1934 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

w / / . / 2

.

Zentra anvelg ses ker veitage Jan Reichs- ab Sta atdan Kiger tt. 181 vom 9. August 1934. ei To-.

an

angemeldet am 23. Juli 1934, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5956. Fabrikant Walter Isenberg in W.Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27630, 27630 , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5957. Fabrikant Walter Asbeck in W. Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 299 bis mit 328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5958. Firma Schmal E Schulz in W.⸗Barmen, Ümschlag mit 30 Mustern für Schnallen und Knöpfe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6439, 0448, 0501, O53, o50s, 05 12, 00345, 0028, Got, O04, G 468, 460, d 481, G 518, C Bas, G 532, 4695, 4721, 4723, 4723, 472d, 4726, 4727, 4728, 4729, 4730, 4732, 4741, 4742, 4743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 59559. Firma Heinrich Linne in W. Barmen, Paket mit 11 Mustern für kunstseidene Spitzen für Damenunter⸗ wäsche, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 15167, 15475, 15476, 15478,

15482, 15490, 15508,

siegelt, Flächenmuster,

iü, 717, 715, 722, J3c,

741, 742, 745, 750, 751,

760, 761, 762, 763, I67, 768,

777, 778, 779, 780, 781, 782,

oö, 797, 798, 800, sog, Sot, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5961. Firma Schlieper E Baum Akt. Ges. in W. Elberfeld, Umschlag mit 45 Mustern für Druck auf wollene, baum⸗ wollene, kunstseidene und seidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 456, T3, 479, 486, 491i, 494, 509, 5a], 530, 5as, 556, 56s, 569, 58!, 589, sho, 595, 611, 610, 614, 621, 623, 625, G27, 629, 635, 637, 643, 663, 666, 671, 673, 674, 679, 681, 683, 688, 690, 6a 696, 703, 704, 705, 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5962. Firma Schlieper C Baum Akt. ⸗Ges. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 39 Mustern für Druck auf wollene, baum⸗ wollene, kunstseidene und seidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S12, siz, Sis, S198, Sa6, Sas, 828, S3s, S453, 856, S64, 865, 866, S6é7, S6õg, 83, 4, 5, 8, 10, iz, 14, 16, 16, 18, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 29, 29 a, 31, 32, 35, 36, 37, 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, 10 Uhr 5 Minuten,

Nr. 539563. Fabrikant Walter Dieke E Co. in W. Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächemnuster, Fabriknummern 1733, 754, 1735, 1736, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1750, 1751/1, 175152, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, EIL Uhr 24 Minuten

Nr. 5964. Firma Rudolf Homberg in W. Elberfeld, Umschlag mit 33 Mustern für a) Klöppelspitzen, b) Bänder, ) Deck⸗ chen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

573228, 5733365, 573464, 3, 574556, 5746548, 574948, 575284, 575348, 575456, 57ö0ss, 576152, 576236, 576368, 576448, 576552, 576636, 576756, 576840, 576952, b) 60/2687, 2588, 2589, 2605. 2616, 2617, 2618, 2619, e) D 482, D 483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1934, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5965. Firma Otto Rabe in W.⸗ Elberfeld, Umschlag mit 3 Modellen für Sargbeschläge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Sarggriffe Nr. 260, Sargschrauben Nr. 200, Sarg⸗ griffrosette Nr. 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1934, 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5966. Firma Arthur Huppertsberg in W. ⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächen muster, Artikel 8520 Dessin weiß, 3, moos, 8, 692, 9, 242, 95, 119, 38, 51, 307, 531, 26, 10, 30; 8576 Dessin 3, 692, 15, 10, 125; S331 Dessin 3; 8569 Dessin 13; 8580 Dessin 30; 8508 Dessin 328; 8409 Dessin 397; 8201 Dessin 208; 8582 Dessin weiß, 8, 3, 692, 125, 242, 128, 38, 51, S55, 236, 15, 318; 8581 Dessin weiß, 242, 692, s, 125, 3, 38, 5J, 666, 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1934, 12 Uhr 20 Minuten.

MR. 4172. Firma Rudolf Homberg,

Wa Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Art. 320160, 331962 u. 331956 am 5. Juli 1934 um weitere 7 Jahre angemeldet.

