1934 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1934. S. 4

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Berlust. und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,. 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

10. 11 12. 13. 14.

Verschiedene

9. Deutsche , nn i fe schatunn Gesellschaften m. b. O. .

Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen,

Bankaus weise

Bekanntmachungen. ö

Nr. 1g

j Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 27. August

4. Yeffeniliche Zustellungen.

34330]. Deffentliche Zustellung.

34332). Oeffentliche Zustellung.

Die Cuxhavener Bank Gotthelf, Harms Co. in Euxhaven, jetzt Cuxhavener Bank Harms K Co. in Cuxhaven, vertreten durch Rechtsanwalt Wüstmann in Ottern⸗ dorf, klagt gegen 1. pp.: 2. pp.; 3. die Ehefrau des Heinrich Compertz, Dina

Satz von 1 Goldmark (— 1,79, 8) RM O60. Es ergeben sich hiernach für die einzelnen Zinsscheine folgende

66 zum Durchschnittskurs der amt⸗ ichen Berliner Notierung (Mittelkurs) für Auszahlung New York in der Zeit vom 16. 7. bis 14. 8. 34, mithin zu dem,

27173 27183 27193 27203 27213 27223 27233 27243 27253 27263 27273 27293.

5099, GM Buchstabe E Nr. 16013 16033 16043 16063 16073 16083 16093 16103 16113 16123 16133 16143 16153 16163 16183 16203 16213 16223 16233 16243 162653 16263 16273 16283 16293

1934

4. Berzeich nis der zum 1. April 1932 gekündigten, bis- her nicht eingelösten 5 oM (früher 695 vst pre ußischen landsch astlichen Goldpfand briefe (Abfindung s⸗ pf and briefe)

Der Alfred Blättner, zu Hamburg, Dammtorstraße 13a, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: R.⸗A. Dres. Frank und Langhoff, Neuer Wall 10, klagt gegen den Max Savinsky, zuletzt wohnhaft: Hamburg, Pilatuspool 9 bei Fromm, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung, dem Kläger 385, RM (Dreihundertfünfundachtzig nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 15. Juni 1934, sowie an Protest⸗ und Wechselunkosten 12,60 RM zu zahlen, unter der Begründung, daß der Beklagte als Akzeptant des Wechsels, aus⸗ gestellt am 6. April 1934, fällig am 15. Juni 1934, zu Protest gegangen am 16. Juni 1934, dem Kläger als legitimierten Inhaber die Wechselsumme von 385, RM schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 7 für Handelssachen, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ lingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 132, auf Dienstag, den 16. Okto ber 1934, vormittags 10, Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 21. August 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Ok⸗ tober 1932 ff. und Erneuerungsscheinen). 500, GM Buch stabe L. Nr. 3300. 50, GM Buchstabe A Nr. 3060

3380 8140.

5. Verzeichnis

der zum 1. Oktober 18932 gekündigten,

bisher nicht eingelösten 5 M (früher 555)

Sstprenßischen landsch aftlichen

Goldpfandbriefe (Abfindungs⸗ bypfand briefe)

(einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1933 ff. und Erneuerungsscheinen). 1090 GY Buchstabe r Nr. 15233. 190, GM Buch stabe C Nr. 15903. S6. GM. Buchstabe E Nr. 13. 50, GM Buch stabe A Nr. 15193.

6. Verzeichnis

der zum 1. April 1933 gekündigten, bis⸗

her nicht eingelösten 5 Y (früher 5Y45

Sstpre u ßischen landschaftlichen

Gold pf andbriefe (Abfindung s⸗

vpfand briefe)

(einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Ok⸗

tober 1933 ff. und Erneuerungsscheinen).

1999, —- M Buch stabe E Nr. 18854.

506, GM Buchstabe E Nr. 9964.

209, GM Buch stabe D Nr. 18844

18874 18954.

190, GM Buchstabe C Nr. 9294

9854 9924 18024 18064 18074 18084

18094 18254.

60, GM Buchstabe B Nr. 794.

50, GM Buchstabe A Nr. 18134

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Feriensache. Oppeln, den 20. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. (4 R 28 / 4.)

16303 16313 16323 16333 16343 16353 16363 16373 16383 16393 16403 16433 16443 16453 16463 16473 16483 16493 16503 16513 16523 16533 16543 16553 16573 16583 16593 16603 16613 16623 16633 16643 16653 16663 16673 16683 16703 16713 16723 16733 16743 16753 . . 16783 16793 16803 18833

3843 16853 16863 1687 3889: 16903 16913. ö

2009, GM Buchstabe D Nr. 1494: 14953 14973 . 16013 . 16033 16043 16053 16063 16073 169033 16993 16103 16113 16123 16133 16143 16153 16163 16173 16183 16193 16213 16223 16233 16243 16253 16263 16273 16283 16293 16303 16313 16323 16333 16343 16353 16373 16403 16413 16423 16433 16443 16453 16463 16483 16493 16503 16513 16523 16533 16543 16553 16563 16573 16583 16593 16603 168513 16623 16633 16643 16653 16663 16673 16683 16693 16703 16713 16723 16733 16743 16753 16763 16773 16783 16793 16803 16813 16823 16833 16843 16853 16863 16873 16883 16893 16903 16913 16923 16933 16943 16953 16963 16973 16983 16993.

