Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1934. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
Antersuchungs. und Straffachen. wangeversteigerungen.
. Aufgebote,
; Hilserfiche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen,
„Auslosung usw. von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften,
Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m. ) O.. Genossenschaften, Unfall. und Invalidenversicherungen,. 3. Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[32206]
Das Amtsgericht München, Streit⸗ gericht, hat am 31. Juli 1934 folgendes Uufgebot erlassen:
Nachbezeichnete Urkunden, deren Ver⸗ lust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck der Kraftloserklärung aufgeboten:
l. TVa E216 / 30. Auf Antrag des Frl. Frieda Ehehalt, ohne Beruf in Unter⸗ leinach Nr. 112:
a) 4 Chige Goldpfandbriefe und Zer—⸗ tifikate der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank: Reihe 1 BVuchstabe DD Nr. 49760 zu GM 500, — Reihe 1 Buch⸗ stabe ER. Nr. 66326 zu GM 200. Reihe 1 Buchst. EF Nr. 65327 zu GMz2co, Reihe 1 Buchst. FF Nr. 75650 zu Gold⸗ mark 100, —, Reihe 1 Buchst. FF Num- mer 194172 zu GM 100, — Reihe ] Buch⸗ stabe 6G Nr. 50320 zu GM 50, =* Reihe 1 Buchst. GG Nr. 104523 zu GM 5h, —, Reihe 1 Buchst. a Nr. 30716 zu GM 40, —, Reihe 1 Buchst. 4 Nr. 25118 zu GMld0, —, Reihe 11 Buchst. d Nr. 53598 zu GM 10, — sowie die Anteilscheine mit Ratenscheinen 3 und 4 zu den 404 1igen Goldpfand⸗ briefen und Zertifikaten der gleichen Bank: Reihe 1 Buchst. EE Nr. 65326 zu Gold⸗ mark 200, = Reihe 1 Buchst. EE Nr. 65327 zu GM 200, = Reihe 1 Buchst. FF Nr. I5ßhß0 zu GM 100, — Reihe 1 Buch⸗ stabe 6G Nr. 50320 zu GM 50. — Reihe 1 Buchst. d Nr. 25118 zu GM 10, —
p) 410 ige Liquidationsgoldhypo⸗ thekenpfandbriefe der Bayerischen Han⸗ delsbank: Lit. NL. Nr. 42890, Nr. 42891, Nr. 55692 über je 7I, 684580 g Feingold je GM 260, 8; Lit. GL. Nr. 66239, Nr. 66231 über je 14336916 g Feingold je 6M 40, Y, die Anteilscheine Lit. 67834 67835 und 67579 mit Ratenscheinen Nr. 3 der gleichen Bank, die berechtigen, im Verhältnis von je 1000 (m. W. je Ein⸗ tausend) Anteilen zum Gesamtbetrag aller Ansprüche aus aufwertungsberechtigten Pfandbriefen an den folgenden Aus⸗ schüttungen der Pfandbriefteilungsmasse, bemnächst also der dritten, teilzunehmen.
2. XVI E 213/33. Auf Antrag der Petronella Maier, Gastwirtswitwe in Partenkirchen, für sich und ihre minder⸗ jnhrigen Kinder und des Brauhauses Garmisch vorm. hochfürstl. Brauhauses W. Röhrl und Söhne in Garmisch: früher 41, nunmehr 5 Y ige Liquidations⸗ pfaͤndbriefe der Bayerischen Vereinsbank: Serie 81 Lit. E Nr. 31713 zu GM 10, —, Serie 81 Lit. E Nr. 31714 zu GM 100, —, Serie 81 Lit. E Nr. 31715 zu GM 106, — mit je einem Anteilschein, enthaltend die Ratenscheine 1 mit 4, der zur Erhebung von Ausschüttungen auf die Aufwertung berechtigt. .
3. TVI E 60 / 34. Auf Antrag der Maurerswitwe Katharina Bruckbauer in München, Baaderstraße 10,3 III, der 690, früher 83, Goldpfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München: Reihe 17 Buchst. H Nr. 71898 zu GM 200.
4. XVI E 71/1934. Auf Antrag des Bezirksamts Weißenburg i. B.: Bayerische Kommunalsammelablösungsanleihe mit Auslosungsscheinen, und zwar: Schuld⸗ verschreibungen: RM 25, — Lit. B Num⸗ mer 1382, RM 100, — Lit. D Nr. 406, RM 100, — Lit. D Nr. 407, RM 100, — Lit. D Nr. 408; Auslosungsschein: Lit. B Nr. 1382 Ser. JL Gr. 1, Lit. D Nr. 406 Ser. 1 Gr. 1, Lit. D Nr. 407 Ser. I Gr. I, Lit. D Nr. 408 Ser. J Gr. J.
