gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 15. August 1934. S. 4
—
—ᷣ
tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Bestellung des Bankbeamten Eickemeyer zum Liquidator Der Bankbeamte Walter Fockenbrock in Rostock ist zum Amts⸗
tung, Schwerin: ist zurückgenommen.
alleinigen Liquidator bestellt. gericht Schwerin, Mecklb. 32080
Singen. Handelsregister.
Handelsregistereintvag A II O.⸗. 12
bei der Firma Gebrüder Guttmann in Singen: Auflösung der Gesellschaft, Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven und ohne Firmenänderung auf Frau Guttmann geb. Dreifuß in Stuttgart. Verlegung des Sitzes der Firma nach Stuttgart. Singen a. H., den 6. August 1934. Bad. Amtsgericht. II. Singen. Handelsregister. 32081 Handelsregistereintrag A 1II O.⸗3. 16. Johann Steidle, Glasgroßhandlung in Singen a. S5. Inhaber Johann Steidle, . daselbst. Singen a. H., den 6. August 1934. Bad. Amtsgericht. II.
singen. SHandelsregister. 32082 Handels registereintrag A II O.-S. 48, Leopold Hasgall in Gailingen: Firma erloschen. Singen a. H., den 7. August 1934. Bad. Amtsgericht. II.
Stade. 32083
Im Handelsregister B ist zu der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Ziegelver⸗ teilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stade, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ziegelei⸗ besitzer Heinrich von Allwörden in Nin⸗ dorf bei Drochtersen ist Liquidator. Amtsgericht Stade, 28. Juli 1934.
steinau, Oder. 31857
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Kun⸗ zendorfer Werke, Fabrikation wasser⸗ dichter Stoffe, G. m. b. H., in Kunzen⸗ dorf (Oder) ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Der Geschäftsführer Walter Hauck ist abberufen. — 3 H.⸗R. B 4. Amtsgericht Steinau (Oder), 23.7. 1934.
Stolberg. NHaræ. 32084 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Echtermeyer in Stolberg (Harz) Nr. 63 des Registers) am 30. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Traunstein. 32085 Handelsregister.
a) Neueinträge: Firma „Franz Schrott“, Sitz Waging, Obb. Allein— inhaber: Schrott, Franz, Kaufmann, Waging (Tabakgroß⸗ und —=einzel⸗ handel, Kolonial⸗, Schnitt⸗, Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft).
Firma „Michael Maier“, Sitz Traun⸗ stein. Alleininhaber: Maier, Michael, Kaufmann, Traunstein (Tabakgroß⸗ und einzelhandeh.
Firma „Geschw. Blumschein“, Sitz Traunstein. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 16. 10. 1933. Gesellschafter: Blumschein, Marig Josefa, und Blum⸗ schein, Blanda, Traunstein (Buch⸗ u. Schreibwarenhandlung).
b) Veränderungen: Firma „Alois Schnitzer“, Sitz Traunstein:; Allein⸗ inhaber nun Schnitzer, Alois jung), Küfermeister, dort.
Firma „Carl Driesler Marien⸗ apotheke Traunstein“, Sitz Traunstein: Alleininhaber nun Driesler, Max, Apotheker, dort.
Firma „Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer“, Sitz Traunstein: Alleininhaber nun Sailer, Fritz, Brau⸗ meister und Brauereibesitzer, dort.
c) Nachstehende Firmen gelöscht: „Albert Schmid“, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz Traunstein. „Thomas . Nachf. Hans Lohmann“, Sitz Traunstein. „Louise Progino Buch⸗, Musikalien⸗ und Schreibwaren⸗ n, Sitz Traunstein. „Josef Murr Postbräu in Waging“, Sitz Waging.
Amtsgericht Traunstein, 10. 8. 1934.
