gentralhande ls register beilage zum̃ Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1824 vom 3. August 1934. S. 6
—
18 Hatag Hausmann Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, G.-R. I6/56; Die seitherigen Geschäftsführer Leo Gerstle und Karl Rückert sind ausgeschieden; als neue Geschäftsführer wurden be⸗ stellt die Kaufleute Eugen Brunner und Rudolf Galster, beide in Nürnberg.
Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit
It egenshburꝶ. 30980 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei der Firma: „Farbenhaus Hans Eckert“ in JRegensbing: Inhaber ist nun Fritz Königer, Kaufmann jn Re⸗ gensburg; die Prokura des Fritz Kö⸗ niger ist deshalb erloschen.
II. Bei der Firma „C. E. Noerpel,
Regensburg“ in
ger geb. Langheinrich, ch Herta Käte unverehel. Langheinrich, sämtlich in Reichenbach i. V., fortgeführt. Die Pro⸗ kura der unter b Genannten ist er⸗ loschen.
p) das Erlöschen der Firmen Blatt 1240, Adler⸗Drogerie. Wil⸗ helm Reul in Neumark i. Sa. und Blatt 1541, Heeger C Korn in Reichenbach i. V.
ditgesellschaft Firma ist geändert in: Hoch⸗, Straßenbau, Schneider K Co. der Firma ist nach Kommanditist ist a ausgeschieden, ditist ist in
in
ein diese eingetreten. Unter A
Unter A Nr. 784 am 20. Juli 1934 bei der Firma Illian C Co. Komman⸗ Niederschelden: Tief⸗ und Der Sitz Siegen verlegt. Ein us der Gesellschaft anderer Komman⸗
Die
Nr. 562 am 27J. Juli 1934
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Windschöpf⸗ werkanlagen und ihren Teilen und die sonstige Verwertung der von Herrn Georg B. Stade, Stettin, für die Her⸗ stellung von Windschöpfwerken an⸗ gemeldeten Patente und sonstiger Schutzrechte. Zur Exreichung dieses HFweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmun— gen zu erwerben, sich an solchen zu be—
Zentrashandels regislerbetlage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 9. August 1934. . 7
kura erteilt, daß er mit Wirkung vom 15. Juli 1934 ab berechtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Amtsgericht Unna, den 3. August 1934.
Urach. 309921 Handelsregistereintragungen
vom 3. August 19334. a) Gesellschaftsfirmenregister: Bei der
32
Abs. II, 15 werden gestrichen. 5 32 Abs. II Ziffer 5 (Beschlußfassungsgegen⸗ stände) geändert. Die 83 35, 50 werden wieder in Kraft gesetzt unter Aenderung der 585 35 (gahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, 43 (Einberufung des Auf— ichtsrats). Die 55 69 Abs. IL (Ge⸗ schäftsbericht und Aufstellung der Jahresbilanz), 560 Abs. II GBericht— erstattung des Vorstands), 61 (Kredit⸗ gewährung an Vorstandsmitglieder)
Wür z hung. Fränkische Kroth, Sitz loschen. Würzburg, den 28. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
310 — Jo 51rma
Weinkellerei Karlstadt:
Wir zburg.
verkaufsstelle,
2 4 — 153
Io] auf Ludwig Noeder autorisierte Ford⸗ Würzburg: lehnskasse; 1.
12 sef er⸗
Riedenk ont. In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. ᷓ —
bach eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist d den Kreis der Mitglieder
3075
ente nnter 17 bei der Spar- und Darlehnskasse e. 6. m. u. H. in Engel⸗
Neue Satzung vom 17. März 193 be⸗
schränkte Betrieb einer Spar- und Dar⸗ zur Pflege des Geld⸗ und
2 * I Erfurt. In unser Nr. ist he
3075 Genossenschaftsregister die Genossenschaft
ist x. 168 eute „Einkaufsvereinigung warenhändler,
deutscher Schuh⸗ ĩ : ; getragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt, eingetragen rachdem der Sitz von Eisenach nach Erfurt ver⸗ legt ist.
Erfurt, den 2. Au
. er
worden 1IbDDLDell,
Zweigniederlassung Regensburg: Die Prokura des Lehner ist erloschen. Regensburg, den 3. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
einem Geschäftsführer oder einem wei⸗ teren Prokuristen ist erteilt den Kauf⸗ leuten Paul Engelhardt und Fritz Ger⸗ mann, beide in Nürnberg.
19. Kohlenhandelsgesellschaft Ha⸗
bei der Firma Joseph Klein in Hagen, mit der Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Joseph Klein, Siegen: Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗
Firma Kocher u, Schmid, Sitz Metzin⸗ gen: Der Gesellschafter Georg Kocher, k 2. Metzingen, ist mit Wir⸗ ung ab 1. August 1934 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Firma erloschen. Würzburg, den 28. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
10. Berichtigung: In der Bekannt⸗ machung vom 7. Juli 1934, Firma Wollfabrikation Baumgarten Co. G. m. b. H. betr., muß es heißen
Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗
r 4 Amtsger cht.
Josef
werden geändert. ae In den 5 26 Abs. IV Ziff. 2, 32 ö Abs II Ziff. IV, 49 Ziff. 2, 4, 7 wird
„A“ in „RM“ abgeändert.
leiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital heträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Essen, LRunr.
