1934 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1934. S. 4

31977 Grundstücks⸗Aktienge sellschaft „Romulus“. Der Aufsichtsrat besteht . den Herren Dr. Erwin Galewfki, Karl Goldschmidt, Fritz Schlesinger. Berlin, den 10. August 1934. Der Vorstand. Fritz Grosse.

aus Dr.

32263 .

Deutsche Allgemeine Bausparkasse Aktiengesellschaft, Bonn. In der or⸗ dentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1934 wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator anzumelden. Der Liquidator ist Kurt Müller, Kauf⸗ mann in Honnef a. Rhein.

2924 Mix X Genest Aktiengesellschaft. Aufforderung ; zum Umtausch der Stammaktien. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1934 hat u. a. beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital unserer efellschaft von nom. RM 16000 000, im Verhältnis von 10: 7 auf nom. RM 11 200 000, her⸗ abzusetzen. ; sachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, zur Durchführung der be⸗ schlossenen Maßnahmen ihre Stamm⸗ aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen. bis zum 31. Oktober 1934 einschließlich in Berlin bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft ; unter Beifügung eines axithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wãäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ ureichen. Die üblichen Einreichungs⸗ ̃ können bei den genannten Stellen kostenlos entnommen werden. Gegen je 10 eingereichte Stammaktien über nom. RM 1000, bzw. gegen je 10 Stammaktien über nom, RM 1003 nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen wer⸗ den je 7 Stammaktien über nom. M 1000, bzw. je 7 Stammaktien über nom. RM 106, die mit dem Gültig⸗ keitsstempel versehen sind, nebst Gewinn⸗ anteilfcheinen und Erneuerungsscheinen ausgereicht. Die obengenannten Stellen werden den börsenmäßigen An= und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit vermitteln. . . . Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung bei der Stelle, die die escheinigung aus. gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. ie Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorx⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. ö Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Stellen am zustän⸗ digen Schalter erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenom⸗ men wird; in allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet. Tiejenigen Stammaktien über nom. RM 1006, und nom. RM 190 die nicht bis zum 31. Oktober 194 ein⸗ chließllich zum Umtausch eingereicht orden sind, sowie diejenigen einge⸗ reichten Aktien, deren Anzahl zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis 19:7 nicht ausreicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer den, werden gemäß 5 299 H.⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden, mit dem Gültigkeitsstempel versehenen Ak⸗ tien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten 6 Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Der g n, der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Berlin⸗Schöneberg, 26. Juli 1934. Mir C Genest Aktiengesellschaft.

32826 Tuchfabrik G. W. Kumpf Alktien⸗ gesellschaft, Erbach (Odenwald). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 14. September 1934, 4 Uhr nachmittags, in Darmstadt in den Ge⸗ schäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank Darmstadt Filiale der Dresdner Bank stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das vierte Ge⸗ schäftsjahr der Gesellschaft, vom 1. Fanuar 1933 bis zum 31. De⸗ . 1933.

Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 193 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. Entlastung des Aufsichtsrats. Prüfung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1933; hier: Wahl des Buchprüfers.

5. Verschiedenes.

Gemäß § 14 der Satzungen ist nur

derjenige Aktionär zur Teilnahme an

Vorstands und

Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dersel—= ben berechtigt, der seine Aktien spä⸗ testens am 11. September 1934 während der üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Erbach i. Odw. oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt a. M. bzw. Darmstädter und Darn stadt Filiale der Dresdner Bank in Darmstadt oder bei einer Effektengirobank hinterlegt hat.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der vorstehend auf⸗ geführten Hinterlegungsstellen für sie bei einer anderen Bankfirma im Sperrdepot gehalten werden. ;

Die Hinterlegung kann auch bei einem deéutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 11. Septem⸗ ber 1934 im Besitz der Gesellschaft

ein. .

. Erbach (Odenwald), 13. Aug. 1934. Der Aussichtsrat.

