1934 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraltz au dels registerbeilage zun Reichs und Staatsanzeiger Mr. 184 vom 9. August 1934. S. 8

Mitglieder. Das Statut ist am 18. Juli 1934 errichtet. ; Amtsgericht Hannover, 31. Juli 1934.

Heidelberg. 30767 Genossenschaftsregister Band 11 O.⸗3. 8 zur Firma Schuhmacher-Ein⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Heidelberg in Heidelberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1934 ist ein neues Statut an⸗ genommen. Heidelberg, den 3. August 1934. Amtsgericht.

kaufsgenossenschaf

HNelmstedlt. ; 307681 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Allgemeinen Konsumwverein für Helmstedt und Umgegend e. G. m. b. H. in Helmstedt am 27. Juli 1934 ein⸗ getragen: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1934 ist die Firma wie folgt geändert: Verbraucher⸗ genossenschaft Helmstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Helmstedt. Das Amtsgericht Helmstedt. KKaiserslauterm. 307691

Genossenschaftsregister.

1. Betreff: Firma „Spar- und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Franken⸗ stein: Durch Beschluß der Generalver⸗ sfammlung vom 27. Mai 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Frankenstein e. G. m. u. H.“. ö

II. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. Uu. S.“, Sitz Ober⸗ hausen a. d. Appel: Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. April 1934 ist das Statut geändert durch An⸗ nahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar- C Darlehenskassenverein Oberhausen a. d. Appel, e. G. m. u. H.“.

III. Betreff; Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Buben⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma sautet jetzt: „Spar- Darlehenskassen⸗Verein, e. G. . .

IV. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs, und. Abfatzgenossenschaft, e. G. m. u. S.“ Sitz Imsweiler: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten StAktuts.

Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Föõr⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. Mur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !. .

Kaiserslautern, 2. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kehl. 1330721

Genossenschaftsregister. Dreschgenossen⸗ schaft Legelshurst eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Legelshurst: In der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1934 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Kehl, 1. August 1934. Amts⸗ gericht.

Konstanz. 307731 Genossenschaftsregistereintrag. Band J O.⸗3. 44: Die Badische Bodensee⸗Fischerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Staad, Gde. Allmannsdorf, hat durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1934 ein neues Statut gleichen Datums angenommen und die Firma gleichzeitig geändert in „Bad. Bodensee⸗Fischerei⸗Genossenschaft Staad e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Konstanz⸗Staad. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: a) der Verkauf der angelieferten Fische auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, b) Pflege und Hebung der Fischerei, e) Führung einer Sparkasse zur Finanzierung des Ge⸗

schäftsbetriebs. Amtsgericht Konstanz, 30. 7. 1934.

H rereld. 30774 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Gn.⸗R. 121, Elektro⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Das Statut ist am 28. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Elektrogeräten sowie An⸗ und Verkauf von Immobi—⸗ lien zu Zwecken des Geschäftsbetriebs. Amtsgericht Krefeld, am 30. Juli 1934.

Landau, Pfalx. 30775

1. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Dörrenbach: Durch Beschluß der Generalversamml ung vom 29. April

1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men und die Firma der Genossenschaft geändert in: „Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein e. Gm. u. H. *

2. „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ in Impflingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men und die Firma der Genossenschaft geändert in: „Spar⸗ un) Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H... .

3. „Kuhardter Darlehnskassenverein e. G. in. u. S.“ in Kuhardt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in: „Spar, G Darlehnskassenverein e. G. m. u, .

4. „Queichheimer Spar⸗ & Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H.“ in Queichheim: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 19834 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“. ,

5. „Spar⸗ und Darlehens kasse e. G. m. u. H. in Niederhochstadt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Ge⸗ noffenschaft geändert in; „Spar⸗ K, Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H.“

6. „Spar⸗ und Darlehens kasse e. G. m. u. H“ in Altdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1934 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen.

Der Gegenstand des Unternehmens bei den sechs vorgenannten Genossen⸗ schaften ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Landau i. d. Pf.. 3. 8. 1934.

Leer, Ostfriesl. 307761 Bei j der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen. Genossen⸗ schaft „Elektrizitätsgenossenschaft Ober⸗ ledingermarsch, e. G. m. u. H., in Drie⸗ ver“, ist heute folgendes eingetragen worden: ö . Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. . Leer, 31. Juli 1934.

Leipzig. . 30777 24 Blatt 330 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Kredit⸗ und Spargenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Die Satzung ist vom 18. Juni 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Forderung der Wirt⸗ schaftsbetriebe der angeschlossenen Mit⸗ glieder durch Wirtschaftsberatung, Ka⸗ pitalbeschaffung, Hhpothekenvermittlung und Errichtung einer Sparkasse. Amtsgericht Leipzig, 2. August 1934.

