Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1934. S. 2
-=
Unter Nr. 707 am 25. August 1934 die Firma Willy Schatte in Aerzen, als deren . Kaufmann Willy Schatte in
erzen.
5 Nr. 376 bei der Firma Franz Dietrich, Hameln, am 18. August 1934: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Julius Ellerbrock, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abt. B:
Zu Nr. 145 bei der Firma Eisenbahn⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter
aftung in Hameln am 17. August 1934:
ie Geschäftsführer Plettner und Gustav Weber haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Friedrich Ritter, Afferde, ist zum Geschäftsführer in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juli 1934 bestellt. z 4 des Gesellschaftsvertrags hat folgende Fassung in der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1934 erhalten: „Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder durch mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Geschäfts⸗ führer werden von der Gesellschafterver⸗ sammlung gewählt. Die Abberufung des oder der Geschäftsführer durch die Gesell⸗ schaftsversammlung ist jederzeit zulässig.“ Zu Nr. 16 bei der Firma Reese Gesell⸗ schaft mit beschränkt er Haftung in Hameln am 29. August 1934: Der Geschäftsführer Louis Oetker ist verstorben. Der 5 8 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert: Die jetzt vorhandenen Geschäftsführer Julius Ellerbrock und Georg Wellershaus sollen berechtigt sein, die Gesellschaft jeder einzeln, also ohne Mitwirkung des Mit⸗ geschäftsführers, zu vertreten.
Amtsgericht Hameln.
Hohenlimburg. 35934
In unser Handelsregister A Nr. 157 ist am 28. August 1934 eingetragen, daß das unter der Firma Herm. W. Hüsecken siegselch betriebene Handelsgeschäft auf die Ehefrau, Her⸗ mann Hüsecken, Hedwig geb. Bürger, ierselbst übergegangen ist, welche das⸗ elbe unter unveränderter Firmg fort⸗ ührt. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven ist durch Vertrag ausge— schlossen. ; Amtsgericht Hohenlimburg.
Kleve. 35915 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Niederrheinische Maschinen⸗ fabrik Janssen K Teurlings in Kleve (Nr. 365 des Registers) am 27. August 1934 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Teurlings in Kleve ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in; Niederrheinische Maschinenfabrik Heinrich Teurlings. Klepe, den 27. August 1934. Amtsgericht.
Königswinter. ö 35935 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 81 bei der Firma „Siebengebirgsbuchhand⸗ lung G. m. b. H. in Honnef a. Rhein“ wurde am 8. August 1934 folgendes ein⸗ getragen: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung voin 17. April 1934 ist der Schreinermeister Johann Müller in Honnef als Geschäftsführer. abberufen. Amtsgericht Königswinter.
Liegnitꝝ. . 35936
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 496 ist heute bei der Firma „Oskar Berger“, Liegnitz, eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Hermann lanse ist aus der Gesellschaft ausge⸗ . Kaufmann Erich Flanse ist llleininhaber der Firma.
Amtsgericht Liegnitz, 30. 8. 1934.
Liegnitꝝ. . 35937 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1506 ist heute die Firma Franz Jule Tabakwaren - Großhandlung, üegnitz, und als Inhaber der Kauf— mann Franz Füssel aus Liegnitz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 30. August 1934.
Liegnitz. 35938
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 256 ist heute die Firma Herm. Streubel, Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Lieg⸗ nitz, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Dezember 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Ausführung von Straßen⸗ bau jeglicher Art, Herstellung von Straßen⸗ baumaterial und Gegenständen verwandter Art, insbesondere die Fortführung der von der Firma Herm. Streubel, Baugeschäft Inh. Georg Gestrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bisher geführten Ab⸗ teilung für Straßenbau in selbständiger Betriebsführung. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000, — RM. Geschäftsführer sind: Diplomingenieur Wilhelm Gestrich in Berlin, Diplomingenieur Helmuth Gestrich in Berlin und Baurat Emil Klein in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen rechtsverbindlich vertreten. Die Bestellung eines Prokuristen kann in der Weise erfolgen, daß er gleichfalls berechtigt ist, die Gesellschaft rechtsverbindlich zu ver⸗ treten, aber auch in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten darf.
