1934 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1934. S. 4

un

Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. 9 des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29, 00 S, Langbohnen, ausl. 38, 00 bis 40, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37, 69 bis 40, 00 4s, Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 49,09 „, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 74.00 M, Speiseerbsen, Vittoria, gelbe 7l.00 bis 73, 00 S6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76.90 bis 77.00 CS. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 2,00 bis 22, 00 , Rangoon-Reis, unglasiert 2350 bis 24,50 6, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 30,009 bis 38,00 „, Italiener⸗Reis 24,59 bis 25,50 Mü, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23,50 S½, Gerstengraupen, grob 35.00 bis 36,00 6, Gerstengraupen, mittel 36,90 bis 38,00 46, Gerstengrütze 30,00 bis 31, 60 , Haferflocken 36,00 bis 41.00 46, Hafergrütze, ge— sottene 40,90 bis 42,00 M, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis A1, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 M, Hartgrieß 48,90 bis 49, 00 , Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 M, Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 g, Kartoffelmehl, superior 34, 00 bis 365,90 6, Zucker, Melis 70,40 his 70,90 υς, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 M, Zucker, Würfel 76,40 bis SI, 90 S, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 35.00 ½ , Röstgerste, glasiert, in Säcken 33.00 bis 36,00 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,090 bis 48,00 e, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 3650,90 6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,90 ο, Röst-= kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 44000 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42909 bis 600,00 og, Kakao, stark entölt 150,00 bis 164,00 M, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 210,00 S6, Tee, chines. 800,00 bis 850, 00 M, Tee, indisch 8380,00 bis 1300,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,00 bis 116,00 ½, Amerik. Pflaumen 40/560 in Kisten So, 00 bis 81,00 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 5.00 bis 60,00 , Korinthen choice Amalias 6600 bis 68,00 b, Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 176, 00 bis 180,00 „, Mandeln, bittere, handgew.,, K Kist. 186,90 bis 190,00 M6, Kunsthonig in S kg-Packungen 7i, 90 bis 73,00 A, Bratenschmalz in Tierces I98, 60 bis 20600 , Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206, 00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184.00 6, Purelard in Kisten 184,00 bis 188,00 M, Berliner Rohschmalz bis „PS —, Speck, inl., ger., 180,06 bis 190,00 ½υς , Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 282,00 bis 286, 09 A, Deutsche Markenbutter

epackt 294300 bis 296.00 M, Deutsche feine Molkereibutter in k 278,00 bis 280 60 66, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288, 00 bis 290,00 ισ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 27200 bis 274, 00 ½, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,09 bis 284, 09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290, o0 , Aus—= landsbutter, dänische, gepackt 298,09 bis 309 00 „, Allgäuer Stangen 20 0, 76,60 bits So, 00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00

