Bentramhandelsregisterbeilage zum
Reichs · und Staat auze iger Nr. 185 vom 10. August 1934. S. 2
ö
Reichsverband Deutscher Seimstätten e. V., Berlin, das Verlags- und Titelrecht an dem Verlagswerk „Siedlung und Wirt⸗ schaft“ und der Gesellschafter Heinz Oskar Hauenstein, Berlin, das Verlags⸗ und Titelrecht an dem Verlagswerk „Deutsche l Siedlung“ in die Gesellschaft ein. Der Bert dieser Sacheinlagen ist auf den Stammanteil eines jeden der genannten Gesellschafter mit einem Betrage von 7500 RM angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitschrift „Siedlung und Wirtschaft . Rr. 49 160. „Sybel“ Kino⸗Thegter Betrieb sgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern, insbesondere des in Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstraße 4, Ecke Syhbelstraße 5, zu errichtenden Lichtspiel⸗ theaters, sowie Beteiligung an Lichtspiel⸗ theaterunternehmungen in Deutschland. Stammkapital: 20 5600 RM. Geschäfts⸗ führer: Privatiere Frau Johanna Köhnke geborene Rohrbeck, Hamburg⸗Harveste⸗ hude. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 49157 und 49 160 Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 3486. Terrain⸗Gesellsch aft Rummelsburger Straße mit be⸗ schräntter Haftung: Laut Beschlüssen des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg vom 16. Mai und 5. Juli 1934 ist der Abteilungsdirektor Friedrich Rauls, Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, zum Geschäftsführer ge⸗ mäß §5 29 B. G.-B. bestellt. Sein Wir⸗ kungskreis umfaßt a) den Abschluß eines Pachtvertrages der der Gesellschaft ge⸗ hörigen, in Berlin Friedrichsfelde be⸗ legenen, im Grundbuche von Berlin⸗ Friedrichsfelde, Band 11 Blatt Nr. 415, Band 9 Blatt Nr. 361, Band 11 Blatt Nr. 414 eingetragenen Grundstücke mit dem Reichsluftschutzbund Landesgruppe Groß⸗Berlin e. V., Bezirksgruppe XVI Lichtenberg, und die sich daraus ergeben⸗ den weiteren Rechtsgeschäfte; b) die Regelung der auf den vorbezeichneten Grundstücken ruhenden steuerlichen Lasten; c die Wahrnehmung aller Rechte und Pflichten, die sich aus dem Eigentum der Gesellschaft an den bezeichneten Grund⸗ stücken ergeben. — Bei Nr. 20153. Schatz Gesellschaft mit
Haftung: Hermann
gelöst. ; herige Geschäftsf ichtig, Berlin. — Bei 1 ß er Haftung: ö Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge sellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 41 153. Mitro Reise⸗Handelg⸗ gesellschaft mit beschränkter DSaf⸗ zung: Die Prokura des Joseph Spies und des Max Quincke ist erloschen. = Bei Nr. 43 154. Weinkellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Angestellter Hans Hackmann, Berlin, bestellt, nachdem der ursprünglich zum Liquidator bestellte Kaufmann Ru⸗ dolf Zentner, Berlin, sein Amt nieder⸗ gelegt hat. — Bei Nr. 48 246. Stegla KFrawattenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lafsung Berlin: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juni 1934 ist die Gesell⸗ schaft zum 30. Juni aufgelöst. Zu Liqui⸗ batoren sind die bisherigen Geschaftsführer bestellt. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung berechtigt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 20 164. Mar⸗ garinefabrit Albo, G. m. b. H. Rr. 22 558. „Rotella“ Speisefett⸗ fabrik, G. m. b. H. Nr. 40 328. Si⸗ lesta⸗rundstücks gesellsch aft m. b. H. Bln. Charlottenburg, 2. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. I5ltch
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 19 769 Apo⸗ theke am Zähringer Korso Max Fuisting, Berlin. Inhaber: May Fuisting, Apotheker, Berlin. ei Rr. 24 164 Emil Heckscher: Inhaber jetzt: Carl Stirn, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Carl Stirn ist er⸗ soschen. — Nr. 77 167 Hauser . Ru⸗ binstein: Benzion Rubinstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Josef Rubinstein, Kaufmann, Berkin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, — Nr. 783 957 Arthur Kaddatz: Der Elin Marsching, Berlin, ist Prokura erteilt.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
—
KEerlin-Charlottenburx. M1461
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 719766 R. Richard Zeisser, Berlin. Inhaber: Rudolph Richard Zeisser, Kaufmann, Berlin. Prokurg: Rudolf Zeisser, Ber⸗
Berlin. 1. April 1934. Kaufleute a Lüdtke, beide in Berlin. — Nr. 79 768 Elisabeth Munier Seifengroßhand⸗
Berlin. Inhaberin: Elisabeth Munier geb. Schütze, Berlin. — Gebrüder Schubert: Gertrud Morgenstern geb. Doht, Witwe, Berlin. Werner, beste Nr. 58 6838 Levett C Findeisen: haberin jetzt: Gertrud Morgenstern geb. Doht, Witwe, Berlin. A. Ster nber ; Werner Gerschel, Kaufmann,. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Geschäfts durch ausgeschlossen. Erloschen: Nr. Nie dolaus Pluskiewitz Mechanische ( stütten „Cormat“ W. C A. Materna.
Amtsgericht Charlottenburg.
Bitter f ell.
bei Firma Vatter & Haas Gesel beschränkter Haftung, 1934 eingetragen worden:
Reichsgefetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, IAusschluß
Wolfen, worden ist.
h Christian
Offene Handelsgesellschaft seit
Hans Hörauf und Karl
ung und Industrievertretungen,
Bei Nr. 12 036 Inhaberin jetzt:
Die Gesamtprokura des Max Berlin, bleibt bestehen.
