gentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1934. S. 2
—
———
trop- H aux. . 97 8 Handelsregister ist am 16. August 1934 unter Nr. 267 die
irma mat eren re n e l
rau Anna Krüger in Ca trop⸗Rauxel 4 und als deren Inhaber Frau Anna Krüger geb. Becher in Castrop⸗Rauxel 4, dice lei traß 15, eingetragen worden.
Dem Kaufmann Richard Krüger in Castrop⸗Rauxel 4 ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Eastrop⸗Rauxel.
Coburg. ; 33186 gn rr. im Handelsregister. Die Fa. Porzellanfabrik J. Edelstein Firm, ef Cig ' Küps ' Ban. Vor standsmitglieder die Kaufleute Fritz Hreiner in Küps und Wilhelm Huhn in Berlin. Prokurist: Ernst. Mai in Küps. Er vertritt in Gemeinschaft mit Vorstand Fritz Greiner. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. 12. 1932 fest⸗ gestellt, am 22. 3. 1933 und zuletzt am 4. 6. 1934 PWläslich der Verlegung des Sitzes von Berlin nach Küps geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und de, : Porzellan und alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, insbesondere Forkführung der in. Küps befindlichen bisher unter der gleichen Firma betrie⸗ benen Porzellanfabrik. Stammkapital 75 009 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vor⸗
standsmitgliedern die Befugnis zur allei⸗
nigen Vertretung zu erteilen. 8. 8. 1934. — Die Fa. Wikrona Cigaretten⸗ fabrik Seinrich Naber, Sitz Wil⸗ helmstal. Inhaber ist der Fabrikant Heinrich Naber in Wilhelmstal, O. Fr. 13 8 1934. Coburg, 16. August 1934. Registergericht.
Detmold. 33104
In das Handelsregister B Nr. 1 — Aktienbierbranerei Falkenkrug zu Fal⸗ kenkrug — ist heute eingetragen wor⸗ den: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ stands Peter ist der Kaufmann Franz Stetter zu Falkenkrug bei Detmold zum alleinigen Vorstand bestellt worden.
Detmold, den 13. Aungust 1934.
Das Amtsgericht. JI.
Detmold. 33105
In das Sandelsregister Nr. 89 — Mineralbrunnen Aktiengesellschaft Berle⸗ beck in Berlebeck — ist heute eingetragen worden: Der Kommerzienrat Nobel hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Durch Beschluß des Registergerichts vom 5 August 1934 ist der Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Stiewe in Detmold zum Liqui⸗ dator ernannt worden.
Detmold, den 13. August 1934.
Das Amtsgericht. I.
Donaueschingen. 33106 Handefsregister A Band 1 O- 3. 44
Firma Wagenfabrik Josef Riegger
n Donaueschingen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Donaueschingen, 8. 8. 1934.
Donaueschingen. 8331071 Sander sregister Band 1 O43. 180, Schuhhaus Huge Mendel in Tonau—⸗ eschingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 8. 8. 1934.
Dresden. ; 33108
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 15 315 betr. die Bank für keramische Industrie Attien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Direktor Sscar Kreidl ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Borstandes. Zum Mit⸗ gliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Franz Tappert in Dresden.
2. Auf Blatt 22 730 betr. die Gesell⸗ schaft DG W⸗Fahrzeug⸗Reparatur Gesellsch aft mit beschrãnkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Juli 1934 aufgelöst worden. Der Kaufmann Egon Elb ist nicht mehr Geschãfts führer. Zum Liauidator ist bestellt der Kaufmann Arthur Wunderlich in Dresden.
3. Auf Blatt 17 120, betr. die Sparo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. Auf Blatt 21 397, betr. die Firma „Sächsisches Adreß⸗Comptoir der Dr. Güntzschen Stiftung Berlag des Dresdner Anzeigers“ in Dresden: Der Bürgermeister Dr. jur. Eduard Franz Jotef Bührer ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes der Dr. Güntzschen Stiftung. Zum Mitgliede des Vorstandes der Dr. Güntzschen Stiftung ist bestellt der Bürgermeister Dr. jur. Ferdinand Rudolf Kluge in Dresden.
