1934 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1934. S. 4

1

erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Statut vom zu 1: 4. Juli 1934, zu 2: 28. Juni 1934, zu 5: 14. Juli 1934. Jesberg, den 17. August 1934. Amtsgericht. Jesberg. ( 34062 In unser Genossenschaftsregister Nr 17 ist heute eingetragen:; Milch⸗ absatzgenossenschaft Schlierbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit Sitz in Schlierbach. Das Statut ist am 8. Juli 1934 fest⸗ gestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. nF * gherg den 15. August 1934. Amtsgericht. H äslin. 34063 In unser Genossenschaftsregister ist heüte bei Nummer 3 des Damerower Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Die Firma lautet ietzt: Ländliche Spar⸗ und Tarlehnskasse Damerow eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Damerow, Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder, Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Üeberlassung betrieben werden. Die Satzung ist am 18. August 1934

neu gefaßt. ö ö. Amtsgericht Köslin, 2. August 1934. 34069

Veukirchen, Kr. 7Tiegenhain. Genossenschaftsregister Nr. 3; Der Schrecksbacher Darlehns kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schrecksbach, Kr. Ziegenhain, hat den Gegenstand des Unternehmens geändert. Gegen⸗ stand ist künftig der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. ur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln. Statut vom 22. Juli 1934. Amtsgericht ö Krs. Ziegen⸗ ain.

34070

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 bei der Firma „Rewe“ Lebensmittel ⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Büttgen am 7. August 1934 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1931 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Neuß.

Peine. . 134071 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 110 die Genossenschaft unter der Firma Elektrizitätsgenossenschaft Groß ⸗Ilsede, eingetvagene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht“ mit m Sitz in Groß Ilsede eingetragen worden. Das Statut ist am 13. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Lieferung des in Ge⸗ werbe und Wirtschaft der Mitglieder zu Licht- und Kraftzwecken nötigen elek⸗ trischen Stromes von der Ilseder Hütte. Ferner die damit verbundene Fest⸗ stellung des Verbrauchs der einzelnen Abnehmer, die Berechnung des Strom⸗ verbrauchs und die Einziehung der Stromgelder von den Mitgliedern. Die Stromlieferung erfolgt zu den Liefe⸗ rungsbedingungen der Genossenschaft, Amtsgericht Peine, den 5. Juli 1934.

34072 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei Groß⸗Lafferde, e. G. m. b. H. in Groß Lafferde (Nr. 11 des Registers) einge⸗ tragen: Durch Beschluß des gesamten Vorstands vom 2. Juli 1934 sind der § 4 Absatz 1 Ziffer 1 (Mitgliedschaft) und der 8 11 Ziffer 4 (Pflichten der Mitglieder) geändert. Amtsgericht Peine den 26. Juli 1934.

Quukenhbriü che, . 340731 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Landwirischaftlicher Consum⸗ verein Rienslage e, G. m. u. H. in Menslage, heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der wa,, , vom 13. bzw. 2D. Juni 1984 gu gelöst. Bauer Wilhelm Laging in Hahlen und Kaufmann Heinrich Overbeck in Mens⸗ lage sind Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Quakenbrück. 17. 8. 1934.

Veuss.

Peine.

schleswig. 340 öl

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Tolk fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den gemeinschaftlichen Einkauf von Verbauchsstoffen und Gegenständen des sandwirtschaftlichen Betriebs an Mit⸗ glieder und den Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse erweitert,

Schleswig, den 10. August 1934.

Das Amtsgericht. III.

Uetersen. . 340761

Am 17. August 1934 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 5 und 15 die Verschmelzung der Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft des Schleswig⸗Holstei⸗ nischen Bauernvereins e. G. m. b. H. Pinneberg⸗Uetersen in Uetersen (auf⸗ gelöste Genossenschaft) mit der Kloster— mühle e. G. m. b. H. in Uetersen (über⸗ nehmende Genossenschaft) eingetragen worden.

Das Amtsgericht in Uetersen.

wWiesloch. . 34077 Genossenschaftsregister Band 2 O3. 16: Eierberwertungsgenossenschaft Wies⸗ loch (Baden), eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wiesloch (Baden). Satzung vom J. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; 1. die gemeinsame Verwer⸗ tung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Ge⸗ flügelhaltung; 2, die Hebung und För— derung der Geflügelzucht, Wiesloch, 18. August 1934. Amtsgericht.

