1934 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

dentralhandelsretisterbeilage Bentramhanvelsregiherbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 20s vom 4. Sevtember 1934. 2.

zum Reichs und Staatsanzeiger vr. 206 vom 4. September 1934. S. 2 2

schluß vom 23. August 1934 ist der 5 4 bes Gesellschafts vertrages (Geschäfts⸗ jahr) geändert worden. acedonian Trading Company mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des J. Stavrides ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Hector Loverdos ist Einzelprokura erteilt worden. Hanseatisches Transport Kontor Steindorff & Co. Gesellschafter: Lottie Gretl Steindorff, zu Hamburg, und Alexander Abraham, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Juli 1934 begonnen. Hamburger Schmelztäsefabrit Os⸗ car Raiser. Inhaber: Erwin Oscar Hermann Raiser, Kaufmann, zu Ham⸗

Nm. Im Wege der r, n, ,, gemäß dem Testament vom 27. 11. 195 Aktz. 4 IV 4. 34 des Amtsgerichts Friedeberg, Nm.) ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Mit⸗ erben Heinz Hahnfeld übergegangen, und zwar mit dem Recht, die bisherige Firma fortzuführen. .

Amtsgericht Friedeberg, Nm. Fürth, Rayern.

35721] Handelsregistereinträge.

1. Süddeutsche Lebensmittelwerke August Bauernfreund Aktiengesellschaft, Si ürth, G.⸗R. VI 11: gien er⸗ loschen. K ö P. Gossen & Co. Kommanditges. Sitz Erlangen, G-R. L 77: Die Ge⸗ santprokura des Fritz Scherzer ist er⸗ loschen. Dr. Karl Klarner, Rechts⸗ anwalt in Erlangen, Einzelprokurg. 3. Hans Büttner, Sitz Fürth, Mathil⸗ denstraße 34, F⸗R. II. 271. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann ans Büttner in Fürth seit 1918 einen . Zigaretten und Tabak⸗ und ⸗Kleinhandel. u. Flugzeug⸗

betr.. Die Gesellschafterin Frau Minna verw. Meinel geb. Lenk ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf den bisherigen Gesellschafter , Fritz Curt Meinel in Klin— genthal als Alleininhaber übergegangen.

Auf Blatt 552 die 8 m.

Der Geschäftsführer Kemna wohnt jetzt in Berlin. Die Prokura des Otto Grub ist erloschen. Der Prokurist Murzyn wohnt jetzt in Berlin.

B 4425. „Derop“ Deutsche Ber⸗ triebs gesellschaft für russische Oel⸗ produkte Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. ' Leon Lewsky ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

B 4416. Teutonia Grundstückver⸗ waltungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Zöller ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Arnold Diethelm und Syndikus Dr. jur. Kurt Kroneberger, beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Curt Froede zu Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. B 2104. Retlamestelle Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura Dr. jur. Hans Boelsen ist erloschen.

B 110. Electro⸗Magnetische Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Jakob Besthoff und Benno Bendix sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Markus Sondheimer in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1934 ist die Satzung in den 85 5, 7, 19, 9 und 11 geändert insoweit, daß der bis⸗ herige 5 jo nunmehr § 9, der bisherige z 173 nunmehr 5 10, der bisherige §5 13 nunmehr § 1l ist.

B 55338. Südwestdeutsche Land⸗ waren vermittlung sgesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 22. August 1934 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und deren Veredelungsprodukte. Das Stammkapital beträgt 21 000, RM. Geschäfts führer ist der Kaufmann Ernst Rehm in Frank⸗ furt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 1097. Heinrich Lönholdt & Eg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Diplomingenieur Edmund Aberle ist nicht mehr- Geschäftsführer. Dem Ingenieur Heinrich Battenberg in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.

B 1833. Schmidt & Wiechmann Gesellschaft mit besch ränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. J. 1934 ist die Satzung im 5 5 (Stammkapital und Ein⸗ teilung und 5 15 (Stimmrecht) geändert. B 52310. Frankfurter Pferde⸗Im⸗ port Gesellschaft mit beschraäntter Haftung: Jakob Neumond ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Noll in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Leipzig. 357391 In das Handelsregister ist heute ein⸗ men, ö auf Blatt 1959, betreffend die Firma Erull & Westphalen in Leipzig: . Albert Crull und Friedrich Walter Munkelt sind als Gesellschafter ausgeschieden. In⸗ haberin ist Anna Elisabeth, verehelichte Crull, geb. Neuberg, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Ver— mögen der Gesellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesellschafter veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge schäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ 4 . . sie über. Die ura des Emil Wilhel Riedri

* . helm Franz Riedrich 2. auf Blatt 7943, betreffend die Firma Leipziger Handels⸗ und Werren, Bank Attien⸗Gesellschaßt in Leipzig: Robert Schneider ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands ist der Kaufmann Karl Otto Wolf in Leipzig bestellt; 3. auf Blatt 7948, betreffend die Firma Auge & Poppe in Leipzig: Gustav Adolph Poppe ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Franziska Ida verw. Poppe geb. Krempler in Leipzig ist Inhaberin. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann 5 K. Auge in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli ö . ö ö. . 4. auf Blatt 8743, betreffend die Firma Böhme & Lehmann in . Au⸗ guste Friederike Henriette Emilie Clara Böhme geb. Ranke ist als Inhaberin aus— geschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Emil Louis Hans Böhme und der Buchdrucker Paul Otto Friedrich Böhme, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1934 errichtet worden. Ihre Prokuren sind erloschen; 5. auf Blatt 22 224, betreffend die Firma Kanin⸗ und Rauchwaren⸗ Industrie⸗Attien gesellschaft in Leip⸗ zig: Eugenie Silbermann geb. Königs— berger ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Siegmund Erhard Silbermann in Leipzig bestellt; 6. auf Blatt 22 2774, betreffend die Firma „Briko“ Brikett⸗ und Kohlen⸗ handel Attiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1934 im 5 16 abgeändert worden; J. auf Blatt 15 447, betreffend die Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig: Otto Göckeritz ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden; 8. auf Blatt 25 318, betreffend die Firma Markus Bahr in Leipzig: Mar⸗ kus Bahr ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Frank in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe

M. - Gladbach. 35741 Handelsregistereintragungen. Am 8. 8. 1934. H.⸗R. A 3199. Firma

Wilhelm Lenßen G Co., mech. Kleider⸗

fabrik Rheydt. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind 1. Kaufmann Wilhelm

Lenßen in Rheydt, 2. Frau Wilhelm

Lenßen, Margarethe geb. Wagner in

Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft

hat am 1. Juni 1934 begonnen.

Am 9. 8. 1934. H.⸗R. A 1231. Firma Nossek E Co., M.⸗Gladbach. Die Pro⸗ kura des Adalbert Nossek in M. Gladbach bleibt bestehen. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Adalbert Nossek, Helene geb. Alfers, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 10. 8. 1934. H.⸗R. A 255. Firma

Gebr. Wallrafen, M.⸗Gladbach. Der Geschäftsinhaber Carl Kahlen ist verstorben. Seine Erben, nämlich 1. Witwe Carl Kahlen, Margarethe geb. Sauer, ohne Stand zu M.⸗Gladbach, 2. Carl Kahlen, Kandidat der Medizin in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, führen das Geschäfts einstweilen in ungeteilter Erbengemeinschaft weiter. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Erben für sich allein berechtigt. Am 13. 8. 1934. H.⸗R. B 198. Firma Franz Wolters, G. m. b. H., M.⸗Glad⸗ bach⸗Rheindahlen. Der Kaufmann Franz Wolters ist verstorben und an seine Stelle der Kaufmann Willy Rongen in Rhein⸗ , zum Geschäftsführer bestellt wor⸗ en.

H.⸗R. A 351: Firma Carl Lückgens in

Mülfort ist erloschen.

H.⸗R. A 692: Firma Gustav Steinraths in Rheydt ist erloschen.

H.-R. A 25574: Firma Paul Mongs in M.⸗Gladbach ist erloschen.

Am 14. 8. 1934. H.⸗R. B 257. Firma H. Holzem, G. m. b. H., Rheydt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1934 ist auf Grund der S5 14, 8 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Willy Holzem in Rheydt übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 werden die Gläubiger der Gesellschaft darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden, Sicherheit geleistet werden muß, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 15. 8. 1934. H.R. A 3200. Firma Adelheid Tokloth in Korschenbroich. In⸗ haberin ist Frau Adelheid Tokloth in Korschenbroich. Dem Kaufmann Andreas . in Korschenbroich ist Prokura er⸗ eilt.

H.⸗R. A 3201. Firma Sally Glatt in M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kaufmann Sally Glatt in M.⸗Gladbach.

Am 16. 8. 1934. H.-R. A 3202. Firma Hermann Aldenhoven, Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Aldenhoven

Erturt, B36 16 In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen: !

a) Nr. 2846 die Firma Ernst Fleischer, Gummi⸗ und Albest⸗Fabri⸗ ate, Oelimport“ mit dem Sitz in Er⸗ furt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Ernst Fleischer in Erfurt. b) Rr. 18, die Firma Haus Bohn be⸗ treffend: Dem Kaufmann Rudolf Bohn, Erfurt, Dammweg nd, ist Prokura er⸗ teilt.

Erfurt, den 29. August 1934. Amtsgericht. Abt. 14.

Er furt. 357171 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 2845 die Firma „Zeit⸗ schriften Vertrieb Walter Wenk“ mit bem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Walter Wenk in Erfurt eingetragen worden. Der Frau Anna Wenk in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 28. August 1934. Amtsgericht. Abt. 14.

München. 35742 I. Neu eingetragene Firmen. J. Süd⸗Photo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Tegernsee, Adolf⸗Hitler⸗Str. 41. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 25. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Handel und Vertrieb photo⸗ graphischer Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000 RM. . Hildegard Rama u. Josef Carl Morais in Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Hans Steiner, Sitz München, Birkerstr. 7/9. Inhaber: Hans Steiner, Kaufmann in München. Großhandel mit Tabakwaren.

3. Andreas Kappendobler, Sitz München, Elemensstr. 97/11. Inhaber: Andreas Kappendobler, Kaufmann in München. Großhandel mit Tabakwaren.

