1934 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1934. S. 2

treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Duisburger Straße 46.

Bei Nr. 168, Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft für den Nieder- und Mittelrhein, hier: Dem Dr. Günther Stodte in Köln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 1223, August Stein'scher Nachlaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ehefrau Professor Dr. Heinz Kraeger, Helene geb. Stein, Bergassessor a. D. Paul Stein und Dr. Emmy Stein haben ihr Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 4174, Eichmann, Dittrich & Hendel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 10. Juli 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Waren jeder Art. Die Firma ist geändert in Eichmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wuppertal-Barmen verlegt.

Bei Nr. 4479, Straßenbaugesellschaft Kemna-Lenz Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum wei— teren Geschäftsführer ist bestellt Otto Grub, Kaufmann in Berlin. Der Ge⸗ schäftsführer Kemna wohnt jetzt in Berlin. Die Prokura des Otto Grub ist erloschen. Der Prokurist Murzyn wohnt jetzt in Berlin.

Düsseldorf, den 30. Juli 1934.

Amtsgericht. 30388 wurde

Piiss eld ort.

In das Handelsregister A heute eingetragen:

Nr. 9727: Firma Max Mauß. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Max Mauß, Kaufmann in Dässeldorf. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Großhandel und Kleinverkauf von Tabakwaren.

Nr. 9728: Firma Arthur Hoffmann. Sitz Düsseldorf (früher Neuß). Inhaber: Arthur Hoffmann, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 4049, Martha Oppler, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 9700, Salomon Leeuwarden, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Franz Fehlemann in Winnekendonk veräußert. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗— schäfts durch den Franz Fehlemann aus— geschlossen. Die Firma ist geändert in: Salomon Leeuwarden Nfg. Franz Fehlemann.

Düsseldorf, den 31. Juli 1934.

Amtsgericht.

Eberswalde. 30389

In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ist am 1. August I9g34 unter Nr. 611 die Firma Adolf Marquardt, Eberswalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mar— quardt in Eberswalde eingetragen worden.

Amtsgericht Eberswalde.

r furt. 30390 In unser Handelsregister A Nr. 2837 ist heute die Firma „Schuhwarenhaus Hönigsberg, Hönigsberg K Co. Nachf. Albert Hennig“ in Erfurt, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Al⸗ bert Hennig hierselbst eingetragen. Er hat die bisher nicht eingetragen ge⸗ wesene, unter der Firma „Schuhwaren⸗ haus Hönigsberg K Co.“ hierselbst be⸗ stehende Zweigniederlassung des Kauf— manns Isak Hönigsberg in Leipzig am 11. Mai 1933 erworben und führt das nunmehr zur Hauptniederlassung er⸗ hobene Geschäft in der bisherigen Weise unter der eingangs genannten Firma fort.

Erfurt, den 30. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 30391

Das unter der Firma „Curt Heine⸗ mann Darmgroßhandlung“ (Nr. 2260 der Abteilung A des Handelsregisters hierselbst bestehende Geschäft ist seit dem am 24. Juni 1928 erfolgten Tode des Vorbesitzers im Einverständnis aller Erben auf den Kaufmann Walter Heine— mann in Erfurt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Frau Ruth Heinemann geb. Schwarzwäller in Er— furt ist Prokura erteilt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Erfurt, den 1. August 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Euskirchen. 30392

In unser Handelsxegister B Nr. 25 wurde heute bei der Firma Verbands⸗ Wasser⸗Werk G. m. b. H., Euskirchen, folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Bürgermeister Oepen in Weilerswist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Peter Loben zum Geschäftsführer bestellt.

Euskirchen, den 20. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Freiburg, Schles. 30393

In unier Handelsregister A Nr. 254 ist am 17. 5. 1934 das Erlöschen der Firma Karl Arnoldt, Bahnhofswirt⸗ schaft in Königszelt eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Gifhorn. 30394

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 32 der Firma W. Limberg K Co. in Gifhorn ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Die Preokurg des Wilhelm Holländer und des W. Ebertz ist erloschen. Der Prokurist Bösenberg erhält somit Ein⸗ zelprokura. ;

Amtsgericht Gifhorn, 25. Juli 1934.

ClIauchuun. 30395 Auf dem für die Firma Harnisch & Oertel Akttiengesellschaft in Glauchau ge⸗ führten Blatt 897 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz ver⸗ legt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1934 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage im §1 ab⸗ geändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Otto Weller in Wald— kirchen⸗Zschopenthal ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 20. Juli 1934.

¶C ans ee. 30396 H.R. A Nr. 27, Firma Carl Werder⸗ mann in Teschendorf: Der Baumeister Karl Werdermann in Teschendorf ist als

Inhaber der Firma eingetragen.

Amtsgericht Gransee, den 20. Juli 1934.

