1934 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. Loß vom 4. September 1934. S. 6

Nor dhunse. . 835614 In das Musterregister ist am 18. Angust 1934 bei der Firma G. A. Hanewäacker, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung, in Nordhausen eingetragen: Unter Nr. 172 Dose zum Aufstellen, unter Nr. 173 Schauattrappeneinsatz, Geschäfts nummern Schr. Nr. 41 und 42, plastische Erzeugnisse, Schutzf rist drei Jahre, angemeldet am ?. Juli 1934, 9 Uhr 50 Minuten. ; Die Veröffentlichungen am 13. Juli 1931 (Nr. 25101 und 25 102) sind zu Unrecht erfolgt. . Amtsgericht Nordhausen.

——

Nordhausen. 5 135820 In das Musterregister ist am 30 August 1834 unter Nr. 179 dei der Firma C. A. Kneiff, Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, eingetragen: . 2 RVRrospekt, Geschäfts nummer 272, Flachenerzengnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1934, vorm. 10 Uhr. . ; Amtsgericht Nordhausen.

NHR emscheid. 35821 Eintragung in das Mnsterregister. Nr B Karl Malter in Remscheid,

Modell für eine Auspuffbape, offen,

Müster für plastische Erzeugnisse. Ge

schäftsnummer 133, Schutzfrist 8 Jahre,

angemeldet am 22. Angust 1934, vor⸗ miltags 11 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht in Remscheid.

Singen. Musterregister. 35615

KGnsterregistereintrag Bd. IIS. 3. 52 für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen a. H. Sweignieder⸗ lassung in Berlin), ein versiegelter Um⸗ chlag mit 1 Muster für einen Anklebe— * für Maggi's Bratensoße, Fa⸗ vriknummer 13323, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am

27. August 1934, vormittags 830 Ubr.

Singen a. S. den 28. August 193. Bad. Amtsgericht. II.

Wetter. Ruhr. 85822 In unser Musterregister ist bei der Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik, zu Vol marstein (Ruhr) unter Nr. 166 am 2. August 1934 eingetragen: Vorhangschlosser, Fabriknum mern 2000 und 2500, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1934, 10 Uhr. Wetter (Ruhr), den 31. August 1934. Das Amtsgericht.

Wüuür z hearpr. 35835

In Wusterregister BRürzburg Nr. W6. Richard Otto Hennig, Kaufmann in Würzburg, drei Muster von Heftum— schlägen mit Spruchumrandung sowie Spruchaufdruck, Geschäfts nummern 1 2 ferner 1 Muster eines Etiketts für Bücher u. Schulhefte mit Spruch⸗ aufdruck. Geschäftsnummer 4, offen,

hiesigen Amtsgericht Wilhelmstraße 24, Zimmer 11.

Bottrop, den 31. August 1934.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Brihl. Bez. Köln. 36046

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1934 zu Brühl verstorbenen Schreiner- meisters Hans Walter aus Brühl ist am 27. August 1934, 17 Uhr, Konkurs eröffnet Nagel in Brühl. Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 28. September 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Liblarer Straße 12, Sitzungssaal.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

Dresden. 36047

Der Antrag des Kaufmanns Alfred Franz Diebitsch in Dölzschen, Hindenburg Straße 14, der in Dresden- A., Wettiner⸗ straße 19, unter der Firma Alfred Diebitsch eine Eisenwarenhandlung betreibt, über sein Vermögen das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses zu er= offnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 31. August 1934, nachmittags 1415 Uhr, das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Straße Nr. 33. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1934. Wahltermin am 25. Sep⸗

tember 1934, vormittags g Uhr. Prüfungs⸗

termin am 9. Oktober 1934 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 19534. Amtsgericht Dresden, Abt. N,

den 31. August 1934. Gumbinnen. 36048

Betanntmachung.

Ueber das Bermögen der Firma J.

Katzki in Gumbinnen wird heute, am 27. August 1934, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Meckelburg in Gumbinnen. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9g. Oltober

1934 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 25. September 1934, 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Oktober 1934, 12 Unr, an Gerichtsstelle, Wilhelmstraße 51, Zimmer 25.

Amtsgericht in Gumbinnen.

