1934 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 10a. S. 4 ; ̊. . Erste Beilage ,,, hier e e, m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Polnische Noten 455,75. ö

. / Danzig 87 ho. Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 25718, Ham-; ' 2

15. August 14. August 1 burg Südamerika 25,26, Nordd. Lloyd 29,00, darburg. un nn Nr 189 ; Berlin Mittwoch den 15. August 1934 ; Geld Brief Geld Brie Buda pe st d 14. August. (D. N. B., Alles in eng. Wien. Phönix 28, 00, Alsen Zement 134,00, Anglo⸗ Guano 73, 00, Dynamit 8 —— /// , * Sovereigns i 20,s8 2045 29.33 2046 S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 786. Nobel 77 50. Holftenbrauerer ——, Neu Guinea —. Otavi ;

. . ö iE 5 16 ö gondon, 16. August (D. N. B. New Hort dos 25, Paris Minen fa. ; k Gold⸗Dollars ... . . . ö 76,28 Amsterdam 741,75. Brüssel 21416 Italien 58, 62. Berlin Wien, 14. August. (D. N. B.). Amtlich. (In Schillingen. . : . ,, , e llbise., Kopen · Bölterbunds anleihe ig; Peiat- Stüc Fo. Do. Hob . Erntevorschätzung für Getreide sowie für Frührartoffeln und Wiesenheu zu Anfang August 1934. eg ee ner . a, zt, ; d hagen 2230). Wien IC 09. Istanbul Gz0zoh— Warschau 26, 3 Stücke 45865 00, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn * 4 10 Borar!- ? 2 und 1 Dollar.. 36 * . Buenos Aires 36.37. Rio de Janeiro 412. 0h). ä , n. berger Bahn ——, 3 ooo Staatsbahn. 62. 35, Türkenlose 9, 55

Argen inische..... Pan. Peso 8562 982 8 gi 8e 3 Wiener Bankverein' 6 Oesterr. Kreditanstalt Ungar. KJ 3. Vegi che ich Helga 3573 bn sz . Faris, 14 August, (dz gü. , Heu ö ce damn treter g aatgbahnattien 154, Dhnamit Mcd... Die zweite, zu Anfang August d. J. durchgeführte Ernterer, . gerte, b softe 6s hb h, Sommergerste 2338 Mill. (E221 Mill. Die Ernte an Früh kartoffeln ist infͤlge der langen Brasilianische . 1 Müilreis 0,16 08 . 0. Deutschland D London i631, New Hort 14, 4*, . gien A. G. G. Union =, Brown Boveri ——, Siemens Schuckeri chätzung für Getreide, die in diesem Jahre vielfach bereits Tonnen), Hafer 5,96 Mill. t (435.3 ill. th. An Brotgetreide Trockenheit verhältnismäßig gering ausgefallen. Im Reichsdurch⸗ Bulgarische. .. . 00 e ba 3 959 18 Tor 356,00, Spanien 20 Leh, Italien ——, Schweiz ——. Kopen⸗ ——, Brüuxer Kohlen ——, Alpine Montan 9,35, Felten u. uf Drüschproben beruhte, hat im gesamten Reichsdurchschnitt fur (Roggen, Weizen und ß gif ah erhöhen sich hiernach die Gesamt⸗ schnitt ergibt sich ein Hektarertrag von 758,5 da gegen 1203 4 Canadilche .. L kangd. Doll.. 24536 2,6 a3 S6 ds hagen 340, ), Holland 192900, Oslo Stockholm Prag Guilleaume io zu 3 zusammengelegt7 —* . Krupp A. G. O20, alle Setreidearten etwas höhere Mengenerträge erbracht, als nach mengen gegenüber der Julischäßtung von 11338 Mill. t ö. riß im Mittel der letzten 10 Vorjahre. Der gesamte Ertrag an Früh⸗ Dänische .. l00 Kronen 56.27 56. 49 . ö Rumänien —— Wien Belgrad Warschau —— Prager Eifen Rimamurany. Sa,. 56h, Steyr. Werke Waffen der ersten Vorschätzung zu Anfgug Juli angenommen wurde. An Mill. t ünd an Getreide insgesamk von 1924 Mill. t auf 19,54 s lartofseln 3 sich auf 157 Mill. t gegen 2.31 Mill. t im y,. . hre i 0 12585 12515] Baris, 14 August. (D. N. B.) Aufangs notierungen, rei- (zusammengelegte, Stücke) —— Skodawerke —— Steyrer der Besserung sind. namentlich West⸗ und Süddeutschland beteiligt. Mill. t. . Dutchschnitt der letzten 10 Jahre. Auch der erste Heuschnätt Enalische: große.. U eng y. fun ; 83 1, , did vert ch! Henn hen . gen, . Papierf. =, Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal —. Bei Weizen und 8er haben fich die Schätzungen vielfach auch . ö . J at nach den Schätzungen zu Anfang August mengenmäßig geringe

