Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1934. S. 2
schaft darf für eigene Rechnung keine Geschäfte betreiben und kann de
Stamm⸗ kapital: 21 000, — RM. Geschäftsf h Dr. Wilhelm Schulte Dverberg, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Sind mehrere G schäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume:
auch keinen Gewinn erzielen.
Uhlandstr. 56.
Bei Nr. 1838, Gemeinnützige Heim⸗ stätten · Aktien Gesellschaft Düsseldorf, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Oktober 1933 wurde der Fusionsver⸗
trag, nach dem das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes ohne Liquidation an die Gagfah Gemeinnützige Aktien · Gesell⸗ schaft für Angestellten⸗Heimstätten Berlin gegen Gewährung von übertragen werden soll, genehmigt. . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Veli Nr. 3990, Fenestra⸗Crittall Aktien⸗ esellschaft, hier: Wilhelm Brand hat sein mt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Bei Nr. 4232, Aktiengesellschaft für industrielle Anlagen, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ bator ist bestellt Paul Janssen, Treuhänder
in Düsseldorf.
Düsfeldorf, den 23. August 1934.
Amtsgericht.
Fherswalde.
In unser Handelsregister A ist am 21. August 1934 bei der unter Nr. 141
eingetragenen Firma Aug.
Buchdruckerei, Billettfabrik, Fapiergroß⸗ handlung in Eberswalde, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Buchdruckfach⸗ mann Otto Kropp in Eberswalde ist
Prokura erteilt.
Amtsgericht Eberswalde.
Franlenkerg, Hæess.-Vassau.
In das Handelsregister B ist 11. August 1934 zu Nr. 8, Firma Bötzel, Hesse und Geitz. G. m. b. H. in Röd⸗ denau, Kreis Frankenberg, Eder, ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
1. Mai 1934 ist die Gesellschaf lost. Zu Liguidatoren sind
a) der Landwirt und Bürgermeister Heinrich Hesse 7 in Rennertehausen, F) der Kaufmann und Landwirt August Bötzel in Röddengu. Jeder Liquidator kann einzeln für die Firmg zeichnen. Frankenberg, Eder, 15. Augu
Das Amtsgericht.
¶ C VI dern.
Im Handelsregister Abt. A Nr ist bei der Firma Kerkhoff u. Kevelaer, eingetragen worden:
ist erloschen. . Geldern, den 27. Juli 1934. Amtsgericht.
¶ CGI dldL erm.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist bei der Firma Gebr. Verbeeck in
Kevelaer eingetragen worden: ist erloschen.
Geldern, den 8. August 1934.
Amtsgericht.
¶ OISenkireh enz.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist eingetragen:
Am 22. August 1934 zu Nr. 433, Firma August Friedberg, Schrauben⸗ uͤnd Nietenfabrik, Gelsenkirchen: Geramtvrokura des Hans Steinfort und des Friedrich Crone ist erloschen.
Ferner in Abteilung B:
Am 22. August 1834 zu Nr. Firma August Friedberg, Schrauben—
und Nietenfabrik, G. m. b.
Gelsenkirchen: Fräulein Ida Friedberg und dem Angestellten Friedrich Crone, beide in Gelsenkirchen, ist Gesamtpro⸗
kura erteilt.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
¶ cp gt inen.
In das Handelsregister B Nr. 57 ist am 23. August 1934 zur Firma Physi⸗ falitche Werkstätten, Aktiengesellschaft, Göttingen. folgendes eingetragen worden:
Durch den? Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 13. Juli 1934 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 700 000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt worden. Durch Besichluß der Generalversamm⸗ Jung vom 13. Juli 1934 sind der § 5 der Satzung fortgefallen, die S8. 6. 28 Abs. 1 und 46 Abs. 2 Satz ? verändert, der 8 40 Abf. 2 Satz 3 und 4 fortge⸗ fallen, der 8 42 Abs. ? verändert.
Amtsgericht Göttingen.
¶ VcGIInc w.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma „Schuhhaus Seng= bufch“ mit dem Sitz in Gollnom und dem Kaufmann Walter Sengbusch in Gollnow als Inhaber eingetragen
worden.
Amtsgericht Gollnow, 22. August 1834.
¶ C vVenhbroich. . In unser Handelsregister
heute bei der Firma Rheinische Häckhsel⸗ werke Rudolf Simons u. Co. G. m. b. H. in Jüchen folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefügnis des Liquida⸗ tors Heyes ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Grevenbroich, den 18. August 1934.
Amtsgericht.
Halberstadt. 34661 Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind am 235. August 1934 nachstehende Firmen von Amts wegen elöscht:
A 885 Halberstädter Farbenfabrik Ernst A. Bullert, Halberstadt, A 904 Hermann Tacke, Halberstadt, A 1355 Friedrich Meybohm Thiemühle Schlan⸗ stedt in Schlanstedt, A 15375 die Offene Handelsgesellschaft in Firma Leander C Co., Halberstadt.
