1934 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1934. S.

glied Direktor Bruno Knoll sind zu ordent⸗ ichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Rendsburg, den 8. August 1934. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. 323461 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 241 die Firma Franz Mollendyk Rheine i. W. Holz⸗ und Baumaterialien⸗ handlung Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mollendyk in Rheine eingetragen. Amtsgericht Rheine, den 3. August 1934.

Rheine, Westf. 32347 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Gustav Schumann zu Rheine eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Vilhelm Dverkamp zu Rheine, Herrenschreiber⸗ straße 14. Amtsgericht Rheine, den 10. August 1934.

Rosenberg, Westpr. 132348 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 133 die Firma Kalk⸗ sandsteinwerk Rosenberg Westpr., Inhaber Walter Utesch eingetragen worden.

Rosenberg Westpr, den 10. August 1934. s

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 32349 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 257 am 25. Juli 1934 die Firma Karl Rabe in Rotenburg i. Hann. und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Rabe in Rotenburg i. Hann. eingetragen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Rudolstadt. ] 32351]

In unser Handelsregister A ist heute zu den Firmen: a) Elektrotechnisches Büro Walter Fischer in Rudolstadt H.-R. A 559 —, P) Hadephon⸗Sprechmaschinen⸗ fabrik Inhaber Hugo und Max Damm in Bad Blankenburg H.-R. A 637 c) Hugo Heunemann, Baugeschäft in

Schwarza H.⸗R. A 330 eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 2. August 1934. Thüring. Amtsgericht.

Rudolstadt. 32352 In unser Handelsregister A ist zu Nr. 691 bei der Firma Karl Hempel, Fachdrogerie u. Farbenhandlung in Rudol⸗ stadt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Karl Hempel, Fachdrogerie und Farbenhandlung, Inh. Hugo Mund. Rudolstadt, den 2. August 1934. Thüring. Amtsgericht.

Rudolstadt. 32353

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59 zur Firma Evan⸗ gelisches Allianzhaus G. m. b. H. in Bad Blankenburg / Thürw. eingetragen worden: Martin Marquardt ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle Dr. Friedrich Heinrich Otto Melle zum Geschäftsführer bestellt.

Rudolstadt, den 7. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalield, Ostpr. 132354 Die Firma Auguste Diegnaß in Saal⸗ feld Ostpr. Handelsregister A Nr. 113 ist erloschen. Amtsgericht Saalfeld Ostpr., den 3. August 1934.

Schwerin, Mecklb. 32356

Handelsregistereintrag vom 2. 8. 1934 zur Firma August Scharffenberg Inh. Brund Murmann, Schwerin: Die Firma ist geändert in August Scharffenberg Nachf. Elly Wilkens. Das Geschäft mit Firma ist durch Kauf übergegangen auf die Ehefrau Elly Wilkens geb. Struß in Schwerin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind von der Erwerberin nicht

übernommen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Soldin. 32367

In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. August 1934 bei Nr. 10, Deutsches Präzisions⸗Kettenwerk Akttiengesellschaft in Soldin Nm., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. April 1934 ist der 5 16 Abs. ! des Gesellschaftsvertrages betreffend Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat geändert worden.

Soldin, den 3. August 1934.

Das Amtsgericht.

Strausherg. 32358

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 die offene Handelsgesells chaft in Firma Sahm E Rossow, Baugeschäft und Architektur⸗Büro mit dem Sitz in Strausberg, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Architekten Karl⸗Heinz Sahm und Waldemar Rossow, beide in Strausberg. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1934 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Strausberg, den 8. August 1934.

Das Amtsgericht.

Torgau. 32359

Im Handelsregister A Nr. 266 ist heute die Firma Hermann Krüger in Torgau und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger in Torgau eingetragen. Amtsgericht Torgau, den 9. August 1934.

