1934 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche MNeich

Berlin, Sonnabend, den 11ũ. August Erscheint an * Wochentag abends. Bezugs.

C reis monatlich 1,15 Ra einschließlich 0, 36 Anieigenpreis für den Raum einer eitungsgebühr, aber ohne gi g eflichi Selbst/ fünfgespaltenen 3 mm hohen und hh mm Helen g, erg en mn nl , . naa ili breiten Zeile 1,0 AM. Anzeigen n. nehmen Bestellunge ; j ; ; Verlin fr Selhstabholer die An zeig ehe 6 19 6. die Anzeigenstelle an. Befristete Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten I5 HM. nzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein.

gweite Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 11. August 1934. S. 2

=

30496 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Geschäftsmaschi⸗ nen mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Berlin⸗Lichter felde⸗Ost, Lankwitzer Str. 13115, den 9. August 1934.

Der Liquidator der Gesellschaft für Geschäftsmaschinen mit beschränkter Haftung in Liguidation.

Hermann Rottke.

Entwicklung auf das engste verbunden sind, zum anderen durch die unter starker Heran⸗ ziehung ö. e e , , Selbsthilfe angesetzte Neichsgenossenschaftshilfe von der wir bereits in unserem vorjährigen Geschäftsbericht gesprochen haben und die im Jahre 1933 im wesentlichen zu Ende geführt wurde. Neben der Verlustbereinigung haben diese Maßnahmen es uns ermöglicht, eine wesentliche Zinssenkung durchzu⸗ führen. Der von uns angestrebte Höchstzinssatz für den letzten Kreditnehmer von zur Zeit Banksatz 4 20 einschließlich aller Spesen dürfte von den meisten ländlichen Genossenschaften bereits erreicht sein. Damit hat sich die von uns betriebene Politik der Zinssenkung bis zur Einzelgenossenschaft durchgesetzt. ; .

Im Zusammenhang mit der Reichsgenossenschaftshilfe wurden weitere Ratio⸗ nalisierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Mittelbau schlossen sich die ländlichen Organisationen von Landau und Ludwigshafen in Ludwigshafen, diejenigen von Munchen und Regensburg in München und die Organisationen von Frankfurt a. M.

in Frankfurt a. M. zu Einheitsorganisationen zusammen. Daneben l und Darmstadt in Frankf 3 h g k

RM

2 Eigentapital und Verbindlich eiten. Grundkapital: Stammeinlage des Reiches... Stammeinlage des Preußischen Staates Stammeinlagen von Verbandskassen .

Ordentliche Rücklage Ruhegehaltsrückstellung Osthilfeverrechnungskonto Reichsgenossenschaftshilfeverrechnungskonto Kredite von Banken und öffentlichen Kassen: Kredite von Reichs- und Staatskassen— Kredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

RM

42 500 000 42 500 000 15 110 000 100 110 000 10 000 000 10 575 525 2 441727

21 048 171

9

. 9 8

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. = B. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

8 99 9 69 2. 0

4763 348 . Durch Beschluß der Gesellschaftewer=

Allgemeiner Kredit.! ... 34 660 124,54 Abzahlungskredit .... 221090 562, 21 Sonderkredite 13 159 800 Verpflichtungen aus weiterbegebenen Diskont— wechseln: bei der Reichsbant ... 175 453 692,26 bei anderen Stellen 30 365 118,60 Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

Guthaben von Banken und Bankiers: innerhalb 7 Tagen fällig J darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . nach mehr als 3 Monaten fällig....

Kundenguthaben und sinlagen: innerhalb 7 Tagen fällig: Ländliche Verbandskassen . Gewerbliche Verbandskassen 2780 625,44 Kon sumgenossenschaften . 5 O60 281,78 Oeffentlich⸗rechtliche Anstalten 9 619 = 17,17 davon entfallen auf Banken und Bankfirmen Reichs⸗ mark 7 216 365,81 Sonstige 19 622 165,73 davon entfallen auf Banken und Bank- firmen RM 12 154 530, 19 . darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig: Ländliche Verbandskassen. 6300 000, Gewerbliche Verbandskassen 1330 000, Konsumgenossenschaften . Oeffentlich rechtliche Anstalten 36 156 935,79 davon entfallen auf Banken und Bankfirmen Reichs⸗ mark 26 800 000, Sonstige 22 950 843,06 davon entfallen auf Banken und Bank— firmen RM 17670 391,73 nach mehr als 3 Monaten fällig: Ländliche Verbandskassen . Gewerbliche Verbandskassen Konsumgenossenschaften . Oeffentlich⸗rechtliche Anstalten davon entfallen auf Banken und Bankfirmen RM —, Sonstige 1096 249,49 davon entfallen auf Banken und Bank— firmen RM

