1934 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Meichs⸗ und Etaats anzeiger Mr. Log vom 31. August 1934. S. 2

Friedrich Eppner ist alleiniger Inhaber g

er Firma.

z 93 Nr. 5255, Firma Emil Faerber, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Faerber ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Nax Faerber ist alleiniger Inhaber der Firma. ng 12 539 Firma Ida Schmidt, Breslau. Inhaber ist die Geschäfts⸗ inhaberin Ida Schmidt geb. Scholz in Breslau.

Nr. 12984: Firma Fritz Diekmann, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Fritz Diekmann in Breslau.

Nr. 12985: Firma Wilhelm Papst Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakwaren⸗ großhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Papst in Breslau.

Am 16. Juli 1934:

Bei Nr. 12438, die Firma „C. Men⸗ nicke Nachf.“, Breslau (Zweignieder⸗ lassung), ist infolge Einbringens in die „E. Mennicke Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ H.⸗R. B 2675 hier gelöscht.

Am 21. August 1934:

Bei Nr. 11499: Die Firma „Konrad Meyner Reichsverkehrsverlag“, Breslau, ist geändert in: „Verlag Konrad Meyner“.

Amtsgericht Breslau.

Byeslan. B50] 4 In unser Handelsregister B Nr. 154 ist heute bei der „Schlesische landschaft⸗ liche Bank“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokuren des Paul Kiesewetter und Paul Dierbach sind er⸗ loschen. ; Breslau, den 18. August 19384. Amtsgericht.

Breslau. 35075 In unser Handelsregister B Nr. Id5 ist heute bei der Dyckerhoff S Widmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1934 sind die 16 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) und 17 (Vergütungen des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Breslau, den 18. August 1934. Amtsgericht.

KRreslam. . l3 5076 In unser Handelsregister B Nr. 2644 ist heute bei der „Leinenhaus Biel= schowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. August 1434 ist der Gesellschaftsvertrag in 851I Ab. 4 gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 18. August 1934. Amtsgericht.

Cal w. 35077 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 27. August 1934 neu einge⸗ tragen die Firma Jakob Irion, Bau⸗ materialienhandlung in Weltenschwann. Württ. Amtsgericht Calw.

Cx ossen, 9der. 350781 In unser Sinds r n; B ist heute bei Nr. 26, betr. die Kähmener Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. in n (Oder) eingetragen worden, da as Stammkapital um 40000 RM auf 44000 RM auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1954 erhöht worden ist. Crossen (Oder), den 20. August 1934. Das Amtsgericht. Dinslaken. 35079 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 188 ist heute die Firma Heinrich Koch, kohlen, Baustoffe, Düngemittel und Spedition in Dinslaken und als deren . der Kaufmann Heinrich Koch in Dinslaken eingetragen worden.

Dinslaken, den 13. August 1934.

Amtsgericht.

Ehershach, Sachsen. I35080 In das Handelsregister ist heute au

Blatt 667, betr. die Firma Eurt Berger H

Nachf., Ewald Preußger in Eibau, ein⸗ getragen worden, daß der Sitz des Han⸗ delsgeschäfts nach Duürrhennersdorf ver⸗ legt worden .

Amtsgericht Ebersbach, 27. August 1934.

Tisreld. .

In unser Handelgregister Abt. A j unker Nr. 68 bei der Firma V. M. Bruchlos, Spielwarenfabrik in Eisfeld, heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöbst und die Firma er⸗ loschen ist.

Eisfeld, den 24. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Forst, Lausitæx.

35082 Handelsregister.

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Bei A Nr. 55g, betreffend die Firma Carl Korritter, Forst (Lausitz): Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. März 1934 begonnen. Ter Tuchfabrikant Hans Korritter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Bei A Nr. 141 das Erlöschen der Firma Max Carl Hennig in Forst (Eausitz).

eschieden. Gleichzeitig ist Curt Schulz in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 27. August 1934.

Gelsenkirchen-KBuer. 35083 In unser Handelsregister A Nr. 417

ist heute bei der Firma Wladislaus Sleboda in Horst⸗Emscher eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Walter Sleboda in Gelsenkirchen⸗Horst. Der Inhaber hrt an Stelle des Vornamens Wla⸗ dislaus den Vornamen Walter. Gelsenkirchen Buer, 20. August 1934.

Das Amtsgericht.

Gengenbach. ; 350841

In das Handelsregister B ist zu O. 3. 20 Firma Mineralwerk Nordrach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordrach“ eingetragen worden: Mit Beschluß des Amtsgerichts Gengenbach vom 13. August 1934 ist bis zur Behebung des Mangels der Vertretung der Gesellschaft der Prozeß⸗ agent Hugo Brenner in Gengenbach gemäß § 29 B. G.-⸗B. als Geschäfts⸗ führer zwangsbestellt worden.

In das Handelsregister A O⸗3. 114 Firma Franz Späth in Biberach, Baden wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gengenbach, 20. August 1934.

Amtsgericht.