4. Josef Heigl, Sitz München, Entenbachstr. 29. Inhaber: Josef Heigl, Kaufmann in München. Zuckerwaren⸗ großhandlung.

5. Carl Scheidig, Sitz München, Schwanthalerstr. 120 R.⸗G. Inhaber: Karl Scheidig, Kaufmann in München, Große und Kleinhandel mit Auto— bereifung, Zubehör und Werkstätten— material

6. Ernst Zimmermann, Sitz Mün⸗ chen, Wolfratshauser Str. 5/1 R.⸗G. Inhaber: Ernst Zimmermann, Kauf⸗ mann in München. Herstellung und Vertrieb von Stepp⸗ und Daunendecken. Prokuristin: Frieda Uhlmann. 7. Reis K Gabler, Sitz München, Edlinger Str. 18/1 R.⸗G. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 14. September 1925. Großhandel mit Süßwaren. Ge⸗ sellschafter: Johann Reis und Erwin Gabler, Kaufleute in München. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1. Süddeutsche Terrainaktien⸗ gesellschaft, Sit München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 31. Juli 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen. 2. Bayer. Beamtenversicherungs⸗ anstalt, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz München. Vor⸗ standsmitglied Leo Fleischmann gelöscht. 3. Spargemeinschaft der Bayeri⸗ schen Beamtenversiche rungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München, Sitz München; Ge⸗ schäftsführer Leo Fleischmann gelöscht. 4. Sofer Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Hans Ebers gelöscht. 5. Deutsche Parkettwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 160. August 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die beiden Liquidatoren sind zusammen vertretungsberechtigt. Liqui⸗ datoren: Carl Wrede,. Direktor, und Hans Trijdinger, Bücherrevisor in München. 6. Levante ⸗Devisen⸗Alktiengesell⸗

g ist am 13. August 1984 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Wäschereimaschinen und ver⸗ wandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Dreher Peter Simon in Duisburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Am 20. August 1934: . Unter A Nr. 5042 die Firma Rudolf Niederhausen in Duisburg⸗Meiderich. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Niederhausen in Duisburg⸗Meiderich. Unter B Nr. 1950 die Firma Rhein⸗ Ruhr⸗Handels⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Aug. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import von ausländi⸗ schen Landesprodukten und deren Absatz im Rhein⸗-Ruhrgebiet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 260 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Theo Neunkirchen in Duisburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 23. August 1834:

Unter B Nr. 74 bei der Firma Kelle⸗ reigesellschaft Casino in Duisburg; Her= mann Steffen, Dr. med. Friedrich Straatmann, Albert Steinback, August Gähringer, Fritz Schmitz und Emil Kirchhoff find aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 39 Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Willy Helmich, Rentner Heinrich Lackmann, Prokurist Ernst Brinkmann, Direktor Hermann Raudenbufch und Prokurist August Wagner, sämtlich in Duisburg.

Am. 24. August 19344. Unter A Nr. 5043 die Firma Friedrich Tenhaf in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Tenhaf in Duisburg. . Unter B Nr. 58 bei der Firma Natio⸗ nal Brauerei Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Ernst Ashauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Unter B Nr. 507 bei der Firma Duisburger Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlüng, vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag gean⸗ dert. Gemäß diesem Beschluß sollen das Grundkapital um 46 620 RM ein erleich⸗ terter Form herabgesetzt und Aktien in Höhe von 123 330 RM eingezogen wer⸗ den. Die Herabsetzung und Ermäßigung sind durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 830 000 RM. Ferner wiyd bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 20 Vorrechtsaktien über je 1000

gliede vertreten. = Nr. 79. Serbska] schaftsvertra

sudowa banka Wendische Volksbank Altiengesellschaft in Bautzen, Filiale Cott⸗ bus, in Liquidation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 ist 5 19 Abs. 1 des Gesellschafts vertrages (betr. Aufsichtsrat) geändert. Nr. 122. Stauß und Ruff, Aktiengesellschaft, Cott⸗ bus: Dem Buchhalter Richard Daniel in Cottbus ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Der Inge⸗ nieur Hans Stauß ist wieder zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Die Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft ist infort wieder so geregelt, daß nur beide zorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten zur Vertretung der Gesellschaft und ur Firmenzeichnung für diese ermächtigt ind. Nr. 225. Kraftverkehr Cottbus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Spediteur Paul Jakobs in Habelschwerdt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Cottbus, den 28. August 1934. Das Amtsgericht.

26d e,. Brüder ; weigniederlassung Klin⸗ genthal, in Klingenthal, Zweignieder⸗ lasfung der in Grasliß (Böhmen) unter der Firma Brüder Stowasser bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Julius Sto— wasser und Hugo Franz Stowasser, beide in HBraslitz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1928 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Blechblas⸗Musikinstrumenten und Signalinstrumenten sowie der Handel mit diesen.

Auf Blatt 553 die Firma Adolf Mül— ler in Sachsenberg und als deren In⸗ haber der Fabrikant Adolf Müller da— selbst. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und. Vertrieb von Textilwaren . h Art.

uf Blatt 554 die Firma Will Sattler in Sachsenberg und als ,. Inhaber der Kaufniann Willibald Willy) Sattler daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stickereiwaren aller Art. Amtsgericht Klingenthal, 29. 8. 1934.

burg.

Neue Fünfte Assecuranz⸗Compag⸗ nie. Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands E. Grumbt ist durch Tod beendet. Georges Leon Matthey⸗Doret, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Georges Leon Matthey⸗Doret, Kaufmann, zu

Hamburg. 29. August.

Deutsche Buch vertrieb s⸗Gesellschaft mit beschränkter haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1934 ist der 51 des Gesellschafts vertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Deutsche Buch vertrieb s⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Siedlungsgeselischaft Raakmoor⸗ . mit beschränkter Haftung.

arl Kloth, Baumeister, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Dtto 2. Jun ck. Inhaber: Otto Adolph Fritz Wilhelm Junck, Kaufmann, zu Hamburg.