Wilhelm Heim, Vorsitzender.

der

8

32830 3

Wurzener Kunstmühlenwerke und

Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. Sa.

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 11. September 1934, 12 ühr, im Sitzungssaale der Allge—⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

abschluß für das 48. Geschäftsjahr.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind laut 5 9 des Gesell— schaftsverkrags diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. September 1934 während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder den Zweigniederlassungen dieser

Firma, be der Sächsischen Staatsbank Leipzig, Leipzig, oder den Zweig⸗ niederlassungen dieser Firma hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nächzuweisen, daß späte⸗ stens am 10. September 19341 der Gesellschaft oder einer der Anmelde⸗ stellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird... ; Seitens der Gesellschaft oder der son⸗ stigen Anmeldestellen sind den au Grund dieser Vorschriften zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung Berechtigten Hinterlegungsscheine über die Anzahl der Aktien mit einem Ver— merk über die Stimmenzahl auszu⸗ händigen. . ö Der Hinterlegungsschein gilt als Aus weis zur Teilnahme an der Generalper⸗ sammlung. Der Versammlungssaal 11 Uhr geöffnet. Wurzen, am 15. August 1934. Der Vorstand der Wurzener Kunst mühlenwerke und Biseuitfabriken vorm. F. Krietsch. C. Oertel: C Kaden.

a O m 205659]. Bilanz 1931.

Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Zugang in 1931 5669, Voxrãte . Außenst nde Kasse, Wechsel, Postscheck . Verlustvortrag Verlust in 1931

wird um

163 860 174 O36

Passiva. Kapita!! . Konsolid. Verpflichtungen,

Grundschuld 50 000, —. Aufwertungshypothek .. Wechselverpflichtung. .. Banken

Grundschuld 100 000, Lfd. Verpflichtungen ..

139 480 33 140

58 802 163 629

149 780

644 833 Gewinn⸗ und Verlu strechnung

Soll. Löhne und Gehälter. .. Soziale Lasten .. ö Zinsen Besitzsteuern Betriebs⸗ u. Generalunkost.

163 696 14 3622 10 0683

46101 66 324

278 077

Haben. Betriebsertrag...

ö 244 248 28 Verlust ... ö

IJ dad as YF J, s]

Hager & Weidmann, Attiengesell⸗ schaft, Bergisch Gladbach, Generalversammlung v. 13. 6. 1933.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Mitgliedern: Hans Geldmacher, Hugo Weidmann, Theo. Maaßen; aus dem Betriebsrat: Johann Neuhäuser, Wilhelm Fröhlig.

Nationalbank P

31754 ö tag, den 20. September 1934, vor⸗ Grundstücksgesellschaft Keith rate 6 mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der A. G., Berlin. Genossenschaftsbank zu Halle e. G. m.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ b. H. in Halle (Sgale), Viktoriastraße 13, genden Personen: Rechtsanwalt Dr. stattfindenden 12. ordentlichen Gene⸗ Friedrich Carl Sarre, Berlin, Viktoria⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. straße 33, Frau Prof. Ida Philipp on, Tagesordnung: Wilmersdorf, Nassauische Str. 49, 1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ inn, Charlottenburg, Leibnitzstr. 58. wie der Bilanz nebst Gewinn- und Berlin, den 9. August 1934. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ Grundsticksge sell schaft jahr 1933ñ34. 2 Keithstr. 6. A. G. „Beschlußfassung über Genehmigung

Der Vorstand. M. Ullendorff. der Bilanz und über die Verwen⸗

dung des Reingewinns. 32829] Entlastung

Beschlußfassung über Landeredit⸗ Bank Sachsen⸗Anhalt des Vorstands und des Auf⸗ Aktiengesellschaft.

sichts rats. Einladung. 4. Aufsichtsraiswahlen. Landeredit⸗ Bank Sachsen⸗Anhalt Die Aktionäre unserer Gesellschaft 5.

