1934 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1934. S. 6

mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsgegenstände. der Ab⸗ 1. landwirtschaftlicher Erzeugnisse und ie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Üeberlassung be⸗ trieben werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 ist die Sau g , . der bisherigen neu festgestellt. Amtsgericht Stettin. den 3. August 1934. r Stettin. . 33015 . das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 125 Pampower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Pampow) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ fung vom 23. Juli 1934 ist die bisherige Satzung durch das Statut vom 23. Juli I934 erfetzt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehn s kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung, b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs, des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein- und Verkaufsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Reberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, 3. August 1934.

Stettin. ; 33016 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 131 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Blanukensee e. G. m. b. H. in Blankensee) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ fung vom 2. Juli 1934 ist die Satzung geändert und durch die Satzung vom 2. Juli 1934 ersetzt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieh einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ fasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr, b Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufsvnorein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Mäschinen und fonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Reberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, 3. August 1934.

stęttin. 38017 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1998 (Gmeinnützige Baugenossenschaft der Beamten des Kreises Randow e. G, m. b. H; in Stettin) eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 30. Mai und 8. Juni 1934 aufgelöst. Amtsgericht Stettin, 11. August 1934.

Weener. 33018 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28s eingetragen die Ver⸗ einigung der Eierhändler des Kreises Leer, eingetragene Genossenschaft mit Feschränktéer Haftpflicht, mit dem Sitz in Weener. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Henossen geliefer⸗ ten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Seflügelhaltung und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, die diesem Zwecke dienen, 2. die Hebung und För⸗ derung der Geflügelzucht. Statut vom 7. Juni 1934. Amtsgericht Weener, 6. August 1934.

Wismar. 33019

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 13. August 1934 unter Nr. 66 die Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, mit dem Sitz Bobitz i. Mecklb., eingetragen.

Die Satzung Statut) ist errichtet am 9. Mai 1934 und befindet sich deren Ur⸗ schrift in der Anlage zu [M] der Register⸗ akten des unterzeichneten Gerichts. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaft⸗ sicher Bedarfsstoffe und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und der Be⸗ trieb landwirtschaftlicher Betriebsein⸗ richtungen sowie die Regelung des Geld⸗ verkehrs.

Wismar, den 13. August 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Teivzia veröffentlicht.)

Halle, Saal. 33020 In das Musterregister ist in den Monaten Mai, Juni und Juli eingetra⸗ gen worden: Nr. 327. Für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff, Halle, S.

8 Muster für Packungen, Nrn. 199, 201. 206, 2063, 204. 205, 306, 2. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . ö. 9. Mai 1934, 109.25 Uhr. Nr. 830. Für die offene Handels gesell⸗ schaft Heilbrun und Pinner, Halle, S., 5 Modelle für plastische Erzeugnisse aus Zellophan, Nrn. 8992. 8994, 899, Sh96 A, 8996 B. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 21. Juni 1934, 11,50 Uhr. Nr. BJ. Für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff, Halle, S 5 Muster für Packungen, Nrn, A2, As, 215, 216, Al, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 e nne melder am 30. Juni 19534, 11,20 Uhr. Nr. 832. Für Bruno Mietzsch, Halle, S. Modell für plastische Erzeugnisse, Dauerkalender aus allen Kartons, Pa⸗ pier⸗ und Papparten, Zelluloid und leichten Metallen, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, 12,10 Uhr. Halle. S. den g. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Herford. 1 33021 Im Musterregister ist eingetragen; Am 14. Auguft 19343 Nr. 299. Her⸗

forder Teppichfabrik, Huchzermeyer u,

Co., G. m. b. H. Herford, 1 Paket mit

12 Mustern, versiegelt, Geschäftsnum⸗

nern bs, 569, 50, Sid, 573, 57d, 5fß,

576, 577, 578, 579, 580, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 14 August 19834, 4x Uhr nach⸗ mittags.