Waldshut. 32086 Bei der im Handelsreg. A Bd. J O.⸗Z. 203 eingetragenen Firma Mech. Baumwollzwirnerei Wälti C Söhne in Oberlauchringen wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in „Baumwollzwirnerei Oberlauchringen, vormals Wälti C Söhne in Ober⸗ lauchringen. Inhaber ist Alfred Niederer, Kaufmann in St. Gallen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Alfred Niederer ausgeschlossen. Waldshut, den 8. August 1934. Amtsgericht. II. Wattenscheid. 32087 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 332 die Firma Record Schuh Arthur Heymann, Wattenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Heymann in Gelsenkirchen eingetragen worden. Wattenscheid, den 9. August 1934
getragen worden: Konrad Knapp
Landesprodukte
Leimsfeld, Kreis Ziegenhain
Kassel). „Inhaber Konrad Knapp
Leimsfeld.
Ziegenhain, den 30. Juli 1934. Amtsgericht.
Im Handelsregister A Nr.
ist erloschen. Ziegenhain, den 4. August 1934. Amtsgericht. zweibrücken. 32091 Handelsregister. Firma Peter Claus, Lebensmittelhaus, Sitz Zweibrücken
Claus ist erloschen. Zweibrücken, den 8. August 1934. Amtsgericht.
ziegenhain, Bz. Kassel. 32089 Im Handelsregister A Nr. 59 ist ein⸗
& Baumaterialien, (Bezirk l,
ziegenhain, Bz. Kassel. 1 — 2 ist heute bei der Firma M. Baum, Ziegen⸗ hain, eingetragen worden: Die Firma
Fischhalle und
Die Firma und die Prokura der Lina
KBiedenktopt. 132134
In das Venossenschaftsregister heute unter Nr. 28 bei dem Wiesen bacher . verein e. G. m. u. H. eingetragen worden: vom 22. Mai 1934.
l, Neue
der Mitglieder beschränkte
und zur Förderun
zug
benutzung. Biedenkopf, den 8. August 1934. j Das Amtsgericht. Bremen. . ; ; In das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Am 11. August 1934. Straßen⸗ „Brema“
2 .
eingetragene
register.
Genossenschaftsregister 2 bei dem Darlehnskassenverein, getragene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht, in heute eingetragen worden: In der 7 193
Adenau. In das unter Nr. Spar⸗ und
wurde die
zur Vereinssatzung erhoben. und Sitz bleiben dieselben wie bisher. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landn rrtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Adenau, den 6. August 1934. Amtsgericht.
Alsfeld, Hessen. . 31257 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Alsfelder Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Häusern zum Vex⸗ mieten oder zum Verkauf. Die Satzung ist am 30. April 1934 festgestellt. Alsfeld, den 18. Juli 1934 Hessisches Amtsgericht. .
Baldenburg. 31898 I. In das Genossenschaftsregister, Gn.⸗R. 15, ist bei der Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Flöten⸗ stein, am 25. Juni 1934 eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1933 mit dem Flöten⸗ steiner Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Flötenstein, ver⸗ schmolzen worden. Uebernehmende Ge⸗ nossenschaft ist der Flötensteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Flötenstein.
II. In das Genoössenschaftsregister, Gn.⸗R. 5, ist bei dem Flötensteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Flötenstein, am 25. Juni 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 277. November 1933 mit der Spar⸗ und Kreditgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Flötenstein, verschmolzen wor⸗ den. Uebernehmende Genossenschaft ist der Flötensteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvevein, e. G. m. u. H. in Flöten⸗ stein.
Baldenburg, den 7. August 1934.
Das Amtsgericht. Berlin- Charlottenburg. 318991 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 6. August 1934 bei Nr. 1976, Defaka Kantinengesell⸗ schaft, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni und 11. Juli 1964 Am 19. August 1934, Gemeinnützige Heim⸗ stättenge nossenschaft Berlin⸗Tempel⸗ hof, eingetragene Genossenschaft m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1984. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.
Heuthen, O. S. In das Genossenschaftsregister die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Broslawitz ein⸗ getragen. Satzung vom 15. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Warenverkehrs, und zwar der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Amtsgericht Beuthen,
31900 ist
Das Amtsgericht.
1O. S., 9. August 1934.
4. Genossenschafks⸗
32133 ist Langenfelder
ein⸗ unbe⸗ Langenfeld
Generalversammlung am neueste vom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. herausgegebene Satzung Firma
ist erloschen. . Amtsgericht Bremen.
