. ;
. * * *
gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1934. S. 4
H.⸗R. B 265. Firma Rheydter Werk⸗ R zeugmaschinenfabrik Scharmann E Co., G. m. b. H., Rheydt: Dem Kaufmann Willy Gerstung, Rheydt, und Oberinge⸗ E nieur Oskar Wagner in Rheydt ist Ge⸗ G samtprokura erteilt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Nordhausen. ; 357431 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1082 die Firma Gustav Müller in Nordhausen und als ihr In⸗ k der Kaufmann Gustav Müller in ordhausen eingetragen. Nordhausen, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.
Var d hausen. ö 44 In das Handelsregister A ist am 29. August 1934 unter Nr. 1083 die . igarrenhaus Hans Knapp, ordhausen, und als deren Inhaber Margarete Knapp geb. Schmidt in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. B57451 Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 1594 am 27. August 1934 die Firma Adolf Bremsat, . und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Bremsat in Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen.
49
i Operhausen, Rheinl. B5746
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 1395 am AN. August 1934 die Firma Wilhelm Küsters, Tabakwaren-Groß⸗ und Kleinhandel, Oberhausen⸗Oster⸗ ld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Küsters in Oberhausen⸗Osterfeld.
Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. B54]
Eingetragen am 27. August 1934 in
S. R. B bei Nr. 191, Firma Ver⸗ einigte Verlagsanstalten Aktiengesell⸗ fn Oberhausen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1931 bzw. vom 12 Ok⸗ tober 1933 ist das Grundkapital um 240 000 RM erhöht. Die Kapitalerhö⸗
7 ist erfolgt. Das k . Urbanietz, Schweidnitz, eingetragen
eträgt jetzt 18 600 RM. Es ist zerlegt worden; ö
in 13h0 5Ffamensaktien zum Nennbetrag Die Firma ist im Handelsregister
von je 400 RM. — 3 3 der Satzung ist gelöscht.
entsprechend geändert. Schweidnitz, den 23. August 1934. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Amtsgericht.
Oherweissbach. 35748 schweidnitæ. 357551
In unser Handelsregister B ist zu Nr. 5 — Firma A. W. Fr. Kister, G. m. b. H., in Scheibe — eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. Juni 1934 auf 86 000 RM herabgesetzt worden.
Oberweißbach, den 29. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Oebistelde-Kaltendort. 35749 Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister B Nr. 13, Niedersächsische Mauerstein Verkaufs⸗ 1 G. m. b. H. in Oebisfelde⸗ Kaltendorf, früher in Weferlingen: Karl Diedelmeier ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle ist Günther Kohrt in Oebisfelde⸗K. zum Geschäftsführer bestellt. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 6. August 1934. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 35750 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung: Firma Ludwig Chillot, Pirmasens: Die Prokura der Buch⸗ halterin Frau Luise Wolf geb. Balzer in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, den 29. August 1934. Amtsgericht.
HR emscheid. 686 6h In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1. am 9. 8. 1934 bei der Firma Knabe & Schrey, Nr. 1759 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 2. am 15. 8. 1934 die Firma Engels & Röhrig in Remscheid, Nr. 2066 der Abt. A. Persönlich haftende Gesell⸗ h n sind: Ludwig Engels, Waldemar öhrig, beide Kaufleute in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 1.7. 1934 begonnen hat. 3. am 22. 8. 1934 bei der Firma Paul Bierhoff, Nr. 537 der Abt. A; Die Prokura der Frau Elisabeth Schröder geb. Bierhoff ist erloschen. Bei der Firma Justus Bierhoff, Nr. 504 der Abt. A: Die Prokura der Frau Elisabeth Schröder geb. Bierhoff ist erloschen. Bei der Firma Vereinigte Beckersche Werkzeugfabriken, Nr. 1348 der Abt. A: August Albert Becker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei der Firma Kotthaus & Comp., Nr. 147 der Abt. A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Carl Rheineck ist alleiniger In⸗ ber der Firma. Dem Kaufmann rnst Rheineck in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt. 4 am 27. 8. 1934 bei der Firma ohann Krumm, Nr. 161 der Abt. A:
J
Dans Berlet, Kaufmann in Remscheid,
ist in die Gesellschaft als persönlich .
Die
Prokura des Hans Berlet ist erloschen. Bei der Firma Eduard Scharwächter,
tender Gesellschafter eingetreten.
ist Prokura erteilt.
Nr. 1695 der Abt. A; Friedrich Alfred Herbertz der Aeltere ist. durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Friedrich Alfred Herbertz und Werner Schmidt, beide Fabrikanten in Remscheid; sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ͤ . . tretung der Gesellschaft sind sie nur in Gemeinschaft miteinander oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft mann Kurt derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Geselischaft einem Gesellschafter
Compagnie Arthur Eichler Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 1331 der Abt. A: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Amtsgericht Remscheid.
Ronneburg.
