Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1934. S. 4
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 190 Berlin, Montag, den 21. August
7. Altien⸗ gesellschaften. . Greifenhagen i. Pomm.
. n ö 3 . Bilanz zum 31. Dezember 1933. Westmär Handels⸗Aktien⸗-. .
Gesellschaft, 1 , n (Rhld.). Aktiva. RM 9
Bilanz am 31. März 1953. Anlagevermögen:
— — Grundstücke ohne Baulich⸗
Attiva. 5 keiten. .. 16 200, — Immobilien.... 263 920 35 Zugang 3 C00. Mobilien. A46 026 40 Gebäude:; Kraftwagen 14901 166 Wohngebäude 586 130, — Maschinen und Anlagen 21 336 2681 Zugang.. 29 750,81 Beteiligungen.... 130 000 y * 7 SS, s i and — 39 ö Abschreibung 2650,81 ,. * JZabrigebäudẽ 5d Fo-
ffekten Kohlfahrts fonz ͤ 50 . Abichreibung 8 zs0.— S356 204 57 Maschinen und maschmnelle
Anlagen . 56227, — Zugang 18 942,97 Berichtigung S33,—
7õ d, f Abschreibung 11088,97
341381.
Berliner Ddd⸗Fellow⸗Hallen⸗ Banverein⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. Grundstück ... Mobiler Zahlungsmittel ... Forderungen.... Effektenbestand (eigene Aktien) . Verlustvortrag aus 193 ... 36 891,20 ab Gewinn 1933
RM s
RM 19 ; ᷣ 11122551 II. Beteiligungen.. III. Umlaufsvermögen: 237 30651 Rohmaterialien ...... . 3890 325,18 Fertigfabrikate 403 00, 34 Wertpapiere Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben ...
RM 8
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn: Vortrag am 1.1. k Gewinn in 15335.
Avale RM 120 000, — . Verwendung des Reingewinns:
Rückstellung für den statuten mäßigen
betrag der Vorzugsaktien .
So Dividende auf RM 18000, — Vorzug altien
S 65, Dividende auf RM 1 875 000, — Stammaktien
Vortrag auf neue Rechnung..
27 670 44 209 636 07
———
2 783 837 870 14 291
292197 149 1223 7902
—
Rückzahlungs⸗ [34351]. ; Erste Greifenhagener Wurst⸗ und en n, n,. nst Brechler A.⸗G.,
20 Jo00 — 1440 — 150 000 — 66 166 5 F vos ol I No Iss s
cher Produkte auf dem Grundbesitz
10 668 Barde! . Alktiengesellscha ft Bad z Brauerei e. Att. ⸗Ges.. 34580) kal rah e u hn . . uppin. . von RM 135090 09090, — auf ilanztto. am 29. September 1933. RM 750 069, xrttiva. 9m. g 2. Aufforderung zum Aktien⸗
Anlagevermögen .. 326 132 Di i, .
ꝛ J 323 — Die ordentliche G
, e, ö, ,, ,,. den en nr gr mn ,
6 w 55 at u. a. ieren das Gru dkapit ichnis ei ̃
Gewinn. und Berlusttonto? 1 166 4 don iche 1 Sl affen j. e ge e . , . 5 , en un zen dur m, n gehen zu Lasten der Ein⸗
ö — . er Aktien im Verhältnis Diejenigen Aktien, die bis zum
. . 31. Ottober 193 inschlie ß li
3 , ,. die Beschlüsse der General⸗ nicht , ,, 57 530 78 enn in . Handelsregister eingereichten IAttien, welche“ , ü trage ordern wir unsere Ersatz durch neue Äktien erforderliche 109 20 97
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
2. Attien zu RM 20, Diese werden ebenfalls im Verhältnis von 2:1 usammengelegt. K bereit, den An⸗ und on Spitzen nach Mögli , 9 k Die Aktien sind mit einfachem na der Nummernfolge geordneten nr
6279 13 600
Schulden. ö 27 824
342 897
9 ob7, os
