1934 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1934. S. 2

d

2

bp) Bestand an Hypotheten, Kommunaidartehen und sonstigen Darlehen.

Bezeichnung

Hypotheten⸗ Aktienbanken

Oeffentlich · rechtliche Kredit⸗ anstalten ;)

Sonstige Anstalten?)

Ins⸗ gesamt

Gesamtbetrag

am 31. Mai 1934

am

30. Juni

1933

Zahl der berichtenden Anstalten......

a) Landwirtschaftliche Hypotheken?): Aufwertungshypotheken Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗

b) Sonstige (städtische) Hypotheken): Aufwertungshypotheken ; Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

Hypotheken auf Wohnungsneubautens) Alle übrigen Hypotheken

o) Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen?s) Wohnungsneubauhypetheken mit

kommunaler Bürgschaft?) Roggendarlehen Kohlenwertdarlehen . Deckungsdarlehen gemäß 52 Abs. 2 des Gemeinde⸗

umschuldungsgesetzes Alle übrigen Kommunaldarlehen.. ..

Zusammen

d) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen ... Siedlungsdarlehen und

Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt .... Arbeitsbeschaffungsdarlehen Meliorationsdarlehen und qwischenkredite?) Schiffshypotheken (

Alle übrigen sonstigen Darlehen

31

67 632,9 102 199,6

462,9 524 965,9

70

zis 52, 275 257,

52 411,8 1298 384,9

14

ol 663, 3 z4 840,3 189 os,

1178,8 234 017,1

115

437 868, 412 297,6 189 os)

54 O53 2 057 367,9

115

38 5/9, 419 357,3 177 727,

770113 2 039 141,6

1156

446 209,

490 730,

34 260, 75 544.6

2 061 g67,3

Zusammen

gos 261,3

1271784,65

ois 713,0 1422715, 1958 595,5

1944627,

125 674,4

97 743, S6 zz 14 346 528,2

Slo 784,2

3 o49,

13 119, 80 489,4 10 664.0

3 150 672,5

1400 508,

629 576, 2 368 36,5 2 315 787,

3 151 816,3

14044003 630 so6,/

2 3760 563,4

2 325 0633,

3 112712,

1439 s36,2

668 147,1

2 406 231.6 2 379 419,1

Zusammen

5 NI sos,

z3 682,9 6 484,5 182,8

761 9oo, o

1435 277,0

303 110,6 7930,

8 038,4 617.5

1 866 830,9

107 322,2 783,9

2 083 oso,

180,2

6 714 408,0

427 57,3 oz als, 2

8 221,2 617,5

2618 911,

2 063 os, 0

6 730 5a,

428 357,

oz oli, 9 661, 617.5

1 861 932, 8 2 Gas 836,

6 882 34,0

466 881,9

104 823, 1 10 o50, 3 1140,3

2 877 30s,

zwischentkredite der

sl 250,2

127,3 1225,9

2 266 528,0

12 zoa,ß

117,0 145 968, as bog

22 117,4

2 054 0a, 1

6 061,1

8 gög, 6 119 173,4 24 276,2 12 913,2 113 047.

5 201 822, 3

1s zs, 6

59 103,9 265 131.6 72 1655, 12 gaz, z 135 1663

d oz M.

19 2y9 )

58 s,] 266 92,5 74 531, 13 63.3 134 635,

3 50 70

2o boa, o

60 462,0 z0 27 79 531. 13 437.6 134 969,

1353.2

2277 152,5

334 360,4

db S6

dbo s6 1.2

Portugal (issabon). 100 Eseudo

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Küus zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszablung.

14 August 13. August Geld Bries Geld Brief

ägypt. Pfd. 13,01 1304 13,005 13,035 1 Pap. Pes. O 686 o, go] O, 83 or

l00 Belga 58,97 59,09 58 95 59,07 Brasilien (Rio de

Janeiro) 1 Milreis 0, 184 9.186 O, 184 O0, 186 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 047 3, 0563 3,047 3,053 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2.544 2.5500 2,544 25,65 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen! 56,51 5637 56,49 Danzig (Danzig) . 100 Gulden S1, 990 81,74 81,90 nd London) .. 1 Pfund 1266 12,625 12655

land

(Reval / Talinn) . . 100 estn. Kr. h9, 67 9.53 69,57 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 6.581 5,569 5581 Frankreich (Paris) . 100 Fres. 16.50 1654 18.59, 16354 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.497 2,505 2.497 2503 170, 07

Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 169,73 170, 1169,73 57, 18 57,28 57, 1l4 5726

Agypten (Alexandrien und Kairo)

Argentinien (Buenos wn;

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ..

olen (Warschau, 5 Kattowitz, 1. 100 Zloty

Rumänien ( Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz r .

