Sentralhandelsregisterbeilage zun
Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1934. 8. R
Erfurt. ; 1823001 In unfser Handelsregister A ist heute unker Nr. 2838 die Firma „Karl⸗Hein⸗ rich Bobel — C. S. V. — Armaturen“, Erfurt, und als deren Alleininhaber der Ingenieur Karl-Heinrich Bobel in Er⸗ furt eingetragen worden. Erfurt, den 9. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14. 82301
Erfurt. In unfer Handelsregister B ist heute unker Nr. 55s bei der Firma „Japasin“ Lack- und Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt einge= tragen worden: Heinrich Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer. Erfurt, den 9. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14. 32302
Erfurt. ; ; In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2839 die Firma „Wäsche⸗Lud⸗ wig Ling Ludwig“ in Erfurt und als deren Alleininhaberin Frau Lina Lud⸗ wig geb. Schlaf hierselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Arno Lud⸗ wig, Erfurt, ist Prokura erteilt. Erfurt, den 10. August 1934. Abt. 14.
Das Amtsgericht. Ettenheim. 323031 Ins hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A OD.- 3. 157 wurde heute einge⸗ tragen: ö Schweizer Zigarren⸗ fabrik Helvetia in Münchweier. In⸗ haber Johann Kautz in Denzlingen. Dem Kaufmann Albert Kautz in Denz⸗ lingen ist Prokura erteilt. Ettenheim, den 30. Juli 1934. Amtsgericht.
Gęlsenkirchen-Kuer. 32304 Im Handelsregister A Nr. N7 ist heute bei der Firma Oskar Hirsch, Be⸗ kleidung und Möbel in Horst⸗Emscher mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen⸗ Buer⸗-Erle, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gelsenkirchen⸗Buer, den 6. August 1934. Das Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 323051
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 6. August 1934 bei der Firma Luftverkehraktiengesellschaft Ober⸗ hessen⸗Lahngau in Gießen folgen⸗ des eingetragen: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Provinzialrat Heinrich Vogt in Gießen und Bankdirektor Franz Zeller daselbst sind Liquidatoren. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Gießen, den 10. August 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Ggch. ⸗ 32306
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 289 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Firma Carl Weißenberger vorm. J. H. Claessens, Goch. Inhaber der Firma ist Carl Weißenberger, Goch.
Goch, den 11. August 1934.
Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. 132307] Bekanntmachung.
Ins Handelsregister A Nr. 60 ist bei der Firma Paul Klettner in Plathe i. Pomm. heute eingetragen worden: Versönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fräulein Frida Klettner in Plathe, 2. Fräulein Gertrud Klettner in Wol⸗ denberg, 3. Student Horst Klettner in Plathe, 4. Abiturient Ulrich Klettner in Plathe, 5. Schülerin Anneliese Klett⸗ ner in Plathe. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 21 Sep⸗ tember 1931 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind zwei Gesell⸗ schafter, von denen der eine Fräulein Frida Klettner oder Fräulein Gertrud Klettner sein muß, gemeinsam berechtigt.
Greifenberg i. Vomm., 7. August 1934.
Das Amtsgericht.
Gütersloh. 32308 In das Handelsregister à Nr. 413 ist am 6. August 1934 die Fa. Heinrich Korn⸗ feld zu Gütersloh und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Kornfeld zu Gütersloh, Kökerstraße 17, eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.
HNHalherstacdlt. 32312
In das Handelsregister Abt. A ist am 9. August 1934 unter Nr. 1505 die Firma Albert Laudan mit dem Sitz in Halberstadt und dem Gastwirt und Weinhändler Albert Laudan in Halberstadt als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 323131! Handelsregistereintragungen. 9. August 1934.
Garantie⸗ und Kreditbank für den Dsten, Aktien⸗Gesellschaft Filiale Hamburg. Jefim Lewjatin, Kauf⸗ mann, zu Moskau, Salomon Tscherni⸗ awsky, Bankdirektor, zu Moskau, und das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Alexander Sinoff sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und Peter Grobin, Bankdirektor, zu Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. S. Turovlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des P. Grobin ist erloschen.
John M. Meyer. Die an H. Mainz erteilte Prokura ist erloschen.
10. August. John Neumeyer. Inhaber: John Heinrich Friedrich Neumeyer, Kauf⸗
H. & E. Lohmeyer. Die an A. E.
Tolkmitt erteilte Prokura ist erloschen.
Brandes & Schwartz. Die an M. A.
W. Höbel erteilte Prokura ist erloschen.
„Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗
schaft für Russische Del⸗Pro dukte
2ttiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. L. Lewsty ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Eimbcke Assekuranz⸗Kontor mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertre⸗
tungsbefugnis des Geschäftsführers V.
Glauerdt ist beendet. Witwe Gertrud
Johanne Glauerdt, geb. Drees, zu
Altona⸗Klein⸗Flottbek, ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt worden.
Adolf Grube. Inhaber: Adolf, richtig:
Adolph Heinrich Grube, Kaufmann, zu
Hamburg.
Ernst Curt Schmidt. In das Geschäft
ist Willy Artur Schmidt, Kaufmann, zu
Querfurt, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
3. August 1954 begonnen. Die Vertre⸗
tung der Gesellschaft erfolgt nur durch
beide Gesellschafter gemeinschaftlich. unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels⸗Aktiengesellschaft. In der
Generalversammlung der Aktionäre vom
30. Juli 1934 ist die Aenderung des
z 5 des Gesellschaftsvertrages (Amts⸗
dauer und Organisation des Aussichts⸗
rats) beschlossen worden.
Frachten⸗ Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. H. L.
