1934 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gent ralhandelsregisterbeilage zum

Reichs · und Staatsanzelger Mr. 191 tom 17. August 1934. e. 2

Bei A Nr. 932 betreffend die Firma Johannes Frenzel: Die Firma lautet jetzt: Johannes Frenzel Nachf. Neuzeitlicher Rontorbedarf, Inh. Johann Meindl. In⸗ haber ist der Kaufmann Johann Meindl in Forst (Lausitz). :

Bei Nr. 983 das Erlöschen der Firma Wilhelm Schenka, Tuchfabrikationsge⸗ schäft in Forst (Lausitz!. . .

Bei B Nr. 64 betreffend die Firma Kristallglasschleifereien Knappe, Rogenz und Theiß G. m. b. H. in Döbern; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 13. 8. 1934.

Fürth, Bavern. ö 132470] Handelsregistereinträge.

1. Wilhelm Horn, Sitz Fürth. F.⸗R. II 349. Firma erloschen. ; .

2. Julius Frank E Co., Sitz Fürth. F. R. III 270. Der Gesellschafter Julius Frank ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Moritz Rindsberg, Kaufmann von Nürnberg. .

3. Ost⸗-Garage Max Neumann, Sitz Fürth. G.-⸗-R. VIII 107. Nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter; Mi⸗ chael Gastner und Kaufmann Ludwig Pummer, Werkmeister, in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Ost⸗Garage M. Gastner E L. Pummer. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers Max Neumann haben die Gesell⸗ schafter Michael Gastner und Ludwig Pummer nicht übernommen. .

4. Bernhard Herz zum Propheten, Sitz Fürth F.⸗R. II 155. Der bisherige In⸗ haber Bernhard Herz ist am 6. März 1932 gestorben. Nunmehrige Inhaberin: Frie⸗ del Riedel, Kaufmannsehefrau in Fürth.

5. Asyl C Rosenfelder, Sitz Fürth F.⸗R. 1193. Die Prokura des Seligmann Neu⸗ hof ist erloschen. ;

z. Ralef Feinmechanik Gesellschafter mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth. G. ⸗R. VIIi 37. Dr. Hans Mittasch ist nicht mehr Geschäftsführer.

J. Georg Hoffmann, Sitz Erlangen. F. R. JL 287. Die Prokura des Fritz Hoff⸗ mann ist erloschen.

Fürth, den 19. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Gera. 32471] Handelsregister, Abt. B.

Bei Rr. 330, betr. die Firma Fahrten⸗ zwieback⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bautzen verlegt.

Gera, den 11. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. (32472 Handelsregistereintrag B O.-3. 24. Firma Daimler⸗Benz, Aktiengesellschaft Gaggenau in Ottenau, Zweignieder⸗ lassung der Firma Daimler⸗Benz, Aktien⸗ gefsellschaft in Berlin: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. 7. 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 17448 900 Reichsmark auf 26 172 000 RM beschlossen. Gernsbach, 9. August 1934. Amtsgericht.

GleivViĩ t. 32473

In unserem Handelsregister B 295 ist heute bei der Firma Bauhütte Ober⸗ schlesien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ drag vom 20. Februar 19256 8. September 1935 nebst Nachtrag vom 25. März 1929 ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1934 geändert bzw. ersetzt. Der z 18 des bisherigen Gesellschaftsbertrags bleibt daneben bestehen mit der Maßgabe, daß der Sitz des Verbandes sozialer Bau⸗ betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr in Hamburg“, sondern in „Berlin“ ist. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Architekt Wilhelm Collatz aus Hindenburg O-⸗=S., bestellt. Die bisherige nachstehende Bestimmung ist fortgefallen. Sind neben einem Geschäftsführer noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein; sind daneben Prokuristen be⸗ stellt, so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Juni 1934.

Gleiwitꝝæ. 32474 In unserem Handelsregister B 354 ist heute die Firma „Sberschlesische Warenkredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schrän ter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewäh⸗ rung von Krediten an Verbraucher zur Beschaffung von Gebrauchsgegenständen bei den an den Geschäftsverkehr der Ge⸗ sellschaft angeschlossenen Firmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1934 abgeschlossen, der Abänderungsvertrag am 3. August 1934. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Direktor Kurt Pape in Gleiwitz und Geschäfts⸗ führer Bruno Georg Marquardt in Glei⸗ witz vertreten als Geschäftssührer die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Sämt⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. August 1934.

lei v i sæ. 1324751

In unserem Handelsregister B 330 ist heute bei der Firma Städtische Grund⸗ stücks gesellschaft Gleiwitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit

Sitz in Gleiwitz eingetragen worden; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Juni 1934 ist 5 95 (Aufsichtsrat) abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. August 1934.

Gleiwitz. 32476] In unserem Handelsregister B ist heute bel der Firma: Gleiwitz⸗Peters dorfer en, ,, , . mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Dr. Curt Wähner ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungs= rat a. D. Dr. Leo Wendtland in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 9. August 1934.

