1934 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gwelte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 19

4 vom XI. gtugust 1934. G. 2

Gewinn uud Berlustrechnung am 21. Dezember 1833. 288 617 1212999 96 572 478 431 33 251 76 922 106 281 6650 648

Törn

39g 633 656 02 119 330 =

1174966

2

Aufwendungen. I. Verlustvortrangg .. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen ...

2

1. 2 *

ginsen. . Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen..

8 2 8 8 * 1 9 9 * 1 1 2 6 2 * 9 9 ö 8 9 2 9 0 9 2 2 1 2 21 1 1 12 2 1 2 2 8 2 28 2 8 9 9 2 8 12 16 144 1 * 2 1 * 8 9 9 68 d

Verlust t 2 2 Sonderabschreibungen auf Anlagen Wertberichtigung auf Vorräte und Forderungen

.

ö Ertrã ge. .

Ertrag, nach Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs⸗= und Be⸗ triebsstoffe 9 9 9 9 92 * 69 8 2 8 9 9 . Mieterträgnisse .. Außerordentliche Erträgnisse ' BVerlust 198... 31 715, 36ᷣ. Verlust 1932... . 256 871, 96 Verlust 1933... t 111016, 23

2404125 9 16 130 803

399 633 2943724 56 966

Buchgewinn aus Einzug von nom. RM s1 380, eigener Aktien Ueberschuß durch Aktienzusammenlegung:;

a) aus Teilauflösung der gesetzlichen Rücklage. 118 MM.

b) aus Herabsetzung des Aktienkapitals... 1000900,

1118 000 1174966

Die Bezüge des Vorstands für das Geschäftsjahr 1933 betrugen Reichsmark 70 190, die des Aufsichtsrats RM 17 549,55. ;

Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt etwa 61,38 ha; hiervon sind rund 2 ha bebaut. r

Die Fabrikationsanlagen bestehen aus dem Stammwerk (Werk 1) und dem sogenannten Leonhardtwerk (Werk 11), denen 5 Sdolzschleifereien angeschlossen sind. Außerdem besitzt die Gesellschaft 31 Wohnhäuser für Beamte und Arbeiter.

Die sämtlich massiven Baulichkeiten bestehen bei dem Werk Laus zwei Papier⸗ maschinenhäusern, einem großen Holländergebäude, einem VWerkstattgebäude mit Kraftzentrale, einem Kesselhaus, einer Kohlenbunkeranlage, einem Schleifereigebäude (Holzschleiferei II) und mehreren Lagergebäuden. Die im Werk 1 stehenden 4 Papier⸗ maschinen haben Arbeitsbreiten zwischen 1909 und 2450 mmm mit einer Tagespro⸗ duktion von zusammen etwa 50 060 kg. Im Holländergebäude stehen 9 Kollergänge und 9 Holländer mit bis zu. 450. 63 Eintrag. Für die Krafterzeugung stehen zwei moderne Dampfturbinen von 1560 und 1260 kw Leistung und eine Wasserturbine mit max. 130 Ps zur Verfügung; die 1250 KMW leistende Turbine dient als Reserve. Im Kesselhaus stehen fünf automatisch beschickte Wasserrohrkessel von je etwa 300 qm Heizfläche mit Ueberhitzern, Wasservorwärmern und Speisewasserreinigern. Für die Papierweiterbearbeitung sind im Stammwerk ein Zehnwalzenkalander, moderne Querschneider und Umrollmaschinen sowie Planschneider vorhanden. Die Zufuhr der Rohstoffe und die Abfuhr des Fertigfabrikats erfolgen auf modern angelegtem Gleisanschluß. Die Verladeanlagen sind auch für reibungslose Abfuhr durch Kraft⸗ wagen eingerichtet. . . k ö ; ö

In der dem Werk J angeschlossenen Schleiferei III läuft ein elektrisch ange⸗ triebener, 1m breiter moderner Dauerschleifer mit Sortierern, Raffineuren und Entwässerungsmaschinen. Von den weiteren das Stammwerk mit Holzstoff noch beliefernden Schleifereien J, II und 1V hat die erstere drei Wasserturbinen mit je 220 PS Leistung, sechs Schleifer, Sortiermaschinen, Raffineure und Entwässerungs⸗ maschinen im Betrieb. .

Die Holzschleiferei U besitzt zwei Wasserturbinen von etwa 500 und zoo Es, außerdem stehen für wasserarme Zeiten zwei Dampfmaschinen mit etwa 460 und 7565 PS Leistung zur Verfügung. Dazu gehören drei Dampfkessel mit je 120 qm Heizfläche, Ueberhitzer und Vorwärmer. Die Holzstofferzeugung erfolgt auf acht hydraulischen Schleifern mit den dazugehörigen Nebenmaschinen. .

