1934 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

gentralhandelsregisterbellage zum Reichs · und Staatsanzeiger ir. 180 vom 27. August 1984. G8. 2

Am 1. August 1934 Nr. 56530, Willy Pfeiffer, Breslqu. Nr. Watz, Jacob Benjamin, Inh. Georg Benjamin, Breslau. z Am 7. August 1934: Nr. 12 969, Will! Dittrich, Breslau. 9 Am 8. August 1934 Nr 5032. Weinschänke u. Weingroß⸗ handlung Paul Schroeder, Breslau. Nr. 12 97, Münnich K Wuttke, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Am 9. August 1934 Nr. 11 7534, Bau- u. Möbelwerkstätten Holzbearbeitungsfabrik Alfons Schar⸗ senberg, Breslau. Am 10. August 1934: Nr. 10 6090, Auto-Schlosser, Alfred Schlosser, Breslau. Amtsgericht Breslau.

. Inh.

r eslau. j 134209 * unfer Handelsregister B Nr. 158 ist heute bei der Richter C Schatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingekragen worden; Durch die beiden Gefellschafterbeschlüsse vom 11. Juni 934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert und neugefaßt. Kaufmann Her⸗ mann . 3 Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer.

. . den 9. August 1934. s Amtsgericht.

Breslam. . . 34210 In unser Handelsregister B Nr. 2543 ist heute bei der „Derop“ Deutsche Vertriebs- Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein= getragen worden: Leon Lewsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 9. August 1934. Amtsgericht.

Nreslan. 34211

In unfer Handelsregister A ist fol— gendes eingetragen worden:

Am 13. August 1934:

Nr. 12 979, Firma Paul Frey, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Paul Frey zu Breslau.

Nr. 12 980, Firma Margarete Liebe⸗ tanz, Breslau. Inhaber ist Frau Margarete Liebetanz geb. Wittke zu Breslau. ; Am 14. August 1934:

Bei Nr. 6611, Firma Büro-Bedarfs⸗ gesellschaft Breslau v. Kondratowicz X Boldt, Breslau: Die Prokura des Hans von Kondratowiez ist erloschen. Dem Richard Teuber zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Am 15. August 1934.

Nr. 12981, Firma Hulda Gärtner, Breslau. Inhaber ist die Geschäfts⸗ inhaberin Hulda Gärtner zu Breslau.

Nr. 12 982, Firma Willy Lubnop, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Willy Lubnow zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 134212 In unser Handelsregister B Nr. 2466 ist heute bei der Fischer's Marzipan⸗ und Konfitürenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hafting, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 14. August 1934. Amtsgericht.

Breslau. ; 34213

In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der „Johannes Hagg Zentralheizungen Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1934 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 10) 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt, 175 000 Reichsmark. Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Mai 1554 geändert in 85 3 (Grundkayitah), 12 (Zusammensetzung und Zahl des Aufsichtsrats), 23, 24 (Rechte der Vor⸗ zugsaktien).

Breslau, den 15. August 1934.

Amtsgericht.

Bręeslanm. .

Die in unserem Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 2416 eingetra⸗ ene Firma „Rudols Watzek Gesell⸗ ret mit beschränkter Haftung“, Breslau, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist drei Monate.

Breslau, den 17. August 1934.

Amtsgericht.

ClICve. 134216 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 479 die Firma Rudolf Henseler in Kellen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Henseler in Kellen eingetragen worden. Cleve, den 20. August 1934. Amtsgericht.

Daaden. 3 218

In das Handelsregister B Nr, ist heute bei der Firma Niederdreisbacher⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Niederdreisbach, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Bestellung des Geschäftsführers Friedrich Stave in Lübeck ist widerrufen.

Daaden, den 21. August 1934.

Das Amtsgericht. Delmenhorst. 34219

In das Handelsregister Abt. A Nr. 530 ist heute die Firma Wilhelm

führer.

Kappler, Ten e hort beh. Drogist

Wilhelm Kappler, Del menhorst, ein⸗=

getragen worden.

z Del menhorst, den 18. August 1934. Amtsgericht.

Freital]. 134220 In das Handelsregister ist heute au

Blatt 440, betr. Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. nn, ,, , Neumann, Zweigniederla ang in euben, eingetragen worden: Die Pro, fura des Kaufmanns Heinrich Carl Hermann Piper ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hann Fritz Theodor Hasso Neumann in Dresden. . Amtsgericht Freital, 17. August 1934.

Gera. Sandelsregister Abt. A. 34223 Bei Nr. 1855, betr. die Firma Spohr & Fülle, Gera, haben wir heute ein⸗ etragen: Die ger ef ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Emil Fülle in Gera ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Gera, den 21. August 1934.

. Das Thür. Amtsgericht.

Goslar. 134224 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 630 eingetragen: Spalte 1: Agenturen und Lebensmittel⸗ großhandel. Inhaber Walter Heintze, Goslar. org i 2: Walter Heintze, Kaufmann, Goslar. n,, Goslar, 20. August 1934.

Goslar. 342251 In das hiesige Handelsregister Nr. 272 betr. die Firma A. Sievers C Co., Baugeschäft, Vienenburg, offene Handelsgesellschaft, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: A. Sievers & Co, Amtsgericht Goslar, 21. August 1934.