) Betreffend Anlagen zur 6 chemis der Gesellschaft in Magdeburg⸗Südo . kö . , 9 Insgesamt 9 Einzelposten, in i verzinslich mit 190 is d fällig bis 31. Dezember 1935. . 4 . . RM i6ʒ 100, — betreffend Steuern für 1933 und fan, Bari, aj 695 (6809)ige durch erststellige Eintragung einer Feingoldhypothet in Hoh von 1075 259 g Feingold auf dem gesamten ö ö 3 en , igationsanleihe, welche tünglich Reichsmar 0 — betrag . Obligationsanleihe, welche ursprünglich Reichsm, ,, i ihe ist rück e 1 til 1931 durch jährliche Auslosung in leihe ist rückzahlbar zum Nennwert ab 1 April 1 , . . . Reichsmark 150 000, — Die Gesellschaft ist berechtigt, verstärkte Auslosung ö 1 der Gesamtrückzahlung der Anleihe vorzunehmen. ; . er Bank⸗ w o 5 Im laůsenden Geschäftsjahr zurückgezahlt. Die zur, Besicherung der Dant⸗ schulden iin Range nach der zugunsten der Sbligationsanleihe . goldhypothek auf dem gesamten Grundbesitz der Gesellschaft bestellten ,, hypotheken von insgesamt RM 4000000, — sind gelöscht worden. Die . kreditgebenden Banken abgetretenen Aktivhypotheken der Gesellschaft , mark 233 250, — wurden wieder freigegeben; han ß , enen Solawechsel 203 ie Gesellsce urückerhalten. gebenen Solawechsel über 8 22 030, — hat die Gesellschaft zurücterhalten . 6. Die zur Besicherung hinterlegten Solawechsel bzw. Garantiehrie fe . ᷣ — haben im laufenden Geschäftsjahr ihre Erledi⸗
Stammkapital. Verbindlichkeiten: ; Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Verbinblichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften Bankschulden. ...
über Reichsbank⸗
131 182
Passiva. Aktienkapital .. Obligationen .. Hypotheken . Schulden..
150 000 73 800 103 874 15 222
342 897 und Berlustrechnung.
70 057 . 19 800
478 218 vajsiva. Altienkapital .. Hypotheken .. Verbindlichkeiten Bankschulden ..
679 457 34 6 396 69
1652 2050
3 702657 Ns] 3s os 1933.
2
Gewinn⸗
ind Aktlonãte uu ihre Aktien bis ; ĩ ĩ Alt. 4 . ttien bis zum Zahl nicht erreichen und 3 ni e. 13 und uns ni , . in lich bei Verwertung für Rächnung der Hirn er ö, . ad Neuenahr zum ten zur Verfügung gestellt find, werden . 3 ⸗ en. ; . für kraftlos erklärt werden. Tie an me mm enlegung wird wie folgt die Stelle der für kraftlos erklärten — . . Aktien der Aktiengesellschaft Bad Neuen⸗ Dice wil. zu . 90, —. ahr tretenden Aktien werden verkauft 226 3 n im erhältnis von und der Erlös zur Verfügung der Be⸗ A 3zusammengelegt. Die Spitzen bei teiligten gehalten werden.
115 230
Aufwendungen. Steuern RM Unkosten..
1614 433 59 Hypothekenzinsen 8 347 Unbezahlte Lasten Reingewinn...
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember
1
145 510 -
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ? Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen.
Sonderabschreibungen auf Anlagen
Aufwendungen.
Bilanzkonto: Verlustvortrag . Abi chreibhn ngen mie .
RM 9. 52 994 29 7880 59 3179277
2 .
: Passiva. Aktienkapital. Reserve . Obligationen. .... Rückstellung für Hypothe⸗
150 000 30 000 260 000
107 840 44 616
von L 8 025. 18.11 und ffrs. 141 000,
gung gefunden.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.
—
Aufwendungen.
RM 9
RM 1392923
Zinsen
Besitzsteuern . Sonstige Steuern . Alle übrigen Aufwendungen
12 522 67 51 685 85 21 758 58
Mieten Zuwendungen... Amortisationen
Ertrã ge.
15 000 327 184 50 0900 9 859
kenwertminderung , Wohlfahrtsfonds .... Vortrag aus dem Vorjahr
Utensilien . Abschreibung . 300, —
Kraftwagen . I65 650, —
T --=
Zugang
9 700. —
Ertrag.
Betriebsüberschüsse . .. Außerordentliche Erträge
Bilanzkonto .
92567 65.