Lö5wenherg., Schles. 30775 In unser Benossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die durch Statut vom 2. Mai 1934 errichtete Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schmottseiffen, Kreis Löwenberg, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Genossenschaft: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse): 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 2 Löwenberg, Schles., 15. Juli 1934. Amtsgericht.

Mainz. . B07 9 In unfer Genossenschaftsregister wurde

heute die Genossenschaft in Firma „Ge⸗ nossenschaft zur Herstellung von Sattlerwaren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Mainz, einge⸗ tragen. Das Statut datiert vom 12. Juli 19351. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Gegenständen des Sattlergewerbes und zum Verkauf der⸗ selben auf gemeinschaftliche Rechnung. Mainz, den 2. August 1934. Hess. Amtsgericht.

Mess kireh. 30780 Genossenschaftsregister Bd. J Q⸗3. 16. Ländl. Kreditverein GmuH.: Die Ge⸗ nossenschaft hat die Firma geändert in: Spar- K Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hartheim, Amt Meßkirch. An Stelle des Statuts vom 29. 3. 1924 ist das neugefaßte Statut vom 29. 6. 1934 getreten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Betrieb einer Spar⸗ & Dar⸗ lehenskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waxen⸗ verkehrs; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. (27. 7. 1934.) Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 75. Buchheimer Spar- und Darlehenskassen⸗ verein esmuH. zu Buchheim: Die Ge⸗ nossenschaft hat die Firma geändert in: Spar⸗ C Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Buchheim, Amt Meßkirch. An

Stelle des Statuts vom 16. 3. 1924 ist

das neugefaßte Statut vom 17. 6. 1934 getreten. Die Genossenschaft . sich laut Vertrag vom 17. 6. 1934 als über⸗ nehmende mit dem länd!. Kreditverein eGmuH., Buchheim, verschmolzen. (27.7. 19834. ö.

Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 31. Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leibertigen. Statut vom 18. Fe⸗ bruar 1934. Zweck der Genossenschaft ist die Milchverwertung auf. gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. (IJ. I. 1934.)

Meßkirch, den 27. Juli 1934.

Bad. Amtsgericht.

Montahbhamnr. 130781

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. den Welschneudörfer Spar- und Darlehnskassenvevein, E. G. m. u. H. zu Welschneudorf, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden; .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der J vom 23. Mai 1934 aufgelöst.

. Montabaur, 25. Juli 1934.

Müllheim, Baden. 30782 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 16. Ländlicher Kreditverein Bam⸗ lach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bamlach wurde heute eingetragen: ; Neues Statut vom 27. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in, „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragöne Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bamlach, Amt Müllheim“. Müllheim, den 1. August 1934. Badisches Amtsgericht. Ober weissbach. lIs30 784

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 Konsumwerein zu Unterweiß⸗ bach e. G. m. b. H. Unterweißbach eingetragen worden:

Die Firma heißt jetzt; „Verbraucher⸗ genossenschaft Unterweißbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Unterweißbagch“.

Oberweißbach, den 18. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Oehringen. . 30785 Genossenschaftsregistereintrag vom 3. August 1934. Milchgenossenschaft Pfahlbach e. G. m. b. H. in Pfahlbach. Das Statut ist vom 22. Juni 1954. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. . Amtsgericht Oehringen.

Ortelsburg. . 30786 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Rheinsweiner Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rheinswein eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förderung der wirtschaftlichen und kultuxellen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Ortelsburg, 2. Aug. 1934.

Oschersleben. 30787 Consum⸗ Verein Dedeleben e. G. m. b. H. in Dedeleben (Gn. R. I): Die Firma ist geändert in „Verbraucher⸗ genossenschaft Dedeleben e. G. m. b. H., Dedeleben. Oschersleben (Bode), 25. Juli 1934. Das Amtsgericht. Ratibor. 30788 Am 2. August 1934 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 143 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Kreisvieh⸗ verwertungsgenossenschaft Ratibor, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Ratibor ein⸗ getragen. Das Statut ist am 26. April 1934 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwer⸗ tung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatzzentrale; 2. die Mitglieder über die Marktver⸗ hältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen; 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Ver⸗ besserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Amtsgericht Ratibor.

Schwerin, Warthe. 30790

Genossenschaftsregister Nr. 50. Bren⸗ nerei Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kalzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb einer landwirt⸗ schaftlichen Branntweinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kar⸗ toffeln und Getreide der Genossen⸗

sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 8. Dezember 1933. Schwerin (Warthe), 28. 5. 1934. Amtsgericht.

Sghernheim. 30791

Im Genossenschaftsregister ist bei tr. 10, dem Waldböckelheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Waldböckelheim, eingetragen worden: Das Statut ist am 22. 7. 1934 neu festgestellt worden.

Sobernheim, den 2. August 1934.

