1934 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1934. S. 4

ls3928

„Rhemag“ Rhenania Motorenfabrik Akt.⸗Ges. in Liquid., Berlin MW 7,

Unter den Linden 56.

In der Generalversammlung vom 23. Juli 1934 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Ich fordere

28936 Chemische Fabrik Kossack Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Diejenigen Aktionäre, welche die rest⸗ lichen 50 vom Hundert ihrer Bareinlage auf das nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. August 1930

deshalb die auf, ihre Ansprüche anzr

Berlin, den 15. August 1934. Der Ligitidator: Oskar Blümel. ö / // /

35052].

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Gesellschafts gläubiger

imelden.

erhöhte Stammkapital gemäß der Auf⸗ forderung vom 18. Mai 1934 bisher nicht geleistet haben es sind dies die Inhaber der Aktien Nrn. 301 bis 500 —, werden nochmals aufgefordert, die schul⸗ dige Zahlung an die Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Düsseldorf, Posener Straße

——————

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Buchwert am l. 1. 1933 39 700, Abgang 1933 39 700, Wohngebäude: am 1. 1. 1933 Abschr. 1933

60 360, 17 300,

D öõd᷑

Abgang 1933 43 000,

Maschinen und maschinelle

Anlagen: Buchwert am 1.1. i933. . 45 000,‚— Zugang 1933 661,

D öõsoõ --

Abschreibung 15 661,

Geschäftsinventar: Buch⸗

wert am 1 53. Zugang 1933

10 000, 1761,

Tir

Abschr. 1933 6000.

Buchwert

5 761

Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere Grundschulden .. Anzahlungen ; Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften ; Forderungen an Mit⸗ glieder des Vorstands . Andere Forderungen. Wechsel Kassenbestand einschließ⸗ lich Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben. Kautionen Sonstiges Vermögen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlust: Verlustvortrag ; I. 1. 19323 197 308, 78

35 761 141 000

1176

32 560 9 204

281 445

36 856

162 986 111071 989 246

45 774 123

12 332 3299

15 259

130 158

Gewinn 1933 67 150,21

Passiva.

Grundkapital: 1000 Stamm⸗

aktien je RM 1000, . Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds —Sonstige Reserven . Rückstellungen Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen

nnd Leitungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften

Verbindlichkeiten gegen⸗

über Banken

Sonstige Verbindlichkeiten

2522 192

1000000 55 000 5 405 13 894 227 401

64 896

119 194

30

97 379

2 522 192121 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1933.

per 31. Dezember

Aufwendungen. Verlustvortrag .... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Ab bungen a. Anlagen

Ertrã ge.

Ueberschuß gemaß ?

II 1 H.⸗G.⸗B. K Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag aus

1932 Gewinn 1933

2610

197 308,78 67 15021

2216779 24

Rae 69 197 308 78 36 M3 is 63 727 82 38 961 217 39127 21 089 27 37 903 47

S53 949 45

1995 16165 ol 469 02

130 158 57

Eduard Winter Akttiengesellschaft Oberregierungsrat a. D. Dr. Hans Boben

für Kraftfahrzeuge, Berlin. und Dipl.Ing. Otto Koehn, sämtlich

Der Vorstand.

Nach dem

der Bücher und Schriften der

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise ent Buchführung, der

schriften.

Berlin, den 1. August 1934.

Dr. W. Voß. Der Aufsichtarat unserer

besteht aus den Herren: Konsul Dr. h. «. Heinrich von Stein, Köln; Bankdirektor

Georg Maerz, Berlin; Bank Emil Meyer, Berlin.

. abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

er Jahresabschluß der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

2216779 24

Ergebnis Gesellschaft

sprechen die und

Gesellschaft

direktor Dr.

RM M

16397 457 297 50

55 000

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft.

unserer Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Nr. 183, zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist bis 4. November 1934 gesetzt, nach deren Ablauf fie ihres An⸗ teilrechts und der geleisteten Einzahlun⸗ gen verlustig erklärt werden. Düsseldorf, den 15. Juli 1934. Chemische Fabrik Kossack Aktienge sellschaft. E. G. Matthes. Wenzel.

350541. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

34153.

Liquidationseröffnungs bilanz per 1. Januar 1933.

343791. zl. G. i. E

iquid atio ns pᷣilanz

Aktiv a. Grundbesitzkonto .... Aktienrückgabekonto ... Bankguthaben Ausstehende Forderungen

Passiv a. Aktienkapital . Steuerrücklagekonto ...

