Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 1. September 1934. S. 4
Ansbach. 353711 Genossen schaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Aha u. Um⸗
gebung, e. G. m. u. H. Sitz Aha: Durch
Beschluß der Gen. ⸗Vers. v. 2. April
1934 ist das Statut geändert derart, daß
an Stelle des bisherigen Statuts das
vom 23. April 1834 datierte getreten ist.
Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗
und Darlehenskasse Aha eingetr. Gen. m.
unbeschr. Haftpflicht, Sitz Aha. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur
Pflege des Geld- und Krediwerkehrs
und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und
Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse):;
3. zur Förderung der Maschinen—
benutzung.
Ansbach, den 23. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Rees keow. 35372 In unser Genossenschaftsregister Nr. 82, Landarbeiter ⸗Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft Lindenberg⸗Tauche, e GmbH., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. 5. 1934 ist der Sitz der Genossenschaft nach Tauche, Kreis Beeskow, verlegt worden. Amtsgericht Beeskow, 24. August 1984.
Bernau b. Berlin. 35373
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum-Verein für Bernau und Umgegend, e. G. me b. H. heute die Aenderung der Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Bernau, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Bernau bei Berlin, 20. August 1934.
Das Amtsgericht.
Beuthen, O. S. 35374
In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Kreis⸗ viehverwertungsgenossenschaft In⸗ dustriegebiet eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Statut vom 10. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rech⸗ nung der angeschlossenen Viehhalter über die zuständige Viehabsatzzentrale; 2. die Mitglieder über die Marktver⸗ hältnisse am Viehmarkt und die Markt⸗ aussichten auf geeignete Weise laufend u orientieren, um eine Einstellung der erchnnn der Mitglieder auf die Er⸗ fordernisse des Marktes zu erreichen; 3. sonstige Maßnahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Ver⸗ besserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An- und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist ver⸗ boten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen tärken und das geistige und sittliche zohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz ,,,, vor Eigen⸗ nutz“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. August 1934.
RBeuthen, O. S. 35375
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schomberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1934 ist das Statut geandert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder, die ihren Wohnsitz in Schom⸗ berg, Kr. Beuthen, O. S., haben. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 27. August 1934.
353761 Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 23 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters, die Wirtschaftsgenossen⸗ chaft der Bäckerinnung zu Oberneukirch und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerinnung Neukirch und Umg. in Neukirch (Lausitz) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Neukirch (Lausitz).
Amtsgericht Bischofswerda, den 27. August 1934.
KRütow, Bz. Käslim, 35377
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. August 1934 unter Nr. 13 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zemmen, e. G. m. b. H. in Zem⸗ men, eingetragen: Die Firma lautet et. Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ asse e. G. m. b. H. in Zemmen. Statut vom 4. Mai 1934.
Amtsgericht Bütow.
Llatow, (arenzmar c. 365378
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Genossenschaft
unter der Firma Molkereigenossenschaft Flatow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Flatow eingetragen worden. Das Statut ist am 12. März 1934 ieee, Gegenstand des Unternehmens ist: 4. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Dew innung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ egenständen.
Amtsgericht Flatow, 24. August 1934.
Friedberg, Hessen. 35379
In unser Genoffenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter af licht? mit dem Sitze zu Holzhausen v. d. H. eg nd des Unternehmens: gemeinscha tliche Ver⸗ wertung der Milch.
Friedberg, den 19. August 1934. Hessisches Amtsgericht. Gersfeld. 35380 In 2363 .
unter Nr. 5 eingetragen;
Gersfelder Spar⸗ K Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H., Gersfeld, Rhön. Statut vom 21. 6. 1534. Der Gegen= stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverlehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 3. zur Förderung der WMaschinen⸗ benutzung, 4. um einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln.
Gersfeld, den 24. August 1934.
Amtsgericht.
Hechingen. 35381 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Rangendingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht“ mit dem Sitz in Rangen⸗ dingen eingetragen worden.
