1934 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 200 vom 28. August 1934. S. 6

„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der im z is des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem „Rheinisch⸗Trierischen Genossenschaftsblatt“ oder seinem Nach⸗ folgeblatt aufzunehmen. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsitzen⸗ den oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Neumagen, den 17. August 1934. Das Amtsgericht.

CGeustadt, Schwarzwald. 34517

Zum Genossenschafts register Band 1 OZ. 12 wurde bei der Firma „Landw. Ein & Verkaufsgenossenschaft Kappel, Amt Neustadt i. Schw., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kappel, Amt Neustadt . Schwarzwald“ eingetragen: In der Ge—= neralversammlung am 15. Juli 1234 wurde ein neues Statut festgesetzt. Als Gegenstand des Unternehmens ist noch weiter bestimmt: „3. Die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr“. Neustadt. Schwarzwald, den 23. August 1934. Badisches Amts⸗ gericht.

Ober kaufungen. 34519 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 6 unter der

Firma „Oberkaufunger Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Oberkaufungen eingetragenen Genossenschaft einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1I. August 1934 ist die bisherige Satzung aufgehoben und ein neues Statut errichtet.

Amtsgericht Oberkaufungen.

Offenburg, Baden. 34520 Genossenschaftsregistereintrag Band ll O—-Z3. 18: Milchgenossenschaft Bohls⸗ bach, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . zu Bohlsbach, Amt Offenburg, s Statut ift am 24. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ hr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ e,, . Bedarfsgegenständen. Offen⸗ urg, den 14. August 1934. Badisches Amtsgericht. III. Oftenburg, Baden. 34521 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. 41: Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft Griesheim, e. G. m. b. H., hat das neue Normalstatut an⸗ genommen und die Firma geändert in: Landw. Ein- und Verkaufsgenossenschaft Griesheim, Amt Offenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 17. Juni 1934. Weiterer Zweck: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Offenburg, den 17. August 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Ratzeburg, Lauenb. 345781

In unfer Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Mustin e. G. m. u. H. in Mustin heute folgendes eingetragen:

Die Firma heißt jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Mustin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das Statut ist in der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: J. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Ratzeburg, den 9g. August 1934.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 34522

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. Jac. 16 eingetragenen Elekl⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Ziegenhagen, e. G. m. b. H. in Ziegen

gen, ist heute vermerkt: Die Genossen⸗ chaft ist durch Beschluß der Gene ral⸗ versammlung vom 22. Februar 1934 aufgelöst. Amtsgericht Stargard, Bomm. ben 15. August 1934.

Stendal. 134523 Im Genossenschaftsregister ist am August 1934 unter Nr. 265 bei dem 1ülaeme nen Consumverein für Väthen⸗ ange chatte und Umgegend e. G. m. Fäthen⸗Tangerhütte einge⸗ e Tie Firma lautet jetzt Ver⸗ brauche rgenossenschaft Tangerhütte ein⸗ etragene Gesellschaft mit beschränkter een ,. Sitz Tangerhütte, Amtsgericht Stendal. Uslar. 34570 In das Genossenschafts regisier ist bei der Genossenschaft Consum⸗ erein für , , . u. Umgegend e G. m. b. H. in Bollensen folgendes ein⸗

getragen: Die Firma ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 12. Juli 19334 abgeändert und lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft alfa se einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Uslar, den 20. August 1934.

5. Musterregister.

Geislingen, steige. 345371

Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in ,, vom 23. 8. 1934, Band IV Nr. 681: Armband Nr. 298, Besteckmodell 277 000, bestehend aus Tafellöffel, Tafelgabel, Tafelmesser und Kaffee⸗ löffel, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der An⸗ meldung 23. 8. 1934, 11 uhr plasti⸗ sche Erzeugnisse.

Amtsgericht Geislingen-Stg.

Geldern. 34538 Im Musterregister ist eingetragen; Rr. 133. Firma Rheinische Kruzifix

und Metallwarenfabrik Fritz Iding

G. m. b. 5. in Kevelaer, 1 Muster für

eine Andenkenplakette an Kevelger aus

Metall, offen, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 3. Juli 1934, vorm.