5. Auf Blatt 3482, betr. die Firma M. Tauber Nachf. in Dresden: Die als Inhaberin eingetragene meinschaft ist aufgehoben worden. Die Kaufmanns witwe Emma Hedwig Kiel⸗ reiter verw. gew. Sparing geb. Friedrich ĩ̃ Der DOytiker Franz ialreiter führt das Handelsgeschäft und
Alleininhaber fort. Die Cytiter⸗ Kilhelm Friedrich g ist erloschen.
Blatt 22 429, betr. bie Balast⸗
ausgeschieden 7 an ,
ie le Marie Reißig in Tre⸗ den: 66 1 z
irma ; rIoichen
[a4 2 * ö. ü latt 22 391 betr, die Firma
Ctto anffmann in Vieberseblitz: Die
und der Vertrieb von
Erbenge⸗
Firnia und die Prokurg des Kaufmanns Franz Josef Donath sind erloschen. Amtsgericht Dresden, am 14. August 1934.
Dresden. . 331091 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 214 die St. Benno⸗Bild⸗ tammer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Chemnitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Dezember 1933 ab⸗ geschlossen und am 1. August 1934 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist in erster Linie die Verwertung der Bildrechte bes unter dem Namen St. Benno⸗Bildkammer für das katholische Deutschland mit dem Sitze in Dresden eingetragenen Vereins sowie die Förde⸗ rung der Zwecke und Ziele desselben. Außerdem ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Herstellung und der Vertrieb von Bildbändern und Filmen sowie der Vertrieb von Projektions⸗ und Kino= apparaten sowie aller in dieses Fach einschlagenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Alfred Fabian und Anna Margot Fabian geb. Arnold, beide in Dresden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsbe⸗ rechtigt. (Münchner Str. 25.) Amtsgericht Dresden, am 14. August 1934.
Ehrenbreitstein. 33110 In unfer Handelsregister B Nr. 21, betr. Gewerbehaus G. m. b. H. zu Ehrenbreitstein ist heute eingetragen, daß die Firma von Amts wegen ge⸗— löscht ist. Ehrenbreitstein, den 18. August 1934. Amtsgericht.
Elster werdla. 33111 Im Handelsregister A ist unter Nr. 209 eingetragen: Die Fa. Drogerie Max Müller, kh verb. Inhaber ist der Drogist Max Müller in Elsterwerda.
Elsterwerda, den 13. August 1934.
Amtsgericht. Emden. 33112
In das Handelsregister B ist ö unter Nr. 95 die Zweigniederlassung Emden der N. S. Gau⸗Verlag Weser⸗ Ems Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok⸗ tober 1933 abgeschlossen und am 1. No⸗ vember 19833 und am 21. Juni 1934 ge⸗ ändert. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe vom Reichs⸗ leiter für die Presse der Nationalsozia⸗ listischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialisti⸗ scher Zeitungen und Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und Be⸗ trieb einer Druckerei und Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusam⸗ menhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen er⸗ richten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichs⸗ leiters für die Presse überschritten wer⸗ den. Geschäftsführer ist der Verlags⸗ direktor Hugo Köhler in Oldenburg. Dem stellvertretenden Verlagsleiter Sans Paetz und dem Hauptbuchhalter August Fittje, beide in Oldenburg, ist Gefamtprokura erteilt. Dem Verlags⸗ leiter Gustav Sturm und dem Haupt⸗ buchhalter Wilhelm Tews, beide in Emden, ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Emden erteilt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Ven den Gesellschaftern bringt der Gesell⸗ schafter Reichsstatthalter Röver in Oldenburg das unter der Firma Otto Serzog Verlag der Oldenburgischen Staatszeitung in Oldenburg betriebene Druckerei⸗ Und Verlagsgeschäft sowie das unter der Firma Emil Drescher, Verlag der Ostfriesischen Tageszeitung, Aurich, betriebene Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsgeschäft, und zwar beide Geschäfte nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven und Vassiven mit der Maßgabe ein, daß die Geschäfte vom 1. Januar 1934 ab für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt werden. Tie Einlage des Reich. statthalters Röver wird mit 50 000 RM bewertet. z Amtsgericht Emden, 13. August 19834.