M. R. 42770. Firma Carl Weyerbusch & Co, We Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 26. Juli 1934, vorm. D Uhr, um weitere 7 Jahre bezügl. der Muster 2155, 2155, 2263, 2264, 4170, 1171, 4277, 4278 angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

J. Konkurse und Vergleichs achen.

Hannover. 311951 Unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen der Firma Hannoversche Waagen⸗ und Maschinen⸗

fabrik m. b. H. in Laatzen vor Han⸗ nober, heute, am 5. August 1934, 1144 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ter Rechtsanwalt Prinzhorn in Hannover, Georgstraße 7, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. September 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 55 110, 131 und 132 der K. O. am 31. August 1934, 11 Uhr, Prüfungstermin am 21. September 1934, is Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1934. Amtsgericht Hannover.

Hannover. 31196

Unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Leda mit der Firma Gebr. Leda, Regen mäntelfabrik, in Hannover, Georgstraße 31532, heute, am 6. August 1934, 1 Uhr 10 Minuten, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Gerd Becker in Hannover, Theaterstraße 6. Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 55 110, 131 und 132 der K. O. am 31. August 1934, 18 Uhr, Prüfungstermin am 21. September 1934, 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1934.

Amtsgericht Hannover.

Lörrach. Konkurs. 31197 Ueber das Vermögen der Fa. Fein⸗ metall Co. G. m. b. H. in Weil a. Rh. wurde heute, 17,65 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Vor⸗ tisch II in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 13. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. August 1934, vorm. 8 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Saal II. Lörrach, den 19. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Löwen, Schles. 31198 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Maria Gorsti in Schurgast, O. S., wird am 4. gig 1934, 15,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Melcher in Grottkau. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. September 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Mar⸗ garetenstraße, Sitzungssaal im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 37. August 1934 einschließlich. Löwen, den 4. August 1934. Amtsgericht.

Lohr. 31199

Das Amtsgericht Lohr a. M. hat mit Beschluß vom 6. 8. 1954, nachm. 4 Uhr 20 Min., über den Nachlaß des am 15. 9. 1933 in 26 a. M. verstorbenen Küfers Wilhelm Klein von Lohr a, M. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter wurde R.⸗A. Weigand in Lohr a. M. ernannt. Die Konkursforderungen sind bis 30. August 1934 bei der Geschäftsstelle hiesigen Gerichts anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf Mittwoch, den 19. September 1834, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Lohr a. M. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1934.

Amtsgericht Geschäftsstelle. Pirmasens. 31200 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat über den Nachlaß des Dr. med. Richard Schlemm, prakt. Arzt von Pirmasens, Bürkelstr. 12, am 6. August 1934, vor⸗ mittags 10 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hauck in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den S8 132, 1354 und 137 Konk.⸗Ordng. be⸗ zeichneten Fragen am 4. September i934, allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1934, beide Termine je nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstr. 26.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schneidemühl. 31201] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landmessers Otto Sohns aus Schneide⸗ mühl ist am 13. Juli 1934, 17,15 Uhr, von dem Amtsgericht Schneidemühl das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vechtsanwglt Busch in Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. September 1934, 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Fried⸗ richstraße 14, Zimmer 7.

Schneidemühl, den 6. August 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

M id

Haden-Bacden, 312021 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Raphael Wertheimer in Baben⸗Baden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden-Baden, den 237. Juli 1934. Amtsgericht. Bamber. 312031 Das Amtsgericht Bamberg hat am 2. August 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adam Reiher in Bamberg nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendigt aufge⸗ hoben. r . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ber lin-Charlottemburg. 31204 Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen des Kaufmanns Hermgnn Göritz in Berlin, Mühlenstr. 6/7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. 8. 1934 aufge⸗ hoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

KBęexlin-Charlettenburꝶ, 31205 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Szabo und Wechselmann Kommanditgesellschaft, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Spandauer Weg 1— , ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 3. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

Berlin- Charlottenburg. l3l206

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Szawe Automobil⸗ und Karosseriefabrik A.-G., Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Spandauer We, 1— , ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Charlottenburg, den 3. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.

