6 . ö 1 — 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 188 vom 14. August 1934. S. 2
Ebersbach, Sachsem. 31811
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
am 2. August 1934 auf Blatt 299 bei der Firma M. Bennewitz in Neugers⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt: M. Benne⸗ witz Inh. Martin Bennewitz. Das Han delsgeschäft ist vom 15. Juli 19534 ab verpachtet. Der Drogist Martin Benne⸗ witz in Neugersdorf ist als Pächter Inhaber;
auf Blatt 624 bei der Firma r Linke in Neugersdorf: Die Firma ist erloschen; .
am 4. August 1934 bei der Firma Erich Schneider Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Eibau: Der Ge— chäftsführer, der Kaufmann Fritz Erich Schneider in Eibau, ist ausgeschieden.
Ebersbach, den 9. August 1934.
Das Amtsgericht.
Eschershausen. 31813
Heute ist im Handelsregister B bei der Zweigniederlassung der Firma Deutsche Spiegelglas Aktien Gesell⸗ schaft in Klein Freden zu Grünenplan eingetragen:
ir Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 5. Juni 1934 sind die 2060 Goldmark Vorzugsaktien ein⸗ ezogen worden. Das Grundkapital der Ce f haft ermäßigt sich um diesen Be⸗ trag. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 4 Millionen Goldmark und ist
eingeteilt in 22 500 Stück Stammaktien,
nämlich 5000 Stück über je 199 Gold mark und 17 500 Stück über je 200 Gold⸗ mark.
Eschershausen, den 30. Juli 1934. ö Das Amtsgericht.
FEhrenftriedersderf. 131812 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 725 die Firma Hans Heymann mit dem Sitz in Geyer i. Erzgeb. und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Heymann in Geyer i. Erzgeb, einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation und Großhandel von Bekleidungs⸗ und gegenständen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 9. August 1934.
Ettlingen. 31814 In das Handelsregister A ist heute unter O.-Z. 258 eingetragen worden; Firma Earl Widmann, Ettlingen. Inhaber: Earl Widmann, Kaufmann in Neurod, Gemeinde Etzenrot. Ettlingen, 8. August 1934. Amtsgericht.
Freital. 131815
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 325, betr. die Firma Lohgerberei K Treibriemenfabrik Otto Baumann, PFotschappel, eingetragen worden; a) Die unter Rr. 2 eingetragene Marie Luise Baumann geb. Löwicke ist ausgeschieden. b) Der Kaufmann Max Otto Bau⸗ mann ist Inhaber. Die Prokura des unter 1 eingetragenen Volontärs Max Otto Baumann in Potschappel ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Freital, den 6. August 1934.
Gardelegen. 31816 In unser Handelsregister Abt. B wurde am 28. Juni 1934 bei der Land⸗ elektrizität Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Ueberlandwerk Gardelegen in Gardelegen, Zweigniederlassung der Landelektrizität Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. Saale (Nr. 16 des Registers) folgendes einge⸗ tragen:
Sp. 1: 17.
Sp. 6: Dem Kaufmann Oskar Weiner in Halle a. S. ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Dem Direktor Richard Herber in Halle a. S. ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Dem Oberingenieur Herbert Greve in Halle und dem Arthur Günther in Halle ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Gardelegen, den 28. Juni 1934. Das Amtsgericht. Cumhbinnen. 31817 H⸗R. A 514. Firma Walter Hoff⸗ mann, Gumbinnen. Inhaber: Walter Hoffmann, Kaufmann, Gumbinnen. Gumbinnen, den 23. Juni 1934. Amtsgericht.
Gu mn innen,. 318181
In der Handelsregistersache F. Wan⸗ nags Nachf. ist beabsichtigt, die Firma F. Wannags Nachfg. Inh. Paul Ausch⸗ witz — 3 H⸗-R. A 74 — von Amts wegen zu löschen.
Ein Widerspruch hiergegen ist bis zum 30. November 1934 geltend zu machen.
Gumbinnen, den 23. Juli 1934.
Amtsgericht.
Hochheim, Main. 31820 In unser Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Installations⸗Gesell⸗ schaft Sartmann & Mohr in Flörs⸗ heim a. M heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Installationsmeister Wilhelm Martin
Ausrüftungs⸗ s
Mohr ist alleiniger Inhaber der
Firma. ie . ist aufgelöst.
Hochheim am Main, 6. August 1934. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 31821 „Eugen Heinz, Tabakwaren, Markt⸗
leüthen.“ Inhaber: Kfm. Eugen Heinz.
Geschäftszweig: Tabakmwarengroßhandel. Amtsgericht Hof, 8. August 1934.