Das Amtsgericht Halberstadt. Hall, Schwäbisch. 316621 Handelsregistereintrag vom 23. August 19354 bei der Firma Vereinigte Bühler⸗ und Kocher-Elektrizitätswerke G. m, b. H. in Ilshofen: An Stelle des Karl Winter, Direktors in Künzelsau, ist Richard Stiefel, Abteilungsdirektor in Künzelsau, zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Hall.
Halle, Saule. Il34663 Folgende Firmen sind gemäß 5 31 Abf. 2 H.-G.-B. von Amts wegen ge⸗ löscht: . B 965 Volksbuchhandlung Gesellsch. m. b. Haftg., A 2242 Berthold Cotte, A 2539 Gebrüder Mulertt, A 2977 Wilhelm Kramer Nachf, A 4016 Kunst⸗ lieger Staffel „Lloyd“ Georg Gallitz, Flugplatz Halle⸗-Nietleben, A 4154 Gasch & Lichtenstein, A 41s0. Kurt Georg. Badrian — sämtlich mit dem Sitz in Halle a. S. Halle a. S., den 23, August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Westf. 34664
Zu Handelsregister A Nr, 37. — offene Handelsgesellschaft H. C. König in Steinhagen — ist heute eingetragen, daß die Gefellschaft durch Tod von Hein rich König und Tr. Wilhelm König auf die Brennereibesitzer Walter König und Hanswerner König, beide in Stein⸗ hagen, übergegangen, die Prokurg des Walter König erloschen und dem Buch⸗ halter Karl Imkamp in Steinhagen Prokura erteilt ist.
Halle in Westf, den 24. August 1934.
Das Amtsgericht.
34665 Har burg-VWwilhelmsburg.
Pohl sind erloschen. Harburg⸗Wbg., 23. 8. 1934. Amtsgericht. IX.
Hindenburg,. O. S., eingetragen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. 23. 8. 1934.
bestellt. Hünfeld, den 21. August 1934. Amtsgericht.
geändert. Jena, den 22. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Handelsregistereintrag.
rieder, Kaufmann in München.
den 17. August 1934.
Handelsregistereintrag.
sellschafter vertretungsberechtigt. den 21. August 1934.
1934:
Im Handelsregister B 70 ist heute bei der Firma Seehafen⸗Kai⸗Betrieb Har⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung' in Harburg-Wilhelmsburg, ein— getragen: Die Prokuren Hintze und
Hindenburg, O. S. 34666
Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1055 die Firma Paul Frank Modewaren⸗, Leinen⸗ und Wäschehaus, Hindenburg, O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Frank in
HNiüntf eld. 34667
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexichts ist unter Nr. 59 bei der Firma Basaltwerk Mit⸗ telkalbach, Wißler C Co. offene Han⸗ delsgesellschaft in Hünfeld und unter Nr. 47 bei der Firma E. Wißler in Hünfeld heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gemäß 5 146 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. der Kaufmann Oswald Milker in Fulda
Jema. 34668.
Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Tyckerhoff C Widmann, Aktiengesellschaft, Niederlassung Jeng in Jena eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 6. 1934 sind die 55 16 Geschlüsse des. Auf⸗ sichtsrats5z und 17 (Vergütungen des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsvertrags
Kempten, Allgän. 346691
Nettolin Vertriebsstelle Süd⸗West Gesellschaft mit deschränkter Haftung in Lindenberg: Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 7. 1934. Liquidator: Max Osten⸗
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
IE empten, Allgäu. 34670
„Otto Fleschhut“ offene Handelsge⸗ sellschaft in Immenstadt: Gesellschafter Franz Fidel Fleschhut ist nur zusam⸗ men mit einem der beiden andern Ge⸗
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
Kreield. Handelsregister. 346717 Eingetragen Abteilung A am 21. August
Nr. 877 bei Firma Engels & Co. Nachf. in Krefeld: Heinrich Beckmann, Kaufmann, Krefeld, hat Gesamtprokura.
Nr. 12495 bei Firma J. Schumacher, Juwelier in Krefeld: Seit dem am 8. April 1933 erfolgten Tode des Juwe⸗ liers Wilhelm Engels ist seine Bitwe,
Oberkassel, Inhaberin der Firma. Karl
Engels, Juwelier, Düsseldorf⸗Oberkassel, hat Prokura.
Nr. 120 Ue. bei Firma Lüps u.
Melcher Komm anditgesellsch aft in Uerdingen: Peter Kaulen ist durch Tod am 14. Oktober 1933 als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Kurt Melcher, Uerdingen, ist als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Ein
Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kom⸗
manditgesellschaft wird fortgesetzt.
Nr. 383 Ue. bei Firma Gebr. von
Bihl C Platen in Krefeld⸗Linn: Die
Firma ist erloschen. . , Abteilung B am 21. August 1934:
Nr. 407 bei Firma Oppumerstraße 53 bis 63 Grundstücks⸗Aetienge⸗ sellschaft in Krefeld: Durch Beschluß ber Generalversammlung vom 20. Juli 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 300 000 RM auf 300 000 RM beschlossen und durch⸗ geführt worden. Der 5 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hat folgende Fassung erhalten: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 300 000 RM. Es ist ein⸗ geteilt in 300 Aktien im Nennbetrage von
je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“
Rr. 667 bei Firma Krefelder Kraft⸗ wagen betriebs gesellschaft · E. K. .=
m. b. H. in Liquidation in Krefeld:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 785 bei Firnia Eugen Vogel⸗ sang, Akttiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1934 sind die SS 14 und 17 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat und Vorstand) geändert. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Amtsgericht Krefeld.
