Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1934. S. 2
sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Geschäftsraum: Melanchthonstraße 8.)
Amtsgericht Dresden, 18. August 1934.
Gelsenkirchen. 33754
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. August 1934 die Firma Heinz Peschken, Fotohaus „Arda«*, in Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Peschken in Gel⸗ senkirchen eingetragen worden.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
lata. 337551
Im Handelsregister A Nr. 493 ist eute die Firma Friedrich Witzig, latz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Witzig in Glatz eingetragen worden.
Amtsgericht Glatz, 13. August 1934. Haynau, Schles. 33756
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in k „Aktiengesellschaft Zuckerfabrik daynau“ mit dem Sitz in Haynau fol⸗
ndes eingetragen: Der Legationsrat D. Dr. Ernst von Janotta ist aus bem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Josef Langer in Klettendorf b. Breslau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Haynau, 18. August 1934. Herne. Bekanntmachung. 133757
In unser Handelsregister Abt. B ist am 16. August 1934 unter Nr. 175 neu eingetragen die Firma Gebrüder Kuh⸗ michel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne, bister eingetragen beim Amtsgericht Bochum seit 17. Mai 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von Walz⸗ werks⸗ Hütten- und Fabrikerzeugnissen sowie die Fabrikation und der Handel von verwandten Artikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Kuhmichel in Herne. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 14. Februar 1923, ab⸗ geändert durch Beschlüsse vom 25. 8. 1926, 15. J. 1929 und 1. April 1930. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1934 ist der Sitz von Bochum nach Herne verlegt.
Amtsgericht Herne.
Hindenburg,. O. S. 33758
Im Handelsregister A Nr. 198 ist bei der Firma Cäsar Wollheim, Berlin, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren des Ernst Kirstein und Max Hüssener sind erloschen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
den 10. August 1934.
Hötensleben. 337591
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „G. Riemann, Hötensleben“, einge⸗ tragen:
Das unter der Firma betriebene Ge⸗ schäft ist an den Ingenieur Wilhelm Herbig in Hötensleben verpachtet, der es unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den Ingenieur Wilhelm Herbig ausgeschlossen.
Hötensleben, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
IImenanu. 33760
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 433 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Göcker C Har⸗ bordt in Ilmenau eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Gustav . ist alleiniger Inhaber der
irma, nachdem die Gesellschaft auf— gelöst ist.
Ilmenau, den 17. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht. HKarlsruhe, Baden. 33762 Handelsregistereinträge.
1. Christian Jäger, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 9. 8. 1934.
2. Möbelhaus Brüder W. & H. Bär, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
3. Hugo Y imer, Karlsruhe: Die Firma ist erlo Von Amts wegen eingetragen.
4. Ingenieurbüro für Elektrotechnik Gloor & Appel, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des 1 Ju sowie die Firma ind erlosck 1934.
Karlsruhe e
6. Hammer & He r
Prokura des Wilhelm Hellenbroich
erloscher
7. „HAB Huchbinde KRuarlsruhe 14. 8 165
S Simon Grünhut, Kniel Keschäft ist auf Fabrikan Ulezunde Grünhnt Ehefrar vethe geb. Höfer, Knielingen, als usmann ubergeganger 5. 8
* I MWirth, Karlsruhe: Di
un nel o bisherig⸗ r meinhold Wirth ist allei er ver Firm 18. 8. 1954
rlSrnh⸗
l
? Den
. cht Sn
Karlsruhe, Haden. 337611 Handelsregistereinträge.
1. Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 85 16 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) und 5 17 (Vergütung des Aussichtsrats) geändert. 15. 8. 1934.
2. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Feuerversicherungsbank, Hauptsitz Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag im § 20 Abs. 2 Ziffer 4 Verteilung des Reingewinns) geändert. 16. 8. 1934.
3. Ausgleichsstelle Süddeutscher Dach⸗ ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: In Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1934 die Firma geändert in: Dachziegel⸗ absatzregelungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Mai 198894 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Walter Sommer, Jockgrim, ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Karlsruhe.
