gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger r. 00 vom Ls. Mugust 1934. S. 2
nhaber ist Kaufmann Hans Baucke zu
8 . Nr. 9. 971. Firma Richard
Schubert, Breslau: Inhaber ist Kaufmann Richard Schubert zu Breslau. Amtsgericht Breslau.
NRuchen. 134399 Handelsreg. A O.-3. 63, Firma C.
A. Stalf, Buchen: Firmeninhaber ist
jetzt; Dr. Kurt Görig, Kaufmann in
Buchen. Die Prokura des Kaufmanns
Dr. Kurt Görig ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Buchen, 3. 8. 1934.
Rinde, Westf. ; 34215
In unser Handelsregister ist einge— tragen worden: ;
Abt. B Rr. 69 am 10. 8. 1934 bei der Aktiengesellschaft in Firma. Oscar Dörffler, Bünde: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1934 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert bzw. neu ge⸗ aßt. Die Aenderungen, bzw. Neu⸗ affungen betreffen: 8 5. Grundkapital, Stammaktien und Vorzugsaktien so⸗ wie Stimmrecht der Vorzugsaktien, § 23, Stimmenzahl der Aktien. .
Abt. A Nr. 776 am 24. 7. 1934 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilke C Haubrok, Bünde. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Wilke in Niederennig⸗ loh und Frau Herta Haubrok geb. Bröl⸗ horst in Bünde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen.
Abt. A Nr. 720 am 31. J. 1934 bei der Firma Merseburger & Co. in Liqui- dation, Südlengern: Die Firma ist erloschen. . c
Abt. A Nr. 366 am 31. 7. 1934 bei der Firma Wilhelm Schlüter, Spra⸗ dow: Die Firma ist erloschen, da das früher unter dieser Firmg. betriebene Geschäft auf die Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Schlüter überge⸗ langen ist. ; . n 1 Nr. 766 am 17. 8 1234 bei der Firma Hermann Prott, Bünde: Das Handelsgeschäft mit Firma ist auf die Witwe des bisherigen Firmeninha⸗ bers, nämlich Frau Marie Prott geb. Kipp in Bünde, übergegangen.
Bünde, den 22. August 1934.
Das Amtsgericht.
NRunzlau. 34400 Im Handelsregister A Nr. 206, be⸗ treffend die Firma Baumert Nachf. Emil Weigel, Bunzlau, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. ; ö Bunzlau, 14. August 1934.
Celle. e 34401 Ins Handelsregister A 631 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Eck in Wietze und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eck in Wietze. Amtsgericht Celle, den 22. August 1934.
Coburg. ö 34217
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Wilhelm Dahle Metallwaren⸗ fabrik, Sitz Coburg. Inhaber ist der Fabrikant Wilhelm Dahle in Coburg. (Fabrikation von Bürobedarfsartikeln aller Art.) 22. 8. 1934. — Bei der Fa. Hermann Pensky Puppenfabrik, Sitz Coburg: Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn 2. 1. 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikbesitzer Hermann Pensky in Coburg.. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem. Kaufmann Alfred Birnstiel in Coburg ist Prokurg erteilt. 17. 8. 1934 — Bei der Fa. Max Roesler Feinsteingut⸗ fabrik Akt. Ges., Sitz Rodach b. C.: Durch Beschluß der G.⸗V. vom 20. 7. 1934 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 15 6900 RM in er⸗ leichterter Form beschlossen, Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 232 000 RM. Weiter wurde die Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 506 0600 RM beschlossen. S 5 des Ges.-Vertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. 13. 8. 1934. Weiter wird be— bekanntgegeben, daß das Grundkapital von 833 060 RM eingeteilt ist in 10 000 Aktien zu je 20 RM und 320 Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM, beides Inhaber⸗ aktien. — Bei der Fa. Revisions⸗ Steuer- X Treuhand⸗Büro Schob G Peter, Sitz Coburg:; Gelöscht. 20. 8. 1934. — Coburg, 22. August 1934. Registergericht.
Darmstadt. 344021
Einträge in das Handelsregister Ab- teilung : Am 30. Juli 1934 hinsichtlich der Firma Johannes Seeger, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis der Luise Seeger geb. Brückmann, Witwe des Obst⸗ und Gemüsehändlers Johannes Seeger in Darmstadt, über ihre Tochter Marie geb. Seeger, Ehefrau des Andreas Frank in Darmstadt, ist zufolge Volljährigkeit be⸗ endet. — Am 31. Juli 1934 hinsichtlich der Firma Friedrich Neumann, Darm⸗ stadt: Die Firma und somit auch die Prokura der Ehefrau des Inhabers sind erloschen. Am 7. August 1934 hinsichtlich der Firma C. W. Leske, d Geschäft samt Firma ist auf Helene Leske geb. Guth, Witwe des Buchdruckerei⸗ besitzers Alexander Leske in Darmstadt, zufolge Erbgangs übergegangen. ;
Abteilung B: Am 9. August 1934 hin⸗ sichtlichẽ der Firma„Neue Hessische Landes⸗ zeitung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt; Georg Schlosser in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 16. Juli 1934
schaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt: 30. Juni 1934: Nach
Darmstadt: J
Berichtigung vom Eintrag vom F 4 1 Satz 2 der Satzung ist die Bestellung stellvertretender Geschäftsführer (nicht Prokuristem) zulässig. Darmstadt, den 16. August 1934. Amtsgericht Darmstadt. Deutsch Eylan. 34403 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. Als eingetragenen Firma Leo Rosenthal, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, den 13. August 1934. Das Amtsgericht. Deutsch Eyllanu. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 364 die Firma Erwin Sternberg, Bischofswerder, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Sternberg in Bischofswerder eingetragen. Deutsch Eylau, den 13. August 1934. Das Amtsgericht.
