Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1934. S. 43
Berlin, 27. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkauf spreise des Lebens mitteleinzel: handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,090 bis 29, 00 , Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 46, Ernte 40,00 bis 49,00 1, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 74,00 6 Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 72 00 bis 73, 00 M6, Speiseerbsen, Viktoria Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; h Rangoon-⸗-Reis, unglasiert 23 50 bis glasiert bis 25,56 S6, Deutscher Volksreis, glasiert Gerstengraupen, grob 365,00 bis 36,00 t, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 , Gerstengrütze 30,00
Haferflocken 36,9 bis 41,00 46, Hafergrütze, ge= Type 997 25,50 bis
Linsen, mittel, letzter
78, 00 M, reis 21,50 bis 22.00 , Ra: 24,50 S, Siam Patna⸗Reis, Italiener⸗Reis 24,50 22,50 bis 23,50 „6,
bis 31,00 6,
sottene 40,900 bis 42,00 M, Roggenmehl.
— — A4, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 6, Type 790 31,50 bis 32,50 4, 40,50 Zucker,
48,00 bis 49,00 ο½, Weizenmehl, ? Weizenmehl, Type 406 37,00 bis superior 34,00 bis 35,90 A6, 70,90 S6, Zucker, Raffinade 71,90 bis 7
76,40 bis Si, 90 Æυν, Röstroggen, glasiert,
35.00 6, Röstgerste, glasiert, in Säcke
Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,09 bis 48,900 M, Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 350,00 (, kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 , kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,90 bis 440,00 S6, Zentralamerikaner aller Art 420, 00 bis 600,00 , Kakao, leicht entölt Tee, chines. S800, 0 bis 880,00 A, Tee, indisch 830, 00 bis 1360,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 112,00 bis 117,90 M6, Amerik. Pflaumen 40/560 in Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 54,00 bis 60, 90 ισ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 M,
Röstkaffee, Kakao, 190,00 bis 210,00 S6,
bis 81,00 A6,
n
stark entölt 150,90 bis 164,900 (6,
Riesen, gelbe 76,06 bis
30, 00
16,
Melis ö. 2, 90 MS, Zucker, Würfel in Säcken 33,00 bis
33,00
E kg-Packungen 71,99
K b, Bruch⸗
bis 38,00 Sσς, 2ssS,00 bis 290,00 46, 274,00 Ss, Deutsche
landsbutter, dänische, Stangen 20 0so
bis 160,00 , Hartgrieß
Kartoffelmehl, (Preise in Reichs mark.)
70, 40 dis
Mandeln, süße, handgew., bittere, handgew., E Kist. bis 73,00 ,
butter in Tonnen 282,00 gepackt 294.00 bis 296,90 A, De Tonnen 278,00 bis 280.00 S6, Deu Deutsche Mol
t kereibutter in Tonnen 272, 060 bis
Molkereibutter gepackt 282, 09 bis 284,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290,00 , Aus⸗
H Kist. 176,00 bis 180, 00 , Mandeln, 186,00 bis 190,00 46, Kunsthonig in Bratenschmalz in Tierces 198, 50 bis 205, 00 A6, Bratenschmalz in Kübeln 203, 00 bis 206,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 1 in Kisten 184,00 bis 188,00 6. Berliner Rohschmalz — — bis Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 (6. Deutsche Marken⸗ bis 286,00 A, Deutsche Markenbutter
S2, 00 bis 184,00 MS, Purelard
utsche feine Molkereibutter in sche feine Molkereibutter gepackt
gepackt 298,900 bis 300.00 , Allgäuer
bis 36,00 M, Rohkaffee, Roh⸗ Röst⸗
100 Deutsche
Kisten 80,00 Kisten 20, 11 G., 20,153 B., 118,718 G., 119,02 B.
Danzig, 27. August. Gulden.) Banknoten: Polnis Reichsmark ö. (5⸗ bis 1060⸗Stücke) 2.9970 G., 3,0030 B. B. — Auszahlungen: Warschau 109 Zloty 57, 68 G. London 15,22 G., 15,66 B., Paris
* 80 B. Telegraphische: i New York 3. 0045 G., 8.0105 B., Berlin
Devisen.
