Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1838 vom 14. August 1934. S. 4
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Augsburg. 32094
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gottschalk, Inhaber der Firma Stto Gottfchalk, Vertrieb von Textil⸗ erzeugnissen in Augsburg, Hörbrot⸗ straße 6, am 11. August 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mer⸗ kel 1 in Augsburg, Bahnhofstraße 181 /. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. August 1934. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die in den S8 132, 154, 137 K. O. enthaltenen Fragen, zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. September 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ . 1 des Justizgehäudes, Erdgeschoß, ingang Schäzlerstraße.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRalingen. 32095 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 19. Mai 1934 verst. Johann Jakob Grauer, Schrankenwärters a. D in Ebingen, am 9. August 1934, 191 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Maier, Ebingen. Offener rrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 31. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. Ss§ 110, 132, 134 K.-O. und Prüfungs⸗ termin: Samstag, 8. September 1934, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht. Amtsgericht Balingen.
Bautzen. 32096 Ueber das Vermögen des Keglerheim Bautzen, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen, wird heute, am 10. August 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmelde⸗ rist bis zum 21. September 1934. ahltermin am 7. September 1934, nachmittags 37½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. September 1934. Amtsgericht Bautzen, 10. August 1934.
Berlin- Charlottenburg. 32097 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Demuth, Berlin W 10, Bend⸗ lerstr. 18, Alleininhabers der Firma Gebr. Demuth, Berlin W 35, Lützow⸗ straße 86 — Vertrieb von Karnevals⸗3 artikeln — ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Erwin Fähse, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Gasteiner Str. 415. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1934. Erste Gläubigerversammlung am J. Septem⸗ ber 1934, 11 Uhr; Prüfungstermin am 28. September 1934, 1955 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Tegeler Weg 17620, Zim⸗ mer 57. (257 N. 91 / 34.) Bln.-⸗Charlottenburg, 9. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgexichts.
Dũüss eld org. 1 Ueber das Vermögen des Emil Zim⸗ mermann, Inhabers der Firmg Ge⸗ chwister Keppelstraß zu Düsseldorf, Ost⸗ traße 49, wird heute, am 8. August 1934, 17,40 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Herr Wilh. Eckermann, Düssel⸗ dorf, Mörsenbroicher Weg 159, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ ner Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. September 1934. Erste Gläubigerversammlung am 13. Sep⸗ tember 1934, 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1934, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 142. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14a.
Emden. Konkursverfahren. 32099
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. Richard Fiesenig in Borkum ist heute, am 106. August 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da nach den durch den Nachlaßpfleger überreich⸗ ten Unterlagen der Nachlaß überschuldet ist. Der bisherige Nachlaßpfleger Man⸗ datar E. Alberts, Emden, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
behaltung des ernannten oder die Wahl be
eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. September 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, . für welche sie aus der ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht Emden, 10. August 1934.
1LL35 In. Konkurseröffnung. I32100
Ueber den Nachlaß der Witwe Peter Rodenkirchen, Gertrud geb. Filz, zuletzt wohnhaft in Köln-Lindenthal, 3 Straße 143, ist am 10. August 1934, Fö5b Ühr, das Konkursverfahren exöffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Müller in Köln, von Werthstr. 44, Fernruf: 212012. Offener Arrest mit An e gere st bis zum 6. September 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Septem⸗ ber 1954, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 223. September 1934, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 10. August 1934.
Amtsgericht. Abt. 80.
HKörlin, Persante. 32101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der i Albert Regner Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolzenherg, wird heute, am 9. August 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt und den Kon⸗ kursantrag gestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Tews in Körlin a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗
tember 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 8. Sep⸗ tember 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Körlin a. Pers. Naumburg, Saale. 32102 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Jenny Elise Schilbach ist am 10. August Host, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Arthur Dietzsch, Naumburg a. S., Gr. Fischstraße 22. Sffener Ärrest nach 8 118 K.-O. mit Anzeige⸗ frist bis 4. September 1934 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforxderungen (lin . 14) bis 4. September 1934. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in 8§5 182, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Ange⸗ legenheiten sowie allgemeiner Prü- fungstermin am 14. September 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, auf dem Amtsgericht in Naumburg a. S., Markt JT.
