Reichs · und Etaatsaunzelger Rr. 202 vom 80. August 1934. 6. 2 Reichs - nnd Staatganzeiger Nr. E02 vom 30. Mugust 1934. e. 3
— —
—
— ; , ind, der ; hun Berminderung der nd att oi r schafeltgt Herufsangehörige zu besetzen ind, Bekan i ä Anen dmg bd c , Gd , . zen Urbeitern unh k re len gut 6 , Der Messe⸗Mittwoch. Sozialversicherung um hohe Millionenbeträge über die Verteilung von Arbeitskräften. . ung komme lden Arbeite träfte h en. ö . achen, die aus nichtlandwir ven e , ö. r, , . — . Lebhafter Besuch und steigende Umsätze. durch Arbeitsschlacht gebessert. Vom 28. August 1934. §8 88. (E) Die Vermittlung von Personen unter 25 Jahren in die Gesetes vom 16. Juni 1933 zur Hell n pf 96 . ; . Meßamt teilt mit: Die Textilmesse, auf, der noch bis Eine erstmalige Uebersicht über die tatsächlichen Auswirkungen ö ; ; () Die durch den Arbeitsplatzaustausch freigewordenen Land⸗ und Forstwirtschaft darf kö. nichtgewerbsmäßige Arbeits⸗ der Binnenschiffahr: RGBi i 9 6 otlage . etzten Stunde bei sehr lebhaftem. Besuch Abschlüsse zustande der Erfolge der Arbeitsschlacht für die Sozialversicherung stellt Auf Grund der Verordnung über die Verteilung von uam lätze sollen mit arbeilglosen älteren Arbeitern und An⸗ vermittlungseinrichtungen oder dur . Stellen aur im Auf⸗ ausschuß Stettin am 21. d iI sol ĩ gf er Frachten⸗ amen, hat am Mittwochabend geschlossen. Auf fie konzentrierte der Sachteferent im Reichsfinanzministerinm, Geheimer Regie⸗ , , . ka lber nägel mit Jamilienbatern, insbesondere mit rage und wach dei. Weisunggn des hr identen der Reichsanstalt .d. M. solgendes beschlossen: ‚— diesmal das Haquptinteresse, da man allgemein annimmt, rungsrak Dr. Po erschte, in der „Sozialen Prabis“ auf. Er ih mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des ee e h.; besetzt werden. Den milienvätern stehen Mütter für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung erfolgen. A. Die Gruttofracht für Rüben *. , 64 Nohst off belieferiüng ziemlich richtunggebend sein stellt u. a. ses daß solche zahlenmäßigen Unterlagen einstweilen Reichsarbeitsministers folgendes an: 2 91 ind. Langfristig arbeitslose 0 8 . ; zird. Die Llussteller sind durchweg zufrieden, ünd vielfach wird noch bei der Krankenversicherung fehlten. Bei der Invalidenver⸗ eichsarbeitsministers folg glich fie gruen, , e. 9 r er mn Tn. § 18. ö. beträgt für die Kampagne 1934 mit sofortiger Geltung je 100 g: 9 me, segar als gut bezeichnet, Eheninitzer Strid- und sicherung weise die Entwicklung 14 Heitcagseinnahmen feit Früh und auf oössentliche r Frn (I) Werden zur Mehreinstellung verheira eter land⸗ und forst⸗ : irkwarenfabriken erklären, für sie sei die Herbstmesse wesentlich ahr 1933, mit ei Sch k die Jahrezwe de. inen nach Abschnitt JI. gestellte ind besonders N . die zur Besetzung der wirtschaftlicher Arbeiter neue n e, , en erstellt, so kann Von ö Nach besser gewesen als die Frühjahrs messe Man 6 . i l. w 64 2 1 9. . ö hinein (2 Der Betrieb Ver ma ug er ztrbeltsträfte besm zu⸗ dem Inhaber des land⸗ und forstwirtschaftlichen Betriebes aus Raduhn bis Niederkränig und den die Rückkehr zum Normäleinkauf, um die Läger entsprechend dem deutlich fortfeße. Die Beit ragscinnghmen der Ingglidenversche⸗ Geltungsbereich der Anordnung. , , mn fin jeden Arbeitsblatz dem . ben, dn , e en ei r nen Zwischenstationen der Stromoder Nauen-Ketzin 2 Genthin 31 . . ö fete f. , ö. rung stellten sich z. VB. im Januar 153 auf Fi, Millionen RM, §1. trie J 1 ö irbeitsträfte, die den Erfordernissen des 1a tlicher ö z ür eine Erfatz⸗ BGließen. 