Griünberg, Hessen. 30397 Eintrag von heute in das Handels⸗

register bei der Gewerkschaft Louise,

Brauneisensteinbergwerke in Weickarts⸗

hain:

Durch Beschluß der Gewerkenver— sammlung vom 16. Juni 1934, berg⸗ amtlich bestätigt am 5. Juli 1934, sind die 5, 9 der Satzungen (Vergütung des Grubenvorstands und Einsicht der Bücher) geändert. Ferner ist an Stelle des ausscheidenden Repräsentanten Bergwerksdirektors Karl Scheffzick ein Grubenvorstand von drei Mitgliedern gewählt, bestehend aus Dr. Hermann Wenzel in Dortmund Vorsitzen—⸗ der —, Bergassessor Dr. Karl Bretz, Dortmund, und Direktor Karl Scheff⸗ zick in Nieder Ohmen Beiräte. Die Vertretung der Gewerkschaft erfolgt durch den Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands bzw. den von ihm ernannten Bevollmächtigten oder durch die beiden Prokuristen. Dem Heinrich Theiß in Nieder Ohmen und dem Ludwig Klinkel in Weickartshain ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Grünberg, den 30. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht. Hamburg. I30398 Handelsregister. Eintragungen.

31. Juli 1934.

R. Harder. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter H. R. Harder am 23. September 1932 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird vom 23. September 1932 an als Komman—⸗ ditgesellschaft fortgesetzt.

Kurt Paulmann. In das Geschäft ist Vilma Frieda Marsch, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1934 begonnen. Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Mattern.

Westdeutsche We g ebaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Hamburg. K. Ssoff⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gustav Walter. Inhaber: Theodor Gustav Walter, Kaufmann, zu ? burg.

Gerhard Perl. Inhaber: Gerhard Perl, Kaufmann, zu Hamburg.

Straßenbaugesellschaft Kemna⸗-Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung. H. W. von Tümpling ist nicht mehr Ge— schäfts führer. Otto Grub, Kaufmann,

zu Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro— kura ist erloschen.

Guttmann C Widawer. Gesamt— prokura ist erteilt an Christoph Bert⸗ hold Ewald Ehrhardt und Margarete Erna Meta Wachs. Die an A. Lion erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

Heinrich Steinbeck. Inhaber: Heinrich Steinbeck, Kaufmann, zu Rahlstedt.

Rudolf Jäger. Inhaber: Rudolf Ernst Jäger, Kaufmann, zu Hamburg.

Gustav Steffens. Inhaber: Gustav

? Steffens, Kaufmann, zu

Vam⸗

Hermann Hamburg. Handels. C Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels geschäften jeder Art, inbesandere Ver⸗ trieb und Herstellung der „Universal— Syphons“ nach der Erxsindung des Paul Zimmer (Binkus Czymer) in Hamburg. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Fritz Wechselmann und Ger⸗ hart (Gerhard) Schroeter, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Tretorn und Calmon Gummiwerke Aftiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 30. Juni 1934 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1100000

Reichsmark auf bis zu 2 000 00 RM durch Ausgabe von bis zu 1100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 39. Juni 1934 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geän⸗ dert worden. Grundkapital: 2 006000 Reichsmark, eingeteilt in 1877 Stammaktien zu je 10090 RM und 6150 Stammaktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus— gegeben.

1. August.

E. Schuster K Eo. Persönlich haf⸗— tende Gesellschafterin: Ehefrau Erna Schuster, geb. Schadow, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.

Kurt J. Langhaeuser. Prokura ist erteilt an Edmund Friedrich Alfred Hansen.

Franck E Schleu. an Otto Hesse. „Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager— und Transportgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Die Vertre— tungsbefugnis des Geschäftsführers

M. Auerbach ist beendet.

F. Liebermann . Co. Die an L. Tillmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Hermann Vetter. Prokura ist erteilt an Walter Heinrich Adolf Dose.

H. Jungheinrich Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der stellvertretende Geschäftsführer R. Reschke ist ausgeschieden. Carl Hein— rich Haase, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Prokura ist erteilt an Walter Anton August Schneemann; er ist in Gemeinschaft mit einem Ge— schäfts führer vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1934 ist der Gesellschaftsver— trag geändert worden, und zwar in den s5 6 Absatz 3 (Uebergang der Stammeinlagen und Konkurrenz— klausel), 7 (Verfügung über Geschäfts— anteile, 9 (Geschäftsführer), 12 Ab— satz? (Beschlüsse der Gesellschafterver— sammlung)R, 13 wird aufgehoben, 1415 werden 13—15, im bisherigen §z 14 wird der letzte Satz gestrichen, Hinzufügung der 16 (Tod der Ge— sellschafter und Nachfolge in der Ge— schäftsführung) und 17 (Ausgleich von Streitigkeiten).

Amtsgericht in Hamburg.

Heilbronn, Neckar. 30399 Handelsregistereinträge vom: . a) 31. Juli 1934:

Firma Eugen Hoerner amerikanisches Bankgeschäft, Sitz Heilbronn: Die Pro⸗ kura des Georg Hachtel ist am 15. Juli 1934 erloschen.