Die Schleiferei IV besitzt etwa 480 Ps ausgebaute Wasserkraft. Die Holzstoff⸗ erzeugung erfolgt mit zwei Schleifern und den dazugehörigen Nebenmaschinen.

Die ebenfalls sämtlich massiven Fabrikationsgebäude des Werkes II sind unmittelbar an der Eisenbahnstation Niederschlema gelegen und setzen sich ähnlich wie beim Werk I zusammen aus einem Hauptgebäude für die beiden Kartonpapier⸗ maschinen, aus Holländeranlagen sowie Kraftstationen, einem Hauptgebäude für die angegliederte Holzschleiferei Y und weiteren Nebengebäuden für Lager, Werk⸗ statt usw. Die zwei Kartonpapiermaschinen von 2109 und 2400 mm Arbeitsbreite haben mehrere auf das modernste ausgebaute Siebpartien, ferner große Glättzylinder und elektrischen Einzelantrieb. Beide Maschinen erzeugen täglich zusammen etwa 70 000 Kg zwei⸗ bis vierschichtigen Karton. Zur Vorbereitung des Stoffes dienen 7 moderne Kollergänge und 16 Holländer mit je 450 kg Eintrag. Zur Ausrüstung des Kartons stehen eine moderne Klebemaschine, ein Zwölfwalzenkalander, moderne Ouerschneider, Umrollmaschinen, Schnellschneider usw. zur Verfügung. Die Dampf⸗ erzeugung erfolgt in zeitgemäßer Art mittels 4 Wasserrohrkesseln von je etwa 280 4m Heizfläche, Ueberhitzern, Wasservorwärmern mit Saugzug, Wasserreinigung usw. Die nötige Kraft wird durch drei Dampfturbinen von zusammen 3400 kw für Gleich⸗ und Drehstrom erzeugt; davon dient eine Dampfturbine als Reserve,.

Die das Werk Il ausschließlich mit Holzstoff beliefernde Holzschleiferei V hat drei Großkraftschleifer von je 1m Breite neben Sortierern, Raffineuren, Eindick⸗ und Entwässerungsmaschinen, Stoffpumpen usw. Der Holzschleiferei V ist eine durch Wasserkraft angetriebene Schleiferei angegliedert. Letztere besitzt zwei Wasser⸗ turbinen von etwa 300 PS Leistung. Die Holzstofferzeugung erfolgt hier auf vier Schleifern und den dazu benötigten Nebenmaschinen.

Durch verschiedene Gebäudeumbauten kürzlich beendete technische Verbesserungen an Papiermaschinen ist die Leistungs⸗ fähigkeit der Gesellschaft wesentlich erhöht worden.

Fabriziert werden in der Hauptsache Streichrohpapier und Streichkarton für die Chromo⸗ und Buntpapierindustrie, Spezialrohstoffe für Kunstdruckpapiere, maschinenglatte und satinierte holzhaltige Papiere und Kartons für die verschiedensten Druckverfahren, Schreib⸗, Abzug⸗, Beklebe⸗ und Bilderbuchpapier, Postkarten⸗ und Schreib maschinenkarton, Zeichenpapier, Chromoersatzkarton, Reklamelöschkarton und mehrbahniger Karton für Streichzwecke; der gesamte Bedarf an Fichtenholzstoff wird in den eigenen Holzschleifereien erzeugt.

Die Umsätze in den letzten drei Jahren betrugen: 1931 RM 7 980 000, —; 1932 RM 5 769 000, –; 1933 RM 6 330 606,

Zur Zeit werden etwa 670 Arbeiter und 80 Angestellte beschäftigt.

Die Gesellschaft gehört folgenden preis- und absatzregelnden Verbänden, die auch die allgemeinwirtschaftlichen Interessen der Mitglieder wahren, an:

Vereinigung Holzhaltig⸗Holzfrei (Kontingentierungskartell; Kündigung frühestens zum 31. Dezember 1935 mit sechsmonatiger Frist möglich;

Chromoersatzkarkon⸗Verband G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg (Verkaufs⸗ syndikat)h; Kündigung frühestens zum 31. Dezember 1935 mit drei⸗ monatiger Frist möglich; . ᷣ—.

Verband deutscher Druckpapier⸗Fabriken, Berlin; Mitgliedschaft gekündigt, erlischt Ende 1934. . .

