1 7
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 21. August 1934. S. 2
A —
33392
. 1 . . ö ö
151,20. Lirenoten 35,96, Jugoslawische Noten L.24, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79,08, Dollarnoten 410,09, Ungarische Noten —— ), Schwedische Noten 107,46, Belgrad —— Berlin Clearingkurs iss, 43. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Amsterdam 16,34, Berlin Kopenhagen 542, 00, London 121.306, Madrid 3259, 715, Mailand 26736. New Hork 23,91, Paris Stockholm 624,5. Wien 56d, 90. Marknoten S840 00, Polnische Noten 455,25. Warschau 456,00 Belgrad 55,51 16,
Prag, 20. August. (D. N. B.) 944d, 00, gärich 786,25, Oslo 608 75,
158,95, Danzig 788, 00.
Budapest, 20. August: Geschlossen. (D. N. B.) ;
London, 21. August. (D. N. B.) New York 5os, 15, Paris 76.28. Amsterdam 742,56. Brüssel 21414. Italien 58, 66. Berlin 12573 nom. Schweiz 15,413. Spanien S6, 81, Lissabon 11018, Kopen⸗ Wien 27,06, Istanbul 620,00. Warschau 26,62,
hagen 22, 39,
Buenos Aires 36,37). Rio de Janeiro 412,
Paris, 20. August. (D. N. B
) Deulschiand — * . L ondgn is Si, Few 5
356,25, Spanien S807, 25, Italien 130, 10,
hagen 340, 00, Holland 1027,15, Oslo —— Stockholm ——, Prag Wien —— Belgrad — — Warschau 786, 15.
Paris. 20. August. (D. R. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —— Bukarest —— Prag — — Amerika 15,00, England 76,30, Belgien —— H 1027,25, Italien ——, Schweiz —, Spanien 207, 26, Warschqu Stockholm — —, Belgrad
—— , Rumänien — —,
— — * *
— —, Kopenhagen ——, Oslo — —
Am sterdam, 20. August. (D. N.
8, 00, London 7.423, New Hort 1461/3, Paris 8.33, Brüssel 34, 68, Schweiz 48,17, Italien 12357, Madrid 20,20, Oslo 37,323, hagen 33, 20, Stockholm 88, 35, Wien ——— Budapest — —, Prag 615,59), Warschau — — Helsingfors —— . Bukarest — —,
hama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 21. August. (D. N. B) Kl, 40 Uhr.) Paris 20, 20. ork 303, 00, Brüssel 72, 00, Mailand 26,30, Madrid 41.90, Berlin 121,50, Wien loffiz) 72, 15. Istanbul 248.50.
Kopenhagen, 20. August. (D. N. B.) London 22,40, New Paris 29,50, Antwerpen 104,80, Zürich 145,60, Rom 38,40, Amsterdam 302,30, Stockholm 115,65,
London 15,413, New 9)
Jork 441,75, Berlin 176,20.
84, 70.
151, 75, Pari Amsterdam
Paris 26,25,
Mos ka 1000 i 114,17 B.,
00.
(Schlußkurse, amtlich.) ork 15,51, Belgien
Schweiz 4947/8, Kopen⸗
Wien olland
Westeregeln 1 B. (Amtlich. Berlin Bank 68,50, Kopen⸗
Yoko⸗ Nobel 76,090.
Wien,
berger Bahn
—
Stockholm, 20. August.
Warschau 73, 50.
Sslo, 20. August. (D. N. B. London 1 erl. New York 393,00, Amsterdam 269, 0, Zürich 180,00, Stockholm 102,85, Kovenhagen — Warschau 75,00.
(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 113,83 G.,
Helsingfors 8, 90, Antwerpen 93, 6, So. 25, Rom 34,20. Prag 16.60, Wien —
Pfund 579, 94 G., 58,68 B., 1000 Reichsmark 45, 16 G., 45.34 B.
Frankf . Ar äußere Gold 9.25, 400 Irregation 5. 86, 40l0 — — 5 00ꝭ Tehuantepee abg. ö 41,60, Cement ö, 164, 00, Dtsch. Gold u. Silber 227,90, Disch. Linoleum S8, 00, Eßlinger Masch. 42, 26, Felten u. Guill. Jo, 75, Ph. Holzmann 696g, 118, 00, Mainkraftwerke 79. 85, Schnell pr. F
u. Häffner 11864, Zellstoff Waldhof 49. 00, Buderus S5 g, Kali
Minen 15,00 B
Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke 486, 00, Stücke 480, 00,
Oslo 112, 70, Helsingfors 9,95, Prag 18,66, Wien —— Warschau
(D. N. B. London 19,40 Berlin Brüssel 91.00, Schweiz. Plätze 126,50,
3 25, S
262, 00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 60, W 382, 900, Helsingfors 8,60, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien — —
9, 90, Berlin 156 50,
u, 13. August. (D. N. B.)
