d Q 282 ö. ; r 8623 2
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1889 vom 15. August 1934. S. 2
——
x
und
Landesteile
Früůbtartof feln?)
Bewäslserungswiesen
Andere Wiesen
Hektar⸗ Gesamt⸗ ertrag ertrag
42 1000 t
Ernte Hektar⸗ fläche
1000 ha
—— —
He ktar⸗ Gesamt⸗·
ertrag d2
Preußen). Provinz Ostpreußen. Stadt Berlin... Provinz Brandenburg
Pommern.
Grenzmark Posen⸗ Westpreuhe
vinz Niederschlesien . 8e. ö Oberschlesien..
2 . 8. n
52 Sa en 4 1 1 . Schleswig⸗Holstein. 2 Hannover JR ee ö essen⸗Nassau Rheinprobinz ... Hohenzollern. ö
Bayern )... Sachsen . Württemberg . Thüringen.
Dessen . . . Tecklenburg. Oldenburg.
Braunschweig
Bremen. Anhalt. Lippe.
Lübeck. . Schaumburg⸗Lip
Deutsches Reich) .. Novemberermittlung 193319 . 19329
2 1
ö 19311 . Durchschnitt 1911132) ..
hne Saargebiet. — ) Jetziges Reichsgebiet (ohne
1927 besonders ausgewiesen.
Berlin, den 11. August 1934.
X D O Qο σ O0
128253 1965 3 13032
* 32387
— S o K deo eo S333 S8
* — 8
—
4
* — S Sw 8 83 do O w C x O 2
— * w
8 *
—
—
AOC — 22
Ws 8 de — — M do CO, D CMO 23
E S 88s 8 83643 r — 0 CO c
—=—
UL 2 D ü Se c 5
—
— 22. Dre, de de , Doe, e,
—
88 82
— —
R—C——— —— 21 O —
S S go T
—
ö
— ere = = , r o e, d, or, = o , m deo 232
223 8 Dede e we de, do oo
— — — & & Es
XXS de —— —ddè 280 *
—=— —
2 S
—
de — O0 e.
—
de — — — — *
— —
83 X
—
88
D — 80
—
—
= =* S*
d — 2
— E d G , Ts. 8 2 22
do
D 88 *
d X
8
—
3 85
88 D D , D, d de = o, de Re de ed, o, =.
. 2 22 — CC de — CX — = — t — — —
—
— —
— —
— —=—
x & S
—
. 8 — 87 do da CM —
—
— 2 190
* S8
* EL
—
Die do de,
—— O CO M M0 w —— — —— x 22
8
* D
** o
—— .
t L —
—
— — — — do — —— —
—
8 d o = do, o do Mo de e —
=
538 233
XXS
—
X doe ee / d, d o ,
.
S es = de
823828 de 2
—
— —— — S8 2 050 O — 0 de
22 de e d , O de , o do 425
03 de 82
* — d S de
e Roe T e, S, ö rs; Si — 8 —
—
—=—
Statistisches Reichs amt.
423,
4106 4079 403
1137,
1829.6 2053, 2189,6
407, 2110 0
E
oö en ce Mo D 53355 COO — do O — O M. ᷣ
23 OO — 3
Saargebiet). — 9 Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. — Von Reichs wegen seit 1923 erhoben. — 9 Von Reichs wegen seit
—— L auieaudueu
Sffentlicher Anzei
ger.
ö.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. ,,,
3. 3 ote,
4. Oeffentliche Zustellun
ö. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften au Attien.
9. Deutsche , en,
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
13. Bankausweise ; IX. DVerschiedene Bekanntmachungen.
nvaliden versicherungen.
—
versteigerungen.
[32199]. Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Zootzen Band VII Blatt Nr. 181 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 3. Otto ber 1834, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 4, 5, 7 — Ge⸗ markung Zootzen — Kartenblatt 1 Par⸗ zellen Nr. 39, 40, 341/50, 326 163, 327/163 — Grundsteuermutterrolle Num⸗ mer 59 — Wirtschaftsart und Lage: Wiese und Garten Parzelle 10 von Nr. 23, Wiese und Garten Parzelle 9 von Nr. 23, Weide, Acker Parzellen 10 und 11. Gesamtgröße: 1ha 17a 30 4m. Grundsteuerreinertrag 3,29 Tlr.
Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juni 1934 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Als Eigentümer war damals der Land⸗ wirt Arnold Pieper in Zootzen einge⸗ tragen.
Lychen, den 28. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Die Kosten des Verfahrens trägt die Ge⸗ nossenschaft. Köpenick, den 6. August 1934. Amtsgericht.
1
32201].
