aeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1934. . 4 .
Wirtschaft des Auslandes.
Sortschreitende Industrialisierung in Ungarn.
Budapest, 16. August. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamts hat die Industrialisierung Ungarns 1933, offenbar gestützt auf die durch die Devisensperre bewirkte Einfuhrbehin⸗ derung, weitere Fortschritte gemacht. Es wurden 3365 Industrie⸗ anlagen betrieben, das sind um 42 mehr als im vorangegangenen Jahr. Die durchschnittliche Arbeiterzahl wurde mit 181 533 er⸗ mittelt, was einer 2 prozentigen Steigerung gegenüber dem Vor⸗ jahre entspricht. Mit Rücksicht auf die Preisrückgänge der indu⸗ striellen Waren ist trotz mengenmäßiger Mehrerzeugung der Wert der industriellen Erzeugung von 1,8 auf 1B, Mill. Pengö zurück⸗ gegangen.
Der Außenhandel Ungarns im Juli 1934.
Budapest, 15. August. Nach den Mitteilungen des Zentral⸗ Statistischen Amtes erreichte der Wert der Einfuhr Ungarns im Fuli 1934 28,7 Mill. Pengö gegen 253 Mill. Pengö im Fuli 1933. Der Wert der Ausfuhr betrug im Juli d. J. B, 6 Mill. Pengö
egen 30,1 Mill. Pengö im uli des , , Der Außen⸗ 356 im Juli hen somit mit einem Einfuhrüberschuß don
1 Mill. Pengö gegen einen Ausfuhrüberschuß von 4,8 Mill. Peng im Fult 1833. — Während der ersten sieben Monate des laufenden Jahres beträgt der Ausfuhrüberschuß 17,5 Mill. Peng gegen 20 Mill. Pengö in den ersten sieben Mongten des Jahres I333. In der Einfuhr des Juli d. J. ist gegenüber der in nn des Juli 1933 der Bezug von behauenem . Holz, ferner von Bau⸗ und Werkholz, Metallen, elektrischen Maschinen und Baumwolle gestiegen, dagegen zeigt sich ein Rückgang in der Einfuhr von Kunstseide, Wollgarnen und Steinkohle. In der Ausfuhr zeigt sich ein . bei Mais, Weizen, Pferden,
] * bekanntgegeben, da
Schweinen und Mehl, wogegen sich die Ausfuhr von Wolle, Bett⸗ ö Sbst, Fett und Speck sowie Eisenwaren gehoben hat.
Hollãndische Zinktweißfabrit stellt den Betrieb ein. Mastricht, 15. August. Die Mastrichter Zinkweißgesellschaft sie ihre Betriebe auf unbestimmte Zeit chließen wird. Das Unternehmen besitzt zwei Fabriken, eine in Eysden, die 500, und eine in Mastricht, die S0 Arbeiter he⸗ schäftigt. Es steht noch nicht fest, zu welchem Zeitpunkte die Be⸗ triebe geschlossen werden. Die Verwaltung hatte auf Hilfsmaß⸗ nahmen der Regierung gehofft, die jedoch ausgeblieben sind.
Kaffee verschiffungen aus Brasilien im Erntejahr 1933/84.
Hamburg, 15. August. Vom 1. Juli 1933 bis zum 39. Juni 1934 wurden n,, verschifft von Santos 11 328 485 (1932 / 83 6 550 831), von Rio de Janeiro 2783 019 (3746 892) und von Viktoria 1240 3938 (1433 504) Sack. Davon wurden verladen nach Nordamerika 7798 745 (6 134 041), nach Europa 6 485 954 ( 738 514), nach dem La Plata 465 119 (276 999) nach der West⸗ küste Südamerikas 23 811 (15 250), nach, Südafrika 190 724 (151 823) und nach diversen Plätzen 159 677 C37 854 Sack Kaffee, insgesamt also 15 124 030 gegen 11 454 382 Sack im Jahre 1932 / 83.
Erhöhte Ausfuhr Mexitos. .