Langenburg, 34672 In das Handelsregister wurde am 23. August 1934 eingetragen die Einzel⸗ irma Fritz Thomas, * in Nieder⸗ tetten; Inhaber Fritz Thomas, Kauf⸗ mann in Niederstetten.
Amtsgericht Langenburg. Leipzig. 34673 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9g620, betr. die Firma Leonhard Matthias in Leipzig: Fried⸗ rich Leonhard Matthias ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Hans Matthias in Leipzig ist In⸗ haber.
2. auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Karl Alfred Richard Schröder ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Direktor Carl Georg Gast in Berlin bestellt.
3. auf Blatt 12 622, betr. die Firma Götting & Leuthold in Leipzig: Carl Fritz Leuthold ist als Inhaber ausge⸗ chieden. Elfriede Anna verehel. Leut⸗ hold geb. Wörmann in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es
gründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura des Hermann Max Josef Hans Leuthold ist erloschen.
Bülowhausverwaltung Attienge⸗
Zacharige (genannt Saschc).
born in Leipzig bestellt.
loschen.
Beschluß im § 12 abgeändert worden.
am 1. März 1934 errichtet worden.
erloschen.
Elifabeth geb. Rust, Kauffrau, Düsseldorf⸗
lagsbuchhändler Hofrat Dr. Arthur Meiner in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Curt Berger in Leipzig und Hedwig led. Schaeffer in Berlin.
11. auf Blatt 12 122, betr. die Firma Johannes Kratz in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Walter Maschke ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 24. 8. 1934.
Leobschiitæz. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Ignatz Slatosch, Branitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fa. Ignatz Slatosch, Getreide,, Futter- und Düngemittel, Georg Slatosch in Branitz.
Amtsgericht Leobschütz, 2. August 1934.
Kaufmann
Lichtenstein-Callnberg. 34675
Auf Blatt 160 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma E R. Langer in
Lichtenstein betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Eallnberg, den 22. August 1934.
Liegnitz. unser Handelsregister Abt, A Nr. 617 ist heute bei der Firma Otto Finger, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist auf den Ingenieur Leon übergegangen. Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ sgeschlossen worden.
haber ist au Liegnitz, 22. August 1934.
Amtsgericht
Loburg.
In unfer Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 18 bei der Firma
August Gericke, Möckern, eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Loburg, 21. August 1934. Amtsgericht.
Löbau, Sachsenm. Im Handelsregister (S auf Blatt 244, betr. die Firma Crasselt & Raehse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Löbau heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Löbau, den 21. August 1934.
Lörrach. Handelsregistereinträge. t 1934 „Kaffehandel⸗
tadtbezirk) ist
Vom 19. Augu sellschaft m. ; irma wird von Amts wegen gelöscht. Vom 13. August 1934, „Khri & Matt“, Friseurbedarf ü. Parfümerie⸗Großhand⸗ lung, Brombach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma „Oskar Khri jung“ von dem früheren Gesellschafter Friseur Oskar Kyri jung in Brombach fortgesetzt,
Vom 18.
Schnaar Ehefrau Maria geb. Boroecco in Lörrach. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Luclcenwalde. A 106, F. Heinrich, Lucken⸗ Das Geschäft ist mit unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Luckenwalde, Trebbiner Straße 8, übergegangen. Amtsgericht Luckenwalde,
gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ den 20. August 1934. Luckten wald e. H.⸗R. A 476: (He Ga) in Luckenwalde. der Kaufmann Hermann Gategast in Luckenwalde, Trebbiner Straße 16. Amtsgericht Luckenwalde,
den 21. August 1934.
d. auf Blatt 21 424, betr. die Firma Inhaber ist sellschaft in Leipzig: Das Vorstands⸗ mitglied Alexander Sachary Assuschkewitz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er heißt mit Vornamen richtig: Ludwigsburg. 2 e n fiereintragung Veränderungen: Am 14. 8. 34 bei der Firma Sani⸗ taria A.⸗G., Sitz Ludwigsburg; Die am 15. 5. 34 beschlossene Kapitalherab⸗ durchgeführt.
5. auf Blatt 21 944, betr. die Firma Deutsche Tuche, Aktien gesellschaft in Leipzig: Klaus Heinrich Buchheim ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Arthur Weißen⸗ Der Gesell⸗
setzung ist durch Beschluß
schaftsvertrag wurde der Generalversammlung vom 165. 5. 1934 dahin geändert, daß das Grund⸗ kapital nunmehr 146 000 RM beträgt, das in 77 Vorzugsaktien zu je 100 R
und 1383 Stammaktien zu je 100 RM
34 bei Firma O. u. M. Haußer, OS G., Sitz Ludwigsburg: Die Einzelprokura des Eugen Schmidt⸗ bleicher ist erloschen. erteilt dem Eugen Habermaaß, Kau mann in Ludwigsburg. Schmidtbleicher, wigsburg, erteilt, da
6. auf Blatt 26 336, betr. die Firma Gerhard C Hey Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Buszkewicz und Edwin Zorn, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Die Prokuren der vorge⸗ nannten Prokuristen sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig beschränkt. Die Prokuren von Adolf Dithmar, Sieg⸗ fried Graf und Paul Musseleck sind er⸗
eingeteilt ist. Am 22. 8.