Hannover. 36049]

Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft Landbau Niedersachsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft

pflicht in Hannover, Bünteweg 52. ist heute, am 1. September 1834, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schefe in Hannover, Schillerstraße 32. Anmelde- frist bis zum 1. Oktober 1934. Gläubiger⸗- verjammlung mit der Tagesordnung der ss 110, 131 und 132 der K. D. am 21. Sep⸗ tember 1934, 102. Uhr, Prüfungstermin

worden. Verwalter: Rechtsanwalt Max

Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Opladen.

Osterode, Ostpr. 36053 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Richard Gullasch aus Leip ist heute, am 31. August 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Skowronski, Osterode, Ostpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 26. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am Dienstag, den 2. Oktober 1934, 1014 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Sep- tember 1934.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., 31. 8. 1934.

Peine. Konkursverfahren. 36054]

Ueber den Nachlaß des Hauptlehrers Georg Ahlborn in Dungelbeck Nr. 7 wird heute, am 30. August 1934, 18 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßverwalter die Ueberschuldung dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Kielhorn in Peine wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 29. September 1934, 12 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep- tember 1934.

Das Amtsgericht Beine.

Stuttgart. 36055

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1934 verstorbenen Karl Freihofer, Bäcker⸗ meisters in Stuttgart⸗N, Ludwigsburger Straße 191, ist seit 31. August 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notar. ⸗Prakt. Karl Ischinger, Stuttgart ⸗8, Breite Straße 7. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1934, Ablauf der Anmelde⸗ frist: 9. Oktober 1834. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, 28. September 1934, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 19. Oktober 1934, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstraße 15, 1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Treuburg. Beschluß. 6056

Schutzfrist verlangert bis 298. August 22 a 1. ere , ꝛ; . z am 12. Oktober 18634, 9er Ur, hierfelbst, eber den Nachlcz des in Doliwen

93 Würzburg, den 29. Auguft 1934. Amtsgericht Regiftergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Anger burg. 3643

Konturs verfahren. . Ueber das Vermögen der Baustoff⸗

werke G. m. b. SH. Dgonken, alleiniger

Geselljchafter und Vorstandsmitglied Di⸗

plom-Ingenieur Hans Tepper in Anger⸗

*

burg, wird heute, am 25. August 1934

111 Unt, das Konkursverfahren eröffnet.

Kontursverwalter: Rechtsanwalt Smeltus

Angerburg. Exrste Glaubigerversammlung

Mittwoch, den 19. September 1934 9 Uyr, Anmelde jrit für Konkursforde

rungen und offener Arrest und Anzeige⸗

7 56 1024 pflicht bis zum X. September 1834 Ke mm 2* m x z 8 * Prüfungstermin: Mittwoch, den 3. Ol⸗

tober 1834 9 Uhr, Zimmer 23 1, hie.

Amtsgerichts

ö J 52 H,. 09 Amtsgericht Angerburg den 25. Aug. L932.

Berlin- Charlottenburg. 35 aM].

Ueber das Vermögen der Fr. S. Theuer⸗ kauf G. m. b. H. in Berlin X 54, Wein⸗ bergsweg 3, Herstellung und Bertried von Leder und Stoffhandschuhen für Serren und Damen, ist heute, 31. August 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. XN. 127.34. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller in Berlin N20, Badstraße. 40 —–— 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Sep- tember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. September 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zim⸗ mer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 26. September 1934.

Berlin⸗Charlottenburg, den 31. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 283.

Rottrop. 36045 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Thiel in Bottrop, Hansastraße 1, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brinkmann in Bottrop. Anmeldefrist 1 offener Frrest mit Anzeigepflicht is zum 21. September 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin uhr, im

am 25. September 1934, 11

Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 28. September 1934. Amtsgericht Hannover.

Kühn. Konkurseröffnung. 36050]

Ueber das Vermögen der Firma Sommer u. Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Herstellung und Ver- trieb von Hüttenprodukten, Köln, Hansa⸗ ring 106, it am 31. August 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Balter Schulze, Mittelstraße 7, in Köln. Fern⸗ ruf: 211 181. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frißt bis zum 29. September 1934, Ablauf der Anmeldesrist an demselben Tage. Erste Glaubigerversammlung am 29. Seyp⸗ tember 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1934, U Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Reichens⸗

vergerplatz Zimmer 223. Köln, den 31. August 1934. Amtsgericht. Abt. 80.

Konstanz. 36051

Set anntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Faßnacht in Konftanz, Kanzlei⸗

verstorbenen Domãnenpächters Carl Bor⸗ eczinsti wird heute, am 29. August 1934, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechner Willy Nitschmann in Treuburg. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1934, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1934, 12 Uhr, Zimmer 11. Treuburg, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.