34404
Presden. zados] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: ; 1. auf Blatt 19 009, betr. die Treu⸗
Der Direktor Ernst Kuckuck ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Die Prokura des Direktors Richard Peisker ist erloschen; 2. auf Blatt 11 724, betr. die Leutert & Schneidewind Littien gesellschaft in Dresden: Der Direktor Max Schneide⸗ wind ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes; ; 3. auf Blatt 20 347, betr. die Carl Rönisch, Zweigniederlassung der Leipziger Pianoforte⸗ und Pho⸗ nolafabriten Hupfeld Gebr. Zimmermann Attiengesellschaft in Dresden (Hauptniederl. in Leipzig): Die Zweigniederlassung in Dresden ist auf⸗ gehoben worden; ö 4. auf Blatt 11 501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Abteilungsleiters Max Thomas ist erloschen; ö 5. auf Blatt is 614, betr. die Säch⸗ sisch⸗ ö hmis che Dam pfschiff ahrt Attiengesellschaft in Dresden; Die Prokura Max Hermann Richard Thomas ist erloschen; ( 6. auf Blatt 19 320, betr. die Schiff s⸗ werft und Maschinenfabrik Dres⸗ den⸗Laubegast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura Max Thomas ist erloschen; 7. auf Blatt 23 184, betr. die Ver⸗ kehrs⸗Reklame Max und Hans Schneidewind Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 26. Juni 1934 ist unter Nr. 9 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. August 1934 laut notarieller Niederschrift von dem⸗ selben Tage geändert worden. Der Kaufmann Max Schneidewind ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt die Kaufmannswitwe Ella Schneidewind geb. Külz in Dresden. Sie darf die Gesellschaft allein vertreten; 8. auf Blatt so 742, betr. die Ma⸗ schinenmesser⸗Fabrikt „Astra“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. August 1924 ist in den S5 1 und 3 durch Beschluß des Gesellschafters vom 17. Aug. 1934 laut gerichtlicher Niederschrift von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, insbesondere Zigarrenmaschinen; 9. auf Blatt 20 115, betr. die Firma Hansa Transport Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Dresden in resden (Hauptniederlaffung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Othmar Paud er ist erloschen; 16. auf Blatt 17 224, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Georg Bloch Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen; ⸗ 11. auf Blatt 1711, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Otto Brandt in Dresden: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Hesellschaft beschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Wolf in Dresden; . 12. auf Blatt 22 652, betr. die Firma „Rapid“ Rudolf Raglitsch in Dresden: Der Kaufmann Rudolf. Karl Naglitsch ist ausgeschieden. Der Direktor a. D. Dr. jur. Kurt Ernst Alexander Dronke in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Rapid“ Rudolf Naglitsch Nachf. Dr. jur. Dronke; . 13. auf Blatt 23 221 die Firma Zigarettenfabrit Elite Isidor Rinites in Dresden. Der Kaufmann sidor Minikes in Dresden ist Inhaber. (Amalienstraße 24); . 14. auf Blatt 8971, betr. die Firma P. Madjaroglou in Dresden: Die Firma ist erloschen; . 15. auf Blatt 21 919, betr. die Firma Fabrit für Sport⸗, Berufs⸗ und Lederkleidung Richard Schneider in Dresden: Die Firma ist erloschen; 16. auf Blatt 22 502, betr. die . „Aseptica“ Gustav Stegli in Dresden: Die Firma ist erloschen.
KEhbers wa ldl e.
unter A. Ernst Schimansky in Eberswalde, deren Ernst Schimansky war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 14 von Amts wegen gelöscht werden. werden deshalb der Inhaber der Firma oder aufgefordert, spruch gegen die . drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Eisenach.
ist heute bei der Firma Auto -Licht⸗ Lamea Ges. m. b. H. in Eisenach ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.-G. Bl. S. 569) in der Weise in eine Einzelfirma umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ ien, Oberingenieur Curt Müller in Ei
hand⸗Akttiengesellschaft in Dresden: Firma'ist erloschen.
und ist unter Handelsregister A Nr. 1154
der Oberingenieur Curt Müller in Eisenach. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗
heitsleistung oder
versorgung Westthüringen Aktiengesell⸗
34406 Oeffentliche ,,, 5 Die im hiesigen Handelsregister
Nr. 300 eingetragene Firma Schmiedemeister
Inhaber der
s Es
Rechtsnachfolger hierdurch einen etwaigen Wider⸗ Löschung binnen
seine
Eberswalde, den 20. August 1934. Das Amtsgericht.
4020 Unter Nr. 242 des Handelsregisters B
senach, übertragen worden ist. Die Sie lautet nach der Umwandlung: „Curt Müller, Auto⸗ licht und Auto-Zubehör“ in Eisenach
eingetragen. Ihr alleiniger Inhaber ist
schaft können binnen 6 Monaten Sicher⸗ Befriedigung ver⸗ langen.
Eisenach, den 16. August 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. . . 34407 In das Handelsregister B ist unter Nr. 259 bei der Fivma Licht- und Kraft⸗
schaft, Sitz Eisenach, eingetragen wor⸗
den: Durch Beschluß der Generalver⸗
fammlung vom 7. Juli 1934 ist
Punkt 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗
ändert worden.
Eisenach, den 17. August 1934. Thüring. Amtsgericht.