A. H. Rehmke ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Dr. jur. Friedrich Dücker,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗
teren Geschäftsführer bestellt worden.
Prokura ist erteilt an Rolf Eduard
Theodor Hermann Müller.
Volks fürsorge ebensversicherungs⸗
Attien gesellschaft. In der General⸗
versammlung der Aktionäre vom
16. Juni 1954 ist die Aenderung des
Gesellschaftsvertrages bezüglich der S5 3
Absatz 2 (Einzahlung auf die Aktien),
5 Absatz 1 (Hinterlegungszinsen), 14
(neuer Absatz 4: Uebertragung einzel⸗
ner Befugnisse und Aufgaben des
Aufsichtsrats), 21 Absatz 3 (Voll⸗
machten zur Ausübung des Stimmrechts
in der Generalversammlung), 22 Absatz 1
Satz 2 und Absatz 4 (Berufung der
Generalversammlungen) und 23 (Gene⸗
ralversammlungsbeschlüsse) beschlossen
worden.
Ernst Wohlgemuth.
Wilhelm Lüchau & Co.
Pepper, Tolzin & Co.
Handelsgesellschaft „Produktion“
mit beschränkter Haftung.
ar , e , , en ss n fi aft mit beschränkter Haftung.
Die Firmen sind erloschen.
Gesellschaft für Bauausführungen Jahrmark &ñ Schnurpfeil mit be⸗ schränkter Haftung. ⸗
Reederei Frithjof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.
Ernst W. H. Krause. Der Inhaber E. W. H. Krause ist am 7. Februar 1924 verstorben. Das Geschäft ist von der am 13. Mai 1934 verstorbenen Witwe Karoline Auguste Anna Krause, geb.“ Demann, später verehelichten Gliese, zu Altona⸗Rissen, übernommen und fortgesetzt worden. Inhaber sind jetzt Paul Ferdinand Emil Gliese, Kauf⸗ mann, und Anni Amanda Gliese, geboren 4. Januar 1917, beide zu Altona, in Erbengemeinschaft lebend.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 32314
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 3, Firma Gebr. Wolfes: Die Prokura des Rudolf Reinecke ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Kurt Mendel in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Zu Nr. 61, Firma J. C. Herhold: Die Prokura des Karl Hansen ist erloschen. Dem Erich Bostelmann in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Georg Hoffmann zu ver⸗ treten.
Zu Nr. 6946, Firma Erich Mehyer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7177, Firma Bischoff & Hamel: Die Prokura des Kaufmanns Otto Heese ist erloschen. Der Kaufmann Otto Heese in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Nr. 8862, Firma Hannoversche Transport Gesellschaft Maier & Co. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 006, Firma Deutscher Sar⸗ menta⸗Besen⸗Vertrieb Neitz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 171, Firma Ende & Grote: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adalbert Grote ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Undter Nr. 10 376 die Firma Friedrich Hosbach Abzeichen und Metall⸗ warenfabritation mit Niederlassung in Hannover, Spinnereistr. — 11, und als Inhaber Graveur und Kaufmann Friedrich Hosbach in Hannover. Dem Kaufmann Leopold Oldenburg in Hanno⸗ ver ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 10 372 die Firma C. & A. Brenninkmehyer mit Sitz in Hannover, Georgstraße 45 (3Zweigniederlassung, Sitz der Hauptniederlassung Berlin) und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗
burg, August Brenninkmeyer, Hamburg, Dr. Rudolf Brenninkmeyer, Johannes Brenninkmeyer, Franz Brenninkmeyer und Hugo Brenninkmeyer in Berlin, Felix Brenninkmeyer, Frankfurt a. MW., Eugen Brenninkmeyer, Essen⸗Ruhr. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jan. 1934 begonnen. Unter Nr. 10 373 die Firma Richard Brünig mit Niederlassung in Hannover, Brehmfstraße 47, und als Inhaber Kauf⸗ mann Richard Brünig in Hannover. Unter Nr. 10 374 die Firma Theodor Maier jun. mit Niederlassung in Hannover, Krautstraße 16, und als In—⸗ haber der Transportunternehmer Theodor Maier jun. in Hannover. Unter Nr. 16 375 die Firma Georg Fischer mit Niederlassung in Grasdorf a. Leine und als Inhaber der Kaufmann Georg Fischer in Grasdorf a. Leine. Abteilung B: Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien gesellsch aft Filiale Hannover: Dr.-Ing. e. h. Dtto Göckeritz in Buchschlag ist nicht mehr Vorstandsmitglied. . u Nr. 65, Firma Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover: Die Gesamtprokura des August Michaelis, des Wilhelm Kleemann und des Eduard Berlin, sämtlich in Hannover, ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Kamrad in Hannover ist Gejamtprokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Gesamtprokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Fu Nr. 1965, Firma Hackethal⸗ In du strie⸗Gesellsch aft igetz Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2234, Firma Nord deutsche Einfuhr⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2623, Firma Erholungsheim⸗ Betriebs gesellschaft „Nieder⸗ sachsen“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der bisherige Geschäfts⸗ führer August Lohrberg ist durch Ver⸗ fügung des Reichsarbeitsministers vom 4. August 1934 abberufen worden. An seiner Stelle ist der Landesverbandsführer Wilhelm Haber in Hannover zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zu Nr. 2558, Firma Malereigesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hannover: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
ö. Nr. 2890, Firma Xylo s, Aktien⸗ gesellschaft für Holzindustrie: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3099, Firma Fuchs & Co.,
Möbel ⸗Ausstattungs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Becker und Tepperberg sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Mathilde genannt Thilda Groß in Hannover ist zur alleinigen Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Zu Nr. 3283, Firma Ludendorff s Verlag, Gesellsch aft mit . ter Haftung, Verlag, Bertrieb und Bersand Zweigniederlassung: Die Eintragung vom 25. 6. 1934 wird in Sp. 7 wie folgt ergänzt: Gesellschaftsvoertrag vom 20. März 1929 mit den Abände⸗ rungen vom 23. März 1929 und vom 6. Juli 1933.