Amberg. 36057 Sekanntmachung. Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 31. August 19534 auf Antrag des Konkursverwalters im Kontkurje über das Vermögen des Andreas Weinberger, Kaufmann in Hirschau, Termin zur Frü⸗ jung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen, Rechnungslegung des Konkurs⸗ verwalters, Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Konkursmasse und Festsetzung des Honorars für den Konkurs⸗ verwalter Gläubigerversammlung anbe⸗ raumt auf: Freitag, den 21. September 1954, vormittags 109 Uhr, im Sitzungs⸗

Frraße L, wurde am 16. Juli 1634, jaal Nr. 58, N, des Amtsgerichts Amberg. 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs- Amberg, den 1. September 1934.

verwalter: Karl Bordt, Bücherrevisor in Connanz Berberftr. 13. Erste Gläubiger-

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

verjammlung unt Prüjungstermin hat Augsburg. 36058

berers narigejunden. Dfsener Arrest mit Ae iger sfüicht und Anmelvdescift nunmehr

bee 2. . 1K. Friufungstermin wird jvãter besttrrant.

Konstan; WM. 8. B24 Umtsgericht. A 2. Opladen. 36032

Ko nturs verfahren.

Ueber das Vermögen der Eier⸗Ver⸗ wertungs Genossenschaft Ceichingen, G. m. b. S. in Leichlingen, wird heute, am 28. August 1934, nachmittags 17 Uhr, da⸗ Terwögen der Firma Riesenbazar Ernst Konkursverfahren eröffnet. Der Rete, D , , anwalt Dr. Schmid in Opladen wird zum ; Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im §5ß 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Das Amtegericht Angeburg hat am 30. August 1934 das Conkurs verfahren über das Vermögen der Firma Die Dame“, Modengesellichaft m. b. H. in Augsburg, D 270, nach vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben.

Gejchünte fiele des Ants gericht? Dinslaken. 36059 Setanntm achung.

Ja dem sKtenturversahren über bas

dem Gemeinschuldner gemachten Bor⸗ schlags zu einem Zwang⸗wergleiche Ber⸗ . auf den 17. em ber 934, 10 Uhr, Schöffensaal, vor dem Amtsgericht in Dinslaken anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dinslaken, den 28. August 1934. Amtsgericht.

Dresden. 36060

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bank für Handel und Gewerbe Dresden⸗Neustadt, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ⸗N. , Albertstraße 21, früher Haupt- straße 22, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, 31. 8. 1934.

Jever. 360611 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Horstmann, Wübke Heinrike geb. Cramer, in Heidmühle wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schluß⸗ termin ist auf den 25. September 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt. II, Zimmer Nr. U, bestimmt. Jever, 30. August 1934.

Leipzig. 36062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Handelshilfe Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Fabrikation und Handels⸗ unternehmungen im Genossenschafts⸗ interesse, Geschäftslokal zuletzt in Leipzig, Naschmarkt 3, gesetzlich vertreten durch ihre Vorstände, Kaufleute: Alfred Arno Birke in Gautzsch bei Leipzig, Oststraße 15, Felix Ludwig Erich Dalitz in Leipzig O 1, Dresdner Straße 16, und Adolf Hoffmann in Leipzig, Inselstraße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IL Al, den 30. August 1934.

Leipzig. 36063 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1933 in Leipzig, Königs⸗ platz 12, seinem letzten Wohnort, ver⸗ storbenen Kaufmanns Arthur Klarner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IL Al, den 30. August 1934.

München. 36065 Bekanntmachung.

Am 30. August 1934 wurde das unterm 24. März 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ludwig Kellner in München, Bauerstraße 22, III., Inhaber der Firma Jos. Ludwig Kellner, Teppiche und Möbelstoffe in München, Hartmann⸗ straße 1, L, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nürnberg. 36066] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31. August 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gosbert Weinschenk in Nürn- berg, Untere Kreuzgasse 12 0, Allein⸗ inhabers der Firma Gosbert Weinschenk, Bürobedarf und Reklameartikel in Nürn- berg, Allersberger Straße 62, H., als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürtingen. 36067]

Im Konkurs über das Vermögen der Firma Schmid Söhne AG. in Nürtingen ist Schlußtermin zur Beschlußfassung gem. S 162 K.-⸗O. am Freitag, 28. Sep⸗ tember 1834, 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Nürtingen.