1 u. darunter engl Pfund 1257 1253 12 = Amerika! 96 England 76.31, Belgien 356 96 Holland . . . in Nordeutschland erhöht. Nach den Meldungen der amtlichen Trotz der höheren Schätzungsergebnisse bleibt die diesjährige Erträge (im Reichsdurchschnitt 21,z dz je Hektar gegen 425.5 da im Estnische .... 1M estn. Kr 28 . . ö , 6 leer 495 59. S g, 25. 3 8 tsch An ste rdam, 14. August. (D. N. B. . 7 0/0 Deutsche Reichs Berichterstatter ergeben sich zu Anfang August 1934 im Reichs- Getreideernte auch nach den Augustmeldungen nicht unerheblich Mittel der letzten Jahre) erbracht. Insgesamt ergibt sich unter , . ish Kant. . , , , mes 3 0 hien , en . ** 24 anleihe 19549 (Dawes) 26, 00, 53 o/ g Deutsche Reichs aul. 19565 CHoung) durchschnitt folgende Hektarerträge; Roggen 163 d (gegen 162 da hinter der ungewöhnlichen Rekordernte des Vorjahres zurück; ste Zugrundelegung der Wiesenflächen ein Ertrag der ersten Wiesen⸗ Französische .... l00 Frs. 16, 46 16,52 16/6 1652 Kopenhagen —, o —— Stockholm ——. Belgrad 29, 5 G., 29isig B., 64 o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 21, 00, J 0st bei der Julischaätzung), Weizen 18,5 da (18, M), Spelz fe, 5 da (i, i), ist aber an Brotgetreide mit zusammen 1154 Mill. t immerhin heuernte von 11,569 Mill. t (gegen 23,37 Mill. t im langjährigen gen n . ö 9 hen . 1 9364 . . ö . Denn 1985 ir. gi, ia lo g n L beten Bintergerste 216 d Ei, iz, Sommergerste 17,5 da (17,1), Hafer . ö. , d ir er ien . . Mitte . ö,, ö 31 . gc 16. maaust d. K. w il, io Uhr Partz Mah Vr. hä, , , Tante e nt bt ( mn, mn, Jö). 4 Isa sz war, die sich auf 11,10, Mill i stellts. IE Fenn den Für Spä ie Sauptbestandtei Ibo Lire a. darunt. 199 Lire Ans 2133 215 3 gent d h hn n , 6 Beüs n . Ass, Tölo Deutsche Hyh.-Vant Bln, Pfdbr, tot, i w Deutscher unter Jügrundelegung der zu Ende Mai d. J. Festgestellten übertreffen die neuf, Schätzungen mit nunmehr 3,94 Mill. t die gar l 3 , ä 466 ; 3 . ö. er rere , . Jugosslavische. lo0 Dinar 5. 65 b, 89 5,65 b, Madrid 41. S7. Verlin 119,715, Wien (offiz.) 72,73, Istanbul 260, O0. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 205 /g. Too Pr. Zentr. Bod ⸗Krd. Anbauflächen errechnen sich nach der neuen Ernteschätzung zu D n e gen g, der letzten 10 Vorjahre (2,93 Mill. h.. n * te kern te haben ch P Er ü caus sichtin, nach * Ein⸗