Basel und Bern). 100 Franken Spanien Madrid u. ; Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) ) 100 Pengö Uruguay ( Montevid) 1 Goldpeso

Island (Reykjavik . 100 isl. Kr.

Mailand) 21,58 21,62 21,58 21,62 Japan (Toliou. Kobe) 1 Jen

grad und Zagreb). 100 Dinar 5. 664 5. 676 5,664 5,676 Lettland (Riga)... 100 Latts 79,67 79,863 79,67 79, 83 100 Kronen 6348 6360 63.46 63.58 100 Schilling 48, 95595 49,05 4895 49.05 11,465 1485 11,465 1148 2, 438 2,492 2,48 2,492 g8i57 8183 8,7 8183 34,32 34,38 34332 34 35

Italien (Rom und 100 Lire O, 747 749 0,747 0.749 Jugoslavien ( Bel⸗ Litauen (Kowno / Kau⸗ 6 100 Litas 42,11 42,19 42,11 42,19 4740 47,65 RMO 4760 66. 153 66,27 65, 1. 66, 25 10,44 10,46 1044 10,46

1,991 1,995) 1,991 1,995

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1934. S. 3

Kartoffelpreise an deutschen Srohmarkten in der Woche vom 6. bis 11. August 1934, für 50 Kg in Reichsmark.

ankfurt a. M., Früähkartoffeln ), runde gelbfleischige, ab Station 400 RM

1 1 2 1 2 3 Frühkartoffelnꝰ), Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug, . 6

i) Not. v. 8. August. 3) Not. v. 11. August.

Berlin, den 13. August 1934. Statistisches Reichsamt.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“

ghuilleaume (10 zu 3 ,, Krupp A⸗G. 20 ? am 14. August auf 47.25 M (am 13. August auf 47,75 46) für 100 kg.

ager Eifen Rimamuranyn 22.00, Steyr. Werke (Waffen) ,,, Stücke) —— Skodawerke . Steyrer Papierf. —— Scheidemandel —. Leykam Josefsthal Am ste' rd am, 13. August. Q. N. B.] J. 00 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1549 (Dawes) 27,75, 53 Cso Deutsche Reichs anl. 1965 (oung) 301 /g G., 30,00 B., 6 o, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —, 70so Vremen 1935 —— 69 Preuß. Obl. 1952 700 Dresden Fbl. 1945 2416, 7 oo. Deutsche Fentenbank Obl. 1950 27.50, Fon Deutsche Shp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/O Deutscher Eparkassen⸗ und Giroverband 1947 20,25, Jo Pr. Zentr. Bod. - Krd. Pfdbr. 1960 70 so Sächs. Boden kr Pfdbr. 1953 * Amster⸗ damsche Bank 104583. Deutsche Reichsbank 7o/OGArbed 1951 , 7 Jo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —. 7 oo Dtsch. Kalisynd. Obl. S6. A 1950 ——, 7osg Cont. Gummiw. Al. G. Obl. 19566 Fos Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,50, 6oso Harp. Bergb.Obl. m. Opt. 1949 3400, 60½ J. G. Farben Obl. —— 70g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 0sk Rhein. ⸗Westf. Bod. Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 35,00, 70oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 ==, Joo Rhein. Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 32, 00, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 27,00, 60 / Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbi. 2930 700 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,60, r o/ Verein. Stahlwerke Obl. Lit., O 1951 20. 50 J. G. Farben Zert. v. Aktien —— 1 ö . , Fo weiler Bergw. Oui. Kreuger u. ; . 9 6 0so mens u. Halske Hoi. 2950 4050, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) 121/3.