Erfurt. 134408 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: . a Nr. 1917 bei der Firma Erich Riemann“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. . 9 Rr. 2349 bei der Firma „Willi Schubert“, hier: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 21. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt.. 834409 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 565 bei der Asphaltwerke R. Tagmann Aktiengesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (3weigniederlassung der Asphaltwerke R. Tagmann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig) eingetragen wor⸗ den: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Juni 1934 sind 5 1 Firma) und § 2 (Gegenstand des Unter⸗ kehmens) geändert. Die Firma lautet jetzt: R. Tagmann Straßenhau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Erfurt“ (Zweig⸗ niederlassung der R. Tagmann Straßen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Leipzig). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Straßenbauten einschließ⸗ lich aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- oder Nebengeschäfte. Die Ge⸗ fellschaft ist befugt, zur Förderung ihrer Zwecke im In- und Ausland Zweig⸗ anstalten zu errichten, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und über⸗ haupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung und Förderung, dieses Zweckes angemessen und nützlich er⸗ scheinen. Erfurt, den 21. August 1934. Amtsgericht. Abteilung 14.
Ettlingen. 34410 In das Handelsregister A ist heute unter O.⸗3. 269 eingetragen worden: Firma Emil Becker, Tabakwaren und Lebensmittel⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Ettlingen. Inhaber: Emil Becker, Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, den 22. August 1934. Amtsgericht.
Flatow, Grenzmark, l
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 233 eingetragene Firma Ernst Janzen in Flatow er⸗ loschen ist. Amtsgericht Flatow, den 7. Juli 1934.
Flatow, Grenzmark. 134412
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Firma Erwin Spicker, Großhandel mit Tuchen, in Krojanke und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Spicker in Kro⸗ janke eingetragen. : Amtsgericht Flatow, 18. Juli 1934.
Flensburg. 34413 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 67 am 21. August 1934 bei der Firma Johannes C. Caspersen in Flensburg: ; . Die Prokura des Kaufmanns Fritz
Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
34411
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. l3 414 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 932 am 21. August 1934 bei der Firma Pianohaus 6 Wen⸗ dorff in Flensburg:
Die Prokura des Kaufmanns Kurt Becker in , erloschen. Dem Kaufmann Kurt endorff in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg.
Frankenstein, schles. 34415 In unser Handelsregister A Nr. 291 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Unger C Urban, Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung und Bau⸗ materialiengeschäft Frankenstein, Schles., E eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ;
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
15. August 1934.
Frankenstein, Schles. 34416 In unser Handelsregister A Nr. 296 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Verkaufsvereinigung. Grafschafter Kalkwerke Bartsch K Co. in Gallenau, Bahnhof Kamenz, eingetragen worden; Alfred Kaps ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
15. August 1934.
Freiburg, Ereisgan. 134221 Handelsregister Freiburg. A Bd. VIII S.-83. 149: Firma Bad. Weinkellerei Jakob Mayer in Frei⸗ burg i. Br. ist erloschen. Am 16. August 1934. A Bd. X O. Z. 260: Firma Emil Gremper in Freiburg i. Br. In⸗ aber ist Emil Gremper, Kaufmann in reiburg i. Br. Am 15. August 1934. A Bd VIII O-8. 50: Firma Emil Braun in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 16. August 1934. A Bd. X O.⸗Z. 261: Firma Climax, Gesellschaft f. chem. techn. Industrie, Winterhalter, Rinklin u. Röbcke in Freiburg i. Br. Gesellschafter der am J. Auguft 1934 begonnenen offenen Handelsgesellschaft ind: Fritz Winter⸗ halter, Kaufmann, Herm, Rin lin, Kauf⸗ mann, und Erich Röbcke, Diplom⸗ ingenteur, alle in Freiburg i. Br. Am 16. August 1934. A Bd. X O.⸗3. 262: Firma Eugen Hatt in Freiburg i. Br. Inhaber. ist Eugen Hatt, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 18. August 1934. . A Bd. VII O. S. 188: Firma Carl Graf in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 20. August 1934. B Bd. Vl O.⸗3. 10: Schwarzwald⸗ Buchhandlung Momber, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg, wurde gemäß 85 31 Abs. 2 H.-G. B. von Amts wegen im Handels⸗ register gelöscht. Am 20. August 1934. mtsgericht Freiburg.
eingetragen:
Der Martha verxehel.
geb. Röniger in Gera
erteilt. ĩ
Gera, den X. August 1934. . Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 34419 Bei Nr. 33, betr. die Firma Gustav Gaa, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die . ist nach Herms⸗ dorf (Thür.) verlegt. Gera, den 223. August 1934. Das Thüringische Amtsgericht.
Glatꝝæ. 84420 Im Handelsregister . Nr. 194 ift heute die Firma Georg Richter Dampf⸗ säge und Hobelwerk, Holzhandlung Glatz mit dem Sitz in Glatz, und als deren Inhaber der Sägewerkshesitzer Georg Richter in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 18. August 1934.
lat. 34421 Im Handelsregister A Nr. 495 * heute die . Alexander Paul, In Hedwig aul, Zigarren⸗Groß⸗ n. Kleinhandel, Glatz, und als deren In— haberin die Kauffrau Hedwig Paul geb. Knorrn in Glatz eingetragen
worden. Amtsgericht Glatz, 18. August 1934.
Gotha. 134422 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gothaer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Gotha ein⸗ tragen: Dem Kaufmann Paul Mar⸗ 9 in Gotha ö robura erteilt mit der ö daß er berechtigt ist, die
Kinzelmann ist Prokura
Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗
ren Prokuristen oder gemeinsam mit
einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
Gotha, den 22. August 1934. Thür. Amtegericht.