Hohenlimburg. 131822
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 56 eingetrage⸗ nen Firma Carl Brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg eingetragen:
Burch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Bücher⸗ revisor Benedickt von Lockstaedt, Hohen⸗ limburg, zum Liquidator bestellt.
Hohenlimburg, den 31. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 31823 S. R. A 167. Fa. Sugo Delere Nachf. Ferdinand Lacour, Kempen, Rh.: Die Firma ist erloschen. Kempen, Rhein, den 6. August 1934. Das Amtsgericht
Königsberg, Er. 31824 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 30. Juli 1934. Nr. 5431: Otto Ro⸗ gowsti. Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Otto Rogowski . . — Nicht eingetragen: Die ges haf räume befinden sich Kaiserstraße
Am 1. August 1934 bei Nr. 2652 — Johannes Gempf —: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Am 2. August 1934 bei Nr. 5106 — Karl Harder —: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und hat als solche am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Harder K Co. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: Kaufleute Karl Harder in Elbing, Eduard Harder, Friedrich Harder in Neue Welt, Kreis Danzig, Gustav Fentroß in Königsberg i. *, die Obsthändler Otto Harder und Fritz Harder in Neue Welt, Kreis Danzig, und Karl Kleefeld in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 30. Juli 19534 bei Nr. 935 — srcußish Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Bernstein—⸗ werke in Königsberg, Pr. —: Hermann Lotz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Oberbergrat a. D. Georg Alsleben in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. .
Am 30. Juli 1934 bei Nr. 1150 — Ostpreußische Sterbekasse Zweignieder⸗ laffung der Deutschen Lebensbversiche⸗ rung Gemeinnützigen Aktien⸗Gesell⸗ schaft — Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist ,
Am 31. Juli 1934 bei Nr. 311 — G. Hoffmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung — Die Firma ist erloschen.
Am 2. August 1934 bei Nr. 1280 — Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassungg —: Hans Wil⸗ helm don Tümpling ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann Otto Grub in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der eschäftsführer Kemna wohnt jetzt in Berlin. Die Prokura des Otto Grub ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Murzyn wohnt jetzt in Berlin.
Am 3. August 1934 bei Nr. S385 — Asphaltwerke R. Tagmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 5 berg, Pir. —: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 8 1 (Firma) und 8 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma lautet jetzt: R. Tagmann Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt nur die Uebernahme von Straßenbauunternehmungen und aller damit zusammenhängenden Ge⸗
schäfte.
Königstein, Taumus. 318251 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen . Sgesellschaft Gut⸗ acker & Co. in Niederreifenberg i. Ts. (Nr. 57 des Registers) am 18. Juli 1934 folgendes eingetragen worden;
Die Niederlassung ist nach. Frank⸗ furt a. Main verlegt.
Königstein i. Ts, den 18. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Nr. 36.
Känigstein, Taumnus. 31826 Bekanntmachung. Unter Nr. 130 des Handelsregisters A ist heute die Firma Adam Herr, Holz⸗ und Metallwarenfabrik, Niederreifen⸗ berg i. Ts, eingetragen worden. Versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adam Herr, Nieder⸗ ,, i. Ts. er Che tar des Kaufmanns Adam Herr, Elarg geb. Ungeheuer, Nieden⸗ reifenberg i. Ts, ist Prokura erteilt. Königstein i. Ts, den 6. August 1934. Das Amtsgericht.
HKrereld. Handelsregister. 31827 Eingetragen Abteilung A am 4. August 1934: Nr. 324 bei . Gebr. Ten⸗ hompel in Krefeld: Offene Handels⸗
ans Heise, Kaufmann, Krefeld, und alter zeise, Kaufmann, Krefeld, sind in das Heschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die frühere Alleininhaberin itwe Louis Heise, Marie geb. Tenhompel, ist ß den. Die Prokura von Hans und Wal⸗ ter Heise ist erloschen.
n . begonnen 10. Juli 1934.