Unsere allgemeinen Fachinteressen wahren: Verein Deutscher Papierfabri⸗

kanten, Berlin⸗Charlottenburg; Verein sächsischer Papierfabrikanten, Dresden. Der derzeitige Auftragabestand ist als zufriedenstellend anzusehen. Falls nicht eine Verschlechterung der gegenwärtigen Geschäftslage eintritt, kann für das laufende Geschäftsjahr ein befriedigendes Ergebnis in Aussicht gestellt werden. Niederschlema i. Sa., im Juli 1934. Bereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriten Attiengesellschaft. Zusatz gemäß Vorschrift der Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden: Die Beweisstücke zu diesem Prospekt liegen im Sekretariat der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Dresden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2500 006, auf den Inhaber lautende Attien, 2800 Stück über je RM oJ, Nr. 1—-—-2500, 10 800 Stück über je RM 100, Nr. 2301-13 600, 10090 Stück über je RM 20, Nr. 13 691 —–14 600 der Bereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken Attiengesell⸗ schaft, Niederschlema i. Sa., zum Handel und zur Notiz an der Leipziger und Dresdner Börse wieder zugelassen worden. Leipzig, Dres den, im August 1934.

Verlustvortrag 1932 r h 607, BVerlust 1933 6 739, 23

und Erweiterungsarbeiten sowie

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt.

315071. —ͤ ö

ESchkenditzer Nauchwaren⸗

Zurichterei und Färberei A.⸗G. vorm. Nagel & Co., a Bilanz vom 31. Dezember 1923.

Bestãnde. Anlagevermögen: Grundstück, Maschinen u. Einrichtungen.... Umlaufsvermögen: Materialbestand Außenstände u. Wechsel Kasse, Postscheck ..

Gewinn und Verlust:

148 967

6 144 23 996 16765

NM,

12 346 55

13171333 ö. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversam mlung der Oberland Fahr⸗ rad⸗Fabrik A. G. ij. Ligu. am 18. September 19341, vormittags EIL Uhr, vor dem Bad. Notariat Il, Säckingen a. Rh. . ; Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts per 31. 12. 1933. . Oeflingen, Baden, 11. August 1934. Der Liquidator. 33

332655. , Traunkraftwerke Aktien⸗ gesellschaft, Traunstein.

Schu lden. Grundkapital: Aktienkapital... Verbindlichkeiten: Hypotheken. Schulden... Bankschuld ...

z 193 13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM

Unkosten. ... 107 599 Abschreibungen .. 16541

124 140

Haben. Betriebsüberschuß . Verlust

17 401 6 739

124 140

Schteuditz, den 12. März 1933. Der Vorstand. Tauer.

32616) Ullersdorfer Werke.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. September 1934, vormittags 11 Bunzlau im Büro der Rechtsanwälte Justizrat Beninde und Walther Beninde, Löwenberger Straße, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 Kapitel II 5. Teil der Verordnung vom 6. Oktober 1931 sowie Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von nominal RM 454 go, auf nom. RM 22700,

a) durch Einziehung von nominal RM 200, Stammaktien,

b) durch Einziehung von nominal RM 700, Vorzugsaktien,

e) durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrages oder, soweit zulässig, durch Zusammenlegung sowohl der Stammaktien als auch der Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 30:1 unter gleichzeitiger Umwandlung der alsdann verbleibenden nominal RM 3500, Vorzugsaktien in Stammaktien.

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge.

Beschlußfassung über Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um nominal RM 127300 auf RM 150 009— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ;

a) durch Ausgabe von 1268 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je RM 100, mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. November 1933 gegen Sacheinlagen (5 279 H.⸗G.⸗B.),

b) durch Ausgabe von 5 Stück Inhaberaktien im Nennbetrag von je RM 100, mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. November 1933 gegen Barzahlung. r

Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Oktober 1933 umfassende Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, in welcher gemäß 5, 6 und 7 der Notverordnung vom 18. Februar 1932 die Kapital⸗= veränderung bereits berücksichtigt ist.

Beschlußfassung über Entlastung so⸗

wohl an den gegenwärtigen als auch an den früheren Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Ser ,n.

a) 5 3 über Höhe und Einteilung des Grundkapitals,

b) § 9 (Stimmrecht),

c) 25 (Vorzugsaktien).

J. Aufsichtsratswahl.

8. Wahl eines Bilanzprüfers.

Soweit gesetzlich erforderlich, findet außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre auch gesonderte Abstim⸗ mung der Stamm- und Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Die Hinterlegungsfrist gemäß § 9 des Besellschaftsvertrags läuft am Freitag, den 7. September 1934, abends, ab. Hinterlegungsstellen sind außer unserer Gesellschaftskasse die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig, die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Liegnitz und Sorau, N. L., die Dresdner Bank in Berlin.

Nieder Ullersdorf (Kreis Sorau, N. L.), den 16. August 1934.

Der Vorstand. W. Ruscher.