Wertpapiere.
urt a. M., 20. August. (D. N. B.)
45ss, Aschaffenburger
Gebr. Junghans 44,50, rankent.
22, 75.
Ham burg, 20. August. (D. N. B.) (Schlußturse.) Dresdner
ereinsbank 84,00, Lübeck⸗Büchen — —,
Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 25,00 Ham⸗ burg⸗Südamerikg 25,50, Nordd. Lloyd 28,50, Harburg. Gummi. Phönix —— Alsen Zement 135, 909, Anglo⸗Guano 71, 00, Dynamit Holstenbrauerei 956, 00, Neu Guinea — — Otavi
n Schillingen.) n o. ö. . 4 oOs9 Vorarl⸗ 3 o,0 Staatsbahn 68,560, Türkenlose — — Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 18,20, Dynamit A.-G. — —
20. August. (D. N. B.) Amtlich. 40ᷣ!9 Galiz. Ludwigsbahn — —
27
5 9 Tamaul. S. 1 abg.
A. E. G. Union 2, 20, Bro
ashington (zusammengelegte Stücke)
Obl. 1945 — — Sparkassen⸗ und
Mex. Buntpapier
Lahmeyer 22, 00, 7 c Rhein. Westf. O0, Voigt
winnber.
Zert. v. Aktien ——
Hamburg 6 .
Banken Zert. ——,
79, 15, Brüxer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp ) Prager Eisen — Rimamurany 2186, Steyr. Werke (Waffen)
Papierf. —— Scheidemandel . Am ste rd am, 20. August. (D. N. B. 7 90 Deutsche Reichs. anleihe 1949 (Dawes) 2253, 53 o/o Deutsche Reichs anl. 1965 (oung) 27 00 G., 27g B., 6g d Baher. Staats⸗-Obl. 1945 - 7900 Bremen 1935 — — 6 Go Preuß. Obl. 1952 1963, 7 Dresden 7o/ / Deutsche Rentenbank Obl. 1959 27.25, 7oM Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1963 —— 7 Yo Deutscher iroverband 1945 — —, 700 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 70 o Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 38,00. Amster⸗ damsche Bank 106, 00, Deutsche Reichsbank 56. 90. 79/o Arbed 1951 —— 7 do A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 3100, 8 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1956 — — 7 49 DYtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38.00, 7o/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — 6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 3 m. Opt. i949 S831 /g, 6 0so J. G. Farben Obl. 42, 15 7009 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. i951 —, T0 Rhein.⸗Westf. Bad. Erd. Bank Pfdbr. 1953 — — Joo Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946
wn Boveri — , Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 9,06, Felten u. A⸗ G. —— — — Skodawerke ——, Steyrer —— Leykam Josefsthal — —
— —
1934 — — 6060 Harp. Bergb. Sbl.
E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 30,50, 70n
Siemens⸗Halske Obl. 19565 — — 600 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Sbl. 2930 — — Jo /g Verein. Stahlwerke Ohl. 1951 30 60, 63 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1951 20, 00, J. G. Farben Too Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 26,50, Eschweiler Bergw. Obl. 1962 . — Kreuger u. Toll Winstd. Obf. L G oũ Siemens u. Halske Obi. 2930 5s, 95, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ — —
liegen zumeist bei 28 4 für
Sffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 20. August. ( n am Kammzugmartt waren weiterhin nicht zu verzeichnen, Käufer sich abwartend verhalten. Es waren aber weiter kleine Be⸗ darfsdeckungen festzustellen. Die Forderungen der Kammzugmacher
Größere Abschlüsse
da die
(D. N. B.
64 er Kammzüge.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangdversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
X &, r-
Aktiengesellschaften,
Auslofung usw. von Wertpapieren,
8.
2. 16. 11. 12. 13. 14.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche , Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,
Unfall- und Invaliden versicherungen, Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
Der Herr Ernst Bischoff, Vorstands⸗ mitglied a. D., in Berlin W 50, Buda⸗ pester Straße 10, hat das Aufgebot der Aktie Lit. E Nr. 004 582 über 100 RM der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Frankfurt a. M., Klapperfeldstr. 3, Zimmer 10, J. Stock, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt am Main, 14. 8. 1934. Amtsgericht. Abt. 41.