Worbis. 383460758 In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Hengsthattungsgenossenschaft Niederorschel und Umgebung e. G. m. b. S. am 18. 8. 1934 eingetragen worden: .

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Kleinbartloff verlegt. . 3 Amtsgericht Worbis. Würzburg. 34079

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Effeldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht, Sitz Effeldorf. .

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse; J. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Ve⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 16. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländt . en Muster werden unter Teivzta veröffentlicht.)

Pausa. Babdol In das Musterregister ist. eingetragen worden: Nr. Ii, Firma Richard Eschke in Mühltroff, J offener Umschlag mit sl Muftern für Krawattenstoffe aus Kunstseide, Fabriknummern 15208, 15209, 15211, 1521, 15213, 15214, 15215. 15216, 15221, 15222, 15223, 1524, 15225, 1526, 15227. 15228, 15229, 15230, 15831, 15232, 15233, 15235, 15236, 15237. 15238, 15239, 152140, 15241, 15242, 15243, 15245, 15246, 15247, 15248, 15249. 15250, 15251. 15253, 15264. 15255, 15256, 15258, 15259, 15260, 15261, 15268 / 3, 15269, 15273, 15274, 15278, 15279, 15283, 15284, 152839, 15290, 52 52 15294, 1529s, 15297, 15298, 15299, 15300, 15302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1934, vormit⸗ tags 8 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Paufa, 2. August 1934.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Chemnitz. 34290

Beschlüsse in dem Vergleichs und Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Walter Mothes in Schönau bei Chemnitz:

I. Das Bergleichsverfahren wird gemäß 5 79 Ziff. Z der Vergleichsordnung eingestellt. Der auf den 6. September 19317 anberaumte Vergleichstermin fällt weg. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird heute, am 21. Aug. 1934, nachmittags MI Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Cerutti in Chemnitz, Innere Klosterstr. 12. Offener Arrest ist erlassen.

Amtsgericht Chemnitz, den 21. Aug. 1934.

1II. Der Beschluß vom 21. August 1934, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist sofort wirksam, da der Schuldner auf Einlegung von Rechtsmitteln gegen diesen Beschluß verzichtet hat. nmeldefrist bis zum 10. Oftober 1934. Wahltermin am

15275, 15280, 15285, 15091,

Prüfungstermin am 25. Oktober 1934 vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. September 1934.

Amtsgericht Chemnitz, den 21. Aug. 1934. Cotthus. 34291

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hellenbruch in Cottbus, Schiller⸗ straße 24 (Tabakwarenhandel) wird heute am 18. August 1934, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der beeidigte Bücher⸗ revisor Erich Müller in Cottbus, Am Spremberger Wall 2, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. September 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September 1934. Erste Gläubigerversammlung am 14 Sep⸗ tember 1934, 1 Uhr. Termin zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 12 Dktober 1934, 11 Uhr, Zimmer 73. Amtsgericht Cottbus.

Gleiw ii. 34292) Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Hildegard Sicha in Glei⸗ witz, Wilhelmstraße 30, wird am 22. August 1954, 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürovorsteher a. D. Croy in Gleiwitz, Husarenweg 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Ottober 1934. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schlageterstraße, Zimmer Nummer 49. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Oktober 1934 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Aug. 1934. 20. N. 29/34.

Krappitæ. 342931 Ueber den Nachlaß des am 16.4. 1934 verstorbenen Pfarrers Josef Kaduk aus Komornik, Pfleger zur Verwaltung des Nachlasses: Hauptlehrer Kubny aus Ko⸗ mornik, ist am 18. August 1934 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rossa aus Krappitz. Fi st zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den J. 9. 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Priffungstermin am 18. 9. 1934, io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1934. 2N. 2531. ö Amtsgericht Krappitz, den 18. Aug. 1934.

Leer. 34294 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Rademacher in Ostrhauderfehn wird heute, am 21. August 1934, 1150 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leewog in Westrhauderfehn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 19. November 1934, 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Septemb. 1934. Amtsgericht Leer, den 21. August 1934.

Leipzig. Ueber den Nachlaß des am 8. April 1934 verstorbenen Schriftsetzers Karl. Paul Kührig in Leipzig O 5, Mariannenstr. 119, alleinigen Inhabers einer Futtermittel⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Paul Kührig“ in Leipzig O 5, Verlängerte Wißmann⸗ straße 287, wird heute, am 21. August 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Günther Wetzel in Leipzig 1, Bosestr. 2. Anmeldefrist bis zum 12. Sep⸗ tember 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Oktober 1834, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Al, den 21. August 1934.