69 310 486

205 818 810

2 905297 282 797 942

80 629 911 4782 363 2357 747

S7 770 022

15 985 69,67

53 O68 159

66 737 778

d2o Sl 66

1617066 121 423 004

1127188

Schwebende Abrechnungen ! ö . 586 258

Ueberschuß Treuhandverpflichtungen RM 1985 111,47 Bürgschaftsverpflichtungen RM 8 706 986,61 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM

bj aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank RM

e) aus sonstigen Rediskontierungen: Reichs⸗ mark 2065 818 810,86, in obigen Ziffern bereits enthalten; von der Summe zu o) sind in spätestens 14 Tagen fällig Reichs⸗ mark 64 369 383,72

Eigene Ziehungen überhaupt RM 2000 000, . davon für Rechnung Dritter RM

* 2 1 2 4 . 1

637 879 841 87

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

Röm 4479 825459 353 183 28

Ertrãgnisse. RM

583 931

Aufwendungen.

Vortrag aus dem Geschäfts⸗ jahr 1932

Zins- und Diskontgewinn aus dem Kreditverkehr.

Sonstige Einnahmen

Geschäftsunkosten .... Besondere Aufwendungen davon Revisionskosten RM 156 745,37

Abschreibungen .

Zuweisung an die Ruhe⸗ gehaltsrückstellung ...

eber schtutz⸗z;

4 638 408

2603 217 sz ö 471 5.5 42

. 58 42 586 258 42

s do] os 41

Berlin, den 21. Februar 1934.

Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftstasse.

Dr. Helferich. Günther. Hartmann. von Lindeiner-Wildau.

Dr. Loest. Dr. Hillringhaus.

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von dem Direktorium der Anstalt erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Februar 1934.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft. Hesse. ppa. Rudorf.

Die Genossenschaften haben in der nationalsozialistischen Erhebung die Bestäti⸗ gung ihrer gedanklichen Grundlagen und damit den Boden für einen neuen Aufstieg gefunden. Das Jahr 1933 hat sich deshalb bei ihnen in besonderem Maße als ein Jahr der inneren Kräftigung und des Neuaufbaus erwiesen. Das deutsche Genossen⸗ schaftswesen hat seine Stellung als hauptsächlicher Betreuer des ländlichen und städtischen Mittelstandes erneut bewährt und befestigt. Dies beweisen insbesondere die Feststellungen, die anläßlich der Bankenquste getroffen wurden. Nicht weniger als 5479 aller von den deutschen Kreditinstituten herausgegebenen Kredite unter RM 20 000, entfallen auf die ländlichen und gewerblichen Kreditgenossenschaften. Annähernd 7 Millionen Volksgenossen sind als Einleger oder Kreditnehmer mit dem Kreditgenossenschaftswesen verbunden.

Im ländlichen Genossenschaftswesen hat das agrarpolitische Gesetzgebungs⸗ werk des vergangenen Jahres, das Reichserbhofgesetz und Reichsnährstandsgesetz, in zweiter Linie auch die gesetzgeberischen Maßnahmen, die eine Neuregelung der Agrarmärkte festlegten, dem deutschen Bauerntum eine neue Lebensgrundlage ge⸗ geben. Wirtschaftlich hat der politische Umschwung dem Bauern und Landwirt eine wesentliche Senkung der Steuern und Zinsen und ferner eine Steigerung der Ver⸗ kaufserlöse gebracht. Damit ist ihre Zahlungsfähigkeit seit langer Zeit zum erstenmal wieder erstarkt. Hinsichtlich der Zahlungswilligkeit, die in der Notzeit gelitten hatte, erhoffen wir eine Besserung, nachdem dem deutschen Bauern nunmehr die Stellung innerhalb des gesamten Voltstums zugewiesen ist, die ihm zukommt. Diese Besserung der Zahlungswilligkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die künftige Zuleitung von Krediten an die bäuerlichen Besitzer. Daneben bieten die Möglichkeit der Voll⸗ streckung in die Früchte und insbesondere die ständische Zucht und Ordnung die not⸗ wendige Gewähr für die Sicherheit der ausgegebenen Kredite. Die Befürchtung, daß die Bestimmungen des Reichserbhofgesetzes den Agrarkredit gefährden könnten, teilen wir daher hinsichtlich des genossenschaftlichen Personalkredits nicht, sofern er sich nach Betrag und Verwendung in den Grenzen hält, die ihm im Interesse der Ver⸗ meidung einer neuen Ueberschulbung der Landwirtschaft ohnehin gezogen sind.