Treuburg. 323690 In unser Handelsregister A Nr. 49 ist folgendes eingetragen: Richard Dytfeld Buch⸗ und Papierhandlung in Treuburg, Inhaberin Anna Domas in Treuburg. Treuburg, den 23. Juli 1934. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 132361]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. Is eingetragenen Firma Wilhelm Weidtmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velbert eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 18. 7. 1934 ist die Satzung geändert: 1. 56 der jetzt wie folgt lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 2. 87 (die Rechtshand⸗ lungen der Geschäftsführer und Proku⸗ risten betreffend). Dem Kaufmann Walter de Haas in Velbert ist Einzelprokura erteilt.

Velbert, den 11. August 1934.

Das Amtsgericht.

Waltershausen. 32362 In das hiesige Handelsregister Nr. 56 ist bei der Firma Ade⸗Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waltershausen, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 21. Juli 1934 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma ist geändert in Ade⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waltershausen. Waltershausen, den 10. August 1934. Thür. Amtsgericht.

Weimar. [323631

In unser Handelsregister Abtlg. A Bd. Nr. 12 ist heute bei der Firma Hermann Tietz in Weimar, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, einge⸗ tragen worden: Die Firma Hermann Tietz, Zweigniederlassung Weimar, ist erloschen.

Weimar, den 8. August 1934.

Thür. Amtsgericht.

willenberg, Ostpr. 32364

In unser Handelsregister A ist heute die Firma „M. Kucharzewsti, Kolonial⸗ und Materialwaren. Inh. Heinrich Kuchar⸗ zewsti“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Kucharzewski aus Willen— berg eingetragen worden. den 1. 8. 1934.

Amtsgericht Willenberg, Wolkenstein. 32365

Auf Blatt 208 des Handelsregisters, die Firma Haase C Lindner in Großolbers⸗ dorf betr., ist am 19. Juli 1934 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wolkenstein.

Wolkenstein. 32366 Auf Blatt 22 des Handelsregisters, die Firma Wilh. Mehner in Wolkenstein betr., ist am 19. Juli 1934 eingetragen worden: Ernst Wilhelm Mehner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Martin Mehner in Wolkenstein ist Inhaber. Amtsgericht Wolkenstein.

Wollin, Pomm. 132367] In unser Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma „Wilhelm Brick, Wollin,“ als Inhaberin Frau Helene Brick geb. Frommholz zu Wollin eingetragen worden. Wollin, den 27. Juli 1934. = Amtsgericht.

Worms. 32368 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma: Finkenauer K Hermann, Tabakwarengroßhandlung in Herrnsheim eingetragen. Inhaber sind: Philipp Finkenauer, Kaufmann in Herrnsheim, und Karl Hermann, Kaufmann in Herrns⸗ heim. Worms, den 7. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Wuppertal. P2088 1. Stadtteil Elberfeld. Am 8. August 1934.

Abt. A Nr. 105 bei Firma Schmidt⸗ Dellmann: Der Ausschluß der Vertre⸗ tungsbefugnis der Gesellschafterin r. Een t ist aufgehoben. Gerda Schmidt ist für die offene Handels gesellschaft vertretungsberechtigt und auch befugt, die Firma allein zu ver⸗ treten.

Nr. 1449 bei Firma von Baum Kom.⸗ Ges.. Den Kaufleuten Emil Conrad in W⸗Barmen, Edmund Rothfuchs und Gottfried Wolf in W-Elberfeld ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen befugt sind.

Nr. 2342 bei Firma Alex Koch Nachf.: Die Firma ist erloschen. i

Nr. 3015 bei Firma Heinrich Schwarz Westdeutsche Käsefabrik: Jetziger In⸗ haber: Egon Schwarz, Kaufmann in W.⸗Elberfeld.

Nr. 3140 bei Firma Elberfelder Be⸗ kleidungs⸗Industrie mit n n. Haftung & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst und in Liquidation getreten. Die ö ist beendet, die Firma ist erloschen.

Nr. 3457 bei Firma Haack & Cie.: Die Firma ist erloschen. .