Mexiko, 16. August. Mexiko hat in den letzten Monaten eine erhöhte Ausfuhrtätigkeit in Rohmaterialien zu verzeichnen. So konnte die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten verdreifacht werden. Die Belebung in der Ausfuhr hat ledech auch auf die Halbfertigfabrikate, ö. die Fertigwaren u auf r en! Rahrungsmittel übergegriffen, wie die erhöhten Aus fuhrziffern bei den Schuhwaren, Konstruktionsmaterialien und Lebensmitteln zeigen. Der Fremdenverkehr, der in den letzten Jahren stark an⸗ ewachsen ist, hat durch die ständige Propaganda der Regierungs⸗ er. und durch die von denselben eingeräumten Erleichterungen immer mehr an Umfang zugenommen und wird durch den
günstigen Stand des Pesos begünstvigt.
A ᷣ¶Q—uo᷑C—s p vi .
Kartoffelpreise an deutschen Grohmärkten im Monatsdurchschnitt Juli 1934. Gesetzliche Mindestpreise für Frühkartoffeln ab Erzeugerstation für nicht geschlossene Anbaugebiete bei Abgabe des Erzeugers
an den zugelassenen Verteiler.
Für 50 kg in Reichsmark.
— —
Marktorte Marktorte
RM Marktorte RM
Karlsruhe. Kiel ,,, Magdeburg
München. Nürnberg.
Frankfurt a. M. Gleiwitz... Hamburg
Berlin, den 14. August 1934.
Polch (Maifeld, Rheinl.) Plauen...
Stettin ... Worms * Würzburg..
92
Statistisches Reichsamt.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahtumgt. .
16. August ] 15. August Geld Brief Geld Brief
1301 13, 0 12995 13,26 o õs65 O 689 0690 O64 8 0 bg 0 5891 58.03
O, 188 0,186 961843 60186
3,047 3,063 3,047 3,053
2.543 2549 2.543 2.549 56,35 5648 5632 5644 Sl, 81,909 81,674. 81,90 12.63 12556 12615 12, 645
69,53 69,67 69,53 69,67 h, h74 5,586 d, 64 5,576
16,50 16,54 16,59 16,54 2.497 2503 2497 25603
169,573 170M 169,73 17097 b 7, lc 57,26 57,09 57,21
21,60 21,64 21,58 21,62 o, 747 0749 747 07409
h, 664 51676 5.664 5,676 79,57 79,83 7967 79,83
421 ig tn, hgs sät, ga ö dee s, Gh, Läss (aß 140, Gm gi, Ko fis Päd kiss 1c als ie Hass zie ss 10 662 66s bag 81 67 183 816 S183 33e sa 33 3437 3635 ö, s ißt, igäß Lan is] zz. Ls Gry Töomn Gz roor
2491 2406] 2480 2490
Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos g r 8 ufa ö elgien rüssel u. Antwerpenx .... 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreah . 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England Condon) .. 1 Pfund Estland Reval / alinn).. 109 estn. Kr. . (Helsingf.) 100 finnl. M. * res.
U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes.
rankreich (Paris). 100 Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 190 Gulden Island (Reykiavih . 100 isl. Kr. Italien (Rom und ;
Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslavien ¶ Bel⸗ ;
grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) . .. 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nas) . . Norwegen (Oslo) . ronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) 100 310ty Portugal (Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm K a 100 Kronen
chweiz (Zürich,
Basel i ö 100 Franken Spanien adrid u.
Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 109 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika( New Jork) 1 Dollar
2 =
Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts i m Ruhrredier: Am 15. August 1934: Gestellt 18 171 Wagen.
*** 3 * ** *r r e, ,. . 1 ,,. 136 127 414* . ** 1 1
Die Glettrolytkupfernotierung der Vereinigung für 6.
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 16. August auf 47.50 M (am 15. August auf 47, 50 6 für 100 Eg.
— Ausländische Geldsorten und Banknoten.