In⸗
— Nr. 70 203 Inhaber jetzt: Berlin.
C Go.:
ist bei dem Erwerb Werner Gerschel 38 852 und Nr. 72 452 Schuhbesohl⸗Werk⸗ ornel
lin⸗ Charlottenburg, 4. 8. 1934. . 3. Abt. 91.
31151 Im Handelsregister Abteilung B ist der unter Nr. 8 i gn
schaft mit Wolfen, am 28. 7.
Grund des
Die Gesellschaft ist auf
daß ihr Vermögen unter der Liquidation auf den allei⸗ Gesellschafter Eduard Haas in
nigen ö . Eisenbahnstraße 2, übertragen
8
Bitterfeld, den 28. Juli 1934. Das Amtsgericht.
remen. 31152 nf 643” In das Handelsregister ist eingetragen worden: ;
Am 1. August 1938:
N. S. Gau Verlag Weser⸗Ems Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zmeigniederlassung Bremen, Bremen: Dem stellvertretenden Ver⸗ lagsleiter Hans Paetz und dem Haupt⸗ buchhalter August Fittje, beide in Oldenburg, ist Gesamtprokura erteilt. Hansa⸗Heizungswerk Bremen Ge⸗ org Klatte, Bremen: Die Firma ist erloschen. sie irc Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: A. H. D. G. . ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Bankpro⸗ kurist Johannes Hermann Ludwig Leo⸗ old in Bremen ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt. Schütte C Bünemann, Bremen: An Earl Christian Bünemann und Jacob Raimund Rüter ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt. ;
Hans Rahe, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans Rahe. Ge⸗ schäftszweig: Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengroßhandel. Bohnenstr. 6. F. Schweers, Bremen: Eine Kom— manditistin ist ausgeschieden. Wilhelm Reemtsen w Co., Bre⸗ men: S. L. G. Heckert ist am 31. Juli 1934 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Carl Hermann Tietjen das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Johannes Bischoff, Bremen: In⸗ haber ist der hid gz Kaufmann Jo⸗ hannes Wilhelm Bischoff. An Frieda Else Charlotte Immelmann in Bre⸗ men ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Agentur⸗ und , , mlt in Rohbaumwolle. Wachtstr. 27/23. Stehmeyer C. Bischoff, Bremen; An Hermann Heinrich Stehmeyer ist Prokura erteilt. Heinrich Schmidt senior, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann 5 Heinrich Ludwig Schmidt. Ge⸗ chäftszweig: Agentur u. Vanille⸗Groß⸗ e Lloydstr. 82. Hut⸗Vertrieb Amalie Medeke, Bremen: Inhaberin ist die unverehe⸗ lichte Amalie Medeke in Bremen. Faulenstr. 18 und 34. Amtsgericht Bremen.
KErieg, Bz. Breslanm, 31158 Im Handelsregister A 295 ist bei der Firma Gotthard Peisker, Inh. Wil⸗ elm Gollnisch, in Brieg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Brieg, 1. August 19534.
Burgsteinfurt. 31154 In das Handelsregister A ist am 25. Juli 1934 unter Nr. 354 die Firma Bernhard Kollmann, Weberei, offene Handelsgesellschaft, Emsdetten, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Bernhard und Karl Koll⸗ mann in Emsdetten eingetragen worden. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Cnlw. 31155 Handelsregistereintrag vom 4. August 19534 bei der Firma Paul Räuchle, G. m. b. H., in Calw: Die Geschäfts⸗ führer Paul Bauder, Fabrikant in Stuttgart⸗Weilimdorf, und Otto Villin⸗ ser, Kaufmann in Waiblingen, sind
mann in Calw, ist zum Gesellschafter ind die , . bestellt.
alleinigen Ge⸗ 8 des Gesell⸗ chaftsvertrags wurde abgeändert. Württ. Amtsgericht Calw. Demmin. : 31156 In unser Handelsregister A ist heute bei der Fa. 3 nähler, Haus⸗ und Toilettenseifenfabrik, Demmin, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Demmin, den T. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Eisenach. ; 30167 In das Handelsregister A ist bei Nr. 830, Holsteiner Butterhalle Martha Möller in Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Hol⸗ steiner Butterhalle Hans Fritsch in Gisenach. Inhaher ist der Kaufmann Hans Fritsch in Eisenach. Die Haftung des Erwerbers Fritsch für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritsch ausge⸗ schlossen.
Eisenach, den 26. Juli 1934. Thüring. Amtsgericht.
Elge, Hann. 311571 In das Handelsregister ist unter Nr. 185 heute die Firma Wilh. Brodt⸗ hage C Co. in Elze, Hann, Kommandit⸗ Gefellschaft, als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Brodthage in Elze, der auch allein zur Vertretung der Firma berufen ist, und zwei Kommanditisten eingetragen. Amtsgericht Elze, Hann. den 20. Juli 1934.
