,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1934. S8. 4
briknummern 223 bis 226, 229, 233, 235 bis 245, 277, 249, 251 Bis 263, 265
bis 270 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist Z Jahre, 2 am 25. Juni
19354, 16 bis 12 Uhr. — Nr. 41 807. Firma Emmrich & Schöning, Berlin, ein * . Umschlag mit der Modellabbildung einer elektrischen Lampe, Fabriknummer L. H. 51 pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, 8 bis 10 Uhr. — Nr. 41 808. Firma Mediei⸗ haus Aktiengesellschaft, Berlin, ein offe⸗ ner kö mit der NModellabbildung eines Meßgestells, Geschäftsnummer F 1136, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 29 Juni 1934, 12 Uhr. — Nr. 41 809. Firma Neus Berliner Leder Schärf⸗Anstalt Wilhelm Reuscher, Inh. Paul Hoff⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Ueberzuges für Damenhandtaschen, dessen Oberflache der Haut eines Chamäleons mit ge⸗ prägtem Kopf und geprägten Krallen nachgebildet ist, Geschäftsnummer I, Flä enerzeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1934, 10 bis 12 Uhr. — Nr. 41 810. Firma Her⸗ mann Lederer & Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 18 Modellen-für Handtaschen, Fabriknummern 33076 bis 33093, plastische Er feng se Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1934, 13,45 Uhr. — Nr. 41811 u. 418122. Firma Wilhelm Holdheim, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 48 bzw. 41 Modellen für Mode⸗Kunsthorn⸗ Knöpfe, Fabriknummern zu Nr. 41811: Oä4667, 04668, 046890 bis 04690, 04692, Gä6g3, 696, 64695 bis 01700, 64762. 04704, 04706, 04708 bis 04711, 04713 bis 04718, 07e9 bis 9433, 9Oa7365, O 736, zu Nr. 41812: M4737 bis 61745, 04745, 04748 bis 04751, 04754, 04756 bis 60, Ct765, 64769, 0776, 0775, dare, ore ls, G4fso, 9ä7sIi, gäafss, O4784, 04785, 04790, 04792 bis 04795, O40, G480i, 048653, (1308, 64869, UäS810, 94811, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , n am 13. Juli 1984, 11,15 Ühr. — Rr. 41 813, 41 814 u. 41815. Firma Mechanische Weberei Lauban, Aktien⸗ esellschaft, Berlin, je ein versiegeltes n mit 36 bzw. 28 bzw. 40 Mustern von Taschentüchern, Fabriknummern zu Nr. 41813. 501 bis 506. 569, 5G, 510, 511, 508, 5Il2 bis 519, 521, 522, 520, 523 bis 536, zu Nr. 41 814: 537 bis 564, zu Nr. 41 815: 565 bis 594, 60, 604, 595 bis 598, 602, 600, 599, 603, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . Nr. 41 813: am 28. April 1954, 109— 12 Uhr, Nr. 41 8148: am 30. April 1934, 10— 12 Uhr, Nr. 41 815: am 3 Mai 1934, 8 15 uhr. — Bei Nr. 39 968 u. 39 69, Firma Max Kray & Co. — Glasindustrie Schreiber Ak⸗ tiengesellschaft. Berlin, Verlängerung der Schutzfrist je bis auf 6 Jahre, zu Nr. 39 968 bzgl. der Fabriknummern 14139, 030156, 109565, 551, 552, 553, 55g s7 em, 555, 558 und 55g /s em, u Nr. 39 g69 bzgl. der Fabriknummern 29190, 030110, G30 113, 30112, 030111, angemeldet am 21. Juni 1934, 8 bis 10 Uhr. — Bei Nr. 397 989, Firma Max Kray K Co. — Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerun der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bzgl. der Fabriknummern 930145, 526, 564, 563, 561, 565, angemeldet am 21. Juni 1934, 8 -= 10 ß? — Nr. 41816. Firma Raäkosi & Rogge, Berlin, ein offener , . mit 4 Modellabbil⸗ dungen von Fallringen in Kettenform 5 Damenschirme aus Perlbambus in erbindung mit anderen Holz⸗ und Rohrarten, Fabriknummern 145, 3153, 3154, 3155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö Jahre, angemeldet am Juli 199, 8— 19 Uhr. — Nr. 41 817 u. 41 818. Firma Brendel & Loewig, Berlin, je ein versiegelter Umschlag?'mmit 2 bzw. 24 Modellabbil⸗ dungen von Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht, Fabriknummern zu Nr. 41 817: 22823, 2826, 22833, 22846, 22858, 22859, 22869, 22373, 22877, 22878, 22882, 22883, 22891, 22898, 22907, 22908, 22910, 22911, 22918, 22947), 22948, 22949, zu Nr. 41818: 22828, 22851, 22858, 22870, 22889, 22881, 22888, 22889, 22902, 22993, 22944, 22945, 