Einswarder Land

33938.

Do bos

RM

200 000 566

Nordenham, den 15. Januar 1933.

Gesellschaft in Liquidation. Heinr. Meyer, Liquidator. /

Porzellanfabriken Josef Rieber & Co. Attiengesellschaft, Mitterteich, Bayern. Bilanz per 31. Dezember 1933.

200 566

Aktie n⸗

per 31. Dezember 1933.

Nordwest Assekuranz und Sparbank

m -

Noch nicht eingezahltes Aktien⸗

Aktiva. O

35451

I4. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Seitens der Bankfirmen Sal. Opp

en⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Attiva. Anlagevermögen: Gente, Geschäfts⸗ und Wohngeb. 17 630, Abschreibung 1430 Fabriken und andere Bau⸗ lichkeiten . 359 684, Abschreibung 8496. Fabrik⸗ und Betriebs⸗ einrichtungen 87 736, Abschreibung 60 172, Werkzeugmaschinen am 1. 1. 1633 31 547. Abgang. 26 52740 d u, p

Abschreibung 6018,60

Patente

Beteiligungen ö

Umlaufsvermögen:

Wertpapiere ö

Hypotheken ö

Forderungen:

Guthaben bei der All⸗ gemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Deutsche Bank (Hinter⸗ legung für alte Aktien) Sonstige

Guthaben beim Postscheck⸗ amt ö

Sonstige Bankguthaben.

RM 98 156 670

17 200

351 188

127 564

3 105 027

8 275 7197

444 2779

3 828 423

Passiva. Grundkapital: Stammaktien... Reservefonds w Rückstellungen Obligationen: 46g ige Teilschuldver⸗ schreibungen .... 5os ige Teilschuldver⸗ schreibungen .. Hypotheken . Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende

Verbindlichkeiten: Guthaben der Lieferanten Sonstige Gewinn:

3 500 000 1165000 1574

2121 9

1513

1320 178 000

564

980 14 262

1 2 * 4 8 1 1.

Inventar

Aktienkapital... Reserve fonds...

Delkredere .. Gewinn und Verlust:

Aktiva. Anlagevermögen Umlaufvermögen Verlustvortrag . Verlust 1933 ..

. Passiva. Aktienkapital ... , Verbindlichkeiten. .

per 31. Dezember

RM

* 215 96542 216 95730 90 007 52 26 759 56

Y sg 85

400 000

66 200

S3 489 80

549 689 80

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1933.

Aufwand.

Löhne und Gehälter .. Steuern, Abschreibungen, Sonstiges

9 9 0 2

Sonstige Ertrãge Verlust 1933 ..

202 672 13 69038 26 759156

RM 9 157 768

90 64514 243 12201

243 12201

07

.

35057.

Bilanz per 30. November 1933.

Aktiva. Kasse und Postscheck. Banken.. Wechsel ... Außenstände . Warenlager.

RM 9 22 67680 77 297 43 17 39610

282 z06 86

70 000 24 000

493 677

Passiva. Verbindlichkeiten.

Gewinnvortrag .. Reingewinn. ...

493 677

Gewinn⸗ und Berlustberechnung vom 1. Dez. 1932 bis 30. Nov. 19353.

300 000 6 300 72 214 21 387

41 597 52 177

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

Gewinn des Jahres

15 013

laufenden

194 33 3 828 23 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

RM 380 39 33

Aufwendungen. Löhne

Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Gebäude

Fabrik⸗ und Betriebs⸗ einrichtungen.

8 926 60 172

Generalunkosten Steuern und Abgaben. Inventarabschreibung .. Neingewwinn⸗

Warengewinn Zinsen

Alfred Zentler

Spur. Louis Rosenfeld.

Do ,

396 72728 Akttiengesellschaft, Berlin.

Arnold Spur. Georg Galewski.

RM 270 1637 69 942 09 3 891 40 52 17742

396 563 83 163 45

6018 56 349 43 125

Werkzeugmaschinen .. Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen

35058. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Gewinn des Jahres

15 013 laufenden

194 83 190 219 75

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

Ertrag aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Ka⸗ vitaler hne, Außerordentliche Erträge.

15 013 35

11250 '

142 154 16 32 939 74

190 219 75

Berlin, im Juli 1934. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Direktor Dr. Ernst Lemcke,

Berlin.