Der Gasthofbesitzer Hermann Gürnth in Schertendorf, Kreis Grünberg (Schl.), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hildebrand u. Dr. Friemel in Grünberg (Schl., hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Ge⸗ markung Grünberg (Schl.) belegenen, in der Gruündsteuermutterrolle Artikel 1474 auf den Namen der verw. Gastwirt Berta Fietze geb. Hamel eingetragenen Parzellen Kartenblatt 13 Nr. 4651, 73 und 81 Wiese und Acker neue Maugscht von zusammen 64,80 a Größe beantragt.
Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 12. Oftober 19341, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre dn, m . mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Grünberg (Schl.), d. 9. August 1934.
Das Amtsgericht.
100 RM ist eingestellt und die Zahlungs⸗3 swerre aufgehoben worden. (465/216 F. 870. 33). Berlin, den 19. August 1934. Amtsgericht Berlin.
32205]. Be sch lu ß.
In der Zahlungs fristsache An. II. 3/34 Friedrichshagen des Beamten⸗Wohnungs⸗ Vereins Friedrichshagen e. G. m. b. H. in Berlin⸗Friedrichshagen, JFürstenwalder Damm 407, wird der Genossenschaft auf ihren Antrag für die Auszahlung der Ge⸗ schäftsguthaben der Mitglieder, die am 31. Dezember 1933 ausgeschieden sind, eine Zahlungsfrist in der Weise bewilligt, daß je ein Viertel der Guthaben sofort, am 1. Oktober 1934, am 1. Januar und am 1. April 1935 zu zahlen ist. Im übrigen wird der Zahlungsfristantrag abgelehnt.
32209]. Aufgebot.
Der Bauunternehmer Wilhelm Till⸗ mann, hier, hat zwecks Anlegung eines Grunbbuchblattes das Aufgebot der in der Stadtgemeinde Recklinghausen be⸗ legenen — in der Grundsteuermutterrolle Artikel 3398 Kartenblatt 18 Nr. 9458 0, 86z — eingetragenen Wegeparzelle im Hiller⸗ feld zur Größe von 64 4m beantragt. Alle Personen, die das Eigentum daran in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens im , , am 18. Dezember 1934 12uhr, Zimmer 65 des Gerichts — zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses mit ihren Rechten — diese an⸗ zumelden.
Redcklinghausen, den 9. August 1934.
Das Amtsgericht.
323731. Aufgebot.
Die Marie verw. Koberstädt geschiedene Scheibe, geborene Kunstmann in Gera, Hospitalstraße 12, hat beantragt, ihren Sohn Karl Rudolf Scheibe, geboren am 22. März 1899 in Gera, zuletzt wohnhaft in Gera, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird hier⸗ mit aufgefordert, sich wätestens in dem
auf Montag, ven 25. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Landgerichts gebäude, Zeppelinstraße 2, II. Stock, gimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ,, die Todeserklärung erfolgen wird.
An alle, die Auskunft über das Leben oder den Tod bes Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gera, den 4. August 1934.
Das Thüringische Amtsgericht.
32202. Aufgebot.
Der Gemeindevorsteher Friedrich Meyer in Oiste, als Pfleger über den Nachlaß der verstorbenen Elise Meyer in Oiste, hat be⸗ antragt: 1. die verschollene Anna Marie Adelheid Bremer, geboren am 19. April 1855 zu Martfeld, 2. die verschollene Anna Dorothee (genannt Dori'n) Bremer, ge⸗ boren am 12. Juni 1858 zu Martfeld, zu⸗ letzt im Inland wohnhaft in Graue, ö tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 25. März 1935 vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hoya, den 8. August 1934.
Das Amtsgericht.
322031. Aufgebot.
Der Bauer Rudolf Mehrkens in Bassen⸗ fleth hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ mann Johannes Mehrtens, geb. 3. April 1869, zuletzt wohnhaft in Vohrden, für tot zu erklären. Der verschollene 6. mann Johannes Mehrkens wird aufs⸗ gefordert, fich spätestens in dem auf den 15. Februar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jork, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtagericht Jork, den 2. August 1934.
322041. Aufgebot.
Die Witwe Emilie Steidel in Osna⸗ brück hat beantragt, den verschollenen Kellner Wilhelm Burghard, zuletzt in Vernawahlshausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollen« wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den
2. Februar 18935, 9, Uhr, an⸗ zu
beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Karlshafen, 31. Juli 1934. Amtsgericht.