Ünter Nr. 3285 die Firma Radio⸗ Handelsgesel! aft mit beschränk⸗ ter Haftung Haanover mit dem Sitz in Hannover, Theaterstraße 5. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Radiohandelsgeschäftes sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen in Artikeln der Radiobranche. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen jeder Art und in jeder Form einschließlich solcher, die Roh⸗ und Hilfs⸗ stoffe für ihren Gewerbezweig erzeugen, verarbeiten oder vertreiben, erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, — RM. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Walter Curt Duntz und Hans Duntz, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1934 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die ersten Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Walter Curt Duntz und der Kaufmann Hans Duntz mit der Maßgabe, daß Walter Curt Duntz berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, während Hans Duntz die Gesellschaft nur zusammen mit Walter Curt Duntz bzw. einem Proku⸗ risten vertreten kann. Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 3286 die Firma „Deutscher Pharus“ Vermittlungs⸗Gesellsch aft in Finanz und Wirtschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Königstraße 18. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Vertretung sämtlicher Stamminstitute des finanz⸗ wirtschaftlichen Teils der Not⸗Wende⸗ Bewegung; b) die Vertretung für Ver⸗ sicherungen, Auskunfteien und für das Anzeigenwesen; c) die Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Diplomkaufmann Edwin Warth in Hannover. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Juni und Abänderung vom 31. Juli 1934. Nicht eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Hannover, 11. August 1934.
2315 nern re nn n, ; Im Hanßelsregister B 310 ist heute bei der Firma Schuhhaus Plümer, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Harburg Wilhelmsburg, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Happke ist der Kauf⸗ mann Hans Parbs in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. ö Harbur g⸗Wilhelmsburg, 10. 8. 934. Das Amtsgericht x.
Herne. e nn . 32309
In das Handelsregister Abt. A ist am 6. August 1934 bei der unter Nr. 421 eingetragenen Firma Bielefelder Wasch⸗ anstalt und Neuplätterei Bernhard Ex⸗ ternest in Herne folgendes eingetragen worden: Alleininhaberin der Firma ist
ternest in Jerne. Amtsgericht Herne.
Hersfeld. . 9 Handelsregister A Nr. 245 — Adol
Levi in Hersfeld — ist eingetragen: Alleinige Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Abraham, genannt Adolf Levi, Johanna, geb. Löwenberg in Hers⸗ feld. = Dem Kaufmann Leopold, genannt Ludwig Levi in Hersfeld ist Prokura erteilt. . Hersfeld, 30. 7. 1934. Amtsgericht.
HNęerxsf eld. 32311
Im Handelsregister A Nr. 93 — Heinrie Rehn in Hersfeld — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hersfeld, 6. 8. 1934. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. en ß In unser Handelsregister Abt. ist heute zu Nr. 343, Firma P. Herrmann in Idar⸗ Oberstein 1, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Idar⸗Oberstein, 7. August 1934. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 32817 Handelsregistereintrãäge. 1. Schauburg Filmtheater⸗Gesellschaft mit beschränktéer Haftung, Karlsruhe. Margarethe Möbel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Kaufmann Eugen Kistner, Karlsruhe, ist als Geschäftsführer bestellt. J. 8S. 1934. 2. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Deutsche Waf⸗ fen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Prokuristen: Hermann Schmidt, In⸗ genieur, Berlin⸗Borsigwalde, Adolf Schneider, Ingenieur, , . walde. Jeder vertritt gemeinsam m einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. 9. 8. 1934. 3. Badische Spielgemeinschaft für na⸗ tionale Festgestaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. . stand des Unternehmens: Die Ver— anstaltung von Volksschauspielen und Freilichtaufführungen in eigener Regie und bei festlichen Veranstaltungen anderer Körperschaften und ren , ,. sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Diese Tätigkeit dient ausschließlich der national⸗ͤkulturellen Kunstpflege und Volksbildung, insbeson⸗ dere für die minderbemittelten Kreise und unter Ausschluß privater Erwerbs⸗ interessen. Stammkapital 24 000 RM. Geschäftsführer: Otto König, , referent, Karlsruhe. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. März 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten; ist ein Prokurist bestellt, so kann dieser nur ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Staatsanzeiger „Führer“. 10. 8. 1934. Amtsgericht Karlsruhe.
Kehl. . 32318
Handelsregister. Firma Hänel E Cie. in Kehl. Die Firma ist erloschen. Kehl, den 9. August 1934. Amtsgericht.
Köln. z2320]
In das Handelsregister wurde am 10. August 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 382. 3 van den Ba⸗ lentyn Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Hans Körner, Kaufmann, Köln-Merheim, lrh. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Körner ausgeschlossen.
H.⸗R. A 8073. „Gerolsteiner Spru⸗ del Kommanditgesellschaft“, Köln: at ä . lz fin uf,
R. A 12271. „Joses Bu
Köln: Der Name der Inhaberin ist durch Verheiratung geändert in: Maria Hoch⸗ häuser geb. Busch.
