1934 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr 185 vom 19. August 1934. S. 4

„Santos Superior bis Extra Prime 376, 00 bis 440, 00 A6, e , Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 2 Kakao, stark entölt 140,90 bis 164.00 „, Kakao, leicht 1 175, 00 bis 210, 0 A, Tee, chines. 192,00 bis 850, 00 M, Tee, indisch S830, 00 bis 1300,00 4, Ringäpfel amerikan. extra 93 112,06 bis 116,00 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80, bis S1, 00 „S, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 1 Kisten 54,00 bis 60,00 A, Korinthen choice Amalias 66,00 , . 3. Mandeln, füße, handgew., P Kist. 172.00 bis 180,00 6. Mandeln, bittere, handgew.,. H Kist. 186,00 bis 19000 46, Kunsthonig 3. F kg-Packungen 71,090 bis 3, 0 M, Bratenschmalz in Tierce 198. 50 bis 206, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206,00 . Purelard in Tierces, nordamerik. 182, 00 bis 184,00 A6, wa, in Kisten 184,00 bis 188, 00 M6, Berliner Rohschmalz . i „p), Speck, inl., ger., 180, 090 bis 190, 00 6s, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 284,00 bis 286,09 4, Deutsche Markenbutter epackt 294.00 bis 296, 900 4, Deutsche feine Molkereibutter 2 3 278, 00 bis 280 60 6, Deutsche feine Mol kereibutter gepackt 288 00 bis 290, 00 M, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272, 900 bis 274,00 S6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282.09 bis . i: Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290,00 69 lus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 298,09 bis 300 00 „, A . Stangen 20 oo 6400 bis 76, 090 -H, Tilsiter Käse, vollfett 1 ; bis 56,0 6, echter Gouda 40 144, 0 bis 164,00 M., . ) Edamer 40 o 144,00 bis 16400 , echter Emmentaler wo fett) 200, 00 bis 230, 00 , Allgäuer Romatour 20 0,υη 96, 00 bis 110,00 .

Preise in Reichsmark.)

9. August. 5 k .

mittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, a ; 0 *. ver g 16, 6 weiß, Muntok, ausgew. . bis 242, 00 υος, Zimt (Kassia), ganz, ausgem, 210,00 bis . S, Steinsalz in Säcken 2010 bis 46, Steinsalz in Packungen , 30 bis 24320 S, Siedesalz in Säcken 22,16 bis . 6, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,30 dt, Zuckersirup, ö ö. Eimern So, 00 bis 96,00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 9 bis 70,00 dοι, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68, 00 bis 76,00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 128 und 15 kg 57,06 bis 6st, 0 4A, do. aus getr. und fr. Pfl. 6100 bis 72,00 Sς, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg go 00 bis 92,00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 6 104,00 bis 120,00 , ungez. Kondensmilch 48,16 per Kiste , bis g ꝗ, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 3109 bi „S , Corned Beef 12/6 1Ibs. Per Kiste 84,00 bis S6,00 „s, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 48,90 bis 50, 9 c, , Spitzenmarken, gepackt 194,09 bis 198,00 o, do. lose 194500 bis I yꝙ), Margarine, Spezialmarken, gepackt. 172, 0 bis 176,00 , do lofe 172,00 bis —— „M , Margarine, Mittel marken 114,99 bis M, Speiseöl, ausgewogen 11400 bis 140,00 . Preise

in Reichsmark.)

Berlin,

für Kohle, Kots und Briketts im

Wagengestę lung 0g. destellt 17 716 Wagen.

Ruhrredier: Am 9. August

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche cer? , , stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 16. August auf 48, 00 6 (am 9. August auf 48, 00 6) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

9. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 89 G., 58, 01. 8 100 Deutsche Reichsmark —— G.;. B. Amerilgnische 5⸗ bis 100 Stücke Gf. B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 31otg 57,88 G. 58 00 B. Telegraphische: London 15.40 G.., 1544 B., Paris 20 20 G. 260,24 B. New Jork 3, 06630 G., 3, 0592 B., Berlin „38 G., 119,562 B. . ö Wien, 9. August. (D. N. B.) Amsterdam 284 85, Berlin 163,74, Budapest 134,293, Kopenhagen 94. 20, London 21123, New York 11754, Paris 27.688, Prag 17,43, Zürich 13708, Marknoten sö54,70, Lirenoten 35,99, Jugoslawische Noten 9,24, Tschecho—⸗ slowakische Noten 17,29, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 413, 44, Ungarische Noten )), Schwedische Noten 107,51, Belgrad Berlin Clearingkurs ig2, 52. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 5. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,324, Berlin 9g39, 05, Zürich 7857s, Oslo 610i Kopenhagen 54z, 50, London 121, 173, Madrid 329,50, Mailand 207.25, New York 23,973, Paris 158, 95, Stockholm 624,75, Wien 569g, 99. Marknoten S60, 90, Polnifche Noten 455,25, Warschau 455766. Belgrad 5ö, 5116, Danzig 787,00. ö . . . 9. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien so, 454, Berlin 136,30, Zürich 111224, Belgrad 7.865. London, 10. August. (D. N. B.) New Ho rk 508 / is Paris 76,34. Amsterdam 743,75. Brüssel 21,43. Italien 58, 65, Berlin 123873, Schweiz 15,45. Spanien 36,81, Lissabon 1101/3, Kopen= hagen 22,383, Wien 27, 06. Istanbul 620,00 Warschau 26, 62, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00. Paris, 9. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 76,314, Nem HYHork 15,11, Belgien 356, 00, Spanien 07,25, Italien 150,10, Schweiz 494 75, Kopen⸗