Mõörs. 342961

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ingenieur Hans Armin in Mörs, Hom— berger Str. II, wird heute, am 22. August 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulte⸗Wissermann in Mörs. An⸗ meldefrist: 14. September 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 21. September 1934. Offener Arrest und Anzeigefrist: 14. Sept. 1934.

Das Amtsgericht Mörs.

Nordenham. 34297 Ueber den Nachlaß der am 21. No⸗ vember 1933 in Esenshamm verstorbenen Rentnerin Auguste Rebecka Wühelmine Egeling geb. Schildt, Witwe des verstor⸗ benen Landwirts Johann Wilhelm Ger⸗ hard Egeling, ist am 16. August 1934, mit⸗ tags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Müller, Nordenham. Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1934. Erste Gläubigerversammlung: 65. September 1934, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 19. September 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. September 1934. N. 16 / 34). Nordenham, den 16. August 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Schweinfurt. 34298

Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 1. August 1934 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Rudolf Haas E Co., Stoffspielwarenfabrikation, mit dem Sitz in Schweinfurt, und am 22. August 1934, nachm. 374 Uhr, über das Vermögen des Rudolf Haas, Kauf= manns in Schweinfurt, und des Rudolf Lauer, Kaufmanns in Gochsheim, per⸗ söonlich haftende Gesellschafter obenge⸗

mögen des Kaufmanns Max Rose, allei⸗

3429565)

*

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗

walt Dr. Straub in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 1. September 1934 ein⸗ schließlich bestimmt. Frist zur Anmeldung

tember 1934 einschließ ich. Termin zur

deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den s§5 132, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen am Samstag, 1. September 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47; allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. September 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Berlin- Charlottenburg. I342991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Schur in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße Nr. 40 bei Selte, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „Kleiderschur“ in Berlin V S, Leipziger Straße 102, ist infolge Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs am 20. August 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 261.

Burgstädt. 34300] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Strumpffabrikanten Karl Richard Wagner, früher in Burg⸗ städt, jetzt in Hannover ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 21. August 1934.

Essen, Ruhr. 34301] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nigen Inhabers der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Max Rose, Wohnungs⸗ einrichtungen in Essen, Hedwigstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; . Essen, den 21. August 1934.

; Das Amtsgericht.

Hersbruck. Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Hers⸗ bruck vom 26. d. M. wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Hans Prögel, Sägewerks⸗, Mühlen⸗, Metzgerei⸗ und Bäckereibesitzers in Kirchensittenbach, aufgehoben, da der im Termin vom 20. April 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt wurde. Hersbruck, den 22. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln. Konkursverfahren. 34303) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kölner Görreshaus A.-G., Großdruckerei u. Verlagsanstalt in Köln, Neumarkt 182/24, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ darch aufgehoben.

Köln, den 20. August 1934.

Amtsgericht. Abt. 8.

34302]

Königsberg., Pr. 34304 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Dudel i. Fa. „F. Schultz genannt Cognaeschultz“ in Königsberg (Pr.), Weißgerberstraße 6/7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 16. August 1934.

Leipzig. 34305 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Riggert in Leipzig N 22, Menckestr. 12/111, allei⸗ nigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Erich Riggert & Eo.“, Tuchgroßhandlung in Leipzig C1, Seneselderstraße 13:17, wird; hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 10. März 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt wor⸗ den ist. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. ILA 1,

den 22. August 1934.

Liebau, Schles. Beschluß. 34306

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Waldemar Hesse, Möbelfabrik Aktlengesellschaft in Liebau i. Schles, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Liebau i. Schlesl, den 8. August 1934. Amts- gericht.

Ludwigshafen, Rhein. 34307] Das Amtsgericht Ludwigshafen (Rhein) hat mit Beschluß vom 22. August 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Auguste Hedderich, Inh. der Firma W. Hedderich ⸗Fischer, Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Hausartikel= und Korbwarengeschäft, Ludwigshafen (Rhein), Hartmannstr. 28, früheres Ge⸗ schäftslokal: Maxstr. 66, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oster feld. [33870] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lissener Chamottewerks G. m. b. H. in Lissen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ssterfeld, den 27. Juli 1934. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 34308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Goth

der Konkursforderungen bis 8. Sep⸗ Werdau.