33391] Aufgebot.
Der Regierungsrat Karl Anno Etzweiler in Köln, Hohenzollernring 69, als Testa—⸗ mentsvollstrecker der Witwe des Geheimen Justizrats Ferdinand Etzweiler, Fanny geb. Piecg, hat das Aufgebot der Genuß⸗ rechtsurkunden Nr. 1039, 1030, 1041 und 1012 der Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Köln in Dortmund über je hundert Reichsmark, gewinnberechtigt bis zum Höchstsatz von 4 o/, beantragt; dem Inhaber der Urkunden steht das Genuß⸗ recht in Höhe eines Nennbetrages von hundert Reichsmark gemäß S5 37 ff. des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zu — Ausgabe erfolgte im Juni 1926. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 11 des Arbeitsgerichtsgebäudes, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Dortmund, den 12. August 1934.
Das Amtsgericht.
33388 Aufgebot.
Der Altenteiler Friedrich Stoffregen in Segeste hat das Aufgebot des Sparbuches Nr. 2640, lautend auf seinen Namen, aus⸗ gestellt von der Sparkasse des Fkreises Alield, Zweigstelle Harbarnsen, mit einem Bestande von 2880,60 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Alfeld, den 16. August 1934.
Amtegericht.
33390 Aufgebot.
Der Speisewirt Alois Keller in Dort⸗ mund, Brüderweg 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rartmann in Dortmund, hat das Aufgebot des von dem Pferde⸗
Wall 68, am 20. Oktober 1925 auf den Antragsteller gezogenen, am 20. Januar 1926 zahlbaren und von dem Antragsteller akzeptierten Wechsels über 1000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1935, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11 des Arbeitsgerichts gebäudes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dortmund, den 13. August 1934.
Das Amtsgericht.
33242 Das Amtsgericht Augsburg erläßt in Sachen Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg, wegen Kraftloserklärung eines Grundschuldbrieses folgendes Aufgebot: Die Dresdner Bank, Filiale Augsburg in Augsburg, hat als Rechtsnachfolgerin der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A, Filiale Augsburg, das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes bezüglich der Grundschuld über 3600 GM — m. W.: dreitausend Gold⸗ mark — errichtet am 30. Sept. 1930 für die Darmstädter und Nationalbank Filiale Augsburg unter Nr. 22 X in Abteilung Nr. III des Grundbuches an dem im Grundbuch für Augsburg Lit. G, Band VI, Seite 456/67, Blatt 116 vorgetragenen Grundbesitz des Elektroinstallateurs Karl Müller in Augsburg beantragt, weil dieser Grundschuldbrief angeblich verlorengegangen ist. Die Rechtsnachfolge der Dresdner Bank nach der Darmstädter und Naliona⸗ bank, sowie der Verlust des Grundschuld⸗ briefes sind glaubhaft gemacht. Der oben⸗ bezeichnete Grundschuldbrief wird deshalb auf Antrag der Dresdner Bank zum . der Kraftloserklärung aufgeboten. er Inhaber dieses Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. März 1935, vorm. 9 ühr, Sitz. Saal V, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Augsburg, den 10. August 1934. Amtsgericht Augsburg.
33243 Aufgebot.
Der Pfarrer Lüdecke in Magdeburg, hel e . l, in seiner Eigenschgft als d nn, , der Ehesrau Therese Sieger, gesch. Koppen, geb. Lengert dorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Pauls und Dr. Dr. Pauls II in Magdeburg, hat be⸗ antragt, die verschollene Ehefrau Therese Sieger, geschiedene Koppen, geborene Lengersdorf, geboren am 14. Januar 1872 in Haaren, Kreis Aachen, zuletzt wohnhaft in Bonn, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. März 1935, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer! 11, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
333809 Das Amtsgericht Bremen hat am 15. August 1934 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalt Dr. Mar Bulling, Bremen, Langenstr. 139146, werden die Nachlaß⸗ gläubiger des am 24. Oktober 1933 zu Bremen verstorbenen Kaufmann Heinrich Adolf August Brauns hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes derselben sowie unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke in Ur⸗ und . schriftlich oder an der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. S4, spätestens aber in dem hiermit auf Dienstag, den 23. Ol⸗ tober 1934, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshaus hierfelbst, Ser , Jimmer Nr. 84d, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus i e, Vermãächtnissen und uflagen , e werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 66 nach Befriedigung der nicht aus- geschlofssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Sind mehrere Erben vorhanden, so haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den sejnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Die Aufgebotsfrist wird auf 6 Wochen festgesetzt. Bie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
33246]. Aufgebot. Der Oberregierungsrat Franz Neubaur, pole en, e , n. tr. 24, der Bank⸗ direktor Otto Neubaur, Berlin⸗Südende, , . 7, die Frau Margarete ahnschaffe geben Neubaur, Potédam, Augustastr. 37“, haben als Erben der am 30. Januar 1934 in Wildemann i. Harz verstorbenen Anna Neubaur das Auf⸗ gebotgberfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßglaͤubigern beantragt. Die Na n nn . werden daher auf⸗ efordert, ihte Forderungen gegen den achlaß der verstorbenen Anna Neubaur, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Bejriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Außerdem haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Jeinem Eibteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus n , n Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hastet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Clausthal⸗Zellerseld, 14. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Bonn, den 14. August 1934.