7 31 . auf, dieser Herbstmesse ausstellten, haben chon ihren die, der Ange telltenversiche rung auf 233 Millignen; im Dezember Re s, , , , m,, be dice ä Ser, , , ee ba, , , privaten und öffentlichen Vetrisben und, wermäaltungen Anwen- Die Auswahl unter den Zugen'iesenen 3. ae, n,, ,, . Inhaber einer Landarbeiter wohnung eingemiesen wird, Jer nr K. , 26Cft6, , 320 landsgeschs ft. aushtbirlt, Dein 4 hist an ge Las chien hne, , men,, . dung, welche Arbeiter und Angestellte beschäftigen. wastung zu. Diefer kann auch. Arbeitslose namentlich beim her en eschulben n dem land. oder, or twirtschaftlichen. Be⸗ Kienitz und den Stationen bis ein⸗ , , , n,, il. 1 lde, daß die Meise mit Im Zuni 1934 stellten sich die Beitrags einnahmen der Iuhaliden⸗ g ye . ; ? ] . . t — ⸗ 19 — ; esl nn,, . errenkonfektion nicht sehr reichlich beschickt war, verdanken die versicherung gar auf 3 Millionen, während die der Angestellten⸗ (2) Ausgenommen sind die Betriebe der Land- und Forst⸗ Arbeitsamt anfordern, doch hat das Arbeitsamt vor der 2 8 ⸗ . arbeiten kann. Der Zu ö wird nür gewährt, . sch . 29 2 83 Firmen, dle ausgestellt hatten, techt untfängrrichs Auftäg / . 3 , 4, n, d ee e ir it i nor ĩ ö j n eitsl . , ; i O. S ö ; ö betrugen. Daß die Steigerungs⸗ wirtslchaft, welt ins bers atnerdnnig nichts anderes bestinnint st, Kehl prühen, „b diese nament iich angeforderten Arbeitslosen glichen zumhlietnbohn ung nüt Herheirateen Cantästeitern Schwert a, S. un den Stationen ö , , , n n, de,, die Haushaltungen und die Schiffe der Seer, Binnen= und Hust. 3 bnderen Voraussetzungen ent m drei Tagen seit der r it er ein e fr fear von mindestens einjähriger , . bis einschl. n . Haus! und . ö.. . ,, ebe ge cen fürn e n . fte gere , r. schitf chr Vorschriften der Anordnung finden keine Anwen. 4 . 3. . 1 ( e. der Velrieb Ver Dau la . t ür sechs Jahre darf die Hälfte der adde, ,,, . j 28 32 ,, , als am Diengtag. Neue Käunferschichten an den meisten beschaffung in, erster Linie Handarheiter zunächst erfaßte und zaß . uuf Be rr nen svechäktn e nm schen dem Führer des nfor rung 4, ·n Ve n,, been nder, der hat al () Der Gesam nuschtß 4 x 8 gz fler n Ted fahr Für, vorstehende Sꝗationen von 1—–65 gilt als dollschisfig ae. n, bildeten kleine Firmeninhaber, die Artikel für den gleichzeitig bei den Angestellten eine Umschichtung in der Be⸗ riebes (V J d d Chegatten, Kindern, Eltern waltung) die Einstellung u 29 lglich Mitteilung Herstellun skosten nicht übersteigen. volle Kahnladung eine Tauchtiefe (Tiefgang) von nicht unt ; Massenverbrauch bevorzugten. Bezüglich der Stahlwaren ist zu setzung der Arbeitsplätze durch Einstellung von Männern statt Betriebes Verwaltung) an nnn, mn, ,,, dann dem Arbeitsamt von der Einstellung unersghh 3 1 lichen 66 es ist 309 RM, ö ind d gang) von nicht unter 1,60 m. berückfichtigen, daß die Rachftage guch des Auslands nach weiblichen Kräften vor sich ging. . seien die Erfolge der und Voreltern. zu machen und dabei klarzuftellen, daß die Eingestellten den G6) Für Bauten , Länder, der ,,. . . 11 Qualitätswaren und Spezialerzeugnissen sich erst an den Schluß Arbeitsbeschaffungsaktion auch hei der Unfallversicherung. Hier Abschnitt II. aussetzuingen entsprechen. onstiger öffentlich⸗ rechtlicher örperschaften werden kein ; tagen bemerlbar zu machen pflegt, nachdem die Kundschaft ihren . die der Erhebung der Umlagen zugrunde liegende Lohn— sch Arbeitspluh a 6sch nt m chüsse gewährt. Von den an Ost⸗ oder West⸗Oder gelegenen Stationen nach Bedarf an Artikeln für den Massenverbrauch gedeckt hat. Recht umme bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften im Jahre 1932 Austausch von Arbeitsplätzen. n ;
§ 19. en e n , m. ,,, . a. 5 . 22 Rpfg. hi . ; 1h das 3 . in Korbwaren entwickelt. Auch in zund. 12145 Millionen, im Jahre 1933 aber 12625 , , : . . r au rachtsatz verste ; ie alanteriew Skörper ebte si 8 Reichs st 50 illi t ehr, betragen. Da der
8 2 . ; Einstellung von Arbeitern und Angestellten untter a nn, . , ö. a. und forstwirt⸗ Bei weniger als 1,B20 ö. . ee er nn n schäft . e nn, er gg 6 . an Lohn⸗
Jeder Führer eines Betriebes (Verwaltung) ist perpflichtet, § 9. tlie Angestellte über 40 Jahre. je 2 em weniger 25 der Fracht. ebrauchsartikeln ein recht gutes Geschäft. Lebhaften Umfatz summe ganz auf das Konto der Mehrbeschäftigung.