bis 100 Stücke) 3, 0020 G., 3, 00s9 B. Schecks: London * . B. ö Auszahlungen: n 1 . 57,81 B. Telegraphische: London 15,308 G., . , ; 20, 125 G., 6 New Hork 30070 G., 8, 0130 B.,. Berlin . B) Amsterdam 284 so, Berlin Wien, 22. August. (D. N. B.) Amsterdam „60, 165,34, Budapest 124.293, Kopenhagen 93, 85s, London 21,044, New York 413, 14, Paris 27,689, Prag 17,42, Zürich 137,08, Marknoten sö53,„20, Lirenoten 35,99, Jugoslawische Noten 9,29, Tschecho⸗ flowalische Noten 17,36, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 408, 9b, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 107,11, Belgrad * Berlin Clearingkurs io, gg. *) Noten und Devisen für 100 . rag, 22. August. (D. N. B. Amsterdam 16,34, Berlin . Iltich 8 6 . 6o7. 75, Kopenhagen 5d0, 75, London 121 00, Madrid 325,75, Mailand 2667 /s, New York 23, 87, Paris 158, , Stockholm 623, 00. Wien 569,90. -Marknoten S70 99, Polnische Noten 455,25. Warschau 456,00. Belgrad 55,5116, Danzig 788, C. . . Hud ape st, 22. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136, so. Zürich 111,223, Belgrad 6. London, 23. August. (D. N. B. New York 50gisis, Paris 76,08, Amsterdam J40, 25. Brüssel 21,38. Italien dg cd Berlin 12.76. Schweiz 15,373. Spanien 36,7, Lissabon 1101/8. Kopen⸗ hagen 2,39, Wien 26,8. Istanbul 620,00. Warschau 26,6, Buenos Aires 36,37. Rio de Faneiro 412,00. . 6. Paris, 22. August. (D. N. B.) ESchlußkurse, amtlich. Den cn London 76,06, New Jork 14,9533, Belgien 355575, Spanien Zo7, 25, Italien 130, 5, Schweiz 4965,00, Kopen hagen —— Holland 1027,75, Oslo —— Stockholm —— Prag 62, H0, Rumänien ——, Wien —, Belgrad Wars chau 286, 5. Paris, 22. August. (D. 3. 3. ö ö,. verkehr) Deutschland —, Bukarest ——, Prag —— ö ur rr rn, England 76, i5ß, Belgien 365.50, Holland 102750, Italien 136, 06, Schweiz —, Spanien 207, 26, Warschau 286,15, Kopenhagen —— Oslo Stockholm Belgrad Mm ste rd am, 22. August. C. P. B) (amtlich! Verlin 58, 15, London 1 New Hort 1457613, Paris g, 734, Brüssel 34,63, Schweiz 48A 17, Italien 125567, Madrid 20,20, Oslo 37,20, Kopen⸗ hagen 33, 19, Stockholm 36, lh, Wien Budapest —, Prag 615,00, Warschau Helsingfors —— , Bukarest ——, Yoko⸗ ama ——. Buenos Aires . ! Zürich, 23. August. (D. N. B.). (11,40 Uhr) Paris 20, 203, London 15,374, New Hork 30113, Brüssel TI, 90, Mailand 26,283, Madrid 41, 90, Berlin 120,30, Wien loffiz.) 72, 3, Istanbul . Kopenhagen, 22. August. (D. N. B. London 22, 40, New Vork . 176,35. Paris 29,65, Antwerpen 105,06, Zürich 146,20, Rom 38,55, Amsterdam 308,40, Stockholm 115.66, Sslo 112, 10, Helsingfors 9, 95, Prag 18,0, Wien —— Warschau

ndon, 22. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt . 6. fein , 23. 25, Silber auf Lieferung Barren 21,56, Silber auf Lieferung fein 235 / is, Gold 1387.

Wertpapiere.

ran kfurt a. M., 22. August. (D. N. B.) 5 000 Mex auen Gold . 430, Irregation 5; 25, 40̃s9 Tamaul. S. 1 abg. 4600, 5o/J0 Tehuantepec abg. 4518, Aschaffenburger Buntpapier 41, 00, Eement Heidelberg 10d, ö, Dtsch. Gold u. Silber 221,99, Disch. Linoleum 56, 75, Eßlinger Masch. 43,90, Felten u. Guill. 7o, 75, Ph. Holzmann 68,75, Gebr. Junghans 45,00, Lahmenern 118, 00, Mainkraftwerke 78, 00, Schnellpr. Frankent. I /3 Voigt u. Häffner 12,25. Zellstoff Waldhof , 50, Buderus 84,75, Kali Westeregeln 123,50.

Hamburg, 22. August. (D. N. B. Schlußkurse.) Dresdner Bank 68,50, Vereinsbank 86, 00, Lübeck⸗Büchen 55.50, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ burg Südamerika 25,16 Nordd. Lloyd 30, 00, Harburg. Gummi Phönix 31,00 B. Alsen Zement 138,90, Anglo⸗Guano 73,50, Dyn. Robel Holstenbrauerei 100, 00 B., Neu Guinea Otavi

Minen 14 00. 6 ö Wien, 22. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke —, do. 500 Dollar⸗ Stucke 78,00, 4 ou ο Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 0, Vorarl⸗ berger Bahn , 3 oo Staatsbahn 63,50, Türkenlose 9,66, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaltien —— , Dynamit A.⸗G. ——, A. E. G. Union —, Brown Boveri ——. Siemens Schuckert 79,75, Brüxer Kohlen 83,0, Alpine Montan 9,83, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A.-G. —— Prager Eisen Rimamurann 20440, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) ——., Skodawerke —— Steyrer apierf. ——, Scheidemandel ——, Leykam n n. 6 Am sterdam, 22. August. (D. N. B. T Yo Deutsche Reichs⸗ anleihe 1 (Dawes) 23,50, 5z o ο Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 28,50 G., 29,25 B., 6zo/ J Bayer. Staats⸗QObl. 1945 og 7 0g Bremen 1935 21,50, 6 oñο0 Preuß. Obl. 1952 20, 90, 7 0,6 HSresden Obl. 1945 18,25, 7 oso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 25,75. 7Joso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, TJ0o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20 00, 7 ,άλ- Pr. Zentr.-Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 34, 90, 7Tolo Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 105,00, Deutsche Reichsbank —— . Joo Arbed 1951 Joso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 öo Cont. Caoutsch. Obl. 1956 36, 00, 7 69 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 38,00, To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,25, 6oso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i9gd9 53,25, 6 9 J. G. Farben Obl. 42, 15, 7oso Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 32,50, Too Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.

bis 160, 0 A, echter Gouda 40 6‚ 0 176, 00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 υάη˖ 176,09 bis 184.00 , echter Emmentaler wollfetth 200,00 bis 230,00 ½Æ, Allgäuer Romatour 20 96, 00 bis 110,00 .