33763 in das Handelsregister Abt. A am 15. August 1934 unter Nr. 2754: Karl Ludwig, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Ludwig in Kiel; bei Nr. 335, Heinr. Steffens, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist aus dem Nachlaßkonkurs von Wilhelm Steffens in Kiel erworben worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Steffens ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Steffens ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen; bei Nr. 2095, Wilhelm Puck, Kiel: Die Prokura des Albert Meyer ist erloschen; Abt. B bei Nr. 54, Haus⸗ halts-Versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Ge⸗ schäftsführer Ingenieur a. D. Ludwig Hagen in Kiel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Embcke in Kiel ist zum Geschäftsführer bestellt; bei Nr. 30, Spar- und Darlehns-Gesell— schaft „Iris“ mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst ünd der Kaufmann Otto Stehn in Kiel zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Kiel.
H iel. Eingetragen
Kirchen. 33764
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist heute bei der Firma Klappert u. Ahrendt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Betzdorf (Sieg), eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juli 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen aller Art sowie die Herstellung und der Vertrieb hierfür nötigen An⸗ triebsriemen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art zu be⸗ teiligen, solche zu erwerben oder ihre Vertretung zu übernehmen.
Kirchen, den 14. August 1934.
Das Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. 337651 Die im Handelsregister Nr. 663 Abt. A geführte Firma „Emil Engelke“ in Köthen ist erloschen. Köthen, den 17. August 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kolberg. 33766
Zu H.-R. A 479, Kaufhaus Theodor Tuch, Kolberg, ist am 7. August 1934 vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns Herbert Tuch ist erloschen. Amtsgericht Kolberg
Landau, Pfalz. 133767]
Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Anna Riesbeck“, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Landau i. d. Pf. Inhaber: Frau Anna Riesbeck, Tabak⸗ warengroßhändlerin in Landau i. d. Pf. 2. „Alfred Humm“, Weinkommissions⸗ geschäft, mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Edesheim und dem Sitze einer Zweigniederlassung in St.Martin. In⸗ haber der Kaufmann Alfred Adolf Humm in Edesheim.
Firma „Tabakmanufaktur M. Walther e Co.“ in Schwegenheim: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Moritz Walther aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Firma „Moritz Walther“, Kolonial⸗, Kurzwaren⸗ und Pfeffermünzhandlung in Schwegenheim: Inhaber Moritz Walther ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen alleinigem Erben Oskar Walther, Kauf— mann in Schwegenheim, unter unver⸗ aänderter Firma fortgeführt. Geschäfts⸗ zweig ist: Gemischtwaren⸗, Vegetabilien⸗
und Landesproduktenhandlung. Firma „B. Bosch Wwe.“, Weinkom⸗
za⸗ missionsgeschäft u. Weinhandlung in Il⸗ el⸗ besheim:
Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Ehrhard in Ilbesheim übergegangen, welcher es unter der Firma „Hermann Ehrhard vorm. B. Bosch Wwe.“ sortflihrt. Tie Prokura des Hermann Ehrharb ist erloschen.
Firma „Deutsche Linoleum⸗Werke Al⸗ tiengesellschaft Zweignieberlassung Ma⸗
ximiliansau“ mit dem Sitz in Maxi⸗ miliansau, Sitz der Hauptniederlassung in Berlin: Direktor Hermann Richter ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 20. 8. 1934.
Leipzig. 33768]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 24 210, betr. die Firma „Nationale“, Anzeigen⸗Gesellschaft, ünnoncen⸗Expedition Mai & Eo. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Ernst Mai führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Er hat seinen Wohnsitz nach Taucha verlegt.
2. auf Blatt 24 349, betr. die Firma Erich Matthes, Berlagsbuchhand⸗ lung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.
3. auf Blatt 25 057, betr. die Firma „Wolfswinkel“ Grundstücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1933 und 12. Juli 1934 in den S§5 2, 8 und 11 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erschließung, Parzellierung und Veräußerung von Bau⸗ land in Parzellen, weiterhin die Finan⸗ zierung von Bauvorhaben, Beschaffung von Hypotheken und hypothekarisch ge⸗ sicherten Krediten, außerdem die Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefbauten, über⸗ haupt allen Arbeiten, die mit dem Woh⸗ nungsbau und dem Siedlungswesen ver⸗ bunden sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, solche Arbeiten selbst auszuführen oder durch Dritte ausführen zu lassen. Die Gesellschaft ist weiterhin berechtigt, Woh⸗ nungs- und Siedlungshäuser in eigener Rechnung zu erstellen und diese zu ver⸗ walten.
4. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Nationale Automobil⸗Gesellschaßt Attiengesellschaft Wert Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Hellfritz in Weidenau (Sieg) und der Bankdirektor a. D. Wil⸗ helm Röhrsheim in Berlin.
5. auf Blatt 25 7965, betr. die Firma Oskar Schlegel in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Oskar Schlegel ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 26 364, betr. die Firma Bernhard Tauchnitz Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Juni 1934 in den Sz§s 5, 6 und 29 und durch Einfügung eines 3 26a abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Im Falle der Liqui⸗ dation erhalten aus dem zur Verteilung an die Aktionäre verbleibenden Vermögen die Inhaber der Vorzugsaktien (Buch⸗ stabe A vorweg 215 vom Hundert ihres Nennbetrags. Aus dem Jahresreingewinn erhalten die Aktien Buchstabe A einen Vor⸗ zugsgewinnanteil von 11,494 des Nenn⸗ betrags. Der Anspruch auf diesen Vor⸗ zugsgewinnanteil besteht das erstemal für das Geschäftsjahr 1934. Ein Anspruch darauf, daß der Vorzugsgewinnanteil aus dom Gewinn folgender Geschäftsjahre nachgezahlt wird, wenn der Gewinn eines Geschäftsjahrs nicht ausgereicht hat, um den Vorzugsgewinnanteil voll auszu⸗ schütten, besteht nicht.)
7. auf den Blättern 14 154 und 16 979, betr. die Firmen Leipziger Berlags⸗ und Kommissions⸗Buchhandlung Baß & Co. und Verlag der Mit⸗ teilungen „Bund der Sprachinsel⸗ freunde“ Fischer C Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 20. August 1934.
Leipzig. 33769]
Auf Blatt 27 935 des Handelsregisters ist heute die Firma Grethlein & Co. Nachf., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Salomonstr. 20), eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1934 abgeschlossen und am 16. August 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma Greth⸗ lein E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Verlagsgeschäfts mit den in besonderen Verzeichnissen aufge⸗ führten Werten. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrieb dieses Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf sie über, soweit sie nicht im besonderen Verzeichnis aufgeführt sind. Das Stammkapital beträgt zweiund⸗ zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Verlagsbuchhändler Curt Hauschild und Verlagsbuchhändler Dr. phil. Hanns Sell, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin, Frida verehel. Hauschild geb. Bon in Leipzig, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage eine ihr an die Firma Grethlein E Co. G. m. b. H. in Leipzig, Salomonstraße 20, zustehende fällige und unbestrittene Darlehensforde⸗ rung in Höhe von 12 000, — RM in die Gesellschaft ein. Alle nach dem Gesell⸗ schaftsvertrag oder dem Gesetz notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
rückung im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.)
Amtsgericht Leipzig, am 20. August 1934.
Lengefeld, Erzgeb. 33770 Auf Blatt 145 des hiesigen Handels⸗ . die Firma Holzindustrie Max H. Braun in Haselbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Lengefeld i. E.,
den 14. August 1934.
Lingen. 33771 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 187 ist die Firma Rudolf Tonberge in Lingen⸗-Ems und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Tonberge in Lingen eingetragen worden.
Amtsgericht Lingen, 20. August 1934.
Lucht en wald e. 337721 S. R. A 204, Hermann Gategast, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 17. 8. 1934.
Magdeburg. ; 1337731 In unfser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: . Vei der Firma Dyckerhoff & Wid⸗ mann Aktiengesellschaft, Niederlassung Magdeburg, mit dem i in Magde⸗ burg . er in Wies⸗ baden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1434 der Abt. B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 ist die Satzung geändert. Magdeburg, den 20. August 1934. Amtsgericht A. Abt. 8
Męseritæ. 33774 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 27 eingetragen, daß die Firma in Bekleidungshaus Simon Zlotnitzki und Sohn, vormals Michael (Max) Schneider in Meseritz geändert ist. Der Kauf⸗ mann Heinz Zlotnitzki in Meseritz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Simon und Heinz Zlotnitzki bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 14. August 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter bexechtigt. Amtsgericht Meseritz, 17. August 1934.