28847, 28862, 288665, 28872, 28873, 28890, 28391, 296562, 30499, 30500, 30505, 30506, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1934, 1019 Uhr. — Nr. 41 819. Firma J. & P. Sala⸗ mon, Berlin, ein offener Umschlag mit einer Modellabbildung in 2 Teilen von dem Schlafzimmer „Johanna“, be⸗ tehend aus 1 Schrank, 2 Betten, Nachttischen und einer Frisier⸗ kommode, Fabriknummer 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. Juni 1934, 8-10 Uhr. — Nr. 41 820. Helene Brauer, Ber⸗ lin, ein Paket mit dem Modell einer Reisetasche und einer Kartoffelmulde, offen, Geschäftsnummern 572 u. 573, plastische Erzeugnisse , angemeldet am 16. Mai 1934. 15, 15 Uhr. — Nr. 41 821. Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem . für die Aufmachung und die Ausschrift eines Kartons für die Nagelpflege und den Aufdruck , Etiketts, Fa⸗ briknummer Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 23. Juli 1934, 19,35 r. — Wr. I 8X. Firma Epa“ Einheitspreis
Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Mustern für den Auf⸗ druck und die Aufschrift von Umbän⸗ dern, Fabriknummern i634 a, 16734 b, 16735 a, 23a. ö De,, Schutzfrist 3 Jahre, angeme 16. 6h; . 16360 Uhr. — Nr. 41 823. irma Berko⸗Werke Quast & Co, Ber⸗ ir eine offene Rolle mit dem Muster eines Plakats (Selbstschalter) für Dyna⸗ mofahrradbeleuchtungsanlagen, Fabrik⸗
nummer 16734, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1934, 8-10 Uhr. — Nr. 41824. Friedrich Mönter, Berlin, und Hanns Georg Opitz, Berlin, ein offener Umschlag mit 10. Mustern von Ansichts⸗ ꝑostkarten, Fabriknummern 1 bis 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1934, 11625 Uhr. — Nr. 41 825 u. 41 826. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, je die Abbildung eines Rundfunk⸗ empfangsgeräts, offen, Fabriknummer u Nr. 41 825: 4 W 6, zu Nr. 41 826: . W 6, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1934, 8—= 10 Uhr. — Nr. 41 827. Firma Brendel K Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 37 Modell⸗ abbildungen von Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht, Geschäftsnum⸗ mern 22837, 22868, 22874, 22884, 22885, 22893 bis 22897, 22996, 22912, 23913, 23917, 22921 bis 22924, 22927, 22928, 22930 bis 22935, 22938, 22939, 23916, 233955 bis 22957, 28863, 28874, 35592, 255894 bis 25597, plastifche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juli 1934, 12,29 Uhr. — Nr. 41 828. Firma Deutsche Papier⸗ flaschen⸗ und Hartpapierwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit einem Muster im Zuschnitt und im fertigen Zustand für zylin⸗ derische und konische Gefäße in Form einer Litfas-Säule, Fabriknummer 136, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1934 8 bis 15 Uhr. — Nr. A1 zog. Firma Kudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den Aufdruck und die Aufschrift eines Etiketts für Kochgeschirr, feen n. mer 1020, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, 11,25 Uhr. — Nr. 41 830. Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den Aufdruck und die Auf⸗ schrift einer Faltschachtel für Photo⸗ filme, Fabriknummer 1019, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1934, 8-10 Uhr. — Nr. 41 831. Firmg Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 9 Mustern für den Auf⸗ druck und die Aufschrift von Etiketten für Kölnisch⸗Wasser⸗Flaschen, Parfüm⸗ flaschen und Seifen, Fabriknummern 1010 3? . le,, ,, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2 1534, 1d, 5h Ühr. — Nr. 41 832 Firma Scherner C Co, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen für estrickte Hutstumpen oder Ballon⸗ tumpen, Fabriknummern 8731 bis S735, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1934 10 35 Uhr. * Nr. 41 833. Firma Paul Linke C Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Staubsauger, J riknum⸗ mer 199682, plastische e snisse, Schutzfrist 3 Jahre, 3. det am 277. Juli 1934, 11555 Uhr. — Nr. 41 834. Alma Heim, Berlin, ein Mo-⸗ dell für das hygienische Obstgefäß „Enngo“, offen, Geschäfts nummer 68, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1934, 12358 Uhr. — Nr. 41 835. Firma Her⸗ mann Lederer C Co., Berlin, ein ver⸗ , . Umschlag mit 40 Modellabbil⸗ ungen für Handtaschen und Bügel, irn mer 36. . . la⸗ tische Erzeugnisse, Schutz ri ahre, , . am 360. Juni 1934, 12 bis 14 Uhr. — Nr. 41 836. Firma Her⸗ mann Lederer Co, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 42 Modellabbil⸗ dungen für Handtaschen, Gürtel, Hand⸗ . und Gürtelschnallen, Fabrik⸗ n r 0. 