Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1934. S. 4 1
Wirtschaft des Auslandes.
tus weise ausländischer Notendanten.
London, 22. August. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 22. August 1934 (in Klammern. Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 379 370 (Abn. 1740), hinterlegte Noten 72 319 (Zun. 4740), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 245 C00 (Zun. 270), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 630 (Abn. 210, Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3360 (Abn. 50), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 680 (unverändert), Depositen der Regierung 37390 (Zun. 13 8990), andere Depositen: Banken 82 100 (Abn. 7360), Private 35 709 (Abn. 1020), Negierungs sicherheiten 84 500 (Zun. 360), andere Sicherheiten; Wechsel und Vorschüsse 5770 (Zun. 260), Wertpapiere 10 280 (Zun. 140), Gold- und Silberbeftand der Bankabteilung 540 (Zun. 50). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 46,935 gegen , v, Clearinghouseumsatz 607 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 40 Millionen mehr.
Paris, 23. August. (D. N. B.) Ausweis der Bank von
rankreich vom 17. August 1934 (in Klammern Zu⸗ und . im Vergleich zür Vorwoche) in Millionen Franken. Attiva. Goldbeftand i 318 (Zun. 504), Auslandsguthaben 13 (Abn. 1), Devisen in Report — (Abn. und Zun. . Wechsel und Schatzscheine 4585 (Abn. 69), davon: di lontierte inl. Handelswechsel 3383, diskontierte ausl. Handelswechsel 219, zusammen 3602 ( Abn. 418), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 77, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 906. zu⸗ sammen 983 (Abn. 21), Lombarddarlehen 3168 (Abn. 14), Bonds ber Autonomen Amortisationskasse 5913 (unverändert). Pa sssi va. Notenumlauf 80 4710 (Abn. 530), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 885 (Zun. 863), davon: Tresorguthaben 998 (Zun. 592), Gut⸗ haben der Autonomen Amortifationskasse 3018 (Abn. G6), Privat⸗ uthaben 16687 (Zun. 292), Verschiedene 182 (Abn. 157, Devisen in Report — (Abn. und Zun. — . Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold
So 23 vd G80, 00 vS).
Wirtschafts und finanzpolitijche Verordnungen der belgischen Regierung.
Brüssel, 24. August. Die Regierung hat Donnerstag abend eine Reihe von wirtschafts- und finanzpolitischen Verordnungen auf Grund des Ermächtigungsgesetzes 1 n n Die Ver⸗ ordnungen beziehen sich zunächst auf eine Reihe von Erleichterun⸗ gen auf dem Gebiete der direkten und der indirekten Steuern owie anderer öffentlicher Abgaben. Am wichtigsten sind die Re⸗ ormen auf dem Gebiete des Bank- und Kreditwesens. Die Lage der belgischen Banken ist, wie der Finanzminister ausführte, nicht schlecht. Sie sind fast gar nicht oder nur wenig bei der National⸗ bank und den übrigen staatlichen Kreditinstituten. verschuldet. Die Krife hat jedoch ihre Liquidität stark beeinträchtigt. Infolge des Mißtrauens, das überall herrscht, gehen sie neuen Verpflich⸗ tungen aus dem Wege, gewähren keine neuen Kredite und machen sich daran, die gewährten Kredite hereinzubekommen. Die Folge ist auch in Belgien Kapitalmangel und Kreditverteuerung bei den wirtschaftlichen und industriellen Unternehmungen. Die Regierung will diesem Zustand jetzt ein Ende bereiten. Die Struk⸗ tur der belgischen Banken wird vollkommen. geändert werden. Künftig wird eine el. Trennung zwischen reinen Bank⸗ operationen und industriellen Beteiligungsgeschäften vorgenom⸗ men werden. Es werden reine Depotbanken geschaffen werden, die monatliche Ausweise veröffentlichen müssen und denen jede Beteiligung an Handels⸗, industriellen und landwirtschaftlichen internehmungen untersagt ist. Von tief einschneidender Bedeutung ist auch die Verordnung über die Kreditausweitung. Es handelt sich dabei hauptsächlich darum, die eingefrorenen Bankguthaben zu mobilisieren. Die Banken erhalten die Möglichkeit, diejenigen ihrer Industriekredite, deren Bonität außer Frage steht, an die Societs Nationale de' Erédit à LIndustrie G6NCh gegen drei⸗ prozentige staatliche Garantieschuldverschreibungen abzutreten. Die Schuldner, deren Bankverpflichtungen an die SsNCI übertragen und von dieser für einen Zeitraum von 20 Jahren konsolidiert werden, haben nur noch einen Zinssatz von 41 vH (statt bisher 6— 10 vS) zu zahlen. Die 8sMoM setzt ihrerseits den Zinssatz, den sie von ihren augenblicklichen Schuldnern verlangt, auf 41 v herab. Die von der Regierung verordnete Maßnahme hat zur Folge, daß für mehr als 5 Milliarden Kredite nur noch ein Zinssatz von Ka vH zu entrichten ist. Die Entlastung, die dadurch für die Industrie eintritt, wird von der Regierung auf nahezu
20 Millionen Franken berechnet. — Um die Banken zu einer Herabsetzung des allgemeinen Zinssatzes ihrer Kredite zu ver⸗
— — —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ am 24. August auf 47 00 16 (am 23. August auf 47, 00 A) für 100 kg.