169, GM Buchstabe C Nr. 14163 14173 14183 14193 14203 14213 14223 14223 14253 14263 14273 14283 14293 141303 14313 14323 14333 14343 14353 14363 16003 16013 16023 16033 16043

24. Oktober 1934, Sy uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Aachen, den 17. August 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Maria Ilse geb. Grabe, früher in Lugano, Einlösungssätze: jetzt unbekannten Aufenthalts; 4. den Goldmark OA RM 0s Heinrich Compertz, früher in Lugano, 5. 3. 6 32. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 6 Forderung mit dem Antrage, 1. die Be⸗ ö 126, klagten zu 1—3 als Gesamtschuldner zu f 5 3390. verurteilen: a) an die Klägerin 262,50 RM ö. . 1260.

zu zahlen, Y wegen dieses Betrages die Einlösungsstellen sind die Deutsche Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch Girozentrake Deutsche Kommunal⸗ bank in Berlin und deren Zweig⸗

von Lüdingworth, Band IIl, Artikel 192, eingetragenen Grundbesitz aus der in Ab- anstalt in Köln sowie sämtliche den ischen Girozentralen und angeschlossenen Lan⸗

teilung NI unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 1500, Goldmark zu dul⸗ desbanken. Berlin, den 23. August 1934.

ö. ö! den . zu 4 zu verurteilen,

ie Zwangsvollstreckung in das einge⸗ Deutscher Sparkassen⸗ iro⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; sche k . 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Deutsche Girozentrale erklären; 4. die Kosten des Verfahrens Deutsche Kommunalbank —.

den Beklagten aufzuerlegen. 341491]. Dstp reußische

Die Beklagten werden hiermit zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits General⸗Laudschafts⸗Direktion. Königsberg Pr., den 20. August 1934.

auf den 18. Oktober 1934, 19 Uhr, vor das Amtsgericht in Otterndorf, Zim⸗ Bekanntmachung. Auf Grund der zz 10 und 11 des

mer Nr. 7, geladen. Die Bekanntmachung

erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ VI. Nachtrags zur Ostpreußischen Land⸗ schaftsordnung vom 3. November 1928,

stellung. Durch Beschluß des Amtsgerichts betreffend die Ausgabe von Abfindungs⸗

in Otterndorf vom 14. August 1934 ist . ,, Zustellung und Ladung ewilligt. j ĩ f f pfandbriefen sind am 13. August 1934 die , . den 18. August 1934. im nachstehenden Nummernverzeichnis eschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. aufgeführten 5 o, ürüher 55) Sst⸗ preußischen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfand⸗

344791. Aufgebot.

Der Zimmermeister Josef Sprenger zu Sichtigvor hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Arbeiter Theodor Caspar Sprenger, zuletzt wohnhaft in Sichtigvor, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. März 1935, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

3. Aufgebote.

344801. Aufgebot. Bergamt Weimar hat nach

5 des Gesetzes über Bergwerksabgaben ö. 22. Dezember 1923/9. Juli 1934 be⸗ antragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

34619]. Beschluß. . n In der Strafsache gegen: 1. den Vieh⸗ händler Nathan Mehner aus Beurig r n , def Ghefrau Hedwig * das Bergwerkseigentum an folgenden borene ö , . gebe e mn J * r . n, invergehens . ; ö ö ie e en zu! Durchführung der Ver⸗ n e ee shen p) Grubenfeld ordnung über Devisenbewirtschaftung vom . eg. Y gothaischen Gewert⸗ 9. 5. 1933 zur Sicherung der zu erwarten schaft Dortmund , e) Genbenseld, Hohen- . 86 . ö der k ö. f j nn hn ler r „Jung⸗ schlagnahme hat die Wirkung eines Ver⸗ en,. 1X ö. othaischen Hewcinj hat äußerungsverbots. 6, „Schreibershall, e) Grubenfeld Pie ,. Amtsgericht Saarburg, d. 24. Aug. Gthaischen Hewertschajt rar, Hie Cnt⸗ 34609] Verfügung. ziehung soll erfolgen, weil , . Säelernummer lzMMölb. Der Steuer- stäönde nicht vorhanden, . . gegen . i, i n an , . Die zeon Wrubel und dessen Ehefrau fiche . ; , Dornacher, beide zuletzt wohn⸗ Eigentümer . K ö ö , , . , kusae fördern, ihre Rechte h , . spätestens im Aufgebotstermin am Mitt⸗⸗ a

gleichzeitig mit dem Steuer stegtrief gan, Loch, ben . vember 15z4, vorm. , . JJ 8 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, werden gufgehoben. 20. August 1934. Zimmer 113, anzumelden, andernfalls

k . hnen das Bergwerkseigentum entzogen 2 1

, „n

1 I III

34481]. Oeffentliche Zustellung. (30. 0. 1074. 33.) Minderjähriger Kurt Gladis, Vertreter Amtsvormund Behrendt, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, klagt gegen Melker Helmut Manke, früher Berlin⸗ Steglitz, Ahornstr. 7, wegen Unterhalts. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Schöneberg am 30. 10. 1934, 9 Ühr, Zimmer 37. Berlin⸗Schöneberg, 22. August 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