Tas Statut ift am 4. März 1934 und am 22. April 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Hechingen. den 28. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
—
Herzherg, Harn. . 35382 Im hiesigen Genossenschaftzregister unter Nr. 2) ist zu der Genossenschaft Konfumverein zu Herzberg a. H., e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1934 ist die Firma der Genossenschaft abgeändert in: „Ver⸗ brauchergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herzberg (Harz).“ ; A. G. Serzberg (Harz), 28. August 1934.
Hor. Genossenschaftsregister. 353831 „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Marlesreuth und Umgegend, E. G. m. b. H.“ in Marlesreuth: Firma in „Konsumverein Marles⸗ reuth, e. G. m. b. S.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 29. August 1934.
Hunteli4i. 5384 Genossenschaftsregister Hünfeld, Gn. ⸗R.
Nr. 3, Darlehnskassen Verein e. G. m.
Laut Generalver⸗
u. H. in Rasdorf: . Statut vom
sammlungsbeschluß gilt 12. August 1934. Hünfeld, den 23. August 1934. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 353851 Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Stojentin e. G. m. b. H. in Stojentin folgendes eingetra⸗ gen? Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch Förderung des Sparsinns und Kapital⸗ bildung, des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, durch Gewährung notwendiger Betriebs⸗ kredite an Mitglieder, ferner in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- uͤnd Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Beschaffung von Maschinen und son⸗ stigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung; neues Statut vom 22. Juni 1934. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. 353861 Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 8. 8. 1934 bei der unter Nr. 131 eingetragenen „Bauernkasse Kose und Umgegend e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17.6. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lecle. 353871
In das bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht geführte Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma „Neue Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse w, d, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ladelund eingetragen worden.
Genossenschaftsregister ist s
Die Satzung ist am 20. Juli 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, der Förderung des Sparsinns durch An⸗ nahme von Spareinlagen, des gemein⸗ schaftlichen Bezugs von landwirtschaft— lichen Bedarfsartikeln und der Verwer⸗ tung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Leck, den 17. August 1934.
Amtsgericht.
Maulbronn. . 35389 Genossenschaftsregistereintrag vom 248. 1g34 bei der Baugenossenschaft Knitt⸗ lingen e. G. m. b. H. in Knittlingen: Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Maulbronn.
Sinsheim, Elsen. 34958
Genossens . and 1 O.⸗3. 15, Spar⸗ und Dar , eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Waldangelloch: Das Statut wurde in der Generalver⸗ ammlung vom 16. Juni 1934 neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Tarlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. 16. August 1934. Amtsgericht Sinsheim.
Strasburg, Uekkermar lc. 35399
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Strasburger Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen:
Das neue Statut datiert vom 4. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ . und zur Förderung des Spar⸗ inns.
Strasburg, U. M., 24. August 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Mannheim. 35405 Musterregistereintrag vom 28. August 1934: Firma Eug. & Herm. Herbst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend Korselets und Hüftgürtel mit den Nummern V 485, We ißhl, R 1146, M 178 und J 116, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. . 1934, vorm. 111 Uhr. Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
Neheim. Bekanntmachung. 35406
In unser Nusterregister ist unter Nr. 174 eingetragen: Firma Gebrüder Kaiser 8 Co., Aktiengesellschaft in Ne⸗ heim, 31 Modelle für Beleuchtungs⸗ körper, teils aus Metall, teils aus Metall in Verbindung mit Edelholz in neuen Formen und neuer Linien⸗ führung, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1934, 11 Uhr 25 Minuten.
Neheim, den 27. August 1934.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. 135407 In das Musterregister ist am 28. August 1934 unter Nr. 178 für die Firma Karl Stockmann, Nordhausen, Schlosserei, Grudeherdbau, Autorepara⸗ tur, folgendes eingetragen: Grudeherde, Fabriknummern Serie A 65, C 60, A 48, 42, 40), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. Juli 1934, 11 Uhr 45 Min. Amtsgericht Nordhausen.