Das Amtsgericht.

Stettin. 30792 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 261 „Eier- und Geflügel⸗ verwertungsgenossenschaft Stettin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels. Das Statut ist am 6. Februar 1934 errichtet und am 16. Juni 1934 ge⸗ ändert. Amtsgericht Stettin, den 6. Juli 1934. Stolp, Pomm. 30793 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Glowitz e. G. m. b. H. in Glowitz, am 28. 7. 1934 eingetragen: Neue Satzung v. 22. 5. 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschafthichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amts⸗ gericht Stolp.

Stralsund. 130794

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 bei der eme! schen neuzeitlichen Siedlungsgemein⸗ schaft, e. G. m. b. H., Stralsund, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Stralsund, 28. Juli 1934.

stuttgart. 30795 Genossenschaftsregisteveintrag vom 3. August 1934. Darlehenskassen⸗Verein Zuffen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart- Zuffenhausen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. 6. 1934 ist der Wortlaut der Firma geändert in: Genossenschaftsbank Zuffenhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Stuttgart, J.

Stuttgart. 30796 Genossenschaftsregistereintrag vom 3. August 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Stuttgart⸗Hofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart⸗Hofen. Statut vom 23. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Stuttgart, JI.

Tost. 30797

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., in Langendorf) eingetragen: Die 588 43 und 57 des Statuts vom 9. Februar 1934 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 19534 geändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr in der Zeitschrift „Der schlesische Bauernstand“. Die Genossenschaft tritt dem „Landes⸗ verband schlesischer landwirtschaftlicher Genossenschaften Raiffeisen e. V. Breslau“ bei.

Amtsgericht Tost, den 15. Juni 1934. Traunstein. 30798 Genossenschaftsregister. Generalversammlungen vom 29. 7. 1934 haben die Verschmelzung des „Riedering⸗Neukirchener Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“, Sitz: Rie⸗ dering (als aufgelöste Genossenschaft) mit dem „Spar⸗ und Kreditverein Rie⸗ dering⸗Neukirchen e. G. m. u. H.“, Sitz Riedering (als übernehmende Genossen⸗ schaft) beschlossen. Firma der über⸗ nehmenden Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse Riedering⸗ Neukirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗— und Darlehenskasse. Firma der aufe gelösten Genossenschaft erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 2. August 1934.

Unna. 130799 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1934 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft, Eisen— bahnbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Fröndenberg eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1934 sind die 585 3 (Mitglied⸗ schafth, 16 Ziff. 1 Einzahlung des Ge— schäftsanteils), 20 Ziffer 1 Vorstand) geändert.

Amtsgericht Unna, den 3. August 1934.

Weinheim. 0 800l Genossenschaftsregistereinträge. 1. Band 1 O.⸗3. 21: Die Milchahsatz⸗ genossenschaft Großsachsen, e. G. m. b. H., in Großsachsen hat ein neues Statut an⸗ genommen und die Firma geändert in Milchgenossenschaft Großsachsen, Amt Weinheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 12. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die, Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen. Der Geschäftsbetrieb der Genofsenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. 24. J. 1934.

2. Band 1 D.⸗Z. 54 zur Firma „Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Südwestdeutschland“ in Weinheim: Untersagung des Geschäfts— betriebs, die gemäß 2 Abs. 1 Kapitel 5 des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiet der Rechtspflege und Ver⸗ waltung vom 14. 6. 1933 (R. ⸗G.⸗Bl. S. 285, 288) in Verbindung mit Art. 1 der Durchführungs- und Ergänzungs⸗ verordnung über die vereinfachte Ab— wicklung von Bausparverträgen vom 9. 6. 1933 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 372) wie ein Auflösungsbeschluß wirkt. 2. 8. 1934.

Amtsgericht Weinheim. Weissensee, hiür. 30801

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. A eingetrage⸗ nen Ländliche Spar- und Darlehnskasse Waltersdorf (Kreis Weißensee i. Thy und Umgegend e. G. m. b. H. in Wal⸗ tersdorf folgendes eingetragen worden:

Der 5 2 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generakvversammlung vom 11. März 1931 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner; 3. Be⸗ trieb des An⸗ und Verkaufs landwirt— schaftlicher Produkte und Bedarfsartikel.

Weißensee i. Thür, 1. August 1934.

Preußisches Amtsgericht.

Wennigsen, Heister. do dhꝛ

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1934 bei der unter Nr. 53 eingetragenen Genossenschaßt Milchverwertungs⸗Genossenschaft e. E m. b. H., Holtensen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor—⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Wennigsen, 1. August 1934.