die Zifgmnien e ung feine Hesssßs aft wur hmbon 86 . Männliche und weibliche Personen unter 25 Jahren dürfen . guf der Kunstgewerhemesse besönders die feinen (unnst— Die starke Verminderung der Zahl der Erwerbslosen hahe sich denten der Reichsanstalt für Arßbeitsbermittlung und Arbeits . 22 ustinnmung? des zuständigen Arbeltsamtz als Abschnitt V III. gläser. So hat die zweite Hälfte der Messe ngch einem vorüber- natüklich auch günst: ö. * Einnahmen ber Recht an stalt f. losenversicherung angeordneten ren n ö. , Arbeiter oder Angestellle in den . Verwaltung) eingestellt Von Mescherin, Pargom, Schöningen, Greifenhagen und ßehenden Nachlassen doch wieder steigende Umsätze gebracht. Be⸗ Ar beitsbermittkun nd Arbeite lo enden sicherung en auf die Prüfung hat sich darauf zu erstrecken, ob die g ,, Glie⸗ wean Schluß⸗ und Strafbestimmungen. Staffelde nach Pommerensdorf ..... 18 Rpfg. ae. lebhaftes Interesse fand am Mittwoch noch die Reichs⸗ ünterstiltzun aus . ausgewirkt. Während Hie Ausgaben für derung der Arbeiter und Angestellten unter Berücsichtigung der erden. 8 10 20 Ladungsquantum mindestens 189 t. Frachtzahlung für das Exrfindermesse, die durch strengere Handhabung der Zulassung . r g nn rf, in dem rr, . Januar betriekbstehnischen und wirtczaftlichen Erferde nn cn seinkes Re. i i forderlich bei Einstellung von 8 ah. . . Ladungsquantum laut Kahneiche am Schlußtage der Beladung diesmal besser in den Rahmen der Technischen Messe paßte. , . triebes Werwaltung oder, seinet einzelen, albteiligen. ben Die Zustimmung ift nicht erfordere en ifilicher Behörden, Organe von Versicherungsträgern und Rursgege, . ö , 3 n din . ö. . an,, . ,, oder verbänden sowie e e,. 2. . ,, . j d 3 Inhl. e g r e nir, , Beschäftigung arbeitsloser älterer Arbeiter und Angestellter, ins= ehrvertrag von mindestens zie r ,,,, ändigkeit verpflichtet, den im Vollzuge dieser . B. Die Br 7 '. k ö k , e ö 5 ö ,, erm, e Deutsche Reichsbahn im Zul 1954. , n , ,
tee 35 Mahr Er i r, 9 i Lehrvertrag ; ; — . den einzelnen 1. Von Niederkränig bis Gr. Neuend Ii sen e . Angestellten unter 25 Jahren erfordern. Zu den Erfordernissen Beginn der Lehrzeit vereinbart ist. Kommt der ⸗ trag r e, ,,,, , orte Tenn e gn . , . * ö . per Herre; Verwaltung) gehbrt auch die Sicherstellung des innerhalb der angegebenen Frist nicht zustande, so ist die Weiter⸗ n. auch auf ö . beziehen. nach Brandenburg a. H. beträgt.. . 29 Rpfg. per 100 kg Juli gegenüber dem Vormonat den üblichen jahreszeitlich be⸗ Anderer eits stiegen , , . behrlichen Nachwuchfésß an ordnungsmäßig ausgebildeten beschäftigung des Jugendlichen als ungelernter Arbeiter oder . 2. Von Niederkränig bis Gr. Neuendorf dingten Rückgang. Wenn die auf den Arbeitstag umgerechnete trägen und Arbeitslosenhilfe von 356 Millionen im Vericht zer unen Hzehrlichen Nachwuch . h 1 9 —ͤ en des Arbeitsamts zulässig 5 21. nach Oderberg beträgt 16 R 00 k Wa ll ! e, G ee, , ee, raum 1933 auf 394 Millionen im Abschnitt 1934. Die Wohl⸗ ö . () Mit. Sebfstrgfe Kis zr doeh Kizd ez Mhrtr des Ge/ Sãmtliche geachtet berstehen sich bei einer ie, gere nf ö . . fahrtshilfe des Reiches an die Bezirksfürsorgeverhände konnte von 11. . ; l ner T = leicht tIahr at jedoch um r lo vH stieg, so liegt dieses . ⸗ . 8 ,, , , (I) Die Prüfung im 1. 96. g TW ist in allen Betrieben (I) Der Antrag auf , ist von dem . des . , , ,,, *. . 26 . . ö . k in, 94 gun ißt n ,, ,, ie k en r off ,, 7 an in, ö 6 uf ö 9 ) 2 — 3 5 P * 7 . ü: ö ir . 3 ‚ 2 ⸗ 1 . 9 28 5 * , 7 h UB 5 V 2. — 516 ‚ ö 2 ; . 28 . 39 (Verwaltungen) erstmalig im Laufe des Monats ng ,, Betriebes (Verwaltung) bei dem zuständigen Arbeitsamt zu oder lahr sg nicht oder nicht rechtzeitig oder unri tig oder un Ca gn; Löschzeit gesetzlich miteinander verrechenbar. im Güterzugsdienst sind gegen den Vormonat unwesentlich zurück 5 , , lug is nn. durchzuführen. Das , , . . . Fin teln D 5 des Betriebes (Verwaltung) hat verantwort vollständig abgibt, . unanis bis zu drei Monaten wird . Jö . . die unberührten Bedingungen des Rahmen- gegangen; sie sind gegen Juli 1933 um 1766 vH, gegen Juli 132 schlucht frei geworden sind. ; Folgen anger gh e,. 