15833226 25674 65.
Aktien zu RM 100, — werden in Akti zu RM 20, — umgewandelt. 5
n,,
Bad Neuenahr, den 233. August 1924. Aktiengesellschaft Bad Neuenahr.
Hyp othelenberichtigungen
Gewinn: Vortrag am 1. Januar 1933. Bankzinsen ...
Gewinn in 1933.
Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschast in Aachen.
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Vortrag v. l. 1. 1933
NM 8 RM 8
370 00 — — ö K w 3 450 — 121 900 —
Ueberschuß .. 3 160 71
S3 za p /
Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1833/34.
An Soll. Abschreibungen. .. Unkosten Ueberschuß
. 4160 74 . 92 ö67 65 erlin⸗Neuruppin, 11. August 1934. Brauerei Schs n bes i, 6 Neuruppin. 14 Dr. Buck. Duschek. . 30877]. Berlinische Immo biliem⸗Ktrredit⸗ Anstalt Aktiengesellschast Berlin W 8, Leipziger Str. 1232. Handelsbilanz per 31. Dez. 1933.
atttiva. a Grundstücke: Wert 1. 1. 33 . Grund und Boden ... Gebäude .
3 702 57 414 906 75
0 9 96
26 350, — Abschreibung 11 200, — Ri iösõ--= 1800, —
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagen
Abschreibungen auf stillgelegte Anlagen ..
Sonderabschreibungen .
Abschreibungen auf Beteiligungen
ö,, J
Besitzsteuern. ..
Sonstige Steuern
Alle übrigen Aufwendungen
Gewinn: Vortrag am 1.1. 1933 Gewinn in 1533 ...
101 723
217 811 142 693 700 000
— —
Ab⸗ schreibung
RM 68
—
Erträge. Gewinnvortrag am 1. Januar 1933 K Rohertrag nach Abzug der Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Außerordentliche Erträgnisse)) ..
1060504
200 003 317 619 190 979 118 694 05 463
w
13 350 dd TI =
165243 291 11117 122 143 15
414 90675
I) In der Hauptsache Kursgewinne aus der Umwandlung von Währungs⸗ schulden in Reichsmark und Erlös aus Steuergutscheinen. Die Geschäftsergebnisse der letzten drei Jahre lauten: 1931 Verlust Reichs⸗ mark 4 5465,54; 1932 Gewinn RM 5 19517 1953 Gewinn RM 2050,14. Die Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln betrugen am
tichtage RM 34 333,02. . ; ü ö ; unbegrenzte selbstschuldnerische Bürgschaften für
Die Gesellschaft hatte ferner . ; die Fahlberg⸗List A.-G. gegenüber den kreditgebenden Banken übernommen, die
inzwischen durch die Abdeckung der Bankverpflichkungen gegenstandslos geworden sind. Die Fahlberg⸗List Aktiengesellsch aft Chemische Fabriken hat einen J von 525 82 4m, wovon 221 86i am (davon bebaut 138 437 m) Fabrikationszwecken, 77 896 4m (davon bebaut 43 921 4m) Wohnzwecken und
226 025 qm landwirtschaftlichen Zwecken dienen. . . Die Baulichkeiten setzen sich aus 2 Verwaltungsgebäuden, 118 Fabrikations-
.
Abgang ..
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke .. Geschäfts gebäude. Gebäude a. fremd. K Maschinen ... Betriebs⸗ und Ge⸗ schaͤftsinvenfar.
34354. Nechnungs abschluß am 31. Dezember 1933.
RM
Umlaufsvermögen: RM 8 8 Rohstoffe n. ö k 23 510 . . Halbfabrikate .... 8 405 Fertigfabrikate .... 2645 Wertpapiere J 11645 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. ö Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Bankguthaben .
28 289 34 664 13 019
75 974
.
Vermögen. 1 Grundstück .. 50 000 . . . Gebäude. 45 000 ;
Maschinen . 3
27 670 209 636
—
/
5h 900 — 20 00006 . 1 660 ,,,
—
237 306 4 425 21666
27 670 4224931 172 6141
4425 216 ) Darunter RM 112 181.22 Kursgewinne aus der Umwandlung von Wäh⸗ rungsschulden in Reichsmark, RM 52 602,07 Erlös aus Steuergutscheinen. Am 30. April 18934 wiesen folgende Konten gegenüber der Bilanz per 31. De⸗ zember 1933 wesentliche Veränderungen auf:
Per . Betriebseinnahmen
Haben.