Kasse und Postscheck. Banken Wechsel .. Außenstände Warenlager Inventar

Reservefonds ... Verbindlichkeiten. ,, Gewinn und Verlust:

Akti o a.

Passiva. lktienkapital ...

Gewinnvortrag g3 775,05 Verlust .. 26 537,37

499 348

RM 9 10 268 64 107 5.3 35 941 187 547 133 81) 24 000

300 000 6 300 104 423 21 387

67 237

Gewinn⸗ und Berlustberechnung vom 1. bis 31. Dezember 1933

499 348

Otto. Kulke.

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf

Berlin, im Juli 1934. Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer.

1

Generalunkosten .. Steuern und Abgaben.

Warengewinn Zinsen Verlust

Louis Rosenfeld.

w , . .

Alfred Zentler

Spur.

ppa. Gillessen, Wirtschaftsprüfer.

39 1000

D ö dn] Aktiengesellschaft, Berlin.

Arnold Spur. Georg Galewski.

12 533 92 9875 265 53 37

melden. Liquidator: Jakob Lennartz.

ann,, Bankguthaben... 33 Forderungen... 01 Verlusft. 66

Passiva. Aktienkapital

Nordwest ,,, und Sparban Der Liquidator. Dr. Moll. Vorstehende Bilanz nebst Bericht ist vom Aufsichtsrat genehmigt; letzterem schließt er sich an. Düsseldorf, den 15. August 1934. Der Vorsitzende. Dr. Franz Padberg.

Sulfur⸗Chemie Aktiengesellschaft, 337351. Köln. Bilanz per 31. Dezem ber 1933.

Aktiva. RM 9 Nicht eingezahlt. Aktienkapital 37 500 Schuldner. 5 328 Patente 6259 Verlust 1931 349, 82

Verlust 1932 «338, 73 Verlust 1933 233,29

8 921 50 000

Passiv a. Aktienkapital... . 650 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM Unkosten . . 9 9 9 233

Haben. Verlust 1

Köln, den 17. August 1934. Sulfur⸗Chemie Attien gesellschaft. Der Vorstand. Huch.

10. Gesellschaften m. b. H.

35059) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ g n vom 16. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden gu fs ert, sich bei der Gesell⸗ ig. zu melden. erlin, den 28. August 1934.

Verlag Neuer Staat Gmb. i. L. Der Liquidator: Nusch ke.

33939] 4 Die Firma Tongesellschaft, m. b. biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.

Kärlich, den 21. August 1934.

Der Liquidator der Tongesellschaft, m. b. H., Kärlich:

C. H. Mannheim.

233

34841 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der Kaufmann Otto Stehn,

Kiel. Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei der Gesellschaft zu melden.

Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft „JIris“ m. b. H. i. Liqu.,

Kiel, Gasstr. 2. Der Liquidator: Otto Stehn.

31743

Kaufhaus Paul Held Nachf.

. G. m. b. S.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗

dert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, im August 1934. 2

Der Liquidator: 6

Hugo Aufrichti g. If

13840

Die Fa. Beckers C Lennartz, G. m. b. H. in Aachen, ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu

35046

19. 3. 1934 wurde der Geschäftsanteil von RM 100 auf RM 10 und die Haft⸗ summe von RM 2090 auf RM 10 herab⸗ gesetzt. fordert, sich zu melden.

Berliner Creditverein e. G. m. b. S.,

33918)

lung am 26. Hartung 1934 ist der Ge⸗ schäftsanteil von RM 60, auf Reichs⸗ mark 10, herabgesetzt worden. Gläu⸗ biger, die heben, werden aufgefordert, ihre Ein⸗ wendungen bei der unterzeichneten Ge⸗ nossenschaft geltend zu machen. Ländliche 9

Zethlingen eingetr. mit beschr. Haftpflicht, Zethlingen,

II. Genossen⸗ schaften.

In der Generalversammlung vom

Die Gläubiger werden aufge⸗ Berlin. Dr. Schultz⸗Ewerth.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Tzeutschler.

hiergegen Einspruch er⸗

par⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft

(Krs. Salzwede

Jahresgewinn 1933 (Der

heim jr. C Cie., Delbrück von der Heydt K Co. und J. H. Stein ist bei uns beantragt worden: nom. RM 2000 090, mit 25 eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien (Wiederzulassung emäß § 38 des Her ee nn. in⸗ . Kapitalherabsetzung) und nom. RM 6 0090 000, neue, mit 25 7 eingezahlte, auf den Na⸗ men lautende Aktien, insgesamt nom. RM S009 090, mit 25 9.5 eingezahlte, auf den Namen lautende Aktien, 14904 Stück Nr. 1—14 904 zu je RM 300, 17644 Stück Nr. 15 001—2 644 zu je RM 200, der Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Köln a. Rh. um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Köln, den 29. August 1934. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Köln. A. Düring.