344841. Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Babette Jemar geb. Leisinger in Schweighof, Amt Müll⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Meinicke⸗Pusch in Breslau, gegen ) ihren Ehemann, den Buchhändler Rai— zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ mund Jemar, früher in Breslau, jetzt forderung, spätestens im Aüfgebotstermin unbekannten Aufenthalts, ladet die Klä— dem Gericht Anzeige zu machen. gerin den Bellagten zur mündlichen Ver= Warstein, den i0. August 1934. handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil= Das Amtsgericht. kammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. Oktober 1934, vormittags 9p nhr, Zimmer Nr. 316, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (16. R. 112/34.) Breslau, den 21. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.

*

34482. Deffentliche Zustellung. Oskar Eugen Haupt, geboren am 23. 1. 1934 in Engen, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt Engen, klagt gegen den Hausierer Eugen Maier von Kirchen⸗ hausen, unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 90, RM vom 23. 1. 1934 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Engen auf Dienstag, den 2. Dkto ber 1954, vormittags 9 Uhr, geladen. Engen, den 14. August 1934.

34478]. Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 17. August 1934 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Siegburg, Band 40 Artikel 1580 in Abt. III unter Nr. L eingetragenen Aufwertungs⸗ ypothek von 1250, GM zugunsten des i 26. 9. 1932 im Krankenhaus zu Geistingen verstorbenen Rentners Franz Josef Courscheidt, wohnhaft zu Felder⸗ hausen⸗Söven, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg. 2.

—— —— x

——

34333). Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Marie Gallus in Hinden⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt W. Geißler in Gleiwitz, klagt gegen den Eisenbahnarbeiter Franz Gallus,

Landgericht in Hamburg. 34334. Ladung.

Sofort. Steuersteckbrief und Bermögensbeschlagnahme.

Albert Weil, zuletzt wohnhaft in Tübingen, Uhlandstraße 2, z. 3. in Baden bei Zuͤrich, Züricher Straße 109, schuldet dem Reich einen Reichsfluchtsteuerrest in Höhe von 45 067, RM, der am 30. 6. 1934 fällig gewefen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat.

Nach den Vorschriften über die Reichs⸗ fluchtsteuer in der Fassung vom 1B. Mai 1934 (R.⸗-G. Bl. 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗

34610.

wird. ö 3

den 22. August 1934. J

Weim ar Amtsgericht. Abt. 2.

Thüringisches 1

e

.

344973

hat beantragt n Fleischer Hermann Gierspeck, geboren am 4. 6. 1866 in Gardschütz b. Lehndorf letzter bekannter Auf⸗

bezeichnele Verschollene wird aufgefordert,

, 12. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, andern⸗

Der Rentner Louis Ger seinen Pflegebefohlenen, den

Zerbst, letzter .

nthait Stettin, für tot zu erklären. Der

Aufgebot. zn ait, h de j Namen des Astvaters Heinrich Fricke in ,, Erkerode eingetragenen Planes „In den

Markmorgen ein Stück Süden ziehend Plan⸗Ni. 101 b zu 26,92 a mit feinem Eigentumsrechte ausgeschlossen.

447

Durch Ausschlußurteil vom 21. August gJ4 ist der Eigentümer des im Grundbuche on Erkerode Band 1 Blatt 54 au den

von Norden nach

Amtsgericht, 21, Braunschweig.

alls die Todeserklärung erfolgen wird. Wer des Verschollenen

gust 1954 wurden folgende Wechsel kraftlos erklärt: 1. 300, RM,

von der Firma Ing. Erich C Fred

34322 . Durch Ausschlußurteil vom 29. .

ür ein Wechsel über ausgestellt in Wiesbaden

741 früher in Hindenburg, wegen Ehescheidung aus S5 1557 Abs. 1 Ziff. 2 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1574 Abs. 1 B.⸗G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vex⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 17. Oktober 1934, 9 Uhr, Zimmer Nummer 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen j Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Feriensache erklärt.

Die Sache ist zur unbekannten Aufenthalts, Gleiwitz, den 14. August 1934. Appel, Gerichtsassessor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle ddees Landgerichts.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

34328 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Erna Lia

Hecker in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund (Jugendamt) in Dresden, Stadthaus, Theaterstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter:

Rechtsanwalt Lemke n Franzburg, klagt gegen den Artisten

Bernhard Alfred Bortfeld, z. Zt.

früher in

Richtenberg, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar urteilen, an die Klägerin vom 22. 10.

zu ver⸗ 1929 bis einschließlich 21. 10. 1945 eine

Die Ehefrau Auguste Kreisinger Wwe. geborene Hansen, Hamburg, Holsten⸗ wall 9 I, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Eichholz u. Ruscheweyh, Hamburg, Königstraße 7/9, klagt gegen Wilhelm David Mondschein, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einer Hypothek mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, am 31. 12. 1934 RM 10000, nebst 694 Zinsen seit diesem Zeitpunkt an die Klägerin zu zahlen; den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Hamburg, Gothenstraße 7/9, eingetragen im Grundbuch von St. Georg⸗ Süd Bl. 137, zu dulden. Verhandlungs⸗ termin: 26. Sktober 1934, 9, Uhr,

5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.