Berlin, 13. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. n nel des Lebens mittelein zel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 M, Langbohnen, ausl. 38, 00 bis 40, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 47,090 „M, Linsen, große, letzter Ernte 47, 00 bis 72,00 υ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 7IL, 00 bis 78, 00 Æς, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76, 90 bis 7700 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21,50 bis 22,00 S6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,59 M, Italiener ⸗Reis 24,50 bis 25,50 M, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23,50 MS, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 M, Gerstengraupen, mittel 36,900 bis 38,00 M6, Gerstengrütze 30,06 bis 31,600 A, . 37,00 bis 41,00 S, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,00 bis 42, 00 A6, Roggenmehl, Type 997 26,50 bis , Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,00 S6, Hartgrieß 48.00 bis 49, 50 M6, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33,06 , Weizenmehl, Type 466 38,00 bis 40,50 „S, Kartoffel mehl, superior 33,5090 bis 34,50 , uder, Melis 70,49 bis 70. 90 υς, Zucker, Raffinade 71, 90 bis 72, 90 AM, Zucker, Würfel 76,40 bis Si, 90 u, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,09 bis 48,09 Sς½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 3850,90 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328, 00 bis 480, 990 ς, Röst- kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376, 0 bis 440, 00 4A,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrr 2 an 13 August 1934: Gestellt 18127 Wagen.

Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 „M, Kakao, stark entölt 140,00 bis 164,900 AÆ, Kakao, leicht entölt 176,900 bis 210,00 Æ , Tee, chines. 792,00 bis S50, 00 A, Tee, indisch 830,00 bis 1300,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,00 bis 116,09 M, Amerit. Pflaumen 40/50 in Kisten 806,60 bis 81,00 Æ, Sultaninen FKtiiup Caraburnu Auslese z Kisten 5d, 00 bis 60,00 „S, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 A, Mandeln, süße, handgew., z Kist. 172,00 bis 180,00 S, Mandeln, bittere, handgew.,, I Kist. 186,00 bis 190,00 4, Kunsthonig in F kg-Packungen 71,00 bis 73,00 AM, Bratenschmalz in Tierces 198,00 bis 200,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 , Purelard in Kisten 184,00 bis 188,00 M, Berliner Rohschmalz his „S, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 A, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 284,00 bis 286,06 M, Deutsche Markenbutter e. 294.00 bis 296,00 A, Deutsche feine Molkereibutter in

onnen 278,00 bis 289,00 M, Deutsche feine Moltereibutter gepackt 288, 00 bis 290,00 S, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,060 bis 274,900 M, Deutsche Molkereibutter gepackt 262,60 bis 284,09 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290,00 S, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 298,079 bis 30000 4, Allgãuer Stangen 20 ,ά᷑Ü 6400 bis 76,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 136,00 bis 156,90 „, echter Gouda 40 o6ñ60 0 164,00 bis 180,90 *, echter Edamer 40 / 164,090 bis 180,00 S, echter Emmentaler Gollfett) 200,900 bis 230,00 446, Allgäuer Romatour 20 9⸗ 96,00 bis 110,00 4. (Preise in Reichsmark.)

Speisefette. Bericht der Firma Gu st. Schultze & Sohn, Berlin, 11. August 1934.

Butter: Der Markt zeigte in der Berichtswoche eine ge⸗ wisse Beruhigung, denn die Knappheit, die sich in letzter Zeit in allen Sorten mit Ausnahme der Markenbutter zeigte, ist durch die von der Reichsstelle abgegebenen Reserven behoben. Das Platz⸗ eschäft blieb recht ruhig. Dagegen hielt die gute Nachfrage in er Provinz an. Die Anlieferungen deutscher Butter blieben weiter klein. Die Auslandsmärkte zeigten eine Abschwächung und gaben die Preise leicht nach.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 13. August. (D. N. B.) Die Kamm zugmacher nehmen welter eine abwartende Haltung ein, da die Saisan in Neu= seeland sich ihrem Anfange nähert; die Notierungen für Kammzüͤge wurden verschiedentlich um bis zu 2 4 heraufgesetzt. 64 er bedangen 29 d. Garne zeigten ebenfalls eine festere Veranlagung.