Gollnow. . 35085 Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 44 bei Firma „Schuhhaus Flatow Inh. Isidor Flatow in Gollnow“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gollnow, 22. August 1934.

Gummersbach. 35086

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 444 die Firma Wilhelm Satt⸗ ler, Inhaber Hermann Sattler, Voll⸗ mershausen, und als deren alleiniger Inhaber der Baustoffhändler Hermann Sattler in Vollmerhausen eingetragen worden.

Gummersbach, den 27. August 1934.

Amtsgericht.

Hamburg. 34896] Handelsregister. Eintragungen.

23. August 1934.

C. Rath. Aus der offenen Handels⸗

esellschaft ist der Gesellschafter W. P. Lie ausgetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch den

Gesellschafter Georg Henry Rüter.

Ad. Matthias & Co. Gesellschafter: Friedrich Heinrich Louis Adolf Matthias und Oscar Otto Gerhard Paul Ficke, beide Hausmakler, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. August 1934 begonnen.

F. Wegner. Prokura ist erteilt an Her⸗ mann Hans Emil Schwenn.

Werner Warning. Inhaber: Werner Johannes Adolf Warning, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferdinand Fera. Prokura ist erteilt an Franz Peter Jürgen Meincke. Die an C. H. T. Riede erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Augunst von Hacht. Inhaber: August von Hacht, Kaufmann, zu Hamburg. Paul H. E. Lange. Inhaberin ist jetzt

Martha Marie Margarethe Pätow, zu

Hamburg. 24. August.

Goldenberg & Keitel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an W. M. C. Collin und C. F. Teichmann erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.

Großvertrieb von m und Zeitungen Friedrich Wilhelm Meyer. Inhaber: Friedrich Wilhelm Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hintze & Dehn. Gesellschafter: Julius

Ferdinand Hintze und Paul Heinrich

Dehn, Kaufleute, zu Hamburg. Die

offene Handelsgesellschaft hat am

9. August 1934 begonnen.

amburger Uebersee⸗Jahrbuch Ge⸗

sellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Otto Trapper,

Verlagsdirektor, zu Altona⸗Oth⸗

marschen. Handels⸗ und Landbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Otto Riedel, Direktor,

zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied

bestellt worden.

Max Hasenberg.

Ralph L. Martens.

Alfred Guth.

Colsman & Spitz.

Die Firmen sind erloschen.

Küchen⸗ und Silber⸗Herthel, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Von Amts wegen gelöscht. Grundstücks⸗Verwertungsgesell⸗ schaft „Am Sachsenwald“ mit beschräntkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Reinhold Ernst Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg, und Major a. D. Karl Julius von Poser, zu Friedrichsruh. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

Defaka Deutsches Jamilien⸗ K auf⸗

haus Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Hamburg. Eugen Fischer, Kaufmann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗

Bei A Nr. 860 , nn,. 5 / Friedrich Koch, Forst (Lausitz: . rich Koch ist aus der Gesellschaft aus⸗

führer bestellt worden. Mar Chraplewsti. Inhaber: Max Chraplewskti, Kaufmann, zu Hamburg. Amtsgericht in Pamburg.

Hannover. 34897]

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

Zu Nr. I65 Firma J. Bollhagen: Die Prokura des Heinrich Helmker ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1916 Firma Ed. Homeyer Kommanditgesellschaft: Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Zu Nr. 5462 Firma Julius Wund⸗ ram: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5497 Firma Theodor Leiber: Die Firma ist erloschen. ö

Zu Nr. 9404 Firma Fritz Lübon: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9764 Firma Rundfunk⸗Wolf Karl Wolf: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 19381 die Firma Wilhelm Blume mit Niederlassung in Hannover, Alte Döhrener Straße 67 p., und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Blume in Hannover.

Unter Nr. 10382 die Firma Wilhelm Kregel mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstraße 25, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kregel in Han⸗ nover. Ferner ist eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung an den Kauf⸗ mann Gerd zu Klampen in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Gerd zu Klampen ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Kregel Nachf. Inh. Gerd zu Klampen. .

Unter Nr. 10383 die Firma Rudolf Ende mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistraße 327, und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Ende in Hannover.

Unter Nr. 10384 die Firma Richard Sander Stickerei⸗Fabrik mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Kanalstr. 1, und als Inhaber der Kaufmann Richard Sander in Hannover.

Unter Nr. 10386 die Firma Georg Keidel Ingenieurbau mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Bischofsholer Damm Nr. 34, und als Inhaber der Baumeister Georg Keidel in Hannover.

Unter Nr. 10386 die Firma Dora Stabe mit Niederlassung in Hannover, Alte Döhrener Straße 94, und als In⸗ haberin Ehefrau Dora Stabe geb. Böker in Hannover.

Unter Nr. 10387 die Firma Louis Heuser Elektro⸗ u. NRadio⸗Groß⸗ handlung mit Niederlassung in Han⸗ nover, Ale xanderstraße 7, und als In⸗ haber der Kaufmann und Ingenieur Louis Heuser in Hannover.

