Zentralhan delsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
201 vom 29. August 1934. S. 4
neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein
der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Üeberlassung betrieben werden.
Amtsgericht Stettin, 18. August 1934.
— ——
stolberg, Rheinl.
Die Firmenbezeichnung der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. Jein⸗ getragenen Genossenschaft Konsumwyerein „Gemeinschaft“ für das Aachener Indu⸗ striegebiet e. G. m. b. H. zu Stolberg, Rhld., ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. 5. 1931 in Ver⸗ brauchergenossenschaft „Gemeinschaft“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Stolberg (Rhein⸗ land), geändert worden,
Amtsgericht Stolberg, Rhld., den 21. August 1934.
345251
Treysa, EBA. HL asse]. 34526
Wasenberger Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Wasenberg: Das bis⸗ herige Statut vom 23. 12. 1891 ist auf⸗ gehoben. Neues Statut vom A. . 1954. (Gn.⸗R. 4.)
Treysa, den 22. August 1934.
Amtsgericht.
C eberlkingen. 34527
Genossenschaftsregister Bd. III O.⸗3. 3, Molkereigenossenschaft Altenbeuren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Altenbeuren, Amt Ueberlingen. Statut vom 29. Juli 1934. Gegenstand des Unternehniens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung und Gefahr, Versorgung der Mit glieder mit den für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Den 6. August 1934. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Leberlingen. 34528
Genossenschaftsregister Bd. 1O.⸗Z. 20, Ländl. Kreditverein Homberg e. G. m. u. H. zu Limpach, Amt Ueberlingen: Die Firma ist geändert in Spar⸗ u. Darlehnskasse Homberg eingetragene Genofssenschaft mit unbheschränhter Haft⸗ pflicht zu Limpach, Amt Ueberlingen. Tas neue Statut ist vom 15. Juli 1934.
Ueberlingen, den 21. August 1934.
Bad. Amtsgericht.
Leberlingen. 345291
Genossenschaftsregister Band Il O. ⸗3. 58, Milchgenossenschaft Buggensegel e. G. m b. S. in Buggensegel; Die Firma ist geändert in Molkereigenossenschaft Buggensegel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Buggensegel, Amt Ueberlingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiter die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ forderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Neues Statut vom 7. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht Ueberlingen, den 22. August 1934.
Wangen, AIIgiin, 184531 In das Genossenschaftsregister von Wangen im Allgäu wurde am 21. August 1934 eingetragen die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Isny, eingetragene. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sihß in Isny. Statut vom 21. März 934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. = Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Wangen, Allgiiu. 3415321 Im Genossenschaftsregister von Wan⸗ gen im Allgäu wurde am 21. August f9g34 eingetragen die Sennereigenossen⸗ schaft Kißlegg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Kißlegg. Statut vom 29. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung und Verwaltung des ge⸗ meinsamen Käslokals. . Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Wanzleben, Bæ. Mag dl eh, 3533 In unser Genossenschaftsregister ist ente bei Rr. 30 — Molkereigenossen⸗
. Bahrendorf und Umgegend e. G
m. b. H. zu Bahrendorf — eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
daloren ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. J Wanzleben, den 20. August 1934.
Das Amtsgericht.
Weiden. ; (. 34534
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Allgemeiner Consumverein für Floß und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Floß: Die Generalbersammlung v. I5. Jul 1934 hat Aenderungen de Statuts nach näherer Maßgabe der ein— gereichten Niederschrift beschlossen. Die Firma ist geändert in: „Verbraucher⸗ genossenschaft Floß und ,, e. G. m. b. 5p.“ Weiden i. d. Opf., 23. ugust 1934. Amtsgericht.
Wernigerode. 345351
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Konsum⸗ verein Wasserleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wäfferleben, die Firmenänderung in: „Verbrauchergenossenschaft Wasserleben,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter
Haftpflicht“, eingetragen worden. . Amtsgericht Wernigerode, 21. 8. 1934.