10 Uhr 30 Minuten.

Geldern, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.

Hainichen. 34539

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden;

Nr. 185. Mechanische Plüschweberei, Gesellschaft mit beschränktet Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 4 Mustern für Wollschaftmokett (Stückware),7 Mustern für Jacquard⸗ mokett (Stückware) und 3 Mustern für Jacquardmokett ( Decken), Geschäfts⸗ nummern 215, 222, 226, 227, 216, 218, 225, 223, 224, 225, 229, 503, 504d, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1934, nachm. 3 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Hainichen, 22. 8. 1934.

Minden, Westf. ; 34540

In unser Musterregister ist unter Nr. 109 am 11. August 1934 einge⸗ tragen worden:

Melitta Werke A. G. in Minden i. W, 1 versiegeltes Paket, enthaltend: J. Z Bakelit⸗Griffe, Oberteil, Größe 1, Fabriknummern A 4397, 2. 2 Bakelit⸗ Griffe, Unterteil, Größe 1, Fabrikuum⸗ mern A 4537195, 3.2 Bakelit⸗Griffe, Qber⸗ teil, Größe 2, Fabriknummern A 439, 4 2 Bakelit⸗Griffe, Unterteil, Größe 2, Fabriknummern A 43,190, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 16. Juni 1934, nachm. 16,46 Uhr.

Amtsgericht Minden (Westf..

zwingenberg, Hessen. I34541 Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde hen unker Nr. 27 bei der Firma Paul Graichen K Co., Auerbach, Hessen, ein⸗ getragen: i

Die Schutzfrist von 3 Jahren bezüg⸗ lich des durch Eintrag vom X. August 1951 geschützten Musters Papiertüte zur Aufnahme von „Indische Motten⸗ kräuter“ wird um 5 Jahre ver⸗ längert.

Zwingenberg, den 20. August 1934.

Hessisches Amtsgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Allenstein. 34761] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schneider in Allenstein, Zeppelin⸗ straße 16, Inhabers der Firma Franz Schneider wird heute, am 24. August 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaßner von hier, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sep⸗ tember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 20. Sep⸗ tember 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 4. Oktober 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 871. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. September 1934.

Amtsgericht Allenstein, 24. August 1934.

Barby. 34762] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Brandt, Emma Brandt geb. Hecht in Groß Rosenburg, Inhaberin der Firma E. F. Brandt, daselbst, wird heute, am 24. August 1934, 169 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlung?unfähigkeit und ihre am heutigen Tage erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Prozeßagent Ludwig Römhild in Barby a. E. wird zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 24. September 1934,

vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Zimmer 9, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. September 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht Barby a. E.

Bruchsal. 347631 Ueber den Nachlaß des verst. Kauf⸗ manns Erich Brugger in Bruchsal wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 20. September 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. September 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht (II. Stock, Zimmer 1M.

Bruchsal, den 23. August 1934.

Amtsgericht 3. Düren, Rheinl. 34764 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Flatten in Düren, Philippstraße 20, ist am 23. August 1954, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fritz Bergs in Düren, Hohenzollernstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. September 1934, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse 11, Zimmer 20a.

Düren, den 23. August 1934.

Amtsgericht. Abt. 6.

Disse ldor t-Gerresheim. . 34765] Ueber das Vermögen der Firma Heimendahl & Keller A. G. Metall⸗ warenfabrit in Hilden wird heute, am 23. August 1934, vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Marpmann in Düsseldorf⸗Benrath. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. September 1934. Ablauf der Anmeldefrist bis 22. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1934, vormittags 10,30 Uhr, Zimmer 13, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1934, vormittags 10,0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 13. Düsseldor⸗Gerresheim, 23. 8. 1934. Amtsgericht. Duisburg. 34766 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. van Meeteren, Kohlenhandlung G. m. b. H. in K Elemensstraße, wird heute, am 24. August 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der vereid. Bücherprüfer Dr. R. Luyken, Duisburg, Königstr. 52, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1934 bej dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. September 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1934, 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 865 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 17. September 1934.