Hamburg.
Handelsregister.
Eintragungen.
21. August 1934: „Miramar“ Handel sgesells aft mit beschränkter Haftung. Der Ge schäftsführer E. H. Ringel ist durch Tod ausgeschieden. Vereinigte Jute⸗ Spinnereien und
344231]
Nadio⸗Speyer Ernst Speyer.
kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlaffung ist erteilt an Hans Karl Wilhelm Koch; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt.
Gebrüder Birnbaum Kom. Ges. Die
Kommanditgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Ernst Wehlen Wien holtz & Paulsen
Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Ida Kuni Ilka Schülke, geb. Wehlen. Der Gesamtprokurist Ernst Rabeneck hat jetzt Einzelprokura.
Köhncke C Eo. Bau⸗Unternehmung
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung.) Die Zweignie derlassung ist aufgehoben wor⸗
en. arl Loenikar. Inhaber: Carl Simon Loenikar, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau Senta Sophie Marie Locnikar, geb. Lehnert. Bezüg⸗ lich des Inhabers ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
F. B. Isen & Co. Gesellschafter; Ehe⸗
frau Friederike Karoline Bertha Isken, geb. Preusse, und Wilhelm Isken, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juli 1934 begonnen. Bezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Christliche Gemeinschaftsbuchhand⸗
lung Hamburg Holstenw all Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Juni 1934 mit Aen⸗ derung vom 28. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb christ⸗ licher Schriften durch Kauf und Fort⸗ führung der bisher unter dem Namen „Christliche Gemeinschaftsbuchhandlung in Hamburg, Holstenwall 21 und Am Markt 3 betriebenen Buchhandlung. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ schäftsführer sind gemeinschaftlich oder jeber von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Friedrich Heit⸗ müller, Krankenhausdirektor, zu Ham⸗ burg, und Rudolf Rohwedder, Schlach⸗ termeister, zu Hamburg. ; Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Halbmonatsschrift „In Jesu Dienst !“. 4 . 22. August:
H. J. Schultz. Die Nieberlaffuing ist von
Lübeck nach Hamburg und sodann von Hamburg nach Magdeburg verlegt worden.
Dr. Arnold Oberländer. Die Nieder⸗
lassung ist von Hamburg nach Köln verlegt worden. ö In⸗ haberin ist jetzt Dina Wilhelmine Jo⸗ hanette Geller, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Radio⸗Speyer Ernst Speyer Nfg. Die im Geschästs⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Hamburger Versicherun s- Agentur
Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Heinrich Franz Johannes KLösch, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
„Geka“, Gesellschaft für Kapitali⸗
sierungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertrauensbefugnis des Geschäftsführers T. E. E. Tiede ist beendet. Walther Erich Emil Wriggers, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. . „National“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Attien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1934 sind Absatz 2 und 4 des z 21 des Gesellschafts vertrages (Zahl der Verwaltungsratsmitglieder) geän⸗ dert worden. . Treuhand⸗Aktien gesellschaft. (3weig⸗ 3 E. Kuckuck ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des R. Peisker ist erloschen. . J. SH. Walter Schürmann. Inhaber: Johann Heinrich Walter Schürmann, Kaufmann, zu Hamburg. Vereins haus amburger Apo⸗ theter Gesellschaft mit beschrãn k⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Dr. F. Hart⸗ mann ist beendet. Richard Reichel, Apotheker, Dr. Adolph Grimm, Apo⸗ theker, und Carl Jürgen Gottfried Eggers, Hausmakler, alle zu Hamburg, sind zu Geschäfts führern bestellt worden. „Steno“ an dels gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗
Lipmann Josias, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Firma ist erloschen, . Groenhoff & Laub. Gesellschafter: ritz Hermann Gottlieb Groenhoff, aufmann, zu Lokstedt, und Walter Laub, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juli 1934 begonnen. . eintich 5. Brincmann. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. gene egen findet nicht statt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist 1 ö. Nebelung, Kaufmann, zu Bergedorf. . *I X Ed. Gesellschafter: Witwe Maria Auguste Grühl, geb. Knab, und Ehefrau Iba Preuß, geb, Grühl, beide zu Hamburg. Die offene Sandels⸗ esellfchaft hat am 10. August 19341 ke e, 2 . ̃
hinsichtlich der Firma Ferd. Adolf Pertsch, Conventionsbureau und Treuhandgesell⸗
Amtsgericht Dresden, am 22. August 1984.
Kraft in Flensburg ist erloschen. Ein
Webereien Attien gesellschaft. Pro⸗
schaft ist aufgelöst worden. Liquidator:
Zentralhan delsregislerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1934. S. 3
Fleisch⸗ und Fett⸗Großhandel Atl⸗ tiengesellschaft. Der Liquidator Sally H. Cramer heißt richtig Salomon Sally Cramer. r,, .
Nadioröhrenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ham burg. Prokura ist erteilt an Karl Faulhaber; er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt.