1, 1 en und auf Ver⸗ Ii 89) e ne, Einstellung von Arbeiter und Angestellten () Mit Geldstrafe oder Gefängnis bis z er a h, ,. . ö. für Genthin 1935 bestehen. um 26,53 vH und ö. Juli 1931 um. g, 25 vH gestiegen. Der J en fes . tn nnen Arbeits⸗ e mn, ahren bei , er der . w 2 Führer eines Betriebes Verwaltung), der Personen 9. . uß ist von Aufsichts wegen bestätigt. 3 n enn. ö. 2. . ö a. 1 ö ö bier re been h ö 65 a , , . . ö 3 ,. ö gar f tube die erforverliche FZustimmung des ettin, den 28. August 1934. begünstigt wurde. Der n Ende des Vormonats einsetzende Die Funkausstellung geschlossen. . , , see, i, mn , nn. e, , nn, , m, 2 ee n . Betriebes (Verwaltung), der entgegen Der Oberpräsident — Wasserbaudirektion. 1dr feln gr cet ö . 1. . . Berlin, 29 8. 1934. — Am Mittwoch wurden nach einer ö ,,, 6 ir, , ens e, . ö. 8 5 Abs. 2 und 3 ergangenen endgültigen Ent⸗ e a es dan *** h ö. es uf 6 * nahm dreitägigen Verlängerung die Tore der 11. Großen Deutschen ö wieviel Arbeiter und wieviel Angestellte . u . waltung) oder der , gien e rn. hn vorfatzlich den Austausch von e, r ffn ver ⸗ . im en ken e saöspel 33 e . e n ö , e in , , , . * 2. : trennt, zur Zeit der Prüfun die Erklärung abzugeben, daß nach seiner ' ; e,, . J 2 . ärkften Besuch aller bisherigen Funkausstellungen gehabt. Uebe . e . 1. ern e, ie haben nn. . en n, . hel Arbeiter und i. lellten unter z her, en 5 17 Abs. 2 Personen unter 35 Fahren in r, e ,,,, e, ih wegen ungenügender 2 n , ,,, ,,,, ,, die Erklärung abzugeben, in welchem Umfang und in welchen 25 Jahren nötig ist. 31 sn gan. nd, Focsun rtschaft kerne en. 3 ö 6 ch . 1 1 e,. , . pen mn e, , n n e,, , 18. 3) , Ziffer 2 und 3 tritt die Ver⸗ lebun bie. di in di , — . r * 6 — = (oorrganistert, und mehrere hundert Gesellschaftsfahrten mit Bahn K Bei der Prüheng dez Witrage, Hi das Trent ant. be f. olaf! Tie ren rng Tes für denn sernleh Gera tung) er er gr lee een Wh g n erer selten erkhickhß nd Smnibus lrchlen die ius stellunge he er ans allen weilen 2 rie ste nn iich voneinander getrennte Abteilungen hat, wenn es sich vi mum fachlich au gebildete Arbeiter und Angestellte en Wohnsitz des Zuwsberhandelnden guständigen orndesarbeit?⸗ triebsleistungen im Personenzugdienst waren flärker als im Vor— des eiche? nach Berlin. Auch die Aus teller sind mit ihren ge⸗ . ö an ,, ,, . ri ee, , . fie des eite n fat. z er kcksichtigen 9 ö ö Qn E monat und im Juli des 6 3. Die ins ser schästlichen Erfolgen sehr zufrieden. Einzelne Firmen haben mae en. . . , ö ac Gr den w, Fan ef ,n: dont ein 0 des Vörjahres Nie insgesamt, geleisteten einen Auftragsbestand für ein ganzes Jahr hereingenommen. 8 4. gege ö ] 1 ü —
d . 9 n ꝛ 6. ezirken 8 22. . : ; , n, g en sich von 57,741 Mill. im Juni 1934 auf mit großer Arbeitslosigkeit und gegen einen Abzug vom Lande Bon dieser An . treten in aft:
. 2 ** . . 4 . 60,385 Mill. Hiervon entfielen auf den Personenverkehr 40,898 Bel Ser Freimäch nnn don Arbeits plähen, hie mit Fersonen sprecheit. Abschultt IJ fur Betriebe (Berwalttzngem), für die Is8,d35) Mill. km, auf den Güterverkehr 19,168 (19,002 Km. Die m rð“Av8vͥ— ==
Bei d in x 2 unter 25 Jahren besetzt find, sind außer Betracht zu lassen: § 13 Vertrauensrat zu bilden ist, am 1. Oktober 1934, 9 , Berliner Vörsenbhericht vom 30. August. Betriebsein nahm en, haben sich gegenüber dem Vormonat
, . Den are n n n n g, m , engeren, . die übrigen Hekriebe Gerwaltungen am 1. Januar SZaurückhaltend in Erwartung der Schachi⸗-Rede. ,
2. Arbeiter und Angestellte, die, durch ihren rbeilsverdienst Bedi? r ning fun se daß bels der Binftellung von Perfonen unter 1935 e l Auf den Personen⸗ „delt erh ftung gb ian lien mttgliedern wesentlich bei, rm, 2. zu 5 en sind. die 8 17 Abf. 2 am 1. Januar 1985, Weniger im Hinblick auf den Ultimo als in Erwartung der Und Gepäckderkehr ntftelen hiervon 102160 Mill Reht, das nt= siuh eff ef, e gt hr, e mn , . zutragen haben, ö 1. nach ehrenvollem Dienst aus der Wehrmacht ausgeschieden die übrigen Bestimmungen am 1. September 1934. Rede Dr. Schacht, in der arfchlsze über eine neue Schulden⸗ 5 einer Ein nahmesteige rung gegen Juni 1934 von 21 Mill. ier: Am 29. Augus : Geste agen.