In das Genoss
en
tag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Alte Allers⸗ berger Straße 71, GR. 44.105. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 26. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kohlen⸗ handelsgeschäfts und der Betrieb sonsti⸗ ger Handelsgeschäfte, iusbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von der Firma Hatag Hausmann Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Kohlenhandels⸗ unternehmens. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich an anderen Unterneh⸗ mungen, an Interessengemeinschaften oder Shndikaten zu beteiligen, über⸗ haupt alle Rechtshandlungen vorzu⸗ nehmen, die die Zwecke des Unterneh⸗ mens zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ er. in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Durch Gesellschafter⸗ beschluß kann einem Geschäftsführer Alleinvertretungsbefugnis eingeräumt werden. Geschäͤftsführer sind die Kauf⸗ leute Leo Gerstle und Fritz Spieler, beide in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
20. Oikos Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft in NMürnberg, G. R. 24 62: Die Generalversammlung vom J. Juli 1934 hat eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags — Vorstand betr. beschlossen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
21. Johann Merkenthaler in Nürnberg, G.⸗R. 40/125: Zriedrich Merkenthaler ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; für ihn ist als vvpvertretungsberechtigte Gesellschafterin
eingetreten die Fabrikantenwitwe Käthe Merkenthaler in Nürnberg; ihre Einzel⸗ prokurg ist dadurch erloschen.
22. Dr. Walter Schmitt, Zweig⸗ niederlassung in Schwabach, Haupt⸗ niederlassung in Gmünd, G. ⸗R. II 16 Schwabach: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Otto Walter ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, auch deffen Erben. Die Vertretungsmacht des persönlich haftenden Gesellschafters Dr. Viktor Walter sen. ist erloschen. Alleinvertretungsberechtigt ist nunmehr der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Viktor Walter jun. Die Prokura des Adolf Wörner ist erloschen.
23 Tr. Walter C Schmitt, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Gmünd, G. R. 2682: Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
Nürnberg, den 3. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Osterburg. 30977 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ genen Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Gold⸗
beck zu Goldbeck eingetragen:
Robert Schulze in Beelitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Otto Müller in Grä⸗ venitz getreten.
Osterburg, den
2. August 1934. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 30978 Bekanntmachung. Handelsregister.
Gelöscht wurde: Firma Sternapo⸗ theke Gustav Rheinberger, Inhaberin Eugenie Rheinberger geb. Mahla, Pirmasens.
Pirmasens, den 3. August 1934.
Amtsgericht.
Witwe
Rastatt. 30979 Handelsregistereinträge, Abt. A: 1. Band 1 S.⸗Z. 93 zur Firma Joh.
Bracht in Gaggenau: Alleininhaber ist
jetzt Alfred Bracht, Kaufmann in
Gaggenau. Die Firma lautet jetzt:
Joh. Bracht Inh. Alfred Bracht. 2. Band III O.⸗3. 67 nach Sitzver⸗
legung von Freiburg nach Gaggenau:
Flrma Alfred Bracht Tuchgrosz⸗
Reichenbach, Vogtl. 30981 In das Handelsregister ist eingetragen worden: q
1. am 9. Juli 1934: a) auf Blatt 483, die Firma Her⸗ mann Gabriel in Reichenbach betr: Karl Alfred Schürer in Reichenbach ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Emma Marie verw. Schürer geb. Leucht in Reichenbach i. V. b) auf Blatt 1384, die Firma Wurst⸗ Fabrik Dietzsch Aktien gesellschaft in Retzschkau i. V. betr.: 1. Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1930 beschlossene a) Herab— setzung des Grundkapitals von 300 000 auf 15 0090 RM sowie p) Erhöhung des Grundkapitals von 15060 RM auf bis zu 250 60 RM ist durchgeführt und o) durch Notariatsprotokoll von diesem Tage der Gesellschaftsvertrag in § 4 abgeändert worden wegen des Grund— kaßitals, das jetzt 207 700 RM beträgt und eingeteilt ist in 2052 Aktien zum Nominalbetrage von je 100 RM und 126 Aktien zum Nominalbetrage von je 20 RM. 2. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1932 ist laut Notariats⸗ protokoll von diesem Tage beschlossen worden, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form auf Grund von Kap. Il der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6 Oktober 1931 von 207 700 RM auf 103 8590 RM durch Zusammenlegung von je 2 Aktien zu je 100 RM zu einer Aktie von 100 RM und je 2 Aktien zu se 2) RM zu einer Aktie von 20 RM herabzusetzen. 3. Die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Mai 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form ist durchgeführt worden. Die durch die Verordnung vom 6. Oktober 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen in 858 bis 13 des Gesellschaftsvertrages — Auf⸗ sichtsrat betr. — sind wieder in Kraft gesetzt worden laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Mai 1932. Der Gesellschaftsvertrag ist in 8 4 dahin ab⸗ geändert worden, daß das Grundkapital setzt 105 8590 RM beträgt, eingeteilt in 1027 Stück Inhaberaktien zu je 1090 RM und 58 Inhaberaktien zu je 20 RM. 2. am 10. Juli 1934 auf Blatt 1209, die Firma Paul Werler Co. in Reichenbach i. V. betr.! Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Greiz i. V. verlegt worden und kommt beim hie—⸗ sigen Registergerichte in Wegfall, 3. am 11. Juli 1934 auf Blatt 1470, die Firma Richard Männel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V. betr.: Die Firma ist erloschen.
4. am 12. Juli 1934: a) auf Blatt 621 das Erlöschen der Firma Friedrich Wächtler in Mylau 1. V.
b auf Blatt 1359, die Firma Wunder C Siemering, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach betr.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. ö. c) auf Blatt 1613, die Firma Max Herold C Co. in Mylau i. VB. betr.: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. am 16. Juli 1934 auf Blatt 30, die Firma Franz Zimmermann in Netzschkau i. V. betr.: Prokura ist er⸗ teill dem Handlungsgehilfen Carl⸗ Heinz Mädler in Netzschkau i. V.