. *. Ffdbr. 1960 Joo Sächs. Boden kr. Pfobr. 1953 7. Amster⸗ Anfang August (gegenüber der Juli-Vorschätzung) folgende Ge ing bei Haser bleibt die neue Getreideernte auch nach, der tritt ausgiebiger Riederschläge überall erheblich gebessert.

Lettländische .. lob Latts ö ditauische M zitas 187 Hz tr, al) Am sterdam, 14. August. D. N. B) (Amtlich.) Berlin, damsche Bank 1065, 00, Deutsche Reichsbank ——— 70 Arbed 1951 amterstemengen? Roggen 731 Mill. t (gegen 27 Mill t bei August⸗Vorschätzung gegenüber dem langjdhrigen Mittel (6,388 Jimegische ?.. . 10 Krenen 652z 6ödh ] 6s631 6357 34606, London Jet, Neem Hört z s, Hart g , drüssel äs, . Jödo AG. für Bergbau, Blei und Zint Ob. 1948 * teten ig, öhlhen und Spelz Las Pill. L. öh, Winter- RNiill. h zuruck, und zar um 2,6 vz. . Desterreich; große. 109 Schilings Ichweigz 4815, Frälien 1866, Madrid Zö„zM,. Dslo z7 36, Kopen. Z ö/ss Cent, Caoutsch, Hbl. gäb. . 7Jos Disch. Kalisynd. Sbl. . ; . . ü ill n bar iöö gh lng ö gs Cs (ist ägen siti Söchcim ssc, ben =, dan , , en Genn e: R' Cant Gummiw. J. G. Sbi. 1866 ade, J . . zar ids Slezw. is g, d. de geh, ädeschsocholn Kelsingfarn , Hucresst , Joko. 6zßg Geisenlirchei Gölznt, ind; Rödl Harp, erg, ,, . . umãnische: 1000 Lei . hania —— . Buenos Aires —— . z mn. Dpt. IS = 6 dg J. G. Farben Obl. =* 70990. Mitteld. . Winterroggen Sommerroggen . Winterweizen. Sommerweizen w. . 2 3 3 . ö 4 ö. Kopenhagen, 14. August. (D. N. B.) London 22 10, New ic, Eil , ,. , . Länd d Landesteil 1 9 P unter, Lei... 3. 3 . . n. 14. A (D. N. V. n 22,40, d Bank Pfdbr. 1953 ——, 70½ Rhein⸗Elbe nion Obl. m. Op. änder un andesteile f tar⸗ rnte⸗ ektar⸗ esamt⸗ Ernte⸗ ktar ( it Ernte ektat⸗ esamt⸗ Schuck ische .. IH ronen S6zs SM et, seg Rr gab d, werling gg Paris zo, o. intwerpen igg, 3, Zis, . Mihe rn. Wet. . , . = x ö N. J. e. . n, . Gesamt⸗· . . Ge Schweizer: große 109 Frs. sid Säsl zkäg 51351. Zürich 115 fo, Fom 38 46, Ämsterdam 302-39, Stockholm ll. Siemens-Halste Obl. 1935 , Sela Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 65. 4 Ia ) lö6 rs. 4. darunt. io Fre: 3143 S131 3144 zus , Dslg 112,10, Helsingfors 9.96. Prag 18,6. ien = Warschau Hin ber, Bb 2h35 = Tops Verein, Stahlwerke Obi. L961 30365, . d2 1009 4 1000 ba d 100 ha 4. ioo ba 42 Sine, i lbb Peseten 34, 18 3432 3418 34,7 84,70. ? 6 0 Verein. Stahlwerke Obl, Lit. 0 1951 i, 5. Iz Farben . ; owakische: : . . ; Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Preußen) Jo u. 1000 Kr. 199 Tronen , en fe 2 Sa em ang J . 6 9 Eschweiler Bergw. Obl. 1953 4115/1, Kreuger u. Toll Winstd. Provinz Ostpreußen