6 56 plastische Erzeugnisse, utzfrist ahre, ange⸗ ö am 10. Juli 1934, 13, 30 6 — Bei Nr. 39 650, 39 651 u. 39 652, Erwin O. Haberfeld, Berlin: Verlän⸗ gerung der 4 bis auf 4 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, 38 bis 10 Uhr. — Bei Nr. 39 667, Erwin O. i een, Berlin: Verlängerung der Schutz . bis auf 6 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, 8—= 10 Uhr. Berlin⸗Charlottenburg, 31. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Breslau. lzloꝛs
Ueber den Nachlaß des am J. Juni 1934 in Breslau, Gabitzstraße 67, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Hermann — ist am 1. August 1934 um 9 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Heinrich
Chrometzka in Böeslau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗
derungen bis einschließlich den 30. August 1934. Glaäubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 31. August 1934 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 14. September 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Vr. 9, Zimmer Nr. 442 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1934 einschließlich. (41 N. 46,34.) Breslau, den 1. August 1934. Amtsgericht.
Celle. 31029
Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Karl Grobe jun. in Celle, Breite Str. 10 a, wird heute, am 13. Juli 1934, vorm. 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Knöppler in Celle. Anmeldefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1934. Wahltermin am 8. August 1934, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. September 1934. vorm. 10,30 r. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. September 1934.
Amtsgericht Celle.
Ehrenfriedersdorf. 31030 Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Johannes Hermann Walther Zemmrich in Ehrenfriedersdorf, Markt Nr. 2, wird heute, am 1. August 1934, vormittags 197. Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Lovenz in Thum. Anmeldefrist bis zum 31. August 19364. Wahltermin am 1. September 1994, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. September 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 31. August 1934. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 1. 8. 34.
Hamburg. 31031 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Creditgesellschaft für Beamte und An⸗ gestellte mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Großer Burstah 23 111, ist heute, 10,5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Georg Be mann, Hamburg, Mönckebergstraße 7T. Offener Arrest mit Anzei 59 bis zum 1. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 4. Oktober d. J. ein- schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung. Dienstag, 4. September 1934,
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
Dienstag, 5. November 1834, 10 Uhr. Hamburg, 4. August 1934. Das Amtsgericht.
Liÿhbechke. ; 831032
Ueber das Vermögen des Kürschners Fritz Claus in Lübbecke i. W. ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1934. Anmeldefrist bis zum 15. September 1934. Erste . versammlung am 6. September 18934, vormittags 1195, Uhr. Prüfungstermin 9. h September 1934, vormittags
* 132.
Lübbecke, den 3. August 1934.
Das Amtsgericht.
Apolda. 31033
as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirkermeisters Wilhelm Drescher in Apolda wird auf⸗ ehoben, nachdem der Schlußtermin erer ind!! hat.