Göttingen. 32477

Es soll die Löschung der im Handels- register B unter Nr. 62 eingetragenen Firma Traversum Verlagsgesellschaft m. b. H. in Göttingen von Amts wegen her⸗ beige führt werden, da der Löschungs⸗ antrag von dem unbekannten Geschäfts⸗ führer nicht zu erlangen ist. Zur Erhe⸗ bung des Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Göttingen, den 10. August 1934.

Das Amtsgericht.

Goslar. 32478] In das hiesige Handelsregister A Nr. 119 betr. die Firma Wilhelm Römling, Gos⸗ lar, ist heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Spalte 1j: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Römling, Vienenburg, Inhaber W. Marheine. Spalte 3: Wilhelm Mar⸗ heine, Kaufmann, Vienenburg. Amtsgericht Goslar, 10. August 1934.

Gottesberg. 32480 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 144 die Firma Max

Emler in Rothenbach und als ihr In⸗

haber der Gastwirt und Kaufmann Max

Emler eingetragen worden. Dem Destilla⸗

teur Alfred Emler ist Prokura erteilt. Gottesberg, den 11. August 1934.

Amtsgericht.

Großalmerode. 32479 A 55. Ferd. Herrmann, Germania⸗ Schneiderkreidefabrik, Großalmerode. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Erich Günther Herrmann in Großalmerode ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Karl Josef Petrzilka in Groß⸗ almerode ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Großalmerode, 6. 8. 1934.

Har hurg-Wilhelmshburg. 132483) Im Handelsregister A 1119 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Dr. Carl Schülcke, Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord, eingetragen: Dem Erich Huwald in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. August 1934. Amtsgericht. IX.

Harhburg- Wilhelmsburg. . 32484] Im Handelsregister A 158 ist heute ein⸗ getragen die Firma Brandt E Veß mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als deren Inhaber der Hinrich Carl Friedrich Lars Voß, Maschinenfabri⸗ kant und Ingenieur zu Hamburg. Firma war bislang in Hamburg eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. August 1934. Amtsgericht. IX.

1

Herzherg, Harz. 32485

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist zu der Firma Königshütte G. m. b. H. in Bad Lauterberg i. Harz folgendes ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 4. 1934 ist der Ingenieur Wilhelm Rudolf aus Hannover zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Rudolf Holle ist erloschen.

A.-G. Herzberg (Harz), 13. 8. 1934.

Herzberg, Haræz. 32486 Im Handelsregister A Nr. 161 ist zu der Firma Otto Pleißner Sohn, 3weig⸗ niederlassung in Herzberg (Harz), folgen⸗ des eingetragen: Die Zweigniederlassung in Herzberg (Harz) ist erloschen. A.⸗G. Herzberg (Harz), 13. 8. 1934.

Hoxerswerda. 132487] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 217 heute eingetragen worden, daß die Firma Rochau Popella, Schlosserei und Drahtzaunfabrik, Wittichenau, er⸗ loschen ist. Hoyerswerda, O.⸗L., 31. Juli 1934. Amtsgericht.

Kiel. 32488 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. August 1934 bei Nr. 19656, Theodor Lecband, Kiel: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hans Leckband in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Leckband ausgeschlossen; bei Nr. 2474, Dancker & Co., Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 678, Verbandsfutterwert Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 4 (Stammkapital) und 5 5 (Stammein⸗ lagen) geändert; bei Nr. 733, West⸗ dentsche Wwegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Kiel in Kiel: Karl Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. 32489] In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Abteilung A: 1. Am 21. Juli 1934, unter Nr. 1613, bei der Firma: Glabach E Jacob, Neu⸗

wied, gweigniederlassung, Koblenz: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

2. Am 9. August 1934, unter Nr. 646, bei der Firma: Offene Handelsgesell⸗ schaft Löhr E Becker, in Koblenz: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Schlei⸗ pen ist erloschen.

3. Am 9. August 1934, unter Nr. 1277, bei der Firma: Westdeutsche Elektrizitäts⸗ Bau⸗ und Handelsgesellschaft Paul und Viktor Fleischer in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abteilung B:

1. Am 25. Juni 1954, unter Nr. 483, bei der Firma: Werkstätten Stock, Ges. m. beschr. Haftung, Koblenz: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Funi 1933 ist das Stammkapital um 10 060 RM auf 10 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt und sodann auf 20 000 RM erhöht worden. Kapital⸗ herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt und ist 53 (Stammkapital) in der Fassung geändert.

2. Am J. August 1934, unter Nr. 205, bei der Firma Vereinsdruckerei G. m. b. H., Verlag der Rheinischen Warte, in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

Kolberg. 32490 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma C. F. Post⸗ sche Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft, jetzt Jancke'sche Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Dr. Karl Jancke und Hans Viktor Jancke in Kolberg. Jeder Liqui- dator ist selbständig vertretungsberechtigt. Amtsgericht Kolberg, 24. Juli 1934.