(D.
— —
N. B.)
(Alles
76 60 bis 80 00 „, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 echter Gouda 40 . 176,00 bis 184,00 6, echter
Edamer 40 o 176,00 bis 184,00 , echter Emmentaler (veollfett) 200, 0 bis 230, 00 , Allgäuer RKomatour 20 00 96, 00 bis 110,00 4.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.
in Danziger che Loko 100 Zloty 57, 69 G., 57,81. B.,
— — B., Amerikanische — Schecks: London
4
Getreidepreise an deutschen Großmärkten in der Woche vom 20. bis 25. August 1934 für 1000 kg in Reichsmark.
Brotgetreide n)
ante frei Marktort
Roggen Weizen
Hafer
Handelspreise ?) ab Station
Futter⸗ ger ste Fracht j als
later .
ohne nähere Bezeichnung notiert
Andere Gerste Sommergerste
z zeilig
Wintergerste
2 zeilig
Industrie⸗
gerste
1530 1555 157560 1600 1595 156. 14865 155.0 15956 15756 1576 15736 15756 157.6 15756 1636 163. 1650 1656 165. 16156 165, 165,0 165.60 168.6 168.6
1930 19550 197 266060 1995 196 1886 1976 1975 19560 19656 155 195, 19656 1976 198.6 1985 2636 365 6 3656 361 6 365 6 265 0 365 0 20860 2680
Königsberg i. Pr. . Stettin ... öl,, Hamburg... nn, Breslau. Gleiwitz Dresden Chemnitz. Leipzig .. Plauen... Halle a. S. Magdeburg . e nr, . . Nürnberg.. München.. Würzburg. ö Krefeld... Aachen... rankfurt a. M. Mainz. Stuttgart Mannheim .... Karlsruhe...
1 Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets in dem i ich de gültig ab 16. Juli, für Weizen ab 16. August. — *) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, gleichsbetrags don 3 RM je t; für Futtergerste gültig ab 16. Juli, der Abkürzungen: ab sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Gute; feine 201,0. — 10) Vierzeilig; 1 Sommer- und Industriegerste. — 13) Ohne nähere Bezeichnung.
Preise für ausländisches Getre Barusso 74,1; Roggen: La Plata 70,9; Gerste: L
vom 16. August 1934. Erläuterung 4 Wo mehrere Angaben vorlagen, I Weißer. — 9) Für Industriezwecke. —
Berlin, den 27. August 1934.
15920 1546 1636 1616 159 1435.6 14156 1546 1546 1576 1576 1576 1596 1576 1576 1496 153565 154,5 1656 16356 15756 1596 1556 169,5 1636 1636
ide,
195, 19515
216,3 158.5 196 156. 264.0 307, Ih 0 195 0 219 0 193,5 1575
18h o 1335 1336
152, 154, 164, 164,
* .
2 85 —
— — — — — — O — — — O
D dh ohh
Mi
—
eif Hamburg:
fuͤr Hafer ab 1. August. — 9 St. * ab Station des Erzeugers; fr. — frachtfrei Station des t) Gute. — 69 Notierung vom 20.
ute. zweizeilig 191,9. — 1 Winter⸗ und Industriegerste. —
Weizen: Manitoba 1 937, Manitoba U 91,3, Rosafsé 74,9, a Plata 75,9, Donau⸗Russ. 91,0.
11113 2
* O0 *
— 83
til eit ili lt!
19) 200,0
m der Marktort liegt, zuzüglich des Ausgleichsbetra in dem der
D
D 16
16) 106
sg9 p 1675
11 S it4⸗it!
1) .
175,0
182, . 15865
9b,
189 z 1545
11
Statistisches Reichsamt.
173,
179, 17835 179,0 160660
IG o e, or, 180 185 153, 1913
8s von 4 RM je t; für Roggen arktort liegt, zuzüglich des Aus⸗ Ausführliche Handelsbedingungen in Nr. 190
arktorts. — August. —
Großhandels preise) an deutschen Großmärkten in der Woche vom 20. bis 25. August 1934 für 50 kg in Reichsmark
wagaonfrei Vollbahn⸗=Verladestation.