Einzelprokura
Kaufmann 7. auf Blatt 26 544, betr. die Firma ist Prokura Gemeinnützige Wohnhaus⸗ und Siedlungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. April 1934 auf sechzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen
in der Weise ß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen nungsberechtigten vertreten kann. gleiche Gesamtprokura ist dem Ernst Boos, Kaufmann in Asperg, erteilt. Der Gesellschafter Kurt Hauße mann in Ludwigsburg, ist zur gemeinsam mit
vertretung Zeichnungsberechtigten
8. auf Blatt 27 4158, betr. die Firma Leipziger Wermutkellerei Nagel & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Kurt Fritzsch in Colditz eingetreten. Die Gesellschaft ist
Neueintragung bei Einzelfirmen: Am 22. 8. 34: Sophie Kostomay, Tabakwaren⸗Klein- und Großhandlung, Inhaberin: Sophie Kaufmanns⸗ Geschäfts⸗ Solitudestr. J.
Sitz Ludwigsburg. 9. auf den Blättern 18 356 und 22 467, Kostomay, betr. die Firmen Gustav Bräutigam und Eduard Begers Witwe Minna
Beger, beide in Leipzig: Die Firma ist
geb. Fischer, Ludwigsburg. räume: Kirchstraße 20 u. Amtsgericht Ludwigsburg.
10. auf Blatt 27 937 die Firma Her⸗ mann Meunßer in Leipzig (Salomon⸗
Li dens cheid. ; ister A ist
sellschgft Carl Klingelnberg mit dem Sitz in Brügge i. W. und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. der Kaufmann Carl, Klingelnberg, 2. der Kaufmann Erich Klingelnberg, beide aus Brügge, eingetragen. ie Ge⸗ sellschaft hat am J. Januar 1930 be⸗ gonnen.
Lüdenscheid, den 22. August 1934. Das Amtsgericht.
Marbach, Necla an. 346861
Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗
firmen wurde heute eingetragen: Ernst Knorpp, Baumaterialien in Stein⸗ heim a. M. Inhaberin ist Wilhelmine Knorpp, geb. Albrecht, Witwe des Ernst Knorpp, Gipsermeisters in Steinheim a. M
Den 24. August 1934. Amtsgericht Marbach a. N.
Marburg, Lahm. 34687
Ergänzung. In der Bekannt—
machung vom 6. 2. 34, betr. Reichs⸗ verlag und Druckerei des deutschen Ge⸗ meinschaftsdiakonieverbandes G. m. b. H. in Marburg / Lahn — Reichs⸗ anzeiger Nr. 44 vom 21. 2. 34 — ist vor den Worten des letzten Absatzes: „Mit diesem Betrag“ einzufügen: „Die Bilanz ist auf den 1. Oktober 1933 gestellt.“
Marburg / L, den 11. August 1934. Amtsgericht. Abt. III.
Markneukirchen. 346881
Auf Blatt 407 des Handelsregisters,
betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma A. C M. Dölling in Sieben⸗ brunn, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Albin Moritz Dölling in Siebenbrunn ist ausgeschieden. Anna Emma verw. Dölling geb. Friedel in Siebenbrunn ist in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Markneukirchen, am 24. August 1934.
Mass. 346891
In das Handelsregister B ist bei der Firma überlandzentrale Pommern
Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Massolv,. Pomm. (Nr. 5 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokuristen Schendell, Riem⸗ schneider, Waterstradt und Köpcke sind auch befugt, und zwar ein jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands— mitglied, die Gesellschaft zu vertreten. Der Prokurist Nowotny ist nur zusam⸗ men mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1934 sind in dem Gesell⸗ schaftsvertrag die SS 56 6 Vertretung und Geschäftsführungz; 7 (3usam— mensetzung des Aufsichtsrats), 19 (Be fugnisfe des Aufsichtsrats) unter Fort⸗ fall des 8 8 (vorbereitende Tätigkeit des Aufsichtsrats), neuer Numexierung der bisherigen 8§ 9, 10 unter Hinzuführung eines neuen § j0 (Rechte des Aufsichts⸗ rats) abgeändert. Die Gesellschaft wird. wenn der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, vertreten: a) entweder von einem Mitglied des Vorstands, dem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrat ausdrücklich erteilt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands (ordentlichen oder Stellvertretern) oder e) von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustim⸗— mung des Aufsichtsrats ernannten Pro⸗ kuristen. Direktor August Petri ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Hermann Henney, Stettin, ist zum Vor—⸗ stands mitglied bestellt. Amtsgericht Massow, 22. August 1934. Mehlauken. 34690 Im Handelsregister A Nr. N ist die . Martin Fleischmann, Popelken, reis Labiau, und als deren Inhaber der Molkerei⸗ und Käsereibesitzer Mar⸗ tin Fleischmann, Popelken, eingetragen worden. Amtsgericht Mehlauken, 21. Aug. 1934.