Naumburg a. S., 10. August 1934.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. 32103 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Textilwaven⸗ geschäftsinhaberin Hedwig Kolb in ürnberg. Wohnung; Oltostraße 2, Geschäftsräume: Gibitzenhofstraße 16, am 10. August 1934, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in , Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist his 10. Septeniber 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ * bis 17. September 193. Zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und üher die in den 5§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am merstag, den 13. September 1934, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Septemben 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 45210 (Westbau) des Justizge bäu⸗ des an der Fürther Straße zu Nürn⸗
vg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nijrnberęg. 32104
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Fabrikanten Rein⸗ hold Möller (Fabrikation und Neuhei⸗ tenvertriehb in Nürnberg, Wohnung: Neutormauer 8, Geschäftsräume: Sol⸗ gerstr. 71 H., am 10. August 1934, nachmittags 455 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Funk II in Nürnberg, Hef⸗ nersplatz 8. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. September 1934. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 17. September 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 85 132, 13 und 13, der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am
Donnerstag, den 13. September 1930, vormittags 9M Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am Donnerstag, den 27. September 1931, vormittags Snö Uhr, je im Zimnier Nr. 45210 (Westbauz des Juftizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rottweil. 32105
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Eugen Kehle, Radiohänd⸗ lers in Rottiweil am Neckar, am 11. August 1934, 9 Uhr. Konkurgwer⸗ walter: Vezirksnotar Leypold in Rott⸗ weil. Offener Arrest mit Anzei epflicht und Anmeldefrist bis 30. August 1934. 1. Gläubigerversammlung mit Tages- ordnung gem. 85 110, 132 KO. und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. September 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rottweil a. N., Zim⸗ mer Nr. 26 Eg.
Württ. Amtsgericht Rottweil.
Aachen. Konkursverfahren. 3M 06
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lausherg u. Co-, G. m. b. H., Fahrradgroßhandlung in Aachen, Rudolfstr. 23 / 25, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 9. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Bergheim, Erft. 832107]
In' der Konkurssache über den Nach⸗ laß des am 13. 6. 1934 in Elsdorf ver⸗ storbenen Gastwirts Franz Karl rude⸗ wig und über den Nachlaß der am 3. 11. 1933 in Elsdorf verstorbenen Ehefrau Franz Karl Krudewig, Katha⸗ rina geb. Hilgers, ist Rechtsanwalt Dr. Ridder in Bergheim als Konkurs⸗
verwalter entlassen. Zum Konkursver⸗
walter ö Rechtsanwalt Deis aus Berg⸗ heim⸗Erft . Bergheim Erft, den 10. August 1934. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburt. 32108
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Schmidt, Berlin O 34, Königsberger Str. 33, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 4. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.
Berlin- Charlottenburg. 32109 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Benzin⸗Benzol⸗Transport⸗ und, Lagergesellschaft m. b, . Berlin⸗ Schöneberg, Kolonnenstr. Zl, ist infolge k nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bln.⸗Charlottenburg, 8. i 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.
NRraunschweig. 32110 Das , nern über das Ver⸗ mögen der „Vaube“ Vereinigte Bau⸗ ewerbetreibende e. G. m. b. H., raunschweig, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins . aufgehoben. Braunschweig, den 9. August 1954. Das Amtsgericht. 5.
Rxęeslan. 82111
Das n n , m, über den Nachlaß des am 12. Dezember 19388 in Breslau, Herdainstraße 21, seinem letzten . verstorbenen Kaufmanns Huͤgo Kirchhoff wird nach erfolgter Ab= halkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41 N. 13/34)
Breslau, den 10. August 1934.
Amtsgericht.
Ch emni t. 132112 Die Konkursverfahren: 1. über das Vermögen: a) der Kommanditgesell⸗ 6 ernhard Reichel — Stoffhand⸗ uhfabrikation — in Chemnitz, Mathil⸗ enstr. 10, P) der Kunstgewerblerin Gertrude Edith Müller in Chemnitz, Poststr. 21, all. Inh. d. Fa. Kunst⸗ gewerbehaus Rudolf Bleyer, er n Kronenstr. J; 2. über den Nachlaßz: c) des am 5. Mai 1933 in Ehemnitz, Ischopauer Str. SStadtkrankenhaus;, verstorbenen, 3h i, Heinrich⸗Beck⸗ Straße 35, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Ärthuxr Hermann Bierögel werden nach Abhaltung der Schlußter⸗ mine aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 8. August 1934. Festenber
3 32113 Bekanntmachung.