Wurz em. 345361 Auf Blatt 34 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft „Ländliche Verkaufsstelle Wurzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht! mit dem Sitze in Wurzen und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut vom 23 Mai 1934 befindet sich in Urschrift Bl. 5 flg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen für die Mitglieder und Absatz der Erzeugnisse der Mitglieder. Die enossenschaft will in erfter Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach bem Grundfatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Wurzen, 23. August 1934.
5. Musterregister.
Aschersleben. 34756
Im Musterregister ist heute ein⸗ getragen: -.
M. R. 639. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 17 Abzüge zur Verzierung von Flach⸗ beuteln, Kartons, Bodenbeuteln, Häus⸗ chenpackungen, Kalenderrückwänden, Falzbeuteln, Prospekten, Zuschnitten und Faltschachteln, Nrn. 6254, 6316, 6344, 65349, 6351 6354, 6358 = 6366, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8, August 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr 12 Minuten.
Anttsgericht Aschersleben, 16. Aug. 1934. Heilbronn, Rec ar. 34757 Musterregistereinträge vom 24. August 1934:
Nr. 299. Firma L. Brüggemann, Kommanditgesellschaft, Sitz in Heil⸗ bronn, Geschmacksmuster von Schmuck⸗ gegenständen für Bekleidungsstücke Nrn. 1— 10, Geschäftsnummern 2— 7, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1934, vormit⸗
tags 8 3 Uhr.
Nr. 500. Firma Steigerwald Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn, ein Frucht⸗ sirup⸗Standgefäß, Fabrikgeschäftsnum⸗ mer 3126, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1934, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Heilbronn. Idar-Oberstein. ö 134755
In unser Musterregister ist heute unker Nr. 787 eingekragen: Firma Gebrüder Stern, Idar⸗Oberstein 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend Abbildungen der Gegenstände, Geschäfts nummern 9697, gM70l, 7oz, Noz, M70t, 97e, Noß, 9707, g7068, No9g, Ni,. 9715, M17 9652, 9675, g698, N18, N2i, 9686, 686 / . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1934, vormittags 9M Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 33. August 1934.
Amtsgericht. Oberhausen, Reinl. BHl]59]
Eingetragen am 15. August 19334 in Musterregister Nr. 109 für die Firma Jutehoffnungshütte Oberhausen Aktien⸗ gesellschaft in Oberhausen eine lederne Brieftasche in versiegeltem Briefum⸗ schlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 6. August 1934, 11 Uhr.
Amtsgericht Oberhausen. Schalau. ; 34760
In das Musterregister ist eingetra⸗ en. Nr. 126. Automechaniker Alfred Fischer in Rauenstein, ein verschnürtes zaket, enthaltend das Modell eines nach allen Seiten drehbaren Kullerauges, Geschäfts nummer , aus jedem Mate⸗ rial, in jeder Größe und Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1934, 10 Uhr vormittags.
Schalkau, Kr. Sonneberg, 22. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hirschberg, Riesengeb. . I34977] Kontursverfahren.
Ueber bas Vermögen des Kaufmanns
Horst Degenhardt in Hirschberg, Rsgb.,
Von⸗Hindenburg⸗Str. 60, ist heute, am
s 25. August 1934, mittags 12,80 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Otto Karstedt in Hirschberg, Rsgb., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1936. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1934, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Oktober 1934, vorm. 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bergstraße 15 (Arbeitsgerichtsgebäude), Zimmer Nr. 2.
Hirschberg i. Rsgb., 25. August 1934.
Amtsgericht.
Neresheim. 34978
Konkurseröffnung über das Vermögen der Babefte Klein, geb. Wiedmann, Inh. einer Glas⸗, Ton⸗ und Spielwarenhand⸗ lung in Bopfingen, am 22. August 1934, 17 Uhr 50 Min. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Breitschwerdt in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. September 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß zz 110, 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. September 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Neresheim, Zimmer 3.
Amtsgericht Neresheim.