metzger Ernst 5 früher in Gelsen⸗ lirchen, Arminstr. 13, jetzt in Bremen, am
Amtsgericht. Abteilung 42a.
4. Oeffentliche Zustellungen.
33394 ö Dem Melker * Heinrich, früher in Kleinbeeren, Buschweg 23, jetzt un⸗
, . auf die öffentlich zugestellte ufforderung vom 24. 3. 1934 von dem Rittergutsbesitzer Achaz von dem Knese⸗ beck aus Löwenbruch bei Ludwigsfelde, Kreis Teltow, vertreten durch Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Morell, Berlin, Tharlottenstraße 56, mitgeteilt, daß 6 von dem mit Heinrich abge⸗ schlossenen Kaufvertrag vom 8. 3. 1952 über die Parzelle Nr. 237 vom Guts⸗ bezirk Ludwigsfelde (Nr. 130 / 32 des Not.⸗Reg. des Notars Dr. Morell) zu⸗ rücktritt und Heinrich auffordert, das Grundstück binnen einer Woche zu räumen. (9. II. 2. 34.)
Berlin⸗Lichterfelde, 13. August 1934.
Amtsgericht.
— —
33399 , Zuste lung. Die Arbeiterin Frau Luise Bähr ge⸗ borene Müller in Dresden⸗A., Pfarr⸗ gasse 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Zäpke und Dr. Dau in . (Oder), klagt gegen ihren hemann, den Arbeiter Willi Bähr, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß Ss8§ 1565, 1568 B. G.-⸗-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in rankfurt (Oder), P immer Nr. 28, auf den 2. Oktober 934, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt (Oder), 17. August 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33400 Ladung. Die Ehefrau Elisabeth Gertrude Hed⸗ wig Müller, geb. Schneider, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den wissen⸗ schaftlichen Hilfslehrer Dr. phil. Ger⸗ hard Albert Müller, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G. B. Verhandlungstermin: 19. Ok⸗ tober 1934, 95. Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33393) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma. Sberschlesische Hanf⸗ spinnerei C. Hoffmann in Falkenberg, O. S., Prozeßbevoll mächtigte⸗ Rechts⸗ anwälte Dres. Rieß und Süßmann, Berlin. Mauerstraße 81, klagt gegen den Kaufmann Alfred. Mayer in Firma Alfred Mayer, früher in Berlin 0 27, Wallnertheaterstraße 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 410,80 Reichsmark mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 410,89 RM — vier⸗ hundertzehn Reichsmark 80 Rpf — nebst 53, Zinsen seit dem Tage der
bekannten Aufenthalts, wird unter Be⸗ l
enstraße Nr. 6, ]
Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Reue Friedrichstr. Nr. 12115, JL. Stock,
immer 244/216, auf den 16. Oktober 934, mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 14. August 1934.
Die J
des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 4.
33396 ;
Amalie Josefine Wirthensohn, geb. am 17. 12. 1933 in Ravensburg. klagt egen den led. Reisenden Karl Pistor, n. in Ludwigsburg, aus § 1703 B. G. B. auf Unterhalt von viertel jührlich 75 RM Gorauszahlbar) ab Ge⸗ burt bis 16. Lebensjahr und auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft. Beklagter wird ur mündlichen Verhandlung vor das mtsgericht Ludwigsburg, Zimmer 1066, auf 4. Oktober 1934, Uhr, ge⸗ laden. Amtsgericht Ludwigsburg, 16. 8. 1931.