Die günstigen Auswirkungen, welche diese Neuordnung für die ländlichen Henossenschaften mit sich brachte, sind einmal wesentlich gefördert durch ihre straffe

ddr o n

des Jahres 1933 wesentlich ge

ind in der Hauptsache überwunden. . ; . Die ö. uns . Zinssenkungspolitik zugunsten der letzten Kreditnehmer

konnte sich bei den gewerblichen Genossenschaften nur bedingt durchsetzen, weil infolge der . ehe nchen Kreditspitze ö. k für die gewerblichen Verbandskassen und für uns begrenzt blieb.

Die . die ac ener. der deutschen Beamtenbanken e. G. m. b. H., Karlsruhe, mit uns in Geschäftsverbindung stehenden werden unter Aufrechterhaltun ñ n j ganisation der gewerblichen Kreditgenossenschaften eingeg Jahres 1934 ist die Reichszentralkasse der deutschen Karlsruhe, in Liquidation getreten. . Die Berbrauchergenossenschaften haben beachtliche maßnahmen durchgeführt. ö Ein, 6 ich die beiden Spitzenorganisationen in Ham . lag ne, der . Verbrauchergenossenschaften G. m. b. H. (GEG) zu einer Einheitsorganisation mit dem Sitz in Hamburg zusammengeschlossen. Die Zusammen⸗ legung gestaltetes ich reibungslos. Kreditgeschaft.

Die Gesamtengagementsverminderung beträgt 85,3 Mill. RM. Engagements der ländlichen Zentralkassen S9, Mill. RM auf Kontogutschriften,

94,5 Mill. RM; er beruht mit . d der Zweiten Entschuldungsverordnung vorgenommen

der Reichsgenossenschaftshilfe un

wurden. 5. Der Engagementsrückgang bei den gewerblichen Zentralkassen beträgt 17,5 Mill.

Reichs mark; er beruht in der Hauptsache auf denselben Ürsachen wie der bei den länd= lichen Zentralkassen. Die gewerbli

Mill. RM erhalten, die zu einem Tei also aus dem Eigenkapital der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse stammen, zum

andern Teil in der Hauptsache aus Zuschußleistungen einem Drittel in den Jahren 19

haben mehrere hundert Fusionen und Liquidationen von Zuge der Reichsgenossenschaftshilfe stattgefunden. Die Einlagen der ländlichen Genossenschaften

eine wesentliche Steigerung erfahren. ö. ö k . i . und Kaufmannschaft als die wichtigsten Träger

Handwerk,

der gewerblichen Genossenschaften haben bis zum Ende des ständische Neuordnung nur in bes Belebung der Wirtschaft, wie der Reichsregierung ausgelöst wurden, liche Förderungen gebracht. Insbesondere hat schüsse für Hausinstandse

sie insbesondere haben

Die wirtschaftliche

Der Rückgang des

betesligt. Lieferungs- und Instandsetzungsgenoss J . , Fe der Garantie aktion des Reichs für kleine und mittlere Gewerbe⸗ treibende sind wir als Treuhänder des Reichs tätig. Die Verbrauchergenossenschaften benötigten im

Kreditrückhalt. Das Engagement stieg um ausschließlich unter Reichsbürgschaft. Die Steigerung des Engagements b

diesmal in Höhe von rund 4 Mill. RM. auf RM 4,s33 Mill. ermäßigt. werden.

Dr. Helferich. Günther.

Dr. Loest. Ir.

Deutsche Revisions⸗ und Hesse.

chränktem

tzungen einen starken Auftrieb erfahren. Lage der gewerblichen Genossenschnften ; bessert. Die Nachwirkungen der Krise vom Juli 1931

g ihrer verbandsmäßigen Selbständigkeit in die Or⸗

ngliederung in die Deutsche Arbeitsfront haben

chen Zentralkassen haben ; il . der gewerblichen Reichsggenossenschaftshilfe,

33— 1935 fällig gestellt sind.

Gemeinsam mit dem Deutschen Genossenschafts verband und der rbli Zentralkassen und Kreditgenossenschaften haben wir uns insbesondere in jeder möglichen Weise an der Finanzierung der Arbeitsbeschaffung

ei den sonstigen K 3. in ö. auptsache auf unsere Konsortialbeteiligung an dem von verschiedenen Banken der .

e g 3. Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Paffi

Berlin, eingeräumten Getreidemagazinierungskredit zurückzuführen.