33116
Emmerich. Bekanntmachung. In das Handelzregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Steen⸗ sabriek „Industria“ Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Emmerich folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschlußz der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. August 1934 ist das Stammkapital um 42 500 RM und da⸗ mit auf 62 900 FM erhöht.
Emmerich, den 11. August 1934.
Das Amtsgericht.
Emmerich. 33114 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr 317 bei der Firma
Brasch K Rothenstein Zweignieder⸗ lassung Emmerich folgendes eingetragen worden: ͤ Die Einzelprokuren Hans Rothenstein in Hamburg, Gerhard Cleve in Fang (Holland), für letzteren auch für Bent⸗ heim und Gronau, sowie die Gesamt⸗ prokuren des Adolf Becker in Berlin⸗ Schmargendorf, Dr. rer, pol, Wilhelm ne in Berlin ⸗Charlottenburg, Eduard Nusbaum in Berlin, Waldemar Plänitz in Berlin- Charlottenburg, Wal⸗ ter Schmidt in Berlin, Ernst Wolf in Berlin sind erloschen. Emmerich, den 13. August 1934. Das Amtsgericht. .
Gern. Sandelsregister, Abt. A. 33120] Bei Nr. 697, betr. die Firma Robert Meschwitz, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Das Geschäft nebst Firma ist Durch Erbgang auf die Witwe Christine Toni Meschwitz geb. Weller in Gerg als be⸗
freite Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗
manns Robert Meschwitz übergegangen. Gera, den 16. August 19354. Das Thüringische Amtsgericht.
Girhorn. l83 121 In das hiesige Handelsregister A ist . unter Nr. 135 bei der Firma ouis Heller, Gifhorn, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Louis Heller Nachfolger, Gifhorn. Als deren Inhaber ist der Schuhmachermeister Älbert Kruse in Gifhorn eingetragen worden. Amtsgericht Gifhorn, 18. August 1934.
¶Cleiwitꝝ. ; 133122
In unserem Handelsregister A 146 ist heute die Firma „Erich Brozia, Lande sprodukten⸗ Großshandlung, Spezialität: Kartoffeln“ mit Sitz in Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Brozia zu Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 13. August 1934.
¶ xc fenthal. 331231
In unfer Handelsregister ist heute eingetragen worden:
k In Abt. A unter Nr. 108 bei der Firma G. Täger & Comp. in Probst⸗ ella: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Hir ig ist erloschen.
2. In Abt. A unter Nr. 202 bei der . Friedrich Heinz in Geiersthal: Die Firma ist erloschen.
3. In Abt. B unter Nr. 29 bei der Firma Fritz Sorge, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Hasenthal: Die Gesellschaft ist uggchhft die Firma ist erloschen.
Gräfenthal, den 11. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
18124
Grenzhausen. wurde
mn Im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen; : Am 3. August i934 in Abteilung A unter Nr. 2835s die Firma Fin hei in Ransbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Jakob Scherf in Ransbach. Am 16. August 1934 in Abteilung B unter Nr. 12 bei der Firma Vereinigte Steinzeugfabriken von Höhr⸗Grenz⸗ hausen und Ransbach, G. m. b. H. in Höhr: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Grenzhausen, den 16. August 1934. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grünberg,. Schles. Il38125
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 592 die Firma Arthur Kloke, Kolonialwaren, Schokoladen, Tabakwaren, Groß⸗ und Kleinhandel in Grünberg, Schlesl, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kloke in Grünberg, Schles., eingetragen worden.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 15. August 1934.