Lederer, geboren am 27. 3. 1866 in Arzberg, bis 1880 wohnhaft in Arzberg, für tot zu erklären. Der Verschollene wird baher aufgefordert, sich spätestens in dem auf ie, ,. den 21. Februar 1935 vorm. 9 ühr, beim Amtsgericht Wunsiedel anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen. Wunsiedel, den 10. August 1934. Amtsgericht Wunsiedel.
323741. Aufgebot.
Die Eisenbahninspektor Karl Kübler Ehefrau, Maria geb. Singer in Villingen, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Haltingen, för tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Freitag, den 15. März
19355, vormittags 9 hr, vor dem P
Amtsgericht hier, Saal 1. 2. Stock, zu melden, widrigenfalls die Todegerklärnng erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen gehen können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstetmin dem Geticht anzuzeigen. Lörrach, den 9. August 1931. Bad. Amtsgericht. II.
322081. Aufgebot. .
Frau Anna Holder geb. Holl in Neckartailfingen hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 23. Dezember 1868 in Neckartailfingen geb., zuletzt dort wohn⸗ haft gewesenen, i. J. 1884. nach Nord⸗ amerila ausgewanderten Karl Holl für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ , . am 21. Februar 1935, 0 uhr vor dem Amtsgericht Nürtingen zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Amtsgericht Nürtingen.
32212]. Auf gebot. Karl Lederer, Landwirt in Arzberg hat ben Antrag gestellt, seinen Bruder, den
verschollenen Bäckermeisterssohn Friedrich
32210.
Durch Ausschlußurteil vom 8. August 1934 sind alle Personen, welche das Eigentum an den in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel 50 des Gemeinde, bezirks Möhringen unter dem Titel „Seffentliche Wege und Gewässer“ ein⸗ getragenen, an der Chaussee belegenen arzellen Kartenblatt 1 Nr. 205 und 326/208 zur Größe von 0, 2300 ha und O, ob 40 ha, in Anspruch nehmen, mit ihren Rechten ausgeschlossen.
Amtsgericht Stettin Abt. 27.
32207]. Beschluß. ö Dem Notar Justizrat Dr. Dahlem in Oberlahnstein als Bevollmächtigter der jetzt verstorbenen Witwe Heinrich Gustay Bolten, Elise geb. Oberle, in Niederlahn⸗ stein, ist vom unterzeichneten Amtsgericht am 26. Juni 1934 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der am 24. April 1911 in Niederlahnstein verstorbene Rentner Heinrich Gustav Bolten beerbt worden ist von seiner Ehefrau Elise geb. Oberle als Vorerbin, und daß Nacherben zu . y sind: 1. Der Karl August Bolten in Bonn; 2. Die Maria Luise Caroline Bolten in Niederlahnstein. Dieser Erbschein ist nach dem Tode der Vorerbin unrichtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt. Rieverlahnstein, ben 2. August 1934. Das Amtsgericht.
mn
32200). .
Durch He cl vom 14. Juli 1934 ist
der Landwirt 5. Echönefeldt in
Pritzerbe wegen Trünksucht entmündigt.
Brandenburg (Havel). d. 4. 8. 1934. Amtsgericht.
Ersie Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 185. August 1934. S. 3
4. Oeffentliche Zustellungen.
32216) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Wilbelm Berthold. Mar⸗ gatete geb. Uebinger in Aachen, Prozeß⸗ Kroll mächtigter: Rechtsanwalt Defktor W ä ot, Aachen, klagt gegen den Wilhelm Berthold, früber in Aachen, wegen ehe widrigen Verhaltens, mit dem Antrage guf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des land gerichts in Aachen auf den 2. Oktober 1934. vorm. Si Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelassenen Rechtẽsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 9. August 1934.
Die Geschãftsstelle des Landgerichts.
32217 Oeffentliche Zuste lung. i n , r e, sic ee . Kriftall in Wenden, Kreis Rasten⸗ urg. Prozeß bevollmãchtigter: Rechttanwalt Jaschinsti in Barten ein, flagt gegen ibien Ehemann. den . Fröhlich, trüber in Wenden, setzt un⸗ bekannten Aufentbalts, mit dem Antrage aur Ebeicheidung auf Grund des 8 1867 Abs. 2 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Tekflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteftieits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstem (Ostvreußen), Zimmer Nr. 13, auf den 5. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ sorde rung. sich durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bartenfrein ( Oftyr. ). 0. August 1934. Die Geschäntestelle des Landgerichts.
31947] Oeffentliche Zuste lung.