Wie in früheren Jahren sind vor der inz Aktiven weitgehende Rückttellungen, Abschreibungen und Wertberichtigungen aus den

Gesamteinnahmen des laufenden Geschäftsjahres vorgenommen

Die Geschäftsunkosten haben sich gegenüber dem Vorjahr um RM 1,440 Mill. Der ausgewiesene Ueberschuß soll in voller Höhe auf neue Rechnung vorgetragen

Direktorium der Deutschen Zentralgenossensch aftskasse. Hartmann.

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskass der Anstalt erteilten Aufklärungen und Nachweise

d Zabschluß d esetzlichen Vorschriften. ann, e fr ande er rn , eicher

ppa. Rudorf.

ammlung vom XV. Juli 1934 ist unser 6e g lee aral von RM 48 000, um RM 28 000, auf RM. 20 00, herabgesetzt worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit von diesem Beschluß in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, 66 zu melden. Brandenburg⸗Havel, 2. August 1934. Sansa⸗Metallwaren G. m. b. H. Hensel. Siewert.

haben im Laufe des Jahres 1933

Berichts jahres ihre Umfange gefunden. Die allgemeine durch die Arbeitsbeschaffungs maßnahmen ihnen auf wirtschaftlichem Gebiet wesent⸗ das Bauhandwerk durch die Reichszu⸗ hat sich im Laufe 31743 e fang Ben Held Nachf.

m. B. 6, . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefoy⸗ dert, sich bei derselben zu melden. Berlin, im August 1934. Der Liquidator; Hugo Aufrichtig.

30111 Bekanntmachung. ; Ii ech 3 und Westpreußische Reit⸗ und Fahrschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienburg, Westpr.“, ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Marienburg, den 30. Juli 1934. . Erste Oft⸗ und We stpreusische Reit- und Fahrschule Marien⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . Die Liquidatoren: Dr. Ludwig Sack. Karl Pohlmann.

x I3. Vankausweise.

31758) Wochenübersicht der Bayerischen Rotenbank vom 7. August 1934.

Aktiva. M Goldbestand Deckungsfähige Devpisen Wechsel und Schekk⸗ . Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombaidforderungen .. Wertpapiere Sonstige Aktiva.

Beamtengenossenschaftsbanken

liedert. Zu Beginn des Beamtenbanken e. G. m. b. H.,

Rationalisierungs⸗

urg und Köln unter der Bezeichnung

beträgt rund die im Zuge

Barzuschüsse von 13,42

der Reichsregierung, die zu je den gewerblichen

für bas mittelständische Gewerbe senschaften wurden von uns weit⸗

Jahre 1933 einen vermehrten

9,8 Mill. RM. Die Kredite stehen fast

Aufstellung der Bilanz auf verschiedene

worden, und zwar

Berlin, im März 1934.

von Lindeiner-Wildau. Hillringhaus.

e sowie der von dem Direktorium entsprechen die Buchführung und Berlin, den 22. Februar 1934.

31733 . Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 4835 000, auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, Nr. 1— 750 zu je RM 1000, Nr. 110 859 - zu je RM 100,4 der Deutsche Ton. Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, zum Bärsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9g. August 1934.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke. .

11. Genossen⸗ schaften. ö

31791 Defaka KANTINENGRESRELLSCHAFFTF ein⸗ getragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. . Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin N 54, den 9. August 1934. Die Ligquidatoren.

.

31744 ö. Der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft N ĩ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederzwönitz, gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Vorstandsmit⸗ glieder Ganeindekassierer Richard Wal⸗ ter Schneider in Zwönitz, Stollberger Straße 158 D, und Beamtenanwärter Arthur Exich Schöffler in Zwönitz, Stollberger Str. 55, wird für die Aus⸗ zahlung ihrer zufolge der Austritte am Schluß des Geschäftsjahrs 1933 fälligen Geschäftsguthaben einstweilig bis zur endgültigen Entscheidung über ihren Antrag eine Zahlungsfrist bewilligt.