H.⸗R. A 12 405. Jan en & Mertz⸗ nich Nachf. Inh. Dr. Karl Schmitz Tabakwarengroßhandlung“, Köln, und als Inhaber: Dr. Karl Schmitz, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal. Das Unter⸗ nehmen wurde bisher unter der Firma Janssen E Mertznich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Tabakwarenvertrieb in Köln geführt. Ferner wird bekannt⸗
Dürener Str. 177.
H.R. A 12406. „Stemmler⸗Drudk Stemmler & Weber“, Köln⸗Ehrenfeld: Offene Handelsgesellschaft, die am 5. Juni 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Stemmler, Buch⸗ drucker, Köln⸗Ehrenfeld, Rudolf Weber,
jetzt die Ehefrau Witwe Bernhard Ex— F
Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Somme⸗ ringstraße 20 / 2c. ⸗ H.R. A 12407. „Willi Wetzel“, Köln, und als Inhaber: Willi Wetzel, Kauf⸗ mann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Filzen⸗ graben 37. H.R. A 19 408. „Franz Dillmann“, Köln, und als Inhaber: Franz Dillmann, Kaufmann, Köln. Dem Hans Klein, Köln, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Kasparstr. 35 / 8. ; H.R. A 12 409. „Hans Wilden“, Köln, und als Inhaber; Johann genannt Hans Wilden, Handelsvertreter, Köln. erner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Roonstr. 63. S. R. A 12410. „Wilhelm Klever“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Klever, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt—= gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Biberstr. 12. . H.R. A 12 411. „Josef Karl“, Köln- Mulheim, und als Inhaber: Jofef Karl, Kaufmann, Köln⸗Mülheim. Das Ge— schäftslokal befindet sich Genovevastr. 22. H.R. B 2913. „Allgemeine Spe⸗ ditions geselischaft Aetiengesell⸗ schaft Duisburg weignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: Die Bestimmungen der 55 3. 5, 11, 12, 14 Abs. 1 Satz 2 und bs. 2 und § 20 sind gestrichen, die S5 1, 4, 9, 10, 16, 22, 23 und 24 sind neu gefaßt, der 52? (Gegenstand des Unternehmens), z 7 und 8 (Aufsichtsrath, 5 13 Abs. 2 Ziffer 2 (Rechnungsprüfer), 16 (Leitung der Generalversammlung), 5 19 (Bilanz und Gewinnverteilung), geändert, sodann sind die J 4 — 4 neu paragraphiert und bie Bestimmung des 5 8 (Bezüge des Aufsichtsrats), neu geschaffen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 1. Der Be⸗ trieb von Schiffahrts⸗- und Speditions⸗ geschäften aller Art, insbesondere Lagerei⸗ betrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasserwegen sowie auf Landwegen. 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er richten, Unternehmungen ähnlicher Art, Speditions oder Schiffahrtsunterneh⸗ mungen zu erwerben, zu errichten oder kh an bestehenden zu beteiligen und sämt⸗ liche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. H. It. B 40693. „Kölner Woll⸗ handel s⸗Attiengesellschaft in Li⸗ , n. Köln: Die Firma ist er= loschen. geh. B 5598. „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau *Vittien gesellschaft Köln⸗Bayenthal weignieder⸗ lassung der Vamag⸗Meguin Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 85 4 Abs. 1, 24 Abs. 2, 31 Ilbf. 4 betr. Veröffentlichung der Be⸗
Recht auf Umwandlung von Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien, 23 Abs. 1 betr. Stimmrecht, 13 Abs. 6, 16, 20 Abs. 5 betr. Rechte des Aufsichtsrats, 25 Satz 1 betr. Einberufung der Generalversamm⸗ lung und 31 Abf. 2 betr. Vorlage der Bilanz. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 4 000 000, - RM herab⸗ esetzt und alsdann um his 1 450 000, ker nr n werden. Der Beschluß betr. die Erhöhung ist in Höhe von 1'290 000, — RM durchgeführt. Die Pro⸗ kuren von Heinrich Frank und Heinrich Leck sind erloschen. -R. B 6362. „Erwema Aktien⸗ esellsch aft Einkaufsverband ht ein. Westf. Manuf akturisten“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1934 ist der Gesellschafts vertrag geändert in 5 4 betr. das Grundkapital. Durch denselben Be⸗ schluß soll das Grundkapital um 120000, — Reichsmark herabgesetzt werden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 260 000, — RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 500 Aktien von je 400 RM.
H.⸗R. B 6693. „Derop en f Vertriebs- Geseiischaft fůr 6 ische Sel⸗Produtte Aktien gesellsch aft,
weigniederlassung Köln“, Köln:
eon Lewsti ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
S. R. B 6915. „Elektro Wasch⸗ und Haushaltung zm aschinen Gesell⸗
Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 7419. „Ch. Frisch Gesell⸗ schaft mit beschräntkter Haftung“, Köln: Der Name der Gesellschaftsführerin Frisch ist durch Verheiratung geändert in: Charlotte Röbel geb. Frisch.
H.-R. B 756585. „FIsteg⸗Stahl⸗Ge⸗ sellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 1. August 1934 ist der Gesellschaftsbertrag geändert bezügl. des Gegenstandes des Ünternehmens 6 2) und bezügl. des Vertrauensrates (85 7, 8).
gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich ( Gegenstand des Unternehmens ist fortan:
Die Propagierung der Einführung von
Isteg⸗Stahl in Deutschland als Beauf⸗
tragte des Isteg⸗Stahl⸗Konsortiums. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köͤnigswusterhausen. 32321]
Bekanntmachung.