Die Marie Fenn geb. Rettinger in Bieber ber Offenbach a. M. Schulstraße 10, reitreten durch Rechtsanwalt Schloß in Offenbach a. M., klagt gegen ibren Gbe⸗ mann Franz Wilbelm Fenn, zuletzt in Bieber bei Offenbach a. M., je gt inbekannten Aufentbalts, wegen Ehejerrũttung, mit dem Antrage, die vor dem Standesamt in Bieber am 25. Februar 1925 geschlofsene Ebe unter Ausspruch der Alleinschuld des Beklagten zu icheiden und ibm die Kelten des Ver⸗ sabrens aufzuerlegen, vorsorglich und rwötl. wird beantragt den Seflagten kostenyflichtig zu verurteilen, die ebeliche SGemeimschan mit zeiner Eberau wieder aufzunehmen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechteftreits vor die MI Zwilkammer des Delsischen Landgerichts zu Daimstadt auf Donnerstag, den 11. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aurterderung, sich durch einen bei die lem Gericht zugelassenen als Prozepbedoelmãchtigten veitreten ju lafsen. Die Sache ift n Ferien ache erklart.
Tarmstadt, den 7. Auguast 1934.
Der Urkundẽbeamte der Gesckãftẽstelle
eff. Landgerichts, Ferien wil kammer.
J Ladung.
Die Ebefrau Gretchen Soße Anna Graa Prill geh Schneider, Hamburg. klagt gegen ibren Gbemann Heimrich Johannes Dien rich Brill, unbekannten Aufentbalfs, auf Ghejcheidung aus 5 1568 B. G- S. Verband langętermm: 5. Novbr. 18931. vorm. 99. Ur, vor dem Landgericht Samburg, Z3wilkammer 8 .
Die Geichansstelle des Landgerichts.
3 218 8
32219 Ladung.
Die Ehefrau Elia Matthes geb. Hornit Hagt gegen den Schlofser Otto Hein⸗ rich MRatthes, nubelannten Aufenthalts, am Gbejcedbung. RBerbandlungè termin: 16. Oktober 1934 vorm. 89. Ihr, vor dem Zandgericht Samburg, Zwil⸗ tammer 8.
Die Gescheftefte te des Za ndgerichts.
31323 Oeffentkiche Zu fte l ung.
Es flagt tie Gberau Martha Gahbert geb. Valentin in Driejen, Muh len str. 3 Pro⸗ eber cr chtigter⸗ Nec tsrralt 83 ler in Tanteberg (Barthe, gegen ihien Ehe⸗ mann, den Neisenden Bilberm Gabbert, zulegt in Drresen (Nenmach, 1. Zt. vnbefanr ten Aufentbalts, auf Chescheidung aus 5 1565 B. S- B. rer Schuldig⸗ erklärnmg der Ebemannes. Die Klägerin lawet den Sellagten zur mündlichen Ver⸗ bantlung des Fechtisstreits vor die 3. Zwil- kammer res zandgeriih in Sandeberg arte) arf den 5. Oktober 1934. vorm. 9 Uhr, mit der Anrtorderung sich drr einen bei diesem Gericht zugelafsenen Nechtssr walt als Proezeßbepolmãchtigten vertreten zu lafien.
Sande berg ( Sarthe) 21 Juli 15834.
Die Seschette telle des Landgerichte.
l ö CerfFentliche 3nftellrug. E. 23221.
Es agen 1. Frau Maria Kerner ge. Kröger mn 3 6. zer: Rechtsanwalt Or. Andrae in Magdebmg, geger den Schweizer Dant Kesiner, riñher 33. 2. — — 2. Schl in agdebng, oʒepßᷣbevo mächtigter· Recht anwalt Ebrhartt in Magbeburg, gegen Fran Clisabett Schulze *. Sch ze. Tiber in M 3
nn
Rrrelt Bahl. 4 Fran Gl Sckräder geb. Miet ling in
Piozeß
Kaufmann Willi Schröder, früber in Magdeburg, d. Ftau Anna Emma Deich⸗ fen geb. Flügel in Hameln, Prozeßbe bollmãchtigler: Rechtsanwalt Leman in Magdeburg. gegen den . , . Gustav Wilbeim Deichfusf, früber in Pechau, 6. Frau Marie Körner geb. Lũudecke in Görzke, Frojeßbepollmächligter: Rechte anwalt Brecht in Magdeburg, gegen den Melker Franz Körner, früher in Görzke, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auß den ZX. Cftober 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu
assen. iagdebnr den J0. W e 1834. Geschastsstelle Abt. V des Landgerichts.
32223] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Helene Kruppe geb. Weißer, geschiedene Walle in Neiße, Breslauer Straße 45, Ptozeßbepollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Haufe in Neiße, klagt gegen den Kraftwagenführer Willi Kruppe, früher i Neiße wohnhaft, fetzt unbekannten Auf. entbalts, auf Cbescheidung aus 8 1868 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neiße auf den 11. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neiße, den 7. August 1934. Geschãftsstelle des Landgerichts.