Konstanz. 32342 Handelsregister⸗Einträge.

A Band VI S.⸗3. 44: Reformhaus Gertrud Neumann in Konstanz. In⸗ haberin: Gertrud Neumann, ledig in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Alleinvertrieb von Thalysiafabrikaten. 18.7. 1934.

B Band II O.⸗Z. 80: Strandbad Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Errichtung und der Betrieb eines Strandbads beim Waldhaus Jakob und die Besorgung von Geschäften, die hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 23 9060, RM. Der Gesellschaftsvertrag wurde errichtet am 2. Februar 1934. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zweien nötig. Geschäftsführer ist: Stadtrat Erwin Hildenbrand in Konstanz. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den von dem Aufsichtsrat bestimmten öffent⸗ lichen Tageszeitungen. 19. 7. 1934.

A Band V O.⸗8. 200, Andreas Dorn, Zigarren⸗Import in Konstanz: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz: „Inhaberin Käthe Dorn“ auf Andreas Dorn Kaufmannsehefrau Käthe geb. Kehrer in Konstanz übergegangen. 20. 7. 1934.

A Band V O.⸗3. 171, Paul Mayer, Schuhinstandsetzungsfabrik „Rima“ in Konstanz: Die Firma nebst der Prokura des Otto Sauter sind erloschen. 20.7. 1934.

A Band VI O.-3. 45: Bodan⸗Drogerie Carl Knur in Konstanz, Inhaber Carl Knur, Drogist in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien, Farbwaren und Fotoartikeln. 23. J. 1934.

B Band II O.⸗3. 70, Gemeinnützige Wohnungsbau ⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ baden in Konstanz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 ist die Firma geändert in: „Gemeinnützige Wohnungsbau ⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ baden (Wobag).“ 25. 7. 1934.

A Band VI D.⸗3. 45: F. Gebauer Kom⸗ manditgesellschaft in Konstanz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Fritz Gebauer, Kaufmann in Konstanz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schokolade und Zuckerwaren. 1. 8. 1934.

Amtsgericht Konstanz.

Lemgo. . 32491

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 329 eingetragen worden:

Firma August Fasse in Lemgo und als deren Inhaber der Baustoffhändler August Fasse in Lemgo.

Lemgo, den 109. August 1934.

Das Amtsgericht. J.

Lünen. 1324931

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 bei der Gewerkschaft Viktoria⸗ Lünen mit dem Sitz in Lünen folgendes eingetragen: Der stellvertretende Vor⸗ sitzende Dr. Paul Silverberg ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden. Dr. Friedrich Flick und Direktor Dr. Wilhelm Wollenweber sind zu Mitgliedern des Grubenvorstandes, Direktor Bergassessor a. D. Otto Schlarb ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Lünen, 9. August 1934.

Marienhurg, Westpr. 32494

Im Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der Firma „Robert de Payrebrune, Agentur und Kommissionsgeschäft Ma⸗ rienburg“ eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Robert de

heimer Kartoffel⸗ u.

Payrebrune Marienburg“. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitz in Marien⸗ burg. Die Gesellschafter sind die Witwe Gertrud de Payrebrune geb. Feyerabend und die Kaufleute Oskar de Payrebrune und Werner de Payrebrune, sämtlich in Marienburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen.

Amtsgericht Marienburg, 9. August 1934.

Meißen. 32495

Im Handelsregister wurde heute:

J. auf Blatt 922, betreffend die Firma Meißner Conservenfabrik Gebr. Bärwald mit beschränkter Haftung in Meißen,

II. auf Blatt 916, betreffend die Firma Ernst Walter Nestler in Meißen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Meißen, den 11. August 1934.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. [32496 In das Handelsregister Abt. A Nr. 698 ist bei der Firma Paul Peters, Kaufhaus feiner Lebensmittel, Minden i. W. fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Minden, den 7. August 1934. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 132497