—
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle, k Gestellt 17 220 Wagen.
Ruhrredier: Am 23. August 1934:
Berlin, 23. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkauf spreise des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 , Langbohnen, ausl. 38,950 bis 40, 00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 37,09 bis 40,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 49,09 (6, Linsen, große, letzter Ernte 49,90 bis 74,00 A, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 7200 bis 73,00 S, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76,90 bis 78 00 M, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21,900 bis 22, 00 6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23 50 bis 24,50 M6, Siam Patna⸗-Reis, glasiert 30,99 bis 38,00 „M, Italiener-⸗-Reis 24,50 bis 25,50 , Deutscher Volksreis, glasiert 2,50 bis 23,50 ς, Gerstengraupen, grob 3500 bis 36,00 46, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 M6, Gerstengrütze 30,900 bis 31,900 6, Haferflocken 36, 0 bis 41,00 46, Hafergrütze, ge⸗ sottene 40,90) bis 42,90 1Æ , Roggenmehl, Type 997 25,50 bis — = Z, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 M, Hartgrieß 48,00 bis 49, 90 d, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 (Se, Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 M, Kartoffel mehl, superior 34,909 bis 365,90 6, Zucker, Melis 70,40 bis 70, 99 S, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72, 00 A6, Zucker, Würfel 765,40 bis Si, 90 A, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis z5 00 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,90 bis 36,00 „6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48,090 4, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 350,090 M6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,900 M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386090 bis 440, 90 K, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,09 bis 600,00 t, Kafao, stark entölt 150,00 bis 164,00 A6, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 210, 900 Sς, Tee, chines. Soo, 00 bis 880,00 „6, Tee, indisch 836,00 bis 1360,00 „S, Ringäpfel amerikan. extra choice 112,90 bis 117,90 S, Amerik. Pflaumen 40/60 in Kisten Sc,00 bis 81,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 54,900 bis 60,0 A6, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68, 00ꝰ ,
anlassen, hat die Regierung beschlossen, die zweiprozentige Be⸗ . der Bankeinlagen in Zukunft aufzuheben. Andere Maßnahmen sind noch in Aussicht gestellt.
Zu der italienischen Mineralölregelung. Staatliche Einflusznahme auf die gesamte Erdöl industrie.
Mailand, 23. August. Die italienische Regierung hat nun⸗ mehr Ausführungsbestimmungen zu dem im Oktober v. V. vom Ministerrat verabschiedeten Gesetz über die Erdölindustrie er⸗ fassen, die im einzelnen die Formalitäten zur Nachsuchung der im Gesetz vorgeschriebenen Lizenzen regeln. Das Gesetz ist durch die Grundtendenz gekennzeichnet, die Einfuhr von fertigen Mineral⸗ ölen (Schmieroͤlen) möglichst weitgehend auszuschalten und zur Errichtung von Raffinerien im eigenen Lande anzureizen, um in Kriegsfällen die Möglichkeit eigener Mineralölversorgung durch Heranziehung der italienischen Erdölbeteiligungen im, Ausland und Raffination im eigenen Lande zu sichern. Aus diesem Grunde erfahrt die Raffination in Italien starke Begünstigungen, während die Einfuhr von fertigen Oelen erschwert wird. Die er⸗ forderliche Generallizenz für die Einfuhr von Fertigölen wird ab 1. Fanuar 1935 nur noch bei Einfuhr einer gewissen, sehr hoch bezifferten Mindestmenge G00 t monatlich) erteilt, und zwar nur auf 3 Jahre. Es sind Anzeichen dafür vorhanden, daß nach diesem Termin die Einfuhr von Fertigölen gänzlich abgestoppt werden soll. Bei Raffinerien dagegen wird die Konzession zur Einfuhr von Rohöl auf 20 Jahre erteilt; dabei werden die Raffinerien noch insofern begünstigt, als sie Rohöl zollfrei ein⸗ lagern können, und erst, wenn das Fertigprodukt auf den italieni⸗ schen Markt kommt, eine Abgabe zahlen, die im übrigen niedriger ist als die für das eingeführte Fertigprodukt. Bestimmte Pro⸗ zentsätze von Erdöl und Fertigölen müuͤssen an bestimmten Stellen von dẽn Importeuren gelagert werden. Die neuen Bestimmungen bringen die gesamte Erdölindustrie unter die Kontrolle des Staates, dessen Beamten jederzeit Zutritt zu allen Erdölanlagen und Lagerungen in Italien gegeben ist.
Orientalijche Maulbeerbäume für die Seiden⸗ zucht in Stalien.