58 272 5010
1
Werkzeuge 1 Modelle .. 1 Buchforderungen einschl.
Aktienübernahme ... 188 202 Bargeld.. 7934 Bankguthaben 2019 Vorräte... 181 878
Bilanz⸗ 2. 00 = 4190 30 4590 30 22 go0 =
1007 509 — 764030 n. * o, — 1e w s, , ,
Vortrag am 1. 1. 1933 Rohertrag nach Abzug der Roh⸗ Außerordentliche Erträgnisse) ...
4495 51
474 269
8 83
. Beteiligungen . . Umlaufs vermögen: * 420. 145 56 ö Betriebsstof fe ,, Jos
8 25 — Wertpapiere.... 3007 ö
ö . — 30 000 —
2 2 2
12 de O
Der Vorstand. Hillenblink. 32446]. . 3. J Fritz Scheller Söhne A.⸗G., Bad Homburg v. d. H., Promenade 12.
. Passiva. Abschreibun 28 Grundkapital: ⸗ Aktienkapital
Reservefonds:
— . , ö Anzahlungen z 2121657 2 240 — Forderungen aus Speditionsgeschäften 351 974 5 1 188 13 79 764 72
230 000 23 000
Bankguthaben .... Hypothekentilgung ...
Verbindlichkeiten. Aktienkapital ...
Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstofsfee .. — Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse, Warren.
Vermögen.
* *
9 .
75 361,26 121 940, 8s
S6bs go, 8 — eigene Obligationen
1106 300,‚—
173 210,
Werkstätten⸗ und Lagergebäuden sowie Schuppen un Die Gebäude sind fast ausschließ . Eisenfachwerk und ein Teil in Holzfachwerk ausgeführt. Die Fabrikgrundstücke liegen unmittelbar an
lich massiv gebaut.
Einige dieser
d 41 Wohnhäusern zusammen.
Gesetzliche Rücklage
Gebäude sind in Hyhothck
der Reichsbahnstation Magdeburg⸗
Buchschulden .. Bankschulden .. Delkredere ...
ö Bilanz per 31. Dezember 1933.
Gesetzlicher Reservefonds
Aktiv a. Kasse r Postscheck
Andere Reservefonds .. Verbindlichkeiten:
Rücklage für Ausfälle.. Hypotheken...
2
39 079
Posten der Rechnungs⸗
abgrenzung
.
Verlustvortrag aus 1932 333 001,55 Verlust im
I 29636 6 66cheds ⸗ ö gKassenbestand ö
Reichsbank
12 923 458 149335 * ö 14 1 4 073 22 14 604, 09
2
J 1149,83
Südost zwischen der Hauptverkehrsstraße von Magdeburg nach Schönebeck und dem 12 924,902
51 723, 5o Stromlauf der Elbe, an die sie mit einer Länge von 600 m direkt angrenzen. Der An⸗ 750 782, — schluß an die Reichsbahnstationen Magdeburg⸗Südost erfolgt mit 2 Gleisen. An der 12 695,38 Elbe befindet sich ein Hafenbecken mit einer 106 m langen Kaimauer und eigenen 35 433, 10 Kränen, Lade⸗ und Entladevorrichtungen sowie oberhalb des Hafens eine feste Ver⸗
28 535,95 ladebrücke. e . 6 den Betrieb benötigte elektrische Kraft wird von der Thüringer Gas⸗
20 704/35 Die für — gesellschaft in Leipzig, Gaswerk Salbke, bezogen und beträgt monatlich etwa 200 000 450 PS mit Drehstromgenerator
Kwst. Als Reserve dienen eine Dampfmaschine von — . und eine solche von 125 P8 mit Gleichstromgenerator. Im Betriebe befinden sich ferner 3 durch Dampf angetriebene Kompressoren von je 250 ES-Leistung, 1 Dampf⸗2 luftkompressor von 160 P§ und zur Reserve stehen 4 Dampfluftkompressoren von zu⸗ sammen 160 PS. Zur Erzeugung der Tampfkraft sind 12 Dampfkessel von zusammen etwa 1100 4m Heizfläche vorhanden. .