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: H.⸗R. B 130 Gebrüder Güldenberg, G. m. b. H., Mül⸗ heim⸗Ruhr. H.⸗R. B 499 Lederfabrik Unterhössel, G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr⸗ Speldorf. H.⸗R. B 465 Telos Auto⸗ mobilgesellschaft m. b. H., Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. B 437 Automobilbedarf G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. B 434 Joh. West⸗ hoff, Lederfabrik G. m. b. H. in Mülheim⸗ Ruhr⸗Saarn. H.⸗R. B 409 Ibach & Rühl, G. m. b. H. in Mülheim ⸗Ruhr. H. ⸗R. B 404 Krieger E Co., G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. B 170 Ruhrthaler Elektro⸗ u. Autogesellschaft m. b. H. in Mülheim ⸗Ruhr. H.⸗R. B 348 Bruno Ehrhardt Modell⸗ u. Holzbearbeitungs⸗ industrie G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. B 165 Gebr. Wals, G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. A 1173 Mül⸗ Obstzentrale Mül⸗ heim⸗Ruhr, Inhaber Josef Getz u. August Wiedemann jr. H.⸗R. A 55 Geschwister Wolff, Mülheim⸗Ruhr. H.R. A 457 Wilh. Overmann, Mech. Seilerwaren u. Holzwollfabrik in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn. H.⸗R. A 597 Oscar Menzel in Mülheim⸗ Ruhr. H.⸗R. A 10656 Offene Handels⸗ gesellschaft „Siegelwachs u. Tager, Möbel en gros“ in Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. A 866 August v. Othegraven in Mülheim-⸗Ruhr. H.⸗5st. A 953 Hans v. Bock u. Polach in Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. A 1139 Mathias Hilterhaus, Lebensmittel- u. Tabakfabri⸗ kate in Mülheim⸗Ruhr. H.⸗R. A 1250 Kommanditgesellschaft Vieth C Co., Mül⸗ heim⸗Ruhr. H.⸗R. A 1292 Mülheimer Eier⸗Import, Israel Tanne in Mülheim⸗ Ruhr. H.⸗R. A 1337 Modernes Theater Dahmen & Co., Kommanditgesellschaft in Mülheim⸗Ruhr. H.R. A 1344 Finan⸗ zierungs⸗ u. Darlehnsbüro Schwandt e Co. in Mülheim⸗Ruhr.

Die Inhaber vorgenannter Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung gemäß s 142 Ges. über freiw. Gerichtsbarkeit, innerhalb 3 Monaten, beim unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 27.7. 1934.

Mülheim, Ruhr. 32498]

Handelsregistereintragung bei der Fir⸗ ma: Wilh. Schmitz E Co. in Mülheim⸗ Ruhr: Die Firma ist geändert in: „Wilh. Schmitz E Co., Baumaterialien⸗ u. Holz⸗ handlung“. Zur Vertretung sind die Ge⸗

sellschafter bei Verpflichtungen über 500,

Reichsmark nur gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 9. 8. 1934.

Mülheim, Ruhr. 32499] Handelsregistereintragung bei der Fir⸗ ma: Mülheimer Zeitung G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des Fritz Kloster ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 11. 8. 1934.

Nauen. 32501]

In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma Hartsteinwerke des Kreises Osthavelland G. m. b. H. Nauen ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Dümling ist Dr. Ernst⸗ Günther Stegmann aus Leipzig zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Ernst⸗Günther Stegmann ist er⸗ loschen.

Nauen, den 6. August 1934.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 32502]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Tiefbau⸗ und Kälteindustrie Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebhardt und Koenig in Nordhausen unter Nr. 18 am 9. August 1934 folgendes eingetragen:

Dem Bergassessor Hans Jähde und dem Dipl. Bergingenieur Richard Breitrück, beide in Nordhausen, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, die Gesellschaft satzungsgemäß zu vertreten.

Das Amtsgericht Nordhausen.

Nossen, 32503)

Auf Blatt 265 des Handelsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Schönfelder & Co., Maßkorsett⸗ und Maßleibbindenfabrit in Nossen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der

Kommanbitist ist ausgeschieden. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Ernst Wolf führt das Geschäft unter der

bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Nossen, 10. August 1934

Nürtingen. Iz2504 Handelsregistereintrag am 13. August 1934 in Abt. f. Einzelfirmen bei der Fa. Emil Aures, Meßwerkzeugfabrik, Sitʒ Neuffen: Prokura des Fritz Schall in Neuffen ist erloschen. Amtsgericht Nürtingen.

Oberhausen, Rheinl. 32505

Eingetragen am 109. August 1934 in H.R. A 1265 bei Firma Eier⸗ und Fett waren⸗Großhandlung Peter Burbach in Oberhausen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Peter Burbach, Maria geborene Goertz, in Oberhausen, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Peter Bur⸗ bach, Maria geborene Goertz, ausge⸗

schlossen. Amtsgericht Oberhausen.

Offenbach, Main. 32506 Handelsregistereintragung vom 6. August 1934.

Zur Firma Offenbacher Krankenfahr— zeug⸗Fabrik Petri C Lehr, Offenbach am Main: Die Prokura der Cäcilie Koch ist erloschen. Der Ilse Lehr in Frankfurt

a. M.⸗Oberrad ist derart Prokura erteilt, daß sie zur Vertretung mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. ;

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Paderborn. 32508

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. August 1934 unter Nr. 667 die Firma Oskar Jahn, Gummiwaren⸗Groß⸗ handel, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Jahn, Paderborn, eingetragen. ;

Amtsgericht Paderborn.

Petershagen, Weser. 32509 In unser Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 86 die Firma Ludwig Heinrich

König in Petershagen und als ihr Inhaber

der Kaufmann Ludwig Heinrich König,

ebenda, eingetragen worden. Petershagen (Weser), 13. August 1934.

Das Amtsgericht.

