1934 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1934. S. 2

Gengenbach. 32677 *r er n iser A O-8. 147, Firma Eisen- u. Metallgieße vei Ernst Kopp, Gengenbach: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, 10. August 1934. Amtsgericht. 32678

Gerdanen.,. In unser Handelsregister A h 69

ist am 4. August 1834 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Tonwaren⸗ industrie Schakenhof, Inh. V. von

Boddien. Amtsgericht Gerdauen.

Gättingen. 32679 In das Handelsregister A Nr. 1043 ist heute eingetragen worden; Kommandit l e „Vollendet“ (Deutsche Einschriftbuch uhr ung, Frido⸗ lin emmler & Co. in Göttingen, Persönlich haftender Gesellschafter ist der e, n, Fridolin Semmler in Göttingen. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Es sind g Kommanditisten vorhanden. Göttingen, den 14. August 1934. Das Amtsgericht.

Gummersbach. 32680 In das Handelsregister A Nr. 253 ist bei der Firma Paul Hundhausen, Gummersbach, heute folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des Kauf⸗ manns Paul Hundhausen senior ist der Kaufmann Paul Hundhausen junior in Gummersbach als alleiniger Inhaber. etreten. Die Prokura der Ehefrau yaul ö Amalie geb. Wit— scher, ist erloschen.

Gummersbach, den 6. August 1934.

Amtsgexicht.

IHagen, Westi. ; 324821

In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen: ;

Am 12. 6. 1934, bei Nr. 42, Akkumula⸗ torenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Der Di⸗ plomingenieur Edgar Haverbeck zu Ber⸗ lin-Steglitz ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Am 20. 7. 1934, bei derselben Firma: Die Vertretungsbefugnis des aus dem Aufsichtsrat abgeordneten Kommerzien⸗ rats Max Hensel ist erloschen.

Am g. 7. 1934, bei Nr. 7T60, Firma: Wirtschaftliche Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 19. 7. 1934, bei Nr. 233, Firma: Hufstollen⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 7. 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die Geschäftsführer Ingenieur Max Gerstein zu Dahl, Ennepe⸗ Ruhr⸗Kreis, und Kaufmann August Tücking in Hagen sind jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Am 26. 7. 1934, bei Nr. 446, Wehring⸗ hauser Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen vom 10. 12. 1932 und 16. 7. 1934 ist das Stammkapital von 2560 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt.

Am 2. 8. 1934, bei Nr. 468, Schmacke Kumpmann Aktiengesellschaft zu Hagen: Dem Kaufmann Walter Schmacke zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem der bereits bestellten Proku⸗ risten Paul, Keller oder Grabmann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westi. 32481 In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: Am 12. J. 1934, bei Nr. 2339, Stoff⸗ haus Hansa Schönstädt E Gärtner in Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Bei Nr. 481, Offene Handelsgesellschaft C. F. Kampmann zu Hagen: Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Ernst Kampmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, seine Witwe Paula geb. Möller zu Hagen ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur noch die Gesell⸗ schafter Karl und Albert Kampmann berechtigt. . Am 14. 7. 1934, bei Nr. 1020, Offene Handelsgesellschaft Westdeutsche Buchfüh⸗ rungs⸗ und Steuerberatungszentrale K. G. Staab Co., Hagen: Aus der Gesellschaft sind der Bücherrevisor Hermann Wissin⸗ ger durch Tod und der Direktor Karl Georg Staab ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Bücherrevisoren Friedrich Carl Schnei⸗ der und Hugo Steinhaus, beide zu Hagen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Am 16. 7. 1934, bei Nr. 10638, FMna Wilhelm Masling, vormals Friedrich Goebel zu Hagen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Wichers in Dort⸗ mund übergegangen. Am 158. 5. i934, bei Nr. 2375, Firma Josef Mayr Chemikalien Großhandlung zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Hemme⸗Unger ist erloschen. Am 20. 7. 1934, bei Nr. 1570, Firma Carl Langer zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehe⸗ frau Ulrich Söding, Marianne geb. Langer zu Hagen übergegangen. Am 21. 7. 1934, bei Nr. 411, Komman⸗

Dem Dr. rer. pol. Heinz Wißmann in Hagen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Deutel⸗ moser in Hagen ist erloschen.

Handelsgesellschaft: l Verlagsbuchhandlung zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

gerie Eduard Wolff Nachf. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Christian Niemeyer Nachf. zu Hagen:

Am 2. 8. 1934, bei Nr. 1720, Offene Adolf Deutelmoser

Bei Nr. 1993, Firma: Viktoria⸗Dro⸗

Am 10. 8. 1934, bei Nr. 1268, Firma

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma und unter Ausschluß der Liefe⸗ rantenschulden auf Erna Busch zu Hagen übergegangen. Dem Kaufmann Walter Lukas in Dortmund ist Prokura erteilt. Am 11. 8. 1934, bei Nr. 2169, Firma Adolf Düvel zu Hagen⸗Haspe: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2389 die Firma: Auto⸗Zen⸗ trale Kurt Röttger zu Hagen, Körner⸗ straße 75, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Röttger zu Hagen, seiner Ehe⸗ frau Elisabeth gab. Niclas zu Hagen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Hagen.