Mailand, 23. . In Italien sind im Laufe des Winters zu Verfuchszwecken verschiedene Maulbeerbaumsorten aus Japan und China eingeführt worden. Die Versuche haben bisher die Bestätigung für eine gute Akklimatisierung erbracht. Weitere Versuche sollen die Eignung der eingeführten Bäume für die italienische Seidenraupenzucht erbringen.
Rußland kauft schwedische Fischereidampfer. Moskau, 23. August. Die russische Handelsvertretung in Oslo hat sechs Dampfer für die russische Fischereiflotte angekauft. Die Schiffe werden Ende September in Leningrad eintreffen.
Der schwedische Außenhandel im Juli. Nahezu 10 Mill. Kronen Sxportüberschuß.
Stockholm, 23. August. Der schwedische Außenhandel zeigt im Monat Juli einen Ausfuhrüberschuß von g, ss Mill, Kronen. Nach der offiziellen Statistik des Handelsamtes belief sich die Einfuhr auf S9, z1 Mill. Kronen, der eine Ausfuhr von 109,17 Mill. Kronen gegenüberstand, Im Vergleich zum Juni d. J. der einen ungewöhnlich lebhaften Außenhandel aufwies, sind die Juliziffern zwar eiwas niedriger, doch werden sie als sehr günstig bezeichnet. In den ersten sieben Monaten 1934 überstieg die Einfuhr Schwedens die Ausfuhr um 31 Mill. Kronen, während im Jahre 1933 in dem gleichen Zeitabschnitt noch ein Einfuhr⸗ überschuß von 53 Mill. Kronen zu verzeichnen war.
Ausgestaltung der Handelsbeziehungen zwischen England und Mandschukuo.
Tokio, 23. August. Zu der bevorstehenden Reise einer eng— lischen Industriedelegation nach der Mandschurei wird mitgeteilt, daß die mandschurische Regierung beabsichtige, eine mandschurische Handelsdelegation nach London zu entsenden, um den englischen Besuch zu erwidern. Der mandschurische Wirtschaftsminister hat erklärt, daß diese Reise von größter Bedeutung für die Entwick— lung des mandschurisch⸗englischen Handels sein werde. Die Re⸗ gierung von Mandschukuo will in London ein Handelsbüro
errichten.
Mandeln, süße, handgew., 1 Kist. 176,00 bis 180,00 M. Mandeln, bittere, handgew., K Kist. 186, 99 bis 190,00 6, Kunsthonig in z kg-Packungen 71,90 bis 73, 0 , Bratenschmalz in Tierces 198 O0 bis 205, 00 1, Bratenschmalz in Kübeln 203,ů90 bis 206,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 46, Purelard in Kisten 184,00 bis 188, 00 16, Berliner Rohschmalz — — bis — — „fp, Speck, inl., ger, 180,00 bis 190, 00 16, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 282, 00 bis 286,00 A, Deutsche Markenbutter gepackt 294.00 bis 296,00 A, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278, 900 bis 280, 60 ASς6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 288, 90 bis 290,00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274,00 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 zs, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290,00 M, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 298,09 bis 300,00 „M, Allgäuer Stangen 260 oo 76.60 bis S000 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis 160,00 S6, echter Gouda 40 96,σ ) 176,00 bis 184,990 6, echter Edamer 40 o, 176,00 bis 184,00 S, echter Emmentaler wollfetth 200, 00 bis 230, 00 1υσ6, Allgäuer Romatour 20 0 m0 96,00 bis 110,00 4. Preise in Reichsmark.)
Berlin, 23. August. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16000 bis 166,50 Sς6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 232,00 bis 242.00 S6, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 220,h0 bis 23000 M, Steinsalz in Säcken 20, 10 bis — — 46, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 24,20 M, Siedesalz in Säcken 22,16 bis —— „4, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 6, Zuckersirup, hell, in Eimern So, 00 bis 96, 00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 70,00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 68, 90 bis 76,00 , Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 57,06 bis 61,00 A, do. aus getr. und fr. Pfl. 61,00 bis 72,0 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 128 kg S000 bis 92,00 ½υν, Erdbeerkonfiture in Eimern von 129 kg 104.00 bis 120,00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17.75 bis — — Mꝗę, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 31,00 bis — — Me, Corned Beef 126 Ibs. per Kiste 84.99 bis S6,00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48.00 bis 50, 09e MM, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,09 bis 198,90 M, do. lose 194590 bis — — A , Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 , do. lose 172,00 bis — — dM I, Margarine, Mittelmarken 114,90 bis — — AM, Speiseöl, ausgewogen 114400 bis 140,00 . (Preise
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Stuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
24 August Geld Brief
12,915 12. 945 o, 678 O, 682 58,89 59, 01
o,. 188 O0, 18
3047 3.05 2549 35h ö. 99 56.1 S2 57 832. 18 17.555 IS bh
69,53 69,57 5,5634 5,546 16,0 16,64 2,497 2,505
169, V3 170, 07 56, 74 56,86
21,60 21,64 o, 745 C747
H. 664 5.676 79,67 79, 83
42, 11 42, 19 62.39 63, 11 18.95 49. 0h 47,40 47,50 139 1141
2488 2,492 6d, 62 64,74 81,567 81,83 34,32 34,38 10,44 1046
1,991 1,995
o, 999 1,00
2,477 2,481
23. August Geld Brief
12,97 13,00 o, 681 O0685 58. 90 59, 02
o, 184 9,186
3.047 3,053
2,547 2,563 5622 56,34 82,02 825,18 12,59 12, 62
69,53 69.67 h, 5h4 H., 566
16,09 16,54 2497 25,603
169,3 170,07 6, 97 57, 09
21.61. 21,66 747 04g
5.664 5,676 79,67 79, 83
4211 4219 5 2656: 6535 18 55 45 65 47,410 470 i435 Ii 456 2158— 2.453 oa, 89 6b ol Si, 57 81. 83 34 32 3438 lo 47 1646 1g51 1.955 o 999 1001
2477 2,481
Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos ,,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Sanne; Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal) . I kanad. Doll. Dänemairk(Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England London) . . 1 Pfund Estland
(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres.