. Bilanz zum 31. Dezember 1933. 193 13140 7 rf ö

J Beteiligungen.. Umlaufvermögen:

Uhr, in

Attiva. RM Anlagevermögen: . Grundstücke ... 4000 Gebäude u. Werkanlagen 332 111 Maschinelle Einrichtungen 63 419 Umspannstation !... 7547 Ueberlandanlagen .. 186 875 Inventar und Werkzeuge 8961

J

Lager.

Forderungen.... Kasse, Postscheck, Banken Rechnungsabgrenzung . Verlustvortrag 1932... Verlust 1933 6 4

643 582

Passiva. Aktienkapital !.. Verbindlichkeiten:

Baudarlehen .. Konzerngesellschaft Sonstige Rückstellungen ..

100 000

468 095 70 176 3 640 1671

I 663 582 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 8 190694 33 764 66 2990 1288

—— *

Aufwendungen. Verlustvortrag 1932 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Rücklagen... Abschreibungen .. 6 850 Steuern.. 2291 Sonstige Aufwendungen 24 475

73 566

Erträge. Stromverkauf .. Sonstige Einnahmen Verlustvortrag 1932 Verlust 1933

64 196 6178 1906 1284

IJ ZSoõ

Traunstein, den 27. Juli 1934. Der Vorstand.

z ; r 385 14

Dig Gef. Blanket Cæ. G. mf, b. 5. in W.⸗Elberfeld ist aufgelöst, die Gläubiger w. aufgef. sich zu meld. Der Liguidalnr: J. Reibenbach, W. Elberfeld, Hofaue 6

s30rij

Die Frankfurter Sem denfahrif

G. m. b. S; zu Frankfurt a. M. i

aufgelöst. Die Gläubiger der Gee

schaft werden hiermit aufgefordert, sig

bei ihr zu melden.

. , a. M., 1. August 193

er Liguidator der Frankfurter Semdenfabrik G. m. b. S.: ö. Fe it ler.

31318 .

Ich fordere die Gläubiger der Firmg Carl Brand G. m. b. S., Hohen limburg, auf, die Forderungen bei mir

anzumelden.

ohen limburg, 10. August 1934. von Lockstaedt, Liquidator. 31743 . ö. ,,, Seld Nachf.

* 16 m. 1 *

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, im August 1934. .

Der Liquidator: * Hugo Aufrichtig. M

30348 . Vereinigte Stadttheater Koblenz Trier G. m. b. H.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 4. 1934 ist die Ge— sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist der bis herige Geschäftsführer, Bürgermeister G. Binhold zu Koblenz, bestellt. All Gläubiger werden hiermit . dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft bis zum 31. 1. 1935 anzumelden. Koblenz, den 23. Juli 1934.

Binhold, Liquidator.

32431] Bekanntmachung des Herabsetzungs⸗ beschlusses.

Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung der „Glückauf“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kassel vom 3. Juli 193 ist das Stammkapital der 8. n um 140 0006 RM herabgesetzt

worden. Gesellschast

8

Die Gläubiger der Gesel werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kassel, den 10. August 1934.

Die Geschäftsführer der „Glückauf

Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ ssschränkter Haftung. H. Beck. Knupe.

10. Gesellschaften m. b. H.

33513 ö Siegfried⸗Vogelbeck Bergwerks⸗ gesellschaft m. b. S., Hannover.

An die Herren Gewerken der Ge⸗

werkschaften Siegfried 1 und

Siegfried II.

Hierdurch erlauben wir uns, Sig zu der am Donnerstag, dem 20. Sep⸗ tember 1934, mittags 12 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August (vorm. Bristol), stattfindenden ordentlichen Vollversammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen:

1. Bericht über den Stand der Unter⸗

nehmungen.

2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1933.

Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Ge⸗ schäftsführer und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1933. k

4. Beschlußfassung wegen Kapitalrück⸗ zahlung.

Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 26, im August 1934. ĩ

Mit hochachtungsvollem Glückauf!

Siegfried⸗Vogelbeck Bergwerk s⸗ gesellschaft m. b. H.

Der Vorsitzende: Julius Gumpel.

335121 e, , .

Einigkeit m. b. S., Hannover.

Anu die Herren Gewerken der Ge⸗

werkschaften Einigkeit J. II und III. Hierdurch erlauben wir uns, Sie zu

der am Donnerstag, dem 290. Sep⸗

tember 1934, mittags 12 Uhr, in

Hannover, Hotel Ernst August worm.

Bristol), stattfindenden ordentlichen

Vollversammlung mit folgender

Tagesordnung ergebenst einzuladen: 1. Bericht über den Stand der Unter⸗ nehmungen.

2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

Feststellung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Ge⸗ schäftsführer und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1935.