2 August 1934: Nr. 300. Her⸗ forder Teppichfabrik, Huchzermeyer u. Co., G. m. b. H. Herford, 1 Paket mit 59 Mustern, versiegelt, Geschäftsnum⸗ mern 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, j 513, 514, 5l5., 516, 518, 517,

525, 526, 537, 538, 52d,

531, 555. 536, 544, 5tß,

518, 55, 5äög, 554, 55h,

55 563. 5b,

565, 56h Schutz⸗ 4. August

frist 3 Jahre, 1934, 4M Uhr nachmittags. Amtsgericht Herford. w Langenberg. H hein. 33022

In das Musterregister ist heute unter Nr 151 eingetragen warden:

Firma Münker K Co., Langenberg, Rhld., ein versiegeltes Päckchen mit 3 Mustern für Textilerzeugnisse, Fabr. Nr. 4616 (5 Farbstellungen), Fabr.⸗Nr. 4617 6 Farbstellungen), Fabr. Nr. 4648 6 Farbstell ungen), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1934. 11,45 Uhr.

Langenberg, Rhld., 14. August 1934.

Amtsgericht.

Tharandt. ; 33025 In das Musterregister ist am 15. August 1934 eingetragen worden: Nr. 166. Firma Louis Bachmgnn, Möbelfabrik in Rabengu, ] offener Um⸗ schlag, enthaltend 5 Abbildungen, und zwar: 1 Sideboard, 1 Glasschrank, 1 Sessel, 1 Tisch, 1 Stuhl, Geschäfts⸗ nummern 961 a— 96e, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jiugust 1934, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. ; Amtsgericht Tharandt.

Wetzlar. . 33024

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 64 H. Jung Co., Caro⸗ inenhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, 2 Abbildungen von 2 Modellen für Allesbrenner⸗Ofen, 1 Abbildung von 1 Modell für einen Rundofen, Fabriknummern 5013, bol /2, 7004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1931, vormittags 1130 Uhr.

Wetzlar, den 13. August 1934.

. Amtsgericht.

7ẽ. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 33177]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rath in Fa. Hans Rath Güter⸗ verkehrsbüro, Berlin W 35, Schöneberger Ufer 23, letzte Privatwohnung: Berlin⸗ Charlottenburg, Lietzensee Ufer 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2356. N. 55. 34 Verwalter: Kauf⸗ mann Georg Wunderlich in Berlin⸗ Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. September 1934, 111,9. Uhr. Prüfungstermin am 31. Ot⸗ tober 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offen er Arrest mit Anzeige frist bis 12. September 1934.

Berlin⸗Charlottenburg, den 16.8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Bremen. 33178 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlachter⸗

meisters Gottfried Lücke, Bremen, ist

heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Räcke in Bremen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

20. September 1934 einschließlich. An⸗

meldefrist bis zum 20. September 1934

einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: 11. September 1934, vormittags

9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 30. Sktober 1934, vormittags 9i/ . Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 14. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Friedeberg, NX. XI. 33179

Ueber den Nachlaß mit Ausnahme des Erbhofs (Landwirtschaft und Mühlen⸗ betrleb) des am 30. März 1934 ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Otto Schulz in Altenfließ ist durch Beschluß des Amts= gerichts in Friedeberg, N. M., vom 7. Juli 1934, rechtskräftig seit dem 20. Juli 1934, Nachlaßkonkurs eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Fritz Behne in Lands⸗ berg (Warthe), Hindenburgstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1934 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in s§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 19. September 1934, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 6. Oktober 1954, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedeberg, N. M., Landsberger Str. 4, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung ver⸗ langt, dem Verwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 1934 anzeigen.

Friedeberg, N. M., 14. August 1934.

Amtsgericht.

Namslau. 33180

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Biniok in Wallendorf wird am 16. August 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 10. September 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. September 1934, 9g Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1934 einschließlich.

Namslau, den 16. August 1934.

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 133181] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Brandorff in Oldenburg i. O,, Bismarckstr. I, ist heute, am 15. August 1934, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator Gent in Oldenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Könkursforderüngen sind bis zum 4. September 19834 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden. h Gläubigerver⸗ sammlung (Beschlußfassung über Beibe⸗ haltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines ö und falls über die im § 132 K.⸗O. bez. Gegenstände) und Prüfungstermin ain 14. September 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, Oldenburg, Zimmer 26, erstes Sbergeschoß. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ frist: 30. August 1934. N. 18/34. Oldenburg, den 15. August 1934. Amtsgericht. Abt. VI.