Eingliederung in den Reichsnährstand, mit dem sie auch hinsichtlich ihrer weiteren

30493 Darlehenskassenverein

Niederzwönitz eingetragene P

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm lungen vom 28. Funi 1934 und 1. Juli 1953 ist die Genossenschaft aufgesöft. Zu Liquidgtoren sind die Herren: Pro⸗ zeßagent W. Bültmann, Hamm, Bis⸗ marckstr. 17, Versicherungsinspektor 6 Stute, Hamm, Lilienstr. 26, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. ; J

Ban. u. Wirtschaftsgemeinschaft „Lippetal“ e. G. m. b. H. in Ligqu. Die Liquidatoren: W, Bültmann. H. S

10 8415 000, Grundkapital 8 9 0 0 2 15 000 000, Rücklagen 6 1 ufẽ . 14 654 000, - d der umlaufen . ö 8 2 229 ' 2. 68 359 O00. Sonstige täglich fällige Ver An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Veibindlichkeiten 929 900 Sonstige Passinn .. ol 9 000 - Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 1 001 000, —. 31732 y t Sächsische Bank zu Dresden. Wochenüber sicht vom 7. August 1934. Attiva. M , . 8 nuse 1 22681 500. eckungsfähige Devisen. 2 3 1166 Sonftige Wechsel u. Schecks 39 952 dh / ih Deutsche Scheidemünzen. . 123 395,43 Roten anderer Banken.. 144 610 Lombardforderungen ... 2411 3632 Wertpapiere... 13 260 7354 Sonstige Aktiva. . 25 948 70746 fapital Vafiva.· 13 Co o Grundkapita 2 1 . ö ö . ö. 7 000 000 t er umlaufender 5n * 14 1 8 8 1 V * 58 600 7Ih0,.— 3 3 . Sonstige täglich fällige Ve 2rn 26 n

z ,,, ö 4 jt . n eine Kündigungsfrist ge⸗ ö. bundene Verbindlichkeiten 14531 93 34 Sonstige Passiva , 2119 15230

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenem, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 686 572,54.

31759

Stand der Vadischen Van!

am 7. August 1934. Aktiva. RM 8 778 230 30

Goldbestand . 306! 15 9a 260 9 I6 3b 46

tute.

Poppenrenth e. G. m. b. H. Beschl. d. A. G. Fürth, 27. 3. 1934: Von Amts wegen aufgelöst. Gläubi⸗ ger wollen sich melden. . Fürth, 1. August 1934. Liquidatoren: Mich. Bollmann. Jos. Siebenlist.

10. Gesellschaften an m. b. H.

Betriebs gemeinschaft zur Förderung der Landwirtschaft GmbH. in Liqu., aderborn, Kleiner Domplatz 24— 26. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gefellschaft aufgelöst. Tie Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidatse.

Deckungsfähige Depisen Deutsche Scheidemünzen

Noten anderer Banken 49 530 Lombardforderungen .. . Eee, Sonstige Aktiva... 36 723 433 6

Passiva. =

Grundkapital. . .... 830000, Dividendenergänzungsfonds 1900 og? 2 d. umlausdn. Npten 18 694 460, Sonstlge täglich fällige 31100 An eine Kündigungsfrist

Der Fachverband der Tafelglas⸗ ebundene Verbindlich⸗ ola gl ind ustrie G. *. e, e , me: eiten 0 9 9 9 9 33 19 9641 Am Karlsbad B, ist dur esellschafter⸗ besh ech ba fe o. Die Gläubiger Verbindlichkeiten aus weiterbeg .I. werden' aufge fordert, sich zu melden. im Inlande zahlbaren Wechseln: Re Fachverband der Ta felglasindustrie mar S6 725/41.

Amtsgericht Zwönitz, 3. August 1934.

, Wechsel u. Schecks 2 234 261,16 Wertpapiere Rücklagen... 3 h00 000 Verbindlichkeiten.. Sonffige Passiwva .... 2065 hbd Sᷣ G. m. b. S. i. X. Badische Bank.

g 410 go) l

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos 4

rückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9 6

rolle. - 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

J. Handelsregister.

Arnsberg. 31341 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Grothoff & Schulte in Niedereimer eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant irn. Grot⸗ off in Niedereimer ist a aber der Firma. Arnsberg, den 2. August 1934. Amtsgericht.

Arnsberg. 31342 In das Handelsregister A ist heute die Firma Franz Herbst in Arnsberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Herbst in Arnsberg eingetragen. Der Geschäftszweig be—= steht in einem Handel mit Baumateri⸗ alien, Eisen und verwandten Artikeln. Arnsberg, den 2. August 1934. Amtsgericht.

Art er n. 31343 In unser Handelsvegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma C. A. Eyrund Nachfolger in Ar⸗ tern am 7. Juli 1934 folgendes einge⸗ trngen worden: Die Firma ist er— loschen.