Wahl eines Bilanzprüfers für das Aktiengesellschaft. werden hiermit zu der am Donners⸗ Geschäftsjahr 1934/35. IC. Tin decke. C. Bretschneider.

t- z ; ; las. WVoigt & Haeffner Attiengesellschaft, Frankfurt a. M.

6. Aenderung der 13 und 31 dez Gesellschaftsvertrags, betreffend Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.

Diejenigen Attionäre, die an der

12. ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezu auf S 20 der Satzung gebeten, ihre Aktien oder die entsprechenden Depot— scheine von öffentlichen Behörden oder Bankinstituten über bei diesen hinterlegte Aktien bei der Gesellschaft, deren Filialen oder Zweigstellen oder bei der Genossenschaftsbank zu Ha lle e. G. m. b. H. in Halle (Saale spätestens am 17. September 1934 zu hinterlegen.

Halle (Saale), den 17. August 1931.

ax

Jahres abschluß am 31. Dezember 1933.

Attiva. 1. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital:

Bestand am 1. 1. 1933

1615576

——— RM 937 500

.

SoM von RM 1 875 000, ehem. Vorzugsaktien .

Abschrei⸗ bung

RM 29 000

Bestand am

Abgang 31. 12. 1933

Zugang

9 RM 1 586 675 26 225

RM RM

II. Anlagevermögen: 9 1. Grundstücke ohne Baulichkeiten 2. Gebäude: a) Wohngebäude n , , , b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ lichkeiten. Maschinen u. maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte... 1 220 22659 220 226 59 2

5 615 287 288 680 721 898 625 391 89 5277 678

Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere . ö Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗y, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 9 9 0 2 0 0 849 525 697, 70 2. Halbfertige Erzeugnisse . 96 891,30 3. Fertige Erzeugnisse, Waren... 910 6365,64 4. Wertpapiere... 9 2 2 2 2 2 2 5. Eigene Aktien. 35 2 9 8 9 8 6. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden: Bestand am 72 6865,49 Abgang bis 31. 12. 1933 9 9 9 9 9 9 2 2 K 3 394,72 9 69 290

/

1612 104,54

79 649, 10 27 362 54 7726,71 1726 832 dr , 39a 1374 26 636 12 646

Berücksichtigung von

2 1 12 14 1 1 8 . 2 2

26 881 655

22658 320 939 676

8 866 122 763

2 347 175

1068198 4270

567 4656 64 183 25 163 862 466 879

5 277 678 380 382

. a 9 0 9 2 9 2 9 2 2

2 333 224 12 677

Barenliẽferungen und Leistungen

10

ö

15. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben J

14. Andere Bankguthaben . .

v. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Schuldverschreibungenaufgelldꝛðliꝛi! ·ꝛ

Empfangene Bürgschaften RM 6z bob, 9 1 .

4 541 007 11 754 9 64060

e n , mn 1

1124232311

5 2 2 2 2 2 9

Passiva. . Stimmen. 1975 000 197 500

165 oo0 169 290

Stammaktien 8 70 r 1. Gesetzlicher Referve fonds... ö

; 2. Andere Reservefonds . j . .

Rückstellungen . 6 6 6 2 2 . .

Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: , . 1. Anleihen: Schuldverschreibungen: Ausgabe 1926

Grundkapital: Reservefonds:

4 090 0,

S660 00σ,.—

D d-

ö 4 O66.

Aus gelost

3 ↄsa ooo

150 000 w . 148 735 2 Sl7 479 ö 20 867 ö 58 0657 ' 66 798 2 6 805 = 3790 865 580

otbie verlofte Schullbvcrschreibungen

Geseilsch

Wechsel 1 2 1 1 2 1 2 2 4 1 9 9 2 Verbindlichkeiten gegenüber Banken: Laufende Rechnung . 2 151 944,93 Sonderkredit .. 1326 000,

) Adolf Faeffner⸗ Stiftung.. . 73s

2I0 1211

3 476 944

Wohlfahrtskassen:

. . b) Beamtenunterstützungskasse . 69 59, 88

, ) Arbeiterunterstützungskassen. 123 320, 192 838

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... . Gegebene Bürgschaften RM 428 843,76

8571019 164 512

J

11242 323 Ertrã ge.

rm 3 gos 491

Aufwendungen.