Goslar. 34226 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 631 folgendes einge⸗ kragen worden: Spalte 1: Heinrich Grope, . Käsegroß⸗ handel, Inhaber alter Grope. Spalte 2: Grope, Walter, Kaufmann in Goslar. Amtsgericht Goslar, 21. August 1934.

Gütersloh. 34227 In das Handelsregister A Nr. 180 ist bei der Firma Franz Herren zu Gü⸗ tersloh am 16. August 1934 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh.

Halle, Saale. z 33986 In das Handelsregister ist eingetragen worden in:

Abt. B Nr. 19, Aktien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg in Landsberg: An Erich Stecker in Landsberg bei Halle (Saale) ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft vertritt. Seine Vertretungsmacht bezieht sich nur auf die Niederlassung der Gesellschaft in Landsberg bei Halle (Saale).

Abt. B Nr. 26, Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen Aktien⸗Gesellschaft in Halle a. S.. Dem Dr. rer. pol. Dipl. -Ing. Fritz Heina in Berlin-Schmargendorf ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertritt. Die Prokura erstreckt sich auf Veräußerung und Belastung von Grundstücken. .

Abt. B Nr. 176, Anhaltische Kohlen⸗ werke Halle a. S.! An Fritz Heina, Berlin⸗Schmargendorf, ist Gesamtprokura erteilt; er kann die Gesellschaft vertreten mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Er kann Grundstücke ver⸗ äußern und belasten.

Abt. B Nr. 363, Hingst C Scheller Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle: Ernst Uhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Abt. B Nr. 846, Lack- und Farben⸗ Fabrik Halle⸗Nietleben, Gesellsch. m. be⸗ schr. Haftg. in Nietleben bei Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juli 1934 ist die Firma ge⸗ ändert in: Hallack. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nietleben b. Halle a. S. Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben. Nach dem Beschluß vom 26. Juli 1934 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Lack⸗ und Farbenfabrik. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1934 um 300 000 Reichsmark auf 106 000 RM in erleich— terter Form herabgesetzt worden. Durch Beschluß der gleichen Gesellschafterver⸗ sammlung ist das herabgesetzte Stamm⸗ kapital um 130 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 230 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hugo Arthur Peckolt in Halle a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juli 1934 abgeändert und völlig neu gefaßt worden. Art. HI Abs. 1 (Stammkapital) des neu⸗ gefaßten Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1934 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Alfred Zinneck ist nicht mehr Geschäfts⸗

ot. B Nr. 8y!, Hallesche Pfännerschaft,

stätte m. beschr. Haftg.,, Halle a. S.:

schaftsvertrages vom 3. September 1926

Eisleben, Halle a. S.: Die Prokura an

Martin Stolze ist erloschen. Abt. B Nr. 877, Weiß⸗Kleider⸗Werk⸗

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1054 und 9. 10. Juli 1934 ist der

worden: S. Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. Nach dem

1934 ist jetzt auch der Betrieb des Handels⸗ geschäftes der früheren offenen Handels⸗ gefellschaft S. Weiß in Halle S. Gegen⸗ stand des Unternehmens mit den im 5 3 bes Vertrages vom 16. März 1934 ge⸗ machten Einschränkungen. Kaufmann Hermann Weiß, Halle a. S., und Kauf⸗ mann Eduard Cohnheim, Halle a. S. sind neben dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Willy Weiß zu weiteren Geschãäfts⸗ führern bestellt in der Weise, daß jeder von ihnen allein berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und sie zu zeichnen. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1934 und 9. 10. Juli 1934 sind außerdem folgende Ziffern des Gesell⸗

geändert: Ziffer 5 (Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen,, Ziffer 6 (Abberufung der Geschäftsführer).

Abt. B Nr. 8965, Nordsee Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Die an Georg Wilhelm August Prott erteilte Prokura ist erloschen. . Abt. B Nr. 916, Saale Gemeinnützige Baugesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S., geändert in: „Saale“ Baugesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Halle S. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamnilung vom 28. De⸗ zember 1932 um 77 006‚— Reichsmark auf 28 000, Reichsmark herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 77 O09, Reichs mark erhöht worden und beträgt jetzt wieder 105 000, Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember i933 sind folgende Vorschriften des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert worden: 51 (Firma), S 2 (wech), §8 3 Abs. 1 Satz 1 (Stammkapital, 57 (Geschäftsführer, 8 16 (Vertretung der Gesellschafter in der Gesellschafterver⸗ sammlung), 5 17 (Verteilung des Reinge⸗ winns), 5 22 Abs. 3 (Kündigung von Geschäftsanteilen). Durch Beschluß der gleichen Versammlung ist 3 11 Abs. ] Satz 2 (Vertretung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern) und 5 23 (Verwertung des Ge⸗ sellschafts vermögens nach Auflösung der Gesellschaft) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ strichen sowie die Bezeichnung des bis⸗ herigen 5 24 bzw. 5 25 in z 23 bzw. 5 24 geändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1934 ist die Vorschrift des 5 11 Abs. 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert worden. Abt. B Nr. 10l7, Johannes Ohmstede, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kassel verlegt. Kaufmann Max Kleyboldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1934 sind folgende Bestimmungen . Gesellschaftsvertrages geändert wor⸗ en: 1 (Sitz der Gesellschaft), 87 (Ver⸗ tretungsbefugnis). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Bestellung in der Weise er⸗ folgen, daß die Gesellschaft entweder durch jeden Geschäftsführer allein oder durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird.

