Erste Beilage zum Reichs—⸗
und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1934. S. 2
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strassachen. Zwangs versteigerungen,
e I
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1. 2. 3. 4. 6. 6. 16
Attiengesellschaften,
Uustofung usw. von Weripapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
22
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
132798 Beschluß.
In der Strafsache gegen Kitschun u. Gen. wegen Vorbereitung zum Hochverrat wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft das Vermögen der Beschuldigten Otto Kitschun, Gertrud Kitschun, Karl Brodwulf und Ernst Furche gemäß 433 StPO. (i. d. Faffung des Gesetzes bom 24. 4. 1934) beschlagnahmt.
Berlin Nw 40, den 3. August 1934. Das Amtsgericht Berlin, Abt. 70. gez.: Kusserow, Gerichtsassessor
Ausgefertigt: . (L S.) Bierwagen,
Justiza ngestellte als Urkunds beamter
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32800
Beschluß in der Strafsache
gegen Benscher und Gen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird
der Beschlagnahmebeschluß dieses Gerichts vom 13. Juli 1934 gegen Gotthardt Benscher, geb. 23. Februar 1869 in Dessau, erstieckt auf das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Theodor Brandes in Hamburg. Der Beschluß ist im Reichs anzeiger zu veröffentlichen.
Hamburg, den 9. August 1934. Landgericht, Gr. Strafkammer J. (Unterzeichnet)
Dame. Bielenberg. Petersen. Für richtige Ausfertigung: (L. S.) Wischer, Justizoberinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
32601 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Ludwig Heidenhei⸗ mer, geb. 1. 5. 1884 in Würzburg, zu⸗ letzt in Köln, Im Laach 16, jetzt in Brüssel, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 46 600 RM, die am 18. . 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der , , folgen⸗ den angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 9 Ziffer 2 ff) vom 8. Dezember 1931 (KRGBl. 1 Seite 699) in der Fassung des Gesetzes vom 18. Mai 1934 (RGBl. 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß — 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ re e, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ ö an den Steuerpflichtigen eine zeistung bewirkt, ist nach 5 109 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach S 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, . nicht der Tatbestand der Steuer⸗ interziehung oder der Steuergefährdung (85 396, 40 der Reichsabgabenord⸗ nung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (6 415 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollsahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der ren,, bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen.
Es J, hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗
läufig festzunehmen und . gen aß § 11 Abs. ? der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ irks, in welchem die Festnahme er⸗ en, vorzuführen. Köln, den 21. Juli 19834. Finanzamt Köln ⸗Altstadt.
3. Aufgebote.
32801 .
Das Aufgebot des Auslosungsscheins zur Anleiheablösungsschuld des Deut schen Reiches von 1935 Gr. 2 Nr. 7h 094
über 1900 RM ꝛist eingestellt, die Zah⸗ l
lungssperre aufgehoben worden (455 F. 825. 33). Berlin, den 10. August 1934. Amtsgericht Berlin.
32799 Aufgebot.
Auf Antrag der Stadt Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Pankow, werden alle Perfonen, welche das Eigentum an dem im Ortsbezirk Berlin-Karow gelegenen, im Grundbuche nicht eingetragenen Grundstück, Kartenblatt 2 Parzelle 345/21 Feldweg von s, 80 ar Flächeninhalt, in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den 2. November 1934, mittags 12 Uhr, hier, Kissingenstr. 5/6, Zimmer Nr. 35 il, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht auf das bezeichnete Grundstück aus⸗ geschlossen werden. — 8. F. 16. 34.
Berlin Pankow, den 14. August 1934.
Das Amtsgericht Pankow.
32804 Aufgebot. .
Die Ehefrau Eduard Zeiner, Frieda geb. Schulze in Oberhausen⸗Sterkrade, Sachsenstraße 27, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Eduard Franz Zeiner, geb. 22. Februar 1895 in Wien XVIII, zuletzt wohnhaft in Hamborn, Joachimstr. 2e, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Februar 1935, vorm. 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hamborn, den 11. August 1934.“
Amtegerichs. 6 F. 45.)
32803 Aufgebot. ; Der Händler Ludwig Silbermann in Lemförde ist am 26. März 1934 verstorben. Seine nächsten Angehörigen, nämlich seine Witwe, seine Kinder und seine Geschwister haben die Erbschaft ausgeschlagen. Weitere Erben sind bisher nicht ermittelt worden. Es ergeht hiermit an alle diejenigen, welche Anspruch auf die Erbschaft erheben, die öffentliche Aufforderung, ihr Erbrecht an dem Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 9. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Amtsgericht Diepholz. 6. August 1934.