Schmälln, Lhiir. ; 35408 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 443. Fa. Schimmel, Schmieder & Co. in Schmölln, 15 Mo⸗ delle für Knöpfe aus Galalith und 11 Modelle für Knöpfe mit Metall⸗ teilen (Anstecknadeln), plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummiern G 216 —230 und Nr. 28 34 36, 41 - 43, geschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. August 1931, 11,30 Uhr. Schmölln, den 29. August 1934 Thür. Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 35409 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 443. Fa. Strauß & Co.,, Schmölln (Thür), 2 Modelle für Knöpfe aus Kunsthorn⸗Ersatz⸗ Material, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern Art. 1442. 1443, nicht geschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1934, 12, 10 16 Schmölln, den 29. August 1934. Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Hamburg. 35616
Ueber das Vermögen der aufgelösten Kommanditgesellschaft in Firma Nord⸗ deutsche Groß⸗Verzinkerei Jensen E Co., Hamburg, Billstraße 183,187, ist heute, 12 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Ber⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schüne⸗
mann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße
Nr. 85 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 2. Oktober 1934, 101,“ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 27. November 1934, 10 Uhr. Hamburg, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.
Hildesheim. 35617] Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1934 zu Hildesheim verstorbenen Auktio⸗ nators Ernst August Knösel, zuletzt wohn⸗ haft in Hildesheim, Kläperhagen Nr. 5, ist heute, am 26. August 1934 um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim, Krähenberg Nr. 22. Erste Gläubigerversammlung am 15. Sep⸗ tember 1934 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1934 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember igs4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. September 1934. Hildesheim, den 20. August 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. 35618 Ueber das Vermögen der Clubhaus Ostdeutscher Automobil⸗Club Königsberg, Pr. e. G. m. b. H. in Königsberg, Pr., ist am 28. August 1934, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Dipl. Kaufm. Homann, Kö⸗ nigsberg, Pr., Claaßstraße 11 a. An⸗ meldefrist bis 30. September 1934. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 27. September 1934, 10½ Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 19. Oktober 1934, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. September 1934. Amtsgericht Königsberg, Pr.
Rötha. 356191
Ueber den Nachlaß des am 5. April 1934 in Zwenkau verstorbenen Fahrzeug⸗ händlers Guido Beierlein in Rötha wird heute, am 29. August 1934, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Laue in Rötha. Anmeldefrist bis zum 21. 9. 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. 9. 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. 9. 1934. Amtsgericht Rötha.
Bex lin- Charlottenburg. . 35620]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Procurator⸗Vermögens⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft m. b. H. in Liquid. in Berlin NwW 6, Schiffbauerdamm 20, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, d. 27. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2650.
Bernburg. 35621]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bary in Bernburg, als Inhabers der Firma „Waren Kredithaus Simon Bary“, da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bernburg, den 24. August 1934.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. 35622]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für Baumaterial mit beschränkter Haftung, Baumaterial⸗ handlung, hier, Eichtalstraße 15, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 28. August 1934 aufgehoben. Ge⸗ schäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.
Eisenach. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Konrad Niebergall in Farnroda ist aufgehoben worden. Es ist durch Schlußverteilung beendet.
Eisenach, den 23. August 1934.
Thür. Amtsgericht.
———
35623
Falkenstein, Vogt. 35624]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Webereibesitzers Ernst Louis Rudert in Grünbach i. V., Neustädter Straße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 29. August 1934.
Leipzig. 3525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Wilhelm Häßler“, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft in Leipzig, Zeitzer Straße 37 (Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Max Häßler, Karl Häßler und Felix Müller, sämtlich in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IIA, den 28. August 1934. Magdeburg. 356526] Konkursauf hebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frau Emmy Klein geb. Goedecke, in Firma G. A. Schwaff Nachf. in Magdeburg, Goethe⸗ straße 50, bzw. Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 24 Molkereieinrichtungen, Spezialbedarfs⸗ artikel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A Magdeburg, AM. 8. 1934.