Danzig,

(D. N. B.) en, .

) Deutschland —, Bukarest —— Prag = ien r,, 15,12, England 76,32, Belgien 366,00, Holland 1026,75. Italien 130,05, Schweiz —, Spanien —, Warschau —— , Kopenhagen —— Oslo Stockholm —. Belgrad

. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin.

Am sterdam, 9. August. ö 57,65, 5 7.433, New Nort 1473/s. Paris 744, Brüssel 34,10,

Schweiz 48,23, Italien 1869, Madrid 20,20, Oslo 37,3743, Kopen. 66 gh . Stockholm 38,8)3, Wien ——, Hudapest Prag Gil 0h, Warschau Helsingfors , Buktarest ——., Yoo.

—, Buenos Aires —. . ! rich, 10. August. (D. N. B) (11,409 Uhr.) Paris 29 20. London 15,415, New Hork 302,5. Brüssel 7,95, Mailand 26,29, Madrid 41,875. Berlin 119,60, Wien loffiz.) 72,5, Istanbul 248.00.

Kopenhagen, 9. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 445,00. Berlin 174,35. Paris 29,50. Antwerpen 104,70, ürich 145, 5d, Rom 38,40, Amsterdam 301,15, Stockholm 115.65. 7 112,70, Helsingfors , 95, Prag 1865, Wien ——. Warschau 84, 70. . Stockholm, 9. August. (D. N. B. London 19,40. Berlin 151,25, 2 25,50, Brüssel 9100, Schweiz. Plätze 126,50, Amsterdam 261,50, Kopenhagen S6, 865, Oslo 97,60, Washington 384,00, Helsingfors 8, 66, Rom 33,50, Prag 16,60, Wien 3. S. . , 9 August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,26, Paris 26,26, New Hork 395,50, Amsterdam 268,50, Zürich 129, 76, Helsingfors 8, o, Antwerpen 93, 50, Stockholm 102,86, Kovenyagen S9, 25, her 34,20, Prag 16,60, Wien —— Warschau 75,50. Moskau, 2. August. (D. N. B.) (In TZscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 580, 35 G., 58e, ß B., 1096 Dollar 115,31 G. 115,6 . 1000 Reichsmark 4461 G., 44,79 B.

Paris, 9. August.

don, 9. August. (D. N. B) Silber Barren prompt inn? ler fein . 231g, Silber auf Lieferung Barren 2insie, Silber auf Lieferung fein 2313, Gold 138.

Wertpapiere.

rankfurt a. M., 9. August. (D. N. B) 5 69 Mex. . Edd h, 4 oo Frregation 49, 400. Tamaul; S. 1 abg. 5 M0 Tehuantepec abg. 450, Aschaffenburger Buntpapier

1

40, 00, Cement Heidelberg 165.25, Dtsch Dtsch. , Eßlinger Masch. 40,50, Felten u. Guill. 6Jö / . Ph. Holzmann —— Gebr. Junghans 45,00, Lahmeyer =, Mainkraftwerke 76,50, Schnellpr. Frankent. —— . Voigt u. Haff ner Zellstoff Waldhof 48,15, Buderus 7965s, Kali

ln 118,00. ö rg, 9. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.y Dresdner

nk 66 00, Vereinsbank 83, 00, Lübeck⸗Büchen 5290. Hamburg⸗ . Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 236, 15, Ham⸗ burg · Südamerika 24,50, Nordd. Lloyd 30,50, Harburg. Gummi Phönix Alsen Zement 135.003, Anglo⸗Guano Dynamit Röbel 76 50, Holstenbrauerei 95, 50, Neu Guinea —, Otavi inen 14,50. .