15. August Geld Brief 20,3ůꝛꝝ 20,46 16,185 16,22
4,185
2.442 2. 442 O, H62 58, 75 0, 16
2486 bo gl. 56 125 12 57
h, 0 16,46 169, 31 21,46 21. 46
b. 6h
I 9] g3 g
16. August Geld Brief 20,3 20, 46 16,16 16,22
4,1835 4, 205
2,143 2463 24143 za; 5.557 6577
od 16 bg Oo
6, is 618
2,486 2,596 56,31 6,53 sl,56 81,88 12,585 12, 645 12,5859 12, p46
b.bl 5,655 16,45 16,52 169,31 169, 99 21,45 21,56 21,453 21,56 b, 65 b, 69
100 Litas 4197 42, 13 100 Kronen 63,27 63,53 100 Schilling — —
100 Schilling — — 100 Jloty 47,36 47, 54
O0 Lei — —
100 Lei — —
100 Kronen 64,94 65, 20 s8Il,49 81,81
100 Frs. 100 Frs. 81,49 81,81 34,18 34,32
1
Sovereigns .... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Belgische . . ..... Brasilianische .... Bulgarische. ..... Canadische 96 * Dänische 8 99 0 05 Danziger ...... Englische: große... . 14 u. ˖ darunter Estnische * Finnische⸗ . . Französische ..... Dolländische. ... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische, ... Lettländische ..... Litauische — 2 0 9 Norwegische ..... Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. . . umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoflowakische: 000 u. 1000 Kr. h00 Kr. u. darunt. Tarn he,, ,...
Notiz für
1 Stũck
1Dollar
1 Dollar
1 Pap. Peso 100 Belga
1 Milreis
100 Leva
U kanad. Doll. 100. Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund engl. Pfund. 100. estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts
2. 462 2, 462 O. 682 h8, 99 0,18
2506 d. A5 1.3 1253
1g. S
5, 4 16,52 169, 99 21, 4 21,54 h, 69
4213 g5 43
8 * 9
1736 4750
6b, 15 81,81 81, 81 34,32
64, 89 81,489 81 49 l00 Peseten 34,18 100 Kronen 100 Kronen
türk. Pfund
Ungarische . ...... 100 Pengö
4,205
Berlin, 15. August. ; mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) . , mittel 28,00 bis 29,00 6, Langbohnen, ausl. 38, 60 bis 40,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37, 069 bis 40,00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis N, 00 , Linsen, große, letzter Ernte 47, 0 bis 72.00 , SEpeisesrbsen, Viktoria, gelbe 7ü od bis 73, 00 S6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 6, 90 bis 7700 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 21,50 bis 22,00 tz, Rangoon ⸗ Reis, unglasiert 23,50 bis 24.50 Is, Siam Patna⸗ Reis, glasiert 29,59) bis 37,50 „6, Ftaliener⸗Reis 24,50 bis 25, S0 6, Deutscher Volksreis, glasiert 250 bis 23,50 M6, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 , Gerstengraupen, mittel 36, 90 bis 38, 00 6, Gerstengrütze 30, 0 bis zi, 00 S, Haferflocken 37,00 bis 41,00 S6, Hafergrütze, ge⸗
Preisnotierungen für Nahrungs⸗
sottene 4100 bis 42,00 4, Roggenmehl, Type 997
superior 33,50 bis 34,50 s, Zucker, Melis 70,49
7I6,40 bis Si, 0 AM, Röstroggen, glasiert, 35,900 ÆS, Röstgerste, glasiert,
Malzkaffee, glafiert, in Säcken 44,09 bis 48.09 „t,
kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 4, kaffee, Santos
1176,50 bis 210,00 ,
26,50 bis
— — „ Q, Weizengrieß, Type 405 37, 00 bis 38, 0 , Hartgrieß
4890 bis 49, 00 S, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33, 00 ,
Weizenmehl, Type 4065 38,00 bis 40,50 6, K i
70,90 M, Zucker, Raffinade 71, 90 bis 72, 90 , Zucker, Würfel
in Säcken 33,00 bis
in Säcken 33,00 bis 36,00 „,
Rohkaffee,
Santos Superior bis Extra Prime 316,90 bis 360,00 , 33 6
Superior bis Extra Prime 37690 bis 440, 0 ,
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 429,00 bis 600,00 ,