Firma Friedrich Stritter, Sitz Heil bronn: Das Geschäft mit Firma ist auf Fritz und Hilde Stritter als offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Firma Max Mann, Sitz Heilbronn: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Fer⸗ dinand Levor aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf die

Prokura ist erteilt

Handelsgesellschaft Januar 1934. Gesellschafter: Stritter, Buchhändler, Hilde Buchhändlerin, beide in

. . z itz

tritter, Heilbronn.

Firma Ignaz Lohr, Sitz Heilbronn. n ö 8 . . 3 J 4 Inhaber Ignaz Lohr, Zigarettengroß⸗ händler in Heilbronn.

Firma Adolf Sorg, Sitz Heilbronn. Inhaber Adolf Sorg, Zigarren⸗ und Tabakhändler in Böckingen.

Firma Anna Horne, Sitz Heilbronn. Inhaberin Anna Horne geb. Bader, Witwe in Heilbronn.

Firma ohann Klenk, Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Johann Klenk, Tabakwarenhändler in Heilbronn.

Firma Gustav Illig, Sitz Heilbronn. Inhaber Gustav Illig, Kaufmann in Heilbronn.

Firma Max Mann, Sitz Heilbronn. Inhaberin Martha Levor geb. Roth⸗ schildi, Witwe des Ferdinand Levor, Kaufmanns in Heilbronn.

b) 1. August 1934:

Firma Heinrich Taxis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn: Robert Stelzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Helmut Taxis, Kaufmann in Feuerbach.

Firma P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Dr. Ing. Peter Bruckmann, Geh. Hofrat und Fabrikdirektor Ernst Bruckmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Fabrikdirektor Dietrich Bruckmann in Heilbronn mit der Maßgabe, daß der⸗ selbe die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen rechtsgültig ver⸗ tritt. Dem Otto Horn, Kaufmann in Heilbronn, ist Gesamtprokura erteilt, so daß er zur Vertretung mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen gemeinsam berechtigt ist.

Neu: Firma Heinz und Erwin Löffelhardt, Baustoffgroßhandlung, Sitz Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1934. Gesellschafter:

Heinz Löffelhardt, Kaufmann in Heil⸗ bronn, Erwin Löffelhardt, Kaufmann in Heilbronn.

Amtsgericht Heilbronn.

Herzherg, Har æ. 30400 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist heute zu der . Harzer Werkstätten, Inh. Hermann Atmer, Nachfolger: W. Kerstan in Bad Lauter⸗ berg i. H., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Harzer Werkstätten, In⸗ haber: Wilhelm Ziegenbein, Bad Lauterberg i. Harz. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Ziegenbein in St. Andreas— berg i. Harz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Ziegenbein ausgeschlossen. Amtsgericht Herzberg (Harz), 27. 7. 34.

Hohenlimburg. 30401

In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. Juli 1934 unter Nr. 79 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Dorstener Handelsgesellschaft für Berg⸗ werkserzeugnisse mit beschränkter Haf— tung, in Hohenlimburg eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Hervest-Dorsten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Anschaffung und Veräußerung von Erzeugnissen des Steinkohlenbergwerks Fürst Leopold sowie die Anschaffung und Veräußerung sonstiger Erzeugnisse und Materialien, der Transport und die Lagerung dieser Erzeugnisse und Mate— rialien, die Ausbeutung von Sand— feldern und Solquellen sowie der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 5000 GM.

Der Gesellschastsvertrag ist am 21. August 1915 festgestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juni 1934 hat der sz 2 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hohenlimburg. Die Firma lautet jetzt: Eisen⸗ und Stahlwerk Halden, Hesse K Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1934 um 45 000 RM auf 450 060 RM erhöht worden. Die Vertretung der Gesell— schaft geschieht, wenn ein Geschäfts— führer bestellt ist, entweder durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1934 sind die 1 (Firma), 5 (Stamm⸗ kapital), 6 (Vertretung und 7 (Be⸗ kanntmachungen) des Gesellschaftsver— trags geändert worden. Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Hulvershorn und Dr. jur. Werner Hanke, beide zu Hohenlimburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Als nicht eingetragen wird folgendes veröffentlicht: Die Hoesch-Köln⸗Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau u. Hüt⸗ tenbetrieb in Dortmund bringt in An— rechnung auf ihre Stammeinlage in Höhe von 445 000 RM das Vermögen der Kommanditgesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk Halden Hesse K Schulz in Hohenlimburg nach Maßgabe des no⸗ tariellen Vertrags vom 19. Juni 1934 und in Durchführung des Kapital⸗ erhöhungsbeschlusses vom gleichen Tage in die Gesellschaft ein.