5. XVI E 145/34. Auf Antrag des Bürgermeisters Karl Augustin in Berlin⸗ Charlottenburg, Neue Kantstraße 1, als gesetzlicher Vertreter der minderj. Erika Augustin, früher 8 jetzt 699ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe der Bayerischen Handelsbank Lit. O Nr. 1133 und 1134 zu je 1000 GM und Goldhypotheken⸗ pfandbrief der Baycrischen Vereinsbank zu 1000 GM Serie 83 BB Nr. 38510.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den §5. Febrnar 1935, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 hsi des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
31663]. Beschlu ß.
In der Zahlungsfristsache der Ge⸗ woba (Gemeinnützige ohnungsbau⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.) in Cottbus wird der Antragstellerin eine Zahlungs⸗ frist für die Auszahlung der gekündigten Geschäftsanteile bis zum 31. Dezember 1935 bewilligt.
Die Kosten des Zahlungsfristverfahrens trägt die Antragstellerin.
Cottbus, den 3. August 1934.
Das Amtsgericht.
322111. Auf gebot.
Es wurde das Aufgebot der abhanden gekommenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Papiere beantragt, nämlich:.
1. 4 Y igen Liquidations goldpfandbriese der Württ. Hypothekenbank in Stutt⸗ gart I BBß 216031, 21932, 21933 u. 21034, 3 BB 11590, 11592 u. 11593 über je 100 GM, von Mathilde Scheuch in München; 2. 609 fr. Sc igen Gold—⸗ hypothekenpfandbriefe des Württ. Kredit⸗ vereins A. G. in Stuttgart Reihe 1F 1001 über 1000 GM, Reihe 1 D 2629 über 200 GM, Reihe 1C 4647 über 100 GM, von Marie Roser in Stuttgart. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Februar 1935, vorm. J Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart J, Olgastraße 10, 2. Stock, Saal 289, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfälls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
4. Deffentliche Zustellungen.
31943) Oeffentliche Zustellung.
Der Spielleiter Erich Weingärtner, Oybin, Dainmweg Nr. 71. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prohdel in Zittau, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Weingärtner geb. Höcker, Corso intipen⸗ denza 16 L 1., Milano (Italien), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des
Landgerichts zu Bautzen auf den 2. Oktober 1934, vormittags 9 ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. ö
Bautzen, den 9. August 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Bautzen.
31944 Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Kleeblatt geb. Franz in Jena, Miltelstrahe 67 J, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Harnisch und Dr. Bär in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Hermann Kleeblatt, früher in Zittau, Breite Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von S5 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 2. Oktober 1934, vorm. 9 M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertröten zu lassen und durch die sen etwaige Cin wendungen gegen die Kiagschrist der Klägetin nd dem Gericht mitzuteilen. ö
Bautzen, den 9. August 1931.
Der Urkundsbeamfe der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Bautzen.
31945] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau . Jimmermann, Else geb. Diederich in Bonn, Kaiser Karl-Ring Nr. 93, Prozeßbevollmächtigter Rechtsan⸗ walt Dr. Elsas in Bonn, klagt gegen den August Zimmermann, früher in. Bonn, Kaiser⸗Karl⸗Ring 93, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1668 B. G.. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in
Bonn auf den 28. September 1934, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 6. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
31946] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Doerks in Bonn, Wilhelmstraße b0, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dah in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau Olga geb. Eisele, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Koblenz⸗Neuendorf, Herberich⸗ strafse 58, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die eheliche Gemeinschast mit dem Kläger wieder herzustellen und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 16. Ok⸗
tober 1934, vormittags 9½ uhr,
Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 7. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
31952] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Pauline Kalisch geb. Otto in Berlin 80 36, Heckmann⸗Ufer Nr. 9, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paulekuhn in Königsberg (Pr.) gegen
halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung. Auf die am 3. April 19h54 bei dem Berufungsgericht eingegangene Berufungsschrift ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berusung auf Diens⸗ tag, den 9. Oktober 1934, vorm. 16 uhr, vor dem III. Zipilsenat des Ober—⸗ landesgerichts hier, Schloßplatz 1, 1I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 34, bestimmt. ⸗
Königsberg (Pr.), den 22. Juni 1934.
((L. S.) Kretke, Justizsekretär,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
31949) Oeffentliche Zustellung.