Wennigsen. Deister. 30803 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. Konsum-Verein „Glück— auf“ e. G. m. b. H, in Barsinghausen, ist folgendes eingetragen: ö ö Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß vom 29. Juni 1934 be⸗ züglich des 53 Abs. 2 und 5 10 Abs. 3 geändert, und zwar im Hinblick auf sz 131a des Genossenschaftsgesetzes vom 20. 12. 1933 und bezüglich der be⸗ schränkten Haftpflicht. Amtsgericht Wennigsen, 1. August 1934.

Wöllstein, Hessem. 30804 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 16. Juli 1933 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sprendlingen, Rheinhessen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Wöllstein, den 26. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.

Tanten. 305805 Gen.⸗R. 18, Raiffeisenbank Marien⸗ baum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Marienbaum: An Stelle des Statuts vom 11. Juli 1922 ist die Satzung vom 15. Juli 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre— ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. anten, den 3. August 1934. Amtsgericht.

schaftsmitglieder für Brennereizwecke

Riedering. Gegenstand des Unter⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, hier,

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 184 Dritte Beilage)

Ber

lin, Donnerstag, den 9. August

1934

5. Mufterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEergheim, Erft. 30806 In das Musterregister ist bei Nr. 181 für die Ichendorfer Glashütte m. b. H. in Ichendorf heute eingetragen, ange⸗ meldet am 27. Juli 1934, 10,30 ih, 1 Paket, verschlossen, enthaltend: 1 Kelch 1862 Gold, 8. 795; 1 Kelch 186/34 Gold, 8 1 Fasson 115 186 Gold, 8. 795, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bergheim, Erft, den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Kergheim, Erft. 30807 In das Musterregister ist bei Nr. 182 für die Ichendorfer Glashütte m. b. H. in Ichendorf heute eingetragen, ange⸗ meldet am 27. Juli 1934, 10,30 gn, 1 Paket, . enthaltend: ein Kelch 1862 Gold, 8. 795; 1 Kelch 186 4 Gold, 8. 795; 1 Kelch 186,7 Gold, S. 795; 1 Fasson 115 186 Gold, S. 795, für die aufgetragenen Schliffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bergheim, Erft, den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Diisseld ort. I30 809

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 2532. Fritz Nürnberg, Kunst⸗ maler, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei mit zweckdienlich präpa⸗ rierten Farbstiften künstlerisch⸗naturell⸗ wirkend ausgemalte Photos, Geschäfts⸗ nummern 1, 2 und 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 18 Uhr.

Nr. 2533. A. H. Freiberg & Co., hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Leistenmuster, Geschäftsnummern O485, 0486 / 8, 0486/15, 0486/20, 0486 40, O86 60), 486/90, 0487140, 0487 55, o 487165, 048795, 0491, 155, 156, plasti⸗ sche Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1934, 12 Uhr

Min.

Nr. 2534. Whitworth⸗Maschinen Ge⸗

ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster für Briefbogen, Briefumschläge, Prospekte und Kataloge, Geschäftsn im⸗ mer 28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, 637 Uhr.

Nr. 2535. Richard Neul, Kaufmann, hier, zwei Besteckhalter zum Einordnen von Bestecken in Schubladen, offen überreicht, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1934, U Uhr 15 Min.

Düsseldorf, den 3. August 1934.

Amtsgericht.

Fllrich. 31077 In unser Musterregister ist unter Nr. 53 bei der Firma Baumwollweberei Ellrich, G. m. b. H., vorm. mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller in Ell⸗ rich, eingetragen: ein verschnürtes Vaket mit 35 Mustern für Trachten⸗ und Vorhangstoffe sowie Tischdecken: Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Trachten⸗ und Vorhangstoffe Dessin 252, 251, 250, 1007, 109095, 1001, 6600, 626, 6666, 5960, 6970, 69530, 6hgh, 1606, 6656, 6849, 6850, 66650, 7026, Tischdecken: Dessin 1600, 1962, 50, 455, 460, 470, 475, 480, 490, 495, 3021, 3022, 3923, 3024, 3025, 3026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 12 Uhr.

Ellrich, den 31. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Goslar. 30810 In das hiesige Musterschutzregister Nr. 36), betr. Greif⸗Werke, Akt. Ges, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden; Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 17. Juli 1934, vorm. 3,1 Uhr, auf weitere fünf Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Goslar, 31. Juli 1934.

Grossschönau, Sachsen. 30811] In das Musterregister ist eingetra— gen worden: a) zu Nrn. 724 und 725 die von der Firma Richter & Co. in Großschönau am 30. Juli 1931 und 25. August 1931 angemeldeten Schutz⸗ risten von drei Jahren für Hausjacken anus Patentvelveton sind um drei Jahre berlängert worden; b) Nr. 758, Firma CL. G. Hänsch in Großschönau, ein ver⸗ iegeltes Paket mit ? Mustern für baumwollene Frottierwarenwindelein⸗ age „Iduna“ Form A, Qual. Eins und Zwei, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 28. Juli 19634, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

Kelch 186 / Gold, S. Ig!