Ettlingen. 31158
Im e B 57 J, betr. Suddeutsche Herd⸗ und Ba ofenindu⸗ strie G. m. b. H. in Ettlingen wurde eingetragen: Der Geschäfts führer Anton Axrkmann, Kaufmann , ist gestorben. An sesner Stelle wurde Kaufmann Werner Artmann in Karlsruhe zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Ermächtigung, bie Gesellschaft allein zu vertreten. Ettlingen, 4. August 1934. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen,. 31160 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 21. Juli 1934 auf Batt 1827, die Firma „Bli Werk“ e e, Sa., Walter Schönherr in reiberg betr: Die Firma ist erloschen; und 2am 4. August 1934 auf Blatt 133i, die Firma Reuters Feinkost vorm. Emil che ö Freiberg ber,: Die irma ist erloschen. an gc Freiberg, 4. August 1934. Fürth, Bayern, l31161 Handelsregistereinträgz. 4. a. e ,. Fürth, F.⸗R. III 1149: Firma erloschen. t z 2. Friedrich Räbel i. L. Sitz Fürth, GR) VII g): Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendigt, Firma
loschen. ö. Sitz Fürth, G.-R. alt
1V 118: Finma erloschen. . G. R. Therese
4. Jean Ziegele, Sitz Fürth, VIil 77: Die Gesellschafterin Janschütz ist am 1. Juli 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle Kathinka Wagner, led. voll, be⸗ rufslos in Fürth als Gesellschafterin eingetreten. . j 5. Simon Braun Polstermöbelfabrik, Sitz Fürth, FR. II 145: Das Ge⸗ schaͤft ist mit allen Aktiven und Passi⸗ ven auf die neugegründete Gesellschaft Polstermöbelfabrik. vormalz Simon Braun Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Sitz Fürth, übergegangen. Firma wird hier gelöscht. 6. Polstermöbelfabrik, vormals Si⸗ mon Braun, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. 1X, 1, Lobitzstr. J. Errichtet auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 306. Mai 1934 und Nachtrags vom 31. Juli 1934 — Urk. des Not. Fürth II Gesch. Reg. Nr. S869 und 1256. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Polstermöbeln jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, wei⸗ tere gleichartige Unternehmungen neu zu errichten oder bestehende zu erwer⸗ ben oder sich an bestehenden zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 RM — zwanzig⸗ tausend Reichsmark — Die Gesell⸗ schafterin Käthe Werner leistet ihwe Stammeinlage wie folgt: Sie bringt in die Gesellschaft das bisher von ihr unter der Firma Simon Braun Polstermöbel⸗ fabrik in Fürth betriebene Geschäst mit allen Aktiven und Passiven, der Kund⸗ schaft und dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Aufstellung vom 30. Mai 1934. Der Wert der Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 19 009 RM — neunzehn⸗ tausend Reichsmark — festgesetzt. Da⸗ mit ist die Einlage der Frau Käthe Wer⸗ ner geleistet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Al⸗ bin Werner, Kaufmann von Frank⸗ furt a. M. — J. Zainhammerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Sitz Fürth, G. st. VIII 414: Die Vertretungsbefug⸗
diger Verteilung des. Gesellschaftsver⸗ i mögens bee
loschen.
C¶latꝝ. ; , , . B Nr. 45 Schle
Breslau lassung: — l ordentlichen Vorstands mitglied bestellt.
Gersfeld. gelragene Firma Hermann Oypenhei= Inhaber: Kaufmann Hermann Oppen⸗
heimer und Kaufmann Theodor Sulz⸗ bacher, beide in Schmalnau)
ndigt. Die Firma ist er⸗
Fürth, den 3. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
30928 8. ansa⸗Bank ien Aktiengesellschaft Filiale Glatz, Zweigniederlassung in Glatz der in
bestehenden Hauptnieder⸗ Oswald Hergesell ist, zum
Amtsgericht Glatz, 2. August 1934.
31162 Die im H.-R. A unter Nr. 160 ein⸗
mer C Sohn in Schmalnau (eingetr.
soll gemäß von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der . oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu ma— chen, andernfalls Löschung erfolgt. Gersfeld, den 3. August 1934. Amtsgericht.
6 1 *. S. G. B.
6 handel gent , n unserem Handelsregister ist heute bei der Firma. Händel Ww Schabon mit Sitz in Gleiwitz einge⸗ tragen worden: Inhaberin der Firma ist die Frau Hedwig Händel geb. Neu⸗ bert in Kötzschenbroda als befreite Vor⸗ erbin. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Juli 1934.
¶ lei witꝝ. — 31163] J. In das Handelsregister hier sind folgende neue Firmen eingetragen worden:
1. am 3. Mai 1934: „Paul Luedtke Chem. Baustoffhandlung“ mjt Sitz in Gleiwitz und als Inhaber Kaufmann Paul Luedtke, hier. 6 H-⸗R. A 1446. 2. am 30. Mai 1934: „Ernst Riesen⸗ feld. Kolonialwaren⸗ und Lebenzmittel⸗ großhandlung“ mit Sitz in are und als Inhaber Kaufmann Ernst Riesenfeld, hier. 6 H⸗R. A 449. 3. am 16. Juni 1934/31. Juli 1934: „Georg Kubin“ Likörfabrik, Spiritu⸗ en, und Weinhandlung, mit Sitz in leiwitz und als Inhaber Kaufmann Georg Kubin hier. 6 H.-R. A 1453. 4. am 19. Juni 19343. „Wilhelm Tie⸗ mann“ mit Sitz in Gleiwitz und als Inhaber Bauingenieur Wilhelm Tie⸗ mann, hier. 6 H.-R. A 1454. 5. am 18. Juli 1934: Zigarrenhaus Edgar Hoffmann“ mit Sitz in Gleiwitz und als Inhaber Kaufmann Sdgar Hoffmann, hier. 6 H.-R. A 1455. g. am 31. Juli 1934: „Max Helis Grundstücksmakler“ mit Sitz in Glei⸗ witz und als Inhaber der Grundstücks⸗ makler Max Hells in Gleiwitz. 6 H.⸗ R. A 1456. . II. Folgende Veränderungen sind ein⸗
getragen worden:
1. am 9. Juli 1934 bei der . Arthur Gotthelf in Gleiwitz: Firma lautet jetzt: „Arthur Gotthelf Inhaber Leo Gotthelf“. 6 H⸗-R. A 1328.
2. am 24. Juli 1934 bei der Firma Ostdeutsches Wach⸗ und Schließinstitut, Inh. Paul Sandmann; Firma lautet jetzt „Ostdeutsches Wach⸗ und Schließ⸗ institut“. Inhaber ist Kaufmann Theo⸗ fil Marek, hier. 6 H.⸗R. A 1414.