(Preise in Reichsmark.)

85, 10. 153,00, Paris

Berichte von auswärtigen

Wertpapier märkten.

Devisen. Danzig, 22. August.

100 Deutsche Reichsmark G.,

(D. N. B.)

Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 1 G., 57. B., Amerikanische

Devisen⸗ und

S9, 265,

(Alles in . Mos kau

113,90

Stockholm, 22. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin

25,565,

Amsterdam 262, 25, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington . Helsingfors 8,66, Rom 33,560, Prag 16, o, Wien au 74, 00. ; 2 Slo, 22. August. (D. N. B.) London 19,99, Berlin 158.00, Paris 26,25, New JHort 393, 00, Amsterdam 269, 0, Zürich 129,865, Olk. =, G os Siemens Hehingfer s, Oo, Antwerpen 95, 0, Stockholm 192, 8‚(, Kopenhagen om 34,20, Prag 16560, Wien —— Warschau 75,00. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 579, 96 G., 581,64 B., 1000 Dollar 113,56 G. 9 1000 Reichsmark 45,06 G., 45,24 B.

. 15. August. (D. N. B.)

Sffentlicher Anzeiger.

ert. v. Aktien 50, 15, Too

Banken Zert. ——, Ford

k br. 1953 7Toso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —ᷣ ö 5 . . Nhein.⸗Westf. C. Di. 5 jähr. Noten 29, 0, 70 Biüssel ol 35, Schweiz läge 126.5, Siemens⸗Halske Obl. 19535 27, 90, 6 og Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 704 Verein. Stahlwerke Obl. 1851 6z 50 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 9

J. G. Farben Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 26,50,

8 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45,50, Kreuger u, Toll Winstd.

u. Halske Obl. 2950 36,00, Deutsche Akt. (Berl. Emission) —.

AUntersuchungs⸗ und Strafssachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen, ; Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3

6

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

133800 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Rechtsanwalt Otto Joseph, geb. am 31. 1. 1897 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin Halensee Paulsborner Str. 92, zur Zeit in Paris, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 10 726,75 RM, die am J. 2. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vo für jeden auf den Zeit— punkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens( Siebenter Teil, Kapitel ll, Eister Abschnitt, S 9 Ziffer 2 ff.) vom S. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An— sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung sestzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschästsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung be⸗ wirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder

der n . Verordnung, sofern nicht der

oder der Steuergesährdung (8 396, dos der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen

atbestand der Steuerhinterziehung

Steuerordnungswidrigkeit (G 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

getragen. Als Eigentümer war damals der Landwirt Karl Rohde in Tangersdorf ein⸗ getragen.

Lychen, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.

Nach § 11 Abs. I der genannten Ver⸗

h

ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheit sd ienstes, des Steueraußendienstes und des Zollsahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. ; Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, salls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß §1I Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin W 15, den 8. August 1934. Lietzenburger Straße 18.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.

;

2. Zwangs⸗

33808

folgender Urkunde beantragt: Goldpfand⸗ brief der Rhein. Hypothekenbank Mannheim über 500 RM, Serie 26 30, Reihe 29 D1I980 mit den dazugehörigen Zins⸗ scheinen bis 2. 1. 1939. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 28. März 1935, vormittags 9 uhr, vordem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 264, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde samt Zinsscheinen für kraftlos erklärt werden.

3 Aufgebote.

Aufgebot. Max Lieb, Ludwigshafen Rh.), Maxstraße 40, hat das Aufgebot] e

33804]

geb. Tillmann in Bochum⸗Gerthe, Klüsener Straße 23, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Thomas Sesack, ibren Ehe⸗st mann, geb. am 14. Dezember 1881 zu Dorn⸗ berg, Bezirk Cilli (Oesterreich), zuletzt wohn⸗

Der bezeichnete Verschollene wird aufge— fordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi Nr. 28, anberaumten Au fgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebot. Die Ehefrau Thomas Sesack, Emilie,

ast in Bochum⸗-Gerthe, für tot zu erklären.

schütz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Jakoh Woschek wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Dezember 1934, Zimmer zl, anberaumten Aufgebots⸗

widrigenfalls seine

ermine zu melden,

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, . Aufsorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu , Amtsgericht Oppeln, den 14. August 1934.

ergeht die

Zimmer

rfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Bochum, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.