Meissen. 346911 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1005, betreffend die Firma Filterwert Meißen Kommanditge⸗ sellschaft Meyer Co. in Meißen, eingetragen: Die dem Chemiker Dr. phil. Hans Rudolph in Meißen erteilte Prokura ist erloschen. Der Prokurist Kaufmann Otto Fuchs in Meißen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Di⸗ plomingenieur Gustav Meyer in Meißen zeichnen. Meißen, den 22. August 1934. Das Amtsgericht.
Montabaur. 346931 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Anton Piwowarsty, Monta- baur, unter Nummer 32 folgende ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Montabaur, den X. August 1934. Das Amtsgericht.
34694 Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Defsentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 92 eingetragen: Firma Ro⸗ salie Erdmann, Holzhandlung, Mühl⸗ i,, Sstpr. Inhaber: Frau Rosalie Erdmann ebenda. Dem Otto Erdmann
ist Prokura erteilt.
straße 18, vorher in Berlin). Der Ver⸗ unter Nr. 1049 die offene Handelsge⸗
Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., am 265. Juli 1934.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1934. S. 3
Münster, West tf. 34695 In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen:
A Nr. 1760 am 24. August 1934 die Firma „A. Sievers K Co. Zweignieder⸗ lassung Münster i. W.“ (Achtermann⸗ err. 24). Persönlich haftende Gesell⸗ chafter der offenen Handelsgesellschaft, welche am 2. April 1904 begonnen hat, sind: Antonie Marie Louise genannt Lotte Teubel geb. Gralle in Leisnig, Baumeister August Sievers und Kauf⸗ mann Stto Sievers in Vienenburg am Harz; Frau Lotte Teubel ist nicht ver⸗
tretungsberechtigt.
B Nr. 524 am 23. August 1934 bei der Firma „Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Münster i. W.“: Der Kaufmann Eugen Fischer in Berlin ist zum weiteren Vorstands—
mitglied bestellt. Das Amtsgericht Münster i. W.
Nordhausen. ⸗ 34696
In das Handelsregister B ist am 23. August 1934 bei der Firma Mittel⸗ dentsche Landesbank, Filiale Nordhausen zu Nordhausen, Nr. 191 des Registers,
eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des ge⸗ schäftsführenden Direktors, des Gene⸗ raldirektors Karl Hartmann in Magde⸗ burg, ist erloschen; an seine Stelle ist der Landrat Paul Schuster in Magde—
burg getreten. Amtsgericht Nordhausen.
Paderhborm. 34697
In unser Handelsregister Abt, A ist am 23. August 1934 zu Nr. 366 bei der Firma W. vom Hofe & Co, Paderborn, folgendes eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Paderborn.
PIauen, Vogt. 34698
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Grund⸗ und Hypothekenbank. Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2303: Pxokurg it erteilt: ) dem Baumeister Richard Ho mann, b) dem Diplomkaufmann Eugen Schloßbauer jun.,, e) dem Kaufmann Kurt Reitler, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
bp) auf dem Blatt der Firma Lothar Steinemann vorm. Grölinger Lehmann in Plauen, Nr. 2466: Die Firma lautet künftig: Lothar Steine⸗ mann.
c) auf dem Blatt der Firma Sächỹ. Draes⸗Gasglühlicht⸗Werk Albin E. Singer in Plauen, Nr. 2697: Die Firma ist erloschen.
d) auf Blatt 4831 die Firma Wal⸗ ter Schmidt in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Walter Kurt Schmidt daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und. Geschäftslokal: Herstellung von Fleischsalat und Mavonnaisen sowie Handel mit Leber und Därmen, Seume⸗ straße 22. — A Reg. 1342/34. Amksgericht Plauen, 24. August 1934.
Potsdam. 346991
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1367 die Firma Hein⸗ rich Ruthenberg, Möbelhaus, Potsdam, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Ruthenberg, Potsdam, einge— tragen worden.
Der Frau Berta Ruthenberg geb. Tornow ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 17. Augqust 1934.
Amtsgericht.
N asten hu næ. 34700
In unfser Handelsregister A Ny. 326 ist am 16. August 1934 die Firma Fried⸗ rich Sommer, Rastenburg, Spirituosen⸗ handlung, und als Inhaber der Kauf— mann Friedrich Sommer, daselbst, ein— getragen.
Amtsgericht Rastenburg.
Rastenburg, Ostpr. 347011
In unser Handelsregister B Nr. 2, Städt. Betriebswerke A. G. in Rasten⸗ burg, ist am 22. August 1934 einge⸗ tragen:
Schlossermeister August Rohdmann ist durch Niederlegung seines Amtes als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 9. Mai 1937 und vom 29. Juni 1934 ist der 5 10 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Wahl und Zusammen⸗ etzung des Aufsichtsrats) geändert.
Amtsgericht Rastenburg.