Tabakwarengroßhandlung, r und als Inhaber der Kaufmann Erich Sünderhauf in Ronneburg eingetragen worden. ͤ
HRummelsburg, Pomm. 35753
Nr. 1. Hammermühle bei Varzin“, ist heute folgendes eingetragen worden; Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Franz Meister ist erloschen. i den 24. August 1934. Amtsgericht.
Sch weill nit.
ist heute zur Nr. 854 bei der Firma
garrenhaus Alfred Hain in Schweidnitz
ichard Bremicker junior in Remscheid
5. am 29. 8. 1934 bei der Firma mos Werkzeugfabrit E. O. Schmidt
Bei der Firma Herbertz & Schmidt,
eingetreten. Zur Vex⸗
ermächtigt. Dem Kauf⸗ Pickert in Remscheid ist
in Gemeinschaft mit oder mit einem nderen Prokuristen vertreten kann.
Bei der Firma Elektro⸗Werkzeug⸗
nur
35 52 In unser Handelsregister A Nr. 191 st heute die Firma Erich Sünderhauf, Ronneburg.
Ronneburg, den 24. August 1984. Thüringisches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B „Varziner Papierfabrik in
Rummelsburg i. Pomm.,
35754 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80ß die Firma Zi⸗
und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Hain, ebenda, eingetragen worden. Schweidnitz, den 27. August 1934. Amtsgericht. seligenstadt, Hessen. I385]56] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 wurde heute bezüglich der Firma Moses Hamburger in Seligenstadt fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Seligenstadt, den 23. August 1934. Hess. Amtsgericht.
Selters, Westerwald. 35757 Handelsregistereintrag Abt. A Nx. 59 von heute: Ignaz Lichtenstein, Selters Westerwald). Inhaber: Kaufmann Ignaz Lichtenstein, Selters (Westerw.). Selters (Westerwald), 18. Mai 1934.
Amtsgericht.
soldin. Böõs In unser Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Heinrich Greiner, Soldin, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 3. August 1934. Amtsgericht.
stra sun d. 35759]
H.-R. B 48. Firma Vereinigung vor⸗ pommerscher Rleinbahnen G. m. b. H., Stralsund: Der Sitz der Gesellschaft ist Stettin. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer, denen auch die oberste Leitung des Betriebes der angeschlossenen Kleinbahnen über⸗ tragen wird, in der Weise vertreten, daß jeder für sich allein die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertrift. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firmg der Gesellschaft die Namensunterschrift des Geschäfts⸗ führers oder des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers beigefügt wird. Amtsgericht Stralsund, 21. August 1934.
Striegaun. 357601 Im Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Striegau“, Striegau, ein⸗
von Wietersheim⸗Kramsta ist als Geschäftsführer
zum Geschäftsführer bestellt.
Stuttgart. Handelsregistereintragungen
vom 25. August 1934.
Neue Einzelfirmen:
Schick, Kaufmann, Stuttgart. Handel mi
(Hauptstätter Str. 43). aver Brühl, Kaufmann, Stuttgart. Pro⸗ kura hat Antonie Brühl, geb. Volk, Stutt⸗
Co., Nr. 18231 der Abt. A: Inhaber 9 ist jetzt Gustav Hermann Schmidt, Kauf⸗
mann in Remscheid. haber: Otto Thiel, Oberingenieur, Waib⸗
lingen. S. G.⸗F. ;
Eugen Thalmann, Kaufmann in Stutt⸗ gart. S. G.⸗F.
mit Firma auf Elsa Zimmer geb. Heller, Kaufmannswitwe in Stuttgart, überge⸗ gangen. Dem Erich Zimmer in Stuttgart ist Prokura erteilt.
Ort der Niederlassung nun Stuttgart.
bezüglich des Geschäfts bestandene Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Geschäft und Firma mit Wirkung vom 1. Juli 1934 mit Aktiven und Passiven übergegangen auf Eugenie Mährlen und Hans Mährlen, die es in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterführen. Ein⸗ trag gelöscht. S. G.⸗F
Handelsgesellschaft seit l. Juli 1934. Ge⸗ sellschafter: Eugenie Mährlen geb. Wall, Witwe des Johannes Mährlen, Kauf⸗ manns, und Hans Mährlen, Juwelier, beide Stuttgart.
gart⸗Feuerbach (Kelterstr. JM. Komman⸗ ditgesellschaft seit J. Januar 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Bruck⸗ ner, Ingenieur, Anna Bruckner, Konto⸗ ristin, beide in Stuttgart⸗Feuerbach. Ein
Geschäftsführer: Walther Frank, Kauf⸗
getragen worden: Rittergutsbesitzer Kurt
in Rauske ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauer Robert Siemon in Gräben, Kreis Schweidnitz,
Amtsgericht Striegau, 28. August 1934. w
Otto Schick, Motorfahrzeuge, Stutt⸗ gart (Lindenspürstr. 41). Inhaber: Otto
Franz aver Brühl, Stuttgar Inhaber: Franz
art. Thiel u. Widmayer, Stuttgart. In⸗ Julius Rueff, Stuttgart. Inhaber:
Veränderungen bei den Einzelfirmen. Paul Zimmer, Stuttgart. Geschäft
Otto Neff, Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Julius Belz, Stuttgart: Die seither
Neue Geselischafts firmen: Julius Belz, Sitz Stuttgart. Offene
S. E.⸗F. ; Karl Bruckner & Co., Sitz Stutt⸗
Kommanditist. Veränderungen
bei den Gesellschaftsfirmen: Thiel u. Widmaher, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Otto Thiel allein übergegangen. S. EF. Julius Rueff, Sitz Stuttgart. Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Eugen Thalmann allein übergegangen. S. E.⸗F. ö Cannstatter Wo hnungsbüro Kohnle & Go., Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Gesellschafter Hans Veit aus⸗ geschieden. ; Koch & Münzberg Zweignieder⸗
haber
ist erfolgt.