33920]. Bilanz am 31. Dezember 1933.

R 9

Aktiva. Guthaben bei der Provin⸗ zialbank: Laufendes Konto. Feste Geldkonten: fällig innerhalb 7 Tagen darüber hinaus bis zu 1Monat fällig... nach mehr als 1 Monat bis zu 3 Monaten fällig

5 286 55 661

298 790

80 633

. 464

Rückständige n g, 4722

Rückständige Abzahlungen Tilgungsdarlehen der ab⸗ zahlenden Bausparer. Vorweg zurückgezahlte Zeit⸗ Hen eee, gwischent re bitde Sonstige Forderungen .. Durchlqufende Posten .. Zugeteilte, aber noch nicht ausgezahlte Darlehen u. Zwischenkredite 213000

476 847

16189 56 800 179 412

995987

assiva. getriebs l .

Sicherheitsrücklage per 31. Dezember 1933. zuzüglich... Rücklage für zu erwartende wn nl, Sparbeträge der Bausparer Gekündigte Sparbeträge (Zeitrentenrücklage) . Ausgesetzte Sparbeträge (Rücklage für Wieder⸗ inkraftsetzungen) ... Zur Auszahlung bereitge⸗ stellte, noch nicht er⸗ hobene Vertragssummen Mehrleistung und einbehal⸗ tene Sparbeträge der Bau sparer

Noch abzuführende Ver⸗ sicherungsbeiträge ... Durchlaufende Posten ..

200 000

26 995 935

11 746 623 847

78 763 28 795 7 435

3 670

105 1670

„Rücklage für zu erwar⸗ tende Ausfälle“ zugeführt) Verpflichtungen aus zuge⸗ teilten, aber noch nicht ausgezahlten Darlehen und Zwischenkrediten 213 o,

12 021

vd s / id

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933.

Verwaltungs kosten:

Provisionen ... Jahresgewinn 1933.

Zinsertrag... Laufende Verwaltungskosten⸗

Einmalige Beiträge der Bau⸗

Strangmann.

Soll. 83

Sächlich Persönlich

Haben.

2 1 2 * 1

beiträge der Bausparer ..

sparer zu den Verwaltungs⸗ kosten

8 8 29 4940

36

Berlin, den 15. Mai 1934.

Deffentliche Bausparkasse für die Provinz Brandenburg (Abteilung der Brandenburgischen Provinzial⸗

bank und ,, n, ,. Die Direktion. Mundt. Blume.

Nach dem abschließenden Ergebnis

Petersen.

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 9. Juni 1934. Wirtschafts beratung Deutscher Gemeinden .⸗G.

van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

5. M. Mollenhauer. gie tig.

D. i. V. Dr. Velder, Wirtschaftsprüfer.

beide in Aschaf

Berlin, Freitag, den 31. August

12984

Nr. 203 (Erste Beilage)

r.

6

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 16 ReMp einschließlich 0,30 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 eq monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9 Bezugs⸗

9 5

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 QA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein—⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

9 O

O0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6.

rolle. JT. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechts eintrags⸗

1. Handelsregister.

Adelsheim. 34624 Handelsregister B Band 1 O-. 8, Rosenberger Kalk⸗ und Steinwerk Ges. m. b. H. in Rosenberg: Paul Kieser, Kaufmann in Rosenberg, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen, und an dessen Stelle ist Dr.Ing. Karl Eugen Spanier, Chemiker in Unna i. W. . n in Rosenherg, als Geschäftsführer bestellt.

Adelsheim, den 17. August 1934.

Bad. Amtsgericht. Aschaffenburg. 35060 Bekanntmachung.

Unter der Firma „Spieler Giege⸗ rich, Kleiderfabrikation“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Treibgasse 9, betreiben der Zuschneider Paul Spieler und der se n gn Karl Giegerich,

enburg, seit 1. 11. 1927 in offener Handelsgesellschaft die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Herren⸗ Burschen⸗ und Knabenkonfektion bei Stoffeinsendung.