Heidelberg. 1326821 a , er Abt. B Band, 1V O. 3. 80 zur Firma Heidelberger Zeit⸗ schriftengefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Dr. Alfred ö. Ver⸗ lagsleiter in Heidelberg, und Sr. Fried⸗ rich Schulze, Zeitungsverleger in Heidelberg. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Heidelberg, den 14. August 1934. Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. I32683 In das Handelsregister Abt. B ist am 6. August 1934 bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerk? Wilhelm Schlenkhoff, Aktiengesellschaft in Herne, folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 27. Juni 1934 beschlossen, das Grund⸗ kapital um 480 0600 Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Hexabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 320 000 Reichsmark. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist gleichzeitig ge⸗ ändert und lautet jetzt wie folgt: Das Grundkapital beträgt dreihundertzwan⸗ fiat end Reichsmark (RM 326090. Dasselbe ist eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 800 Reichsmark, welche die Nummern tra⸗ gen 1 bis 400.“ Die Herabsetzung ist erfolgt, um den Verlust zu beseitigen und die Vermögenswerte der Gesell⸗ schaft den veränderten Verhältnissen an⸗ zupassen. Amtsgericht Herne.

Hirschberg, Riesengeb. 132684

In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. August 1934 unter Nr. 849 die Firma „Heinrich Hübner-Wegemaxkie⸗ rung“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Hübner in Hirsch— berg im Riesengebirge eingetragen wor⸗ den. Der Frau Anna Hübner, geb. Schulke, in Hirschberg im Riesengebirge ist Prokura erteilt.

Hirschberg i. Rsgb. 11. August 1934. Amtsgericht. Insterburg. 32685 Es ist eingetragen in unser Handels⸗

register A:

Unter Nr. 963 bei der Firma Heinrich Schaumann, Inhaber Drogeriebesitzer Heinrich Schaumann, Insterburg, am 2. J. 1934: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1152 am 2. JT. 1934 die Firma Gustav Keil in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Keil, Marienburg, Schmiede⸗ gasse ß.

Unter Nr. 74 bei der Firma Johann Loleit, Inh. Restaurateur Johann Loleit, Insterburg, am 2. J. 1934: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 366 bei der Firma Johann Szillat, Inh. Kaufmann Johann Szillat in Didlacken, am 3. 8. 1934: Die Firma ist erloschen. Sie wird unter H.⸗R. A 740 weitergeführt.

Amtsgericht Insterburg.

Jena. 32686 Im Handelsregister A bei der Firma Helm X Jungk in Jena wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Hans Jungk jun. in Jena ist Einzelprokura erteilt. . Jena, den 18. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jever. 32687 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 354 als neue Firma eingetragen worden: Fritz Rode, Wangerooge. Inhaber ist der Kaufmann Georg Friedrich Rode in Wangerogge. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittel Landesprodukten⸗ und Brenn⸗ materialiengroßhandlung. Jeder, den g. August 1934.

g, Sachsen. 32319 Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Kammgarn⸗

geroßhandlung.

in Saupersdorf

beschränkter Haftun ist heute eingetragen

b. Kirchberg, Sa, ist worden = Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gefellschafter vom 21. Juni 1934 in den S8 8, 5, 1, 12, 13 und Ab⸗ schnitt V abgeändert worden laut No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage. Ewald und Emil Rüdiger, Otto Meßmer und Rudolf Flemming sind als Geschäftsführer abberufen worden. Der Fabrikdirektor Günther Preißer in Teichwolframsdorf ist zum Geschäfts⸗ sührer bestellt worden.

Kirchberg, Sa., den 9. August 1934.

Das Amtsgericht.

Kᷓslin. . lb dd In unser Handelsregister B ist bei Nr. 43 Bauhütte Köslin, sozigle Bau⸗ gesellschäft mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen: Die Satzung ist neu gefaßt durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1934. Van der alten Satzung ist lediglich der 5 18 mit der Aenderung bestehen geblieben, daß der Sitz der Verband sozialer Bau⸗ betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, von „Hamburg“ in „Berlin“, foweit dies noch nicht geschehen ist, ge⸗ ändert wird. ö ; Köslin, den 5. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Kreuzburg, O. S. 32689 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 305 ift heute die Firma Max Winkler, Bettfedernhandlung, Groß⸗ und Kleinverkauf in Kreuzburg, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Max Winkler in Kreuzburg, O. S., einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., den 30. Juli 1934.

Langensalnu. 326901 In das Handelsregister A ist, am 3. August 1934 unter Nr. 365 einge⸗

tragen: . Firma Otto Kaiser, Web⸗, Wirk⸗ und

Wollwaren in Langensalza. Inhaber:

Kaufmann Otto Kaiser, ebenda.

Amtsgericht Langensalza.