Borna, Bz. Leipzig. 31207 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Bergbrguerei G. m.

b. H. in Borng ist eingestellt worden,

da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende Masse nicht vorhanden ist. Borna b. L., den 6. August 1934.

Das Amtsgericht.

Dęessau. 312081

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Marie Donner geb. Gauer hier wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht Dessau, den 3. August 1934.

Dresden. 312091

Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen des Kaufmanns Karl Martin Ebeling in Dresden, Carlstraße 5, der daselbst unter der eingetragenen Firma Martin Ebeling eine Kunststickexei be⸗ treibt und in Dresden, Böhmische Straße 24 unter der eingetragenen Firma Erste Dresdner Kartoffel Schäl= Anstalt Martin Ebeling den Handel und die Verarbeitung von Kartoffeln be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Juni 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. August 1934.

Dresden. . 31210 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kochs Erich Hermann Heinke in Dresden, Kaiserstraße 1, jetzt Königs⸗ brücker Str. 17, früheren Pächters des Hotels „Stadt Coburg“ in Dresden, Kaiserstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. August 1934.

PDüsseldort. 31211

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Biron junior in Düsseldorf, Düsselkämpchen 4, Bauunternehmung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 4. August 1934.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 312121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemiedenta, Gesellschaft für pharmazeutische Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung zu Essen, Brigittastraße 38, wird . Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 3. August 1934. Das Amtsgericht.

Heidelberg. 312131 Im Konkursverfahren der Firma E. Desaga GmbH. in Heidelberg, Haupt⸗ straße 60, wird folgende handelsgericht⸗ liche Aenderung bekanntgegeben: Die Firma C. Desaga Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg ist ge⸗ ändert in: Laboratoriumsbedarfsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Heidel⸗ etz. den 28. Juli 1934. Amtsgericht 9.

Hertoril. 312141

Im Konkurse über die offene Handels gesellschaft Gustav Kopkg in Herford ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen und des Antrags auf Festsetzung der Vergütung für die Gläubiger⸗ ausschußmitglieder auf Montag, den 27. August 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 29, bestimmt.

mtsgericht Herford.

Marienburg, Westhpr. I31815 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Ostermaier, Inh. Frau Elisabeth Ostermgier geb. Fuhg, Bau- und Kunstschlosserei in Marienburg, Langgasse 48, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 3. April 1934 angenommene 3wangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1934 bestätigt ist, das Konkursverfahren aufgehoben. Marienburg, Westpr., 3. August 1934. Das Amtsgericht.

——

Münchem. 31216

Bekanntmachung. Am 4. August 1954 wurde das

unterm 21. September 1932 über das

Vermögen der Firma Holste . Co., o. H.-G., Leder⸗ und Handschuhfabrik in München, Knöbelstr. I6, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Liegnitꝝ. 1831217

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Silesia“, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Patentneuheiten, Inhaber Scholz u. Eunicke, Liegnitz, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 22. August 1934, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, bestimmt.

Amtsgericht Liegnitz, den 4. 8. 1934. 4 Na. 233.

Limbach, Sachsen. Bl? ls Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Arno Paul Schulze, Limbach, Parkstraße 12, In⸗ habers der Firma Schulze & Kühn in Limbach, Schützenstraße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., den 7. August 1934.

Offenbach, Main. 31219

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frankfurter Emaillier⸗ werke Stto Leroi G. m. b. H. in Neu Ifenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. ; .

Offenbach 4. Main, 31. Juli 1934.

Hefsisches Amtsgericht.

oldenburg, Oldenburg, 31220 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der alleinigen . der nicht eingetragenen Firma M. Pieper Nachfg. Erich und Herbert Meyer in Oldenburg i. O., Langestr. 16, wird das Verfahren nach erh gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. N. 10/34. Oldenburg, den 3. August 1934. Amtsgericht. Abt. VI.

Oppeln. Beschluß. 31221 as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Frau Justizrat Elife Salinger, früher in Oppeln, jetzt in Berlin NR 55, Winsstr. 4, wird auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Oppeln, 4. August 1934.