Weiter ist am 18. Juli 1934 einge⸗ tragen: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Juni 1934 ist der 53 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung, die Weiterver⸗ arbeitung und der Vertrieb von Eisen⸗ u. Stahlerzeugnissen, insbesondere von Walzwerkserzeugnissen sowie der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Ken. 30402

Handelsregister. Firma Albert Hup⸗ feld, Kehl. Inhaber ist: Albert Hupfeld, Kaufmann in Kehl. Kehl, den 30. Juli 1934. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 30403 Auf Blatt 420 des hiesgen Handels⸗ registers über die Firm Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellschaft in Kirchberg ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom II. Juni 1934 sind die 588 4 und 16 Abs. 1 der Satzung laut Notariatspro⸗ tokolls vom gleichen Tage geändert wor⸗ den. Das 200 000 RM betragende Grundkapital der Gesellschaft ist einge⸗ teilt in Reichsmark 20 000 Vorzugs⸗ aktien und Reichsmark 180 000 Inhaber⸗ stammaktien. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und über je 100,‚,— Reichsmark. Von den Inhaberstamm⸗ aktien lauten 24 000 RM über je 20 RM Nennwert Lit. B und 156 000 RM über je 1600 RM Nennwert Lit. E. Kirchberg, Sa., den 12. Juli 1934. Sächsisches Amtsgericht.

HKleve. 30382 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 478 die Firma Ludwig Leeuw in Kleve und als deren In— 3 . der Kaufmann Ludwig Leeuw in alcar eingetragen worden. Kleve, den 81. Juli 1934. Amtsgericht.

Kiüstrin. 30404

In das ö A ist bei det Pe

Firma „Robert tzold“, Küstrin Nr. 461 des Registers, am 31. Jul 1934 folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt: „Küstriner Möbelhalle Ro— bert Petzold“, Sitz Küstrin⸗Neustadt. Inhaberin ist Frau Frieda Krägefsth geb. Lierse in Neusalz a. O. Die Haf

tung der Erwerberin für die im Betrieh des Geschäfts begründeten Verbindlich,

keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten

Forderungen auf die Erwerberin ist mit Juni 1934, 12 Uhr

Wirkung vom 6. mittags ab, ausgeschlossen. Amtsgericht Küstrin. Ludwigsburg. 30405 Handelsregistereintragungen.

Aenderungen: 31. 7. 1934. Bei „Ein—

heitspreis⸗ Gesellschaft m. b. H., Sitz

Ludwigsburg“: Durch Beschluß der Ge⸗ 35. 6.

sellschafterversammlung vom 1934 wurde die Firma geändert in „Zentral ⸗Verkaufsgesellschaft, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.

1. 8. 1934. Bei Firma F. Schediwy, Sitz Ludwigsburg (Einzelfirma): Die Firma ist auf Frau Mathilde Schediwy

und deren Sohn, Franz Schediwy, beide und

in Ludwigsburg, übergegangen wird von diesen als offene Handels— gesellschaft fortgeführt (s. unten). Neueintragungen: 31. 7. 1934. Rein— hold Gaiser, Tabakwaren⸗Groß-⸗ u. Kleinhandel, Sitz Kornwestheim. In— haber Reinhold Gaiser, Kaufmann in Kornwestheim. . 1. 8. 1934. Hans Ströhle, Ta bak— waren u. Zuckerwaren en gros, Sitz Ludwigsburg. Inhaber Hans Ströhle,

Kaufmann in Ludwigsburg. Geschäfts⸗

raum: Seestr. 4.

1. 8. 1934. Franz Schediwy, Si Ludwigsburg. Offene Handelsgesel! schaft seit 1. Januar 1934. Gesellschaf— ter Frau Mathilde Schediwy, geb. Bech, Witwe und Franz Schediwy, Instru— mentenmachermeister, beide in Lud— wigsburg.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lübbenau. 30406

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die Firma Walter Wernicke, Lübbenau (Spreewald) und als deren Inhaber der Kaufmann Wal— ter Wernicke in Lübbenau (Spreewah) eingetragen worden. (1. S⸗R. A 16]

Lübbenau (Spreewald), 5. Juli 18.

Amtsgericht.

Mannheim. . 3040

Handelsregistereinträge v. 1. August 1934:

Hermann Lehr, Mannheim. Inhaber ist Hermann Lehr, Kaufmann, Mann— heim. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln und Futterartikel.

Emma Koob, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Koob Ehefrau Emma geb. Arndt, Heidelberg. Ge, schäftszweig: Groß- und Kleinhandel

mit Tabakwaren. Geschäftslokal: T 2.3

Adolf Kloos, Mannheim: Die Pro— kurg des Hermann Boch ist erloschen.

Moritz Löb, Mannheim: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den seitherigen Gesellschafter Stto Löb, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger In— haber unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura der Frau Emilie Löb geb. Fuldheim ist er= soschen, diejenige der Frau Irma Löb geb. Fuldheim bleibt bestehen. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim

Meissen. . 13040. Im Handelsregister wurde heute a

Blatt 670, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen—

Fabriken Hugo Neumann in Meißen. eingetragen: Die Prokura des Kau—— manns Heinrich Carl Hermann Piper in Dresden ist erloschen. . Amtsgericht Meißen, 1. August 193

Mi hlhausen, Ostpr. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heutt

unter Nr. 91 die Firma Georg Göschk

Deutschendorf, Kr. Pr. Holland, un

als deren Inhaber der 1

Georg Göschke, ebenda, eingetrag=

worden. Das Geschäft führt. Text

Schuhwaren u. Wirtschaftsartikel. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.

23. Juni 1934.

München. J. Neu eingetragene Firmen.