Apolda, den 2. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
NRocholt. 31034 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Danner K Dorweiler in Bocholt wird nach erfolgter Abhal⸗ 6 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bocholt, den 30. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
KRocholt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der . Jos. Marlie G. m.
loss
b. H. in Bocholt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ocholt, den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Rreslau. 310361 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Goetz in Breslau, Gartenstraße 66 / 71, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Goetz E Co. Motorräder in Breslau, wird nach er⸗ heller Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. (41 N. 10/31.) Breslau, den 31. Juli 1934. Amtsgericht.
Cgotthus. lzlo8 !
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig Berg in Cott⸗ bus ist durch Beschluß vom 28. Juni 1954 aufgehoben, nachbem der im Ver gleichstermin vom 8. Juni 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen schluß vom gleichen Tage
6 worden ist. us, am 3. Juli 1934.
Cot Amtsgericht.
Gläubigerausschusses Schlußtermin auf
Duisburg. 31038
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Menden 8. m. b. H. in Duisburg, Düsseldorfer Straße 34/36, ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und zur Anhbrung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des
den 18. September 1534, 10 Uhr,
vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1,
Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.
Freiburg, KEreisgan. 31039
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Johann Buhl und ihres Inhabers Johann Buhl, Kauf— mann in Freiburg i. Br., Hebel⸗ straste 25, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
reiburg i. Br., den 30. Juli 1934. Amtsgericht. A l.
Freyburg, Unstrut. 31040 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Alfred Schramm, früher in Schleberoda, jetzt in Döbris bei Zeitz, wird nach Äbhak— tung des Schlußtermins aufgehoben. Freyburg (Unstrut), 31. Juli 1934. Amtsgericht.
Halle, Saale. 31042 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Hugo Oswald Peckolt (Bankgeschäft Peckolt u. Raake) in Halle a. S. wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins . aufgehoben.
Halle a. S., den 1. cg 1934. Das Amtsgericht, Abt. 7. Idar-Oberstein. 310431
chluß.
es Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Isak Bär zu Idar⸗ Oberstein 2, Inhaber Albert Bär zu Idar-Oberstein 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Idar⸗Oberstein, den 26. Juli 1934. mtsgericht, Abt. 1.
Korbach. Beschluß. 31044
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Korbach und Umgegend e. G. m. b. H. in Korbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Korbach.
Leipzig. 31045 Tas Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Bodo Bergk“ Gesells ö mit . Haftung, Geschäftsbücherfabrik in Leipzig N 25, Immelmannstraße 10, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Geschaftsführer, Kaufmann Walter Dreßler in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins k aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. Il Al, den 1. August 1934.
Leipzig. 31046 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister eingetra⸗ genen inn Gebr. he, Pelz⸗ warenfabrik“, Pelzwarenhandlung in Leipzig C 1, Nikolaistraße 2 (Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Moritz und Albert Stotzky in Leipzig), wird nach Abhaltung des ech m, hier⸗ durch aufgehoben. Das Amtsgericht zu de big. Abt. Il A1, den 2. August 1934.
— —— —
Liegnitæ. 31047 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der , Marianne Schade, alleinige Inhaberin der im K J Firma Bürobedarfshaus k. Schade in Liegnitz, Frauenstr. 665, ist ö zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und . Prüfung
nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 22. August 1934, um 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, bestimmt. (4 Na 11/3435 Amtsgericht Liegnitz, den 2. 8. 1934.
mern, 31048 Kon kur saufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Engel Mark⸗ mann in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 5a, wird nach erfolgter Abhal⸗ n Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
am, den 3. galt 1934. mtsgericht A.
Naumburg, Saale. 319491
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Edmund Meckert des Jüngeren in Naumburg a. S., Gr. Wenzelsstraße 39, alleinigen Inhabers der im r ,, eingetragenen Firma „Edmund Meckert öbel fabrik mit Dampfbetrieb' in Naumburg a. S. wird eingestellt, da eine den Kosten bes Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
—
Vęeęuro de. =. 31050 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Guts⸗ und Sägewerksbesitzers Max Rudolph in Mittelsteine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (3. VN. 2 ase8) Neurode, den 30. Juli 1934. Amtsgericht.