Amtsgericht in Duisburg.

Hoh enstein- Ernstthal. . 34767]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warengeschäftsinhabers Karl Herbert Hilbig in Gersdorf, Bez. Chemnitz, Haupt⸗ straße 134, wird heute, am 24. August 1934, vormittags Sy Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schmidt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 27. September 1934. Wahltermin am 17. September 1934, nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1934, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1934.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 24. August 1934.

Leipzig. 34768] Ueber das Vermögen des Baugeschäfts⸗ inhabers Friedrich Baxmann in Leipzig N23, Fuchs⸗Nordhoff⸗Straße 16, wird heute, am 24. August 1934, vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ull⸗ rich in Leipzig O 1, Reichsstraße 16. Anmeldefrist bis zum 15. September 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Oktober 1934, vormittags J0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1, den 24. August 1934.

Lübbecke. 34769

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Pottkamp, Inhaber: der Möbel⸗ fabrikant Heinrich Pottkamp in Pr. Olden⸗ dorf, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1934. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Oktober 1934. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1934, 19 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr. Zum Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Bunke in Lübbecke bestellt.

Lübbecke, den 24. August 1934.

Amtsgericht.

Stadthagen. 34770] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. April 1932 verstorbenen pensionierten Bergmanns Friedrich Hasse aus Stadthagen, St. ⸗Anner⸗ Straße Nr. 14, ist am 16. August 1934, vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bergmann in Stadthagen. Anmelde rist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. September 1934, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1934, 10 Uhr. Amtsgericht ˖ Stadthagen.

Stallupönen. 34771 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Strehlau in Stallupönen ist am 23. August 1934, 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Albert Anbuhl in Stallupönen. Gläubigerausschußmit⸗ glieder: Bücherrevisor Arthur Uhlmann, Kaufmann Max Sembach und Wilhelm Kumetat, sämtlich in Stallupönen. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin sowie eintretendenfalls auch zur Beschlußfassung über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Sonnabend, den 23. September 19834 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1934.

Stallupönen, den 23. August 1934.

Das Amtsgericht.

Cloppenburg. 34772 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Strot⸗ meyer in Cloppenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Cloppenburg. (N 4/33.)

Eisleben. 34773] Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Zimmermeisters Friedrich

Kaiser in Helbra ist nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Eisleben, den J. August 1934.

Friedrichstadt. 34774

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hin⸗ rich Clasen in Friedrichstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf. den 19. September 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedrichstadt, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelke des Konkursgerichts zur Ein⸗

ficht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

Heidenheim, Brenz. 34775 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des früheren Milchhändlers Syl⸗

vester Stängle in Bolheim wurde am

21. 8. 1934 nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Klingenthal, Sachsen. 34776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Götzel Co,. Harmonikahölzerfabrik, in Brunndöbra ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. K 1 / 80. Klingenthal, den 17. August 1934. Amtsgericht.

Körlin, Persante. 34777

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Regner Nachf. G. m. b. H. in Stolzenberg wird auf die Tagesordnung der , ,, , am 8. September 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Körlin als weiterer Punkt gesetzt: Genehmigung zum frei⸗ händigen Verkauf des Geschäftsgrundstücks der Gemeinschuldnerin durch den Konkurs⸗

verwalter. Amtsgericht Körlin (Pers.), 24. 8. 1934.

Liegnitz. 34778]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Bie⸗ der in Liegnitz, Glogauer Straße 75, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Erstat⸗ tung der -⸗Auslagen und die Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und des Konkursverwalterz auf den 5. September 1934, um 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, bestimmt. (4 Na 1334.)

München. 34779

Bekanntmachung.

eröffnete

Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

Geschaftsstelle des Konkursgerichts.

Rathenow. Konkursverfahren.

Rathenow, den 24. August 1834. Has Amtsgericht.

*

Amtsgericht Liegnitz, 22. August 1934.