1. Hammer Tonfilmverleih Gesel—

chaft mit beschränkter Haftung.“ n . Schillerstr. 17. Der Gere schaftsvertrag ist abgeschlossen 27. Juli 19354. Gegenstand des Unten nehmens ist das Filmverleihgesch 1 insbesondere die Miete und Vermietun von Tonfilmen, der Erwerb und 8. Vergebung von Filmaufführungszechte die Beteiligung an und der Erwen von Unternehmen der Filmbranche idee. überhaupt die Vornahme aller mit. Filmwesen in Zusammenhang n Geschäfte. Stammtapital; 26 0090 4 Sind mehrere Geschästsführer besten

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1934. S. 3

30101

Kaufmann

30101

stehend !?

ind zwei oder einer mit einem Proku⸗ . vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäfts führer Hans Hammer, stets allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Hans Hammer, Kaufmann in München. Die Belanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗

fei hrar * Leo Weil. Sitz München, Goethestr. 34 II. Offene Handelsgesell⸗ schaft Beginn; 3. Januar 1934. Tuch⸗ groß handlung. Gesellschafter: Max Weil Ind Leo Weil, Kaufleute in München.

Uniform⸗Mützenfabrik Kiene Schreiber. Sitz München, Goethe⸗ sfraße 3433, Aufg. J. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 2. Juli 1934. Ge⸗ fellschafter: Friedrich Wilhelm Kiene, Kaufmann in München, und Wilhelm Schreiber, Direktor in Obermenzing. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

Paul Theuerkauf Kohlenhandel. Sitz Solln. Wolfratshauser Str. 21. Inhaber: Paul Theuerkauf, Kaufmann in Solln. Handel mit Brennmaterialien aller Art. ‚.

5. Arno Lindner. Sitz München, Gmunder Str. 30. Inhaber: Arno Lindner, Ingenieur in München. Fabrik elektrischer Spezialapparate.

II. Aenderungen hei eingetragenen

Firmen.

1. Untere Iller Aktiengesellschaft. Sitz München? Die Generalversamm— lung vom 26. Juli 1934 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Nie— derschrift beschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Völ⸗ sischen Beobachter, Süddeutsche Ausgabe.

Neuner . Basch, Aktiengesell⸗

schaft. Sitz München: Vorstandsmit⸗ glied Julius Basch gelöscht. 3. Terrain⸗- und Baugesellschaft München-Ost Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 7. Juli 1934 hat folgende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt. sind zwei oder einer mit einem Proökuristen vertretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder Lothar Rach und Alfred Zierler gelöscht; neubestellter Vorstand: Leo Sundheimer, Kaufmann in Zürich. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die von der Generalversammlung gewählt werden.

4. Bayerische Treuhand⸗Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Prokuristen: Hans Söldner und Dr. Arnold Peters, se Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

5. „Gaafah“ Gemeinnützige Ak⸗ tien-Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten Zweigniederlassung Süd⸗ deutschland. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Neunbestelltes Vorstandsmitglied: Gustav Schwindt in Berlin⸗Lankwitz. Prokura des Gustav Schwindt gelöscht.

s. Münchener Tierpark Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach Niederschrift beschlossen.

7. Studentenhaus München Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer: Fried⸗ —ͤ Beck gelöscht: neubestellter Ge⸗ chäftsführer Dr. Eduard Friedel, Syn—⸗ dikus in München.

38. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Ver sche⸗ rungsanstalten der Bapyerischen Hnynotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. April 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertraas nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen.

. Krause, Grämer C Co. Sitz München: Sitz der Firma und Wohn⸗ itz der Gesellschafter nach Weßling ver⸗

at.

09. Süddeutsche Bodenereditbank.

itz München: Die Generalversamm⸗ ung vom 17. Juli 1934 hat die Ge tehmigung des mit der Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt“ in Greiz abaeschlossenen Vertrags vom . Juli 1934, wonach an diese letztere Gesellschakt das Vermögen der Süddeut— schen Bodencreditbank als Ganzes unter Ausschluß der Lignidation gegen Ge— währung von Aktien übertragen wird, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Bertramsche Grundbesitzuerwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

. Union Hausverwaltungsge sell⸗ Hatt. mit beschränkter Haftung. Sitz Dnnchen.

München, den 1. Auaust 1934.

Amtsgericht.

Vauen. 30411 In unser Handelsregister A Nr. 85 der Kaufmann Andregs von Tilinsky, erlin⸗Treptow, Elsenstraße 110, an

Stelle des Zimmermeisters Johannes

Sittel, Nauen, eingetragen.

Nauen, den 27. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Vaudlam m. 0412

„„In unser Handelsregister A ist am

5 Juli 1934 bei Nr. 195 das Er

öschen der Firma „Fritz Schuster,

NReudamm“, eingetragen.

Amtsgericht Neudamm.

Væus u la- Snmrαπάά⸗&⸗ 30413 uf. Blatt Ii des Handelsregisters Firma C. Liebscher in Beiersdorf,

O. L., betreffend, ist am 28. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: In das bande re desch f ist eingetreten der Kaufmann Lothar Marci in Beiers— aj O. L., als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und drei Kommanditisten, Der bis rig Inhaber Karl Emil Küchler in Beiersdorf, O. L., bleibt ern i haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 2. August 1934.