Dresden.
registers beim Amtsgericht Dresden, betr. die Eierabsatzzentrale für den Frei⸗ staat Sachsen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter ande⸗ rem folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 15. Mai 1934 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt das in dieser Versammlung beschlossene neue Statut. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 103 fgd. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die Durch⸗ führung aller auf Grund des Gesetzes über den Verkehr von Eiern vom 20. Dezem⸗ ber 1933 und der hierzu ergangenen Durchführungsbestimmungen im Auftrage des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft erforderlichen Maßnah⸗ men, insbesondere Erfassung, Weiterlei⸗ tung von Eiern in- und ausländischer Er⸗ zeugung, sowie Tätigkeit aller damit zusammenhängender Geschäfte. 2. För⸗ derung aller der Hebung der Eiererzeu⸗ gung und Geflügelhaltung dienenden Be⸗ strebungen. Die Firma lautet künftig: Eier⸗Absatz⸗Zentrale für den Frei⸗ staat Sachsen eingetragene Ge⸗ ere nr, mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht Dresden, den 6. August 1934.
Dresden. 132137] Auf Blatt 75 des Genossenschafts⸗ registers des Amtsgerichts Dresden, betr. die Wirtschaftsvereinigung kraft⸗ fahrender Aerzte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter ande⸗ rem eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 13. Mai 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bd. III Bl. 126 fgd. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Unterstützung der Mitglie⸗ der und gemeinschaftlicher Einkauf aller für einen Kraftfahrer und Arzt erforder⸗ lichen Artikel, sowie die Vermittlung aller einschlägigen Verträge.
Amtsgericht Dresden, den 8. August 1934.
Duderstadt. 32138 Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 8 eingetragenen Konsum⸗ verein Nesselröden e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchsgenossenschaft Nessel⸗ röden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nesselröden.
Amtsgericht Duderstadt, 20. Juni 1934.
Eichstätt. 32139] J. Warchinger Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Warching: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
II. Darlehenskassenverein Sulzkirchen, e. G. m. u. H.: Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Sulzkirchen, e. G. m. u. H.“
III. Neu eingetragene Genossenschaft: Milchlie ferungsgenossenschaft Dietfurt, e. G. m. b. H., Sitz Dietfurt, Statut vom 20. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwer⸗ tung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Milchsammelstelle. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ver⸗ wertung von Eiern ausgedehnt werden. Eichstätt, 10. August 1934. Amtsgericht.
Ggldberg, Schles. 31901 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Goldberger⸗ Vorwerke e. G. m. b. H. vermerkt wor⸗ den: Sitz Goldberger⸗Vorwerke.
Amtsgericht Goldberg, Schles. 12 7. 34.
Gotha. 31902 In das Genossenschaftsregister wurde . die Saatbaugenossenschaft Sieb⸗ ehen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha-Sieb⸗
ist
und Darlehnskassen⸗ in Wiesenbach Satzung Der Gegenstand des Unternehmens ist der auf den Kreis Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs 6 des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗
32135 ist
und Tiefbaugenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sowie die Liquidation ist am 4. August 1934 beendet. Die Firma
32136) Auf Blatt 268 des Genossenschafts⸗
Gemeinde
sachsen
IHIers feld.
Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und SGegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 15. Juni 1934. Gotha, den 18. Juli 1934. Thür. Amtsgericht. Greifenherg, Pomm. 32140] Bekanntmachung. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Broitz, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Broitz ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung), ) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Greifenberg i. Pomm., 8. August 1934. Das Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 20 eingetragenen Molkerei Schmalentin e. G. m. b. H. in Schmalentin wurde heute ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Greifenberg i. Pomm., 9. August 1934. Das Amtsgericht.
z2141]
Grevenbroich. 321421 In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Firma Wasserwerk Belmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Belmen ein⸗ getragen. Das Statut ist am 22. Juli 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Einwohner von Belmen mit Leitungswasser, ins⸗ besondere der Betrieb des Wasserwerks Belmen und gemeinschaftlicher Bezug des Leitungswassers für alle Zwecke von der Elfgen, dem Wasserwerk Welchenberg G. m. b. H. oder von sonstigen Produzenten, Verteilung des Wassers an die Mitglieder sowie Vornahme aller mit diesen Zwecken in Zusammenhang stehen⸗ den Geschäften.