Unter Nr. 10388 die Firma Hanno⸗ versche Asbest⸗ und Kieselgur⸗ waren⸗Fabrik Werner Toenne, Kommanditgesellschaft mit Sitz in Seelze und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Werner Toenne in Seelze. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 73 Firma Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank: Erich Mecke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zu Nr. I84 Firma Misburger Hasengesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April 1933 ist das Stammkapital um 146 000 RM herabgesetzt worden und beträgt jetzt 290 060 RM. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den z5 3 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile und 11 Abs. 8 (Stimmrecht).

Zu Nr. 2549 Firma O. F. Tischbein Berlag⸗ und Annoncen⸗Expedition Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. August 1934 ist der Name der Firma geändert in: D. J. Tischbein Anzeigen⸗Bermittlung 8. nn daft mit beschräntkter Haf⸗ ung.

Zu Nr. 3123 Firma Flebbe und Stein⸗ metz Gesellschaft mit beschräntter haftung: Otto Flebbe und August Spennemann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Pro⸗ kurist Otto Oehlmann in Hannover bestellt.

Amtsgericht Hannover, 25. 8. 1934.

Heilbronn, Neckar. 34898

Handelsregistereinträge vom: a) 14. August 1934:

Firma Paula Leibbrand, Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Paula Leibbrand geb. Kaiser, Ehefrau des Hermann Leibbrand, Händlers in Heilbronn. Dem Hermann Leibbrand, Händler in Heilbronn, ist Pro⸗ kura erteilt.

Firma Karl Scholpp, Eisenhandlung, Sitz Heilbronn. Inhaber Karl Scholpp, Kaufmann in Heilbronn.

b) 16. August 1934:

Firma Heilbronner Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Dem Diplomkaufmann Dr. jur. Roland Benke und Bücherrevisor Erich Wahl, beide in Heilbronn, ist Gesamtprokura erteilt so daß jeder derselben gemeinschaftlich mil einem Geschäftsführer zur Vertretung be⸗

fugt ist. . ) 18. August 1934:

Firma Eugen Hoerner amerikanisches Bankgeschäft, Sitz Heilbronn: Geschäft und Firma sind auf die Eugen Hoerner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Spezial⸗ hankgeschäft zur Erhebung von Erb⸗ schaften in Amerika, Sitz Heilbronn a. N., übergegangen. Die bisherige Inhaberin willigt für immer in die Fortführung der Firma mit oder ohne einen bas Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatz. Es ist ver⸗

leinbart, daß die Firma Eugen Hoerner

G. m. b. H. die im Betrieb des Geschäfts der Einzelsirma begründeten Verbindlich- keiten nicht übernimmt, ebenso ist der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten, aus Vorschußgewährung ent- standenen Forderungen auf die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung aus⸗ geschlossen.

Firma Eugen Hoerner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialbankgeschäft zur Erhebung von Erbschaften in Amerika, Sitz Heilbronn a. N., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vertrag vom 27. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Eugen Hoerner, amerikanisches Bankgeschäft in Heilbronn, betriebenen Handelsgeschäfts, welch letzteres als Spe⸗ zialgeschäftszweig bie Erhebung von Erb⸗ schaften in Amerika sowie im übrigen über⸗ seeischen Ausland zum Gegenstand hatte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen und solche zu übernehmen oder zu errichten. Stammkapital: 25 900 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Otto Eckstein, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschasterin Julie Hoerner geb. Herrmann in Heilbronn leistet ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie in Anrechnung auf diese das unter der Firma Eugen Hoerner amerikanisches Bankgeschäft in Heilbronn von ihr be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Firma und Vermögen, wie es sich aus einer auf 31. Juli 1934 aufzustellenden Bilanz er⸗ gibt, zum festgesetzten Wert von 20 0900 Reichsmark einbringt. Eine Haftung für die Verbindlichkeiten der eingebrachten Firma Eugen Hoerner übernimmt die neue Gesellschaft nicht. Auch ist der Uebergang der in dem Betrieb der bisherigen Firma begründeten, auf Gewährung von Vor⸗ schüssen zurückzuführenden Forderungen auf die Gesellschaft ausgeschlossen.

d) 23. August 1934:

Firma Württembergische Transport⸗ ve se unde , zu Heilbronn Hauptniederlassung Heilbronn. In der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 wurde 5 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert durch Aufnahme der Fahrradversicherung. Auf die no⸗ tarielle Urkunde wird Bezug genommen.

Firma Karosserie Alexis Kellner, Heil⸗ bronn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Heilbronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist Dr. Rudolf Ispert, Kaufmann in Heilbronn.

Firma Löwenwerke Aktiengesellschaft,

Sitz Heilbronn: Die in der General⸗ versammlung vom 15. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 600 000 RM um 4560 000 RM auf 150 000 RM ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom l6. September 1933 wurde 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß das Grundkapital 200 000 RM beträgt, bestehend in 190 Aktien (Nr. 1-190) über je 1000 RM und 500 Aktien (2401 - 2900)

über je 20 RM.