32806
Der Rechtsanwalt und Notar Carl Horney in Schöppenstedt hat als Pfleger des Nachlasses des am 22. Jebruar 1834 in Jerxheim verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Fritz Kühne in Jeirheim das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der
Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗
antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Kühne spätestens in dem auf den 2. November 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweis. stücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teiltrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Eibe un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Schöningen, den 10. August 1934. Amtsgericht. —
32802
Durch Ausschlußurteil vom 11. August 1934 ist der Prima⸗Wechsel, Bielefeld den 20. Oftober 1930, fällig am 20. Januar
1931, ausgestellt von Karl Wiegand, an— genommen von dem Bezogenen, Maurer⸗ meister Wilhelm Klarhorst, Bielefeld, über 2000 RM, für kraftlos erklärt worden. Bielefeld, den 11. August 1934. Das Amtsgericht.
37565]
Durch Ausschlußurteil vom 10. August 1934 ist die am 19. Februar 1861 zu Ober⸗ wesel geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene ledige Katharina Alt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1920, nachts 24 Uhr, fest⸗ gestellt.
St. Goar, den 10. August 1934.
Das Amtsgericht.
32807
Durch Ausschlußurteil vom 8. August 1934 ist der am 23. Nobember 1876 in Schöningen geborene Otto Deike für tot erklärt und als Todestag der 31. Dezember 1909 festgestellt worden. Amtsgericht Schöningen.
ͤ— — — — —ů
4. Oeffentliche Zustellungen.
32810]. Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Wirtschafterin Helene
Fetschenheuer in Güstrow, vertreten durch ;
Rechtsanwalt Brandstätter in Berlin, gegen den Arbeiter Gustav Fetschen⸗ heuer — 271. R. 304. 34 — 2. Elisaheth Moratz geb. Schröter in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Stein⸗ brecher in Charlottenburg, gegen Buch⸗ halter Hans Moratz — 271. R. 328. 34 —, 3. Margarete Weber geb. Leh⸗ mann in Erkner, Wilhelmstr. 15 / 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Meulemann in Berlin, gegen Händler Hermann Weber 2960. R. 437. 34 — 4. Elsa Räntsch geb. Piper in Weißensee, Langhansstr. 12, vertreten durch Rechtsanwalt Körner in Berlin, gegen Kunstmaler Georg Räntsch — 277. R. 444. 34 —, 5. Gastwirt Otto Lelleik in Spandau, Breite Str. 54, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schöning in Berlin, gegen Petra Lelleit geb. Kroeger — 263. R. 397. 34 —, 6. Bauarbeiter Lorenz Weymann in Berlin, Markus⸗ straße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Tiedemann in Berlin, gegen Franziska Weymann geb. Gola — 290. R. 420. 34 —, 7. Edith Hallermann geb. Henkel in Berlin, Urbanstr. 133, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, gegen Karl Hallermann — 237. R. 114. 84 — 8. Frieda Scheffelmann geb. Sinne in Berlin, Stralauer Platz 6/7, vertreten durch Rechtsanwalt Brunzlow in Berlin, gegen Schneider Fritz Scheffelmann — 285. R. 241. 34 —, 9. Aktiengesell⸗ schaft in Firma Basler Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Basel, vertreten durch ihren Vorstand Dr. Paul Stein und Dr. Hermann Renfer, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Stein in Berlin, Kurfürstendamm 52, gegen Direktor Her⸗ mann Scherbak, früher in Baden⸗ Baden, Schützenstr. 5 — 273. P. 12. 34 —, 10. Drogist Werner Spaeth in Neuen⸗ hagen, Lange Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Mahnke in Neuenhagen,
Bahnhofstr. 4, gegen Vermittler Walter] l
Lehweß, früher in Lichtenberg, Schiller⸗ straße 265 II — 240. O. 230. 34 *, 11. Pa⸗ tentanwalt Dr. Georg Lotterhos in Frank⸗ furt 4. M., Goetheplatz 5, vertreten durch Rechtsanwalt Donner in Berlin, Mohren⸗ straße 48, gegen Diplomingenieur Hugo Thomas Mortensen, früher in Berlin, Breitenbachplatz 16 — 261. O. 325. 34 —, zu 1— auf Ehescheidung, zu 9 auf Zahlung von 5918,58 RM ä nebst 1 v. H. Finsen über Reichsbankdiskont jährlicher Verzugsschaden seit dem 1. Januar 1933 und Duldung der Zwangsvollstreckung in das zu Berlin, Alte Schönhauser Str. 10, belegene und im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 620 verzeichnete Grund⸗ stück aus der Grundschuld Abt. III Nr. 42, zu 10 auf Zahlung von 3800, — RM Schadensersatz nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. Mai 1933, zu 11 auf Zahlung von 22 500, — RM nebst 599 Jahres⸗ zinsen seit 3. Februar 1932 aus Entnahme von Geldern aus der Gemeinschaftskasse. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 2 um 131, Uhr, zu 7 um 11 Uhr, und zwar: zu 1 und 2 auf den 12. Oktober 1934 vor Zivilkammer 71, II. Stock, Zimmer 73, zu 3 auf den 13. Oktober 18934 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer Nr. 178/180, zu 4 auf den 28. Oktober 1934 vor Zivillammer 77, III. Stock, Zimmer 178,180, zu 5 auf den 30. Ol⸗
tober 1934 vor Zivilkammer 62, II. Stock Zimmer 69 71, zu 6 auf den 30. Ot⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer 178 / 180, zu 7 auf den 6. November 1934 vor Zivil⸗ kammer 37, II. Stock, Zimmer 78 / So, zu 8 auf den 7. Dezember 1934 vor Zivilkammer 85, III. Stock, Zimmer Nr. 191ñ193, zu 9 auf den 5. Oktober 1934 vor Zivilkammer 73, III. Stock, Zimmer 138, zu 10 auf den 15. Okto ber 1934 vor Zivilkammer 140, II. Stock, Zimmer 59 6, zu 11 auf den 31. Ok⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 51, III. Stock, Zimmer 203, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. August 1934. Landgericht.
