnungsmäßig
erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi
aung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden
Die Bilanz nebst Gewinn und Ver
lustrechnung sowie der Rechenschafts
bericht für das Geschäftsiahr 1933 liegen gemäß § 8 Aps. J der Gesellschafts satzung vom 190. Anaust ab im Ge
30833) Luftverkehrs A.⸗G. Niedersachsen (Nilu) Hannover. Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 30. August 1934, vor⸗ mittags 12 Uhr, in Hannover im Ständehaus, am Schiffgraben 6, Zim mer 51, stattfindenden achten ordent— lichen Generalversammlung einge laden.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht.
. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn- und Verlustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf—
sichts rat.
. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
WVerschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist erforder lich, daß die Aktien oder deren Hinter legungsscheine gemäß 8 17 der Satzun— gen spätestens am dritten Tage vor der Versammlung im Büro der Ge⸗ sellschaft, Hannover, Arnswaldstr. 30, übergeben werden.
Der Vorstand. Homburg.
30856 Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am Montag, den 27. August 1934, nachmittags 5 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗ Ufer 2 4.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1923.
. Beschlußfassung über den Jahres— abschlnß. Erteilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl, von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 19301.
„Aktionäre, die das Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effektengiro— bank eines deutschen Wertpaparbörsen— platzes oder eines deutschen Notars spätestens am 22. August 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Bre men, Essen, Frankfurt a. M., oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart er— folgen, daß Aktien mit Zustimmung einere Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 6. August 1934.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Peierls, Vorsitzender. . 30841.
Steinbock Attiengesellschaft,
Moo sburg Obb.
Bilanz per 30. April 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück u. Gebäude. ä schinrer̃
13 668 — II 704 — 25 572 —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ / 1 70 42619 Halbfertigbestände . 8 044269 Fertige Erzeugnisse .. 14 087 50 Von der Gesellschaft gel. Anh n ßer; 188876 Forderungen a. Grund v. . und / n,, 115 808 90
Darlehen gemäß § 2614 , 23 500 -
Sonstige Darlehen .. 5 27790
ö, 3830 —
Kassenbestand, Postscheck
30884 Gemäß § 244 H⸗G. -B. geben wir bekannt, daß Herr Friedrich Wochinger, Rentier in Traunstein, am 30. 7. 1934 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Meisenbach Riffarth C Co. A. G. München.
31092
D. Harden z Söhne A. G., ö Hamburg.
Zwölfte ordentliche Generalver— sammlung der Aktionäre am Don— nerstag, dem 30. August 1934, nachmittags 17 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Herren Notare Dres. Waentig, Kauffmann, Sieveking, Re battu in Hamburg, Bergstr. 9—11.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 zur Genehmigung.
„ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Bilanzprüfers.
. Beschlußfassung über die Herab setzung des Grundkapitals in er leichterter Fotm durch Zusammen legung im Verhältnis von 3:1 zwecks Tilgung des Verlustvor trages.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind die Aktivnäre der Ge sellschaft berechtigt, die ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) oder den Hinterlegungsschein (Bank oder Notar) darüber bis zum 26. August 1934 einschließlich bei der Gesell⸗ schaft oder den oben genannten No— taren Herren Dres. Waentig, Kauff— mann, Sieveking, Rebattu hinterlegt haben.
Hamburg, den 4. August 1934. Der Aussichtsrat. (Unterschrift.) Der Vorstand. (Unterschrift.) 1
30362.
Züst C Bachmeier 2.⸗G. Chiasso & Filialen. Generalbilaunz per 31. Dezem ber 1933.
Aktiva. ,, inn, Debitoren .. Beteiligungen ,, Wechsel ö Immobilien Mobilien Transitoren
Fr. 66 03618 34 621 61 1335 243 23 13 500 219265 2 364 05 225 000 — 39 643 01 21 825 —
174042573
30836
Badische Baugesellschaft A.-G. far Hoch⸗ und Tiefbau, Freiburg i. Brsg.
Wir laden unfere Aktionare zu der am Donnerstag, den 30. August 1934, vorm. 11 Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen, Freiburg i. Brsg., Möslestr. 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1933 und Beschlußfassung hierüber.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Wufssichtsrat.