e ᷣᷣ—¶ᷣ C ¶ł ' x b ——.——

Nachrichten über den Stand der Hackfrüchte, Futterpflanzen und Wiesen im Deutschen Reich Anfang August 1934. ooo cg Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

2478 248

zgg Ibo 24118 248

usammen 339 511,2 . Verein. Staaten von e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse 9: Amerika (New Jork) 1 Dollar

Hypotheken w 19 747,3 3 888,9 23 636,2 23 772,6 28 490,1

Kommunaldarlehen ... ö 1249, 6 1249,6 1249,6 12651,9

Sonstige Darlehen . . 4. 20,5 21, 37,4 Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken . 1939.9 1039,9 987,4 1030,9

Zusammen 2 036,8 3 888,9 20,5 28 gag, 26 0307 30 810,3 6 771 710,3 15 492 5/2, is sis 370, 5 S/ 57 z 9 0 66,4 10 G24 67,

S582 499, 8 5 034 260,9) 35 451 g53,6 1553,? 660 8562, 3569 548,6

o2 60s, oꝛ 712,9

Anfang August war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, / j ghrr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering

Anfang August war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering

r 8 äänder Länder Ausländische Geldsorten und Banknoten. S àn .

14. August 13. August Frũh⸗· Spät

2 : ucker⸗ J Geld Brief Geld Brief Sandestei te tar. Rar. .

20 Franes⸗Stuücke .. 16,16 16,22 16,18 16,22 i,, 2 4, 185 4,205 4,185 4, 205 merikanische: loͤbo = Bollar.. 248 246 248 245 vin nn ö 2 und 1. Dollar.. 243 2485 243 245 a,, Argentinische ..... o, 6h8 0678 O. 6h5 O ,675 Alle stein ö Belgische .. ..... 58,8! b9, 085 58,79 59,93 Westhreußenꝰ 31 i h ö ĩ 0, 16 018 0, 16 0,18 - . Ulgar e. 8 z 2 . ** 5 ..... 1 kanad. Doll. 2,487 2,507 2,487 25607 56. 34 b6, 56 ö

und

R r .!) 6 3 . *

Klee Be⸗ Runkel⸗ ö z 8 Eu⸗ ei⸗

mischung von Grãäsern)

und s tüh⸗ Spät⸗ Klee Be⸗ 2 4a n d e 6 t e ! I e 36. 26. Zucker⸗ Runkel (auch mit Tu⸗ wãsse⸗

Futter JSei⸗

ü rungs⸗

toffeln toffeln riben wien, ferne 2 Wiesen

wässe⸗ Andere

rungt⸗ Wiesen

Andere

(Futter

5 877 473,6 übe rüben

3 353 793, 9 2 266 Has, ) 22 I62, 6

62 o 9,2

Gesamtsumme davon Hypotheken... Kommunaldarleken sonstige Darlehen

z 00s os 1/4 l I06 4 2 654 H4d,] 354 350,9

3 309,5

16 oss 718,3 9 Sg 56 5 265 Oy1,)

öbꝛ SS; /

ol os,

ü von rüben Grãsermnj

aumburg⸗ Lippe. pe * 1 4 6 8 9 9 9 gunschweig ..... 1

26 68,9

9 Jute enn,

** = 2

geg

de So S&R SO Xt— 0 O C d Ꝙα

e S*

o d 8 o oe oo

2

S o & C —— 0 O

8!

.

Sr R- w p

. S o & r Wo , O do

T.

1) Einschl. Girozentralen. 2) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der, Deutschen Rentenbank⸗KWredit⸗ anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden und Kommunalkreditinstitute gegeben worben sind. 9) Einschl. Grund⸗ rentendarlehen. ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstuͤcke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. 3) Soweit gesondert ,,, sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. 6) Zum Einlösungswert eingesetzt. *) Aus der Emission der „Zentrale . Bodenkulturkredit“ und aus

So &

X

r D d= o = d do O &o po po po go

sen eishauptmannsch. Chemnitz. Dresden⸗Bautzen.

* , . . .

Landesdurchschnitt Thüringen

D X de ds

O0 O co

J tõdam 2 Dãänische .. ..... 10990 Kronen 56,32 56, b4 o Sanziger . . ..... 1665 Gulden 51.56 SI58 Si3s S136 3 2 Englische: große. . . L engl. Pfund 125585 12645 1258 12654 arm. .