indisch 880, 00 bis 1300,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,06 bis 116, 9 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 bis SI, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese I Kisten 54.00 bis 60, 00 AS, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68, 090 (s, Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 172, 00 bis 180,00 6, Mandeln, bittere, handgew., I Kist. 186,00 bis 190,090 , Kunsthonig in E kg-Packungen 7i, 90 bis 73, 00 M, Bratenschmalz in Tierees 198, 00 bis 205,00 A6, Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 182, 90 bis 184,00 S6, Purelard in Kisten 184,00 bis 188,00 ½½ο, Berliner Rohschmalz — — bis — — Yꝗ, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 M6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 284,00 bis 286,09 A, Deutsche Markenbutter epackt 294.00 bis 296, 90 16, Deutsche feine Molkereibutter in ,, 278,00 bis 280,00 6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288, 00 bis 290,00 M, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274, 090 ½ς, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 his 284,00 (, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288, 00 bis 290,00 „6, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 298,00 bis 300,00 „, Allgäuer Stangen 260 ,o: 73 60 bis 76,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160, 0 , echter Gouda 40 9 o 172,00 bis 180,09 , echter Edamer 40 0 173,00 bis 180, 00 16, echter Emmentaler wollfett) 200,00 bis 2360, 0 A6, Allgäuer Romatour 20 0/0 96, 00 bis 110, 00 us. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Dan zig, 15. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 89 G., 58, 06 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — — B., Amerikanische (56⸗ bis 100. Stücke) — — G., — — B. — Schecks: London — G. —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 8 G., 57, 99 B. Telegraphische: London 15,38 G., 15442 B., Paris 20,195 G., 20,255 B., New York 3 0270 G., 3, 0330 B., Berlin 119,25 G., 119,47 B.
Wien, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.)
Prag, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.)
London, 16. August. (D. N. B.) New York 508,00, Paris 76,28, Amsterdam 741, 50, Brüssel 21,4143, Italien 58, 62. Berlin 12, 85s, Schweiz 16,403. Spanien 36, 19, Lissabon 1101/3, Kopen⸗ hagen 22, 3, Wien 57, 0), Istanbul 620, 00. Warschau 26,62, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412,90. ;
Paris, 15. August: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 15. August. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin, 57,70, London 7, 414, New York 146,90, Paris 9, Z, Brüssel 34,634, Schweiz 48,15. Italien 135,67, Madrid 20,20, Oslo 3725, Kopen⸗ hagen 53, 15, Stockholm 38.25, Wien — — Budapest — —, Prag 615, o, Warschau —— Helsingfors —— Bukarest ——, Yoko⸗ hama —— . Buenos Aires — —.
Zürich,. 16. August. (D. N. B) (it, 409 Uhr) Paris 20,29. London 15,464, New York 308 25, Brüssel 71,93, Mailand 26, 28, Madrid 1.874. Berlin 119, 30, Wien soffiz) 73, Me, Iftanbul 243 65.
Kopenhagen, 15. August. (D. N. B.) London 22, 40, New
ork 442,25, Berlin 1744,50. Paris 29,55, Antwerpen 104,80, Zürich 145, 1), Rom 38,40, Amsterdam 302,65, Stockholm 115.65.
slo 112,70, Helsingfors 9, 95, Prag 18,66, Wien — — Warschau 8d, Io. Stockholm, 156. August. (D. N. B. London 19,10, Berlin 151,25, Paris 25.50. Brüssel 9i, o, Schweiz. Plätze 126,50, Amsterdam 262, 00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97.60, Washington 383, 00, Helsingfors 8,5, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien — — Warschau 73.565. .