Speise kartoffeln
Marktort
gelbfleischig
weißfleischig
Sorten
Preise für den 23. — 25. 8.
Schalenfarbe
20-22. 8.
Preise für den 23. — 25. 8.
Bamberg.... ...... Berlin... , 66
Breslau ...... 2 Frankfurt a. M. 5) ..... ...... .
Gleiwitz ?) Hamburg ) w uühe s)... w .
ö 21
Magdeburg München
Nürnberg
Polch (Maifeld, Rheinland)
Stettin
Worms
Würzburg ... ...... wd,
runde lange
1unde lange
runde lange runde lange
Die vorstehende Uebersicht enthält die an den
jahr veröffentlichten Preisen vergleichbaren gesetzlichen Mindestpreise. ͤ e r (für die am geringsten bewertete Sorte) für Speijekartoffeln werden laufend in der
Kartoffeln festgesetzten Mindestpreise veröffentlicht.
) Soweit nicht anders angegeben, gesetzliche Mindesspreise, — früheren Notierungen „frachtfrei Station des Marktorts“ nicht vergleichbar, — den bisherigen Notierungen „frachtfrei Groß⸗Hamburger Bahnhöfe
Berlin, den 27. August 1934.
vo 320
E D —
rot
3
2 13 —
3,30 — rot
Großmärkten notierten Kartoffelpreise oder — soweit feststellbar — die mit den im Vor⸗ Die vom Reichsbeauftragten für die Regelung des ä. von Landware“
weiß und rot
beträgt 25 — 36 Rpf. je bo kg. —
weiß rot und blau weiß rot und blau weiß und rot
1 E
rot
weiß
rot und blau
weiß
und blau weiß 6. und blau
Statistisches Reichsamt.
—
& & & & s d —— — — SSSSS
—
14
Se X X,
c X C Q Q Q Q Q Q ,
—
SSS
m , / 8 — 8 2
2, 0 3,05 2, 80 2, 90 2, S0o
2, o 3, 0h 2, 0 3, 0h 2, So 2,70 3,00 2, 80 3,05
Y Handelspreis am 20. August. — 3) Die Preise sind mit den 4 Der Unterschied für Frachtkosten und Kommission gegenüber 5) Handelspreis am 25. August.
Wien, 27. August. (D. N. B.) Amsterdam 284.60, Berlin 163,59, Budapest 124,293, Kopenhagen 93 40, London 20,943, New York 413,44, Paris 27.584, Prag 17.42, Zürich 137, 99, Martnoten f54,20, Lirenoten 36,90. Jugoslawische Noten 9, 24d, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,36. Pol nische Noten 79, 07, Dollarnoten 403, 24, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 10661, Belgrad ——* Berlin Elearingkurs i92, 3). — * Noten und Devisen für 190 Pengö. Prag, 27. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,44, Berlin 39, 05, Zürich 786,715, Oslo 605, 00, Kopenhagen 538,50, London 120.25, Madrid 305,75, Mailand 267,66, New York 28, 81. Paris 158, 50, Stockholm 620,50. Wien 56g, 90. Marknoten S6 59, Volnische Noten 4565/5. Warschau 455,50. Belgrad 55,51 16, Danzig 788, 00. . ö e Budape st, 27. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 454. Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85. . London, 28. August. (D. N. B. New York 5oßu is, Paris 75,78, Amsterdam 738,565. Brüssel 21,29, Italien 58, 28s, Berlin 13.33. Schweiz 15,31. Spanien 36,59, Lissabon 1101/3, Kopen hagen 22,397. Wien 26,81. Istanbul 62000, Warschau 26,43, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00. . Paris, 27. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 75,82, New York 14,983, Belgien 356,25, Spanien 307, 25, Italien 130,10, Schweiz 4947 /g, Kopen⸗ hagen — — Holland 1027.50, Oslo = — Stockholm ——, Prag ——, Rumänien — Wien —— Belgrad —— Warschau Paris, 27. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest — . Prag ——. Wien — — Amerika 14,963, England 75, 73, Belgien 355,15, Holland 1028,00, Italien — —, Schweiz ——, Spanien 207, 26s, Warschau — —, Kopenhagen —, Oslo — — Stockholm ——. Belgrad
Am sterd am, 27. August. (D. N. B.) (Amtlich Berlin 57, 473, London 7. 375, New York 1451, Paris 9, 33, Brüssel 34, 66, Schweiz 48,174, Italien 12.60, Madrid 20,20, Oslo 37,073, Kopen⸗ hagen 32, 95 , Stockholm 38,074, Wien — —, Budapest = —, Prag 65,50, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest —— . Yoko⸗ hama ——. Buenos Aires —=—
Zürich, 28. August. (D. N. B. (11.40 Uhr,) Paris 20, 204. London 15,31, New York 302,75. Brüssel Ji. 92z. Mailand 26.28. Madrid 41,873, Berlin 119,26, Wien (offiz.) 72,72, Istanbul 247.06.