32224] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Kirsten Sophie Kröger geb. Thomsen in Nyköbing (Dänemark), Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ¶ Dr. Ponce, Rostock, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann. den Tischler Albert Kröger, früher in Wainemände, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des §5 1867 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die J. Zwillammer des Mecklb. Landgerichts in Rofstock auf den 24. Oktober 1932, vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zer bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 11. August 1934.
Der Urkandsbeamte der Geschãftestelle des
—ö Landgerichte.
(32225
⸗ Ladung. Maria Katbarina Kretschmar geb. Jerg, Sinttgart, klagt gegen Gustar Dermann Fretschmar, Schriftsetzer, auf
walt Ebeschei dung. Verhandlungstermin; 11. Ok-
tober 1934, vormittags 9 Uhr, vor der Zrilkammer 3, Landgericht Stuttgart.
3225 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Grete Bank in Tilsit, Stol⸗ becker Straße 21 c, Proꝛeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. Siehr in Tilsit, fagt gegen ibren Ebemann, den Maler Otto Bank, zur Zeit unbefannten Aufenthalte, zuletzt wobnhaft in Tilsit, Stoelbecker Straße 1 c, auf Gbescheiz ung aut S5 165665, 1568 B. G.⸗B. und 8 — des Beklagten gemäß § 1574 Abk. 1 BGB. Aften zeichen? R S339). Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ band lung vor die 2. Zwilkammer des Land⸗ gerichts in Tilsit, immer 101, auf den 16. Oktober 1931, vorm. S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ ze5ßberolimächtigten vertreten zu lassen.
Til fit, den 10. August 1334.
Der. Urkunde beamte der Geschãftastelle
des Lan 31831 2 flagt auf Scheidung der Ehe: e kenberg Gifriede geb. Bärensir. 19, 68 x.
lassen. Buy perial⸗ Elberfeld, 3I. Juli Iꝰ34. Zandgericht Vurpeital.
3241] Ceffentliche ustellung.
Der minderjãbtige Man red We in Gberswalte vertreten durch das Jagend⸗ amt daselbst, die ses vertreten durch den Startinfpeftor Melzner, Aagt gegen den Schiffer Alfrer G un be⸗ kannten Auenthalte, zuletzt in Berlin, Aderstr. W, Unterhalterente, mit dem ö kon enpyflichtige und vor⸗ aufg vollstredbare Verurteilung des Se- flagten, an den Uläger zu nden des Vormundet vom Tage der burt, dem I. fieber 1833 an bis zer Bollenpung des echte baten Lebenejabtes eine Rente von monatlich 30 i B. Dreißig] RM. wertelja br lick in voraus zal Ibar. ci rack; handigen Berragt aben sofert zu zahlen. Zur
wert ber Beklagte vor dae Amtegericht Berlin auf der 18. Ottober 1931.
Nagreburg Proießbevoll machtigier- Rechte anmalt Kerelt ia Maghebrrg, gegen ben
pormitiage 8 Uhr, Nene Frierrich=
mant ichen Berkant lung ret Nechte f reite zulept
straße 15, Zimmer 170172 1I. Quergang 7, geladen. 194 C. 624. 34. Berlin, den 8. August 1934. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 154.
32375]. Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Emma Sander geb. Spengler in Blankenburg a. H., Proʒeßbevollmächtigte ö. Rechtsanwälte Justlzrat Kuntzen und Dr. Köhler, daselbst, klagt gegen ihren früheren Ehemann, Gärtner Walter Sander, zuletzt in Blankenburg a. H., unter Behauptung, daß er gemäß 5 1578 B.⸗G.-B. zu ihrem standes gemäßen Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 24. Mai 1934 ab eine im Voraus zu entrichtende monatliche Unterhalts rente von 75, — RM zu zahlen.
Jur Güteverhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Blankenburg a. H. auf den 5. Okto ber 1934, zehn Uhr, geladen. Der Rechts⸗ streit ist zur Feriensache erklärt, Einlas⸗ fungs- und Ladungsfrist auf 1 Monat festgesetzt.
gien ren burg a. H., den 10. 8. 1934.
Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
32213 Oeffentliche Zustellung. Schulzendorf bei Eichwalde, Kreis Teltow, den 5. August 1934. Büro: Schulzendorser Chaussee 1. Herrn Otto Wilke
in Rußland unbelannten Aufenthalts. Betriff t: Parzelle 202.