München. 337751
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Georg Forster. Sitz München, Ganghoferstraße 9. Inhaber: Georg Forster, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. 2. Gottfried Berchtold. Sitz Krail⸗ ling, Franz⸗-von⸗Epp⸗Straße 12. Inhaber: Gottfried Berchtold, Kaufmann in Krail⸗ ling. Vertretung und Handel mit Marken⸗ butter. 3. Ludwig Stadler. Sitz München, Paul⸗Heyse⸗Straße J. Inhaber: Ludwig Stadler, Kaufmann in München. Handel mit Textil⸗ und Kurzwaren sowie Toi⸗ letten⸗Artikeln. 4. Süddeutscher Zeitschriftenver⸗ lag München. Sitz München, Heß⸗ straße 13. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: JT. August 1934. Gesellschafter: Josef Humar, Verleger in München. Maria Erb in Krailling und Franz Sey⸗ fried, Direktor in München. Der Gesell⸗ schafter Josef Humar ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Siehe unten II Nr. 4. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1. „Gagfah“ Gemeinnützige At⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten Zweigniederlassung Süddeutschland. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 5. Juni 1934 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Niederschrift be⸗ schlossen.
2. Automaten ⸗Gaststätten⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Oswin Seifert gelöscht.
3. Epeg Schuhgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1934 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Theatiner⸗ Schuhhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
4. Süddeutscher Zeitschriftenver⸗ lag München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 7. August 1934 hat die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Firma und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Maria Erb in Krailling. Die Firma lautet nun: Berlagsabwick⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter e, , n. in Liquidation. Siehe oben 1Nr. 4.
5. Amperwerke⸗Elekrtrieitäts⸗At⸗ tiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 16. August 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 28 000 000 RM. Die neuen Inhaber⸗ aktien, 1750 zu je 1000 und 12500 zu je 100 RM werden zu 104,599 ausgegeben.
6. Georg Haindl. Sitz Geisenfeld. Seit 1. Juni 1934 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Georg Haindl (bis⸗ her Alleininhaber) und Karl Haindl, Kauf⸗ leute in Geisenfeld.
J. Albert Gorsler, Fabritation von Nähr⸗ und modernen Küchen⸗
1. Februar 1934 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Carl Georg Gorsler (bisher Alleininhaber) und Olga Mersch, beide Kaufleute in München. Prokurist: Ludwig Behrens. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Alleininhabers sind nicht übernommen. 8. aver Putz. Sitz München. Franz aver Putz sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Franz aver Putz jun., Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. VBalvo Ventil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion. Sitz München.
2. Verlag Gitarrefreund. Sitz München.
3. C. Hahn C Comp. Sitz München.
München, den 18. August 1934.
Amtsgericht.
Paderborn. 337761 In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. August 1934 zu Nr. 586 bei der Firma Christian Brüseke, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Paderborn.
Peine. 133777 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma F. Buhle K Co. in Peine (Nr. 399 des Registers) heute eingetra⸗ en: Kaufmann Walter Braune in eine ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden .
Amtsgericht Peine, den 27. Juli 1934.
Prit z wallz. 33778 H.R. A Nr. 178. Fa. Gebr. Draeger: Dem technischen Leiter Paul Rangnow aus Pritzwalk ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit den Kauf⸗ leuten Rudolf Plha oder Max Schmidt zur Vertretung befugt ist.
Amtsgericht Pritzwalk, 3. August 1934.
Sch w elm. 33780 In das Handelsregister A Nr. 162 ist am 14. August 1954 bei der Firma Robert Zassenhaus in Schwelm folgen⸗ des eingetragen: Die Einzelprokurg des Kaufmanns Wilhelm Barnikol in Bar⸗ men ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Meckkelb. 337811 Handelsregistereintrag vom 7. 8. 1934: Firma Richard Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dömitz an der Elbe. Zweigniederlassung in Schwerin. Alleiniger Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hans Hennemann in Dömitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Nach dem Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. September 1924 in An⸗ lage zu 3) ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Groß⸗ und Platzhandel mit Kohlen, Bahn⸗ und J und der Betrieb anderer Handelsgeschäfte. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Zeichnung der Firma be⸗= rechtigt. Geschäftsführer ist der Kaus⸗ mann Hans Hennemann in Dömitz. Tas Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Slcaĩsgirręenm. 33782
Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Fa. „Niederunger Mühlenwerke Skaisgirren, G. m. b. H.“, folgendes eingetragen worden:
Sp. 55 Kaufmann Wilhelm Fror⸗ mann als Geschäftsführer. .