Kopenhagen, 2. August. (D. N. B.) London 22, 40, New York 4453,75, Berlin 175,50. Paris 29,5, Antwerpen 105,50, . 146,715, Rom 38,10, Amsterdam 304,19, Stockholm 115.65.
slo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 18,6860, Wien — — Warschau S640. — Stockholm, 27. August. (D. N. Ba London 9,40, Berlin 162,00, Paris 25,10. Brüssel 91,50. Schweiz. Plätze 127,50, Amsterdam 264, 00, Kopenhagen 86, S,, Oslo 97,60, Washington 384, 00, Helsingfors 8560, Rom 33, 75, Prag 16,I5, Wien — — Warschau 74, 50. .
Ss lo, 27. August. (D. N. B.) London 1990, Berlin 167 00, Paris 26,45, New Vork 395, 00, Amsterdam 271,25, Zürich 131,00, Helsingfors 8, o, Antwerpen 94, 25 Stockholm 102,85, Kopenhagen So, 25, Rom 34,50. Prag 16,8), Wien — — Warschau 76, 50.
Moskau, i9. 20. August. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 579,86 G., 581,69 B., 1000 Dollar 113, 75 G., 114,09 8 1000 Reichsmark 45,21 G., 45, 39 B.
—
London, 27. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 210116, Silber fein prompt 23, 25, Silber auf Lieferung Barren Iio/su, Silber auf Lieferung fein 23, 25, Gold 139 / 4.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 21. August. (D. N. B.) 5 960 Mex. äußere Gold 9, 00, 44 , Irregation 5, 25, 40lo Tamaul. S. 1 abg. — — 5o'o Tehuantepee abg. 458, Aschaffenburger Buntpapier 41,00, Cement del del berg 1641 /g, Dtsch. Gold u. Silber 224,99. Disch. Linoleum 57, 15, Eßlinger Masch. 50, 00, Felten u. Guill. —— , Ph. Holzmann ——. Gebr. Junghans 45, 25, Lahmeyer 118,50, Mainkraftwerke 77, 50, Schnellpr. Frankent. — Voigt u. Häffner 11,50, Zellstoff Waldhof 48,00, Buderus 86,25, Kali Westeregeln — —
Hamburg, 27. August. (D. N. B. ESchlußkurse.) Dresdner Bank 68, 5o, Vereinsbank S6, 00, Lübeck⸗Büchen 56, ob, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, Ham⸗ burg⸗ Südamerika ——, Nordd. Lloyd 38090, Harburg. Gummi Phönix — — Alsen Zement 137,00, Anglo⸗Guando So 00, Dyngmit Robel 766 / . Holstenbrauerei —, Neu Guinea —. Otavi Minen 1425. . .
