ichs. und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1934. S. 2 Erste Beilage zum Reichs 9 Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1924. 2. 3
emde auf d ü Sr uf der Suntausstellung. nuv ff efr et n für Fohle Kats und Britetts im ang, , , Die Bedeutung der deutschen Funkindustrie, die sich in der ler. Am 21. August 163: Gestellt 17 653 Wagen. . ; 82
— ——
alljährlich stattfindenden großen deutschen Funkausstell ̃ aqvS wirkt auch bis in unsere Nachbarländer 3 fie gens e gn, 22. August 21. August
Ivuo / 6
Wirtschaft des Auslandes. Frankreich drosselt die Einfuhr.
für einzelne
Waisen
Renten
Paris, 21. August. Die Fwanzösische Zollverwaltung ver⸗ öffentlicht eine vergleichende Aufstellung der französischen Ein⸗ und Ausfuhr für die ersten sieben Monate des Jahres 1934 bzw. 1933 in Tonnen und Zahlen. Hiernach beläuft sich die Einfuhr nach Frankreich von Nahrungsmitteln, Rohstoffen für die Indu⸗ strie und Fertigfabrikaten auf 21 184239 1 im Werte von 14 328 754 060 frs. Die Einfuhr nach Frankreich ist also im Ver⸗ gleich zu den ersten sieben Monaten des Jahres 1933 um 5g 685 t im Werte von 2991 506 000 frs. zurückgegangen. Die Ausfuhr betrug in den ersten 7 Monaten des, Jahres 1934 16013 656 t im Werte von 10 150 846 009 frs. Mit der entspre⸗ chenden Vorjahrszeit verglichen stellt diese Zahl einen Rückgang von 280 865 6966 frs. bzw. eine Erhöhung um 1 6ö9 363 t dar. Im Juli 1934 betrug die französische Einfuhr 1714295000 frs., die Ausfuhr 1351 053 000 frs.
—
Englands Vaumwollspinner fürchten den deutschen Markt zu verlieren.
London, 21. August. In einer Sitzung der englischen Baum⸗ wollgarnfabrikanten und exporteure in Manchester wurde die offnung zum Ausdruck gebracht, daß eine baldige Regelung der chulden deutscher Garnimporteure an die englische Industrie zustande kommen werde. Es wurde zwar mitgeteilt, daß das englische Handelsamt nichts von irgendwelchen unmittelbaren Schritten für die Regelung der bestehenden Schulden wisse. Sir George Halden, der Führer der englischen Abordnung, die kürz⸗ lich Deutschland besuchte, teilte jedoch mit, daß man ihm zern ff Bedingungen für eine Regelung vorgeschlagen und ihn gefragt habe, ob die Garnexporteure auf einer vollen Bezahlung bestehen werden, bevor sie neue Lieferungen empfehlen oder ob sie Raten⸗ zahlungen annehmen wollen. Er habe geantwortet, daß die Ex—
ystem freundlich erwägen würden. Er sei überzeugt, daß die
ajvuo 6
Witwen. (Witwer⸗ renten
2Waqv8
ajvuo r;
kranken⸗ renten
Witwen⸗
za qv8
Altert⸗ renten
ajvuo G
zaqv8
ajvuo s
Kranken⸗ renten
anqo8
ajvuos;
Frauen
zaagv8
awuo G
ang v8
ö ö inüber. Für Funk⸗ ; technik und Funkhandel vieler europaischer Lander sun id an Die Elektrolytkupfernotie rung der Vereinigung für deutsche Geld Brief Geld Brief
der deutschen Industrie eingeschlagenen Wege richtunggebend so daß dort ständige und lebhafte Anteilnahme ö . wicklung unseres Funkwesens besteht. Zur Förderung der freundschaftlichen Beziehungen, die heute auf dem Sondergebiet der Funktechnik bestehen, 53 Telefunken ihre vielfachen aus— wärtigen Beziehungen eingesetzt und auch in diesem Jahr wieder eine größere Anzahl ausländischer . geladen. Bereits in diesen Tagen war eine Gruppe von 22 schwedischen Funk⸗ händlern in Berlin. Hier wurden ihnen die neuen, zur Funk⸗ ausstellung erscheinenden Empfänger gezeigt und Gelegenheit zur er nee des Gerätebaues in den Telefunken ⸗Werkstätten und in der Röhrenfabrik gegeben. Zur Funkausstellung selbst hat Telefunken eine größere Gruppe von Rundfunkhändlern aus Finnland geladen, die gleichfalls 5 Tage in Berlin bleiben werden. Auch sie werden nach Besuch der Funkausstellung die Fabrikationsbetriebe unserer Rundfunkindustrie kennen lernen.