1 u. darunter J engl. Pfund 12.585 12,645 1258 1264 Ce emal

2

Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. 6) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand

der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗

Hypotheken- und ⸗Darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember bzw. 30. Juni 1933 Estnifche 19o esin. Kr. = 6e. . 6

gemäß z 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. *) Berechnet Finnische 1656 finn! H. 5, 5, oadb b, 5oß S, 6h

für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis 36. September 1934). 10) Unvollständige Zahlen. 2 16. 16 1657 1646 16352 e . 169,1 169,99 169,31 169,99 egnitz. .

ranzösische ..... . ; ändische ..... i660 Guld Berlin, den 10. August 1934. Statistisches Reichsamt. a g. zioßhe ? ö Clden s, ni, din, d, . . a üaoVwaatòvCꝙỹꝙꝙtuurirwarwuurWQuuQuu“aua“uu6uauuuaauuauCuuuuwuauuuauuau . 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,46 21,54 21,45 21,6 Jugoslavische. .... 190 Dinar b.65 5,69 6.65 6,69 . *:: B , wre, gg gr, gg 9 9 2 9 0 ita . 3. / 4 . 63 3i 6557 63295 65, S5

E e - . O0. 2

—=— —=—

& & . . Se & & &A & & & Q Q r & & & . de X G & r & d . e e .

dd D D d D

S * 8

Se & er & * D O

Se Cr e&r Da do =.

. & & o &e &G r 0 .

o do do

. O0

e & 8 3 C C, K O S do O iK L FX S Ode =

2 2 ** O OC O

2 2.

do ee, . de , , ee,

Getreidepreise an deutschen GSroßmärkten in der Woche vom 6. bis 11. August 1934 für 1000 13 in Reichsmark.

=

Norwegische .... 190 Kronen Desterreich.; große. . 100 Schilling ; 100 Schill. u. dar. 100 Schilling * Andere Gerste n) e gf ö. j . * 100 Zloty 47, 38 47,54 47,33 47,54 Sommergerste Wintergerste und ir dei ö 9. . unter 1 ei . , sg

j Fracht Ubliche dels 8 lz hne näh 6 e. lage MNotierung Orc erste e en. 4 zeilig TZ zeilig Schwedische ..... 100 Kronen ö notiert Schweizer; groß.. 190 Frs. 81,49 8l, 9 81,81 51.49 81449 81,91

notiert . . 100 Frs. u. datunt. 157359 1649 fr ; Span J ö. z 4 ĩd 54158 4 ; 0 00

1695 176 R ab! St. * owat che. 14390 149.0 t ich u a Kr. 109 Kronen

. 166 . g. ö e f u. darun. 164 . 124, / fr. rkische . ...... ürk. un lh

& & && & * 22

D do do

—=—

do E. MO -. So o &, &᷑o & &e e & & & r o &r & & C Ses ee. Seer, . &e & e & &́r

See d —— 0 2 D

Niederbayern Oberpfalz. k berfranken. Mittelfranken Anterfranken Schwaben Landesdurchschnitt

Württemberg. Ehem. Neckarkreis. . Schwarzwaldkreis Jagstkreis Donaukreis..

. Landes d m .

Baden

Tandes komm. Bez. Konstanz.. ö. reiburg.. 1 arlsruhe. . Mannheim.

Landesdurchschnitt : Deutsches Reich im August 1934 «

S X QONaVab Do

ee .

*

8 o

Futter⸗

Brotgetreid rotgetreide Hafer e,

frei Marktort

do 2 9 Dee

28 = 2

& C C && & S᷑ & R & e & &R & &

n D.

Marftorte

o & & & R: & & & & &Æ, R S DD Dbo b 8 d d, n = . D do = do e

. 2828

do po &: & S&R S 2

Roggen?) Weizen!)

9 o , 2 2

&& X es- db do 9 o 9 9 2 21 2

S3 &᷑r & & &᷑e * 5

9 8 No & o &,r &r Ro po po &⸗ & De de ee ee

Seeg. —— 0200

S* S De d ee do de i o , e , d

& d d de o = =.