Amtsgericht Nürtingen.

Sögel. Z6068] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Auguft Langemeyer in Bockholte wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Sögel, 29. 58. 1934.

Steinheim, Westf. 36069] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Kunsttischlermeisters Josef Schriegel, 2. des Kunsttischler⸗ meisters Alois Schriegel, beide in Stein⸗ heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlupverzeichnis, zur Prüfung etwa noch angemeldeter Forderungen und zur Beschlupfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Ter⸗ min auf den 5. Ctto ber 1934, 11 Uhr, anberaumt. In diesem Termine soll auch die Festsetzung der Auslagen und BVer⸗ gütung für die Mitglieber des Gläubiger⸗ ausschusses nach Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung erfolgen. Die Gebühren und Auelagen des Konkursverwalters sind auf 525 FM und 9543 RM festgesetzt. Steinheim, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.

Stolp, Pmrm. 36070

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klavierhändlers Walter Raabe in Stoly wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermint vom J. August 1934 an⸗ genommene Zwangsvergle ich burch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 9. August 1934 e = ist, hierburch aufgehoben.

Sto

Amtsgericht.

Vilecholen. 36071) BSelanntim ach ung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hauptlehrers Friedrich Klein und seiner Ehefrau Anna Klein in Vils⸗ hofen wurde mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Vilshofen vom 16. August 1934 eingestellt, da der Gemeinschuldner die Erklärung der Anmeldungszurücknahme von allen zu berücksichtigenden Konkurs- gläubigern beigebracht und die Einstellung beantragt hat. 5 202 K.⸗O.

Vilshofen, den 31. August 1924.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pomm., den 24. August 1934. sorg

Duderstadt. r 36075

Bankiers William Graune sen. in Lindau am Harz, Nr. 214, wird heute, am 27. Au⸗ gust 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge— worden ist und die Eröffnung des Verfah⸗

stände bekannt sind, die eine Ablehnung des Antrags gesetzlich notwendig machen oder als möglich erscheinen lassen. Der Rechtsanwalt Wiesche in Duderstadt wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu— bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag wird auf Donnerstag, den

20. September 1934, 101 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 2 oder 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist in der Geschäftsstelle,

niedergelegt. Amtsgericht Duderstadt, 27. Aug. 1934.

Leipzig. 36076

Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paul Ebert in Leipzig C 1, Thomasius— straße 23, alleinigen Inhabers: 1. der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Musik⸗ und Radiohaus Merkur Paul Ebert“, Kleinhandlung mit Sprech⸗ apparaten, Schallplatten, Radioapparaten usw. in Leipzig O 1, Peterskirchhof 1s6, 2. der handelsgerichtlich nicht eingetrage⸗ nen Firma „Granner Laden“, Klein handlung mit nationalsozialistischen Be⸗ darfsartikeln in Leipzig C 1, Kolonnaden straße 11, wird heute am 31. August 1934, nachmittags 123 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Vaul Meinhold in Leipzig O 1, Sebastian⸗ Bach⸗Straße 5, wird als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 5. Ottober 18934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gericht, Harkortstraße 11. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Die Unterlagen

gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Leipzig, den 31. August 1934. Das Amtsgericht.

Das über das Vermögen des Kauf manns Hans Carl Wilheim John Buck, wohnhaft: Hamburg, Isestraße 64 II., in

Hans Buck, Geschäftslokal: Hamburg, Dammtorstraße 1, Am Markt 39, Möncke⸗ bergstraße 15/19 und Steindamm 21, Geschäftszweig: Herrenmodeartikel, er⸗ öffnete gerichtliche Bergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗

worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 36073

Das über das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Alfred Martin Wilhelm Ritz, wohnhaft: Hamburg, Hofweg 100, Erdgeschoß, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Alfred Ritz, Geschäfte⸗ lokal: Hamburg, Hofweg 106, Erdgeschoß.

kleinhandel, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 30. August 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Mannheim. 36074 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Gerling in Mannheim, H. 5. 12, Inhabers der Firma Johann Gerling, wurde nach Bestätigung des im Termin vom 20. August 1934 angenom menen Vergleichs heute aufgehoben. Mannheim, den 22. August 1934. Amtsgericht, B. G., 14.