7. Juni
Xantem.
H.⸗R. B 9,
nenthal, G. m. Kr. Moers: ; . Fritz Niebel ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle Friedrich Wilhelm Schmitz Winnenthal zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.
anten, den
LTittau. Am A. 8. 1934 ist auf Blatt 1860 des hiesigen Handelsregisters. Firma Reinhard Schröter in Zittau, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Zittau, den 30. August 1934.
Es chopan. ; In das Handelsregister ist heute auf Blatt 123, betr. die Firma Ditters⸗ dorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf eingetragen worden: a) In der Generalversammlung vom 7. Juni 1934 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen l Grundkapitals um 506 600 Reichsmark auf eine Million zweihundertfünfund⸗ fünfzigtausend Reichsmark beschlossen worden. Das verbleibende Grundkapital zerfällt nun in 12 500 Stück auf den In⸗ lautende 50 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien Serie B, je zum Nennbetrag von 100 Reichsmark. ) Generalversammlung am T. Juni 1934 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um fünfzigtausend Reichsmark c) Der Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1881 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1934 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in seinen 85 5 und 6 abgeändert worden. Amtsgericht Zscho⸗ pau, den 30. August 1934.
TDwichann, Sachsem. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2366, betr. die Firma Kesten Rädel in Zwickau eingetragen worden: Max Kesten ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. De Otto Rädel in Zwickau führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Zwickau, 30. August 1934.
Amtsgericht. .
Tage
35765 Terraingesellschaft Win⸗ b. H. in Winnenthal,
23. August 1934.
36766
betr. die
3676
die Herabsetzung des
Stammaktien und
b) Die von der
l3õ 68
Der Kaufmann
lassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.:! Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben. G. H. Keller's Söhne in Liquid, Sitz Stuttgart: Dr. Wolfgang Spitta ist nicht mehr Liquidator. Liquidation be⸗ endigt. Firma erloschen. „Süschala“ Sübd. Schaufenster⸗ & Sadenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz Stuttgart; Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1932 ist das Stammkapital um 80 900 Reichsmark herabgesetzt auf 20 000 Ran und z 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. Krupp Kraftfahrzeuge und Mo⸗ tore Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Emil v. Schnizer ausgeschieden. Weiterer
mann, Essen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten: „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Swinemiünde. 35761
Bekanntmachung. In das Handelsregister A unter Nr. 533 ist heute die Firma Arnold Döring, Kartoffel- und Gemülegroß⸗ handlung in Swinmünde, und als In⸗ haber der Landwirt Arnold Döring in Klein Mokratz a. Wollin eingetragen worden. . Swinemünde, den 27. August 1934.
Das Amtsgericht.
Vacha. . 35762 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute bei der Firma Sawiko, G. m. b. H, Salzgewinnungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft des Winterhall⸗Kon⸗ e in Tiesenort, eingetragen worden: Dem Hans Peter Seest in Mannheim ist Prokura in der Form erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Vacha, den 21. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Vechelde. 357631
In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Vechelde am 27. Aug. 1934 eingetragen: Für den ausgeschiede⸗ nen Bauer Heinrich Fricke ist der Bauer Heinrich Meyer, Wahle Nr. 31, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Vechelde.
Warin, Weck Ib. 35558 In das Handelsregister ist am 28. 8. 1934 die Firma Busch K Freitag mit dem Sitz in Warin und als deren In⸗ haber Kaufmann Alfred Busch in Wis⸗ mar und Zimmermeister Hans Freitag in Warin eingetragen. Die Handels⸗ gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Februar 1931 begonnen. Amtsgericht Warin.
Wer erlingen. . 35764
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13, Chemische Fabrik Morsleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beendorf folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ansbach.
trüdingen:
unbeschr. dingen.
lehnskasse;: 1 , ,
verke darfsartikel
Mitglieder.
beschränkter
L. J. 1934
pflicht,
des Geld⸗ Förderung des
Nr. 853 der Abt. A: Dem Kaufmann
Kraftfahrzeugen.
t Weferlingen, den 21. August 1934. Das Amtsgericht.
*
unter der
4. Genossenschafts⸗ register.
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Altentrüdingen u. Umgbg., e. G. m. u. H. Sitz Alten⸗
Vers. vom 27. Juni 19534 ist das Statut geändert derart, . bisherigen Statuts das vom 27. Juni 1934 datierte getreten ist. lautet nunmehr: Spar- und Darlehens⸗ kasse Altentrüdingen, eingetr. Gen. m.