Kaufmann, Köln⸗Bayenthal. Zur Ver⸗
mann, zu Hamburg.
leute Karl Brenninkmeyer, Köln⸗Marien⸗
tretung der Gesellschaft sind nur beide
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit be⸗
kanntmachung der Gesellschaft, 5 betr.
schaft mit beschränkter Haftung“,
Zentrachandels regtsterveilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1934. 2. 3
schränkter Haftung unter der Firma Bau⸗
stoffe und Düngervertrieb, R. Siege⸗ mund, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Miersdorf, Kreis Teltow, eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1934 festgestellt mit Nachtrag vom 29. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baustoffen und Dünge⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 20000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Siegemund, Hermann Eisner, beide in Miersdorf, und Otto Siebrandt, Neu⸗Schulzendorf. Es können zwei Geschäftsführer gemeinsam die Ge⸗ sellschaft vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗ schaftern bringt Richard Siegemund, Kauf⸗ mann, Miersdorf, sein z. 8. in Miersdorf betriebenes Bau⸗ und Düngemittelgeschäft in die Gesellschaft ein, wofür auf seine Stammeinlage 6700 RM angerechnet werden. Königswusterhausen, den 6. August 1934. Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda. 32322 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 369 betr. die Firma Hermann Haukold in Nieder⸗ wartha: Der Obsthändler Hermann Hau⸗ kold ist ausgeschieden. Der Obsthändler Hermann Paul Ludwig in Scharfenberg ist Inhaber. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 9. August 1934.
Leipzig. . 32823 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; ö 1. auf Blatt 9286, betr. die Firma Petzsche & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. August Berthold Petzsche und Friedrich Paul Barth sind als Gesellschafter ausgeschieden. Walter Barth führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 20 00, betr. die Firma Teppichf abrit⸗Zentrale Attienge⸗ sellschaft in Leipzig: Die Prokura des Arthur Thieme ist erloschen. ; 3. auf Blatt 22 S566, betr. die Firma Alwin Schütze Zweigniederlassung des Medicinischen Waarenhauses (Actien⸗Ge⸗ sellschaft) zu Berlin in Leipzig; Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1934 im 5 12 abgeändert worden. Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Alwin Schütze m, ,,. ung der Medicihaus Akttiengesellsch aft, Berlin. .
4. auf Blatt 26 933, betr. die Firma Eduard Habert in Leipzig: Eduard Habert ist als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind Anna Katharina verw. Habert geb. Schmidt, Walter Thiel und Johannes Jacob, sämtlich in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 errichtet worden. Von den obengenannten persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern dürfen nur je zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten.
5. auf Blatt 27 754 (früher Blatt 222 des Handelsregisters des Amtsgerichts Taucha), betr. die Firma Attiengesell⸗ schaft für bergbauliche Arbeiten, Berlin, Abteilung Benzinwerk, „Si⸗ rius“, Taucha, Bezirk Leipzig, in Taucha: Jan Koster ist als Vorstands mitglied aus⸗ geschie den. ;
6. auf Blatt 19 393, betr. die Firma Althoff⸗Film⸗Lompany Komm an⸗ ditgesellschaft in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
J. auf Blatt 22 665, betr. die Firma Kaufmann & Lippmann, Filiale Leipzig, in Leipzig: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
8. auf den Blättern 1129, 12 814, 22 356, 22 595, 23 116, 24 194, 25 245 und 26 667, betr. die Firmen we & Co., Alphons Kanertz, Karl Gehlert, Kölbel C Levy, Ch. Mank & Co., Johann Jae Sardemann, Wilhelm BVorrmann und Konzertdirettion
Martin Knoblauch, sämtlich in Leip⸗ 1
zig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 11. August 1934.
Lübeck, 32324]
Am 4. August 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Gustav Ullrich, Lübeck, Alf⸗ straße 5. Inhaber Gustavr Julius August Ullrich, Kaufmann, Lübeck. 2. Bei der Firma Lassen & Co. Akttiengesell⸗ schaft Nie derlassung Lübed, Lubeck. Die Hauptniederlassung befindet fich in Hamburg). In den Generalversamm⸗ lungen der Aktionäre vom 14. Mai und 18. Juni 1934 ist die Erhöhung des Grund⸗ kavitals um 500 000 RM auf 1 500 0090 Reichsmark durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je looo, — Reichsmark beschlossen worden. Die Kapi- talserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 15060 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. In den⸗ selben Generalversammlungen ist 5 3 Absatz 1 des Gesellschafts vertrages (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert worden. 3. Bei der Firma: Nord⸗Deutsche Ver⸗ d , , , w. Zweignie⸗ derlassung Lübeck, Lübeck. (Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Hamburg). Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§5 3 69 1 (Einteilung des Grundkavitals), 16 Absatz 1 (Zusammen⸗ setzung des Auffichtsrats), 19 Absatz 1 Satz j und Hinzufügung von Absatz 3
27 Absatz?2 (Bekanntmachungen) geändert worden. Das Grundkapital ist eingeteilt in 322 Aktien Lit. O zu je 20 RM. 1303 Aktien Lit. A zu je 20 RM. 21 475 Aktien Lit. O zu je loo RM. 424 Aktien Lit. B zu je 1690 RM. 19 344 Aktien Lit. D zu je 400 RM. und 2000 Vorzugsaktien Lit. P zu je 20 RM, alle auf den Namen lautend. 4. Bei der Firma Lübeckfahrer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Walsverwertungsgesell⸗ rn Lübeck⸗Flensburg mit be⸗
ran kter n , Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an aus⸗ ländischen Walfanggesellschaften, der Er⸗ werb der Produkte von Walfanggesell⸗ schaften, insbesondere Walöl und (Wal⸗ trockenstofff Walfleischtrockenstoff, deren
mit dem vorbezeichneten Gegenstand des Unternehmens irgendwie im Zusammen⸗ hang stehen, sowie die Ausrüstung von norwegischen Walfang⸗Expeditionen durch Kreise der Lübecker und Flensburger Kauf⸗ mannschaft. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juli 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §5 1 (Name der Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeän⸗ dert worden. 5. Bei der Firma Krafft & Co., Lübeck. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Gesellschafterin Ehefrau Anni Krafft geborene Burmester ist alleinige Inhaberin der Firma. 6. Bei der Firma Hermann Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Her⸗ mann Weiß ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 7. Bei der Firma F. W. C. Ddewahn, Lübeck. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Lübeck.