Neresheim. 349791 Konkurseröffnung über das Vermögen des Gotthold Mühlbacher, Kaufmanns in Bopfingen, Inhabers der Firmg Georg Mühlbacher, Kurz,. Weiß und Woll⸗ warengeschäft, am 23. August 1834 17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Breitschwerdt in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 18. September 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung ge⸗ mäß §§ 110, 1323 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. Sep⸗ fember 1934, vorm. 9M Uhr, vor dem Amtsgericht Neresheim, Zimmer 3. Amtsgericht Neresheim. Uehte. Konkursverfahren. 34980 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Maurermeisters Heinrich Quellhorst, Sophie geb. Schwentker in Bohnhorst, gestorben am 22. Mai 1934, daselbst, wird heute, am 25. August 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenbeamte Fritz Lühring in Lavelsloh wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 8. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1934. Amtsgericht Uchte, 25. August 1934.
Berlin- Charlottenburg. . 134981] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Betty Koebner, geb. Jarbezinsti, Alleininhaberin der Fa. Leih⸗ betrieb „Grokoleih“ Groß, Koebner u. Co., Verlin O 27, Wallnertheagterstr. 26, jetzt Berlin R 54, Alte Schönhauser Str. 31, ist infolge Bestätigung des Zwangsver— gleichs am 24. 8. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Bex lin- Charlottenburg. [34982 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salomon Laufer, zuletzt wohnhaft Berlin No 43, Neue Königstr. 19a, jetzt unbekannten Aufent- halts, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 24. 8. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Berlin- Charlottenburg. 34983! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Dem⸗ bitzer, Alleininhabers der Firma Heinrich Dembitzers Möbelniederlage Berlin, in Benlin sw 48, Friedrichstr. 7, ist am 22. August 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 263.
Berlin- Charlottenburg. . I34984]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Karl Lindemann in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 38, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. Aug. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bochum- Langendreer. I34985 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Lohaus in Bochum-⸗Langendreer wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (z 204 K.⸗O.).
Bochum⸗Langendreer, d. 26. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Bremen. 34986 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Automobilgesellschaft Bremen Hastedt Aktiengesellschaft in Bre⸗ men ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 23. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. 34987
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1932 verstorbenen Rittergutsbesitzers Max Hermann Beyer in Dresden, Kurfürstenstr. 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, den 24. August 1934.
Dresden. 34988 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. August i932 verstorbenen, in Dresden, Terrassengasse 12 Hhs. J, wohn⸗ haft gewesenen Fensterputzers Franz Richarb Schieritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 24. August 1934.
Freihurg, Breisgau. 34989 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
burg i. Br. wurde mangels Masse ein⸗ gestellt. Freiburg i. Br., den 21. August 1934. Amtsgericht. A l. Fürth, Bayern. 34990 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Fürth i. B. hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Benz, Inhabers eines Weiß⸗ warengeschäfts in Fürth i. B. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung durch Beschluß vom 23. August 1934 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Heinsberg, Rheinl. (34991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Gottfried Schüll in Dremmen wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Heinsberg, den 22. August 1934.
Amtsgericht. Abt. 2.
Kiel. Konkursverfahren. 34992 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schiffshändlers Hans Mahl⸗ stedt in Kiel⸗Holtenau, Kanalstraße 45, Inhabers der eingetragenen gleichlauten⸗ den Firma, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 252 N 156/31. Kiel, den 24. August 1934. Amtsgericht. Abt. 25. Mügeln, Bz. Leipzig - 349931 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Hoppe in Mügeln, alleiniger Inhaber der Firma Reinhold Hoppe, Tabakwarengroßhändler, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilmtsgericht Mügeln, den 21. August 1934.
Neresheim. 34994 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. September 1931 verst. Karl Linder, Landwirts in Eglingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Neresheim.
Neresheim. 349951 Die Konkursverfahren 1. über den Nachlaß der Viktoria Linder, geb. Hopp, Witwe des Karl Linder in Eglingen; 2. über das Vermögen von a) Michael Linder, Schuhmacher in Eglingen; b) Josef Linder, Dienstknecht in Neresheim; e) Wil⸗ helm Linder, geb. 21. Dezember 1914; 4) Maria Linder, geb. 5. Juli 1916 e Alois Linder, geb. 2. Juni 1919, be⸗ schränkt auf den Anteil am Gesamtgut der fortgesetzten und durch den Tod der Viktoria Linder aufgelösten Gütergemein⸗ schaft des B. G.⸗B., werden eingestellt, weil die Konkursmasse sich im Konkurs Über den Nachlaß des Karl Linder restlos erschöpft hat.