Artern, den 6. August 1934.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 31344

In das Handelsregister wurde ein— getragen die Firma „Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gö. m. b. H.“ in Alschaffen⸗ burg. Geschäftsführer: Karl Strobel, Ingenieur in Aschaffenburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1934 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb von Kraftfahn— zeugen, Fahrrädern,. Ersatzteilen und Zubehör sowie einschlägiger Artikel und die Verwertung von Betriebsstoffen jeglicher Art, der Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstätte, die Vermietung von Garagen usw.

Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichsmark zwanzigtausend Reichs⸗ mark Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pxokuristen vertreten. Der Ge⸗ , Karl Strobel ist unter Be⸗ reiung von der Bestimmung des § 9 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗=

treten.

Die Gesellschafterin Margaret Strobel, Ingenieursehefrau in , fenburg, hat von ihrer Stammeinlage zu, 12 000 RM vorerst 6000 RM in bar eleistet. Der Gesellschafter Emanuel reund, Diplom-Ingenieur in Aschaf⸗ enburg, hat seine Stammeinlage zu 000 RM geleistet durch Einbringung von Gegenständen und Betriebseinrich= lungen im Gesamtwert von 80060 RM. Die, eingebrachten Gegenstände und Be⸗ triebzeinxichtungen des Gesellschafters Emanuel reund sind einzeln aufge⸗ ührt in der dem Gesellf aftsvertyag eigehefteten und einen i e , der Registerakten bildenden Anlage.

Aschaffenburg, den A. 36 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. 318345 Beka nutinachung. e . Foppe e Co; Inh. Anton Von⸗ derlohe“ in Aschaffenburg: Die Firma il. geändert in: „Anton Vonderlohe“. ih g rafurn des Ernst Koppel ist er⸗ n. Aschaffenburg, den 6. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

i846 Bad Freienwalde, Oder. In Abteilung A unseres Handels⸗ Lgisters ist heüte unter Rr. 1856 die irma Max von Büren K Co., Ebers⸗ walde, mit einer unter der Firma Rar von Büren & Co. Filiale Bad rei nvalde (Oder“ betriebenen ur gn iederlassung in Freien⸗ d lde (Oder) und als deren Inhaber Kaufmann Otto Wilde in Ebers— lde eingetragen worden. . Frau Kaufmann Helene Wilde . Reetz, dem Kaufmann Hans Wilde nd dem Kaufmann. Werner Wilde, Imtlich in Eberswalde wohnhaft, ist okura erteilt. ad Freienwalde (Oder), 1. August

Bad Salzutien. 313471 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 376 eingetragenen Firma „Molkerei Bad Salzuflen Koester K Lo, Kommanditgesellschaft in Bad Salzuflen“, folgendes einget vagen: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Sparkassenleiter Hermann Pethig in Schötmar ist zum Liquidator . Bad Salzuflen, den 31. Juli 1934. Lippisches Amtsgericht. JI.

Bautzen. 31348

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 243, die Firma Richard Neumann Nachf. in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Kaufmann Friedrich Martin Auste in Bautzen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Max Müller in Bautzen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

2, Auf Blatt 664, die Firma Friedrich Lieber in Bautzen betr.:: Die Agnes Elise verw. Lieber geb. Riedel in Bautzen ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Seifensiedemeister Johannes Lieber in Bautzen ist Inhaber. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

3. Auf Blatt 1070, die Firma Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinen⸗Fabriken Hugo Neumann in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden be . Hauptgeschäfts betr.. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Carl Hermann Piper in Dresden ist erloschen.

Amtsgericht Bautzen, 6. August 1934.

Bex lin- Charlottenburg. 31554

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 166. A. A. Gehler Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin er von Leipzig verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und. Vextrieb von Apparaturen, Zu⸗ behören und chemischen sowie photo⸗ graphischen Präparaten für die Röntgen⸗ Diggnostik, insbesondere Fortbetrieb des bisher der Gesellschafterin Elisabeth Gehler gehörigen unter der Firma A. A.. Otto Gehler Handelsgesellschaft in Leipzig betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts und gewerbliche Verwertung der von der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft bereits angemeldeten oder ihr bereits erteilten gewerblichen Schutzrechte, insbesondere Warenzeichenrechte und Gebrauchs⸗ musterrechte. Stammkapital; 20 90090 RM. Geschäftsführer:; Chemiker Dr. Friedrich Rüsberg, Berlin, Kaufmann Ehristian Ritz, Berlin, Kaufmann Joachim Fintel⸗ mann, Berlin. Gesamtprokuristen sind Heinrich Boos, Berlin, Brund Hilt— mann, Berlin, und Gerhard Meyer⸗ Kühnel, Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1934 ab⸗ geschlossen und am 128. Juni 1934 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital hat Frau Elisabeth verw. Gehler geb. Schott in Leipzig das von ihr unter der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft in Leipzig betriebene Fabrikations- und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Ak⸗ tiven und Passiven nach näherer Maß⸗ gabe des 5 6 des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft eingebracht, Der Wert dieser Einlage ist mit 19009 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8417 Geschäftshaus des Ver⸗ eins der Deutschen Kaufleute zu Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Greger und Gustav Basedau sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Wiebhusch, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 884 Benzol⸗Vereini⸗ gung des Ostens Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Prokura des Wilhelm Fischer ist erloschen. Bei Nr. 268360 Dolit Company mit beschränkter Haftung: Dr. Werner Kraft ist nicht mehr Geschäftsführer.

