1934 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 185 vom 10. August 1934. S. 1 9.

Zentrathandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für ö Nr. 185 SGweite Beilage) gif für das Deutsche Reich

rung und Förderung der Berufsinter—⸗ essen der Mitglieder. Amtsgericht Dessau, 3. August 1934.

Dieburg. 131262 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft m. b. H. in Nieder⸗Roden eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 4. 2. 1934 ist §z X des Statuts geändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen jetzt in der „Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar“ in Frankfurt a. M. Dieburg, 10. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.

9g. am 3. 8. 1934 in Abt. A unter Nr. 1190 zur Firma Modehaus Johann Kathmann in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 16, am 3. 8. 1934 in Abt. A unter Nr. 1010 zur Firma Milchkonserven⸗ fabrik „Milchjunge“ Dr. Gottfr. Witte, Lange C Co. in Oldenburg in Liqu.: Der Rechtsanwalt Dr. A. Warnecke in Bremen ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Bremen vom 5. Juli 1934 als Liquidator abberufen. Oldenburg, den 3. August 1934. Amtsgericht. Abt. VII.

Feuerwehr Vielguth e. V. mit dem 83 in Vielguth (2 VR 19), 3. unter Nr. 2

Freiwillige Feuerwehr Amtshezirk Kraschen e. V. mit dem Sitz in Kraschen, Kr. Oels (2 VR 20), 4. unter Nr. 21 Freiwillige Feuerwehr e n, e. V. mit dem Sitz in Mühlatschütz (2 VR 21), 5. unter Nr. 22 Freiwillige Feuerwehr Lampersdorf e. V. mit dem Sitz in Lampersdorf, Kr. Oels (G VR 29), 6. unter Nr. 23 Freiwillige Feuerwehr Kunzendorf e. V. mit dem Sitz in Kunzendorf, Kr. Oels (2 VR 23), 7. unter Nr. 24 Freiwillige Feuerwehr Zantoch e. V. mit dem Sitz in Zantoch, Kr. Oels (2 VR 24), 8. unter Nr. 25 Freiwillige Feuerwehr Woitsdorf e. V. mit dem Sitz in Woitsdorf. Kr. Oels 2 VB 25), J unter Nr. 26 Freiwillige Feue kwehr Wabnitz e. V. mit dem Sitz in Wabnitz, Kr. Oels (2 VR 26); am 1. August 1934: 10. unter Nr. 27 Freiwillige Feuerwehr Reesewitz, Sitz Mühlwitz, e. V. in Mühl witz, Kr. Oels (2 Vk 275; am 3. August 1954: 11. unter Nr. 28 Zreiwillige Feuevwehr Buchwald e. V. mit dem Sitz in Buchwald (2 VR 28).

Amtsgericht Bernstadt, Schl., 3. 8. 1934.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Alsfeld, Hessen. ; 312581 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 21. Lenzing (März) 1934 der Dreschgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht in Zell, Oberhessen. Gegenstand des Unternehmens ist Dreschen von Getreide aller Art.

Als feld, den 23. Juli 1934.

Sitz München: Paul Thomas, Gesamt⸗

prokura mit einem Geschäftsführer oder

einem Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener

Firmen.

1. F. Schleich E Cie. Sitz München.

2 Kurtz X Puchner. Sitz München.

3. Phonofunk Peter Nahr. Sitz

München.

München, den 4. August 1934. Amtsgericht.

beschräukter Haftung ist am 16. Juli 1934 festgestellt. Die Gesellschaft hat wei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ er ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 4. August 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Marienwerder, Westpr. 3II77] In unser Handelsregister ist bei B AN, Firma „Weichselverlag“, folgendes eingetragen: . Verlagsleiter Kurt von der Nüll ist zum Geschäftsführer bestellt. Erwin Masuch bleibt ehrenamtlicher Geschäfts⸗

führer. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 6. August 1934. Neheim. Bekanntmachung. 311801 J . In das Handelsregister B ist bei der Müiünghem. 311781 unter Rr. 14 eingetragenen Firma J. Ren eingetragene Firmen. Sauerländischer Verkaufsverein für 1. Regoil⸗Gesellschaft Ahell . Fiegeleifabrikate, G. m. b. . zu,. Ne—⸗ Co. Sitz München,. Plinganser⸗ zeini folgendes eingetragen: Die Firma straße 1190 R.-G. Offene Handels- st erloschen. gefellschaft. Beginn: 1. Juli 1834. Neheim, den 31. Juli 1934. Fabrikation und Vertrieb von Oelen Tas Amtsgericht. und chem. techn. Produkten. Gesell⸗ schafter: Alexander Apell, Kaufmann, und Dr. Viktor Lieb, Chemiker, beide in München. ö. 2. Phonofunk Frim Nahr. Sitz München, Rumfordstr. 4211 R.-G. In⸗ haber: Fritz Nahr, Kaufmann in Mün⸗ chen. Großhandel mit Radio, Sprech⸗ apparaten, Schallplatten und Zubehör. 3. „Strumpf⸗Tante“ Hans Reine⸗ mann. Sitz München, Goethestr. 32.1. Inhaber: Hans Reinemann, Kaufmann in München. Handel mit Strumpf⸗ und Textilwaren. 1. Süddeutsche Bodenereditbank. Sitz München, Ludwigstr. 9, bisher Greiz. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗

B erli n, Freitag, den 10. Auguft

1984

stolp, Pomm. 31074 Gen.⸗Reg.⸗Eintr. Nr. 164 vom 31. 7. 1934: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Dresow eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresow ist aufgelöst. Amtsgericht Stolp. CITraunstein.