Frau Mathilde Maher in Fürth in Bayern klagt durch ihren Projeßbevoll⸗ mächtigten R.⸗A. Dr. Fritz Kühn in Nürnberg, gegen ihren Ehemann, den Packer Wilhelm Maher, zuletzt in Fürth wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage zu erkennen; J. Die Ehe der Streitsteile
schieden. ; des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts Nürnberg- Fürth zu dem auf Mittwoch, den 10. Ol—
an der Fürther Straße in Nürnberg an—⸗ beraumten Verhandlungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. ; Nürnberg. den h. r sust 1934. Geschäftzstelle ⸗ des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
319421 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Elli Schubert, geb. am 8. Februar 1933 in Göttingen, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugend— amt in Burgdorf in Hann., klagt gegen den Knecht Hans Wallbauin, früher in Brelingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1 Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater
kostenpflichtig verurteilt, dem Kinde vom Tage der Geburt bis zur Vollen dun n, sechzehnten Lebensjahres eine viertelsährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 5 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden den am 8. 8., 8. 11., 8. 2. und 8. 5. jeden Jahres; 3. das Urteil hinsichtlich der fälligen Ünterhaltsbeiträge für vorläufig vollstreck=
mjt zur mündlichen Der ng des Rechtts⸗ streits zum 20. September 1934, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Burg⸗ wedel geladen. Dieser Antrag der Klage
bekanntgemacht. Burgwedel, 8. August 1934. Geschäftestelle des Amtsgerichts.
31940 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Glötzl, Walter Paul, geboren am 19. März 1931, gesetzlich vertreten durch die Vereins vormunschast d. kath. Jngendfürsorgevereins d. Diözese Regensburg e. V. in Regensburg. klagt gegen den ledigen kaufmännischen An⸗ gestellten Johann Biersack, früher in Augeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrag, festzustellen, , ,. der Vater des von der ledigen Margarete Glötzl am 10. März 1931 geborenen Kindes Walter Paul Glötzl ist, denselben zur Zahlung einer viertel sährlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsrente von mongtlich 30. — RM an den Kläger von der Geburt des Kindes an, das ist vom 109. März 1931 ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebenejahre sowie zur Kosten⸗ tragung zu verurteilen, und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Bektlagte Johann Biersack wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Augsburg vom Dienstag, den 25. September 1934, vormittags 9 uhr, Sitzunge aal 19, Erd⸗ geschoß, geladen. Dem Kläger ist das Armen⸗ recht bewilligt. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Augsburg, den 9. August 1934.
Geschaäͤstsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
deren Ehemann, den Artisten Johannes Kalisch in Königsberg (Pr.), Bergplatz Nr. 71, bei May,) jetzt unbekannten Aufent⸗
(Zweitschrift) geb. Werner U g89 ;
wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ II. Der Beklagte hat die Kosten
tober 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungs aal Nr. A6, des Gerichtsgebäudes
des Klägers ist; 2. der Beklagte wird P
bar zu erklären. Der Beklagte wird hier⸗
wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
SH bn hh
5. Verlust und Zundsachen.
32230
Dem Postinspektor i. R. Maciej hierselbst sind die neuen Kriegsanleihe⸗ stücke, Auslosungsscheine zur Anleihe= ablösungsschuld des Deutschen Reichs Buchstabe A Gruppe 29 Nr. 3379 über 12,50 RM und Buchstabe B Gruppe 33 Nr 26 574 über 25, — RM verloren gegüängen.
Wormditt, den 9. August 1934.
Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.
(3195341. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbankt Artien gesellsch aft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver— sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ koninien. . Vs.⸗Ni. Name: A 297920 M. Flügge L goz326 A. Andresen
geboren am: 30. 3. 1882 24.
24.
8. 1591
88 M. Flaschke 2. 1893 geb. Heinzel M. Braune 3. P. Koch . A. Meier 9. F. Bultmeyer 17. 5.1893 t 71 CL. Rychwalski 1. 4.1901 A 113540 E. Vogel 4. 12. 1883 C 223985 J. Proppe 15. 9. 1889
Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 13. August 1934.
Der Vorstand.
A 2640 C 213000 A 34184 A 131043 A 117471
6.1871 8.1902 5. 1896
31965]. Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Auf gebot.