Remscheid-Lennep. 32510 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 16. Juli 1934:

Abt. A Nr. 733: Ju der Firma Bau⸗ mann & Co., Remscheid⸗Lüttringhausen: Der Gesellschafter Alfred Neuroth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. A Nr. 751: Die Firma Obst⸗, Ge⸗ müse⸗, Kartoffel⸗Großhandlung Otto Weber mit Niederlassungsort Radevorm⸗

wald. ; b) am 17. Juli 1934:

Abt. A Nr. 634: Zu der Firma Ernst Welke K Co., Hückeswagen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

c am 25. Juli 1934:

Abt. A Nr. 375: Zu der Firma Gustad Grimm, Clarenbach, Post Remscheid⸗ Haddenbach: Der Fabrikant Gustav Grimm ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Amalie Grimm geb. Stursberg in die Ge⸗

sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗

schafterin eingetreten. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Rostock, Mecklb. 32511] Zum Handelsregister ist heute die Firma Marie Schmidt mit dem Sitz Rostock und als Inhaberin Witwe Marie Schmidt geb. Weitendorf in Rostock eingetragen. Grofhy autovermietung, Wokrenterstr. 39. Rostock, den 9. August 1934. Meckl. Amtsgericht.

Rottweil. 32350

Im Handelsregister wurde eingetragen; Am 2. Juli 1934 bei der Firma Haller e Dorsch, Inh. Karl Haller in Schwennin, gen: Firma erloschen. Am 30. Juli 1934 bei der Fa. Johannes Link, Inh. Johs. Link, Eisenhandlung in Schwenningen: Dem Erich Kapp, Kaufmann in Schwen= ningen, ist Einzelprokura erteilt. Bei der Fa. Franz Mager z. Engel, Inh. Franz Mager, Bäckermeister und Wirt in Rott weil: Firma gelöscht (weil nicht register⸗ pflichtig]. Am 13. Juli 1934 bei der Fa. A. Moker off. Handelsges. in Rottweil: Der Gesellschafter Albert Moker ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neue Gesellschafterin ist eingetreten: Antonie Moker geb. von Langen, Witwe in Rottweil. Die Vertretungsbefugnis der Gesellschafterin Antonie Moker ist ausge— schlossen. Dem Dipl.-Ing. Albert Moker und dem Dr. Alfred Moker, beide in Rottweil, ist Gesamtprokura derart er— teilt, daß die beiden Prokuristen gemein, schaftlich zur Vertretung der Gesellschatt ermächtigt sind. Am 31. Juli 1934 bei der Fa. W. Maier, Dr. Diehl C Dr. Ritter in Schwenningen 4. N.: Die Liquidation is beendigt; die Firma ist erloschen. Am 8. August 1934 neu die Fa. Leder⸗Komman ditgesellschaft Geil Rottweil, Sitz Rottweil a. NR. Kommanditgesellschaft seit 1. Jum 1934. Persönlich haftender Gesellschafter, Johannes Geil, Kaufmann in Rottwel sein Kommanbitist. W. Amtsgericht Rottweil a. N.

Schwerin, Meck'lb. 32355 Handelsregistereintrag vom 31. 7. 193 ir Firma Baerensprungsche Hofbuch ruderei, Schwerin: Der Kaufmann

Sentrashandelsregisterbeilage zum

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 191 vom 17. August 1934. . 23

gobert Francke ist am 1. April 1933 ver- sorben, Das Geschäft wird von den Erben des Verstorbenen unter Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt, Rach dem Ableben des Kauj⸗ manns Robert Francke ist das Geschãft hurch Vertrag vom 18. April 1934 in eine gommanditgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die Commanditgesellschaft besteht aus a) dem persönlich haftenden Gesellschafter, Keuf⸗ mann Dr. Earl Julius Francke zu Schwennn, Arsenalstraße 12, b) den vier Komman⸗ jtisten.

. Amtsgericht Schwerin (WMalb.).

Steinheim, Westi. 32512 In unser Handelsregister A ist am 1. August 1934 unter Nr. 193 die Firma Franz Schaper Wwe., Baustoffhandlung in Lügde in Westf., und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schaper in Lügde, Bahnhofstr. 3362, eingetragen. Amtsgericht Steinheim.

Stendal. 32513]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 68 bei der Firma: „Epege“ Einheits und Serien⸗Preisgeschäft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stendal am 23. Juli 1934 ein⸗ getragen worden; Die Firma lautet jetzt: „Ka⸗Ha⸗Ce Kaufstätte⸗Haus⸗Central, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brandenburg a. H. verlegt unter Erhebung der dortigen Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ sassung. Amtsgericht Stendal.

Wangen. Allgäu. 32514 Im Handelsregister von Wangen i. A., Abt. für Einzelfirmen, wurde am 8. August 1934 bei der Firma August Thiermann in Zangen im Allgäu eingetragen die Er⸗ teilung der Prokura an Edmund Otter, Kaufmann in Wangen im Allgäu. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

Wildeshausen. 325171 In das hies. Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich V. Meyer, Wildes⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Die Firma hat den Zusatz: „Inhaber B. Henken“ erhalten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Bernard Henken ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft ohne Liquidation auf den Elektriker Bernard Henken übergegangen. Amtsgericht Wildeshausen, 3. August 1934.