344891. Bictoria zu Berlin Allgem. VBers. Act. ⸗Ges. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Auswer⸗ tungsscheine (A) der folgenden Versiche⸗ rungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

briefe) und 5 ** Grüher 5 Y) Ost⸗ preußischen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefszertifikate (A bfin⸗ dung spfandbriefszertifikate) aus⸗ gelost worden, und zwar zur Barzahlung ihres Nennwerts am 1. Okto ber 1934. Bei den Pfandbriefszertifikaten werden gemäß 5 4 des oben genannten Nach⸗ trags außer dem Nennwert noch 554 Zinsen vom 1. Juli 1928 bis 31. Dezember 1931 und 5 z do Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zuzüglich Zinseszinsen gezahlt. Diese Zinsen und Zinseszinsen betragen bei einem Zertifikat zu 306, GM 10,99 RM., bei einem Zertifikat zu 25, GM

160953 16063 16073 16083 16093 16103 16113 16123 16133 16143 16153 16163 16173 16183 16193 16203 16213 16223 16233 16243 16253 16263 16273 16283 16293 16303 16313 16323 16333 16343 16353 16363 16373 16383 16393 16403 16413 16123 164133 16443 16453 16463 16473 16483 16493 16513 16523 16533 16543 16553 16563 16573 16583 16593 16603 16613 16623 16633 16643 16653 16663 16673 16683 16693 16703 16713 16723 16733 16743 16753 16773 16783 16393 16803 16813 16823 16833 16843 16853 16863 16873 16883 16893 16903 16913 16923 16933 16943 16953 16963 16973 16983 16993

18564 18744.

7. Verzeichnis

der zum 1. Oktober 1933 gekündigten, bis⸗ her nicht eingelösten 5 M', (früher 590) Dstpren ßischen landsch aftlichen Goldpfand briefe (Abfindung s⸗ bvohfwand briefe)

(einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1934 ff. und Erneuerungsscheinen). 1899, —- GM Buch st abe E Ar. 12445. 599, GM Buch stabe E Nr. 12316 12356 12556 12626.

200, - GM Buch stabe D Nr. 12026 12156 12276 12566 12876 12956 18066. 199, GM Buchstabe C Nr. 12396

Nr.: vom: ausgestellt auf:

9g, ß RM

1

60, GM Buchstabe R. Nr. 303

12526 18026 18046 18066 18076 18086

ö

lichtigen zur Sicherung der Ansprüche 19 Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 der genannten Vorschriften festzusetzende Geldstrafe und alle in Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. . 6

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz I der genannten Vorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung leine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗

angenommen

rankfurt P 2486144 22. 5. Loz August Szigat

H 244428 11. 3. 1910 E. Schlebrügge A 499277 2.1933 Max Rombach H 402675 9.1929 Paul Pondorf H 461132 19. 9.1929 s

P 481782 28. 9. 1912 Gust. Gerlach P 513883 7.1913 Ad. Weirauch P 504559 . 4.1913 Ludwig Mockel P 417951 2.1911 Paul Sponar P 178279 9. 1898 Fr. Mehnert

P 574951 2. 7.1917 Emma Kaiser P 580241 7.12.1917 Willi Siche

P 396452 10. 6.1910 Uerpmann / Rieß P 573101 30. 4.1917 Marg. Messerer H 373068 7. 12.1929 S. Carlebach

P 403706 30. 9g. 1910 Gottlob Merz

Engel (Wechsel Nr. 316), von der Firma Max Braun, Fra a. M. (Wechsel Nr. 6979), fällig am 39. 12. 9353, zahlbar in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, weitergegeben an die Firma Jessener Indu triewerke Gmbh. Jessen, Elster; 2 ein Wechsel über 330. RM, ausgestellt in Wies⸗ baden von der Firma Ing. Erich X Fred Engel (Wechsel Nr. 19), an⸗ genommen von der irma Max Braun, Frankfurt a. Wechsel Rr. 5), zahlbar in Frankfurt a. M., fällig am 4. 1. 1934 hei der Deutschen Effekten und Wechselbank, weiter. egeben an die Firma Drahtisolierwerk termann Gmbh., Hohenlimburg i. W., Fein Wechsel über 350, RM, aus⸗ estellt in Wiesbaden von der Firma Fin Erich C Fred Engel echsel Rr. 320, angenommen von der Fa. Max Braun in Frankfurt a. M. (Wechsel Nr. 6), fällig am 4. 1. 1934, zahlbar in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effekten⸗ und Wechselbank, weitergegeben an die Firma Draht⸗ isolierwerk Heermann GmbH., Hohen⸗

äber Leben oder Tod de Auskunst geben kann, wird aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermine zu tun. Altenburg, den 253. August 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. 4.