Sp. J: Der Kaufmann Wilhelm Frormann ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der bisherige Ge⸗ eh rh Max von Hertzberg ö auch weiterhin befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Skaisgirren, 14. 8. 1934.
Stettin. 337831
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Am 13. August 1934 bei Nr. 2168 (Firma „Carl Saß“ in Stralsund mit Zweigniederlassung Stettin); Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Am 16. August 1934 bei Nr. 3946 (Firma Franz Fobke in Stettinz; Dem Kaufmann Werner Diedrich in Altdamm ist Prokurg er⸗ teilt. Bei Nr. 693 (Firma Th. Heyn Nchf., Stettin): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin.
Stralsund. 33784 H.R. A Nr. 215: Firma Max Keibel Nachf. in Stralsund: Der Kaufmann Heinz Cohn ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Cohn ist seit dem 1. Januar 1934 allein zur Vertretung der Kommandit⸗ gesellschaft berechtigt. Es ist ein neuer Kom manditist eingetreten. Amtsgericht Stralsund, 14. August 1934.
Wangen, Allgäu. 33785
Handelsregistereintrag vom 17. ugust 1934 in Abt. für Ge ich strincn bei der Firma Josef Wild, Kommandit⸗ gesellschaft in Wangen im Allgäu;
Der en n, haftende Ge ellschafter Hermann Wild, Kaufmann in Wangen i. Allg, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ‚
Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Weg hertz. lz S
sellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗
hilfsmitteln. Sitz München. Seit
Im hiesigen Handelsregister A 14 ist heute N eingeträgen worden:
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 24. August 1934. Z. 3
Anton Platvoetz, Tabakwarengroß⸗ handlung in Gützenrath. Inhaber: An⸗ . e n Kaufmann in Gützenrath
r. 6.
Wegberg, den 16. August 1934.
Das Amtsgericht.
Weida. 33787 Ins Handelsregister Abt. A Band Blatt Nr. 204 ist bei der Firma Otto Kröner in Weida em̃getragen worden: Fräulein Bertha Kröner in Weida ist jeg Inhaberin. Weida, den 14. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Werdau. 33788 Auf Blatt 1090 des Handelsreg. ist heute eingetragen worden: Wilh. Hün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Werdau. Der Gesellschaftsrertrag ist am 15. August 1934 abgeschloͤssen. Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb einer Vigogne⸗ und Zwei⸗ Vlinder Spinnerei insbesondere die Fortsetzung des Betriebs der früher eitens der Firma Wilh. Hünchen in Werdau betriebenen Vigogne⸗Spinnerei, owie aller damit verwandten oder zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte. Die in dem Betrieb der Firma Wilh. Hün⸗ chen in Werdau begründeten Forderun⸗ gen gehen nicht auf die Firma Wilh. Hünchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, über; diese Firma haftet auch nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers der Firma Wilh. Hünchen in Werdau. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 009 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Max Schreiber in Bockwa, b) der Fabrikbesitzer Alfred Hünchen in Werdau. Ein jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. (1 A Reg. 25/34.) Amtsgericht Werdau, 17. August
Wermelskirchen. 32
In unser Handelsregister Abt. folgendes eingetragen worden:
1. am 7. August 1934 unter Nr. 163 bei der Firma Alb. Johann jr. in Wer⸗ melskirchen: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1. Paul Johann, Kaufmann in Rio de Janeiro, 2. Ewald Johann, Kaufmann und Fabrikant in Wermelskirchen, 3. Heinz Johann, Kaufmann und Fabrikant in Wermels⸗ kirchen, 4 Ehefrau Ottilie Rowland, geb. Johann, ohne Stand in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur die Kauflente Ewald und
nz Johann, und zwar jeder für sch
berechtigt. Tie Gesamtprokura aufleute Hugo, Ewald und Heinz hann in Wermelskirchen ist erloschen. 2. am 9. August 1934 unter Nr. 304: Rudolf Claas in Wermels⸗ en. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Claas, ebenda. Dem Walter Claas in Wermelskirchen ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Wermelskirchen.