It at henowC. 34702 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 715, Firma Willmann & Co., Rathenow, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: . Dem Kaufmann Eduard Rochna ist Einzelprokura erteilt. Rathenow, den 22. August 1934. Das Amtsgericht.
Regensburg. 34703 In das Sandelsregister wurde heute eingetragen:
J. Der Chemiker Dr. Adolf Pfannen⸗ stiel in Berlin⸗Lichtenrade und, der Kaufmann Eugen Pfannenstiel in Regenstauf betreiben seit 15. Junt 1934 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Dr. Pfaunenftiel . Co.“ mit dem Sitz in Regenstauf ein Ge—= schäft zur Obst⸗ und Beerenverwertung
Pfannenstiel berechtigt.
Firma berechtigt.
Hofmann ist erloschen.
in Regensburg, sind erloschen. Regensburg, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Reichenbach, Eulengeb. 34704 In unser Handelsregister Abteilung A
Firma eingetragen worden:
und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Traugott Wolff in Langenbielau. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
HEheine, Westf. 34705
bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Hollweg, Kümpers. C Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Rheine folgendes eingetragen: Dem Diplomvolkswirt Heinz Wolff zu Rheine
ist Prokura erteilt dergestalt, daß der
Genannte berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Rheine, 22. August 1934.
Saalfeld, Saale. 34706 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Sächsisch Thüringische Portland Cement⸗ Fabrik Prüssing K Co, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Cementfabrik Thuringia Unter⸗ wellenborn in Unterwellenborn, Zweig⸗ niederlassung der Sächsisch⸗Thürin⸗ gischen Portland - Cement - Fabrik Prüssing C Co., Aktiengesellschaft, in Göschwitz eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juli 1934 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags (Zusammen⸗ setzung des Vorstands) ergänzt worden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Alfred Lutze in Oppeln ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saalfeld, Saale, 20. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Schäönlamkee. 34707 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Firma „Wil= helm Sell, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel“ in Kreuz, Ostb., und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sell ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Schönlanke, den 15. August 1934.
Schwerin. Weck lb. 34708 Handelsregistereintrag vom 17. Au⸗ gust 1934 zur Firma „Epege. Einheits⸗ und Serien⸗-Preis-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwerin: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Ka⸗Ha⸗Ce Kaufstätte⸗Haus⸗Central Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stendal nach Brandenburg a. H. ver⸗ legt unter Erhebung der dortigen Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lasfung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Juli 1954 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich Firma 6 I, Sitz G6 ?) und Gegenstand des Unter⸗ nehmens (6 3) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt an Stelle des Verkaufs von Gegenständen des täglichen Bedarfs zu Einheitspreisen und Serienpreisen der Verkauf von Gegenständen dieser Art zu Preisen, die' fich aus der individuellen Kalkula⸗ tion des einzelnen Gegenstandes er⸗ geben, so daß Waren zu allen Pxeisen ohne jede Einschränkung veräußert werden dürfen. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Stargard, POmm. . 347101 Im Handelsregister A 76 ist das Er löschen der Firmg Carl Lücke Nachf. Emma Koch in Stargard / pom. einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Stargard / Pom., den 15. August 1934.
stargar dl, Pmm. 594711 Inhaber der im Handelsregister A
unter Nr. 93 , Firma F. Eyko in Stargard, Pomm, ist der
und eine Konservenfabrik. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Eugen
1. Das bisher von dem Kaufmann Joachim Mayer Hammer unter der Firma „Joachim M. Sammer“ in Regensburg betriebene, Herren konfeßt⸗ tionsgeschäft zum Propheten wird seit 1. April 1934 von den Kaufleuten Joachim Mayer Hammer und Alfred Alexander in Regensburg in. offener . unter der bisherigen irma „Joachim M. Hammer“ mit dem itz in Regensburg — Geschäftslokal: Pfauengasse — , Frauenberg 12 — und Krauterermarkt 1 — fortge⸗ führt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der
III. Bei der Fiema „Bauge sellschaft Burglengenfeld mit beschränkter Haftung“ in Burglengenfeld: Hans Mahrer ist als Geschäftsführer zurück⸗ getreten. Als Geschäftsführer wurde neu bestellt: Georg Hofmann, Gewerbe⸗ rat und Zementwarenfabrik in Burg⸗ lengenfeld. Die Prokura des Georg
1V. Die Firmen „Donanukiesbagge⸗ rei Regensburg Franz Buchner“
und „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗Fabriken“, beide
Nr. 610 ist am 3. August 1934 als neue
Dr. Traugott Wolff in Langenbielau
In unser Handelsregister B ist heute
Vollbrecht, daselbst. Amtsgericht Star⸗ gard, Pomm., den 17. August 1934.
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Star⸗ gard, Pomm., den 22. August 1934.