17,6 18,5 16,9 163 177 13,0

140 17,9 165 22, 5 22,9

193,9 17,2 22,5 13,2

15,4 147 13,8 13.6 15,9

20,7 14,9 16.9 20, 22,5

16.0 16,4 19.1 19,6 255 17,2 23,4 21,3 199 22, 1

11,8 ̃ 10787 195 11,53 34 1195 105 172 11,2 185 12,3 207 5,5 . 154

101 147 13,6 18,

9.8 17,8 13,2 25,0 13,3 24,9

149 220 135 155 175 213 146 145

136 177 127 i8 i 163 153 162 1641

1940 172 225 24. 330

23,9 17,4 21,5 21,8 222

18923 189

5 432, 629, 0 5,4 769, 8 711,1 171,3

433, 2364.4 3717 203, 8 776 5

14588

rl.

100. 11

655,2

x E O

de D

=

50 Kr. u. darunt. 100 Kronen 68 . 10957 151,25. Paris 26, h, Obk oso Siemens lste Bbl. 956. 38,50, Deutsche Stadt Berlin ehre , ,n, rr d I. isg3. Limfterdain 262 606. Kopenhagen s6zzß, sio äc30, Washington , 6 lo Slemeng n. Ha , . ö bur ker e:: ::: : chen, . ie e, n, ,,, , ,, , mmer n,, J Warschau 73, 56. . . . Grenzmark Posen⸗Westpreußen

Oslo, 14. August. (D. N. B.) . London 19,90, Berlin 155, 9, . ; . Paris 26,206, New Jork 392, 00, Amsterdam 269, O0, Zürich 129, 76, Wagengestellung für Koh le, Koks und Briketts im Provinz NViederschlesien

3 Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95,50, Stockholm 102.365. Kopenhagen Ruhrrevier: Am 17. Auguft 1934: Gestellt 18 636 Wagen. 2berschlesien⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und d ; Sn hen

2 ; ö Schleswi * olstein Wertpapiermãrtten Moskau, 8. August. (D. N. B.). (In Tscherwonzen.) j .

Devisen. ,,, G. Die Clettrolhtthyferzzt ern g , , n del e . k

j Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Danzig, 14. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger 1 n iGbb Reichsmark 44,4 G. 44.92 &. am 15. August auf 47 50 M6 (am 14. August auf 47, 25 6) für 100 kg. . T if fan

Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 5], 89 G., 58, 00 B., Rhcinprohun )

100 Deutsche Reichsmart G.. B., Amerikanische ; ober ollern!

G5⸗ bis 100 Stücke) —— G. * B. Schecks: London London, 14. August. (D. N. B) Silber Barren prompt obenz . —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 199 Iloty 57, S G. 2185s, Silber fein prompt 23516, Silber auf Lieferung Barren

e . ‚. ; in Sozt . Berlin, 14. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Bayern)). Reg B. Telegraphische? London I5 35 G., 15.43 B. Paris 2Ii Silber auf Lieferung fein 2314. Gold 1882, g , i. , , Sachsen

ĩ mittel. (Einkaufs t ö . 5 8. 6 h e,, handels für ib Kilo frei Haus Berlin in Hriginalpadungen) Württemberg ö. , , Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29, 00 M6, Langbohnen, ausl. Baden.