Leipzig. . 32691 Auf Blatt 27 930 des Handelsregisters ist heute die Firma Verlag Deutsche Volkskirche in Leipzig (Querstraße 5) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Inhaber ist der im Vereins⸗ register des Amtsgerichts Arnstadt ein⸗ getragene Verein Die Deutsche Volks⸗ kirche mit dem Sitz in Dörrberg⸗Grä⸗ fenroda. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe des ereinsorgans „Die Deutsche Volkskirche“, des völkisch⸗ reformatorischen Schrifttums des Ver⸗ eins und anderer völkisch⸗religiöser Werke. Vorstand des Vereins „Die Deutsche Volkskirche‘ ist der Schrift⸗ steller Dr. Artur Dinter in Gräfen⸗ roda Dörrberg. Amtsgericht Leipzig, 14. August 1934. Ludwigshafen, Rheim. 132492 Handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Südwestdeutsche Ver lagsgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Neustadt a. H. Geschäftsführer ist: Ger⸗ hard Kuhn, Verlagsdirektor in Neustadt a. H. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1926 errichtet und abgeändert am 3. Juni 1932 und 2. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art und Beteiligungen an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Fitz der Gesellschaft war bisher in Karlsruhe. 2. Ludwig Löser in Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimer Straße 247. In⸗ haber: Ludwig Löser, Ingenieur in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Ingenieur⸗ und Kon⸗ strüktionsbüro mit Spezialmaschinenab⸗ teilung.

3. Philipp Hahn in Beindersheim, Dr.⸗Goebbels⸗Str. 68. Inhaber: Philipp Hahn, Kaufmann in Beindersheim bei Frankenthal. Wasch⸗ und Putzmittel⸗

2. Veränderungen. I. Grünzweig und Hartmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1934

sichtsrat) durch einen weiteren Zusatz er⸗ gänzt worden.

2. Alex Geiger in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist durch Pacht⸗ vertrag mit Firmenfortführungsrecht auf den Ingenieur Rolf Geiger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Pächters sowie des Uebergangs der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

3. JG. Farbenindustrie Attien⸗ gesellschaft Werke: Badische Ani⸗ lin⸗ C Soda⸗Fabrit in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M. Die

mitglieder: Rechtsanwalt Brüggemann, Leverkusen, Dr.

wig Hermann, Frankfurt a. M., Dr. Carl

merzialrat Wilhelm Otto, Berlin⸗Zehlen⸗ dors⸗West, Bergwerksdirektor Dr. Otto

rich Bütefisch, Chemiker, Leuna, Ilgner , Jahne/ Oberingenieur, Frankfurk a. M., sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗

dorf, Chemiker, Frankfurt a. M. Höchst, Dr. Otto Ambros, Chemiker, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Dr. Otto Bayer,

ist der Gesellschaftsvertrag in 5 32 (Auf⸗

bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ Dr. Max ritz Ca⸗

Krauch, Heidelberg⸗Schlierbach Konsul Vilhelm Rudolf Mann, Leverkusen, Kom⸗

Scharf, Halle a. S., sind zu ordentlichen

Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Hein⸗ Dr. Max

Kaufmann, Berlin, Friedrich

gliedern bestellt. Dr. Wilhelm Pfaffen⸗

Chemiker, Leverkusen, Dr. Gustav v. Brüning, Chemiker, Frankfurt a. M.⸗Höchst, Dr. Hans Buchloh, Chemiker, Leverkusen, Assessor Herdin Duden, Mannheim, Fritz Haber, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Dr. Alfred Hagenböcker, Chemiker, Offen⸗ bach a. M., Dr. Karl Holzäch, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., Ernst Krolikowski, Kaufmann, Offenbach a. M., Dr. Her⸗ mann Lang, Chemiker, Sandersdorf, Kr. Bitterfeld, Dr. Wilhelm Moschel, Che⸗ miker, Bitterfeld, Reinhart Pabst, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M., Dr. Karl Pflaumer Chemiker, Ludwigshafen a. Rh. Bodo Schaaf, Kaufmann, Frankfurt a. M., Adolf Schellenberg, Kaufmann, Leverkusen, Dr. Walter Schmidt, Metallurge, Bitterfeld, Josef Schmitz, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, Dr. Fritz Schönhöfer, Chemiker, Wupper⸗ tal⸗Vohwinkel, Dr. Karl Staib, Chemiker, Rheinfelden, Karl Suchanek, Kaufmann, Köln, Georg Teßmar, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, Dr. Heinz Thienemann, Che⸗ miker, Leverkusen, Dr. Kurt Weiß, Dipl. Kaufmann, Frankfurt a. M., Dr. Carl Wurster, Chemiker, Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokuren von Prof. Dr. Louis Benda, Ernst Besserer, Dr. Hans Büsdorf, Gustav Dornhecker, Dr. Fritz Fester, Dr. Georg Kalischer, Walter Matthis, Arthur Berg, Dr. Hein⸗ rich Rößner sind erloschen. . 4. Baumwollspinnerei Speyer in Speyer. Dem Dipl.-Ing. Walter Jean⸗ maire in Speyer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. . 5. Josef Gühr Nachf. in Ludwigs⸗ hafen 4. Rh. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht auf den Kaufmann Jo- hann genannt Hans Stark in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unverändert weiter⸗ führt. Die Haftung des Erwerbers für bie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie des Uebergangs der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist , ,