Gumbinnen. . FS-R. A Nr. 515. „Privilegierte Apo⸗ theke zur Altstadt Gumbinnen Ludwig Gaßner“. Inhaber: Ludwig Gaßner, Apothekenbesitzer, Gumbinnen. Gumbinnen, den 17. Juli 1934. Amtsgericht.
Hameln. 33128 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen: Abt. A:
Zu Nr. 449 bei der Firmg Salomon Keiser in Hameln am 6. Juli 1934: Die Firma ist in „Salomon Reyser⸗ ge⸗
andert. Zu Nr. 439 bei der Firma Hans ugust 1934:
Rieke in Hameln am 11. Die Firmg ist erloschen.
Unter Nr. 706 am 13. August 1934 die Firma Felix Holtmann, Hameln als deren Inhaber der Kaufmann Felix Holtmann in Hameln, Bäckerstraße 45. Der Frau Adele Holtmann in Hameln ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 55 bei der Firma Heinrich Meyer Nachfolger Bierhandlung in Hameln am 15. August 1934: Die Firma ist in „Georg Meyer Biergroßhandlung in Hameln“ geändert.
Zu Nr. 7065 bei der Firma Mostexei des Kreis⸗Obstbau⸗Vereins Hameln⸗ Pyrmont e. V. in Hameln am 15. August 1634: Die Firma lautet jetzt: Mosterei des Kreis⸗Ohstbau⸗Vereins Hameln-Pyrmont, Hameln, und als deren Inhaber der staatlich fehr fee Zandwirt Wilhelm Bartmer in Hameln. Die beim Uebergang des Geschäfts be⸗
stehenden Verpflichtungen der Firma
sind vom neuen Inhaber des Geschäfts
nicht mitübernommen. . Abt. B:
Zu Nr.] bei der Firma Zuckerfabrik Emmerthal Aktiengesellschaft in Emmer⸗ thal am 11. August 1934: Der Erbhof⸗ bauer Ludwig Kinge in Daspe ist in der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 an Stelle des Tomänenpächters Block zum Vorstandsmitglied gewählt worden. .
Amtsgericht Hameln.
Hirschberg, Riesengeb. 33129 In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. ut 1934 unter Nr. S847 die Firma „Paul Matthäus Tabakwaxen⸗ ö lung“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Matthäus in Bad Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg i. Ksgb., 10. August 1934. 8 Amtsgericht.
Hirsehhberꝶ, Riesengeh. 33130
In unser Handelsregister Abt. A ist am j0. Auguüft 1934 unter Nr. 848 die Firma „Lebensmittelgroßhandlung — Molkereierzeugnisse Reimann Inh. Char⸗ sotte Reimann geb. Bergmann, Hiersch⸗ berg i. ? riesterstraße 22“, und als ihre Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Charlotte Reimann, geb. Berg—
mann, in Hirschberg im Riesengebirge
eingetragen worden. Hirschberg i. Rsgb., 10. August 1934. Amtsgericht.
Höxter. J 1331311 In das Handelsregister Abt, A ist unter Nr. 305 die Firma „Heinri orstkotte, Höxter“, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Heinrich Horst⸗ otte in Höxter am 10. August 1934 eingetragen. ; Amtsgericht Höxter.
Kaiserslautern. 133132 Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma fh Jacob“, Sitz in Alten⸗ Wan Firmeninhaber; Friedrich Jacob, Kaufmann in Altenglan, Tabakwaren⸗ Großhandlung. ; Kaiserslautern, 14. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Kalkberge, Marz. 33133 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 190 am 30. Juni 1934 die irma Fritz Neuendorf, Butter- und Käsegroßhandel, Kalkherge, eingetragen. Alleiniger Inhaber ist ir Neuendorf in Kalkberge. —ö̃ Kalkberge, den 27. Juni 1934. Amtsgericht Kalkberge.