Amtsgericht Neresheim.
Neuruppin. 34996
Der Konkurs der Märkischen Elektro⸗
Industrie G. m. b. H. in Neuruppin ist
nach Schlußtermin aufgehoben.
Neuruppin, 20. August 1934. Amtsgericht.
Oels, Schles. 34997
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Krause in Oels ist der Schlußtermin auf den 22. September 1934 um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oels, Ohlauer Straße Nr. 49, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, zur Veschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Oels, den 25. August 1934.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. 34998
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Ehefrau Margarethe Pump in Pinneberg, Elmshorner Str. 6, 2. des Kaufmanns Heinrich Pump da⸗ selbst, 3. der Haustochter Margarethe Pump daselbst, 4. des Angestellten Otto Jaeschke, Pinneberg, Schillerstraße, wird zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur evtl. Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf den I5. September 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Die Schluß ⸗ rechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt. N. 1233.
Pinneberg, den 23. August 1934.
Das Amtsgericht.
Rastatt. 34999 Das Konkursverfahren über den Nach⸗
Rastatt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rastatt, den 22. August 1934. Amtsgericht.
Schleiꝝ.
36000
Rüdiger in Schleiz wird mangels Masse
eingestellt.
Schleiz, den 18. August 1934. Thüring. Amtsgericht.
Stuttgart. 35001 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Wolf, Friseur⸗ meisters, Haargroßhandlung u. Werkstätte für Haararbeiten in Stuttgart, Augusten⸗ straße 34, wurde am 20. August 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Vors i elde. 350021 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Heinrich Piep, Ahnebeck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Vorsfelde, den 14. 8. 1934.
Ber lin- Charlottenburg. . 350061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Exner, Alleininhabers der Firma Heinrich Exner — Handel mit Bau⸗ materialien —, Berlin No 565, Greifs⸗ walder Straße 75— 77, ist am 24. August 1934, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson: Konkursver⸗ walter Erwin Fähse in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Gasteiner Straße 455. Vergleichs⸗ termin: 24. September 1934, 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Tegeler Weg 17-20, Zimmer 57. Die Vorgänge sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 56, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin ⸗ Charlottenburg, 24. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schweinfurt. 35007 Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 25. August 1534, vorm. 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Jo⸗ hannes Trebst, Inhabers der unter der Firma Rückert⸗Buchhandlung, Inhaber Johannes Trebst, in Schweinfurt, Markt 5, betriebenen Buch⸗, Kunst⸗ u. Musikalien⸗ handlung, eröffnet und den Diplom⸗ kaufmann Eduard Hartmann, beeid. Bücherrevisor in Schweinfurt, Brücken⸗ straße 33, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wurde bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 12. September 1934, vorm. Sy Uhr, Sitzungssaal Nr. 50. Der An⸗ trag auf Erbffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergebnis ber weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwein⸗ furt niedergelegt. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.
Weida. 350081 Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der Firma Schuhgeschäft Ernst Funke, Inhaberin Fräulein Marie Funke in Weida, Schloßstr. 7, heute, am 77. August 1934, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag, gegebenenfalls auch über Bestellung eines Ueber⸗ wachungsausschusses usw. ist auf Diens⸗ tag, den 25. September 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, bestimmt. Vertrauensperson ist der Rechtsbeistand Alfred Hempel in Weida i. Thür., Neustädter Straße 1. Sämtliche Unterlagen liegen auf der hiesigen Geschäftsstelle l, Zimmer 12, zur Einsicht aus.