DOs Lo, 15. August. (D. N. B.) London 19,99, Zinn 1655 50, Paris 64 6 Nei Mort 35s to. AZinterdam a6 5. Zürich L315, , , b, 90, Antwerpen ö, 5, Stockholm 192, 8,, Kopenhagen S9, a5, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien —— Warschau 75,50.
Moskau, 9. August. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) Pfund 580,05 G., 581,16 B., 1009 Dollar 114,70 G., 1600 Reichsmark 44,98 G., 45,11 B.
— ——
1000 engl. 115,04 56
gondon, 15. August. (D. N. B) Silber Barren prompt 216, Silber fein prompt 23163, Silber auf Lieferung Barren 2Iliszs, Silber auf Lieferung fein 2383/3, Gold 1838/4.
—
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. August. (D. N. B.) 5 960 Mex. äußere Gold g,. 0, 4z o Irregation 5isz, 40/s0 Tamaul,. S. 1 abg. 4,50, 5 oso Tehuantepec abg. 5, 00, Astchaffenburger Buntpapier 41,00, Cement Heidelberg 10d, 50, Dtsch. Gold u. Silber 212, 99, Dtisch. Linoleum — — Eßlinger Masch. 41, 75, Felten u. Guill. 69,56, Ph. Holzmann 67.50, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 116,59), Marnkraftwerke J5ö.25, Schnellpr. Frankent. /s, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 52,50, Buderus 78, 00, Kali Westeregeln 118,00.
* *
6 0g bl.
— — — — —
Verantwortlich tt. . (
für Schriftleitung Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag. . ö
Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Kakao, stark entölt 140090 bis 164,00 tz, Kakao. leicht entölt Tee, chines. 792, 00 bis So, 00 „, Tee,
Fünf Beilagen . (einschl. Börsenbeilage und zwei Benĩralhandelsregisterbeilagew
Nr. 190
Erfste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. August
Sffentlicher Anzeiger.
1334
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
ö. Verlust⸗ und Fundsachen,
.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw, von Wertpapleren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , n
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und (. 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
nvalidenversicherungen,
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
326001 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Rudolf Knoller, geb. am 13. 1. 1906 zu Berlin⸗Wilmersdorf, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Hohen⸗ taufenstr. 46, z. t in Lon⸗ on W. C. 1, Imperial Hotel, Russell Square, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 122 445 RM, die am 10. September 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 3 für jeden auf den . der J folgen⸗ den angefangenen halben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 9, Ziffer 2 f5) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird iermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, ö. die gemäß § 9 Ziffer 1 der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗
en an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗
en; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unter⸗ K Finanzamt Anzeige über die em Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ . an den , . eine
eistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 enannten Verordnung hierdurch eich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur J der Leistung keine Kennknis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine An zie f gh vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, . nicht der Tatbestand der Steuer⸗ interziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (55 356, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 8 413 der Reichs⸗ ab e n n, bestraft.
ach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, dorläufig ät unehmen.
Es ergeht ö die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland y, wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn , 511 Abs. ? der genannten Verordnung un⸗ berzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. I
Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18, den 12. Juli 1934.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
der dem
32602 Beschluß.
In Sachen Heller, Hugo und Else, Kaufmannseheleute von Regensburg, nun in Luzern (Schweiz), wegen Ver⸗ gehen gegen die Tevi ,
Die durch die Beschlüsse des Amts⸗ gerichts Regensburg vom 21. Juli und 14. August 1933 angeordneten Beschlag⸗ nahmen der Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Hugo und Else Heller, letzt. geb. Beer, zuletzt in Regensburg, nun in Luzern (Schweiz) werden aufgehoben.
Regensburg, den 13. er ft 1934. Der afin e des Schöffengerichts:
Hafner, Landgerichtsrat.
*
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
32603) Zwangsverfsteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lychen Band 32 Blatt Nr. 967 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 5. Oktober 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 134, Zim⸗ mer Nr. 6, versteigert werden.