Wien, 14. August. (D. N. B.) Amsterdam 2840, Berlin Wertpapiere. 8. G0 bis 40, J A6, Linsen, kleine, letzter Ernte 3], 69g bis 40,00 se, Thüringen.. 164,89, Budapest 124294, Kopenhagen 94h15, London 21,104, New Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 47, 00 S6, Linsen, große, Hort L153 Mr, Paris sz, Prag 173, Hürich 13719, Martnoten 3 Frankfurt g. M., 14. August, (D. N. B 5 ch Mer. letzter Ernte 7,66 bis. 13.90 46, Speisegrbsen, Vittoria, gelbe Hessen . Hö4 0. Virenoten Ih, Sh. Jugofl aixische Noten 8, S3, Tschecho. äußere Gold s, 400 Irregation 8a Loo Tamiaul. S. 1 abg. 7k'o0 bis 73 00 6, Speiseerbsen, Viltoria Riesen, gelbe 76 05 bis 2 slotbakische Noten 1736. Polnische Noten 30. M7, Dollarn ten gos. Sc, 6 C n,, . 9 , ro 6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar,; ö . urg Ungarische Noten —— *) Schwedische Noten 107,46, Belgrad Lil On 6 e gz sr n * 39 ? u. . er e r hi reis 21,50 bis 22,90 , Rangoon⸗ Neis, unglasiert 23.50 bis 3 en 6 ! Berlin Clearingturs ige sz.) Noten und Dedisen i Jo, h . k 69 ng g h, gen h inn ern , ö . . . 3 He , e, n, den . Prag, 14. August. (D. N. B. Amsterdam 16354, Berlin 116590, WMainkraftwerke 5,35, Schnellpr. Frankent. 7TB0, Voigt , 50 bis 23,50 JH, Gerstẽngraupen, grob 35,00 bis 36,00 t, Bremen. 3.00, Zürich 187,50, Dslo 609, 15, Kopenhagen 541,00. London u, Häffner Zellstoff Waldhof 52, o, Buderus 78,00, Kali Gerstengraupen, mittel 36,00 bis I8, 00 6, Gerstengrütze 80,00 Anhalt .. 1216, Madrid 328,50, Mailand 207,25, Neiw York 23,7. Paris ! Westeregeln 118,25. ö gi, 00 S, Haferflocken rc bis 41 h 4. dar ann , 6 96 . s ottene 41,09 bis 42,00 , Roggenmehl, Type 50 bi , D, H Weizengrieß Ive ee ,, ,. dartgrieß Schaumburg · Liwpe 4800 bis 19, 50 6, Weizenmehl, Type 790 Zi, 50 bis 33, 00 , Deutsches Reich y. Weizenmehl, Type 405 38,00 bis 40,50 , Kartoffelmehl, ; superior Zz, 50 bis 34,50 16, Zucker, Melis 70, 40 bis Novemberermittlung . 3 .

Jo,. 90 M, Zucker, Raffinade 71,90 bis 12, 90 A,, Zucker, Würfel 4 ö Deutsches Arbeitertum im Spie el der atisti e Cie Wing ahh gg, glastert. in' Sägen öz F bis ; 135 . 1333. sch u p 9 St f t. . . 6 . in , .. . Durchschnitt 1911137. . . ; ; ; ; ö j i i ä 4,00 bis 4 ohkaffee Zeigen die Gesamtergebnisse der großen Volks- und Berufs⸗ teil der Erwerbslosen hier am 16. Juni 1933 über 32 v5! (Bei alzlaffee;, 9glasiert, in Säckzn, an 6 ) ö gab vom 16. Juni 1933 gewissermaßen den sozialen Grundriß der Gruppe der . 22 vo.). Das heißt von Sen am 8 . 9 ,. inn, . ‚6. 3 9. r der Strultur des deutschen Volkes so vermitteln die Feststellungen Stichtage gezählten 14,45 Millionen Acheitern waren 6807 Mil- taffee, Santos Superior bis Extra Prrnme g 00 bis 446, 00 ——— 7 . 1 über die soziale Untergliederung der Erwerbspersonen einen nicht J lionen erwerslos. Es ist das Verdienst des Nationalsozialismus reif? Zen trolameritaner 16 Art 4206 G6 bis 600 0 H. Sommergerste Hafer . , Einblick in die sofiale Schichtung der Natign. die Zahl dieser Krisenopfer in der wischen zeit gang erheb ich Rabad faari enn aan hr n eeig nt Cb , d fao' zei d enidli ie Kenntnis darum ist nicht minber bedeutsam für die Be⸗ vermindert zu haben. 176 90 bis 210, 00 , Tee, chines. Ips ob bis 850, 0 4M, Tee, Länder und Landesteile Hektar · Ernte · Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗ Gesamt ·

, , ͤ . . ͤ r —ͤ , a e nn, ,. . Das Problem der Frauenarbeit indisch Ss0, h bis zoo 0 „, Rüingäpfei amerilan. eytra choie ertrag ertrag flãche ertrag ertrag

rellen sozialen Grundlagen Deutschlands. innerhalb der Gruppe der Arbeiterschaft erfährt durch die 112,65 bis 116, 00 6, Amerik. Pflaunien 40/50 in Kisten 80, 00 ; . . 1 looo t 1009 ha da 1000 t

e ein? int resfante Unterstreichung. Von den 14,516 Mil. bis Sitio S,. Sultaninen Kinnh Caraburnu. Auslese Kisten Die Haupterwerbsgruppen. sionen Arbeitern ,. 3, 157 . weiblich. Rund 30 9h hd, 00 bis 6b, o Is, Korinthen choice Amalias 66 C0 bis 68, 00 , 1199, 16.7 3 527,7 268. t 2

in welche die Berufszählung zu diesem Zwecke die 323 Millionen der weiblichen Erwerbspersonen gehören mithin dem Arbeiter⸗ Mandeln, füße, handgew, P Kist. 172, 00 bis 180, 00 . Mandeln, Preußen)

Erwerbspersonen untergeglledert hat, sind: 1 Selbständige Er⸗ ene, an. Dabei , i 39. ö. den 1 Arbeitern bittere, handgew. an; 186, O bis 190, 00 M6, Kunsthonig in Provinz Ostpreußen 894 13

werbspersonen, 2. Mithelfende Familienangehörige. 3. amte er Rückgang mit 20 vH erheblich geringer war als bei den . kg-Packungen Ji, 00 bis 78,00 A, Bratenschmalgz in Tieres Stadt Berlin 132 2113

und Soldaten, 4. Angestellte, 5. Arbeiter und 6. Hausangestellte. männlichen Arbeitern, von denen rund 36 vo erwerbslos waren. 1983609 bis 206 090 4M, Bratenschmalz in Kübeln 263, 00 bis 206, 00 , Provinz Brandenburg 63 ? 151

6 erstgenannte Gruppe der Selbständigen sind dabei ihrer Die Arbeiterinnen wurden also in wesentlich geringerem Maße Purelard in Tierces, nordamerit. 182. 90 bis 184,00 „6, Purelard . JYommern 233 1 ätigkeit entsprechend auch die Beamten und Offiziere sowie die von der Arbeitslosigkeit ö als ihre männlichen Arbeits—⸗ in Kisten 184,00 bis 188, 00 S, Berliner Rohschmalz bis Grenzmark Posen⸗ Westpreußen 6

Angestellten in leitender . einbezogen worden, also . B. kollegen. Diese Tatsache beweist die Bedeutung, welche der *.*. Speck, in., ger. 180, 6h bis 196, 00 66, Deutsche Marlen⸗ 2 ;

Direktoren, Betriebsleiter, Geschäftsführer usw. Dagegen sind der Wiederherstellung gesunder, sozialer Verhältnisse durch das butter in Tonnen 284, 00 bis 286, 9 M6, Deutsche Markenbutter Provinz ö ö