Osnabrüchke. 35627 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierverlegers Friedrich Siek⸗ mann, Osnabrück, Natruper Straße 119, wird infolge des Schlußtermins auf—⸗ gehoben. Amtsgericht Osnabrück.
Riesa. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Riesa verstorbenen Kaufmanns Johannes Theodor Reinhold Bormann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K / 31. Amtsgericht Riesa, am 27. August 1934.
Schwerin, Meck lb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo J. Werner, genannt Wäsche⸗Werner, in Schwerin i. M., Lübecker Str. 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juli 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwerin, Mecklb., den 27. 8. 1934. Amtsgericht.
z66J 9]
Sonneberg, Thür. 356301
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Carl Frickmann aus Köppelsdorf, als alleinigen Inhabers der Fa. Robert Carl Nachf., daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins man⸗ gels Masse eingestellt.
Sonneberg, Thür., den 27. August 1934.
Thür. Amtsgericht. Abt. V.
werder, Havel. 35631]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Rudolf Trenner senior in Werder (Haveh wird infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 14. Juli 1934 auf- gehoben. (3 N 3 / 32.)
Amtsgericht Werder (Haveh, 27. August 1934.
Woldegk, Mecklb. 356321 In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schulz & Heller in Woldegk soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 901,37 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 150 429, 8s RM, darunter 566,92 RM bevorrechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts in Woldegk zur Einsicht der Beteiligten aus. Neubrandenburg, den 30. 8. 1934. Der Kontursverwalter: Neckel, Rechtsanwalt.
zwönĩitz. 366331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwarenfabrikanten Otto Schwind in Hormersdorf i. Erzgeb. Nr. 60 hat der Gemeinschuldner Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmen⸗ den Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Jeder Konkursgläubiger kann binnen einer Woche gegen die Einstellungsver⸗ fügung Widerspruch erheben. Amtsgericht Zwönitz, den 29. August 1934.
Altona, Elbe. 35634 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Fa. Schuh⸗ haus Altona, Inh. P. Ad. Burmeister in Altona, Gr. Bergstraße 54, ist am 29. August 1934, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Jacobs, Altona⸗Othmarschen, Ul menstraße 5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 18. September 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Allee 131, Zimmer Nr. 133, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 7a VN 134.
Altona, den 29. August 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Speyer. (3656351
Duͤrch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 28. August 1934, vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Georg Rüger, Kaufmann in Speyer, Maximilianstraße 23, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet und Termin bestimmt zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf Freitag, den 21. September 1934, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Ur. 17 des Amtsgerichts Speyer. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson wurde vorerst abgesehen. Zum Termin werden der Vergleichsschuldner und die beteiligten Gläubiger geladen.
Speyer 4. Rh., den 28. August 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 382.
35628]
Deutscher Reichsanzeiger
BPreußischer E
Manmmm.
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 monatlich 2, 30 Mαν einschließlich 0, 48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 u. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 1 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
9
taatsanzeiger.
Mr. 205 Reichs bantgirotonto w—— — —
2 6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hoh 55 mm breiten Zeile 1,10 M, ei ĩ , . ö . . . . einer dreigespaltenen 3 mm hohen und erlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle äge si in⸗ seitig beschriebenem Papier völlig k ö unterstrichen) oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen e en . bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
eile 1,85 Re-MÆ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
druckreif einzusenden, insbesondere ist
anzugeben, Worte etwa durch Fettdruck leinmal
welche
Verlin, Montag, den 3. September, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze
auf Reichsmark für die Umsätze im Monat August 1934.
Anordnungen Nummer 1 und 2 der Ueberwachungsstelle für
Ruß.
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 29. August 1934.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Filmverbot.