Weida, den 27. August 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Bremerhaven. 350031 Vergleichs verfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
der Vereinigung „Brema“ Einkaufs- und Sparverein der Seeleute e. G. m. b. H. in' Bremerhaven ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven vom 27. De⸗ zember 1933 aufgehoben, da der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt ist. Bremerhaven, den 24. August 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 35004
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. August 1934 das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Betty Boesner in Nürnberg, Ludwig⸗Feuerbach⸗Straße 26, Allein⸗ inhaberin der Firma Franz Boesner, Kohlen⸗ u. Holzhandlung in Nürnberg, Büro: Unschlittpiatz 13, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗
hoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 5006
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 23. August 1834 das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Schuh⸗ geschäftsinhaberin Anna Braun in Nürn⸗ berg, Wohnung: Schustergasse 1 Ge⸗ schäftsräume: An der Fleischbrücke 3, nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben.
laß des Josef Schwab, Kinobesitzer in Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf.
Druck der Preußischen Druckerei
mögen des Kaufmanns Karl Beck in Frei⸗
Das Konkursverfahren über das Ver- und Verla 3⸗Aktiengesellschaft, Berlin, mögen des Mechanikermeisters Otto 6
ilhelmstraße 32.
dung des Konkurses über das Vermögen
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
Bestellgeld;
( Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di t monatlich R o M einschließlich 0, S Mt. , . Je. . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Gαυο.
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in ĩ für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Hue n a Einzelne Nummern kosten 30 Sl, einzelne Beilagen 10 Cl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E5 Bergmann 7573.
O
O C
; Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3 1, 10 QM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und g mm breiten Zeile 1,85 bt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sy. 48, Wilhelmstraßze 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier 6 druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen oder durch, Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ö Mr. 202 RNeichsbankgirokonto
— Posticheckkonto: Berlin 41821 1 93 4
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. . der Ji sten ekanntmachung der Filmprüfstelle, betreffen i i Gültigkeit der gelben l J Bekanntmachung über die AMusstellung von Uebernahmescheinen ö auf den Viehgroßmärkten. Vom 29. August
Anordnung über die Verteilung von Arbeitskrä 28. August 1934. ; ö Anordnung des Reichsbeauftragten für die Regelung des Ab⸗ satzes von Kartoffeln. Vom 30. August 1934. Bekanntmachung des Frachtenausschusses Stettin.
Vom
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich bulgarischen Wahl⸗Konsul in Essen Dr. h. c. Eugen Vögler, ist namens des Reichs . dem 21. August 1934 das Exequatur erteilt worden.
—
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gen, g 1 der Verordnung vom 10. Ottobet 19351 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (R GBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. August 1934 ür eine Unze . = 140 sh 3 4, deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 30. August 1934 mit RM 12, 465 umgerechnet. . — RM 87, 3407, ein Gramm Feingold demnach... = pence 5 1007, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2. 8080.
Berlin, den 30. August 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Dör ing.
Filmverbot. Die öffentliche Vodꝓführung des Films: Schnauze Ia
1 Akt, 6565 m, Antragsteller und Hersteller Bavarig Film
A. G., München, ist am 2. August 1934 unter Nummer 36 865 verboten worden.
Berlin, den 29. August 1934.
Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Baemeister.
Bekanntmachung.
Die bis 31. August 1934 befristete Gültigkeit der gelben Zulassungskarten wird allgemein bis 15. September 1934 verlängert.
Berlin, den 29. August 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. J. B.: Dr. Baemeister.
Betłkanntmachung
über die Ausstellung von Uebernahmescheinen für Schlachtvieh auf den Viehgroßmärkten.
Vom 29. August 1934.
Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 23. März 1934 (RGBl. 1 S. 224) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 24. März 1934 RGBl. 1 S. 226) darf Schlachtvieh (Rinder, Kälber, Schweine und Schafeß auf Schlachtvieh⸗ märkten im Sinne des 5 8 Abs. 2 Nr. I der Durchführungs⸗ verordnung (Viehgroßmärkte) vom J. April 1934 ab nur nach Ausstellung eines Uebernahmescheines in den Verkehr
gebracht werden. ; ⸗ lit . darauf, daß mit dem 30. September 1934 die Frist für die im 5 16 Abs.? der Durchführungsverord⸗ r enthaltene Uebergangsregelung abläuft, wird für die Augstellung der Uebernahmescheine für Schlachtvieh auf
Viehgroßmärkten folgendes bekanntgemacht:
m
Berlin, Donnerstag, den 30. August, abends
waltung vorzulegen zwecs Abschreibung der in den Verkehr ge⸗ brachten Mengen (Ausfüllung der Spalten auf der Rückseite der ö Die Marktverwaltungen sind verantwoct⸗ lich für wahrheitsgemäße Eintragung.