8. Verschiedenes.

36126 Eröffnung des Haltepunktes Stüd⸗

Bütow == Sonnenwalde (Kreis Büätow

nur dem Personen, Gepäck., unt

öffnet worden. Der Haltepunft unbesetzt. Die Ab fertigungtzgeschäfte be= orgt die Güterabfertigung low, Mit demselben Tage wird in, in den Reichsbahn⸗Hütertarif auf⸗ genommen. ; .

Der Frachtberechnung im Güterver kehr sind bis zur Herautzgabe ein

Nachtrages die Entfernungen von

Bernsdorf (Kreis Bütom) mit einem

Zuschlage von 4 Kim e. legen

Im Einheits gruppenwereichnit Stüdniß mit der Grä-Mr, Soöß a ne

utragen. ür die Güterbewegn

in, erhält es bie n,,

nummer 8. Tienstbeschränt ungen: Ir. OK. M.

Ne ich b ahn ireftsuun Gieisin,

J r *

*.

Ueber das Vermögen des Landwirts und ö. ö

rens beantragt hat und da keinerlei Um-.

Zimmer 11, des Amtsgerichts zur Einsicht

̃ f der Ge fie des Ants. hegen. anf der Ceschästestz l ee elnt 11. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe.

Erteilung einer Markscheiderkonzession.

Hamburg. 36072

nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung

gleichs am 30. August 1534 aufgehoben

Geschaftẽzweig? Kolonial⸗ und Fetiwaren ⸗·

nit für ben Wagenlawungeverkehr, festgelegt. Mindest. und Höchstpreise verst Am 20. August i634 ist der zwischen den Bahnhöfen Gernsborf reis Bito

und Rubolfswalde an der Bahnst red. gelegene Haltepunkt Stüdnitz, der bishen ö Expreßgutverlehr diene, auch für di;

Abfertigung von ,,, . 1 ö eibt

Die unter II

kartoffeln. Alle Verlau Veutsche vie ichs ehe Ge chat

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Mme,

9

o Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 G monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ehen und bh mm breiten 3 1, 10 QA, einer dreigespaltenen 3 mm ho

92 mm breiten

Berlin 8M. 453, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Mr. 207 Reichs bankgirokonto

1 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76573. O

i l en und eile 1,85 R.. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

O Verlin, Mittwoch, den 5. September, abends BPostichectonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

. Deutsches Reich. Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Saatgut.

Vom 26. März 1934.

Anordnung W 7 der Ueberwachungsstelle für Wolle

und andere Tierhaare.

Anordnung Nummer 4 der Ueberwachungsstelle für Eisen und

Stahl.

GSebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute. Filmverbot. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 101 des

Reichsgesetzblatts, Teil J

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem fransösischen Generallonful in ö, j ĩ . nerallonsul in München, Chr. J. E.

unter dem 1. September 1934 das Exequatur erteilt worden.

aint⸗Chyr, ist namens ves ichs

vetanntmachung übet den Londoner Goldpreis . en §5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

enderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Unsprüchen, die auf Feingold (Holdmarh

lauten (RGöBlI. 1 S. 56

Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. September 1934 für eine Unze Feingol sd. 140 sh 64 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 5. Sep—

tember 1934 mit RM 12.435 umgerechnet - RM 87,3818, . ein Gramm Feingold demnach... Penee ba 2222, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 80939.

Berlin, den 5. September 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. ö Dr. Döring.

Aus führungs bestimmungen

ur Verordnung über Saatgut vom 26. März 1934 Bekanntmachung, betreffend Preise für Pflanzkartoffelm.

Auf Grund der Verordnung über Saatgut vom 26. Mär 234 (RGGBl. 1934, 34, Teil I werden et Preiszu ien.

ür Kartoffelpflanzgut für Verkäufe oder Abschlüsse bis . . 2 243 . . mit . . . beauftragten für die Regelung des Ab

egelung satzes von Kartoffeln

eichs⸗

. I. Sochzucht. Der i e e h g für Hochzucht beträgt 50 vH auf den fest⸗

pere e Mindestpreis für Speisekartoffeln (ausschl. Sonderzuschlag

S8 Gebietsbeguftragten). Als Höchstverkaufspreis des Züchters 4 7, I5 RM je Ztr.

ändlerrabatt von äußerst 7 vH. en sich einschl. Groß⸗ Die Kleinmengenzuschläge betragen bei direkten Verkäufen

. des Züchters:

bei 1— 4 Ztr.