Die als verloren gemeldeten (P), Hinterlegungsscheine (H), policen (Rt.⸗P.), Volkspolicen (V.⸗P.), Prämienrückgewährscheine (R) und Auf⸗ wertungsschein (A) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben⸗ bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf: P 660725 6.1915 K. Pannekoke P 583469 2.1918 Sam. Margules P 543253 . 4.1914 Johann Dürr P 500ls 3.1913 E. Bochmann H 546700 2. 6. 1916 Ad. Andersen P 385935 18. 3.1910 Th. Meißner P Woche Berta Kunze 152349 1913 VP. 36. Woche 152350 1913 P 3765399 6.10. 1909 P 321526 5. 6. 1907 R 33638 1878—1906 H 399844 14. 4.1914 P 368501 30. 6. 1909 P 167502 6. 1. 1898
18. 4.1931 is. 41931
31.12.1913 13.12. 1911 5. 8. 1913 l6. 7.1911 22. 7. 1916 3. 3. 1913
Bruno Kunze
J. Bockelmann riedr. Läms Nottelmann
Ernst Weller
Julius Samson
Münch. / Thür. Staats⸗Bank
Münch . / Thür. Staats⸗Bank
Münch. / Thür. Staats⸗Bank
Rudolf Dorsch
Karh Haag
Otto Nobiling
H. Hartmaier
Traug. Noack
Paul Burow
Gust. Heußen
M. Grogorenz
Clara Strnad Otto Käseberg G. Gerstmeier Bern. Timmen 8. Ostendorf
ebüser / Jacks Alb. Blom
S 45215 H 606660
P obaos sz P 454572 P ölgzi3
P d6s03s P 498682 P zbobas P öl 276 P 527171 S 516736 A z2g6z5 P 466750 z46447 215011 P 291677
12 2 25. 11. 1965
22. 3. 1912 2 10.1912
Auguste Bree Auguste Bree
18. 7. 1914 30. 8. 1910 16. 1.1912 44. Woche 1910 44. Woche 1910 19. 7.1912 14. 4. 1908 28.11. 1917 22. 9. 1905 8. 4. 1904 7. l.I912 28. 2. 1914 13. 4. 1916 14.11.1912 27. 5. 1919 6. 3. 1919
Auguste Bree Anton Schröck Josef Führ
Jul. Schwarz
Walt. Schwarz
Max Fiedel Heinr. Bloch Marie Büttner Karl Menne August Denner Hugo Maas H. Nußbaum ö. Schwarz aul Schuster Anton Lenau Fr. Behringer
* I6õb798
P
zds /go H 34828 B 34aolos P ö gz 40 P 288754 P 263541 P 466335 P Sz 7483 P öbbas
187121
55932 P 604775
jährigen
land
. enten⸗
ausgehändigt werden. Soweit die
Annahmestellen portofrei zuge
—
5. 3. 1919 Eug. Behringer P 262491 13. 4.1904 Anton Birk P 473086 3. 7.1912 Ernst Mencke. Berlin, den 14. August 1934. Dr. Hamann. Römer.
P 604776
6. Auslosung ust. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den i diese Gesellschaften bestimmten
nterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
31762 Bekanntmachung der Central⸗ für die Preußischen Staaten.
Vom 20. August 1434 ab. werden die neuen Zinsscheinreihen für den zehn⸗ Zeitraum vom 1. April. 1934 ab. . den bisherigen J 6 * (0 R)
chaftlichen Central Roggenpfand⸗ briefen, äb 1. Oktober 1934 4 35 land⸗
se. Central⸗Pfandbriefen gegen
der ab⸗
ückgabe der Erneuerung schrine Inhaber dieser
gelaufenen Reihe an die Ernenerungsscheine ; bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Da rlehns⸗ Kasse, Berlin WM 8, Wilhelmplatz 6, als Zentralstelle oder durch Vermittlung der Zweigniederlassungen der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns⸗Kasse, Frank⸗ un Oder, Prenzlau, Schneide⸗ mühl, sowie der Haupt⸗ und Provinzial⸗ Kassen der zur Central⸗Landschaft verbundenen Kreditanstalten, und
zwar: Ostpreußischen Landschaft,
der Königsherg (Br. . ; der West p reusischen Landschaft, Marienwerder, Westpr., 39 Schlesischen Landschaft, Bres⸗ au, der Pommerschen Landschaft, Stettin, Anklam, Stargard i. P. Stolp ünd Treptow a. R., der Landschaft der Provinz Sach⸗ sen, Halle (Saale), der Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗ schaft, Kiel, . der Landschaft der Provinz West⸗ falen, Münster, des Mecklenburgischen Ritterschaft⸗ lichen Kreditvereins, . us⸗ händigung an den Schaltern der vor⸗ genannten Institute stattfindet, erfolgt
sie kostenfrei.