10634. Amtsgericht.

Kaufmann Simon Bergsteiner, Berlin⸗

A. Otto

Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 607 B. M. Gas⸗ messer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1934 ist die Gesellschaft au fgelöst, Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann Philipp Seibert, Berlin, bestellt. Bei Nr. 45 800 Baugesellschaft Mark mit beschränkter Haftung: Josef Scherer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Bei Nr. 48 550 „Hallen— bäderbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Meckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 8. 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

NKHerx lin- Charlottenburg. 31349 In das Handelsregister B ist heute eingetragen; Nr. 11 439 Industrie⸗ gebäude Kommandantenstraße No. 76/79 Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Fuli 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Friedrich Hoch und Kaufmann Paul Eichelbaum. Beide vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Nr. 21 665 La ssen C Co. Aktiengesellschaft Niederlafsung Berlin: Die General⸗ versammlung vom 14. Mai und 18. Juni 1934 haben die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 0600 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 506 0909 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. Mai und 18. Juni 1934 geändert in s 3 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund, kapitalserhöhung werden 509 Inhaber⸗ aktien zu je 1900 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu se 1000 RM. Nr. 23 370 Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farb⸗ bänder und Kohlepapiere: Prokurist: Hans Nehls in Düren, Er vertritt die Gesellschaft allein. Nr. 47 918 Oder⸗ bruchbahn Aktiengesellschaft: Pro— kuristen; Franz Gotschlich in Berlin, Friedrich Voigt in Berlin. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Jo⸗ hannes Kluge ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Oberregierungsrat alther Borchart, Berlin, ist zum Vorstandsmit— glied bestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

EBęerlin- Charlottenburg-. I l550 In das en,, B ist heute . Nr. 28 470 Berliner olzhandels⸗Aktienge sellschaft:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 6 vom 39. Juli 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Hermann ö Nr. 41 057. „Derop / Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft: Leon Lewsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ur. 4 649. Aktiengesellschaft für Früchteverwertung: Die Firma ist

erloschen. , , 1934. u 89 a.

6. . Amtsgericht Charlotten t.

rg. A

KReęerlin-Ohurlottenburęg. l3 1551] In das Handelsregister B 6. heute eingetragen: Nr. 150. Sielaff, Maschinen fabrik Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Gerhard Harwig in Ber⸗ , ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Seine Ab⸗ ordnung aus dem n n, ist be⸗ endet. Nr. 27 473. Motzstraße 13 Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui— dator ist bestellt: Kaufmann Erich Czuczka, Berlin.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 1g 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Ber lin- COnarlottenburęg. 31350

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 773. Moses Falikmaun, Berlin. Inhaber: Moses Falikmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 29 727 „Der Holzmarkt“ Otto Fernbach Nachsolger: Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich mitein⸗

ander oder, wenn Prokuristen bestellt

sind, je ein Gesellschafter in Gemein— schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 52 359 Otto Elsner Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung Kommanditgesellschaft: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, dafür sind drei Komman— ditisten in ungeteilter Erbengemein— schaft unter Herabsetzung der Komman— diteinlage in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Komman— ditisten ist herabgesetzt. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 51 391 Gründler G Lange: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 1 24 Hermann Gelder Wichert Apotheke: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