100 Drachm.
Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr.
Mailand) ... . . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Ven Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb).
100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
1 4 Norwegen (Oslo)) . 100 Kronen Oesterteich (Wien) . 100 Schilling
Kattowitz, Posen)
Portugal (Tissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm
100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
Barcelona) .. .. 100 Peseten
100 Kronen Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . 109 Pengö Uruguay (Montevid) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
1 Dollar
Italien (Rom und 100 Dinar Lettland (Riga) ... Polen (Warschau, 100 JIloty und Göteborg) .. Tschechoslow. Prag l türk. Pfund Amerika (New Vork)
l ägypt. Pfd 1 Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
24. August 23. August Geld Brief Geld Brief 20,8 20 46 20,8 20,46
16,18 16,22 16,16 16,22 4, 135 4,2055 4,1895 4, 205
2, 429 2,449 2.429 2449 2.429 2449 2.429 2,449 O, 85. 60.67 04653 C0, 673 58,73 58,97 58,74 58,98 o, 5 018 0,15 0,18
292 2512 249 251 oo. dJ 56, is S6, 7 5635 Sl 8a 8216 53134 8316 1249 1755 17545 135666 1315 1755 12545
126506 547 5,51 545 5.53 16.45 16,5 1645 16.52 lög 31 169,95 168 31 163,59 21.45 21.56 21,49 21,57 I 4585 25s 2145 2157 565 b, 68] Ib, 6h
b. 69 100 Litas 4197 42,13 41,97 42, 13 100 Kronen 62332 63,08 63.09 63, 36 100 Schilling — — — — 100 Schilling — — — lo0 Iloty 47,z 5 4,54 47,36
100 Lei — — — — unter 500 Lei... 100 Lei — — — — Schwedische ... .. 100 Kronen 64,45 64,71 64,72 64,98 Schweizer: große.. 100 Frs. 81,49 81,81 81,49 81,8
8149 81,81 81,49 81,81
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten 3418 3432 34,18 34.32
Tschechoslowakische: . 100 Kronen
000 u. 1000 Kr. . 100 Kronen 10,53
H00 Kr. u. darunt. Türkische . . . . . . . L türk. Pfund 1,96 100 Pengö —
Ungarische ......
Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ... Belgische . ... Brasilianische
1 Mlreis Bulgarische . ...
100 Leva kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts
Canadische .. ö Dänische ... ö Danziger ...... Englische: große . .. 16 u. darunter Estnische ...... Finnische .. Französische Dolländische ..:... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische .. ... Lettländische ..... Uttauischte . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . p , . u. dar. intl, Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei
.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
De visen.
Wien, 23. August. (D. N. B.) Amsterdam 284,69, Berlin 164,64, Budapest 124.293, Kopenhagen 93, 85, London 21,944, New York 412,94, Paris 27, 884, Prag 17,43, Zürich 137,05, Marknote I56,20, Lirenoten 35,90, Jugoslawische Noten 9, 60, Tschecho flowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79, 07, Dollarnoten 468, 74 Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 107, 10, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 194, 68. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö
Prag, 33. August. (D. N. B.). Amsterdam 1634, Berlin 948, 00, 565 786, 05, Oslo 606,50, Kopenhagen 540,00, Londo 120,50, Madrid 325,15, Mailand 267,25, New York 23,79, Pari 158,90, Stockholm 622,00, Wien 56g, 90, Marknoten S70, 9h Polnische Noten 455,25, Warschau 456, 00, Belgrad 56, 51 lt Danzig 788, 00. U
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigente und für den Verlag:
Direktor Dr. Baron von. Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und füt parlamentarische Nachrichten:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußiscken Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaf Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
in Reichsmark.)
seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 197
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 24. August
Preußischen Staatsanzeiger 1934
Budape st, 23. August.
London, 24. August. (D. N.
ö, 18, Amsterdam 737, 15. Brüssel 21,30. Italien 58,25, Berlin 1277. Schiweiz 15,3 13. Spanien 36. 56, Liffabon 1161, Kopen— Istanbul 620,00. Warschau 26,50,
hagen 22,39, Wien 26, 8l,
Buenos Aires 36,343. Rio de Faneiro Paris, 23. August. (D. N.