Wesel. 33791
Handelsregistereintragung bei der Firma Gebrüder Cappell, Brünen — H.-R. A 360: Die Firma ist erloschen. Wesel, 14. August 1834 Amtsgericht.
1ft eir 3 lein
K
J 9 L
Firma ir
Wetzlar. 133792
In Handelsregister A ist unter 396 eingetragen: Firma Reimold, Scheer C Schmidt in Wetzlar als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1922. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind Kaufleute Wil⸗ helm Scheer in Wetzlar. Wilhelm Schmidt., daselbst, Eugen Reimold in Hösel, Bez. Düsseldorf, von denen Rei⸗ mold vom 1. Juli 1834 ab in die Ge⸗ sellichaft eingetreten ist, deren Firma bisher „Scheer & Schmidt in Wetzlar“, eingetragen in Handelsregister A unter Nr. 302, war. Wetzlar, den 17. August 1934. Amtsgericht.
337953 Wich]. HE r. Cummer-bach. Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist 10. Juli 19344 bei der Firma küllenschlader & Cie., G. m. b. H. in derwiehl, eingetragen worden, daß das tammkapital auf 38 000 Reichsmark ungestellt worden ist.
Wiehl, den 18. August 1934. Amtsgericht.
138
29 *
33794 Nitten berge. Bz. Potsdam. S-⸗R. A 238. Ernst Burckhardt, Wit⸗ ten berge: Inhaber ist jetzt Kaufmann Rudolf Burckhardt in Wittenberge. Seine ihm bisher erteilte Prokura ist röoschen. Wittenberge, 6. August 19534 Amtsgericht.
Norm. 33795
In unser Handelsregister wurde heute Engetragen bei den Firmen: 1. Later Gummiwarenfabrik Marie Weickel in Weinsheim in Abt. A: Die Firma it, erlpschen. 2. J. — Söhne Gesellschaft mit beschränkter dartung in Worms in Abt. B: Durch Deschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 2 das Stammkapital um 550 000 eichsmark auf 450 000 RM herabge⸗ Ft und 5 2 des Gesellschaftsvertrags lam mtapital und Stammanteile) ge⸗ dert.
Worms, am 18. Auguft 1934.
Langenbach C Liguidatoren
Cochem.
wurde unter Nx. Spar⸗ u. Daxlehnskassenverein, e. G. m.
Teitz. Firma
den: ist nicht mehr Geschäftsführer.
TZeulĩenroda.
tragen worden:
dator ist der Bücherrevisor Stegmann in Zeulenroda.
Zeulenroda, den 18. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alsfeld, Hessen. 133822 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 21. März 1934 der Dreschgenossen⸗ schaft Heidelbach⸗Fischbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz zu Heidelbach. Gegenstand des Unternehmens ist: Dreschen von Getreide aller Art. Alsfeld, den 17. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
34050 Ead Bramstedt, Holstein. Am 29. August 1934 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 63 die Elektrizitäts- Genossenschaft Kisdorf⸗ Feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kisdorf, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Die Satzung ist am 5. Juli 1834 festgestellt. Bad Bramstedt, den 2. August 1934. Das Amtsgericht.
Bernau b. Berlin. 33660 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute folgendes eingetra⸗ gen worden: ö Bäuerliche Wirtschaftsgenossenschaft Schwanebeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwane⸗ beck. Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Ma⸗ schinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiff⸗ eisen Versicherungs⸗Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Statut vom 21. März 1934. Bernau bei Berlin, 20. August 1934. Das Amtsgericht.
34051 ĩ (Neu): Am Milchverwertungs⸗ r eingetra⸗ ft mit beschränkter ; zt. Sindelfingen. Statut vom 23. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Bahlingen. Genossenschaft
18. .
Braunschweig. 340521 In das Genossenschaftsregister ist am 20. August 1934 bei der Genossenschaft Verband Braunschweigischer Schaf⸗ züchter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Eünde, West. 133823 Zu dem Konsumverein Bünde, e. G. m. b. H. in Bünde, mit dem Sitz in Bünde, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Die Firma ist in Verbrauchergenossen⸗ schaft Bünde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ge⸗ ändert.