34321 Aufgebot. Der am 29. November 1900 in Euba geborene Modelltischler Paul Arno Weber, zuletzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, Wittenberger Straße 6. ist verschollen. Der Verschollene gehörte bis zum 1. Oktober 1919 dem im Baltikum stehenden Detachement Ber⸗ hold 1. Maschinengewehrkompagnie als Schütze an und ist an diesem Tage nach Auskunft des Zentralnach⸗ weiseamts in München vom . 1933 entlassen worden. Er ist jedoch nicht in die Heimat zurückgekehrt. Wahrscheinlich ist er mit anderen Truppenteilen, die sich nicht mehr er⸗ mitteln lassen, erneut ins Baltikum gezogen. Das letzte ö vom Verschollenen ist ein Brief an seine Eltern und Geschwister vom 9. 11. 919 mit der Ortsbezeichnung „Thorns⸗ berg“. Seit dem 9. 11. 1919 schlt jede

18096 18236.

50, GM Buchstabe A Nr. 12316 12326 12336 12966 12996.

8. Verzeichnis

der zum 1. April 1934 ausgelosten 5 * Ma igen (früher 5 ) Sstyvr eu ßischen land jchaftlichen Gold pfand briefe ((Abfindungspfandbriefe) seinzuliesern mit Jinsscheinen für j. Ok⸗ tober 1934 ff. und Erneuerungsscheinen). 1090, GM Buchstabe F Nr. 21176 21326 21436 21576 21606 21616 27036 27046.

200, GM Buchstabe D Nr. 6026 6226 6316 6586 6596 6606 6616 6626 6636 6646 6656 6666 6676 6686 6926 6956 6966 6976.

1090, GM Buchstabe C Nr. 6826 21026 21106 21186 21216 21226 21236 21256 21316 21396 21506 21516 21526 21536 21556 21566 21576 21586 21596 21606 21616 21626 21636 21656 216668 21676 21686 21696 21706 21716 217268 21736 21756 21766 21776 21786 21796. 50, GM Buchstabe A Nr. 6956 6966 6996 21016 21026 21036 21066 210996 21106 21166 21176 21186 21196 21206 214416 21516 21526 21536 21616

933 963 973 983. 590. GM Buchstabe A Nr. 14473 1415353 14935 11503 1315 ase3 115335 146543 14553 14563 14623 14633 14653 14663 14683 14693 141713 14723 14733 14743 14753 14763 14773 147183 14793 146803 14823 14843 14853 14863 14873 14883 14893 14903 14913 14923 16003 16013 16023 16033 16053 16063 16073 16083 16093 16103 16113 16123 16133 16143 16153 16163 16173 16183 16193 16203 16213 16233 16253 16263 16273 16283 16293 16303 16313 16323 16333 16343 16353 16363 16373 16383 16393 16403 16413 16423 16433 16453 16473 16483 16493 16503 16513 16523 16533 16643 16553 16563 16573 16583 16593 . . 16623 16633 16643 166653 Berlin und bei allen Reichs bank⸗ 16683 18695 163153 1643 austalten mit sn, I6753 16763 16773 16793 16803 16813 . ö 4. bei der Preußischen Staatsbank 23 16833 16943 . Berlin, 16953 16963 16973 16983 16993. S5. Bei der Deutschen Bant und 25. GM Buchstabe L. Nr. 64656 Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin Sin Sieg S4sl 6162 6463 6464 6466 ind ihren fämttichen Zweig⸗ Sä66 6467 6468 6466. niederlassungen. ;

vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 6.

, von jährlich 360 RM Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 22. jeden Vierteljahres im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Franzburg auf den 11. Oktober 1934, 10 Uhr, geladen. Franzburg, den 15. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bei einem Zertifikat zu 20, GM 7,33 RM.

Wir fordern die Inhaber auf, die aus⸗

gelosten Pfandbriefe mit Zinsscheinen für

1. April 1935 ff. und mit den Erneuerungs⸗

scheinen sowie die Pfandbriefszertifikate

in umlauffähigem Zustande zum obigen

Einlösungstermin bei folgenden Stellen,

die die Einlösung bewirken bzw. ver⸗

mitteln, einzureichen:

l. Generallandschafts⸗Deposito⸗ rium, Königs 8. Pr.,

2. bei der Bank der Sstpreußischen Laudschaft in Königsberg, Pr., und allen ihren Geschäfts⸗ und Nebenstellen im Bezirk der Ost⸗ preußischen Landschaft,

3. bei der Reichs bankhauptkasse in

34485]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Leonie Janssen geb. Lenning, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bade, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Janssen, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 31. Ok⸗ tober 1934, 99, Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 22. August 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

34486]. Oefentliche Zustellung. Frau Anna Fried à Baatz geb. Otto in Lespzig O 1, Dessauer Straße 43 Ptr., klagt gegen ihren Ehemann, den Ober⸗ maschinisten Oswald Baatz, früher in

34331].