Lüdenscheid, 132325 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1047 die Firma Fritz Seckelmann mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Seckelmann in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 10. August 1934. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid., 32326]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1048 die offene Handelsgesellschaft Reininghaus E Co. mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter 1. Kaufmann Arnold Reininghaus aus Brügge, 2. e . schlosser Karl Reeber aus Lüdenscheid, 3. Presser Paul Buschhaus aus Lüden⸗ scheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.
Lüdenscheid, den 11. August 1934.
Das Amtsgericht.
Magdeburg,.
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: Bei der irma Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Abteilung B: Dem Heinrich Sanwald in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 11. August 1934.
Amtsgericht A. Abt. 8.
MIannheim, 32328] Handelsregistereintrãge vom 11. August 19354: Chemische Werke Rombach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Oberhausen. Die Prokura des Rolf O. Burghard ist erloschen.
Johann Genthner, Mannheim. In⸗ haber ist Hermann Johann Genthner, Kaufmann, Heidelberg⸗Handschuhsheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Molkerei⸗ produkten, Konserven, Fischmarinaden und Räucherwaren. Geschäftslokal: Eichen⸗ dorffstr. 6.
Friedrich Treusch, Mannheim⸗Secken⸗ heim. Inhaber ist Friedrich Treusch, Kaufmann, Mannheim⸗Seckenheim. Ge⸗ schäftszweig: Tabakfabrikate⸗Großhand⸗
ung. Amtsgericht F. G. 3 b. Mannheim.
Melsungen, 32329]
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 109 eingetragen: Firma Dr. Max
Lehmann C To., Melsungen. Inhaber:
Fabrikant Otto Braun in Melsungen.
Melsungen, den 9. August 1934. Amtsgericht.
Mettmann. (32330 H.⸗R. B 1309: Magno⸗ Wasserreini⸗ gungs materialien · Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wülfrath. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind: Oswald Ritschel, Ingenieur⸗ Chemiker zu Duisburg, Johannes Goetzen, Kaufmann zu Wülfrath. Auf die Bekannt⸗ machung vom 2. August 1934 wird Bezug genommen.
Mettmann, den 8. August 1934.
Amtsgericht.
Montabaur. 32331] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma Nink E Co., offene Handelsgesellschaft in Montabaur, und als deren Inhaber 1. Frau Adele Nink geb. Stasiewski, 2. Fräulein Anna Nink, beide in Montabaur, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1934 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft geschieht durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
Amtsgericht Montabaur, 10. August 1934.
Absatz und der Abschluß aller Geschäfte, die
32377
Mülheim, Ruhr. 32332
Handelsregistereintragung bei der Firma Kaufhaus zur Tanne, Tanne K Co.“ in Mülheim, Ruhr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9. August 1934.
Mülheim, Ruhr.
Handelsregistereintragung bei der Firma: Rheinisches Schuhwarenhaus Tanne e Co., Mülheim, Ruhr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 9. August 1934. A.
32333)
Mülheim, Ruhr. 32334
Handelsregistereintragung bei der Firma: Ruhrtaler Möbelhaus, Tanne K Co. in Mülheim, Ruhr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗ Ruhr, 9. August 1934.
M. -GlIadbach. 32335 Handelsregistereintragungen. Am 28. 7. 1954. H. R. A 3i95. Firma
Paul Luther, M. (Gladbach. Inhaber ist
der Bauunternehmer Paul Luther in M.⸗
Gladbach.
H.R. A 3196. Firma Hagen & Co., M.⸗Gladbach. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Hans Hagen in M.⸗Gladbach, 2. Frau Hans Hagen,
elene geb. Küppers, in M.⸗Gladbach.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Juli 1934 begonnen.
H. ⸗R. A 3194. Firma Leo Cleophas, Tabakwarengroßhandlung in Odenkirchen. Inhaber ist der Kaufmann Leo Cleophas in Odenkirchen.
Am 30. 7. 1934. H.R. A 2200. Firma Hermann Schnitzler in M.⸗Gladbach ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 259. Firma A. Lamerz Schmitz in Rheydt. Die Gesamtprokura des Franz Ditges und der Christine Her⸗ ling ist erloschen.
H.⸗R. B 473. Firma Max Königs⸗ Pfeiffer und Schmidt G. m. b. H. in M.⸗ Gladbach. Dem Kaufmann Arthur Königs in M.⸗Gladbach ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer die Firma zeichnen kann. Die Vertretungs⸗ befugnis des Paul Königs ist erloschen.
H.⸗R. B 503. Firma Niederrheinische Spar⸗ und Leihbank Gmbh. M.⸗Gladbach. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 7J. 1934 ist die Firma wie folgt geändert worden: „Nieder⸗ rheinische Spar⸗ u. Leihbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Zwecksparunter⸗ nehmung im Sinne des Gesetzes vom 17. Mai 1933. Inhaltlich des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. 7. 1934 ist Gegenstand des Unternehmens das Gemeinschaftssparen mit nachfolgen⸗ der Ausleihung im Sinne des Gesetzes über Zwecksparunternehmungen vom 17. 5. 1933 sowie die Beteiligung an und die Angliederung von anderen Zweckspar⸗ unternehmungen.