Haftpflicht, ꝛ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und z
rs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗
licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der n , . ö
Die, Genossenschaft beschränkt i Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Ansbach, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Hergedort. Zõßdꝛ Genossenschaftsregistereintragung. 29. August 1934. Absatzgenossenschaft Allermöhe ⸗Reit⸗ brook eingetragene Genossenschaft mit Am 2. Juni 1934 ist die Neufassung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht in Bergedorf.
Bergheim, Erft.
In unser Genossenschaftsregi unter Nr. 2 laut Statutändervung 33 ie , heißt: Kirchhertener Spar⸗ und arlehnskassen verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Gegenstand des noch Pflege und Kreditverkehrs und
Kirchherten. Unternehmens ist
Warenverkehrs wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Bekanntmachungen der erfolgen im Rheinisch⸗Trierischen Ge⸗ nossenschaftsblatt ; folger. Die Willenserklärung und Zeich—⸗ nung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglie⸗ der, darunter den Vorsitzenden oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Bergheim. Erft, den 18. August 1934.
Berheim, Erkt. ; ? In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 46 die Genossenschaft
Firma Landwirtschaftli
36787
Durch Beschluß der Gen.⸗ daß an Stelle des
Die Firma
Sitz Altentrü⸗ Dar⸗
ur Zörderung des 2. zur Pflege des Waren⸗ und Absatz landwirtschaft⸗
ihren
Haftpflicht.
ere,
eingetragen worden:
nur
des
Sparsinns. Pfleg
Bezug
oder
Das Amtsgericht.
ter ist
land⸗
Genossenschaft
seinem Nach
35789
Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Pütz mit dem Sitz in Pütz, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Juli 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs sowie der Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Bergheim, Erft, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 35790 In unser Genossenschaftsregister it eingetragen worden; Am 24. August 1934 3. . , Genossenscha e estens, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Märg 1934. Am 28. August 1834 bei Nr. 1462, Logenhaus⸗Genossenschaft, e. G. in. b. 5.: Der Name ist geändert in: Druidenheim⸗Genossenschaft, e. G. m. 6. H. Ünter Nr. 2516 die durch Stgtut vom 3. Juli 1934 errichtete Genossen⸗ schaft Lieferungs⸗Genossenschaft für das Tapezier⸗ und Sattler handwerk im Wirtschafts gebiet III, e. G. m. b. S. Sitz Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Üebernahme von Arbeiten des Tapezierer⸗ und Sattler. handwerks und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Am 29. August 1934 unter Rr. 2317 die durch Statut vom 16. April 1920, geändert am 9. Juni 1923 (8 37 Geschäftsanteil, 8 14 Haft⸗ summeß, am 27. Oktober 1923. (§ 14 Haftfunrme, 8 37 Geschäftsanteilh am 39. Dezember 1923 G 14 Haftsumme, §z 37 Geschäftsanteil, am 24. Mai 1924 S 37 Geschäftsanteilh, am W. Juni 1924 (s 37 Geschäftsanteil), am 29, Oktober 1527 (5 14 Haftsumme, § 16 Vorstand), am 9. September 1928 G6 16 Vorstand, 5 37 Geschäftsanteil, 38 45 Reinge⸗ winn, 5 18 Revisionsverband), am 24. April 1930 (S5 30 Generalversamm⸗ lung), am 14. Äpril 1831 G 57 Ge⸗ schäftsanteih, am 18. Dezember 1933 (S 1 Sitz nach Berlin verlegt, 8 2 Generalversammlung) und am 24. Juli 1934 (Name), errichtete Genossenschaft Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Havelberg, e. G. m. b. H. Der Sitz der Genoffenschaft ist von Havelberg nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2 Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. gemeinsamer Ein? und Verkauf ländlicher Bedarfs artikel und Produkte. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1931. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.
Bersenbrii che. ö lz õhddl In das hiestge Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. b. H. in Ankum) folgendes eingetragen: ö . * Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Landwirtschaftliche Bezugs. und dir zan en cn st mit beschränkter Haftpflicht in Ankum“.
. Bersenbrück, 28. Aug. 1934. Boizenburg, EIbe. 35 791] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1934 hat der „Vor⸗ wärts“ Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Boizenburg (Elbe) seine Firma ge⸗ ändert in Verbraucher genossenschaft
Boizenburg, e. G. m. b. Das Anntsgericht Boizenburg.
Cambur, Saale. 35584 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 17 heute eingetragen: Viehverwertungsgenossenschaft Cam⸗ burg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eamburg. Statut vom 4. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gezüchteten und gemästeten Tiere urch kommissions⸗ weisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeig⸗ neter Absatzgebiete und durch Erzielung guͤnstiger Vertaufsbedingungen, Por- stands mitglieder: 1. Bauen Karl Görg in Schinditz, Vorsteher, 2. Bauer Benno Zentschel in Schleuskau, Stellvertreter, F Bauer Stts Hartz in Eckolstädt, Bei⸗ itzer.
ae , Saale, den 16. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
ri vit x. ; 35794 * Genossenschaftsregister Ar. 16 ist am 30. August 1934 bei der Molkerei⸗ . ige fen es. nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ il . Du rch Beschluß bom 12. August i934 ist das Statut ge⸗ ndert und neu gefaßt. Ge enstand des Unternehmens ist: 1. die ilchverwer⸗ tung au gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; Z. die Versorgung der Mit⸗ ier; mit den für die y ,, .