Amtsgericht Liegnitz, 30. August 1934.
Limbach, Sachsen. 35939
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 42 Firma Hermann Schaarschmidt jr. G. m. b. H in Lim⸗ bach — eingetragen worden:
Lüdenscheid.
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Oberfrohna verlegt worden. ; Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. August 1934.
Lingem. 35940 Im Handelsregister A Nr. 187 zur Firma . onberge, Lingen, ist eingetragen als neuer Inhaber; Ehe⸗ frau Josefine Tonberge geb. Rehme, Lingen / Ems. Dem Kaufmann Rudolf Tonberge ist Prokura erteilt. Zur Firma Kaufhaus Gerhard Rosche, Lin⸗ gen, Abt. A Nr. 102: Die Firma ist erloschen. Zur Firma „Fabrik für Eierpackung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lingen/Ems, H-⸗R. B 31: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ eintragung A Nr. 188: Gerhard Lühn, Lingen / Ems, und als Inhaber Kauf⸗ mann Gerhard Lühn, Lingen / Ems. Der Ehefrau Anna Lühn geb. Bram ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Lingen, 31. August 1934.
35941
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1050 die Firma Artur Hager mit dem Sitz in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Hager in Lüdenscheid eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 24. August 1934.
Das Amtsgericht.
Meissem. 35942
Auf Blatt 1082 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Fleckner Potthast in Weinböhla eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden ist, die am 21. August 1934 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Tischlermeister Johann Fleckner und Josef Potthast, beide in Weinböhla, sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Küchenmöbeln. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Weinböhla, Großenhainer Straße 67.
Meißen, den 28. August 1934.
Das Amtsgericht.
Merseburg. 359431
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist heute bei der Firma Bergmanns Wohnstätten ⸗Gesellschaft m. b. H. Beuna⸗Kayna in Oberbeuna folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Beil ist der Kaufmann Willy Berger in Kötzschen als Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Merseburg, den 29. August 1934.
Miinster, Westf. 35944
In unser Handelsregister B Nr. 312 ist heute bei der Firma „Amylo⸗Bank Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. August 1934 aufgelöst. Liquidator ist der Diplomkaufmann Dr. Paul Schmidt in Münster. Bankdirektor Dr. Werner Hüffer ist als Vorstand ausge⸗ schieden; die Prokura Erich Czinczoll ist erloschen.
Münster i. W., den 30. August 1934.
Das Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. 35945
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 143, Firma Heinrich Berling, Wietmarschen: Der Kaufmann Hein⸗ rich Berling in Wietmarschen ist ver⸗ storben. Alleininhaberin der Firma ist die Witwe Maria Berling, geb. Goedereis, in Wietmarschen.
Neu eingetragen:
Nr. 212. Firma Johann Niehaus, Nordhorner Web⸗ und Buntwaren en gros. Inhaber ist der Kaufmann Johann Niehaus in Nordhorn.
Nr. 213. Geert Grüppen, Holz⸗ Baumaterialien⸗ und Kohlenhand⸗ lung in Emlichheim. Inhaber ist der Holzhändler Geert Grüppen in Emlich— heim. Amtsgericht Neuenhaus.
VYVeuhaldensleben. 135946 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 300 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Spargemeinschaft Lauenroth & Steinemann, Kommanditgesellschaft, Neuhaldensleben, folgendes eingetragen: Der Rechtsbeistand Rudolf Feldmann in Neuhaldensleben ist zum Liquidator ernannt. ; Neuhaldensleben, den 29. August 1934. Das Amtsgericht.