Lfd. Nr. 1 — Gemarkung Lychen — Kartenblatt 3 Paxzelle Nr. 332/151 — Grundsteuermutterrolle Nr. 895 — Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 477 — Wirtschafts⸗ art und Lage: Wohnhaus mit Hof— raum, Stall, Treibhaus und Acker (Rehbergerfeldꝛꝰ — Größe: 2 ha 65 a 99 am — Grundsteuerreinertrag 9, 55 Ta⸗ ler — Gebäudesteuernutzungswert 465 Mark. ; .
Der Versteigerungsvermerk ist am 4. März 1933 in das Grundbuch einge⸗ tragen. .
Als Eigentümer war damals der Gärtner Otto Semmel in Lychen ein⸗ getragen.
Lychen, den 31. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
32694 Aufgebot.
Die Franziska. Gebhardtsbauer Wwe, geb Schmid in Offenbach a. M. Isenburgring 91, hat das Aufgebot der J. G. Farben⸗Aktien Nr. 491683, 685, 496510, 509735, 51 0228, 521 870 1871 über S8oJ0 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 7. Novem⸗ ber 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 70, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Offenbach a. M., den 3. Aug. 1934.
Hessisches Amtsgericht.
DI
Die Firma Ritscher K Graf in Chem⸗ nitz, Altendorfer Str. 15 — vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Fröhlich und G. Thierig in Chemnitz, Holz— markt 8 — hat das Aufgebot des an⸗ geblich, verlorengegangenen, am 5. 2. 1934 von Herrn Will Rosner in Ruß⸗ dorf b. Limbach, Sa., Hohensteiner Straße 7, ausgestellten und von dem Gastwirt Hermann Rosner, ebenda, akzeptierten Wechsels über 500 RM, fällig gewesen am 5. 5. 1934 und zahl⸗ bar an eigene Order, beantragt. Der Inhaber des , wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 28. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ . deren Kraftloserklärung er⸗
olgen wird. Dem Aussteller und kzeptanten wird verboten, an den In⸗ haber des Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken. Amtsgericht Limbach, Sa., den 9g. August 1934.
4. Oeffentliche Zustellungen.
32610 Oeffentliche Zuftellung. Die verehelichte Konditor Therese Schultze geb, Jeschke in Kolberg, Pro⸗ eß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ko⸗ r, in Köslin, klagt gegen . Ehemann, den Konditor Richard Schultze, früher in Kolberg, jetzt unbe⸗ kannten r g e auf Ehescheidung aus s§ 1567 Abf. 2 3. 2, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köslin auf den 5. Oktober 1934, 9y Uhr, mit der Aufforderung,
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗
vollmächtigten vertreten zu lassen. Köslin, den 13. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32611] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Anna oa gn Rage in Leddin (Prignitz gegen Willi Laufing, zuletzt in Leddin — 3. R. 73/34 —, 2. Elisabeth n r, geb. Miklis in Greifswald gegen Thomas Konrad Kucharski, zuletzt in . berg — 3. R. 7034 —, 3. Wilhelm Thiel in Wittenberge gegen Gertrud Thiel geb. Pankow, zuletzt in Witten⸗ berge — 3. R. 5834 —, 4. Wilhelmine Adermann geb. Schürmann in Berlin gegen Gustav Adermann, zuletzt in Pritzwalk — 3. R S434 — 5. Werner Sprieß in Wittstock, Dosse, gegen Käthe Sprieß geb. Gerloff, zule t in Witt⸗ stock — 3. R. I8 / 4 — auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Neuruppin, 3. Zivilkammer, Zimmer 80 Ul, auf den 5. Oktober 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 7. August 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
32612 Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Hanna Friedrich, Oberingenieursehefrau in Dresden, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dobmeier in Nürn⸗ berg, klagt gegen den Oberingenieur Heinrich Max Friedrich, zuletzt in Fürth i. B., Hindenburgstr. 31, nun unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung, beantragt Scheidung der Ehe aus r fre, und auf Kosten des Be⸗ klagten und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Montag, den 22. Oktober 1934, vorm. S Uhr, Saal Nr. 273 des Ger.⸗ Geb., unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Nürnberg, den 11. August 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