ö Wien, 9. August. (D. N. B.. Amtlich. (In Schillingen ) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 506, 00, do. 506 Dollar⸗ Stücke 502 00, 4 oο Galiz. Ludwigsbahn ——* 4 0½Q. Vorarl- berger Bahn , 3 00 Staatsbahn Türkenlose 9, 0, Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien 19,35, Dynamit A. E. G. Union ——, Brown Boveri Siemens ⸗⸗Schuckert 79,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9, 10 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) ——. Krupp A.-G. —— Prager Eisen Rimamurany 22h, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stück) Skodawerke * Steyrer Papierf. - —, Scheidemandel Leykam Josefsthal . Am sterdam, 9. August. (D. N. B.) 7 9 Deutsche Reichs. anleihe 1549 (Dawes) 2685s, 5z o/o Deutsche Reichsanl. 1965 (houng) 301 G., 30,50 B., 6g oe Baher. Staats-⸗Obl. 1945 20, 6g, 7 cho Bremen 19565 —, Z M Preuß. Obl. 1959 J Dresden Obl. 1945 ——, 7 0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 29 90, To Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——. 79 o Deutscher Sparkaffen⸗ und Giroverband 1947 20, 25, Joo Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1950 Joo Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 195,25, Deutsche Reichsbank 52, 900, 70M Arbed 1861 , 76000 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl: 1948 —— 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1956 7009 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38,25, 7T o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 48,00, 6 o‚ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,25, G60o/o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 355, 6 oo J. G. Farben Obl. 40,59, 70 /g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— . 79so Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —— 70so Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 22, 265, J oo Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 26,90. 70o Siemens⸗Halske Obl. 19565 —, 6 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 70 /o Verein. Stahlwerke Dbl. 1951 —5 6z og Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1961 205/ , J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19659 32, go, G6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 υὴί Siemens u. Halske Obl. 2930 40,50, Deutsche

Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission ——

G.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 9. August. CD. N. B.) Das Geschäft in Kamm⸗ zügen und in Garnen verlief ruhig, doch kam die nach unten gerichtete Preisbewegung zum Stillstand. Die jüngsten niedrigen Preisyfferten, die von schwachen Verkäufern ausgingen, sind wieder zurückgezogen worden. Dementsprechend konnte sich eine festere Stimmung ent⸗

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Äuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Gold u. Silber 206, 00,

*

Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kovenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . . . Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) . Polen ((Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

1 I

1 1

1

1 1 1

100 Belga

100 Leva

100 Kronen 100 Gulden

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken l00 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

ãgypt. Pfd Pap. Pes.

Milreis kanad. Doll.

Pfund

Oo estn. Kr. Oo finnl. M. O0 Fres.

10. Aug Geld

13.02 0, 683 58, 99

0.184

3047

2.547 5643 81,74 12, 64

69,53 h. 574

16,0 2, 497

169, 13 170.97 57,31

21.58 21,62

57, 19

0, 749

h. B64 79.67

4211 bd o 18. 95 47,40 1147 2488 6h. I Sl, b 3432 lo 14 1, g9l 0.999

2, 488

Brief 13, 05

59, 11

bb. Hh 81.990 12,67 69, 67

16,54

79, 83 42.19 b3, 64 49, 05

47,50

66,31

ust Geld

13,02 O, 658 58. 95

0, 184

3.047

2, 552 56.43 81.74 12, 64

69,53 h, 574

16,50 2497

0, 687

0, 186 3.053 2553

h. 586 2,503

57, 19

21,58 0, 749

b. 664 79, 657

42,11 g. 9 48. 55 47,40 1147 2488 6h, 1 81, 5 34.32 16. 4 18991 0 999

2,502

0. 751 5.676

11.45 2.192

81, S3 34.33 10,46 1,995 1,001

2, 492

9. August

Brief

13.05 0,66

b9. M

O86

3.053

2.568 hb. hh 81.90 12,57

69 67 5.586

16,54 2,503

169,73 170,0

57.31

21,52 O, Ihl

H. bĩb 79. 83

42,19 63 64 49.05 47,50 1149 2,49) 6h. Il 81 83 34,38 10,46 1, 995 1, 0M

2,508

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Bel ische 2 0 99 He l en k Bulgarische . . .... Canadische 999 Dänische ä Danziger .. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische 9 9 0 nne, Französische ..... Dollãndische 4 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. . ... Lettländische .. ... Litauische: ...... Norwegische ..... Oesterreich.; große.. 190 Schill. u. dar. enn g J umãnische: 1000 Lei und neue boo Lei unter boo Lei. .. wedische 1 Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Sin fen fg. echoslowakische: h000 u. 1000 Kr. 00 Kr. u. darunt. i,,

hagen Holland 16296, 75, Oslo —, Stockholm 394. 25, Prag , Rumänien —— Wien —, Belgrad Warschau 286,75.

wickeln.

Sffentlicher Anzeiger.

für 1 Stück

100 Leva U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling lo0 Iloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Geld

20,38

16, 16 4, 1385

24 344 d hb

bö. 6s

249 b ol 56 13.595 13596

hol 1d 1 log 3 zl. 6 71.46 dib

419? gz zh

14736

sh ol gl. ih Sl. 4h 34. 15

Ungarische ....

100 Peng

1. 2. 3. Aufgebote,

4. De entliche Zustellungen, Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren. ⁊. Altiengesellschaften, ;

5. Verlust und

Untersuchungs · und Strafsachen. wangsversteigerungen.

12. hi

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche n, ,.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Belanntmachungen.