Willy Löffler. Prokura ist erteilt an Willy Erich Schüssler.

Amtsgericht in Hamburg.

ö ö. 4. Bayerische Waggon⸗ werke Zweigniederlaffung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in ch; we gn ier lang in ö G.⸗R. III 2 . , . Kauf⸗ mann in Gotha, Einzelprokura. 5. Gebrürer Stahl. . Sitz Neustadt a. A, G. R. I1 Jig: Die Gesesischafter Justin Stahl und 53 Stahl sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Nunmehriger Inhaber: Richard Köstner, Kaufmann in Neu⸗ stadt 4. A. Die Sch g fg, und Ver⸗ h

Frankfurt, Main. 35718 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. A 10036. Rehmer & Loevinger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . A 5789. Martin Eichelgrün & Co.: Dem Oberingenieur Otto Jüdell in Bad Nauheim ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. A 12 810. Balser & Krus: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. August 1934 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf— mann Hans Balser, 2. Kaufmann Karl Krus, beide in Frankfurt a. M. A 12 811. Friedrich Laetsch, Photo⸗ Großhandlung: Inhaber Kaufmann Friedrich Laetsch in Frankfurt a. M. Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Laetsch Maria geb. Gunzenhäuser in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 4962. Julius Haas: Neue In⸗ haberin: Witwe Frieda Paula Haas geb. Fürth, Frankfurt a. M. . . A 17 691. Bieberbau⸗Lichtspiele Michael Kolb: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 15. Juni 1934. Der Kaufmann Georg Schwöbel in Mann⸗ heim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Bieberbau⸗Lichtspiele Kolb E Schwöbel. A 663. Samuel B. Schames: Der Ehefrau Frieda Regensburger geb. Ber⸗ tuch in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 12812. Ludwig Strauß 11. Inhaber Kaufmann Ludwig Strauß, Frankfurt a. M. . A 11753. Sũdd. Plisseebrennerei J. Balthasar Schade Inh. Frau Anna Fischer: Neue Inhaberin ist jetzt: Frau Lina Krieger geb. Beck in Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Südd. Plisseebrennerei J. Balthasar Schade Inh. Frau Lina Krieger.

35710 40 des Handelsregisters Tapeten⸗

Dessin. Unter Nr. Abt. B, woselbst die Firma „Ta abrik Askania Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen pom 11. Mai und 17. Juli 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 25 000 RM auf 75 000 RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der Gesell⸗ afterversammlung vom 17. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in ss 1 (Gegenstand des Unternehmens), 2 (Stammkapital). 4 (Geschäftsjahr), 5 (Ort der Gesellschafterversammlung), 7 (Genehmigung durch Gesellschafterver⸗ sammlung) und 8 (Reingewinnvertei⸗ lung). Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist durch den Zusatz: „Herstellung von Tapeten“ erweitert. Amtsgericht Dessau, den 16. August 1934.

Dessau. 35711 Unter Rr. 1335 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Anhalter Kohlen- Briket-Kontor Ewald Weber“ in Dessan geführt wird, ist heute ein= getragen, daß dem Fräulein Elsbeth Köhler in Dessau Prokurg erteilt ist. Amtsgericht Dessau, den 23. August 1934. 23

PDessan. 357121

Unter Rr. 1661 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Franz Grund, Industrievertretungen, Groß⸗ handel mit Autozubehör und Industrie⸗ bedarf“ in Dessau, Inhaber Vertreter Franz Grund, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Dessau, den 24. August 1934.

Dessau. 357131

ISG migs ge, Thin. 35734 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma Eduard Koch in König— see heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Johannes Thomae und der Frau verwitweten Elisabeth Merten geb. Koch, beide in Königsee, Thür, ist Gelamtproknra erteilt worden. Königlee, den 29. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.

bindlichkeiten der Gesellschafter Justin

Stahl und Sally Stahl hat der nun mehrige Inhaber Richard Köstner nicht

übernsmmen. Die Firma ist geändert

in: e, ö Inh. Richard östner. F.⸗R.

ö. ö ust 1934.

ürth, den 24. Au ; ö ran stergericht.

Amtsgericht

Gmünd, Schwäbisch. 35722 Sandelsregistereintragungen. a) Neue Einzelfirmen: t ; 1ẽ am 17. August 1934: ö.

Frida Leinmüller, Gmünd, In⸗ haber: Frida Leinmüller, Inhaberin eines Jigarven⸗ und Tabakwaren geschäfts in Gmünd. Zigarren⸗ und Tabakwarengeschäft

Karl Knauß, Gmünd. Inhaber: Karl Knauß, Kaufmann in Gmünd. Tabakwarengroßhandel. ö. Albert Schabel, Großhandlung für Gold- und Silberwaren, Gmünd. In⸗ haber: Albert Schabel, Kaufmann in

Gmünd. . ? . . Adolf Grimm, Heubach. Inhaber: Adolf Grimm, Kaufmann in . Tabakwarenhandel (Groß⸗ und Einzel⸗ handel). 2. am 25. August 1934: Lukullus⸗Kaffeemaschinen

Krefeld. Handelsregister. 35735

Eingetragen Abteilung

am 27. August 1934:

Nr. 948 bei Firnig Max Heimen—⸗ dahl in Krefeld: Hans Heimendahl, Kaufmann, Krefeld, ist seit 13. Mai 1934, dem Todestag des Inhabers Max Heimendghl, Firmeninhaber. Heinrich Höffges senior, Krefeld, hat Prokura. Nr. 1094 bei Firma Hieronymus Klömpges in Krefeld: Die Prokura von Heinrich Winkelmann ist erloschen. Nr.. 2156 bei Firma Johann Büs⸗ kens in Krefeld: Nach dem am 7. Mai 1934 erfolgten Tode der Witwe Johann Büskens, Josefine geb. Erkes, ist Mag⸗ dalene Pasch, Kauffräulein, Krefeld, Firmeninhaberin. Nr. 2778 bei Firma Jakob Vonken mit dem Sitz in Krefeld: Witwe Jacob Vonken, Luise geb. Schumacher, Krefeld, ist durch Erbfolge seit 18. 7. i934 In⸗ haberin der Firma geworden, Das Ge⸗ schäft ist an Josef Vonken, Kaufmann, Krefeld, und Hans Vonken, Kaufmann, Krefeld, übereignet. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Zur Vertretung der am

NęiMl el berg. 35727 dan e erg fer Abt. B Band 11 Or- 8. 68 zur Firma Heinsteinwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Juli 1934 ist das Stammkapital um 250 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt; es beträgt et 250 0090 RM. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1934 der Gesellschafts⸗ . geändert in den 55 3 (Stamm⸗ kapital, 17 Abs. 1 (Beschlußfassung). Handelsregister Abt. A Band VII Dan h . 38 . , . ausen. Inhaber Christo öhler, ö,, 25. 8. 1 Band II. O.-Z3. 244 zur Firnia J. Brunn in 3 beiter Him Jen mann Fritz Höckel in Heidelberg ist Prokura erteilt. Band VII O-8. 41: Firma Ludwig Zachmann in Heidelberg. Inhaber Lud⸗

Gottlieb Zachmann, Kaufmann ebenda. Der

r: Gottlieb

Unter Rr. 109 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Gall C Co, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau, geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Elifaͤbethstraße 19, Gesellschaft mitz be⸗ schränkter Haftung“. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 16. August 1934 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Simon ist erloschen; Kaufmann Hermann Behn in Jonitz ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Amtsgericht Dessau, den 25. August 1934.

Dessau. 357141

Unter Nr. des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Elektro⸗ Großhandel Aktiengesellschaft“ in Jenitz b. Tessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 13. August 1934 ist Direktor Karl Reinhardt in Dessau gemäß 8 248 Satz 2 H.-⸗G.⸗B. auf weitere zwei Jahre, also bis zum 2. September 1936, aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand dele⸗ giert mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Dessau, den 25. August 1934.

Duisburg. 352601 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14. August 1934: Unter A Nr. 4133 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Hoffnungswerk Henke Co. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf den Direktor Richard Spaether in Duisburg. Seine Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Richard Spaether, Auguste geborene Fink, in Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Am 16. August 1934: Unter B Nr. 988 bei der Firma Duis⸗ burger Brauerei Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Böllert in Duisburg: Brauerei⸗ direktor Max Böllert in Duisburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Am 17. August 1934: Unter B Nr. 1935 bei der Firma Ca⸗

207

*

Reichsmark, 1980 Aktien über je 100 Reichsmark, 611 Aktien über je 1000 Reichsmark und 50 Aktien über je

20 RM. Am 27. August 1934:

Unter A Nr. 45418 bei der Firma Hotel zum Franziskaner Hugo Bruch⸗ haus in Hamborn⸗Bruckhausen: Die Firma ist geändert in: Hotel Hugo Bruchhaus. / Am 28. August 1934:

Unter A Nr. 16366 bei der offenen Handelsgesellschaft A. Aenstoots & Sohn in Duisburg: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hans Aen⸗ stoots aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Anton Aenstoots ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Martha Eh⸗ lert in Duisburg ist Prokura erteilt.

Am 29. August 1934:

Unter A Nr. 5041 die Firma Nier⸗ haus & Alte Zylinder⸗ & Kurbelwellen⸗ schleiferei Motoren K Maschinenbau in Duisburg. Inhaber sind die Kaufleute Heinrich Nierhaus und Hermann Alte, beide in Duisburg. Am 30. August 1934: Unter A Nr. 95 bei der Firma S. Steinmetz in Duisburg: Das Ge schäft ist auf Fräulein Kauffrau Anna Richwien in Duisburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Anna Richwien aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Duisburg.

Ehingen, Donau. 35715 Handels registe reintrage vom 24. August 1854 bei: .

a) Firma Carl Braun, Eisenhandlung in Ehingen: „Das Geschäft ist auf Karl Braun jr., Kaufmann in Ehingen, über gegangen, der es unter der Firma Carl Braun in Ehingen weiterführt.“ b) Firma Heinrich Hammer, Stiel⸗ fabrik in Erbach: „Das Geschäft ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers Heinrich Hammer in Erbach zunächst auf seine Erben Cäeilie Hammer geb. Ochs, Lina Boll und Johann Hammer, alle in Erbach, übergegangen, die es in

pitol-Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Dr. Ernst Neumann ist nicht mehr Ge⸗ schäfts ührer. Am 18. August 1934: Unter B Nr. 1959 die Firma Duis⸗ burger Wäschereimaschinenfabrik Peter Simon K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗

Erbengemeinschaft ö und hat sich ab 1. Juli 1933 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter; Hans Hammer, Fabrikant in Erbach, Fritz Boll, Fabrikant in Erbach. Eine Kom⸗ manditistin.“

Amtsgericht Ehingen a. D.