Nördlingen. 31051 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Nördlingen hat mit 2 vom 4. August 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Tuchfabrik Busse, Kommandit⸗ gesellschat in Nördlingen, als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Nördlingen, den 4. August 1934. Geschaftsftelle des Amtsgerichts.
Pirna. = 31052 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Heidenauer Glashütte A.⸗G. in Heidenau ist eingestellt wor⸗ den, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht dorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 4. September 1934, nachmittags 34 Uhr, vor dem Amtsgericht Pirna bestimmt worden.
Amtsgericht Pirna, den 6. August 1934.
IR eichenbach, Vogt. 31053 Das Konkursverfghren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma ß u. Lieder, mechan. Weberei in Reichenbach i. V., wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Juni 1934 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 31. Juli 1934.
Trier. Konkursverfahren. 31054 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Gebr. Simon o. H.-G., Eisenwarenhandlung in Trier, 2 deren Inhaber Isidor und Sall Simon, Kaufleute in Trier, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 3. August 1934. Amtsgericht. Abt. 3 a.
Mansfeld. ö 31055 Ueber das Vermögen der Fa. Pau Böhnert in Mansfeld, , . Witwe Hedwig Böhnert geb. Kaiser daselbst, ist am 4. August 1954, 12 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrguensßperson: Bücherrevisor Huldreich Reinhold in Hettstedt. Vergleichstermin am 3. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr. Mansfeld, den 4. August 1934. Amtsgericht Mansfeld.
Hamhbur. . 1066
Das über das Vermögen des Kolo nialwarenhändlers Johannes Friedrich Meyn, in nicht eingetragener Geschäfts⸗ bezeichnung Johannes Menn, , . Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 112, ptr., Geschäftslokal: ,. Eims⸗ bütteler Chaussee 112, ptr., schäftz⸗ zweig: Kolonialwgrenkleinhandel, eröff= nete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 2. August 1834 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kolberg. . 31057 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Fräulein Martha Schrö⸗
der, Händarbeitsgeschäft, Kolberg, Vik⸗
toriastraße 1, ist heute, nach Bestätigung
des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Kolberg, 2. August 1934.
Mülheim, Ruhr. 1058
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gustav Meynen, Komman⸗ ditgesellschaft in Mülheim, Nuhr, Abols, Hitler⸗Straße 5. wird aufgehoben, weil der Vergleich bestätigt 9. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 2. 8. 1934.
Olhernhan. 1310509 VV 1634. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Martin Melzer in Olbernhau i. Erzgeb. Adolf⸗ Hitler⸗Straße 16, ist infolge der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 2. August 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 2. August 1984 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Olbernhau, 3. August 1934.
Stralsund. 3 31060
Das über das Vermögen der Fa. Stralsunder Ratsweinkellereien, Inhaber Adolph Bernhardt, eröffnete Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon—⸗ kurses ist heute nach gerichtlich bestätig⸗ tem Vergleich aufgehoben worden.
Stralsund, den 16. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.
Verantwortlich; für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil dandelsteih . B.: Rn d olf an tzkch in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr. Oberinspektor Sa J mel, Berlin ⸗
Steglitz.
Drud der e g. Ducke rei
JNaumfhurg' g. S. den 1. August 19364 und lor, . Berlin, rꝗ 3. e. n gust — ve g. n
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
M mne,
Staatsanzeiger.
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 0p einschließlich 0, 45 &α.νM. Zeitungsgebühr, aber ohne Destellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Gd monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Kr Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw as, Wilhelmstraße 32. Einielne Nummern kosten 360 ÿn, einzelne Beilagen 10 Mal. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Ph Bergmann 76573.
— 0
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mmm hoben und 65 mm breiten Zeile 1,10 RK, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 M. Berlin 8x. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein= seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche 14
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am Rante) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
orte etwa durch Fettdruck einmal
O
RNeichsbankgirokonto
Nr. 184
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachungen der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, vom 9. August 1934. Preußzen.
Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des Negierungspräsidenten in Frankfurt, Oder, betreffend die gin una von Vermögenswerten zugunsten des Landes
reußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Gesawndtschaftsrat Dr. K 6 holtes zum Generalkonsul des Reichs in Beirut ernannt. .