Nr. 3728 bei Firma Adolf Müller: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5265 bei Firma Wilhelm Weth, Zigarren⸗Import, Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung und Lotterie⸗Loose⸗Vertrieb: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5419 bei Firma Margarinefabrik Max Isserstedt: Infolge Todes des früheren Inhabers Max Isserstedt und der zwischen den Erben erfolgten Aus⸗ einandersetzung ist das unter der Firma Margarinefabrik Max Isserstedt be⸗

triebene Fabrikationsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, der Wwe. Max Isserstedt, Maria geb. Bröcker, Geschäftsinhaberin zu W. ⸗El⸗ berfeld, zugewiesen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Erblassers und der Uebergang der Grundstücke nebst Ge⸗ bäulichkeiten ist ausgeschlossen. Die er⸗ worbene Firma ist mit dem von der Er⸗ werberin unter der Fa. Margarine⸗ fabrik Max Isserstedt junior H.⸗R. A 5772 betriebenen Geschäft ver⸗ einigt.

Nr. 5422 bei Firma Cornelius Janssen Kommandit⸗Gesellschaft: Die Besellschaft ist aufgelöft unb in Liqui—= dation getreten. Liquidatoren sind Cornelius Janssen und Georg Janssen, beide Kaufmann, in W.⸗Elberfeld.

Nr. 5462 bei Firma Emil Mörth: Die Firma lautet jetzt: Franz Mörth jun. Jetziger Inhaber Franz Mörth jun.,, Kfm. in W⸗Elberfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Franz Mörth jr. ausge⸗ schlossen. Geschäftszweig: Fuhrgeschäft.

Nr. 5500 bei Firma Dichgans & Co.: Jetziger Inhaber: Kfm. Otto Dichgans, W.⸗Elberfeld, dessen Prokura loschen ist.

Nr. 5752 bei Firma Reichmann K Co.: Jetzige Inhaberin ist Friedel Troost, Kauffrau in W⸗Barmen.

Nr. 5772 bei Firma Margarinefabrik Max Isserstedt junior: Die Firma lautet jetzt: Margarinefabrik Max Isserstedt siehe H.⸗R. A 5419.

Nr. 6132 die Firma Hugo Dabring⸗ haus und als deren Inhaber Else Da⸗ n chr Kauffräulein in W.⸗Elber⸗ 6 h ö

Abt. B Nr. 1190 bei Firma Arnold Kocherscheid junior Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Juli 1934 ist an Stelle des bis⸗ hevigen Geschäftsführers, der durch Be⸗ schluß vom 18. Juni 1934 zunächst zum Liquidator bestimmt worden war, der Treuhänder Otto Fischbach in W.⸗El⸗ berfeld zum Liquidator bestellt worden.

Nr. 1267 bei Firma Gottfr. Maas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustab Maas ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Wwe. Gustav Maas, Klara geb. Kiesenthal, Geschäftsinhaberin in W.⸗Elberfeld, ist zur Geschäftsführerin mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis bestellt.

2. Stadtteil Barmen.

. Am 26. Juli 1934.

Abt. A Nr. 6128 die Firma Wagener & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 23. Juli 1934. Persönlich ö Gesellschafter Heinrich Wage⸗ ner, Kfm. in W-Barmen, Otto von der Mühlen, Kfm. in WBarmen, August Bott, Kfm. in W⸗Barmen.

Am 27. Juli 1934.

Nr. 6129 die Firma Musikhaus Walter Budde und als deren Inhaber Kfm. Walter Budde in W.Barmen.

Am 8. August 1934.

Nr. 70 (Ba) bei Firma Joh. Wilh. Schürmann: Dem Diplomvolkswirt Dr. . Schürmann in W.⸗Barmen ist

inzelprokurga erteilt.

Nr. 6130 die Firma E. Duisberg & Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Juli 1934. Persönlich aftende Gesellschafter: Emil Duisberg,

abrikant in W⸗Barmen, Ehefvau Emil

uisberg, Else Philippi, in W.⸗Barmen.