10. August

Geld

20338

Ib, 16 4,185

2456 45h 5.55 dd. id 6. 15

2495 bo. zd Sl. 56 12, 596 13 59h

5,51 16, 44 169, 81 21,46 21,46

b. 65

1197 g3 g

Brief

20, 46

16, 2 4, 205

2,46 246 6 670 9 o/ is

2,51 bb, 60 81, 8 12. 655 12, 655

h, 5d 16 52 169.98 21. 54 Ii, 5] 5. 69

42713 635,5

540 4736

6h, ol gl. 49 gi. 45 34. 15

6d. 27 ol. 5i i 34. 52

10657 186

9. August

Brief

20, 46

16,22 4,205

2476 2, 475 0.65 59,05 0, 18

2, hld h6, 0 8, 88 12.655 12 665

h, 1652 163 9j 21 t 21 b d. 6h

213 oJ j .

bb. A 8,8! 81.8 34 3

n,

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

31421. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Egestorf Band VII Blatt Nr. 215 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 3. Oktober 1934, 10½ Uhr, an der Gerichtsstelle Wennigsen, Zimmer Nr. 1, versteigert werden.

Laufende Nr.: 1; Flurbuch Nr. 6; Parzelle Nr. 267/63; Grundsteuermutter⸗ rolle Nr. 231; Gebäudesteuerrolle Nr. 214 Wirtschaftsart und Lage: Acker „Die Blankweide“, Anbauerstelle Haus Nr. 211; Größe: 26 a 21 dam; Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 150, —.

Der Versteigerungsvermerk ist am 4. August 1934 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Als Eigentümer war damals der Kassen⸗ bote Ernst Meyerhoff in Egestorf a. D. eingetragen.

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des

Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗

buch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be⸗ friedigung aus dem Grundstück bezwecken⸗

den Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzu⸗ reichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Wer ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Wennigsen, den 4. August 1934.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich; für die Schriftleitung

(Amtlicher und Nichtamtlicher Handelsteil) i. V: Rudolf Lantz

für Anzei Oberinspektor

Druck der Preußischen Di und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

zwei

214

in Berlin⸗Lichtenberg.

Steglitz.

Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeila

enteil und Verlag in Vertt— Sahmel., Berlin⸗

Druckerei

Berlin

ge und

ntralhandels registerbeilagem

an Deutschen dꝛeichs

Erste Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 10. August

tx—·· 2

Nr. 185. 3. Aujgebote.