Wien, 27. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 1060 Dollar⸗Stücke 487,00, do. 500 Dollar⸗ Stucke 182.00, 4 0/0 Galiz. Ludwigsbahn — * 4 o/o Vorarl⸗ berger Bahn — , 3 0so Staatsbahn 64,60, Türkenlose 9,65, Wiener Bankverein — —, Desterr. Kreditanstalt — — Ungar. Kreditbank — — , Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. —— A. E. G. Union — —, Brown Boveri ——. Siemens ⸗Schuckert 79, 59, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 9, 25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 48, 00, Krupp A. G. — — Prager Eisen — . Rimamurany ——— Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke)tẽ — — Skodawerke — —, Steyrer Papierf. = —, Scheidemandel —— Leylkam Josefsthal — —
Am sterdam, 27. August. (D. N. B Joo Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 23,50, 54 o/o Deutsche Reichs anl. 1965 (Young) 28,75 G., 29,00 B., 63 0so Bayer. Staats⸗Obl. 1945 19,25, T 0so Bremen 19365 20575, 6 ο Preuß. Obl. 1952 18 75, 79 Dresden Obl. 1945 24,50, 7 oso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 2550. 7o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19583 34,00, 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1913, Too Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 32, 50, 70/9 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1953 * Amster⸗ damsche Ban — — Deutsche Reichsbant oso Arbed 1961
; 7öo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ob! 1948 — ** 8 Go Cont. Caoutsch. Obl, i950 — — ] osp Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 19565 37,50, 7 og Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 oο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6 oO Harp. Bergb.Dbl. m. Opt. 1949 52,00, 6 6 J. G. Farben QObl. —— 79g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — 7 oo Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd. Bank Pfdbr. 1958 32, 90, 7o/o Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — — 7 0½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 28, 15. oo Siemens⸗Halske Obl. 1955 25,90, 6 ole Siemens⸗ alske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30, 25. 6z oßο Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1951 34 — J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, TYoso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 26, Iõ, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 4 — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 0υ Siemens u, Halske Obl. 2930 36,00, Deutsche
Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ — —
Kö.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 27. August. (D. N. B) Obwohl das Seschst weiter ruhig verläuft, dürfte sich die Beschäftigung der Industrie leicht gebessert haben. Garne lagen fester, auch am Kammzug ma rlt war die Grundstimmung fest. Man nannte für 64 er Kammzüge 285 d.
a m 2 0 α Q Q e m!
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗-Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zeniralhandelsregisterbeilagem
erklärung verlorengegangener Sparkassen⸗
um Deutschen Neichsa
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 28. August
Nr. 299
Sffentlicher Anzeiger.
AUntersuchungs, und Strafsachen,
„Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
„Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche G ö
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
(34790 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Frau Recha Krolik, Ww., geb. Peritz, geboren am 21. 4. 1880 in Ostrowo, zuletzt wohnhaft in Hamburg 39, Barmbecker Straße 1271 bei Wetterhahn, z. Zt. in Meran, Italien, schuldet dem Reich rest⸗ liche Reichsfluchtsteuer in Höhe von 41727, 10 RM, die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vᷣ für jeden auf den Zeitpuntt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften in der Fassung des Gesetzes vom 18. Mai 1934 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 392) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An— sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß 89 Ziffer 1 der genannten Vorschriften festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser . Zwecke der Erfüllung an die Steuerpflichtige eine Leistung be— wirkt, ist nach 185 Äbs. 1 der genannten
Vorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann besreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 510 Abs. d
der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergesährdung (68 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach §1I der genannten Vorschriften
der genannten Vorschriften, sofern nicht
ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicher— heitsdienstes, des Steueraußendienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz— verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, festzunehmen und sie gemäß 511 Abs. 2 der genannten Vorschristen unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme n vorzuführen.
Hamburg, 8. August 1934. Finanzamt Hamburg⸗Nord.
Essen i. O. zuletzt wohnhaft in Phila⸗ delphia U. S. A. (letzter inländ. Wohnsitz in Essen), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. März 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Löningen, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
34791)
habe ich den nachstehend Genannten, deren bürgerung widerrufen.