Uebernahmescheine, die völlig ausgenützt sind, sind von der Marktverwaltung einzuziehen. Uebernahmescheine, die inner⸗ halb der Zeit, für die sie ausgestellt sind, nicht ganz ausgenützt wurden, sind bon dem Antragsteller am letzten Tage des Monats, für den fie ausgestellt waren, der Marktverwaltung einzuliefern. Die Marktverwaltung liefert die Uebernahmescheine an den Vor⸗ sitzenden der Marktvereinigung ab. Der Vorsitzende der Markt⸗ vereinigung darf vor Rückgabe des alten Uebernahmescheins keinen neuen Uebernahmeschein ausstellen.
9g. Inkrafttreten.
Uebernahmescheine nach dieser Bekanntmachung sind erst⸗ malig für die Viehgroßmärkte im Oktober 1934 auszustellen.
Berlin, den 29. August 1934.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Moritz.
1. Viehgroßmärkte.
Folgende Schlachtviehmärkte sind bisher als Schlachtvieh⸗ märkle im Sinne des 5 8 Abs. ? Nr. 1 der Durchführungsver⸗ ordnung (Viehgroßmärkte) bestimmt worden:
Aachen Erfurt Mainz
Augsburg Essen Mannheim
Berlin Frankfurt a. M. München
Beuthen (Oberschlesien) Gelsenkirchen München⸗Gladbach Bochum Halle a. S. Nürnberg Braunschweig Hamburg Osnabrück
Bremen Hannover Plauen im Vogtland Breslau ö Regensburg
Chemnitz Karlsruhe Stettin
Darmstadt Kassel Dortmund Koblenz Dresden Köln Duisburg⸗Hamborn Leipzig Würzburg Düsseldorf Magdeburg Zwickau
Die Bestimmung der Schlachtviehmärkte Beuthen (Ober⸗ schlesien, Darmstadt, Erfurt, Husum, Kassel, Koblenz, München⸗ Gladbach, Osnabrück und Wiesbaden als Viehgroßmärkte ist noch J. M. nicht in Kraft ,, Der Zeitpunkt des Inkrafttretens wird im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegeben.
2. Antragsteller.
Die nach 85 21 bis 23 der Ersten Verordnung zur Regelung des Verkehrs mit Schlachtvieh vom 2. Juni 1954 (RGBl. 1 S. 481) zugelassenen Verkäufer und Verkaufsvermittler von Vieh, die auf einem Viehgroßmarkt Schlachtvieh in den Verkehr bringen wollen, haben die Ausstellung eines Uebernahmescheins E bei der unter Nr. 3 angegebenen, für sie örtlich zuständigen Stelle zu beantragen. ⸗ ; ö . Bie, süebernahmescheine find nich ubejtia cker.
3. Aussteller. Die nn,, werden im Auftrage der Reichsstelle ür Tiere und tierische Erzeugnisse zu Berlin durch die Vor⸗
. der Marktvereinigungen für Schlachtviehverwertung ausgestellt.
4. Zeitpunkt der Ausstellung und Gültigkeitsdauer der Uebernahmescheine. Die Uebernahmescheine sind jeweils für einen Monat im voraus zu beantragen und auszustellen. ; Die Anträge auf Erteilung von Uebernahmescheinen sind der zuständigen Stelle bis zum 15. des vorhergehenden Monats, erstmalig bis zum 15. September 1934, vorzulegen.
5. Formblätter.
Die Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse, Berlin Sw 65, Kochstraße 6— 7, wird den Vorsitzenden der Markt⸗ vereinigungen für Schlachtviehverwertung folgende Formblätter unmittelbar zustellen:
a) Antrag von Verkäufern und Verkaufsyermittlern auf Er⸗ teilung des n m ,, F an den Vorsitzenden der Markt⸗ vereinigung Gwergl. nachstehendes fen.
b) Uebernahmeschein F vergl. nachstehendes Muster).