III. Folgende Firmen sind gelöscht worden: 1. am 21. Februar 1834; Autofahr⸗ schule Dipl.Ing. Berthold Lange, hier. 6 H.⸗R. A 1357.
2. am 13. April 1934: Josef Preiß, Ofenfabrik und Ofenbaugeschäft in Roßberg mit einer weigniederlassung in Gleiwitz unter derselben Firma. 6 H.⸗R. A 1044.
3. am 17. April 1934: „E. Kümmel, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz. 6 H-R. B X8.
4. am 26. April 1934: Leo Scheit⸗ hauer, hier. 5 H.⸗R. A 788.
5. am 25. Mai 1934: „Häusewerwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier. 6 H.-R. B 299. ;
6. am 5. Juni 1934: „Oberschlesisches Volksblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier. 6 H.-R. B 342.
J. am 20. Juli 1934: Max Wald⸗ mann und Cie, Buchführungs⸗, Revi⸗ sions⸗ und Steuerbearbeitungsbüro, hier. 6 H.-R. A 16386.
Amtsgericht Gleiwitz, 31. Juli 1934.
Gl ei wit. 31165
In unserem Handelsregister B 320 ist hente bei der Firma Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli 1929112. n ft 1929 ist durch den Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1954 geändert im 14 Satz ? Sitz der Gesellschaft), im 5 4 Abs. 1 (Streichung von 21 Worten, betreffend Genehmi⸗ gung der Gesellschafter bei Veräußerung oder Abtretung von Geschäftsanteilen oder Teilen derselben), j 9 Abs. 1 (3u⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats), § 9 Abs. 3 (Abänderung der Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrats auf drei Jahre). 5 11 Nr. 1 (Abliegenheiten des Au ssichtsrats), 8 12 (Dauer der Gesell⸗ schaft und Aenderung des Geschäfts⸗
witz bestellt. 31. Juli 1934.
Gleiwitz.
ist heute Comp. Sitz in daß die ob ; von hier als Inhaberin der Firma als befreite Vorerbin eingetragen worden ist, Amtsgericht Gleiwitz, den 1. 8. 1934.
¶lei wit g.
ist heute bei der gesellschaft Kemna⸗Lenz mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in getragen worden: Kaufmanns Direktor Hans Wilhelm von ist nicht
t der Kaufmann Georg Berk in Glei⸗ ku : Amtsgericht Gleiwitz, den
31166] In unserem Handelsregister 336 bei der Firma Herzberg Ii Ferdinand Skiba mit leiwih eingetragen worden, Witwe Louise Skiba geb. Notter
31167 In unserem Handelsregister B. 33 Firma Strasenbau⸗ Gesellschaft Berlin, Gleiwitz, ein⸗ Die Prokura, des Stto Grub ist erloschen. Tümpling mehr Geschäfts führer. Kauf⸗ mann Otto Grub, Berlin, ist Geschäfts⸗ führer; er vertritt die Gesellschaft. ge— meinsam mit einem anderen — führer oder Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Ernst Erich Julius Kemna und ber Prokurist Konrad Murzyn sind von Breslau nach Berlin verzogen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 1. August 1934.
Grimma. . 830036 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden; a. am 30. Juni 1934 auf Blatt 45 (Firmg Sächsische Tonwarenfabrik für Chemische Industrie, Gebr. Löbe & Bheztowsti G. m. b. H. in Brandis): Die Firma ist erloschen. b) am 18. Juli 1934 auf Blatt Ms (Firma Robert Kern in Grimma): Der unter Nr. 1 eingetragene Friedrich Robert Kern ist Kgusgeschieden. Der Tapezierermeister Friedrich Johannes Kern in Grimma ist Inhaber. ch am 18. Juli 1934 auf Blatt 656 (Firma Seelingstädter Hartsteinwerke Fahnes C Störrle in Seelingstädt): Der Ingenieur Karl Kern in Groß— steinberg ist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die unter JLa und b eingetra— genen Gesellschafter Kahnes und törrle . 96 ej Vertretung der Gesellschaft aus ossen. 9 ö. 20. 3 1954 guf Blatt 386 (Firma Otto Quehl in ,, Die Firma lautet künftig: Otto Quehl Inh. E. Löbig. Der unter Nr. 1 eingetra—⸗ gene Karl Friedrich Otto Quehl ist aus⸗ chieden. Der Drogist Erich Löbig in imma ist Inhaber. e) am AV. Juli 1934 auf Blatt 682, Firma „Stadt und Land!“ Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma. Der a , ,, ist am 20. Juli 1934 abgeschlossen und am 25. Juli 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehniens ist der Bau von Kleinwohnungen im Orts— bereich der Stadt Grimnia und des Be, zirksverbands der Amtshauptmannschaft Grimma zwecks Behebung der bestehen⸗ den Wohnungsnot, insbesondere zur Unterbringung von Angehörigen der in Grimma * garnisonierten Wehrmacht, darüber hinaus aber auch die Errichtung und Erweiterung , gemein. nütziger Bauten und Anlagen im Bezirl der Stadt Grimma und des Bezirks, verbandes. Das Stamnmikapital beträgt anzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kassendirektor Guido Rupprecht in Grimma und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Baumeister August Kneschke in Grimma bestellt. Amtsgericht Grimma, 3. August 1930.