Zu diesem Zweck sind die Ernene— rungsscheine der abgelgufenen Reihe bei den betreffenden Kassen mit einem vom Einreicher nach den Stückwerten und nach der laufenden . ge⸗ ordneten und aufgerechneten sowie unterschriebenen Verzeichnis in drei⸗ facher Ausfertigung einzureichen, wo⸗ rüber, falls die Ausreichung der neuen Reihe nicht Zug um Zug erfglgt, eine Bescheinigung erteilt wird. Vordrucke stehen koͤstenlos bei den vorgenannten Stellen . Verfügung. 12
Die Erneuerungsscheine n, ö
en; die Zufendung der neuen Zinsscheinreihen durch die Post erfolgt durch „eingeschrie⸗ bene“ Briefe bzw. Pakete auf Gefahr und Kosten des Einreichers. Nur auf besonderes Verlangen des letzteren er⸗ folgt Zusendung durch Wertbrief oder Wertpaket.
Falls vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe Widerspruch gegen die
irn . erhoben wird, findet die
Ausreichung nur an den Pfandbriefs⸗ inhaber gegen Vorzeigung des Pfand—⸗ briefes und Ausstellung besonderer Emp⸗ ,,, . uf Grund des Roggenschuldengese vom 16. Mai 1934 1 an die Stelle von 1 6 Roggen der Betrag von 7,50 RM. Es werden demnach ausge⸗ geben auf die Erneuerungsscheine über
20 Ztr. Roggen neue Zinsscheinreihen für einen Kapitalbetrag von Reichs⸗ gg geo f; Zinsscheinrei
Ztr. Roggen neue Zinsscheinreihen für . Kapitalbetrag von Reichs⸗ mark 75, —, ;
5 Ztr. diggen neue Zinsscheinreihen für einen Kapitalbetrag von Reichs— mark 37 50. ö
Der Zinssatz beträgt vom 1. Oktober 1934 ab 4 vom Hundert jährlich.
Berlin, den 11. August 1934.
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preusischen Staaten. Graf von Wedel.
Landschafts Direktion
Dritte Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 14. August
Nr 188
. Aktien- gesellschaften.
32249]. ꝛ
bee lrngomajse der ehemaligen
gau owirtscha sttichen Hypottgeten⸗
bant (vormals Candwi rich aftliche
Kreditbank) Frankfurt a. M.
Restbestand der Teilungsmasse. am
30. Juni 1934 nach Abzug von So Ver⸗ waltun gskostenbeitrag: ⸗
I.
age⸗ mn sen ... . 6M 0s Cs vsnglich aoch. nicht erhobener Teilausschüt⸗ Föällige und rückständige Sine, / / rann o ssl s
Ausgeschüttet waren auf die L und 2. Teilansschüttung in bar His zum 30. Juni 19534 ins gesamt.. 189 460,
Der Gesamt⸗Goldmarkbetrag der Band- briefe, welche an der Verteilung teil⸗ nehmen, beträgt buchmäßig Reichsmark 1017 800, —.
im August 1934. Deutsche Genossenschart?⸗ enbank Attien gesellschaft
Sertin W 9, Köthener Str. 38 41.
— —
31770]. aus verg-Herz felder r Sil anz vom 31. Dezember 1933.
Atti va. Ri, ö
Anlagevermögen:
Bahnanlagen: Bahnbetriebs grundstücke einsjchl. Gleisanlagen, Stre ckenaus rũstung und Betriebgebäude . Betriebsmittel Fahrzeuge) Geräte und Werlstatt⸗
a0 g6l os
1022 1781 S5 151 —
Umlaufs vermögen: Etoffvorräte: Betriebsstoffe =...
Te 1 2 2 — Stoffe d. Erneuerungsfds. Wertpapiere Kassenbestand ... Bankguthaben Sonstige Fordern gen. Posten, die der Rechnungs⸗2
dienen
Kautionen 12 S00, - . . 1214 250 24 Passiva. Aktienkapital S886 000 — Gesetzlicher Reservesonds. 17 658 05 Erneuerungs fonds. 260 806202 ü fonds 487170 Rückstellungen 37 037 36 Posten, die der Abgrenzung dienen 212211 Amortisations fonds f. D. . Exneuerungs fonds 5 255 — Vetrie bslautionen 2 S800.
W zs
Gewinn⸗ und Werlnstrechn vom 31. Deßem ber 1933.
22 en: Versonliche A nn,
Jinjen, seweĩit sie die Er⸗ tragszinsen vbersteigen BSeñzste nern der Gesellschaft uwe ijnng an den Ernene , Sonstige we ö AImortisation der den Mit⸗ teln des Ernenerungs⸗ fonds für den Bau der Möllenseebahn entnom- menen Beträge.
Haben. Betriebseinnahmen: a. d. Personen⸗ und Ge⸗ pãckverkehr a. d. Güterverkehr. sonstige Einnahmen.