jr. 18 873 über 25 RM; 4. a) Nr. sö5bs 448 über 12,50 RM, b) Gr. 5 zr. 57 438 über 12.560 RM; 5. a) Nr. 368 557 über 25 RM, b) Gr. 42 Nr. s5ß? über 25 RM; 6. a) Nr. 1 794 016 lber 12,50 RM, Nr. 1 924 348/50 über E 25 RM, Nr. 1 728 901 über 190 RM; a Nr. 1292 518 über 256 RM, Nr. 1251 752 über 160 RM, b) Gr. 39 Jr. 21 518 über 25 RM, Gr. 23 Nr. A 952 über 100 RM; 8. a) Nr. 40181 iber 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 10 181 über E50 RM; S9. a) Nr. 274 756 über 10 RM, b) Gr. 10 Nr. 4756 über 100 RM; 10. a) Nr. 1 429 568 über 50 RM, Nr. 1 4290 570 über 12,50 RM, h Gr. 1 Nr. 38 568 über 12,50 RM, Gr. 1 Nr. 38 570 über 12,50 RM; 11. a) gr. 1431 319 über 25 RM, b) Gr. 44 gr. 10319 über 25 RM; 12. a) Nr. 2273 734 über 100 RM; 13. a) Gr. 1 zt. 33 648 über 50 Rm; i. a) Nr. 492 4537 über 25 RM, Nr. 1232 299 iber 200 RM, Nr. 464 243 über 500 RM, Jr. 277 952 über 1000 RM, b) Gr. 2 It. I0 699 über 200 RM, Gr. 2 Nr. é 943 über 500 RM, Gr. 2 Nr. 83 S852 iber 1000 RM; 15. a) Nr. 1 266 179 über 3 RM, Nr. 1241 364 über 100 RM, Gr. 38 Nr. 26 179 über 25 RM, Hr. 23 Nr. 14 564 über 100 RM; 16. a) Ir. 996 412 über 12,50 RM, Nr. 1 110182 iber 25 RM, Nr. 985 855 über 50 RM, h Gr. 28 Nr. 25 412 über 12,50 RM, Hr. 33 Nr. 19 182 über 25 RM, Gr. 23 zzt. 6355 über 50 RM; 17. a) Nr. 172 784 iber 25 RM, Nr. 128 141 und 1 412 824 lber je 50 RM, b) Gr. 6 Nr. 22 784 iber 25 RM, Gr. 7 Nr. 43 324 über f RM, Gr. 5 Nr. S141 über 50 RM; 18. a) Nr. 1 706 425 über 25 RM, b) Gr.? gr. 45 425 über 25 RM; 19. a) Nr. 1614 605/09 über je 12,50 RM, b) Gr. 7 gr. 43 6065 / 09 über je 12,50 RM; 260. a) gr. 295 684 über 25 Rh, Nr. 212 364. iber 50 RM, P) Gr. 19-Mr. 25 684 über 5 RM, Gr. 8 Nr. 2364 über 50 RM; f. a) Nr. 1486 125 über 12,50 RM, gr. 1 950 548/50 über je 25 RM, b) Gr. 3 Rr. 35 125 über 12,50 RM, Gr. 15 fr. 49 548/50 über je 25 RM; 22. a) Ir. 1902 467 über 25 RM, b). Gr. 14 gr. 31 467 über 25 RM; 23. a) Nr. sz 159/60 über je 25 RM, Nr. 1 406 189 ber 06 RM, b) Gr. 3 Nr. 42 15960 iber je 25 RM, Gr. 1 Nr. 59 389 über 60 RM; 24. a) Nr. 1 266 203 über, 5 RM, b) Gr. 38 Nr. 25 203 über 25 RM. Der Inhaber der Urkunden wird auf— sesordert, spätestens in dem auf den 3. März 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ sichneten Gericht in Berlin, Stralauer traße 44,‚45, V. Stockwerk, Zimmer 92, mnberaumten Aufgebotstermine seine kechte anzumelden und die Urkunden srzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ tlärung der Urkunden erfolgen wird. II. Zahlungssperre. Zugleich wird der Reichsschuldenver⸗ b̃altung in Berlin wegen der oben zu 65 iI. - 13., 15. -= 17. 20, 21., 23., 34. zeichneten Papiere verboten, an einen deren Inhaber als zu 1. an die verw. sfau Marie Neuendorf geb. Schwitzke, herlin⸗Heinersdorf, Rothenbachstr. 48,150 fi Tinius, 455 F. 436. 34; zu 2. an hn Karl Schindler in Haigerloch (Hohen⸗ Eller) 455 F. 403. 34. zu 3. an den dachdecker August Krebs in Berlin, ladaistraße 11, 455 F. 507. 34; zu 4. den Maurer Robert Koschitzke in Hsllberstadt, Kämmekenstraße 17, 455 F. s. 34; zu 5. an den Hermann Klemp f. Altona⸗Bahrenfeld, Augustenhöh 2, ö F. 547. 34; zu 6. an die geriw. Gertrud eimnnitzer geb. Klinger in Grüna i. Sa., jemnitzer Straße 56, 455 F. 249. 34. II. an die Witwe Anna Fenzl in onnersreuth, Oberpfalz, 455 F. 213 34; 12. an die Frau Änna König geb. alter in Hoppegarten bei erlin, euenhagener Straße 2, 455 F. 476. 34, 13. an A. die Frau Katharina Lichten 6 geb. Fett in Treis bach, Kreis Marhurg E. B. die ledige Anna Katharina Fett, kenda, C. den Michael Fett, ebenda, ,- = C. vertreten durch die Kreisspar⸗ fe Marburg a. d. L. in Marburg a. d L. urfüßerstraße 11 (Kreishaus), 455 P. 34, zu 15. an den Bäckermeister ita Schnock in Atzendorf bei Förder⸗ ot vertreten hurch Will Scheede in itttingen, Kirchweg 28, 455 F. a484. 34, 16. an den Heinrich Schön in Frankfurt . Rödelheim, Brestlacher Straße gg F. 173. 34; zu 17. an das Fräulein n Lüders in Hamburg, Claus Groth⸗ haße 83, 455 F. 479, 34; zu 20. an Hilfslehrer Reinhold Koösack in Bres⸗ h, Ratibor-Land, 455 F. 450. 33 Al. an die Erna Ehlert in Berlin“

Neuendorf, Kreis Königsberg Pr.⸗Land,

auf den 27.

Buscher in Stuttgart⸗N., Ed. Pfeiffer⸗ Straße 1114, 455 F. 524. 34; zu 24. an den Oskar Stobernack in Magdeburg,

6. Leistung zu bewirken (455 Gen. II. Berlin, den 30. Juli 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 455.

31425.

Die Firma Vatter u. Kaltenbach G. m. b. H. in Frankfurt 4. M., Stift⸗ straße 35/37, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Krug, Frankfurt a. M, hat das Aufgebot des von ihr als Akzeptantin aus⸗ geschriebenen Akzepts, lautend über Reichs⸗ mark 2804,24 per 28. November 1934 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ geborstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird. . Frankfurt a. M., Amtsgericht. Abtlg. 41.

31429. .