Aschaffenburg, den 27. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Salzungen. 35061 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 289 als neue Firma

eingetragen worden: Erich Emmrich in

k Allendorf mit dem Kgufmann ri

Geschäftszweig: Textilwaren, und zwar

Fabrikation, Groß⸗ und Kleinhandel. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,

den 24. August 1934.

Berlin- Charlottenburg, -„E35065

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18732 Demo kratischer Zeitungs dienst Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer.! Bei Nr. 49 0536 Boden biologisches Institut J. Kallmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ schäftsführerin Irma Kallmeyer führt in⸗ folge Verheiratung den Familiennamen Bartels. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 1783 ,, Gm bH. Nr. 44 445 Büro für te nische Ar⸗ beiten und Studien (Bütast) Gmb.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Bex lin- Charlottenburg. I35066]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worben: Bei Nr. 35 107. Ostpreußische Viehverwertungs gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Kaufmann Oskar Sauer in Berlin, Geschäftsführer Emil Labesius in Berlin bestellt. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung berechtigt. Bei Nr. 43 928. Patent⸗Pack Gesellschaft für neu⸗ zeitliche Berpackungs arten mit be⸗ schränkter Haftung: Willy Helms ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Louis Cohn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ g

führer bestellt. Bei Nr. 45 749. Sturm vogel Fahrradgesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung:

Irmgard Richter ist erloschen. Bei

Nr. 49 058. , n, . 9

Verkaufs gesellschaft mit beschränk⸗ ter . . Theo Willi Pauluhn in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 40 864. Die

zeitung für Morgen, Berliner Ma⸗ z

tern, ⸗Korrespondenz⸗ und Berlags⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 43 449. Sikora C Mohr, G. m. b. H. IN 517. Lebensmittelh aus G. m. b. H. Berlin⸗ Charlottenburg, 23. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

, , ö n das Handelsregister B ist heu = . * 115 Bant für Montan⸗ ndustrie Aktien⸗Gesellschaft: Die Prokura für Werner Pätzold ist erloschen. Nr. 1493 Deutsche Treuhand- Ge⸗ eilschaft: Prokurist: Adolf Dameronh in

erlin⸗Steglitz. Er vertritt, falls der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, mit . anderen Prokuristen, falls der e aus mehreren Mitgliedern besteht, in ; . meinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem stellvertretenden Korstandemꝛngiexr. Die Proturen jür

Emmrich daselbst als Inhaber. F

Die Prokura der f

Otto Kutz und Julius Sponheimer sind er⸗ loschen. Nr. 354 7657 Bank für deutsche In dustrie⸗Obligatio nen: Die Pro⸗ kura für Dr. Hans⸗Georg Peters ist er⸗ loschen. Nr. 34 983 Attiengesell⸗ sch aft für Waggonbau⸗Werte:; Carl Wilhelm, Johann Reichert und Walter Winterle sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Eugen Schlitter, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 24. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. 35063

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 40 198. Kupferwerk Ilsenburg Aktiengesellschaft Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Metallwerken, insbesondere die Fortführung des bisher von der Firma Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellschaft Berlin als Zweignieder⸗ lassung in Ilsenburg a. Harz betriebenen Kupfer⸗ und Messingwerkes. Grund⸗ kapital: 2000000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Juli 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ macht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Haftung der neuen Gesellschaft für die im Betriebe der einbringenden irma Berlin⸗Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellschaft Berlin begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betrieb dieser Gesellschaft begründeten

Forderungen auf die neue Aktiengesell⸗

schaft ist ausgeschlossen, soweit diese nicht im Gründungsvertrag und seinen An⸗ lagen Verbindlichkeiten und Forderungen übernommen hat. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Kaufmann Carl Aldenhoven, Berlin⸗Schöneberg, Diplom⸗ ingenieur Dr. Otto Nielsen, Ilsenburg a. Harz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Reinickendorf, Berliner Straße 100. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus— gegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder zu ernennen und, deren Er⸗ nennung zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Berlin⸗Ilsen⸗ burger Metallwerke Attiengesellschaft, 2. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Pleuß zu Berlin, 3. Kaufmann Günter Samter zu Berlin⸗Halensee, 4. Kaufmann Bruno Binger zu Finow / Mark, 5. Kaufmann Emil Brumm zu Finow / Mark. Die Grün⸗ derin zu 1 bringt in die, Aktiengesellschaft ein: das bisher von ihr in Ilsenburg a. Harz betriebene Kupfer- und Messing⸗ werk sowie die dazugehörigen Grundstücke und rr n s eff he Betriebe. Mit dem Werke werden eingebracht die sich aus einer besonderen Aufstellung er⸗ ebenden Außenstände, WVechsel und Schecks nebst den für diese etwa be⸗ stehenden Sicherheiten sowie Schulden ür den 1.5. 1934. Ferner wurden ein⸗ gebracht ein Kassenbestand und ein Bank⸗ uthaben von RM 60 838,15 für den J. Mai 1934 laut besonderer Anlage und Wertpapiere (Steuergutscheine) laut be⸗ sonderer Anlage im Nennbetrage von RM I6 000 zum Preise von RM 14 400. Mit dem Werk werden eingebracht die um Betriebe des Werkes und der Land⸗ wirtschaft gehörigen Grundstücke, frei von allen in Abteilung III etwa eingetragenen