Abt. B Nr. 1058, Straßenbaugesell⸗ schaft Kemna⸗Lenz, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Zweigniederlassung Halle a. S.: Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Grub in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die an Otto Grub erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Abt. B Nr. 1062, Wohnungsgesellschaft Halle, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Der Bürodirektor Walter Schmidt in Halle (Saale) ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Hermann Abel ist erloschen. Dem Felix Gladow in Halle (Saale) ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertritt.

Abt. B Nr. 1064, Möbelhaus Bethmann, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer.

Abt. B Nr. 1076, Reibel Aktiengesell⸗ schaft für Spedition und Schiffahrt, Filiale Halle / Saale, Halle a. S.: Die Prokura des Fritz Rethberg ist erloschen.

Abt. A Nr. 4399: Paul Dietze, Eisen⸗ waren, Halle a. S. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Dietze in Halle a. S.

Abt. A Nr. 4400: Erdmann Riemer, Spezialgeschäft für Wild und Geflügel, Eier und lebendes Junggeflügel in Halle (Saale). Inhaber ist der Wild⸗ und Geflügelhändler Erdmann Riemer in Halle (Saale).

Abt. A Nr. 4401: Curt Rudolph, Lebensmittelgroßhandel in Halle (Saale). Inhaber ist der Kaufmann Curt Rudolph in Halle (Saale).

Abt. A Nr. 4402: Herbert Scharf, Tabak⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung in Halle (Saale). Inhaber ist der Kaufmann Herbert Scharf in Halle (Saale).

Abt. A Nr. 4403: Johann Hoheisel in Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Johann Hoheisel in Halle a. S.

Abt. A Nr. 74, S. Weiß, Halle a. S.: Der Name der Firma ist geändert in Ver⸗

Abteilung der Mansfelder Aktiengesell⸗ schaft fur Bergbau und Hüttenbetrieb in

a. S.: Die Prokura des Friedrich Liebau ist erloschen. ; , .

Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann . . in Halle ö. a,.

der Gesellschaft wie folgt geändert Abt. A Nr. 1741 unger age en er ,,,. . K. Rast —, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gerhard Frauboes in

Beschluß der Gesellschafter vom 9. 10. Juli H

Halle a. S. Die Firma lautet jetzt; Hans Thelemann vorm. Erich Thadewald, Halle

boden ⸗Baugesellschaft M. K. Kunzig & Co. Kom. ⸗Ges, Halle a. S.: schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ohne Aenderung mit dem Handelsgeschäft auf Charlotte Kunzig geb. Kretzmer in Hall übergegangen. Bei dem Uebergang ist die Uebernahme der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ausgeschlossen.

Arthur, Erich, Siegfried und Willy Burg⸗ hardt, Halle a. S. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die offene Handelsgesellschaft ist

gerichts in Halle (Saale) vom 20. Februar

dem Versäumnisurteil vom 19. Dezember

in Berlin für berechtigt erklärt, das Ge⸗ schäft

„Lebag“ ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen.

Inhaber mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen.

Maschinenfabrik, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Schaaf und Schilling. Der

legt. Der Zivilingenieur Walter Schilling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Emil Kanka in Halle (Saale). Der

Abt. A Nr. 788, Alb. Fritsche, Halle

Abt. A Nr. 1203, Max Grünewald,

alle a. S., Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gerhard Frauboes ausge⸗ schlossen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Ziegner ist erloschen.

Abt. A Nr. 3599, Erich Thadewaldt,

(Saale), Kolonialwaren⸗Großhandlung, Bäckerei⸗Bedarfsartikel, Landesprodukte. Abt. A Nr. 4128, Mitteldeutsche Fuß=

Die Gesell⸗

alle Abt. A Nr. 4244, Lebag, Inhaber

aufgelöst. Durch das Urteil des Land⸗ 1934 5 6. 6/33 in Verbindung mit

1933 desselben Gerichts in der gleichen Sache ist der Kaufmann Willy Burghardt

der offenen Handelsgesellschaft

Willy Burghardt hat das Geschäft als alleiniger

Abt. A Nr. 4334, Schaaf C Schilling, Sitz der Gesellschaft ist nach Diemitz ver⸗ Abt. A Nr. 4340, Wilhelm Habert,

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Kanka ausgeschlossen.

Folgende Firmen sind erloschen:

Abt. B Nr. 115, Knauer, Beil E Co. mit beschr. Haftg., Zuckerfabrik Schwoitsch b. Gröbers.

Abt. B Nr. 889, Döllnitzer Mühlen⸗ werke, Kreiskommunalverband des Saal⸗

kreises, Döllnitz. ö. Friedrich Nietzsch⸗

Abt. A Nr. 1298, mann, Halle a. S.