Königsberg, Pr. I331341 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung Aa am 10. August 1934 bei Nr. 3867 — Julian Scheige — Die Prokura des Artur Scheige und des Georg Scheige ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.
Am 10. August 1934. Nr. 5432: Kies⸗ & Steinwerk Moditten Hermann Franz. Ort der Niederlassung: Moditten. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Franz in Königsberg i. Pr.
Am 10. August 1934. Nr. 5433: Alhambra Konzert⸗Café Inhaber: Karl Stick. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Karl Stick in Königsberg i. Pr. Der Frau Edith Stick geb. Mühe in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Stein⸗ damm 119-121.
Am 10. August 1934. Nr. 5434: Herrenbekleidung Elfriede Motteck. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haberin: Frau Elfriede Motteck geb. Merse⸗ burger in Königsberg i. Pr. — Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich AÄltstd. Langg. 64 / 65.
Am 10. August 1934. Nr. 5435: Franz Rockel. Ort der Niederlassung: Abbau Brasdorf (Hoffnung), Kr. Königsberg Pr. Inhaber: Kaufmann Franz Rockel in Ab⸗ bau Brasdorf (Hoffnung).
Am 10. August 1934 bei Nr. 5429 — Max Ernst Benrowitz Co. —: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Olga Quednau ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: Max Ernst Benrowitz.
Eingetragen in Abteilung B am 6. August 1934 bei Nr. 1248 — Acker⸗ mann E Baltrusch, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Diplomingenieur Fritz Bal⸗ trusch und Baumeister Carl Ackermann, beide in Königsberg i. Pr., sind Liqui⸗ datoren.
Am 8. August 1934 bei Nr. 1163 — Ost⸗ deutsche Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Prokura des Dr. Hans Boelsen ist erloschen.
Haftung —:
10 500 RM auf 69 000, — RM erhöht.
Ostdeutsche
mit beschränkter Haftung —:
Am 10. August 1934 bei Nr. 1324 — Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1934 um
Am 10. August 1934 bei Nr. 1304 — Klischee⸗Anstalt Gesellschaft urch Gesellschasterbeschluß vom 28. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 6 (Heschäfts führer), wie folgt, geändert: Die Gesellschaft hat einen ober mehrere Heschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeber allein ver
tretungsberechtigt oder ein Geschä führer zusammen mit einem 0e . e Kübler ist nicht mehr Geschästz. ührer. Am 10. August 1934. Nr. 1346: Hoch. tief Aktiengesellschaft für Hoch- und Tief, bauten, vorm. Gebr. Helfmann, Ah. teilung Ostpreußen. Sitz: Essen. Zweig— niederlassung: Königsberg i. Pr. Aktien, gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1896 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort— betrieb des unter der Firma Gebrüder Helfmann in Frankfurt a. M. beste henden Baugeschäfts und die Ausführung von Hochbauten, Tiefbauten und Eisenbahn— bauten aller Art für eigene und für fremde Rechnung, der Erwerb und die Ver— äußerung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, der Betrieb aller dem Bau⸗ gewerbe dienenden Hilfsgeschäfte, ins⸗ besondere auch die Herstellung und Ver⸗ wertung von Baumaterialien. Die. Ge⸗ sellschaft kann Geschäfte der vorste henden Art allein oder auch in Gemeinschast mit anderen machen. Grundkapital: 750 00, — Reichsmark. Vorstandamit glieder: Regierungsbaumeister a. D. Eugen Vögler in Essen, Oberingenieur Trygve QOlsen Herseldt in Bergen und Direktor Theodor Ströh in Essen. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vot⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver. treten. Dem Diplomingenieur Hermann Zuckschwerdt in Essen, Kaufmann Frig Hoyer in Frankfurt a. M., Oberingenieur Arthur Konrad in Essen, Kaufmann Wilhelm Brown in Essen und Kaufmann Hans Niemann in Essen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsbefugt ist. — Nicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtstat protokollarisch zu bestellenden und von ihm der Zahl nach zu bestimmenden Mit⸗ gliedern. Der Aussichtsrat bestellt für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellver tretern von behinderten Vorständsmit⸗ gliedern. Das Grundkapital zerfällt in S3 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 20, — RM mit den Nummern 1ñ—83 009, 18 400 auf den Inhaber lautende Aktien zum Neym= betrage von je 100, — RM. mit ken Nummern 83 016 - 91 400 und den Num mern 95 401 bis mit 105 400 und in 8) auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 500. — RM mit der Nummern 91 401 bis 95 400 und her Nummern 105 401 bis mit 109 900 Die Bekanntmachungen der Gesellschast er folgen in dem Deutschen Reichs anzeiger Soweit das Gesetz ober das Statut nicht. anderes vorschreibt, bedarf es nnr der einmaligen Bekanntmachung. Dis. Ve rufung der Generalversammlung *mfolg durch einmalige öffentliche Belunhu⸗ machung in den Gesellschaftsblättemm. Am 14. August i934 bei Nr. 26 — Koenigsberg⸗Cranzer Eisenbahngesel⸗ schaft — Erich Knoll und Dr. Marje Schultz sind nicht mehr Vorstandsmi— glieder. Die Direktoren Erwin Münz um Ludwig Ziehm, beide in Königsberg i. Kr, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Köslin. 3313 In unser Handelsregister A (Zanch ist, heute bei Nr. 8 e gl Dahlhein Bütten⸗ und Naßmaschinen⸗Papihr fabrik, n , eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Köslin, den 3. August 19*
Krefeld. Handelsregister. 3318 Eingetragen Abteilung Aam 12. 8 193
Nr. 1004 bei irma Hieronymn Klömpges in Krefeld; Die Gesel schaft ist durch Tod des August Schusg aufgelöst. Der bisherige Gesellschang Hermann Schuster, Techniker, Krefel ist Alleininhaber. . Nr. 1415 bei Firma Gerhar Terheggen Nachfolger in Krefeld Durch den am 3. April 1934 erfolgt Tod des Karl Terheggen ist die Gese schaft aufgelöst. Kaufmann Otto Wien Krefeld, ist Alleininhaber.
Nr. 1741 bei Firma Terhegge & Wieyntk mit dem Sitze in Kr feld: Die Gesellschaft ist durch den z3. April 1934 erfolgten Tod des La Terheggen aufgelöst. Otto Wien Kaufmann, Krefeld, ist Alleininhabe
Nr. 3272 bei Firma u b ber & Co., Romm anditgesellschaft nn dem Eitz in Krefeld: Ein Komman tist ist ausgeschieden, ein neuer * getreten, Paul Hubbertz, Krefeld, * Hugo Motz, Krefeld, haben Einzelprokmm
Eingetragen Abt. A am 13. August 18. Nr. 16298 bei Firma Liesen & E in Krefeld: Dipl.Ing Paul Klem wefers, Krefeld, ist mit Wirkung nn 1. Juli 1934 als persönlich haftend Gesellschafter eingetreten. .
Eingetragen Abt. B am 12. August 1
Nr. 436 bei Firma Seidenwe reien Wm. Schroeder & Co. Aktie e e. in Krefeld: Dr. Fi
eüchtmayr ist nicht mehr Vorstam mitglied. * ;
Nr. 726 bei Firma Westden Städte⸗Metlame (G6. m. b. H. , , . Die Prokura von Dr. di Boelsen ist erloschen.
Nr. S190 bei Firma Sauertra: fabrit Hoeveler & Eie. G. m. b.
u Benrab-St. Tönis: Jakob Pen
zater, ist durch Tod als Ges äfts fun autgeschleben. Otto Pegels, Kaufme—
Zeutralhande l registerbeilage zum
Nnterweiden St. Tõnis⸗Benrad, ist zum Geschãftsführer bestellt.