Zur Verordnung über die Verteilung von Arbeitskräften.
ö Das Reichswirtschaftsministerium teilt mit: Aus dem ver— ftändlichen Bestreben, beim Kampf gegen die Arbeitslosigkeit tatkräftig mitzuarbeiten, haben in den letzten Monaten zahl— reiche Stellen sich auf die verschiedenste Weise um die Verteilung von Arbeitskräften, insbesondere durch Austausch von Be— schäftigten gegen Unbeschäftigte, bemüht. Hierdurch sind Unklar⸗ heiten über die Zuständigkeiten sowie über Art und Umfang dessen, was auf diesem Gebiet tragbar ist, entstanden, die bei den beteiligten Kreisen, und zwar sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeiter und Angestellten, eine gewisse Unsicherheit aus⸗ gelost haben. Es hat sich daher als erforderlich erwiesen, die Verteilung von Arbeitskräften nach einheitlichen Richtlinien' und
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphi 2 . h Auszahlung, ausländische Geldsorten und ,
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Verliner M de⸗ ? ᷓ Meldung des D. N. B.“ am 22. August auf 47 50 ƽ (am 21. August auf 5. für id kg.
Telegraphische Auszahlung.
22. August 21. August Geld Bries Geld Bri Agypten (Alexandrien .
— (Buenos iresꝛ) ) .. ... 1 Pap. Pes. C0682 366 0,6 : * 23. . ö Pap. Pes 0, 56 O, 689 0, 664 ntwerpen) ... 100 Belga 55, 98 59,101 * . Brasilien (Rio de . ö Janeiro). .... 1 Milreis 0,1834 0186 0 O, 1865 Hulgarien (Sofia) . 100 Leva 3047 3,053 36. 36 Canada (Montreal). 1 kanad. Doll,. 2544 7 5h6 25413 hh Dänemart (korenhg.) ig Fronen 556 2 56 66 He s, Hs 6h . 6 ,, 82 M7 8715 867 05 (London)... fund 12,595 12,525 5 2653 8. P 595 12, 52 12,655 (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. l 69,57 ; 96 Finnland (Helsingf.) 1090 sinnl. M. Hl di, hh 9 ,, rn go Frcs. 165 364 1650 1554 riechenland (Athen) 100 Drachm. 2.503 72 56 deln Amsterbam ch 2,505 4 * 2,503 und Rotterdam). . 100 Gulden 17907 169,73 170 Itland ( Reyfjapit;. 106 isl. Kr. 1 ,. ing. Italien (Rom und !
und Kgairo). ... 1 ägyrt. Pfd. 12975 13 009 13905 13,035
Sovereigns. .... 260 Franch⸗Stüden.
Amerikanische:
Brasilianische ... Bulgarische . .. Ganadiiche ... . Danziger .. Englische: große..
Dollãntdische . Italienische: grohe
Jugoslavische ..
dettlãn dische . Litauische.... Norwegische .
109 Schill. u. dar. Volnische ...
und neue 500 Lei unter 500 Lei...
Schwei er: grohe.
Gold⸗Dollartz ....
1000 — Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... k
. 9. e, engl. Pfund 1255 12,61 k Franzõsischhe .. 100 Frs. 16,45 16,52
1069 Halben 16531 155, 55
100 Lire u. darunt. 100 gire 2152 21,60
Desterreich.: große.. Rumãnische: 1000 Zei
Schwe dische .... 100 Kronen
Not 20,35 20 46 U ür 6. iz IG 22 12160 4, 185 4,205
Dollar 2437 2652 Dollar 2432 2452 1 Pay. Peso ( 654 60,674 00 Belga 8 82 9H, 066 ¶Nilteis 6.itJöz Gi 100 Lepa . —
L fanabd. Doll. 2,4857 2,507 I00 Kronen 56. 19 56341 4 100 Gulven 1. 34 982, 16 IL engl. Pfund 12,55 1261