Auf Grund des Kaufvertrages vom 26. Oktober 1927 (Register⸗Nr. 250 27 des Notars Dr. Anton Heinitz in Berlin, Jian fn che Straße 135/14), den ich mit Ihnen und Ihrer Ehefrau geschlosen habe, Deträgt Ihre Restkaufgeldschuld zur Zeit 1483,15 Soldmark nebst 690 Jahreszinsen ab 1. April 1934. Da die Zahlungen auch seitens Ihrer hier befindlichen Frau, mit der ich direkt verhandelt habe, seit geraumer Zeit ausbleiben, Jehe ich mich nunmehr ge⸗ nötigt, gemäß § 2 des Kaufvertrages die ofortige Tilgung der ebigen gesamten Kapitalforderung nebst Zinsen zu verlangen. Zur Zahlung diefes Betrages setze ich Ihnen Dierdurch eine Frist bis zum 15. Sey⸗ tember 1931 gemãß S326 B. G. B. mit der Erklarung, daß ich die Annahme der Leistung nach dem Ablauf der Frist ablehne und nach Friistablauf, wie ich Ihnen schon jetzt erkläre, Schadensersatz wegen Nichter ũllun verlangen oder von dem Vertrage zurück. treten, n. aber uber das Grundstũck anderweitig ügen werde.
Mit deutschem Gruß Richard Jsrael.
Berlin, den 8. August 1934. ⸗
Die Geschãattsste lle des Amtsgericht Berlin. Abt. 500. — (509. II. 255d / 1934.)
(2376.
Die Stadtjparkasse Dortmund klagt gegen die Ehefrau au Heinz Sage⸗ biel, Hertha geb. Lohbed, unbetlannten Aufenthalt, mit dem Antrage, 790 Zinsen vom 1.7. bis 31. 12. 18932 — 210, - GM und Kayxitalteilbetrag — 790, — GM, Sa.: 1000, — GM zu zahlen und wegen dieses Anjpruchs die , e, e. in das mit den ichneten Auj⸗ wertung⸗hyyothelen belastete Grundstück Flur 166 Parzelle Nr 64 der Gemarkung Dortmund Band 91 Art. 20 in Abt. I unter Nr. 9 und 10 eingetragenen Auf⸗ wertungshypotheken von 1715, GM und 1219, — GM zu dulden. münd⸗ lichen Verhandlung de⸗ Rechtsstreits wird bie Beklagte vor das Amte gericht hier auf den 8. ber 1934, vormittag? 19 Uhr, geladen.
Am tegericht Tortmund, 25. Juli 1924.
— ———
32214] Oeffentli ustellung.
Die Firma J 2 3 D mbar, Neuerwall 19 ozeßbevollmãchtigter: Rechtza anwalt Dr. ; burg, Nenerwall ba, klagt gegen 1. Nathan
Auyterer. 2 deen Ehefrau Gtith Apteker,
Goldmann, beide unbekannten Aulent⸗ alte mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner mur Zahlaag pon 1J0 RM leintansend Neichs. mark neßbst 10M Zinsen über dem jeweiligen Reiche ban kei kont seit dem 1. Juli 1933, unter der Begrundung, daß der Anspruch geltend gemacht wird aus einem Schuld⸗ anerkennfnis pom 3. Oktober 19332. Es wird
1 enn Teillernicg von 10900 RM geltend ge⸗ —
wacht Ti r r igkelt be. Amiegerichtz DJamturg soll here nbart sein. Die gten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits vor das Amtsgericht in Ham- burg. Swilabte lung J, 3*ilfuftisge baue, Sie derne gr ist Gr gesheh, Zimmer tr. 6. af Tienetag, den 25. September 1921. vormittags 9 Uhr, gelen. Zum Zwede der sffentlichen Zuftellung Dirt Heser Auezug der Klage belanntge⸗ macht. Hamburg, den . Augnst 1536 Die Gejchsft⸗stelle pes Amtegerichte. Zivilabteilung I.
— — —
320 Oeffentliche ——
Ge fiagen: 1. Fie Frau Gmma Chuche- lom fi im Beistand ihres GChemannuet, et Faufmanns Aram Chucholowsti in Cru⸗ innen, re. Sentzhurg, Pr oe bevollmäch tig- ter: Jechtt anwalt Gehlbaar in Kön gt berg Pr. J, gegen den Gast mint Paul Prang, in Rönigtkerg (Pr.), auf Zablung von 1140 96 M Schatenteriatzteilforße rung nebst 6 r Iinsen seit Klagezustell ung
(6. 9. 241/34) 2. die Frau Marie Sirose 4
kbard Wegner. Ham⸗
geb. Ogr al in Bonn, Buschstr. 12, Pro- zeßbe vollmächtigte· Nechtsanwälte Dimde und Dr. Ehwalt in Königeberg (Pr.), gegen den Siedler Otto Fröje, zuletzt in Rod. manneshölsen, auf Zahlung von 390 NM Darlehntforderung, 1100 RM hiervon zahlbar erst am 16. Oktober 1434 (6. 0. S3 ssgz3). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits bor cie 6. Zwvilkammer, Zimmer 480, auf den 10. Oktober 1934, sämtlich um 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozehbevoll mãchtigten vertreten zu lassen.
stönigsberg (Br.), den 7. August 15934.