„Arbe ker und Angestelltt, die im Lehrverhältnis stehen . oder ö Berlin, den 28. August 1934 regelung erwartet werden, war das Geschäft an der Heutigen eichsmark, Gegenüber Juli 1953 ergiht sich eine Mehreinnahme
oder das Lehrverhältnis erst vor weniger als einem Jahr 2. ber Sonderaktion G 4 Ziffer Y angehören oder ö. , . Berliner Börse zurückhaltender als an den Vortagen. zu Gen bon Fs Mill zh die erkennen läht, daß ins besendere der Ferlen.
beendet haben, . 3. mindestens ein Jahr im Freiwilligen Arbeitsdienst tätig Der Präsident der Reichsanstalt der Wichtigkelt, mit Fer man den ziusflihrungen des Fteichsbant⸗ and, Ausflugsver kehr wäihrend der Hauptreisezestt lebhafter ls im Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 4. Arbeiter und Angestellte, die nach ehrenvollem Dienst aus gewesen sind oder 34 ] für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung präsiden ten ent enk e konnten sich auch die verschichenen gün! Vorjahr zwar. Auch der Güterverkehr zuigt ini Berichts mangt eine Elektrolytkuhfernoriz ftellte sich laut Berliner Meldung des D.. .*
der Wehrmacht ausgeschieden sind, 4. mindestens ein Jahr in der e,, tätig gewesen sind, Dr. Sy r up tigen Wirtschaftsmeldungen nicht auswirken. Die Kurfe, die an. weitere Aufwärtsbewegung. Fier beträgt die Einnahmebessecung am Sb. August auf 46. 50 ½ (am 29. Augusto auf , 00 ) für 100 kg. 5. Arbelter und Angestellte, die mindestenz ein Jahr im sofern sie nach ihrer Vorbildung den entfhrechenden Ferufen ange, ( ; angs gegenüber dem Vortage kaum Peränderungen aufwiesen, , ,, nn, ,, en nn mn, .
Freiwilligen Arbeits dienst tätig gewesen sind, e —— l fw er nl fie fes äs rrng eim Jun ö nd Köhfe geen ed gie im Vormonat, Die 6. Arbeiter und Angestellte, die mindestens ein Jahr in der unter 25 Jahren, die freiwillig aus dem Betrieb (Verwaltung) so daß die Börse zum Schluß des Verkehrs ziemlich e,, war. Vermehrung ist in der Hauptsache auf die Verkehrssteigerung und ;
Neueinstellungen in den Werkstätten zurückzuführen. Berlin, 29. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
3
w
tellung
—
1
1
2 —
Landhilfe tätig gewesen sind. ; ausgeschieden sind, um ihren Arbeitsplatz für ältere Volksgenossen . ; , n Arbeiter und Angestellte, die zum Personenkreis der rn Ii. mindestens ein Jahr lang in der Land⸗ und — 32 des eibsates von Unter Mentgnpapieren standen ei. mit einer Kurs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Leben smitteleinzel⸗ Sonderaktion gehören, und zwar: Forstwirtschaft tätig waren. des Reichsbeauftragten für die Regelung einbuße von 3 39 am meisten im Angebot, sonst bröckelten Stahl⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen)
Ireen ho ig were gel, g. und des Nationglsoziglisti 1 gartoffeln. verein und Hoesch leicht ab; Braunkohlengttien, mit Ausnahme Bohnen, weiße, mittel 28 90 bis 29.00 46, Langbohnen, ausl.
schen Deutschen Frontkämpferbundes (Stahlhelm), so⸗ ĩ ; ; Einstell ver⸗ dnung des Herrn Rei chsminist ers von Rhein⸗Braun minus 2 v5), waren vollkommen vernachlässigt. Wi t 38, 060 bis 40 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37 6 bis 49, 0) it fie diesen Verbä its vor dem 36. Januar Glaubt das Arbeitsamt die zustimmung zur Einstellung Auf Grund der Verordnung des Herrn Kleine Rachfrage führte zu einer je Jprozentigen Kurssteigerung E cha t 3 2 ñ — 3 49 . weit sie diesen Verbänden bereits vor dem J sagen zun müsfen, fo'greist das Verfahren Fes 3 6 Plaz. für Erlährung und Dand! n fan über die Regelung des n ch chers ehh fte begeltet warben agen gut geh̃kten, de! s f e uslandes. ien, n ,,,, de 2 e, , ef.