Am 24. August 1934 wurde das unterm 29. September 1931 über das Vermögen der Firma Zentralheizung s⸗ und In⸗ stallationsß G. m. b. H. in München Konkursverfahren als durch

zan 80]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Schrader, Gartenbau⸗ betrieb, Rathenow, ist der Schlußtermin . den 29. September 1934, vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Schwarzenberg, 23. 8. 1984.

Strehlen, Schles. 347821 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Förster und Liebal, Zementwarenfabrik, Strehlen, ist der Schlußtermin auf den 28. September 1934, 10 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Klosterstraße 1,ů 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mit- glieder des Gläubigerausschusses.

Amtsgericht Strehlen, 22. August 1934.

Stuttgart. . 347831 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Theodor Hagspiel, Kaufmanns (Gewächshausbau, Heizungen, Frühbeet⸗ fenster) in Stuttgart, Südheimer Platz 6, wurde am 23. August 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Teterow. Beschluß. 34784 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Gastwirtsehe frau Lucie Ehlers, geb. Rehbohm in Jör—= denstorf, Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin am 14. Septem ber 1934, vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: J. Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ ledigung etwaiger Einwendungen. 2, Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen. 3. Vergütung für den Verwalter. Teterow, den 24. August 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Treuburg. Beschluß. 34785 Das Konkursverfahren Buldt, Treu⸗ burg, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 15. April 19534 angenom- mene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist.

Treuburg, den 17. August 1934.

Das Amtsgericht.

UIim, Donau. za ss] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Willy Sautter, fr. Inhabers der Firma Karl Sautter sen., Oel⸗ und Fettfabrikt in Um⸗Söflingen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vörschlag und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin be⸗ stimmt auf Samstag, den 22. Sep⸗ tember 1934, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Saal 36. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus- schusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Um.

Rastenburg, Ostpr-. 34787]

Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Erdtmann in Rastenburg, alleinige Inhaberin: Witwe Agathe Erdtmann geb. Deeber, ist am 24. August 1934, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Kurt Barth in Rastenburg. Kaiserstraße, ist zur ertrauensperson

den Vergleichsvorschlag ist auf Donner z⸗ tag, den 20. September 1934, 12 uhr, vor dem Amtsgericht in Rastenburg, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Rastenburg, 24. August 1934.

Stolp, Pomm. 347811

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Stüwer, Glowitz, Kreis Stolp, ist am 22. August 1934, 12 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hugo Daehnel, Stolp, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 20. September 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp / Bom. den 22. August 1934. Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 347881 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Alfred Hauer in Saßnitz a. Rg. ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Bergen a. Rg., den 23. August 1934. Das Amtsgericht.

34789 Schwarzenberg, Sachsen.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Papierfabrik Bernsbach G. m. b. H. in Bernsbach (Post Lauter) ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 22. August 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 22. August 1934 aufgehoben worden.

ernannt. Termin zur Verhandlung über

übertragen:

*

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Ommen

Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 48,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di monatlich 2 30 dt einschließlich 0, 48 M , , e nl 96 für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MA monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Einzelne Nummern kosten 30 hn, einzelne ,, 6. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 1 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

9

Nr. 201 Neichsbankgirokonto

9

O0

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

5b mm breiten Zeile 1,ů 10 &, . ö 2 mm breiten 36 1.55 . eller wrigespaltenen 3 mn hehen und

Berlin 8M. 13,6 Wil helmstraße 35 eiti i : zllig if einzuf i , , Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer V erer Ver ,,, ,. sollen. Befristete , n, inrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzei ; zeigenstelle Alle Druckaufträge sind . .

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

5 8 w. Berlin, Mittwoch, den 29. August, abends BPoftichecttonto: Berüin as 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über Asbest. Vom VN. August 1934.

Richtpreisanordnung 19 für unedle Metalle. Vom 29. August

1934.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem chilenischen Wahl⸗Konsul in Frankfurt a. M., E Schnell, ist namens des Reichs . . 18. Augußt 3

das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen chilenischen Wahl⸗Konsul in k⸗ furt a. M., Friedrich Karl Melber, am . i n .

erteilte Exequatur ist erloschen.

BVekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 29. August 1934

für eine Unze Feingold 139 ch 4 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 29. August 19534 mit Rin 12545 umgerechnet. . RM 87 4230. für ein Gramm Feingold demnach... D penge 3 7721, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2,8101.

Berlin, den 29. August 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Verordnung über Asbest. Vom 27. August 1934.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit industri wenn n . e en ö. ö,. 22. ge a n men ! in der Fassung der Verordnun 13. 1193 (RGBl. 1 S. 709) wird verordnet: kJ

§ 1. Der Ueberwachungsstelle für Kautschuk (VO. über Kautschuk vom 9. Mai 1934, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 198 vom 1 1934) wird auch die Regelung und Ueberwachung folgender Waren

Zoll⸗

Bezeichnung der Waren tarifnr

Asbest, roh auch gemahlen, Asbestfasern auch gereinigt Papier und Pappe aus Aßbest, in Bogen, . n

Garne, Schnüre, Stränge, Stricke und Seile aus Aspest,

Gewebe aus Asbest, auch in Verbindung mit anderen

Anderweit nicht genannte Waren aus Aspbest, Asbestpapier

aus 231

Platten, auch mit Einlagen von Draht oder Drahtge— ö unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle

auch in Verbindung mit anderen Spinnstoffen oder mit einer Seele aus unedlen Metalle (mit Ausnahme der Dichtungsschnüre)

Spinnstoffen oder mit Kette oder Einschlag von Draht . unedlen Metallen oder Legierungen unedler Me⸗ alle

oder Asbestgeweben (z. B. Asbestkautschukgewebe (ge⸗ kautschukte Asbestwaren], Handschuhe, Kleider, Masken, Mützen, Schläuche, Schuhe aus Asbestgeweben, auch gekautschukten); alle diese Waren auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter höhere Zollsätze fallen. .

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. August 1934. Der Reichswirtschaftsminister.

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schachtz,

Reichswirtschaftsministers ü 31. Juli if . ir g. erlassen:

An Stelle der in der Richtpreisanordnung III vom 22. August er Nr. 195 vom 22. August 1934) fest⸗ fer und Blei gelten mit Wirkung vom

1934 (Deutscher Reichsanzeig gesetzten Richtpreise für Kup 30. August 1934 folgende:

entsprechenden N

Richtpreisanordnung IV für unedle Metalle. Vom 28. August 1934.

Auf Grund des 8 4 4 der fer n des Herrn reise für unedle Metall Bl. J1 S. 766) wird folgende .

Ku pfert

ö wd ( ö athoden und gleichwertiges K . Raff. ⸗Kupfer (mind. 9 9 99) 1 3. . 6. ,, 4 mind. 99, 00 5) ... Altes Feuerbuchskupfer ee reizt ö

Alter Kupferdraht . . 4 Altes Schwerkupfer . . Altes Leichtkupfer ...

9 9 9 0

)

Späne 2 1 1 9 0 Blechabfälle . ...

98

Orig.⸗Hüttenweichblei und . , J

, ö

Akkumulatorenblei aus stationä erien , 3. ö ö .

Berlin, den 29. August 1934.

8 9 9 9 9 *

„A435 44,25 14.00 43,75 4226 40,76 39, 50 39, 60 35, 00 36, 75 422,56

2 2 X S

X&æM TD TX R SDS D 2

18, 00 17, 96 14,066

9, 0 10,50 19,60

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.

Der Reichsbeauftragte:

Lüttke.

Nichtamtliches. Aus der Verwaltung.

Neuordnung bei den preußischen Ministerien. Die ö verschiedener Ministerien des Reichs mit den zn. inisterien Preußens hat eine ,,,, zur Folge, für die jetzt ng der bisherigen gesetzlichen Grundlagen in Pr ie Vor⸗ , . geschaffen worden sind. z lenderung der zweiten Verordnung zur Vereinfach Ver⸗ billigung der Verwaltung . . . bestimmt u.