32811]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau des Schiffs⸗ kochs Fernando de los Dolores Franko, Elise Rosa Martha geb. Pästel, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Heymann, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß zz 156, Abs. 2. Z. 2, 15653 B. G.. 2. die Ehefrau des Seemanns Otto Dillmann, Johanne Hinriette geb. Harms, New York City, vertr. durch R.⸗A. Donandt, Bremen, gegen ihren Ehemann, Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß § 15667 Abs. 2, 3.2 B. G.⸗B. ; 3. die Ehefrau des Elektrikers Karl Emil Weishaupt, Anni Emmi Betty geb. Peters, Bremerhaven, vertr. durch R.⸗A. Dr. Hoffmeyer, Bremer⸗ haven, gegen ihren Ehemann, z. gt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung gemäß 5 16568 B. G.⸗B. ; 4. der Kaufmann Mathias Hammerschmidt, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. H. G. Maier, Bremen, gegen seine Ehefrau, Maxy Elizabeth geb. Mordue, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Cheschei⸗ dung gemäß 5 1567 Abs. 2, 3. 2 B. G.⸗B.; 5. die Ehefrau des Heizers Anton Wo hl⸗ muth, Martha Johanne Anna geb. Djuren, Bremerhaven, vertr. durch R.⸗A. Dr. Pane, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, z. Zt. an Bord des Dampfers „Lena Petersen“', Reederei. „Orion! Schiffahrts⸗Gesellschaft m. b. H., Rostock, wegen Ehescheidung gemäß 5§§ 1565, 1568 B. G.⸗B. ; 6. die Ehefrau des See⸗ manns und Anstreichers Heinrich Ludwig Steding, Ella Theresina geb. Ochmann, Buchen i. Odenwald, vertr. durch R.⸗A. Kurt Müller, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung gemäß § 1667 Abs. 2, 3.2 B. G.⸗B.; je mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Die borbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen,. Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 6. Otto ber 1934 di Uhr, mit der Aufforderung, dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten u erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.
Bremen, den 14. 8. 1934.
vie Geschästsstelle des Landgerichts.
328121.
Deffentliche rn ng g, In der Ehescheidungssache der Frau Wanda Bressem geb. Schulz in Heilbronn, Weins⸗ berger Straße 38, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riediger in Breslau, Neue Taschenstraße 12, ladet ihren Ehemann, den Händler Julius Gustav Ferdinand Bressem, früher in Breslau, jetzt unbekannten glufenthalts, wegen Ehebruchs, zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. November 1934, vormittags 1054 Uhr, Zimmer 516, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Breslau, den 15. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 5. R. 102/33.
32813). Deffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Emilie Etling geb. Heuser in Frankfurt a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. F. Pape, Frankfzrt am Main, gegen Ernst Etting, früher in Frankfurt am Main, Gelnhäusergasse 10, aus §5 1568 B. G.⸗B. — 20 R II3/34 — 2. Johanna Först geb. Roh in Klein⸗Auheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Moog, Frankfurt am Main, gegen Buchhändler Karl Wilhelm Först, ir in Frankfurt am Main, Klingerstraße 23 II, aus § 1565 B. G.⸗B. — 25 R 85/34 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Frankfurt am Main zu 1. vor die 6. Zivilkammer auf 11. Okto ber 1934, 10 uhr, * 2. vor die 8. Zivil⸗ kammer auf 2. Dttober 19834, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Jö ver⸗ treten zu lassen.
Frankfurt am Main, 14. 8. 1934. Geschäftsstelle, Abt. 2s des Landgerichts.
832814
Ladung. Mariä Cadus, geb. Semm⸗ ler in Ravensburg, klagt gegen Alois Cadus, Mechaniker, zuletzt in Ravens— burg, auf Ehescheidung. Verhandlungs— termin am Donnerstag, den 8. No—⸗ vember 1934, vorm. S Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ra— vensburg.
32815.
Ladung. Anna Wachter geb. Weiß in Alberskirch, klagt gegen Konrad Wachter, Dienstknecht, zuletzt in Bodnegg, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin am Donnerstag, den 8. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor der Zivil— kammer des Landgerichts Ravensburg.