In der Prozeßsache der Witwe Jakob Schäler in Köln⸗Lindenthal, Gleueler Straße 231, Klägerin, gegen den Schuh⸗ warenhändler Isak Ingber, früher in Brühl, Uhlstraße 14, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, Beklagten, wegen Un⸗ zulässigkeitserklärung der im Auftrage des Beklagten im Oktober 1924 vorgenom⸗ menen Pfändung von 654 Paar Schuhen ö n, ,. 39. 2 . des hinterlegten Verkaufserlöses ist Termin zur SH 14 ; j Weiterverhandlung auf Dienstag, den 2 ö . , .

2. Oktober 1934. vormittags 5 Uhr, 18. 12.1559 Alf. Förster Zimmer 149, Justiz gebäude Rei⸗- 9.11.1908 Ludw. Liepmann chens pergerplatz bestimmt. Zu diesem 171111911 Karl Biewald ir nin ö. der Beklagte hiermit öffent⸗ 3. 3.1915 Herm. Leopold

ich geladen. 5 i n . . 23 n . ; , .

er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des .

mare b , P 21. 8.1906 Fr. Krüger

34327] Oeffentliche Zu stellung.

Die Siedlungsgesellschaft Breslau A. G. in Breslau f, Elisabethstraße 2/3. vertreten durch ihren Vorstand, Kläge⸗ rin, klagt gegen Graf Johannes von Matuschka, früher in Breslau, Zimpeler⸗ straße 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten 16 8 S5ßss —, wegen einer Mietzinsforde⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 56l,42 RM und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 2M,

, , , .

26. 4. 1916 Chr. Urbat 15.11.1911 Marta Ulrich

934, vor⸗ 19. 7.1933 K. Fr. Schwarz

schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. . Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Abs. 5 der genannten Vorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (Sz 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach §5 11 Abs. J der genannten Vor⸗ schriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits dienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland getroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen. ; Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland getroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß J 11 Abs⸗ 2 der genannten Vorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Tübingen, den 16. August 1934. Finanzamt. (34471 Die Einbürgerung des Kaufmanns Koppel Spindel, seiner Chefrau Gittel geb. Egre und Tochter Sophie in den braunschweigischen Staatspverband wird mit. Wirkung von Leute auf Grund des Reichsgesetzes über ben Wöerruf von Einbürgerungen usw.

Spur vom Verschollenen. Auf Antrag des Invaliden Friedrich Weber in Chemnitz, Wittenberger Straße 6, l, wird das Aufgebot des Verschollenen zum Zwecke der Todeserklärung ange⸗ ordnet.! Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich sofort, spätestens in dem auf den 16. März 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz (Altbau, Zimmer 138, I) anberaumten Aufgebotskermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, so⸗ fort, spätestens im Aufgebotstermin, bem unterzeichneten Gericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 19,

am 22. August 1934.

34475 Aufgebot. Der Studienrat Wilhelm Weidemann in Hannover hat beantragt, den verschollenen, wegen Geistes krankheit entmündigten Kauf⸗ mann Hinrich Friedrich Au gu st Paetz aus Hannover, geb. 3m 16. August 1861 zu Ortshausen, Kreis Gandersheim, zuletzt in Ter Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg, seit langen Jahren unbekannten Aufenthalts, für welchen er als Vormund bestellt ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 66, Zimmer 101, an— beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

limburg i. W. kfurt am Main, 20. 8. 1934. ö Abt. 41.

Amtsgericht.

34476 . . Der 6, chollene Johann Heinrich Lucas, geb. am 4. August 1849, zuletzt wohnhast in Trendelburg, ist durch Ausschlußurteil vom 16. Auguft 1934 für tot erklärt, Als Todestag ist der 31. Dezember 1889 fest⸗ estellt.

; Karlshafen, den 16. August 1934. Amtsgericht.

1 ; Wach Ausschlußurteil bom 17. 8. 1934 ist der am 2. 6. 1861 in Jannowitz. Kreis Schönau, geborene Tischler Karl Wilhelm Uugust Fuckner für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1919 fest⸗ estellt. .

Ie ry ( O. L.), den 20. August 1934. . Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

34483. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Schaak, Käthe geb. Radermacher, in Eschweiler, Markt 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Steengerts in Eschweiler, klagt gegen den Karl Schaak, früher in Eschweiler, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung

Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 16. November 1934, vorm. 10 Uhr, vor der 1. Zivickammer des Landgerichts Leipzig. Leipzig, den 24. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

34487]. Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Landarbeiter Martha Leuchtmann geb. Kattner in Jackschönau, Kreis Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Groeger in Dels, klagt gegen den Landarbeiter Hermann Leuchtmann, zuletzt in Groß Ellguth, Kreis Oels, bei Klocke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S5 1665, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 2. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelässenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dels, den 25. August 1934. . Geschäftsstelle des Landgerichts.

34488] Oeffentliche Zustellung.