. Bekanntmachung. Gemäß §1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (NGBl. 1 S. 480)
Aufenthalt z. Zt. nicht bekannt ist, die Ein⸗
Name Vorname Beruf
Eingebürgert durch Urkunde vom — Aktenz. —
Geburts⸗
tag ort
Tugendhaft Samuel Tugendhaft Malka geb. Egra Tugendhaft Saul Sohn . Fr ida Tochter n, Paula .
Senta .
Staatsangehörigkeit verloren und damit a
Hannover, den 22. August 1934.
Kaufmann Ehefrau
6 2 E. Mit dem Zeitpunkte dieser Veröffentlichung haben die Vorgenannten die preußische
Dieser Widerruf bewirkt zugleich den Verlust jeder, also auch einer inzwischen durch Ausnahme hinzuerworbenen Stagtsangehörigkeit eines anderen deutschen Landes. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Der Regierungspräsident. J. V. (Unterschrifth.
Sokolow
Kol omea 2. 4. 30
1 J. Sta., T
6. annover . He
2438. . 36. 1.77 ö
ufgehört, deutsche Reichsangehörige zu sein.
2. Zwangsversleigerungen.
l3 4472
versteigert werden.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung sollen die im Grundbuch von Rinteln Band VIII] Art. 326 eingetragenen, nach⸗ stehend heschriebenen Grundsfücke am 30. Sttober 1934, 10 uhr, an der Gerichtestelle, Klosterstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 1,
Flurbuch
Karten⸗ blatt
Flur) Nr.
Gemar⸗ kung
Lfd. Nr.
Nr.
Grund⸗ steuer⸗
mutter⸗ rolle
Wirtschaftsart und Lage
Kreis, Ortschaft, Straße mit Hausnummer oder die sonstige ortsübliche Bezeichnung)
Gebäude⸗ steuerrolle
Gebäude⸗ steuer⸗ nutzungs⸗ wert M.
Grund⸗ steuer⸗ reinertrag
Größe
2 342 53 4
6
8 9
Rinteln 11 979
2 . 11 153
Der Versteigerungsbermerk ist am 3. August 1934 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der
Kaufmann Edugrd Meinecke in Rinteln Rinteln, den 16. August 1934.
3. Aujgebote.
34793. Aufgebot. I. Das Aufgebot zwecks Kraftlos⸗
bücher der Stadtsparkasse in Beuthen O. /S. haben beantragt: 1. Der Rangier⸗ meister i. R. Karl Junga in Beuthen O. / S., Mannheimer Straße 6, wegen der auf den Namen der Schülerin Helene Junga ausgestellten Sparbücher Nr. 23 738 über 27,76 RM und Nr. 49 323 über 141,11 RM. 2. Der Bäckergeselle Georg Zuber in Beuthen O. / S., Barbara⸗ straße 11b, wegen des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 14 382 über 532, 68 RM. 3. Die Stadtgemeinde Beuthen O. / S. wegen des auf den Namen des Vereins zur Hebung der Kleinwirt⸗ schaft e. V. Beuthen O. / S. ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 72 353 über 207,71 Reichsmark. 4. Die Ehefrau Klara Löcken⸗ hoff geborene Painta aus Neisse⸗Friedrich⸗ stadt, Pionierstraße 8, J., wegen des au ihren Mädchennamen ausgestellten Spar⸗ kassenbuches Nr. 57 862 über 104,11 RM. 5. Die Witwe Elfriede Czapla geborene Sachs aus Beuthen O. / S., Damaschkeweg Nr. 16, wegen des auf ihren Namen aus⸗ gestellten Sparkassenbuches Nr. 10 062 über 1756,87 RM. II. Die Invaliden⸗ witwe Johanna Ziob geb. Goralczhk aus Beuthen, O. / S., General Hoerfer Weg 12, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für sie auf dem Grundbuchblatte
134795.
Am Markt Haus Nr. 3
a) Wohnhaus m. Nebenhaus (A) und Hofraum...
b) Scheuer (B) m. Anbau )
) Magazingebde. (D u. E)
d) Waschküche (FE) . ...
1950 1920 120
12
Hofraum, am Markt
eingetragen. Das Amtstgerichi.