Rendsburg. Beschluß. 312221

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Richard Ditting in Rendsburg wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des im Termin vom 14. Mai 1934 angenommenen Zwangsvergleichs und nach Erfüllung der sich aus 5 191 KO. ergebenen Ver⸗ pflichtungen aufgehoben.

Rendsburg, den 2. August 1934.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. . 131223

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Holtmann in Diesdorf i. A. wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Salzwedel, den 5. August 1934.

Das Amtsgericht.

31225 Schwarzenberg, Sachsem.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frieda Auguste Hansen in Schwarzenberg, die daselbst unter der Firmenbezeichnung „Restergeschäft Frieda Hansen“ den Kleinhandel mit Stoffen betreibt, wird hierdurch gufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichster⸗ min vom 13. Juni 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Schwarzenberg, den 4. August 1934.

Das Amtsgericht. Sorau, N. L. 31226 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hoörter u. Michlitz in Schönwalde wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Sorau, Nd. Lausitz, 27. Juli 1934.

Das Amtsgericht

Sprottau, 131227

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Liebeherr in Neugabel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 31. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer Nr. 9, anbe— raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, In obigem Termin wer⸗ den die nachträglich angemeldeten For⸗ derungen geprüft und im Falle des Zustandekommens des Vergleichs die Gläubiger gemäß 3 91 K. O. gehört werden! Amtsgericht Sprottau, den 6. August 1934.

Titt: In. = 31228 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Friseurs Georg Haase in

Wiltgendorf wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

K 7/34.

Amtsgericht Zittau, den 4. Au gust 1934

Zar hig. 312291 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers. Otto Quilitzsch, Rittermühle in Zörbig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aus— gehoben. . Zörbig, den 3. August 1934. Amtsgericht.

2

1

Chem nitæ. . in Jur Abwendung des Konkurses übe das Vermögen des Baumeisters Walter Mothes in Schönau b, Chemnitz wird heute, am J. August 1934, nachmittags 13M Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Kaufmann Richard Oertel in Themnitz, Zschopauer Str. 144. Ver⸗ gleichstermin am 6. September 1934 dormittags 9y Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗

1h der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, J. August 1934

Nildesheim. zi23 f]

Ueber das Vermögen der Firma W. Buschbaum Inh. H. Schlote in Hildesheim, Osterstraße Nr. 41, i heute, am 53. August 1934 um 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. De Treuhanddirektor Martin Rieger, Hik desheim, Bernwardstraße Nr. 1, ist zun Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichshor⸗ schlag wird auf Sonnabend, den 25. August 1934 um n Uhr, vor dem Amtsgericht in Hildesheim, Gode⸗ hardsplatz Nr. 4. Zimmer Nr. 47, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung nebst inen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsftelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Hildesheim, den 3. August 1934.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Osnabricle. 3232 Ueber das Vermögen der Firma A. Alexander & Co., Osnabrück, allei⸗ nige Inhaberin Frau Berta Strauß verwitwete Bloch geb. Levy daselbst, ist am 4. August 1934, 109 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherxevisor August Müller, Osnabrück, Straß burger Platz 3, ist zur Vertrauensper⸗ son ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 19. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr, Zimmer 26. Den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 28, zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Osnabrück.

Delmenhorst. 31233

In dem Vergleichsverfahren üben das Vermögen der Firma Carl Ro— wedder jr. in Delmenhorst ist der auf den 3. August 1934 anstehende Ver⸗ handl ungstermin über den Ver⸗— gleichsvorschlag auf den 21. August 1934, vorm. 9 Uhr, verlegt.

Del menhorst, den 2. August 1934

Amtsgericht.

Lÿrrach. 31234

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Her— mann Binder in Lörrach wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Lörrach, den 1. August 1934.

Bad. Amtsgericht. II. Offenbach, Main, 31235 Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Henkel & Werner, Fabrik feiner Lederwaren in Mühlheim g. M., Offenbacher Landstr. 16, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Offenbach 4. Main, 31. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Strieg au. 312361 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Köhler, Feinkostgeschäft in Striegau ist ngch Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 1. August 1934 aufgehoben. 4 V. N. 2/34.

Amtsgericht Striegau, 3. August 1934.