Stuhm. Beschluß. 33182

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Tyßler, Inhaber der Firma Deutsches Kaufhaus in Stuhm, ist am 16. August 1934, vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann August Misdalsti in Stuhm. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände wird Termin vor dem unterzeichneten Gericht am 12. September 1934, 10 Uhr, Zimmer 7, bestimmt. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 5. Oktober 1934, 10 Uhr, Zimmer 7. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Sep⸗ tember 1934.

Amtsgericht Stuhm.

Wupper tal-Elberield. 331831 Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Viktor Gensch, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Bökel 38a, privat: Wuppertal⸗ Elberfeld, Schwanenstr. 48, wurde am 65. August 1934, 11,45 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lüdecke, Wuppertal⸗Elberfeld. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1934 bei Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. September 1934, 101½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1934, 10 Uhr, Zimmer 106. Arrestfrist 1. Oktober 1934. 13 N S6 / za. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.

Ahaus. Beschluß. 331841 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Triep in Ahaus ist auf dessen Antrag eingestellt, nachdem die sämtlichen beteiligten Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zu der Einstellung erteilt haben. Ahaus, den 15. August 1934. . Das Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 33185 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Radiohändlers Johannes

Lorenz in Lößnitz, Inhabers der Fa. gleichen Namens daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Montag, den 10. September 1934, vorm. SMV Uhr, vor dem Amtsgericht Aue anberaumt worden. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ verwalters sind auf der Geschäftsstelle

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. K 18 33. Amtsgericht Aue, am 14. August 1934.

Braunschweig. 33186]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Kurt Seulen, als alleinigen Inhabers der Fa. Ferdinand Junge in Braunschweig, Bohlweg 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braun⸗ schweig, den 13. August 1934. Das Amts⸗ gericht. 5.

Essen, Ruhr. 331871 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sternheim und Reisner, Landes⸗ produkte, Essen, Helmholtzstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Essen, den 14. August 1934. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 331881

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Oktober 1928 verstorbenen, in Frankfurt a. M., Kettenhofweg 99, wohn⸗ haft gewesenen Bankiers Karl Finck, Ge⸗ schäftslokal in Frankfurt a. M., Hoch⸗ straße 34, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 9. August 1934.

Amtsgericht. Abt. 42.

Karlsruhe, Baden. 331891 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Komusina Gesellschaft m. b. 8. in Karlsruhe, Amalienstr. 85, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 15. August 1934. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A 6.

Leutenberg. 331901 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard. Müller C Co. G. m. b. H. in Unterloquitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ y. über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 13. September 1934, vor⸗ mittags 10, Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt.

Leutenberg, den 16. August 1934. Thüringische Amtsgerichtsabteilung.

Mannheim. 33191]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Max Kuhn, Witwe Cle⸗ mentine geb. Mayer, Mannheim, Sofien⸗ straße 10, Mitinhaberin der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Max Kuhn, Pol⸗ sterwarengroßhandlung in Mannheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 13. August 1934. Amtsgericht, B.⸗G., 13.

Mettmann. 33192

3 N g / 2. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Burberg, G. m. b. H. in Mettmann, ist Rechtsanwalt Dr. Freitag in Düsseldorf, ö zum Konkursverwalter be⸗ ellt.

Mettmann, den 14. August 1934.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. 133193

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Grußen⸗ dorf in Firma Emil Grußendorf in Katlen⸗ burg, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke, zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Freitag, den 21. Sep⸗ tember 1934, 16 uhr, Zimmer Nr. 65, anberaumt.

Amtsgericht Northeim, 15. August 1934.

Northeim, Hann. 33194

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Karweil in Vogelbeck wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwendbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich ange⸗

meldeten Forderungen Schlußtermin auf

Freitag, den 21. September 1934, 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. anberaumt. Amtsgericht Northeim, 15. August 1934.