Abt. B Nr. 44 (Ba) bei Firma Rhein⸗ born Aktiengesellschaft (Rheinisch⸗Bor⸗ nesischer Handelsverein): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 7. 1934 ist die Satzung in §5 5 (Grund⸗ kapital) abgeändert worden. In der Generalversammlung vom 20. 7. 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einzie . eigener Aktien ge⸗ mäß § 227 H. G.-⸗B. um 46 660 RM auf 583 600 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital nunmehr 583 6600 Reichsmark beträgt.

Nr. 397 (Ba) bei Firma E. F. Klier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Theodor Daemgen ist durch Amtsniederlegung aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Röcker in W.-⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist, zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 398 (Ba) bei Firma Schaeffer⸗ Homberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hans von Wülfing ist durch Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 497 (Ba) bei Firma Kunstseiden⸗ Aktiengesellschaft (vorm. C. Benrath jr. Aktiengesellschaft?: Walter Odrich, Di⸗ rektor in W. Elberfeld, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied. Dr. Richard Halbach in W.⸗Elberfeld zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß jeder die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Nr. 513 (Ba) bei Firma Wilhelm Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Hermes ist durch Tod, Dr. Albert Hermes durch Rücktritt als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

geb.

er⸗ 8

vom 28. 7. 1934 sind Otto Hermes, In⸗ genieur, und Heinrich Hermes, Dipl. Kaufmann, beide in W-Barmen, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag

in 5 4 abgeändert worden, und zwar s

teilweise wie folgt: „Für die Zeit, für welche die Herren Otto Hermes und Heinrich Hermes zu Geschäftsführern be⸗ stellt sind, ist jeder von ihnen, auch wenn neben ihnen noch andere Geschäftsführer bestellt werden, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.“ Die Prokuren von Dtto und Heinrich Hermes sind erloschen.

Nr. 875 (Ba) bei Firma Barmer Ziegelverkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Franz Schrop in Schwelm ist durch Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikant Erich Wippermann in Halver i. W. zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1182 bei Firma. Wuppertaler Theagterbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Smolny ist als Geschäftsführer abberufen. Der Intendant Dr. Günther Stark ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 7. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den 85 4 (Geschäftsjahr), 9 Abs. 1 (Betriebsrat) und 9 Abs. 4 Aufsichts⸗ rat) abgeändert worden.

Nr. 12373 die Firma Jägerhof Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung, die Pachtung und der Betrieb von Unternehmungen des Gast⸗ stättengewerbes sowie die Beteiligung an solchen, insbesondere der Betrieb der zu Wuppertal⸗Barmen bestehenden Gast⸗ stätte „Jägerhof“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Jürges, W.⸗Barmen, Kauf—⸗ mann Otto Niggemann, W. Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1934 errichtet. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Restaura⸗ teur Ewald Roßbach in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 1274 die Firma Eichmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Eichmann, W.⸗Barmen, und Frau Karl Gustav Hendel, Helene geb. Knöckel, o. B. in W.⸗Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 160. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 1 (Firma und Sitz) und 2 Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Wuppertal⸗Barmen verlegt.

3. Stadtteil Cronenberg. Am 8. August 1934:

Abt. A Nr. 1948 bei der Firma August Berns & Co.: Der Ort der Niederlassung ist nach Remscheid verlegt. Die Prokura von Charlotte Berns ist erloschen. 4. Stadtteil Vohwinkel.

Am 8. August 1934:

Nr. 6131 die Firma Hanau Lackfabrik W.⸗Vohwinkel Heinrich Nau und als deren Inhaber Heinrich Nau, Fabrikant in W. Elberfeld.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zeitz. 32369 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 728 die Kommanditge⸗ sellschaft in Firma „Zeitzer Auto Handels⸗ gesellschaft R. Benkwitz“ mit dem Sitz in Zeitz eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Reinhold Benkwitz in Zeitz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1934 begonnen. Amtsgericht Zeitz, den 11. August 1934.

Zwönitz. 32370 Auf Blatt 341 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Guido Hau⸗ stein Säge⸗ E Hobelwerk, Holzhandlung in Dorfchemnitz (Bez. Chemnitz) und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Max Guido Haustein, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Zwönitz, den 31. Juli 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

AllUlstedt, Helme. 32378

Bei der unter Nr. 3 im Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Hey⸗ gendorf⸗Schaafsdorf, e. G. m. b. H., Sitz Heygendorf⸗Helme“, ist heute eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. 8. 1934 sind die Ss§S 14, 35 Ziff. 14 und 44 des Statuts geändert worden.