6. am 21. Juli 1934 auf Blatt 1517, die Firma Otto Kreissig in Reichen⸗ bach i. V. betr.: Der Kaufmann Ern st Otto Kreissig ist durch Tod ausge—⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt von Rosa Ida verw. Kreissig geb. Harzer in Reichenbach i. V. . Die Pro⸗ fura des Karl Walter Kreissig bleibt auch für den neuen Inhaber bestehen. 7. am 24. Juli 1934 auf Blatt 696, die Firma Färbereien und Appyre⸗ turanstalten Georg Schleber At⸗ tiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1934 ist laut Nofariäatsprotokoll von diesem Tage das Gesellschaftsstatut in 3 21 Abs. 3 Beschlußfassung des Aufsichtsrats betr. — geändert worden. 8. am 30. Juli 1934 auf Blatt 1620 die Firma Friedrich Kuhn in Cuns⸗ dorf — Schlachthof — und als In⸗ haber der Viehhändler Friedri'j Fer⸗
„Julius“ — nicht Feliz — Vollmer. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 31. Juli 1934.
Rüthen. In unser Handelsregister unter Nr. 27 der Firma offene Han⸗ delsgesellschaft Kettenwerk Többicke & Co. in Rüthen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüthen, den 1. August 1934. Amtsgericht.
30982
Saalfeld, sanle. 30666 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 62 bei der Firma Ferngas⸗ wert und Elektrizitätsversorgung Saale⸗ tal Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saalfeld heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1954 ist das Stammkapital von 600 090 Reichsmark auf 200 060 Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt worden. Ferner ist das Stammkapital von 200 000 Reichsmark um 240 000 Reichs⸗ mark auf 440 0600 Reichsmark erhöht worden. Durch den angegebenen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert bzw. neu gefaßt worden. Sitz der Gesellschaft ist Saalfeld. Saale. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung, der Bevölkerung mit Gas und Elektrizität, die Erzeugung, der Bezug und die Lieferung der benötig⸗ ten Licht, Heiz- und Kraftmittel, der Bezug, die Gewinnung und Verwertung von Rebenerzeugnissen, die Errichtung der hierzu erforderlichen Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung derartiger Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden Ge— schäfte. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrzre Geschäftsführer (Direktoven) vertreten. Sind meh reve Geschäftsführer bestellt so ist zur Zeich⸗ nung der Firma die Unterschrift jedes Geschäftsführers allein ausreichend, Prokuristen können die Firma nur mit einem Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer zeichnen. Der Elcktro⸗ ingenieur Alfred Habelitz in Saal⸗ feld, S., ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem May Weimann in Saalfeld, S., ist Prokura erteilt worden mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Saalfeld, Saale, den 2. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Sicking em. . 309831 Im Handelsvegister ist heute unter Band 1 Abt. A D.-8. 333 eingetragen worden: Firma Frau. Gertrud von Lukasiewiez, Buchhandlung und Kunstgewerbe in Säckingen, Inhaber: Frau Gertrud von Lukasiewiez in Säckingen.
Säckingen, den 2. August 1934.
Amtsgericht.
Sickingen. 30984 Im Handelsregister B Or- Z. 41 ist heute bei der Firma K. Eggemann, Lange & Co. G. m. b. H, Mechanische Seidenweberei in Laufenburg (Baden) eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ , . vom 30. Juli 1934 hat das Stammkapital zunächst von 300 000 Reichsmark auf 150 000 RM herab⸗ gesetzt und es dann wieder um 50 000 Reichsmark erhöht. Das Stammkapi⸗ tal beträgt jetzt 200 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Juli 1934 ist 83 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital be⸗ treffend) geändert. Säckingen, 2. August 1934. Amtsgericht.
siegen. 306691 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Unker A Nr. 245 am 18. Juli 1934 bei der Firma Karl Drey, Nachfolger, Siegen: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 708 am 18. Juli 1934 bei der Firma Elise Oerter in Siegen: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 760 am 18. Juli 1934 bei der Firma Michel Marx in Siegen: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 405 am 19. Juli 1934 bei der Firma Hermann Irle, Kom⸗
1934 begonnen hat. Gesellschafter sind die K
; kuren sind erloschen. A ist heute 2 .
schaft umge
und Werner Kle
t vorhanden. Unter B Nr. 151 am 16. bei der Firma Peipers gesellschaft in Siegen:
Generalversammlungsbeschlusses Aktien im Nenn⸗ 100 000 RM ein⸗ Die Einziehung ist der sich dadurch um 400 900 00 000 RM ermäßigt. Generalver⸗ Juni 1934 ist der § 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (be⸗ und Zerlegung Grundkapitals) geändert worden.
28. Juni 1934 sollen betrag von insgesamt gezogen werden.
durchgeführt. Das Gesellschaft hat Reichsmark auf 165 Zufolge Beschlusses der sammlung vom 28.
Grundkapit
treffend Höhe
nicht eingetragen wird vermerkt den Inhaber 800 RM.
tung, Siegen:
geschieden. An seiner Stelle bein aus Münster getreten. vertretenden Geschäftsführer
ster bestellt worden, Unter B Nr.
mit beschränkter in Siegen. Gegenstand
sowie deven Herstellung, esse daran hat, kann
chen beteiligen. frägt 80 060 Reichsmark.
aus Siegen. Der
tretung der Gesellschaft ist d sammenwirken von zwei
nügend. Michel Marx und
Marx sind, Firma befugt.
und Arthur Marx
ter der inzwischen
delsgesellschaft nach Dem vom 1. Februar Passiven in schränkter Haftung ein. Sacheinlagen ist nach nommenen
festgesetzt.
Reichsanzeiger. Unter B Nr. Aktiengesellschaft, Siegen: Heinrich n erteilt in der Weise,
2
Gesellschaft befugt ist. Unter B Nr. 49 am
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, den
singen. Handelsregister.
bei der Firma J. H. Singen: in Singen ist Prokura Singen a. H., den 2. Bad. Amtsgericht II.
erteilt.
singen. Handelsregister. Firma Franz Maurer, Futtermittelgroßhandlung in
meister in Singen a. H. Singen a. H. Bad. Amtsgericht II.