32606 Oeffentliche Zusftellung.
Das minderjährige Kind Christa Ruth Harnagel in Lüttgenrode, vertreten durch das Kreisjugendamt Wernigerode, klagt gegen den früheren Verwalter Wilhelm Hotopp, jetzt unbekannten Aufenthalts in der Fremdenlegion (Nordafrika), früher in Braunschweig, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der u nn , , me für die Zeit vom 1. 8. 1930 bis, 36. 4. 1534 im Ver⸗ zuge sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1575 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗
klagte vor das Amtsgericht in Braun⸗
schweig, Am Wendentore 7, auf den
6. November 1934, vormittags
9 Uhr, Zimmer Nr. 78, geladen. Das Amtsgericht. 17.
32607] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Herbert, Hans Ludwig in Penig, vertreten durch den Bezirksverband der Amtshauptmann⸗ schaft Richratz — Wohlfahrts⸗ und Jugendamt —, klagt gegen den Arbeiter Dark. Walter Käfrner, früher in Mühlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Vater verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger, z. Hd, seines jeweiligen Vormundes, vom 1. Januar 1934 ab eine Unterhaltsrente von 15 RM vierteljährlich bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 31. 1. 31. 4.6 31. 7. und 31. 10. jeden Jahres, im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Burg⸗ städt auf den 25. September 1934, r ta 95 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt worden.
Burgstädt, den 10. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
32605] Deffentsiche Zustellung. Der Arzt Dr. Friedrich in Noack
sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
in Potsdam, Prozeßberollmächtigter: Justizrat Stein. ö ?
Wegener in Potsdam, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen Willi Schmidt, früher Michaelkirchstraße 33, aus dem Wechsel vom 6. April 1934, fällig 2. Mai 1934. Der Kläger beantragt kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 25 RM nebst 6 . Zinsen seit 2. Mai 1934 nebst 450 RM Wechsel⸗ unkosten.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 192, auf den 25. September 1934, 19½, Uhr, Neue Friedrichstraße 12, 1I. Stock, Zim⸗ mer 217, geladen.
Berlin, den 10. August 1934.
Die Gefchäftsstelle des Amtsgerichts.
32608) Oeffentliche Zustellung.
Im Verteilungsverfahren gegen den Eisenbahninspektor Wegener in Ber⸗ lin⸗Johannisthal, Hoevelstraße 6 — 5. J. 11. 26 — wird der Kaufmann Georg Rindfleisch, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, en,, Straße 6, jetzt un⸗ bekannten nr (gemäß Aus⸗ kunft des Einwohnermeldeamts vom 1. August 1934), zur Erklärung über den Teilungsplan und Ausführung der Verteilung der beigetriebenen und hin⸗ terlegten 148,7 RM auf den 26. 9. 1934, vormittags 11 Uhr, vor das Amtsgericht in Köpenick, Zimmer 39, geladen.
Köpenick, den 9. August 1934.
Die Geschůftsstelie des Amtsgerichts.
6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.
Uuslosungen der Akttiengesell⸗˖ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deuischen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
32618 Carl Rabbethge C Comp. in Einbeck. V. Verlosung.
Bei der am 13. August 1934 vorge⸗ nommenen Verlosung unserer 7 3 jetzt 6 99 Ten nr fre ern von 1927 sind folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Dezember 1934 gezogen worden:
Lit. A zu RM 190909, — Nr. 27 43 63 82 96 111 117 159 162 176 178 194 205 214 227 235 242 264 303 313 316 327 349 354 9777 387 392 411 421 423 445 448 475 SI 507 534 547 555 609 625 627 641 661 664 690 708 718 726 735 778 779 782 791 794.