6. Gebr. Röchling Eisenhandelt⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Gemäß bereits durchgeführtem Gesellschafterbe⸗ schluß vom 26. Juni 1934 ist das Stamm⸗ kapital um 300 609 RM auf 1300000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗

beträgt RM 1 300 000, —. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 Vertretung) und 57 (Bestellung von Prokuristen) ge⸗ ändert. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Ge⸗ ft gn , vorhanden sind, entweder je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. ; J. 2. Münch in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Richard Münch ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft gusge⸗ chieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Elise Münch geb. Schade in Ludwigshafen a. Rh. als Gesellschafterin in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Jetziger Geschäftszweig ist: Groß und Kleinhandel in Kolonial- Material Farb⸗ und Bauwaren, in tech⸗ nischen Gelen, Lacken, Pinseln, Weinen, Likören und Konserven. 3. Gelöschte Firmen. 1. Irn FJ. Loeb in Mutterstadt. 2. Teppichhaus Carl Allbrecht jr. in Neustadt a. H. ; 3. Albert Mayer in Speyer. Ludwigshafen g. Nh. , 14. Juli 1934. Amtsgericht Registergericht.

Marienwerder, West pr. 32693] In unser Handelsregister A Nr. 377 ist eingetragen: Walter , ampfziegelei, Inhaber lter Schwarz, Rospitz. ; Amtsgericht Marienwerder, den 13. August 1934.

Mass. ; :

In unser Handelsregister ist unter Nr. 53 die Firma Ernst Inhaber Kaufmann

i. Pomm., eingetragen. Amtsgericht 9

32694

——

Męersehurt. ͤ Im Handelsregister Abteilu Nr. 355 ist heute bei der Firma

den: Die Firma ist erloschen.

Mörs. . ist

sprechend geändert. Das Stammkapital ch

eute alk, rnst Falk, Massow

assom, 114. August 1984.

I32695 A aul Müller, vormals Adolf Schäfer in Merseburg, folgendes n, ,,, mts⸗

gericht Merseburg, den 21. Juli 1634. 326961

In unser Handelsregister B Nr. 49 heute bei der Firma Bergwerks⸗

schränkter Haftung in Rheinhausen—« Niederrhein folgendes eingetragen: Dem Bergassessor Werner Röcken und dem Emil Feldhaus, beide in Rhein⸗ hausen wohnhaft, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Mörs, den 13. August 1934.

Das Amtsgericht.

München. 32500 I. Neu eingetragene Firmen. 1. Ensenat & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München, Thalkirchner Str. 128. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist e n,, am 30. Juli 1954. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst, Südfrüchten und Ge⸗ müsen. Stammkapital: 20 go RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer Cristobal Rigo, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Vicente Ensenat, Groß⸗ händler in München, bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages zum Gesamtannahmewert von 4000 RM ein: Büroeinrichtung, Inventar und 3000 Kisten. 2. Zinkschmelze Jacob Karl. Sitz München, Westendstraße , Inhaber: Jakob Karl, Kaufmann in München. 3. Taver Münch. Sitz Feldkirchén. Inhaber: Taver Münch, Brauereibesitzer in Feldkirchen bei München. Braunhier⸗ brauerei. . ;

4. Anton Ullmann. Sitz München, Bayerstraße 95/0 RG. Inhaber: Anton Ullmann, Kaufmann in München. Hop⸗ fenhandlung. (. 5. Frida Hambüders. Sitz Mün⸗ chen, Schwanthaler Straße 247s0. In⸗= haberin: Frida Hambückers, Kaufmanns— gattin in München. Handel mit Herren⸗ bekleidung. 5 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. . 1. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filigle München. Vorstandsmitglied Dr. Otto Göckeritz gelöscht. . 2. Sparbank Leohaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Grossart gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer Se⸗ bastian Haslbeck, Sekretär in München. 3. Albert Kupfer Nachf. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hermann Kir⸗ schenblüth, Kaufmann in München., III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Deli⸗Feinfleisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqgui⸗ dation. Sitz München.. 2. Panergon Erfindung s- Ber⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 17. April 1934 hat die Auflösung der Gesell= schaft beschlossen. Liquidatoren: Ibsef Dorn, Kommerzienrat, u. Rudolf Laturner, Rechtsanwalt, beide in München. Fitina erloschen. .

3. Franz Daniel. Sitz München. 4. Jakob Oppenheimer. Sitz Mün⸗

en. 5. Bayrische Gebirgstrachten⸗ und Lodenkleiverfabrit Weilheim Linus Port. Sitz Weilheim. . 6. Anton Braun. Sitz München. Prokura der Maria Braun gelöscht. Ge⸗ löscht, weil Kleinbetrieb. München, den 11. August 1934. Amtsgericht. .