Stadthagen.
al
* *
ist
ist
am 15. Juni 1934 festgestellt. Zur
a5
30985 Handelsregistereintrag A], O.⸗38. 220 Bek u. Co. in Dem Kaufmann Rudolf Bek
30987 In unser Handelsregister A ist heute
wandelt, die am 135. Januar Persönlich haftende aufleute Paul in in Hagen, ihre Pro⸗ Es ist ein Kom⸗
Juli 1934 K Cie. Aktien⸗ Auf Grund des vom
des Als Das Grundlapital ist eingeteilt in 2000 auf lautende Aktien zu je
Unter B Nr. 145 am 19. Juli 1934 bei der Firma Kleinbahn Weidenau⸗ Deuz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Landesrat i. R. Pothmann ist als Geschäfsführer . 1
andesrat und Landesbaurat Teutsch⸗ , Zum stell⸗ der Landesrat Dr. Westermann aus Mün—⸗
540 am 19. Juli 1934 die Firma Michel Marx, Gesellschaft ; Haftung mit dem Sitz des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Textilwayen Soweit die Ge⸗ sellschaft wegen dieser Zwecke ein Inter⸗ sie andere Unter⸗
nehmungen erwerben oder sich an sol⸗ Das Stammkapital be⸗ Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Michel Marx und der Kaufmann Arthur Marx, beide Gesell schafts vertrag ist Ver⸗ Zu⸗ r SGeschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen erforderlich und ge⸗ Arthur
solange sie Geschäftsführer sind, zur selbständigen Vertretung der Nicht eingetragen wird bemerkt: Die Gesellschafter Michel Marx bringen in Anrech⸗ nung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen als einzige Gesellschaf⸗ gelöschten offenen Handelsgesellschaft Michel Marx zu Sie⸗ gen das Vermögen dieser offenen Han⸗ Stande 1934 mit Aktiven und die neue Gesellschgft mit he⸗ Der Wert dieser Abzug der über⸗ Schulden auf S0 000 RM
Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den
530 am 19. Juli 19364 bei der Firma Hüttenwerke Siegerland Dem Dr.
Leidolf in Siegen ist Prokura daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der
24. Juli 1934 bei der Firma Bald K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen:
31. Juli 1934.
August 1934.
3086 Handelsregistereintrag All, O.⸗g. 15.
Mehl⸗ Singen 4. 5. Inhaber: Franz Maurer, Bäcker⸗
H., den 2. August 1934.
Mngehieuß Georg B. Stade in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1934 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Der Gesellschästs⸗ vertrag wird zunächst auf die Zeit bis jum 31. Dezember j) 35 geschlessen. Die Vertragsdauer verlängert sich jeweils um weitere zwei Jahre, falls sie nicht unter ,, einer Frist von sechs Monaten . chluß einer Vertrags⸗ periode gekündigt wird. Am 27. Juli i934 bei Nr. 831 (Firma National Lebensversicherungs⸗ Allien Gesellschast, Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Fuli 1934 sind §z 15 Abs. I (Zahl der Aufsichtsratgmit⸗ glieder) und 3 15 Abs. VI (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Bei Nr. 48 (Firma Zuckerfabril Scheune G. m. b. H. in Scheune)h: Durch Beschluß der Ge— fellschafterversammlung vom 9. Juni 1934 ist der 5 11 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Bestimmung über die Zahl der Geschäftsführerz, geändert. Wilhelm ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Der Bauer Johannes Boldt, Mandelkow, und der Bauer Walter Hildach, Neuenkirchen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. M3 (Firma Stettiner Brennstoffvertrieb G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1933 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Stamm⸗ kapital, abgeändert. Das Stamm—⸗ kapital ist um 18060 RM auf 21 600 Reichsmark erhöht. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Auf die von der Gesellschafterin Edith Knoll, Stettin, Wiekenberg 1, übernommene weitere Stammeinlage von 6009 RM wird der von der Gesellschafterin der Gesellschaft zur Verfügung gestellte gleiche Betrag in vollem Umfang an⸗ erechnet; die von dem Gesellschafter . Glöde, Stettin⸗Bredow, zaackstraße J. übernommene Stamm⸗ einlage von 12 000 RM wird im Be—⸗ trage von 80090 RM. durch einen gleichen, der Gesellschaft früher zur Verfügung gestellten Betrag gedeckt.
. Amtsgericht Stettin.
Torgam. . ; 30989 Im Handelsregister A ist bei Nr. 2), „Schildauer Dampfziegelei Heinz Schmidt in Schildau“ eingetragen worden: Der JZuchhaltexin Hanng Knoblich in Schildau ist Prokura er— teilt. Amtsgericht Torgau, 2. Aug. 1931.
Uęckermi melee. ¶Idghohl In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 51 bei der Firma Torge lower Eisenwerk G. m. b. H. Eisen= gießerei und Maschinenfabrik in Tor—⸗ gelow fal gf eingetragen worden: Die Gefellschaft ist nichtig lt. Urteil des Landgerichts Stettin vom 8. April 193) — 5860. 26132 — Sie wird von Amts wegen gelöscht. ⸗ Ueckermünde, den 27. Juli 1934. Amtsgericht.
Unna. D09mh In unser Handelsregister Abteilung ist eingetragen:
Am 24. Juli 1934 bei der unten Nr. S0 eingetragenen Firma Himmel mann C Co. offene Handelsgesellschat , en. em Diplomvolkswir Wilhelm Leesemann zu Fröndenberg ij Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, zu sammen mit einem anderen Prohn risten die Gesellschaft zu vertreten.