Deutschland — —, London 76,93,
356,00, Spanien 207, 25, Italien 130,10, Schweiz 494,355, Kopen⸗ hagen . Holland ihn Fs. Celo sei, hö, Sr Then e es gern 63,00 Rumänien —— Wien —— Belgrad — — Warschau —= —.
Paris, 23. August. (D. N. B.)
, r , 5 Bukarest ——, Prag —— , Amerika 14933, England 76,03. Belgien , Holland 1027. 75 Italien 130,05, Schweiz — —, Dpa h 207,25, We — — Kopenhagen — Oslo — — Stockholm 352,55, Belgrad
Am sterdam, 23. August. (D
S7. 67, London 740, New York 145i, Paris g, 33, Bri 10, New J 3, el Za ot, Schweiz 45, 173. Italien 13 567, Madl ze . 5. Kopen⸗
hagen 33, 10, Stockholm 38,20, Wien 615,0, Warschau — — Helsingfors . r* 3 Aires — — Zürich, 24. August. (D. N. B. London 15,31, New YJort 30176,
Kopenhagen, 23. August. (D Vork 441,00, Berlin 2 za 56h 146,900, Rom 38,50, Amsterda ö 112,70, Helsingfors g. 95, Prag
5,10.
Stockholm, 23. August. (D. N. B.) London 19,40, Berli ; ust. (D. N. B. ; erlin
Brüfsel gi 35. Schweiz. Plätze 1266 Amsterdam 262.50, Kopenhagen 86 S5, Sl ö gd 362 6h. Helsingfors s oJ, rens, Pre gn, Tarhtngton
152,00, Paris Zö, 55,
Warschau 74 056.
Oslo, 23. August. (D. N. B. London 19,90, Berli 2 9 * * 3 2 . . 6 in 1 6 Paris 26,25, New Jork 392,50, Amsterdam 270,00, Zürich 33
. (D. N. B.) Alles in 5. i S0, 454, Berlin 136,30, Zürich irre Belgrad 9. 3
J ; Brüssel 71,923, Mailand 26, 295 Madrid 41,90, Berlin 199,70, Wien loffiz.) . Istanbul 23756
Paris 29,65, Antwerpen 105,05,
B.) New York 5071 /s, Paris 1000 engl 114,21 8.
412,00.
B.) E Schlußkurse, amtlich.)
New York 14,933, Belgien ö
219 /ig, Si
(Anfangsnotierungen, Frei⸗ Wien
N. B.) (Amtlich. Berlin — —, Budapest — —, Pra — — Bukarest — —, a,
(11,40 Uhr.) Paris 20, 203,
N. B.) London 22, 40, New
m 303,40, Stockholm 115,65
18,0, Wien —— Warschau mi,,
Wiener B
Prag 16, Wien — Kreditbank
Iffentticher Anzeiger.
25 is, Silber fein prompt 23,25, Si
Frankfurt a. M. äußere Gold 9gi / — 590s0 Tehuantepec abg. 45, ds, Cancer g seer e bf, sg 263 . 567 / g, Eßlinger 75, Holzmann 68, 75, Gebr. Junghans 46,50, L 118,909, Mainkraftwerke 77, 59, S t. 0 , Schnellpr. Frankent. 7, 90, Voigt , n, 125,00. am burg, 23. August. (D. N. B. Dan. — 469 ö S6, 00, Lübe erika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,55 . . 3 Nordd. Lloyd 29,75, . „75, en Zement 135,00, Anglo⸗ ĩ Nobel — — Holstenbrauerei S9 25, .
. en, 23. August. ö . 109 Dollar-Stücke 485, 0, do. 505 Dollar⸗
b B h — — 3 0 S aa Ssbahn 64 00 Tür enlose — — Unterla m E ß d 1 ch esten (ron Sme 2 1 / t t — * . k I s * 1 te — de infl 1 er f st (6 5ff n erger ahn 0 9. en Einußh e echt festen zoffnu igsmel
Helsingfors 8, 0, Antwerpen 93,85, Stockhol So,. 25. Mom 34, 20. Prag 165,55, igten ,.
Mos kau, 16. August. — Warschau 76.25.
(D. N. B. Pfund rh 45 G., 579. 86s 89 1000 Reichsmark 45, 13 G., 45,31 B.
In
don, 23. August. (D. N. B.) Silber lber auf Lieferung fein 23, 25, Gold 138
Wertpapiere.
23. August. (D. N. B
Zellstoff Waldhof 48, 090, Buder
06. (D;. N. B. Amtlich. (J
4060 Galiz. Ludwigsbahn — —,
ankverein — — , Oesterr. Kreditanstalt
— — Staatsbahnaktien —, ;
A. E. G. Union , ) . Dynamit A. ⸗ G. — — 6.5, Brüxer Kohlen — —, Guilleaume (10 zu 3 zusammen
1099 Dollar 114,08 G.
lber auf Lieferung Barren
48060 Irregation 5.25, 40, Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber — —, Masch. — —, Felten u. Guill—
Neu Guinea — —, DOtavi
S5, Kovenhagen Tscherwonzen.)