Hamburg. 31366 Sandelsregistereintragungen. 4. August 1984. Theod. Rahaus. Inhaberin ist ö. Martha Earoline Louise Adol phine Rahaus, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten. Forde, rungen und Verbindlichkeiten dei früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. . Karl Zass . Ev. Gesamtprokura iß erteslt an Georg Winter und Günter
Zinke. Peter Sumfleth. Inhaber: Peter nn; Kaufmann, zu Hamburg, Werner Hirsch. Prokura ist erteilt an Kurt David Levisohn. , Carl Friedrich och. Die Nieder= lassung ist von Wandsbek nach Ham— burg verlegt worden. Hamburger Trumpf⸗-⸗Spezial Ver⸗ trieb Carl Fr. Koch. Die Nieder
burg verlegt worden, . ö Roland Isenberg. Prokura ist erte an Richard Otto Romann. Richter . Schatz, Geseiischaft m beschränkter Haftung. (3welß, niederlassung) H. Claassen ist night mehr Geschäfts führer. Durch Geh schafterbeschluß vam 11. Juni, 19 ist der Gesellschaftsvertrag geänden und neu gefaßt worden. Feina in und Nahrung mitte Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Zweigniederlassung der 6& , . unter gleichlautender Firm fu erlin. Gesellschaftsvertrag bon April 1932 mit Aenderung . s. Januar 195. Gegenstand d linternehmens ist die Herstellung. de Einkauf und der Verkauf von Nah rungsmitteln, Jenußmitteln und son
lin. — Nr. 79 I67 Karl Lüdtke & Co.,
zurückgetreten; Paul Räuchle, Kauf⸗
nis des Liquidators ist nach vollstän⸗
jahres). Als weiterer Geschäftsführer
stigen Waren. Stammkapital: 800
laffung ist von Wandsbek nach Ham
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 10. August 1934. 2. 3
Reichsmark. Sind mehrere n ., fr bestellt, dann wird die
chaft durch zwei Geschäfts führer ve treten. Geschäftsführer: Georg Spir
Direktor, Carl Krüger, Kaufmann, e Kaufmann, l 1. Gesamtprokuristen: Karl Stern und Mowscha Goldmann.
und Theodor Schocken, alle zu Zwickau.
Ferner wird bekanntgemacht: D Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen im Deutschen Reichsanzeige
Adolph Harloff Gesellschaft mit be⸗ r Die an H. Bohnenkamp erteilte Prokura ist er⸗
schränkter Haftung.
loschen. z. August. Deutscher Ring Transport⸗
gesellschaft. Regierungsrat Dr. A
fred Fratzscher, zu Berlin-Lichterfelde, zum Vorstandsmitglied bestellt
ist worden. Ernst Wehlen Wienholtz C Paulse
Nachf. Die an W. Rocamora erteilte Der Ge⸗
ist mit vertretungs⸗
Gesamtprokura ist erloschen. samtprokurist Ernst Rabeneck künftig nur in Gemeinschaft einem Gesellschafter berechtigt.
Allianz und Stuttgarter Berein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß ist der Gesell⸗
Zweignie derlassung
vom 29. Mai 1934 schaftsvertrag in 5 20 Absatz 2 Ziffer Verteilung des ändert worden.
„Confidentia“ Kreditschutz für Han⸗
del, Gewerbe und Industrie Hans Inhaber ist jetzt Hermann Buchprüfer,
Kahlke. SJoseph Anton Brucker, zu Hamburg. Die Firma ist geänder worden in
Industrie Hermann J. Brucker Bezüglich des Inhabers
Auguste Louise Heinsen.
American Express Companx ilia le Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt ee,
r ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗
mit beschränkter Haftung Hamburg.
Wilhelm Sophus Vollendorff. n nnn re nt.
Nagel Cohrs. Die an E. K. O Bente erteilte Prokura ist erloschen.
Martha Block C Co. Gesellschafter:
Frau Martha Clarg Ella Block, geb. Wilhelm Liebnitz, Die am
Schwarten, und Kaufmann, beide zu Hamburg. offene Handelsgesellschaft hat 12. Juli 1934 begonnen.
Johannes F. Steffen. ist erloschen.
mit beschränkter a .
Haftung.
August 1934. Gegenstand
und Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszweigen be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Johannes Friedrich Steffen, Kaufmann, zu Altona.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. . In das Handelsregister ist eingetra⸗
gen in Abteilung A:
Zu Nr. 32, Firma C. Schrader's Nachfolger: Dem Max Leiberich in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. BZ, Firma Schulze Ebe⸗ lin: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. I931, Firma Julius Geller⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6094, Firma Abroll⸗Gesell⸗ schaft für Bahn⸗ Kanal- und Sammella dungen Spier C Co.: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Spier ist erloschen.
Zu Nr. 8673, Firma Emil Weinheber C Co.: Den Kaufleuten Georg Winter und Günter Zinke in Stettin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Zu Nr. 81285, Firma Kohlenhan⸗ del sgesellscha ft estfalina Wiese⸗ brock, Schulte C Co.: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden, eine Kom⸗ manditistin ist neu eingetreten.
Zu Nr. 9674, Firma Radiobörse Arthur Jürgens: Die Firma ist ge⸗ ändert worden in; Arthur Jürgens. Der n H. H. A. Jürgens wohnt in Hamburg.
Zu Nr. 10 048, Firma Eckenberg X Co.: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Frau Hedwig Köcher ist alleinige In⸗ haberin der Firma.
Zu Nr. 10319, Firma A. G. Neu⸗ mann C Co. Büromaschinenfahri⸗ kation: Arnold Gustav Neumann jun. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschie⸗
esell⸗
und Fahrzeug⸗Versichertungs⸗Aktien⸗
Reingewinns) ge⸗
in „Confidentia“ Kredit⸗ schutz für Handel, Gewerbe und
* ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Prokura ist erteilt an Frieda
Die Firma
Johannes F. Steffen Gesellsch n st Eitz Gesellschaftsvertrag vom des Unternehmens ist der Betrieb solcher Geschäfte, welche der Schiffahrt oder dem Frachtverkehr dienlich erscheinen, ferner der Betrieb von Schiffsagen⸗ turen sowie aller mit diesem Gegen⸗ stand zusammenhängenden Handels⸗
s- den und Fräulein Lily Jürgens ir Hannover ist als persönlich T⸗ o, getreten. . schieden, ein Kommanditist ist neu ein 6
Jürgens bleibt bestehen.
ie ft z. Hannover.
in Hannover.
l- gericht in Hamburg eingetragen.
n Pattensen.