Firma Süddeutsche Aerztebuchstelle, Zweigniederlassung der Norddeutsche Aerztebuchstelle⸗Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung Hamburg (Handelsreg. Nr. B 1694), gweigniederlassung Heil⸗ bronn. Aktien⸗Gesellschaft. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Dezember 1932 mit Aenderung vom 23. Mai 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die buchstellen⸗ mäßige Ausführung der Buchführung von Aerzten und Zahnärzten sowie die Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung von Aerzten und Zahnärzten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter das Betreiben vom Verlagsgeschäft. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich auf Beschluß der General⸗ versammlung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Grundkapital 50 9000 RM, eingeteilt in 50 Namensaktien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Vorstand: Dr. Max Josef Beker, Diplom⸗ kaufmann in Hamburg. Prokura ist erteilt an Charlotte von Schwenk in Altona. Dem Eugen Beker in Heilbronn ist Prokura für die Zgweigniederlassung erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ rufung der Aktionäre zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch eingeschrie⸗ benen Brief an die letzte der Gesellschaft mitgeteilte Anschrift mit einer Frist von vollen zwei Wochen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien wurden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: Heinrich Ludwig Theodor Krönke, Grundeigentümer in Wesermünde⸗G., Bülowstraße 1, Apothekenverwalter Adolf Ludwig Theodor Krönke in Altona, Friedensstraße 58, Diplomkaufmann Dr. d. Josef Beker in n, Gr. Bleichen 76, Diplomkaufmann August Ludwig Krönke in Hamburg, Gr. Bleichen Nr. I6. Diplomsteuersachverständiger Hugo Erich Rohmer in Hamburg, Gr. Bleschen Nr. JT. Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat be⸗ stand aus den folgenden Personen: Theodor Krönke, Erich Rohmer und Ludwig Krönke.

Firma Hermann Mogler, Mineralöl⸗ Großhandlung, Sitz Heilbronn, Böckingen. Inhaber Hermann Mogler, Kaufmann in Böckingen.

e) 24. August 1934: Firma Salzwerk Heilbronn Aktien⸗Ge⸗

kllichait Sit deilbronn; Die Kralurg bes I

Lubwig Lichtenberger, Kaufmann in Heil⸗ bronn, ist erloschen. . Firma Julius Flesch, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilbronn.

Karleruhe, Hacken. lIs8608]] Handelsregistereinträge.

1. Karlsruher Holzverarbeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Karlsruhe: Fritz Argus ist nicht mehr Geschäftsführer. Ferdinand Lang, Gla⸗ sermeister in Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt,. 20. 8. 1934.

3. Ausgleichsstelle süddeutscher Dach⸗ iegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter . Karlsruhe. Gegenstand des . Die Ueberwachung und Durchführung der unter den Gesell⸗ schaftswerken vertraglich getroffenen Abmachungen über eine gleichmäßige Absatzregelung für die von den Ver⸗ trags mitgliedern y aus Ton gebrannten Bedachungsstoffe. Stamm⸗ kapital: 50 9000 RM. Geschäftsführer: Dr.-Ing. Walter Vetter. Mühlacer. HGesellschaftsvertrag vom 25. Mai 1934. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusam⸗ men mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 31. De⸗ zember 1935 festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 21. 8. 1934. Amtsgericht Karlsruhe.

Königsberg, Pr. 349041 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.

Am 14. August 1534. Nr. 5436. Walter Erhard Ziemer Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz: Königsberg i. Pr. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen mit dem Tage der Eintragung. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Walter Erhard Ziemer und Walter Rolf Ziemer, beide in Jönigsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden. Walter Rolf Ziemer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Vertretungsherechtigt ist Wal⸗ ter Erhard Ziemer allein. Dem Chemiker Harald Ohlmes in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Viehmarkt

Nr. 17 18.

Am 17. August 1934, bei Nr. 4385 Alfred Lenz —: Jetzige Inhaberin: Fräulein Christel Zielke in Königsberg 1. Pr. Die Firma lautet jetzt: Alfred Lenz Inh. C. Zielke.

Am 20. August 1934. Nr. 5437: Lud⸗ wig Schüppstuhl Ausführungen von Zen⸗ tralheizungen sowie sanitärer Anlagen. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Ingenieur Ludwig Schüppstuhl in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Tragh. Pulverstr. 46.

Am 20. August 1934, bei Nr. 3615 Schmul Simon —: Die Firma ist erloschen.

Am 20. August 1934, bei Nr. 221 Riebensahm C Bieler —: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Am 22. August 1934, bei Nr. 1445 Georg Neufeldt —: Der Kaufmann Alfred Hoch in Königsberg i. Pr. ist in das Ge⸗ 36 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1934.

Eingetragen in Abt. B am 15. August 1934 bei Nr. 1151 e ln ga Malchow Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (3weigniederlassung) —: Friedrich Daniels ist verstorben. Kaufmann Walter Wühle in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ t, bestellt. Dem Baumeister Arthur Bemme in Dresden ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem HGeschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf.

m 20. August 1934, bei Nr. 1179 Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft, Niederlassung Königsberg —: Durch Be⸗ schluß der r n er nf ng, vom 26. Juni 1934 sind die gz 16 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) und 17 (Vergütungen des Aufsichtsrats) geändert.