H-⸗R. B 461. Firma Fritz Cohen, Tuch⸗ fabrik, A. G., M.⸗Gladbach. In der Generalversammlung vom 21. 6. 1934 ist beschlossen worden, 400 eigene Aktien mit einem Nennbetrag von je 1000 RM nach Erwerb durch die Gesellschaft zu Lasten des Kontos „sonstige Reserven“ einzu⸗ ziehen. Die Einziehung ist durchgeführt. Durch diese Einziehung ermäßigt sich das Grundkapital von 2 000 000 RM um den Gesamtbetrag der eingezogenen Aktien auf 1 600 5056, RM.
Am 2. 8. 1934. H.⸗R. A 2809. Firma Herkenrath Co., M.⸗Gladbach. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen. H.R. A 67. Firma Witwe C. Rütten Nachf. in Rheydt ist erloschen.
H.⸗R. B 53. Firma Wolters E Hützen,
G. m. b. H. in Odenkirchen. Die Liquida⸗
tion ist beendet, Firma erloschen.
H.⸗R. A 3197. Firma Abolf Thelen,
M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kaufmann
Adolf Thelen in M.⸗Gladbach.
Am 4. 8. 1934. H.⸗R. B 429. Firma
Bananen⸗Vertrieb, G. m. b. H. in M.⸗
Gladbach. Die Liquidation ist beendet,
Firma erloschen.
H.⸗R. A 3198. Firma Heinrich Jager in
Mülfort. Inhaber ist der Kaufmann Hein⸗
rich Jager in Mülfort.
Am 2. 8. 1934. H.—⸗R. B 544. Firma
Völkischer Verlag, G. m. b. H., Düssel⸗
dorf, mit einer unter der Firma „Völki⸗
scher Verlag, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Zweigstelle M.⸗Gladbach“,
betriebenen Zweigniederlassung in
M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Druck, Verlag und Ver⸗
trieb von Druckschriften jeder Art, insbe⸗ sondere von Wochenzeitschriften und
Tageszeitungen, sowie der Verkauf von
Büchern und Zeitschriften. Das Stamm⸗
kapital beträgt 21 6, - RM. Geschäfts=
führer ist der Kaufmann Fritz Overdick in
Düsseldorf. Dem Dr. jur. Viktor Muckel zu
Düsseldorf sowie dem Edmund Arntz da⸗
selbst ist Gesamtprokura erteilt. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 22. 2. 1932 fest⸗- gestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 12. September 1932
ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma)
geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗
macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
m 8. 8. 1934. H.⸗R. B 545. Firma
(Beschlußfassung des Aussichtsrats)] und
Vickrath. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Malzfabrik, einer Ge⸗ treide⸗ und Kaffeerösterei, der Handel mit geröstetem Getreide und Kaffee sowie das Rösten und der Handel mit gerösteten und ungerösteten Kaffee⸗Ersatzmitteln. Das Grundkapital beträgt 20 000, — RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Hugo Harff in Wickrath und der Kaufmann Paul Meyer aus Essen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Juli 1934 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geschäftsführer nur gemeinsam berech⸗ tigt, soweit es sich nicht um Geschäfte handelt, die einen geringeren Betrag als 500, — RM betreffen, oder um Verkäufe, die namens der Gesellschaft getätigt werden. In diesen letzteren Fällen ver⸗ tritt jeder Geschäftsführer allein die Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen. Nach Ablauf dieser Zeit hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesellschaft mit dreimonat⸗ licher Frist zum Ende des Geschäftsjahres zu kündigen. Außerdem kann jeder Gesell⸗ schafter mit dreimonatlicher Frist zum Quartalsschluß die Auflösung der Gesell⸗ schaft verlangen, wenn in zwei aufeinander⸗ folgenden Geschäftsjahren mit Verlust ge⸗ arbeitet ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Nidda. Bekanntmachung. [32336
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Tre⸗ bes, Ottilie und Johanna“ zu Nidda folgendes eingetragen:
„Die Firma wird im Handelsregister gelöscht !.
Nidda, den 30. Juli 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Nidda. Bekanntmachung. 32337] In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma Ludwig Stork in Nidda folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen!“. Nidda, den 30. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Nürnberg. 32338 Handelsregistereintrãge.
1. Hans Frey in Stein, Ansbacher Straße 74 b, F.⸗R. XIII. 170: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Frey in Stein den Großhandel mit Tabak⸗ waren.
2. Nürnberger Lebensversiche⸗ rung s⸗Bank in Nürnberg, G.⸗R. XXIX. 46: Die Generalversammlung vom 29. Mai 1934 hat eine Aenderung der S§ 14, 18, 19 und 25 des Gesellschaftsver⸗ trages nach Maßgabe des zu den Register⸗ akten eingereichten Protokolls beschlossen.
3. Bahyerische Vereins bank Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München, G.⸗RN. XXXI. 34: Die Prokura des Friedrich Nie dermüller ist erloschen.
4. Süddeutsche Katgutfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXIV. 55: Die Prokura der Grete Schön⸗ feld ist erloschen.
5. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗ Gesellschaft für Russische DOel⸗Pro⸗ dukte Attiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. XXXIX. 72: Leon Lewsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
6. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aftiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in Augsburg, G.⸗R. XL. 12: Direktor Dr. Hans Wellhausen ist nun zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. ˖⸗Ing. Wilhelm Riehm und Karl Feilner ist erloschen.