Nr. 1119 bei Firma E. Kerstiens
Bremen in Krefeld: Die Firma ist erloschen. ; Eingetragen Abteilung B am 4. August 1834:
Nr. S63 bei Firma Westdeutsche Wegebaugesellschaft m. b. S., Zweig⸗ niederlassung Krefeld in refeld: Karl Hoffmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Nr. 183 Ue bei Firma J. G. Far⸗ benindustrie Aktiengesellschaft Werke Ehemische Fabriken vormals Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweig⸗ niederlassung der Firma. J. G. Far⸗ benindustrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt am Main: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder: Rechts⸗ anwalt Dr. Max Brüggemann, Sever⸗ kusen; Dr. Fritz Gajewsti, Leipzig:; Kommerzienrat Dr. Ludwig Hermann, Frankfurt 4. M; Dr. Carl Krguch, Heidelberg⸗Schlierbach; Konsul, Wil⸗ helm Rudolf Mann, Leverkusen b. Köln; Kommerzialrgt Wilhelm Otto, Berlin⸗ Zehlendorf⸗West; Bergwerksditektor Dr. Otto Scharf, Halle a. S., sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Dr. Heinrich Bütefi h Chemiker, Leung; Dr, Max Ilgner, Kaufmann, Berlin; . äh, Ober⸗ af en, rankfurt a. Me, sind zu . vertretenden , . estellt. Dr. e Chemiker, Frankfurt a. M-Höchst; Dr. Otto Ambros, Chemiker, Ludwigshafen; Sr. Otto Bayer, Chemiker, Leverkusen, J. G. Werl; Dr. Gustav von Brüning, Fhemiker, rankfurt a. M.⸗Höchst; Dr. Hans Buchloh, Chemiker, Leverkusen,
J. G. Werk; Assessor Herdin Duden,
Mannheim; Fritz Haber, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald; Dr. Alfred Hagen⸗ böcker, Chemiker, Offenbach a. M.; Dr. Karl Holzach, Chemiker, Ludwigshafen; Ernst Krolikowsti, Kaufmann, Offen⸗ bach a. M; Dr. Hermann Lang, Che⸗ miker, Sandersdorf, Kr. Bitterfeld; Dr. Wilhelm Moschel, Chemiker, Bit⸗ terfeld; ,. Pabst, Kaufmann, Frankfurt a. M.; Dr. Karl Pflaumer, Chemiker, Ludwigshafen; Bodo Schaaf Kaufmann, Frankfurt a. M.; Adolf Schellenberg, Kaufmann, Leverkusen, J. G. Werk; Dr. Walter Schmidt, Me⸗ tallurge, Bitterfeld; Josef Schmitz, Kaufmann, Köln-Mülheim; Dr. Fritz Schönhöfer, Chemiker, Wuppertal⸗Voh⸗ winkel; Dr. Karl Staib, Chemiker, Rheinfelden; Karl Suchanek, gen. mann, Köln; Georg Teßmar, Kau mann, Köln-Lindenthal; Dr. Heinz Thienemann, Chemiker, Leverkusen, J. G. Werk; Dr. Kurt Weiß, Dipl. Kaufmann, Frankfurt a. M.; Dr. Carl Wurstor, Chemiker, Ludwigshafen, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstangs⸗ mitglied oder einem zweiten Proku⸗ risten zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Pro⸗ kuren von Prof. Dr. Louis Benda, Ernst Besserer, Dr. Hans Büsdorf, Guftav Dornhecker, Dr. Fritz Fester, Dr. Georg Kalischer, Walter Matthies, Artur Berg, Dr. Heinrich Rößner find
erloschen. . Amtsgericht Krefeld.
Lauban. die 9l
4. S-R. A 569. Im hiesigen Han⸗ delsregister ist die Firma Hermann Kampfmeyer, Lauban, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hermann Kampf⸗
meyer in Lauban eingetragen worden.
Amtsgericht Lauban, den 31. Juli 1931.
Lewin. 31829
In das Handelsregister A ist unter Vr. 115 die Firma „Fritz Wauer Zigarren,, Zigaretten und Tabak, Waren Großvertrieb in Bad Kudova“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wauer in Bad Kudowa eingetra⸗ en worden.
mtsgericht Lewin, Kreis Glatz, 8. 8. 34.
Liegnitꝝ. 318801 In unser Handelsregister Abt. A Nr, 1500 ist heute die Firma Fritz Müller, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Müller, Liegnitz, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 8. 8. 1934.
Liegnitꝝ. 131831 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1501 ist heute die Firma Fritz Rüffert, Liegnitz, eingetragen worden. Inhaber ist der aufmann Fritz Rüffert, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, den 8. 8. 1934.
Liegnitꝝ. 31832 In unser Handelsregister Abt. h Nr. 66 ist heute bei der . „Ceres!“ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Felix Hübner, Liegnitz, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 8. 8. 1934.
Magdeburg. 31834 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ endes eingetragen worden bei; der Firma A. Rümcke K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e m, unter Nr. 855 der Abteilung B: Die
Wilhelm Pfaffendorf,
Sat 3 des Gefelischaftsvertrags Einzel-
Das
Vertretungsbefugnis des Berthold Los⸗ karn junior ist beendet. Der enieur Alfred Rümcke in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 8. August 1984. Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 31835
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „August Feine“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Ludwig Krug in
Mainz ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 9. August 1934. Hess. Amtsgericht.
Mainz. Is3l 836 In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in
ö. „Gebrüder Deutsch“ mit dem itz in Mainz, Der ene g 7, eingetragen: Heinrich Gustav Deutsch in Mainz und Paul Robert Woythe in ,, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. . Mainz, den 9. August 1934.