——

Deutscher Preußische

Destellgeld; wonatllch. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

einschließlich des Portos abgegeben.

Gescheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post wanatlich 2, 30 Mett , einschließlich 0, 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 G0

Me Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Cimielne Nummern kosten 80 „, einzelne Beilagen 10 Mo. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 4

Fernsprecher: Eh Bergmann I73. . * .

9

Sanzeiger tsanzeiger.

Berlin

6. Nr. 1 85 Reichs bankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erequaturerteilung.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 9. August 1934.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, betreffend die Verwendung von inländischem Roggen und

,, , ö. . . 1934. ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nu Reichsgesetzblatts, Teil JI. ; H

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Rei 8 Geheimer Regierungsrat Loeffler, ist auf . ö. am 1. August 1934 in den dauernden Ruhestand versetzt worden. Mit demselben Zeitpunkt ist der Ministerialrat beim J 3 ö. en Reichs, Dr. Winzerling, um Direktoc beim Rechnungshof d i nannt worden. .

Dem Leiter des polnischen Konsulats i in, Vize⸗ lbonsul ö 7 nie , r, dem 31. Juli 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen polnischen Konsul in Allenstein Josef Gieburowski, am 13. März 15 ; . 66 März 1929 erteilte Exe

dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur i,, , , von Hypotheken 638 en, die auf Feingold (Goldmar lauten (GBl. 1 S. 569). ; ö Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. August 1934

für eine Une Fenngolꝛidꝛidiꝛiꝛꝛ . 1638 ah 1 4.

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 10. August

12934 mit R 12,6585 umgerechnet. . RM 87 3722.

für ein Gramm Feingold demnach... Pence 53. 2737

in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2 86505.“

Berlin, den 10. August 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Dör ing.

Ver ordnung über Zolländerungen. Vom 9. August 1934.

„„Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten

. um 3 der Wirtschaft vom 9. März 1932, in., n g änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger „irtschaftsabkommen; §S 1 (RGBl. 1 S. 121, 126), sowie . ,, des . über außer⸗

nahmen vom 18. Januar 1932 z

6. 27) wird folgendes verordnet: .

§51.

. 6 . . folgt geändert: In der Tarifnr. 3 (Gerste) ist die Anmerkung s zu streichen. . In der Tarifnr. (Hafer) ist die Anmerkung 8 . 23 Hinter der Tarifnr. 4 ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung zu Rr. 1 bis 4. Roggen, Weizen, gr Gerste und Hafer, wenn sie durch eine vom eichsminister für Ernährung und Landwirtschaft k Stelle eingeführt werden, bis 31. Juli

; . frei

4. In der Tarifnr. M (Spei h. , (Speisebohnen . sind folgende Aende⸗ ö . 21 Sveiseerbsen ist der Zollsatz des allgemeinen Tarifs „30“ 9 * 3 * 361 . 63 * . er n , „40 * zu streichen, d ist a = hej K, 9 nmerkung 3 folgende neue Vor 3. Futtererbsen, wenn sie durch eine vom Reichs⸗ minister für Ernahrung und Landwirtschaft . ,, Stelle eingeführt werden, bis 31. Juli , , 0, 50

§5 2.

9 ,

i, ist namens des Reichs unter

Berlin

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 77

ob mm breiten Zeile 1 ĩ ner,, ,

ö ö. . 3 e 1,10 Qt, einer dreigespaltenen 3 mm hoben und erlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträ

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif r ,

36 auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbrn ck (einmal

eile 1,85 e. Anzeigen nimmt an die Anzeigen telle

trichen) oder durch Sperrdruck (befond 8 werden sollen. Befri stete , . . m Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen se

Berlin, Freitag, den 10. August, abends

33.

1834 in Kraft. Berlin, den 9. August 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. . Graf Schwerin von . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärt: Moritz. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Po sse.

Betkanntmachung

der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige l

wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, en er,

Verwendung von en,, Roggen und inlandischem eizen.

Vom 10. August 1934.