Lasten, eingetragen im Grundbuch des

Amtsgerichts Wernigerode von Ilsenburg Bd. ih Ii 743, Bd. 5. Bl. 167 und Bd. 24 Bl. N70; ausgenommen von der Ein⸗ bringung wird jedoch von Bd. 24 Bl. 970 die bereits an Frau Spormann, Ilsen⸗ burg, verkaufte und aufgelassene Parzelle Drübeck 778/194. Ferner gehen die Rechte und Pflichten aus dem Vertrage mit der Fürstlichen Kammer des Fürsten zu Stolberg⸗Wernigerode und mit der Sied⸗ lungsgesellschaft Bauernland Aktiengesell⸗ schaft über das Anschlußgleis zwischen bem Bahnhof Ilsenburg und dem Werk über. Mit dem Werk und dem Grund⸗ besitz gehen die sämtlichen auf dem Grundbesitz befindlichen Gebäude und Anlagen, beweglichen und unbeweglichen Gegenstände, gubehör, Bestände an Be⸗

triebs⸗ und Fabrikationsmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate sowie die sich aus den besonderen Anlagen ergebenden be⸗ weglichen und unbeweglichen Gegenstände auf die neue Gesellschaft über. Die neue Gesellschaft übernimmt eine Verpflichtung gegenüber der Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft in Höhe von RM 12933,B097. Sie übernimmt ferner die Rechte und Pflichten aus den zwischen der Bimag und der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke A. ⸗G. bestehenden Ab⸗ machungen über Fabrikatverkäufe, Roh⸗ stoffeinkauf und des bei der neuen Ge⸗ sellschaft befindlichen Börsenlagers, jedoch befreit die Bimag die neue Gesellschaft von dem den Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werken A.⸗G. gegenüber bestehenden Delkredere für Fabrikatverkäufe, die bis zum 30. April 1934 vorgenommen sind. Die Bimag verpflichtet sich, der neuen Gesellschaft die auf Grund des über⸗ nommenen Lieferungsvertrages mit dem Reichsbahnzentralamt und den über⸗ nommenen Abmachungen mit der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G. noch etwa entstehende Mengenrabatte, Fracht⸗ und Preisnachlässe, soweit sie Lieferungen bis zum 30. 4. 1934 betresfen, zu vergüten. Ferner gehen auf die neue Gesellschaft über alle mit dem eingebrachten Werk und dem Grundbesitz nebst Zubehör zu⸗ sammenhängenden Rechte materieller und immaterieller Natur. Es werden von der neuen Gesellschaft die Rechte und Pflichten aus den in besonderen Anlagen besonders aufgeführten Verträgen u. ä. über⸗ nommen. Ferner werden übernommen die Rechte und Pflichten aus Verträgen, die sich auf die Vermietung oder Ver⸗ pachtung der von der neuen Gesellschaft zu übernehmenden Grundstücke beziehen. Weiter gehen die Schutzrechte und die sich etwa hierauf beziehenden Verträge laut besonderer Anlage auf die neue Gesellschaft über. Außerdem übernimmt die neue Gesellschaft die Börsenmarken⸗ bezeichnung IRA. Die neue Gesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den in besonderer Anlage aufgeführten laufenden Bezugs⸗, Speditions⸗ und Um⸗ arbeitungsverträgen sowie sämtliche am 1. Mai 1934 bestehenden Kaufverträge, Abschluß⸗ und Auftragslieferreste und etwaige Rahmen (Bedarfslieferung) ver⸗ träge, alle diese, sofern sie sich auf den reinen Fabrikationsbetrieb der neuen Ge⸗ sellschaft beziehen. Die neue Gesellschaft übernimmt von der Bimag sämtliche Metallempfangsverpflichtungen und Metallverkaufsverpflichtungen, auch in Form von Fabrikaten, worin die Standard⸗ kupfergeschäfte an der Börse mitenthalten sind. Ferner verpflichtet sich die neue Gesellschaft, an die Bimag bei Metall⸗ verkaufsverpflichtungen auch in Form von Fabrikaten nach Maßgabe deren Ab⸗ wicklung die Differenzbeträge gegen den Preis von 37,65 pro 100 kRg Uebernahme⸗ preis für die den Verkaufsverpflichtungen entsprechenden Metallmengen zu ver⸗ guten, sofern die Verkaufsverpflichtungen Über diesen Preis abgeschlossen sind. Da⸗ gegen erhält die neue Gesellschaft von der Bimag die entsprechenden Differenz⸗ beträge ausgezahlt auf übernommene Metalleinkaussverpflichtungen, sofern sie über dem vorgenannten Preis von 37,65 Reichsmark pro 100 kg laufen, und zwar jeweils sofort nach Abwicklung. Die Bimag garantiert der neuen Gesellschaft bei den in ausländischer Währung geführten