Konkurssache Fa. Neumann & Sohn, Festenberg: Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und Vergleichstermin am 22. August 1934, 10 Uhr. Der 6 schlag und die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses liegen auf der Ge⸗ r le, des Amksgerichts zur Ein⸗ icht nieder.
Festenberg, den 6. August 1934.
Amtsgericht.
¶Eengenbach. 32114 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Leonhard Hertig in Oberharmersbach ist Termin zu einer Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über die Ergänzung des Gläubigerausschusses bestimmt f: Mittwoch, den 22. August 1934, vormittags 935 Uhr, in das Amts⸗ gerichtsgebäude Gengenbach. Gengenbach, den 11. August 1934. Amtsgericht.
Hachenburg, Westerwa d. 6 Feige
In der Konkurssache Haney Ho Kleeberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Do⸗ mänenpächters und Brennereibesitzers Ludwig Haney heute aufgehoben worden.
Hachenburg, den 9. August 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 1321161 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elisabeth verehel, Schrank, eb, Lanz. in Leipzig, Roßstraße 14, kel her r nhaberin einer Modewaren⸗ kleinhandlung unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Elisabeth Schrank“ in ,, Bez. Halle, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II Al, den 9g. August 1934.
Luckau, Lausitz. ö 132117
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Karl Wegener in Sellendorf wird an Stelle des am 16. August 1934 aus seinem Amt als Konkursverwalter r nn Diplom⸗ Volkswirts Erich Elsholz der Rechts⸗ anwalt Josef Biergans, Luckau, N. C., zum Konkursverwalter ernannt.
Luckau (Niederlaus), 10. August 1934.
Das Amtsgericht.
Melsungen. 882118 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 28. Juli 1932 verstorbe⸗
nen Landwirts Heinrich Eckhardt zu
Elfershausen wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben. Melsungen, den 18. Juni 1934.
Amtsgericht.
Melsungen. ö 32119 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma S. Siegel in Mel⸗ sungen, alleiniger Inhaber Kaufmann Meinhard Meyer, wird, nachdem der Schlußtermin staitgefunden hat, auf⸗ gehoben. Melfungen, den 24. Juli 1934. Amtsgericht.
Niürnhbert. . 2l20] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. August 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen, des Kaufmanns Max Moschkowitz in Nürn⸗ berg, Keßlerplatz 9 Alleininhabers der Firma May Moschkowitz, ; . mechanischer Blechspielwaren in berg, Knauerstraße 2, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des mtsgerichts.
Nürnberg. ö 32121 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 160. August 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Haus Oster⸗ meier in Kürnberg, Fürther Straße 97, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ottma chan.
32122 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns osef Knappe in Ottmachau ist der Schl u ß⸗ termin auf den 31. August 1934, 15 ühr, bor dem Amtsgericht hier, Neißer' Straße Rr. i, J. Stocwert, Zimmer Nr. B, bestimmt, Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗
enden Forderungen und zur 3 n. der Gläubiger über die ni t verwertbaren . sowie zur . der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Dttmachau, den 6. August 1934.
Das Amtsgericht.
Rietberg. IlIs32128
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäuerlichen 82 und Abfatzgenossenschaft Rietberg⸗ astholte, e G. m. b. H. in Rietberg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlüßverzeichnis und für evtl. noch erforderli Be⸗ schlußfassung auf den 27. September 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Amtsgevicht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt.
Rietberg, den 6. August 1934.
Das Amtsgericht.
Rothenburg, Tauber. 82124
Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr, hat mit Beschluß vom 9. August 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Firma Fried⸗ rich Schmidt in Rothenburg o. Tbr. Rödergasse 3 —, Inhaber Friedrich Schmidt, nach durchgeführter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Rothenburg d. Tbr., 9. August 1934.
Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
UlIm, Donam. . 32125
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Paula Gruber, In⸗ haberin der Firma 1. Schwäbische Dampfbrenne rei und Likörfabrik auf der Alb, Jakob Gruber n, ,,. ist ö zur Beschlußfasfung gem. i162 KO. und Termin zur
ürn⸗ lag
—
Prüfung nachträglich angemeldeter n, , , am Samstag, den September, 11 Uhr, vor dem ,, ,, Saal 36. Der Beschluß über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
Wei cken. 127137
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Oberländer, Wein⸗ händler in Weiden, stehen nach Wegferti⸗ gung der Massekosten und Masseschulden einschl, der Kosten des Verfahrens noch 1482, 066 RM zur Verfügung. Ein wei⸗ terer Betrag von S566 RM wurde an Gläubiger des Vorrechts J bereits aus- geschüttet, Es gelangen nach dem Schluß⸗ derjeichnis jetzt auf die weiteren bevor⸗ i,. Gläubiger 1053, 6 RM, das ist 150 83, auf die nichthevorrechtigten Gläubiger zu 86 036, 46 RM, der xestige Massebestand zu 428,44 RM, das ist eine Quote zu 1,Að 3, zur Verteilung. Das i , der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden zur Einsicht der Beteiligten auf.
Weiden, Opf., den 15. Juli 1934.
Der Konkursverwalter: Dr. Lindner, Rechtsanwalt.
Wet z lar. Beschluß. 82126
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns
Theodor Kauß aus Erda wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
etzlar, 8. August 1934. Amtsgericht.
nnmmge, 32127 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Fritz, Sägewerksbesitzer in n, . Eugenstraße 74, ist am 10. August 198834,
vormittags 9 Uhr, das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Eugen Müh, i. Fa. Müh & Cie., Treuhandgesellschaft in Reutlingen, Aulberstr. 8 I, ist zur Ver⸗ trauensperfon ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Samstag, den 25. August 1934. vorm. 8 Uhr, dor dem Amts- gericht in Tübingen, Zimmer Nr. 7, anbetaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An= en und das Engebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nie—⸗ dergelegt. — ö.
Württ. Amtsgericht Tübingen.
Bunzlan. ö 32128 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma C. A. Frenzel & Sohn, Wäsche⸗ und Kurzwaren, In⸗ ö Heinrich und Helene Voß in unzlau, , ,. s, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 4. August 1934 nge sohen Amtsgericht Bunzlau, 4. August 1934.
Donaueschingen, J. e r Im Vergleichsderfahren über da Vermögen der Firma T. Heine K Sohn, KG. in Vöhrenbach, und des Fahrikan⸗ ten Josef Robert en. pers. haft. Ge⸗ sellschafter in Vöhrenbach, wurde der am 5. August 1934 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt und das Verfahren
gleichzeitig n , . ͤ Amtsgericht Donaueschingen.
Gxafenam. rie dg Das Amtsgericht Grafenau hat mi Beschluß vom 8. August 1934 das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des ern eg über das Vermögen der Maurermeisterseheleute Leopold und Amalie Pinker in Bibereck nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. rafengu, den 8. August 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
32131 Erweiterung der Abfertigungs⸗ befugnisse des Bahnhofs Kinderhaus. Am 20. August 1934 wird der wischen den Bahnhöfen Mün ter (Westf) Hbf. und Nienberge an der Bahnstrecke ünster (Westf.) Hbf. Gronau Westf. ) ge⸗ legene Bahnhof Kinderhaus, der bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗, Er zreß⸗ und Stückgutverkehr diente auch für die Ab⸗ fertigung von Wagenladungsgůtern und lebenden Tieren eröffnet. Münster ie , 57 Ar gt 1934. Deutsche eichsbahn⸗Ge sell ö Reichsbahndirektion.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil) mne gente und für den Verlag: Vrektor r. Baron von
Dazur in Berlin ⸗ Wilmersdorf. für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlameniarische Rachrichten; Kudolf Lantzsch m
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der e g Druckerei
und Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
6.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 8) M. 4M einschließlich o, rc Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 22 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ar Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 48. Wilhelmstraße 32. Chnjelne Nummern kosten 865 my, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages . einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann I675. 3
nnn, 4
90
O— Nr. 1 89 Neichs bankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ ungarischen Abkommens zur Abänderung der ersten und zweiten Zusatzvereinbarung zum Handelsvertrag. Vom 14. August 1934.