Auf Grund des 5 29 Abs. 1 der Verordnun der Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1934 chr m, wird mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und ren n folgendes angeordnet: Inländischer Roggen und inländischer Weizen dar insoweit, als er vor dem ö ö Ordnung der Getreidewirtschaft von einem Erzeuger, De⸗ putatempfänger oder einem Empfänger eines Leibgedinges verkauft oder geliefert worden ist, nur für Zwecke der mensch⸗ in n . edc 3 2 wecke weiterverkauft . J e, w. ur für diese Zwecke verarbeitet ie vorstehende Anordnung gilt nicht in den Fällen, i denen der inländische Roggen oder 3. in hne , 2. bereits an Verbraucher geliefert ist und sich im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Anordnung in deren Besitz befindet; in⸗ soweit verbleibt es bei der Regelung in den örschriften des 5 28 der Getreideverordnung mit der Maßgabe, daß die Ver— braucher solchen Roggen und Weizen zu anderen Zwecken als für Zwecke der menschlichen Ernährung oder für technische Zwecke nur im eigenen Betrieb verwenden dürfen. Als Ver⸗ , im Sinne des vorstehenden Satzes gelten auch Her⸗ hben Mischfutter und Schrotmühlen, jedoch nicht sonftige Die Reichsstelle behält sich im übrigen vor, vo . stimmungen des Abs. 1 Ausnahmen ö. 3 . X sonderen Antrag zuzulassen und vor dem 16. Juli 19834 von einem Erzeuger, Deputatempfänger oder einem Empfänger eines Leibgedinges verkauften oder gelieferten inlandischen Roggen oder inländischen Weizen zu Futter- oder zu Saat⸗ zwecken freizugeben. Dahingehende Anträge sind an die Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, Berlin 8SsWil re n n zu richten. . Die Reichsstelle trifft ihre Entschei er ihre vnc , k hre Entscheidungen nach ihrem Die Anordnung tritt am 11. August 1934 in Kraft. Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung. Meisner. Dr. Mode st.

Bekanntmachung.

Die am 9. August 1934 ausgegebene Nummer 965 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: a rr über die Gewährung von Straffreiheit. Vom 7. August Gesetz zur Förderung der Viehwirtschaft und der inländis ,, z 84 9. n .

erordnung über die Tilgung rückständiger Postvorschüsse i der landwirtschaftlichen kn l g r rne , i Umfang z Bogen. Verkaufspreis; O15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: G03 RM für ein Stück bei . Berlin NW 40, den 10. August 1934.

Reichsverlagsamt.

Fabricius.

Nichtamtliches.

1Nr. 1, 2, z und 4b sowie 8 (2 dieser Verordnung tret e 15. August 1934, 5 1 Nr. 4a dieser Verordnung tritt am ,

O Poftschecktonto: Berlin 41821 1 934

Der österreichische Gesandte Stefan Tauschitz i ĩ ö T chitz ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die 9 2 schaft wieder übernommen. J,

Der Königlich ungarische Gesandt s i t ung ; e Con stantin . Masirevich ist nach Berlin P hat e Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Verkehrswesen. Die Geeschiffahrt im Jahre 1933.

Trotz des starken Hervortretens der binnenwirtschaftli J 9 : enwirtschaftli en in der deutschen Wirtschaftspolitik hat are i , . m vergangenen Jahre verhältnismäßig günstig abge⸗ nitten. Die Zunahme des Güterverkehrs beträgt bei allen Hauptverkehrsmirteln zusammen 8, der Gütermenge von 1933 bei der Seeschiffahrt allein jedoch 12,1 35. Inland⸗ und Ausland⸗ verkehr zeigen dabei durchaus ungleiche Entwicklung; auch ist die 6 in den Ostseehãäfen anders als in den Nordfeehäfen. enauere Einblicke in diese Verhältnisse bietet das soeben erschie⸗ nene Heft über den Güterverkehr über See in den deutschen ., Es enthält wie in den Vorjahren die Güterarten nach engen und, nach Herkunfts- und Bestimmungsländern. Diese Uebersichten werden für jeden deutschen Verkehrsbezirk sowie (als „HauptzusammenstellungY für das ganze Reich gebracht. Zu—⸗ sammenfassende Uebersichten bieten einen Ueberblick über die Ent⸗ wicklung des Güterverkehrs über See in den letzten 6 Jahren.