Hannover. 30812

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen:

Am 3. Juli 1934:

Unter Nr. 2582 für die Firma „Aka“ Gummiwarenfabrik Ferd. Marx & Co. in Hannovers 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 3 Muster, bezeichnet „Kupon ringe oder Bänder aus Gummi“, mit der Fabriknummer 2535, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1934, 9,50 Uhr.

Unter Nr. 2583 für die Firma Gummiwarenfabrik „Hansa“ Böcker K Basch G. m. b. H. in Hannover: 1 Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster Radier— gummi, silbergrau, mit der Geschäfts— nummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 30. Juni 1934, 11 Uhr.

Am 11. Juli 1934:

Unter Nr. 2584 für die Fivma „Aka“ Gummiwarenfabrik Ferd. Marx & Co. in Hannover: 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend Karton und Muster von Gummi sieben verschiedener Arten, be⸗ zeichnet „Fliegergummi“ mit Flugzeug— bildern, mit der Fabriknummer Ach, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1934, 18.30 Uhr.

Unter Nr. 2635 für die gleiche Firma: Jversiegeltes Päckchen, enthaltend vier Muster Radiergummi, bezeichnet „Doppelelefant / in verschiedenen Größen mit der Fabriknummer 1340. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, 13 Uhr.

Unter Nr. 25858 für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik A. G., Han⸗ nover: 1 Umschlag, enthaltend Tet⸗ einschlag „Liberia“ Brezel mit Schoko— lade) mit der Geschäftsnummer 132, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1934, 9 Uhr.

Am 20. Juli 4934:

Unter Nr. B87 für Arno Pfeifer in Hannover: 1 Umschlag, enthaltend Licht⸗ bild einer Hausnummerleuchte mit der Fabriknummer 101, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1934, 13,16 Uhr. Unter Nr. 2588 für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik A. G. in Han⸗ nover: Teteinschlag „Bahl“ Leibniz A. B. C. mit der Geschäftsnummer 133, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz= frist 7 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1934, 9 Uhr.

Am 25. Juli 1934:

Zu Nr. 2302 bei der Firma Günther Wagner in Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Amtsgericht Hannover, 4. August 1934.

31078 Harburg-Wilhelmsburg.

Am 4. August 1934 find der Har⸗ burger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg folgende offene Muster ein— getragen: a) Nr. 266: Badeschuhe, 7 verschiedene Modelle in verschiedenen Farben, mit und ohne Absatz liefer⸗ bar, Fabriknummern 1500, 1541, 1850, 18651, 1795, 1706, 1707, b) Nr. 267: Badehauben, 6 verschiedene Modelle in verschiedenen Farben lieferbar, Fabrik⸗ nummern 2850, 2851, 2853, 2854, 2855, 2856, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. August 1934, 1 Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg. Heilbr9nn, Veckar. 30813

Musterregistereintrag

vom 2. August 1934. Nr. 298. Firma S. A. Kahn, Sitz in Heilbronn, Metalleinfassung für Zigarrenkistchen, Geschäftsnummer M, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1934, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Heilbronn.

Magd ehur. 13m, In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. Firma Vereinigte Kar⸗ tonnagen⸗Fabriken Meyer & Co. in Magdeburg 1 Muster einer Schachtel, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 99, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, Nr. 730. Firma „Der Stahlhof“ Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, ALcbildungen für Abzeichen des N. S. D. F. B. Stahlhelm), offen, Muster für pla⸗

72g.

5

am 20. Juli 1934 eingetragen worden: 1versiegelter Umschlag mit 5 Mustern, teils Matt⸗ und Hellschliff für Teller, Schalen ussw., teils Hellschliff, Hoch⸗ lanzpolitur für Teller, Schalen usw., lächenmuster, Fabriknummern 2007 bis 2012, Schutzfrist 3 Jahre, angemel—⸗ det am 19. Juli 1934, 5 Uhr 10 Min. Amtsgericht Muskau, 30. Juli 1934.