Anordnung des Reichsbeauftragten für die Regelung des Ab⸗ satzes von Kartoffeln.
Anordnung Nr. I2 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk.
Preußen.
Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung N, betreffend die Beschlagnahme eines Buches in Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1981 zur
üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh)
lauten (RGBl. 1 S. 56957. . 5. August 1
— . 2 5 . ern.,
kurs für ein ĩ 12.63 umgerech
Der ondoner Gold für eine Mnse K
igz4 mit R. für ein Gramm Feingold demnach... — in deutsche Währung umgerechnet... —
Berlin, den 15. August 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
he 2, o86l.
Auswärtiges Amt. Berlin, den 14. August 1934. II Ung. 569
An Seine Exzellenz den Königlich Ungarischen Gesandten Herrn Dr. Constantin v. Masirevich, Berlin W 36, Corneliusstraße 8.
Herr Gesandter!
Im Anschluß an die Verhandlungen, die in Berlin jwischen den Beauftragten der Deutschen und der Ungarischen Regierung stattgefunden haben, beehre ich mich Euerer ellen mitzuleilen, daß die Deutsche Regierung den bei diesen Verhandlungen getroffenen Vereinbarungen, die wie folgt lauten, zustimmt:
„J. In Artikel 3 Ziffer 5 der zweiten Zusatzvereinbarung vom 21. Februar 1937 zu dem Handelsvertrag wischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn 4ᷣ vereinbart worden, daß die , für Schilfrohr aus den Num⸗ mern 56 und 641 des deutschen Zolltarifs rn , auf eine Menge von 25 000 da in einem Kalenderjahr beschränkt wird. In dem Notenwechsel vom 25. April 1934 ist dieses zollfreie Kontingent für das Kalenderjahr 1984 auf insgesamt ho 009 de erhöht worden.
In den über die weitere Erhöhung dieser Menge ge⸗ führten Verhandlungen ist Einverständnis darüber erzielt worden, daß bis zun 30. September 1934 weitere 12 090 dz Schilfrohr aus den Nummern 96 und 641 des deutschen Zoll⸗ tarifs aus Ungarn in das deutsche Zollgebiet unter den glei⸗ chen Bedingungen zollfrei eingeführt werden können.
2. Gelegentlich der in Ziffer 1 erwähnten Verhandlungen
ist über die Einfuhr von Sämereien aus Ungarn in das . Zollgebiet über folgendes Einverständnis erzielt orden:
a) In der Zusatzvereinbarung vom 22. Juli 1933 zu dem Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem . wird die Ziffer 1 im Artikel 1 wie folgt
eändert: . K . .
1. Die Tarifnummer aus Nr. 21 erhält folgende Fassung:
aus 21: Möhrensamen, Gurkensamen, ln.
amen, Melonensamen, Gemüsesamen, Dillsaat,
interendiviensamen, Salbeisamen, Bohnenkraut⸗
samen, Majoransamen und Paprikasamen, die auf
Grund von Anbauverträgen mit deutschen Züchtern
aus Ungarn in das deutsche Zollgebiet eingeführt
werden, nach näherer Vereinbarung der beiden Re⸗ gierungen ...... frei.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 23 und Sh mm' reifen Zeile 1,15 eM, einer dreigespaltenen 3 mr boben und 92 mm breiten Zeile 1,85 Mat. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche
unterstrichenz oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. - Befristete Ange vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Druckaufträge sind auf ein druckreif einzufenden, ingbesondere ist orte etwa durch Fett druck (einmal Randa en müssen 8 ;
eln.
Berlin, Mittwoch, den 15. August, abends
eee, .
1224
Postichecktonto: Berlin 41821
b) Züchter im Sinne der Bestimmung zu a) ist der⸗ jenige, der Muttersamen der oben genannten Sämereien in mehrjähriger Tätigkeit im eigenen Betriebe (Eigentum oder Pachtung) planmäßig nach zichterischen Grundsätzen heran⸗ zieht und die Abarten von den in Deutschland gezüchteten Eliten zum Verkauf oder in den Verkehr bringt.