SS- =* und Wissenschaft. Aus den Staattichen Museen.

Um einen in der Oeffentlichkeit weit verbreiteten Irr

ö inen rtum Ie, das Schick sal des Vhonogrammarchivs en gegen m treten, de wir mit, daß diese Sammlung exoötischer Musik aus der Haschule für Musik. ausgeschieden ist und dem Museum für Völkerkunde angegliedert worden ist. Dies geschah aus Zweck⸗ mäß igleits gründen weil die vergleichende Mufikwissenfchaft in erster Linie eine Hilfswissenschaft der Ethnologie ist und die Ent— wicklung des Archivs nur in ständigem Austausch mit der Ethno⸗ , . möglich ist. Der verantwortliche Leiter ist Dr. Marius Schneider.

Handelsteil.

Berliner Börsenbericht vom 10. August.

Ʒunehmendes Interesse für Renten Altien schwächer. In Ermangelung besonderer Anregung eröffnete die Berliner Börse wieder in ruhiger Haltung und die Kulisse ging im Zu⸗ sammenhang mit dem Fehlen von Publikumskaufordres mit Realisationen vor. Die durchschnittlichen Kurseinbußen stellten sich dabei an den Aktienmärkten auf etwa 1 vH. Steigende Be⸗ achtung finden dagegen Renten, wie denn jetzt überhaupt wieder eine gewisse Verlagerung des Interesses von den Aktien zu den festverzinslichen Papieren festzustellen ist. In Renten zeigten sich bei regeren Umsätzen Kurssteigerungen bis zu 1 v vereinzelt noch darüber, während unter Aktien eigentlich nur Valutamwẽ rte Interesse fanden. Erst gegen Schluß des Verkehrs war an den Aktienmärkten teilweise Erholung zu bemerken. Besonders Montanwerte, die anfänglich bis zu 18 niedriger lagen, waren gegen Schluß des 1 elwas fr. erholt. So hörte man Vereinigte Stahl mit 26, Phönix mit 8 *, Harpener mit 1041, Hoesch mit 76. Unter Braunkohlen lagen Bubigg im Zusammenhang mit günstigen Abschlußerwartungen 1 vH höher, während Rheinische Braunkohlen bei kleinem Angebot 4 vd einbüßten. Am Kalimgrkt litten Salzdetfurth unter Glatt⸗ stellungen (minus 3), J. G. Farben verloren etwa 1 v5, während nit unter chemischen Werten die Rückgänge nur Bruchteile eines Prozentes ausmachten. Am Elektromarkt waren wieder Chade begehrt (plus 3 Mark), andererseits büßten Siemens 19 vH Accu minus 1* ein, dagegen bestand für Stromversorgungswerte wieder einiges Interesse. Maschinenwerte gingen bis zu 114 vH zurück. Auch Schiffahrtswerte abbröckelnd, dagegen Banken gut gehalten und teilweise bis 1 höher. . ; Am Kassamarkt ist die Umsatztätigkeit ebenfalls geringer ge⸗ 6 Unter Renten standen neben Altbesitz . * ö . im Vordergrund des Interesses (plus I), Dollar⸗Umtausch⸗ 9 igatio nen zogen bei lebhaftem Geschäft um durchschnittlich vo an, Pfandbriefe um etwa „* vsG, Kommu nalobligationen sogar bis zu 14 vH. Young- Anleihe wurde 11 vH höher be⸗

Deutsches Reich. Der Königlich dänische Gesandte Herlu ahle ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung pa . schaft wieder übernommen.

Der Kgl. norwegische Gesandte A. Scheel ist nach zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

2 der Verordnung ü ̃ —ͤ hei g über Zolländerungen vom 9. 1 1934 eichsgese zbl. J S. 80 i) wirb . ) 3

wieder übernommen. l

wertet.

Geld ist mit 4 bis 4 4 unverändert. Ei Seri unverzinslicher Schatzanweifungen per 15. Ja m sungen p 5. Januar 1936 kam mit

Am Devisenmarkt lag der Dollar international 1 . . ** 2, 19 (2,50 v), . 65 * unverändert lag. Die fef im Aus K g. Die feste Haltung der Mark im Aus⸗