4. Beschlußfassung wegen Kapitalrück⸗ 3ahlung.

Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 25, im August 1934.

Mit hochachtungsvollem Glückauf! n, n,, Einigkeit m. b. H.

Der Vorsitzende: Julius Gumpel.

11. Genossen⸗ 33049 schaften.

Aufforderung auf Grund der dritten Durchführungs- und Ergänzungsverord nung für Zwecksparunternehmungen vom 28. 5. 1534. Unter Bezugnahm auf die Anordnung des Reichs beau tragten für Zwecksparunternehmungen vom 13. Auguft 1934 fordern wir auf Ansprüche, die aus einer Anfechtum oder Nichtigkeit eines Sparvertrags be hauptet werden, anzumelden. Die An / meldungen müssen spätestens bis zum 29. September 1934 schriftlich het unserer Genossenschaft eingegangen sein. Ansprüche, die nicht rechtzeitig an, gemeldet werden, können nicht meht geltend gemacht werden.

Aachen, den 15. August 1934.

All gemeine Mobilien⸗Zweckspar⸗

Genossenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand.

———

15. Vankausweise lass q irttembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 15. August 1934. Aktiva. Reichs mall Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 13592, gerechnet)... ... . 10 754 327 Deckungssähige Devisen .. 8 Sonflige Wechsel u. Schecks 20 386 032, ; Deutsche Scheidemünzen, 380 135 Noten anderer Banken.. 132029, Lombardsorderungen ... 3 124 833 Effekten 2 9 2 209 n 0g, Sonftige Aktiva. ... . 47 664 10) Passiva. Grundkapital 2 9 7 000 000 Reservesonds 9 9 0 9 2500 09 n 36 ö . 22 495 bb0; äglich fällige Verbindlich⸗ ,, . 13 oh8 1284 An Kündigungsfrist ge⸗ t bundene Verbindlichkeiten 44 65 zn Sonstige Passiva... . 2611 bö]⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus e, gegebenen, im Injande zahlbaren Wechsel Reichemart Ih Z hö, 56. Zinsvergütun auf Girokonto: 1 0ijͤ0 P. a.

Nr. 194

Sentrathandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 21. August

abholer

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1,15 Ru einschließlich 0,30

tungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

ei der Anzeigenstelle O95 Ge monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8. 45,

Wilhelmstraße 32. 5 Nummern kosten 15 &a.

arzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich

Bezugs. 5

Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5H mm breiten Zeile 1,0 QM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein—⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

7 9

0 2 6

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1934

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrag rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Gũüterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

90

l. Handelsregifter.

Ahlen, Westf. 33077 In unser Handelsregister A ist unter Rr. JI5 heute eingetragen worden: Stephan Nahrath, Stanz⸗ und Email⸗ lierwerk in Ahlen, als offene Handels⸗ esellschaft. Die lh. hat am . Mai 1934 begonnen. Gesellschafter nd die Fabrikanten Franz Nahrath und Karl Nahrath, beide in Ahlen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Ahlen, den 13. August 1934. Das Amtsgericht.

Ahrweiler. 330781

In das hiesige Handelsregister wurde 5 bei der unter Nr. 91 der Abtei⸗ ung A eingetragenen offenen Handels esellschaft Carl Schroeder's Westend⸗ otel, Schroeder's Hotel, in Bad Neuen⸗ ahr folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau BVitwe Albert Schroeder führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.

Ahrweiler, den 23. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Altena, Westf. 33079 Handelsregistereintragung vom 14. 8. 1934 zu A 1895 (J. D. Geck, Grünewiese b. Altroggenrahmede): Der Fabrikant Ernst Arthur Geck ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ )chieden. Die Gesellschaft ist in eine ommanditgesellschaft, die am 1. Januar kH34 begonnen hat, umgewandelt. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Amtsgericht Altena (Westf.).

Amberg. 33080 Handelsregistereintrag am 16. Aug. 1934: Fa. „Hans Renner, Sulzbach⸗ Kosenberg i. Opf., Schnitt⸗, Kurz⸗ Veiß⸗ u. Wollwaren, Betten und Bett⸗ sedern. Sitz: Sulzbach⸗Rosenberg. In⸗ laber Hans Renner, Kaufmann, Sulz⸗ bach⸗Rosenberg, Frühlingstr. 291. Amtsgericht Reg⸗Ger. Amberg.

Amberg. 33081 Handelsregistereintrag am 16. August lö34: Fa. „Mathilde Zahn“, Sitz: Schwandorf. Eigentümerin: Mathilde ahn, geb. Melzer, Kaufmannsfrau in chwandorf, Hindenburgstr. 2. Spezial⸗ tauchwarengeschäft. Amtsgericht Re⸗ gistergericht Amberg.