O e, s e . = = .

& e e S

Deo, dd e, sd, re = , do, deo = = , o = o m m, do de do o oo

0 d e o

, 9 09 92 2 d pe &

de po R

d o

2

do 8.

2070 153, 5 1546 1595 15556

2070 Ig 6

do e 83

Aachen.. ; 161,0 Berlin ö 159,0 Bieslau . 150,0 Chemnitz .. 159 60 Dres den 159,0 Er iun 157,0 Frankfurt a. M. . 165,0 Gleiwitz... 148,0 Halle a. S. ö 157,0 Hamburg.... 1tz ), 0 161,0 164,0 Narh ruhe 168,0 1620 169,0

157,0 J 157,0 159,0 157,0 163,0 164,0

165, 0 1616 1646

1535 1576 15235

157,0 157,0 159,0 Magdeburg .... 157,0 159,0 159,9 Main? .. ; 165,0 159,0 162,0 Piannheim ?.. 168,5 16230 155.5. . Ir. Piünchen . ; 163,5 15705 i435 5. ; 60] Nüinberg . . 163,0 149,0 151,0 ; Do 579) Plauen... . 157,0 157,0 159,0 fr. Stettin .. . 155,0 154,0 154,0 r. . Wurzburg 1655 15465 154560

2

2 do do & ;

p S&᷑ do E*

S S &x &:

ee d da

11

DO do er bo

o d do & & & & &tss

de e 0 0 S Cx

S*

* O0 2 Di

. 1 1 1 1 S. Ro & R ο &

S d r

& do o 710

Dede do de , Do d X de do o o

Da oo d, do do de, = do, Do de D deo r. eo = D.

& · D (

&s po po po

160 16g che .... . io eng 1696,96 1630 mann iche ?

141,0 14770 157,0 169,0

* . ö o do

o w .

* —=—

5 8 O0

Se e

Oo M0 r 8

de de —=

r O 11111 do

1

2 1 e 1 Ro & po

84 * .

Se S & & 2

do do bo do

o & E

London, 13. August. 8) N. B.) Silber Barren prompt Aach . 2iosie, Silber fein prompt zl / Silber auf Lieferung Barren Sigmaringen 211g, Silber auf Lieferung fein 236 /i, Gold 138/ 3 andes nrchschnm̃

*.

e ck Wertnapiere. J . n burg Frankfurt a. M., 135. August. (D. N. B.) 5 90 Mex. äußere Gold 10, oo, 4j So Irregation 5.5, 40/0 Tamaul, S. 1 abg. d, S6, 5 Jo Tehuantepec abg. Aschaffenburger Buntpapier 40,50, Cement n, , 104,56, Dtsch. Gold u. Silber 207, 99, Dtsch. ö 60. 0, Eßlinger Masch. 1,50, Felten u. Guill.

o &

de 6 D

6 do

S S D O0 S* 8 8 . o oo

11 De Ge de

* do E * ee de ,

r

1111111 111111331

11111! 1315

5

2

D

R & R

S 8

& &F o &⸗ —— 85

de E == Tee,

6 8

irn Dagegen im Juli . . 35 ; . n . . TLandesdurchschnitt 14 . 2,9 . . 3,0 3. 3,8 1 2 ugu 2 * ĩ ; t ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Puntt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

D e nere, nee f ,,,. ** erücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. .

Niederschlã llgemein noch voll auswirken können. Für die Reichsgebieten (mit Ausnahme von Ostpreußen und Oberschlesien) e , . . n f der air ren n, . allerdings bereits zu sowie in Mecklenburg, in der Provinz Sachsen und in Anhalt.

*

3.3 2.6 2, 4 t

Ce & &

Eo g/ Holzmann 6h. 2h, Gebr. Junghans 41,50, Lahmeyer 11618. Mainkraftwerle 75,26, Schnellpr, Frankent. 25. Voigt 3 e. . enten KBaldhof ho. 75, Buderus 79, 00, Kali esteregeln 118,00. . ö . 13. August. (D. N. B.) Schlußturse.) Dresdner Die Saatenftandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Bank Vereinsbank 83, 00, Lübeck Büchen 5ö, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 2619, Ham;

& es & d de oo & . e e 8

*

E

.