1933 nachweisbar angehörten, ü 238 in e b) hn der 6 T. mit der Mitglieds nummer § 15. Absatzes von Kartoffeln vom 31. Juli 1934 (RöGBl. vom gleichen Kokswerke, sonst fanden nur Autbwerte etwas mehr Der Umsatzrückgang 76, 00 bis 78,00 6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78, 966 bis
1500 090, . ⸗ . (1) Für jeden Arbeitsplatz, der mit einem Arbeiter oder 6 1934 Nr. 87 S. 7143) und der Anordnung des Reichs. nteresse, von denen Daimler und . M. W. um je 19 vH nach in der U at. Gummi Jndustrie. 6b, ch 4e. Reis, nut fur Ep eisczwele nonert, dd mar Bäuch= ,,,, , ,,, n wen ghenerneenere'l gerte Neth Jork 2. Angus. Die Umsäke drr Len Huprgi. odd ge me,, aioon n, wf, , r.
dem 36, Jauuar 1535 als Amtswalter (politische statdige Arbeitsamt dem Betrieb (Gerwaltung) auf seine Ansorbe⸗ vom 1. 8. 1934 Nr. 177) ordne ich folgendes an: ; . . 24,50 6, Siam Patna-⸗Reis, glasiert 30, 069 bis 38,00 6 ; 3e Arbeits wa n 8. ; bo), auf Grund einer kleinen Zufallsorder gewan zien Liefe- Industrie, die nach einem Bericht des von der ew Jork Trust Co, , , . 3 . , ,,, . . Ee n ge, , üer se e, n , 8a ,,,, e .
ö. wallung) entsprechen, zur Einstellung zuzuweisen. Gegenüber . ĩ ö atten davon 664, Mill. Dollar Autoreife chan W,ög bis 23,50 ƽ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,09 e, d anderen Bewerbern sind bei gleicher Eignung Personen, die nach Das Verbot des An⸗ und Verkaufs von Kartoffeln zu Fa und Spezialwerten kaum Kursveränderungen. in r, mn wen fer, käse, = ö. . . . 9 Derstengraupen, mittel 6, ß bis zz, G „6, Gerstengrüts zo, h
() Glaubt das Arbeitsamt, daß der Führer des Betriebes chrendollen Dienst bhne Berechtigung für eilen Versorgungs. brikationszwecken aller Art läuft mit dem 31. August 1834 ab. Am Kassamarkt war die Tendenz uneinheitlich, nur Banken Ködrenggn, Michng, nrg ; 9? bis Ii, Ch M6, Haferflocken 36 00 bi gr , g, 4. z r J Ten ö ; Aut 9 . J ; is 41,00 S6, Hafergrütze, ge⸗ , 5 ö . schein aus , . fat, den ben ger Ver⸗ § 2. waren erneut stark befestigt, besonders Commerzbank (plus . Mill Del . a u ben g re o nnmn s res? 3 sottene 4000 bis 42,00 AM, Roggenmehl, Type 5 bis reichend 9 w enn ne,, mwaltungen) bevorzugt zuzuweisen. ; ? 9 offel ird für den Er— ; bald durch Verhandlungen mit dem Führer des Betriebes (Ver⸗ a Der Mindestpreis von Fabriktartoffeln wird für den war Ne Rrsgestaltung? nicht ganz einheitlich. Pfandbriefe und . e n,, ,,, 36 ,,, ö 6 ,,,, ,., . ,, 6. 1 ö ta . ein . 5 avon S2,5 Mill. Dollar Automaterial) erreicht gegen s3,5ß Mill. Weizenmehl, Type 405. z7,oJ bis 40,50 (ο, Kartoffelmehl, 9g 8d Au de, Arbeits egen⸗ z z j iea 57 8 j 7 v5 ; 6. 1 . 2. ĩ j . 61; 5 * reelle e l hei e n, i lnb bertel ee die J , , , g gr, , n . vorzulegen. ga ; ö Leistungsausgleich für ältere Angestellte. 4 . ; neute Schwäche des Dollars und des Pfundes auf. Ver Dollar Änziehen der Gummipreise bemerkbar. enen ne,, nnn, ir ho' is, Ftöstroggen, glafiert, in? Säcken 33 H bis (2) Der Präsident des Landesarbeitsamts , 7 §5 16. 