; schaft ausgeschlossen. Die Prokura Julius

A 12751. Karl Dierolf: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1934. Der Kaufmann Karl Dierolf junior in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma ist in Karl Dierolf & Sohn geändert. A 12813. Margarete Lewete St. Georg⸗werlag: Inhaberin Ehefrau Margarete Leweke geb. Gerst, Frankfurt am Main. A 12 814. Effettenhandels⸗ und Berwaltungs⸗Gesellschaft Braun Co. Sommanditgesellschaft, Bank⸗ geschäft: Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 25. August 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Sparkassen⸗ direktor a. D. Dritz Braun, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. A 5768. Frankfurter Mühlen⸗ werke Gebrüder Wolff: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Wolff ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Frau Rosa Wolff geb. Stern und Diplomvolks⸗ wirt Dr. Arno Aron, beide in Frankfurt a. M. als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Frau Rosa Wolff ist von der Vertretung der Gesell⸗

Schönmann ist erloschen. . A 812. 21. Joerges: Durch einst⸗ weilige Verfügung des hiesigen Land⸗ gerichts, J. Kammer für Handelssachen, vom 24. August 1934 ist dem Gesell⸗ schafter, Kaufmann Heinrich Carpani in Frankfurt a. M., die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft A. Joerges in Frank⸗ furt a. M. vorläufig entzogen. Frankfurt a. M., den 27. August 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankiurt, Main. 35719] Verõffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 4583. Appel & Zahn Attien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Juli 1934 ist 5 4 der Satzung (Grundkapital und Ein⸗ teilung) abgeändert worden. Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1934 soll das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um 60 000, RM auf 390 000, RM herabgesetzt werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. B 4978. Straßenb augesellsch aft Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung , lassung Frankfurt a. M.: Hans Wil⸗ helm von Tümpling ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Otto Grub,

B 138. Frankfurter Soeietät⸗ Druckerei Geselischaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai und 17. August 1934 in z5 4 (Stammkapitah 6, 6a, 8, 9, 10,

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 29. Mai und 17. August 1934 ist das 2 Millionen Reichsmark be⸗ tragende Stammkapital der Gesellschaft um 1 980 000, RM gemäß der Durch⸗ führungsverordnung vom 18. 2. 1932 zum 5. Teil Kapitel I der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931 auf 20 060, RM herabgesetzt worden. Weiterhin wurde beschlossen, das Stamm⸗ kapital von nunmehr 20 000, RM um 180 000, RM zu erhöhen, so daß das Stammkapital 560 000. RM beträgt. Die Herabsetzung und Wiedererhöhung ist durchgeführt. - B 2393. Carl Fröhling Attien⸗ gesellschaft: Der Direktor Richard Bu⸗ jard in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist ermäch⸗ tigt, die Firma allein zu zeichnen. Frankfurt a. M., den 27. August 1934. Amtsgericht. Abt. 41.

Friedehberg, X. M. 35720 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: 5 Vei Nr. 39 am 18. 8. 1934: Privi⸗ legierte Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ handlung Wilhelm Peter, Inh. Apo⸗ theker Wilhelm Peter, Friedeberg, Nm; Tie Firma ist geändert in Privilegierte Adler-Apotheke und Drogenhandlung Johannes Werke, Inhaber der Firma ist der Apotheker Johannes Werke, Friedeberg, Nm. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichbeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betrieb begründeten gen gen auf den Erwerber ist bei dem Erwerb Apotheker Johannes Werke schlossen.

Bei Nr. 123 am 18. 8. 1934; Paul Winke, Inh. Fleischermeister und Vieh⸗ ändler Paul Winke zu Gurkow: Die . lautet jetzt: Paul Winke, Gur⸗ köow, Inhaber Georg Winke. Inhaber der Firma ist der Fleischergeselle Georg Winke in Gurkow, Ostbahn.

Bei Nr. 140 am 18. 8. 1934: F. A. Hahnfeld Friedeberg, Nm., Inh. Kauf⸗ mann Franz Hahnfeld, Friedeberg, Nm.: Inhaber der Firma ist jetzt Heinz

ausge⸗

ii, 12, 15, 17 und 19 geändert worden. h

der Apotheke durch den H

Nie; Gmünd. Inhaber: Nieß, Oberingenieur in Gmünd. Her⸗ stellung und Vertrieb der Lukullus⸗ Kaffeemaschinen und zugehöriger Appa⸗ rate. .

Johannes ,, , Ii. Johannes Widmann, Baumate⸗ ö Gmünd. Baumate⸗

,, in rialienhandlung. der Firma Gesellschaft

b) am 28. August 1934 bei

Gmünder Perl⸗Industrie,

mit beschränkter Haftung, Sitz Gmünd; Durch Ges.⸗Beschluß vom 8 t

ist der Wortlaut der Firma e el, in: Werkstätte „Perli⸗“ BGesells aft mit beschränkter Haftung in Schwãäbisch

Gmünd. ; Amtsgericht Gmünd.

Württ. 357231 Nr. 70 ist die schornewitz und aufmann Otto eingetragen

Grüt enhainichen: Im ane reg fte A Firma Otto Penzel in als deren Inhaber der ? ben g in Z3schornewitz worden. Gräfenhainichen, 22. August 1934. Amtsgericht. ;

Grünberg. Schles. 135724 In ufer Ba sffelsregfster A in heute unter Nr 595 die Firma „Tabakwaren⸗ aus Johann Mücke Groh⸗ und Klein⸗ andel! mit dem Sitze in Grünberg, Schles.s, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mücke in Grünberg, Schlef, eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., 30. August 1934.