und eingebrachten Metallverkaufsverpflich⸗ tungen den Devisenkurs des seinerzeitigen Abschlußdatums. Soweit Kursverände⸗ rungen zugunsten der neuen Gesellschaft eintreten, ist die neue Gesellschaft ver⸗ pflichtet, die Differenz der Bimag zu er⸗ statten. Die neue Gesellschaft ist ferner der Bimag und nur dieser gegenüber verpflichtet, ihren Bedarf an Angestellten und Arbeitern in erster Linie aus den bei der Bimag freiwerdenden Angestellten und Arbeitern zu decken. Nur soweit geeignete Kräfte nicht vorhanden sind, darf sie auch anderweitig Einstellungen vornehmen. Sie übernimmt jedoch die Rechte und Pflichten aus den in besonderer Anlage aufgeführten Lehrlingsverträgen. Die neue Gesellschaft übernimmt eine Schuldverpflichtung gegenüber der Bimag in Höhe von 164 94749 RM zum Aus⸗ gleich für das überlassene Bankguthaben und den Kassenbestand sowie für kurz vor dem 1. Mai 1934 vorgenommene Metallzahlungen. Die Forderung kann jederzeit mit 14tägiger Frist von der Bimag zur Rückzahlung gekündigt werden. Die Bimag steht der neuen Gesellschaft dafür ein, daß keine anderen Verbindlich⸗

oder sonst in diesem Vertrag genannte gegen diese geltend gemacht werden können. Der Betrieb des eingebrachten Werkes wird vom 1. 5. 1934 ab für Rech⸗ nung der neuen Gesellschaft geführt. Abgaben, Steuern, Lasten und Nutzungen sowie die Gefahrtragung gehen von diesem Tage ab auf die neue Gesellschaft über. Nach der als besondere Anlage beigefügten Aufstellung ergibt sich als Gesamtwert der eingebrachten Aktiven ein Betrag von RM 2238 632,98 und als Summe der Passiven ein Betrag von RM 242 632,08. Es beträgt mithin der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven RM 1596 000. Hierfür gewährt die neu zu gründende Aktiengesellschaft der Bimag i996 Stück Inhaberaktien über je Reichs⸗ mark 1000. Den ersten Aussichtsrat bilden: Oscar Wassermann in Berlin, Dr. Erwin R. Lauber in Rohrschach, Freiherr Otto von Speth⸗Schülzburg, Berlin⸗Wilmersdorf, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Pleuß, Berlin⸗Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 179 Neue Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft. Paul Kowski ist nicht mehr Liquidator. Bankdirektor a. D. Wilhelm Röhrsheim in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Nr. 18 368 Metallisator Berlin Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 35 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1933 geändert in 5 5 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1750 Inhaberstammaktien zu je 20 RM und 50 Inhabervorzugsaktien zu je 10 RM. Nr. 26 584 Heinrich Kämper Motorenfabrik Attien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 7. Juli 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 126 400 RM und seine Wiedererhöhung um 142 400 RM beschlossen. Heinrich Kämper und Emil Rothmann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Prokuristen Gustav Lübeck und Willy Lehmann vertreten gemein⸗ sam. Nr. 43 191 Rud. 2A. Hart⸗ mann Aktiengesellschaft: Franz Krüger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Emil Krüger in Köpenick ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 35 449 Union Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft und Nr. 42 272 Mo ta doro Großhandels ⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 24. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Ber lin- Charlottenburg. 35067] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 312. August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Hermann Wolten ist erloschen. Bei Nr. 47 0908. Verlags⸗ gesellschaft des Deutschen Met all⸗ arbeiterverbands Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Reichel und Carl Schott sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Stellvertreter des Schatzmeisters der Deutschen Arbeitsfront Alexander Halder in Berlin und Stabsleiter der Deutschen Arbeitsfront Werner Boltz in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 24. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. . 35064