Tiefenbacher ⸗ Basma Cigaretten⸗ BVertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 25. Juli 1934 mit Aenderung vom 14. August 1934. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse der Basma Cigaretten⸗Fabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Dresden innerhalb des Deutschen Reiches, sowie sämtliche damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist zulässig. Stammkapital: 50 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretüngs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Oscar Tiefenbacher, Kaufmann, zu Rahlstedt, und Otto Ems, Kaufmann, zu Berlin⸗Schöneberg. Prokura ist er⸗ teilt an Eberhard de Voss.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter W. O. Tiefenbacher bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: sämtliche Rechte und Pflichten aus dem zwischen ihm und der Basma Ci⸗ garetten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗A. ab⸗ geschlossenen Vertrag vom 27. Juni
25. Juli 1934 betr. den Alleinverkauf sämtlicher Erzeugnisse der vorgenannten Basma Cigaretten⸗Fabrik G. m. b. H. innerhalb des Deutschen Reiches durch den Gesellschafter Tiefenbacher bzw. die
zu errichtende Gesellschaft m. b. H., und
zwar einschließlich des dazugehörenden
Schiedsvertrages. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 35 000 RM fest⸗
gestellt. Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen im Deutschen
Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
HNunau. Handelsregister. 34424 . Abteilung A:
1. Nr. 201. Fa. E. F. Döring, Hanau: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Saalfeld in Hanau ist erloschen.
2. Nr. 301. Fa. J. Alex Klais Nach⸗ folger Ludwig Schadt, Hanau: Die Firma
lautet jetzt J. A. Klais Nachf. Inh. Lud⸗ wig u. Friedrich Schadt. Inhaber sind der Kaufmann Ludwig Schadt und der Kaufmann Friedrich Schadt, beide in Hanau. Friedrich Schadt ist in das Ge⸗ schäft als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist damit erloschen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1932 begonnen.
3. Nr. 1224. Fa. Wilhelm Reußwig, Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Wil— helm Reußwig in Hanau. 26 19
4. Nr. 1227. Fa. Otto Schramm, Großauheim. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schramm in Großauheim.
Abteilung B:
5. Nr. 24. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A.⸗G., Hanau: Dem Assessor Dr. Hans Sammet und dem Dipl.⸗Kauf⸗ mann Paul Schmitz⸗Schlagloth in Hanau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen oder Vorstandsmit⸗ glied zu zeichnen berechtigt ist.
6. Nr. 32. W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Möller ist erloschen.
J. Nr. 79. Stück A.⸗G., Hanau: Die Prokura des Bernhard Exrönlein ist er⸗ loschen.
S. Nr. 104. Gebr. Adt A.-G., Zweig⸗ niederlassung Großauheim: Die Prokura des J. M. Huter ist erloschen.
9. Nr. 105. Hermann Wronker A.⸗G., Zweigniederlassung Hanau: Die Firma ist geändert in: Hansa Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hanau. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1934 ist 51 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert.
10. Nr. 146. Heraeus Vakuumschmelze Aktiengesellschaft, Hanau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1934 sind die S5 11 und 12 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert.
II. Nr. 219. Heraus Schmelzfarben⸗ werk G. m. b. H., Hanau: Der Kaufmann Rudolf Möller ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
12. Nr. 242. Hanauer Kleinbahngesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Hanau. Der Aus⸗ bau und Betrieb der gemäß der Verträge mit Hermann Christner zu Hanau in den Besitz der Gesellschaft übergegangenen Kleinbahn von Hanau nach Hüttengesäß mit Abzweigung nach Langenselbold sowie der Erwerb von Rechten zur etwaigen Aus⸗ dehnung der bezeichneten Kleinbahn oder zur Anlage anderer Kleinbahnanlagen in Hanau und Umgebung sowie deren i Betrieb und der Erwerb und Verkauf von Grundeigentum, Gerechtigkeiten, Anlagen, Betrieben, Gegenständen und Einrich⸗ tungen, soweit dies zu vorstehenden Zwecken nötig oder nützlich erscheinen s sollte. Stammkapital 750 000, — RM. Geschäfts führer ist der Kaufmann Paul Villnow in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1897 festgestellt und am 20. 4. 1900, 20. 7. 1900, 27. 5. 1919, 24. 11. 1924 und 29. 12. 1933 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft
oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Die Geselischaft ist
Mauser, Waldeck, ist zum Geschäftsführer
sichtsrats sind fortgefallen. Die bisherigen
trieb Fabriklager Gesellschaft mit
vom 17. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firma (z D.
Tuchvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
lage⸗Köln Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich der Vertre⸗ tungsbefugnis (5 6. schäftsführer vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig. Alfred Kuhl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Tusnelda Valerie Huschauer geb. Lohmer, Köln⸗Bayenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Alfred Geschäftsführer. Huschauer geb. Lohmer, Köln⸗Bayenthal,
tungsgesellschaft Köln⸗Deutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Köln⸗Deutz: Durch Beschluß
1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und der befugnis (56§ 1, 3, 7). Max Pottkämper, Kaufmann, weiteren Geschäftsführer bestellt. der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. vertreten von zwei Vorstandsmitgliedern ke ,. s⸗ und Lager⸗
Einträge zu 1 vom 28. 6. 1934; zu 2 vom 18. 7. 1934; zu 3 vom 19. 6. 1934; zu 4 vom 5. 7. 1934; zu 5 vom 26.7. 1934; zu 6 vom 19. 7. 1934; zu 7 vom 26.7. 1934; zu 8 vom 25. 6. 1934; zu 9 vom 9.7. 1934; zu 10 vom 10. 7. 1934; zu 11 vom 19.7. 1934; zu 12 vom 19. 7. 1934.
Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
34425 Harhurg-Wilhelmshuręg. Im Handelsregister A 376 sst heute bei der Firma Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi— Kamm Compagnie, Hamburg, mit Zweignie derlassung in Harburg einge⸗ tragen; Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Werner Astheimer, Kaufmann h Hamburg. Die an F. H. Blinde und E. A. Horstmann erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. 8. 1934. Amtsgericht. IX. .