Mannheim, den 11. August 1934. Bad. Amtsgericht B. G. 3.

versteigerungen.

33801] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Tangersdorf Band 1V Blatt Nr. 57 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 17. Ottober 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Kinchstraße Nr. 43, Zimmer Nr. 6, ver— steigert weiden. Lfd. Nr. 13 Gemarkung Tangersdorf bzw. Himmelpfort Forst Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 2, 3, 5, 219 / 18, üb / lz ujm., z0s / hs, Bol s6,. 256 '3 = Grundsteuermutterrolle Nr. 4und 3s! Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 12 Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Vieh⸗ stall, Schuppen, Aecker, Hofraum, Garten, Weide und Wiesen Gesamtgröße gha 20a 164m Grundsteuerreinertragꝗ Ih, 21 Taler Gebäudesteuernutzunge wer 60 M. Der Versteigerungevermerk ist am

fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. b

18. Juli 1934 in das Giundbuch ein—⸗

338506 Gahmen, Karlstraße 3, hat das Aufgebor des Sparbuchs Nr. 15741 der Stadtspar⸗ kasse Dortmund, Zweigstelle 5, beantragt.

spätessens in dem auf den 15. Oktober

Die Stütze Alma Kiekuth aus Lünen⸗

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

termin seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lünen, den 13. August 1934. Das Amisggericht.

33248)]). Bekanntmachung. Wegen Auffindung der Urkunden wird die Ausschreibung XVI E 24/34 vom 20. März 1934, Ziffer 1, Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 73 hiermit widerrufen. Blech ek, den 14. August 1934. Amtsgericht München, Streitgericht.

33807]

geb. Thielemann, beantragt. l Max Münchow, geb. am 5. März 1896 zu Berlin⸗Schöneberg, zuletzt Gefreiter in

vermißt seit dem 27. August 1918, Gefecht

Die Ehefrau Heinrich Kaspereit, Anna verw. Münchow in Lünen⸗Brambauer, Konradstraße 16, hat den verschollenen Bergmann

der 5. Kompanie, Infanterie Regiment 1659,

bei Rancourt (Somme), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen eigeht, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lünen, den 13. August 1934.

Das Amtsgericht.

33809 Aufgebot.

Die Häusler⸗ und Arbeiterwitwe Marie Woschek geb. Przybilla in Bolko, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kulig in Oppeln, hat beantragt. den verschollenen

33505

Am 3. Februar 1924 ist zu Hannover die

unverehelichte Friederike Auguste Marie Krüger, geboren am 22. Dezember 1861, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, ihre Rechte bis zum 15. Ok⸗ tober 1934 bei dem unterzeichneten

Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wind, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt etwa? 300 RM

Amtsgericht Burgdorf (Hann.), den I7. August 1934.

(83810 Nachlaßgericht Kuchen. Beschluß vom 16 August 19354. Der am 2. Juni 1921 erteilte Erbschein nach dem am 31. Dezember 1917 in Kuchen verstorbenen Michael Mühlich, fr. Web⸗ meister in Kuchen, wird für kraftlos er⸗ klärt. Stellv.: Baur.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht= amtlicher Teilh, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für paxlamentaxische achrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Wilhelmstraße 32

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Fleischer Jakob Woschek, zuletzt in Grud⸗

zwei Zenttralhandelsregisterbeilagen,

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗

zum Deutschen Reichsa

Nr. 196 3. Aufgebote.

33802)

Am 20. August 1934 ist vom hiesigen der

Gericht folgendes Ausschlußurteil ergangen

Die unbekannten Personen, die das Eigen⸗ tumsrecht an dem im Ortsbezirk Buchholz h gelegenen, im Grundbuche nicht eingetragenen

Grundstück, Kartenblatt 1 Nr. 11 6/386 tara ;

Straße mit O, 3 ar . Karten⸗ irzelle eldweg mit . k und der sonstige dingli erechtigte werden mit i ierteljährlich i

le io d e,, n . durch Zahlung einer vierteljährlich im Die Kosten des Verfahrens , . Antragsteller zu tragen. 8. F.