2 3 Genossenschaftsregister. gevereinigung Ruhpolding einge⸗

. ö mit beschränkter eingetragene Genossenschast n Auf⸗ Hränkter Haftpflicht“, in rf: gelöst am 5 6 1334 Durch Beschluß der Gene imm⸗ Imisgericht Traunstein. 4. Auaust 19 hlu Gene m- Amtsgericht Traunstein, 4. August 1934. lung vom 16. Juni 1934 wurde ein . ; neues Statut angenommen. Die Firme 31272 lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenstassen⸗ ö . ea,. j regifte r. verein Mendorf⸗Bettbrunn eingetragene Elettrizitätsper⸗ , mit unbeschränkter Sbing eingetra⸗ pflicht! mit beschr⸗ ö w mit beschraänkter III. „Darlehenskassenverein Pullach tion“ Sit Obing: Arnhofen, . Genossenschaft Firma erloschen ö mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Amtzgericht Traunstein. 6 Auauit 19 J 3 licht, in Amtsgericht Traunstein, 6. August 1934. Pullach: Durch Beschluß der General⸗ mug versammlung vom 28. Juni 1931

.l—

vom 25. Mai 1934 datiert. G

des Unternehmens ist: . licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ ichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die. Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich . . das geistige und

iche Wohl der Genossen foͤrder: dem Grundsatz: .

versammlung vom 9. November 1933 ist der s 1 Abs. 1 der Statuten abge⸗ ändert. Die Firma lautet künftig: Darlehenskassenverein Huldstetten⸗-Gei⸗ singen e. G. m. u. H. in Huldstetten. Amtsgericht Münsingen.

I. „Landw. Darlehenskassenverein Altmannstein, einge schaft mit unbeschränkte Altmannstein: Durch neralversammlung d wurde ein neues Statut Die Firma lautet Darlehenskasse Alt gebung eingetragene unbeschränkter Ha

II. „Darlehens

Münsterberg, Schles. Handelsregister A Nr. 65, Haunschild, Münsterberg:; Dem Maurermeister Georg Haunschild ist Prokura erteilt. Amtsgericht Münster⸗ berg, 2. 8. 1934.

311791 Oscar

594 6

4. Genossenschafts⸗ register.

Friesoythe. 31447 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Elektrizitätsgenossen— schaft Scharrel Land, e. G. m. u. S. in Scharrel folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April und 29. April 1834 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Hermann Wil—⸗ ons. Kaufmann, Sedelsberg. Johann Reiners, Landwirt, Sedelsberg, Adolf Pohlmann, Scharrel. 3

Friesoythe, den 3. August 1934.

Amtsgericht.

Os chat. 31186 Auf dem Blatt 178 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma Richard Herrig Nachf. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Erich Hegewald in Oschatz. Der Materialwarenhändler Paul Oßwald ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Erich Richard Hege— wald in Oschatz ist jetzt Inhaber.

Amtsgericht Oschatz, den 30. Juli 1934.

Essen- Steele. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar- und Bauverein, Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugenossenschaft der Kinderreichen und w n. förderer e. G. m. b. H. Kray⸗Essen in Kray am 18. Juli 1934 eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft jetzt in dem „Tageblatt für Essen⸗Steele⸗Kray⸗ Ueberruhr⸗Kupferdreh.“ Essen⸗Steele, den 18. Juli 1934. Amtsgericht Essen⸗Steele.

31263

Veckarhbischofsheim. 314651] 1271

Genossenschaftsregistereintrag bei Vilchgenossenschaft Kälbertshausen: Die Firma ist geändert in Landw. Ein⸗ 1 8 n ng Kalberts⸗ 9j ausen, Amt Mosbach, e. G. m. b. H. Eigen n,. „Gemeinnutz geht vor Fegenstand des Unternehmens ist

Kaiserslautern, 28. Juli 1931. gemeinschaftlicher Einkauf

weiter: 1. Amtsgericht Registergericht. von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗

Senossenschaft

** 1

itz Ruhpolding: 24

vo Traunstein.

ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Neues Statut vom 27. Mai 1934. Neckar⸗ bischofsheim, 20. Juli 1934. Bad. Amts⸗ gericht.