Abt. A Nr. 2671, Christian Cremer, Sondergeschäft für Bürobedarf, Halle 4. S. Abt. A Nr. 3036, Dampfkessel E Bassin⸗Bauanstalt Carl Melzer, Komman⸗ ditgesellschaft, Halle a. S.

Abt. A Nr. 4267, Möbelhaus „Hallen⸗

sia“ Inh. Sally Schieke, Halle a. S.

Folgende Firma ist von Amts wegen

gelöscht:

Abt. A Nr. 1879, C. Müller E Sohn,

Halle a. S.

Halle a. S., den 21. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hammerstein. 34228 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Arthur Pohle Engrosgeschäft ür Tuche und Futterstoffe in Ham⸗ merstein eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hammerstein, 19. Aug. 1934. Hattingen, Runr. 34229 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist am 2. 8. 1934 unter Nr. 572 die Firma „Ewald Hilgenstock“, Tabakgroßwaren⸗ handel, Niedersprockhövel, Inhaber Fritz Hilgenstock, eingetragen worden. Hattingen, den 17. August 1934. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 134230 Im Handels vegister A ist am 17. August 1934 unter Nr. 1064 die . Tabakwaren, Groß⸗ und Klein⸗ ndel Inh. Wwe. Marie Michel, Hin⸗ denburg, O. S. Biskupitz, und als deren Inhaber die Witwe Marie Michel in indenburg, O. S.⸗Biskupitz, tragen worden. . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hof. Handelsregister. 34231

„Chemische Fabrik Marktredwitz Aktiengesellschaft“ in Marktredwitz: Vertretungsbefugnis des bish. Vor⸗ standsmitgl. Leopold Haas beendigt. Kfm. Oskar Tropitzsch weiteres Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Hof, 22. August 1934.

34232 A bei

einge⸗

Jena. 4 Im Handelsregister

in Jena wurde heute eingetragen;

gelegenheiten der Firma

Dr. Rudolf Klett in Jena, ist erloschen

der Firma Jenaer Glasiwerk Schott C Gen. Die Neuss. Bestellung des Oberingenieurs Richard Hirsch in Jena zum Stellvertreter des Bevollmächtigten (bezeichnet als Ver⸗ treter) der Carl Zeiß Stiftung in An⸗ ĩ Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Kaufmann

8 Glaswerk Schott K Gen, ist an telle des Kaufmanns Rudolf Klett der Oberingenieur Richard Hirsch in Jeng und zu seinem Stellvertreter der Phyfiker Dr. Erich Schott in Jena ist stellt worden. Die Einzelprokura des

Physikers Dr. Erich Schott in Jena ist

erloschen. Dem Kaufmann Paul Hen⸗ richs in Jena ist Einzelprokura erteilt worden. ; ö 5 Jena. den 21. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.

KIöt xe. . 342331 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen irma. Josef Jeschar Nachfolger in löͤtze, Inhaber Kaufmann Willi Je⸗ schar in Klötze, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Klötze, den 17. August 1934. ö Amtsgericht.

Lauban. ö 34235 H.R. A 522, Firma n er,. Rätze, Laubau: Die Gesellschaft ist auf⸗ . Die Firma ist erloschen. mtsgericht Lauban, 17. August 1934. Lauterbach, Hessen. 342361 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Gemein⸗ nützige Heimstättenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Lauterbach fol⸗ gendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1910 geändert. Wilhelm Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle wurde Wilhelm Braun, Stadtoberbausekretär in Lauterbach, zum Geschäftsführer bestellt. Lauterbach, den 20. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 342371 Auf Blatt 2682 des Handelsregisters, betr., die Firma Mey b Edlich in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Emma Helene verehel. Berger geb. Mey ist nicht mehr persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin. In die Gesell⸗ schaft sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat⸗ Curt Berger und Kaufmann Dr. Gerhard Silber⸗ mann, beide in Leipzig, eingetreten. An der Gesellschaft sind jetzt 5 Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Prokuren von Franz Hermann Albert Menzel, Otto Zelle und Dr. Gerhard Silbermann sind erloschen. Für den eingetragenen Prokuristen Willy Broßmann fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.

Amtsgericht Leipzig. 2. August 1934.

Leisnig. 342381 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 135. August 1934 auf Blatt 342, betr. Firma Sächsische We bstofsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Fischendorf: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Rechtsanwalt Robert Willy. Oßwald in Köln ist erloschen. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt worden der Kauf⸗ mann Hermann August Heyne in München. Die Firma ist erloschen. Am 22. August 1934: a) auf Blatt 369, betr. Firma Max Hüller u. Co. in Leisnig: Die Firma ist erloschen. b) auf dem neuen Blatte 418 die Firma Dampfziegelei Leisnig Ing. Walter Fasold in Leisnig und als Inhaber Ingenieur Johannes Walter Fasold Leisnig.

Amtsgericht Leisnig, 22. August 1934.

Menden, Kr. Iserlohn. I339991

Bekanntmachung. ; In das ö B ist unter Nr. 68 zur Firma Metall- und Eisen⸗ , mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bösperde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 10. Juli 1934 ist 8 4 es Geselischaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: „Falls die Gesellschaft zwei oder mehr Geschäftsführer hat, ist jeder Geschäftsführer für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.“

Menden, den 13. August 1934. Das Amtsgericht.