Königsberg, Er. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 25. August 1934 bei Nr. 1049, S. Saa⸗ ling Inh. Johannes Burnoth: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Edmund Samland in Königsberg, Pr., übergegangen. Die Firma lautet jetzt; S. Sagling Inh. Edmund Sam⸗ land. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Edmund Samland ausgeschlossen.

Langensalza. In das Handelsregister A ist am 24. 8. 1934 unter Nr. 366 die Firma Armin Pennewitz, Getreide⸗ und Fut⸗ termittel, in Grumbach und als deren Inhaber der Handelsmann Armin ö in Grumbach eingetragen. Amtsgericht in Langensalza.

Lauban. 35090 In unser ine gefgsster A ist heute unter Nr. 570 die Firma Artur Zim⸗ mermann, Lauban, und als ihr Inhaber der Kaufmann Artur Zimmermann in Lauban eingetragen worden. Amtsgericht Lauban, 23. August 1934.

lzõ0odo

lssoss

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 31. August 1934. 2. 3

Lamnenstein, Sachsen. 135091] Auf Blatt 263 des Handelsregisters ist Ein. eingetragen worden die Firma appenfabrik Brückenmühle Ernst Schmidt, Glashütte (Sa), in Glas⸗ hütte und als Inhaber Kaufmann Phi— lipp Ernst Schmidt in Glashütte. (An— gegebener Geschäftszweig: Herstellung, Verarbeitung und Handel mit Pappen) Amtsgericht Lauenstein (Sa., am 22. August 1934.

Lager, 9stfriesl. 35092 In das Handelsregister Abt. A unter

Nr. 171 ist . bei der Firma Fritz

Boekhoff in Loga folgendes eingetragen worden: Die Firma ist , ? Amtsgericht Leer, 15. August 1934.

Liegnitꝝ. 34676 In unser Handelsregister Abt. Nr. 72 ist heute bei der Firma Rudolf Mummert, Liegnitz, eingetragen wor⸗= den:; Die Firma lautet jetzt: „Rudolf Mummert, Kinderwagen⸗ u. Holzwaren fabrik Kommanditgesellschaft, Liegnitz.“ Kommanditgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Per— sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Mummert in Liegnitz. Die Passiven der bisherigen Firma Rudolf Mummert sind von dem Fabrik⸗ besitzer Rudolf Mummert und der neuen Gesellschaft übernommen. Die Prokura Kurt Mummert ist erloschen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Liegnitz, 22. August 1934.

Liübhechke. 35093 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 201 eingetragenen Firma Bock K Heitkamp offene Handelsgesell—⸗ schaft in Lüßbecke heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 24. Juli 1934. Amtsgericht.

Malchin. 35094 Handelsregistereintrag vom 27. August 1934; Firma Fritz Nath C Sohn, Bau—⸗ . und Sägewerk, Gielow. In⸗ aber: Bauunternehmer Fritz Nath, Gielow, Zimmermeister Friedrich Wil⸗ helm Nath, Gielow. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn der Tätigkeit: 1. 6. 1954. Amtsgericht Malchin.

Mannheim. I3656095 Handelsregistereinträge vom 25. August 1934:

„Defaka“ Deutsches Familien⸗Kauf⸗

haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗- N

tung, Zweigniederlassung Mannheing, Mannheim, Hauptsitz: Berlin. Kauf mann Eugen Fischer in Berlin ist zun weiteren Geschäftsführer bestellt.

Adolf Grau, Mannheim. Inhaber ist Adolf Grau, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhanbel in Tabol⸗ waren.

Fr. Oesterlin, Mannheim: Die Ce⸗ . . ist aufgelöst und in Liqui⸗ ation getreten. Zu Liquidatoven sind bestellt die Kaufleute n . Heidelberg, und Hans Oesterlin, Mann⸗ e Dieselben sind einzeln zu handeln efugt.

Eduard Dreifuß, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.

Minden, Westf. 35096

In das Handelsregister Abt. Br. 10 ist am 25. August 1834 bei der Firma Aktienbrauerei Feldschlößchen Minden folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 100 00090 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 40 9900 RM.

Amtsgericht Minden i. W.

München. 35097 I. Neu eingetragene Firmen.

. Ktowa Kolonialwarengroß⸗ handlung Thomsen & Co. Sitz München, Herrnstraße 36/0 R. G. Kom manditgesellschaft. Beginn: 16. August 1934. Persönlich haftender Gesellschafter: Christian Thomsen, Kaufmann in Mün⸗ chen. 1 Kommanditist. ö

2. Georg Bayer. Sitz München, Orleansstraße 35/0. Inhaber: Georg Bayer, Kaufmann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.