Paderborn. 31187 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. August 1934 zu Nr. 94 bei der Firma Johann Wilhelm Wiethaup in Paderborn folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Hir chhain, Ex. LEassel. 31268] Gen- Reg. 13 K, Eierverwertungs“ Eee n ft Kirchhain, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht ö Kirchhain: ö Die enossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. * nuar 1334 aufgelöst. Kirchhain, Bz. Kassel, 6. Aug. 1934. Das Amtsgericht.

Veusalz, Oder. 31181 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 273 bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft Eisenhütten und Email⸗ lierwerk Paulinenhütte Mohr Co. heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Kommanditist Ernst Kliemke ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Er ist ebenso wie die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen ermächtigt. Neu⸗ salz (Oder), 31. J. 1934. Amtsgericht.

Veu wied. 311821

31264 CCöGrlit x. 31449

In. unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1934 folgendes eingetragen:

Bei Nr. 10, betr. „Oberlausitzer Land⸗ wirtschaftlicher Hülfsverein zu Görlitz C G. m. b. S.“ in Görlitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Die Geno ssenschaft bezweckt in Beschränkung auf die Mitglieder: a) den Ein- und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ mittel und Erzeugnisse, b) sonstige För⸗ derung der Landwirtschaft, ferner ohne Beschränkung auf den Kreis der Mit⸗

Essen- Steele. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 38, Bau⸗ und Wirtschaftsgemein⸗ schaft Ruhrgebiet e. G. m. b. H., Essen⸗ Steele, ist heute folgendes eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Entschei⸗ dung des Reichsaufsichtsamts für Pri- vatversicherung vom 21. Juni 1834 aufgelöst. Essen-Steele, den 25. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Nörenberg. 31069

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Jac. Nr. 1, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Jacobshagen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 5. Mai 1834 ist an Stelle des bisherigen Statuts die neue Einheitssatzung für Spar- und Darlehnskassen von dem⸗ selben Tage getreten. Nörenberg i. Pomm., 9. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Schwelm. 31188 Im Handelsregister Abt. A ist unter der Ifde. Nr. 1015 am 2. August 1934 die Firma Gustav Thun in Gevelsherg und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Thun in Gevelsberg eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.

Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskasse Pullach Arnhofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. IV. „Spar⸗ und Darlehenskassemver⸗ ein Reissing bei Kelheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, in Reissing: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 19834 wurde ein neues Statut angenom⸗

Kirchhain, NXN. L. 31067 In das diesseitige Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 44 folgendes ein⸗ getragen: . Landwmirtschaftliche Bezugs- und Ab— satzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

nehmens ist wertung Zuchtvieh

der Mitglieder.

auf

Steinach, Thir. 311891 Im Handelsregister A des unterzeich⸗

schaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. No⸗ bember 1895 und zuletzt geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Boden⸗ kredits, des Kommunalkredits, der Land⸗ wirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des Deutschen Reichs. Grundkapital: 12 500 900 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre ab 13. Dezember 1895 festgesetzt, kann jedoch fortgesetzt werden. Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Fritz Neumann in Ber⸗ lin. Dr. Richard Niedermayr und Dr. Selimuth Wolf in München. Proku⸗ riften: Dr. Martin Cohn, Carl Orth, Wladimir Loewenton, Wilhelm Rumpf, Erwin Alte, Fritz Kreutzer, Albert Büdel. Wilhelm Preßl, Friedrich Schruff, Dr. Siegfried Schwaiger, Sans Röbl, Karl Letterer, Karl Hen⸗ nies, je Gefamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied.

JI. Veründe rungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Vereinigte Süddeutsche Werk⸗ stätten für Mosaik und Glasmale⸗ rei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Gottfried Heinersdorff gelöscht.

Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Mai 1934 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere folgendes be⸗ schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohprodukten sowie deren Sortierung, die Beteiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art und endlich der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeglicher Art. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch einen Geschãftsführer bertreten. Das Stammkapital ist um 320 000 RM auf 80 000 RM herab⸗ gesetzt.

; 3. M. Hiendlmaier Sonnenapo⸗ theke am Karlsplatz. Sitz München: Amalie Hiendlmaier als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber? Dr. Heinrich Hiendlmaier, Apotheker in

München.

4. Lechner C Co. Sitz München: Seit 19. Juni 1934 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Josef Strauß, Ingenieur, und Hans Dodel, Geschäfts⸗ teilhaber, beide in München. Prokura des Hans Dodel gelöscht.

5. Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Rohölver⸗ gasungsaggregate nach System Rohga. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. August 1634 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Geschäftsführer Adolf Löw

und Dr. Emil Schlecht gelöscht. Liqui⸗ dator: Eduard Lang, Bücherrevisor in München.

6. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aftiengesellschaft. Sitz München:

In das Handelsregister A ist am 3. August 1934 bei der Firma Rheinische Bimswerke Engers, Lüssem und Wetzler in Engers unter Nr. 537 des Registers eingetragen:

Die Liquidation Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuwied.

ist beendet.