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden

ist. 3b N 9 29.

Rheydt, den 16. August 1934. Amtsgericht Odenkirchen.

ö. 34309 Das Konkursverfahren über das Ver

Beschlußefassung über die ahl eines an- mögen des Hastwirts Albert Josef Wagner

in Werdau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. K 11/33. Amtsgericht Werdau, am 21. August 1934.

Wunsiedel. 343101 Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Be⸗ schluß vom 20. August 1934 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Musikers-⸗ witwe Marie Them, geborene Volk⸗ hammer, von Arzberg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. —ͤ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.

Dülken. Beschlusß. 343111 Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Julius Hermes zu Amern St. Anton wird heute um 12 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Marohn zu Dülken bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. September 1934, vormittags 11Uhr, vor dem Amtsgericht, Sitzungs⸗ saal, bestimmt. Dülken, den 17. August 1934. Amtsgericht.

Erlangen. za3 12 Das Amtsgericht Erlangen hat am 21. August 1934, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Hoffmann, Darmgroßhandlung in Erlangen, Schiff⸗ straße 10, alleiniger Inhaber Georg Hoff⸗ mann, Darmgroßhändler in Erlangen, Schiffstraße 10, eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde Rechtsanwalt Dr. Opfer⸗ mann in Erlangen, Adolf⸗Hitler⸗Straße, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag (Stimmrecht der Forderungen der am Verfahren betei⸗ ligten Gläubiger) wurde bestimmt auf Donnerstag, den 20. September 1934, nachmittags ½ 3 Uhr im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen. Zu diesem Ter⸗ min werden alle am Verfahren beteiligten Gläubiger, der Schuldner und die Ver= trauensperson geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsvoerfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erlangen zur Einsicht⸗ nahme durch die Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 34313 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Böhm in Waldenburg⸗Dittersbach, Hauptstraße Nr. 1872, wird heute, am z2. August 1934, 9 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Bruno Ziegler in Waldenburg in Schlesien wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: Paul Stupin in Firma Israel C Skupin, Breslau, Büttner⸗ straße 32,33; Max Matussek, Breslau, Sadowastraße 19; Fosef Weber, Breslau, Roßmarkt 11. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. September 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen An⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle 6 zur , der Beteiligten aus. (6. V. N.

Das Amtsgericht.

Hannover. 34314 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfwarenhändlers Fritz Schubert in Hannover-Linden, Limmer—⸗ straße 10, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 17. August 1934.

Mülheim, Ruhr. 34316]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Mechanischen Wagenbau⸗ und Ka—⸗ rosseriefabrik Jean Riehl in Mülheim⸗ Ruhr, Köhle 26, und des alleinigen In= habers wird aufgehoben, weil der Ver⸗ gleich bestätigt ist.

Mülheim⸗Ruhr, 18. August 1934.

Amtsgericht.

Waldmohr. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Waldmohr hat mit Beschluß vom 22. August 1934 das Ver⸗ leichsverfahren über das Vermögen der i. L. Schwarz, Inh. S. Levy, Ma— nufakturwaren in Waldmohr, nach Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Vergleich aufgehoben. . . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

m

za zl6l

Verantwortlich: ( für Schriftleitung e, . und Nicht⸗ amtlicher Teil. Anzeigenteil und für den Verlag. Vlreltor Dr. Baron pon

Dazur in Berlin Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamenrarisch⸗ Nachrichten; Rudolf Lantz sch n

Berlin Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Altiengesellschaft, Berlin

20. September 1934, vormittags vll Uhr.

nannter Firma, das Konkursverfahren

manns in Wickrath wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗l

ilhelmstraße 32.

Waldenburg i. Schles., 22. Aug. 1934.

Deutscher Rei Preußischer Staatsanzeiger.

nn ,

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in für Selbstabholer die Anzeigenstelle

4 einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 M..—0 einschließlich 0, 8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Gap

SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Hh, einzelne Beilagen 10 mM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

F 9

Berlin

Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. 12

Nr. 199 Neichs bankgirokonto * ; 6 6 2

O

Anzeigenpreis für den Raum ei ü x . . einer fünfgespaltenen 3 mum 6 und f 32 mm breiten ;

ii . k 231 t eschriebenem Papier völli if ei i ĩ e,. . . druckreif einzusenden, insbesondere ist

unterstrichen) oder dur perrdruck (besonderer Vermerk , , , . werden sollen. —Befristete i, . ö vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

) . e,, n. 3 ** hohen und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

eile 1,30 -A

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Montag, den 27. August, abends

O Posticheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legierungen.