Hess. Amtsgericht.
Maimz. 131837
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Earl Geiß“ mit dem Sitz in
Mainz, Gartenfeldstrahe 183/10, einge⸗
tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter 6 von dem bisherigen Gesellschafter
arl Geiß, Kaufmann in Mainz, fort⸗ eführt. Die Gesamtprokura. der Ehe⸗ , Tarl Geiß in Mainz ist in Einzelprokura umgewandelt. Mainz, den 9. August 1934.
Hess. Amtsgericht.
Mainꝝn. 31838
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Han elsgesellschaft in ö. „Nathan Stern“ mit dem
itz in Mainz, Dominikanerstraße 7, eingetragen: Die Gesamtprokurg, des Jakob Marx und Friedrich Utz ist er⸗ loschen. Heinrich Gustav Deutsch in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Gesamtprokuristen der Firma zu vertreten.
Mainz, den 9. August 1934. ö
Hess. Amtsgericht.
Mannheim.. 31 839 Handelsregistereinträge vom 8. August 19344.
Chemische Fabrik Weyl Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin. Der Gesellschaftsver⸗ frag ift durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 5. Juni 1934 geändert in 5 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitalsz. Durch den gleichen Be⸗ Herabsetzung des Grund⸗
185 600 RM beschlossen
ist jetz haber lautende
Schiffahrt, S
Mannheim: : n
vom 18. Juli 1934 hat die Herab
des Grundkapitals in erleichterter Form
um 500 600 RM auf 1000 000 RM be⸗
schlossen. ; 6 Heinrich Lanz Aktiengesellschaft
Mannheim: Dem Oberingenieur Karl
Buchholz in Zweibrücken ist derart, Cz⸗
samtprokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗
lich mit einem Vorstandsmitglied oder
einem anderen Prokuristen vertretung. berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung Mannheim be⸗ schränkt. —
„Glavermi Glanz und. Verlguf⸗ Mittel Gefellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Mannheim: Durch Gesellschafter beschluß vom 18. Juli 1934 wurde 8 vertretungsbefugnis von KGeschäfts⸗ fuͤhrern) geändert. Von den Geschäfts⸗ führern Earl Weber und Jacob Erlan⸗
fon ist jeder berechtigt, die Gesellschaft
allein zu vertreten. Albert Levy und Eduard Levy sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Weber und Jacob Erlan⸗ son, beide Kaufleute in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Rhenania Revisions⸗ K Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Siegfried Rosenthal ist nicht mehr Geschäfts führer. .
Paul Fleischer, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Karl Schierle ist erloschen.
Emil Rosenthal, Mannheim: Die Firma ist erloschen. 6
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Melle. 31840
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma F. W. Kamping, Buer — . A 34 — folgendes eingetragen:
ie Firma lautet jetzt F. W. Kamping Nachf. in Buer. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Albersmann in Buer. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Melle, 4. 7. 1934.
Melle. 31841 Im hiesigen ,, (S.⸗R. B I9) ist heüte zur Firma F. A. Herold G. m. b. H. Textiltreibriemenfabrik in , folgendes eingetragen: ammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterve 1 vom 5. Mai 1954 auf 32 000 RM e herab⸗ gesetzt worden.
Amtsgericht Melle, 1. 8. 18834.
— —
Veidenburg. 3 Im Handelsregister A Nr. 66g heute bei der Firma „Artur Itzig“ . Kaufmannsfrau. Gertrud Itzig 4 Lazarus in Neidenburg als neue g. haberin eingetragen worden. Der e, ang der in dem Betrieb begründen erbindlichteiten ist ausgeschlossen. Den Kaufmann Artur Itzig in Neidenbur ist Prokura erteilt. ö Amtsgericht Neidenburg, 30. Juli 193
NVeusalz, Oder. 31869
In unser Handelsregister Abt. B st bei der unter Nr. 35 eingetragenen „Stärke fabrik Liebschütz, Gese ll schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Lieb. schütz“ eingetragen worden: Der Ge— schäftsführer Kaufmann. Dr. Hanz Wegener in Berlin⸗Wilmersdorf ist ab— berufen. An seine Stelle ist der Kauf— mann August Gentz in Liebschütz zum Geschäftsführer bestellt. Neusalz (Oden den 4. August 19354. Amtsgericht.“
Ngorilhausen. 31845
In das Handelsregister A ist am 6. August 934 bei der Firma Josep) Seidel in Nordhausen, Nr. 219 des Re gisters, eingetragen:
Der geschiedenen Ehefrau. Gertrud Einenckel e Seidel und dem Hand— lungsbevollmächtigten Kaufmann Emil Kränzler in Nord ausen ist Prokura er— teilt. Jeder der heiden Prokuristen is ermächtigt, die Firma allein zu ver treten. Amtsgericht Nordhausen.