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 79 843 Katharinen⸗Apotheke Max Müller, Berlin. Inhaber: Max Müller, Apo⸗ thekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 4622 Dav. Francke Söhne: Die Gesamt⸗ prokura des Günther Pfeiffer ist erloschen. Nr. 11 1187 Georg Knöpfel & Sohn: Inhaberin jetzt: Margarete Knöp⸗ fel geborene Fritsch, verehelichte Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Margarete Lnöpfel geborene Fritsch ausgeschlossen. Die Einzelprokura der Hedwig Nagel ist bestehen geblieben.

keiten als die in den besonderen Anlagen

35065 Handelsregister A ist folgendes eingetragen

KBęærlin chen.

In unserm

unter Nr. 76

worden:

Die Firma Paul Keller ist an den

Apotheker Werner Keller, Bernstein,

Nm., verpachtet.

Berlinchen, Nm., 15. August 1934. Das Amtsgericht.

HBęersenbrück. . 350691 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 loffene Handelsgesellschaft Krull & Tittgen Nortrup) folgendes eingetragen: ; Der Kaufmann Hugo Tittgen in Mülheim, Ruhr, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Ricker in Kettenkamp ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geijell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kettenkamp ver⸗ legt.

Amtsgericht Bersenbrück, 24. 8. 1934.

350 0]

Hraunschweig. 8 am

In das Handelsregister ist 25. August 1934 eingetragen:

1. Bei der Firma Apotheke am Theater Dr. Rudolph Schiller in Braun⸗ schweig: Neuer Inhaber: Apotheker Otto Steinmann in Braunschweig. Die i n g, und Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen.

2. Bei der Firma Braunschweigische Maschinenbauanstalt in Braunschweig: Die Generalversammlung vom 30. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grung⸗ kapitals um 100 006 RM in erleich⸗ terter Form beschlossen; die Herab⸗ setzung ift durchgeführt. S 2 der Satzung ist, wie folgt, geändert: Das Grund⸗ kapital beträgt 300 9000 RM. Das Grundkapital zerfällt in 3009 Aktien zu je lo) RM. Die Ausgabe später aus⸗ zugebender Aktien kann zu einem höheren als dem Nennbetrag erfolgen. S J der Satzung (Jahresrechnung und Bilanz) ist durch die Generalverfamm⸗ lung vom 30. Juni 1934 geändert und neu gefaßt. ; Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 35071

(Nr. 76.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 22. August 1934:

Hansa Handels- und Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: C. Kramer und F. G. Roland sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Agnes Schwekendiek in Bremen ist, unter Erlöschen ihrer Prokura, zur Geschäftsführerin bestellt.

Emil Storm, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Schreiber C Co., Bremen: Am 3. März 1933 ist der Kaufmann K. B. G. A. Schreiber in Bremen verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst worden. Seitdem führt der Kaufmann Ewald Gotthold Ernst Mirus das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 35072

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

1. „Orion“ Seefischgroßhandlung Friedrich Rust, Bremerhaven, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Rust, Bremerhaven, war; 2. Mu⸗ schert E Heine, Bremerhaven, deren Inhaber der Kaufmann Erwin Heine, Bremerhaven, war; 3. C. Rönner, Bre⸗ merhaven, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Claus Rönner, Bremerhaven, war, sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5141 F. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, w die Löschung erfolgen

ird.

Bremerhaven, 24. August 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 50731 In unser Handelsregister A ist jol⸗= gendes eingetragen worden: Am 17. August 1984: Bei Nr. 2235, Firma A. Eppner R

Berlin⸗Charlottenburg, 25. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Co, Breslau: Die Gesellschaft ist au gelöst. Emil Eppner ist durch Tod 9

geschieden. Der bisherige Gesellschaiter

K / /

2