3. Emil Huber. Sitz München, Karl Theodor⸗Straße 9, J. Inhaber:; Emil Huber, Kaufmann in München. Groß— handel mit Tabakwaren. ; .

4. Bergmann & Co. Sitz München, Wilhelmstraße 15, J. (bisher Nürnberg). Inhaber: Michael Bergmann, Kaufmann in Munchen. Hopfenhandlung. Proku⸗ risten: Carl , und Luise Neu⸗ bauer, je Einzelprokura. ö

5. 96 Bergmann. Sitz München, Wilhelmstraße 15, J. (bisher Nürnberg). Inhaber: Nathan Bergmann, Kaufmann in München. Hopfenhandlung. Proku⸗ risten: Carl Bergmann und Luise Neu⸗ bauer, je Einzelprokura. J

6. Philipp Bergmann. Sitz Nün⸗ chen, Rilhelmstraße 15, J. (bisher Nürn= berg). Inhaber: Philipp Bergmann, Kaufmann in München. Hopfenhandlung. Prokuristen: Carl Bergmann und Luise Neubauer, je Einzelprokura.

J. Haus Moser. Sitz Pasing, Lands⸗ berger Straße 123. Inhaber: Hans Moser, Kaufmann in Pasing, Handel mit Weinen, Likören und Essig. . ö

s. hermann Fett. Sitz München, Lanbwehrstraße 62. Inhaber: Hermann Fett, Kaufmann in München. Herstellung

von Konfeltion und Tuchhandel. 1

9. Hotel Pension Frida Kohl⸗ hardt. Sitz Garmisch, von Müller⸗ straße 12 und 19. Inhaberin: Frida Kohl⸗ ej Pensionsbesitzerswitwe in Gar⸗ misch.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

l. Verkehrsgesellschaft Garmisch⸗ Partenkirchen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Garmisch. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juli 1934 hat die n g des Stammkapitals um 37000 RM auf 37 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.

2. Bayerische Apotheken⸗Buch⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter , Buchstelle des Landes⸗ verbands Baherischer Apotheken⸗ leiter München. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer: Anton Lauer gelbscht.

3. Schauspielh aus Betriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelbst. Liquidator: Paul Schaller, Treu⸗ handbeamter in München.

4 Neumann Feuchtwanger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. August 19354 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin der Betrieb einer Dampftalgschmelze und einer Fett⸗ raffinerie.

5. Buderus⸗Jung'sche Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Verkaufstelle München. Ge⸗ schäftsführer Dr. Adolf Hecker gelöscht; neubestellt als ordentlicher Geschäfts⸗ führer: Jean Leg, als stellvertretender Geschäftsführer: Theodor Zeckler, beide

in Wetzlar.

6. H. Kutzner Buchdruckerei & . Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Franz Rehm, Verlagsbuchhändler in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

J. Georg Stammler. Sitz Penzberg. Georg Stammler (Vater) als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Georg . (Sohn), Kaufmann in Penz⸗ erg.

8. Otto . Bayerland Teig⸗ waren. Sitz München. Geänderte Fir⸗ ma: Otto Schroll.

9. Josef Leutner. Sitz München. Josef , als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Marchner, Kaufmann in München.

106. Gebr. Holzer. Sitz Freising. Gesellschafter Bernhard Holzer gelöscht. eu eingetretener Gesellschafter: Dr. Martin Holzer, Kaufmann in Freising. III. Löschungen eingetragener Firmen.

. i n. litz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

2. Bayerische Wollverwertungz⸗ nnn, . mit beschräntter Haf⸗ n, Sitz München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1934 aufgelbst. Liquidator: Dr. Josef Karmann, Tierarzt in München. Firma erloschen.

3. Auto vertrieb München Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Gebr. Moser. Sitz Pasing.

5. Nathan Bauernfreund. Sitz München.

6. Walter Aschoff. Sitz München.

München, den 25. August 1934.

Amtsgericht.

Veuruppin. 35098 HS.⸗R. X 369. Tabgkwarengroßhand⸗ lung Willy Czossek, Neuruppin. In⸗ haber: Kaufmann Willy Czossek, Neu⸗ ruppin. Neuruppin, den 23. August 1934. Das Amtsgericht.

Nordenham. 35099

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 8306, Firma „Paul Thamm in Einswarden“, folgendes eingetragen worden:

Ehefrau des Kaufmanns Paul Thamm, Minna geb. . Eins⸗ warden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Hel e f dur die Ehefrau Thamm ausgeschlossen.

Nordenham, den 4. August 1934.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Xgor d hausen. 35100 Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register A Nr. 195 eingetragene Firma H. Klapproth, Nordhausen, zu löschen. Die Inhaber oder Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb 3 Monaten geltend zu machen. Nordhausen, den 25. August 1934. Amtsgericht.

Oederan. 35101 Auf Blatt 181 des ahn nr e,. ist bei der Firma Ernst Richard Hof⸗ mann in Oederan 2 eingetragen worden:; Ernst Richard Hofmann ist ausgeschieden. Inhaber sind die Kauf⸗ leute Walter Fritz Hofmann in Brei⸗ tengu und Martin Erich Brückner in Gahlenz, an die das Handelsgeschäft mit der Firma veräußert worden ist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Oederan, 24. August 1934.