1 Oeffentliche Zustellung. Die Städt. Sparkasse Mannheim klagt gegen Kaufmann Georg Heß Eheleute, . in Mannheim, aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklag⸗ ten zur . von 740,98 RM nebst 5 „ Zinsen aus 652.67 RM seit 1. März 1934 und Duldung der Jö in das Grundstück Lgb. Nr. 1340 der Gemarkung Mann⸗ heim. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Mannheim auf Mittwoch, den 3. Oktober 1934, vormittags Sn½ Uhr, vorgeladen. Mannheim, den 8. August 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B⸗G. 4 32816]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Brenning, geb. Roloff, in Goslar, Harz, Bergstraße 57, Proze sᷣbevollmãchtigter z Rechtsanwalt Schmoldt in Stade, klagt gegen den Satt⸗ ler Willi Stüven, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Drochtersen⸗Siet⸗ wende, wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 2000, — Reichsmark nebst 499 Zinsen seit Klageerhebung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade, Zimmer II. 12, auf den 9. Oktober 1934, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stade, den 9. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
32809]. Oeffentliche Zustellung. Heinrich Schilling, Hirschbrauerei in Böhringen, O.⸗A. Ürach, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Jetter, Urach, erhebt Klage gegen den David Herrmann Wagner in ZJainingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: J. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger den Betrag von RM 405, — (Reichsmark Vierhundert) nebst 694 Zinsen hieraus seit J. Januar 1932 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat wegen der für diese Forde⸗ rung in Höhe von 400, — RM nebst 624 Zinsen hieraus seit 1. November 1932 auf der nachbezeichneten für den Kläger eingetragenen bzw. an ihn abgetretenen Hypothek die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Zainingen Heft Nr. 140 Abt. L1 Nr. L eingetragene Grundstück (Ge⸗ bäude Nr. 8, untere Gasse, Wohnhaus, Scheuer und Hofraum) zu dulden. III. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Be⸗ klagten zur Last. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das , ,,, Urach auf Donnerstag, den 11. Ottober 1934, nachmittags 29 Uhr, geladen. Urach, den 13. August 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
32377) Bekanntmachung.
Abhanden gekommen in Hamhurg in der Zeit vom Februar 1927 bis jetzt, 4 Stück Deutsche Auslosungsscheine einschl. 1/65 Deuische Auslosungsanleihe Nr. 10659044 über RM 60, Nr. 748403105 über je RM 50. — Tgb.⸗Nr. Eu 234 / 4 II 25.
a, den 15. 2 1934.
riminalpolizei.
Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 191 vom
—
32818]. Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P, Hinterlegungsscheine (H), Volks⸗ policen (V.⸗P.) und die Rentenpolice (Rt. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Ge⸗ sellschaft melden.
Nr.: vom:
P 282716 S8. 5.1995 H 275278 14.10.1927 H 218769 12. 8. 1931 v 5600 17. 7.1913 P 229158 1. 2. 1902 h lꝛolz4 22. 9. 1916 5 200909 11. 6. 1014 P 499536 11. 3.1913 F i5tséog 14. 4. 1897 P 177843 9. 9. 1898
P 384992 31. P 502094 4. 23559 29. P 565272 2. * 1I6s5z 30. H 452483 2.
ausgestellt auf: W. H. Werner M. Werkmeister K. Petersohn C. Schroeter Herm. Gerke S. Schaefer Herm. Bloch Emil Simon W. Dullweber Pfründner / Hampe Leop. Baumann Max Lehner S. Bornhauser Wolschendorff M. Löwentritt Münch. Theater Gmby. O. Doellinger Arthur Spitz Jul. Freutel A. Danielsen Max Schwarze Alfr. Heinicke Franz Müller K. Wollenhaupt Herm. Roloff Sam. Tichauer H. Lindenberg Max Hellmuth R. Fröhlich M. Letzguß Willy Gensch Joh. Jüptner Konr. Hardert Max Ernst H. Wilkesmann Hans Siegmann K. Braunhofer H. Carstensen H. Carstensen E. Krasemann Peter Krapf Peter Decker Peter Decker H. Stransky
M. Carstensen Herm. Moßner Heinr. Kähler Rose Schmidt
Paul Schmidt V.⸗P. 22. Woche Ed. Schmidt 6908446 19909 37 Berlin, den 17. August 1934. Dr. Hamann. Römer.