1350 RM je gZtr. , ö . 7 142 ie, m., 1 762 , V' 9,59 2 9, . 2 99 , . 0, 25 , 2 0,

II. Anerkannte Saatware. . Der Mindestzuschlag für anerkannte Saatware beträgt 25 v5

auf den festgesetzten Mindestpreis e Inde ul h setzlen Mindestpreis für Speisekartoffein (aussch.

Der Höchstpreis darf 625 RM je Ztr. nicht überschreiten. estgesetzten Preise gelten als n m ,

III. Sandelssaatgut. Der Erzeugerpreis für Handelssaatgut darf nicht unter dem

. des Gebietsbeauftragten).

estgesetzten Mindestpreis für Spei es Ge k, . ö .

; IV. Alle Preise gelten ab Vollbahnverladestation des Erzeugers. Diese Preisregelung gilt nicht für den Export von Pflanz⸗ ech hl von Pflanzkartoffeln nach dem

Auslande sind spätestens am 5. Werktage nach dem Abschlußtermin nach 5 2 Abs. 7 der Verordnung über Sgatgut (RGBl. 1934, 34, Teil I) dem Reichsverband der deutschen Pflanzenzuchtbetriebe zur Kenntnis zu geben.

Berlin, den 31. August 1934. Der Reichsbauernführer. J. A.: Krohn.

Anordnung W 7 der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗ striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212), in der Fassung 13. Juli 1934 (RGGBl. 1 S. 709), in Verbindung mit der Verordnung über Wolle und andere Tierhaare vom 26. März Deutscher Reichsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1934) olgendes angeordnet:

Zuwiderhandlungen ge W 3 werden gemä Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halb 2X. März 1934 (RGBl. 1 S. A2) in Verbindung mit 5 5 der Siebenten Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz vom 18. Mai 1934 (RGBl. 1

Berlin, den 20. August 1934. Der Reichs beau

der Verordnung vom

en die Anordnungen W 1 und

S5 4 und 5 des Gesetzes über den

rikaten vom

396) bestraft.

ftragte: Dr. C. Hoff.

n gr nn ng e. der Ueberwachungsstelle . Ei, ö Stay servrauch von

Vom 4. September 1934.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu— striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 . ssung der Verordnung vom 13. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 7d9) sowie der Verordnung über Eisen und Stahl vom 13. August 1934 (Deutscher anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 188 vom ust 1934) ordne ich mit Zustimmung des Reichs—

wirtschaftsministers folgendes an:

Zur Herstellung von Roheisen oder von Stahl für Blöcke, Brammen oder 3 el ber Verwendun .

e von Gußbruch ies gilt nicht für die

aller Art verboten. erwendung von

Brandguß, Potterieguß und Roststäben.

Ich behalte mir vor, A

usnahmen von dem Verwendungs⸗ verbot (6 1 Satz 1) zu bewilligen.

Anordnung werden gemäß erkehr mit industriellen Roh⸗ 1934 (RGBl. 1

.

Die Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Reichsanzeiger in

Berlin, den 4. September 1934.

Der Reichsbeauftragte: Dr. Scheer⸗Hennings.

Zuwiderhandlungen gegen diese S5 4 und 5 des Gesetzes über den stoffen und Halbfabrikaten vom 22. März S. 212) in Verbindung mit § 5. der siebenten verordnung zu diesem Gesetz vom 18. Mai S. 396) bestraft.

Gebũührenordnung der Ueberwachungsstelle für Felle und Häute.

es über den Verkehr mit indu⸗

Halbfabrikaten vom 22. März 1934 der Verordnung vom

rbindung mit der Ver⸗ ber Felle und Häute vom 9. April 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 83 vom 10. April 1934) wird mit Zu⸗ des Reichswirtschaftsministers die folgende bührenordnung erlassen:

Auf Grund des Ge

I3. Juli 1951 sRGBl. 1 S. &) in

ordnung ü

sstelle für Felle

Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachun Verkauf von

und Häute werden nach Fellen und Häuten der Nr. 155 des deutschen Zolltarifs mit Aus⸗ nahme von Leimleder Gebühren erhoben.

aßgabe des

1. Die Gebühr beträgt: je Pfund berechneter Rohware,

polen 6 Rpf. je H bei Fellen und Häuten, die durch die be

a) Allgemeiner Häuteverwertungsverband, G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg, b) Schutzverband der lands, G. m. b. H., Kassel, Schlacht

stehenden Häuteverwer⸗

erzbergstr. 5153,

äuteverwertungen Mitteldeutsch⸗

c) Verband Süddeutscher Häuteverwertungs⸗Vereinigun⸗ . Stuttgart, Zur Staibhöhe 9a, d) Verband Norddeutscher Häuteverwertungen, G. m. b. H., amburg, Schanzenstr. 62, e) Westdeutscher Häuteverwertungs⸗Verband, G. m. b. H., . Schlachthof 1, verkauft werden.