Am 258. Juli 19834 unter Nr. 35 di Firma Helmut Topp, Unna, und al deren . der Kaufmann Helmu Topp in Üünna. Geschäftszweig: Groß handel in technischen Gummiwaren un Bedarfsartikeln für Klempner und In stallateure. ö ;
In unser Handelsregister Abteilung! ist eingetragen:
Am 24. Juli 1934 bei der Nr. 9 eingetragenen Firma ; Netter und Jacobi⸗Werke, Kommandit gefellschaft auf Aktien in Berlin, teilung Langscheder Eisenwerk und Ver . zu Langschede, Ruhr: Dur Beschluß der Generalversammlung vo 26. Mai 19354 ist der Gesellschaft. vertrag geändert in 85 1 (Sitz), 4 Ce sönlich haftende Gesellschafter und e tretung), 17 (Vergütung des Aufsicht rats). Sind mehrere persönlich ha tende Gesellschafter vorhanden, so e folgt die Vertretung durch zwei do ihnen oder durch einen und einen Pr
unte Wo
X.
Wennigsen, Deister. 30997
am 10. eingetragenen Firma Louis Schmedes, Barsinghausen. Marktstraße 31, tragen: Die Firma ist erboschen.
. Die Firma hat der Gesellschafter Erwin ji eber . meister in Metzingen, als Einzelfirma mit Aktiven und Passiven übernommen. b Einzelfirmenregister: Firma Kocher u. Schmid,. Sitz Metzingen. Inhaber: Erwin Rieber, Fabrikant in Metzingen. Amtsgericht Urach.
Va bert, Rheinl. 30993
In das Handelsregister A unter Nr, 68 ist heute bei der Firma Wilh. Krieger in Velbert folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokurg des AÄr⸗ chitekten Karl Krieger in Velbert ist erloschen.
Velbert, den 4. August 1934.
Amtsgericht.
Villingen, Baden. 3 M15 ö Handelsregister.
Eintrag Band A zu O.⸗8. 119: Die Firma Hermann Ebner in Villingen lautet jetzt: Hermann Ebner Nachfolger Friedrich Maier in Villingen. Inhaber: Friedrich Maier, Kaufmann in Vil— lingen.
Villingen, den 27. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht. J. Waldheim. 30994 In das Handelsregister ist heute ein⸗ e n,, .
au att 186 die Firma Ma Lommatzsch Nachf. Inh. Hugo gZscha t in Hartha betr: Die Firma lautet künftig: Hugo Zschalig;
2. auf. Blatt 380 die Firma Oskar Menzel in Hartha betr.. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 31. Juli 1934. Wanne-Eickel. 30676 r *r . A . 95 39.
i ragen worden: „Wega“ West⸗ deutsche ö. für Be⸗ . 2 lüftungen, Abdichtungen, Patentver— wertung Droste u. Cp., Wanne⸗Eickel. Gesellschafter ind: 1. Kaufmann Gustav Dro ie. 2. Ehefrau Gertrud Droste, 96 Weczerek, beide in Wanne⸗
ickel Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be⸗ gonnen. Amtsgericht Wanne⸗Eicke!.
Weimanm. u9g5] In unser Handelsregister Aut. A Band 1 Nr. 213 ist heute bei der Firma Max Roeder in Weimar einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Roeder Nachf. Inhaber ist, jetzt: Kaufmann Arno Fuß in Wei⸗ mar. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kaufmann Arno Fuß ausgeschloffen. Weimar, den 390. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
Weimar. 30996 In unser Handelsregister a A 9 eingetragen worden bei den Firmen: a) Richard Wünderlich, Feinkost und Kolonial waren in Weimar am 39. Juni 1934, b) Georg Kaspar & Hebecker in Wei⸗ 9 ar n, 41. . 1934. c) Pau angenberg in Wei 9 4 . ö ö Karl Sebbesse Inhaber Ferdinand , in Weimar kö. 20. Juli 954: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 30. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.
5
In das hiesige Handelsregister A ist Juli 1934 bei der . Nr. .
einge⸗
Amtsgericht Wennigsen, 1. 8. 1934. in
nialwaren⸗
Witten.
ten, und als Inhaber der Kaufm Arthur Modrack, Witten. e,, Witten, den 31. Juli 1934.
Worms.
wurde heute bei der Firma Pharmakon Aktiengesellschaft, Chemische Fabrik in Worms, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Frankfurt a. M. ist erloschen.
Würzburg.
mit Würzburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt. 6 Vers.⸗Beschluß vom 10. Juli 1934 wurde
dert.
Wilrzburg. ö
burg. Kaufmann in Würzburg. zweig: Kolonialwaren⸗ und Lebensmit⸗ kelgeschaft.
straße 8.
Wiirzbu
Die auf den früheren 5 15 folgenden Paragraphnummern werden um eine Nummer heruntergesetzt. Amtsgericht Wennigsen, 2. 8. 1934.
Wennigen, Deister. 31001 In das hiesige Handelsregister A ist am 19. Juli 1934 bei. der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Rudolf Bech in Weetzen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen, 3. 8. 1934.
Wiedenbrück. . Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 sind bei der daselbst eingetra⸗ genen Firma „F. Knöbel, Wiedenbrück“, als jetzige Inhaber die Witwe Loh⸗ gerbereibesitzer Ferdinand Knöbel zu Wiedenbrück und die Witwe Lohger⸗ bereibesitzer Johannes Knöbel zu Wie— denbrück eingetragen worden. Ferner ist folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil des Johannes Knöbel ist auf die Witwe Johannes Knöbel, Johanng geb. Engels, zu Wiedenbrück, welche ihren Mann allein beerbt hat, übergegangen. Wiedenbrück, den 24. Juli 1934. Das Amtsgericht.