33396 Die r G. Hauptmann in Darm—⸗ . udwigsplatz 3, vertreten durch echts anwalt Heyd in Darmstadt, klagt gegen den Hans Maus aus Magde⸗ urg, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, aus läuflicher Warenlieferung im April und ai 1932 auf kosten= fällige und vorläufig vollstreckbare e urteilung zur Zahlung von 31,59 RM nebst 735 Zinsen seit 1. Juni 1932 an die Klägerin oder deren inkassobe voll⸗ mächtigten Anwalt. Der Beklagte wind zu dem auf den 26. September 1934, vorm. 5H, Üühr, Zimmer 219, be⸗ stimmten Termin — Einlassungsfrist abgekürzt auf 3 Tage — vor das Amts⸗ ericht e . 5 . . bffentlichung diese uszugs er ö. n der öffenelichen Bekannt⸗
nag ge, Amtsgericht Darmstadt.
Oeffentliche Zustellung. j Johann Kossak in Le miaden, Kreis Lyck, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Marta Kossak geb. Göhrke, früher in Lasmiaden, erte, bekannten Aufenthalts, wegen Auj⸗ lasfung, mit dem Antrag auf Auf laffung und Eintragung als Allein⸗ eigentümer des Grundstücks, Ballin, towen Blatt 51. Zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits wird ni n te vor das Amtsgericht in Int auf Donnerstag, den 27. Septen ber 1934. 9 uhr, Zimmer 120, . geschoß, geladen. Dem. Kläger ist . den fan Rechtszug das Armenre bewilligt.
. den 28. Juli 1934. Dl Geschäf telle des Amtsgerichts.
33398] Oeffentliche Zu stellu Der Dompteur Willy K Wedelshöhe bei Warsow klagt den Artisten Wilhelm Müller, fri . in Stettin, auf Herausgabe der oh, „Sascha“. Zur mündlichen. Verhan ung des Rechtsstreits wird der ö. klagte vor das Amtsgericht in n, Zimmer 103, auf den 29. Septembe 1934, 8 Uhr, geladen.
Steitin, den 14. August 1934.
33397) Der Bauer
Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der
Vie Geschäftsstelle des Ämtsgerichtẽ
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom
F. Aktien⸗ gesellschaften. 33289]
Einladung zu der am 17. Septem⸗ ber 1934 um 12 Uhr im Büro des Herrn Dr. Osterrieth, Zehlendorf⸗Mitte, Andreezeile 65 a, stattfindenden Gene⸗ ralverfanmlung der Kasse der Ge⸗ nossenschaft Bauhilfe Aktiengesell⸗ schaft, Berlin i. E.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗
bilanz.
3. Beschlußfassung über Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
Letzter Hinterlegungstag der In⸗ terimsscheine bei einem deutschen No⸗ tar oder der Dresdner Bank der 15. September 1934.
Der Liquidator.
33490 eipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Die Gewinnanteilscheinbogen mit Dividendenscheinen Nr. 11 — 20 und Erneuerungsschein Nr. 21 können gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins Nr. 20 bei der Allgemeinen Deut⸗ schen CEredit⸗Anstalt in Leipzig so⸗ wohl als auch bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin bei dem Bankhaus Delbrück Schick ler C Co., Berlin, bezogen werden. Leipzig, den 17. August 1934. Der Vorstand. .
33483 Gewerbebank Aktiengesellscha ft, Aschaffenburg, i. Liqu. Dritte Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 2. Oktober 1933 wurde beschlossen:
RM 50 000, — Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden im Verhältnis 2:1 zusammengelegt,
RM 5009. — Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden im Verhältnis 2:1 zusammengelegt. .
Vorstehende Beschlüsse sind im Han⸗ delsregister eingetragen.
Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. August einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Um⸗ tausch einzureichen.
Ascha ffenburg, im August 1934.
Die Verwaltung.
338484 ᷣ
Nachdem die Generalversammlung vom J. Mai 1934 die Liguidation be- schlossen hat und der Beschluß im Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir die, Gläubiger auf, ihre Ansprüche spätestens bis zum 10. September 1934 anzumelden.
Aschaffenburg, den 18. August 1934. Ge wer bebank Aktiengesellschaft i. Liqu.
Die Liquidatoren: Engelhard. Rosenberger.
193066. Betanntmachung.
In der Generalversammlung vom
14. Juni 1934 ist, beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Herabsetzung in erleichterter Form um RM 3090 006 — auf RM 100 600, — zu ermäßigen. Der Nennbetrag einer
seden Aktie wird von RM 2006 — auf
RM 199, — herabgesetzt. Je 2 Aktien von RM 106, — werden zu einer ein⸗ een mr nn Der Aufsichts rat at die Frist, innerhalb deren die Aktio⸗ näre ihre Aktien einzureichen haben, bis zum 25. September 1934 be⸗ stimmt.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Herabsetzung des Nennwerts und der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 25. Septem⸗ ber 1934 an den Vorstand der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügnng gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Magdeburg, den 18. Juni 1934. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Firma Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Louis Strube,
Aktie ngesell schaft.