Allstedt, den 9. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

22

Bad Segeberg. 32379

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Krems IL eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder.

Bad Segeberg, den 7⁊ẽ. August 1934.

Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. 32380]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Tensfeld eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Genossen sowie der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder.

Bad Segeberg, den 7. August 1934.

Das Amtsgericht.

Eschwege. 32381]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft Eschweger Milchhof e. G. m. b. H. Eschwege am 8. August 1934 eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Hoyʒexswer da. I32382

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, der Wirtschaftsgenossenschaft des Kreislandbundes Hoyerswerda, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hoyerswerda, heute eingetragen worden, daß die Firma in Wirtschafts⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hoyerswerda, geändert ist. .

Hoyerswerda (O.⸗8.), 2. August 1934.

Amtsgericht.

HKaiserslautern. l32149 Genossenschaftsregister.

J. Betreff: Finn „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Otter⸗ berg: urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Sta⸗ tuts. Die Firmg lautet jetzt: „Spar⸗ 16. Darlehnskassenverein e. m. .

II. Betreff: Firma „Ramsener Spar⸗ und Daxrlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz Ramsen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 19584 ist das Statut geändert durch An⸗ nahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firmg lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H.“.

III. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Kerzen⸗ heim: Durch Beschluß ber General⸗ versammlung vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Sta⸗ tuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und ‚Darlehnskassenverein, e. G. m.

. IV. Betreff: . „Schellweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz Schellweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.“.

Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, 9. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

HKempen, Rhein. 32150

Gen. Reg. Nr. 21. St. Toenis Tack'sche Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m, b. H.,. St. Toenis: Kaufmann Karl Spürkel in St. Toenis ist durch Amts⸗ niederlegung aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an dessen Stelle ist Gerhard Ingenkamp, Geschäftsführer in St, Tonis, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kempen, Rh., 3. August 1934.

Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), ite re, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamenrarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch m Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

ĩ Hierzu eine Beilage.

Nr. 1 90 Sweite Beilage)

l. Genossenschafts⸗ Ciel. register. 32383)

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. August 1934 bei Nr. 56, Landverwertungsverein für Kiel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossensch aft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 16. März 1934 ist die Firma geändert in; Kleingärtnerver⸗ ein Land verwertung für Kiel und umgegend, e. G. m. b. H., Sitz Kiel.

Amtsgericht ,,

Köslin. c

In unser Genossenschaftsregister ist m 29. Juni 1934 bei Nr. 7: Altwieck⸗ Ubtshagener Spar⸗ und Darlehns⸗ sassenverein e. G. m. u. H. in Abts⸗ 6. folgendes eingetragen: Die Firma autet jetzt: ndl 6. Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse Altwieck eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altwieck.

Gegenstand des Unternehmens; der betrieb einer genossens , Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a Förderung des Sparsinns und der Kapikalbildung Sparverkehr), . . des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ sosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ sender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs kre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Virtschaftsbetrieb der Mitglieder.

Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ berein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ ung von . und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden.

Die Satzung ist am 13. Juni 19384 neu gefaßt. ö Amtsgericht Köslin, 9. August 1934.

Köslin. 32388)

In unser Genossenschaftsregister ist am 2A. Juni 1934 bei Nummer 7: Schwessiner Epar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schwessin, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwessin, Kreis Köslin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Schwessin.

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaft⸗ lich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.

Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Sedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ scher Erzeugnisse und die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen leberlassung betrieben werden.

se Satzung ist am 28. Mai 1934 neu gefaßt.

Amtsgericht Köslin, 10. August 1934.

Rahden, Westf. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. 8. 1934 eingetragen bei Nr. 13 Viehverkaufsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Wehdem):

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1934 hat die Genossen⸗ schaft die Vermittlung des Absatzes der Erzeugnisse und des Bezuges der Bedarfs⸗ artikel der Genossen zum Gegenstande.