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
jsonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Soldmarhh lauten (RGBl. 1 S. 5695.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 9. August 1934 für eine ee gold . 8 ech 1 4. in deutsche Wä rung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom g. August 1934 mit Rz 12, 055 umgerechnet. . — RM 87.3722, für ein Gramm Feingold demnach... — pen ce 53. 2737, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2. 56365.
Berlin, den 9. August 1934. . Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring.
—
Bekanntmachung
der Reichs stelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung.
Vom 9. August 1934.
Mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährun und Landwirtschaft wird auf Grund der 58 zl Abs. 1 . * 43, 70 Abs. 1 Satz 2 der Verordnung zur Ordnung der . 6 14. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 624) für en Verkehr mit inländischem Hafe lgend = regelung getroffen: n J
1
4. Kaufverträge über inländischen Hafer der Ernte 1933 die ein Erzeuger dor dem 16. Juli 1934 abgeschlossen hat und die bis zum 25. August 1934 von ihm durch Lieferung des Hafers erfüllt werden, werden von der Vorschrift des 5 37 Abs. 1 Satz 1 Getr. DO, ausgenommen; insoweit verbleibt es bei den don den Be teiligten vereinbarten Preisen. Die Verwendung des Hafers, der 39 ö golche⸗ i ee nach dem 31. Juli 1934 ge⸗ fert ist oder wird, unterliegt nicht d schrift des
Abs. 2 Getr. V.⸗O. . J 2. Kaufverträge, die ein Verteilungshändler, eine Vertei⸗ ngsgensssenschaft oder eing ihm in der Vorschrift des 8 66 der Set. . ð. gleichgestellter Betrieb vor dem 16. Juli 1934 über den Einkauf von inländischem Hafer der Ernte 1933 abgeschlossen hat. und der bis zum 25. August 1934 durch Lieferung des Hasers ih wird, werden von der Vorschrift des 5 70 Abs. 1 Satz 1 detr. V. O. ausgenommen, falls der Verkäufer nachweislich den Hafer selbst vor dem 16. Juli 1934 gekauft und den ursprünglich bereinbarten Kaufpreis auf Grund der Vorschriften der Verord⸗ nung zur Ordnung der Getreidewirtschaft und dieser Bekannt— nachung bezahlt hat. Insoweit verbleibt es bei den von den Be— teiligten vereinbarten Preisen. Die Verwendung des Hafers, der uf Grund solcher Kaufverträge geliefert wird, unterliegt nicht er Vorschrift des 8 42 Abf. 2 Getr. V. 8.
3. Kaufverträge, die ein Verbraucher oder ein ihm in der eschtift des 5 67 Getr.⸗V.⸗O. gleichgestellter 5 über den . von Hafer der Ernte 1953 vor dem 16. Fuli 1934 abge— . ossen hat und die bis zum 25. August 1934 erfüllt werden, werden von der Vorschrift des 5 76 Abf. 1 Satz 1 ausgenommen h. der Verkäufer nachweislich den Hafer selbst vor dem 16. Jul en gekauft und den ursprünglich vereinbarten Kaufpreis auf r, , Vorschriften der Verordnung zur Ordnung der Ge— reidewirtschaft und dieser Bekanntmachung bezahlt hat.
Insoweit verbleibt es bei den von den Beteiligten verein— , . Die e enn ö easer ö. Grund her Kaufverträge geliefert wird, unterliegt nicht der i
§z 42 Abs. 2 ö 1 *
90
Berlin, Donnerstag, den 9g. August, abends
O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 93 4
we e eee.
.