Ertrãge
Außerordentliche
135 647 80
Der Aufsichtszat jetzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Ziegeleibefitzer Gustav Mann, Herzfelde, BVorsitzender, Fritz Hornemann jr., Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Dr. jur. Diederich Pundt, Berlin, Rechts anwalt Harry Mann, derzfelde.
Dr.
jehen; Diese Aktie ist gültig g
32241
Am Dienstag, den 11. September
1934, findet um 12 Uhr im Amts⸗
zimmer des Rechtsanwalts und Notars
r. jur. May Dickamp, Bochum,
Dickampstraße Nr. 5, unsere ordent⸗
liche Generalversammlung des Ge⸗
schäftsjahres 1933 statt. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand der Ge⸗ sellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäfts jahres 1833 nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
3. Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäfts jahr 1934.
5. Diverses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
vechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der anberanmten
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaftskasse oder bei einem ventschen
Notar hinterlegt haben.
Westveuische Bau⸗Kredit Attien⸗ gesellschaft. Borsiand. Les Wald e ck.
322421 Berlin. .
1. Aufforderung.
W. April 1894 and der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 260. Juni 1934 ist beschlofsen worden. das Grundkapital der Gesellschaft von
RM 2000060. — auf AM 100 000, —
in erleichterter Form herabzusetzen durch a) Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von M 1000 auf 2 X RM 20, — in Form einer Globalaktie und Anshãndigung einer weiteren Aktie über RM 20, — für je 2 Aktien über FM 1000 — b) Herabsetzung des Nennbetrags der Akttien von RM 100, — auf Reichs⸗ mark 20, — und Zusammenlegung dieser Aktien im Verhältnis 4:1. c) Zusammenlegung der Attien im Nennbetrag von RM 20 — im Verhältnis 20: 1. 4 r,, . ist am 25. Juni ö ins sregister ei agen worden. Wir fordern k . die Aktionäre auf, zum Zweck der Durchführung der Kapitalherabsetzung ihre Attien nebst Dividenden · Und Ernenerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arith⸗ metisch geordneten Nummern . nisses bis zum 15. November 19341
ei der Bank der Dentschen Arbeit A G. in Berlin Sw 13, Märkisches Ufer 34 Wallstr. 63, . während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzu⸗ reichen.
Insoweit Aktien nicht innerhalb der festgesetzten Frist eingereicht werden oder von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der beschlossenen Maßnahmen nicht ausreichen, und insoweit die Aktien seitens der Attionäre der Gesell⸗ schaft nicht , . für Rech⸗ nung der iligten zur ,, e. gestellt werden, werden sie nach aß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden gül⸗ tig gebliebenen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten in öffentlicher Bersteigernng verkauft; der Erlös wird den Beteiligten im Verhaltnis ĩhres
gaz 96 Attienbeitzes zur Berfügung gestellt.
Diejenigen Aktionare, welche zwei oder eine durch 2 teilbare höhere An⸗ zahl von Altien im Nennbetrage von e RM 1000, — eingereicht haben, er⸗
ten 2 Aktien über je 2 X RM 20. — und 1 Aktie zu RM n. — zarück. Die eingereichten Aktien über RM 1900, — werden mit folgendem Aufdruck ver⸗ eblie ben; sie gilt gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1934 als 2 Aktien zu je RM 20.4. Der Vor⸗ stand.“ — Diejenigen Aktionäre, welche vier oder eine durch 4 teilbare höhere Anzahl von Aktien im Nennbetrag von je NM 100, — und zwanzig oder eine durch 20 teilbare höhere Anzahl von Aktien im Nennbetrag von RM 20 — eingereicht haben, erhalten je eine Aktie zurück, während die anderen ver⸗
D nichtet werden. Die zurückgereichte Aktie
wird mit folgendem Aufdruck versehen: a) Aktie im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100, —
„Diese Aktie ist gültig geblieben Ihr Nennbetrag ist gemaß dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 188 auf RM 20. — herabgesetzt worden. Der Borstand.“
b) Aktie im Nennbetrag von Reichs⸗ mark 20.
„Diese Aktie ist gemäß dem Be⸗
schluß der Generalversammlung
Berlin, im August 1934. Der
vom 20. Zuni 15631 gültig geblie= ben. Der Vorstand.“
Bochum, den 14. August 1834.
iadcar Fabrradwerk A. G,
In der Generalversammlung vom ö
320091.
Berliner Paketfahrt⸗Speditions⸗ und Lagerhaus (vorm als Bartz & Co.) Aktiengesellschaft, Berlin, ein⸗ schließlich der Bahnpatetvertehr G. m. b. H., Berlin, und Lebens⸗ mittel⸗Tra nè port CG. ni. b. S., Ver lin. Bilanz zum 31. Deze ber 1933.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude..