Kau nover., Fe Geschäft ist zur Fortführung
4 Cuhls in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 10371 die Firma Karl
Auf dem Brink 8, und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Grube. Der Kauf⸗ mann Ludwig Grube hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma t Karl Grube betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Karl Grube in Hannover erworben.
Abteilung B:
Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenban Aktiengesellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Hanomag): Die Eintragung vom 18. Juli 1934 in Spalte 4 ist von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Kapitalherabsetzung gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1931 durchgeführt ist. Die bisherige Eintragung ist gelöscht. Zu Nr. 1980, Firma Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. Der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Spe⸗ ditionsgeschäften aller Art, insbesondere Lagereibetrieb und Verfrachtung auf dem 6 und allen sonstigen ka str! wegen sowie auf Landwegen; 2. die Ge⸗ . ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, Unternehmungen ähnlicher Art. Speditions⸗ oder Schiff⸗ fahrtsunternehmungen zu erwerben, zu errichten oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1934 ist der Gesell⸗ 1 wie folgt geändert: Die Bestimmungen der 88 3, 5. 11, 12, 14 Abs. 1 Satz 2 und Abs. ? und 5 20 sind gestrichen, die 88 1, 4, 9, 10, 16, 22, 25 und 24 sind neugefaßt, der (Gegenstand des Unternehmens), und 8 (Aufsichtsrat)R, 5 13 Abs. Ziffer 2 (Rechnungsprüfer), 5 15 (Leitung der Generalversammlung), § 19 (Bilanz und Gewinnverteilung) ge⸗ ändert, sodann sind die 8 4 — 4 neu paragraphiert und die Bestimmung des s 8 (Bezüge des Aufsichtsrats) neu ge⸗ schaffen. Zu Nr. 2884, Firma J. D. Riedel⸗ E. de Haön Aktiengksellschaft Werk E. de Han; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1934 geändert in s§5 3 (Aktieneinteilung), 6 (Pflichten des Aktionärs), 12 (redaktionell), 22 Bildung eines Arbeitsausschusses des Aufsichts rats), 2 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 24 (Einberufung der Gene⸗ ralversammlung durch Gericht), 25 (ge⸗ wöhnliche Einberufung der Generalver⸗ sammlung), 28 (Vorsitz, Wahlen in der Generalversammlung), 29 (Generalver⸗ sammlungsprotokoll, 33 (Reingewinn), 34 (Reservefonds), 35 (Gesellschafts⸗ reserve). Der 87 (Gewinnanteilscheine) ist gestrichen. Die 55 8 bis 38 sind in = 37 umbenannt. Zu Nr. 2989, Firma Hubert Peeters Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Import von Gemüse und Früchten: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3200, Firma Kaufhaus Cen⸗ trum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3204, Firma Ernst Reine⸗ mann X Staats Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:; Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1934 um 80 0900 RM auf 210 000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im 5 5 Stammkapital) geändert. Zu Nr. 3228, Firma Stegla Kra⸗ wattenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun Zweignieder⸗ lassung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ ö chluß vom 29. Juni zum 0. Juni 1934 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts führer Kaufmann Erich Braul, Julius Stern, Ernst Stern, Paui Marchause, Johannes⸗Hans⸗Ploenes sind Liquidatoren. Jeder Liguidator ist
z ;
gver ist als haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ Ein Kommanditist ist ausge⸗
Die Prokura des Theodor
Unter Nr. 10367 die Firma Fritz Herbort mit Niederlassung in Han⸗ nover, Am Taubenfelde 20, und als In⸗ haber der Kaufmann Fritz Herbort in
Unter Nr. 10368 die Firma Labin X Co, mit Niederlassung in Hannover, Lehzenstr. 1A, und als Inhaberin die Ehefrau Martha Labin geb. Backhaus Die Firma war bisher unter H.-R. A Nr. 27114 beim Amts⸗
Unter Nr. 10 3690 die Firma Karl Schulze mit Niederlassung in Patten— . Chausseestr. 194, und als Inhaber er Tabakgroßhändler Karl Schulze in
Unter Nr. 10370 die Firma Möbel und Dekorationen Fritz Ackenhausen mit Niederlassung in Hannover, Wede⸗ 6 12, und als Inhaber der
mann Fritz Ackenhausen in Han⸗ Ferner ist eingetragen: Das unter unveränderter Firma an die Ehefrau Elly Euhls geb. Ackenhausen in Han⸗ nover veräußert. Dem Kaufmann Erich
Grube mit Niederlassung in Hannover,
weg un gesellschaft mit beschräntter Haftung: mehr Geschästsführer. führer ist Diplomkaufmann Isele in Hannover bestellt. Unter Nr. 3284 die Firma
Hannover, Podbielskistr. 292. Gegen⸗
Aktenzeichen des Reichspatentamts:
der genannten . Beteiligung an ähnlichen oder gleich
kapital beträgt 60 000 RM.
in Hannover. 15. Juni 1934.
ist, durch diesen, wenn
eingetragen: Von den
ihnen zugrunde liegende erfinderische Wagner Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. als Sacheinlage das auf ihre Kosten erbaute erste Versuchsmodell in dem zur Zeit der Exrichtung der Gesell⸗ schaft befindlichen Zustand. Weiterhin verpflichtet sich die Firma Günther Wagner, ihre Betriebseinrichtungen und die in Frage kommenden Fabri⸗ kations- und Verwaltungsräume auf die Dauer von 2 Jahren unentgeltlich für die Zwecke der Gesellschaft zur Ver— fügung zu stellen. Diese Einlage der Gesellschafterin Firma Günther Wagner wird mit 30000 RM bewertet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Hannover, 4. 8. 1934.