O0 estn. Kr. — — 109 finnl. M. 5495 H, hh
100 Lire 2152 21,60
100 Dinar 56H65 566 00 gatts — . 100 Litas 4157
100 Kronen 6312
100 Schilling 160 Schilling 166 . 1
510
100 Lei 100 Lei
100 Frs.
20,55 20 A6 6, iz I6, 272 4 ißzh 4.2065
2 4356 2 4696 2455 2406 G. 6hzy 6672 e 75 h Mh G. Iz GOI5
2 469 2,5066z h6 . 35 h6 hh Sl, 74 S682 06 2,585 12,64 1255 1264 5 505 . 547 16,46 1652 168 31 1655 21 21 565 21,47 21,55
565 5,69 41,97 4716 63 27 635
Invalidenrenten Männer
. . irgendwelche „angemessenen“ Zahlungen nach dem Raten⸗
Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten
eutsche Regierung sofort in Verhandlungen mit der englischen Regierung eintreten würde, um eine volle Regelung der be⸗ stehenden Schulden ins Auge zu fassen. Die Versammlung drückte allgemein die Ansicht aus, daß eine Wiederaufnahme des Garn⸗ eschäftes mit Deutschland unmöglich sei, bevor nicht befriedigende , für die Schuldenliquidierung vorgelegt würden.
. unter einheitlicher Führung vorzunehmen. Nach einer soeben im Mailand) ... 100 Lire ; 3 ion g rt. nr darant. gg . Einvernehmen mit dem Reichsarbeitsminister und dem Stell- Ictan (Totio u Kobe 1 Jen . . ee, re,, ioo wescten vertreter des Führers der NSDAP. erlassenen Verordnung vom Jugoslavien (Bel⸗ Isches . lor, , ango8 10 August ist allein der Präsident der Reichsanstalt für Arbeits⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar n ne , . vermittlung und Arbeitslosenversicherung ermächtigt, die Ver⸗ Lettland (Riga) . 100 Latts ee mr. n, warn, , , teilung Lon Abeitsträften. insbesondere ihren Austausch, zu Litauen (Com no / ftauu⸗= , , regeln. Dabei wird es sich vor allem um die Frage des Aus— nas) J... loo gitas . : Ungerische. .. i Peng tauschs von jugendlichen Ledigen gegen ältere, insbesondere ver⸗ Norwegen (Sei) g 15 Fronen ; 3. — heiratete kinderreiche ujw, Arbeilskose handeln sowie um die Defterieich Wien) 166 Schtllin Möglichkeit, weibliche Arbeitskräfte durch männliche zu ersetzen. Polen War schen,;, 36 . 33 Berlin, 21. Einwirkungen anderer Stellen auf diesem Gebiete find künftig KRatton ig, Posen) 100 Jloth ? i , verboten. Als solche Einwirkung gilt nach der Verordnung auch Portugal (Lissabon) . 16h Vecubo 465 z 2 . d . das Verlangen von Auskünften aller Art, insbesondere auf Rumänien Bufarest) ib geĩ ? 335 24153 Boh ; , , Grund von Fragebogen. Der PBräsident der Reichsanstalt ist Schweden Stockholm . 2,493 9 Hehe, ittel 28, 5 29,00 M, Langhohnen, ausl. r nächtigt. mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und und Göteborg) 100 Kronen z — 35 2 . 2 3 *** . 23. eic sarbeits ninisters die erforderlichen Anordnungen und Schweiz (Zürich, ö. — . 6 6. mr, dg! 2 . . ichtlinien zu erlassen. Sie find in Kürze zu erwarten. Basel und Bern). 100 Franken ; . 36 26
überhaupt
8
ö —
2 8 — 8
12
ten
r
Ine 349 297 349 532
Schweden stimmt der Veschränkung des Sonderkontos bei der Reichsbant zu. Stockholm, 21. August. Die schwedische Regierung hat den deutschen Vorschlag, das Reichsmarksonderkonto der schwedischen Reichsbank bei der' Deutschen Reichsbank auf zwei Millionen Reichsmark zu beschränken, angenommen.
2Atuch Ungarn veröffentlicht die Steuerschuldner.