Abschr. Gebäude auf Pachtgelände 298 9006, —
31 013,37
Zugang. 32 15347 D is d Abschr. 21 990, 64
Fuhrpark und Inventar
lt 35.54 Zugang.. 20 23726 T fin rv
Abg. K, Abschr. 79 Sa4 23 Beteiligungen X27 Vo, —
* 8
ngen
Forderungen an Konzern-
und Tochtergesellschaften rungen
Bankguthaben 43 660 Hypothekenaufwertungs⸗ arsgleich . M CQ —˖C᷑ʒ Abscht. S606 0 0——— 30 000 Nechnungsabgr t. 39 119 Avale RR 5716362
Dis ws Passiva. Aktienkapital: Stammattien .... Vorzugsaktien...
Rückstellungen: Allgemeine...
Verbindlichkeiten: Auf wertungshpotheken 49 962 36 Neue Hypotheken... 1763 000 — Spe dẽtions⸗ und Waren⸗
/ 286 ö
16906000 560 000 = 2256 000 —
83 144 27 27 000 .
336 655 09
Sonstige Schulden 480423
Deutsche Verkehrs⸗Kre⸗ ditbank A.⸗ G. 105 698 88
45 000 — 137987 Geminn 1833. 40 17011
Avale RM 5716,
5 045 706 15ᷓ Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
Anfwendungen. RM 4 Löhne und Gehälter. 2131 84293 Soziale Abgaben =. 160 30274 Abschreibungen auf Anlagen 152 12457 Andere Abschreibungen 91 764 38 Zinsen , 163 58 Iõ Besitzsteuern 266 644 05 Sonstige Aufwendungen S880 78126 ITD .
ä . einnahmen fuhrkosten 3 726 01855
Erträge aus Beteiligungen] 16 G62 85 Außerordentliche Ertrãge 11798 3 877 189 10
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschasten sowie der uns vom Vorstand bzw. den Geschäfts führern der Gesell- schaften erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entspricht die Buchführung der Ge- sellschaften den gesetzlichen Bestimmun gen. Vorstehende Bilanz und Gew nn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit der Zu⸗ sammenfassung der einzelnen, aus den Büchern der Gesellschaften richtig ent⸗ wickelten Jahresabschlüsse überein.
Berlin, den J. August 1934. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗
Attiengesellschaft. Hesse, KRirtjchaftsprüfer. Dr. Rittstieg.
Berlin, 19. August 1934.
Der Vorstand. Gim fiewicz. Kaminski. Hildebrand. Weigel.
Backhofstr. 12 2, statt.
25969 Aufforderung. Firma Papierfabrit BVruckmũ hl 21. G. i. E. in Srucmũhl. Gesellschaft wurde am 1. 7. 1933 anufgelöst; Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liqnidatoren. /
32244. Hoyaer Eisendahn⸗esellschaft. In der Generalversammlung am 0 Juli d. J. wurde an Stelle des Vieh⸗ händlers Georg Schröder der Geschäfts⸗ führer Ernst Schneckner neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Hoyn, den 10. August 1934. Der Bor sta nd. Stelter. Schultze.
32236 Lineol Aftien geseil schaft, Brandenburg ¶ Havel). Die diesjährige ardentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Donners⸗ tag, den 6. September 1934, nach⸗ mittags 17 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Meyer, Brandenburg in,
Tage s ordnung: ö
1 Borlage des Geschäfts⸗ und Brü⸗ fungsberichts.
2. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1933.
3. Beschlüßfassung über die Verwen⸗ 1 des Reingewinns.
4. Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö
5. Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗ *
6. Bahl eines Bilanzprüfers. 23 . Gesellschaft werden hierzu ei n. De, urn Havei), 11. 8. 1933. Der Au fsichtsrat. E. Schulze, Vorfikender.
ee Elett rĩcitit swe re Vetrie bs⸗ Attien⸗Gese llschaft, Dres den.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der 34. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am Mittwoch, den 5. September 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Elektra, Atktiengesellschaft, Dres den⸗A., Bismarck⸗ platz , stattfinden wird, eingeladen.