3. Vereinsregister

Waldbröl. 32556

In das hiesige Vereinsregister wurde heute unter Nr. 114 folgendes einge⸗ tragen:

Wasserleitungsverein Auchel in Auchel. Die Satzung ist am 17. Juni 1934 errichtet. Der Verein wird durch den Vorstand ver⸗ treten. Vorstandsmitglieder sind: Hüser Kaspar, Ingenieur a. D., Simon RKilhelm, Pflasterer, Schöler Otto, Landwirt, sämt⸗ lich in Auchel.

Waldbröl, den 11. August 1934

Amtsgericht.

4. Genosenschafts⸗ register.

Bad Freienwalde, Oder. 132557]

Bei der unter Nr. 23 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wol⸗ lenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Wollenberg ist heute e ngetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens nach 5 2 der Satzung wie folgt erweitert: Die Vermittlung von Versicherungsgeschäften.

Bad Freienwalde ((Oder), 10. 8. 1934.

Das Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. 325558] Gen. ⸗R. 6. Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. b. H. Dberursel. Gemäß 5 16 des Statuts scheidet auf Grund des Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats Bankvorsteher K. Georg Grau, Oberursel, als Vorstands⸗ mitglied aus. An seiner Stelle ist Johann Heinrich Klein, Ockstadt, Vorstands mitglied geworden. Eingetragen 31. Juli 1934. Bad Homburg v. d. H., 2. August 1934. Amtsgericht. Abt. 4.

Baumholder. 32559] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rückweiler Syar⸗ und Darlehn? kassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rückweiler (Bezirk Trier) eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts vom 17. Mai 1928 ist die neu ge⸗ faßte Satzung vom 24. Juni 1934 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn kasse . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ oz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die

wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Baumholder, den 9. August 1934. Das Amtsgericht.

Bocholt. 32560] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Konsum⸗Genossenschaft „Eintracht“ für Bocholt und Umgebung, e. G. m. b. H. zu Bocholt heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Verbrauchergenossenschaft „Ein⸗ tracht“ e. G. m. b. H. Bocholt. Bocholt, den 7. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Bonndori, Schwarz. 132561 Im Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 10 wurde heute eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ewattingen e. G. m. u. H. hat ein neues Statut ange⸗ nommen und gleichzeitig die Firma geän⸗ dert in: Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ewattingen, Amt Donau⸗ eschingen. Neues Statut vom 9. Mai 1934. Bonndorf, Schw., den 6. August 1934. Bad. Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarz., 325621]

Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 27, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Brunnadern, Amt Bonn⸗ dorf (Schw.), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 26. 11. 1933 und 17. 12. 1933 aufgelöst.

Bonndorf (Schw.), den 6. August 1934.

Bad. Amtsgericht.

Bütowmw., Bz. Köslin. 32563]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft Born⸗ tuchen e. G. m. b. H. in Borntuchen am 6. August 1934 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 30. Mai und 6. Juni 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Walter Karsten und Arnold Troyke in Kathkow.

Amtsgericht Bütow.

Essen, Ruhr. 32564

In das Genossenschaftsregister ist am 10. August 1834 zu Nr. 47, betr. die Ge⸗ nossenschaft Edeka Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1934 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Frankfurt, Ma in. 32565] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

41 Gn. R. 322. Konsumverein für Höchst a. M. und Umgeb. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Höchst a. M.

Jetzt: Verbrauchergenossenschaft Höchst a. Main, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. Main⸗Höchst.

Frankfurt am Main, den 9. August 1934. Amtsgericht. Abteilung 41. Greisenherg, Pomm. 32566] Bekanntmachung.

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Fier, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht, in Fier und unter Nr. 13 eingetragenen Spar und Darlehnskasse Plathe, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Plathe ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr, b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungzverkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung), ) Gewährung wirtschaftlich not⸗ wendiger Betriebskredite für den eigenen Geschaͤfts und Wirtschafts betrieb der Mit⸗ glieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗-Verein der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchagegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.

Greifenberg i. Bomm. , 8. August 1934.

Das Amtsgericht.

Hamhurg. ; 32667] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register: 11. August 1934. 1 Wertgenossensch aft selbstãndiger Sattler und Tapezierer Bezirk Nord⸗ mark zu Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 7. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ fertigung aller in das Fach der Sattler und Tapezierer fallenden Arbeiten. Amtsgericht in Hamburg. Homberg, EBæ. Kassel. 325681 vSetanntmachung. Genossenschaftaregister Nr. 2. Ober⸗ beisheimer Darlehn? kassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãank⸗ fer Haftpflicht zu Oberbeisheim, Bez. Kassel. Gegenstand des Unternehmens; Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Syparsinns, Pflege des Karenverkehrs, Förderung der Maschine n⸗

benutzung, Ansammlung eines Stiftungs⸗

fonds. Neue Satzung vom 23. Juni 1934.