Nürtingen. 38
Handelsregistereinträge: a) in Abt. . Einzelfirmen: Am 8. Aug. 1934 bei der Fa. Karl Doster, vovmals Albert Irö⸗ inger, Sitz Nürtingen: Geschäft mit . ist auf Franz Horch, Drogist in Nürtingen, übergegangen, welcher es unter der Fa. arktdrogerie Fran Horch, vormals Karl Doster, fortführt. Die Geschäftsforderungen und werbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht überge= 86 (Neu) Fa. Fritz Brodbeck K Co,
itz Nürtingen, Inh. Christian Her= mann, Kaufmann in Nürtingen s. Ges⸗ Reg. P) in Abt. f. Gesellschaftsfirmen: am 2. Aug. 1934 bei der Fa. C. A. Greiner & Söhme, Sitz Nürtingen: Wei⸗ terer Einzelprokurist Lothar Greiner, Betriebsing. in Nürtingen; am. 8. Aug 1934 bei der Fa. Fritz Brodbeck & Coö. Kom. Ges. in Nürtingen: 2 Komman— ditisten sind ausgeschieden. Geschäft mit . ist auf den Gesellschafter
ristian Hermann allein übergegangen, s. Einzelf. Reg.; bei der Fa. Karl Oel= krug, Strichwarenfabrik, Sitz Nürtingen:
Firmawortlaut geändert in, Karl Del.
krug, Stricwarenfabviken. Amtsgericht Nürtingen.
Ostztem. — ⸗ IId 4
In unser Handelsregister æ Nr. 9! ist heute bei, der Firma P. Stübe Westersode, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: B. Stübe Nachf. In,
ber Ehefrau des Kaufmanns. Will Buck, Anna geb. Stüve, in Westersode Amtsgericht Osten, den 18. Juli 1936.
Paderborn. h 3180 In unser Handelsregister Abteilung ist am 4. August 1934 zu Nr. 494 bei der Firma Carl Meyer in Nordborchen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er koschen. Amtsgericht Paderborn. Pforzheim., Id 184q Sandelsregistereinträge. Vom 4. 8. 1934: . Nayher ä Höckele, Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter find. Otto Rayher, Kauß⸗ mann, und Gustav Höckele, Messer⸗ chmied, beide in Pforzheim. Offent
8 ö seit 1. August 1931.
— Firma Adolf Schückle, Kforzhein. Firmeninhaher ist Adolf Schückle, Kgus⸗ mann . n — Firma Ver⸗ kehrsbüro Victor Keller, Pforzheim. Firmeninhaber ist Victor Keller, Kau⸗ mann in Pforzheim. — Firma Call Neuser, Pforzheim. ,,, il Tarl Reufer, Kaufmann in Pforzheim, — Die Firmen Louis Metzger. Emi Rothschild, Paul Suedes, Fritz Hienger, Wilhelm Langbein, Robert Leicht Co losseum Pforzheim, alle in Pforzheim und Richard Lebram in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim sind erloschen. — Firma Richard Lebram Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung Pforzheim. Gegenstand des Unternch⸗ dens ist der Engros⸗Handel mit Gold⸗ Silberwaren und Uhren sowie allen verwandten Artikeln, auch Abschlij aller mit ihm unmittelbar oder mittel⸗ bar in Zufammenhang stehender Ge⸗ e, . insbefondere die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun=— gen. Stammkapital ist 49 500 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Paul. John, Kau⸗
mann in Berlin⸗Grünau, Jürgen
Lebram, Kaufmann in Berlin-Grune,
walb. Dem Kaufmann Otto Preschet in Berlin ist ,, erteilt. C kann die Gesellschaft. gemeinschaftlit mit einem Geschäftsführer vertreten Lier Gefellschaftsbertrag' dieser Gesel, schaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Juni 1684 errichtet ünd am 26. Juni 1934 abgeändert wort Sind mehrere Geschäftsführer bestelt so wird die Gesellschaft durch zwei gt i rer oder durch einen G
äftsführer gemeinsam mit ane
rokuriften vertreten. — Vom
RKügenwalde.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1934. S. 3
=
1934: Firma „Vaterhaus“ Fauspar⸗
fasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung, Pforzheim: Exich Bähner, Diplom⸗
ee in Plerghetm; ist als Ge⸗ n
chäftsführer ausgeschieden. Wilhelm Krieg, Kaufmann in Pforzheim, ist um Geschäftsführer bestellt. — Firma nfhaus Schocken Pforzheim mee niederlassung der Schocken Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim. Georg Manasse in Niederhohndorf ist nicht mehr Vox⸗ standsmitglied. Tr. Wilhelm Fonk in Zwickau ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ö — Firma H. Laborenz Komman⸗ itgesellschaft, Pforzheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hugo La⸗ , Kaufmann und Fabrikant in Pforzheim. Kommanditgesellschaft seit 1 August 1934. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt — Firma Weißenrieder & Co. Photo Apparatebau, Pforzheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Oscar Weißenrieder, Techniker., und Fritz Bemberg, Kaufmann, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juni 1954. Nur der Gesellschaf⸗ ter Fritz Bemberg in Pforzheim ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Firma Karl Eugen Kopp, Pforzheim. Firmeninhaber ist Karl Eugen Kopp, Fabrikant in Eutingen. — Firmg G. Rau, argen, Wilhelm Reis, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist aus der Ge⸗ . durch Tod , ., Die Prokura des Gustav Holzweißig in Pforzheim besteht fort. Amtsgericht Pforzheim.