1 9

RM 45,50 bis 47,50

46, 75 46, 25 46, 0 45, 75 44, 25 42ů 75 41, 56 41, 50 37, 60 8, 75 44,50

19,50 18,50 15,50

10,50 11,56 20, S

Reihe von organi— durch eine Aende⸗

Das ist in der Form einer

Das neue preußische Gesetz tim . a., daß die Staatsminister mit ̃ 3 Ministerpräsidenten die Gliederung . , n, . lungen regeln.

Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.

26.27. 9.

berg hat der Reichspostminister

Verkehrswesen.

Amerika.

CLuft⸗ und Seepostbeförderung nach und von

Zur Beschleunigung des Postverkehrs mit Amerika (New York)

n, am 5.9. leuderfl

inden in der nächsten Zeit folgende Flüge statt: Reichs s

n * . gen l 6 Spo st⸗ lüge von, Köln nach Cherbourg, die den Dampfern . ö. Europa Spätlingspost für Amerika nachbringe 22. 9. und 29. 9. ferner Vo rausflüge (Sch von den . ö nach New York am g. 10. 9., 14/15. 9 und 3. 4. 10., in Richtun : iinpton am 5. 9., i6. S., 23. 9., 4. 16. und 11. 19 .

19. 9. üg e)

Mit den Nachbringe- und Vorausflügen, die bisher alle gut

Luftpostsendungen erhalten

Luftpostverkehr mit Nürnberg anläßlich des

Parteitages.

einen

gelungen sind, werden gewöhnliche und eingeschriebene Briefsen⸗ , und kleinere Pakete befördert gin fi wird gegenüber der gewöhnlichen Beförderung nach Ameri t

rd geg . e l Amerika ei Zeitgewinn bis zu 4 Tagen erzielt. ] e . beförderten

Bei Benutzung der Flüge

Alle mit 1 . Luftpost Sonderstempel. Weitere Reichspostflüge nach Cherbourg und Mhran e e eh vorläufig nicht statt. Nähere Auskunft erteilen die Postaͤnstalten.

ö ' 13 S j . Vom 2. bis 11. September wird Nürnberg außergewöhnlich an

auf dem Fluge Rom

Zum bevorstehenden k der

Berlin

werktags

die , ö ö . Venedig —Rom angeschlossen. Die Landungen in Nürnberg finden statt auf dem Fluge Berli gen in; Fluge Berlin Ro um 10,45 10,55, ener ng . 14.5/ 14.15, Sonntags um 13.30 /13.40.

um

Verbilligte Schmuckblatt⸗Telegramme vom Reichsparteitag. etestagg . in Nürn⸗ erg hat der Reichs; ür die Zeit von Dienstag, den 4 bis einschließlich Sonnabend, den 15. September, im' inneren

Ministerien in Abtei⸗

deutschen Verkehr ein besonderes verbilligtes für rein geschäftliche Zwecke ist es nich benutzbar.

Parteitag entworfen worden ist.

stattet, jedes weitere Wort kos Pf . . stet 5 Pfg. an werden ML X⸗Telegramme nicht mehr angenommen.

Senders.

gesetzt werden.

eut ö ein 4 Telegramm einge⸗ y,, den Austausch von Grüßen, persönlichen 3. . h h en zwischen den Besuchern Nürnbergs zum Parteitag und Ingehörigen, Parteigenossen und Freunden erleichtern soll; Zwecke ist htl Diese Tele⸗ k, , ,, Dienstvermerk p83 , we . fftelegr e befördert, aber wie vollbezahlte zugestellt und zwar auf einem besonderen Schmuckblatt, das , 5 den reit ĩ „Die Gebühr mit Schmuckblatt⸗ ausfertigung beträgt 1 RM; dafür sind 16 Gebührenwörter ö. Vom 16. September

Zeitweilige Betriebseinstellung des Srankfurter

Zur Fertigstellung der neuen s tmi 1

. schwundvermindernden Ante

. der , fun sender Frankfurt (Main) ,, 596 August bis 12. September täglich von 1-13 Uhr außer Betrieb

Kunst und Wissenschaft.