Väörenberg. 31183 Bekanntmachung.

H.-R. A 9, Gottschalk Ifaae, Nören⸗

berg: Die Firma ist erloschen.

Nörenberg i. Pom., den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Nörenberg. 31184 Bekanntmachung.

Jac. H⸗R. A 265, Firma August

Feldt, Jacobshagen. Inhaberin ist jetzt

Frau Emma Feldt geb. Beckmann in

Jacobshagen. Der Uebergang erfolgte

durch Erbgang.

Nörenberg i. Pom., den 3. Aug. 1934. Das Amtsgericht.

oldenburg, Oldenburg. 31185 In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: ;

1. am 26. 7. 1934 in Abt. A unter Nr. 27 zur Firma Richard Zierrath Aug. Bruhn Nachflg. in Oldenhurg: Dem Kaufmann Walter Zierrath in Oldenburg ist Prokura erteilt.

2. am 30. Juli 1934 in Abt. A unter Nr. 747 zur Firma Georg Wehlau, Oldenburg: Die Prokura des Friedrich Ficken ist erloschen.

3. am 30. 7. 1934 in Abt. A unter Nr. 576 zur Firma Hermann Kleditz in Eversten: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kleditz in Olden⸗ burg. Die Prokura des Hermann Kle— ditz ist erloschen. 4. am 1. 8. 1934 in Abt. A unter Nr. 328 zur Firma Schulzesche Verlags⸗ buchhandlung Rudolf Schwartz in Ol⸗ denburg: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Victor Schwartz in Oldenburg. Die Prokura des Victor Schwartz ist er⸗ loschen.

5. am 3. 8. 1934 in Abt. B unter Nr. 16 zur Firma Karl Wempe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Juni 1931 um 10000 RM auf 20 000 RM erhöht. 6. am 3. 8. 1934 in Abt. B unter Nr. 18 zur Firma Oldenburger Hefe⸗ und Spirituswerke Aktiengesellschaft in Oldenburg: Durch den Gesellschafter— beschluß vom 8. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 88 3. 5, 8, 13, 14, 15, 17, 19, 30 und durch Streichung des Absatzes 2 von 518 geändert. 7. am 3. 8. 1934 in Abt. B unter Nr. 230 zur Firma Oldenburgische Erd⸗ ölgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Juni 1934 ist der Kaufmann Dr. Hanns Pfefferkorn in Hamburg als Geschäftsführer bestellt

neten Gerichts ist heute bei der Fa. Emil Gäbler in Neuhaus a. Rw. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ; Steinach, Thür. W., 3. August 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J. Stepenitꝝ. 31190 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Mühlenwerke Hohenbrück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hohenbrück, folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Richard Roth ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Erich Berg⸗ mann in Leopoldshall zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Stepenitz, den 23. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 31191 In das Handelsregister Abt. A Nr. 508 ist heute bei der Firma Otto Barsch in Heiligenhaus folgendes ein⸗ getragen worden: Dem kaufmännischen Angestellten Wilhelm Fleckhaus in Vel⸗ bert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 6. August 1934.

Das Amtsgericht. Waltershausen. 31192 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist bei der Firma Gebrüder Tuphorn, Aktiengesellschaft, Schmerbach, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder

Ernst und Curt Tuphorn, beide in

Schmerbach, sind Liquidatoren.

Jedem Liquidator steht die selbstän⸗

dige Vertretung der Gesellschaft zu.

Waltershausen, den 20. Juli 1934. Thür. Amtsgericht.

Wetzlar. . 31193 Im Handelsregister B Ifd. Nr. 19 ist bei Firma Buderus⸗Fung'sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, eingetragen: Hüttendirektor Dr. jur. Adolf Hecker, Ludwigshütte bei Biedenkopf, ist am 16. April 1934 durch Tod ausgeschieden. Direktor Jean Ley in Wetzlar ist zum ordentlichen, Direk⸗ tor Theodor Zeckler in Wetzlar zum stellvertretenden Geschäfts führer bestellt.

Wetzlar, den 2. August 1934.

Amtsgericht.

zwenlranu. 31194

Auf Blatt 185 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Thäle & Sohn in Zwenkau, ist heute eingetragen worden: Der Bauunternehmer Otto Thäle ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Bauunternehmer Walter Thäle in Zwenkau. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts bis zum J. Fe⸗ bruar 1934 begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die in dem Betrieb bis zum 7. Februar 1934 begründeten

Hessisches Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. 312591 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 5. März 1934 der Dreschgenossen⸗ schaft eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Eudorf. Gegenstand des Unternehmens ist Dreschen von Getreide jeder Art. Alsfeld, den 24. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Bergedorf. 31061 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 4. August 1934 Arbeits⸗ gemeinschaft Bergedorf⸗Lohbrügge zur Förderung aller Berufe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Bergedorf: Durch Verfü⸗ gung des Senators der Hamburgischen inanzverwaltung in. Hamburg vom 28. Juli 1934 ist die Genossenschaft auf Grund § 3 des Gesetzes gegen Miß⸗ brauch des bargeldlosen Zahlungsver⸗ kehrs vom 3. Juli 1954 aufgelöst worden. .