Sechste erordnung über Verwendung inländischen, neutralen Schweineschmalzes bei der Herstellung von Margarine und Kunstspeisefett. Vom 25. August 1934.

Filmverbot. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 22. August 1934.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 8 1 der Verordnung vom 16. Ottober 1931 zur üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und e Glianten (Kai. 1 6 );. Der Londoner Golthpreig deträgt am 21. August 1834 . eine Une Feingold l . . 139 4h 4 d, deutsche Währung nach dem Berliner Mitte] kurs für ejn englisches Pfund vom 27. August

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

1934 mit Rt 12.54 umgerechnet, RM. g Jo, ;

für ein Grannn Feingold demnach !=... bene h3, 7h60, in deutsche Währung umgerechnet... RM 2. 860875.

Berlin, den 27. August 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. .

Anordnung über Beschränkung der Herstellung von Röhren aus Stahl oder dessen Legierungen.

Vom 23. August 1934.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 488) ordne ich an:

851.

Bis zum 30. Juni 1935 ist es verboten,

a) neue Unternehmungen, in denen Röhren G 3) hergestellt oder u ,, werden sollen, zu errichten,

b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die , , . oder Aufarbeitung von Röhren (6 3) zu er⸗

eitern

c) die Herftellung von Rohrsorten (G 3), die von bestehenden Unternehmungen seit dem 1. Juli 1933 nicht hergestellt worden sind, aufzunehmen,

q) in bestehenden Unternehmungen, in denen Röhren G 3) ergestellt oder aufgearbeitet werden, die Leistungsfähigkeit

für die Herstellung von Röhren (6 3) zu erweitern,

e) Betriebsstätten zur Herstellung oder Aufarbeitung von Röhren (6 3) wieder in Betrieb zu nehmen, sofern sie am Tage des Inkrafttretens dieser Anordnung länger als 12 Monate stillgelegen haben.

8 2.

Den Beschränkungen dieser ö unterliegt nicht die Fer lun von Röhren, die, vom Hersteller zum Einbau in Maschinen und Apparate benötigt werden oder zur Verbindung von Maschinen, Apparaten oder Behältern innerhalb desselben Gebäudes zu dienen bestimmt sind.

Röhren im Sinne dieser Anordnung sind gewalzte, gezogene, geschweißte oder genietete Rohre aus Stahl oder dessen Legie⸗ rungen. . .

§ 4.

. behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften des S 1 zuzulassen. . § 5.

Wer einer Vorschrift, des 8 1 zuwiderhandelt kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Be⸗ achtung der Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kartell⸗ gericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt.

§6.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Ich behalte mir vor, sie Jederzeit ganz oder teilmweise aufzuheben. ;

Berlin, den 23. August 1934. 2 Der Reichswirtschaftsminister. ; J V: Poffe.

waren nicht einheitlich, im Durchschnitt aber ebenfalls leicht

wolle, argentinische Rindshäute und Talg (für technische Zwecke). Nach den voraufgegangenen Preiserhöhungen ö

Sechfte Verordnung

über Verwendung inländischen neutralen Schweineschmalzes bei der Herstellung von Margarine und a rl

Vom 265. August 1934.

Auf Grund des 55 der Dritten Verordnung über re n s, an, . ö der Margarine⸗ iken und Oelmühlen vom 23. September 1933 (RGBl. S. 663) wird verordnet: ; ö mn,

Der Hundertsatz an inländischem neutralem Schweine⸗ schmalz den die im 5 5 der genannten ö neten Betriebe zu verwenden haben, wird für September 254 34. ö. . derjenigen Menge Mar⸗ garine und Kunstspeisefett festgesetzt, die d trieb in di ien b gesetzt, die der Betrieb in diesem

Berlin, den 25. August 1934.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: H. Backe.

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Films: Schachmatt!