Neuss. 30414

In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 27. Juli 1934 unter Nr. 788 bei der Firma Neußer Essigfabrik P. Timmermans: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Gesellschafter sind Peter Timmermans, Kaufmann in Neuß, Josef Timmermans, Kaufmann in Neuß, Wilhelm Freise, Kaufmann in Neuß, Carl Lemmerholz, Kaufmann in Neuß. Die Ge m err hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung sind nur Peter Timmermans und Wilhelm Freise, und zwar gemeinschaftlich, be⸗ rechtigt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts des Peter Timmermans begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Alfons Timmermans ist erloschen.

Am 30. Juli 1934 unter Nr. 914 bei der Firma Kurt Volk in Neuß: Dem Wilhelm Vogelsang in Dülken ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Paul Wirtz in Köln ist erloschen.

Am 30. Juli 1934 unter Nr. 18 bei der Firma R. Lonnes in Neuß: Josef Lonnes ist verstorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und haben in die Fortführung eingewilligt. Die Gesellschaft wird von den verblei⸗ benden Gesellschaftern fortgeführt.

Am 30. Juli 1934 unter Nr. 583 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Gebr. Lonnes, Neuß: Josef Lonnes ist verstorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und haben in die Fortführung eingewilligt. Die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgeführt.

Am 31. Juli 1934 unter Nr. 1012 die Firma „Zirkallit⸗Werk Hans Kallen“ in Neuß und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Kallen ebenda.

Amtsgericht Neuß.

Oherhausen, Rheinl. 30415 Eingetragen in H⸗R. A bei Nr. 12160 am 28. Juli 1934, betr. Firma Diercks & Co. in Osterfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. 30416

Eingetragen am 2. August 1934 in das H.-R. B 141 bei Firma Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sterkrade in Liquidation: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberkirch, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Erwin Walz, Olmühle. Meh Futtermittel in Oberkirch. Einzel mann: Erwin Walz,

Oberkirch.

2. A. Harter in Ulm: loschen. 8. Juni 1934.

3. Deutsche Bank und sellschaft Depositenkasse Oberkirch mit Hauptnied Berlin unter der Firma und Disconto-Gesellschaft: ralversammlung vom 26. April 1 hat die Herabsetzung des Grundkapita um 14000 000 Reichsmark heschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in s 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), S 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), s 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die S5 15 Abs. 1. 17 Abs. 6—–—9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 9. Juni 1934.

4. Edel Boos, Kommission und Agen turen in Oppenau: Die Firma ist er loschen. 13. Juni 1934.

5. Josef Mayer, Obstversand in Oberkirch. Einzelkaufmann: Josef Mayer, Obsthändler in Oberkirch. Pro⸗ kura: Josef Mayer Ehefrau,. Maria Anna geb. Boschert, in Oberkirch. 27. Juli 1934.

Amtsgericht Oberkirch.

2

Ge

8

ö l

Ort eolshurꝶ. 30418 Im Handelsregister A ist unter Nr. 360 die Firma Otto Neumann, Ortelsburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Neumann in Ortels⸗ burg heute eingetragen worden. Amtsgericht Ortelsburg, 1. 8. 1934. Ion cler HConrm. 304191

In unser Handelsregister Abteilung k ist am 80. Juli 1934 zu Nr. 42 bei der Firma Betriebsgemeinschaft zur Förde rung der Landwirtschaft, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Paderborn solgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist ausgelöst

3017)

Soltau. Hann.

Karl zum

Der beeidigte Bücherrevisor Ludwig Keck in Paderborn ist Liquidator bestellt.

Amtsgericht Paderborn.

H atibor. 30420

Am 27. Juli 1934 ist in unser Han delsregister B Nr. 49 bei der Firma Wilhelm Hegenscheidt, Aktiengesellschaft, in Ratibor eingetragen: Dem Manfred Rinke in Ratibor ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Amtsgericht Ratibor.

H emscheid. 30421

In unser Handelsregister ift ein— getragen:

1. am 18. Juli 1934 bei der Firma Ernst Hermanns, Remscheid Nr 1918 der Abteilung A —: Der Kaufmann Ewald Müller in Remscheid ist in das bestehende Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Der Ehefrau Ewald Müller, Elfriede geb. Hermanns, in Remscheid ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ewald Müller ist erloschen.

2. am 21. Juli 19354 die Firma Karl Brunsberg in Remscheid Nr. 2064 der Abt. Inhaber ist Karl Brunsberg, Kaufmann in Remscheid.

3. am 23. Juli 1934 bei der Firma Branscheid C Philippi in Remscheid Nr. 317 der Abt. A Der Gesell⸗ schafter Eugen Paß ist von der Vertre— tung ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Julie Paß geb. Cardinal ist erloschen. Dem Eugen Paß jr. in Rem scheid und dem Rudolf Erstfeld in Wup pertal-Elberfeld ist derart Gesamt— prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Proku— risten die Gesellschaft zu vertreten.