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Bordesholm. 31260 Am 25. Juli 1934 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Groß⸗ Buchwald eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Bordesholm, den 25. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Cottbus. 31062

In das Genossenschaftsregister Nr. 151 Bezirks ⸗Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Cottbus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung sind neue Statuten vom 15. Mai 1934 er⸗ richtet. (Firma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens unverändert.)

Cottbus, den 3. August 1934.

Amtsgericht.

Cgotthus. 31261

In das Genossenschaftsregister Nr. 153 ist die Genossenschaft unter der Firma „Instandsetzungsgenossenschaft für das Bau⸗ und Baunebengewerbe der Stadt Cottbus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eottbus“ eingetragen.

Statut vom 5. Dezember 1933. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Förde⸗ rung von Instandsetzungs⸗ und Ergän⸗ zungsarbeiten an Gebäuden, die Förde⸗ rung der Teilung von Wohnungen, die Förderung von ÜUmbauten und die Be⸗

Geldmittel Geschäftsbetriebes.

schaffung der dazu etwa erforderlichen mittels gemeinschaftlichen

Fürth, Baxyenrm. 314481 Genossenschaftsregistereinträge.

1. Konsum- und Spargenossenschaft für Erlangen und Umgegend e. G. m. b. S. —: Die Firma ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Erlangen e. G. m. b. H

2. Zirndorfer Spar- und Darlehens⸗ kassenderein e. G. m. u. H.,

3. Raiffeisen'scher Darlehenskassen⸗ verein Windsheim e. G. m. u. H.

4. Weinzierleiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenderein e. G. m. u. S, 5. Darlehenskassenverein Ronhof e. G. m. u. H., ; 6. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hannberg e. G. m. u. H., . 7. Darlehenskassenverein Oberntief⸗ Unterntief e. G. m. u. H.,

3. Darlehenskassenverein Oberndorf e. G. m. u. H., ö

9. Darlehens kassenverein Külsheim⸗ Erkenbrechtshofen e. G. m. u. H. 10. Darlehenskassenvexein Westheim e. G. m. u. H., !

11. Darlehenskassen Verein Anwan⸗ den, hie er, Lind e. G. m. u. H.

12. uschendorfer Darlehenskassen⸗ Verein e. G. m. u. H., . 13. Darlehenskassenverein Illesheim⸗ Urfersheim e. G. m. u. SH.

14. Darlehenskassenverein Altheim e. G. m. u. H., 15. Darlehenskassenverein Ipsheim e. G. m. u. H.,

16. Darlehenskassenverein Kauben⸗ heim e. G. m. u. H.:

Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 8. J., 29. 4. 6. 55, 0. 6. 26 6. N. 5, 14. 6, 3 5. J. 6. und 10. 6. 1934 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheitsstatuten des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Formblatt E28 1070134 angenommen. egenstand des Unternehmens ist der Betvieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Spaysinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel u. Absatz landw. Exrzeug⸗ nisse) Bei Nr. 4, 5, 6, 11, 12 ist als 3. Punkt: Förderung der Maschinen⸗ benutzung, bei Nr. 7, 8, 9, 10, 15, 16, 14, 13 als 4. Punkt: Verpachtung und Verkauf von Immobilien vorgetragen. Zu 6, 7, 8, 9, 10, 11, 18, 13, 14, 15, 16ã sind die Firmen geändert in: Spar⸗ und Darlehensverein Hannberg, Spar⸗ und Darlehenskasse Oberntief⸗Unterntief, Spar⸗ und Darlehenskasse Oberndorf, Spar und Darlehenskasse Külsheim⸗ Erkenbrechtshofen, Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Westheim b. W., Spar⸗ und Darlehenskassenverein Anwanden, Reh⸗ dorf, Lind, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Puschendorf, Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Illesheim Urfersheim, Spar⸗ und Darlehenskasse Altheim, Spar⸗ und De, , f. Ipsheim, Spar⸗ und Darlehenskaffe Kaubenheim e. G.

m. u. H. Fürth, den 58. August 1934.