31002
Wieden br iiche. 31003 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 einge— tragenen Firma „Ledervertriebsgeseil⸗ schaft, G. m. b. H., Wiedenbrück“, fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers Johannes Knöbel sind der Kaufmann August Knöbel und der Kaufmann Otto Knöbel, beide zu Wiedenbrück wohnhaft, von den Gesell⸗ schaftern als Geschäftsführer bestimmt. Dieselben sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Wiedenbrück, den 2. August 1934. Das Amtsgericht.
. too A 664: Firma Arthur Modrack, 6
Amtsgericht
31005 Handelsregister Abt. B
In unser
Oskar Wachenfeld in
Wo ms, den 3. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
. 31006 A. Siligmüller Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz
F.
hannes Lengowski in Düsseldorf.
Zweibrücken.
K Messerschmidt⸗, ,, 2. Bertram, Alfred Ernst Wil Kaufleute . Handelsgesellschaft seit 1. Dab a gengre ßhgnsheng. retung ist jeder Gesellschafter allein . sellschafter allein be⸗
Würzburg.
heim: Firma erloschen. Würzburg, den 28. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
VWürzburꝶ.
Alfred Adam, Sitz Würzburg. J haber: Alfred Adam, Kal fmann“ Würzburg. Geschäftszweig: mittel- und Feinkostgeschäft. räume: Heidingsfelder Straße 18. Würzburg, den 30. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Wir nbung. 3101
Michael Fritz, Sitz Würzburg. J
haber; Michael Fritz, Kaufmann zürzburg. Geschäftszweig:
Groß- und Kleinhandel mit Eiern u
Butter. Geschäftsräume:
Stratze 13.
Würzburg, den 30. Juli 1934 Amtsgericht — Registergericht.
Rottendorf
Mir zhurg. 3101 Jultus Handburger, Sitz Wür burg: Firma und Prokura der M thilde Zinser erloschen. Würzburg, den 39. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht. ö ouis Stern, Sitz Hes f: Firm erloschen. J Würzburg, den 30. Juli 1934 Amtsgericht — Registergericht.
Vir z bur.
gen; Firma erloschen. Würzburg, den 3. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. Huth . Rüger,
burg: Die Vertretungsbefüͤgnis . ö gshefugni Heschifts sihrers Kilian oi che ut 25. Juni i934 beendigt. Neuer schäftsführer seit diesem Tage ist
de
Würzburg, den 3. Angust 1934. Amtsgericht — Registergericht.
. 31021 . Sandelsregister.
Neu eingetragen: Sitz 1. Messerschmidt, beid
in. Zweibrücken. Offen
Zur
Ver
Zweibrücken, den 4. August 1934. Amtsgericht.
31014 Georg M. Willert, Sitz ann
3toi5]
Lebens⸗ Geschäfts⸗
Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelgeschäft sowie
31018
31019 Wilhelm Fickentscher, Sitz .
Gesen 31020 Huth esellschaft mi beschränkter Haftung, 363 Loilnit
seit Ge⸗ Jo⸗
Firma „Bertram Zweibrücken. Max,
April 1926.
licher Erzeugnisse), 3. zur Förderun der Maschinenbenutzung.
Biedenkopf, den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht. Biedenkopf. 3075 In das Genossenschaftsregister
ö fts vegis in genossenschaft Biedenkopf und Umgeger gen worden:
Die Genossenschaft heißt jetzt: Eie absatzgenossenschaft Biedenkopf e. b. H. in Biedenkopf. vom JT. Juli 1934. Gegenstand
Neue Satzur
6 n⸗ in
des Unternehmens
sonstigen
nd
er
Erzeugnisse der Geflüge
Geflügelzucht
22 6 4 *
Biedenkopf, den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Hie den kopf.
In das Genossenschaftsvegister i
heute unter Nr. 45 bei dem Oberdietene
I
22 32
4⸗
m in worden: Neue
Oberdieten eingetrage
Satzung vom 3. Mai 193
ü ne,, a Kreis
Betrieb
auf den
auf. der Mitglieder schränkte
einer Spar⸗ un
und Kreditverkehrs und zur Förderun
des Sparsinns, 2. zur Pflege des
licher Erzeugnisse), 3. zur Förderun
der Maschinenbenutzung.
Biedenkopf, den 2. August 1934. Das Amtsgericht.
Biglef eld. 30756 Oeffentliche Bekanntmachung.
8
listischer Kriegsopfer“ eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflich in Bielefeld (Nr. 84 des Registers) fol gendes eingetragen worden:
genossenschaft der und Hinterbliebenen am Finkenbach eingetragene Genossenschaft mit e schränkter Haftpflicht“ in Bielefeld. e Das Amtsgericht Bielefeld.
Cammin, Fomm. heute unter Nr.
eingetragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht zu
Durch Ges.⸗ 1 des Ges.⸗ Vertrags, Sitz betr., geän⸗
Würzburg, den 21. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
D31907 Wü rz⸗ Oehrlein, Geschäfts⸗
Heinrich Oehrlein,
Sitz Inhaber:
Heinrich
Geschäftsräume: Zeller⸗
Würzburg, den 23. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht. rg. 31008 Albert Fiesel, Sitz wire Inhaber: Albert Dießel, Kaufmann Würzburg. Geschäftszweig: Kolo⸗ und Lebensmittelgeschäft.
Algen.
Nr, 19 ist Michelner tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Micheln eingetrag. 3. den: Die Geno . Hl der 253 8 365
23. April 1934 aufgelöst. Die bisherigen Voxstandsmitglieder sind .
Anshach.