6 G., 30,00 B., remen 1935 22,0
Barren prompt Obl. 1945 . 3. 74. Sparkassen⸗ und Girove Pfdbr. 1960 — — 70, damsche Bank 1094,75,
) 5 99 Mex.
m. Opt. i949 — —, 6
21, 76, Siemens⸗Halske Obl. 1
65 Yo Verein. Stahlwe Zert. v. Aktien 50, 75,
og Eschweiler Bergw. bl. — 60 Siem
̃ wb, Deutsche Rentenb 5 To Deutsche Hyp.-⸗Bant Bln. Pfdhr. ie, e. Obl. 1959
Deutsche Reichsbank 556, 9, 7 n TVo A.-G. für Bergbau, Blei un , O
. au, B und Hin 41 — 80 so Cant. Caoutsch. Obl. 1955 36 Ho, 7 o6 n , 8. A 1950 —— 70.0 Cont. Gummiw. 6 06 Gelsenkirchen Goldnt. 1534
Banken Zert. ——, Ford Att. (Berl. Emission) 29, 55.
Prager Eisen 120,50, Rimam 59. urany 20,40, S W . susammengelegte Stücke) 1 Papierf. — — Scheidemandel — — Am sterdam, 23. Augus 22. August. (D. N. B.) 7 0½ Deutsche Rei anleihe 1949 (Dawes) 25, 75, 546 0/o Teutschẽ Jteich an] an 3 64 Yo Bayer. Staats⸗Obl. 1945 6 oυ Preuß. Obl. 1952 20 90, 7 9½ Dresden
— — Skodawerke
20,50,
1
Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19353 — —
23 321
6 Y
E. -Obl. 5 jähr. Noten — ——
9
rke Obl.
ens u. Halske Obl. 2930 34, 09,
n Schillingen.)
4 oo Vorarl⸗ Bradford, 23.
— Ungar. Wollveisteigerungen in für 64 er Kammzüge ei
Brown Boveri ——, Siemens -Schuck warũ ᷣ
2 L ert darüber. Die Käufer zeig ei Alpine Montan 9,si, Felten u. der. Vie, Käufer zeigten ei gelegt) 41,50, Krupp A.-G. —,
Erledigung Zurückhaltung herrschte, da 359 Preiserbökun sg 7 5. j zögernd den Preiserhöhungen in Auftralien folgen w
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
August. (D. N. B. Die
Australien. Die
nen Preis von 29 d c ckung
119
man
einige De
Untersuchungs⸗ und Strafsachen Zwangs versteigerungen, ö. Aufgebote,
Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti X. J ttlien
3. Deutsche Kolonialgesellschaften, ;
16. Hesell chatten m. S. H. Ta
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalid si 2. Unfall⸗ Invaliden versicherungen 13. Bankausweise, ,
14. Verschie dene Bekanntmachungen.
J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
1341 19 . un ermögensbeschlagnahme. Der Güterhändler Gustas nn.
geb. am 7. August 1882 in Buttenwiesen, zuletzt wohnhaft in Augsburg, mittlere kaximil ̃ eit in Evren bei Paris, Isambardstr. 54, schuldet 4
Maximilianstr. B 5 / J zur 3
Reich eine Reichsfluchtsteuer von 27400 RM
die am 14. Oktober 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit
folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vorschriften über die Reichs⸗ fluchtsteuer in der Fassung, die sie 66
die Verordnung des über Wirstchaft ünd Finanzen vom 23 De⸗ zember 1932 Vierter Teil — Reichsgesetz⸗
blatt L S. 571, 572 — und durch das
Gesetz über die Aenderung der Vorschriften
über die Reichsfluchtsteuer vom 18. Mai
1934 — Reichs gesetzbl. L S. 392 — erhalten haben, wird hiermit das inländische Ver—⸗ mögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf. Reichs fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 5, Ziffer 1 der genannten Vorschriften festzusetzende 283 9 im Steuer- und Straf⸗ erfahren entstandenen und ents— Kosten beschlagnahmt. . Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah—= lungen oder sonstige Leistungen an den Steuenpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige 2 die dem r,, . zuste henden orderungen oder sonstigen sprü er . s gen Ansprüche zu
Wer nach der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung be⸗ wirkt, ist nach 5 10 Äbs. 1 der genannten Vorschristen hierdurch dem Reiche gegen— über nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Veischulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigeyflicht vorsatzl ich oder ahrlẽ ssig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abf. 5 der genannten Vorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterzie hung oder der Steuergefährdung (65 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswitrigkeit (6 413 der Reichsahgabenordnung) bestraft.
Nach 511 Abs. 1 der genannten Vor— schriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheit dienstet des Steneraußendienstes und des Zollfahndungedienstes sowie jeder andere Beamte der Reiche finanzverwaltung,
Reichsprãäsidenten In der
schast bestellt ist, verpflichtek. den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß §1I Abs. ? ‚. der genannten Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Augsburg, den 14. August 1934. Finanzamt Augsburg⸗Stadt.