Auch Ungarns Finanzminister hat über die Zahlungssäumig— keit vieler Steuerschuldner zu klagen. Er hat verfügt, daß Steuer⸗ schuldner, die aus ihrem Bezirk verzogen und unauffindbar sind, mit allen Mitteln ausfindig gemacht werden müssen. Halbjährlich soll eine Namensliste der verschwundenen Steuerschuldner ver⸗ bffentlicht werden. Die erste Liste, die jetzt zur Veröffentlichung gelangt, soll nicht weniger als 10 600 Namen umfassen. Es han⸗ delt sich dabei um Steuerschulden von vielen Millionen.
Neue ruffische Metallkäufe in England.
Moskau, 21. August. Die sowjetrussischen Handelsorganisa⸗ tionen haben mit Hilfe der Midland⸗Bank neue MWetallkäufe in England getätigt. Es wurde Zink, Kupfer und Feinstahl teils gegen bar, teils gegen kurzfristige Kredite gekauft.
Rückgang des Eisenabsatzes in Polen.
Gleiwitz, 20. August. Der Auftragseingang bei dem pol⸗ nischen Eisenhüttensyndikat war im Juli gegen den Vormonat erheblich vermindert. Die Gesamtmenge der eingegangenen Be⸗ stellungen blieb mit 17100 t gegen den Vormonat um 3609 t oder 17,5 vH zurück. Am stärksten war der Rückgang bei den Be⸗ stellungen des Großhandels, die nur etwa 8300 t betrugen; das war gegen den Vormonat um 4500 t oder 385 vH weniger. Der Rückgang wird damit erklärt, daß der Handel, der in den letzten Monaten stärkere Eindeckungen vorgenommen hatte, eine ab⸗ wartende Haltung einnahm, weil inzwischen eine neue Herab⸗ setzung der Eisenpreise angekündigt und mit, Wirkung vom 1. August ab durchgeführt worden ist. Dazu drückten die Nach⸗ richten über die Höochwasserkatastrophe auf den Markt. Die In⸗ duftrie erhöhte gegenüber dem Juni ihre Bestellungen um 1600 t auf 8000 t. Die Regierungsbestellungen waren mit 650 (50) t unbedeutend. Die neue Eisenpreisermäßigung ist die vierte, die im Laufe des Krisenzeitraums eingetreten ist. Gegenüber dem Stande vor dem 15. April 1932 ist der Grundpreis des Stabeisens jetzt um 92 Zloty oder 26, vH ermäßigt. Um die Wirkung der ö auf den Eisenmarkt zu unterstützen, hat gleich⸗ zeitig auch das Verkehrsministerium die Frachtsätze für Eisen herabgesetzt.
Erhöhte Steinkohlenförderung in Polen.
Gleiwitz, 20. August. Die Steinkohlenförderung in Polen war im Juli bei 265 Arbeitstagen (gegen 25 im Juni) sowohl im . als auch im arbeitstäglichen Durchschnitt erhöht. Insge⸗
en
fů einze Waisen 8S8ð 8 — Sr —
R
aus
.
583 117 587 674
2
Spanien (Madrid u. 7700 A Barcelona)h .. 100 Peseten 3 2 4 36 reis A, 6p . . Tscheche low. ( Vrag) 100 Fronen . 946 24 60 G, Berichte von auswärtigen Warenmãrtten. 9. s De erer
e, ⸗. s ; ngarn (Budapest). 100 Pengõ e Manche ster 21. August. (D. N. B. Die Nachfrage für — ann . Gewebe ist etwas besser geworden, doch verlief das Geschäft unter. Verein. Staaten von
— 8. 83 8 . z schiedlich. Garne begegneten mäßiger Nachft Amerika (New Jork) 1 Dollar
1853 583 117 349 285
kranken⸗ Witwer⸗) renten 1853 18.37
renten
renten 29 690 3 29 687 28 774
Alters
Fortseßzung bee Hanbdelteil⸗ in ber Zweiten Seilage 2. Seite
5 317 5 317 5175
Zahl der zuschuß⸗· be⸗ rechtigten Kinder
— — — — — — Vorläufige Ergebniffe der Anbauflächenerhebung Ende Mai 1934.
Aderland gettgtibe und Salsenfrachte
Epelz und 3. erben ö. 1 zur Kgörner⸗ Länder ̃ ̃ ( . gewinnung
D . , .
16 483
69 16414 16215
aber haupt
Krankenrenten
32 644 32 644 31 6435
und
(Im Anschluß an Reichsarbeitsblatt [A. N.] 1934 S. IV 20205).