Schönau, Schwarzwald. I33195

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Maier in Schönau i. Schw., Inhaber Kaufmann Otto Maier in Schönau i. Schw., wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schönau i. Schw., den 9. August 1934. Amtsgericht.

ee,

Glauchau. 33196

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Seifen⸗ warenhändlers Rudi Hans Walter Rosen⸗ thal in Glauchau, Haußmannstraße 31 wird heute, am 16. August 1934, nachm! 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 13. Sep⸗ tember 1934, vorm. 1I1/, Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 1.34.)

Amtsgericht Glauchau.

Winzig.

s Vergleich sversahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kurschatke in Winzig, Ring 34, wird heute, am 14. August 1934, 18,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Wittmann aus Winzig wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag wird auf Freitag, den 14. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr, vor dem unten—⸗ bezeichneten Gericht Winzig anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Winzig, den 14. August 1934.

Das Amtsgericht.

3319)

Allenstein. Beschluß. 33198 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ewald Masurat, Inhabers der Firma Ostdeutsche Uniform⸗ und Garderobenfabrik Inh. Ewald Ma⸗ surat in Allenstein, Markt 20, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des heutigen Vergleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 109. August 1934.

Hanau. Beschlu ß. 33200 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. D. Schleißner Söhne, Inhaber Richard Schleißner, in Hanau, ist infolge Bestätigung des Ver— gleichs das Verfahren aufgehoben. Hanau, den 3. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

83 199 Vergleichs verfahren.

Das Vergleichsberfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Julius Windmüller, offene Handelsgesellschaft in Köln, Filzengraben Nr. 26, Vertrieb von Fahrradteilen und elektrotechnischen Schwachstromartikeln, ist durch Beschluß des Gerichts vom 16 August 1934 aufgehoben worden, da der Hwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist.

Köln, den 16. August 1934. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln.

Menden, Kr. Iserlohn. ‚I33201] VBekanntm achung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Brockhaus, Wäsche⸗ und Aussteuergeschäft, Menden, ist nach Bestätigung des Vergleichsvorschlags vom 18. Juli 1534 heute aufgehoben.

Menden, Kr. Iserlohn, den 16. 8. 1934.

Das Amtsgericht.

zittau. 33202 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Frieda Clara Emma verw. Lorenz geb. Randel in Zittau, Bahnhof straße 1, alleinigen Inhaberin des daselbst unter der Firma Martin Lorenz be— triebenen Hotels Reichshof, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. August 1934 angenommenen Ver— gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 2534.) Amtsgericht Zittau, den 17. August 1934.

8. Perschiedenes.

33025) Bekanntmachung.

Am 1. September 1934 wird der neu⸗ errichtete Ortsgüterbahnhof in Flens— burg, der an den neuen ersonenbahn⸗ 96 in Flensburg angeschlossen ist, dem Betrieb übergeben werden. Der Güter⸗ bahnhof erhält Einrichtungen für die Bedienung des gesamten Güter- und Tierverkehrs, Kopf⸗ und. Seiten— rampe sowie Gleiswaage (49 h. Die Freiladeanlagen der alten. Ga Flens⸗ burg werden in den Bereich zer schon bestehenden öffentlichen Ladestelle Flens/ burg Hafen einbezogen, die künftig dem öffentlichen Wagenladungsverkehr, dem n ,. und dem Uebergangs verkehr nach und von der Flens urger Kreisbahn dienen wird. Die bestehen—⸗ den Gütertarifentfernungen bleiben un— verändert.

Altona, im August 1934.

Deut sche Reich sbahn⸗Gesellschaft

Reichsbahndirektion Altona.

3026

we mn eines Bahuhofsnamens. Der an der Strecke Breslau Hirsch,

berg (Riesengeb) liegende Bahnhof

Dilitersbach erhält mit. Beginn de⸗

Winterfahrplans am 7. Oktober 1934 die

Bezeichnung: „Waldenburg⸗Ditters⸗

bach. . eutsche Neichsbahngesellschaft Neichsbahndirektion Breslau.

Deutscher Reichsanzeiger

3

für Selbstabholer die Anzeigenstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2 50 Ms, einschließlich 0, 8 Ge Zeitungsgebähr, aber . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 150 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

9 * 9

Preußischer Staatsanzeiger.