1. Im Geschäftsverkehr mit , nn muß jeder ing in Berlin auf 24779 (24483) und das Pfund auf 12,455 35.00. M,. Röstgerste, glasiert, in Säcken 383,09 bis 36,00 , welchem ,,, 6 ö 2 en,, ö. . (I) Werden auf. Arbeitsplätze, die bisher mit bee, , Kauf beim Erzeuger auf Grund des von mir herausgegebenen 12,545) zurück. dev Walzkaffee, glasiert, in Säcken 44,09 bis 45.00 e, Rohkaffee, tansch ine Teen er en nciltes Betriches nter 3. Fähr iüesett, bösen rbk tels schäc, var ebe, F'cusiheins born lr für 'was ganze Re csg Hhltigteiit — Zum bevorstehenden Tertllarbeiterstreit in mos Sihenlor bis rtr Bbrhne is bn bis o s n, . ), Gegen diese , e,, ie. 1 6. a. männliche Rlngestellte Ger 1 Jahre einge stell᷑, rn. ift vom Käufer auszustellen, Schlußschein= Amerika. laffee, Zentralamerilaner aller Art 326,00 bis 48099 0, Röst— (Verwaltung) innerhalb von zwei Wochen Be drei Jahren vor der i n, änger als zwei fee Arbeits⸗ ücher sind vom Käufer bei dem , seiner
ie in den letzten at. Der Schlu ö ö ö. kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 440, 900 denten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ j h i. n ᷣ ( 3 n e ba fig gtgn zo a ust,.. In einer Ru nd sun red erklärte am NRösttaffe entral it ö 8 Cbo bo 3e. versicherung einlegen. Die Beschwerde hat aufschiebende Wirkung. len n nt e r , , 4 er n . 93 66 o Sandesbauernschaft zu a m., Der Käufer ist verpflichtet, den Uebergangsregelung im deutsch⸗Hhollãndischen Mittwochabend der ö des amerikanischen Arbeiter Ver⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 60 bis oo, 00 Re,
̃ssi ichsanstalt zentschei ti usgleich Kaufabschluß dem Gebielsbeauftragten zu melden. Zu diesem bandes, Green, sein Einverständnis mit dem Plan eines Streikes Karg, stark entblt 150 0 bis 16400 „en Kakao, leicht entbit
5 5 ita ei a . . . J . ; de e z . . — ; ; es Streikes ; 1 Der Here ,, , . e her d f , fun, welchen Be. von Minderleistzn gen der Nenein gestellten 3 chi Heistungs⸗ 366 f eine Durchschrift des Ser hn innerhalb von drei Zahlungs vertehr. von Sh0 goö kel n Er sagte, der . sei gerecht, . 39 6 e nn n , m . hörd . Krrtschaftssrganisctionen sich bie Arbeitsämter und ausglgichs aus Mitteln der Reich anstalf genährt werden. agen nach Kaufabschluß dem Gebiet beauftragten des k as Reichswirtschaftsministerium teilt mit: gmischgn der da der Baummvöll Kode des Wiedergufbauprogrammæ ber Regie: mei bis 111 zs 4300. singäpfel amerttan. eztra Hor . en , , , ; 6 iheend rhandlu ngen fund wor ihren E) Ein Leistungsausgleich kommt nicht in Betracht ebietes einzusenden. i e n f. sind die auf der Rück⸗ deut 7 und der nieberländischen Regierung 9 bekanntlich ein rung die gehegten Erwartungen nicht erfüllt habe. Es sei weder 1 — 95 O0 ας, Amerik. Pflaumen 4050 in Kisten 80.00 37 fe, rbeitsa Sine e, , n, han bei int n , in öffentliche Verwaltun 36 . eines jeden Schlußscheins aufgeführten „Besonderen Be⸗ ! Höchstbetrag vereinbart worden, bis zu dem inzahlungen für die in . enommeng Lohnerhöhung noch die erhoffte Zu⸗ 54 00 bis C n, mn Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten Entscheidungen ins 5 ; bei Ein i , ee, die duf namentlichen Anforderungen der ingungen“ maßgebenb. den Bezug bon Waren aus Holland au das bei der Reichshaupt⸗ nahme der Zahl der Beschäftigten zustandegekommen. Mand J E00 go, Korinthen choice Amalias 6600 bis 68, 09 , 86. Betriebe beruhen, 2. Im weite en Geschäftsverkehr mit FJabrillartoffeln hat der bank hr Sonderkonto der FRiiederländischen Bank vile n, . udeln, füße, handgew, HK Kist. 176 00 bis 180,560 o, Mändein.