Jauer. 31168 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Hertwigswaldauer Zucker⸗ fabrik“ vermerkt worden, daß die Ge⸗ samtprokura des Rentmeisters Max Zeppmeisel in Hertwigswaldau durch Widerruf erloschen ist. Jauer, den 3. August 1934. Amtsgericht.
Königsbrücke. 311691 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Auf Blatt S6, betreffend die Firma Johann Schröder in Schwepnitz. 24. Juni 1933. Die bisherige Inhabe⸗ rin Hedwig Lina verw. Schröder geb. Gnausch in Schwepnitz ist ausgeschieden. Der Techniker Reinhard Hermann Artur Schröder in Schwepnitz ist In⸗ haber auf Grund eines Pachtvertrags. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Auf Blatt 193, betreffend die Firma Franz Heller in Königsbrück. 19. De⸗ zember 183. Der Kaufmann Adam Eduard Franz Heller in Königsbrück ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist die Kaufmannsehefrau Therese Helene Heller geb. Tilly in Königsbrück, an die der bisherige Inhaber das Handels⸗ geschäft samt der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inha⸗ bers, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Auf Blatt 121, betreffend die Firma Königsbrücker Granitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Königs⸗ bruck. 30. Juni 1933. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Februar 1911, mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter vom z. Juli 1932 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 6. Juli 1932 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag, der durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1933 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Regelung des Ab⸗ satzes von Graniterzeugnissen der Gesell⸗ schafter nach näherer Vereinbarung sowie die Vornahme aller diesem Zweck dienlichen oder darauf hinzielenden Ge⸗ schäfte und Rechtshandlungen.
Am 2. Dezember 183 auf Blatt 180 die Firma Eugen Martin in Königs⸗ brück und als Inhaber der Kaufmann Paul Eugen Martin in Königsbrück. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Webwaren und Wäschefabrikation. Amtsgericht Königsbrück.
Lahr, Baden. 31170 Handelsregister Lahr: Abt. A 1 277: Firma Jos. Neff in Friesenheim: Der
allein zur Vertretung berechtigt.
J Zu Nr. 3274, Firma „Notwende“ Hauptleitung der Not⸗Wende⸗Be⸗ Treuhand- und Revisions⸗
Dr. jur. Johannes Kallmann ist nicht Zum Geschäfts⸗ Benedikt
Han⸗ noversche Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in
stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Motoren, insbesondere die Durchführung der Arbeiten an dem auf Grund der Patentanmeldung mit den
3112 666 und 8 112668 erbauten ersten Versuchsmodells sowie die Auswertung Patentanmeldungen;
artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ ka z Geschäfts⸗ führer ist Syndikus Dr. Werner Funk Gesellschaftsvertrag vom
Die Gesellschaft wird, gestattet wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, mehrere Ge⸗ schäftsführer bestimmt sind, durch zwei
Nicht Gesellschaftern bringt Frau Melanie Saxer in Han⸗ nover als Sacheinlage ihre mit 20000 Reichsmark bewerteten Rechte an den Patentanmeldungen 8 142666 und 8 112 668 des Reichspatentamts und die
Formel ein und die Firmg Günther
durch Tod geschieden. Lahr, 31. Juli 1934.
aus der Gesellschaft
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 3117 A ĩ 1 — In unser Handelsregister Abt. B i
heute unter Nr. 55 die Gesellschaft m
schränkter Haftung“, mit dem Sitz
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ju 1934 festgestellt. Gegenstand des trieb und die Verwertung der Koppe
schloßwaffe jeder Art, auch
barer oder unmittelbarer
d 3 —
wandter Art und deren Erwerb.
20000 R
—
ührer si aurat zupper
Küllenhahn, und Direktor T
Barmé, Wuppertal⸗Barmen.
sellschaft hat einen oder mehrer
schäfts fü Sind
wird die Gesellschaft d
führer oder einen G
einen Prokuriste
Geschäftsfüh
tungsbefugni eil
schäftsführer Benno
rich Barms sind jeder
tung der Gesellschaft
kanntmachungen der
gen durch den Deutscher Langenberg, Rhld.,
Amtsgericht.
* 2
2
Leipziꝶ.
In das Handelsregister getragen worden:
1. auf Blatt 10 9, betr., die Firm Leipziger Panorama,
worden. führer ausgeschieden. Spranger in Leipzig bestellt. Prokur
Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten.
einem Sind mehrer
kuristen vertreten.
Deutsche Kugellagerfabrik,
Abteilungsleiter Arno
Al Fröhlich Leipz nur in Gemeinschaft mit einem Ge schäftsführer oder einem anderen Pro kuristen vertreten.
Aktiengesellschaft hausbau
llschaf für in Leipzig:
geschieden. 3 ] Dr. jur. Emil Bachl in Leipzig bestellt C Co.
G. Hoffmann in
schieden. ist Inhaberin.
Verbindlichkeiten des
sie über. Prokura ist dem Kaufmann Gustav Adolf Hoffmann in Leipzig er⸗ teilt.
5. auf Blatt 19 488, betr. die Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die in der Generalversammlung vom 20. April 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebentausendeinhundertsechzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, zweihundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in fünfhundert Aktien zu je zehn Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Juni 1934 in den 8§ 3, 19 und 26 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Jede Stammaktie über 20 RM und jede Vorzugsaktie über 10 RM haben eine Stimme, jede Stammaktie über 166 RM hat 5 Stimmen.)
6. auf Blatt 22 648, betr. die Firma Asphaltwerke R. Tagmann Akttiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Juni 1934 in den z§5 1 und 2 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Straßenbauten einschließ⸗ lich aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, zur Förderung ihrer Zwecke im In⸗ und Auslande Zweig⸗ anstalten zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu treffen, die
persönlich haftende Gesellschafter Jos.