Berlin⸗Pankow, den 20. August 1934.

blatt 1, Parzelle 4411 / 386, F

geschlossen.

Das Amtsgericht.

Srste Beilage

Berlin

Mutter

33803)

Durch Ausschlußurteil vom 14. August

1934 ist der am 27. April 1866 in Schoff⸗ schütz OS. geborene Bäckermeister ö. Wunschit für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1932, 1 Uhr, . ö. Amtsgeri euthen O. ⸗S. . lugust 93 ( . ö

; 4. dDeffentliche Zuftellungen.

ö mtsgericht in Hamburg. Abteilung für eln nnn. ö. er. .

effen Zustellung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für freiwillige Ge— richtsbarkeit, vom 21. August 1934 ist die öffentliche Bekann machung folgender Er⸗ klärung bewilligt: Kraftloserklärung. L. Frau Auguste Fernnnde Regine Dietrich geb. Wilkendorf, Hamburg, Hamburger Straße 3 II, hat am 12. Juni 1933 vor dem hamburgischen Notar Dr. Gustav Muhle (Not. Reg. 1067/33) für sich und als Bevollmächtigte von Frau Erna Adele Wilhelmine Wachsmann geb. Dietrich, Johannes Friedrich Eduard Sennew ald, zuletzt Hamburg, Wandsbeker Stieg 30111, Vollmacht erteilt. II. Frau Erna Wachs⸗ mann hat zu einem Zeitpunkt zwischen November 1930 und März 1951 dem Johannes Friedrich Ednard Sennewald Generalvollmacht in notariell beglaubigter Form erteilt. Vorstehende Vollmachts⸗ urkunden erkläre ich, der unterzeichnete Rechtsanwalt Hans A. Mestern, Ham⸗ burg, Hermannstr. 421, handelnd für die oben bezeichneten Vollmachtgeber, hier⸗ mit für kraftlos.

Hamburg, den 21. August 1934. Hans A. Mestern.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekanntgemacht.

Hamburg, den 21. August 1934. (Unterschrifty Justizoberinspektor als Ur⸗

kundsbeamter der Geschäftsstelle.

I33518]. Oeffentliche Zustellung. Der Elektriker Kaspar Fröschen in Als⸗ dorf b. Aachen, Hindenbürgstr. 91, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englaender, Alsdorf, klagt gegen die Ehe⸗ frau Kaspar Fröschen, früher in Düssel—⸗ dorf, wegen ehewidrigen Verhaltens mit dem Antrage auf Herstellung der häus— lichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 2. Ot⸗ tober 1934, vorm. S uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

zeßbevollmächtigten vertreten 9 lassen. Aachen, den 16. August 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[33819]. Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Bange geb. Mangold, Nieder Olm, Untergasse 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Größ in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann August Heinrich Emil Bange, Arbeiter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Nieder Olm, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 7. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Nieder Olm zwischen den Parteien geschlossenen Ehe; den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Mainz auf den 12. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 18. August 1934.

Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.

335811]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Erika Struntz

in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren

Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts⸗

*

vom 23. März 1932, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Weidenthal, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.

1934, vormittags 9 uhr, geladen. Chemnitz, Her gf hg, feld Der Urkundsbeamte der Geschãftsstelle bei dem Amtsgericht.

lzs1i4)., Oeffentliche Zuftellung.

mächtigter:

nebst 499 Zinsen p. a. seit dem 8. März 1933 unter der Begründung, daß der Be⸗ klagte ihm diesen Betrag aus am 8. März 1933 zur Rückzahlung fälligem Darlehen schulde. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 12, Altbau, Sie vekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer. Nr. 110, auf ittwoch, den 31. Oktober 1934, 10 uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Hamburg, den 18. August 1934. Die Geschäftsstelle des AÄmtsgerichts.

Zivilabteilung 12.