Anordnung des Führers der Hauptgruppe L der deutschen
Wirtschaft.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Ministerialrat im Weißensee ist zum Präsidenten des Dresden ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die
6. die Umsätze im Monat August 1934 werden rund von 8 8 Abs. 8
1932 (RGB. 1 S. 39) in Verbindung mit 8 45
führungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz vom
Reichsfinanzministerium zandesfinanzamts
umsatzsteuerumrechnungs satze auf 1 . au Abs. 8 des Umsatzsteüergesetzes vom 30. Januar 25. Juni
1926 (RGBl. 1 S. 323) wie folgt festgesetzt:
Lfd. Nr. Staat Einheit RM
Aegypten 1 Pfund Argentinien 100 Papierpesos Belgien 100 Belga Brasilien 100 Milreis Bulgarien 100 Lewa Canada 1Dollar Dänemark 100 Kronen Danzig 100 Gulden Estland 100 Kronen Finnland 100 Mark k 100 Francs riechenland 109 Drachmen Großbritannien 1ẽ Pfund Sterling olland 100 Gulden z86land 100 Kronen Italien 100 Lire Japan 100 Jen Jugoslawien 100 Dinar Lettland 100 Lat Litauen 100 Litas Luxemburg 500 Franes Norwegen 100 Kronen Oesterreich 100 Schilling Polen 100 Zloty Portugal 100 Eskudos Rumänien 100 Lei Schweden 100 Kronen Schweiz 100 Franken Spanien 100 Peseten Tschechoslowakei 100 Kronen Türkei 1ẽPfund Ungarn 109 Pengö Uruguay 1Peso Vereinigte Staaten 1 Dollar von Amerika
1299 67, 18 58, 9) 1856 3.965 256 oh 3 ol Il hg. h 5.56 1653 255 135 165 b r ol 21,5 74, S0 5, 8 79. 7h 4215 8, 9 5, 5j
O , 2 , , do =
7 6
b. j 51 75 34,35 16 1h
199 73, 1
105 249
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die ni f in Berlin a, ausländischen dir e elf erben ö. am
10. d. M. Berlin, den 1. September 1934. ö Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Anordnung Nr. I.
Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗
striellen RKohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212 vom 24. März 1934) in Verbindung mit der Verordnung über ö vom 17. August 1934 (Deutscher
Reichsanzeiger Nr. 1955 wird angeordnet:
8 1.
Bis auf weiteres wird Oel⸗ oder Flammenruß von der Rege⸗ lung und Ueberwachung des Verkehrs gemäß 8 1 der Verordnung über Ruß vom 17. August 1934 freigestelltt. 5.
8 2.
Oel⸗ oder Flammenxuß im Sinne des 51 6h Ruße, die durch Verbrennen von Oelen oder ölhaltigen Rückständen in offenen Schalen oder Pfannen unter unzureichender Luftzufuhr hergestellt werden. 2 *
13560
1144 24g
bogen bestätigt werden. Fehlmeldung ist auf jeden Fall auf den
O Postĩcheckkonto: Berlin 41821 1 934 — —
S3. . —
in Kraft. Berlin, den 1. September 1934. Ueberwachungsstelle für Ruß. Der Reichsbeauftragte: Erich Hammesfahr.
Anordnung Nr. 2. Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗
(GBl. 1 S 212) in der Fassung der Verordnung vom 13. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 769) in Verbindung 39 der Verordnung über Ru
kunftspflicht vom 13. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 723) wird an⸗ geordnet. § 1.
Ruß im Sinne dieser Anordnung ist Ruß jeder Art, mit Ausnahme von Hel- und Flammenruß ss. ie gl. 1 .
wachungsstelle für Ruß vom 1. . anzeiger hen ch. ß vom 1. September Deutscher Reichs 8 2.
Zum Zwecke der Bedarfsfeststellung werden bei Fir = trieben oder Privatpersonen, welche Ru J auf Lager halten oder handeln, folgende Erhebungen durchgeführt: a) Betriebs- oder Geschäftsanmeldung,
b) .
; 9 Erhebung über die monatliche Verarbeitung, e
,, hn, e r fr, nr r=n ) . der , . frichtungen gegen lber nus ändischen Lieferanten. .