Amtsgericht Rahden.

Iz23s9]

steinach, Thür. 6m In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Konsum⸗

Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein Stein⸗

id und Umgegend e. G. m. b. H. in Steinheid eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Ver⸗ braucher⸗ und rzeugergenossen⸗ schaft Steinheid e. G. m. b. S.

Steinach, Thür. Wald, 4. 8. 1934.

Thür. Amtsgericht. JI.

Stettin. 32171]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 157 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse Plöwen e. G. m. b. H.) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 24. Juli 1934 ist die

Satzung der Genossenschaft neu fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des

Geld und Kreditverkehrs durch a) Förde⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

August

Berlin, Donnerstag, den 16.

2

rung des Sparsinns und der Kapitalbil⸗ dung (Sparverkehr), b) . des natürlichen Geldausgleiches und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.

Amtsgericht Stettin, den 8. August 1934.

Waldshut. I32174 Bei der im Genossenschaftsregister Bd. ĩ O. -Z. 58 eingetragenen Milchabsatzge⸗ nossenschaft eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dogern (Oberrhein) wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche , und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; 3. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirischaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte. An Stelle des Statuts vom 29. 11. 1910 tritt das neue Statut vom 21.7.1934. Waldshut, den 3. August 1934. Amtsgericht. II.

Waldshut. I32175 Bei der im Genossenschaftsregister Bd. O.⸗3. II eingetragenen Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Strittmatt, Amt Waldshut e. G. m. b. H. in Strittmatt wurde heute eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist geändert in: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf , ,,. Rechnung und Gefahr. n Stelle des Statuts vom 20. August 1933 tritt das neue Statut vom 29.7. 1934. In der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 wurde ferner die Ver⸗ schmelzung dieser (übernehmenden) Ge⸗ nossenschaft mit der im Genossenschafts⸗ register Bd. II O.⸗Z3. 63 eingetragenen (aufgelösten) Milchabsatzgenossenschaft Gör⸗ wihlerberg e. G. m. b. H. in Strittmatt, Amt Waldshut, zu den im Vertrag vom gleichen Tage festgesetzten Bedingungen beschlossen. Waldshut, den 4. August 1934. Amtsgericht. II.

Wittlich, 32176

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1934 bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Genossenschaft Neuerburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Neuerburg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1934 sind die 55 Ibis mit 540 des Statuts geändert und an deren Stelle die S5 1 bis mit 58 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinisch⸗Trierischen Ge⸗ nossenschaftsblatt oder seinem Nachfolge⸗ blatt aufzunehmen. Beim Eingehen die⸗ ses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Beröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsitzen⸗ den oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Wittlich, den 8. August 1934.

Das Amtsgericht. Wittlich, 132177]

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. März 1934 bei dem Wengerohrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wengerohr solgendes eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ (f

lung vom 6. Februar 1934 ist an Stelle des Statuts vom 19. März 1905 das Statut vom 6. Februar 1934 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern in der in F 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind im Rhein⸗Trierischen Genossenschafts⸗ blatt oder dessen Nachfolgeblatt aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namens unterschrift beifügen. Wittlich, den 8. August 1934. Das Amtsgericht.

Wittlich, 32178

In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 wurde am 21. März 1934 bei der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Groß— littgen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1934 ist das Statut vom gleichen Tage an Stelle des bisheri⸗ gen Statuts getreten. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, in der in 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind im amtlichen Mitteilungsblatt des Kreises aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes ttt an dessen Stelle bis zur nächsten Ceneralversammlung, in welcher ein anderes Beröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvoerbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Wittlich, den 9. August 1934.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 32179

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. März 1934 unter Nr. 35 bei dem Pies⸗ porter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Piesport folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1933 ist an Stelle des Statuts vom 24. März 1924 das Statut vom 1. Januar 1934 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem Rheinisch⸗Trieri⸗ schen Genossenschaftsblatt oder dessen Nachfolgeblatt aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Wittlich, den 9. August 1934.