5. Verlust⸗ und Z undsachen.

33821 Karlsruher Lebens versicherungsbank A. G. Kraftloserklärung. Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten. Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:; Aufwertungsnachtrag vom 13. Juni 19238 zur Lebensversicherung Nr. I17 125 des Herrn Hermann Krüger sen, Ohrdorf, Aufwertungsnachtrag vom 12. Mai 1928 zur Lebensversiche⸗ rung Nr. 195 201 des Herrn Fritz Kunst, Architelt in Mannheim, Verficherungs—⸗ schein Nr. 280 438 des Herrn Karl Weil, Zigarrenfabrikant, f. Zt. in Bruchsal, nun in Karlsruhe, Versicherungsschein Vr. 631 962 des Herrn Otto Orlowsty, Obergerichtsvollzieher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Versicherungsschein Rr. 5 09 907 des Herrn Karl Schneider, Reichsbahn⸗Oberinspektor, Stuttgart, Hinterlegungsschein vom 2. Oktober 1931 zu LV Nr. 668 656 des Herrn Karl Zumstein, Hauptlehrer in Ettlingen, Versicherungsschein Nr. 200 67 des Herrn August Loy, Hofbesitzer in Tödien⸗ wiech, nebst Aufwertungsnachtrag vom 26. August 1930, Versicherungsschein Nr. S633 176 des Herrn Friedrich Bockelmann, Malermeister in Bevensen, Versiche⸗ rungsschein Nr. 129 252 des Herrn Hein— rich Jördens, Landwirt in Hondelage, nebst Aufwertungsnachtrag · vom 4. Juni 1932, Hinterlegungsschein vom J. Fe⸗ bruar 1930 zu LV. Nr. 664 306d des Herrn Carl Jäger, Großkaufmann in Göttingen, Versicherungsschein Nr. 694 286 des Herrn Dr. Hans Großmann, pr. Arzt, s. Zt. in Freiburg. Br., nun in Göttingen, Versicherungsscheine Nr. 229 068, 371 469 und 405154 des Herrn Friedrich Augst, Kaufmann in Gera—⸗ bronn, nebst Aufwertungsnachtrag vom 15. September 1933. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 20. August 1934. Der Vorstand.

33820

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien gesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinter legungsscheines.

Der Hinterlegungsschein L 103 884

Guthe il,

Köln, den 70. Augnst 1934. Der Vorfstand.

mundschaft, Wiesenstraße 1,ů klagt gegen den Färbereiarbeiter Heinrich Carl Alfred Krauspe, zuletzt in Siegmar, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit der Behauptung, Beklagte sei zur Unterhaltszahlung verpflichtet, weil er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt abe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin vom Parzelle Tage der Geburt an, b. i. der 31. 5. 15265, Weg an der Berliner bis zum 31. 1. 1933 jährlich 390, RM und vom 1. 2. 1932 bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung entsprechenden Unterhalt

voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst jährlich 351, RM zu gewähren; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; 3. das Urteil ist vor— läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be= klagte vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer Nr. 175, auf den 30. Oktober

Der Johannes Gottfried Dühren zu Hamburg, Schumannstr. 42, Prozeßbevoll⸗ echtsanwalt Walter Ehlers, Hamburg, klagt gegen den Kurt Hermann Karl Martens, zuletzt wohnhaft in Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 130, RM

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Donnerstag, den 23. August

1934

7. Akttien⸗ 3393 gesellschaften.

Rhein isch⸗Westfälische Kupferwerke A.⸗G., Grevenbroich (Niederrhein). Im Anschluß an die Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 18. Juli 1933 sind aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden: . Dir. Laier, Mestre, Italien, 2. Prot. A. Pieper, Grevenbroich, Neu hinzugewählt in den Aufsichtsrat sind; J. Abt. Dir. Wilh. Gräser, Lauta— . Lausitz, 2. Prok. Dr. A. Arimond, öln.

Schraplauer Kalkwerke Aktienge sellschaft, Schraplau. Zu der am Donnerstag, den 20. September 1934, mittags 1 Uhr (13 uhr), im Hotel Stabt Hamburg zu Halle (S) stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen, 33893] Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1933/54 und Beschluß fassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Satzungsänderungen: S5, Liquidationsbehandlung der Vorzugsaktien. F 7, Rückkaufswert und Kündi⸗ gung der Vorzugsaktien. . Wahlen für den Aufsichtsrat. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Antrag des Herrn Karl Möller sen. Halle, betr. Kündigung der Vor⸗ zugsaktien. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividen— den⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Verbandssparkasse der Mansfelder Kreise und Städte, Eisleben, beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaemps . Co., Kom⸗

Salle (Saale), oder bei der Gesellschaftskasse in Schraplau hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien vertreten auch die von einem Notar er⸗ teilten Bescheinigungen über die Hin— terlegung von Aktien der Gesellschaft. chraplau, den 2. August 1934.

Der Aufsichtsrat.

Dr. A. Schurig, Vorsitzender.

Maschinenbau⸗Gesellschaft 32258]. Heilbronn. Abschluß auf 31. Dezember 1933.