Blatt Nr. 137, in Abteilung III unter Nr. 8 eingetragene, mit sieben vom Hun⸗ dert verzinsliche Darlehnsforderung von 1000 Goldmark beantragt. III. Die Bau⸗ ring Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. / S., Bahnhofstraße 22, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die für sie auf dem Grundbuchblatt von Beuthen⸗Stadt, Band 96, Blatt 1688, in Abteilung III unter Nr. 16 eingetragene, mit acht vom Hundert verzinsliche, Grund⸗ schuld von 25 000 Goldmark beantragt. Die Inhaber der unter 1 III bezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, des Zivilgerichtsgebäudes (Stadtpark) anbe⸗ raumten Aufgebotstermins ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vyorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Beuthen, O. S., den 21. August 1934.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Fabrikdirektor Gustav Ambos in Heilbronn als Abwesenheitspfleger des Prof. Dr. med. jur. und phil. Max Kauf⸗ mann, geboren am 27. August 1871, hat beantragt, den verschollenen Universitäts⸗ professor Dr. med. jur. und phil. Max Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Halle a. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1935, 11 * Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf
05 00
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 10. August 1934. Amtsgericht. Abt. 19.
34797]. L2tu f ge bo
Der Rentner Ernst Biester in Hannover, vertreten durch die Rechtsanwälte Stock⸗ fisch und Koch II, daselbst, hat beantragt, den verschollenen Heinrich August Biester, geboren am 7. September 1855 zu Han⸗ nover, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. März 1935, vor⸗ mittags H Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Volgersweg 65, Zimmer Nr. 101, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hannover, den 21. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 278.
34798]. Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Kaiser geb. Ruppert in Burgwindheim b. Bamberg hat bean⸗ tragt, ihren Ehemann, den verschollenen
34801J.
Im Namen des Deutschen Volkes.
Die Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ kasse Cottbus⸗Land: a) Nr. 4349, lautend auf Frl. Marie Lieback in Gr. Oßfnig Nr. 44, über 1073,62 RM, b) Nr. 26783. lautend auf Frau Anna Lieback, geb. Schieber in Groß Oßnig, über 270,55 RM, c) Nr. 15601, lautend auf Frau Alice Schlüter, geb. Jansen, in Cottbus, Liebe⸗ roser Straße 5, über RM 430,27, d) Nr. 26222, lautend auf Direktor Albin Pfeifer in Cottbus, Wintergartenstraße 7, über RM 4216,50, e) Nr. 26223, lautend auf Helmut Pfeifer in Cottbus, Wintergarten⸗ straße 7, über RM 3406,74, f Nr. 26224, lautend auf Frau Klara Pfeifer, geb. Roth, in Cottbus, Wintergartenstraße 7, über RM 3699,92, werden für kraftlos
erklärt. Amtsgericht Cottbus.
34802). Bekanntmachung.
Durch Urteil des Amtsgerichts in Eus⸗ kirchen vom 22. August 1934 — 4 F5/ 33 — ist das Sparkassenbuch Nr. 38010 der Kreissparkasse in Euskirchen über einen Betrag von 1396, — RM, lautend auf den Namen der Anna Regert in Klein⸗ büllesheim, für kraftlos erklärt worden. Euskirchen, den 23. August 1934.
glmis gericht.
348031. Durch Ausschlußurteil vom 16. August 1934 — Aktenz. 2 F 1/34 — ist das Auf⸗ wertungssparbuch der Städtischen Spar⸗ kasse zu Remscheid, Zweigstelle Rdi⸗ Lüttringhausen, Nr. 3516 über 646,99 RM, ausgestellt auf den Lehrer Kaebel, Golden⸗ berg, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
34794). Todeserklärung.
Der am 23. April 1866 in Halle ge⸗ borene, zuletzt in Schönau bei Berchtes⸗ gaden wohnhafte Privatmann Emil Ditt⸗ mar wurde durch Urteil vom 22. August 1934 für tot erklärt. Als Todestag wurde der 31. Dezember 1933 festgestellt. Amtsgericht Berchtesgaden.