4. Ist oder wird inländischer Hafer der Ernte 1933, der vor dem 16. Juli 1934 geliefert und eingekauft, aber bis zu diesem Zeitpunkt nicht verkauft worden ist, nach dem 15. Juli 9533 ver— kauft, so gelten für den Kaufabschluß die Vorschriften des fünften Abschnittes der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft, wenn die Lieferung nach dem 31. Juli 1934 erfolgt ist oder er⸗ folgt. Ist solcher Hafer als Saatgut verkauft und geliefert, so darf er nur zu Saatzwecken weiterverkauft oder weiterveräußert . ö. für diese Zwecke verwendet werden.
ie Reichsstelle behält sich vor, eine besondere Regelung für den Absatz von inländischem Hafer der Ernte 1933 zu . der ver dem 16. Juli 1934 geliefert oder gekauft, aber nach dem 15. Juli 1934 verkauft und nach dem 51. Juli 1934 geliefert wird oder ist. Betriebe, die eine Sonderregelung beantragen wollen, . einen Antrag schriftlich bei der Reichsftelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäfts abteilung, bis zum 16. August 193. einzureichen. Die Reichẽsstelle entscheidet über die Anträge nach ihrem pflichtmäßigen Ermessen. Sie behält sich insbesondere vor, im Einzelfalle zu prüfen, ob eine unverschuldete schwere Härte vorliegt und im ver— neinenden Falle den Antrag zurückzuweifen. —
s. Für inländischen Hafer der Ernte 1933, der vor dem 16 Juli 1934 verkauft, aber nicht durch den Abschluß eines Ein— kaufsvertrages bis zum 16. Juli 1934 gedeckt worden ist, sowie für inländischen Hafer der Ernte 1934 wird eine Ausnahmeregelung nicht getroffen.
II.
.Es wird darauf hingewiesen, daß in den Fällen, in denen si die Reichsstelle vorbehal en hat, eine Ausnahmeregelung im 9s fn auf Antrag zu treffen, ein Abweichen von den Vor— chriften der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft erst zulässig ist, wenn die Entscheidung der Reichsstelle vorliegt und dem Betroffenen zugestellt ist. Ein vorheriges Abweichen von den Vorschriften der Verordnung zur Ordnung der Getreidewirt— schaft oder ein Ueberschreiten der bon der Reichsstelle getroffenen Ausnahmeregelung ist nach den Vorschriften der S5 S6 ff. Getr. V.⸗O. strafbar. ö Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt— schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Meisner. Rossa.
— —
Bekanntmachung
der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung.
Vom 9. August 1934.
Auf Grund der Vorschrift des 5 49 Abs. 2 der Verord⸗ nung zur Ordnung der Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1934 (RGBl. J S. 629) wird die Reichsstelle für Getreide, Futter⸗ mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäfts⸗ abteilung, gemäß der vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft erteilten Zustimmung den in der rr hr; des 5 49 Abs. 1 der Verordnung auf 4 RM für die Tonne inländischen Roggen und inländischen Weizen festgesetzten Ausgleichsbetrag im Einzelfalle erhöhen, höchstens jedoch bis auf 6 RM für die Tonne. Voraussetzung für die Erhöhung des Ausgleichsbetrages ist es, daß der Betrag von 4 RM für die Tonne zum Ausgleich der dem Verkäufer entstehenden Kosten nicht ausreicht und dadurch unverschuldete Härten entstehen.
Die Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, trifft ihre Entscheidungen nach ihrem pflichtmäßigen Ermessen.
Anträge auf Erhöhung des Ausgleichsbetrages im Einzel falle sind an die Reichsstelle für Getreide, knen ite und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, Berlin 8W 11, Stresemannstraße 93 – 102, zu richten. Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt—
schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Meisner. Rossa.
—— Preußen.
Bekanntmachung.