Grevenbroich, den 4. August 1934.
Amtsgericht.
Halle, Saale. 32148] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei dem Consum⸗Verein Osmünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osmünde, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Juli 1934 ist der Name der Genossenschaft geändert in: Verbrauchergenossenschaft Osmünde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Halle a. S., den 8. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. 321431 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 338 bei der Genossenschaft: Niedersächsische Wirtschaftshilfe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hannover heute folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwirk⸗ lichung von Maßnahmen zur Erleichte⸗ rung der Beschaffung von lebensnotwen⸗ digen Waren zu Barzahlungspreisen zu⸗ gunsten der arbeitenden Volksgenossen durch zweckmäßige Beratung, durch Aus⸗ kunftserteilung und Inkasso für den ge⸗ werblichen Mittelstand, insbesondere für Handwerk und Einzelhandel. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder nicht beschränkt.
Amtsgericht Hannover, 6. 8. 1934.
Hannover. 32144 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 356 eingetragen die Genossenschaft: „Molkerei⸗Zentrale Nie⸗ dersachsen! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗— nehmens ist 1. die gemeinsame Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse der Milchwirtschaft, 2. Rege⸗ lung von Angebot und Absatz der Molkerei⸗ erzeugnisse innerhalb des Geschäftsbezir⸗ kes, 3. die Hebung und Förderung der Beschaffenheit mischwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 4. die Durchführung aller vom Reichskommissar für die Milchwirtschaft oder von der Deutschen milchwirtschaft⸗ lichen Vereinigung (ůHdauptvereinigung) oder vom Milchwirtschaftsverband Nieder⸗ übertragenen Aufgaben. Das Statut ist am 23. Mai 1934 errichtet.
Amtsgericht Hannover, 10. Aug. 1934.
⸗ 32145 Im Genossenschaftsregister Nr. 22 —
leben eingetragen.
Gegenstand des
Bau⸗ und Wirtschaftegemeinschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Hersfeld — ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1934 aufgelöst. Hersfeld, 2. August 1934. Amtsgericht.
Hohenmölsen. 31452
In unser Genossenschaftsregister un— ter Nr. 9 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Queisau, e. G. m. b. H. in Dobergast folgendes ein— getragen worden:
Der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit— glieder sowie der gemeinsame Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der⸗ selben.
Hohenmölsen, den 4. August 1934. Das Amtsgericht. Homberg, Bz. Kassel. 132146
Genossenschaftsregister Nr. 23. Mos⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Mosheim. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs, Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung und An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. — Neue Satzung vom 23. Mai 1934.
Homberg, Bz. Kassel, den 2. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. J. Homberg, Bz. Kassel. I32147]
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 9: Berger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., Berge (Kreis Fritzlar⸗Homberg): Gegen⸗ stand des Unternehmens: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenver⸗ kehrs, Förderung der Maschinenbenutzung, Ansammlung eines Stiftungsfonds. Neue Satzung vom 27. Juni 1934. Homberg, Bz. Kassel, den 3. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. J.
HKäöslin. In unser Genossenschaftsregister ist am 30. April 1934 bei Nummer 10, Alt⸗Belzer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Alt⸗Belz, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altbelz. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) ö des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schafsung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Die Satzung ist am 30. April 1934 neu gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 106. August 1934.
HKreurmhurg, O. S. 321531 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Kuhnau, Krs. Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 ist das Statut neu gefaßt; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 13. Juli 1934.
HK ren zhurg, O. S. 132154 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lowkowitz, Kreis Kreuzburg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1934 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ 6 des Sparsinnes, 2. zur Pflege es schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 13. Juli 1934.
.
Verantwortlich: hn für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil)h, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Tr Baron von Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg
Druck der Preußischen. Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32. Hierzu ** Beilagen.
Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗.
zugleich Zentral handelsregister für das
Berlin, Mittwoch, den 15. August
Nr. 189 weite
1. Genossenschafts⸗ register.
Lesehnitz, O. 8s. A903]
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 13, Spar⸗ und Darlehns⸗ uasse, eingetragene Genossenschaft mit umbeschränkter Haftpflicht, Deschowitz, Küreis Gr. Strehlitz, eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom BV. Februar 19834 aufgelöst. Amtsgericht Leschnitz, Oberschl., 25. Mai 1934.