Annaberg, Erzgeb. 33082 Im hiesigen Handelsregister ist das

, folgender Firmen eingetragen orden:

A. auf Blatt 3894 Siegel & Geßner, Blatt 552 Carl Schmiedel, Blatt S879 hans Uhlmann, Blatt 874 Otto Nendel, Flatt 983 Emil Thieme, Blatt 1153 Erzgebirgische Automaten und Kino⸗ Besellschaft Annaberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Blatt 1196 Karl R. Rudolph, Blatt 1126 Paul O. Vogel, Klatt 1749 Kurt Scheibner, F. Louis Schubert Nachf., Kmtlich in Annaberg, Blatt 88 August Swoboda K Co., Blatt 1420 Karl Hiekel, Blatt 1444 Gustav Engert, Blatt 1616 Karl Lötsch, sämt⸗ lich in Buchholz, Blatt 1693 Max Niesel in Sehma.

B. Von Amts wegen: auf Blatt 731 Etadtbrauerei Annaberg i. Erzgeb. Beinerts Nachflg. in Annaberg, Blatt 13S Louise Fritzsch in Annaberg, Flett 1794 Hustay TLeisering C Co. Fh. Rudolf Vester in Tannenberg Erzgeb.

isgericht Annaberg, 15. Auguft 1934.

Arnstadt. 3063 In unser Handelsregister B Nr. 78 ä beute am 14. Augrist 1g Fei der Er ma. . Billard⸗Fabrik, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung in rnstadt, eingetragen worden: Die Firma E geändert in: Apparate- und Auto⸗ 2 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

e enn stan des Unternehmens ist Et. Die Herstellung und der Vertrieb en Automaten und Apparaten, insbe⸗ r Musikapparaten und —auto⸗ . und Ausnutzung eines zum Pa⸗ 6 oder Musterschutz anzumeldenden f Japparates. (Beschluß der Gesell= 1 rrersammlung vom 13. August Arnstadt, den 14 Angust 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt.

Aschaffenburg. 33084 Bekanntmachung. „Max Schloth“ in Bürgstadt a. M.: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 14. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

a 33085 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a auf dem die Firma Möbel- K Be⸗ lleidungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auerbach i. Vogtl betreffen⸗ den Blatt 1913. Der Geschäftsführer Fritz Seiferth in Brunn ist ausge⸗ schieden.

b) auf Blatt 712, betreffend die Firma Albrecht Perlet in Auerbach (Vogtl.): Die Firma ist erloschen.

Sächs. Amtsgericht Auerbach i. Vogtl., den 15. August 1934.

Bad Doberan. 33086 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Albert Schoof, Kolo⸗ nialwaren u. Delikatessen, Brunshaup⸗ ten, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albert Schoof, Inh. Herta Rohde, Kolonialwaren u. Delikatessen, Brunshaupten. Bad Doberan, den 15. Augunst 1934. Meckl. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 33087 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Oeynhauser Mö— belwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Oeynhausen (Nr. 136 des Reg.) eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Kemeng ist beendet. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Kaufmann Karl Baurichter in Melbergen und Landwirt Werner Barnbeck in Bad DOeynhausen. Jeder von den Geschäfts⸗ führern ist zur Vertretung der Firma allein befugt. Dem Techniker und Be⸗ triebsleiter Wilhelm Kemena in Bad Oeynhausen und dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Hoffmann in Melbergen ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich oder jeder zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma bexechtigt sind. Bad Oeynhausen, 15. August 1934. Das Amtsgericht.

KRarby. Bekanntmachung. 33036]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die Gesellschajt mit beschränkter Haftung unter der Firma „Karl Witte, Ingenieurbauunterneh⸗ mung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Barby a. E., eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ ten aller Art, insbesondere Bau von Betonstraßen und aller damit zusammen⸗ hängenden Arbeiten und Geschäftsvor⸗ gänge. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Regierungsbaumeister a. D. Karl Witte in Barby a. E. von den Gesellschaftern bringt die Ehefrau Hedwig Witte geb. Ohlen in Barby eine Henschellokomotive und 80 Kastenkipper, die Frau Olga Starke

in Elmshorn zwei Kaiserbetonmischer

375 1 Inhalt mit Motor und zwei Dingler sche Betonstraßenfertiger und der Regierungsbaumeister a. D. Karl Witte 1000 m Wasserrohrleitung und eine Motorpumpe ein. Die eingebrach⸗ ten Maschinen und Geräte werden für die Ehefrau Witte mit 10000 RM, für Frau Olga Starke mit 8500 RM, Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Witte mit 500 RM auf die Stammeinlagen an⸗ gerechnet, so daß mit bewirkter Sach⸗ einlage die Stammeinlage geleistet ist. Barby, den 10. August 1934. Amtsgericht.