Bünde, den 17. August 1934.
Das Amtsgericht. Cochem. 33824 In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 73 wurde folgendes bei der Lützer Volksbank, e. G. m. u. H., in Lütz eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.
Zu Liguidatoten wurden ernannt: Josef Christmann aus Müden und Anton Scheuren aus Lütz. Die beiden sind nur gemeinsam be⸗ fugt, eine Willenserklärung kundzutun und die Genossenschaft zu vertreten. Cochem, den 9. August 1934. Amtsgericht.
34063 In unserem Genossenschaftsregister 1 bei dem Müdener
Hess. Amtsgericht.
u. H. in Müden, folgendes eingetragen:
J 33796 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Pyramidenfliegenfänger fabrik Max Dametz mit beschränkter Haftung, Zeitz, heute folgendes eingetragen wor⸗ Kaufmann Max Kutzner in Zeitz
Amtsgericht Zeitz, den 16. August 1934.
33797
Unter Nr. 55 der Abteilung A unseres Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Groß in Hohenleuben, ist heute einge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ August
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Juli 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 29. Juli 1934 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und är ie teh und Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
Cochem, den 13. August 1931.
Amtsgericht.
Cochem. 34054
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei dem Kenn fuser Spar— u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kennfus folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. März 1934 ist die Genossen— schaft aufgelöst worden. Zu Liquida— toren wurden ernannt: 1. Eduard Jo⸗ hann, Landwirt in Kennfus, 2. Mathias Schmitz, Schreiner in Kennfus. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam befugt eine Willenserklärung kundzutun und für die Genossenschaft zu zeichnen.
Amtsgericht Cochem.
Delitzsch. 33825 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der Firma Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Delitzsch und Umgebung e. G. m. b. H. in Delitzsch folgendes eingetragen worden: Ter Name der Genossenschaft ist geändert in: Verbrauchergenossenschaft Delitzsch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Delitzsch. Delitzsch, den 21. August 1934. Amtsgericht.
EIhbhinzę. I
* 7 z ** * . *
In unser Genossenschaftsregister heute bei Nr. 54, Firma Gärtnersi lung Elbing⸗Spittelhof, Genossenschaft mit beschränkter t pflicht in Elbing, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft- ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Juni 1334 und vom 28. Juli 1934 aufgelöst. Amtsgericht Elbing, 15. August 1934.
Elsfleth. 34055 O 1 4 — * 212 *. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 11 eingetra⸗ genen Spar⸗K Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Bardenfleth folgendes eingetra⸗
gen worden:
d 36 und 36
Elsfleth, den 18. August 1934. Amtsgericht.
Eistleth. 340565 In das hiesige Genossenschafts register ist heute zu der unter Nr. 4 eingetra— genen Schlüter Lichtgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Schlüte folgendes eingetra— gen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 9. und 17. Juli 1934 aufgelöst.
ie bisherigen Vorstands mitglieder tich Wätjen und Karl Wichmann
Amtsgericht.
Hamburg. tintragungen in das Genossenf
regifter, 18. August 1934:
Bedarfs. und Verwertun gs ver⸗ mitte lung der Kleingärtner und Kleinsie dler Groß⸗Hamburgs ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 6. Juli 1934, mit Aende⸗ rung vom 7. August 1934. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. Deckung des bei den einzelnen Kleingärtnern und Kleinsiedlern anfallenden Bedarfs an Massengut durch Zusammenfassung und zweckentsprechenden Einkauf, 2. Rege⸗ lung der Verwertung und des Abfatzes von Ueberschußprodukten der Kleingärt⸗ ner und Kleinsiedler, 3. die Schaffung entsprechender Einrichtungen hierfür.
20. August 1934.
„Dampf Teppich ⸗ Klopf⸗ und Reinigungs⸗Anstalt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Heidelberg, den 18. August 1934. Amtsgericht.
H aiserslautern. 33663 Betreff: „Teutscher Bau⸗ und Sp verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Kirch— heimbolanden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juli 1934 ist das Statut geandert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Nunmehr ist bestimmt: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Bausparkasse im des
ar⸗ 11
2 Sinne Ros Inne Des
§ 112 des Gesetzes über die B
gung der privaten Versicherungs Bausparkasser
Die Tätigkeit de
nehmungen und 6. Juni 191.