Die Firma Union⸗Gießerei Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg Pr. Contienen, vertreten durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Korittki in Königsberg Preußen, Vorst. Langgasse 77, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hy⸗ pothekenbriefes über die für die Firma Union⸗Gießerei Aktiengesellschaft in Con⸗ tienen im Grundbuch von Königsberg Pr., Steindamm Band XXXVI Blatt Nr. 1086 Oberlaak 28 a in Abteilung NI unter Nr. I eingetragene Restkaufgeldforderung von 585 GM beantragt. Der Inhaber

der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem auf den 26. November 1934, 109, Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 240, anberaumten Auf⸗

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

erfolgen wird. Amtsgericht Königsberg Pr., den 3. August 1934.

31426].

Der Synagogenverein Chassidim e. VB. in Königsberg (Pr.), vertreten durch 1. Kaufmann Salomon JIwiansty in Königsberg (Pr.), 2. Kultusbeamten Nochum Erschler in Königsberg (Pr.), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Königsberg (Pr.), Vorstadt, Band XXX Blatt Nr. 856, Vorstädt. Feuer⸗

den Kaufmann Max Lewithal in Berlin⸗ Wilmersdorf, Jenger Straße 20, einge⸗

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. November 1934, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 240, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Amtsgericht Königsberg

(Pr.) den 3. August 19354. .

31428.

Die Dstpreußische Land gesellschaft m. b. H. zu Königsberg i. Pr. hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirkes

eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 16 Kartenblatt 2 Nr. 92/44; g6 / 44; 97 / 44; hl a, b, e, d; H2 a, b; 143/75 und 144675 von einer Gesamtgröße von 1,42,ꝛsz ha und Kartenblatt 1 Nr. 73 von 20,20 a beantragt. . Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Parzellen in An⸗ spruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. September 1934, 10, uhr, Zimmer 240, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen werden. Amtsgericht Königsberg Pr., den 3. August 1934.

31427]. .

Die evangelische Kirchengemeinde Neuendorf, vertreten durch den Ge⸗ meindekirchenrat zu Neuendorf, hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuch⸗ blattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuetmutterrolle des Gemeindebezirks Neuendorf, Kreis Königsberg (Pr.) Land, eingetragenen Parzellen Artikel Nr. 15, Kartenblatt 2, Parzellennummer 140/75, 141175 und 142/765, von einer Gesamt⸗ größe von 8, 84 a beantragt. Es werden alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Parzellen in Anspruch nehmen, , spätestens in dem eptember 1934, 10 uhr, Zimmer 240 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgt. Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 3. August 1934.

31423. Aufgebot. Der Gerbermeister Senator a. D. Wil⸗

Ebendorfer Straße 22, 455 F. 523. 34

unterzeichneten gebotstermine seine Rechte anzumelden

falls die Kraftloserklärung der Urkunde

gasse 2, in Abteilung III unter Nr. 7 für

tragene Darlehenshypothek von 4000 RM 6

und die Ehefrau Amanda Lindemann geb. Mehner in Hirschberg in Schlesien haben beantragt, den verschollenen, am 22. August 1866 geborenen Heinrich Christian Ludwig Meyer, zuletzt wohnhaft in Buxtehude, danach in San Franzisko, Vereinigte Staaten von Nordamerika, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Buxtehude, 1. August 1934.

314241. Beschluß des Amtsgerichts Colditz vom 5. August 1934. Am 27. 8. 1931 ist in Leipzig die ledige Ernestine Rückert gestorben. Sie hatte ihren Wohnsitz in Colditz (Sa.). Sie hat ein gültiges Testament nicht hinter⸗ lassen. Personen, die aus dem Todesfall Erbansprüche herleiten wollen, werden hiermit aufgefordert, sich bis zum 1. Oktober 1934 beim Amtsgericht Colditz (Sa.) mündlich oder schriftlich zu melden, falls dies nicht schon geschehen ist. Bei schriftlicher Anmeldung sind genauer Name und Anschrift, das Verhältnis, auf dem das vermutete Erbrecht beruht, und

sonen genau anzugeben. Wer sich nicht rechtzeitig meldet, bleibt bei der Erteilung des Erbscheins unberücksichtigt. Colditz (Sa.), am 5. August 1934. Das Amtsgericht.

4. HJeffentliche Zuftellungen.

31433] Heffentliche Zustellung.

Der Unterfeldmeister Hans Bulla, Arbeitsdienst⸗Abteilung 4/s101 in Schlawa (Schlesien) Prozeßbevollmachtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Suckel und Dr. Gorke, Glo⸗ gau, klagt gegen seine Ehefrau Maria Bulla geb. Smoll, zuletzt eh sft in Beuthen O.⸗S./ Blottnitzen Straße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 2. Oktober 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

ericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 24. Juli 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(31434) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau. Johanna Marie Jasker geb. Bitterlich, e,, Telemannstr. 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. O. Jischer, klagt gegen ihren Ehemann, den Kran führer Hans Charles Ernst Adolf Jasker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gemäß 8 15668 B. G.⸗ B., mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (iviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 3. Oktober 1934. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. : Samburg, den 7. August 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(31435) Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Hinz geb. Müller in Treptow an der Tollense, Markt 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freiherr v. Maltzahn in Schwerin, klagt gegen ihren

Ehemann, den Sattler Paul Hinz, früher in Bennien bei Boizenburg, au

Grund des § 1567 f. l, B. G- B., mit dem Antrage auf Thescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Meckl. Landgerichts in Schwerin auf den 14. November 1934, vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 6. August 1934. Der Uifundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl. Landgerichts.