Frau Bertha Plewnia geb. Nowak aus Nd. Ellguth, Kreis Kreuzburg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dehmel in Oppeln, klagt gegen den Arbeiter Wil⸗

früher in Rd. Ellguth, auf Ehescheidung.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur 85

helm Plewnia, unbekannten Aufenthalts,

auf den 26. Oktober mittags 9 Uhr, geladen. Der Antrag der Klage nebst Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Breslau, den 21. August 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

34329] Oeffentliche Zustellung, In der Sache Friedrich Schlange, di Sorbenstraße 27. Gläubigers, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. erner Hinneberg und Kastens, Hamburg 3, Holstenwall 109, Erdgef choß, hegen Bernhard Heinrich Gabriel, zu= letzt wohnhaft gewesen Hamburg, Schöne Aussicht 15, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Schuldner, wird auf Antrag des Gläubigers der Schuldner zur Leistung des Offenbarungseides gemäß go. 599 ff. Z. B-B. und Ab. schnitt VIII 8 194 Absatz 1 bis 5 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet der Zwangsvollstreckung vom 26 Mai 1933, R. G. Bl. 1 S. 308, zu dem auf Montag, den 15. Oktober 1934, 11 Uhr, angesetzten Termin vor dem Amtsgericht in. Ha mburg, Zivilabteilung 14a, Ziviljustizgebäude, Zimmer 115, geladen. ; Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Atktiengesellschaft, Berlin.

34335]. Defsentliche Zustellung.

Der Otto, Peter, Martha und Bruno Oster, vertreten durch ihren Vater, den Amtsgerichtsrat a. D. Dr. M. Oster, Köln⸗Marienburg, Oberländer Ufer 164; Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Becker 1, Ströhmer,

Becker II und Oppenhoff in Köln, *

klagen gegen die Cheleute Simon Rogozinsti und Paula geb. Schrieber, e zu Köln⸗Braunsfeld, Kitschburger⸗

aße 299, seit 23. 9. 1933 nach Holland abgemeldet, Aufenthalt nicht zu ermitteln, wegen Forderung auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten den Klägern aus dem Vergleiche vom 11. bezw. I5. 11. 1932 noch die eingeklagten Be⸗

träge schulden mit dem Antrage, die Be⸗ .

klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen: 1. an die Kläger den Betrag nebst 699 Zinsen zu zahlen, um den der

ͤ eng 3 Kurswert von 6600, RM Unmschul F I6s8131 21

H 354369 15.10.1919 Joh. G. Siems H 241543 P 238654 27.11.1902 Otto Brünner A 302504 24. 3.1933 Heinr. Bäthe P 365517 17. 5.1909 Josess Miller

dungsanleihe hinter dem Barbetrag von o000,.— RM am Tage der letzten münd⸗ lichen Verhandlung zurückbleibt, ferner die rückständigen Zinsen mit RM 140, —, desgleichen die Kosten des Rechtsstreits owie diejenigen des voraufgegangenen rrestverfahrens Köln 9 G 43/34 zu tragen; 2. das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu

16. 5. 1933 Carl Siegler 2. 6. 1914 Josef Jansen 12. 3.1919 , 1 15.12.1908 A. Rothärmel 25.10.1912 Niederhammer 16. 1. 1909 Gust. Schmidt 411103 3 25. 3. 1901 Romann Merk 5. 8.1913 Paul Trippel 8. II. 1905 Reichmann / N. Meyer Co. 2. 4.1912 Johann Alpers 2.1923 Alfr. Romberg 6.1915 E. W. Braun 9. 1915 Fritz Haese 2.1895 Aug. Fischer S. 1913 Hermann Knorr 6.1912 J. Pitschmann 5.1911 Paul Wagner 8. 1911 , ö 7.1911 H. Schwarz 1.1898 Emil Richter

7. 1.1921 8. Quenzer

Berlin, den 27. August 1934. Dr. Hamann. ppa. Römer.

erklären. Die Kläger laden die Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz Nr. l, Zimmer Nr. 250 auf den 39. Oktober 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

34190

Bekanntmachung.

Die zu 3. genannte Stelle ist nur Ver⸗ mittlungsstelle. Zur Vermeidung von Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle daher die Stücke eine entsprechende Zeit vor der Fälligkeit einzureichen. Der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von dem Einlösungswert in Abzug gebracht. Mit dem 1. Oktober 1934 treten die gekündigten Abfindungspfandbriefe und Abfindungspfandbriefszertifikate außer Verzinfung. J. V.: Kemsat. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1934 ausgelosten 5 6 bigen ffrüher 570) Sstpreu si⸗ schen landschaftlichen Goldpf and⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) und Goldpfandbriefszertifikate (Abfindung spfandbriefs⸗ zertifitate) (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1935 ff. und Erneuerungsscheinen). 19600, 6M Buchstabe E Rr. 14713 14723 14733 14743 14753 14773 14783 14793 14803 14813 16023 16033 16053 16063 16073 16103 16113 16123 16133 16143 16163 16183 16193 16203 16223 16243 16253 16263 16283 16313 16323 16333 16373 16393 16403 16413 16433. 16453 16463 16473 16493 16513 16523 16533 16553 16573 16583 16593 16613 16633 16643 16653 16673 16703 16713 16723 16743 16763 16773 16783 16803

34492). Dstpreu ßische General⸗Landschafts⸗Direktion. Königsberg, Pr., den 20. August 1934. . Bekanntmachung.