Aus den Staattichen Muse en.

Woche in den Staatlichen Muf i und Führungen statt: . Donnerstag, den 6. Septemb 11 Uhr: Treffpuntt entf ese e en je nm ten erf Kunst im Barock 3 zꝛol eum d Sonnabend, den 8. September 11 Uhr: Treffpunkt Deutsches Muse Schlüters i 5 sches Museum, Schlütersaal, Altnieder—

Staatstheater Eröffnung der Winterspielzeit 1934/35. Staatsoper. Sonnabend, den 1. September: Aida. Anfang 1915 Uhr. Sonntag, den 2. September: lier. Anfang 197 Uhr. Schauspielhgus . Goethes „F au st“. Sonnabend, 1. September: der Tragödie J. Teil. Anfang 19 Uhr. Sonntag, 2 Sep⸗ tem e , Tragödie II. Teil. Anfang 19 Uhr Klöpfer (Faust), Gründgens (Mephisto), Käthe C (Gretchen), Hilde Weißner (Helena). k

Neuinszenierung:

Der

Rosenkava⸗

. In der Neueinstudierung der „Aida“, mit der die Staats⸗ ö Sonnabend Die neue Spielzeit beginnt, singen Helge ö Herbert Janssen, Ludwig Hofmann, Tiana Lemnitz und Margarete Klose die Hauptrollen.

Lothar Müthel inszeniert im S i

thar. Mi zeniert im Staatlichen Schau . dis Erstaufführung der Tragödie „Meier i ,,. Lugen Ortner, in der die weiblichen Hauptrollen besetzt sind mit Käthe Gold, Hilde Weißner, Lina Lossen, Carsta Loeck.

Handelsteil.

Ende Juni wieder über 20 Millionen Krankenversicherte.

Ein besonders wertvolles Hilfsmittel für die Nachprüf

der Erfolge in der Arbeitsschlacht sind die fi ite ker n r fn reichs gesetzlichen Krankenkassen. Wie erfolgreich der Kampf gegen, die Erwerhs osigkeit bisher verlaufen ist, ergibt sich aus der jetzt veröffentlichten Bilanz der Krankenkassen für das zweite Vierteljahr 19354. Danach waren am 30. Juni 1934 bei den berichtenden 6428 reichsgesetzlichen Krankenkassen rund 20 1610090 zersonen gegen Krankheit versichert. Zum ersten Male war . die 29 Millionen Grenze überschritten. Noch am 1. April , . sich die, Zahl der Krankenversicherten auf rund 19,48 Mi ionen; Die Zahl von 20164 000 Krankenversicherten Ende Juni 1934 lag um rund 1 548 900 oder 8,3 v höher als die Zahl der Versicherten zur gleichen Zeit des Vorsahres. J 3 6 Die von der Zahl der Krankenversicherten aus Gründen der Mitversicherung der Familie usw. abweichende Zahl der Be⸗ schäftigten stellle sich Ende Juni 1934 für das Reichsgebiet auf 26 ö. ö Diese Zahl lag um 2223 09 ber der der gleichen Zeit des Vorjahres. Sie überla erte ferner den Stand vom 50. Juni 1932 . rund Sido h e g tze 6

5 de 2 933 . 5 1 6 r 9 Ende Juni 193 um rund A7 000. Gegenüber dem bisher

tiefsten Stande der Beschäftigt Ende IJ t 1933) sta

am Schlusse der er en M 211* 9 7 *

ö 4 042 000 oder 35,2 vp Arbeitnehmer mehr

in Asheit. Von der Zunahme kamen etwa 3 297 9069 oder Si5 vd

auf Männer und rund 745 000 oder 18,5 vH auf Frauen. 5

Außer den amtlichen Rundgängen finden in der folgenden nachstehenden Vorträge

/

/

I .

d

;!

1