3 1436) Oeffentliche Zustellung.

Frau Minna Reichenbach geb. Wein gärtner in Wismar Turmstr. 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hafemeister in Wismar, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Fritz Reichenbach, früher in Wismar, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Februar 1932 grund⸗ los verlassen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den

helm Meyer in Buxtehude, die Ehefrau

sfendor, Dorotheenstraße 4, 465 F. 34; zu 23. an den Kaufmann Otto

Dora Nagel geb. Meyer in Buxtehude

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 2. Zivilkammer

die die Verwandtschaft begründenden Per⸗

ntrage

des Meckl. Landgerichts in Schwerin auf den 12. Dezember 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 6. August 1934.

Der Urkundsheamte der Geschäftszstelle

des Meckl. Landgerichts.

314371 Bekanntmachung.

In Sachen Abend, Josesa, Mechanikers⸗ ehefrau in Kolbermoor, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Rumpf in Bad Aibling, gegen Abend, Johann, Mechaniker in Buenos Aires, calse Passo Nr. 74, Beklagten, nicht vertreten, wegen Fhescheidung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt, und ist zur Perhandlung des Rechtsstreits die öffent. liche Sitzung der J. Zivilkammer des Land— gerichts Traunstein vom Donnerstag, den 29. November 1934, vormittags D uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Auf⸗— forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen zu erkennen; 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus allein igem Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu

sr raunstein, den s. August 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

31430] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Karla Elisabeth Wisch⸗ newski, vertreten durch das Kreisjugendamt Schönberg in Rostock, Prozeßbevollmäch— tigter: Kreisjugendamt Demmin, klagt gegen den Arbeiter Karl Schultz, unbekannten Aufenthalts, früher in Wendisch,Baggen— dorf, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin für die Zeit vom 28. 2. 1930 bis 27. 2. 1934 an Unterhalts rente 1723 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Demmin auf den 2. Ottober 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Demmin, den 3 August 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

L31431 Deffentliche Zustellung.

Die Filialleiterin Mare Giese in Leipzig tigter: Rechtsanwalt Dr. H. Tetzner in Lorenz, früher in Leipzig O], Grimmaischer Steinweg 61II, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Äntrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin ein Speife⸗ zimmer, bestehend aus: 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Ausziehtisch, 4 Stühle, 2 Tischsessei, 2 Kaminsessel, 1 Kredenztisch, 1 Stehlampe mit Rauchtisch montiert, 1 Diwan mit Decke, 1 Haargarnteppich, 2 Radioapparate, davon einer Marke Nora“ und einer mit unbekannter Marke herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, l, Zimmer 65, auf den 1. Oktober 1934, vormittags 92M Uhr, geladen. Die Sache wird als Feriensache bezeichnet.

Leipzig, den 6. August 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

31432) Oeffentliche Zustellungen.

I. Die Firma Gebr. Hemmerle in München, . Klägerin, vertreten durch R.«A. Dr. Hans Betz in München, klagt gegen Frau Dr. Konst. Hallgarten, Privat- gelehrtenswitwe, früher in München, Prinz⸗ tegentenstraße 19 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Waren käuflich geliefert erhalten habe, und beantragt, die Beklagte zur Zablung von 372, 45 RM nebst 60 Zinsen seit 14. Januar 1933 vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Die Beklagte Hallgarten wird hiermit zur mündlichen Verhandlung

27. September 1934, vorm. J Uhr, vor das Amtegericht München, Justizvalast, Zimmer Nr. 190, geladen. Die Sache sist zur Feriensache erklärt. II. Der Kauj⸗ mann Michael Hofstetter in München, Schvrenstraße 41, Kläger, vertreten durch R.. A. Otto Schmidhammer in München, klagt im Wechlelprozeß gegen Schuller, Lina. Heilpraktikersehefrau, früber in Mün⸗ chen, Rothmundstraße S 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Indossantin des klagsgegen⸗ ständigen Wechsels über 100 RM dd. München, den 18. 11. 33, zahlbar am 18. 3. 34 sei und beantragt. die Beklagte zur Zahlung von 100 RM Wechselsumme nebst Ho Zinsen seit 18. März 1934, serner 3,2 RM Protestkosten und 30 Pf. Provision zu verurteilen in samtverbind—⸗ licher Haftung mit Daniel Höpfner, Anita Sen und Andreas Kord Schuller. Die Beklagte Lina Schuller wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 27. September 1934, vormittags 8yÿ Uhr, vor das Amtsgericht München, Jussizpalast, Zimmer