Die Geschästsstelle des Landgerichts.
222m ;
Der Verband der Aerzte Deutschlands (Hartmannbund), fmüher Leipzig, jetzt Berlin. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanm. Bewer, Leipzig, klagt gegen den Arzt Dr med. Moritz Demaut, früher Berlin, Reinicken⸗ dorf⸗Sst, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, auf Zahlung von 1900, — RM nebst 4H. Zinsen seit Külagezustellung. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 0. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 4. Ottober 1931, vormittags HH uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen Ferien ache ;
Leipzig, den 9. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei
dem Landgericht
32215] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Robert Gerstenkorn, Franziska geb. Auster in Koblenz, Markenbilbchen⸗ weg 15, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Plaumann in Niederlabnstein, klagt gegen den Rechtsanwalt Dr. Za bisch, früher in Niererlahnstein, auf Grund ihres Anspruchs aus Schadenersatz, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 655 560 RM nebst 670 Zinsen seit dem 6. April 1934 an sie zu zahlen und die Foften des Rechtsstreits zu tiagen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur münd⸗ lichen Verhandlung des echtestreits vor das Amtsgericht in Niererlabnstein auf den 27. September 19341, vormittags uhr. Durch Beschluz des Amtsgerichte Niererlahnftein vom 15. 34 wurde die Sache zur Feriensache erklärt. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellu ng wind dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Niederlahnstein, den 5. August 1934. Amtsgericht.
31950) Oeffentliche Zustellung.
Der kaufmãnnijche Berater Mar Fengler in Göhren bei Leirzig, Leipziger Strahe 6, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seitz in Regensburg als Pflichtanwalt, ladet den Beklagten Heimann Zahn, ehe⸗ maliger Verwaltungsdirektor, früher in Berlin, zuletzt in Ruxley Lodge, Claygate Surrey (England) nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, zur mündlichen Verhandlung des . in die öõffent⸗ liche Sitzung der JL. Ziviltammer des Land⸗ gerichts Regensburg auf Montag, den 15. Cktober 1934 vormittags S Uhr, Sitzungs aal Nr. 7 I. mit per Aufforderung. cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Regensburg, den 3. August 1934.
Der Urkunde beamte der Geschaftsstelle des Landgerichtt.
232223 JIvuna⸗Germania
k Ges. Kraftioserklärung von Dokumenten, Versicherungsschein Nr. 70 213 Nun Germania, Otto Huber, Dell= seid, Versicherungsschein Nr. 25 635 unt 35 067 Hung) Cläre Nitz, Stolp, Versicherungsschein Nr. 82 GSI (Iduna) Emil Otto, Königsberg, Pr, früher Tajelbube, Krs. Osterode, Versiche⸗ rungsschein Ar . (Iduna) , Anders, Ober⸗Langenbielau, jetzl Liegnitz Versicherungaschein Nr. 3 Gs 583 (Iduna August Schubert, Kinsbor, Versicherungsschein Ar. 7756 7 (Germania von 1922 Lub⸗ wig Hansen, NRusser früher Biersen, eig weschein Ar 3775195 (Ger⸗ mania von 19222 Vr. jur. Bayer, Reiff, Versicherun ge schein Nr. 8 33 415 Gerniania von 1927) Hermann Klein, Tholey, früher Friedrichsthal, Ver iche ange chen Nr. 3 841 2860 (Germania von 1d822) Hans Jalant, Hamhurg, Versicherungsschein Ar. 3 S6 415 (Ger- mania von 1477) Kurt Walter Riedel, Arngborf, Versicherungsschein Ar. So sig (Germania Lebens Ver. Att. Ges. zu Stettin Versicherten artin Mori Lehse, geb. 21. 6. 1871, wohn
ft in Treuen i. B., Versiche rung. chein Ar. E37 757 (Muna) Au ust Löose, Rienenburg, Versicherüngeschein Ar, 56 325 (Hung Frau Nargarete Tõring, e n, Vor 2129 Lebens persiche run ge bokumente sind angeblich abhanden gef men,. Jie treten aufer Kraft, fall sich ein Berechtigter nicht june rhal zweler Monate meldet
Berlin, den 8. August 1936.