1.1910 4.1913 8. 1927 2.1916 7. 1912 6.1916
20. 4.1906 1.11.1906
7.1914
2.1911
3.1911
2. 1908
2.1915
8. 1910 26. 9.1916 29.12.1913 4. 2. 1914 22. 9.1903 15. 7.1912 23. 2. 1916 13.11.1911 27. 2. 1900 4. 9. 1908 28.10.1913 21. 3. 1914 20. 5.1899 12. 5.1909 25. 5. 1906 8. 8. 1910 26.10.1912 16.12. 1908 2. 7. 1908 3. 1.1913 9. 2. 1912
P 299942 P 309728 P 551170 * 420132 * 422196 P᷑ 336404 H 345405 401172 H 361472 ör9599 534604 251809 * Ini 393 P 565580 P 446246 P 201719 P 348574 P᷑ 522880 P 540092 * 186191 P 365416 * 301678 H 182974 * 41585112 P 354749 P 344925 P 493392 H 354628 Rt.⸗. 668500 z 406144 P 561963 V.⸗P. 6176475 V.⸗P. hl 76476
10. 3. 1920 26.10.1910 9. 8. 1915 5. Woche 1908 5. Woche 1908
32817 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. J Policen⸗Aufgebot. . Die Unfallversicherungsscheine Nr. 190842 Metzgermeister Mathias Detmer, Köln, Nr. 179199 a Buch⸗ druckereibesitzer Franz Rasch, Schwe⸗ rin, Nr. 26 2152 und Nr. 357 010 Kaufmann Alfred Fränkel, Nürn⸗ berg, Nr. 233 761 Ingenieur Franz Jacobi, Halle a. S. Nr. 257 115 Kauf⸗ mann Johannes Flint, Berlin, Nr. 276 999 a und Nr. 296 078 Möbeltrans⸗ porteur M. Bullinger, Landau, Nr. 286 257 a Schneidermeister Otto Jes ke, Berlin, Nr. 296 512 Kaufmann Ern st Johannes Hillig, Ehrenfriedersdorf, Nr. 297 999 a irkermeister Paul Lange, Oberroßla⸗Burkardtsdorf, Nr. 299 876 Student Fritz Nathan, Mün⸗ chen, Nr. 301 985 a und Nr. 345794 Fabrikant Oswald Forst, Solingen, Nr. 304 077, Nr. 304077 a und Nr. 350 012 Ingenieur Josef Heinrich Reineke, Bochum, Nr. 304 474 Musik⸗ lehrerin Frl. Marie Zieske, Lands⸗ hut, Nr. 306 628 Inspektor Johannes Evers, Nienhagen, Nr. 306 T5 a Metz⸗ zermeister Johann Olbrecht, Essen, Nr. 307015 Fleischermeister Gustav Bornkessel, Quedlinburg, Nr. 308 444 Kaufmann Richard Conrad, Elbing, Nr. 308 633 Baumeister Paul Telle, Brieg, Nr. 309 492 praktischer Arzt Tr. med. Fritz Geiges, Freiburg i. B., Nr. 311 006 praktischer Arzt Dr. med. Jo⸗ hannes Stinnesbeck, Essen, Nr. 211 854 Tischlermeister Albin Kirsten, Hohen o ssig, Nr. 312 651 Mühlenbesitzer Paul Drost, Zuzella, Nr. 314 426 Guts⸗ inspekkor Hans Grunwald, Mügwitz, Nr. 318 716 Aufseher Karl Schelkopf, Nürnberg, Nr. 319 181 Maschinenhand⸗ lung Wilhelm Knospe, Drossen, Nr. 319 322 a2 Kaufmann Gufstav Ha⸗ mann, Wittenberge, Nr. 320 768 Kauf⸗ mann Siegfried Strauß, Niedermars⸗ ber Nr. 321 169 Kaufmann Arno Albin Friedemann, Chemnitz, Nr. 322 798 Kaufmann Louis Riechel⸗ mann, Hannover, Nr. 329 596 prak⸗ tischer Arzt Dr. med. Paul Dessauer, Bamberg, Nr. 330 335 Damenfriseur Stefan Schmidt, Mainz, Nr. 3531 651 Gerichtsvollzieher Julius Karwatonm⸗ ski, Berlin, Nr. 331 839 Königlicher Dosschauspieler Rudolf Schröder, Dresden, Nr. 332 060 Kaufmann Al⸗ fred Siegel, Straßburg, Nr. 3 677 Kaufmann Guftav Fischbach, Berlin⸗ Lichtenberg, Nr. 333 24 Tischlermeister Max Hasenbusch, Schlawe, Nr. zn sis Kaufmann Rar 6Glaser,
Schöneberg, Nr. 334 616 und Nr. 346 836 Fabrikbesitzer Earl Ramig, Treuen i. Sa., Nr. 335 844 Rittergutspächter und Oberamtmann Wilhelm Grosser, Schlenz, Nr. 336 024 Kaufmann Georg Stern, Schlachtensee, Nr. 336 9779 Fabrikant Clemens Sterthner, Bar⸗ men, Nr. 338 930 Diplomingenieur Dr. Paul Sanio, Rüsselsheim a. M., Nr. 351 9296 Rauchwarenhändler David Rosen, Leipzig, Nr. 354 379 und Nr. 371218 Kaufmann Friedrich Sie⸗ burg, Bremerhaven, Nr. 372 186 Kauf⸗ mann Kurt Kästner, Karlshorst, Nr. 374 802 und der Hinterlegungsschein vom 28. 11. 1929 zur Unf.⸗Vers. Nr. 2871738 und Nr. 287 178 a Prokurist Josef Königshöfer, Breslau, die Hin⸗ terlegungsscheine vom J. 19. 1912 und 19. 5. 1922 zu den Unf.⸗Vers. Nr. 244 894 und Nr. 345 656 Theateragent Otto Mertens, Charlottenburg, vom 24. 10. 1919 zur Unf.⸗Vers. Nr. 320 085 Fleischermeister Rudolf Seidel, Ber⸗ fin, vom 19. 5. 1929 zur Unf-Vers. Nr. 305 666 Stadtreisender Hermann Gellert, Rixdorf, und vom 15. 7. 1932 zur Unf.⸗Vers. Nr. 305 667 Kaufmann Itzko Leikind, Leipzig, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Elnspruch, werden Scheine a. Kraft gesetzt. erlin, den 15. August 1934. Der Vorstand.