4. am 1. August 1934 die Firma Schreinerei⸗Bedarf K Eisenwarenhand— lung Bernhard Birker, Remscheid Nr. 2065 der Abt. A —: Inhaber ist Bernhard Birker, Kaufmann, Remscheid.

Amtsgericht in Remscheid. Schwei dnitꝝ. 30422

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 55 eingetra genen offenen Handelsgesellschaft A. Freytag in Schweidnitz folgendes ver merkt worden:

Die Gesellschafterin Irmgard Amsel, Schweidnitz, ist auch zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Schweidnitz, den 9. Auli 1934.

Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ.

Im hiesigen Handel ist heute bei Nr. Sandelsgesellschaft, Nieder Weistritz)

3 ö * MNmtäaasris ht w—ᷣ— 1 *

Singen. Handelsregifter.

Sottmadingen: erloschen.

aer 8 Ul. * . =

den 1. August 1934. Bad. Amtsgericht. II.

30425 das Handelsregister A hier ist zu Nr. 191 (Firma Ferdinand Soltau) die Ehefrau Martha Langenberg geb. Haase, Soltau, als neue Inhaberin sowie die Erteilung der PVrokura an den Karl Langenberg, Soltau, eingetragen.

Amtsgericht Soltau, 19. Juli 1934.

Soltau, Hann. 304261

In das Handelsregister B hier ist heute zu Nr. 15, Firma Kleinbahn Soltau⸗Neuenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soltau, eingetra gen: Landrat Dr. Piesbergen in Fal— lingbostel ist als Geschäftsführer aus geschieden und an dessen Stelle Land rat Freiherr von Hodenberg in Soltau bestellt.

Amtsgericht Soltau, 20. Juli 1934.

8

30427 35, Christian Hupfeld, Johs. Sohn in Sontra: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Böhm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Christian Hupfeld“ geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sontra, 25. 7. 34. Amtsgericht.

Sontra. H.⸗R. A

Stettin. 304281 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilg. L am 11. Juli 1934 bei Nr. 230 (Firma Jacob E Valentin, Berlin, Zweignieder lassung Stettin): Zweignieder lassung in Stettin ist aufgehoben. Bei Nr. 1993 (Firma Theodor G Go. in Stettin): Die Firma ist er loschen. Bei Nr. 2386 (Firma Gugen Krohn in Stettin): Die Firma ist er loschen. Nr. 40 (Firma Otto Kühnemann in Stettin): Die Firma ist erloschen Bei Nr Morin Abraham, Firma ist erloschen. Bei d l (Firma Erich Bröcker T Ge in Ster tin): Die Firma ist erloschen Am

19. Juli 1934 dei Nr. NM Firma

o Vie

Bei

ö manufaktur

Gesellschafter

180 009 Vles

de schrünkter

Vans gweck in Stettin): Die Firma!

ist erloschen. Bei Nr. A2ß (Firma Ge— org Lübke in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 21. Juli 1934 bei Nr. 3059 (Firma Adolf Wolffs, Stet⸗ tinz; Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3577 (Firma Carl Friedrich Quandt in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 655 (Firma Oscar Eilert, Stettin: Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B am 19. Juli 1934 bei Nr. 485 (Firma Bauhütte für Pommern G. m. b. SH. in Stet⸗ tin): Julius Müller-Worgt, Stettin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 27. Juli 1934 bei Nr. 554 (Firma Elkan u. Plohn X Comp. Inter⸗ nationale Transportgesellschaft m. b. H., Stettin): Rudolf Paul Carl Köpke ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 25. Juli 1934 bei Nr. 990 Firma Gebr. Hamburg Aktiengesell⸗ schaft, Stettin; Der Rechtsanwalt Hellmut Hartrodt, Stettin, ist gemäß § 29 B. G.⸗B. für die Dauer der Ab wesenheit der Vorstandsmitglieder Karl und Jacob Hamburg durch Beschluß des Gerichts vom 24. Juli 1954 zum allein— vertretungsberechtigten Vorstand bestellt. Am 28. Juli 1934 bei derselben Firma: Die Prokura des Martin Süß— kind ist erloschen. An Günter Zinke, Stettin, und Georg Winter, Stettin, ift Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt find. Amtsgericht Stettin.

30429 vom

Stuttgart.

a) Handelsregistereintragung 24. Juli 1934

Hauff Aktiengesellschaft, Sitz Stutt gart⸗Feuerbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 sind: a) das Grundkapital i. e. F. um 750 0090 RM herabgesetzt, bh) um 100 0090 RM wieder erhöht, c) das Grundkapital neu eingeteilt, d) die ss 3, 13 und 17 Ges.⸗Vertrags geän⸗ dert. Herabsetzung, Erhöhung und Neueinteilung des Grundkapitals sind durchgeführt, Grundkapital jetzt 650 000 Reichsmarb. (Grundkapital eingeteilt in 200 Stück Vorzugs⸗ zugleich In haberaktien von je 1000 RM und 4560 Stück Stamm⸗ zugleich Inhaberaktien zu je 1009 RM. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine Vordividende nach Maßgabe des § 17 Ges.⸗Vertrag.) b) Handelsregistereintragungen vom Juli 1934.