Gewinn⸗ und BVerlustrech nung am 31. Dezember 1933.

. Ran , 3 10s 44 si 225 640 62 Agb ghz 45 265 55 gs 368 j 97 167 oa 7

1. Warenerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. ... 2. Erträge aus Beteiligungen... 3. Zinsen und sonstige Kapitalerträge. 4. Außerordentliche Erträge.. 5. Außerordentliche Zuwendungen... Verlustvortrag aus 1933 .. 4 720 203,19 Verlust 19335... . 1439 465.18

1. Löhne und Gehälter...

2. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen

Andere Abschreibungen ..

J

Besitzsteuern J Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Verlustvortrag aus 1933.

6 1609 668 1447537 24 1120 203 19

10 455 10476

Z 159 668 3! 1 555 331 63 lg Soo

17912 500 —– 7912 500 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ö. Frankfurt am Main, im Juli 1934. Ernst Premßler, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. : In der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli 1934 wurde der Jahresabschluß per 31. 12. 1933 einstimmig

genehmigt. . dem Aufsichtsrat scheidet aus Herr Dr. K. E. Sippell, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto—

10 155 104 16 oz oo

Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung...

Verlust per 31. 12. 1933 ö Wertminderung der Vermögensgegenstände. Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds .

Aus Gesellschaft, Berlin. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Friedrich Herbst, Direktor der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft, Filiale Frankfurt (Main) in Frankfurt am Main.

Fraukfurt am Main, den 8. August 1934.

Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft. 1a. Der Vorst aud. ehen

Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 17.

** wan

August

Nr. 191

7. Attien⸗ gesellschaften.

32627]. Emsa⸗Werke Attiengese lschaft No sto ct

ock. Bilanz per 31. Dezember 1933.

———— Atti va. RM 9 Rückständige Einlagen auf das Grundkapital 187 500 - Anlagevermögen: Naschinen und maschinelle Anlagen Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar... umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 2 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren JJ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ö. Forderungen an Mit⸗ glieder des Vorstands oder gleichgestellte Per⸗ sonen Kassenbestand einschließl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheckgut⸗

11 814 703

165 260 8 438

60 064

183 663

26 105

561 889

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Freiwilliger Reserve fonds Rückstellungen: für Debitoren, Steuern,

Prozesse für Erneuerungen und Versuche für Unterstützungen .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken..

260 000

6 397 11 340

9 5 *

54 851

50 000 5 000

120 428

36 790 534 808

Gewinne:

unverteilter Gewinnvor⸗ trag aus 1932... Gewinn für 19833...

18 468 8612

5661 889

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1933.

Soll. RM Aufwendungen: ; Löhne und Gehälter .. 81 206 Soziale Abgaben... 8 968 Zinsen 10 157 Steuern und Abgaben. 7637 Außergewöhnliche Ver⸗ luste Alle übrigen Aufwen⸗

dungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe.

22 390

130 865 Do T5 gᷓ5̃

Abschreibungen:

Abschreibungen auf Ma⸗ schinen, Anlagen und Inventar.

Gewinn für 1933...

Haben.

Erträge:

Waren und Fabrikation: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ....

Steuergutscheine.. ..

269 998 52 2 650

D sis 8

Rostod, den 30. Juni 1934. Em fa KBerte AMtetiengeselischaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Max Samuel.

Ich bestätige, daß nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Friedrich Burmeister, öffentlich angestellter beeid. Bücherrevisor.

Geschãftsbericht für das Jahr 1933.

Das Geschäftsjahr 1933 hat einen etwas geringeren Umsatz gebracht als das Geschäftsjahr 1932.