Beschlußfassung über die tung des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über des 59 der Satzungen.
5. Wahl des Pflichtprüfers für das Geschäftsjahr 1934.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 27. August 1934 ihre Aktien oder die darüber ausge stellten Hinterlegungsscheine einer Grostbank oder eines deutschen Nn tars bei der Kasse der Gesellschaft vorgelegt haben.
Der Vorstand. / / / / / / 29137]. Kloster⸗Ziegelei
Eisenach⸗Gerstungen Attien⸗
gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1833.
Vergü⸗
Aenderung
RM 6
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke Fabrikgebäude . Wohngebäude . Maschinen Trocknungsanlage 31 200 — Trans formathr 3 506 ,, . 405 Seilbahn... 7200 Feldbahn .. ö 8 800 Gleisanschluß . . 786 l,, l IV p45
55 748 — 154 005 — 10 500 — 112 400
Beteiligungen: Anteile bei Genossenschaften Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- Uns Betriebs⸗ JI 1000 — Halbfertige Erzeugnissen. 3265 — Fertige Erzeugnisse 66 066 73 ,, 18 873 78 Kassenbestand, Postscheck 499 56 Gewinnvortrag 1137, —
1932 8392, 34 255 34
2 600 —
Verlust 1933. Avale 10 500, — . 481 195 41
Passiva. i n ,,,
Neserben
Banken..
,
Hypotheken =.
Gewinnsaldo 1933 36 216 95 174042573
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Fr. 195750 764 419 56
ö. 600 000 — ö. 25 000 — ö ö 76 838 — ö 902 370 78 . 100 000 —
k, Allgemeine Unkosten Amort. a. Immob., Mob. u. d,, ,,
34 870 63 36 21695
S837 464 64 Saldovortrag. 6 827 31
Bruttogewinn
S830 636 83
Passiva. Grundkapital: Stammaktien Reservefonds: Gesetzliche
i ,, ar e r nn,, Wertberichtigungsposten: Zweifelhafte Debitoren u. i, ,, Verbindlichkeiten: Hypotheken Kaufgeldrestforderung
200 000 —
20 000 —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1933.
30319]. Berghotel Teichmannbaude 2tttiengefelischaft Brückenberg i. Rigb.
49 93410
und Bankguthaben.
Passiva. Gen,, Gesetzlicher Reservefonds. Nickel ngen Wertberichtigungsposten Schulden
Transitorien w Gewinn 1933 34 21 862,42 Verlustvortrag a. d. Vorjahr.
50 000 — 5 000 —
141 000 — 3198941 32
61 e R 3495,35
Steinbock Rttiengesellschaft Moosburg dbb. (Unterschrift Gewinn⸗ und Berinstrechnung zur Bilanz p. 30. April 1934.
*
Löhne und Gehälter 17121 48 Soziale Abgaben Abschreibungen a ] Andere Abschreibungen Rückstellungen Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag
Gewinn
Bruttoertrag n Roh Vins
schäftskokal der Gesellichaft Csnuigsberg
Kr., Empfangsgebäude Nordbahnhof
Adols-Hitler-⸗Plade 3) zur Einsicht der
Aktieninhaber aus
Künigaherg, den 3 August 1964 Der Aussichtsrat.
. vist Vorsitzender des AUnssichtsrats.
Dr. Will, Vorsthender
8 Be trie bsstosse .
20 d Steinhack Wriiengeßselischaft, Mone burg Db
— — 314 669 55 — — 21
Kassenbestand .
AM esrIIIFI — Bernt auß 19833
Bilanz ver 31. Tezember 1933.
Attiva. RW S cke und Gebäude 285 800 - nventar 0 ———— kenaufwertung orrãte . .
rgutscheine
.
. * 2 1 1
2 Verlust aus Vorjahren.
Gewinn- und Berlustrechnnng ver 31 Tezem der 1833
By n cken der n W gd Vern dete Tei ee 2 mr N tien gez rrißd a der . * . 1 der Neffen n.
21 de
Aunfwendungen
Ger unßnngen de r
8.
Mr ( 8 . 2