JJ , , 3 , , , , . eimarbei— n, tätigen Frau in ihrem eigentlichen Haushakt⸗ Und Mutterberu Innen 278. 00 bis 2580 60 46, Deutsche feine Mollereibutter gehag ? .

e ne jener Gruppen entspricht. zukommt 8 , ̃ zds Ho biz do, o M6 Veutsche Woitereibutter in Tonnen 3I2,hH bis Schleswig ⸗Holstein

Entsprechend dieser Gruppierung verteilen sich die am Ein Vergleich der Entwicklung feit 1925 zeigt bei den männ Ma H , Dentsche Moltereihutter gepackt 2s 60h bis 284.09 z. Gem,

16. Fun ermittelten Erwerbspersonen folgendermaßen: lichen Arbeitern eine Zunahme von 14016 auf 1,59 Missionen, ziuslandaburnter dänische, in Tonnen zg 00 bis zoo, 0 e Wus,

anteil an der] dagegen bei den Fraarei mne Aönghmm; von zöhä mis sis Mil, landsbutter, dänische, gepact 29s, 09 bis 899 00 , ung ? D .

Desanmitzahl der lionen. Beachtlich ist besonders die Entwicklungstendenz der in Stangen To e 64 65 bis 76 0 , Tilsiter Käse, vollfett ] 00 SHessen · Nassau Erwerbs per) ö. trie und Handwerk beschäftigten . selnschließ bis ißs, 00 6, echter Gouda. ah h IG, 00 bis 180, 90 M, echter Rbeinvrgvinz j

Selbständige . ich Erwwerbslosen). Hier ist zun zerstenmal iCn der Entwicklung Edamer 40 oh 161 65 bis 180, 5 M, echter Emmentaler wollfeth Dohenzollern

Hithelsenbẽe amilienangehörige der letzten ehntẽ eine Verminderung (männliche Industrie⸗ 20,00 bis go o0 M6, Allgäuer Ftomatour 20 o 96, 0 bis 110 00 MS.

Beamte und oldaten arbeiterschaft vH, weibliche 12 v ) zu verzeichnen in Breise in Reichsmark.)

Angeftellte. ... . welcher die allgemeine rüdläufige Hin e e ler. deutlich

Arbeiter zmu Ausdruck kommt. Die bei der Berufszählung festgestellten

Dausangestellte c... . , sind der landwirtschaftlichen Arbeiterschaft gortfetzung des Haudelnteils in ver Ersten Beilage Thüringen Die Hauptgruppe der Erwerbspersonen stellt die Arbeiterschaft ; .

nit faft 15 Milllonen Erwerbspersonen. Unter Einbeziehung der Die Arbeiterschaft als Kern des Voltes a 2 sien⸗ , n ehörigen ohne eigenen Beruf, also der Frauen und hat von jeher die besondere Beachtung des Nationalsozialimus mbur Kinder, stellt sich dig Gruppe der deuischen Arbeiterschaft auf mden. Ohne den Begriff Arbeiter“ auf eine bestimmte Verantwortlich: ecklenburg über 33 Millionen Personen. Sie ist die tragende Schicht des icht oder Berufsgruppe der Bevölkerung einzuengen, ist sich für Schriftleit Amtlicher u. Ri ramitlicher Teih, Anzeigenteiel Aldenburg. deutschen Boltes in soßiqler wie in wirtschaftlicher Hin icht, und doch der Rationgifozlalißmus bewußt, daß in den Zahlen, iweliche für Schriftleitung 1m hn, i n . = Braunschweig

die Zahlen der Statistit machen die Bedeutung der deutschen die absolute Stärke der Bewufs e der Arbeiterschaft aus⸗ Direktor Dr. B . . r a perlin⸗ Wilmersdorf

Arbeiterschaft für Volk und ,. mit eindringlicher Deut⸗ drücken, zugleich auch die grundle soziale und bevöllerungs⸗ reiter Mr. Peron ng . ; Bremen

lichkeit erkennbar: Inerhalb der D 50 Jahre hat diese ein hg. H e nn einer er . zum Ausdruck kommt, e für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für Anbalt.