Stettin. 34713
in Stettin und Werner Kübler in Fin—
Vertretung be (Firma Engel meyer . Co., Frauen— dorf bei Stettinh Die Firma ist er⸗ loschen. Am 18. August 19343. Bei Nr. 3755 (Firma Friedrich Müller, Stettin): Inhaberin der Firma ist die Witwe Klara Müller geb. Schulze, Stettin. Bei Nr. 2247 (Firma Alwine Frenk, Stettin; Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3182 (Firma Her⸗ mann Kootz Nachflg. Wein- C Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlung, Stettin): Die ö ist erloschen. Unter Nr. 4150 die Firma „Heinrich Schmidt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt in Stettin. Unter Nr. 4151 die Firma „Rudolf Bartsch, Kohlen⸗-Handlung“, Stettin, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Ru⸗ dolf Bartsch in Stettin. Am 20. August 1934: Bei Nr. 1205 (Firma Johs. Amort, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 21. August 1934: Bei Vr. 1621 (Firma Weißhuber . Go., Stettin). Inhaberin ist die Witwe Anna Weißhuber geb. Volkmann in Stettin. Abteilung B am 18. August 1934: Bei Nr. 940 (Firma Karolinen⸗ horster Säge⸗ und Hobelwerke G. m. b. S., Stettin); Die Firmg ist er⸗ loschen. Bei Nr. 372 (Firma Heul Mes ke G. m. b. H., Stettin): Durch
vom 28. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hermann Leo Roeder, Ber⸗ lin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 976 (Firma Dyckerhoff . Wid⸗ mann Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Stettin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 sind im Gesellschaftsvertrag die s8§ 16 Geschlüsse des Aufsichtsrats) und 17 (Vergütungen des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Bei Nr. 125 (Firma Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin): Der Generaldirektor Hans Bohrisch ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Lindemann in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Stettin.
Stoln, Pomm. 347141
Handelsregistereintragung bei Nr. 665, der Offenen Handelsgesellschaft Otto Kittel, Stolp: Die Gesellschaft ist auf⸗ Xlöst. Der Kaufmann Karl Guwgel in Stolp ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Johanna Gurgel geb. Kittel in Stolp ist Prokura erteilt. 22. 8 1934. Amtsgericht Stolp.
Traunstein. 347151 Handelsregifter. „Wendelstein Bahn u. Hotel Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Brannenburg: Gene⸗ ralversammlg. v. 31. 7. 1934 änderte Gesellsch. Vertrag in den 5§5 3, 4, 5, 6,
10 (Aufsichtsrat).
* Woerler & Co.“, Sitz Rosenheim: Offene Handelsgesellsch. dch. Tod der beiden Gesellschafter Friedrich und Fanny Woerler ohne Liquidation auf⸗ gelöst. In Einzelfirma durch Allein⸗ inhaberin Frieda Schmidt geborene Woerler, Geschäftsinhaberin, Rosen⸗ heim. weitergeführt.
„Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich chemische Fabrikate“, Sitz Heufeld: Generalvers. v. 17. 7. 19334 änderte Gesellsch⸗Vertr. in 55 24— 6 (Gewinnverteilg.. „Elektrizitätswerk Fridolfing Gesell⸗ schaft mit bejchränkter Haftung“, Sitz Fridolfing: Die Geschäftsführer Ger⸗ hard Max Wolff und Werner Wolff ausgeschieden. Als alleinzeichnungsbe⸗ rechtigten Geschäftsführer bestellt: Dr. med. Otto Carl, Gauting.
Amtsgericht Traunstein, 22. 8 1994.
Waren. 34716 Zum hiesigen Handelsregister ist 66 das Erlöschen der Firma Louis öker und Sohn in Waren, offene Handelsgesellschaft, eingetragen.
Waren (Müritz), den 21. August 1934. Amtsgericht. Weinheim. 134717 Zur Firma Carl Freudenberg G. m. b. H. in Weinheim wurde heute einge⸗
tragen:
em Ingenieur Walter Simmer in Weinheim ist Prokura erteilt. Der Ge⸗ nannte ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer, einem anderen Proku⸗—
risten oder einem Handlungsbevollmäch- tigten ermächtigt.
Weinheim, 21. August 1984. Amtsgericht.
Brauereibesitzer und Ingenieur Oskar
Stargard, Pomm. 34712
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 463 die Firma Hermann Meye in Stargard, Pomm., und als ihr Inhaber der Baumeister Hermann Meye, da⸗ selbst, eingetragen worden. Der Frau Margarete Meye in Stargard, Pomm.,
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 17. August 19834: Bei Nr. 3290 (Firma Carl Splittstößer, Stettin; Die Prokura des Hans Holldorff ist erloschen. Den Handlungsgehilfen Kurt Zimmermann
kenwalde ist derart Gesamtprokura er⸗
teilt, daß je . gemeinschaftlich zur ugt sind. Bei Nr. 3612
Beschluß der Gesellschafterversammlung.«
Weisswasser. 134719
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Inter⸗ nationale Transporte Karl Boden G. m. b. H. Weißwasser O.⸗L. einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Träger in Weißwasser, O. L. Prokura erteilt worden ist. Er ist be rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten.
Weißwasser, O. L., 24. August 1934.
Amtsgericht.
Wer elan. 347181 Auf Blatt 1091 des hiesigen Handels Legisters ist eingetragen worden die Firma Fritz Krebs in Werdau. Der Kaufmann Fritz Krebs in Werdau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Lebensmitteln. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Werdau, Bahnhofstraße 6. (1 A-Reg. 436/34.) Amtsgericht Werdau, 24. August 1934.