4. Genossenschafts⸗
9 register. In unser am 19. Juli 1934 bei der Jagdgenossenschaft, einge⸗
nossenschaft ist durch Be⸗ Generalversammlung vom
Aken (Elbe, den 1. August 1934. Das Amtsgericht.
bach. 30751 Geno ssenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „S
180750 Genossenschaftsregister
bstverwertungs
genossenschaft Uffenheim, eingetragene
Wennigsen, Deister. 30998 In das hiesige He g itel A 9 . 8 1934 unge Nr. 133 ein⸗ e n die Firma Heinrich Wittko Kohlen⸗ und . mit 3. Niederlassungsort Barsinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ddiinrich Wittkop in Barsinghausen. Amtsgericht Wennigsen, 1. 8. 1934.
Wennigen, Heister. Is3009)] In das hiesige Handelsregister A ist am 10. Juli 1934 unter Nr. 134 ein⸗
Geschäftẽ räume; Neutorstraße 3. Würzburg, den 2. Juli 1934. p Amtsgericht — Registergericht. nel , e , r is u
Würzhnręg. 31009 . Fritz Berwanger, Sitz Würzburg. Inhaber:; Fritz Berwanger, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäfts räume: Ottostraße 4. Würzburg, den 26. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Genossenschaft
Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Haden-HRaden.
. mit. beschränkter Haft⸗ , der Firma ist Uffenheim. Das Statut ist am 29. Juli 1934 er ichtet. t An⸗ und Verkauf,
insbe⸗
Obst
bstbaues, Abhaltung von
*
die Ansbach, den 3. August 1934.
30752
Gegenstand des Unternehmens den 83 Na -
ꝛ die Verwertung scher nd die Vermittlung von Obst sowie tung die Förderung des O ? sondere märkten.
eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen—⸗ schaftlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich diger Betriebskre eigenen Geschäfts⸗ u betrieb der Mitgli Daneben soll in Verl landwirtschaftlichen E verein der u Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstän zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb All nicht auf Erzielung hoher Gewinne — in, sondern unter Beachtung er wirtschaftlicher und kaufmänni⸗ Grundsätze Stärkung und Erhal⸗ . wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken. Cammin, den 28. Juli 1934. Amtsgericht.
Carlshafen. 30770
notwen⸗ für den Mm; 542 Wirtschafts⸗ dung mit dem und Verkaufs⸗
L RNbSTLMBAFIIHI landwirtschaftlicher
ist heute unter Nr. 58 bei der Eierabsatz⸗
e. G. m. b. H. in Biedenkopf eingetra⸗ G. m.
1. die gemeinsame Verwertung der e. den Geflügelhaltern des Genossenschafts— bezirks (Kreis Biedenkopf und angren⸗ zende Gebiete) gelieferten Eier und der
haltung,. 2. Hebung und Förderung der
30755
Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G.
Gegenstand des Unternehmens ist der be⸗
Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗
Waren⸗ berkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗
ö In das Genossenschaftsregister ist am . Juli 1934 bei der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft „Nationalsozia⸗
⸗ : word Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 119. Juni 1934 ist die Firma geändert worden in: „Gemeinnützige Siedlungs⸗ Kriegsbeschädigten
be⸗
m, JGFSoS6n In unser Genossenschaftsregister ist he 26 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Woistenthin, be⸗ Woistenthin,
schaftsregiste ig 3. August 1934 zu Nr ö Genossenschaft Ba Deutschen Evangel eingetragene Genosf schränkter Haftp gen: Durch X sammlung von Statut geänd Amtsge
8.
Volksbundes nschaft mit be⸗ Essen, eingetra⸗ der Generalver⸗
1933 ist da
1 das
U
. cht Essen.
Esslingen. I 30760 Genossenschaftsregistereintragungen. Am 31. Juli 1934 bei der Firma Handels⸗ und Gewerbebank eingetragene Ge schaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Eßlingen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 24. Mai und 5. Juni 1934 wurde § 1 Abs. 2 des Statuts geändert; die Bank führt eine
Sparkasse.
Am 1. August 1934 di Bezugsgenossenschaft Eßli rk, eingetragene Genossen srränkter Haftpflicht, i tatut vom 23. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Hefebezug für die Mitglieder. Am 2. August 1934 die Firma Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Hegensberg-Liebers⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Eßlingen⸗ Hegensberg. Statut vom 27. Mai 1934. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermit⸗ teln. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Eus kirchen. 30761 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hovener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. m. u. H. in Hoven jolgendes eingetragen worden:
— Die Genossenschaft ist durch Beschluß t der Generalversammlung vom 30. 5. und 17. 6. 1934 aufgelöst. Dr. Josef Bierekoben dipl. agr. Zülpich, Mox⸗ gasse 6, Franz August Höfling, Dipl⸗ Taufmann, Köln, Hofergasse 4, Jakob Nonn, Köln, Hofergasse 4, sind zu Liquidatoren bestellt.
, Euskirchen, den 31. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
r⸗
19g
nmosson nossen
. igen und schaf
* 11
sch S
st 7
N
.
d
9
9
Friedland, Rz. Oppeln. 30762] Genossenschaftsregister 2 des Amts⸗ ts Friedland Spar⸗ und Dar⸗ hnskassenverein e. G. m. b. H. zu Puschine. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1934 ist: Stelle des Statuts vom 8. März das neugefaßte vom 1. Juli 1934 . 2. die Firma geändert in Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. 3. der Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan die Pflege in Geld⸗ und Kreditverkehr, die Förderung des Spar⸗ sinns, die Pflege des Warenverkehrs Bezug und Absatzyx und die gemein⸗ schaftl iche Maschinenbenutzung. ; Friedland, O. S., den 5. Juli 1934. Amtsgericht.
Gladenbach. Nr.
— 16
ĩ K 307631 Nr. 8 des Genossenschaftsregisters: ie Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ ne Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Bottenhorn ist umgewan⸗ elt in eine solche mit beschränkter Haft⸗ licht. Eintragung vom 31. Juli 1934. Amtsgericht Gladenbach.