Besitzteile. RM 8 Grundstücke 62 538 re,, . S5 974 72 Maschinen. 201 829 16 Werkstatt⸗ und Geschäfts⸗ J 16933 95 Umlaufvermögen: Rohstoffe, halbfertige u. fertige Erzeugnisse .. 348 97619 Kassa, Bankguthaben und Wertpapiere.. 3 683 07 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Seit ungen 33 321 60 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Verlustvortrag aus 1932 Verlust in 1933

2 356 55 105 978 58 66 181 24

387 73 75

Verbindlich keiten. Aktienkapital Hypothekenschuld ... Teilschuldverschreibungen. Eigene Akzepte ... Gläubiger ö. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten

00 000

177 500 -

168 20

537 50

342 184 93

738243

927 773 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31. Dezember 1935.

RM 8 105 978 58 II6z 802 5g

Soll. Verlustvortrag aus 1982. Löhne und Gehälter ... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1 Abschreibungen Steuern u. soziole Abgaben Sonstige Aufwendungen.

126 535 83 26 452 69 18 063 16 47 800 41

2

aben. . .

Erlös a. Waren, Leistungen

und sonstigen Eingängen

Verlustvortrag aus 193?

Verlust in 1933

269 473 44 105 978 58 6&6 181 2 441 633 25 Heilbronn, den 8. August 1934. Maschinenbau⸗Gesellschaft

amt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvor⸗

8

manditgesellschaft auf Aktien,

21

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 36. Juli 1554 wurde .

An Stelle von zwei ausgeschiedenen Mitgliedern wurden neu . . Auf⸗ sichtsrat gewählt: Carl Adam, Wupper⸗ tal⸗Barmen, Otto Brandt, Wuppertal⸗ Barmen.

Chemnitz, den 30. Juli 1934. Vereinigte Strumpffabriken vorm. Polke⸗Eambrie u. Wilh. Hering

Aktiengesellschaft in Liquidation.

Backhaus.

33903 Aktiengesellschaft für Waggonbau— Werte, Berlin. Unter Hinweis auf die von unserer Generalversammlung am 6. 7. 1934 he⸗ schlossene und am 17. 8. 1534 im Han— delsregister eingetragene Herabsetzung unseres Grundkapitals auf Reichs⸗ mark 1119 5090, fordern wir gemäß 8 289 des Handelsgesetzbuchs Unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, im August 1934. Der Vorstand.

33922 „Bürohaus Börse“ Aktien— Gesellschaft, Berlin.

Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 12. September 1934, mittags 12 Uhr, im Hause Burg— straße Nr. 29, Zimmer Nr. 32/33.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. März 1934 abgelaufene Geschäftsjahr.

. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers.

Allgemeines.

Nach z 13 der Satzungen haben Aktio— näre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bei der „Bürohaus Börse“ A.-G., Berlin 9 2, Burgstraße 30. Zimmer Nr. 29, spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Jos. P. Welker, Vorsitzender.

s O Q Q , 32261. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. A 83 Anlagevermögen: Inventar per 1. 1. 1933 35 000 Ab g ng 15 Abschreibung . 4985, 5 000

DR öosd = 1m 260

Umlaufs vermögen: Warenvorräte ... Wertpapiere u. Policen⸗ guthaben Warendebitor. 45 275,ů06 Abschreibung 1532,28 Sonstige Fordern tn Forderungen an Mitgl. des Aufsichtsrats: Anwesen Maximilians⸗ platz 19. 31 269,03 Darlehen 33 360, 46

Wechsel

Kassa, Guth. bei Noten⸗ banken u. Postscheck .. Andere Bankenguthaben Verlust:

Vortrag aus 1932 ö Berke e,,

48 892 15

43 74278 10 810 38

64 629 49 96 40

341 92 194

40 020 25 4990135 414 80272 Passiva. . Aktienkapital .. Rückstellungen . NDellteberrr. Verbindlichkeiten: Warenkreditoren Unverrechnete Zölle. Unverrechnete Umsatz⸗ ausgl.⸗ Steuer. Akzepte Verbdl. gegenüb. Banken Per sonalsteuer .. Obligo durch meitergegebene Warenwechsel 4 1750

250 000 931 21 28 465 1s

21 595 15 12 207 65

227 20 279195 os 430 25 64 12

.

Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 31. Dezem ber 1933.

. 45 502 49 3993 41 4 985 - 153228 4394 12 2247 22 40 684 38

153 33 35

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Versicherungen Abschreibungen a. Inventar Abschreibungen a. Debitoren Zinsen w Besitzsteuern

Uebrige Aufwendungen.