Veustadt, Holstein. 35947
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma J. H. Petersen in Neustadt i. Holstein eingetragen worden:
Die Gesamtprokura der Buchhalterin Frieda Eggers ist erloschen. Dem Buch⸗ halter Hans Voß in Neustadt i. Holst. ist an ihrer Stelle Gesamtprokura mit dem Kaufmann Otto Freese in Neu⸗ stadt i. Holst, erteilt.
Neustadt i. Holst. 24. August 1934.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. 35948
In das hiesige Handelsregister ist
heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen
Firma Heinrich Joens, Roge, einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neustadt i. Holst., 25. August 4934. Das Amtsgericht.
Oꝑlad em. 359501 In unser Handelsregister Abteilung B ist am J. August 1934 bei der Firma
Peter Stupp C Söhne, G. m. b. H. in
Opladen, unter Nr. 1090 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gemäß Beschluß vom 5. 4. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht in Opladen.
Peine. 35951] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 69 die Firma Gewerkschaft „Werdenfels“ in Peine eingetragen. Da⸗ selbst ist ferner folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausbeute und der Betrieb des Eisenerz⸗ bergwerks Steinmetz XIV, gelegen bei Bromskirchen, Krs. Biedenkopf; 2. da⸗ neben: a) die Nutzung, die Ausbeutung, der Erwerb und Betrieb von anderen Bergwerken sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen; b) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der unter 22 bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Verwertung ihrer Bergwerks⸗ erzeugnisse bezwecken, und die Beteiligung bei solchen Unternehmungen; ée) die Ver⸗ wertung der gewonnenen Erzeugnisse; 3. die Finanzierung von ähnlichen Unter⸗ nehmungen, der Erwerb von Anteilen derselben, die Ausführungen von Boh⸗ rungen aller Art, Schachtbau, sowie Be⸗ teiligungen an Unternehmungen ähnlicher Art sowie die Uebernahme und den Be⸗ trieb solcher Unternehmungen. Repräsen⸗ tant der Gewerkschaft ist der Kaufmann Walter Glaß in Peine. Juristische Person (Gewerkschaft). Das Statut ist am 23. Mai 1933 und am 15. Dezember 1933 festgestellt. Amtsgericht Peine, 12. August 1934.
Plauen, Vogt. .I35952]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Bomag⸗ Betriebs ⸗Aktiengesellsch aft in Plauen, Nr. 4761: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Maschinen, ins⸗ besondere von Druck⸗ und Textilmaschinen, Motoren und Lastkraftwagen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ stellung und die Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat.
b) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Tietz & Co., Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 1342: dem Kaufmann Wilhelm Hermsdorff in Berlin⸗Hohengatow ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
c) auf dem Blatte der Firma Zeeck
Gesellschaßt mit beschränkter Haf⸗ tung Großhandel in Textilwaren, Berlin, Zweigniederlassung Plauen, Nr. 4864: Den Kaufleuten Paul Schol⸗ wien und Paul Schubert in Berlin sowie dem Kaufmann Herbert Wiester in Berlin⸗ Steglitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft vertreten können.
d) auf dem Blatte der Firma Plauener Frottier⸗ und Sei denweberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 14865: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Juli 1934 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Oswald Wunder⸗ lich in Plauen, beschlossen (Umwandlung); die Firma ist erloschen. ;
Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
e) auf dem Blatte der Firma Georg Franke in Plauen, Nr. 3721: die Prokura des Kaufmanns Alfred Weißenklee in Remscheid ist erloschen.
f) auf Blatt 4882 die Firma J. G. Haas & Co. in Plauen; Johanna Gerda verehel. Haas geborene Vetterlein in Plauen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist sind die Gesellschafter; die Gesellschaft hat am 15. Februar 1933 begonnen; dem Kauf⸗ mann Hans Emil Haas in Plauen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Handel mit , . Melanchthonstr.
r. 41.
g) auf Blatt 4883 die Firma Walter H. Schmidt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Walter Hermann Schmidt, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Großhandel mit Delikateß⸗ und Molkereiwaren, Straßberger Str. 27. — A Reg. 1146/34. —
Amtsgericht Plauen, den 31. August 1934.