Zweckes angemessen oder nützlich er⸗
Neff sen. und ein Kommanditist sind aus⸗
beschränkter Haftung unter der Firma „Koppelschloßwaffe, Gesellschaft mit be⸗ ⸗ 26m . 52 3** . 1 1 13 Langenberg, Rhld., eingetragen worden.
stellt. Gege Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Ver⸗
1 . in Form von Spielzeug jeder Art und Form, Gesellschaftsvertrag sowie aller damit im Zusammenhan stehenden Geschäfte, einschließlich mittel⸗ ĩ Beteiligung an Unternehmungen derselben oder ver⸗
N
Friedris
lig ist heute ein⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 9 ? r. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Juli 1934 in den 85 15 und 16 abgeändert Max Köhler ist als Geschäfts⸗ fü a ĩ Zum Geschäfts⸗ führer ist der Inspektor Felix Martin
ist dem Kaufmann Albin Alfred Schal⸗ lert in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen
Zeschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
2. auf Blatt 12 940, betr. die Firma ; 1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kassierer und in zig erteilt. Er darf die Gesellschaft
3. auf Blatt 14 670, betr. die Firma Geschäfts⸗ ; Marc Dufour⸗ Feronce ist als Vorstandsmitglied aus⸗ Zum Vorstandsmitglied ist
zur Erreichung und Förderung dieses
scheinen. Die R. Tagmann gesellschaft.
7. auf Blatt 27 005, betr. die Firma Leipziger Benzin- und Oel⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1954 im 5 5 abgeändert worden.
8. auf Blatt 27 929 die Firma Otto Schäfer Nauchwarenkommission in Leipzig (C 1, Nikolaistr. 59). Der Kauf mann Otto Schäfer in haber.
9g. auf Blatt 24 663, betr. die 7 N BK-Verlag, Gesellschaft schränkter Haftung in Leipz ist durch der Gesellschafter vom 6. Juli 1934 im 5 1 abgeändert worden. De Gesellschaft ist nach Bad legt worden, weshalb die Wegfall kommt.
16. auf Blatt 26 533, betr. die Firma Fortunabad⸗Ge chaft mit be⸗ schränkter Haftung in Knautkleeberg: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 27 922, betr. die Firma Fritz Fleischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Eintragung vom 360. Juli 1934 wird dahin berichtigt, daß nicht das unter der Firma Ernst Fleischer, sondern unter der Firma „Fri stehende Handelsgesch⸗ schaft fortgeführt wird.
12. auf Blatt 25 237, betr. die Firma Adressen⸗ Hommel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Herbert Niemzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind gerichtlich bestellt die Kaufleute Rudolf Müller Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, am 6. 8. 1934.
Firma lautet künftig: Straßenbau⸗Aktien⸗
1 st
1 11
Ter RRaul⸗
s r 1 eipzig ist In⸗
l⸗
9
Der Sitz der Zalzuflen ver⸗ 2
757
; irma hier in ie
8 109
.
und Seyler, beide in
Mayr
Löbau, Sachsen. Auf dem für die offene schaft in Kniepert des Handelsregisters f bezirk) ist am 2 u tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Reinhold Tannert in Löbau so⸗ wie die Vertretungsbeschränkungen unter Nr. 8 sind erloschen. Für den unter Nr. eingetragenen Prokuristen Wal⸗ ter Kleint fällt die Beschränkung der Prokura weg. Amtsgericht Löbau, den 4. August 1934.
49
in X
* *
4
Magdehnrg. 31175
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Wilhelma in Mag⸗ deburg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 815 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 20 Abs. 2 Ziffer 4 (Gewinnverteilung) geändert worden. 2. Bei der Firma Zichoriendarre Ol⸗ venstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in QAlvenstedt unter Nr. 673 der Abteilung B: Der Geschäftsführer Walter Haselhorst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an
Lauf Blatt 14 g24, betr bie Firma seiner Stelle ist der Bauer Karl Gütt⸗ Leipzig: Hans Lottes ist als Inhaber ausge⸗ Clara Emilie Eleonore ver⸗ ehel. Hoffmann geb. Scholtze in Leipzig Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf
ler in Olvenstedt weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 3. Bei der Firma Richter Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (3Zweigniederlassung der in Stettin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 650 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. 4. Bei der Firma Siegfried Ruppin in Magdeburg unter Nr. A4 der Ab⸗ teilung A. Die Prokura Daniel de Levie ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst Levy in Magdeburg. 5. Bei der Firma Karl Magdeburg unter Nr. 3577 lung Ar Die Prokura der Irene Ba⸗ delt ist erloschen. Inhaber der Rirma ist jetzt die Kaufmannsehefrau Irene Francke geborene Badelt in Magdeburg. 6. Bei der Firma Zigarrenhaus Ulrichstor Henning R Klages in Mag⸗ deburg unter Nr. 42235 der Abtei⸗ g A: Inhaber der Firma ist jetzt r Kaufmann Albert Schmidt in Mag⸗ eburg. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Albert Schmidt ausgeschlossen. Magdeburg, den 4. August 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 31176 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Härte⸗ technik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dodendorf, Bezirk Magdeburg unter Nr. 1564 der Abteilung 61 Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Haärteöfen aller Art, ferner von Härteeinrichtungen und Härtemitteln jeglicher Art, sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 hoh RM. HGeschäßtsfübrer sind der Ingenieur Paul Jatow in Dodendorf, Bezirk Mag⸗ deburg, und der Ingenieur Hugo Ha⸗ 6 in Berlin⸗Rauchfangswerder. Der Gesellichats vertrag der Gesellschaft mit
zum
des
Badelt in er Abtei⸗