Nr. 194 Reichs bantgiro

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mi hohen

5 m hrelien Zeile 1.9 em, ener brei, 3 3 . . . 3 e. einer dreigespaltenen 3 mm . WW erlin 8X. 48, Wilhelmstraße 32.

Sy. 48. Wilbelmftraße 32. ; be chriebenen Varier ph if einm en en,. . . . 2 . Enis chriebenem Papier 2 druckreif einzusenden, ing besonbere ist werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573.

arin auch anzugeben, welche nterstrichen oder durch Sperr drug (besonperer Vermerk am Nande hervorgehohen werden sollen. Befri tete Anzeigen mässen 3 Tage vor dem Einrückungttermin bei der Anzeigenstelle eingegangen lein.

! zen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Drudaufträge sind auf ein⸗

orte etwa durch Fettodruck (einmal

Berlin. Dienstag, den 21. August, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Dentsches Reich. Erequaturerteilung.

FHetanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Schuldver⸗

,. der 5 0 igen Anleihe des Deutschen Reichs

von 192. r über Baumwollgarne und ⸗gewebe vom 1I7. August gnordnung Nr. 1 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl. Beschluß des Frachtenausschusses Berlin. n ö

Bekanntmach d .

ekanntmachung des Regierungspräsidenten in Erfurt, be⸗

treffend die Einziehung von Vermögenswerten ste Landes Preußen. g ; 4

Amtliches.

Dentches Reich.

Dem Königlich bulgarischen WVahl⸗Konjul in Stuttgart, Bild Stuber, ist namens des Reichs unter dem 10. August 18634 das Exequatur erteilt werden.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Lenderung der Bertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGSI. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2I. Auguft ir eme mn, Feingold . in deutsche Wahrung nach dem Berliner Rittel- kurs fur ein engisches Pfund vom 21. Auguf 1334 mit RM 12654 umgerechnet für ein Stamm Feingeld demnach n dentsche Bährung umgerechnet.. Berlin, den A. August 1931. Statistijche Abteilung der Reichsbank. Dr. Dõr ing.

Betanntmachung.

. Bei der heutigen öffentlichen Auslofung der am 1 Fe bruar 1835 zum Nennwert einzulo enden Schuldverschreibun⸗ * der 5 Tigen Anleihe des Dent chen Reichs von 1927 wur⸗ en folgende Gruppen gezogen:

18 8 1533 210 334 285 230 200 353 36565 350 46 4 . 6. 514 El es 9 geo 189095 1065 1033 1 13141 1127 1195 1500 1573 1619 1650 , 1794 126 1334 19855 1994 21835 2s 23414 24835 2633 236 2841 236 2864 30 3 36564 3 ö ö 345 3347 3423 3435 3446 3174 3420 3560 3 137065 3721 N25 3729 777 3925 3984 3995 4004 4 14 4127 E60 938 432 1472 4473 1500 4551 453 . 4655 169M R727 N35 4i6 1888 ge mn m- 865 5000.

Die Befttzer der zu diesen Gruppen gehörenden Schuld⸗ er Greibungen werden aufgefordert, die am L. Februar 1835 Füigen Einlösungsbeträge gegen Quittung und Rückgabe der mr mr en jowie der noch nicht fälligen Zinsscheine . bis 26 nerst Ernenerungsschein für die jwlgende Reihe 44 . Reichs schuldentafse in Berlin SW He. Qranien⸗ traße 166 = 169. zn erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 15 Uhr geöffnet. ö

Die Sinlöfnng geschieht außerhalb Berlins bei allen teich bankanftalten. Die Wertpapiere können schon vom 2 1335 an bei diesen Stellen eingereicht werden, die 1 teichsschulden kaffe zur Prüfung vorzulegen und nach . Anweijung die Auszahlung vom 1. Februar 1935 an zu ewirken haben. = . Sinlöjungsbetrag kann bei den Vermittlungs ftellen . Berlins nur dann mi Sicherheit am Falligteits tag rhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen der Ber⸗

r n ngs selle wenigften z wei Wochen vorher eingereicht erden.

fe

mr e ar Namen umge schnebenen Setüde werden nur un⸗ mäelbar von der Reiche schuldenta fe eingelöst. Dir die en Stücken beiznfügende Qnittung muß von den vertretungẽ⸗

ber 2 . 4 . * rrechtigten Perjonen vollzogen und mit dem Dienststempel

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital 1 Mit dem Ablauf des * Januar 1935 hört die Verzinsung der ausgeloften Schuldverschreibungen auf.

Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗ lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 20. August 1934. Reichs schuldenverwaltung.

Verordnung über Baumwollgarne und gewebe. Vom 17. August 1934.

Auf Grund des Gejetzes über den Berkehr mit indu⸗ striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1834 (RGBl, 1 S. 212 in der Faffung der Verordnang vom 13. Juli 1931 (R GBI. I S. 769) wird verordnet:

5 1.

Zur Regelung und Ueberwachung des Verkehrs mit Baum- wollgarnen und ⸗geweben (rn. 436 bis 460 und 5d3 bis 5i0 des deutschen Zolltarifs) wird eine Neberwachungsstelle für Baum⸗ wollgarne und gewebe mit dem Sitz in Berlin errichtet.

F 2. Die Neberwachungsstelle wird von einem Reichsbeauftragten geleitet. m. Dem / , 1 ein Beirat zur Seite. Dieser übt zur Unterstützung des Reichsbeauftragten eine beratende Tatigkeit aus. 1 5 2.

Die Ueberwachungsstelle wird als aus kun ftaberechtigte Stelle im Sinne der Verorknung über Auskunftspflicht vom 13 Muli 133 Rössl. 1 8 23 Ksttmmt; fie kann auch das persönliche Erscheinen eines Auskunftspflichtigen anordnen.

5 1.

. Sollten bei Auflöfung der Neberwachun gstellen nach Ab- deckung aller Berpflichtungen Neherschi fe sein, o b stimmt der Reichswirtschaftsminister die Art ihrer Verwendung.

5 7. Diese Verordnung tritt mit ihrer Berkündung in Kraft. Berlin, den 17. Augnft 1334. Der Reichs wirtschafts minister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragtt Dr. S jalmar Schacht, Präãsident des Reichbank⸗Direktoriumẽ.

Anorbnung 1 der Aberwachungestelle für Eisen und Stahl. Bom 21. August 19341. Betr: Allgemeine Meldepflicht.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗ striellen Rohftoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 RGSI. 1 S. 212) in Berbindung mit der Berordnung über an zeiger und Preußischer Stantsanzeiger Rr. 185 vom 14 August 19334) wird angeordnet:

Innerhalb 5 Tagen vom Datum der Beriffentlichung die ser An⸗ orbnung im Deutschen Reichs anzeiger haben sich alle Unternehmungen be ver Heberwachungaftelle für Eisen ant Stahl, Berlin r 686, Mar- grafenstraße 25, anzumelben, die die im nachstehenden bezeichneten Waren . L gewinnen, herstellen, verarbeiten, auf

Zager halten oder handeln⸗ Barenverzeichni⸗

L Gienere = 5 2372

2. Kiesabbründẽ aus 237 Schladen und ander Abfülle von

der Eisen⸗ und Stahl gewinnung aus 27 H. verarbeiten auf Lager halten oder han-

deln:

4 ESijen⸗ Stahl⸗ und Ebelstahlab falle aus daz b, e, HI. herstellen, verarbeiten auf Sager halten oder handeln:

n. Roheisen H. herstellen, auf Lager halten ober handeln: 6. Eijenhalbzeug 7. Eisenbahnoberbaustos s x Eisenbahn⸗ Straßenbahn⸗ und Schienen aller Art ö v Eienbahnschwellen J Eisenbahnlaschen, Unterlagplatten- d Eisenbahnoberbanbe je stigun gsteile . Zormeisen (1⸗ L⸗Eijen mit einer Steghöhr pon S aun und darüber jowie Zorrseisen 8. Stabeisen, Formeisen unter 0h mn Höhe . Uniter alerfen H ,

Stat itijcheꝛ

1, 3. Sinter;

T7 a

ver sehen jein.