Preet x. 35963 Bei der unter Nr. 66 des Handels⸗
registers A eingetragenen Firma Otto
Neumeister, Wurstfabrik, Schellhorn bei
Preetz, ist heute eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Preetz, 20. August 1934.
Rastenburg, Ostpr. In unser Handelsregister A Nr. 327 ist am 25. August 1934 eingetragen:
Volkskanzlerapotheke Drengfurt. In⸗ haber: Apothekenbesitzer August Feld⸗ hoff, Drengfurt.
Amtsgericht Rastenburg.
35 95d]
Rathenow. 35956 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 207, Firma Carl Appel in Rathe⸗ now, ist folgendes eingetragen worden: Der staatl, geprüfte Augenoptiker Otto Hoenicke ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Rathenow, den 30. August 1934. Das Amtsgericht.
Ratzeburg, Lauenb. 35956 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 71 vom 265. August 1934: Firma Walter Mohr. Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Mohr in Ratzeburg. Amtsgericht Ratzeburg.
Regensburg. 365957]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Der Kaufmann Otto Hummel in Regensburg betreibt unter der Firma: „Otto Hummel“ mit dem Sitz in Regensburg, Geschäftslokal: Malergasse 3, eine Elektrogroßhandlung. .
2. bei der Firma: „Stadtbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Alois Lang ist als Geschäfts⸗ führer zurückgetreten; zum Geschäfts⸗ führer wurde Max Raedler, städt. Ver⸗ waltungsinspektor in Regensburg, bestellt.
3. bei der Firma: „Lottholz Hü bsch Aktiengesellschaft in Liqu.“ in Re⸗ gensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Friedrich Lottholz ist beendet und die Firma erloschen.
e,. den 31. August 1934.
; mtsgericht — Registergericht.
Reutlingen. 35958 Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 30. 8. 1934 zur Firma J. Kocher Buchhandlung, Haupt⸗ niederlassung hier: Geschäft und Firma gingen auf Werner Kocher, Buchhänd⸗ ler, hier, über. Die Prokura des Werner Kocher, Buchhändler, hier, ist erloschen. ; . Amtsgericht Reutlingen.
Hüdesheim, Rehein. 35959
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma A. Wilhelmi G. m. b. H. in Hattenheim i. Rhg. heute eingetragen: Der Kaufmann Hans Appelbaum zu Berlin-Charlotten⸗ burg hat 1 Amt als Geschäftsführer der Gesell * niedergelegt. Zum or⸗ dentlichen Geschäftsführer ist Direktor Max Gößler in Berlin⸗Schlachtensee ernannt, und zwar in der Art, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer und einem Prokuristen vertritt.
Rüdesheim a. Rhein, 31. August 1934.
Amtsgericht.
Si cktingen. 35960 e nr ee erh fa, Oberbadische Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Rheinfelden, Baden: Geschäftsführer Viktor Schneider ist ausgeschieden. Säckingen, den 29. August 1934. Amtsgericht.
Schönlanlke e. 359611 Handelsregister A Nr. 109, Firma
Julius Lesser, Schönlanke: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schönlanke, 27. 8. 1934.
Schwerte, Ruhr. 359621 In das Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist heute bei der Firma Ruhr & Comp., Schwerte, folgendes einge⸗ tragen: Erich Ruhr ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. . Schwerte, 30. 8. 1934. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. ; 35964]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 99 der Gemeinnützigen Pommer⸗ schen Grenzlandsiedlung G. m. b in Stolp am 30. 8. 1934 eingetragen: Hermann Schlobohm ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und für ihn der Landwirt Gerhard Rassow in Stolp bestellt. Amtsgericht Stolp.
. .
35965 locken⸗
Stralsund. H.⸗R. B 111, Stralsunder
fabris, G. m. b. H. in Stralsund: Die
Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 29. 8. 1934.