Nr. 10 o, geladen. III. R. A. Dr. Stöckle,

S 3, Arndtstraße 26 d, Prozeßbevollmäch⸗ Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Arthur

des Rechtsstreits auf Donnerstag, den

Treml, früher in Lugano. 2. Pa Reisinger, früher in München, ** Dietrich⸗Straße 42, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt 1. die beiden Be= klagten samtverbindlich zur Zahlung von z39 29 MXM . nebst 40/0 33insen seit 11. Juni 1934 kostenfällig zu verurteilen, 2. Reisinger noch zu 109,34 RM. nebst 40 ZJinsen seit 11. Juni 1934 und Kosten. Die Be— klagten werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag- den 8. Ottober 1934, vormittags 85 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 170, geladen. Die Sache sst zur Ferien ache erklärt. München, den 5. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.

5. Verlust⸗ und a gs) Zundfachen.

Die Police A 193 342 über M 2000, und der Aufwertungsschein AW 193 342 über RM 144,‚,— Versichermigssumme, auf das Leben des Oberstabsweterinärs Herrn Wilhelm Paul Brehm aus Insterburg, zuletzt Gießen, lautend, sind abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. f

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

31441) Bekanntmachung. Zur Berechnung der am 1. September d. J. fälligen Zinsen der 5 und 6 wigen Holzwertanleihen der Stadt Marburg ist der durchschnittliche Holzpreis für 1 fm Derbholz nach der Bescheinigung des aufsichtsführenden staatlichen Ober⸗ sörsters auf 5, 0 RM festgesetzt worden, das hiermit gemäß den Anleihebedin⸗ gungen bekanntgegeben wird. Marburg, den 4. August 1934. Der Oberbürgermeister.

8

J. V.: Voß.

V

31440

oggenwertanleihen der Evangeli⸗

schen Landeskirche Anhalts.

Unsere Bekanntmachung vom 7. Juni d. J. ergänzen wir wie folgt:

1. Auf Grund des Artikels 7 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Roggen⸗ schuldengesetzes vom 25. 4. 1934 lösen wir die Stücke mit den Buchstaben C. D und E der 6 3 (7 0) Roggenwert⸗ anleihe und der 6235 II. Roggenwert⸗ anleihe der Evangelischen Landeskirche des Freistaats Anhalt von 1933 mit 7,50 RM je Zentner durch Barzahlung ab. Die Einlösung dieser Stücke kann schon jetzt erfolgen. Die Zinsen für 1. 5. 1934 bis 31. 10. 1934 kommen bei der Einlösung zur Auszahlung. Nach dem 31. 10. 1934 werden diese Stücke nicht mehr verzinst. Es werden dem⸗ nach bei Vorlegung des Mantels nebst Zinsscheinen für 1. 11. 1934 ff. gezahlt: für Stücke der 6 * (7 3) Roggen⸗

wertanleihe: Buchstabe 9 (2 Zentner) 15, RM

0,42 RM Zinsen 15,42 R Buchstabe D (6 Zentner) 7,50 R

021 RM Zinsen 7,71 RM, Buchstabe E (* Zentner) 3, I5 RM

0,11 RM Zinsen 3,86 RMz für Stücke der 6 5 II. Roggenwert⸗

anleihe: l Buchstabe C (5 Zentner) 37,50 RM

* 1,06 RM Zinsen 38,56 RM, Buchstabe D (2 Zentner) 15. RM

4 0,42 RM Zinsen S 15,42 RM, Buchstabe E (1 Zentner) 7.50 RM

0,21 RM Zinsen 7,71 RM. 2. Bei , , der abgestempel⸗ ten Stücke werden gleichzeitig die am 1. 11. 1934 fälligen Zinsen ausgezahlt. Daher ist der Zinsschein für 1. 11. 1934 mit dem abzustempelnden Mantel ein⸗ zusenden. An Zinsen werden gezahlt 6 * des Umwandlungsbetrags für die Zeit vom 1. 5. bis 30. 9. 1934 und 4 *. für die Zeit vom 1. bis 31. 10. 1934. Das sind: für die 6 (7 *) Roggenmiuert⸗

anleihe: ü Buchstabe A (10 Zentner) 2, 13 RM, Buchstabe B (5 Zentner) 106 RM; für die 6 * II. Roggenwert⸗

anleihe: Buchstabe A (20 Zentner) 4,25 RM, Buchstabe B (10 Zentner) 2, 13 RM. 3. Die kostenfreie Abstempelung bzw. Barablösung bann außer bei der An⸗ haltischen Landeskirchenkafse in Dessau auch bei der Deutschen Girozentrale in Berlin C2, Gertraudenstraße 1617, er⸗ folgen. Die Frist hierfür gem. Ar⸗ tikel 8 und Artikel 10 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Roggen⸗

ünchen, klagt gegen 1. Frl. Ther.

schuldengesetzes vom 25. 5. 1934 haben