NWaumburg, Saule. 34240 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 815 die Firma Emil Taggesell, Naumburg a. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Taggesell in Naumburg a. S. eingetragen.

Naumburg a. S.,. 18. August 1934. Das Amtsgericht.

* . 34007

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

Am 6. August 1934: Unter Nr. 210 bei der Firma Niederrheinische Papier⸗ und Pappenfabrik, Aktiengesellschaft in

Neuß: Generaldirektor i. R. Wilhelm Wichtxich in Düsseldorf ist zum stellver

waltungsgesellschaft S. Weiß.

um Bevollmächtigten der Carl Zeiß⸗ tretenden Vor tandsmitglied bestellt tiftung in Angelegenheiten der Firma

worden.

Sc hles wi.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr, 199 vom 27. aiugus 1934. . 3

Unter Nr. 291 bei der „Simons⸗ Mühlen ⸗Aktiengesellschaft! in Neuß: Die Prokura des Max Pottkämper ist Erlofchen 26 ; Am 11. August 1934: Unter Nr. 325 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Deutsche Schwerspat Gesellschaft Gesellschaft mit t 66 Haftung“ in Neuß (früher in Frankfurt a. 3 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Februar 1919 festge⸗ stellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1934 geändert und neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb, Pachtung oder Verpachtung von Schwerßspatgruben so⸗ wie alle damit zusammenhängenden

Fabrikations und Handelsunterneh⸗

mungen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten, sich an ande⸗ ren Unternehmungen beteiligen, auch Interessengemeinschaften eingehen. Es bedarf hierzu der Zustimmung von drei Vierteln des Geselsschaftskapitals. Das Stammkapital beträgt 24 060 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ elm Matthias in Düsseldorf⸗Meerer⸗ usch. Die dem Gustav Ehrlich zu Frankfurt a. M. erteilte Prokura sst erloschen. Dem Rolf O. Vurghard in Düsseldorf und dem Kurt Schiffbauer, Ingenieur in Neuß, ist Prokura in der Weise erteilt, daß beide , die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten können. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 17. August 1934: Unter Nr. 44 bei der Firma „Neußer Oelwerke Jae⸗ gers K Kippes G. m. b. H.“ in Neuß: Der Geschäftsführer Johann Kippes ist verstorben. Amtsgericht Neuß. Nordhausen. 134241 In das Handelsregister A ist am 21. August 1934 unter Nr. 10890 des Reg. die Firma Tabakwgrengroßhand⸗ lung Fritz Hartlep in Pustleben und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Hartlep in Pustleben eingetragen. Amtsgericht Nordhausen. Obernkirchen, 34242 Graksch. Schaumburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma Ph. Adler in Obernkirchen, folgendes eingetragen: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Obernkirchen, 21. August 1934. Das Amtsgericht.

Ocls, SchIles. 1e 1340131

In das hiefige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 16. 8. 1934 unter Nr. 40 die Sacrauer Papier⸗ und Zell⸗ el mern n Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Sacrau, Kreis Oels in Schlesien, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. August 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Papier und Zellstoffwatte und der Handel mit diesen Erzeugnissen, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der Betriebe der bisher von der Papierfabrik Saerau G. m. b. H. in Saecrau und dem Papierverarbei⸗ tungswerk Morgenau G. m. b. H. in Breslau⸗Morgenau betriebenen Fabri⸗ ken. Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Horst von Knobloch in Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Weiter ist am 18. 8. 1934 eingetra⸗ gen worden, daß Herrn Georg Knobloch in Saerau, Kreis Oels, Prokura er⸗ teilt ist, derart, daß er zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Oels, den 18. August 1934.

Das Amtsgericht. Ortelsburg. 34243

Im Handelsregister A ist unter Nr. 361 die Firma Gustav Michel, Ortelsburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Michel in Ortels⸗ burg heute eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Restauxant mit Speisewirtschaft. Amtsgericht Ortelsburg, 2. Aug. 1934.

Pasemall. 34244

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Robert Bork, Pase⸗ walk (Nr. 155 des Registers) am 10. August 1934 folgendes eingetragen worden: ;

Spalte 1: 3.

Spalte 5: Die Firma ist erloschen.

Pasewalk, den 10. August 1934.

Das Amtsgericht.

IH it ha. 34245 Auf Blatt 91 des hiesigen Handels⸗ registers, die . 3 Land⸗ schlachtung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Göhren betr., ist, heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. l. Amtsgericht Rötha, 17. August 1934.

342416 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Edmund Petersen,

Schleswig, eingetragen: Inhaberin der l

Statut angenommen worden. stand des einer genossenschaftlichen Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch aj Förderung des Sparsinns ) i (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs J laufender Rechnung) und e) Gewäh⸗ rung iger

triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieh, der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem

in Schleswig. . Schleswig, den 8. August 1934. ͤ Das Amtsgericht. III.

sehleusingen. In das

Schleusingen Gesellschaft schränkter Haftung, t eingetragen: Der

Schleusingen zum Liquidator bestellt. . n, den 21. August 1934. . as Amtsgericht.