Trier. Handelsregister Abt. A. . 35966]
Am 10. 8. 1934, Nr. 1272. Bei der Firma Gebr. Simon, Trier: Das Konkurs⸗ verfahren ist aufgehoben, die Firma ist erloschen.
Am 17. 8. 1934, Nr. 532. Bei der Firma Jakob Lintz in Trier: Dem Kaufmann Claus Jakob Lintz in Trier ist Prokura erteilt. ;
Am 21. 8. 1934, Nr. 995. Bei der Firma Geschwister Beiling, Trier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 20. 8. 1934, Nr. 2005. Neue Firma: Claus Braun, Trier. Inhaber Kaufmann Claus Braun in Trier betreibt unter der genannten Firma ein Stoffgeschäft.
Am 23. 8. 1934, Nr. 2006. Neue Firma: Hans Schöning, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schöning in Trier.
Handelsregister Abt. B.
Am 13. 8. 1934, Nr. 301. Bei der Firma Vereinigte Mosaik und Wand⸗ plattenwerke Aktiengesellschaft (Friedland⸗ Sinzig⸗Ehrang) in Sinzig a. Rh. Zweig⸗ niederlassung Ehrang in Ehrang: Die am
J. Juni 1933 beschlossene Herabsetzun des Grundkapitals von 2 240 000, — .
—
auf 1 680 000, — RM ist vollzogen. Direk. tor Martin Gotthardt ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Trier, den 30. August 1934. Amtsgericht. Abt. Ta.
Ueckermünde. 5967
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft Oelke, Reussow Co., Eisenwerk, mit dem Sitz in Ueckermünde eingetragen worden. Gesellschafter sind Wilhelmine Oelke geb. Matzdorf, Anna Reussow geb. Ehlert, Marie Oelke geb. Schulz, Frieda Harder geb. Oelke, Marie Balzer geb. Utech, Elise Barz geb. Christian und Martha Florin geb. Morz, sämtlich in Ueckermünde. Die een fl n am 20. Juni 1934 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
sind die Gesellschafterinnen Wilhelmine Oelke geb. Matzdorf und Anna Reussow geb. Ehlert in Gemeinschaft oder jede von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Otto Oelke sowie den Formermeistern Hermann Reussow und Fritz Harder in Torgelow ist Gesamtprokura erteilt. Sie
können zu zweit die Gesellschaft vertreten.
Ueckermünde, den 11. August 1934. Amtsgericht.
Wanne Eickel. Il35968
In unser Handelsregister A unter Vr. 192 ist am 30. August 1934 die Firma Tubbesing Eo., Wanne-Eickel, und als deren Gesellschafter die Ehe⸗ frau August Tubbesing, Lisette geb. Kronsbein, verwitwete Horstkotte, und
Eickel, eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschaft am 15. August 1934 begonnen. Amtsgericht Wanne ⸗ Eickel.
35969
hat
Weimar. In unser Handelsregister Band III Nr. 27 ist am 28. August 1934 bei der Firma Mitteldeutsche Landesbank⸗Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt — Filiale Weimar — eingetragen wor⸗ den: Die Vertretungsbefugnis des Generaldirektors Karl Hartmann in Magdeburg ist beendet. Paul Schuster ist zum geschäftsfüh⸗ renden Direktor bestellt.
Thüringisches Amtsgericht Weimar. Weimar. 35970 In unser Handelsregister Band III Nx. 46 ist am 38. August 1934 bei der Firma Mitteldeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Durch
1934 sind die Geschäftsführer Dr. Jo⸗ hannes Eichhorn in Berlin⸗Zehlendorf und Richard Götze in Weimar abberufen und die Prokura des Richard Weiß in Weimar widerrufen. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liqui⸗
Meißner in Weimar bestellt. Thüringisches Amtsgericht Weimar.
Wes ermiünde-Geestemiinde.
Schröder in Wesermünde⸗Fischereihafen und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗
der Firma Unterweserwerft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗
eestemünde: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1934 aufgelöst, die Zweig⸗ niederlassung in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde ist aufgehoben (B 65).