33187
Klein bahn Aktiengesellschaft Virchow ⸗ Dt. Kroner Kreisgrenze.
Die 32. ordentliche Generalver⸗ lammlung wird auf Dienstag, den 18. September 1934, 15 uhr, in dem Kreisausschußsitzung⸗saal im Kreis⸗ hause in Dramburg einberufen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilan; ür das Geschäftsjahr 1933.
2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl zum Anussichtsrat.
Zur Teilnahme der Generalversamm⸗
rechtigt, welche bis zum 10. Septem⸗ ber d. J. ihre Aktien bei der Gesell⸗ schafts kasse, bei einem Notar, bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Ber⸗ lin oder bei der Preußischen Zentral⸗ genossenschaftskasse zu Berlin hin⸗ terlegen. Die Stelle von wirklichen Hin— terlegungen vertreten auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehör den oder ihrer Kassen über die bei ihnen als De⸗ positum befindlichen Aktien.
Im übrigen wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und wegen der Ausübung des Stimm rechts auf die 85 17 und 18 des Ge—
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für 1933 liegen vom 31. August d. J. 6 * . Zimmer 9 des Kreishauses, in Tramburg zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre . ;
Dramburg, den 14 August 1934.
Der Vorstand. Max Kriebel.
x 2 9 e 0 ¶¶CEiͥuiůiKiJ᷑ ,,,, 33294. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. RM Anlagevermögen: . Grundstücke 170 000 — BGeschäfts⸗ u. Wohngebde. 211 100 — Fabrikgebäude... 1093 500 — Maschinen u. Anlagen. 473 100 — Unvollendete Anlagen. 16 696 48 Gleis⸗ u. Transport⸗ anlagen, Werkzeuge, Geräte, Kraftwagen, In⸗ ventar Patente und ähnliche Rechte. (
s3 200 -
1 — . To 7 57 ß; Beteiligungen. .... 32 000 — Umlaufsvermögen: Rohstoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, fertige Er⸗ zeugnisse Betriebsstoffe . Werhapierrrr. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an abhäng. SGesellschaften .. Wechsel, Schecks, Kassen⸗ bestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken, Postscheckguthaben, an⸗ dere Bankguthaben. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Avale RM 48 003, — Verlust 1933 ..
775 567 84 64 93497 35 387 50
671 782 22
42 843 38
43 60591 15 61791
59 8320 ** 3 160 167 66 ¶Bassiva. . Stammaktien... . Vorzugsaktien. ĩ Gesetzliche Rücklage . Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistung. Akzepte Kurzfristige Verbindlich⸗ keiten 473 263 63 Langfristige Verbindlich⸗ keiten 1ẽ751 21207 Pensionszahlungs⸗Ver⸗ pflichtungen Poösten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Avale RM 48 003
216 O60 14 5 953 7
8 000 — 27 22 65
; sd o ss Gewinn⸗ u. Verlustrech nung 1933.
Soll. RM 9 Löhne und Gehälter... 1047 92482 Soziale Aufwendungen 108 3265 37 Handlungsunkosten I58 720 92 Abschreibungen a. Anlagen 97 7o5 o? Abschreibungen auf Forde⸗
6 03772 27 9110s 25 145 29
12 41729
Besondere Ausgaben ..
8 000 - .
Zuweifung zum fonds
Haben. Rohertrag .. Häuserertrag Außerordentliche Erträge Verlust 1933
1507 222 62
9333 36 15 89273 59 830 45,
1592 27916
Aue⸗Auerhammer, im Juni 1934. Der Vorstand
2A. Lange Metallwerke
Attiengesellsch aft.
Lange. v. Laer.
Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschaftsbericht den
gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 30. Mai 19341.
6 e Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft 2.⸗G.
Muth, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.