Neurode. 30815 In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nr. S859 8665: Firma Hermann Pollack's Söhne in Neurode, acht verschlossene Pakete mit den Umschlagnummern 296 bis 303, sämtlich Muster für Wäsche⸗ und Kleiderstoffe, Paket 296: 20 Muster, Fabriknummern Flanelle Hermes 6956, 964, 6982, 7025, 7.009, 7004, 7040, 7042, 7044, 7058, Lawn Tennis 8043, S070, S073, sosg, 8102, S106, sog, s1iis, S116, 825, Paket 297, 47 Muster Fabrik⸗ nummern: Popeline Gloria 3175, 3187, 3191, 32090, 3209, 3215, 3219, 3229, 3241, 3233, 3250, 3253, 3269, 3270, 3272, 3273, 3277, 3280, 3303, 3305, z3316, 3324, 3337, 3349, 3350, Lisa 2368, 2388, 2391, 2399, 2454, 2456, 2466, 2483, 2499, 2504, 2514, 2515, 2523, 2524, 2536, 2540, 2545, 2547, 2559, 2571, 2572, 2584, Paket 298, 50 Muster, Fabrik⸗ nummern: Popeline Zenith 1629, 1630, 1647, 1661, 1662, ijö6s, 1666, 1680, 1682, 1692, 1697, 1698, 1709, 1710, 1711, 1719, Ue4, 1726, 1727, 1732, 1733, 1741, 1744, 1745, 1761, 1769, 1775, 1778, 1781, 1793, 1794, 1802, 1803, 1804, 1815, 1844, 1857, 1862, 1864, 1867, 1898, 1900, 1915, 19is, 1923, 1924 1944, 1951, 1958, 1967, Paket 299, 50 Muster, Fabriknummern: Popeline Santona 6801, 6804, 6824, 6832, 6833, 6842, 6851, 68657, 6874, 6881, 6899, 6908, 6910, 6929, 6944, 6959, 6966, 6967, 6994, 7009, 7014, 7020, 7023, 7028, 7045, 7091, 7092, 7I03, 7121, 7124, 7139, 7146, 7154, 7157, 7158, 7166, Aequator 681, 687, 695, 705, 713, 716, 723, 733, 736, 747, 751, 753, 767, 769, Paket 300, 50 Muster, Fabriknum mern, Popeline Aequator 791, S03, sos, 816, 823, s30, s37, sö51, sös, S67, 89s, 89g, gos, Adlon 4773, 4774, 4777, 751, 4794, 48465, 45354, 48665, 4867, 4928, 4935, 4952, 4954, 4959, 4976, 4981, 4984, 4985, 4989, 4991, 5003, 50654, 5060, 5061, 506, os, 5074, 5082, 5140, Davos 4661, 4664, 4667, 4670, 4675, 4679, 4684, 4690, Paket 301, 35 Muster, Fabriknummern Popeline und Zephir Isolde 6755, 6768, 6761, 6763, 6768, S772, 6773, 6778, 6781, 6783, 6787, 6791, 6796, 5798, 6801, 6802, Bristol 302, 304, 308, 310, 312, 314, 318, 320, 322, 324, 328, Mignon, 7596, 7599, 7602, 7613, 7617, 7624, 7630, 7640, Paket 302, 32 Muster, Fabriknummern: Popeline Senta 6671, 7050, 7053, 7060, 7073 bis 7075, 7078, 7082, 7084, 7074, Angot 3122, 4874, 4875, 4880, 4884, 48532, 4899, Alba 30, 39, 41, 44, 49, 58, 65, Saxonia 1094, 105, 112, 115, 117, 120, 125, 134, Paket 303, 16 Muster, Fabrik⸗ nummern: Oxford Christiania: 3703, 3706, 3708, 3721, 3723, 3727, 3733, 3734, 3739, 3748, 3752, 3755, 3766, 3769, 3775, 3781, sämtliche angemeldet am 18. Mai 1934, vormittags 9! Uhr, sämtlich Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neurode, den 28. Mai 1934.

Oherweissbach. 305316 In unser Musterregister ist unter Nr. 445 für die Firma Hertwig & Co., Porzellanfabrik in Katzhütte, eingetra⸗ gen: 1 plombiertes Paket, enthaltend die Modelle Nr. 49, 95, 96, 97, 163, 588, 5389, 5950, 53, 592, 593, 594. Shß5, 606, 607, 608, 609g, 611, 612 und 617, das Modell 593 ist im Original vor⸗ handen, die übrigen sind durch Photos dargestellt, 1 Flächenerzeugnis und 20 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, vormittags 111 Uhr.

Oberweißbach, den 3. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Säckingen. Musterregiftereintrag.

& Künzli Aktiengesellschaft, Bu und Elastic⸗Weberei,

ö . egeltes Paket mi 159 *

3081 Sũssy 3

versiegeltes Flächenerzen Gewebe,

Rer

stische Erzeugnisse, Heschäftsnummern 1373 und 15374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Juli 1934, vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Magdeburg, den 3. August 19834 Das Amtsgericht A, Abteilung 8.