Am 28. 8. 1934: a) Zur Firma Korbher⸗ steller Nordwestdeutschlands Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗
Geestemünde: Die Firma ist geändert in
rechts der Gesellschaftz (B 186). b) Zur Firma Eilversandgesellschaft Unterweser,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Geestemünde: Der Sitz der Firma ist nach Bremerhaven verlegt .
B 174).
Am 30. 8. 1934: Die Firma Johann
Poppe, hier (A 1026).
Am 31. 8. 1934: a) Die Firma Gerhard Loop in Wesermünde⸗Geestemünde ist erloschen (à 655). P) Zur Firma Schultz ? Merz in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Zweigniederlassung Lübeck ist aufgehoben A II6. ö Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde—
Wetzlar. l35 97) Im Handelsregister B lfd. Nr. ß ist
bei Firma Beratungs⸗ und Verwal
tungs⸗Gesellschaft für Industrie und
Handel mit beschränkter Haftung in
Wetzlar eingetragen: Die Liquidation
ist beendigt, die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 29. August 1934.
Amtsgericht.
VWiünschelburg. 35979
H.⸗R. A 63 — Heuscheuer⸗Brauerei Wünschelburg, Leonhard Waas —: Die Prokura des Ingenieurs Viktor Schwe— min in Wü nschelburg ist erloschen. Dem
Kaufmann Stefan Fanik in Wünschel— ( burg ist dergestalt Prokura erteilt wor⸗
den, daß er gemeinschaftlich mit der
Buchhalterin und Handlungsbevollmäch⸗
Dem Expedienten
Heinrich Horstkotte, beide in Wanne⸗
Abt. 5
Der Landrat
Abt. B
Gesellschafterbeschluß vom 16. April
dator der Buchsachverständige Hilmar zõ9?7 1] Am 21. 8. 1934: a) Die Firma Johannes . hannes Schröder, hier (A 1025). b) Zu
8 Zweigniederlassung in Wesermünde⸗
„Fischkorbverband, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) ist geändert; Fa ist eingefügt (Lockerung des Alleinverkaufs⸗
Poppe in Wesermünde⸗Fischereihafen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann
——
tigten Frau Eleonore Tschöcke in Wün⸗
schelbura die Firma rechts verbindlich
ichnet. nei r helburg den 30. August 1934. Amtsgericht.
ita. 3604] 131 unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 577 eingetragenen Firma Paul Schwaerzel, Zeitz, folgen bes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 25. August 1934.
Amtsgericht.
1. Genossenschastz⸗ register. ö
berg. Ani n senschaftsregistereintrag bei Kowa“ Einkaufsgenossenschaft Schwan⸗ zorfer Kolonialwarenhändler, e6mbS, Sitz Schwandorf i. B., am 31. August 1934: In der Gen.⸗Vers. v. 26. J. 1934 ist die Einführung eines neuen Statutes beschlossen worden. Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
135999]
Nass u
In ir hiesige Genossenschaftsregister d
ist am 13. Juli 1934 bei der Genossen⸗ schaft Viehberwertungs⸗Genossenschaft Twistringen u. Umgegend e. G. m. u. H. in Twistringen eingetragen, daß an Stelle der alten Statuten ein neues Statut vom 265. März 1934 getyveten ist. Amtsgericht Bassum, 31. August 1934.
Baut zem. 136000 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 71, betr. die Firma Milchhof Bautzen, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen, eingetragen worden: Das Statut vom 28. August 1928 ist durch das neue, Blatt 68 der Registerakten be⸗ indliche Statut vom 28. Juni 1934 er⸗ . worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ 6 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen, 3. die Schaffung aller Einrichtungen zur Durchführung des unter 1 und 2 ge⸗ nannten Zwecks sowie die Förderung aller auf die Hebung des allgemeinen Milchverkehrs hinzielenden Bestre⸗ bungen. Amtsgericht Bautzen, A. August 1934.