32819 Aufgebot! Stuttgart-⸗Lübeck Lebensversiche rung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. S 49917, unterm 1. Juni 1901 ausge⸗ fertigt von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Ferdi⸗ nand August Wilhelm Kretzschmann in Berlin, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 15. August 1934. Der Vorstand.
31439
Der Aufwertungsschein A w 982 338 über RM 982, — Versicherungssumme, auf das Leben des Baumeisters Herrn Andreas Scheindel, Hersbruck, lautend, ist abhanden gekommen. er An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben , . möge sie innerhalb zweier
onate von heute ab zur Vermei⸗ dung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslofung usw.
Auslosungen der Aktiengesell ˖ schaften, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften m. b. 8. und Genossenschaften werden in den für diese Gefellschaften be stimmten ünterabteilungen 7- 11 verö ffent⸗ licht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
32821) Bekanntmachung
emäß § 5 Abs. J der ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. landschaftlicher (ritter⸗ schaftlicher Kreditanstalten, von Stadt⸗ schaften, Pfandbriefämtern usw. vom 16. Dezember 1925. .
Nach Ausschüttung von 6 in bar auf die umlaufenden Pfandbriefe von PM 19 139 600, — stellt sich die Pfand⸗ briefteilungsmasse am 30. Juni 1934 wie folgt:
* Erd rnche aus bestehen· GM den Hypotheken ein⸗ schließlich rückständiger , von RM 7931,25 ohne Kür⸗ ng des Verwaltungs⸗ ostenbeitrags.
Der ,, sind zugeflossen: arein⸗ änge als Bankgut⸗ aben und in Gold⸗ pfandbriefen angelegt (Hiervon ist der Ver⸗ waltungskostenbeitrag von 4 6 bereits in Ab⸗ zug gebracht.) 7 dvd pᷓpᷣ
Der Teilungsmasse steht der auswer⸗ n,, . Pfandbriefumlauf mit VM 19 135 65. ——— GM 19 139, 500, — gegenüber.
erlin, den 15. August 1934. Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen Sitz Berlin.
157 O16 19
2l3 õb0 0
319577 Bekanntmachung, . betr. 6 3 (früher 8 *) Schatzauwei⸗ sungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929 (nach Leiftung einer 19 igen Teilzahlung gestundet bis zum 1. Oktober 1934).
Die ursprünglich am 1. Oktober 1832
fällig gewesenen 6 Æ lrüher 8 *)
17. August 1934. S. 3
Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929, auf die inzwischen eine 10 * ige Teilrückzahlung geleistet wor⸗ den ist, werden am 1. Oktober 1934 zur Rückzahlung fällig. Der noch im Um⸗ lauf befindliche Nennbetrag dieser Schatzanweisungen stellt sich auf rund RM 23 900 000, —
Nachdem die Stadt Frankfurt a. M. mit Genehmigung des Herrn Preußi⸗ schen Ministers des Innern dem Um⸗ schuldungsverband deutscher Gemeinden beigetreten ist, biete ich nach 54 des Gemeindeumschuldungsgesetzes vom 21.9. 1933 (RGBl. 1 S. 647) den Inhabern der obigen, am 1. Oktober 1934 fälli⸗ gen Schatzanweisungen die Umwand⸗ lung ihrer Forderungen aus den Schatz⸗ anweisungen in .
4 5 Schuldverschreibungen des
üÜUmschuldungsverbandes deut⸗ scher Gemeinden — mit Zins⸗ genuß ab 1. Oktober 1934 —
tilgbar vom 1. Oktober 1936
ab — an.
Die Umwandlung erfolgt in der Weise, daß die Inhaber gegen Ein⸗ reichung von je RM 100. — Nennbetrag der alten Schatzanweisungen nom. RM 100, — 4 2 Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes mit halb⸗ jährigen Zinsscheinen, fällig am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1935, erhalten.
Die Tilgung der neuen Schuldver— schreibungen erfolgt vom 1. Oktober 1936 ab mit 3 2 jährlich zuzüglich er⸗ sparter Zinsen durch Auslosung zum . Verstärkte Tilgung ist zu⸗ ässig.