Mitglieder des Reichsverbandes der gartenhaulichen Pflanzenzüchter in Berlin sind 5 alle Fälle als Züchter im Sinne dieser Bestimmung anzusehen.
c) Die beiden Regierungen werden alsbald nach der
vorläufigen Anwendung dieses Notenwechsels einen gemisch⸗ ten Ausschuß einsetzen, der über die Förderung der beider⸗ seitigen Interessen auf dem Gebiet der oben genannten Sämereien zu beraten hat. Regierung ernannte Sachverständige aus den Kreisen der Beteiligten angehören. Die Beratungen des Ausschusses, zu denen jede Regierung einen Vertreter als Beobachter ent⸗ senden wird, follen abwechselnd in Deutschland und in Ungarn stattfinden. Der gemischte Ausschuß kann den Tagungsort abweichend von dieser Regelung festsetzen.
Die beiden Regierungen werden sich die von ihnen er— nannten Sachverständigen alsbald mitteilen.
Dieser Notenwechsel soll ratifiziert werden. 5 Tage nach dem er in Berlin erfolgen soll, in Kraft, Die Vertragschließen⸗ den werden jedoch diesen Notenwechsel vor Austausch der Ratifikationsurkunden mit Wirkung vom 20. August 1934 ab vorläufig anwenden.“ J
Genehmigen Sie, Herr Gesandter, die Versicherung
Er tritt am
. meiner ausgejzeichnetsten Hochachtung. von Bülow.
9 — ———
Magyar Kirälyi Követsog Königlich ,,. ,, Berlin, den 14. August 1934. Seiner Hochwohlgeboren Herrn Staatssekretär Dr. B. W. von Bülow, Berlin.
Herr Staatssekretär!
Ich beehre mich, Ihnen den Empfang Ihres Schreibens vom heutigen Tage, das wie folgt lautet, zu bestätigen:
„Im Anschluß an die Verhandlungen, die in Berlin ,, den Beauftragten der Deutschen und der Ungarischen
egierung stattgefunden haben, beehre ich mich Euerer alen mitzuteilen, daß die Deutsche Regierung den bei diesen Verhandlungen getroffenen Vereinbarungen, die wie folgt lauten, zustimmt:
„J. In Artikel 3 Ziffer 5 der zweiten Zusatzvereinbarung vom 21. Februar 1931 zu dem Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn ist vereinbart worden, daß die Zollfreiheit für Schilfrohr aus den Num⸗ mern 96 und 641 des deutschen Zolltarifs insgesamt auf eine Menge von 25 000 dz in einem Kalenderjahr beschränkt wird. J dem Notenwechsel vom 25. April 1934 ist dieses zollfreie
ontingent für das Kalenderjahr 1934 auf insgesamt 50 000 dz erhöht worden. —
In den über die weitere Erhöhung dieser Menge ge⸗ führten Verhandlungen ist Einverständnis darüber erzielt worden, daß bis zum 30. September 1934 weitere 12 000 dæ Schilfrohr Jæus den Nummern 96 und 641 des deutschen Zoll⸗ tarifs aus Ungarn in das deutsche Zollgebiet unter den glei⸗ chen Bedingungen zollfrei eingeführt werden können.
Z. Gelegentlich der in Ziffer 1 erwähnten Verhandlungen ist über die Einfuhr von Sämereien aus Ungarn in das , . Zollgebiet über folgendes Einverständnis erzielt
orden: / ⸗
a) In der Zusatzvereinbarung vom 22. Juli 1933 zu dem Da l e rt zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn wird die Ziffer 1 im Artikel 1 wie folgt geändert:
1. Die Tarifnummer aus Nr. 21 erhält folgende Fassung:
aus 21: Möhrensamen, Gurkensamen, Türbis⸗ amen, Melonensamen, Gemüsesamen, Dillsaat, interendiviensanien, Salbeisamen, Bohnenkraut⸗ samen, Majoransamen und Paprikasamen, die auf Grund von Anbauverträgen mit deutschen Züchtern aus Ungarn in das deutsche Zollgebiet eingeführt werden, nach näherer Vereinbarung der beiden Re⸗ gierungen ...... frei.
b) Züchter im Sinne der Bestimmung zu ) ist der⸗ jenige, der Muttersamen der oben genannten Sämereien in mehrjähriger 2 im eigenen Betriebe (Eigentum oder Pachtung) planmäßig nach züchterischen Grundsätzen heran⸗ Eh und die Abarten von den in Deutschland gezüchteten
liten zum Verkauf oder in den Verkehr bringt.