8 3.
Betriebsanmeldung: Alle Personen oder Betriebe der in 8 2 bezeichneten Art haben sich bis zum 10. September 1934 unter Verwendung des Vordrucks R 1 bei der Ueberwachungsstelle für , ;
. erarbeiter, die bis zum 1. August 1934 nicht mehr als 100 k im Durchschnitt der letzten 12 Monate verbraucht haben, sind . der Meldepflicht befreit, wenn der Einkaufswert nicht mehr als 60, — RM im Monatsdurchschnitt betragen hat.
5 4.
Bestandserhebung: Alle im 5 1 bezeichneten Personen oder Betriebe haben ihre Bestände nach dem Stande vom 1. ü,, 1934, , nach Sorten, auf vorgedrucktem Fragebogen R 2 der Ueberwachungsstelle für Ruß unverzüglich, spätestens bis zum 15. September 1934, aufzugeben.
Betragen die Gesamtbestände mengenmäßig weniger als 100 kg und wertmäßig weniger als 60, — RM, so bedarf es einer Meldung nicht.
§ 5.
Verarbeitung: Auf vorgedrucktem Fragebogen R 3 ist der
1934 die Verarbeitung der einzelnen Sorten in den Monaten Juli 1933 bis einschl. Juli 1934 aufzugeben.
. 58 6. Abnahmeverpflichtungen; Soweit Abnghmeverpflichtungen er gf ausländischen Lieferanten am 1. Septemher 1934 be⸗ . en, sind diese der ÜUeberwachungsstelle für Ruß auf Fragebogen 4 bis zum 15. September 1934 zu melden.
k § 7. Zahlungsverpflichtungen: Soweit Zahlungzsverpflichtungen für Ruß gegenüber ausländischen Lieferanten bestehen, sind sie auf ragebogen R 5 mit dem Stichtage vom 1. September 1934, getrennt nach Akzepten und offenem Ziel, bis zum 15. September 1934 zu melden. 2. . Pfandrechte, die nicht aus Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Lieferanten w , sind besonders bekanntzugeben, und zwar getrennt nach inländischen und ausländischen , , Sämtliche Fragebogen werden in dreifacher Ausfertigun i f , wovon 3 Stücke der Uberwachungsstelle für Ruß 6 Einschreibe tie zurückzugeben sind. Soweit Vordrucke nicht zuge⸗ sandt werden, sind sie bei der Überwachungsstelle für Ruß, Berlin Wo, Augsburger Str, 38, anzufordern. Die Richtigkeit der An⸗ aben . durch Bücher oder sonstige Unterlagen nachweisbar sein und durch rechtsverbindliche Unterschriften auf den Frage⸗
vorgeschriebenen Fragebogen zu erstatten.
. § 9. Einkaufsregelung: Firmen, die Ruß im In⸗ oder Ausland r Verarbeitung im Fulande erwerben wollen, bedürfen hierzu er Zustimmung der Überwachungsstelle für Ruß. Diese wird in Form einer Einkaufsgenehmigung erteilt.
§ 10. Einkäufe, die auf Grund der Genehmigungen getätigt sind , der Uberwachungsstelle für Ruß zu nielden. ef i, J ienen als Unterlagen für die Ausstellung von Devisen⸗ Bescheinigungen. § 11.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung
striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 23. März 1934
vom 17. August 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 196) und der Verordnung ib .
Ueberwachungsstelle für Ruß spätestens bis zum 15. September
Käufer sowohl bei Käufen aus dem Inlande wie aus d lande verpflichtet, vor Abruf die in . 4. aus dem Aus⸗ der Uberwachungsstelle für Ruß zu 5 n,
. § 12. Wer vor dem 1. September 1934 nicht gewerbsmäßi * . 5 9 Verkehr mit Ruß beteiligt war, darf ohne w 9 Ueberwachungsstelle Ruß weder kaufen noch darüber verfügen.
S 13.