3. Aufgebote.
34111 ,, , . n Aufgebotssache des Dr. Richard Zahn, Zahnarzt in Bremen, Kl, Allee 29, hat das Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 54, für Recht erkannt: Die. angeblich verlorengegangene Phönix⸗ Aktie Nummer 27 165 über 560 einschließlich Dividendenscheinbogen und Dividendenscheine Nr. 0, 71 und 72 sowie Erneuerungsschein wird für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 15. August 1934.
Das Amtsgericht.
1
341113 Valentin Schmitt V in Mainz⸗ Kostheim, Am Mainufer 4, hat das Aufgebot folgender Urkunden bean— tragt: 2 Goldpfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank, Mannheim, Reihe 20 Lit, B Nr. 373 und 574 zu je 500 Reichsmark, verzinslich zu S . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 28. März 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 264, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 20. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B.⸗G. 3.
34114
Aufgebot.
Kleba hat das Aufgebot beantragt zur Aus⸗ schließung der Eigentümer des gedachten ä Anteils an dem im Grundbuch von Kleba, Artikel 71, eingetragenen Grundstück Ktbl. 1, Parzelle 360. Acker über dem Friedrichs⸗ graben 25,27 a, noch eingetragen auf die mindersährigen Kinder 2. Che der Anna Margarete Wenk mit Johann Ernst Steinberger, als a) Anng Katharina Steinberger, H Anna Elisabeth Steinberger, e) Johannes Steinberger. Die Eigen⸗ tümer des Grundstücksanteils werden auf⸗ t gefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1931, vorm. 11 uhr, auf der Zweigstelle Niederaula des
der zum Hilssbeamten der Staatsanwalt⸗
. . , mit dem An⸗ 1 ; rag, die Ehe der Parteien auf Grun Der Bauer Barthold Wettlaufer aus des § 15638 B. G.-B. zu scheiden, 3 Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. klagten zur des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 19341, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, diesem walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
20. August 1934.
gebotstermin ihre Rechte an e
andernfalls deren Ausschluß ö
Oberaula, den 18. August 1934. Amtsgericht.
134121] Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1. Händler Wern Sprieß in Wittstock, Dosse, vertrete:
34112 Oeffentliche Aufforderung.
in Hamburg gestorben.
nachzuweisen widrigenfalls sie bei der Ver⸗ werden.
geborene Beczek. Während Geschwister⸗ kinder der Mutter bekannt ach ö. Geschwistern oder Geschwisterkindern des Vaters nichts bekannt. An sie richtet sich daher diese Aufforderung hauptsächlich. Alexander Marinovich ist Sohn von Caroline Marinovich gewesen. Hamburg, den 14. August 1934. Das Amtsgericht, Abteilung für Testaments- und Nachlaßjachen.
33176 Erben gesucht. In der Nachlaßpflegschaftssache des am 8. Juli 1934 verstorbenen Invaliden Heinrich Setmann, Osnabrück, Kl. Ham— kenstraße 1, fordere ich die Erben auf sich bis zum 1. September 1934 bei mir zu melden. Viktor Seidel, beeidigter Bücherrevisor als Nachlaß⸗ pfleger, Osnabrück.
e —
4. Oeffentliche Zuftellungen.
34119] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Obermelker Marta Schmidt geborene Kliche in Girlachs— dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wünsche in Bolkenhain klagt gegen ihren Ehemann, den Sber— melker Paul Schmidt, früher in Gir⸗ lachsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗
Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung
30. Oktober
sich durch
zugelassenen
einen bei
Gericht Rechtsan⸗
reten zu lassen. Hirschberg im Riesengebirge, den
Der Urkundsbeamte
Amtsgerichts Oberaula anberaumten Auf⸗
Am 4. Mai 1932 ist Geza Marinovich am burg gestor Er war geboren am 15. Juni 1871 in Klausenburg. Seine Erben werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 30. November 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur Sache NI9gI 37 zu melden und ihr Erbrecht durch Urkunden vertreten
teilung des Nachlasses nicht berückschtigt ö Die Eltern von Marinovich ger waren Alexander Marinobich und Rofalie en
gegen Käthe Sprieß geb.