bei Einstellungen in Saison⸗ und Kampagnebetriebe ö dem Käufer . lich eine schriftliche w f n genominen werden. Nachdem dieser Höchstbetrag vor einigen Tagen ittere, handgew., 4 Kist. 186.00 bis 190,09 46, Kunsthonig im
e / / /
m ersten Quartal 1934 wurde ein Umsatz von 140,4 Mill. Dollar 45,0 bis 49,00 ςs, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,55 4,
176 vH) und . Bank (plus 1 v5). * In Rentenwerten . erholen. In 1934 hat fich dieje Besserung verstärkt sorigesetz s *. Wetzengrieß, Type 105 38,00 bis 33350 , Hartgrieß
ö 1 Lautet das Ergebnis der Prüfung nach s odel einer Ent (3) Der Leistungzausgleich beträgt für einen neueingestellten, andigen. Von diefer Bestätigung bleibt eine Durchschrift krreicht worden war und die Verhandlungen über eine Neuregelung Starke Ausdehnung des schwedischen Häkgähackungen Ji, o0 bis 8, 0 4, Bratenschmalz in Tierces scheidung nach 6 n, , 9666 kinderen. Angestellten über 40 Jahre, im Mongt, höchstene . ef r. ie ki, gung . haue e uber . es auf den 31. August 1934 en bisherigen Außenhandels 23 1 nnn, ,, : r' bis obo eie Bratgnschmalz in. Rützhin g be . 6 einen Ersatz ö Arbeitern und ngestellten unter 25 n en 50 RM. Er ist zu kürzen, wenn das Arbeitsentgelt im Monat Menge, Art der are, Preis unb sonstige wichtige Liefer⸗ ahlungsablkommens noch nicht zum Abschluß gekommen sind, ist 6 8 ß Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 , Purelard durch ältere Arbeitskräfte erfordern, so hat der Führer des Be⸗ weniger als 100 RM en gt Der nach Satz 1 und 2 festgesetzte bedingungen zu enthalten. olgende Uebergangsregelung vereinbart worden: ockholm, 30. 22 t. Nach einem vom Handelsamt heraus- in Kisten 18400 bis 188, 99 6, Berliner Rohschmalz — — bis
triebes Verwaltung) diesen Austausch unter Vermeidung un⸗ t ht si — ir eden unter 16 alte Kind egebenen Bericht zeigt der schwedische Außenhandel starke Aus⸗- — — 4, Speck, inl. ger. , De J ̃ 9g) Dies sch Betrag erhöht sich um 5 RM für jedes unter 16 Jahre al Die Bestimmungen, des bisherigen Zahlungsabkommens irn, ins besondere auf dem europäischen 8 elne An⸗ butter in . w k g n en, hr n.
billiger Härten in die Wege zu leiten. des Neueingestellten. Der Leistungsausgleich end ür den ; ; ; 1 ̃ —ͤ ; d ; ; — e Ei ᷣ ; ; Marke iger H 9 ö ; . ee, , denn, n r n 26 hel 16 Ii. . ,. Anordnung treten mit dem 1. Sep . i, 3 8 er ee. h ir n gg, ,, . . e e n n . . nn 9 . des Jahres 1934 e er. 29400 bis 296, 00 Æ, Deutsche feme ,, . Tage der Einstellung ab gerechnet. : . J ĩ . ⸗ eg. e. r dem Vorjahr von 78,4 auf 79,8 vo gestiegen. Die Ein⸗ onnen 278,00 bis 289, 00 , l ine Molkere , .
(6) Der Führer des Betriebes (Verwaltung) hat sich recht⸗ ) . Berlin, den 80. August 1934. . onto von ,, ö. . 6 ) rsteigerung entfällt in erster Linie auf Großbritannien, dessen 288,00 bis 290, 00 6, Deutsche er er we, dn, ,, eitig mit dem zuständigen Arbeitsamt darüber ins Benehmen zu Abschnitt V. Der Reichsbeauftragte nommen werden nn . Verechtigten gel stet AnteiJr au der schwedischen Cinfuhr von 144 auf 19, v gestiegen 1400 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 28211 bis 4h . n, ob und wann dem zur Entlassung kommenden Arbeibern andwirtschaft r Reichs beauftragt ga J evisenbanken zu 37 n n, n,, , n,, ist. Auch die Einfuhr aus Belgien, den Niederlanden und Frank. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288, h0 bis 206 ,, , n. R uu . für die e ,. , . don Kartoffeln. ,, e , b ie Oe bo e, Lingener onders in der Landwirtschaft, im freiwilligen Arbeitsdienst oder . , oettner. er l ; 1 94 eigen weiter noch Rußland tangen 26 o 7656 bis S oG 4, Tilsiter Kase vollem n. in der Landhilfe, bei weiblichen Ir r fen auch in der Haus⸗ i) Die Arbeitsämter haben die in der Land⸗ und Forstwirt⸗ . . m fn m men . n, rn. . 66 und Italien. Auch in der Ans führ 1st. der Anteil Europa ge. dis Ko os e. . r . n . ia o wirtschaft, angeboten werden können. schaft borhandenen offenen Stellen, soweit sie nicht durch land⸗ ; i o dur , . und zwar von 62 auf 8. v. Amerikas Anteil m Edamer 40 0 176,00 bis 184,00 echter 6 .
uhrwaren verminde chwedsschen Außenhandel ift von zös auf 18. vd in der Einfuhr hö, hh bis xb oo , Alltg aut bnd? n, ne rn e fen . und von 15, auf 1865 vn in der Ausfuhr zurückgegangen. IL ( Preise in Reichsmark.) K
Molkereibutter in Tonnen 272.06 bis