11111 11111111

Ausführliche Handelsbedingungen und Angaben üben die Hektolitergewichte in Nr. 163 vom 16. Juli 1934. Erläuterung der Abkürzungen:

ab St. ab Station des Erzeugers; fr. frachtfrei Station des Marktorts. ö ; ü

] ʒ burg Südamerika 261jg, Nordd. Lloyd 29 00, Harburg. Gumm

Wo mehrere Angaben vorlagen, sind, aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) . Erzeugerpreise des Preisgebiets, in Phönix 28, 00, Alsen 1 135,00, 3h . 68, 50, Dynamit

dem der Marktort liegt, zuzüglich des Ausgleichsbetrags von 4 NM je t; gültig ab 16. Juli. 9) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preiggeblets, Nobel 77 00, Holstenbrauerei 95,566, Neu Guinea —. Otavi in dem der Marktort liegt, zuzüglich des Ausgleichsbetrags von 3 RM je t; für Futtergerste gültig ab I6. Juli, für Hafer ab 1. August. Minen 1459.

9 Gute; feine 199,J. 9 Mittlere, Notierung vom 8. August. 9) Gesetzlicher Mühleneinkaufpreis ausschließlich der an die R. f. G. zu Wien, 13. August. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen)

zahlenden Ausgleich abgabe von 2 RM ie t. Gute. Notierung vom 10. August. 3) Sommer- und Industriegerste. 1) Weißer. Völkerbundsanleihe gi35 Vollar. Siückẽ 495 50 Iny 500 Dollar⸗

U) Zweizeilig, vierzeilig 16,0. 1 Für Industriezwecke. 14) Winter- und Industriegerste. Stücke 490 00, 40/0 Galtz. Ludwigsbahn 6 4 o, 0O Vorarl⸗

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg: Weizen: Manitoba 1 101,4, Manitoba 11 98,), Rosafs 81,8, berger Bahn —. Z Yo Staatsbahn Türkenlose. 0,

Barusso 86,2; Roggen: La Plata 79,3; Gerste: La Plata 79,9), Donau⸗Russ. 80,2. . Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ö

; r 3 Kreditbant Staatsbahnaktien 12,80, Dynamit A.-G. 43

Berlin, den 13. August 193. A. E. G. Union —, ö Boveri ——, be, mn, Gchmcer

79, 99, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 9,70, Felten u.

Bei dem weiteren Fortbestand der trockenen Witterung bis ät gekommen. Die Wie sen und Biehweiden sowie die Bei Beurteilung der nebenftehenden Zahlennozen muß aller= zum letzten Julidritte! it das Getreide rasch ausgereift, so daß elsfuütterfläche n, die unter der Trockenheit besonders dings beräcktchtigi werden, daß in ihnen die inzwischen ein. mit der Ernie erheblich früher als in anderen Jahren begonnen siark gelitten hatten, haben sich infolge der Regenfälle inzwischen getretene Beffe rung nicht zum An Drud kommen konnte. da werden konnte. Zu Anfang e r war die Getreideernte in erholt und zeigen wieder frisches Grün. Der Futtermangel, der bie Auswirkungen des Bitterungsumschlags naturgemäß erst nach vielen Gebieten des Reichs zum größten Teil schon beendet, sich bereits 3 mne en . d gemacht hatte, ist da- langerer Zeit voll in Erscheinung treten können

. li traten fast im ganzen Reichs⸗ durch zum Teil wieder en worden. ö. ; ga n, 57 , *. z bel ,,. not⸗ * den einzelnen Reichsteilen wird der Stand der Sackfrüchte Berlin, den 11. August 1934. wendigen iederschläge ein, die dem Pflanzenwachstum überall und daz Wachstum der Futterpflanzen und Wiesen recht unter⸗ n fle 36 ö einen neuen Auftrieb gaben. Insbesondere ist nunmehr eine ig lich beurteilt. Am besten lauten die Begutachtungen im Statistisches Reichs am Besserung für die Hackfrüchte zu erwarten, für die sich die Westen und Süden des Reiches, am ungünstigsten in den ostlichen

Statistisches Reichsamt.