Dr. Ronniger, öffentl. bestellt. Birtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist ausgeschieden: Herr Bürger⸗ meister i. N. Hofmann, Dresden. An dessen Stelle wurde in den Aufsichtarat neugewählt: Herr Stadtrat und Kaeis⸗
der Z.
sellschafts vertrags verwiesen. 6
21. August 1934. S. 3
32617
Tie diesjährige Generalversamm— lung, der J. E. Bloedner Sohn A.⸗G. Seifenfabrik Gotha findet Sonnabend, den 15. September a. e, um 16 Uhr im Schloßhotel zu Gotha statt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung, Genehmigung des AÄbschlusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes. otha, den 15. August 1934. Der Vorstand. Heinr. Bloedner.
znr Döbel ner Straßenbahn in Döbeln. I. Bekanntmachung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1934 ist u. a. beschlossen wor⸗ den, das RM. 119 090, — betragende Aktienkapital im Verhältnis von 10:1 auf RM 14 000, — zusammenzulegen.
Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 5 u. ff. nebst Erneuerungsschein bei einer der folgenden Stellen einzureichen:
in Töbeln bei der Dresdner Bank
Filiale Döbeln, bei der Stadtbank Döbeln Stadtgir okasse.
Die Einreichung der Stücke nebst ziffernmäßig. geordnetem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigun hat bis zum 39. November 193 einschlieslich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu erfolgen. Gegen je 10 bisherige Aktien über je nom. RM 100, — wird eine Aktie über RM 1090, — nebst Gewinnanteil⸗ schein und Erneuerungsschein mit dem Stempelausdruck: „Hültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1934“ versehen, aus⸗ gereicht.
Soweit Aktien über je nom. RM 60, — eingereicht werden, erhalten die Einreicher für einen Gesamtnenn⸗ betrag von RM 1 — eine abge⸗ stempelte Aktie über RM 190, —.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien ist provi⸗ sionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den obengenannten Stellen während der üblichen Kassenstunden erfolgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vor⸗ genommen wird; in allen übrigen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet. Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100. — und nom. RM 60, — die nicht bis zum 30. November 1934 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen ein⸗ gereichten Aktien, deren Anzahl zur Durch führung der Zusammenlegung im Verhältnis 19:1 nicht ausreicht und uns nicht zur Verwertung für ,. t .
—
der Beteiligten zur Verfügung geste werden, werden gemäß 290 de n für kraftlos erklart werden. die auf die für kraftlos erklärten At⸗ tien entfallenen, mit dem Gültigkeits⸗ stempel versehenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt. Döbeln, den 17. August 1934.
Döbelner Straßenbahn.
Der Vor stand.
33278. Bau⸗Atktiengesellschaft Friedrich⸗ straße am Cranienburger Tor. Bilanz ver 31. Dezember 1932.
Attiva. RM 8. Grundstũüch .. ö 696 531 — Mietsrückstãnde ; 183978 Kassenbestand ö 7271 Debitoren. = 134916 Kautionen .. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo 1. 1. 198397... Verlust 31. 12. 1932...
Passiva.
Aktienkapital! Goldmarkhypothek. Aufwertungshypothek Rückstellung... Kreditoren...
195 grz 80 250 000 — 60 502 29 go Na gg Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM, 3 29 804 69 15 000 — 3 653 — 202 793 59
D 2
4157004 209 681 24 251 251 28
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechtung haben wir geprüft und in Ordnung besunden.
Berlin, den 18. August 1934.
Der Vorstand. Johannes Scheller.
Hausun kosten Debitoren (Mietsrũücktellg.) Abschreibung a. Grundstüc Saldo 1. 1. 1932
Mietseinnahmen Verlust
leiter Franz Pillmayer aus Aue.
33493 Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vorm. H. C. Müller). Unsere ordentliche Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung findet Sonnabend, 8 29. September d. J., vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Chemnitz⸗Furth, Chem⸗ nitztalstraße 38, statt. Wir laden unsere Aktionäre dazu ein. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gese ll scha ftẽ ka fe in Chemnitz⸗Furth oder bei ernem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandz und des Aufsichtsrats über die gegenwärti⸗ gen Verhältnisse der Gesellschaft. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1933/34. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über das Ergebnis. Wahl eines Bilanzprüfers. Aufsichtsratswahl. Antrag: Einziehung eines Teiles des Aktienkapitals betr. Chemnitz⸗Furth, 18. August 1934. Der Vorstand. Posselt.
3291]. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Attiva. RM S9, Anlagevermögen: Grundstücke S0 000 — Fabrik⸗ und Geschäfts⸗ 8 Beamtenwohnhäuser. 71 048 16 Arbeiterwohnhäuser .. 21 827 46 Maschinen und Geräte 4 150 000, — g0 541,78
300 000 —
59 458 25
D II F 750 —
Abgang.