Dem Ausschuß sollen von jeder
ustausch der Rgtifikationsurkunden,
Mitglieder des Reichsverbandes der gartenbaulichen Pflanzenzüchter in Berlin sind auf alle Fälle als Züchter im Sinne dieser Bestimmung anzusehen.
c) Die beiden Regierungen werden alsbald nach der vorläufigen Anwendung dieses Notenwechsels einen gemisch⸗ ten Ausschuß einsetzen, der über die Förderung der beider⸗ seitigen Interessen auf dem Gebiet der oben genannten Säniereien zu beraten hat. Dem Ausschuß sollen von jeder Regierung ernannte Sachverständige aus den Kreisen der Beteiligten angehören. Die Beratungen des Ausschusses, zu denen jede Regierung einen Vertreter als Beobachter ent⸗ senden wird, follen abwechselnd in Deutschland und in Ungarn stattfinden. Der gemischte Ausschuß kann den Tagungsort abweichend von dieser Regelung festsetzen.
Die beiden Regierungen werden sich die von ihnen er⸗ nannten Sachverständigen alsbald mitteilen.
Dieser Notenwechfel soll ratifiziert werden. Er tritt am zehnten Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden, der in Berlin erfolgen soll, in Kraft. Die Vertragschließen⸗ den werden jedoch ned Notenwechsel vor Austausch der Ratifikationsurkunden mit Wirkung vom 20. August 1984 ab vorläufig anwenden,“ .
Gleichzeitig beehre ich mich mitzuteilen, daß die Königlich Ungarische Regierung den getroffenen Vereinbarungen ihre Zustimmung erteilt hat. ö
Genehmigen Sie, Herr Staatssekretär, den Ausdruck meiner vorzüglichsten Hochachtung. C. Masirevich.
t Verordnung
über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ ungarischen
Abkommens zur Abänderung der ersten und zweiten Zusatz⸗ vereinbarung zum Handelsvertrag.
Vom 14. August 1934.
Auf Grund des . über die vorläufige Anwendung zweiseitiger ,, ommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1533 (RGBl. 1 S. 162 wird hiermit ver⸗ ordnet, va das am 14. August 1934 unterzeichnete Ab⸗s kommen über die Abänderung der ersten und zweiten Zusatz⸗ vereinbarung vom 22. Juli 1933 4 II S. 523) und vom 21. Februar 19384 (RKRBl. II S. 114) zum Sandelsver⸗ trag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Ungarn mit Wirkung vom 20. August 1934 ab vorläufig an⸗ gewendet wird.
Das Abkommen wird nachstehend veröffentlicht. Berlin, den 14. August 1934.
Der Reichsminister des Auswärtigen. J. Vi: von Bülow:
Anordnung des Reichs beauftragten für die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. .
Auf Grund der Verordnun des Herrn Reichsministers
. Ernährung und Landwirtschaft über die Regelung des
bfsatzes von dl g ffel⸗ vom 31. Juli 18384 (RGBl vom 2. n 1934, Nr. s, S. 43) und der Anordnung des Reichs nährstandes vom 1. August 1934 („Deutscher Reichs⸗ anzeiger / vom 1. August 1934 Nr. 177).
Auf Grund des 5 1 3iff. 3 der Verordnung des Herrn Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Regelung des Absatzes von Kartoffeln vom 31. Juli 1934 wird folgendes angeordnet: —
Die im Gebiet der Landesbauernschaften Rheinland und Westfalen für die ee n des Absatzes von Frühtartoffeln getroffenen Einrichtungen bleiben bis auf weiteres auch für die Regelung des Absatzes von Speisekartoffeln bestehen. .
Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 15. August 1934.
Der Reichsbeauftragte ir die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. Boettner.
Anordnung Nr. 12.
Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit industri= ellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212 vom 2. a 1934 in . ung der Verordnung vom 13. ö.. 1954 (KRGBl. 1 S. 7J09 vom 17. i 34) in Verbindung mit der Verordnung über Kautschuk vom 9. Mai 1984 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1934) wird .
Der Verkauf und die sonstige Weitergabe von — = bereifungen, die nach der Anordnung Nr. 9 der Ueberwachungs⸗