Hof. Handelsregister. 34426 Carl Zelt“ in Hof: Eeloschen. Amtsgericht Hof, 23. August 1934.
Jauer. 34427
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 die Firma Helene Vowack, Zigarren⸗-Spezialgeschäft in Fauer, und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Helene Nowack in Jauer eingetragen worden. Jauer, den 17. August 1934. Amtsgericht.
Koln. 34234]
In das Handelsregister wurde am 21. August 1934 eingetragen: H . A 56808. „Lindgens Söhne“, Köln-Mülheim: Dr. Max Graeff, Rechts⸗ anwalt, Köln-Hayenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Max Graeff ist 1
R. A 12011. „Dr. Schimmel C Co.“, Köln: Die &i *sh ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. H.-R. A 12414. „Josef M. Keller“, Köln, und als Inhaber Josef Mathäus Keller, Kaufmann, Köln⸗Merheim (links⸗ rheinisch). Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Probstei⸗ ö. 15. D.⸗R. A 12415. „Leonhard Heyden“ Köln-Deutz, und als Inhaber Seonhard. Heyden, Kaufmann, Köln-Deutz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Neuhöfferstr. 7. H.-R. B 2686. „Mauser Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln:; Ferdinand Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Wilhelm
bestellt. H.-R. B 4104. „Mauser Landgesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ferdinand Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Wilhelm Mauser, Waldeck, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7228. „Nova⸗Lux Tages⸗ Sp ar⸗Licht⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5] betr. die Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen, 5 10 betr. Erfindungen und Lizenzen und 5 13 betr. die allgemeine Anwendung der gesetz⸗ lichen Bestimmungen. Die bisherigen Be⸗ stimmungen in 58 betr. den Verkauf von
die Bestellung und die Rechte des Auf⸗ Sz§5 9, 10, 13 und 14 sind umgeändert in S5 8, 9, 1 und 12. H.⸗R. B 7309. „Aachener Tuchver⸗ beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung Die Firma ist geändert in „Aachener
H.⸗R. B 7423. „Mädler⸗Rieder⸗
Durch
Jeder der Ge⸗
H.⸗R. B 7534. „Strasty C Comp.
hl ist nicht mehr Tusnelda Valerie
st zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 7665. „Mühlenverwal⸗
aftung“, er Gesell⸗ chafterversammlung vom 16 / 18. August
Vertretungs⸗
Köln⸗Mauenheim, ist zum Jeder
Die Firma ist geändert in 9
öln⸗Deutz mit
au s⸗Gesellsch aft ĩ Gegenstand
eschränkter Haftung“.
von Berlin nach Hanau verlegt. I des Unternehmens fortan auch die Lage⸗
Hugo Reichardt in Leipzig: Prokura
dürfen die Firma nur gemeinsam oder Geschäftsanteilen und in S§ 11, 12 betr. n
des Amtsgerichts Taucha), betr. die Firma Rauchwaren⸗zurichterei und ⸗Fär⸗
schaft in Taucha: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1934 im 517 abgeändert worden.
Hopfer in Leipzig (0 5, Eilenburger Straße 2 a). Der Landesproduktenhändler Willy Hopfer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln und Großhandel mit Kar⸗ toffeln).
25 861, betr. die Firmen Felix Sch tköl⸗ ziger in Böhlitz⸗Ehrenberg (Gundorf) und Revisions⸗ u. Steuer⸗Praxis Boege G Zörnitz und Steinmanns Wein⸗ keller Hans Schmidt, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 23. August 1934.
rung von Getreide und Müllereierzeug⸗ nissen sowie die Vermittlung von Ge⸗ schäften in Getreide und Müllereierzeug⸗ nissen. .
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kpᷓnigege, Thur. 34428 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute bei der Firma Robert A. Hübner, Hotel weißer Hirsch in Schwarzburg, Kommanditgesellschaft, eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Werner Hübner ist am 23. Mai 1931 gestorben und da⸗ durch aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Drei Kommanditisten find neu einge⸗ treten. ö Frau verw. Hildegard Hübner (Hueb— ner) geb. Bernhardi in Schwarzburg ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin neu eingetreten. Königsee, den 20. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Lage, Lippe. 34429 In das Handelsregister A ist unter Nr. 227 die Firma Lippische Holz⸗ warenfabrik Sieker & Co. mit dem Sitz in. Waddenhausen eingetragen. In⸗ haber sind der Kaufmann Ludwig Sie— ker in Holzhausen und der Bürsten⸗ macher Heinrich Wiesekopsieker in Wad⸗ denhausen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 18. April
1932 begonnen hat. Lage, den 21. August 1934. Das Amtsgericht.
Lage, n n. 34430 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma Schnellwaagen A B C Gebr. Plaß mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der techn. Kaufmann Otto Plaß und der Inge⸗ nieur Karl Rudolf Plaß, beide in Lage, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. August
1934 begonnen hat. Lage, den 21. August 1934. Das Amtsgericht.
Leipzig. 34431] In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1, auf Blatt 13 996, betr. die Firma Private Automobil⸗ und Motor⸗ radfahrschule Carl Jubisch in Leip⸗ zig: Die Firma lautet künftig: Fahr⸗ schule Heyer, Dipl.⸗Ing. Ru dolf Heyer, vormals Private Automo⸗ bil⸗ und Motorradfahrschule Carl Ju bisch. 2. auf Blatt 22 216, betr. die Firma Einkaufshaus für Voltsbüchereien, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Leipzig: Johannes Nicklisch ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Friedrich Schinkel in Leipzig bestellt. 3. auf Blatt 24 864, betr. die Firma Hotel Sachsenhof, Leipzig, Fritz Vogeler in Leipzig: In das Handels- geschäft ist der Hotelbesitzer Hans Fritz Vogeler in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Hotel Sachsen hof, Leipzig, Fritz Vogeler & Sohn.