Offenbach, Main. 34910 Handelsregistereintragungen. a] vom 15. August 1934

Zur Firma May Rais, Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Zur Firma Friedrich Tischer, Offen⸗ bach a. M.; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) vom 21. August 1934:

Zur Firma A. Ullmann K Co., Offen⸗ bach a. M.: Die Firmg ist erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragung vom 24. August 1934. Zur Firmg Carl Becker, Offenbach 4. M.: Geschäft und Firma find auf den Kaufmann Hans Becker in Offenbach g. M. übergegangen. Der Hans Becker Ehefrau Gertrude geb. Pröpper in Offenbach a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt worden. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

HKathengo w. 35102

In unser Handelsregister Abt. A Ur. 8532 ist die Firma Sachs & Co., Optische Schleiferei in Mögelin bei Rathenow, neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Optiker Friedrich Sachs, 2. Anna Sachs geb. Eisbein, beide in Mögelin bei Rathenow. Die Gesellschaft hat am 13. August 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Fried⸗ rich Sachs ermächtigt.

Rathenow, den 25. August 1934.

Das Amtsgericht.

Rheinbach. ; 35103 Bekanntmachung. Im Handelsregister 3 Nr. 186 wurde . die Firma Wilhelm Schmitz, renn⸗ und Baustoffvertrieb Rhein⸗ bach, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmitz daselbst eingetragen. Rheinbach, den 25. August 1934. Amtsgericht.

34911

heine, Westf. 35104 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S4 eingetragenen Firma Wenzel Stockmann in Bentlage eingetragen worden: Die Prokura der Witwe Wenzel Stockmann, Josephine eb. Cordesmeyer, ist erloschen. Der hefrau Gerhard Stockmann, Paula geb. , . ist Prokura erteilt. Amtsgericht heine, 25. August 1934.

——

Schlawe, Eomm. l35lgh Handelsregister Nr. 172. Die

Goerlitz u. Co., n m nber n,

Kusserom, Kreis Schlawe, ist aufgelöst

und die Firma erloschen.

Amtsgericht Schlawe, 20. Juli 1934.

35106 Sehlüchtern, Bx. Kassel. In unser Zandess reg fer Abtei⸗ lung B ist bei der unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Firma Stern, vereinigte Kellereien und Brennereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlüch⸗ tern heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generxalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Leo Stern in Aschaffenburg, Jahnstraße 3. Schlüchtern, 21. 8. 1934. Amtsgericht.

Swinemünde. 35107

Die in das Handelsregister 8 unter Nr. 25 eingetragene Firma „Er⸗ holungsheim e fel cha m. b. S., Heringsdorf“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter ist Ernst Leip⸗ ziger in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt,.

Der Geschäftsführer und Gesellschaf⸗ ter wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis 15. Oktober 1934 gel⸗ tend zu machen.

Swinemünde, den 24. August 1934.

Das Amtsgericht.

Wansen. 35108 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 49 die Firma Franz Henschel,

Wansen, und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Franz Henschel in Wansen ein⸗

getragen worden.

Amtsgericht Wansen, 18. August 1934.

War burg. 35109

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Hermann Günther, Warburg, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Hermann Günther in Warburg, Mittelstraße 4, eingetragen. Amtsgericht Warburg, 24. August 1934.

Wer der, Havel. 35110 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 170

ist heute die Firma Carl Kuhlbrodt,

erder (Havel), eingetragen worden.

Werder (Havel, den 21. August 1934. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Ba. Hallig. 35111] In das Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1 bei der Firma Cäsar Minka, Hundezüchterei und Hundehandlung in Zahna, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Kauf von dem Kaufmann Johannes Kurtz in Zahna auf den Kaufmann Max

Fiiedrich ü Zahna übergegangen li, der unter Rt. ig (hgeagtnen W.

4

und daß derselbe das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Wittenberg, den 10. August 1934. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 135112 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Friedrich Münzner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Max Münzner in Dessau, Bitterfelder Straße. Wittenberg, den 20, August 1934. Das Amtsgericht.

Tinten. 34926

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die Firma Franz Kretschmann in Groß Windkeim und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Kretschmann ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Zinten, 14. August 1934.

Erwänitx. 351189 Auf Blatt 308 des Handelsregisters,

die Firma Fremdenhof Erbgericht Paul

Löwe in Thalheim i. Erzgeb. betr., ist

heute eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Zwönitz, 22. August 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. 35123 Genossenschaftsregistereintrag am 26. Aug. 19834 bei Fa. Spar⸗ und Darl8K V. Kronstetten⸗Alberndorf, eingetr. , , mit unbeschr. Haft⸗ pflicht, Sitz: Kronstetten: In der Gen.⸗Vers. v. 29. 7. 1934 ist eine neue Satzg. eingeführt worden. Gegenstand d. Unternehmens ist d. Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege d. Geld- und Kreditverkehrs und zur Fördg, d. Sparsinns. Die Ge⸗ nossensch. beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

——

Anerbach, Vogtl. 35124 Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 22. August 1934 einge⸗ tragen worden auf dem die Genossen⸗ schaft „Gemeinnützige Handwerkerbau⸗ genossenschaft Rodewisch und Um⸗ e ui, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Rodewisch“ betreffenden Blatt 18: Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Sächs. Amtsgericht Auerbach i. Vgtl., den 28. August 1934.