Schwei ddnit z.

ist heute bei der unter Nr. 336 einge tragenen 6 Schweidnitzer Dach pappen⸗ eerprobutte und Asphalt

witz! folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft 1j aufgelöst.

verwalter Friedrich Schweidnitz. Schweidnitz, den 18. August 1934. Amtsgericht.

Singen. Handelsregister.

Handelsregistereintrang A I O.⸗3

254, J. Bieler u. Co., che

in Singen: Gesellschaft

Firma erloschen. ;

Singen a. H., den 20. 6 ft 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Strehlen, Sc̃hles.

Ny. 95 Schwarzer,

unter Paul Verlag des Strehlen, eingetragen worden:

Buchdruckerei

zer Buchdruckerei und Verlag Strehlener Tageblattes Kreis⸗ und Stadtblattes).

Amtsgericht Strehlen, 7. Juli 1984.

strehlen, Schles.

9. gemeinnützigen Baugesellschaft m. . H., Strehlen, eingetragen worden: Der Geschäftsführer

Seidel ist abberufen. ist Oswald Peter in Breslau, Stern⸗ straße 40, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Strehlen, 12. Juli 1934.

Sxy ke. 342571 In das hiesige Handelsregister A Nr. 203 ist die Firma

Dietrich Eitmann, Leeste, als J Kaufmann Dietrich Eitmann in eingetragen.

Amtsgericht Syke, 16. Juli 1934.

Dr. Johannes

aber

Trebnitzæ, Schles. 34258 In unser Handelsregister A Nr. 226 ist heute die Firma Max Genilke, Ta⸗ bakwaren in Obernigk, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Genilke in Obernigk eingetragen. Trebnitz i. Schles., den 13. 8. 1934. Amtsgericht.

Witten. 34261 —H.⸗R. A 384. Heinrich Schaub in Witten, Inhaber Kaufmann Walter Schaub in Witten: Die Firma ist er⸗ loschen. Witten, den 17. 8. 1934. Amts⸗ gericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. . Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Nr. 21 für Uffenheim: Motor⸗Dresch⸗ genossenschaft Henimersheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hemmersheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1934 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Leonhard Schenk, Bauer, und Peter Metzger, Bauer, beide in Hem⸗ mersheim, sind Liquidatoren. Ansbach, 21. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

3266

34265

Rad PPolzin. Bekanntmachung. Der bisher unter Nr. 33 in unserem Genossenschaftsregister eingetragene Las⸗ beck⸗Wusterbarther Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. hat seine Firma geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lasbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lasbeck. Am 5 Mai 1934 ist ein neues Gegen⸗ nternehmens ist der Betrieb Spar⸗ und

und der Kapitalbildung

(Verkehr in

wirtschaftlich notwendiger Be⸗

andwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗

Briehm, verw. Petersen, geb. Naeve,

134247 ͤ andelsregister B wurde heute bei Nr. 43, Siedlungsgesellschaft mit be⸗ in Schleusingen i r Liquidator Max Hopf ist verstorben; an seine Stelle ist der Baumeister Otto Reinhardt in 1.

34248 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

fabrik Deinert u. Hellwig in Croisch⸗ Gefrees: . 6 Bezirksamts Münchberg vom 9. August iqui⸗ dator ist Bücherrevisor und Konkurs⸗ Preen in na

34253

würze en gros aufgelöst,

31254] ist: In unser Handelsregister ist bei der eingetragenen Firma und Strehlener , ie Firma ist geändert in: Paul ,, es Strehlener

34255 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetra⸗

An seine Stelle

este

Maschinen und berlassung betrieben werden. . Bad Polin, den 2. Juni 1934.

Amtsgericht. ;

Rayreuth. Bekanntmachung. r In das Amtsgerichts Bahreuth wurde einge⸗ tragen: Meyernberg, e. ( reuth: Durch

Hatt aufgelõöst.

Kaufmann in Bayreuth. frees und Umge end e. G. m. b. H. in Aufgelöst mit Beschluß des

1934 gemäß § 1 Verordng. vom 28. 2.

1933 usw. unter Vermögensbeschlag⸗

me. Erloschen.

ayreuth, den 22. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Rensheim.

̃ 34268 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatz⸗ r e fz eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Gronau“. Statut vom 19. November 1933. Gegenstand des Unternehmens . Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 20 RM', die höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn. Bensheim, den 4. August 1934.

Amtsgericht.

Deælitzsch. 34269 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Arbeiter⸗ Konsum⸗Verein Radefeld und Umge⸗ gend e. G. m. b. H. in Radefeld folgen⸗ des eingetragen worden: Der Name der Firma ist geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Radefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radefeld. Delitzsch, den 28. August 1934. Amtsgericht.

Dissęldortf. 34270 Bei der unter Nr. 24d des Genossen⸗ schafts registers eingetragenen Genossen⸗ schaft Himmelgeister Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Düsseldorf⸗ Himmelgeist ist am 17. August 1934 folgendes eingetragen worden: . J Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Der Betrteb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur gig; des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzüng. Die Genossenschaft befschränkt; ihren Ge⸗ , auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genoffen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erxleben. 34271 Gn.⸗R. 4 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ostingersleben e. G. m. b. H: Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie gemeinschaftlicher Absatz der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben.