Potsdam. 31850 8 S-R. B X37 — Interessenvereini⸗ ung biochemischer Lieferanten, Gesell⸗
uf, mit beschränkter Haftung, Nowa⸗
wes —: Die Firma ist geändert in „Bio⸗ chemische Werbe⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Potsdam, den 3. August 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.
Ræes. 31852 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute die unter Nr. 108 eingetragene
Firma Johann Kempkes, Rees, geloͤscht
worden.
Rees, den 8. August 1934. Amtsgericht.
Heut lingen. 31853
Handelsregistereintragung, Gesellschafts⸗ dr, vom 9g. 8. 1934 zur Firma
eutlinger Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz hier: ;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juli 1934 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: Alfred Leuze, Diplomkaufmann in Stuttgart, Silberburgstraße 102.
Amtsgericht Reutlingen.
i, . 1854 In das Handelsregister A Nr. M ist heute die Firma Walter Pape in Rügen⸗ walde eingetragen. Rügenwalde, den 20. Juli 1934. Amtsgericht.
Schwerin, NecklIb. 31855
Handelsregistereintrag vom 1. 8. 1934 7 Firma Grevesmühlener Hagelver⸗ icherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M.: Zum Vorstand ist am 14. Juli 1934 beftellt der Direktor Dr. Hans Nölting in Schwerin. Zum Pro⸗ kuristen ist am 14. Juli 1964 bestellt Paul Stahl in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Wecklib. 31856
Handelsregistereintrag vom 1. 8. 1934 zur Firma E. Oldenschläger, Schwerin in Mecklenburg: Das Geschäft ist durch Vereinbarung übergegangen auf den Damen⸗ und Herrenfriseur und Ver⸗ rückenmachermeister Paul Köncke in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Stendal. 131858
Im Handelsregifter A ist bei der Firma Hermann Vogler in Stendal (Nr. 329) am 7. 8. 1934 eingetragen: Inhaber ist jetz Kaufmann Karl Bogler in Stendal. Amtsgericht Stendal.
sStrieg au. . Im Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma Wilhelm Ilchmann, Striegau, der Kaufmann Karl Eitner, Striegau, als Inhaber eingetragen worden und ferner: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Ilchmann Inh Karl Elstner. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Eitner ausgeschlossen. Amtsgericht Striegau, 6. August 1934.
sStriegan. 31860 Im Handelsregister A Nr. W3 ist
— bei der Firma Franz Spallek, ndesprodukten Großhandlung, Dams⸗
dorf, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Striegau, 6. August 1934.
Strieganu. l31861] Im Handelsregister A Nr. 351 ist heute bei der Firma „Grünberg K Münch“ Striegau, eingetragen worden: Durch Urteil des Landgerichts Schweid⸗ nitz vom 18. Juli 1934 ist die einst⸗ weilige Verfügung des Amtsgerichts Striegau vom 3. Juli 1934 aufgehoben worden. Kaufmann Werner Münch in Striegaun ist zur Geschäftsführung und Vertretung der Offenen Handelsgesell⸗ . Grünberg C Münch wie früher ugt. Amtsgericht Striegau, 9. August 1864.
Wittstoch, Dosse. 15862 H.⸗R. A 196. Die Firma Molkerei Biesen Inh. Erwin Münster, Biesen, ist heute im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Wittstock, 8. März 1934.
31863 Wolmirsteildt, Rz. MHagdeb.
4 Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Friedrich Vielebock, Elbeu, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wolmirstedt, 3. 8. 1934.
EDwiekan, Sachsen. 31864
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ae agg worden:
1. Auf Blatt 2608, betr. die Firma Zwickauer Gardinen fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Prokura des Albin Fried⸗ rich Ehrler ist erloschen.