KBęrlin-CGharlottenbur. 315351]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 770. Alex Vogel, Berlin. Inhaber: Alex Vogel, Kaufmann, Berlin. Nr. 9771. Max Schatz, Berlin. In⸗ haber: Max Schatz, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 772. Rackom⸗Bau Roland Rackow, Berlin. Inhaber: Roland Rackow, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10132 Littauer C Boysen: Prokura: Heinrich Harke, Berlin. Nr. 16 177 Sohland Berliner Knopffabrik Klinger C Schicktanz: Prokura: Alfred Rümelin, Berlin. Nr. 29 536 Prager Ansorge: Der Diplom⸗ ingenieur Rudolf Honsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 77 818 Neumann, Lichtenthal, Wieselberg G Co.: Die Firma lautet jetzt: Neu⸗ mann X Lichtenthal. Der Kaufmann Adolf Scheier und die Modistin Mireia Wieselberg sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. IS 0665 Albert Mann: Prokura: Walter Mann, Berlin.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin- Charlottenburg. 31555 In das Handelsregister B des unter⸗— zeichneten Gerichts ist . eingetragen worden: Bei Nr. 14974 Treuhand Verwaltungs⸗ und Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Walter Ehrhardt und des Dr. Georg Joel ist erloschen. Bei Nr. 46294 T. d. W. Theater des Westens, Gastspiel G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. 31552

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 776. Diek⸗ manns Apotheke Leo Diekmann, Berlin. Inhaber: Leo Diekmann, Apo⸗ theker und Apothekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 77176 Marie Hüttel Stepp⸗ deckenfabrikation: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 19354. Dr. Gustav Machol, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Dr. Fenn Machol, geb. Hüttel, Berlin, ist rokura erteilt. Nr. 70 899. Aerzt⸗ lich technische Industrie Ing. Ar⸗ thur Urbach: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. t. 90.

KEBerlin- Charlottenburg. 31553 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 74 Serman Wupperman, Berlin. In⸗ haber: Herman Wupperman, Kauf⸗ mann, Pinneberg (Holstein). Nr. 79 775. Eugen Albert Schmidt, Bres⸗ lau mit Zweigniederlassun in Berlin. Inhaber: Eugen Albert Schmidt, Kauf⸗ mann, Breslau. Bei Nr. Il 558 Ed—⸗ gar Sußmann; Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Edgar Sußmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 74 238 Karl Nav ltt und Nr. , 6g? Moden Goede Inhaberin Elisabeth Goede. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Hor desholm. . gi

In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma . Fahrzeug⸗Industrie Aktiengesellschaft in

Einfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 1. August 1934. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel.

In das Handelsregister Abt. am 5. August 1934 unter Nr. 396 bei der Fa. „Paul Feuerstein“, Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft. He ff aft sind die Witwe Elsbeth Feuerstein geb. Voigt, der Kaufmann Alwin Marks, die Ehe⸗ frau Elsbeth Marks geb. Feuerstein, sämtlich in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Demmin. 313541

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Richard Schröder Nachf. Martin Kleist in Demmin folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Alma Kleist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Alma Kleist ist ausgeschlossen.

Demmin, den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Döbeln. 31355

Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Döbel⸗ ner Straßenbahn in Döbeln be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 30. Juni 1934 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 110 000 RM auf 11000 RM be⸗ schlossen.

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 11 000 RM und ist in 110 Aktien zu 110 RM zerlegt. Amtsgericht Döbeln, 6. August 1934.

Dresden. 31356

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 752, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Werkftätten Ak⸗ tiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1913 ist in 8 26 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 17377, betr. die Ost⸗ deutsche Hartsteinwerke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. März 192 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1934 in § 17 in der alten Form, wie er vor der V.⸗O. des Reichspräsidenten Art. VIII 1. Teil vom 19. September 1931 bestanden hat, wiederhergestellt und in 5 4 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital von dreihundertundzweitausend Reichs⸗ mark zerfällt nunmehr in dreitausend⸗ undzwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. 3. auf Blatt 2 686, betr, die Gesell⸗ schaft Is Komimport Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg): Der Kaufmann Serifzade Sadullah ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

4. auf Blatt 16 612, betr. die „Mar⸗ schall⸗Verlag“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Professorsehefrau Lina Ida Marschall geb. Anders ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt die Betriebsleiterin Anna Pauline Gertrud led. Fritz in Dresden.

5. auf Blatt 21 197, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Tietz in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Berlin): e Zweigniederlassung Dresden ist aufgehoben worden.

6. auf Blatt R 88d, betr. die offene , . Dr. L. Naumann,

ewürz⸗, Konserven⸗ und Essenzen⸗ fabrik in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Alfred Adler ist er⸗ loschen.

J. auf Blatt 2 209, betr. die Firma Ebel's Fleischsalatfabrik Christine Ebel in Dresden: Die Kaufmannsehe⸗ frau Christine Henriette Ebel geb. Beck⸗ mann in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hans Karl Ebel sen. in Dresden. (Herstellung und Vertrieb von Fleischsalat und Mayonnaisen, Alaunstraße 385)

Amtsgericht Dresden, 4. August 1934.