Ertrãgnisse. Barengewinn. ...

. 98 zus 1 Verlust 188797.

499015 103 338 90

Seidenhaus J. Haimann A.⸗G., München.

ö I Locher. Hoffer.

33942 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktienge sellschaft Kontakt werden hiermit eingeladen zur außerordentlichen Generalversamm— lung am 30. August 1934, 2 Uhr nachm, in Axel Roos' Advokatbyra in Malmö für Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Wahl zum Liquidator und über Genehmi⸗ gung des Vorschlags Twitchell Proceß Company's zu endgültiger Erledigung.

Der Vorstand. ö

Voigt Haeffner Aktiengesefff af 33933) Frankfurt a. 56 6

. 1. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generakversamm— lung unserer Gesellschaft vom 10. Juli 234 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital in erleichterter Form von RM 10200 000, auf Reichsmark 1.975 000, herabzusetzen durch Ein⸗ ziehung von eigenen RM 625 O00, Vorzugsaktien Lit. V und durch Hera b⸗ setzung des Stamma ktienkapitals im Verhältnis 8:1 von Reichsmark 500 900, auf R 537 5900, sowie, des Vorzugsaktienkapitals im Verhältnis 2: 1, und zwar der Vor⸗ zugsaktien Lit. I-17 von Reichsmark 200 00, auf RM 109 000, und Lit. V von RM 1875 000, auf Reichs⸗ mark 937590, bei gleichzeitiger Um— wandlung sämtlicher Vorzugsaktien in Stammaktien unter Verzicht auf deren Vorzugsrechte.

sachdem die

Nachd Generalversammlungs⸗ beschlüsse im Handelsregister einge⸗ tragen sind, fordern wir nunmehr unsere Stammaktionäre auf, ihre At— tien über RKM 1090 mit Dividenden⸗ schein Nr. 4 ff. und über RM 29 mit Talons zum Umtausch in neue, herab⸗ gesetzt; Aktien bis spätestens zum 30. November 19341 ein schließlich bei der Deutschen Bank und Dis Yonto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. Main, Sannover, und der Tresdner Bank in Ber“ lin, Frankfurt a. Main und Han- nover, unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses, mit arithmetisch geordneten Nummern, während der üblichen Kassenstunden einzureichen. Für die Nummernverzeichnisse sind die bei den Umtauschstellen erhältlichen Formulare zu verwenden.

Für je 8 alte Stammaktien zu je nom. RM 20 wird eine neue Stammaktie zu nom. RM 20 ge⸗ währt. Für je eine alte Stammaktie Mu nom. RM 10909 werden eine neue Stammaktie zu nom. RM 1900 und eine neue Stammaktie zu nom. NM 20 unter Regulierung der Rest⸗ hitze von nom. RM 490 der alten Aktie gewährt. Derjenige Aktionär, der 4 alte Stammaktien zu je nom“ 26 1099 einreicht, erhält eine wei⸗ ere neue Stammaktie zu nom. RM 20, wobei eine Eyig reg ir- rung nicht in Frage kommt. Die Um— tauschstellen sind bereit, den An oder Verkauf von Aktienspitzen zu ver⸗ mitteln. .

Die Umtauschstellen können an Stelle don je 5 neuen Stammaktien zu je nom. RM 2M, sofern die Aktionäre nicht aus⸗ Nücklich die Ausreichung von neuen Stammaktien zu nom. RM 20 wün⸗ schen, eine neue Stammaktie zu nom. RM 190 und an Stelle von je 10 neuen Stammaktien zu je nom. Reichs—⸗ mark 199 eine neue Stammaktie zu nom. RM 1009 ausreichen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien, wie oben angegeben, an den zuständigen Schal— tern der genannten Stellen eingereicht werden: anderenfalls werden die üb— liche Provision und etwa entftehende Spesen berechnet.

Die Aushändigung der nenen Stamm- aktien mit Gewinnberechtigung für 1934 Schein Nr. I) ff. erfolgt bald möglichst nach Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der wegen der eingereichten alten Stammaktien ausgestellten Empfangs— bescheinigungen bei derjenigen ÜUm⸗— tauschstelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen alten Stammaktien, die nicht bis zum 30. November 1934 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das gleiche gilt von eingereichten alten Stammaktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Stammaktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden. Tie auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft: der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhãält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung setelt bzw. für deren Rechnung hinter egt.

Frankfurt a. M., 21. August 1934. Voigt E Haeffner Aktie ngesellschaft.

(Unterschrift.)

Der Vorstand.

r / . .

/