2. Auf Blatt 3020, betr. die Firma Schsische Feuerversicherung in Zwickau, Filialdirektion der Allianz und Stuttgarter Verein Versiche⸗ rungs⸗Akttien⸗Gesellschaft in Zwickau; Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1932 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 laut Nota riatsprotokolls von die⸗ sem Tage im 8§ 20 Absatz 2 Ziffer 4 geändert worden.
Amtsgericht Zwickau, 8. August 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rad Polzin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 1 in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Redel hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech—= nung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗
egenständen zur leih⸗ und mietweisen
Genlassang betrieben werden.
Bad gn! 16. Juli 1934.
Amtsgericht.
31683
KEad Polzin. 31684 Bekanntmachung.
Die bisher unter Nr. 18 in unserem Genossenschaftsregister eingetragene Ländliche Spar⸗ u. Darlehns kasse, e. G. m. b. H., in Altsanskow hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwendi⸗ ger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und , verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Bad Polzin, den 16. Juli 1934.
Amtsgericht. Rad Polzin. 316585 Bekanntmachung.
Die unter Nr. in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Bram⸗ stãdt, e G. m. b. S, hat am 12. Fe⸗ bruar 1934 ein neues Statut ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehns kasse e ne des Geld⸗ und Kreditverkehrs ur
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und
e) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschafts betrieb der Mitglieder.
Daneben der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung.
Bad Polzin, den 16. Juli 1934.
Amtsgericht.
EBad PHEolzzin. Bekanntmachung.
Die bisher unter Nr. 37 in unserem Genossenschaftsregister eingetragene Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H., in Altschlage hat ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem Landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher . und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden
Bad Polzin, den 16. Juli 1934.
Amtsgericht. Köslin. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 13, „Ländliche Spar⸗ & Darlehnskasse 3 e. G. m. b. H. in Plümenhagen“, folgendes eingetra⸗ en: Die Firma lautet jetzt: Ländliche
par⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in , ,, d.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und 1 . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a] Förderung des Sparfinns und der Kapitalbildung Sparverkehr), b) r rz des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erffashiss und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen e een n, zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Die Satzung ist am 30. April 1934 neu gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 28. Mai 1934.
K islin. 31703
In unser Genosse n, . ist 1 bei Nr. 78, Lassehne⸗Timmen⸗ agener Spar⸗ und ,, e, le re, ein, e. G. m. u. H. in , folgendes eingetragen: Die irma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse n, g . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Timmenhagen.
Gegenstand des Unternehmens ist der
lzi6s6
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und ee r,. durch: 3 Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und bes bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ . Erzi ff und die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen ö zur mietweisen Ueberlassung werden. ,
Die Satzung ist am 29. Mai 19534 neu gefaßt.
Köslin, den g. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Köslin. n,
In unser e g m, ter ist heute bei Nr. 8, Großmöllener Spar⸗ und Darlehnslassenverein e. G8. m u. H, Groß Möllen, folgendes eingetragen: Die Firma lautet e. Ländliche Spar⸗ und r n. r. Möllen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gr. Möllen.
Gegenftand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) , des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen , , ,. (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ 2 . und die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. w
Die Satzung ist am 15. Mai 1934 neu gefaßt.
Köslin, den 14 Juli 1934.
Das Amtsgericht.
leih⸗ und betrieben
HE 5slin. 31705
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer ö, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kratzig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kratzig, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung und c Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkauf⸗— verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirn⸗ . Erzeugnisse und die Be⸗ chaffung von Maschinen und sonstigen mietweisen betrieben werden.
Die Satzung ist am 27. Juni 1934 neu gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 21. Juli 1934.
HE zslin. e. In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 17, Biziker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. 1 folgendes eingetragen: ie Firma lautet jetzt- Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Biziker, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ ee , Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: aj Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) ö des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen ,, (Verkehr in laufender Rechnung) und eh Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder,
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ ö Erne, und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen ,,, zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Die Satzung ist am 27. Juni 1934 neu gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 23. Juli 1934.
Ueberlassung
Sickingen. 31709 Genossenschafts registereintrag: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Karsau e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Karsau; Die Genossenschaft ist geändert und lautet fortan: „Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Karsau, Amt Säckin⸗ en eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ in Karsau. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung . gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ö Die — beschränlt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Tie Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fordern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ Statut vom 19. Februar 1914 aufge⸗ hoben. Neues Statut vom 24. Juli 1934. Säcingen, 3. August 1934. Amtsgericht.
Säckingen. 31710 Gene en Gaftg e gistereintras; Land⸗ wirtschaftliche Ein und erkaufs⸗ genossenschaft Wallbach e. G. m. b. H mit dem Sitz in Wallbach. ) Gegenstand des n , ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landmwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Milchwerwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung uns Gejahr. . .
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. .