Oitfenbach, Main. 32507 Handelsregistereintragungen vom 19. August 1934. Zur Firma August Eichhorn C. Co., Offenbach a. M.: Jetzt offene Handels⸗= gesellschaft. Der Ingenieur Franz Deißler in Offenbach a. M. ist als persðulich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1934 begonnen. Die Prokura des Ludwig August Eichhorn in Offenbach a. M. bleibt bestehen. . Zur Firma Frankfurt⸗Offenbacher Gas⸗ kolsvertrieb Josef E. Neckermann, Offen⸗ bach a. M., Zweigniederlassung der Firma Josef C. Neckermann zu Würzburg: Die Firma ist erloschen. . Zur Firma Chemisch⸗technische In⸗ duflrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöschtt. Neu eingetragen wurde:: Firma Georg Weber, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Januar 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Krolikowski Chefrau, Marie geb. Klein, und Philipp Klein, Kaufmann, beide in Offenbach 4. M., in Erbengemeinschast. Der Gesellschafter Philipp Klein ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Hans Krolikowskim in Hanau a. M. ist derart Gesamtprokura er teilt, daß er entweder mit einem Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen bie Gesellschaft vertreten kann. Heff. Amtsgericht Offenbach a. M.

32697

*

Oranienburg. . h 5 H.R. B 96. Firma Sangtorium Birkenwerder G. m. b. H. in Birken. werder: Der LÄguidator Erich Rauch ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 5 Amtsgericht Oranienburg,

ditgesellschaft: Funcke G Hueck zu Hagen:

spinnerei Saupersdorf Gesellschaft mit

jewski, Leipzig, Kommerzienrat

Lud⸗

gesellschaft Diergardt⸗Mevissen mit be⸗

den 18. August 1934.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 18. August 1934. 8. 3

Rathenow. 132700 In unser ,,, ister Abt. A

Nr. 860 ist bei der . Wischer

& Bohm, Steckelsdorf, folgendes einge⸗

tragen worden: Der Frau Elsbeth

Dreyer geb. Wischer in Neue Schleuse

ist Prokura erteilt. Rathenow, den g. August 1934.

Das Amtsgericht.

NRibnitꝝ. 7132701 In das n, ,, , ist am 13. August 1934 das rlöschen der Firma Alfred Rausch, O. Stüve Nachf. Maschinenbauanstalt in Bartelshagen bei Ribnitz i. Meckl. eingetragen worden.

Amtsgericht Ribnitz.

R ostochet, MeckeIb. Handelsregistereintrag zur Firma Eisenwerk Draht⸗Bremer, Carl Bremer: Die Prokura des Hanns Martens in Rostock ist erloschen. Rostock, den 9. August 1934.

Amtsgericht.

Schwerin, Meckel. 32704

Handelsregistereintrag vom 6. 8. 1934 zur Firma Paul Harder u. Co. Bana⸗ nen- und Früchte⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Das Amt des Geschäftsführers Paul Harder ist beendet. Die Kauf⸗ leute Otto Söhlke und Rudolf Rusche in Schwerin sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

steinach, Thür. 32705

Im hiesigen Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 400 die Firma Alfred Bauer, Fabrikations⸗ und Exportgeschäft von Glasblumen und Christbaumschmuck in Steinach, Thür. W., und als deren Inhaber Glasbläser Alfred Bauer in Steinach, Thür. W., eingetragen.

Steinach, Thür. W., 10. Aug. 1934.

Thüringisches Amtsgericht. I.

32706 Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 28 bei der Firma Paul Mews, Pribbernow, Kreis Cammin in Pommern, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Stepenitz, den 3. August 1934. Das Amtsgericht.

32702

Stepenitꝝ. In unser

Suhl. —ͤ 327071 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 438 die Firma ien Funk, Suhl, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Franz Funk in Suhl eingetragen worden. r Amtsgericht Suhl, den 14. August 1934. Swinemin der 132708 H⸗ NR. A 23733 Wm. Schl utow, Zweig⸗ stelle Swinemünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Einzelprokurist August Lund in Stettin. Amtsgericht Swinemünde, 2. Aug. 1934.

Swinemünde. 132709 In das Handelsregister A unter

Nr. 531 ist heute die Firma Robert

Hansen und ihr Inhaber, der Kaufmann

Robert Hansen in Swinemünde, ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Swinemünde, 9. Aug. 1934.

Tangerminde. 32710

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma C. F. Nethe's Sohn in Tangermünde, Inhaber Kaufmann Paul Nethe in Tangermünde, ist erloschen.

Tangermünde, den 19. Juni 1934.

Amtsgericht.

Usingen. l32 712

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die Firma Bau⸗ materialienhandlung E. Weisbecker zu Anspach im Taunus eingetragen wor⸗ den. Inhaber: Engelbert Weisbecker in Anspach, Ts.

singen, den 6. August 1934.