Raut zen. 33089 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 24 die Firma Strauch Kolde in Bautzen betr, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Drogist Karl Gustav Eisenach in Bautzen ist ausgeschieden. Der Drogist Ernst Bruno Reinhardt führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. Amtsgericht Bautzen, 14. August 1934.

Rees ko. 133090 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 29, der Firma Erich Klockow in Beeskow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 13. August 1934. Das Amtsgericht.

NRergedorf. 33091 Handelsregistereintragung, 15. August 1931. Dr. med. Müller Co. Nfg.: Die Niederlassung ist von Hamburg nach Bergedorf verlegt. Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin- Charlottenburg. .I 33096,

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:; Nr. 49 176. Hamberger & Eo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Möbel⸗ fabrik, insbesondere Inbetriebnahme der bisher dem Kaufmann Berthold Courant gehörigen zu Berlin, Große Frankfurter straße Nr. 137, gelegenen Möbelfabrik. Stamm kapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Berthold Courant, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1934 abgeschlossen und am 25. Juni 1934 sowie am 7. August 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Berthold Courant die ihm in Berlin, Große Frankfurter Straße Nr. 137, gehörige Möbelfabrik nebst Zubehör dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 8. Juni 1934 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ sehen wird, und zwar nach Maßgabe der bei den Akten befindlichen Ausstellung. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 6480 RM auf den Stammanteil ange⸗ rechnet. Bei Nr. 4963 Central⸗ Bureau für die Deutsche Presse, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Dem Otto Bursche in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäfts führer zu vertreten. Verlagsdirektor Dr. Erich Wiegand in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und Verlagsdirektor Carl Gollnick in Berlin⸗Tempelhof sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Bei Nr. 8637 Gesellsch aft für Geschãftamaschinen mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 27. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 11 592 Astroline⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 6. Mai 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern sind diese nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Die Geschäftsführer Leo Gans und Dr. Erich Cohn sind abberufen. Syndikus Dr. jur. Hans Schmidt in Berlin⸗Steglitz und Fräulein Frieda Pohrt zu Berlin⸗Borsigwalde sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Hermann Franken ist erloschen. Bei Nr. 16584 Grund stũcksgesellschaft Pots damer⸗ straße 45 mit beschränkter Haftung: Otto Maetzke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Werner Gläsel in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 821 3 Freese Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 16. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Rittmeister a. D. Heinrich Freese zu Königsberg in der Neumark ist zum alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. 21 871 Biochemisches Labora⸗ torium Groß⸗Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 18. Juli 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Abschaffung des Auf⸗ sichtsrates (5 7) abgeändert. Kaufmann Georg Schalow, Berlin⸗Neukölln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Willy Holzheuer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 32 148 „Dea“ Versicherungsge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Dr. Gerhard Boldt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Syndikus Dr. Hugo Griebel in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 636 „Cagro⸗ bronze“ Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Fritz Theubert ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 32 894 Emil Hoefs Embch. Nr. 39 406 Germania⸗ Palast⸗Lichtspiele Gm bc. Nr. 42 587 TDewitt & Herz Gmbh.

Berlin⸗ Charlottenburg. 13. August 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.

Berlin- Charlottenburg. „I33092 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 49 180. Duf a Deutsche

Uhrenf abrit Attiengesellsch aft, Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Uhren aller Art sowie von Uhrenbestandteilen und ver⸗ wandten Erzeugnissen, insbesondere auch Uebernahme und Fortbetrieb des bisher in Leipzig unter der Firma Deutsche Uhrenfabrik Popitz & Co. Kom. Ges. betriebenen Handelsgeschäfts. Grund⸗ kapital: 250000 RM. Aktienge sellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1930 festgestellt und am 31. März 1931, 9. Juli 1932, 6. Juli 1933 und 29. Juni 1934 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstaond ist bestellt: 1. Kaufmann Rudolf Kemper, Berlin; 2. Kaufmann Fritz Eggert, Leipzig. Prokuristen: 1. Paul Gräfe, Leipzig; 2. Carl von Besnard, Berlin; 3. Robert Bender, Berlin. Jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin sw 19, Wallstraße 11112. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaber⸗ aktien zu je 500 RM. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat durch schriftliche Erklärung bestellt; er besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 27 534 Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Berkaufs⸗Attien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftz vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1934 geändert in 5 XII (Aufsichtsratsvergütung]). Nr. 31 964 Deutsche Bauernbant Attiengesell⸗ schaft: Walter Berninghaus, Bankdirek⸗ tor, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Nr. 46 457 „Fides“ 3weckspar Attiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Wirkschaftsprüfer Dr. Josef Bir⸗ kenfeld, Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. S9 a.