Hagdeburg. 31904 In unser Genossenschaftsregister unter ar. 11 bei der Genossenschaft „Länd⸗ iche Spar⸗ und Darlehnskasse Bar⸗ seben, eingetragene Genossenschaft mit zeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Barleben ist heute eingetragen, daß zurch Beschluß des Vorstands vom B. Juni 1834 das Statut geändert ist. Magdeburg, den 2. August 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
NHagdeburg. . 31905 In unser Genossenschaftsregister Ar 250 bei der „Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft Magdeburg⸗Anhalt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht mit dem Sitz in Magde⸗ burg, ist heute eingetragen: Durch die Entscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 21. Juni 1934 ist der Antrag der Genossenschaft auf Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe derart abgewiesen, daß die Abweisung wie ein Auflösungsbeschluß wirkt. Magdeburg, den 4 August 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mülheim. Ruhr. 32155 Genossenschaftsgerichtliche Eintragung bei der Genossenschaft „Gewerbliche Vereinigung der Schneidermeister e. G. m. b. S., Mülheim⸗Ruhr“: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Juli 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Mülheim⸗Raͤhr, 65. August 1934.
München. 31906 Konsumverein für Kirchseeon und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchseeon: Die Firma lautet nun: Verbrauchergenossenschaft Kirchsee on eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. München, den 8. Angust 1931. Amtsgericht. M- Gladbach. 32156 Genossenschaftsregiftereintragungen. Gn.⸗R. 91. In das Genossenschafts⸗ register ist am 50. 7. 1934 unter Nr. 91 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft der S.A. der NS. D. A. P. Sturm⸗ bann II97 (S. A.⸗Siedlung Rheydt) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rheydt eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im Bezirk Rheydt, um den Genossen zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeits verordnung ver⸗
schaffen. Am 8 Gn.⸗R. 92.
3u
8. 8. 1934. Kolo⸗ nialwaren⸗Einkaufsvereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, M⸗Gladbach. Das Statut ist vom 23. 7. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist a) Einkauf von Varen auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, b) Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder, e) Förderung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht M⸗Gladbach.
Veuhof, Kr. Fulda. 32157
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft des Neuhöfer Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Neuhof (r. 3 des Registers) am 51. Juli 1934 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 ist unter Auf⸗ hebung des alten Statuts das vom Reich verband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. V. hexausgegebene Musterstatut angenommen worden. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem landwirtschaftlichen Wochenblatt für gurhessen und Waldeck oder dessen Nachfolgeblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens
Sentralhandelsregifterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Beilage)
Deutsche Reich
1934
Die Zeichnung geschieht, indem zwei
Mitglieder der . ihre Namens⸗
unterschrift beifügen.
Neuhof, den 28. Juli 1934. Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. 32158) 1 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft, dem Mittelkalbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mittelkalbach (Nr. 4 des Registers), am 4. August 1934 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1934 ist unter Aufhebung des alten Statuts das vom Reichsverband der Deutschen landwirt⸗
eisen e. V. herausgegebene Musterstatut angenommen worden. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma, gezeich⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem landwirtschaftlichen Wochenblatt für Kurhessen und Waldeck oder dessen Nachfolgeblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch minde⸗ stens zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, in dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Neuhof, den 4. August 1934.
Amtsgericht.
Norden. 32159 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 47, betr. die Norder Genossenschafts⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Norden, ist heute folgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. 6. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Norden, 10. August 1934.
Ober Ingelheim. 32160] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 1. August 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Ober Ingelheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Ober Ingelheim, den 6. August 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Oels, Schles. 31907 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 100 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft Neu⸗ dorf b. J. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. 21. Juli 1934 aufgelöst worden. Liquidatoren sind der Bauer Jodokus Brunnert und der Bauer Engelbert Schlüter in Neu⸗ dorf b. J.
Oels, den 1. August 1934.
Amtsgericht.