Musk an. . . . Im hiesigen Musterregister ist unter

81. Juli 1934.

Graf von Arnim, Burglehn⸗Muskau,

Ueckermünde. lsos 1 27

Nr. 109 für die Arnim⸗Werke. Adolf fal

305618 Musterregister ist unter Firma Freundel X und Maschinen⸗ Torgelow, eingetragen:

(Lichtbild in doppelter Aus-

In Unjser

fertigung) für ein gußeisernes Irab⸗ gitter, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 411, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 19334, vorm. 3 Uhr. Ueckermünde, den 3. August 1934. Amtsgericht. Wupper tal-ElIberield. 30819)

In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal ist eingetragen worden:

Nr. 5932. Firma L. Quambusch K Söhne Nachf. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gaufragemuster, d. h. Prä⸗ gungsmuster auf Bändern mit Schotten⸗ charakter, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 11350 FK 3, 11354 FK 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1934, 8 Uhr.

Nr. 5933. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Gürtelbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern G 110, G 111, G II5, G 116, G 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1934, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5934. Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel 8410 Dess. weiß, S569, S655, 235, 702, 233, 180; 8465 Deff. S565, 87; 8451 Dess. 9823, 326, 931, 208 S450 Dess. weiß; 8455 Dess. 30, h.⸗grün, h.⸗blau; 8336 Dess. h.⸗blau, moos; 8337 Dess. I603, 233; 810g Dess. h. blau; 84 10 Desf. 80, 208, 867; 8405 Dess. 957; 8451 Dess. 179, moos, 233; 8463 Dess. 241 / weiß; S404 Dess. 38; 80765 Dess. 277, 276; 8502 Dess. 1; 8409 Dess. 124; 8097 Dess. 51; Sol4 Dess. 692; Sos7 Dess. 397; 8005 Dess. W; 8000 Dess. 38; 8021 Dess. 10, S505 Dess. 51; 8109 Dess. 233; 8455 Dess. 24, 128, 9; 8337 Dess. 4; 8394 Dess. 976; S507, Band zur Verarbeitung von Kragenformen und Modewaren; 70, Pappschachtel mit Deckel aus durchsich⸗ tigem Zellophanpapier zum Verpacken von Schnürriemen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5935. Fabrikant Vorwerk Co. in W. ˖⸗Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5208, 2138, 2139, 2140, Az, 2143, 2144, 2145, 2141, 2116, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 15 Uhr.

Nr. 5936. Firma Vorwerk Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Möbelstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 30391, 30392, 30393, 30394, 30395, 30396, 0397, 30398, 30399, 40475, 10476, 40477, 40478, 40479, 404580, 4046], 40482, 40483, 40484, 40486, 40487, 40468, 0748, 5o7 49, 50750, 50751, 50752, 14757, 14769, 14760, 14761, 14762, 147653, 14764, 691, 693, 694, 695, 22391, 22392, 22393, 22395, 22396, 22358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 15 Uhr.

Nr. 5937. Firma Adolf & Otto Halbach

für Damenschals und Damenputzbänder, versiegelt, Fläche nmuster, Fabriknummern 11985, 12002, 12003, 12004, 11999, 11993, 12001, 11902, 11989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1934, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5938. Firma Gebhard K Co. Akt.⸗ Ges. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 39 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Patr. 4319— 51, 4363 4388, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juli 1934, 9 Uhr.

Nr. 5939. Firma Gebhard Co. Akt. Ges. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Patr. 4294 4303, 4305— 4306, 4308 4330,

frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juli 1934, 9 Uhr.

Nr. 5940. Firma Gebhard E Co. Akt.⸗ i Ges. in W.⸗Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Patr. 4196, 4239— 241, 4246 4264, 4266 4285, 4287 - 4293, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1934, 9 Uhr.

Ar. 5941. Firma F. Josephson in W.⸗ 1

nuten. Nr. 5943. Firma Schliever C Saum 16 857 Umschlag mit 8580 14 Mustern für Druck auf baumwollene, 9. 10 wollene und kunstseidene Gewebe, ver S576 Jabriknummern De 1, 5, 12, 42, 46, 50, 71, 105, 1099. 1409, 632, angemeldet am 9. Juli 1934 s Uhr 50 Mi nuten.

siegelt,

Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Gummilitze, verfiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 12 18, Schutzfrist 3 Jahre, 1 angemeldet am 6. Juli 1934, 11 Uhr

55 Minuten.

Flächen⸗ 586 12, 613, 1

meldet am 7. Juli 1834, 9 Uhr 30 Mie für Jurte band,

1 1 = Artike 2. Dorp!

in B. Elberfeld,

Flãchenmuster,

666, 657, 738, Schutz frit 3 Jahre

in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 9 Mustern 20, 24, 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1934, 9 Uhr 35 Minuten.

berg 3 Mustern für Bandvrägemuster, offen achenwruß Fabri ö 52. 53 5 FTlächenmuster, Fabriknum mern 52, 53. 54 Schutzfrist 3 Jahre, .

stern für a) Häkelartikel, h) Klöppelspitzen, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern a) 1II589, 1190, 1191, 11192, dieselben auch mit Kugelband, b) 2868, 2869, 2870, 2872, 2874, 2875, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1934, 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 5945. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Klöppelspitzen, Zwirnspitzen und Bänder, versie gelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Klöppelspitzen 324220, 5547 12027, 5686 / 95, ß 8868, 570156, 570560, 570956, 571260, 571348, 571420, 571580, 5729108; 3wirnspitzen 21754, 13, 21755 / 13, 21756 13, 217653 13, 21 764/13, 21769 /o, Bänder 69 2586, 2598, 2600, 2603, 2604, 2606 2609, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1934, 11 Uhr 54 Mi⸗ nuten.