Der unmittelbare Einkauf von Ruß im Auslande dessen Bezahlung auf Grund der . ett e. Devisen oder Rembours⸗Kredite in Anspruch genommen werden ist nur denjenigen Vexarbeitern gestattet, die bisher im Besitzẽ einer allgemeinen Devisengenehmigung waren und auch nur für denjenigen Teil der Abschlüsse, der dem Verhältnis der unmittel⸗ baren Einkäufe von Ruß im Auslande im ersten Vierteljahr zu den durch Vermittlung eines inländischen Einfuhrhändlers getätigten Käufen in Ruß entspricht. In allen anderen Fällen muß der Kauf in der Weise bewirkt werden, daß die Ware durch einen inländischen Einfuhrhändler bezogen und die Devisen⸗ nch des Verarbeiters in voller Höhe auf den Einfuhr⸗ ändler übertragen wird. ö § 14.
Die Vordrucke für die Einkaufsanträge und die Einkaufs⸗ meldungen sind von der Ueberwachungsstelle für Ruß anzufordern. Sie werden in dreifacher Ausfertigung ausgegeben; zwei Stücke sind der Ueberwachungsstelle für Ruß vollständig ausgefüllt und mit rechtsverbindlicher Unterschrift versehen zurückzugeben. Die Richtigkeit der Angaben muß durch Bücher, Urkunden oder sonstige Unterlagen nachweisbar sein.
S 15.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter Rig, Strafborschristen der * 4 und 5 des e . über den Ver⸗ ö ndustriellen Rohstoffen und albfabrikaten vom vom 13. Jul 1631 Gn. 1 8. , der Siebenten Durchführungsordnung zu diesem Gesetz vom 18. Mai 1934 (RGBl. J S. 396) und des 5 6 der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1993 (RGBl. 1 S. 723).
§ 16. Diese Anordnung tritt mit dem Tage. nach der Veröffent⸗ lichung in Kraft.
Berlin, den 1. September 1934. Ueberwachungsstelle für Ruß. Der Reichsbeauftragte: Erich Hammesfahr.
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 29. August 1934
1913 — 100 1934
22. August 29. August
Ver⸗ änderung
in vo
Inderxgruppen
L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh .... . 3. Vieherzeugnisse. 4. Futtermittel... 1074
Agrarstoffe zusammen .. 99,8
5. Kolonial waren...... 77,9 II. Industrielle Rohstoffe und Salbwaren. Kohle Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . e
äute und Leder.. Chemikalien) .... Künstliche Düngemittel Technische Oele und Fette ,, 15. Papierhalbwaren und Papier 16 Banff. ᷓ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel. .... 18. Nonsumguüteerr . Industrielle Fertigwaren zu⸗
men 11557 11577
Gesamtindex 100, 1001
Die für den 29. August berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Die Indexziffern der Hauptgruppen weisen keine nennenswerten Veränderungen auf.
In der Gruppe Agrarstoffe wurden leichte Preiser⸗ höhungen für Schlachtvieh (Schweine und Kälber) und Eier (Westdeutschland?ꝰ durch Preisrückgänge für Kartoffeln, Zucker, Mais, Sojaschrot und Heu ausgeglichen.
An den Rohstoffmärkten waren die Preise für Schrott (Ost⸗ und Mitteldeutschland), Kupfer, Kupferbleche, Zinn,
114,8 76,1 104,5
1145 754 1650 1076 99 5 786
—
—
2
—
= . G . d.
1139 1053 455 825 hö 1601 573 1615 155 1617 1114
92,5
113,9 117,0
1139 16023 15.4 827 ö 1601 73 1615 155 16011 114
92,4
113,9 117, 4
— —
8 — — r d 28
—
1 88
—
0 28 — —
—
—
—
8. 1 1 1 1
Soweit Ruß auf Grund von Abschlüssen, die vor Erlaß der Anordnung getätigt worden sind, bezogen werden soll, ist der
9 Monatedurcschait Zul.