4. auf Blatt 26 063, betr. die Firma
ist erteilt dem Kaufmann Paul Curt Lie⸗ bold in Leipzig und dem Bautechniker Wilhelm Paul Hinsche in Halle a. S. Sie je in Gemeinschaft mit einem anderen
rökuristen vertreten. 5 auf Blatt 27 768 (vormals Blatt 283
berei Kurt Wachtel, Aktiengesell⸗
6. auf Blatt 27936 die Firma Willy
7. auf den Blättern 11 512, 17 424 und
heim vom 15. Mai 1933 an in offener Handelsgesellschaft den pachtweisen Be⸗ trieb der der Spinnerei Illertissen, G. m. b. H., gehörenden Spinnerei auf Grund Pachtvertrags sowie die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, sammenhang mit dem Betriebe einer Spinnexei stehen. Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.
Heimertingen: ist die Kaufmannswitwe Anna Ried⸗ miller in Heimertingen.
Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst., die Firma ist erloschen.
heim: Die Firma ist erloschen.
hausen. der Käsegroßhändler Otto Ortner in ö dortselbst den Käsegroß⸗ andel.
fabrik München A. G., Zweignieder⸗ lassung Memmingen 56 Malzfabrik Die
ist aufgehoben.
Hieber C Co. in Buchloe:
Kaufmann August Klaverkamp zu Asche berg, Dorf Nr. 228, eingetragen. Lüdinghausen, den 22. August 1934. Das Amtsgericht.
Magdehung.
gendes eingetragen worden:
schränkter Haftung
schäftsführer bestellt. 2. Die Firma Willi Bauermeister, Tabakwaren, in Olvenstedt, unter Nr. 1812 der Abt. A: Inhaber ist der Tabak⸗ händler Willi Bauermeister in Olvenstedt. 3. Die Firma Hermann Märtens in Magdeburg unter Nr. 4813 der Abt. A: Inhaber ist der Kaufmann Hermann Märtens in Magdeburg. 4. Die Firma Carl Krone, Molkerei⸗ Produkten⸗ und Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung in Magdeburg unter Nr. 4814 der Abt. A: Inhaber ist der Kaufmann Carl Krone in Magdeburg. Der Lucie Quase⸗ barth und dem Karl Niemeyer, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt sind. Magdeburg, den 23. August 1934. Amtsgericht A, Abteilung 8.
Mannheim. 34436 Handelsregistereinträge a) vom 20. August 1934: . Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim. Das Vorstandsmitglied Dr. Hellmuth Müller⸗ Clemm wohnt jetzt in Berlin. Die Pro⸗ kuren des Fritz Greulich und des Hans Haury sind erloschen. Der Prokurist Peter Gemes wohnt jetzt in Berlin, der Prokurist Willy Noske in Kelheim an der Donau und der Prokurist Fritz Krüger in Cosel⸗Oder⸗ hafen. b) vom 22. August 1934: Heinrich Wenz C Cie., Unternehmung für Tief⸗ und Straßenbau, Mannheim. Die Firma ist geändert in Heinrich Wenz E Cie. Der Gesellschafter Heinrich Bauer ist Architekt. Geschäftszweig ist jetzt: Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau. Holz E Schumacher, Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen. Fucke⸗Michels C Lengfelder, Mann⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Türk. Tabak u. Cigarettenfabrik „Mu⸗ stafa Pascha“, Lauterbach E Co., Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. . Waldhof⸗Apotheke Dr. August Knell, Mannheim⸗Waldhof. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht F.-G. 3b, Mannheim.
Memmingen. 34239 Handelsregistereinträge.
1. Firma Spinnerei Illertissen
Schupp K Wendler in Illertissen. Unter
dieser Firma betreiben der Kaufmann
Georg Wendler in Illertissen und der
Fabrikant Wolfgang Schupp in Dieten⸗
die im Zu⸗
Die Vertretung der
Firma Sebastian Riedmiller in Nunmehrige Inhaberin
3. Firma Seringhaus K Co. in Neu
4. Firma Müller C Co. in Mindel⸗
5. Firma Otto Ortner in Münster⸗ Unter dieser Firma betreibt
6. Firma Münchener Export⸗Malz⸗
vorm. August Nal in Memmingen: Zweigniederlassung Memmingen
Firma Edelpelztierfarm Buchloe i Die Gesell⸗
34435 In unser Handelsregister ist heute fol⸗
1. Bei der Firma Defaka Deutsches⸗ Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be— Zweigniederlassung Magdeburg in Magdeburg (3Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Defaka Deutsches⸗Familien⸗Kaufhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be— stehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1401 der Abt. B: Der Kaufmann Eugen Fischer in Berlin ist zum weiteren Ge⸗
chaft ist aufgelöst. den 18. August
Leonberg. Handelsregistereintragung vom 23. 8. 1934 bei der Firma Rob. coby u. Teilhaber in Korntal i. L.: ist beendigt.
Die Liquidation
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leonberg.
Liebau, Schles. [. In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 bei der 9 Handelsgesellschaft m. b. S. i. Liqu., Liebau, Die bisherigen vorläufigen Geschäfts⸗ Die Gesell⸗
Schl., eingetragen
ührer sind Liquidatoren. Liebau,
ericht.