Das Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. 32515 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 48 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma, Ruhr⸗ taler Stahl⸗ E Metallwerk, Geseilschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Volmarstein eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli

1934 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen, Stahl und Metallen sowie damit ver— wandter Erzeugnisse, ferner der Fort⸗ betrieb des dem Fabrikanten Heinrich dhippenstiel und dem Kaufmann Richard Hippenstiel, beide zu Volmarstein, ge⸗ hörenden, handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Fabrikgeschäfts in den Be⸗ triebsräumen Volmarstein Nr. 66 13.

Das Stammkapital beträgt 20 G00, Reichsmark.

; veschäftsführer sind der Fabrikant Hein⸗ rich Hippenstiel sen. und der Kaufmann Nichard Hippenstiel, beide in Volmarstein. Jeder Geschäftsführer kann allein zeichnen und die Firma vertreten.

Von den Gesellschaftern bringt Heinrich dippenstiel sen. eine Sacheinlage im Wert von 12 000 RM, Richard Hippenstiel . Sacheinlage im Wert von 8000,

eichsmark ein, die auf die Stammeinlage er beiden Gesellschafter angerechnet werden. Die Sacheinlage ist im Gefell⸗

Oeffentliche Vetanntmachun en erfolgen durch den Reichsanzeiger. ? 3 Wetter (Ruhr), den 10. August 1934. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 32516) Handelsregistereintragungen vom 6. August 1934.

B 383. Bei der Firma: „Vulkan“ Ge⸗ sellschaft zum Vertrieb technischer und In⸗ stallationsartikel mit beschränkter Haf⸗ tung, Wiesbaden: Die Liquidation ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen.

B 9656. Bei der Firma: „Sanatorium Determann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Wiesbaden. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. 6. 1934 um 45 Obo, RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 30 000, - RM.

Vom 9. August 1934. B 986. Bei der Firma: „Westdeutsche Neutralfett ⸗Gewinnung Gejellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Kauf⸗ mann Hermann de Bary in Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Vom 10. August 1934.

A 1416. Bei der Firma: „Beckhardt Kaufmann . Co.“, Wiesbaden: Die Niederlassung ist nach Frankfurt am Main verlegt. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Leopold Levy ist alleiniger Firmeninhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

A 2483. Bei der Firma: „Wilhelm Schmuck“, Wiesbaden: Die dieb in e ist nach Worms verlegt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig May, Worms, ausgeschlossen. Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig May in Worms.

B 135. Bei der Firma: „Dyckerhoff C Widmann, Aktiengesellschaft“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 26. Juni 1934 sind die 16 (Be⸗ schlüsse des Aussichtsrats) und 17 (Ver⸗ gütungen des Aufsichtsrats) geändert.

B S45. Bei der Firma: „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft Sociéts göne⸗ rale Alsgeienne de banque), Straßburg i. E. Zweigniederlassung Wiesbaden“. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wies koch. 32714 Im Handelsregister B Band l ist zu O. 3. 28, Firma Jean Roßrucker, G. m. b. S. in Wiesloch, eingetra⸗ gen: Diplomkaufmann Alwin Roß⸗ rucker in Wiesloch ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Kaufmann Philipp Hambrecht in Wiesloch als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl Hambrecht in Wiesloch und dem Ingenieur Emil Hambrecht, daselbst, ist

ien rg , Wiesloch, 13. August 1934.

Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 32519 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. Auf. Blatt 3146 die Firma Felix Sieber in Zwickau (Richard⸗Straße 37 und als ihr Inhaber der Kaufmann Felix Sieber in Zwickau. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Mehlgroß⸗ handlung.)

2. Auf Blatt 402 betr. die Firma Louis Stimming in Zwickau: a) Franziska Martha verw. Ullrich geb. Knappe, b) Franziska Gertrud vhl. Voigt geb. Ullrich, ) Antonie Margarethe verw. Heinze geb. Ullrich, d) Kaufmann Karl Ferdinand Georg Ullrich, sämtlich in Zwickau, sind als Inhaber ausgeschieden. Die Prokura des Alfred Richard Heinze ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Louis Stimming, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung der bisher unter der Firma Louis Stimming betriebenen Kurz⸗, Galanterie⸗, Leder⸗ und Spielwaren⸗Handlung. Zur Errei⸗ chung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft auch unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, ebenso wie Zweigniederlassungen gründen und Klein⸗ und Großhandel in anderen Artikeln über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 44 800 RM. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die unter a) und d) Genannten. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem von diesem selbständig zu. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die unter a, 9 und d Genannten, weiter Drogeriebesitzer Willi Ulrich Gustav Voigt und die minderjährige Käte Marta Luise Voigt, Carl⸗Heinz Johannes Ferdinand Voigt, Gertrud Helene Hildegard Voigt und Gustav Otto Erhard Voigt, sämtlich in Zwickau, bringen als Gesellschafter das vorbezeichnete Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. 3. 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. 4. 1934 ab als auf deren Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Die Einlage ist für einen Geldwert von 44 800 RM ange⸗ nommen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Zwickau, 11. August 1934.