Offenburg, Raden. 31908
g , ,, mintrag zu Band 1 O⸗3. 7, Ländlicher Credit⸗ verein e. G. m. u.“ H., Elgersweier: Aenderung der Firma in „Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H., Elgers⸗ weier, Amt Offenburg“. Neues Sta⸗ tut vom 10. März 1534. Offenburg, den 2. Juli 1934. Badisches Amts⸗ gericht. III.
Offenburg, Baden. 31909
Genossenschaftsregister Bd. 1 O- 3. 26 zu „Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Zunsweier, Amt Offen⸗ burg, e. G. m. b. H.“: Neues Statut vom 5. April 19834. Offenburg, den 3. August 18934. Badisches Amts⸗
gericht. III.
Opladen, 31910 In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 ist am 6. August 19834 bei der Kreditkasse ‚Darlehnshilse“ e. G. m. b. H. in Leverkusen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 36 Juli 1934 ist das Statut in 5 1 (Name, Sitz ) und §5 2 (Erwerb der Mitgliedschaft) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Zweckspar⸗ und Entschuldungs e. G. m. b. S.“ und hat den Sitz der Firma nach Köln a. Rh. verlegt. Amtsgericht in Opladen.
Ortelsburg. 32161
In unser Genossenschaftzregsster Nr. 12 ist heute bei dem Schwentainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schwentainen, Kreis Ortelsburg, ein⸗ getragen worden: ö
Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗
Rastatt.
O.⸗3. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. d m Rastatt: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Durm, Bürger⸗ meister und Georg Jung, Forstwart, beide
Rottweil.
am 8. Aug. 19334 bei dem Spar⸗ und Konsumverein gebung, e senscha mit y Haftpflicht, Sitz in
aftli ss ften — Raiff⸗ Rottweil⸗Altstadt, eingetragen: i , ,,, ,. Gen. ⸗Vers. 5 2 5 19534 wurde § 1 des Statuts geändert; der Name der
32162
Genossenschaftsregistereintrag Band 11 h e H. in Waldprechtsweier, Amt
U.
n Waldprechtsweier. Rastatt, den 9. August 1934. Amtsgericht. J.
31912
Im Genossenschaftsregister wurde und Um⸗
Genossenschaft
Rottweil eingetragene
In der
Firma lautet künftig: „Verbraucher⸗ genossenschaft Rottweil a. N, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
W. Amtsgericht Rottweil a. N.
9
1
Rudolstadt. 32163] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Kolkwitz⸗Naun⸗ dorfer Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kolkwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschanlage. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 RM für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsante ile: 50 Stück. Die Satzung ist am 29. Juni 1934 errichtet. Rudolstabt, den 17. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Rügenwalde. 32164 Der Schlawiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Schlawin, eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 1, führt nunmehr die Firma: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Schlawin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Schlawin. Am 21. Juni 1934 ist eine neue Satzung er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital- bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung), und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Rügenwalde, den 10. August 1934. Amtsgericht.
Si ck;ingen. 319131 Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ erzeuger⸗ u. Absatzvereinigung Rhein⸗ felden⸗Nollingen e. G. m. b. H. in Rheinfelden⸗Nollingen. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Molkerei⸗ genossenschaft Rheinfelden ⸗Nollingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nollingen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchrerwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3 der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen starken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Säckingen, 7 August 1934. Amtsgericht.
Sagan. 31914
In unserem Genossenschafts register ist unter Nummer 83 die Firma Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Sagan, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, dahin abgeändert worden: Saganer Wohnbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Sagan. Gegenstand der Genossenschaft ist Beschaffung von Wohnungen für die Mitglieder in Ein⸗ und Mehrfamilienhäusern unter Aus⸗ schluß von Spekulationsgeschäften durch Herstellung von Wohnhäusern und Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen, Beschaffung von Bauland, Kredit und Hypotheken zur Durchführung der
schinenbenutzung. . Amtsgericht Ortelsburg, d. 2. August 1934.
. Mitglieder, darunter den Vor zenden oder
jeinen Stellvertreter.
Bauvorhaben, An⸗ und Verkauf un⸗ bebauter und bebauter Grundstücke
Sagan.
schaft Stadt e gene Ge. Bezug von let el (s, mit beschränkter Haftpflicht und Kraft sowie in Sagan, eingetragen worden. Gegen⸗ Anlagen für die stand des Unternehmens: gung der Mitglieder auf Grund de de 1 Sagan abzuschließenden Arbeits⸗ gemeinschaftsvertrags. 27
Amtsgericht Sagan,
sch opfheim.