Teitz. 34720
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 730 die offene Handelsgesellschaft Max Steinbach, Zeitz, neu eingetragen worden.
Gesellschafter sind: Witwe Emilie Steinbach geborene Klötzer, Zeitz, Kauf⸗ mann Paul Steinbach, Zeitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Zeitz, den 16. August 1934.
Amtsgericht.
Tittau. 34721
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. auf Blatt 5060, betr. die Firma Bernhard Herrmann in Zittau: Die dem Kaufmann Alfred Rachmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
2. auf Blatt 1818, betr. die Firma Kurjo & Blumrich in Zittau: Dem Kaufmann Friedrich Hermann Zenker in Zittau ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Zittau, 23. August 1934. Ewingenberg, Hessen. 131722
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 177 eingetragen: die Firma Erwin Fesenmeyer in Alsbach a. d. B. Inhaber ist Erwin Fesen⸗ meyer in Alsbach a. d. B. als Einzel kaufmann.
Zwingenberg, den 20. August 1934.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aachen. 347231
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 23. August 1934:
Bei der „Gartenstadt Beverau eingetragene Genoßsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 7. 1934 aufgelöst.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. An-bach. 347241 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Adelhofen⸗ Brackenlohr, e. G6. m. u. H., Sitz: Adel⸗ hofen: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 21. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 21. Mai 1934 da⸗ tierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar und Darlehens kasse Adelhofen⸗Brackenlohr, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz: Adel⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von
Immobilien. Ansbach, den 23. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Arys. 347251 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Eierverwertungsgenossenschaft Eichen⸗ dorf e. G. m. b. H. zu Eichendorf ver⸗ merkt worden:
Die Landwirtsfrau Klara Fughe geb. Gedig ist aus dem 266 aust⸗ geschieden. An ihrer Stelle ist als Vorsitzende Frau Anna Schacht geb. Brieskorn und als weiteres Vorstands⸗
mitglied Fräulein Charlotte Mathiszik
ewählt worden. Gemäß Art. 2 Abs. 4 es . ur Aenderung des Ge— nossenscha ges e vom 20. Dezember 1933 ist die Satzung den Bestimmungen dieses Gesetzes dadurch angeglichen, daß lt. Beschluß des e ken be, voni 30. Juni 1934 im § 14 Nr. 6 des Statuts die Worte „dieser, sowie un« mittelbar den Gläubigern derselben“ zu streichen sind.
Arys, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
HBrannsd Iwein. 347261
St eitin.
In das Genossenschaftsregister ist am 24. August ail eingetragen 6j Ge
nossenschaft der Eierhändler im Kreise Braunschweig, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braunschweig. Tas Statut ist errichtet am 7. Juni 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Genossen (8 3) gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung und die Beteiligung an Unternehn: ungen, die diesem Zwecke dienen; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. . Amtsgericht Braunschweig.
Müllheim. Raden.
Zum Genossenschaftsregister O. 3. 15 — Ländlicher Kreditverein Schliengen e. G. m. u. H. — wurde heute eingetragen:
Neues Statut vom 12. August 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schliengen, Amt Müllheim.
Müllheim, den 23. August 1934. Badisches Amtsgericht. Müllheim. Baden. 34746 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 24 — Ländlicher Kreditverein
28. ; . Feldberg e. G. m. u. H. — wurde heute eingetragen:
Neues Statut vom 22. April 1934 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht in Feldberg, Amt Müllheim.
Müllheim, den 23. August 1934.
Badisches Amtsgericht.
Regensburg. 34750
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bei den Firmen:
J. „Darlehenstassenverein Alteg⸗ lofsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht“ in Alteglofsheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehen stasse Alteg⸗ lofsheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschräntter Haft⸗ pflicht.“
II. „Darlehenstassen verein Frau⸗ enzell, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Frauenzell: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Frauenzell ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht.“
III. „Darlehenstassenverein Bon- dorf a. D., eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht“ in Pondorf a. D.: Durch Ve⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenstasse Pon⸗ dorf a. D. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht.“
IV. „Spar⸗ und Darlehenstassen⸗
verein Stamsried, eingetragene Genossenschaft mit un beschräuntter Haftpflicht“ in Stamsried: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1934 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Die Firma lautet nun: „Sp ar⸗ und Darlehenstasse Stam s⸗ ried eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.“
V. „Darlehen stassen verein engere
Pfarrei Wald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Hastpflicht“ in Wald: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1934 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darle e zefasse Wald einge⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Bei sämt⸗ lichen vorgenannten Genossenschaften wurde weiter eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Regensburg, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
. 34924 In das Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 4 (Ländliche Spar⸗ und Darlehn skasse Schwennenz e. G. m. b. S., Schwennenz) eingetragen: Laut Generalversammlungsheschluß vom 25. Juli 1934 ist die bisherige Satzung durch ein neues Statut ersetzt. Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsiunßz und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür— lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lausender Rechnung) und eh) Gewährung wirtschastlich notwendiger Betvöebe- redite sür den eigenen Geschäfts and Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da—