Zwickau, Sachsen. 32518 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2080, betr. die Firma Gebrüder Bamberger in Zwickau, berichtigend ein⸗ getragen worden: Die richtige Schreib⸗ weise des Vornamens des eingetragenen Gesellschafters Sigard Bamberger ist „Sieghardt“.

chaftsvertrag im einzelnen angegeben.

3. Vereinsregifter.

Gengenha ch. 32748

Eingetragen wurde im Vereinsregister Band 1, S.-3. 31: Haus- und Grund⸗ besitzerverein Zell a. H. Satzung vom 14. 6. 1934. Vorstandsmitglieder: Schnei⸗ dermeister Franz Oschwald in Zell a. H., August Schmieder, Uhrmachermeister ebenda, Stellvertreter

Gengenbach, den 10. August 1934.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Beckum. 132751] Genossenschaftsregistereintragung vom 1. Aug. 1934 zu Nr. 49: „Möbelwerk Höxberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Beckum. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Bearbeitung von Holz und Herstellung von Möbeln unter Verwertung der Arbeitskräfte der Genossenschaftsmitglieder auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Statut vom 10. bzw. 30. Juli 1934. Amtsgericht Beckum i. W.

Biedenkopi. 32752 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei dem Lixfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lixfeld eingetragen: Neue Satzung vom 21. Juli 1934. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der auf den Kreis der Mitglieder beschränkte Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Biedenkopf, den 10. August 1934. Das Amtsgericht.

Braunfels. 32753 In das Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Tiefenbach eingetragen worden: An Stelle des außer Kraft getretenen Statuts vom 19. November 1900 ist das Statut (Einheitsstatut des Reichsverban⸗ des der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften) vom 16. Juli 1934 ge⸗

treten. Braunfels, den 10. August 1934. . Amtsgericht.

Bublitæ. z2764. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Curow eingetragen, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Mai u. 12. Juli 1934 aufgelöst ist. Amtsgericht Bublitz, 8. August 1934.

Büdingen. 327655] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Bindsachsen einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. Juli 1934 auf⸗ gelöst. Otto Höfling und Philipp Oechler von Bindsachsen sind Liquidatoren. Büdingen, den 4. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Bütom, Bz. Köslin. 32756] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Neuen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Dampen unter Nr. 97 am 7. August 1934 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat jetzt ihren Sitz in Gustkow. Amtsgericht Bütow.

Diepholz. 327657] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 37 ist bei der Firma Manufakturwaren⸗ Einkaufs⸗Verband e. G. m. b. H. in Wagenfeld am 9. 1. 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1933 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Diepholz, 9. Januar 1934.

Elze, Hann. 32758] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Pachtgenossenschaft Mehle e. G. m. b. 5. in Mehle. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Pachtland, 2. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe sowie von Brenn⸗ stoffen. Statut vom 11. Juli 1934. Amtsgericht Elze / ann., 24. Juli 1934.

Engen, Baden. 32759 Genossenschaftsregistereintrag zur Firma

Molkereien. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Mühlberg, Elbe. In unser Genossenschaftsregister wurde lung vom 6. Mai 1934 ist an Stelle des

Essen, Ruhr. 132761]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1934 zu Nr. 119, betr. die Ge⸗ nossenschaft „Rewe“ Lebensmittel⸗Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 32762]

Eintragung vom 13. August 1934 im Genossenschaftsregister zu Nr. 1657, be⸗ treffend die Genossenschaft „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schafflund:

Die Genossenschaft ist auf Grund der Generalversammlung vom 22. April 1934 und vom 6. Mai 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 327631

Eintragung vom 13. August 1934 im Genossenschaftsregister zu Nr. 179, be⸗ treffend die Genossenschaft „Lichtgenossen⸗ schaft Bistoft⸗Mühlenbrück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Estrup:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 32764

Eintragung vom 13. August 1934 im Genossenschafisregister zu Nr. 175, be⸗ treffend die „Lichtgenossenschaft Jalm, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Jalm (Gemeinde Sieverstedt):

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg. Grääfent onna.

Berichtigung. Die in unser Genossenschaftsregister am 26. Juli 1934 unter Nr. 20 eingetragene Genossenschaft heißt: „Saatbaugenossen⸗ schaft Herbsleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Gräfentonna, den 14. August 1934.

Thür. Amtsgericht.

32765

Heilbronn, Neckar. 32766 Genossenschaftsregistereintrag vom 30. Juni 1934.

E. D. Z. Einkaufsgenossenschaft deut⸗ scher Zigarrenhersteller, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Heilbronn. Statut vom 8. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und deren Abgabe zum Fabrikations⸗ betriebe der Genossen an diese.

Amtsgericht Heilbronn.