Tie Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das gemftige und fittliche Wohl der Ge⸗ nossen fordern, nach dem Grundsatz Gemeinnnutz geht vor Eigennutz“. Sternt vom 2. September 1961 ist auf⸗ gebeben. Neunes Statut vom 23. Juli 1934.
Sac ingen, 3 August 1934.
Amtsgericht Säckingen.
Säckingen. 31711
Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ absatzgenossenschaft Karsau e. G. m. b. S. in Karsau. Durch Verschmel⸗ zungsvertrag vom 24. Juli 1934 ist die Genossenschaft auf die Landw. Ein und Verkaufsgenossenschaft Karsau e. G. m.
Tiel
b. H. in Karsau übergegangen.
e schaft mit Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und
Genossenschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Säckingen, 3. August 1934. Amtsgericht. Sickingen. 31712 Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ absatzgenossenschaft Säckingen, Amt Säckingen, e. G. m. b. H. in Säckingen, Amt Säckingen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Juli 1934 ist Hermann Walz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als L Vorsitzender Karl Hauß, Landwirt in Sägingen, getreten. Säckingen, 7. August 19534. Amtsgericht.
Die Firma
Salzwedel. 317131 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 109 bei der Fettvieh⸗
derwertungsgenossenschaft Wallstawe und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ ch beschränkter Haftpflicht, in Wallstawe eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Fettviehes der Mitglieder in deren Na⸗ men und für deren Rechnung im Rah⸗ men eines Agenturgeschäfts. (General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Juni 1934.
Salzwedel, den 6. August 1934.
Tas Amtsgericht.
Schnlan ke. rl
Gn⸗Reg. 45. Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Marienbusch. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 3. 1954 aufgelöst. Amtsgericht Schönlanke, 23. Juli 1934.
3. Vereinsregister.
Treuburꝶ. 32132
In unser Vereinsregister Nr. 37 ist bei dem Kreislandwirtschaftsverband Oletzko in Treuburg am 31. Juli 1934 folgendes eingetragen: Der Verein ist durch Fesch i der Mitgliederversamm⸗ lung vom 14. November 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bauern Richard Nicolovius⸗Kleinhof und August Kochan⸗Gr. Gonschorowen, ferner der Geschäftsführer Gustav Hausberg⸗Treu⸗ burg ernannt.
Treuburg, den 10. August 1934.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)
Jena. 31927
In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena:
a) ein mit zwei ge ,, . ver⸗ schlossener Umm els mit der Aufschrift: Einliegend 18 (achtzehn) Abbildungen von Lampenglocken Fabriknummern 3330/1627 M, 3346 1815 6, 3327 1633 M, 2317/1630 M, 3832/1623 M, 3234/3302 1821 M, 3234/3304. 1830 E, 3367/1841 M, 3374/1597 6, 3368/1843 6, 33668 / 1844 M. 3329/1695 M, 3234/3302 1822 E, **4 3302/1824 M, 3234/3304 1825 M., 3234 / 3304 1827 M, 3367/1839 G6, 3367 / 1840 6, Flächenmuster,
b) ein mit . Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 11 (elf Abbildungen von Lam⸗ penglocken mit den Fabriknummern 3339 1627 M, 3346/1815 6, 3327 / 1633 M. 3317 1630 M, 3332/1623 M, 3234/3302 / 1821 M. 3234/3504, 1850 E, 3367/1841 M, 3374, 15976, 33658 / 1843 G, 3368 / 1844 M, plastische Erzeugnisse.
Zu a und ö: Schutzfrist je drei Jahre, angemeldet am 6. August 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr 30 Minuten.
Jena, den 9. August 19534. Thüringisches Amtsgericht. Maulbronn. 1319258 Musterregistereintragung vom 14. Juni 1934 für die Firma Altenpohl und Pil⸗ gram, G. m. b. H. in Oetisheim, An⸗ meldung am 14 Juni 1934. 17 Uhr 10 Min, 1 Feuerzeug, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, geschlossene
Verwahrung. Amtsgericht Maulbronn.
Meerane, Sachsen. 6319291
In das Mufterregister ist eingetragen worden ;
Nr. 5109. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 561-595, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange. meldet am 17. Juli 1934, nachmittags 4 Uhr.
Nr. Mi 10. Firma Wilhelm & Co in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit Ig Mustern für Damenkleiderstof fe, Ge⸗ schäfts nummern 765. 73115, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel · dei am 23. Juli 1934, vormittags 11 Uhr. 3.
Nr. 5111. Firma Richard Heinig Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver= siegelter Umschlag mit 50 Mustern für TDamenkleiderstoffe, Geschäftsnummern Tos 1847. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemelbet am 24. Juli 1964 vormittags 10 Uhr Amtsgericht Meerane, 10. August 1934.