Wir geben nachfolgend die Nummern der in früheren Terminen gekündigten, s bisher nicht eingelösten Ostpreußischen f landschaftlichen Goldpfandbriefe bekannt. z I. Verzeichnis

der zum 1. April 1977 gekündigten, bisher nicht eingelösten 699 (früher 89) und 7 oe (früher 1025) Dstprenßischen landschaftlichen Goldpfandbriefe (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Ok⸗ tober 1927 ff. ö

50, GM Buchsiabe A Nr. 56 0e ch st e Nr. 5598 1009.

109, GM Buchstabe B Nr.] 333 ch st Nr. 13409

50, GM Buchstabe A Nr. 161 5607 17064. 2. Verzeichnis der zum 1. Oktober 1930 gekündigten, bisher nicht eingelösten 5 9 90 (früher 59 Ostpren ßischen laundschaftlichen Goldpfandbriefe Abfindung s⸗ ; ; pf and briefe) (einzuliefern mit Zinsscheinen für 1. April 1931 ff. und . 599, GM Buchstabe E Nr. 14618. 190, GM Buchstabe C Nr. 24458

24538.

3. Verzeichnis der zum 1. April 1931 gekündigten, bis- her nicht eingelösten 5 M (fruher 539)

2

Ostprenßischen

Buchst. K zu 30 GM

Buchst. R zu 30 GM Nr.

Buchst. KR zu 30 GM Rr.

21626 21646 21656 21746 21756.

9. Verzeichnis

der ausgelosten Goldpfand brief s⸗

64 . sch

on den 5 9 preußischen land⸗ chafttichen gold pfand briefe zerti= itaten (Abfindungspfand briefs⸗ ertisikaten) waren ausgelost:

A. Zum 1. Oktober 1929:

Buchstabe R zu 30 GM Nr. 1 bis 340

5882 456

1 L 2 25 r r 1 21 1 M 1 20 M 1 1 1 B. Zum 1. April 1939: Nr. 341 bis 346 0 1 5 1 2 883 r 6034 2 M D 20 2 M 457 M 463 C. Zum 1. Oktober 19369: 347 bis 361 . . „6035 bis 6133 1 M M 20 * 1 464 7 467

D. Zum 1. April 1931:

Buchst. K zu 30 GM Nr. 362

2 n 2 1 6134 bis 6218 2 AM M 20 1 m 468 . 475 E. Zum 1. April 159532

Buchst. * zu 30 GM Nr. 363 bis 368

n 6219 6337 146 480

Zum 1. Oktober 159533:

n n n 20 F.

Buchst. KR zu 30 GM Nr. 369 bis 370

6338 , 6381 1 2 481 Zum 1. April 1933: 371 bis 372 ö ö , . ö „4182

HI. Zum 1. Dkto ber 1933:

E 9 5 1. *. 1 M M 20 G.

e

1

.

2

53 2

. 2 ö.

landschaftlichen Buchst. E zu 30 GM Nr. 373

Abfindungs⸗ 21 6405 bis pf and vriefe um 1. April 563 *

5

leinzuliefern mit Zinsscheinen für 1. Ol⸗ K zu * GM Nr. 374 25 20

der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur , ,. . 9 Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer de

e m, in Aachen, Kongreßstraße 11, auf den 8. Novem ber 1934, vor⸗ JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf. den (mittags 9 Uhr, mit. der Aufforderung.

, m n,

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Köln, den 20. August 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16833 16863 16873 16893 16913 16923 16933 16953 16983 16993 27093 27033 27063 27073 27083 27103 27123 27133 27143 27163

ilhelmstraße 382.

Drei Beilagen ' (einschließli eine Zentralhaudels regltter⸗ Beilage).

5 7 Deutsche Kommungl⸗Gold⸗

anleihe von 1923. Die Einlösung der am 1. September 1934 fälligen . . (Nr. 11) er⸗ folgt entsprechend den Anleihebedin⸗

Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gold pfanbbriefe

2. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln

Jul 1833 ̃ ĩ r teilen pom I4. Juli 1933 in Verbindung mit oder Tod det Verschollenen zu er

hem gers ng! ze Purchf hrung diefes bermögen ergeht die ziufforde zung spöte ich Geseßes vom 25. Jul 1933 widerrufen. im Au fgebotstermine dem Gericht Anzeige

. ̃ 934. machen. Braunschweig, den 25. August 1934. zu mach den 21. August 1934.

Polizespräsidium. Abt. I. Sannover, Dar ö. Voigt. * 6 Bas Amtsgericht Abt. 2! B.

tober 1931 ff. und Erneuerungsscheinen). i 150, iR Buch ta ber eh re. 3 2

2 * 1