.
e genossenschaft
2
andlung und Beförderung der erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Crivitz.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron don Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf.
Druck der Preußischen Druckerei ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
eingetragene
rn verzinslichen Darlehen zu ber ,
tandwirtschaftlicher
und Berieh l. ellschast. Berlin, ein ist ein a , Unternehmen
zun Deutschen Nei
Zentralhandeisregisterbeilage
Nr. 206 (Zweite Beilage)
= chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 4. September
register.
Cammin, Poinm.
par⸗ und Darlehnskasse dack, e. G. m. b. H., zu getragen: . Gegenstand des Unternehmens ist de
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld — (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung
losen Zahlungsverkehrs
notwendiger Betriebs kredite fü
Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. neben soll Landwirtschaftlichen kaufsverein
i n Da
Ein⸗ und Ver
schaf
Gebrauchsgegenständen zur leih⸗
Grundsätze
kaufmännischer der
und Erhaltung
bezwecken. Cammin, den 22. August 1934. Amtsgericht.
C Q liaugsthal-nelker tels.
In das hiesige Genossenschaftsregister 4 . ist bei dem Konsum⸗Verein e. G. m. b. H.
in St. Andreasberg eingetra⸗ gen: 5 1 Abs 1 des Statuts 1 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft St. Andreasberg,
Genossenschaft mit be⸗ lchränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 26. Mai 19674. ¶miim dl, Schi wa hisch. 555891
Genossenschaftsregistereintrag vom
24. 8. 1934 bei der Darlehenskasse für Lehrer, Gmünd, e. G. m. b. H Gmünd: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ doatoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schw. Gmünd.
( P ος8sa1Im er ode. 35690 Genossenschaftsregister Nr. 4, Lauden⸗ bacher Spar- und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu STLaudenbach; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. August 1934 ist das Statut vom aufgehoben und das vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften — Raiffeisen — e. V., Berlin, herausgegebene Musterstatut angenommen worden. Großalmerode, den 23. August 1934. * Amtsgericht.
n
8 Gross ¶ CQ ν . 35591 ö unser Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumpverein Groß⸗Gerau, m. u. H., eingetragen: Die Ge⸗ ssenschaft hat sich in eine solche mit schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, roß Gerau. Groß Gerau, den 24. August 1934. Hessisches Amtsgericht.
aigerlg eh. 35592 Bekanntmachung. Bei dem Betraer Spar⸗ und Dar⸗ chenskassenverein e. G. m. u. H. in tra, Genossenschaftsregister Nr. 7, ist m 17. 8. 1934 eingetragen worden: das Statut ist ö. Beschluß vom 12. 1933 geändert. Die Firma lautet etzt: Darlehnskassenverein Betra, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe- chränkter Haftpflicht in Betra. Der rein hat den Zweck, seinen Mit⸗ iedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und dirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel
Howie Gelegenheit zu geben, müßig egende Gelder verzinslich anzulegen. ußerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ itteln. it dem Verein kann eine parkasse verbunden werden. Der Ver⸗
und erstrebt die wirts
35585 In unfer Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 4 bei der Ländlichen
k Fritzow ein⸗
ür den eigenen Geschäfts- und in Verbindung mit dem
der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ . Erzeugnisse und die Be⸗ ung von Maschinen und sonstigen
und mietweisen Üeberlassung betrieben wer⸗
den. Der genossenschaftliche Geschäfts⸗ betrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und Stärkung wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen
Mitglieder und ihres Berufsstandes im
Rahmen der gesamten Volkswirtschaft
35586
23. Oktober / x. November 1889 3.
Ham burt. Eintragung in d vegister.
Haynau, Schl In
Firma eingetragene
Haynau
schließenden trags.
Statut vom 22.
eingetragene
gewonnenen Milch
nossenschaft beschrär
datierten Statuts. II. Betreff: Konsumverein, e. Ruppertsecken:
datierten Statuts.
nternehmens: der? und Darlehnskasse Geld⸗ und
wirtschaftlicher Beda satz landwirtschaftli zur Förderung benutzung. Die Geno
ihrer Mitglieder. will in erster Linie
sittliche Wohl der nach dem Grundsatz vor Eigennutz“. III. Betreff: schaft Sembach und
schluß
Tage datierten Sta lautet jetzt: „Milch chaft Sembach, e. G. tan
wertung der von
schäfts betrieb auf den glieder.
IV. Betreff: schaft Kaiserslautern
b. ö.