7. Hans Sperber in Nürnberg, F.⸗R. XI 328: Die Firma ist erloschen. 8. Wilh. Bauer C Co. in Nürn⸗ berg, F.⸗R. II. 368: Die Inhaberin ist gestorben. Die Firma ist erloschen.
9. Bavaria Versicherungs⸗At⸗ tien⸗Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XVIII. 111: Nathanael Gaupp ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Direktor Johannes Lejeune ist nun alleiniger Vor⸗ stand.
19. Margarete Gräßmann in Nürnberg, Wiesenstr. 126, F.⸗R. XIII. 171: Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannswitwe Margarete Gräß⸗ mann in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren.
II. Schiffahrtskontor mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptsitz in Düsseldorf, Karolinenstr. 31—33, G.⸗R. XLIV. 107: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Mai 1921 und geändert am 15. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Rhederei⸗, Agentur⸗, Verfrachtungs⸗ und Kommissionsgeschäfte, Schiffsmaklerei, Versicherungen sowie alle hiermit im Zusammenhange stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt RM 5000, —. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer ist Gustav Adolf Gramberg, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
12. Markus Finkler in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 108: Der Inhaber Markus Finkler ist gestorben, das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Maria Anna Finkler in Nürnberg übergegangen, die es unter
L. Harff, Getreiderösterei, G. m. b. H. in
unveränderter Firma weiterführte. Mit
Wirkung vom 1. Januar 1934 ist das Ge⸗ schäft samt den im seitherigen Geschäfts- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Kauf⸗ leute Marquard Finkler und Friedrich Eichhorn, beide in Nürnberg, überge⸗ gangen, die es in offener Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma weiter⸗ führen. Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
13. Jacob Ehrenbacher & Söhne in Nürnberg, F.⸗AR. XIII. 97: Der Kontoristin Jette Neumark und dem Kauf⸗ mann Julius Bamberger, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt.
l4. Adam Edlbacher Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLI. 89: In der Gesell-⸗ schafterversammlung vom 28. Juli 1934 wurde eine Aenderung des 56 des Gesell⸗ schafts vertrages beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Christian Hack ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher wurde neubestellt Hein⸗ rich Best, Kaufmann in Nürnberg.
I5. „Harmonie“ Volks⸗ und Lebensversicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit Nürnberg in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIV. 21: Die Vertreter- versammlung vom 15. Juni 1934 und der Aufsichtsrat in Ausführung der ihm er⸗ teilten Ermächtigung am 30. Juni 1934 hat eine Aenderung des Statuts in den §S§5 1 und 8, Aufhebung des 5 11 und Um⸗ nummerierung der S5 12 —15 beschlossen.
16. Städt. Saalbau C Sommer⸗ keller Rosenau Carl Oberndorfer in Nürnberg, F.⸗R. XII. 33: Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 10. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Ober Ingelheim. 32339] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung B wurde unter Nr. 23 heute folgender Ein⸗ trag vollzogen:
Dr. Eberlein und Dr. Wagner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nieder Ingelheim.
Gegenstand des Unternehmens ist Weiter⸗ führung der von Herrn Dr. Eberlein seit⸗ her als Einzelkaufmann geführten Firma, die Erschließung neuer Arbeitsgebiete für die Fabrikation und den Handel von chemischen Erzeugnissen. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Stammeinlage je 10 000, — Reichsmark. Herr Dr. Eberlein bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Dr. Wilhelm Eberlein in Nieder Ingelheim betriebene Fabrikations⸗ und Handelsunternehmen in chemischen Er⸗ zeugnissen ein, welche Einlage mit zehn⸗ tausend Reichsmark festgesetzt ist. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. Wilhelm Eberlein, Kaufmann in Nieder Ingelheim; Dr. Otto Heinrich Wagner, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1934 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäfts führer vertritt die Gesellschaft allein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Ober Ingelheim, den 8. August 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 315 die Firma Fritz Esch in Nieder Ingelheim und als deren In⸗ haber Fritz Esch, Kaufmann in Nieder Ingelheim, eingetragen. Ober Ingelheim, den 10. August 1934. Hess. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 32341] In das Handelsregister Abt. B Nr. 30, betr. die Autoomnibusgesellschaft m. b. H. für den Kreis Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen: Kreisbaumeister Wagner ist als 6 führer ausgeschieden und an seiner Stelle Oberingenieur Adalbert Schmidt in Osterode zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Osterode, Ostpr., d. 9. 8. 1934.
Pirna. 132343] Auf Blatt 760 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Brunnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleinsedlitz, ist heute eingetragen worden: Kuno Günther ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Ingenieur Avram Cana in Dresden und der Kauf⸗ mann Ernst Ottomar Hentschel daselbst. Cana ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten, während Hentschel die Gesell⸗ Coft nur mit Cana gemeinsam vertreten arf.
Amtsgericht Pirna, den 10. August 1934.
Iseza4a]
zez4o]
Prenzlau.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A Nr. 334 offene Handelsgesellschaft in Firma H. Zech E Co. Prenzlau“ ein- getragen worden, daß der Former Bruno Kummerow aus der Gesellschaft aus- geschieden ist. Prenzlau, den 10. August 1934.
Das Amtage richt.
Rendsburg. 32345 In das Handelsregister der Schleswig- Holsteinischen Stromversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Rendsburg (H. R. B 74) ist heute eingetragen:
Direktor Diplomingenieur Hans Georg Schweppenhäuser in Rendsburg ist in den Vorstand berufen. Dieser und das
bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