Beteiligungen.... Umlaufs vermögen: h . Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Bürgschaften RM 99 552, — Verlust: Verlustvortrag aus 1932 Verlust in 1933
100 — 4415 85
13 785 54
137726 3275, 400 —
140 gos o 8 66 S0
.
Passiva. Grundkapital: Stamm⸗ aktien. Reservefonds: Ge setzliche 1 Verbindlichkeiten: Aufwertungsanleihe .. Hypotheken auf Beamten⸗ wohnhäuser .. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 3 Vorauszahlung auf Ma⸗ n Verbinblichkeiten gegen⸗ über Banken.... Rechnungsabgrenzungs⸗ . Bürgschaften RM 99552, —
500 .
2 oio oo n zor os e . 11 .
god Ss 7 Gewinu⸗ und , , nn am 31. Dezem ber 1933.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Zinsen
Steuern: Besitzsteuern ... Sonstige Steuern.. Uebrige Aufwendungen Verlustvortrag aus I932
6 Einnahmen aus Mieten ab⸗ züglich Hausunkosten. Einnahmen aus Materialien usw. Steuergutscheingewinn Sonstige Gewinne Verlust: Verlustvortrag aus 1932 Verlust in 1933
Hanunover⸗Linden, ben 31. 12. 1933.
Hanno versche BSaumwoll⸗Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtarat. G. Fränkel. Der Vorstand. M. Güdemann. Wir bestätigen hierdurch nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Hildesheim, den 14. März 1934. Nord deutsche Treu haud⸗Attiengefellschaft zugel. Wirtsch.⸗Prüf. Gefell sch.
Der Aufsichtsrat. Karl Kellner.
30516 Franz Eckert C Gie. A. G., Aktien⸗Gesellschaft, Waldkirch i. Br. Gene ralversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 5. September, vormittags vz Uhr, in den Räumen des Nota⸗ riats Il, Freiburg i. Br, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandsn und Auf⸗ sichts rats.
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 193.
Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Gewinn⸗ verteilung sowie über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
4. Neuwahl bzw. Wiederwahl des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, werden gem. 5 19 des Gesellschaftsver⸗ trags ersucht, sich über den Besitz ihrer Aktien beim Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats auszuweisen.
Waldkirch, den 2. August 1934.
Der Aufsichtsrat. r / / · 4 — 32636). Johann Borgers Attiengesellschaft Bocholt i. W. Bilanz vom 31. Dezember 1933.
Ra 9 64 448 24
.
28 800 —
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke (ohne Bauten) Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 29 400, — Abschreibung 600, — Fabrikgeb. . 219 323, 70 Abschreibung 8 467,60 Maschinen . M8 547, 89 plus Zugang 2360. 350 907, 89 Abgang. 1284, — DI. Abschreibung 42 702,75 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãftsinventartr. Fahrzeuge 9 405, — Abschreibung 4 360, —
210 85610
z06 921 14
10 000 —
5 045 —
626 69070 45
Umlaufvermögen:
Roh⸗„ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere inklusive Steuergutscheine Hypotheken forderungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Sonstige Forderungen
87 700 51 1984 — 13 9846 14
22 728 74 51 905 85
444 808 25 63 722 60 489 436 43
700 95
Kassenbestand, Postsched⸗ guthaben
Bankguthaben.
13 502 49 467 14817 1848 65497 Passiva. Grundkapital Reservesfonds: Gesetzliche Rücklage. Andere Reserve fonds. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗
lieferungen u. Leistungen gegenüber Banken sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn u. Verlustrechnung Gewinnvortrag. Gewinn in 1933.
1100 00090 — 80 O00 — 20 0009 — 105 3847 02
52 47597 58 O82 58 4407575
11 209 63
100 79570 276 068 32 13848 65497 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Do l. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen: Gebãude Maschinen d Andere Abschreibungen Zinsen BVefitzsteuern Sonstige Aufwendungen. Gewinn:
Vortrag per 1. Jan. 1933 Reingewinn 1933 .
C —
R, 9 377 740 26 40 638 987
9806769 42 70275 4360 — 17 637 21 12 526 25 58 721 44 339 18335
100 7957 276 068 32
1280 441 75
Haben.
Gewinnvortrag
Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Außerordentliche Erträge.
100 7957
1145 279 53 34 366 52 1280 44175 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweije ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Tüsseldorf, den 23. Juni 1824 Tüssel dorfer Treu hand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Dr. Hartmann,
Rie ger, öffentl. bestellt. Wirtschaftaprüfer.
öffentlich bestellter Wirtschaftap rujer.