Ter Vartan.
31679
TDiebstahl von Wertpapieren,
Der Installationssirma Aug. Pretz, Düsseldo rf, Wedelamstr. 29, wurden bei einem Einbruch in der Nacht zum 28. 7. 1934 vier Zinsvergütungsscheine mit je 5 Abschnitten und den Num⸗ mern B 714345 zu 10 A, D 952660 zu 2 Sn, A 122132 zu 50 A und A 122133 zu 50 M gestohlen. Ferner zwei Wechsel von je 50 M per 10, 10. und I5. 11. 1934, auf Karl Michels, Düsseldorf, Grafenberger Allee 95, zahl⸗ bar bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Düsseldorf. Um Sicher⸗ stellung wird gebeten.
Düsseldorf, den 8. August 1934. Der Polizeipräsident. 32227]. Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 2268 über 10 009, — RM ausgestellt von ber ‚„Vohk“ Versicherungsanstalt ostdeutscher Hand- werkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen August Gerlach, Kalten nordheim Rhön, ist abhanden ö kommen und wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei ber ‚„Vohk“ nicht innerhalb zweier Monate vor⸗
gelegt ist.
2629
Der Versicherungschein A N2 0635 über Dollar 500 rsicherungssumme, auf das Leben des Kaufmann Herrn Otto Sommerburg in Jeng lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb weier Monate von heute ab zur ermeidung ihres Verlustes bei uns
7. Attien⸗ gesellschaften.
32430). Berichtigung.
Bei der im Reichsanz. 167, 3. Heil. unter Tagb⸗ Rr. 22 341 veröffentl. Bilanz der „Chemische Werte vorm. B. Nö⸗ mer & Co.“ ist der Sitz nicht Oranien⸗ burg sondern Nienburg (Saale).
32255. Deutsche Michelin Pneumatit Attiengesellschaft Karlazruhe (Bad.) Herr Pierre Michelin, Clermont⸗Fer⸗ rand, ist aus dem An fich tarat unserer Hesellschaft ausgeschieden.
324535.
Unsere am 10. 8. 1934 erfolgte Ein⸗ ladung zu einer Generalversammlung am 3. September 1934 ziehen wir zurüd und laben hiermit die Attionäre unserer Gesell⸗ schaft zu ber am 19. September 1934, vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Kruft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1932.
Entlastung von Borstand und Auf- sichtsrat für das Geschaäftsjahr 1932.
Borlage des Geschästaberichtes für das Geschaäftsjahr 1933 und Bericht bes Vorstandes über die Notwendi keit einer Kapitalherabsetzung in erleichterter Form gemäß S4 der Ber⸗ orbnung vom 6. 10. 1931.
BHeschlußfassung über die Herab- setzung bes Grunbtapitals im Ver- hältnis 2:1 von RM 1 600900, — auf NM 760 000, — durch Herab⸗ setzung bes Nennwertes der Akttien- urtunben von RM 10090, — auf RM 0, — je Stüd.
Tie Kapitalherabsetzung erfolgt in erleichterter Form, um ben Verlust zu beseitigen und die Vermögens werte der Gesellschaft ben veränder⸗ ten Verhältnissen anzuyaffen. KWiebererhöhung bes Grundkapitals burch Ausgabe von nom. Reichs- mar? 490 M,, — auf den Inhaber lau⸗ tenbe Stammaktien zum Kurse von 110, unter Ausschluß bes gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes ber Attionäre. Die Attien sollen Gläubigern der Gesellschaft unter Verrechnung eines entsprechenden Teils ihrer Forde- rungen lberlassen werden.
BHeschlußfassung über die Verwenbung ber aus ber Sanierung gewonnenen Beträge sowie bes bei ber Kapital⸗ erhöhung erzielten Agios.
Genehmigung ber Bilanz unh ber Gewinn unh Berlustrechnung per z1. 1. 1933 unter Berticsichtigung ber Heschlüfse von H, G und ?.
Entlastung von Horstanh und Aus⸗ sichtarat für bas Geschäftgsahr 1033.
Aenberung bes S4 ber Sapungen bezllglich ber Höhe bes Grunbłtapitula⸗ unh bes Jominalbetrages ber Attien auf Grund der gefaßten Heschlüsse—
1I. Kahlen zum Uussichtrat.
z. Wahl bes Hilanzprtlserg für ba Geschaftejahr 1934.
Kruft bei Andernach, im Aug. 1920.
Tu ffste in- und Basaltlabawerte K.. Ver
and. hHch. Sidel. . Eultgem.