ö en, Kaisers
Lahr, Haden. Landwirtschaftlicher
Wittenweier, Amt Lahr r fen fg nl mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
1934. Gegenstand des ausgedehnt auf die
auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ aftliche und sitt⸗ f j g schaftlich chnung
liche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch
ahr. Lahr, 22. 8. 34.
durch Pflege des Gemeinsinns. Haigerloch, den 17. August 1934. Das Amtsgericht.
ü 29. August 1934. Heimatscholle Eigenheim ⸗Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ r schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
8. 36594 das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 66 die Genossenschaft in „Kreditgemeinschaft e Genossenschaft „schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in
8 . worden. Das Statut ist am 30. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Per— sonalkredit auf Grund eines mit der Städtischen Sparkasse in Haynau abzu⸗ Arbeitsgemeinschaftsver⸗
eingetragen
Haynau, 25. August 1934. Das Amtsgericht.
ö . eb. 35595 In unser Genossenschaftsregister ist am 23. 8. 1934 unter .
Bei beiden vorbezeichneten Genossen⸗ chaften ist i. Gegenstand des
e Kreditverkehrs un örderung des Sparsinnes; 2. flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗
. Geschäftsbetrieb au h
lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und
„Milchabsatzgenossen⸗
m. b. H.“, Sitz in Sembach: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 29. April 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem
des . ist die — ; en Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf k Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
„Verbrauchergenossen⸗
H.“, Sitz Kaiserslautern: Durch Be⸗ ö. der Vertreterversammlung vom „Juni 1934 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗
Kaiserslautern, 28. August 1934. Amtsgericht — Ren
Genossenschaftsregistereintrag. Absatzverein Wittenweier e. G. m. u. H.
in Wittenweier: Die Firma ist geändert in: Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein
eues Statut vom 29. Juli
35593]
as Genossenschafts⸗
6s.
die
15
mit
auf
ikt i
14. Juli
etrieb einer Spar⸗ 1. zur Pflege des zur zur
rfsartikel und Ab⸗ cher gen gi e der D i, ssenschaft beschränkt den Kreis Die Genossenschaft durch ihre geschäft⸗
Genossen fördern „Gemeinnutz geht
Umgebung, e. G. tuts. Die Firma lieferungsgenossen⸗ m. b. H.“ Gegen⸗ er⸗
Kreis ihrer Mit⸗
u. Umg., e. G. m
lautern, e. G. m.
ergericht. 356597
Consum- und
eingetragene
Unternehmens ist Milchverwertung
ist nossenschaft
Haynau, mit be⸗
, durch Juni 1934 errichtete Milchverwertungs di fen . J ie Genossenschaft schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herischdorf, Kreis Hirschberg i. Rfgeb., eingetragen worden. Unternehmens, ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Ge—
. Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Hirschberg i. Riesengeb., 27. 8. 1934.
Amtsgericht.
IHC aiserslauterm. J. Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein mit Geldverkehr, e. G. m. u. H.“, Sitz Dörnbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1934 ist das Statut geändert durch An⸗ nahme eines neuen, von diesem Tage
„Landwirtschaftlicher G. m. u. H.. Sitz Durch Besch uß der Generglversammlung vom 1934 ist das Statut geändert durch An— nahme eines neuen von diesem Tage-
be⸗
Gegenstand des
36696
in Mühlacker. 2. Juli 1934. nehmens ist der gemeinschaftliche Ein kauf der zum Betrieb des Bäckerge werbes erforderlichen Verbrauchsstoff und Geräte und Abgabe an die Mit glieder. Die Haftsumme für jeden Ge schäftsanteil beträgt 100 RM. Amtsgericht Maulbronn.
Das Statut
Mennpen. 35599 Eintrag zur Firma Elektrizitäts genossenschaft Hülsen, eingetragene Ge
I mit pflicht in Hülsen, Gn.⸗R. 72:
26. Juni 1934 aufgelöst. Amtsgericht Meppen, 24. August 1934
Ver esheinn.
schaft Kleinkuchen, eingetragene in Kleinkuchen. 15. November 1933. Verwertung der von angelieferten Milch in deren und für deren Rechnung.
Amtsgericht Neresheim.
Potsdam. schaft unter der
rungsgenossenschaft Machnow, ei
Firma
gestellt. Gegenstand ist: schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Potsdam, den 25. August 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
Pritz vallæ. 35602 Gn. R. 47. Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Falkenhagen. Neue Satzung vom 25. 5. 1934. Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen. Amtsgericht Pritzwalk, A. Juli 1934.
Si ętt in. . 356031 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 145, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Völschendorf e. G. m. b. S.“ in Völschendorf einge—⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ n , vom 14. Februar 1934 ist die 53 neu festgestellt und durch Vorstandsbeschluß vom 5. Mai 1934 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der etrieb einer genossenschaft⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des, Geld⸗ und Lreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus— gleichs und des bargeldlosen Zahlungs— verkehrs (Verkehr in laufender Rech— nung), e) Gewährung wirtschaftlich not⸗ wendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbedarf der Mitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und son⸗ stigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Amtsgericht Stettin, den 20. Juni 1934.