Die neuen Schuldverschreibungen werden in Stücken zu RM 190, —, 200, 500. =, 1066. = 56660, — 10 600. — 20 000, — 50 000, — und 100 000, — ausgefertigt.
Auf Grund dieses Angebots fordere ich die Inhaber der am 1. Oktober 1934 fällig werdenden, eingangs erwähnten Schatzanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. auf, die Stücke zum Umtausch in die 4335 Schuldverschreibungen des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden
bei der Preußischen Staatsbank
(Seehandlung) in Berlin W S, Markgrafenstraße 38, einzureichen.
Die Einreichung hat in der Zeit vom 17. August bis längstens 17. September d. J. zu erfolgen. Die Ausgabe der Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes deuffcher Gemeinden erfolgt 8g um Zug gegen Einreichung der Schatz⸗ anweisungen zum Umtausch. ö Die am J. Oktober d. J. fälligen letzten Zinsscheine der alten Schatz⸗ anweisungen sind von den Besitzern, die von dem Umtauschangebot machen, zurückzubehalten. Sie werden bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.
Bevor Schatzanweisungen zur Um⸗ schuldung e, , werden, auf welche die 10 3 ige Teilrückzahlung noch nicht erfolgt ist, müssen diese Schatzanwei⸗ fungen zunächst sofort der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. zur Ab⸗ stempelung und Auszahlung der 10 J igen Teilzahlung eingereicht wer⸗ den. Erst dann kann die Einreichung wecks Umschuldung auf Grund des vor⸗ r enden Angebots erfolgen.
it der Einlieferung der Schatz⸗ anweisungen zum Umtausch gilt das Angebot der Stadt Frankfurt a. M. als angenommen. Das Angebot gilt nach 5 7 Abs. 1 des Gemeindeumschuldungs⸗ gesetzes auch dann als angenommen, wenn das Angebot nicht innerhalb eines Monats nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung aus⸗ drücklich abgelehnt worden ist. Die Ablehnung ist nur dann wirksam, wenn sie innerhalb dieser Frist unter gleich⸗ eitiger Vorlegung der Schatzanwei⸗ 66 unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin eingegangen ist. Die Einreichung der Schatzanweisungen hat in diesem Fall mit den am 1. Oktober d. J. fälligen . zu erfolgen. Falls die Zinsscheine nicht gleichzeitig mitgeliefert
werden, ist deren Gegenwert vom Ein⸗ reicher sofort in bar einzuzahlen. Die Preußische Staatsbank (Seehagndlung)
wird die hiernach nicht zum Umtausch gelangenden Schatzanweisungen mit einem entsprechenden Stundungsver⸗ merk versehen den Einreichern zurück⸗
geben. —. Wird das Angebot abgelehnt, so gilt
nach 5 7 Abs. 2 des Gemeindeumschul⸗
dungsgesetzes die Forderung aus den Schatzanweisungen einschließlich der seit dem 1. April d. J. aufgelaufenen und weiter auflaufenden Zinsen in Höhe von jährlich 6 * als auf 5 Jahre ge⸗ stundet.
Franksurt a. Main, 17. Aug. 1934.
Der Oberbürgermeifter.
32822 Bekanntmachung.
Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungs⸗-Scheinen zur i un ani he des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen findet am 4. September 1934 statt.
Königaberg, Pr., 15. August 1934.
Landesbank der Provinz Oftpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.
ebrauch
7. Aktien⸗ gesellschaften.
27174.
Vereinigte Freiburger Ziegel⸗ werke 21. ⸗G., Merzhausen b. Frbg. Bilanz auf 30. November 1933.
Attiva. RM 6.
Liegenschaften 315 000 Maschinen,
Bagger, Roll⸗ und Seil⸗
bahn, Fuhrwesen. .. Beteiligungen . Aktienverwertung 383,30 Außenstände.. Kasse und Postscheck .. Gewinn und Verlust
13 . 21 800 — 6 16816
. 4107915 121 449 49 638 919 68
vꝓajsia. Mien lay ita; 187 500 — Rückstellungen . 1000 — Hypo Jek. ges. Anleihe. 7 Aufwertungshypotheken. Darlehen ö Kreditoren u. Bankschulden Aktienverwertung 383,30
jo Ss bo 3 152650 z46 340 71
gs 7s ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 9 Vortrag 1931/32 .. S6 0265 26 Löhne und Gehälter S6 546 52 Soziale Abgaben .. 4 936 34 Abschreibungen ... 459209 ö . 13 56596 Vesitzstẽue rn. 7363 93 Allgemeine Unkosten 24 861 85 Fuhrwerksunkosten. 11 77791 Beteiligungs verlust. 271819
2 380 05
Haben. Bruttogewinn ..... 119 939 65 Jahresrechnung... 121 449 40
M ögsg 5
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom 9. April 1934 genehmigt und gleichzeitig die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter 6. von RM 187 500, — auf RM 62 500, — be⸗ schlossen, worüber noch amtliche Ver⸗ öffentlichung folgt.