Das Amtsgericht.

Wittlich. 32180

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1934 unter Nr. 47 bei dem Plattener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Platten folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1933 ist an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 31. Dezember 1933 getreten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Rheinisch⸗Trierischen Genossenschafts⸗ blatt oder dem Nachfolgeblatt aufzuneh⸗ men. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

ügen. Wittlich, den 9. August 1934. Das Amtsgericht.

Wittlich. 32181]

In unser Genossenschaftsregister ist am 17. März 1934 unter Nr. 59 bei dem Aren⸗ rather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Arenrath folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1934 ist an Stelle des Statuts ein neues Statut getreten. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern, in ber im 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind im Rhei⸗ nisch⸗Trierischen Genossenschaftsblatt oder seinem Nachfolgeblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Wittlich, den 9. August 1934. Das Amtsgericht.

Zarrentin. 32390) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Milchlie ferungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zarrentin. Satzung vom 8. Mai 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Beteiligung bei der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. b. d. Zarrentin i. M. Zarrentin i. M., den 27. Juli 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht Wittenburg.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitæ. 31721] In das Musterregister ist eingetragen

worden: Firma Textil⸗Syndikat

Nr. 7166. G. m. b. H. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Strumpfmuster, Damenstrumpf mit Handstickerei und Knopfverzierung, Fabriknr. 4784139, Tesyra⸗ Stiefelette, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1934, vorm. 8 Uhr.

Nr. 7167. Firma Franz Gutmann & Weinberg G. m. b. H. in Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 19324 Dtzd. Handschuhe in Fantasie⸗ ausführung aus Wolle, Nrn. 7110, 7112, 7117, 71i5, 7125, 7188, 711858, Jizo, 7I22, 7118, 7l26, 7127, 113, 7iia, 7iI32, 7119, 7128, 7124, 7123, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1934, nachm. 1 Uhr.

Nr. 7168. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Ehemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Möbel⸗ stoffmuster in Plüsch⸗ und Fantasiestoffen, Schutznrn. 3046— 3095, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1934, vorm. 10 Uhr 140 Min.

Nr. 7169. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 Möbelstoffmuster, Fabriknrn. 23378 bis mit 23384, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1934, nachm. 3 Uhr 30 Min.

Nr. 7170. Firma Walther & Co. in Chemnitz, ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend 3 Muster für Damenwesten aus Strickstoffen, Modellnrn. 4846, 4915, 4916, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1934, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7171. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein verschnürter Karton, enthaltend 50 Muster von Jacqu. Knöchel⸗ söckchen, Nr. 3236 -= 3239, 3241, 3247 bis 3251, 3255, 3256, 3259, 3261, 3265, 3266, 3268 = 3271, 3273, 3274, z277 bis 3286, 3289, 3295 —– 3299, 3301, 3302, 335064, 33 10, 3312, 3314, 3349, 3358 - 3352, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 19. Juli 1934, vorm. 7 Uhr.

Nr. 7172. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Musterdrucke, Nr. 1771, 1772, 5128, 5130, 5131, 5132, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1934, vorm. 7 Uhr.

Nr. 7173. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket eut⸗ haltend 10 Möbelstoffmuster, Fabriknrn. 23385 bis mit 23394, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1934, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7174. Firma Cammann & Co. Att. ⸗Ges. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 34 Möbel⸗ und Deko⸗ rationsstoffmuster, Dessinnrn. 5517, 5523, 5535, 55383 = 5546, 5542, 5546, 5564s bis 5550, 5552, 5553, 5555, 5557 - 5565, 5567, 5569, 5570, 5575 - 5577, 5579, o5 81-5583, 5594, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 7175. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein verschnuͤrter Karton, enthaltend 30 Muster von Jacqu.⸗Knöchel⸗ söckchen, Nr. 3240, 3247 3246, 3252, 3257, 3258, 3260, 3262, 3272, 3275,

3276, 3288, 32900 3293, 3300, 331i,

41934

3313, 3315, 3316, 3320, 3349 - 3353, 7 Muster von Jacqu.⸗Wadensocken, Nr. z362— 3364, 3367, 3373, 3412, 3416, 13 Muster von Jacqu.⸗-Damensocken, Nr. 3421 3424, 3450-3434, 3436 - 3430, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1934, vorm. 7 Uhr.