3 Akte 790 m, Antragsteller und Hersteller: Universum⸗Film

A. G., Berlin, ist am 17. August 1934 verboten . guf unter Nummer 36 968

Berlin, den 25. August 1934.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Die nder ziffer der Großhhandeis reise vom 22. August 1934 z ö

1913 100 1934 15. August 22. August

Ver⸗

änderung

Indergruppen

1. pft ,, . . Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh ..... 3. Vieherzeugnisse ..... 4. Futtermittel ..... Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren . II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . Textilien.... äute und Leder ... Chemikalien) .... Künstliche Düngemittel Technische Oele und Fette k Papierhalbwaren und Papier. NDHan hl, Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. IJ. Produktionsmittel . 18. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. ... 115,5 115,7 * Gesamtinder ... 100,3 100,1

Die für den 22. August berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert (— 0,1 vH). Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 0,2 vH zurückgegangen, während die Index⸗ ziffer der Fertigwarenpreise weiter leicht angezogen hat.

Der Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe ist hauptsäch⸗ lich auf die saisonbedingte Ermäßigung der Preise für Weizen (Inkrafttreten der neuen Festpreise für Weizen am 16. 8.) und Spätkartoffeln zurückzuführen. Unter den Futtermitteln lagen die Preise für Kleie nach der Festsetzung von Höchst⸗ preisen niedriger als in der Vorwoche. Die Preise für Zucker und Hopfen (Uebergang zu Ware neuer Ernte) waren be⸗ festigt. An den Schlachtviehmärkten haben die Preise für Schweine, Kälber und Schafe angezogen. Die Rinderpreise

116, 74. 1633 168, 1665 78.6

114.8 75,1 164,5 1074 9935 7739

113) 1624 1935 83.3 506 161,1 73 1614 153 1614 1113

92,5

113,9 116,ů7

113,9 163,3 455 823 161 579 1645 155 1017 1114

92,5

113,9 117,0 *

de de = D

C —— 8

= de de -= DO

444 4 ——

do M , DO

w 2 22.

ö

2

befestigt. In der Gruppe Vieherzeugnisse wirkten sich Preis⸗ erhöhungen für Speck, Käse und Eier aus. .

An den Rohstoffmärkten waren die Preise für Schrott (Berlin), Zinn, Rohseide, Hanf, Jute und Baumwollgarn abgeschwächt. Preiserhöhungen wurden gemeldet für Baum⸗

Papierholz und Holzstoff wurden mit Wirkung al

; ,, . ab 1. August die 6. ir K leicht 3 2. AUnter den industriellen Fertigwaren haben die Preise Textilwaren vereinzelt . r, J

Berlin, den 25. August 1934. Statistisches Reichsamt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nummer 24 des Reichsarbeitsblatts vom 25. August hat fol⸗ genden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. I. . 1366 Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Verteilung von Arbeitskräften. Vom 19. August 1931. Dritte Abänderung der Satzung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits⸗ losenversicherung in der Fassung vom 15. November 1929 (Reichs⸗ 2 S. I 285). II. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaffung

rbeitsdienst Arbeitslosenhilfe. Bescheide, Urteile: 5. Prüfung der Hilfsbedürftigkeit in der Krisenunterstützung und der versiche⸗ rungsmäßigen. Arbeitslosenunterstützung bei Empfängern von Kleinrentnerhilfe. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ politik. Gesete Verordnungen, Erlasse: Unternehmensbeirat. ö. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ausnahmen von en Allgemeinen Polizeilichen Bestinimungen über die Anlegung von Landdampfkesseln (A. P. B.) für Vulkanisierkessel.