Schicht der Arbeiterschaft eine ungu altsame Zunahme erfahren, Hrundstock und das Fundament der Nation darstellt. Dieser parlamentarxische Nachrichten: .

die aus den Entwickungszahlen zn: S344 Millignen, 1395: e eich , schwächsten Schicht des Volles in besonderem Rudolf Fan tz sch in Berlin-Lichtenberg. , Höß Millionen, 1907. 11576 Millionen, 1925: 145109 Mil- aße die Aufmerksamteit und Sorge nationalsozialistischer Wirt⸗ Druck der Preußischen Drugerel⸗ und Verlags Altiengesellschaft. Schaumburg Lippe lionen, 1933: 14,946 Millionen ersichtlich stein schafts und Sozialpolitik zuzuwenden, ist Aufgabe der Erneuerung Berlin, Wilhelmstraße 32. Deutsches Reich)! !. . Die Gruppe der Arbeiterschaft stellt reilich zugleich auch von Wirtschaft und Nation und Ziel nationalsozralistischer Wieder⸗ ö

die sozigle Schicht dar, die am stärksten durch die Arbeitslosigteit aufbauarbeit. Fünf Beilagen Novemberermittlung 19331). der berflossenen Krisenjahre getroffen wurde; betrug doch der An⸗ (einschl. Börsenbellage und zwei gentralhandels reaisterbeilagen) 63

Duchschnĩtt 1811 / 13 35...

D G do & O

S d

di de Ni 8 ——— 8

er O2.

ö 2228

. ce d, do de do de do O

8 do

2 D

e Do, Do de r- do S

D do do Do de

82 de L r D

8

Q Q do - D

4 2 41 1 O 2 CD

—— 2

E

cx

288

důD & D 0 0 6 —— O 28

de r de, de o do = ! 2 O t

*

2

x= R 8

O

2

2

0 2

——

D R Do d d . *

Se

Q D O c O

8 de D D

—=—

D 0 ——

do = w 2 D *

de 8

2 8

8 —— D d 2 L S8

—=— 2

—— de doò 2M =

do

88

8

8 . *

ö

1

SSC SS S D do Do

do = = 888 SS

, m 4 9 2

O Do MO —— ON O

de 5

8* * O

——— Dede D de 83

2 SE DO DD do

De

2 O Obo O M O-

Cd C C dei CO M =

8 8

o o 9

O Do d C O 0 Ow— 8661

8

D = d r d 0

——

*

Co Q =. = es

I C

288

888

S

S O D

8 *

F 0 0 De d, Q do do 2 o d O O, N 0

9 8 9 D

l r

* D 8

O.

w

O0 D .

O

O0 x D 1

28228 O C SG

*

* 82 * de 0 8 D* do 81 de

11111 11111

Si de 2

83 de O de

do & - - O

11111 Se 8 xSSS

2 2 x. * O O 80

de 8 d do c O, Do N.

—11 Oo O 82 * OS Dodo bo e do -

8

o o 9 . o w

= de S*SSE

D 0

Q Q

D do

= Oo

*

2 S SSS

22 . * 61 OC De d o.

2 88

C 0 Oo

2 83 o D do G = de do do D do

oO C

28880 8 888

*

OD K O O de

2

W 2258

1 88 60

8

S

6 82

D Do de doo d

8 & O

& D, OD Do

888 0 2 385 * E G d, D de d e d, ee de e e, e.

W

e - e 2 D .

8118 X XXSR

ö 2 o o 9 9 118 De DO 8

D D Do ee Ow

2 deo do 8882

1

dee C D 0

d D de

de c 18 38335

8 * —— ——

9

8 D 8 5 8

d de

2

SS S C8 de C Ne

de do

nn , sn

i.

2

8 d - X, R -