——

glieder: e) die Erleichterung der Geld—⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und Verzinsung den gemeinschaft⸗ Genossen⸗ zu be⸗

durch Entgegennahme bon Einlagen, um für lichen Geschäftsbetrieb der schaft erforderliche Geldmittel schaffen. Amtsgericht Görlitz

31064 Harburg-Milhelmshurg. In das Genossenschaftsregister Nr. 118 sst heute eingetragen die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Vahrendorf, eingetragene Genossensche st mit beschräntter Haftpflicht in Vahrem⸗ borf. Der Gegenstand des Unterne mens ist: 1. gemeinschaftlicher Einko rf bon Verbrauchsstoffen und Gegenstẽ * den des landwirtschaftlichen Betriebes; 2 . . uf landwirt⸗

icher Erzeugni Statut ö Harburg Wilhelmsburg, 3. August 1931. Das Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 31265 Geno ssen ca ts register Band II D. Z. 20: Wohnungs⸗ Baugenossenschaft beidelberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidel= berg. Statut vom 1. August 1934. Ge⸗ Enstand des Unternehmens ist die Förderung von Erwerb und Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs durch Herstel⸗ lung von Wohnungen und Ausführung bon Bauarbeiten aller Art für die Mit⸗ lieder und dadurch Beschaffung von Urbeit und Aufträgen im Baugewerbe. zerner ist Gegenstand des Unterneh⸗ mens die zur Ausführung der Arbeiten rforderlichen Kredite zu beschaffen oder innerhalb der Genossenschaft den Mit⸗ lliedern zu gewähren und zu verwasten. Heidelberg, den 4. August 1934. Amtsgericht.

Hęrinst edt. 31065 Im hiesigen Genossenschaftsrenister ist im 27. Juli 1934 bei dem Queren—⸗ porster Spar⸗ und Darlehnskasse nver— in, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Querenhorst ingetragen Der Gegenstand des Unter⸗ mene ist jetzt: der Betrieb einer par⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des 16. ud Gil, mehr und zur För⸗

ig des Sparsinns, zur Pflege des n renderkehr⸗ Bezug N iher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ nirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förde⸗ lung er Maschinenbenutzung.

Das Amtsgericht Helmstedt.

Homberg, Hz. LLassel. I31266 Bekanntmachung. on Reg. 1. Raboldshäuser Spar⸗ und arlehnskassen Verein, eingetragene ie ssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ cht; Raboldshgusen. Neues Statut mn 17. Juni 1934. Gegenstand des nternehmens: Pflege des Geld⸗ und reditverkehrs und Förderung des

6. August 1934 eingetragen:

Geisingen e. G. m. u. H. in Geisingen

zu Zeckerin. Gegenstand

34 2 genstand des Unterneh ländlicher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Förde rung der gemeinsamen Maschinen benutzung. Ausübung der

keit für die Regeno Raiffersenversiche

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Kirchhain,. Nd. Lausitz, 27. April 1934 Amtsgericht.

Köln. In das Genossenschaftsregister heute eingetragen: .

Haftpflicht, Särth:

ist fortan; der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung 33 Sparsinns; 2. zur „Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft besch rankt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Köln, den 2. August 1534. Amtsgericht. Abt. 24.

Miünchen. 31269 1. Darlehenskassenverein Tegern⸗ bach bei Pfaffenhofen a. Ilm, Sbb., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Tegern⸗ bach: Die Firma lautet nun: TDar— lehenskafsenverein Tegernbach, Ober⸗ bayern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2. Darlehen skassen Verein Wörth eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Wörth: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskassenverzin Wörth ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

München, den 4. August 1934. Amtsgericht.

Münder, Deister. 31069 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgende Aenderung eingetragen: Haushaltsverein zu Nienstedt, umgeän⸗ dert in Verbrauchergenossenschaft zu Nienstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

23. Juli 1934.

Amtsgericht Münder, 2

Münsingem. . 31457 Im Genossenschaftsregister wurde am Darlehens kassen verein

bei dem

Der gemeinschaftliche Bezug und Absatz

Agententätig⸗

rungs- Gesellschaften, Schaffung weite— rer Einrichtungen zur Förderung der

31454 wurde

Nr. 161 bei der Genossenschaft Sür— ther Spar- und ECreditverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Durch Beschlu der Generalversammlung vom ig 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens

Nörenberg. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister

lehnskassen getreten.

. Nörenberg i. Pomm. , 2. August 1931.

Das Amtsgericht.

XVürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Schutz und ESEinkaufsgenossen⸗ schaft der Kraftfahrzeugbesitzer und Fahrer (Eigenkraft) e. G. m. b. S. in Nürnberg: Die Genossenschaft ist aufgelõst. Nürnberg, den 3. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 31071 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 191 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Oberschlesien e. G. m. b. H. in Oppeln ist heute eingetragen worden, daß die durch Senatsentscheidung des Reichs⸗ aufsichtsamts für Privatversicherung vom 23. Februar 1934 ausgesprochene Anordnung der vereinfachten Abwick⸗ lung gemäß der Senatsentscheidung vom 21. 6. 19334 wie ein Auflösungsbeschluß wirkt.

Amtsgericht Oppeln, 24. Juli 1934.