Adermann geb. Schirmann in Berlin Lübecker Straße 49, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gollert, Neuruppin, gegen Gustav Adermann — 3. R. s84. 31 — 3. Gertrud Prinzisty geb in Rostock, Badstüber Str. Rechtsanwalt n3 auf Ehescheidung. Die Klä⸗ laden die Bekla— ten, die unbekann⸗ enthalts sind, zur mündlichen Ferhandlung des Re — 33 Landgericht Neuruppin auf den 5. St. tober 1934, vorm. 9 uhren 2 67 kammer, Zimmer S0, mit der forderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechtsan Prozeßbevollmächtigten lassen. ; Neuruppin, den 17. Au
Die Geschäftsstelle des L
Auf
33812]. Ceffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gerda Taubert in Langendreer, Mansfelder Straße, geb. am 7. Mai 1926 in Werne, Klägerin, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt in Dort⸗ mund llagt gegen den Landarbeiter August mmig, zuletzt in Emstek i. Old. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, bei dem Amtsgericht in Cloppenburg auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verur— teilen, der Klägerin vom Tage ihrer Ge⸗ burt, d. i. der 7. Mai 19265, bis zum 31. Dezember 1931 vierteljährlich 90, — Reichsmark und vom 1. Januar 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre viertel⸗ jährlich im voraus eine Geldrente von sl — RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf den 27. Sep⸗ tember 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Cloppenburg, Abt. II, Zim⸗ mer Nr. 2, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. — 11 C 211534. Amtsgericht Cloppenburg, 15. 8. 1934.
33816.
— Die minderjährige Käte Zimmerma in Petersdorf bei Lensahn, ö — den Vorsitzenden des Jugendamts in Oldenburg i. Holst., Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Jugendamt in Lübeck, klagt gegen den Arbeiter (Schlachter) Karl Bu sch in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckWar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Ge⸗ burt, nämlich dem 4. Februar 1927, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent—
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
richtende Geldrente von vierteljährlich
er en
durch Rechtsanwalt Wiese, Neuruppin, ; Gerloff — 3. R. 78. 34 — 2 VBilhelmine
zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ reits vor das Amtsgericht Lübec, Ab- J auf den 5
tober los, , n gr, n,, ö. Klägerin ist für die J. Instanz das Armen⸗ ö bewilligt und das Jugendamt in Lübeck als Vertreter beigeorbnet.
— 2
1 2 teilung 6, Zimmer 22,
Zwecke der öff dieser Auszug
. Lübeck, den 8. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 6. .
335317]. TCeffentliche Zu stellung. Hans Georg Lehme in Elbingerode geboren am 29. September 1926, ver treten durch das Kreisjugendamt in Vernigerode, klagt gegen den Bäder Josef Krauß, früher in Löffingen jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalts anspruch mit dem Antrage auf tosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 25 RM monatlich vom 1. Januar 19309 bis zur Bollendun des 16. Lebensjahres, und zwar die ** ständigen Beträge die künftig fälligen am J. jedes Monats, unbeschaden des Rechts des Kindes auf Nachf eines dem wirklichen Leben sprechenden Mehrbetrages. Zur mund. lichen Verhandlung des Recht? streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, bier auf den 26. September 1931, vor- mittags 19 uhr, geladen. Neustadt, Baden, den 20. 3. 1934. Bad. Amtsgericht.
sofort
.
32515). Ceffentliche Zu stellung. Der Grundeigentümer Christen Chri- stensen zu Hamburg, Süderstraße 25 Ero zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Tres Bersoon Lohmann, Dr. Lapvendburg; Hamburg 1, Mönckebergstr. 31 1 klagt gegen die Frau Emma Weber zuler t Billa de Parque, Nazca 2318, Bueno? Aires, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor- läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von RM 265, — nebst 46. Zinsen P. a. auf RM 55, — ab 1. Juů 1933 sowie auf je RM 10965, — ab 1. August und 1. September 1933 unter der Be— gründung, daß die Beklagte für eine vom Kläger in Hamburg, Bürgerweide hptr., gemietete Woh =
chen VB handlung des Rechtsstreits vor —— gericht in Hamburg, Abteilung 3 für Mietesachen, im Ziviljustiz gebäude, Sie ve⸗ lingylatz, Anbau,. Zimmer Ar. G04, auf Freitag, den 19. Ctto ber 1934 13 Uhr, geladen. Zum Zwede der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. Hamburg, den 14. August 1934 Die Geschaäftsstelle des Aᷣmtagerichts.
75, — RM zu zahlen. Der Beklagte wird
Abteilung 8 jur Miete jachen.
Steyrer Leykam Jofefsthal ——
9e
36,00, 7 9,½ De niche: rbant ig: Hm b, , fe sn gentle en e. Amster⸗ oO Arbed 1951 . a8 31. 5, 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. A. G. Sbl. 1956 —— — Harp. Bergb⸗Obl. ö . so J. G. Farben Obl. —— 79 M. . Ohh, mn. Op. i936 = *, ! 0 Wihein. Wett. Be en ür. dss — , 7T5Yso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp 1948 740 Nhein.“ Westf. , . ; ; — 935 26 3069 Si ns- Salske i, us Sö'sg, Kali winnber. Sbl. 2935 . . . re , mne Ten st, gert
ESchlußkurse.) Dresd ck⸗Büchen 55.50, here r,
9 8 ,, . Obl. 1951 — —
it. O 1951 — — J. G. Farbe
7 ⸗ zu d ,, ö . 254 = 2 n
ah Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1650) , 0 089
Sbl. 1932 — — Kreuger u. Toll Winstz.
Deutsche
Pro i sazstalt Pre Sgestaltung dungen von den
Kammzugmacher forderten
e
ö /
, , .