Während der Binnenmarkt gut anzog, hat das Exportgeschäft weiter erheblich nachgelassen. Dazu kommt, daß die VWarenpreise im Jahre 1933 sanken. Je⸗ doch konnte infolge Senkung bon Spesen bei gleichbleibender Beschäftigungszahl ein Gewinn von RM 8612,17 erziell werden.

Der Vermögensstand der Gesellschaft hat sich im -Laufe des Jahres kaum ge⸗ ändert.

Die Beziehungen zu einer abhängigen Gesellschaft ober einer Konzerngesellschaft

1934

——

bestehen nicht. Ebensowenig liegen die Voraussetzungen zu 5 2602 Abs. 3 Ziffer 1

bis 5 und 7 bis 8 H.⸗G.⸗B. vor. Zu 5 25040

Abs. 3 Ziffer 6 H.-G. -B. wird erklärt, daß die Mitglieder des Aufsichtsrats weder Gehalt noch Vergütung, Provision oder Nebenleistungen bezogen haben.

Die Vezüge des Vorstands sind durch Gehalt und Erstattung der baren Auslagen abgegolten.

Eine Dividende wurde nicht verteilt. Der Gewinn wurde vorgetragen.

Im Geschäftsjahr 1934 konnten trotz größter Exportschwierigkeiten einige Er⸗= folge erzielt werden. Das Werk ist voll beschäftigt und der Umsatz entspricht etwa dem der vergangenen zwei Jahre. Der Betrieb arbeitet auch zur Zeit mit voller Belegschaft.

a 2 O O O ᷣ, x-, 313281. Wilmersdorfer Handels⸗ und Bau⸗

Attiengesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Grundstücke . 380 687,11 ; 374 660

Abschreibung 6026, 75 20 475 28 370

Meh igen ,. Verlust 1933... Bürgschaft RM gö56 000,

TI Dos Passiva. Altienkapitabab--=-.

Kreditoren . Bürgschaft RM 9g56 000,

400 000 23 506

423 506 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Debet.

Gehälter .... Soziallasten ... Sonstige Unkosten. Besitzsteuern ö Sonstige Steuern.... Abschreibung auf Grundstücke

Kredit.

Steuergutscheine . Verlust 1933

Berlin, im Juni 1934. ,, Gartenstadt Harlaching, A.⸗G. München. Bilanz per 30. Juni 1934.

Aktiva. RM 9 Grundstücke J 162 701 56 Werthapiere 143 30457 Hypotheken 30 529 36 Forderungen auf Grund

von Lieferungen und Leistungen ... Kassenbestand. Bankguthaben Verlust: Verlustvortrag aus 193233 25 900,47 ab Reingewinn 1933/34 15 216,23

9 238 04 4421 44 761

10 684 2 401 26298

Passiva. Grund kapital Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen .... Delkrederereserve .. Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen.

300 000 z0 000 37 683 33

1000

32 579 65 401 26298 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Gehälter einschl. Tantieme des Aufsichtsrates ... Soziale Abgaben Besitzsteuern Zuweis. a. Delkrederereserve. Sonstige Unkosten .. Reingewinn 1933 / 4

Erlõse.

Gewinn aus Grundstücksverk. nach Abzug d. Anschaffungs⸗, Straßenbau⸗ u. Verbrief.

al⸗

Pachtertrag . Kursgewinn bei Wertpapier⸗

verkauf ö Steuergutscheine ..

München, den 30. Juni 1934. Der Vorstand. F. v. Sigriz. Der Aufsichts rat. R. Oberhummer, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. München, den 23. Juli 1934. Sũddeutsche , n,, n,. A. ⸗G., Zugelassene rtscha ftsprüfungs⸗ gesellsch aft. Rixrath, Dr. Schwarz, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

32646. Elsflether Werft A.⸗G., Elsfleth a. d. Weser. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke: Werftgrundstücke: Buch⸗ wert am 1. 1. 1933... Zugang...

107 219 212

TD XI 34 7665

142 197

Wohngrundstücke.. ..