Homberg, Bez. Kassel, den 7. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Hünteld. 32569] Genossenschaftsregister Burghaun, Gn.⸗R. Nr. 4. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Burghaun: Laut General⸗ versammlungsbeschluß gilt das Statut vom 8. Juli 1934.

Hünfeld, den 10. August 1934.

Amtsgericht.

Hünfeld. 32570 Genossenschaftsregister Hünfeld Gn.⸗R. Nr. 7: Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Rückers. Laut General⸗ versammlungsbeschluß gilt Statut vom 29. Juni 1934. Hünfeld, den 10. August 1934. Amtsgericht.

Kass el. 325711

In das Genossenschaftsregister ist am 10. August 1934 eingetragen:

Gn. ⸗R. 210: Kurhessische Molkerei⸗ zentrale, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kassel.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse der Milchwirtschaft, 2. Regelung von Angebot und Absatz der Molkereierzeugnisse inner⸗ halb des Geschäftsbezirkes, 3. die Hebung und Förderung der Beschaffenheit milch⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Statut vom 4. Juni 1934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kenzingen. 325721

Genossenschaftsregister. Bei Ländl. Cre⸗ ditverein Herbolzheim wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Herbolzheim (Breisgau)“. Beschränkung des Geschäftsbetriebes auf den Kreis der Mitglieder.

Kenzingen, 10. August 1934.

Bad. Amtsgericht.

Küstrin. 32384

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Warnick, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 52 des Registers, am 12. August 1934 fol⸗ gendes eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1934 ist 516 der Satzung dahin abgeändert, daß der Vorstand nunmehr aus vier Mit⸗ gliedern besteht. Ferner ist 5 36 Abs. 2 insoweit geändert, als Veröffentlichungen im Organ der Landesbauernschaft „Der Kurmärkische Bauer“ zu erfolgen haben.

Amtsgericht Küstrin.

Landsberg, Warthe. 1325731 Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. S3 Elektrizität und Maschinen⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schöne wald: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juni 1934 ist der 5 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin ergänzt, daß auch „Ausgabe von Darlehen nur zum Zwecke der Stundung von Baukostenzuschüssen“ Gegenstand des Unternehmens ist. Landsberg (Warthe), 6. August 1934. Das Amtsgericht. Lauban. 32385 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die durch Statut vom 16. Februar 1934 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft Logau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Logau, Kr. Lauban ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenstanden. Lauban, den 23. Juli 1934. Amtsgericht.

Lörrach. 32574]

Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Juli 19834: WMolkereigenossenschaft Tannenkirch e. G. m. b. H., Tannenkirch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt ‚Molkereigenossenschaft Tannenkirch Amt Lörrach e. G. m. b. H.“

Bad. Amtagericht Lörrach.

Luckenwalde. 32575

Gn. ⸗R. 2. Die Firma der in unserem Genossenschaftsregister eingetragenen Kon⸗ sum⸗Verein, Vorwärts‘, Ludenwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, lautet jetzt:

Verbrauchergenossenschaft Luckenwalde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Luckenwalde, 4. August 1934.

Amtsgericht.

Luckenwalde. 32576

Gn.⸗R. 69: Molkereigenossenschaft Ludenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lucken⸗ walde. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenstãnden. Satzung vom 27. Juni 1934.

Luckenwalde, den 4. August 1934. Amtsgericht.

Mir om. 32386

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 14 betr. den Einkaufsverein Mirower Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Mirow eingetragen worden:

1. Der Geschäftsanteil wird erhöht auf 2560 RM unter Beibehaltung der be⸗ behenden Haftsumme von 260 RM. 2. An Stelle der bisherigen Satzungen gilt das Normalstatut des Edeka Verbandes Deutscher 0 kaufmännischer Genossen⸗ schaften e. V. in 25 /. Danach ist Gegen⸗ stand des Unternehmens 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Mirow, den 6. August 1934.

Amtsgericht.

Monschau. Bekanntmachung. . 32577

Das neue Statut der im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 41 ein⸗ getragenen Molkereigenossenschaft Höfen⸗ Rohren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 16. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstanden.

Monschau, den 9g. Juli 1934.

Amtsgericht.

Monschau. Bekanntmachung. . 32578 Das Statut der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Molkereigenossenschaft Imgenbroich, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. April 1933 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und der Bezug von Haus⸗ und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Monschau, den 26. Juli 1934. Amtsgericht.

Vün chen., 132579]

1. Milchverwertung s genossen⸗ schaft Oberhaching u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschranktter Haftpflicht. Zi Sber⸗ haching. Die Firma lautet nun: Milch⸗

verwertung genossenschaft Furth⸗ Ge⸗

Oberhaching, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz verlegt nach Furth. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen und etwaige Vermittlung sonstiger landw. Bedarf⸗gegenstände.

2. Molterei⸗Kasereigenossensch aft Wessobrunn eingetragene Geno⸗ senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Wessobrunn Obb. Die Firma lautet nun: Molkereigenossen⸗ schaft Wessobrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfs gegenständen.