5
8
.
——
8
K X
2
——
Gransee. 30764
Spar- und Darlehnskasse e. G. m u. S. Schulzendorf — Gn. R. 17 — Die Genossenschaft ist aufgelöst. ⸗ Amtsgericht Gransee, 16. Juli 1934. Grosse hn nan, Sachsen. 30765 Auf Blatt 2 des Genossenschafts⸗ begisters, die Firma Consumverein zu Leutersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend ist heute eingetragen worden: Die Finma lautet künftig: Verbraucher— genossenschaft Leutersdorf, O. L., ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht in Leutersdorf, S. 2 HFroßschönau i. Sa am 20 Til 7 ic Großschöngu i. Sa., am 20. Juli 1934
Das Amtsgericht.
— —
getragen die Firma Willi Cohen mit
unter lfd. Nr. 196 die Firmg „Wilhelm dem Niederlassungsort a , n,
Mensching, Tabakwarengroßhandlung“,
Stadthagen, und als deren alleiniger
Inhaber der Kgufmann Wilhelm Men⸗
sching in Stadthagen eingetragen.
Stadthagen, den 4. August 1934. Das Amtsgericht III.
Stettin. 30988
In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen? Am. 21. Juli 1954 unter Nr. 1192 die Firma Kaufmanns Franz Müller zu Unna „Stade Windschöpswerke Gesellschaft erloschen. Dem Franz. Feuerlein mit beschränkter Haftung, Stettin. Mülheim a. d. Ruhr ist derart
manditgesellschaft in Deuz: Der Pacht⸗ vertrag zwischen der Kommanditgesell⸗ schaft Hermann Irle und der Firma Herm. Irle Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Deuz, ist laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. November 1919 aufgehoben.
Unter A Nr. 205 am 19. Juli 1934 bei der Firma Karl Kreer, Kommgndit⸗ gesellschaft in Siegen; Die Kollektiv⸗ i des Otto Haas und Ernst
chmidt, beide aus Siegen, ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Schmidt in
Siegen ist Einzelproakurg erteilt. —
handlung in Gaggenau. Allein⸗ inhaber Alfred Bracht, Kaufmann in Gaggenau.
3. Band III O.⸗3. 68: Firma Lukas Heck in Durmersheim. Alleininhaber Lukas Heck, Kaufmann in Durmers⸗ heim. ;
4. Band II O⸗8 12 zur offenen Handelsgesellschaft Firma Gugliel⸗ moni ( Thom in Rastatt: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ißst
erloschen. . Den 3. Aug. 1934, Amtsgericht Rastatt
En.-⸗-R. 19, Spar⸗ und Darlehnskasse . G. m. b. H., Oedelsheim: An Stelle der Satzung vom 29. Februar 1920 ist die Satzung vom 1. Juli 1934 getreten. Carlshafen,. A. 7. 1934. Amtsgericht.
kuristen.
Am 24. Juli 1934 bei der ung Nr. 11J eingetragenen Firma. Wisoh Werke Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Jr, ,. a. d. Ruhr; Die Liqu dation ist beendet. Die Firma ist e
loschen.
Am 27. Juli 1994 bei der um Nr. 76 an g g n, Firma Pilhel Tendering, Gesellschaft mit besch rankt
Haftung, Unna: Die Prokura ?
Genossenschafts vegistereintrang Bd. 1 O.⸗S. 6 — Vereinsbank Baden⸗Baden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Baden⸗ Baden Statutenänderung vom 14. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb von Bank⸗ 6 aller Art zur Förderung des Frwerbs und der Wirtschaft der Mit- Darlehnskasf ĩ j rwerbs und der Wirt Mit- Darlehnskassenverein in Trendelbur ern 2 Genossenschaft unterhält e. G. m. u H.! An die gie ng eine Sparkasse. Zatzung vom 67 D 3836 5 ⸗ 31 . Satzung vom 6. Dezember 1896 ist die er,, . ö ah 1934. Satzung vom 8. * 1934 e Amtsgericht. J. Tarlshafen 2 87 1934 X z t gericht Carlshafen, 2. 8. 1934. Amtsgericht.
dinand Kuhn in Cunsdorf. Großhan⸗ del mit Vieh und Fleisch. 9. am 31. Juli 1934: a) auf Blatt 981, die Firma Carl Langheinrich in Reichenbach i. V. betr.; Der Kupferschmied Carl Lang⸗ heinrich in Reichenbach ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft von den Schwestern a) Erna Gertrud verehel. Trommer geb. Langheinrich, b) Jo⸗ hanna Elli unverehel. Langheinrich, ) Helene Johanna verehel. Artin⸗
Wü rzhunꝶg. 31010 Josef Röeser, Sitz war Prokura des Georg Fuchs sowie Firma erloschen.
Würzburg, den 28. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
und als deren Inhaber der Kaufmann Vill Cohen in Barsinghausen. Amtsgericht Wennigsen, 1. 8. 1934. 6.
n **. . 30766 . das Genossenschaftsregister beim at age it Hannover ist heute unter Ur Ss eingetragen die Genossenschaf Südstädter Volksbank, k nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . dem Sitz in Hannover. Hegenstand antge en aller Art zur Fördern des Erwerbes und der lr d r rng
Carlehafen. . 30771 Gn. R. 3. Kirchspiel Trendelburger
In das hiesige Nr. , betr. Ilktien⸗Zuckerfabril⸗ in Weetzen, ist folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1934 ist die Satzung in folgenden Beziehungen geändert: 63 8
Wennigsen, Deister. 31000 Handels register B
eetzen Wiürzhurn. 31011 Wilhelm Rauchbar Nachf., Sitz Kitzingen: Firma erlolchen. Würzburg, den 27. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
—