Teil II. Nichtamtlicher Teil. Stellung und Aufgabenkrei des Vorsitzenden eines Ehrengerichts. 3 2 26 A. B. Krause, Berlin. Aenderungen in der saarländischen Er⸗ , en, ,. Von Beigeordnetem Dr. Dierkes, Neunkirchen Saar). Sozia lpolitisches aus dem Auslande. Neue gesetzliche ö über Frauenarbeit und Mutterschutz in Italien. Statistik. Die Arbeitslosigkeit im Juli 1934: J. Stand und Ver⸗ änderung der Arbeitslosigkeit. JJ. Die Inanspruchnahme der Unterstützungseinrichtungen im Juli 1934. III. Die wert⸗ schaffende Arbeitslosenfürsorge. Ergebnisse der Krankenkassen⸗ mitgliederstatistik im zweiten Vierteljahr 1934 und der Personen⸗ kreis der Arbeitslosenversicherung im ersten Halbjahr 1934. Ab⸗ rechnung der Reichsanstalt für den Monat Juni 19834. Arbeits⸗ verdienste in der . Gesamtergebnis der dritten amt⸗ lichen Lohnerhebung in der Textilindustrie. Sozialpolitische Zeit⸗ . ücherbesprechungen und Bücheranzeigen. . eil IV. Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung. L Amt⸗ licher Teil. A. Allgemeines. Gesetz über den . 2 Sozial⸗ versicherung. Vom 5. Juli 1934. (Mit Begründung.) Ver⸗ ordnung über die Amtstracht beim Reichsversicherungsamt. Vom 3. Juli 1934. Bekanntmachung zur Aenderung der Bekannt⸗ machung über die Fürsorge für Versicherte aus den abgetrennten Gebieten. Vom 5. Juli 1934. Vierte Aenderung der Durch⸗ n , des Reichsversicherungsamts vom 7. April 1931 zur Bekanntmachung über die Fürsorge für Versicherte aus den abgetrennten Gebieten vom 28. November 1930. Vom 23. Juli 1934. Bescheide, Urteile: Betr.: Berechnung des Tellgrund⸗ betrages bei Wande wersicherten. Entscheidungen der Beschluß⸗ senate 4786. B. Krankenversicherung. Vergütung der bei den Krankenkassen kommissarisch beschäftigten alten Kämpfer. Zu⸗ lassung der Hanseatischen Ersatzkasse von 1826 zu Hamburg nach Zusammenschluß mit der Kaufmännischen Krankenkasse für Rhein⸗ land und Westfalen V. a. G. Wuppertal⸗Elberfeld als Ersatzkasse. Widerruf. Bekanntmachung zum internationalen Ueberein⸗ kommen über die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in Ge⸗ werbe und Handel und der Hausgehilfen (Ratifikation durch Nicaragua). Vom 4. August 1934. Bekanntmachung zum internationalen Uebereinkommen über die Krankenversiche⸗ rung der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft (Ratifikation durch Nicarggua).: Vom 4. August 1934 Bekanntmachung über die Besetzung des Reichsschiedsamts in Zulassungs⸗ angelegenheiten. Vom 21. Juli 1934. 1. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: Entscheidungen der Spruchsenate 478. Entscheidungen der Beschlußsenate 4788 bis 4791. K Entscheidungen und Bescheide des Reichsschiedsamts für , , und Zahntechniker bei dem Reichsversicherungsamt: Entscheidungen 30. Bescheide 31. C. Unfallversicherung. Ver⸗ er, . über die Vereinigung der Mecklenburg⸗-Strelitzschen und er fegen burg Schwerinschen landwirtschaftlichen Berufsgenossen⸗ . Vom 25. Juli 1934. Verordnung über Stellensperre bei ö. Genossenschaften der reichsgesetzlichen Ünfallversicherung. Vom Juli 1934. Verordnung über die Tilgung rückständiger Post⸗ 1 in der landwirtschaftlichen Unfallversicherung. Vom 5 ugust. 1934. D. Invalidenversicherung. Rundschreiben an ee Vorstände aller der Aufsicht des BVA. unterstehenden Träger er JV. vom 23. Juni 1934, betr. Darlehnszinsen. Rund⸗ J an die Vorstände tn. Träger der JV. vom 21. Juni eg betr. neue Muster für Rentenbescheide. Entscheidungen er Spruchsenate 4793 4793. E. Angestelltenversicherung. Ent⸗ ,, . der Spruchsenate. F. Knappschaftliche 2 Entscheidungen der Spruchsenate 4791 4796. ̃

Teil V. Reichsversorgungsblatt. Versorgungsrecht. 52. Arznei⸗ derordnungen 55. Zweite Verordnung e e nn . Fünften Gesetzes zur Aenderung des Gesetzes über das Verfahren in Versorgungssachen. Vom 15. August 1934. 54. Härteaus⸗ gleiche für Ruhegeldempfänger der alten Wehrmacht 55. Be⸗ tichtigung. Versorgungsbehörden. Aufbau und Dienstbetrĩeb der Versorgungsbehörden. 56. Mitwirkung der Versorgungs⸗ behörden in Ruhegeld⸗ usw. Angelegenheiten. 57. Auflbsung des

Monatsdurchschuitt Juli.

7.

Versorgungskrankenhauses Potsdam. = 58. Mittei 59 2 arif rerum , g Mitteilung. 59. An⸗

w 7

K

Tir, .

a 6