Die Mitteldeutsche Superphosphatwerke G. m. b. H. hat ihren Sitz in Magdeburg und unterliegt der Geschäftsführung durch die Fahlberg⸗List Aktien⸗ * g en Ihr Grundbesitz umfaßt 119 4533 4m, wovon 56 5b am Fabrikations⸗ zwecken, S687 4m Wohnzwecken und 54 0 4m landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Die bebaute Fläche beträgt insgesamt 35 682 4m. Vorhanden sind 2 Verwaltungs⸗ gebäude, 8 Fabrikations-, Werkstaͤtten⸗ und Lagergebäude sowie Schuppen und 3 Wohn⸗
häuser. ; . Die Werksanlagen der Gesellschaft befinden sich in Dodendorf Bezirk Magde⸗ burg und Köthen Anhalt. Das Fabrikgrundstück in Dodendorf Bezirk Magdeburg (83 883 qm) befindet sich unmittelbar an der Reichsbahnstation Dodendorf mit direktem Anschlußgleis. Das Werk ist zur Zeit stillgelegt. ; Die Fabrikgrundstücke in Köthen / Anhalt 35 570 qm) liegen unmittelbar an der Reichsbahnstation Köthen ebenfalls mit direktem Anschlußgleis. . ö. Die für ben Betrieb benötigte elektrische Kraft wird von der Landes⸗Elektrizi⸗ täts⸗G. m. b. H., Ueberlandwerk Börde zu Magdeburg, und von der Elektrizitätswerk Köthen A.-G. in Köthen bezogen und beträgt monatlich etwa 22 000 kRMVh. Als Reserve dienen 1 Dampfmaschine von 60 Ps und eine solche von 200 PS sowie eine Sauggas⸗ anlage von 1260 PS⸗-Leistung. Zur Erzeugung der Dampfkraft sind 3 Dampfkessel mit zusammen 185 4m Heizfläche vorhanden. K Die Gesellschaft befaßt sich mit der Herstellung von phosphorsäurehaltigen Düngemitteln wie Superphosphat und Superphosphatmischungen. Die Umsätze der Fahlberg⸗List Attiengesellschaft Chemische Fabriken und der Mitteldeutsche Superphosphatwerke G. m. b. H. betrugen in den Jahren 1931 Reichs⸗ mark 9 gt 75474; 1937 RM 9673 71, —; 19383 RM 10 854 528, * Beide Gesellschaften beschäftigen zusammen zur Zeit 150 Angestellte und 555 Arbeiter und Arbeiterinnen. ö Die Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken gehört folgenden preis⸗ und absatzregelnden Verbänden an: Deutsche Superphosphat Industrie G. m. 1— b. H., Berlin, unkündbar bis 31. Mai 1935; Internationales Süßstoff⸗Syndikat G. m. b. S., Hamburg, unkündbar bis 31. Dezember 19.45. In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres war die Umsatzentwick⸗ lung in den einzelnen Zweigen des Unternehmens nicht einheitlich. Der Gesamt⸗ umsatz bis Ende Mai des Jahres weist eine geringe Verminderung gegenüber dem Umsatz der entsprechenden Zeit des Vorjahres auf. Es dürfte jedoch mit einem weiteren Rückgang des Umsatzes nicht zu rechnen sein, so daß voraussichtlich ein wiederum befriedigendes Ergebnis erzielt werden kann. Magdeburg, im August 1934. Fahlberg⸗List Attiengesellsch aft Chemische Fabriken.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 950 Reichsmark 1875 009, — auf den Inhaber lautende Stamm⸗ 17 ätrie n, 316? Stück üher je Mn Hob, . Rr. L= 3162, 2810 Stück her , je RM 100, —, Nr. 3163 — 5102, der FJahlberg⸗List Attiengesell⸗ 184 100 schaft Chemische ,, in Magdeburg (Wiederzulassung gemäß 5 8 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung) . zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im August 1934. Commerz und Privat⸗Bank Attiengesellschaft.
Wertpapiere: darunter nom. RM 237 400, Aktivhypotheken. ö
zi 5g. Von der Gesell . 9. . Grund von Warenlieferungen und Leistungen .
Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Darlehne . Sonstige Verbindlichkeiten Bankschulden Posten der abgrenzung Gewinn: Reingewinn im Geschäfts⸗ h;,
Jahre 1933 J7451,/59 340 453
1760 498
Postscheckguthaben.
Andere Bankguthaben . Posten der Re
Verlust aus 53 Kö Auflösung des ges. Reservefonds Gewinnvortrag aus 1932 ... Avale RM 134734, 34
28 677 94 14 16026
Reservefonds . Waren
Anteile
Debitoren.
498 300 04 50 218 36
9 *
Immobilien 51 036,50 Abschr. 1020,70
Fabrikeinrichtung 11 315, — Abscht. .. 1 130, —
Fastage 1 *. 14 4 500, — ,
Abschr. ö Mobilien 2319, —
Abschr. 232, — Utensilien
Abschr. Fuhrpark
Abschr. . Varenzeichen. . Eigene Wertpapiere.. Verhst . Verlust ,
. Passiva. Aktienkapital 288 Hypothekenschulden. . Sonstige Verpflichtungen. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung
Forderungen auf der dern ngen an abhängige und Konzerngesellschaften.
Wechsel
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1933.
Soll. RM Verlustvortrag aus
Jahren 193132. . 159 094 Löhne und Gehälter 285 241 Soziale Abgaben .. 18 713 Handlungsunkosten 45 091 Abschreibungen 4 500 Uebertrag auf Reserve⸗ fonds II..
107 543 91
ö
290 090 637 000 6 534 35
08 75 167 40
Rechnungs⸗
27 62215
2622, 15 79 gꝛ1 76
5 503 10
den
6
1 26 *
IJ7B0 498 49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 400 000,‚— 242 3765,21 231 241, 12 hb 13,52 7171,41
Obligations anleihe ... . . MJ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ö .
Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften . Rembourse) .... J Wechselverpflichtungen Nicht erhobene Dividende, gationsanleihe . I) Besichert durch Solawechsel in H Die Gesamtbezüge des Vorstands betrugen im diejenigen des Aufsichtsrats RM 24 500, —. Die Giroverpflichtungen aus begebenen We schlußtage RM 70 Gag, 6. . . 4 bestanden am Bilanzstichtage noch folgende aus der Bilanz nicht er⸗ sichtliche Eventualverbindlichkeiten: ö 1. Eine unbegrenzte selbstschuldnerische Superphosphatwerke G. m. b. H. in Anspruch genommenen am 31. Dezember 1933 RM 478 218, — betrugen. ; Die Bürgschaft ist durch die im laufenden Geschäftsjahr erfolgte Rück⸗ zahlung der Bankkredite inzwischen erloschen. ö . 2. Einzahlungsverpflichtungen in Höhe von RM 27 750, — auf nicht volleinge⸗ zahlte G. m. b. H. Anteile von Beteiligungsgesellschaften. Das Konto „Beteiligungen“ setzt sich per 31. Dezem ber 1933 fol⸗
gendermaßen zusammen: Gesamt⸗ Nennwert kapital
10 407 05
474 269 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 100 20 4 5 089 56
14 820 96 24 865 34 47 14758 98 95,97 30 569 7s 272503
15 46 65
32 os 7
Aktienkapital .... ö 833 . Geje zllicher Reservefondsd? abgüglich · Auflõsung 1933. ; 25 000 — k . Verbindlichteiten: 3 auß Speditions geschüften -.. 541 0 gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften * 33 2 12 286 95 3 Posten der Rechnungsabgrenzung 5 Avale RM . 134 734, 34
.
500 000 —
25 000 —
Dbͤligationsanieihezinsen, ausgeloste Obli⸗ Aufwand.
Verlustvortrag aus 1932. Hypothekenzinsen, ... Sonstige Zinsen. .... Besitzsteuern 1 . — 2 2 Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ J Abschreibungen ....
—
990 831
87 363 600 004
189 177, 20 Aufwand.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Zinsen Besitzsteuern Andere Steuern...
Sonstige Aufwendungen . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Reingewinn
Haben.