KEad Polzin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist 13 unter Nr. 59 eingetragen worden: erkaufsstelle für ländlich⸗hauswirt⸗ schaftliche und Gartenerzeugnisse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Polzin. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwertung ländlich⸗hauswirtschaftlicher und Gartenerzeugnisse für die Mit⸗ glieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Statut vom 20. Juni 1934. Bad Polzin, 20. 3. 1934. Amtsgericht.

lsqdosij

Rad Segeberg. 35125

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts⸗Meierei von 1884 e. G. m. b. H. in Bornhöved eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Her n der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.

Bad Segeberg, den 30. August 1934.

Amtsgericht.

Rergedorf. 35126 Genossenschaftsregisterein tragung. 2. August 1934. Curslack⸗ Neuengammer und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: Am 8. Februar 16M ist die Neufassung der Satzung be⸗ schlossen und u. 4. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ lasse: 1. . Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs nud zur Förderung des . 2. zur veg. des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in kernedonj

Syar⸗

ersenhriek. I34932

In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 5. (Landwirtschaftlicher Konfum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alfhaufen) ist heute folgendes eingetragen: Die Firma r e rw ist geändert n; Landwirtschaftlicher Konsumperein

Alfhausen, eingetragene Geno t ,, . Amtsgericht Bersenbrück, 23 8. 1994.

Ritter eld. 35127 Im Genossenschaftsregister ö. 91

brauchergenossenschaktt GEG Ber- brauchergenossenschaft zu Pouch, einge⸗ tragene Genoössenschaft mit beschränk ler Haftung in Pouch heute folgendes n ,, worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 8. 1934 ist die Firma ge⸗ ändert in „Verhrauchergenossenschaft zu Pouch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Pouch“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 8. 1934 sind die 55 1, 51, 600 und 66 der Satzung geändert.

Bitterfeld, den 24. 8. 1934.

Amtsgericht. Ritter feld. l35 1253

Im Genossenschaftsregister Nr. 17] ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Glebitzsch e. G. m. b. H. in Glebitzsch heute eingetragen worden;

Die §§5 14 35, 45 der Satzung sind auf Grund des Gesetzes vom 20. 12. 1933 geändert.

Bitterfeld, den 24. August 1934.

Amtsgericht.

Ritter feld. 35129

Im Genossenschaftsregister Nr. 86 ist bei der dort eingetragenen „Edeka, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bitterfeld“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 5. 1934 ist 5 10 der Satzung geändert.

Bitterfeld, den 27. August 1934.

Amtsgericht.

Rreelanu. 184933 In unser Genossenschaftsregister Nr. 430 ist heute bei der „Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Entscheidung des Senats des Relchsauf⸗ ichtsamts für Privatversicherung zu Berlin vom 21. Juni 1634 u feht worden. Die Auflösung wird gem. 8 3 Abs. 2 Kap. V des ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiet der Rechtspflege und Verwaltung vom 14. Juni 1934 (RGBl. 1 S. 2535, 236) eingetragen unter Hinweis, daß die Ge⸗ sellschaft auch bon sich aus in den Gene⸗ ralversammlungen vom 30. g. und J. 7. 1934 die Auflösung beschlossen hat. Breslau, den 6. August 1934. Amtsgericht.

Cgehem. Belanntmachung. 351301

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 46 wurde bei dem Ellenzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Ellenz, Kreis Cochem, folgen⸗ des eingetragen: .

Laut Generalversammlungsbeschlu vom 13. Mai 1934 wurde gn Stelle de alten Statuts die neue Satzung vom 39. Juli 19334 angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparstnns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be- zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Cochem, den 23. August 1934.

Amtsgericht.

Crivita. 35181 Im Geno en chastẽ regi ter Nr. 13 ist am 15. 8. 1934 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tramm, eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1934 ist das Statut geandert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs , landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Exzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Crivitz (Mecklenbg.

Crivitꝝ. 35132

Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist am 18. 8. 1934 bei dem Crivitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Crivitz, einge⸗

ee.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, L. zur Pflege bes Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 8. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Crivitz Meckl.).

Dresden. 35133 Auf Blatt 277 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Behik Be⸗ triebsgenossenschaft des Seizungs⸗ Installations⸗ und Klempnereige⸗ wer bes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Treg⸗ . 1 26 6 . folgendes ragen worden: as Statut i durch Beschluß der k vom 11. April 1934 gußer Kraft gese

worden. An seine Stelle tritt die in

dieler Verlammlung beschlossene nene

/// ) 7.