Passenheim. 31464 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem RaiffeisenSpar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Passenheim folgendes eingetragen: Die Satzung ist wie folgt geändert: Der 87 der Satzungen lautet in Zu⸗ kunft wie folgt: „Jedes Mitglied hat das Recht, durch Aufkündigung seinen Austritt aus der Genossenschaft zu er⸗ klären. Die Aujkündigung findet zum Schluß eines Geschäftsjahres statt. Sie muß mindestens zwei Jahre vorher schriftlich erfolgen. (Stimmenverhaltnis zu dem Beschluß: einstimmig ange⸗ nommen.)

Es wird unter 5 41 Unterabteilung, —“ eingefügt. Ueber⸗ schrift „Kredit⸗Kommiffion, darunter die Nummer des letzten Paragraphen mit dem Zusatz „A“: „Die Kredit⸗ kommission besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Sie hat die Aufgabe, Kredite an den Rechner oder Geschafts⸗ führer oder Mitglieder der Organe und deren Familienangehörige vor Zurver⸗ fügungstellung zu genehmigen.

Die Mitglieder der Kreditkommission werden von der Generalversammlung gewählt.

Die Amtsdauer der Kreditkommission beträgt 3 Jahre. Jedes Jahr scheidet ein Mitglied der Kreditkommifsion aus. Das erstemal entscheidet das Los, später das Dienstalter. Wiederwahl ist zulassig. Dementsprechend erhält der §8 M

Seite 9 eine

8

31070

. insche NVörenberg Nr. 2, Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. S., Nörenberg, Kreis Saatzig: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1934 ist an Stelle des bisherigen Statuts die neue Einheitssatzung für Spar⸗ und Dar⸗

30s]

schrankter Haftpflicht. Generalversammlungsbeschl 16. Juni 1834)

So ling en- Ohligs.

der unter Nr.

men. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Reissing bei Kelheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Bei sämtlichen vorgenannten Ge⸗ nossenschaften wurde weiter eingetra⸗ gen; Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Regensburg, den 3. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Rostock, Mecklb. 34072 Genossenschaftsregistereintragung vom 18. Mai 1934 bei der Mecklenburgischen Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft

Nach dem durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. J. 1983 dem §5 2 (Gegenstand des Unternehmens) hinzu⸗ gefügten Zusatz wird die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Perjonen, welche nicht Mitglieder der Mecklenburgischen Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft Raiffeisen, e. G. m. b. H. sind, zu⸗ gelassen. Gleicher Eintrag vom 5. Juni 1934 im Register des Amtsgerichts Neu⸗ brandenburg für die Zweigniederlassung daselbst und vom 25. Juni 1934 des Amtsgerichts Wismar für die Zweig⸗ niederlassung daselbst. Rostock, den 31. Juli 1931. Amtsgericht, als Registergericht der Hauptniederlassung.

ekingen. 314655 Genossenschaftsregistereintrag: Mil

absatzgenossenschaft Wallbach e. G. m. b. S. in Wallbach, Amt Säckingen: Durch Verschmel zungsvertrag vom 23. Juli 1934 ist die Genossenschaft auf die „Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Wallbach e. G. m. b. H. in Wallbach übergegangen. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. . Säckingen, 3. August 1934. Amtsgericht.

Salzwedel. 131073 In hiesiges Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. R bei der Allgemeinen Lonsum⸗ und Spargenossenschaft für Salzwedel und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Verbrauchergenossenschaft Salzwedel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Sitz Sal zwedel. dom Salzwedel, den 3. August 1934.

Das Amtsgericht.

2 = 1 . In das Genossenschaftsregister ist bei

1 eingetragenen Ge⸗ d

wittliehn.

Durch Bes lung vom 22

Tenulenroda.

auf den Krei⸗ schrünkt. Waren Müritz, den 21. Juli 1934. Meckl. Amtsgericht.

Winsen. Lune. 31076

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Rr. 2 bei der Egestorfer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Egestorf eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns und des Warenverkehrs. An Stelle des bisherigen Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung ein neues Statut vom 10. Juni 1934 ge⸗ treten. Winsen, Luhe, den 28. 6. 1934.

Das Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 312773 In das Genossenschaftsregister fin eingetragen worden am 12. Juli 1934: J. Nr. 43, Weide⸗ und Bodennutzungs⸗ genossenschaft Fensdorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fensdorf. Gegenstand des Unternehmens: Förderung landwirt⸗ schaftlicher Betriebe, insbesondere der Viehzucht. Satzung vom 20. Februar

1934. 2. NVUr. 44, Bodennutzungsgenossen⸗ schaft Elkhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in , Gegenstand des Unterneh⸗ ens: Förderung der Viehzucht du Anlage und . flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 28. O- tober 1933.

3. Nr. 45, Elektrizitãts⸗Genossenschaft Unterbirkholz. Steckelbach, Bruchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht zu Unterbirkholz. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie

Errichtung. Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Beschaffüng von Geraten. ̃ 1934.

Satzung vom 25. Februar , ö Wissen, Sieg, den 4 Auguft 1934

Amtsgericht.