Gebührenpflichtig ist der Käufer.

Die verkaufende Häuteverwertung hat die Gebühr durch ent⸗ sprechende Erhöhung der üblichen Verladespesen von dem Käufer einzuziehen.

II. Die Gebühr beträgt 20 / o des Nettorechnungsbetrages

1. bei Fellen und Häuten, die von dem inländischen freien Handel an den inländischen Verarbeiter oder auf andere Weise als im Durchfuhrhandel nach dem Ausland verkauft werden, sofern nicht eine Gebühren⸗ pflicht schon bei vorherigem Verkauf durch eine Häute⸗ verwertung entstanden ist.

Gebührenpflichtig ist die verkaufende Handelsfirma; diese hat die Gebühren zu tragen und darf sie dem Käufer nicht in Rechnung stellen.

2. bei Fellen und Häuten, die von dem inländischen Verarbeiter im Ausland eingekauft werden.

Gebührenpflichtig ist, wenn der Aussteller der Rechnung seinen Wohnsitz oder Sitz im Inland hat, der Aussteller der Rechnung, anderenfalls der inlän⸗ dische Verarbeiter.

III. Die Gebühr ist auf volle 0, 10 RM nach oben abzurunden. Der Gebührensatz beträgt mindestens 0,50 RM.

83. J. Die Einziehungspflichtigen nach 5 2, L und die Gebühren- . Mchraͤ d 1 haben über den die Ee uhren pflicht aus⸗ = 1 =- Hr, 5 630 . 4 z * der hiernach sich ergebenden Seb ihr . zu buchen. Ei Ifo bt Ueberwachungsstelle gegenüber zur Rechnungslegung verpflichtet. II. Die im Laufe eines Kalendermonates entstandenen Ge⸗

bühren sind bis zum 15. des darauffolgenden Monats au das

Konto 11 1431 der Ueberwachungsstelle für Felle und zäute bei der Reichskreditgesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin We 8

Behrenstraße l ez, ober auf das Postscheckkonto Berlin Nr. 166 393

abzuführen. zufüh 84

. der Rechnungsbetrag, nach dem in Fällen des 82 n die Gebühr . berechnen ist, auf ausländische Währung gestellt ist, ist der RM-⸗Betrag der Gebühr auf Grund des Umsatzsteuer⸗ umrechnungskurses für den Monat zu ermitteln, über den ab⸗ gerechnet wird. 88

I. Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueberwachungs⸗ telle in Erfüllung hr Aufgaben bei einem Unternehmen durch⸗ ührt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben.

II. Die Ueberwachungsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unter= nehmen, bei dem die rf leg Verstöße gegen behördliche Ver⸗ ordnungen oder Anordnungen oder Verletzungen der aus dieser Anordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten zu belegen, soweit sie durch die Prüfung entstanden sind. Die Höhe der Kösten wird durch die Ueberwachungsstelle endgültig fest⸗ esetzt. Der festgesetzte Betrag ö. von dem e mf , 1 einer Woche nach Erhalt der Kosten-⸗ ostscheckkonto der Ueberwachungsstelle ein⸗

§6.

Diese Anordnung tritt mit dem 1. September 1834 in * Die bisherige Gebührenordnung verliert mit dem 31. August 1934 ihre Gültigkeit.

Berlin, den 28. August 1934.

Ueberwachungsstelle für Felle und Häute. Der Reichsbeauftragte: Steinbeck.

rechnung auf das zuzahlen.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Heimatland Ostpreußen“

3 Akte 949 m, Antragsteller und Hersteller: Verein der Thomasmehlerzeuger, Berlin, ist am 4. September 1934

unter Nr. 7405 (Prüfnr. 36 705) verboten worden.

Berlin, den 4. September 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. J. V.: (Unterschrift.)

Werdet Mitglied der N- S- Voltswohlfahrt!