Kaiserslautern, 17. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
1631. 336649 — Roa 2 G 57 ' 24 6 -. ' In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetrag Nr. 377 bei
n
Cell
ö 8
* 28
RDT Sees 8
Krefeld, den 16. Au
MI weg 14 Amtsgericht
Krefeld. In das heute unter Nr.
m. b. H. worden: chas 1 Beschluß der Generalversammlu 16. Juli 1934 aufgelöst. ö Krefeld, den g Am
Lübbenau.
In das Genossen
heute bei Nr. . Darlehnskassenverein, nossenschaft mit unbeschränk pflicht in Liquidati Kreis Calau, folgendes Genossenschaft
33831 Am 15. Au esige
c. 1904 * . rnit 1923 95 ö 1934 151 1 1
Haftpflicht: In der Generalversamm— lung vom 13. Juli 1934 ist die e rung und Neufassung des Statuts be⸗ schlossen worden. Die Firma lautet nunmehr: „Dete ka“ Dampf⸗ Teypich⸗ Klopf⸗ und Reinigungs ⸗An ftalt ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller in der Färberei, chemischen Rein⸗ gung., Wäscherei und verwandter Ge⸗ werbe vorkommenden Arbeiten für Mit⸗ glieder und Dritte.
Amtsgericht in Hamburg.
Aen Deę⸗
Hei del her. 33652 Genossenschaftsregister Band III O. 3. 12 zur Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Gaiberg, Amt Heidelberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gaiberg: Neues Statut vom 15. Juli 1934. Die Firma ist ge⸗ ändert in Milchgenossenschaft Gaiberg, Amt Heidelberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gaiberg. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗
der mit den für die Gewinnung, Be⸗
Genossenschaftsregister bei der
liche Rechnung
Edeka Großhandel Lübeck, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftyflicht, Lübeck, jolgendes eingetra⸗ gen worden: . 1
ö ntPprnohmone- 8 nternehmens: der
Einkauf von aren 1* 11 UrHrII Un
kauf vo gemeinschaft⸗ l Abgabe zum Handelsbetriebe an — Errichtung dem dienender Anlagen Förderung des Erwerbes schaft ihrer Mitglieder; 3 die Fördern der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Lübeck. Mag dekur. 33666 In unser unter Nr. 2 bei der Ländliche Spar⸗ und Sch narsleben, eingetragene sch rft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schnarsleben, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch die Beschlüsse des Vorstands vom 9. Jul 19534 und der Generalversammlung vom 19. Juli 1934 geändert worden ist. Magdeburg, den 14 August 1964. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meuse vit.
Neisse.
Ge nofsfenschaft Haftpflicht in Laffoth, Kreis Neiße, 97m — 25 114
vom 1
Magdehurg. 3410635 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 272 ist heute eingetragen worden: Milchlieferungsgenoffenschaft 5 846 2 ** 2 s Pechau, eingetragene Genossenschaft mit beschrankt⸗ Saftufl! , besch rat kter Haftpflicht mit dei . Gegenstand des Unter Verwertung der vor in ihrer Wirtschaft gen gemeinschaftli Die Ge Geschäfts betrieb Mitglieder
Mannheim. (6 nossen 7 *
Memmingen. 340661 Genossenschaftsregiftereinträge.
emeinnütz gent
8 S833 A3 6 2
*35 e o
*
m en
b. S 9
m Genn ffemiẽ d
2 enscha is re ster Nr. XW ist bei der Firma Caffother Spar⸗- un d Tarle hne kassenvere in, eingetragene mit unbe schränkter
Genossen art sreg
9* 2
Firma lautet
1nmd Der Mert. .. Und der Wwirt⸗ Gel d
wirtschaftlicher Erzengn
hp rim derung
Genossenschaftsregister Genossenschast sc Darlehnskasse ian
Genossen
tsgericht Meifse,. 9 Oppenheim.
—8n n serem wurde
Genossensichafts
heute eingetragen
10 Sensing Mar; 1934 wirtschaftlichen Kredit⸗Sezugs⸗ und satzgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastyflicht zu Ludwigshöhe Kr Oppenheim
r
.
— — *
.