Erxleben, den 21. August 1934.

Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 34272 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 1 wurde heute eingetragen: Der Ländliche Kredit- und Sparverein Munzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft licht; hat durch Generalversammlungsbeschluß vom X. August 19334 das Statut neugefaßt. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ haft mit ,, Haftpflicht Munzingen Amt Freiburg“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und w

und zur Förderung des Sparsinns. Freiburg i. Br., den 21. August 1934.

Amtsgericht.

Hildesheim. 34273 In da Genossenschaftsregister ist am 23. August 1934 eingetragen worden: Nr. 170. Central-Molkerei Hildes⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Hildesheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ ö Rechnung und Gefahr; 2. die ersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die Genossenschaft beschränkt i Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge— nossenschaft will in erster Linie durch

Firma ist jeKzt die Witwe Frieda verein der Benig landwirtschaftlicher

Erzeugnisse und die Beschaffung von n sonstigen Gebrauchs⸗ genständen zur leih⸗ und mietweifen

34267 Genossenschaftsregister des

Darlehenskassenverein Bayrenth⸗ SB. m, u. H. in Bay⸗

Beschluß der Gen. Ver. vom 10. 2. 1934 wurde die Genossen⸗ Zu Liquidatoren wur⸗ n bestellt: Georg Herath, Gutsbesitzer in Bayreuth, und Gottlieb Pötzinger,

2. Volks haus⸗Genossenscheft für Ge⸗

5 wirtschaftlich Schwachen stärken das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗

gliederversammlung vom 2. November

Reichsmark.

ördern, nach dem Grundsa nutz geht vor Eigennutz“

1 60 RM. Höchste Zahl dern .

i die ondere sind und die ) geändert, Amtsgericht Hildesheim, 23. 8. 1934.

Zum Genossenschaftsregister Band II O. 3. 7 wurde bei der ilchgenossen⸗ schaft Kappel, Amt Neustadt / Schwarz- wald, , en m r, mit beschränkter Haftpflicht in Kappel, Amt Neustadt / Schwarzwald“, die durch die Generalversammlungen am 15. Juli 1934 beschlossene Auflösung der Ge— nossenschaft eingetragen.

Neustadt, Schwarzwald, 22. Aug. 1934.

Bad. Amtsgericht.

Offenbach, Main. I3d275 Genossenschaftsregistereintragung vom 20. August 1934: „Kartog“ r st n genossenschaft des Verbandes der Kar⸗ tonagen⸗Fabrikanten des Rhein⸗-Maini⸗ schen Wirtschaftsgebietes, eingetragene Genossenschaft mit besranier Haft⸗ pflicht, Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein- und Ver⸗ kauf von Materialien, Maschinen und Bedarfsartikeln zur Herstellung von Kartonagen sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Statut vom 29. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Peine. 134276

In das Genossenschaftsregister ist . bei der Genossenschaft Landwirt⸗

chaftliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ chaft Vöhrum e. G. m. b. H. in Vöhrum (Nr. 76 des Registers) einge— tragen: Durch , . des Vorstands vom 30. Juni 1934 sind folgende . graphen geändert worden: 5 4 Absatz 1 3 1, Mitgliedschaft? und § 10 iffer 5 (Pflichten der Mitglieder). Amtsgericht Peine, den 7. August 1934.

HRęhna, MWeckelb. 34277 In das Genossenschaftsregister ist am 21. August 1934 eingetragen worden: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Blieschendorf⸗Hanshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Blieschendorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb landwirtschaftlicher Be—⸗ triebseinrichtungen, 3. die Regelung des Geldverkehrs. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden in der Geschäftsstelle eingesehen werden. Rehna, den 21. August 1934.

Meckl. Amtsgericht.

REheine, Westf. 34278 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Kon⸗ sumgenossenschaft „Eintracht“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheine folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Ver⸗ brauchergenossenschaft Rheine, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheine. Die 5 1 Abs. 1, § 3 Abs. 2 u. 3, §5 15 und § 31 Abs. 3 der Satzungen sind geändert.

Amtsgericht Rheine, 21. August 1934. Singen. 34279

Genossenschaftsregister.

Genossenschaftsregistereintrag Band IV O.⸗3. 29 bei der Milchgenossenschaft Riedheim, Amt Engen, e. G. m. b. H. in Riedheim: Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1934; Aende⸗ rung des Statuts; Aenderung der Firma in: Molkereigenossenschaft Ried⸗ heim Amt Engen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter e nn. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgeräten; 3. die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder; die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen 2 un

nossen fördern nach dem Grundsatz:

„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Singen a. H., den 21. August 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Sondershausen. 34280 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 einge⸗ tragenen Genossenschaft Milchhof e. G. worden: Durch Beschluß der Mit⸗ 1933 und vom 21. März 1934 ist 8 37 der Satzungen nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls geändert worden. Der Ge⸗ schäftsanteil ist zunächst auf 7438 RM festgesetzt worden, beträgt nach dem Be⸗ schluß vom 21. März 1934 aber 20,