347961. . . Durch Ausschlußurteil vom 4. August 1934 ist der am 24. 8. 1893 in Langen⸗ selbold geborene Friedrich Karl Müller für tot erklärt worden. Als Zeifpunkt des Todes wird der 31. Mai 1912 festgestellt. Hanau, den 9. August 1934. n Das Amtsgericht, Abt. FV:
348001. Durch Ausschlußurteil vom 7. August 1934 ist der verschollene Pionier August Müller, 5. Kompagnie Pionierbataillon 21, geboren am 12. Nopemher 1879 in Bottmersdorf, Kreis Wanzleben, für tot erklärt. . Wanzleben, den 7. August 1934 Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
34805). Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Lohn, Berta geb. Müller, ohne Beruf, in Bonn⸗Poppels⸗ dorf, Landgrabenweg 77, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Gansen II in Bonn, klagt gegen den Arbeiter Johann Lohn, früher in Lengsdorf bei Bonn, Endenicher Straße 3Ia, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag: Gericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Bonn am 30. Juni 1926 geschlossene Ehe scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelmstraße 21, 1. Stock, Zimmer 45, auf 10. Oktober
des Grundstückes Stollarzowitz, Band V,
Zimmer 132 anberaumten Aufgebots⸗
Koch Hermann Heinrich Kaiser, geb. am 27. 2. 1890 in Bartmann holte b.
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 22. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
34507]. Oeffentliche Zustellung. Die Margarethe Kunigunde Sumpf geb. Ritzau in Mainz⸗Bretzenheim, Anzen⸗ gasse 15, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Ludwig Schwamb in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Her⸗ mann Sumpf, Dekorateur, zuletzt in Mainz⸗Bretzenheim wohnhaft, jetzt in Rußland, Anschrift unbekannt, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ beamten in Bubenhausen b. Zweibrücken am 4. Januar 1913 geschlossene Ehe zu scheiden, dem Beklagten allein die Schuld der Scheidung aufzuerlegen und ihn mit den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 12. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 22. August 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
34808]. Deffentliche Zustellung. Der Schneider Konstantin Bobreschow in Schwerin, Schloßstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bon⸗ heim, Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Elisabeth Bobreschow geb. Bal⸗ zer, zuletzt wohnhaft in Herrensteinfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567 Ziff. 2, 15668 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 29. Oktober 1921 vor dem Standes⸗ beamten in Vietlübbe geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den allein ,, Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Schwerin (Mecklenburg) auf Montag, den 1. Dktober 1934, vor⸗ mittags 10 4hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzubringenden Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.
Schwerin, den 22. August 1934.
Mecklenburgisches Landgericht, Ferienzivilkammer.
34813]. Deffentliche Zustellung.
I. Der minderjährige Martin Artur Schubert zu Döhlen, vertreten durch den vom Kreisjugendamt Merseburg mit der Führung der Vormundschaften beauf⸗ tragten. Amtsvormund Frau Schöbe zu Lützen, klagt gegen den Melker Paul Pöhler, unbekannten Aufenthalts, auf Grund, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter, der Landarbeiterin Lina Schubert in Döhlen während der gesetzlichen Emp- fängniszeit vom 3. April i533 bis 2. August 1933 geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 30. Januar 1934 ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres eine im voraus zu entrichtende dierteljähtliche Geldrente von 66.— RM zu zahten; 2. das Urteil für vorläufig doklstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leip⸗ zig, Peterssteinweg, Zimmer 92, auf den 16. Otto ber 1854, vormittags 9 Uhr, geladen. II. Dem Kläger ist das Armen⸗ recht bewilligt worden.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
34815 Bekanntmachung.
Die Tilgung der am 1.
1934 fälligen Rate von
RM 226 899, — der 6 * (ehem. 7 3) Feingoldanleihe der Lan⸗ desbank der Provinz Westfalen
von 1926 R. 1
erfolgt durch Ankauf.
Münster (Westf. . 19. August 1934.
Direktion der Landesbank der
Dezember
1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
Provinz Westfalen.
41934
. , /
/
k /