309 8653
Zandesteile
Zahl der zugehõrigen
zuschußberechtigten Kinder
mich eng racht von Roggen oder winnung wache Weizen) J ,
en nachgewiesen.
j
344 456 311792
i
überhaupt Männer Frauen
Sol ls 344 43656 311792
Sol 247 Sos 04 341 496
Flächen in Hektar 358 924 8 3 3865 821 1078 733 200 503 1279 241 8 8360 22501 660 319 2114 865 93 761 7 6656 341 10 020
Frauen
Invalidenrenten
aCs zo 936 410 09 1065 2360 11208 us 45, 1000 127 z0 212 431 110 2 a0 916 = Berlin. 363 366 8 3 476 283 86 363 46 6d 1191 i ** e Brenbentarg⸗. S0 gr. s 029 365 781 83 gg 20 109 Ia s ne, wi, ., w . za za, da, d den, w ee, os zo 16 so 61 8667 Zh ga , . gäenzn. Pojen⸗Beßpr. , Go; 6 136 37 7439 1835 Gs zu Hz, n 24 . 889
—
Nentenbewegung in der Invalidenversicherung im 2. Vierteljahr 1934.
I und I)) ist die Trennung nach Wegfallsursachen der Renten der Berechtigten nicht durchgeführt.
241
—
150 391 1 60s sis ö
Invalidenrenten überhaupt Männer
1597 632 XS 88 .
Proy. Niederschlesien 324239
29 8639 ö 1 — 4
327 952 148 697 30 859 179 556 25 674 36 58 2076 — 2 a mr e. ö . 588 07655 Oberschlesien 136 264 136 569 57 015 41353 61 169 5759 46 975 * . ee. . — 9 — — * — — a *. . Sachen 22 913 200355 53 S565 254 550 43 514 127 119 191177 Schleswig- Holfte im.. 171584 646 81 64 455 29355 67 424 17 951 16 8435 157 740 Hannover 13 588 5 4065 8 95 91 3453 16 605 106 953 34 474 14 ves 247 784
.
38
8 ex
amt wurden 2268 989 (2085 308) t, im arbeitstäglichen Durch⸗ chnitt 87269 (83412) t gefördert. Der Eigenverbrauch betrug 207956 (197 318) t, abgesetzt wurden im Inlande 1241005 (1154 982) t, nach dem Auslande 775128 (29646) t. Der In⸗ landsabsatz verteilte sich auf die Hauptverbrauchergruppen wie folgt: Industrie 697699 (673 181) t, Eisenbahnen 248983 (2693 283) t, sonstige Abnehmer, insbesondere Hausbrand, 294 323 (272518) t. Die Zunahme des Absatzes blieb hinter der Erhöhung der Förderung etwas zurück, so daß die Bestände, die sich im Vormonat verringert hatten, wieder eine geringe Zunahme von 1685618 auf 1653 961 t erfahren haben. Bei den Gruben der Wojewodschaft Schlesien war die Fördersteigerung etwas geringer als in den anderen Revieren.
Japan ste It die Porzellanausfuhr nach Niederländisch⸗ Indien ein. Tokio. 21. August. Die Vereinigung der japanischen Por⸗ zellanindustriellen hat beschlossen, die Ausfuhr japanischer Por⸗ ö nach Viederländisch⸗Indien einzustellen, da die hollän⸗ iche Regierung Zwangsmaßnahmen gegen die iar *** * Einfuhr ergriffen hat
410 88 R * — MN AAG 88228
2 398 638 2 dos 668 fallenen Renten (l, Kinder und die Renten für verstorbene Wa
überhaupt 2399 048
. 1
Ber falen 220 793 . 66 80] 3109 69 902 28 88a 96 831 187 106
. Hessen Namn -=- a0 261 6 a6 6 69 41? 27597 72 214 106 8a 16 310 143 za Rheinproninz35. 180 963 55 isi sis 85 32 189 457 114 pd 23 4867 2 po 26e Ces ohenzollern 702 . 707 66 122 4200 987 Sad 766
ich wegge
gãnzl
z90 927? 7064 408 00 331 38837 237 429 369 016 . 72735 33538 8365 z z16 37 632 5 254 182 8566 97066 S 22 195 220 21 1 192 136 410 23 705 10653 241 7358 950963 7546 10261 168 po 47 g, oe. — 386 303 1573 40076 59017 2 637 61 664 3 188 85 416 81723 hüringen 64 33 2114 66448 71968 127022 84a G70 ; 6 gg sz Ges I G
noch
den (ohne V) en Vollendung des 15. Lebensjahres.