Neue Einzelfirmen: Flinspach, Stuttgart Inhaber: Hildegard Flinspach, geb. Stoffregen, Ehefrau des Philipp Flinspach, Kaufmanns in Stuttgart. Union-Theater Wilhelm Ragel, tuttgart. Inhaber: Wilhelm Nagel, a Stuttgart. S. G.⸗F. von Klingenberg Co., Stutt— gart. Inhaber: Dimitri von Klingen— Kaufmann, Stuttgart. S. G.⸗F. inderungen bei den Einzelfirmen: Emil Kümmerle, Stuttgart: Firma

6k

dL

. Sildegard (Urbanstr. 71).

ct⸗Bad e Gesellschaftsfirmen: Wäsche—

f Hamel-Kollin Komm. Ges., Sitz Stuttgart (Moltkestr. 54 B). Kommanditgesellschaft seit 20. Juli 1934. Persönlich haftender Gefell schafter: Hans⸗Albrecht Ha Kaufmann ittgart kin Komma ditist. Prokura hold 6 mann, Stuttgart. Sprink Käsch, Sitz (Neckarstr. 208). Offene schaft seit ter: Peter prink, Willy Kaufmann, Stuttgart. Zur Vertre— tung der Gesellschaft sind die schafter nur gemeinschaftlich oder Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokura hat Wilhelm Böhme, Stuttgart, vertre tungsermächtigt zusammen ̃ Gesellschafter. Aenderungen bei den firmen: Union-Theater Kauderer, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Wilhelm übergegangen. S. E.-⸗F von Klingenberg T Co., itz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge schäft mit Firma auf den Gesellschafter Dimitri von Klingenberg gegangen. S. E. F. Leiter C Co. Frankfurt a. Filiale Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Prokura Wilhelm Jor loschen. Gesellschaft mit Firma auf Cohn allein

niederlassung Stuttgart aufgeboben Gesellschaft für Slektro Therapie mit beschränkter Dastung, Sis

Ver ss

Gesellschaf Käsch, je

Gesellschafts

Nagel

5 rr r 836 ** . 8 ö 8

11 *

r Mai 1934 ist das

RM

16

. . evwhodt

P. Lebrs T Co. Gesellschaft mit Vaftung Jwæignieder Stuttgart Sitz Damdaurg

M. BI5 R .

lassung

2 ure Gs

Süddeutsches Kräuterhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart: Durch Ges.Beschluß vom 14. Februar 1934 ist 5 12 Gef. Vertrags geändert. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Paul Stel⸗ zer ausgeschieden.

Invalidendan mk Anzeigen⸗Mittler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Durch Ges.-Veschluß vom 25. Mai 1934 ist das Stammkapital um 30000 RM auf 40 000 Reichsmark er— höht.

Stuttgarter Buchdruckerei⸗-Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (früher Chr. Fr. Cotta's Erben), Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli W4 ist 5 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. Karl Weegmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts⸗ führer: Hans R. Römmler, Fabrikant, Stuttgart.

Samt X Seide Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mann— heim, Zweigniederlassung Stuttgart: Geschäftsführer Adolf Braun ausge— schieden. ͤ

N. S. Presse Württemberg Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom S8. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch— greifend geändert und neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut— schen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ müigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so— wie aller Geschäfte, die damit zusam— menhängen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. (Bekanntmachungs— blatt: NS⸗Kurier in Stuttgart.) Kümmerle . Schuhkraft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1934 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 190000 RM auf 20 009 Reichsmark herabgesetzt und 81 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Wortlaut der Firma ift nun: Emil Kümmerle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Deutsche Universal-⸗Kopie⸗Korpo⸗ ration, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt- gart: Vorstand Richard Miller ausge⸗ schieden, neues Vorstandsmitglied: Moritz Oppenheimer, Kaufmann, Stuttgart.

Buck Aktien⸗Gesellschaft, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Sitz Stutt—⸗ gart: Dem Curt Täubert, Stuttgart, ist Prokura erteilt, er ist zufammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech— tigt.

Karl Kübler Sitz Stuttgart: jun. erloschen.

Aktienge sellschaft, Prokura Emil Küble D Naar 2

mel⸗Kollin,

Gesell⸗

eln

mitglied ist

9

W ü Rh; b

um 1093 000 RM:

d bs. 1 Ges

mit einem

Nagel C

eberlingen. ö

LIm. Donan. . Im Sand zregister wurde am 31 7

2

8 ö 7

* . . —— X 2 8 . J. Sbner sche Buchhandlung und Buchdruckerei Ulmer Tagdlatt Ge selschaft mit beschränkter tung in Um: Vener Firmenrort!e J. Sbner iche Buchda ndl ung nnd Buchdruckerei, Gesellsciãha ft RMI de schrünkter Vaftung Die Reer

Fein R Ge dre deen den Sn