Eisen und Stahl vom 13. August 1934 (Deutscher Reich⸗⸗ NM

Poftsicheckkonto: Berlin 41521 1934

12 Ztatistisches

Bleche: . . . Harenvereichnis a) Grob⸗, Mittel⸗, Feinbleche jeher Starke,

J. HIlan MeæHaflen ? an 1. ]

auch mit unedlen Metallen überzogen IS6z a, h, e, 787,

m k 788 a, h,

b) Well⸗ Dehn⸗ Jiffele Varzenbleche, ge⸗

preßte, gebudelte um. Bleche jeder Ztarfe

Draht, warm gewalt, geschmie bet .

Röhren, gegofsen, gewalzt, gezogen, ge—⸗

schweißt, roh oder bearbeitet , .

7792, b, 7932, b,

. . 794 a, h, Joh a, s. Stahlformguß (ichmiedbarer Guß), jedoch vorlaufig · nur jolche Stüde von mehr als

739 a, h, 71909

53 791 2, 2

uß, je boch

1

2

de R

2

73

ö 7292

725

des Unternehmens. 2. die das Unternehmen rechte nerbindlich vertre⸗

tenden Berjonen z. Art bes Unternehmen 4. Angabe derjenigen ber

2 Ergen ge e, di⸗ ee rte men gewinnt her⸗ ai r,. , a! Tager vat pier handen.

Die Anmelbung hat zu erfolgen: m 1— an Abteilung Erze; zu 3 an Abteilung Schrott zu 4 an Abteilung Nehriten; zu C 14 au Abteilung Waßzeten zu 123—– 18 an Abteilung Gießereierzeugniffe Schmiede stücke und Stähle“. 95 . ;

B 1 ö 2 21. August Berlin, ben 21 Aug

88

8 * do w erw

gende Beschluñ 14. Bei r die Binnenschiffahrt gilt im Berkehr von Tsten nach Westen der Begri Berlin oberhalb für Berf aus Richtung Rernedorf aber die Tahme von G Mühlendamm oM Stadt schlense oberhalb und für Berfr 19 von l Friedrichshagen bis Mühlendamm oder

n innerhalb dieler

Timm tionen ere Frachten feütgesent, io find diese Frachten verbindlich.

2. Nie vergl. Ne ichs⸗

äs jenige legte Fracht für halb im Betrage von

Im LTagerges

frei in- und aus zuladen. . Die vom Jrachtenansschuß

sentgelegte Fracht nach Finenwarder, die sich nach Hamburg w einem Zuschlag von Tonne zu⸗ ommenjeyt, wird dahin berichtigt, daß bei Entlöschung in Finlenwarder im Rüschlanal umerhalb der Trutschen Werft, oder im Köhlfleth, nur die Hamburger Fracht Bugsiergeld anzuwenden ist, weil die Neederelen nach diesen Töschtellen die in Hamburg geltenden Bugsiertohnen lt. Hamburger Neben⸗ gebührentarif besonders erheben. Ter Zuschlag von FM G20 je Tonne ist bei Lieferung nach vorstehend an ftellen also nicht zu erheben. 5. Der Beschlißz der Fachabteilung III des Frachtenaus⸗ c uffe⸗ Derlin, bestatigt mit 8. I. 13 vom 26. Marz Hösl, wird wie folgt erganzt: It inolge niedrigen Waster= sftandes an der Abgang lation ober auf ben von ber Reise be rührten Wasserstraßen oder an der Empfangsstation die Tauchtiefe jo beschrantt, daß mit weniger ale 130 m Viel⸗

gang abgeladen werden muß so wird für je angefangene 5 cm

Mindertiesgang ein Zuschlag von je 5 erhoben Die Beschlüsse teien mit il Beröffentlichung in graft⸗ . Die Beschlusse find von mir bestatigt. Potsdam, den 20 August 1934 Der Regierungsprasident.

. rer

II. Bandeisen

, , ,, , .

J. A von Both.

e

rr

.

.

ee