Auf. Grund des §. 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 299) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung staats⸗ und vollsfeindli en Permögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsammk. S. 207) werden
a) die unter Abteilung 1II Nr. 25 des Grundbuchs des
Amtsgerichts Berlin Luisenstadt, Band 23, Blatt 1341, Grundstück Michagelkirchplatz 4 usw., für den General— sekretär Eduard Carl Fimmen in Amsterdam einge⸗ tragene Hypothek von 84 000, — GM, mindestens RM, nebst Zinsen,
b) das ebenda eingetragene Recht auf Eintragung wei—
terer 500 000, — GM, mindestens RM, 3. ö
zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Dies wird gemäß 5 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 öffentlich bekanntgemacht. B. Nr. 27101 — 11 5. Berlin, den 27. Juli 1934. Geheimes Staatspolizeiamt. J. V Dr Bode.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks- und staatsfeind⸗ lichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 479) wird das gesamte Vermögen
des Reichsbanner Grube Marga, Kreis Calau,
des Arbeiter Radfahrer-Verein „Einigkeit“, Zschipkau,
des Turnverein Kostebrau, Kreis Calau,
des Verein „Freie Schwimmer, Z3schipkau,
der Freien Turn- und Spielvereinigung, Lautawerk,
Kr. Calau,
der Freien Turnerschaft, Lübbenau,
J Turn⸗ und Sportvereins e. V., Neu-Peters—⸗
in,
der Freien Turnerschaft, Ilse Bückgen, Kreis Calau,
des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Zschornegosda,
der Freien Turn- und Sportvereinigung, Senftenberg,
des Handwerkerverein, Altenfließ, Kreis Friedeberg, des Reichsbanner Altkarbe, Kreis Friedeberg,
des Radfahrerverein Altenfließ, Kreis Friedeberg,
des Radfahrerverein „Solidarität“, Neuzelle,
des Reichsbanner Neudamm,
des Reichsbanner Dechsel, Kreis Landsberg (Warthe),
des Schießklub 1925, Döbern, N. L.,
des Arbeiter Turn⸗ und Sportverein, Ischornow, Kreis
Sorau,
der Freien Turnerschaft, Döbern N.⸗L.
der Freien Turnerschaft, Gassen,
des Reichsbanner Kunzendorf, Kreis Sorau,
des Sozialdemokratischen Volkschor, Kunzendorf, Kreis
Sorau,
des Arbeiter Turnverein, Tschernitz, Kreis Sorau,
des Arbeiter Turnverein, Zschornow, Kreis Sorau,
des Arbeiter Turn- und Sportverein, Dubraucke, Kreis
Spremberg, 3 Freien Turnerschaft, Slamen⸗Ziegelei, Kreis Sprem— erg
des Radfahrer Verein „Solidarität“, Balkow, des Arbeiter Turn- und Sportbund e. V., 16. Kreis, 1L. Bezirk, Cottbus, der Freien Sportvereinigung 1913, Cottbus, der SPD.⸗Ortsgruppe Frankfurt (Oder), der KFBD.-Ortsguppe Sommerfeld, des Musikverein Fürstenberg (Oder), der KP D.-Ortsgruppe Neuendorf, Kreis Lebus, der KPD.-Ortsgruppe Gofra, Kreis Luckau, des KPD. Spielmannszug Finsterwalde, der KPD. ⸗Ortsgruppe Schwiebus, der KPD.⸗Ortsgruppe Frankfurt (Oder), hiermit zugunsten des Staates Preußen, vertreten durch den Herrn Preußischen Minister des Innern in Berlin, eingezogen. Gemäß §z 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen alle an dem Eigentum bestehenden Rechte. Diese Veröffentlichung tritt an Stelle der Zustellung nach sz 6 des Gesetzes vom 24. Mai 1933. . Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände liegt eine spezifizierte Liste im Zimmer Rr. Hi der Regierung, Frankfurt (Oder), aus. Frankfurt (Oder), den J. August 1934. Der Regierungspräsident. J R: Minus.
n e Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 32 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 8. August 1934 hat folgenden . . All⸗ gemeine Verwaltung. Beschl. 2. 3. 34, Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt. — VO. 3. 8. 34, Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt. — RdErl. 4. 8. 34, Volksabstimmung am 19 8. 34 — RdErl. 26. J. 34, Stiftung eines Ehrenkreuzes Komm unalverbände. RdErl. 30. 7.62. 5. 34, Berücksich= tigung d. Künstlerischen bei Hochbauten. — RdErl. 36. 14.7. 34, Bürgersteuer der Landhelfer. — RdErl. 30. 7. 34, Betriebe des Landhandels usw. — RdErl. 31. 7. 34, Steuerverteil,. f. 1934. — RdErl. 3. 8. 34, Entsch. d. Umschuld. Schiedsstelle. — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenände⸗ rungen. — Poliz ar n n g ng, RdErl. 30. 7. 34, Fürsorge in der Pol. — RdErl. 1. 8. 34, Kosten f. Schutzhäftlinge. —
K /// ——ᷣ .
r.