r,, . 50 846 20 50 566 25 822 7521 23 343 z 1477 3 273 47 469 ,,, 1873 35 . 78 28 lug 27. a 1880 NLeclenhurrg--- . D 26 2671 204 9a 64 706 18191 8907 ĩ 15 428 2 767 136 669 i denhurg GJ 64 199 1065 64 3064 6 491 361 ( 3 603 4143 37 0428 Brannfnneimĩlĩ 25 248 255 25 563 26 366 8 284 3 269 25 56
hen ab. Gründen :R)9ꝝꝰ9 . B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt....
Abgänge nsgesaut ... .
Bestand am 1. Juli 1934
derzuschüssen zu den
— 9 0 9 9 9 0 9 0 90 0 O O 0
2 1 0 0 0 0 0 O 0 9 9 0
Kin
stgesetzt 41 1 8 1 1 1 1 0 1 2 2 * o H. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen
(A. N. 1934 S. TV 202/203) ....
865 2 997 51 5 56 z 40 823 24 682 101 24 783 17787 3 707 . 12 4935 14 8935 . 12 287 55 12 342 7115 58 ? — 6 218 10 019 w w 286866 34 2830 1395 2 l — 51 102 2 152 Schaumburg Linne 4 4056 1 4410 2382 20 2 4 — 16 46 2 *
æeut che: eic 1423748 67 234 44900 He 1889 324 306 376 2! 6 1093 886 2 24 447 317 6899 3923 Dagegen: 3. nbauflächenechebung 1933 4456 279 64 p93 4324 182 2027 933 269 557 2317 5: 113 124 314 561 3 182 385 371 1a, n zee 6e, 7 301 444 SS 175 8 zo zm, eso? 114 358 az sin 1 322 3b s 28 ba, ges 1931. 4203 536 72 528 4 366 64 1 883 007 264 218 2167 225 114 123 27 G 1391 9898 3362 919 36 1 z. 13, 4638 731 72473 4711 264 1617 401 165 825 1781 226 1187490 1p6 617 1322 282 3438 50 35 voenbenußungserhebg. 147 d 833 556 87 567 4721 453 160616 161 686 110 682 177 066 1311 420 3486 049 36 119594 722 ö 113 8 223 930 106 3368 5 z30 26e 1 4bI L200 214 708 1766 2 246611 47 G25 13584 735 8 ue. 66* 3 2 1 136 —
— *.
Angaben für T/34 gehen zu neu fe
deren Ordnungsnummer Geänderter Bestand am 1. April 1934...
Renten laufen
Der Welteinfuhrbedarf für Weizen im laufenden Getreidejahr.
London, 20. August. Die Beratungen des Weizenunter⸗ suchungsausschusses nahmen heute ihren Fortgang. In der Sonnabendsitzung beschäftigte man sich mit der Frage des Welt⸗ einfuhrbedarfs für Weizen im Getreidejahr 19345!35; auf Grund der vorläufigen Schätzungen wird dieser für die diesjährige Ernte mit 600 Mill. Bushels angenommen. Der Ausschuß stellte
. fest, daß im Laufe des Jahres für Futterzwecke darüber
wieder gezahlt III. nachgeborene Kinder..
Landesversicherungsanstalten West Zugänge insgesamt.—..
preußen, Posen und Elsaß ⸗Lothringen sowie der
ebemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen,
J. Tod II. Erwerbsfähigkeit
III. aus anderen Grün V. aus anderen
LV. weg
1
Hier werden auch die Zuschüsse für verstorbene
) Bei den
unter
im 2. Vierteljahr 19834 lich weggefallen
Anmerkungen
Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der
ehemaligen oweit Ursachen:
gãnz
Ursachen:
.
A.
inaus noch eine beträchtliche Nachfrage in Erscheinung treten önnte.
Durch Berichtigung der Rentenlisten ge Zugänge im 2. Vierteljahr 1934
Bestand am 1. April 1934
Abgänge