Lit. B zu RM 500, — Nr. 801 819 820 824 844 854 S67 915 936 941 978 992 1009 1021 1024 1033 1050 1055 1056 1059 1108 1114 1125 1128 1140 1146 1206 1215 1230 1252 1287 1399 1313 1320 1335 1352 1361 1382 1396 1420 1436 1455 1459 1461 1462 1494 1542 1557 1562 1566 1571 1591.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert vom Fälligkeitstage ab durch die
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗
sellschaft Filiale Sildesheim und Braunschweig, Zweigstelle Göt⸗ tingen, und die
Bankfirma Ephraim Meyer
Sohn, Sannover. ;
Einbeck, den 14 August 1934.
Der Vorstand.
7. Attien⸗ gesellschatten.
3
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1934 sind die Auf⸗ sichts ratsmitglieder Else Berliner und Frederick Wirth jr. abberufen und zu weiteren Aufsichtsratsmitgliedern Rechtsanwalt Dr. Carl vom Berg, Ber⸗ lin, und Hildegard Kunkel, Berlin, ge⸗ wählt worden. Berlin, den 30. Juli 1934.
Anaconda
Aktiengesellschaft für Grunderwerb.
——
Stein und Dr. 1 De
r Vorstand. Johannes Küter.“
32245]. „Inag“ Industrie⸗ Unternehmungen A.⸗G., Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Besitzteile. RM Anlagevermögen: ,, 84 198 —* Gebäube ... 51 489, — macht. 47 216 — Beteiligung. (einschl. Wert⸗
papiere, die dauernd z. Geschäftsbetrieb der Ge⸗ sellschaft bestimmt sind)
2 263 163, 34 Zugang. 100. — Umlaufs vermögen:
Schuldner:
Forderungen an abhäng. Gesellschaft. u. Konzern⸗ gesellschaften ⸗
Forderungen an sonstige ,
K Postscheckguthaben ..
Andere Bankguthaben Steuergutscheine ...
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Reinverlust: Verlustvortrag aus 1932... 243 863, 74 Verlust aus 1933 ... 412 25,09
Bürgschaften 745 650,50
2263 263
2 107 192 92
13 55 54 . 5 699 44 — 430 64 ' 23 717 70
2 222 82
2 701 77
656 788
5 206 989
Schu ldteile. Grundkapital: Stammaktien (Gesamt⸗ stimmenzahl 196 000) . Vorzugsaktien (Ge samt⸗ stimmenzahl 40 000). Rückstellun gen.... Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Hypotheken Gläubiger: Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften.. ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über sonstigen Gläubig. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezog. Wechsel und der Ausstellung eig. Wechsel Nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine.. ... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Bůürgschaften 743 650,50
3 920 000 24 000
15 618 372 936
58 761
2 22
420 000 1376 32 970
SI S RI
e. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM 243 863 44 552 S56 4273 143 691 46 324 337 990
S2l 551
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932. Löhne und Gehälter .. Gesetzliche soziale Leistung. Abschreibungen a. Gebäude Andere Abschreibungen. Besitzsteuern . Alle übrigen Aufwendung.
X
18155811 S8
Leistungen. Erträgnisse a. Beteiligung. Zinsen, soweit sie die 36
wandzinsen übersteigen Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge
(vereinnahmte Rück⸗
stelkhm gen... . Reinverlust: Verlustvortrag aus
1932 . 243 863,74 Verlust aus
1833. . . 412 g25, o9
11 202
= 8
63 648 97 30 622 29
59 288 87
666 86 s3 Sꝛl 5 os Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Die ausländischen Beteiligungs⸗ gesellschaften haben wir nicht geprüft. Berlin, den 2. Juli 1934. Deutsche Treu hand⸗Gesellschaft. ppa. Sponheimer, J. V.: von Richter,
WRirtshaftsprüfer. Herr Direktor Theodor Frenzel, Berlin, wurde dem Aufsichtsrat zugewählt; Herr Dr.-Ing. e. h. Max Haller, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, im August 1934.
„Inag“ Indnstrie⸗
Unternehmungen A. ⸗G.