Sondershausen, den 21. August 1934.

ihre geschäftlichen Einrichtungen die

wirtschaftlich Schwachen stärken und das gebe e. und sittliche Wohl der Genossen „Gemein⸗

eschäfts⸗ anteile: 150. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1934 Satzungen neugefaßt, insbe⸗ ind der Name, die Haftsumme öchste Zahl der Geschäftsanteile

Neustadt, Schwur nal(d. 34274

m. b. H. in Sondershausen eingetragen Ich

Sondershausen. 34281 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Genossenschaft Milchhof e. G. m. b. H. in Sondershaufen eingetragen worden: Durch Beschluß des Vöorstands vom 22. Juni 1934 ist 8 11 Ziffer 2 der Satzungen nach Maßgabe des Ge= setzes über Aenderung des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 20. Dezember 1933 , . ondershausen, den 21. August 1934. Thüringisches e e

Ulm., Donann. 34282 Im Genossenschaftsregister wurde am 21. 8. 1934 eingetragen die Firma: Milchverwertung sgen ossenschaft Ne⸗ renstetten, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Nerenstetten. Statut vom 3. 6. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Ramen und für deren Rechnung. Amtsgericht Um, Donau.

Moldeghk', Mec k Ib. 342831

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Woldegk, eingetragene hen en art mit unbeschränkter Haftpflicht, folgen—⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ist das Statut vom 28. März 1934 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, . und Beförderung der Milch er orderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Woldegk, den 12. Juli 1934.

Mecklb. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Haxyreuth. 34284 Bekanntmachung. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: 1, Firma Mechan. Plüschfabrik Türk K Kneitz Ges, m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 43 Muster in Plüsch und Rips, Nrn. 330, 340, 350, 360, 370, 380, 416, 420, 150, 440. 456, 4665. 9640. S5, 2650 2010, 2020, 2030, 1450, 1460, 1470, 14380, 1490, 1596, 1510. 1526, 270, M, 9290), Boh, 9S3l0, 9330, B30, 340, 350, 9360, Bo, M80, 390, 3310, 3300, 3320, 3330. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 2. 7. 1934, nachmittags 4 Uhr. 2, Firma Mechan. Plüschfabrik Türk K Kneitz Ges. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster in Rips und Mokett, Nrn. 390, 400, 20 . 576, 96650 und 470, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 20. August 1934, nachmittags 2 Uhr 55 Min. Bayreuth, den 2. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

KRBrandenburg, Havel. 134285 In unser Musterregister ist unter är. 362 bei der Firma „Lineol Aktien⸗ gesellschaft! in Brandenburg (Haveh eingetragen: 1 Paket mit 12 Mustern für Lineol-⸗Soldaten und National⸗ sozialisten, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 5/80, 5/ 8g, 5/i 48, 5 / 143, 5 EMI 1 M, 5212, 5 / 2s, 5241, 5256. 9/210 M, 9/211 M, 9/12 M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1934, 19 Uhr 40 Minuten. Brandenburg (Havel), 18. Aug. 1934. Amtsgericht.

Hana. Musterregister. 34286 1. Nr. 3134. Firma Carl Winkler, Hanau, 48 Muster und Skizzen, und zwar 5 Muster und 3 Skizzen Auflagen, 2 Muster und 2 Skizzen Bügelschnep⸗ per. 3 Muster und 2 Skizzen Klapp⸗ schlösser, 3 Muster und 1 Skizze Metall⸗ enden für Griffe, 5 Muster Aufheber, 1 Skizze Zugschloß, 1 Muster Auflage, zum Ueberziehen mit Leder usw., 1 Muster Knopf für Drehgriffe, 2 Muster Metallzupferauflage, 3 Muster Metallbrücken zum Einlegen von Leder usw., 1 Skizze Knebel in Form einer Spirale, 1 Skizze beweglicher Griff. 1 Stizze und 2 Muster Griffhalter, 1 Skizze Zupfer⸗ brücke zum Beziehen mit Leder, 3 Skizzen Metalldächer, 1 Muster Mittel⸗ teil, 1 Muster dreiteiliger Blankbügel mit beweglichen Metallgriffhaltern, 1 Muster dreiteil. Bügel mit neuarti⸗ =. Drehverschluß, 1 Skizze Blank⸗ ügel mit Aufheber, 1 Skizze Bügel mit über den ganzen Bügel gehendem BVerschluß, alles aus Metall zum Ver⸗ zieren von Leder⸗ oder Stofftaschen und dergleichen, in versiegeltem Päck⸗ en. Geschäftsnummern 7128, 7139, Ties. 7140, 71659, 7161, 716565, 7111, 7115, 7i22, 7169, 27. 714i, 7118, 7181, 7131, 7143, 7162, II49, 7126. 7139, 7136, 7137, 156, 7154, 7117. 7163, 7124, Lö, 152, 7Tlis, 7159, 7148, 158, 7175, IiI64, 7171, 7167, 3174, 3175. 3176, 3173, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 4. Juli 18934, vorm.

Thüringisches Amtsgericht. II. 1

11 Ühr S. Minuten.

.

teen, r, c

/ 1

D de, e, e e der,.

R

K 33 K .