Giistr om. 35725 Handelsregistereintrag am 28. August 19314 zur Fa. „Gebrüder Toß in Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Hamburg. 35726

Handelsregistereintragungen. 28. August 1934.

9. Esrom.

Ihag austunftei Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Hesselkamp & Co. Gesellschafter: Heinrich Friedrich Maximilian Hessel⸗

7

Emil Johann Eduard Handelsgesellschaft hat am 1. Okt uo!

1927 begonnen. . Deutsche Maizena Geselischaft

ter Haftung in Duisburg. Der Gesell⸗

Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Dahnfeld, Kaufmann in IFriedeberg.

veschräutter Haftung. Durch é

Internationale Handels

K

kamp, Kaufmann und Ingenieur, und Friebrichs, Kauf mann, beide zu Hamburg. Die offene .

August 1931

w / .

wi . Ehefrau, Magdalena eb. Dörzbach, in Heidelberg ist Pro— ura erteilt. Heidelberg, den 29. August 1934. Amtsgericht. Nirsehnerg, Riesengeb. 35728 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 90 ist am 28. August 1934 bei der . Heine K Seifart Inh. Kaufmann ilhelm Baniseth in Hirschberg im Riesengebirge⸗Cunnersdorf eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Hirschberg i. Rsgb., 28. August 1934. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 35729 „Christian Nahr“ 6. Eeml a. ber: Kfm. Christian Nahr. Ge—

chäftszweig: Molkereiprodukte! und

Kolonialwarengroßhandlung.

Amtsgericht Hof, 30. 5. 1934.

Hoßf. Handelsregister. 35730 „Karl Schwab“ in Sparneck. In⸗ ber: Händler Karl Schwab. Ge⸗

chäftszweig: Tabakwarengroßhandlung.

Amtsgericht Hof, 30. 8. 1934.

HNohenlimburg. 135731 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 62 ist bei der Firma „Voco Gesell⸗ schaft mit beschraäͤnkter Haftung in Hohenlimburg“ am 17. August 1931 fol⸗ . eingetragen: Die Gesellschaft ist urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ i nnn vom 9 on 1934 aufgelöst. die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt. 3 , . Amtsgericht Hohenlimburg.

nF iel. 35732

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. August 1954 bei Nr. 3882, C. Retelsdorf, Kiel, Inhaber Her⸗ mann Hunte, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Kurt Wolter in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Wolter ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Kaffee⸗-Hunte, Inhaber Kurt Wolter, Kiel.

Amtsgericht Kiel.

HE lingenthal, Sachsen. 35733 In das Handelsregister ist am 22 1 1934 eingetragen worden:

u Blatt 79, die Firma C. H. Mei⸗

25. August 1934 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die e ill Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 164 Ue. bei Firma Emil Küper mit dem Sitz zu Uerdingen: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B

am 27. August 1934:

Nr. 41 bej Firma Brauerei Tivoli Aktiengesellschaft in Krefeld: Dr. Viktor van den Bosch, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder . Prokuristen vertreten ünd zeichnen ann.

Nr. 335 bei Firma Molenaar Lawaczeck C Co. m. b. H. in Kre⸗ feld: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1931 um 160 000 RM herabgesetzt worden und beträgt noch 1440900 RM. Der Kaufmann Fritz Heil hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Ehefrau Paul La⸗ waczeck Martha geb. Rath ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Krefeld.

Lampenrtheim. 35736 Veröffentlichung aus dem ö ö é der offenen Handelsgesellschaft S. 96 & eien, , . heute folgendes eingetragen: Julius Süß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Christoph Hartwig in Heidelberg ist Prokura erteilt. Lampertheim, den 18. August 1934. Hess. Amtsgericht.

Langensalza. 35737

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 111 verzeichneten Firma Moritz Billhardt in Langensalza am 26. 8, 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Langensalza.

Lauenburg, Elbe. 3657381 In unser Haͤndelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gaswerk Lauenburg, Aktienge⸗ sellschaft in Lauenburg / E, heute ein⸗ getragen worden; Der Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Freystatzky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Stell⸗ vertreter des einzigen Vorstandsmit⸗ gliedes ist der Gastwirt Richard Schack in Lauenburg / Elbe bestellt. Lauenburg / Elbe, den 5. August 1934.

nel Schloßmeinel in Klingenthal

begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Markus Bahr Nachf. Inh. Siegfried Frank; 9. auf Blatt 26 574, betreffend die irma Defaka Deutsches Familien⸗ aufhaus Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Zum Ge⸗ schäfts führer ist der Kaufmann Eugen Fischer in Berlin bestellt; 10. auf Blatt 27 939 die Firma „Bulgariafrucht / Iv. Doneff Co. in Leipzig (Großmarkthalle). Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ivan Iv. Doneff in Gaschwitz als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und 1 Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 20. August 1934 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit landwirt⸗ e lichen Erzeugnissen, insbesondere eintrauben, Obst, Walnüssen usw.);

11. auf den Blättern 16 535 und 1 973, betreffend die Firmen Garderoben⸗ aus „Union“ Richard Piep und Wilhelm Munds jr., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen:

12. auf Blatt 17269, betreffend die Firma Dr. Max Neu häu ßer in Leipzig: Ludwig Mentzel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Gesellschafter sind die Firma Dr. Siller E Co,. Pharmazeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und 1ẽ Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 8. Juni 1934 errichtet worden.