Stuitꝝart. 35604 Ge nossenschafts registereintvag
vom 28. August 1934. Einkanfegenossenschaft der Milch⸗ händler von Groß⸗Stuttgart u. Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart J.
Wiesloch. 35605 Genossenschaftsregister Band 1 8.3. 31 „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Malsch, e. G. m. b. H.“ in Malsch: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in „Landw. Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Malsch Amt Wies⸗ loch, e. S. m. b. H.“ in Malsch, Amt Wiesloch.
Wiesloch, 28. August 1934. Amtsgericht.
Amtsgericht.
für das Bäckergewerbe, e. G. 1 . heute unter Nr. 61 die Genossenschaf i oỹ̃ Gegenstand des Unter—
unbeschränkter Haft⸗ in Hi Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 109. Juni 1934 und
2 k 35600
Im Genossenschaftsregister Band V Blatt 81 wurde am 29. Tezember 1933 eingetragen: Milchverwertungsgenossen— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht meinschaftliche Einkauf der zum Betrieb Das Statut ist vom Gegenstand des Unternehmens ist die genieinschaftliche den Mitgliedern Namen
2 . 35601 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter III Nr. 96 die Genossen— „Milchliefe⸗ Stahnsdorf ⸗Kl. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Stahnsdorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juli 1934 fest— Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt—
unter der Firma Waldrodungsgenossen schaft für Olpe und Umgegend einge
seragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olpe mit dem Sitz in
e Olpe bei Kürten eingetragen worden
— Das Statut ist am 153. Februar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Busch⸗
2
wald, J Wipperfürth, den 15. Juni 1934. ; Amtsgericht. RTittan. 356071
In das hiesige Reichsgenossenschafts— register ist heute auf Blatt 71 die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Zittauer Tabakwarenhändler, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, und folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 9. August 1934 errichtet worden und befindet sich Blatt 5 folgende der Akten. Gegen⸗ stand des Ünternehmens ist der ge—
des Tabatwarenhandels erforderlichen Waren und die Abgabe an die Mit⸗ glieder. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Zittau, 30. August 1934.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)
Altenburg, Llzür. 35608 In das Musterregister ist am 20. August 1934 eingetragen worden: Nr. 249. Firma L. O. Dietrich, Alten⸗ burg, 4 Abbildungen (Lichtbilder) von Schrankmöbeln mit Furnieren und ein— gelassenen Adern Borden) in den Türen, Fabriknummern 5023 - 5086, affen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 250. Firma L. O. Dietrich, Altenburg, 3 Abbildungen Eichtbilder) von Nähmaschinenmöbeln, und zwar: a) Schreibtischmöbel 8 35 mit leicht⸗ gekehlter Tür, Fabriknummer 5357, b) Schrankmöbel 8 33 mit leichtgekehlter Tür, Fabriknummer 5338, e) Schrank⸗ möbel 8 31 mit leichtgewölbtem (abge⸗ rundetem), zur Lisene passendem Fuß, Fabriknummer 5339, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Auguft 1934, mittags 12 Uhr 15 Minuten. Altenburg. am 30. August 1934. Thür. Amtsgericht.
Ane, Erze. 36814] Im hiesigen Musterregister ist am 8. August 1934 eingetragen worden: Nr. 191. Firma S. Wolle G. m. b. H. in Aue, 19 Muster für Webwaren, und zwar 2Stück Merlin⸗Satin D] Dess. 168, A M Dess. 1812, 4 Stück Merlin⸗Brokart AP Def. 1305, 15065. RC,. Deff. 30, 8 U Dess. 1059, 2 Stück Merlin⸗Ueber⸗ schlaglaken U B Dess. 102, 103, 2 Stück Merlin⸗Vitrages A Dess. 2653, 2655, 6 Stück Merlin⸗Tischzeug 1445 A Dess. 6701, 6702, T B Dess. 3720, G R Dess. 3830, N RK Dess. g5 78, 957, 3 Stück Merlin-Decken. Rostock Dess. 2, Halle Dess. 1, Tölz Tess. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1934, vorm. 11 * Uhr. Amtsgericht Aue.
Hern lung. 35815 In das Musterregister Nr. 48 ist am 11. August 1934 für die Firma
„W. Siedersleben C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg eingetragen: Reklametafel mit diagonal geteiltem Feld. wobei jedes Feld mit einer anderen Farbe versehen ist, die insbesondere mit den Haupt⸗ farben der Verkaufsfabrikate überein⸗ stimmen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1934, 11,25 Uhr. .
Amtsgericht Bernburg, 11. August 1934.