Berlin- Charlott enbur. 063

In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 503 Malz—⸗ bierbrauerei Groterjan Co. At⸗ tiengesellschaft: Ludwig Jacobsohn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Emil Bellakt ist erloschen. Nr. 40 23 Schokoladenfabrik Lindt K Sprüngli Aktiengesell⸗ schaft: Carl Schenkel ist nicht mehr Vorstandsmitglied, er hat sein Amt niedergelegt.

Ber lin⸗ Charlottenburg, 14. 53. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Berlin- Charlottenburg. 330907

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 179. Jo hann Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Vertrieb von Detorations⸗ artiteln und Papierwaren, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung oder Vertrieb von Erzeugnissen der Papierwarenindustrie, von Dekorations⸗ artikeln, von Bürobedarf, Verpackungs⸗ material einschließlich Kartonagen jeder Art sowie von einschlägigen Nebenartikeln; Erwerb von und Beteiligung an anderen Unternehmungen der bezeichneten Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Johann Drescher, Berlin; Kaufmann Erich Goy, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1934 abgeschlossen und am 6. August 1934 abge⸗ änbert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1936 festgesetzt. Sie ver⸗ längert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht von einem Gesellschafter mit Sechs⸗ monatsfrist vorher schriftlich gekündigt wird. Jeder der beiden Geschäftsführer wird von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht,; Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5002 Hochbauten für Berlin und Umgegend Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung: Hans von Wickede

ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücher⸗ revisorin Frau Cäcilie Raubinek geb. Rein⸗ hold in Berlin⸗Charlottenburg ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt. Bei Nr. 35 644 Branden burgischestraße 7 Haus⸗ verwaltung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Gröning ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Gerath in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 25 242 Grun dstüds⸗ verwaltungsgesellschaft Magde⸗ burgerstraße 2 Gmbch. Nr. 45 550 Cumulus Apparatebau GmbH.

Berlin⸗ Charlottenburg, 14. 8. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin- Charlottenburg. 13309581

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 23 239 Nollendorf Platz 2 Grundstückegesellschaft mit beschrnkter Haftung: Dr. Ulrich Tietz ist nicht mehr Geschäftsführer. Professor Ludwig Kainer, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachste hende Firmen sind erloschen: Nr. 36 S866 Alfred Urbscheit Stahllager G. m. b. H. Nr. 39 637 Kadus⸗Wert Berkaufs⸗ gesellschaft m. b. H.

Berlin ⸗Charlottenburg, 14. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93. Berlin- Charlottenburg. *„oνd]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 794 Dr. Herbert Krüger Elektrische Uhren⸗ Reklame u. technische Neuheiten, Berlin. Inhaber Dr. Herbert Krüger, Kaufmann, Berlin.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Herlin- Charlottenburg. 3005]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. I9792 Paetzmaun C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Paetzmann und Karl Holeczek, beide in Berlin. Nr. 79 793 Andreas Ren⸗ ner, Berlin. Inhaber: Andreas Ren⸗ ner, Kaufmann, Berlin. Nr. 3320, Sermann Tietz C Co.: Dem Vilhelm Hermsdorff, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 77 762 Stawropulos & Knappe: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1934. Fritz Thiele, Zuschneider, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 72 27 Norddentsche Textil⸗ Gesellscha ft Gottselig Schüne⸗ mann in Ligu.: Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 57 911 Robert Lehr und Nr. 65 997 Schiffmann, Brassat C Co.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 8. 1734. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91. Brandenburg, Havel. 16]

In das Handelsregister Abt. A ist am 16. August 19834 unter Ar. 1085 ein⸗ getragen: „Charlotte Eckstein, Le⸗ ben amittel⸗Großhandlung“, Bran⸗ denburg (Havel). Inhaberin ist Frau Charlotte Eckstein geb. Greppert in Brandenburg (Havel).

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Castrop-Rauxel. 33100

In das Handelsregister ist am 9. Angust 19834 in Abteilung A unter Nr. 256 die Firma Tapeten Becker Beer & Co. in Castrop⸗Rauxel mit einer Zweigniederlassung in Datteln und als deren Inhaber die Kaufleute Rarl Sander in Castrop⸗Rauxel 1 und Arthur Becker in Düsseldorf eingetragen worden. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Sander be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Castrop-Rauxel. . In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Rütgerswerke Aktiengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Rauxel, am 10. Vugust 1934 eingetragen worden: ; Die Prokuren des Friedrich Daniels und Eugen Voigt sind erloschen. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

e.

e 2

.

K

w