Die satzungsgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herren Arthur Baumann, Kaufmann in Freiburg i. Br., und Dr. Otto Föhrenbach, Rechts anwalt in Freiburg i. Br., wurden wiedergewählt.
Merzhausen b. Frbg. , 14. Juli 1934.
Der Vorstand. a e e Q Q Q 0 . 32645. . Chemische Werke Moosburg 2 A.⸗G. Bilanz per 39. September 1933.
Roe, 15 425 — 164 821 58
Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude. Maschinen und maschin. Anlngenrnn Mobilar und Geräte Patente, Schutz⸗ und Verfahrensrechte..
Umlaufsvermögen: Fertige Erzeugnisse .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kassenbestand. ... Verlust: Vortrag. aus 1932.33
61 403 — 350
38 499 — 2 000 -
798070 107 84
232 067 53 35 761 91
D ns 8
252 000 C— 14 995 9 5 60
65 907 0 16 40752 6 000
Grundkapital .. Rückstellung Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Anleihen... Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen u. Leistungen. 61 487 44 Verbindlichkeiten gegen⸗ ner nn,, Verbindlichkeiten aus der Einbringung v. Patenten
17 61899
120 O00 - dõ0 416 66
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zur Silanz vom 39. September 1933.
RM 383 232 067 53 29 07222 14 0090 —
ö 2 844 86 . 6059 73 ; 80, ü .
Aufwendungen. Verlustvortrag .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Allgemeine Unkosten Warenverlust ...
Ertrãge. Immobilienerträge Lizenzgebühren Forderungsnachlaß Verlustvortrag .. Verlust 1932/33.
13 134 03 150093 2 47764 232 067 53 35 761 91 284 gaz Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. München, den 10. Juli 1934. Dr. Hellmuth, Diplomvollswirt. Chemische Werle Moosburg A.⸗G. Der Vorstand. Haun schild
l
32843
Deutsche Steinindustrie A.-G.,
Reichenbach im Odenwald.
Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 601 — 11410.
Zu unseren Aktien Nr. 601-1140 über je RM Sog, — können die neuen Gewinnanteilscheinbogen gegen Einreichung des alten Erneuerungs⸗ scheins ab sofort bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim, Mannheim, er⸗ hoben werden.
Neichenbach i. O., 11. August 1934.
Der Vorstand.
308781. BSostanjoglo A. ⸗G., Berlin. Bilanz per 351. Dezember 1932.
Attiva. ö,, . Lie, Verlust .. .
15 683 6a 277 941 52 566 404 57 57] 7) ss Passiva. Aktienkapital I...
Bevorrechtigte Posten Kreditoren.
z00 006 13 406 — 260 623 68 574 029 68 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Verlustvortrag .. Unkostenkonto
285 23919 6 29491
291 53410
2
Per Ab wicklungskonto Verlust 1932...
11129 58 280 404 52
Dr sI], io Bilanz ver 31. Dezember 1933.
Attiva.
—
14 426 40 271 934 55 285 158 13
571 519 08
Passiva. mee, Bevorrechtigte Posten. streditoren·
zoo oo. 1162255 259 896 53 571 519 08 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An j Vortrag.. 280 404 52 Unkostenkonto 17353 61
285 1313
Per , Verlust 2535 15813
285 155 13
1 . 1
vBostan joglo Zigaretten⸗ n. Tabatfabrit Attiengesellschaft. Der BVorstand. Dr. Siniossoglou.
32632. Attienspinnerei Aachen in Aachen. Bilanz auf 31. Dezember 1933.
Attiva. RM 9 Grundstücke u. Gebäude.. 329 000 — Maschinen u. masch. Anlag. 113 905 — Werkzeuge u. Inventar. 74 182 — Beteiligung 1— Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse, Waren meer,, Forderungen aus Waren⸗ lieferungen
718 376 63 S5 411 — 93 203 91 41 481 30
550 806 43 200 — 15 965 25 Schecks 8 05210 Kasse bank Bankguthaben Anzahlungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlustvortrag
d 90
15 6606 44 234 80
10 241535
2 519 23
65 41722 2144 757 86
* 2 4 2 *
Passiva. Grundkapital. Delkredere Hypotheken Aus Warenlieferungen u.
Leistungen Andere Verbindlichkeiten.
500 000 — 187 17778 37 ( 66 —
215 40370 S0s O76 60 134 302 84 5 102 137 12 Anzahlungen 379091 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn
110 35867 16 51024
2 144 757 86
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1933.
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen — , Sonstiger Aufwand... Gewinn. .
IM 9 643 31293 4941524 56 687 82 30 736 92 58 29623 324 210 93 46 510 24
120917031
Haben. Fabrikations konto. Mietekonto .
1203 75997 5 41037
120917031
Aachen, im Mai 1834. Der Vorstand.