Hrandenhbnrg, Havel. I35609] In, * unser Musterregister ist unter Nr. 363 bei der Firma Lineol Aktien⸗ gesellschaft Brandenburg (Havel) in Brandenburg (Havel) eingetragen: Ein Karton mit 29 Mustern für Lineolsol⸗ daten und Nationalsozialisten. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern H/ s, 5si8. 5sig, 5/20, 5/180, 5 / sz, J/ißlt 5sihg, / ig, 5 ag, 520, 5sa8l, 5/283, 5284, gs5, g/s, M5] ss, gsß7, 9 / . g /A, gag, 9 /e,
gal, glesz, ges, 946, 54g, 2347, 963658 und 1 Abbildung von
1934
4 Kontrolle der Kreditverwendung durch Man! 55 * j 35606 4 Genossenschafts⸗ Hanh n, en gehen Wie, dhe, sregistereintrag Bös Wwinnergärähn läösbs] welt en i Tugust 194, vormittags 4 schaftlichkeit und S kei 5* ; glstereintrag vom Bekanntmachung. 11 Uhr 15 Min d Sparsamkeit und 25. August 1934. Einkaufsgenossenschaft In das Genossenschaftsregister is— ;
t Brandenburg (Havel), 28. Aug. 1934. t Amtsgericht,. PDPuishurg. 356816 In das Musterregister ist eingetragen am 27. August 1934: Nr. 143. Firma „Karl Dickel C Co. in Duisburg, ange⸗ meldet am 25. August 1934, 9 50 Uhr, vier Muster Broteinschlagpapier mit be— sonderem Aufdruck, offen, Fabriknum—⸗ mern 4871, 4937, 4947. 5034, Flächen- erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Duisburg.
Falkensteim, Vogtl. 36817
In das Musterregister ist eingetragen worden:; Nr. 683. Franz Emil Ebert, Webstuhlbesitzer in Grünbach i. V., ein offener Umschlag mit 6 Mustern für Gardinenstoffe, Geschäfts nummern 2037, W37 a, 2037 b, 2057 c, 2037 d, 2037 e, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. August 1934, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Falkenstein i. V.,
den 31. August 1934.
¶ QI. . 3560 Im Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 136. Fabrikant: Modelleur Hein⸗ rich Pohlenz, Kevelaer, Karton mit 7 Mustern für Weihwasserkessel aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern W 13, 12, 15, 16, 17, 18, 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. August 1934. vormittags 10,0 Uhr.
Geldern, den 6. August 1934.
Amtsgericht. Heidelberꝶ. 35818 Musterregister Band II Nr. 141.
Firma Osmiga Füllhalterfabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dossenheim, Muster einer Glasfeder für Füllhalter, Stammrolle 1209, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1934, 11 Uhr 30 Min.
Heidelberg, den 25. August 1934.
Amtsgericht.
HKIeve. 35611 In unser Musterregister wurde am 23. Juli 1g34 eingetragen: Josef Gerst⸗ ner in Kleve, Zeichnung einer Mon⸗ stranz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1934, vormittags 1 Uhr 45 Min. Kleve, den 23. Juli 1934. Amtsgericht.
Meissen. 358 19] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 807. Kaufmann Wilhelm Franz Verworner in Meißen, ein vey⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Mode
für eine Petroleumnachtlampe „Arctic“ aus Stahlblech, lackiert, 5H linig, mit lackiertem Blechschirm, Fabriknummer 555, plastisches Erzeugnis, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1934, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Meißen, 31. August 1934.
MW. - GG Ia d bach. 35612 Mu sterregistereintragungen. Am 13. 8. 1934: M.⸗R. 2039. Firma Niederrheinische Actien-Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. 3. Spier in Wickrath, Tag der Anmeldung: 9. 8. 1934, 16,15 hn ein Paket mit einem Ledernarbenmuster „Wirbelgnu“, Fa⸗ briknummer 120, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist drei Jahre.
Am 28. 8. 1954. M.-R. 2049. Firma Zaunbrecher C Gerhards, mech. Genua⸗ Eord⸗ u. Velgt⸗Weberei in M.⸗Glad⸗ bach, Tag der Anmeldung: 25. 8. 1934, 12 Uhr, ein unversiegelter Umschlag mit einem Gewebemuster, Geschäftsnummer
1080, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein ein Jahr.
Jahr. Amtsgericht M. Gladbach. Mus kenn. 356131
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 116 für die Firma Arnim-Werke Adolf Graf von Arnim, Burglehn⸗ Muskau, heute eingetragen worden:
I versiegelter Umschlag mit 15 Mustern, und zwar: a) Schliffmuster 50 Teller 5r½ , Schliffmuster 49 Schale 6 C621, Schliffmuster 48 Schale 7 , Schliff⸗ muster 50 Schale 8 *, b) Schliffmuster . Schale 02397 “, a n . Form Schale 023857 , Schliffmuster Form Jardiniere 0629 * Schliffmuster
Form Vase 0464, Schliffmufter Form Krug 0328, Schliffmuster Form Likör⸗ flasche 0279, Schliffmuster Form Kelch 15, Schliffmuster Form Likör⸗ glas 20, Schliffmuster Likör⸗
Form
glas 0279, Schliffmuster 1 Schale 31/7 **, Schliffmuster Form Dreifuß⸗ schale 0237̃?8 ; zu a: Flächenerzeug⸗ nisse, zu b: plisti fte Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2013 bis 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1934, 9 Uhr.
Nr. 5/ 152, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗
Amtsgericht Muskau, 28. August 1934.