Ar. sis vei Firma Walther & Lebrecht Stein, Attiengesell⸗ schaft, Osterath: Biheimn Poßberg, Kaufmann, Krefeld⸗Fischeln, ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes be⸗ stellt. Karl Kuyvpers, Krefeld, hat Prokura derart, daß er mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen vertreten kann.
Nr. S861 dei Firma Delins & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werkstätten für Herrenklei⸗ dung in Krefeld⸗Nerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelbst. Das bisherige Vorstands mitglied Kaufmann Heinz von Homeyer zu Krefeld ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Krefeld.
Neumarkt und Oswald Peter in Bre— O res⸗ lau sind zu Geschäfts führern bestellt.
Neumarkt (Schles.), 15. August 1934. Amtsgericht.
Xgrd hausen. 133150 ö das Handelsregister A ist am 15. August 1934 unter Nr. 1018 die Firma „Adolf Jüngling in Nord⸗ hausen' und als ihr Inhaber der Kauf
— . 2 . ö mann Adolf Jüngling in Nordhausen eingetragen worden .
Amtsgericht Nordhausen.
Nardhau- en. 33151
S* das Sandelsregrter 83-6 am 16. Auguft 134 unter Rr. 1079 die 2 Nathan Nebenichof in Norz⸗ zarten und ale ihr Inhaber ber Kauf mann Nathan Nebentcheß in Neorh⸗ haufen eingetragen worden . e, fran Ida Nebenschoß geb
Lasse. Lippe. 33157 Nordhausen ift Rrotura erteilt
Im Handelsregister A Nr. 60 ist ver⸗ merkt, daß die dert eingetragene Firma Das Amtsgericht rerbbe mer 2 S. Beißenhirt, Lage, lautet. w Inhaber ist Apotheker Dr. Hans Beißen⸗ dirtz in . ; e e
n. Sandelsregiitereintrao
21 eintra⸗
= 111
I88 zu Sermannr Breit me, ,. * t = Hor,
Lahr. ĩ Sandelsregĩtereintrãge Bd. A IO-8 278: Firma Sermann Gambert in Tberweier,. Inhaber it
Sermann Gambert, Kanfmann in Ter-
* * *
1
Ln - hut. Nenrintraa im Grtrübder Sü gl speraęz
Ber Dbeftende Be
Lichz* mm er, An Ble 8 de
— — = ——— Tw rm we ü 2* —— Dr, —
De —
9 22 * 2 — — — — Onnde Ss egit;
dr =* —— T = ö vern Steirbrme be⸗
en worden:
— .
*
. Berwhard Mrerimiflinn . — *
* — udwig rente un
11
Le n- ner
2
A 8 1
Rasenthal ist eschieden, Di ubdwigshafen glied bestellt
heim. Beginn gesellschaft am Worms, am
Worm.
Die Firma
werden. Zur
Monaten Borms den
Viscuiriabrifen
rz 1 53
En je ka. S In das Han
Zusatz machung vom 7. Luguft 1644, hetreffen die Firma Finkengauer . Hermann Tabakwarengroßhanblung in —
hessisches Amtsgericht.
rié5 7 1 z .. all n. Antz * Wolf in Vorm soll von mis wegen im Hanbelzregister gelöscht
etwaigen Wide rsyruch⸗ dagegen wird den eingetragenen Inhabern ober deren
Rechts nachfolgern eine FJrist von vrei! **
.,. beitimmt
Hessijcheæz Amt? gericht
de ere, ner
aus dem Vorstand gus⸗ rektor August Knopf in ist zum Borstanbamit-
zur Belannt⸗
Bamherng:
— ; Serrns⸗ der offenen Hanheltz⸗
1. Juli 1934.
13. August 1934.
Ipyi e H !. n
vom 1c
lan 72]
NRheinische Konserven⸗
Ge gen sta nu
Geltendmachung eines Hm em. 2.