München, den 11. August 1934.

Amtsgericht.

Naugard. 32580 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Pflugrade, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Naugard, den 30. Juni 1934. Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. 32581]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen „Viehverwertungs⸗Genossenschaft für Ost⸗ holstein und Umgegend e. G. m. b. H. Cismar“ eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1934 aufgelöst.

Neustadt in Holstein, 2. August 1934.

Das Amtsgericht.

Xorden. 32582 In das hiesige Genossenschaftsregister Rr. 18 betreffend die Konsum⸗ u. Spar⸗ genossenschaft Norderney ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist, wie folgt, geändert: Verbrauchergenossen⸗ schaft Norderney eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Norderney.

Amtsgericht Norden, 9. August 1934.

Nürnberg. 132387] Genojsenschaftaregistereintrãge. 1. Milchlieferungegeno ssensch aft

Fischbach eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Fischbach

G. ⸗R. II. 5 Altd. Das Statut ist errichtet

am 16. Juni 1934.

2. Milch lieferung genossensch aft Winn eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht in Winn. G⸗R. II. 6 Altd. Das Statut ist errichtet am 30. Januar 1931.

Sitz

Bei 1 u. 2 ist Gegenstand des Unter- nehmens die Verwertung der von den Mitgliebern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗— nung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftabetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Bvullach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bullach. G. ⸗N. II. I6 Lauf. Das Statut ist errichtet am 1c r 1934.

4. ilch lieferung sgenossen schaft Kirchrötte nb ach e , schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ röttenbach. G.⸗R. II. 17 Lauf. Das Statut ist errichtet am 16. April 1934.

5. Milchlieferungsgenossenschaft Georgensgmünd eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Georgensgmünd. G.⸗R. J. 58 Roth. Das Statut ist errichtet am 20. Dez. 1933.

Bei Nr. 3—5 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf gemeinsame Verwertung von Eiern ausgedehnt werden.

6. TDampfdreschgenossenschaft Berngau e. G. m. b. H. in Berngau. G.⸗R. J. 3. Nkt. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

7. Erste Nürnberger Arbeiter⸗ betrieb gemeinschaft für Spiel⸗ warenherstellung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. G.⸗R. V. 69. Das Statut ist errichtet am 5. August 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die fabrit= mäßige Herstellung von Blechspie lwaren und Blechprodukten aller Art sowie deren Verkauf zum Zwecke der Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schãftsbetrie bs.

Nürnberg, den 109. August 1934. Amtsgericht Registergericht. Passenheim. 319111 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Passenheim

e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

5 35 Abj. 15 wird dahin geändert, daß

hinter Vorstandes „und Aufsichtsrates“

eingesetzt wird Widerspruch wird nicht erhoben.

Ferner werden auf Grund des Gesetzes vom 20. 12. 1933 zur Angleichung der Satzung an die jetzigen Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes in 5 14 Abs. 10 die Worte „dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselbe“ gestrichen.

Eingetragen gem. Verfügung vom 26. 7. 1934 am 3. August 1934.

Passenheim, den 3. 8. 1934.

Preußisches Amtsgericht.

Runkel. 325831]

Der Landwirtschaftliche Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Seelbach hat seine Firma geandert in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränl⸗

ter Haftpflicht in Seelbach“. Runkel, den 9. August 1934. Das Amtsgericht.

Saxda, Erzgeh. 32584

Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, betr., den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs Verein Sayda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sayda ist am 10. Auguft 1934 einge⸗ treg worden:

s Statut ist abgeãndert zu 510 Abf. 1

Satz 1—3 und zu 5 14 Abs. 1 Satz 1. Abschrift des Beschlusses Bl. 11 der Re⸗ gisterakten.

Amtsgericht Sayda, 13. August 1934

A Reg. 100 24.

Sögel. 32585 Zur BViehverwertung Sögel Lathen e. G. m. b. H. Sögel, G.⸗It. 66: Das bisherige Statut ist ersetzt durch ein neues mit Datum vom 27. Mai 1934. Amtsgericht Sögel, 13. August 1934.

Stolp, Pomm. 32586

In das Genossenschaftasregister der Ländlichen Spar⸗ und Darlehn⸗kasse, e. G. m. b. H. in Sageritz ist bei Nr. 8a am 10. August 1934 eingetragen: Neue Satzung vom 3. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalanlage (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleiches und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebzkredite für den eigenen Ge⸗ schäfts⸗ und Birtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen zur leih⸗ und mietweisen Ueber⸗ lassung betrieben werden.

Amtsgericht Stoly. Traunstein. 1321 Ge nossenschaftsregister.

„Weidegenossenschaft Mühldorfi⸗etzen⸗ ham e. G. m. u. H.“ Sitz: Mühldorf. Gen.⸗Vers. v. 24. 6. 1934 hat Firma u. Sitz geandert in Weidegenossenschaft Petzen⸗

(ham eingetragene Genossenschaft mit be⸗