6. Unterschiedsbetrag.
Der Unterschiedsbetrag zwischen Uebernahme⸗ und Abgabe⸗ preis (6 5 des Gesetzes) beträgt wie bisher bei Rindern. 0,50 RM je Stück, , Kälbern K 0,19 r, 2 . ). Schweinen 1 * 0, 20 2 9, . 2 Schafen * 2 * 0, 10 1 1 . Die Unterschiedsbeträge zwischen Uebernahme⸗ und Abgabe⸗ . haben die zum Viehgro markte zugelassenen Verkäufer und erlaufsvermittler von Vieh an die örklich zuständige Schlacht⸗ viehmarktverwaltung abzuführen. Die Schlachtvie marktverwaltungen führen die Unterschieds⸗ beträge wie bisher an die Reichsstelle für Tiere und tierische Er⸗ zeugnisse in Berlin nach deren näherer Weisung ab.
7. Buchführung.
Die zum Viehgroßmarkt zugelassenen Verkäufer und Verkaufs⸗ vermittler von Vieh aben gemäß Rr. VIII der Bekanntmachung über die Errichtung der n ig * 'ne für Tiere und tierische Erzeug⸗ nisse zu Berlin vom 26. März 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. II) Buch zu führen
Die Horch, der Marktvereinigungen haben nach näherer Weisung der Reichsstelle über die Aus tellung und Rück⸗ gabe von Uebernahmescheinen Buch zu führen.
8. Erledigte Nebernahmescheine.
Die Verkäufer und ,,,, von Vieh Schluß jedes Markttages ihre ebernahmescheine der
Stuttgart Wiesbaden Wuppertal
Antrag auf nebernahmeschein FE für Rinder) (Inland) (für jede Tiergattung ist ein besonderer Antrag in doppelter
Aus fertigung zu stellen; eine Ausfertigung ist für den Antrag⸗ steller bestimmt).
An den Herrn Vorsitzenden der Marktvereinigung für Schlachtviehverwertung ö 3 3 in * . 243 r ö K K ö. h * * . *. . 2 8. . ö. 9 . 2. 1 ö. * * ö . 3 224 2 22 72121 2 8 2 .
beabsichtigt, in der Zeit vom 222 2222922922 bis
193. 9 Menge 892292222 Stück lin Worten 882 2 2222 Stich Tiergattung: .. .... (genaue Bezeichnung der Tiergattung) auf dem Viehgroßmarkt in den Verkehr zu bringen und beantragt dĩe Ausstellung eines Uebernahmescheines F. Die Menge wird sich voraussichtlich auf die einzelnen Märkte folgendermaßen verteilen: 1. Markt ...... . .. Stück 2. Markt 3. Markt 4. Markt
* 6 2 ö 77 **
22 2
(Unterschrift.)
— ——
*) oder: Kälber — oder: Schafe — oder: Schweine.
Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse.
uebernahmeschein F für Rinder) (Inland)
Nicht übertragbar!
Der Inhaber dieses Uebernahmescheins ist berechtigt, vom . 193.. Menge: ... (lin Worten: . Tiergattung: .. ...... ... * . (genaue Bezeichnung der Tiergattung) auf dem hiesigen Viehgroßmarkt nach näherer für den einzelnen Vieh⸗ großmarkt ergehender Weisung in den Verkehr zu bringen. Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Uebernahme⸗ und Abgabe⸗ preis beträgt je Stück bei Rindern... . . 0,50 RM, g 9 Schweinen... 0,20 . Schafen... 0,10 , und ist an di l i fü ö ist die Schlachtviehmarktverwaltung abzuführen. arktver⸗
Im Auftrage der Reichsstelle für Tiere und —— tierische Erzeugnisse. Der Vorsitzende der Marktvereinigung für Schlachtviehverwertung. (Unterschrift.) (Vermerke über Ab. schreibungen um⸗ seitig.)
*) oder: Kälber — oder: Schafe — oder: Schweine.
Werdet Mitglied der N- S- Volktswohlfahrt!
Stempel.
ö t /
dr, , , ..
///
t
K