O.⸗3. 17 zur ma genossenschaft Schopfheim, e. G. m. b. H. in Schopfheim“: Generalversammlung vo 2. Me wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Landwirt in Nordschwaben, und Fried⸗
Schorndor᷑.
winkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Krehwinkel. Sta⸗ tut vom 28. April 1934.
Streich, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftung in Streich. Statut vom 28. April 1934.
ö ng , m, mik Schnait, eingetragene Genossenschajt mi beschrankter Haftung in Schnait. Statut vom 8. Mai 1934.
perglen, eingetragene Henossenschajt mit beschränkter Haftung in Asperglen. Statut
vom 3. Mai 1934.
ĩ ssenschaft mit genlohe, eingetragene Genossenschait beschränkter Haftung in Hegenlohe. Statut vom 11. Mai 1934.
Nr. wertung gelieferten deren Rechnung.
a ,, , heute bei der unter Nr. 26 eingetra⸗
genossenschaft Schönewalde, eingetragene
aon Genossenschaftsregister ist 90 die Kreditgemein⸗
2 In unserem ö ute unter Nr.
—
Sagan,
Die Versor⸗ mit Personalkredit eines mit der Sparkasse der
Satzung vom
Juli 1934. . J. August 1934. 31916
vsfenschaftsregistereintrag Band I K Firma „Milchzentral⸗
i
Durch Beschluß der
vom 12. Mai 163
uidatoren sind: August Bannwarth,
ich Kuhny, Landwirt in Eichen.
Schopfheim, den 8. August 1934. Bad. Amtsgericht.
32165
Genossensch aftaregistereintrage z . Nilchverwertungsgenossenschaft Kreh⸗
2. Milch verwertungsgenossenschaft
3. NMilchverwertungsgenossenschaft
4. Milchverwertungsgenossenschast As⸗ 5. Nilchverwertungsgenossenschaft He⸗
Gegenstand des Unternehmens ist bei 9 die gemeinschaftliche Ver⸗ der von den Mitgliedern an⸗ Milch in deren Namen und für
Amtsgericht Schorndorf.
Elster.
. enossenschafts regi
F ter ist
In unser
genen Eier⸗ und Geflügelverwertungs⸗
Genossenschaft mit beschränkter Halle),
pflicht in Schönewalde (Bez. folgendes eingetragen worden. Spalte 6: 5 17 Nr. 6 ist geändert. s Z des Statuts wird ergänzt durch die Worte „und des Aufsichts rats“ hinter das Wort „Vorstandes“ (Beschl. d. Vor⸗ standes v. 12. 6. 34). J Schweinitz, Elster, den 3 August 1934.
Tas Amtsgericht.
Seesen. 32166 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Konfumverein Selbsthilfe e. G. m. b. H. in Seesen am 9. J. 1934 ein⸗ getragen, daß die Fa. jetzt heißt: „Ver⸗ brauche rgenossenschaft Seesen 3 G. m. H. in Seesen.“ Amtsgericht Seesen.
Sinsheim, Elsenz. 32167 Genossenschaftsregistereintrag Band l, O.⸗3. 10: Spar⸗ und e,, ein- getragene Genossenschaft mi unbeschrant⸗ ter Haftpflicht in Weiler, Amt Sinsheim: Das Statut wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juli 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnakasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnz. 3. August 1934. Amtsgericht Sinsheim (Elsenz).
Sögel.
31918
Zum Lahner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lahn ist am 7. August 1931 in das Ge⸗
Sitz in Rotheul. Tas
eingetragene Ge⸗ Bezug von elektrischem
Stettin.
bei !. i . Tartehnztasse Booch e. G. m. b. H. in Booch eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom
stand des Unternehmens einer genossenschaftli
lehnskasse Kreditverkehrs durch
verkehr), ; Geldausgleichs und de lungsverkehrs (Verkehr in nung), und c) Gewähr
eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb
b. Stockach.
s Statut ist 1934 errichtet. Gegensta!
gemeinsame
1. März . es Unternehmens ist der
T5war 1 Strom
die Unterhaltung der Zuleitung des t August 1934. Abt. I.