Nr. 5946. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für a) Hemdenpassen, b) Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a) P 1921 1923, 1925 = 1933, 1937, 1939 - 1967, 1974, igs4, 1985, p) D 459, 470, 472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ( am 16. Juli 1934, 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 5947. Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband Artikel 8534 Dessin 8, 3, 9, g2ꝛ65, 118, 10, 50, 212, 855; 8535 Dess⸗ 6hꝛ, 9, 1335, 2265, 223, ss, Hoh, 184, 6666, 194, 218, 188; 850s Dess. 27, 10, 15, 112, 51, 52, 78, moos, 9, 692; 8511 Dess. 692, S510 Dessin 692; 8509 Dessin 12, 13, 116, 10, 51, 666; 8503 Dessin 692, 412, 128; 8519 Dessin 254, 761, 551; 8528 Dessin 17; 8526 Dessin 17; 8532 Dessin 88; 8531 Dessin 208 und Kärtchen zum Auf⸗ machen von Gummilitze, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5948. Firma Cosman, Villbrandt E Zehnder Akt. Ges. vereinigte Gummiband⸗ fabriken in W.⸗Elberfeld, Umschlag mil 13 Mustern für Gürtelband, versiegelk, Flächenmuster, Fabriknummern 2069 bis mit 2081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldej am 17. Juli 1934, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5949. Firma Brüssel Eo. in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit 11 Mu⸗ stern für Hautschutz, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1534, 1535, 1536, 1544, j 545, 15456, 1547, 1543, 1549, 1550, 1551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1934, 8 Uhr. Nr. 5950. Firma Adolf Otto Halbach in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Damenputzbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 12008, 12016, 12017, 12618, 12020, 12021, 12022, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1934, 10,15 Uhr.

Nr. 5951. Fabrikant Frau Else Mebus in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit Abbil- dungen von 7 Modellen für Hausgeräte aus Fliesen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern Kabarit Nr. 9, 143, 180, 220, 252, Schutzfrist

Nr. 5952. Firma Arthur Huppertsberg in W. Elberfeld, Paket mit 56 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Ar⸗

tikel 8517 Dessin 676, 692, 226, 222, 133 3, 475, 855, 51, 18; 8570 Dessin 3, 8, 692, 8, 119, 180, 51, 666, 10, 223; s5 15 Dessin 592, 9, 119, S55, 666; S515 Dessin 184, L, 328, 15, 223; 8541 Dessin 262; S545 Dessin 262; S543 Dessin 15; S544 Deffin 15; 8553 Dessin 208; 8554 Dessin 208: Sõ55 Dessin 17; Dessin 14; 8558 Dessin 12: 8559 Dessin 11, Sils Dessin 692; S565 Dessin 15; 8547 Dessin 328; ss48 Dessin 328; ss49 Dessin 328, 5818; S550 Dessin 692; S551 Dessin

Sö55t Dessin 208; 8557

) 692; S552 Dessin 692, Schutzfrist 3 Jahre 1332 4334, 4336-41, 4343 - 48, Schutz⸗ 2 am 20. Juli 1934, 12 Uhr 5 Minuten.

r. 5953. Firma Arthur Huppertsberg n W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern

für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Artikel 8533 Dessin 3, 26, 318, 3465, 692, 14, 42, 292, 2864, 231, 276, 5, g55, 38; Artikel 8571 Dessin 692, 128, 38, 666, 855, 2, 184, 17, 328, 223, 15, 133; Artikel 8565 Dessin 51, 666, 404, 855, 38, 271, 292, 13

2, 8. 27: Artikel 8567 Dessin 14, 15, 10

26, 27, 51, S55, 397, 9, 128, 80, 17, 590 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jul

934, 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 5954. Fabrikant Johannes Winter- V. Elberfeld. Umschlag mi

m 111

; ; angemeldet am 20. Jul 934, 15 Uhr 30 Minuten 2 buppertsberę

t mit 50 Mustern gelt, Flãchenmuster 1004, 10903, 1995 31: S579 Dessin 95. Dessin 692, 208,

w— *

Dessm 125: 8577 5: 8531 Dessin

Vr. 5944. Firma eier & Dieke SC. 253

Gej. in S. Barmen, Umj chlag wit 102