Insterburg. 32767] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 78 ist bei der Molkereigenossenschaft Aulowönen e. G. m. b. H. in Aulowönen am 17. 7. 1934 eingetragen: Gegenstand der Genossenschaft ist auch die Versorgung der Genossen mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Insterburg.

Kempten, Allgäu. 32768 Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Burgberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Burgberg. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1934 wurde ein neues Statut eingeführt und die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Burgberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. August 1934.

Kempten, Allgäu. 32769 Genossenschaftsregistereintrag. Milchversorgungsgenossenschaft Kemp⸗ ten eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kempten, Allgäu. Das Statut ist vom 15. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung, 2. eventuell Bau von

Die Genossenschaft will in

den 13. August 1934. 32773

Simmern.

Simmern.

Philippshurg, Baden. 32778, Genossenschaftsre gistereintrag Band 1 O.⸗3. 12. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Huttenheim. In der Generalversammlung vom 5. August 1934 wurde unter Aufhebung des bis⸗ herigen Statuts ein abgeändertes Statut vom gleichen Tage angenommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im „Badischer Bauernstand“, Karlsruhe. Philippsburg, den 109. August 1934. Amtsgericht.

Pirmasens. 132779] Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei Pirmasens eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz Pirmasens. Das Statut wurde er—

richtet am 22. Juni 1934. Gegenstand des

Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und

Beförderung der Milch erforderlichen Be⸗

darfsgegenständen.

Pirmasens, den 13. August 1934. Amtsgericht.

Rennerod. 1327801

In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 bei der Waldgenossenschaft Erbenwald e. G. m. b. H., Hergenroth, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat nunmehr ihren Sitz in Stahlhofen. Die Satzung ist ge⸗ ändert: a) in 5 16 Abs. 2 und z 22 (Re⸗ visionsverband), b) die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen in der Bauernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar, Frank⸗ furt a. M.

Rennerod, den 6. August 1934. Amtsgericht.

Saalield, Saale. 32781 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker von Saalfeld und Umgebung in Saalfeld (Saale) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1934 das Statut geändert und neu gefaßt worden ist. In der Firma ist hinter dem Wort Saalfeld (Saale) ein⸗ gefügt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ trieb des Bäckereigewerbes erforderlichen Rohstoffe und Abgabe an die Mitglieder. Saalfeld (Saale), den 7. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schleiz. 32782 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute eingetragen worden: Schleizer Kreis⸗Viehverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schleiz. Die Satzungen sind am 26. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die möglichst hohe Ver⸗ wertung der in den Wirtschaften der Mit- glieder gezüchteten und gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufs⸗

bedingungen.

Schleiz, den 31. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Kassel.. 32783

Genossenschaftsregister ist

In unser

heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossenschaft Züntersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zünters⸗ bach mit dem Sitze in Züntersbach ein⸗ getyngen worden. 18. August 1933 festgestellt. des Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit- glieder gewonnenen Milch.

Die Satzung ist am Gegenstand

Schlüchtern, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.

32784] In der Genossenschaftsregistersache des

Mörschbacher Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ vereins e. G. m. u. H.

in Mörschbach: Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 21. 3. 1934 wurde das Musterstatut des Reichsverbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. eingeführt.

Simmern, den 1. August 1934. Amtsgericht.

32785 In der Genossenschaftsregistersache des

Riesweiler Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Riesweiler:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

heute unter Nr. 2 eingetragen:

Landw. Konsumverein u. Absatzverein Aach e. G. m. u. H. in Aach:

Die Firma ist in „Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Aach, Amt Engen, e. G. m. u. H.“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Neues Statut vom 15. Juli 1934.

Bad. Amtsgericht Engen.

Essen, Ruhr. 132760] In das Genossenschaftsregister ist am 10. August 1934 zu Nr. 177, betr. die Ge⸗ nossenschaft Altenessener gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein Essen⸗Altenessen, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen⸗Altenessen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1934 ist das Statut geändert.

Der Allgemeine Konsum⸗Verein für Mühlberg a. Elbe und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mühlberg (Elbe), führt jetzt die Bezeichnung: Verbrauchergenossen⸗ schaft Mühlberg (Elbe), e. G. m. b. H. in Mühlberg (Elbe).

Mühlberg (Elbe), den 13. August 1934.

Das Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 32774 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 16. Oktober 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz zu Nieder Ingelheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Ober Ingelheim, den 10. August 1934.

Amtsgericht Zwickau, 13. August 1934.

Sögel.

Würzhung.

bisherigen Statuts das Musterstatut des

Reichsverbandes der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. eingeführt worden.

Simmern, den 2. August 1934. Amtsgericht.

32786 Zu Werlter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. in Werlte, ist am 9g. 8. 1934 eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 abgeändert worden in: eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Werlte.

Die Firma ist Werlter Spar⸗ und Darlehnskasse,

Amtsgericht Sögel, 8. August 1934.

32787 Darlehenskassenverein Lindelbach ein⸗

Amtsgericht Essen. Amtsgericht.

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ler Haftpflicht, Sitz Lindelbach.