Die Bekanntmachung vom 6. d. M. wird hinsichtlich der Firma Dermatoid⸗ Werke Paul Meißner, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig (Bl. ig 488 H.⸗Reg.) dahin ergänzt, daß die Erhöhung des Stimmrechtes der Vorzugsaktien in den in * 26 des Gesellschaftsvertrages auf⸗ . Fällen auf 25 Stimmen bestehen

eibt. Amtsgericht Leipzig, am 30. 8. 1934.

Mittweida. 35740 Auf Blatt 529 des Handelsregisters A ist heute die Firma Arthur Franz mit dem Sitz in Mittweida und als In⸗ ö der Kaufmann Curt Arthur

ranz in Mittweida eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel . en g, Oer und. Fetten, Seifen, Parfümerien, Farben und Lacken. Geschäftsräume: Mittweida i. Sa., Weberstr. 42. Amtsgericht Mittweida,

Amtsgericht.

am 29. August 1934.

schaft in Liquidation, Sitz München: Liquidator Hans von Breunig gelöscht; neubestellter Liquidator Mehmed Emin in Paris. 7. Amtliches Italienisches Reise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Januar 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift beschlossen. 8. Hausverwaltungs⸗Aktienge sell⸗ schaft Hiltensbergerstraße, Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 16. August 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Wil⸗ helm Röhrl, Student in München. 9g. Gartenstadt Harlaching Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Bie Gene⸗ ralversammlung vom 14. August 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be—⸗ schlossen. Liquidator: Fritz von Sigriz, Direktor in München. 10. Keramische Werkstätten Mün⸗ chen⸗Herrsching Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Herrsching: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Liquidator: Hans Hackl, Büͤcherrevisor in Selb. 11. S. Æ P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach, Zweignieder⸗ lafssung München: Die Generxalver⸗ sammlüng vom 8. August 1934 hat die f n, des Grundkapitals um 650 000 RM sowie dessen Erhöhung um 250 000 RM beschlossen. 12. Max Grombacher, Sitz Mün⸗ chen: Seit dem 1. Januar 1934 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Max Grombacher, Metzgermeister, und Josef Seidl, Viehhändler, beide in München. Der Gesellschafter Josef Seidl ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen, III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Eugen Kleiner, Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb. 2. Max Reiter, Sitz München: Ge⸗ löscht weil Kleinbetrieb. 3. Hugo Wormser C Co., Sitz Sitz

München.

4. Eduard. Eggersberger, München: Gelöscht weil Kleinbetried. 5. Chemische Werke Carl Buchner W Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München.

6. B. W. Bogenhausener Woh⸗ nungsbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Sitz München.

München, den 29. August 1934.

in Rheydt.

H.⸗R. A 3203. Firma Josef Kehren, M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kaufmann Josef Kehren in M.⸗Gladbach.

Am 17. 8. 1934. H.-R. A 3204. Firma Willy Holzem, Rheydt. Inhaber ist der Gärtnereibesitzer Willy Holzem in Rheydt. Am 23. 8. 1934. H.⸗R. A 266. Firma Fritz Barten, M.⸗Gladbach. Inhaber ist der Kaufmann und Agent Fritz Barten in M.⸗Gladbach.

H.⸗R. B 97. Firma Kreisbank Gladbach, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Odenkirchen: Die Zweigniederlassung in Odenkirchen ist aufgehoben.

H.⸗R. B 507. Firma Apollo⸗Lichtspiel G. m. b. H., Rheydt i. Liqu.: Die Firma soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 5 141 RFGG. von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung können binnen drei Monaten geltend gemacht werden, widrigenfalls wird die Löschung erfolgen.

H.⸗R. A 1029. Firma Frentzen E Cie., M.⸗Gladbach: Dem Fräulein Maria Pontzen in M.⸗Gladbach ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.

H.⸗R. A 1188. Firma Johann W. Sasse⸗ rath, Rheydt: Dem Kaufmann Helmut ö in Rheydt ist Einzelprokura er⸗ eilt.

H.⸗R. A 2671: Die Firma Franz Dah⸗ men in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen ist er⸗ loschen.

Am 24. 8. 1934. SH. R. A 1039. Firma C. Brühl Co., Textilfabriken, Rheydt: Dem Fräulein Käthe Simons in Jüchen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 2054. Firma Josef Hoeveler E Cie., Rheydt: Der Sitz der Firma ist von Rheydt nach M.⸗Gladbach verlegt. Der Kaufmann Josef Hoeveler in M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 215: Firma A. Morkramer E Söhne in Rheydt ist von Amts wegen gelöscht.

Am 28. 8. 1934. H. R. A 3205. Firma Schlösser C Schaub, M.⸗Gladbach. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind 1. Bau⸗ meister Hans Schlösser, M.⸗Gladbach, 2. Bauunternehmer Johann Schaub, M.⸗Gladbach. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1934 begonnen. H.⸗R. A 1219: Firma Kurt Schulz in Rheydt ist erloschen.

H.-R. A 3129: Firma Johann Schaub in M.⸗Gladbach ist erloschen. H.⸗R. B 204: Firma Josef Herfs,

Amtsgericht.

G. m. b. H. in M.⸗Gladbach ist erloschen.