Rohüberschuß .. Zahlungseingänge auf ab⸗ geschriebene Forderungen Kursdifferenzen. Ueberschuß aus Kapital⸗ zusammenlegung
277 434 66
5 8651 21 14 82
gos bos s]
chseln und Schecks betrugen am 18 195 07
Ertrag. LX S is
Erträge der Grundstücke . Außerordentliche Einkünfte aus: Rückzahlung von Steuern Verkauf von Steuer⸗ gutscheinen Verlustvortrag aus 1932 333 00l, 55 Verlust im Jahre 1933
assiva Kapital . jff
Hypotheken. , Kreditoren ..
Bürgschaft für die von der Mitteldeutsche
Bankkredite, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
316 703 58 600 004127
Magdeburg⸗Buckau, 14. Mai 1834. Maschinen⸗ und Armaturenf abrit vorm. C. Louis Strube Aktie ngesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Arnulf Freiherr v. Gillern, Vorsitzender. 3
Der Borstand. Ludwig Rüb sam.
Die Versammlung beschloß einstimmig,
die 5 2, 6 und 18 der Satzung wie folgt
zu ändern: .
a) 5 2 der Satzung erhält folgende assung:
. . Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 160090090 Mark. Es ist dann auf 360 000 Reichsmark umgestellt und später auf 400 000 Reichsmark erhöht. Nachdem dieses Grundkapital im Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form auf 100 000 Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig auf 200 000 dRieichsmarl erhöht ist, besteht das Aktienkapital. nunmehr aus 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100, Reichsmark und 109 gleichfalls auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1060 Reichsmark. ö Die Altien sind voll gezahlt.
b) In 56 der Satzung wird der Satz gestrichen: „Jede Aktie gewährt eine Stimme.“ ;
o) In z 1s wird der Satz: „Jede Altie
gibt das Recht auf eine Stimme
ersetzt durch folgenden Satz: „Je
100, — Reichsmark Nennbetrag des
Aktienkapitals gewähren eine
Stimme.“ .
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt,
etwaige die Fassun betreffende
Aenderungen vorzunehmen.
Der Vorstand. Ludwig Rüb sam.
— —
RM, 9 520 693 45 39 171 50
l / /
. Aufwen P
Lähne und Gehälter ö . a n. J , e, Abschreibun en auf Anlagen... Sonde rabschreibungen auf Anlagen R Gels euern Sonstige Aufwendungen
— b —
Ertrag. Fabrikationsgewinn nach Abzug der Aufwendun⸗ n 36 3 Hilfs⸗ und ; etriebsstoffe ... und n,. — Soll. eberschuß aus Vermietung Unkosten ö 2 und Verpachtung... Gehalter 6904 02 Löhne... 13 os 35 Porto. ö. 107355 Provision .. 6750 36 Versicherung 96675 Steuer. 3 gh oz Zinsen 3 511716 Spesen⸗ 1197 — NRellame 3 298 49 Autounterhaltung 474051 Licht, Kraft und Heizung 156586 Dubiosen ..
. 210777 Abschreibungen 400870
3d sis g
Akzepte
Delkredere 365 780 30
1099710 —
146 a0 30 / s M4 as * 149 62 Il 33 15
1102 7379 97]
304 921 42 141 035 —
Buchwert Gewinn⸗
—
7451,59
ö. nhẽt k RM Mitteldeutsche Superphosphatwerke (.
b. H., Magdeburg⸗Südost . 450 000, — Deutschẽ Superphosphat⸗Industrie G. m. b. H.,
Berlin ö Hanse⸗Kontor der Fahlbe
sche Fabriken G. m. b.
Verkaufsstelle des Interna
Syndikates G. m. b. H., Hamburg. Süßstoff⸗Export⸗Gesellschaft m. b. S. Berlin Schlesische Zentrale für Germisan⸗Saatbeize
und Pflanzenschutz G. m. b. H., Breslau 20 000, —
Deutsche Süßstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin 140 000, — Jo 000, - * Daneben besitzt die Gesellschaft noch zwei weitere kleine Beteiligungen, die ebenfalls mit je RM 1, — zu Buche stehen. .
. Die Eilan nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Hauptbeteiligungs⸗ gesellschaft, der Mittel deutsche Superphosphatwerke G. m. b. H., per 31. De⸗ zember 1933 lautet wie folgt:
Bilanz am 31. Dezember 1933.
5 83428 321 795 70
e — — 1
34373.
Mo hr & Speyer Köln 2A.⸗G., gtöln.