Gebäude: Werftgebäude: Buchwert am 1. 1. 1933 40 723,

Zugang .. 464, T is - Abschreibung 19302 Geschäfts gebäude 7 498, Abschreibung 187 Wohngebäude: Buchwert a. 1. 1. 1933 83 248, Zugang.. 31, S To Abschreibung 2682 Slip⸗, maschinelle An⸗ lagen u. Werftgleis⸗ anlage: Buchwert am 1.1. 1933. 108 004, Zugang. 6275,

Vs -= Abschreibung S8 284,

Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar: Buchwert a. 1. 1. 1933

106 995

Zugang.

Abschreibung 8 ge8⸗—=

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse Wertpapiere Eigene Aktien (nom. 800, 160

ö s Abschreibung . 159,

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leitungen

Kassenbestand .....

Bürgschaften (Frachten und Zoͤlle) 4300,

444

427 872

Passiva.

Aktienkapital 1. 1. 1933: Stammaktien 315 000, Vorzugsaktien 15 000, Herabsetzung des Aktien-

kapitals durch Ein⸗ ziehung entgeltlich er⸗ worbener Stammaktien 27 500,

Vorzugsaktien 2 500,

Reservefonds 1. 1. 1933.

Verfallene Dividende. Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten:

Auf Grundstücken lastende Hypotheken... Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüb. sonstigen Gläubigern. Bankschulden Bürgschaften (Frachten und Zoͤlle) RM 4300, Gewinn: Verlustvortrag aus 1932 33 886,59

Gewinn aus

1933... 11273

427 872

Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. Dezember 1933.

RM 33 886 162 697 15 815 20 670 4 106

1490 2 650

45 160, 28

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932 Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben.... Abschreibungen ... Zinsen Steuern:

Besitzsteuern .... Sonstige Steuern... Alle übrigen Aufwendun⸗ gen nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Gewinn:

Verlustvortrag aus 1932 33 S886, 59

Gewinn aus

1933... 45 160 28 1127369

277 801 33

Erträge.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

Außerordentliche Erträge.

Ertrag durch Kapitalherab⸗

227 875 40 26 390 13

23 535 80

*, sol 33

Elsfleth a. d. Weser, den 25. 4. 1934. Der Aufsichtsrat. E. Murken.

Der BVorstand. Franz Peuß.

len Aachener Thermalwasser

„Kaiserbrunnen“ A.⸗G. , Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 7. Seyte mber 1934, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß 5 17 der Satzungen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Dresdner Bank, Filiale Aachen, bei unserer Gesellschaft oder entsprechend dem Ab⸗ satz? des 5 255 des Handelsgesetzbuchs zu hinterlegen.

Aachen, den 15. August 1934. Aachener Thermalwasser „Kaiserbrunnen“ A. ⸗G.

Der Vorstand.

32825 Hirsch, Janke . Co. Aktiengesell⸗ schaft, Weißwasser, O. 2.

Die Aktionäre unsever Gesellschaft werden hiermit k der am Freitag, den 7. September 1934, nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett Simon X Co., Berlin WS, Mauerstraße 53, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1933 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dazu.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhaus Bett Simon Co., Berlin WS, Mauerstr. 53, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einer anderen deut⸗ schen Bank oder Bankfirma ausge⸗ stellte Depotscheine, aus denen die Nummern der deponierten Aktien er⸗ sichtlich sind, hinterlegt werden. Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird hier⸗ von Gebrauch gemacht, so muß die Hinterlegungsbescheinigung des No⸗ tars, aus der die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ersichtlich sind, spä—⸗ testens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft zur Erlangung einer Stimmkarte vorgelegt werden.

Weißwasser, O. L., im August 1934.

Der Vorstand. Malky. Müller.

32844 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Aktiengesellschaft vormals Haid C Neu, Karlsruhe. Herabsetzung des Aktienkapitals. II. Aufforderung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Mai 1933 wurde beschlossen, das bisherige Aktienkapital von RM 30090 000 in erleichterter Form gemäß der Notverordnung vom 6. Oktober 1931 im Verhältnis 5: 2 auf RM 1200 0900, herabzusetzen.

Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen 8 Zusammenlegung nach Maßgabe es ergangenen Beschlusses bis späte⸗ stens zum 1. Oktober 1934

in Karlsruhe bei dem Bankhaus

Straus Co.

in Frankfurt a. Pz. bei der Deut⸗

* Bank Disconto⸗Gesell⸗

s haft Filiale Frankfurt (Main),

bei dem Bankhaus E. Ladenburg unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen.

Für jede alte Aktie von RM 300, wird eine Aktie von RM 100, und eine neue Aktie von RM 20, gewährt. Den Aktien werden Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bis 10 nebst Erneuerungsschein bei⸗ . .

ie Einreichungsstellen können an Stelle von je fünf neuen Aktien

u RM 20, sofern die Aktionäre nicht

ausdrücklich die Ausgabe von neuen Aktien zu RM 20, wünschen, je eine Aktie zu RM 109, ausreichen.

Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ fol t provisionsfrei, wenn sie am Schalter der obigen Stellen vorgenom⸗ men wird; in anderen Fällen wird die 1e gr Provision in Anrechnung ge⸗ racht.

Diejenigen alten Aktien, die bis zum Ablauf der oben angegebenen Frist nicht zum Umtausch ,,. werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes abzüg⸗ lich der entstandenen Unkosten zur Ver⸗ fügung gestellt.

Karlsruhe, im August 1934. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Aktiengesellschaft vormals Haid C Neu.

Der Vorstand.

31980.

Seehandel Aktiengesellschaft, Bremen.

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke 40 337 Gebäude . 319 663, Abschreibung 30 000, Inventar . 185 205,47 Zugang 16145,90 Dr 5s 37 Abschreibung 90 701,70 Beteiligungen 3 103 082,48 15 421,75 Ji 57 Abschreibung 7 679, 3 110 825 23

Umlaufvermögen: Warenlager 5 188 60 Wertpapiere 91 830 10 Forderungen (Debitoren) 789 435 25 Forderungen an abhän⸗

gige Gesellschaften und Konzerngesellschaften. Kasse und Postscheck ..

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

Bürgschaften 15 522,

289 663

110 649

Zugang.

210 620 80 2 155 64

15 10

D D

Bassiva. Grundkapital: Stammak⸗ tien 100 ο- Reservefonds: Gesetzliche Reserve Spezialreserve .. Verbindlichkeiten: Anleihe 1037 337 75 Hypothekenschulden .. 50 000 Verbindlichkeiten (Tredi⸗ toren) 1291 59682 Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Ge⸗ sellschaften u. Konzern⸗ gesellschaften.... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Bürgschaften 15 522, Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1932 .. Reingewinn 1933...

100 000 250 Oo

408 495 64 332 51972 34 429 12

101 657 56 53 683 77

Tos ao 35 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1933.

Ra . 55 oss 1660 25 120 0170 7679 124 603 14 16 106 03 37 681 565 101 657 56 53 683 77

Ig 342 60

Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1932 101 657 56 Ertrag aus Waren... 9 793 19 Erträge aus Beteiligungen 369 237 21 Außerordentliche Erträge 38 664 t

519 342 60

Der Aufsichtsrat. W. Bock, Vorsitzender. Der Vorstand.

H. Puvogel. Dr. Nolting⸗Hauff.

Nach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der i m ber, den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 30. Juni 1934.

G. Paethe,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

Die Generalversammlung vom 11. Juli 1934 hat die Auszahlung von 595 Divi⸗ dende beschlossen. Diese Dividende ist mit RM 20, auf jede Aktie sofort zahlbar.

Bremen, den 11. Juli 1934.

Der Vorstand.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibung. auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern der Gesellschaft Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1932 Reingewinn 1933 ....

S. Fu vogel. Dr. Nolting⸗Hauff.