Li dinghausen. . In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 144 die Firma August Klaver⸗ kamp, Ascheberg, und als In
Julius Ja⸗
irma B.
1934. Das
34432
Die
344335 W. S.
worden:
Schles., Amts⸗
34434
schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Lud⸗ wig Mayr, Bankier in Buchloe.
8. Firma Otto Zorn in Memmingen: Nunmehriger Inhaber ist Otto in. jung, Kaufmann in Memmingen. Dieser führt das Geschäft pachtweise weiter.
9. Firma Ferd. Kaiser's Witwe in Lrumbach: Die Firma ist geändert in Ferdinand Kaiser. Inhaber ist Ferdi⸗ nand Kaiser, ehemal. Gärtnereibesitzer und jetziger Kaufmann in Krumbach. Der Geschäftszweig umfaßt Feinkost, Obst, Südfrüchte und Samen.
10. Firma Simon Landauer in Hürben⸗Krumbgch und
11. Firma Albert Landauer Nachf. in Krumbach: Dem Kaufmann Fritz Oettinger in Krumbach ist Prokura erteilt.
12. Firma Memminger Autohaus Baumann K Co. Gesellschaft mit be⸗
aber der
Die Bertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendigt, die Firma ist erloschen. 13. Die Firmen Eduard Schellhorn in Mindelheim und Max Günzburger Nachfolger in Memmingen sind er⸗ loschen.
Memmingen, den 271. August 1934. Amtsgericht. Montalbaur. 134437 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Peter Gerz Wirges unter Nr. 53 des Registers eingetragen wor⸗—
den: Die Firma ist erloschen. Montabaur, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.
München. 344381 I. Neu eingetragene Firmen.
1. Lohmaier & Mühlberger. Sitz Ebersberg, Marienplatz 14. Ofsene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 23. November 1921. Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabak⸗ und Schreibwaren. Gesellschafter: Lud⸗ wig Lohmaier, Kaufmann und Anna Mühlberger, Geschäftsteilhaberin, beide in Ebersberg.
2. Georg Huber. Sitz München, Türkenstraße 50. Inhaber: Georg Huber, Kaufmann in München. Fahrradgroß— handlung. 3. Hans Götz, Sitz München, Schul⸗ straße 37. Inhaber: Hans Götz, Kauf⸗— mann in München. Tabakwarengroß—- handel. 4. Bernhard Weinmann. Sitz München, Kaufingerstraße 14. Inhaber: Bernhard Weinmann, Dilpomingenieur in München. Filmtheater⸗Betriebe. 65. H. Rolf Hader. Sitz München, Leopoldstraße 87/0. Inhaber: Hans Rolf Hader, Kaufmann in München. Groß— handel mit Mineralölprodukten. 6. Karl Schantz. Sitz München, Ganghoferstraße 484. Inhaber: Karl Schantz, Kaufmann in München. Uhren⸗ großhandlung und Vertretungen. II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1. Süddeutsche Boden ereditbank. Sitz München. Neubestellte Prokuristen: Josef Grassinger, Otto Müller und Her⸗ mann Rehfus, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. 2. Lindner & Co., Holzhandels⸗ gesellschaft. Sitz München. 2 Kom⸗ manditisten ausgeschieden. Seit 1. Juli 1934 umgewandelt in eine offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Nikolaus Lind⸗ ner und Josef Prücklmair, Kaufleute in München. 3. Stern C Sabat. Sitz München. Prokurist: Dr. Erich Mayer. 4. Valentin Büchold. Sitz München. Valentin Büchold als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Therese Büchold, Baumeisterswitwe in München. 5. J. Mayer & Co. Sitz München. Maria Schmidt als Inhaberin und Prokura der Lydia Haunz gelöscht; nunmehriger Inhaber: Hans Müller, Klavierbauer in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. 6. Ludwig Stocker. Sitz München. Prokura Hermann Stamm gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Josef Weiß. Dieser und die bereits eingetragene Prokuristin Maria Karmann haben Gesamtprokura miteinander. München, den 22. August 1934.
Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. 344391 Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 816 eingetragen: Firma Peter Schäfer in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schäfer in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 20. August 1934. Das Amtsgericht.
Veuenbiürg. 34440 Eintragungen in das Handelsregister . Einzelfirmen vom 23. August 1934: eu: 1. Firma Karl Rometsch in Wild⸗ bad. . Karl Rometsch, Kürsch⸗ ner in Wildbad. 2. Firma Wilhelm Koch in Grunbach. Inhaber Wilhelm Koch, Knopffabrikant in Grunbach. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Veuerburg. 34441 Bekanntmachung. a
1 im Handelsregister Abt. A
Vr. 18: Nach dem Tode des bisherigen
Firmeninhabers Matthias Meyer, Geich⸗
lingen, ist die Firma auf den Mühlen⸗ besitzer Peter Meyer aus Geichlingen übergegangen. Die Prokura des Peter Meyer ist erloschen.
Neuerburg, 21. August 1934.
Amtsgericht.
Veumiünster. 34442 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma C. Sager Söhne und Comp., Neu⸗ münster, heute eingetragen worden, da die Gesamtprokura des Heinrich Ruste berg erloschen ist.
Neumünster, den 23. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. IV. ide
Norden.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist heute zu der Firma Menke Ufen, Sandbauerschaft, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 22. August 1934.
Nordenham. In das hiesige
26 Handelsregister! Nr. 43, „Gemeinnütziger . Bauverein G. m. b. S. in Nordenham“,
schränkter Haftung in Memmingen:
ist heute solgendes eingetragen worden:
.
a //
1