Bilanzkonts ver 31. März 1934.
Kasse und Außenstände 214 589 , 14 7 1 hd 1 Warenlager ⸗— 48 222 262 814
200 000, 25 000 —
. Ertrã ge. . . H ohgewinn aus dem Speditionsgeschäf Ertrag aus Beteiligung ; 462 46 Sonstige Kapitalerträge ...... Außerordentliche Erträge Sonstige Einnahmen.. Auflösung des gesetzlichen Reservefonds Verlust des Geschäftsjahres 1933... Auflösung des gesetzl. Reservefonds .. Gewinnvortrag a. I932. ....
2 622135 S33 784 22 40 98591 22 017 - 25 00 - 73 316 — 25 009 —
1
Aktiva. Grundstücke: Wert laut Ver⸗ mögensbilanz p. 31. 12. 32 Bankguthaben. .... Hypothekentilgungen Rückständige Mieten
Passiva. Hypothelenschulden 537
Sonstige Ver⸗ pflichtungen Unbezahlte Haus⸗ verwaltungs⸗ kosten und Steuern für Grundstücke Unbezahlte Hypo⸗ ö the kenzinsen . 6 032,50 560 498 49
Vermögen am . I. Ido Id Vg 37
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung, der gemäß z 240 H.⸗G.⸗B. Mit⸗ teilung erstattet worden ist, wurden vor⸗ stehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Vermögensbilanz genehmigt. Berlin, im Juli 1934. n Der Vorstand. r lUnterschrift.)
65 000, — 5 00ο, —
24 000, — 20 000,9 —
25 O00 262215
äs 474 107 543 91
79 9g21 765 1102 379604
27 62215
— ö nem, ,, Dezember 1933. . Speditions & Lagerhaus Attiengesell ö. 35 ö. Der Vorstand. Franz. Dr. a, ,. ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäß üf ‚; li. gebnis u t gemäßen Prüfung au . Bücher und Sthriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 4 ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschaäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. . 3 10. August 1934. eutsche Revisions⸗ und Treu hand⸗A Aretien z n. nd ? ; gesellscha 3 ö. Dr. Rittstieg, n,, ee. — er Au rat hat zu der Bil schãftsberi . ĩ keine . e 3 men- e G Die Bilanzprüfung hat stattgefunden durch die Deutsche Revisions 18 hand⸗Aktiengesellschaft in Berlin und i r wee e , ,, ü. fließt der Aufsichtsrat sich dieser Prüfung an. Der Aufsichtsrat. A. Honigmann.
Das satzungsgemãß ausscheidende Aufsichtsrat⸗ i zungs aus ü ratsmitglied A. C. P. J. Honig⸗ an. , n, . an , , 5 Herr ö Berlin, legte sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats nieder. An seine Stell wurde Herr Friedrich Hübel, D i ichts , e, , 9 . ih . zu Berlin, neu in den Auffichtsrat gewählt. Die Aachen, den 14. August 10963. Der Vorstand.
, 9 . 3 9
Aktienkapital .. Reservefonds .. Kreditoren... 12 93541 k 15 000 — Gewinn 1933/34 17 212,19 ab Verlustvortr. 7 332, 84
58 66 212666 251 42
So ps 1 Fritz Scheller Söhne Attiengesellschaft in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Apotheker Wilhelm Wey mar bestellt worden. ; Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. . Bad Homburg v. d. H., II. 8. 1934. Der Liquidator: Wilhelm Weymar.
mi,, ki,
—
RM 9
RM 10 931, 6a
9879 35
.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1934. z
176 gn 1 w Do T 7 21215
. — Warenkontoüberschuß 216 9818 51
Köln, den 23. August 1934. Der Borstand. Carl Weyers.
Vermögen.
I. Anlagevermögen: , Grundstücke . Gebäude: Stand am 1. Januar 1933.
Abschreibungen ...
.
,
Abschreibung der stillgelegten, nicht betriebs⸗ Steuern.
fähigen Anlagen .. Maschinen und Apparate: Stand am 1. Januar 1933 Abschreibungen .
42 400
149 330 16590
132 740
141 700
9 Gewinn
Abschreibung der stillgelegten, nicht betriebs⸗
fähigen Anlagen 9 2 45 000