**
13 August 1935
genossemschuft
2
. 4 Ha stylich jn
* ; ö , .
nossensch( f:
Amit ne richt
n er
Juli genossen chat schaf 6 ac fe, Dan f
chaft mit beschranfter Hastyflicht“ mut 6a ** . z .
dem Titze u NHünsten, 1. Unie me m cha stl icht Le mne, fn, m, e Augu! ⸗ K ö Amn tem ticht
n .
Vie u ug, en,
he u t⸗ ö Bei Jr 12
1 * e. o e,, 1
Vie
44
Ge mm fe n c, ft u
worbhe 4 J 2
won nnn n, o g⸗ 4 I.
16 F m,
är .
1
164 ( G nr, ,
44 e,, , in brauch at nen cha ft
inge true ns
Ce. 1 vr 114
m
Neichs und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. Mugust 19344. . 4
l it gi ici rver samm-
lung vom 15 Augnust 1M haf vis Aus⸗
lösung ber (be nossenchast peschlossen, Bamberg, ren 16, Auqgust n
Ie, fer ge uicht
, , n,
1 1 4.
: ¶ he ru sse nm HS fis ut 4 Mitgiihe⸗ mu Ce, heute imme f rigen . 195 e ö
* ö Dag Mn 21 1, at 1
Ge min ss⸗ 1 7
. ö 5 .
ah mn n Ih.
Vll lch
1 1194
Gen),
1
en. it be g, nn ,,,, * De, or
ö ö. . ö chrůntt⸗ Haftyt cht ee, .
treterper amm F I. * Bei Lr s —
gene, nn,. 14 1 chat mit
.
i 27
ahm nge he mn, ge meer
—— Au n mn, mor, hirn 3 . gl iche
2
He u r.
1
— 1 s . . Hor Grumnmlage, e
. mn ,,
Han, nn
e, d, ee e, mn.
1 me,. 2
i, e mr me.
I — * 6 f
. bn, .
1
2
—
——
Mer. .
8 Hereime mg
K
— — .
m = 1
.
me ber Eo * ur * u — ö P 2 7 eine ber nnn, mr mern, Bre,
2 * ; — 1 1
Brrrer⸗ nne!
Brtue . Kann m
Rærnneeme , a- mn Dane reine;
—
2 e m,
—— — , m rm, m mrürt, m, mg, ee mm, m, nm
2
Eur-— *, r- trenne rr
. ẽ r,. 61 —
n, n,
Sn, err en, een,
R- t m, , rer mem, -
2
. 2
nnn, n
ö
rn
tin
ö
14. 11
er Ha styslicht eig br bingen her (hene, alper'suntmilsung hon, 4
heschlussen
I beg Gemwerbg unh wen i, he nn en Met 1 . nal 1 . 411
halt gin Gepanrfass⸗ em bing g, h
AM mi ige, Mh
o nid f 16 .
64, sier⸗ 1.
Ye an, an , o, . 551 1 0. he mm, e,, chat i heute e, hen
4 J ö .
1
. e.
124 . 2
H, H e, w, e mm m,, engen ge, Kaen m, wu 4 ö 64 3.
*,.
V2 *
649 ;. * M,. * . . ö. 2 2
.
wan , .
.
e n, .
e, , ,, . .
ee , m, ,
n, m . ee r , een, n.
2 r me, .
XTYXVXCS d
X
erm ma,, Ferrer, n. 7 1* 2 8
ü
* ö .
1
1.
Heer, r, warmer, ,.
. en,, n, nr, e 1 en, ee, mer mae e, , n, ne n mm,, rea. nme, eee, rene, dee, mere, eme me. ter a an-,, ö ö
* . . 2
12
. n, r r e. 1e. tar, mn,
ri tar 2
1. 1M, mu she Hie Menden nn her er ut
Te, Gegenssash wee nens nah mie n g 7 a m , he, Ferie vom fäantgesch‚sten aller rf Su jFShrbe rn nig Hir ssch f ö .
.
, n,, ö ge , e, d, Ge, r * tt hiiigs e iy rr re, 4 öy)ʒ
1