Sonneberg, den 7. Thür. Amtsgericht. z2i169]
In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 43 (Ländliche Spar⸗ und
23
—— 9.
Juni 1934 st das bisherige Statut durch die neue
—
Satzung vom 23. Juni 1934 ersetzt. Gegen⸗ ist der Betrieb Spar⸗ und Dar⸗ und
rung des
2 5 39 ( 2nar⸗ Sparsinns und der lbil (Spar b) Förder des natürlichen Ss bhargeldlosen Zah⸗
Pflege
zur
der Rech⸗ dirtschaftlich notwendiger Betriebskredite den der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Abjat landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen UÜeberlassung betrieben werden,
Amtsgericht Stettin, den 3. August 193.
Stettin. 132170 In das Genossenschaftsregister ist Heute bei Nr. 45 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Kl. Rein ten dorf e. S. ri. b. H.) eingetragen: Durch Bejchluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1934 ist die Satzung unter Aufhebung des bis⸗ herigen Statuts neu festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und redit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, den 3. August 1934. Stockach. ⸗ 321721
Genossenschaftsregister J1 O.⸗3. 51, Be⸗ zugs⸗ und Absatzgen. des Bauernveremns Unterschwandorf: Firma in
—
geändert landw. Ein⸗ und Verkaufsgen. Schwan⸗ dorf, Amt Stockach e. G. m. b. H. Auf⸗ hebung des bisherigen und Errichtung de⸗ Normalstatuts. Beschluß vom 8. 7. 1934 eingetragen; eingetragen: 3. 8. 1934. Amtsgericht Stockach.
Genossenschaftsregister 2 O.⸗ Milchgenossenschaft e. G. m. b. S. Schwan⸗ dorf: Firma geandert in Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Schwandorf, Auf⸗ kündigungsfrist 24 Monate. Eintrag vom 5. 8. 1934.
Badisches Amt⸗gerich t Stockach. Varel, Oldenhz. .
In unser Genossenschaftsregiste heute bei dem landwirtschajtlichen sumverein Neuenburg e. in Neuenburg als neue eingetragen worden: Bauer zugs⸗ und Absatzgenossen chat. burg, eingetragene Genossenschait unbeschrankter Haftpflicht
Amtsgericht Varel i. O., 2 2. August 1934.
nossenschaftsregister eingetragen: Das frühere Statut ist durch ein neues Statut vom 30. Mai 1934 ersetzt worden Amtsgericht Sögel, den 7. August 1934. 32168)
Sondershausen. 1
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 190 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Großfurraer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Groß⸗ furra eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Vorstanda vom 20. Juni 19234 ist 5 13 Ziff. 1 der Satzungen nach Maß⸗ gabe des Gesetzes zur Aenderung des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes vom 20. Dezember 1933 geändert worden.
Sondershausen, den 23. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht, II.
Sonneberg, Thür. 31919
In unser He nossen schaftsregister ist am 16. April 1934 unter Nr. 7] einge⸗ tragen worden: Lichtgenossenschaft 1 Rotheul, eingetragene Genossenschaft mit
Amtsgericht Sagan, J. August 1954.
*
0.
beschränkter Haftpflicht und mit dem
21.
m . 8 21 ; J
Wald-hut.
Ins Genossenschaftsr Band II bei C. 3. 4
G Absatzgenosenschaft des eins Engelschwand e. G Engelschwand eingetragen Tie Genossenschaft ift
der Generalversammlung vom 1934 aufgelost
Wertheim . 31923 Im Genossenschaftsregister Sd. 1 * heute eingetragen: Albsatzrercin
ha hat
—
CO.-⸗3. 7 wurde Landw. Konsum⸗ u feld e. G. m. u. H. iut angenommen und die Firmg ändert in: Landw. Konsum⸗ u. Absatz⸗ verein Höhefeld, Amt Wertheim, eing tragene Genossenschaft mit unbesch
ter Haftpflicht. Stat
8. Juli 1934 .
19334. Amtsgericht
— ——
Neues
ertheim,
. 21