. 31274 Genossenschaftregister ist Er. Ss bei dem Clausener

rlebnsfassenverein e. G. en eingetragen worden: der Generalversamm⸗ ; Juli 1934 ist: a) S 43 des tatuts vom 29. Juni 190 geändert die Genossenschaft aufgeläöst. 1 sind: Adam Klas in Rohl=

und Mathias Heid⸗

Aauj

ö B1275 Ge nossenschafts⸗

Nr betr.

Unter 1 des

den

Juli 1934 eingetragen wor⸗

en: Die der

den: Vertretungsbefugnis Tiquidatoren ist beendet. / schaft ist erloschen Zeulenroda, den 4 August 1931 Thuringisches Amtsgericht.

) ; ETörbig. 7 find die Ss 29, 34 34 und 38 des Sta⸗- In wier Genossenichafts —ᷣ tuts geändert. Die Bekanntmachmngen Heute bei der unter Rr 1 ei e , , . Genossenschaft erfolgen im Ohligser Firma Dampf Mol ** = d . Regen-hurs. sosse] Anze ger und in der Voikszareke. S getragene Genn, ,, , . . In das Genossenschafts regijter wurde Amtsgericht Solingen Ohligs. ter ar ne,, en schaft mit beschrant⸗ heute eingetragen bei den Firmen: worden. Durch 3 —— men es Vorstands

Cottbus, den 4. August 1934.

Amtsgericht Registergericht. Das Amtsgericht. gerich gistergerich

Farsinns, Pflege des Warenverkehrs sörderung der e, ,, nammlung eines Stiftungsfonds homherg, Bz. Kassel, 7. Juli 1934. Das Amtsgericht.

worden. Der Geologe Karl F. Hassel⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. 8. am 3. 8. 1934 in Abt. B unter Nr. 234 zur Firma Oldenburgische Oel⸗ ausbeutungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom A. Juni 1934 ist der Kaufmann Dr. Hanns Pfefferkorn in Hamburg zum alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. be⸗ freit, Der Geologe Karl F. Hasselmann ist als Geschäftsführer abberufen.

(Befugnisse der Mitgliederversamm⸗ lung) unter der nächstlaufenden Num⸗ mer folgenden Zusatzt „Wahl der Kreditkommission.“

Eingetragen gem. Verfügung vom 26. 7. 1934.

Passenheim, den 25. Juni 1934. Preußisches Amtsgericht.

Die Generalversammlung vom 14. Juli 1934 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

7. Hausverwaltungs⸗Aktienge sell⸗ schaft Prinzregentenstraße. Sitz München: Vorstand Samuel Ackermann gelöscht; neubestellter Vorstand Dr.⸗ Ing. Ernst Eugen Brochier, Dipl.⸗ Ingenieur in München.

8. B. M. W. Grundstücksgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Zwenkau, 4. August 1934.

3. Vereinsregifter.

Bernstadt, Scehles. 31442

In unser Vexeinsregister sind fol⸗ gende Vereine eingetragen worden: am 18. Juli 1954: 1. unter Nr. 18 Frei⸗ willige Feuerwehr Bernstadt Schl. e. V. mit dem Sitz in Bernstadt, Schles. (2 VR 18), 2. unter Nr. 19 Freiwillige

in Band IV Blatt 85 Ifde. Nr. S: In⸗ folge Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Darlehenskassenverein Huld⸗ stetten e. G. m. u. H. in Suldstetten 9 sich die Genossenschaft durch Be⸗ chluß vom 25. November 1933 aufgelöst. Verschmelzungsvertrag vom 9. Novem⸗ ber 1933. Tie Firma ist erloschen.

2. bei dem Darlehenskassenverein Huldstetten e G. m. u. H. in Huld⸗ stetten in Band V Blatt 115 lfde. Nr. 14. Durch Beschluß der General⸗

nossenschaft OShligser Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrank ier Haftpflicht in Solingen⸗Olligs“ am 17. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitglie⸗ derversammlung vom 11 Juni 193]

Die Genossen⸗

*

Dessau. 310631

Unter Nr. 76 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die „Mittel⸗ und nord⸗ dentsche Apotheker⸗-Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dessau eingetragen. Das Statut ist am 5. Juli 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Waren und Produktions⸗ mitteln für den Apothekterbetrieb und Ablaß an die Mitglieder sowie Wah⸗l

Verantwortlich: für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil Handelsteil) i. V: Rudolf Lantz ch ; in Berlin⸗Lichtenberg für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.: Oberinspektor Sahmel, Berlin⸗ Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , .. Berlin

Abt. I.

ĩ iserslautern. 31267 * Gengssenschaftsregister wurde ein⸗ . , Firma „Bezugs⸗ und Absatz⸗ öossenschaft der Stadtrandsiedler faarbrücker⸗ Straße, e . i in Kaiserslautern. Das Statut ist

Wilhelmstraße 32. il age.

Hierzu eine