Nr. 7175. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Möbelstoffmuster, Fabriknrn. 23395 bis mit 23404, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, vorm. 10 Uhr.

Nr. 7177. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf, ein verschnürter Karton, enthaltend 50 Muster, und zwar 12 Muster von Jacqu.⸗Knöchelsöckchen, Nr. 3253 3267, 3287, 3303, 3354, 3355, 34 18— 3420, 3318, 3321, 3356, 7 Muster von Jacgqu. Wabensocken, Nr. 3365, 3374, 3375, 3377, 3378, 3413, 3415, 6 Muster von Jacqu. Damensocken, Nr. 3440 - 3442, 3459 bis 3461, 25 Muster von Jacqu.⸗Kniestrümp⸗ fen, Nr. 3466 3469, 3471— 3477, 3484 bis 3491, 3493 3498, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1934, nachm. 4 Uhr 30 Min.

Bei Nr. 6746 ist eingetragen worden: Die Urheberin, Firma Richard Fiedler in Chemnitz, hat die Verlängerung der Schutzfrist für die Perforiermuster R. F. 50l, 502, 50s um weitere 7 Jahre ange⸗ meldet am 3. August 1934, vorm. 9 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Chemnitz, 9. August 1934.

Leipzig. 32191].

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 16548. Kaufmann Ludwig A. Schmitt in Leipzig: 1 Mundwasserflasche, offen, Fabriknummer 292, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. n

Nr. 16549. Firma Wilhelm Felsche in Leipzig: 1 Pralinenpackung in Form eines Schiebekästchens, bestehend aus einer Hülse mit vorstehendem Boden und Deckel und einem Schiebekästchen mit eingesetzten Kartonspitzen und Decklaschen, versiegelt, Fabriknummer 400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1934, vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten.

Nr. 16550. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschecho⸗Slowakei; 1ẽFahrradlampe, offen, Geschäftsnummer 3359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16551. Firma Wetzel E Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig: 1 Paket mit 50 Mustern von lithographischen Erzeug⸗ nissen, offen, Fabriknummern 5462 5511, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1934, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16552. Architekt Franz Hänsel in Leipzig: 1 Muster eines Reklamezeichens, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16553. Fabrikant Heinrich Kudlich zu Jägerndorf in der Tschecho⸗Slowakei: Neuartiges Schußgarn aus zusammen⸗ geknüpften oder zusammengenähten Strick⸗ und Wirkabfällen und dessen Ver⸗ wendung für Weberei und Handarbeits⸗ artikel, offen, Geschäftsnummer 25634, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1934, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16554. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt E Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschecho⸗Slowakei:

1 Fahrradlampenhalter, offen, Geschäfts⸗

zeichen KH., plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16555 und 16556: Firma Ludwig Wagner A. G. in Leipzig: 2 Druckmuster neuer Schriften, offen, Fabriknummern 677 und 676, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16557. Firma Royal Typewriter Company, Inc. zu New York in den V. St. v. Amerika: 1, Zeichnung eines Schreibmaschinenrahmens, versiegelt, Fa⸗ briknummer 1934. W. 618, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. Juli 1934, nachmittags 5 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität der entsprechenden amerikanischen Muster⸗ anmeldung D⸗51074 vom 16. März 1934 beansprucht.

Nr. 16668. Firma Ludlow Typograph Company zu Chicago in den V. St. v. Amerika: Abbildung eines Schrift⸗ musters für Druckereizwecke, offen, Ge⸗ schäftsnummer 37 B. Ludlom Eden Bold I, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16559: Dieselbe, 1 Abdruck von Schrifttypen für Buchdruckzwecke, offen, Geschäftsnummer 37 B, Ludlow Eden Bold II, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1934, vormittags 9 Uhr.