Tages ordnung: . 1. Vorlage des Jahresberichts des Borstands und des Aufsichts rats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnvverwendung. ö Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Aufsichtsratswahl. (.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 19834.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Generalpersammlung stinmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien oder von einer deutschen Effektengiro⸗ bant ausgestellte Simer legung siche ine über solche spätestens am 1. Septem⸗ ver 1934 ö
in Tresden: bei der Gesentschaft,
bei der Sächsischen Staatsbank, bei dem Banthause Philipp Eli⸗
meer, bei der Dentschen Bank und Di ec ont s⸗Gesedlschaft Filiale
* — * in Leipzig: bei der Säãch si schen St
aatabant᷑. .
in EChemnitz: bei der Sãchsi schen : Sta atebanł᷑
in Zwickau: bei der Sãchỹische n
Staat aba nł᷑
bis nach Abhaltung der Generalrer- sammlung zu hinterlegen, worüber den Aktionären von der interlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für die interlegung dient. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Attien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi der Generalver⸗ sammlung Sperrdepot gehalten werden. ö
Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber ausge ger e mug die Ver⸗ pflichtung des
im
Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalpersammlung Anfzube⸗ wahren. Die Ausübung des —=imm⸗ rechts ist in diesem Fall davon ab⸗ hängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der vorbezeichneten Stellen spa⸗ testens am 3. September 1931 und die notarielle Bescheinigung sewie die über erfolgte Vorlegung derselben aus⸗ zufertigende Bestätigung in der Gene⸗ rawversammlung dem amtierenden No—⸗ tar vorgelegt wird.
Dres den, den 11. August 1934.
Der Vorstand.
1234 31519
Luftverkehr ⸗ Akt ienge fe slschaft Oberhessen⸗ Lahngan.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer anßerordent⸗
lichen Generalversammlung uf
Dienstag, den 28. Angunst 1931,
15 Uhr, in das Stadthaus, Bergstr. 20.
Zimmer Nr. 8, in Gießen eingeladen
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Liquidations- eröff nungsbilanz.
2. Genehmigung des Verkaufs der Vermögenswerte der Geselhschaft im ganzen gemäß 8 3063 S. G.-⸗B.
Gießen, den 8. August 1934.
Der Vorstand. Vogt.
Farl Ehlers Aktiengesellschaft, Hamburg 21, Cana lstraße 37 39. Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Gene ralversammiung auf Freitag, den 31. August 18341. 12 Utzr, in Sambnurg, im Büro der Firma, Kanalstraße 37 - 4. Tagesordnung: ;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- and Verlustrechnung für das Gejschafts⸗ jahr 1933. .
2. Beschluß fass ung über die Genehmi- gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteil ung.
Beschlußfassung uber die Entlastunn des Vorstands und des Anssichts⸗ rats.
4. Wahl zum Anfsichtsruutt.
5. Beftellnng des Wirtschaftsprüfers.
6. Verschiede nes. 5
Zur Teilnahme an der Generaloer-
sammlung ist es erforderlich, daß die
Attien oder die von einem dent schen
Notar ausgestellten, die Nummern der
Aktien enthaltenden Devotsche ine min⸗
destens drei Tage vor der Gene ral⸗
versammlung bei der Ge sellschaft oder bei der Dresdner Bank in Hamburg,
Hamburg, Jungfernstieg 2X. hinterlegt
werden, von welchen Stellen auch die
Eintrittskarten zur Generalversamm⸗
lung ausgefertigt werden.
Hamburg, den 13. Angnst 1934.
Der Vorstand. Carl Ehlers.
Der Vorsitzen de des Aufsichts rats:
Bilder.
eee
32254].
Beeri Eisenhandel A.⸗G. Rechnung? abschluß
zum 31. Dezember 13933.
RM » 154 155 90 11 878 90 142 307 —
14 536 61 345 557 26 166 Stam 43
Fd So 3
Vermõ gen. Gebäude und Einrichtung.; Abschreibung
Kasse u. Schecks
Schuldner u. Bertpapiere
z2s oo - 30 800 — 65 15 23 0
Fi Y 35 Gewinn⸗ und Serlustrech nu ng R, . 18 44487 118 44 15 23 * 152 1 — Nohertrag 152 656 51
Kaiseralautern, den 25. Juli 1834. Bühler. Sailer. Racke.
ruclage, Verbindlichkeiten Gewinn 1933
Abschreibungen .. Aufwendungen. Gewinn
29865]. J. S. Watt & Sohn A G., Gam barg Bilanz vom 30. No vember 1233.
Attiva.
Tranfitoren
Vermögen
Gewĩnn⸗ u. Berlustrechnung 1932 33
Haben.
Warenerträgnis... 47 683 08
— —
47 68305
J. H. Watt & Sohn A. G. i. L. er Vorstand (Liquid. Hanel. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. 2 6. Juni 1931. ren hand⸗Nevision G. m. v. H.
Dr. Surth. Riedel.
Starz.