Cochem. Bekanntmachung. 55792)
In unserem⸗Genossenschaftsregister ist bei dem Moselkerner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e, G. m. u. H. in Moselkern heute folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 10. März 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse: a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel nd Absatz land—⸗ wirtschaftlicher n n
Cochem, den 28. August 1934.
Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. 35793
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Moselkerner Winzer⸗ berein e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen worden:
Gemäß Generalversammlung vom 29. Oktober 1933 ist an Stelle der alten Statuten die neue Satzung vom 29. Ol⸗ tober 1933 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben gemeinsam einzusammeln, sie richtig zu bewerten und gemein schaftlich u keltern, durch eine einheitliche Be⸗ . Weine von unbedingter Rein eit zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte durch gemeinsamen Ver⸗ kauf möglichst vorteilhaft zu verwerten; 2, die für den Weinbau und Kellerwirt⸗ schaft nötigen Bedarfsartikel gemeinsam u beziehen; 3. die die Weinberge und teben schädigenden Einflüsse gemein⸗ sam zu bekämpfen.
Cochem, den 28. August 1934.
Amtsgericht.
Deggen dort. 36795 Bekanntmachung. ‚ In das ven fen han r egi tz für Regen wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein March, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ünbeschränkker Haft⸗ pflicht, Sitz March, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und ,,, March, eingetragene Genossenschaft mit rr rankt Haftpflicht. Sitz ist arch.
Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Beni landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel! und Absatz
Ge⸗ L
uni 1954 wurde an h
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1934. S. 3
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der en g eren. ie Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ , r eh auf den Kreis itglieder. Deggendorf, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Pienholx. 35796 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Molkerei Eydelstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Eydelstedt, am 25. Juli 1934 folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ff durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. und 16 Mai 1934 aufgelöst. Amtsgericht Diepholz, 25. Juli 1934.
Hiping. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Firma Trunzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Tyunz, eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug n n Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft—⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung er Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung der wirtschaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Elbing, 18. August 1934.
Fritzlar. ö 35793 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden:
Milchabsatzgenossenschaft Wabern — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Internehmens: die ,, von den Mitgliedern in ihrer irtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 27. April 1934.
Fritzlar, den 21. August 1934.
Amtsgericht.
ihrer
¶C mind, Schwäbisch. 35799 Genossenschaftsregistereintrag vom 27. 8. 1934, neu: Milchverwertungsgenossen⸗ hat Leinzell, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter
in Leinzell. Statut vom 24. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung,
Amtsgericht Gmünd (Schwäb.).
Goch. . . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Pfalzdorfer Spar- & Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und ur Förderung des Sparsinns; 2. zur flege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftl. Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Goch, den 30. August 1934. Amtsgericht. Greif enhagen. cg In unser Genossenschaftsregister ist am 20. August 1934 bei der unter Nr. 42 eingetragenen = . „Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse Woltersdorf e. G. m. b. H. in Woltersdorf“ folgen⸗ des eingetragen worden: ö Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse . Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr)y, b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen . Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts—⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ . von min n und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Es gilt das Statut vom 19. April 1934. Greifenhagen, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.
Köln. 1858021 In das Genossenschaftsregister wurde
eute eingetragen:
Nr. 467 bei der Genossenschaft Hotel⸗
treuhandgenossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Zweigniederlassung Köln, Hauptnieder⸗
n . Die Zweignieder⸗
laffung ist aufgehoben.
Köln, den 28. August 1934.
Amtsgericht. Abteilung 24.
IS ako, Meck]lIh. 35805
In das Genossenschaftsregister ist am 27. August 1934 unter Nr. 8 die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Striggow,
zaftpflicht, Sitz 9g
eingetragene Zenossenschaft be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Striggow, eingetragen. Die Satzung ö am 25. Ja⸗ nuar 1934 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der n n e Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ lauf, landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 2. die gemeinschaftliche Inscha ffn h und der Betrieb landwirtschaftlicher Einrich⸗ tungen; 3. die Regelung des Geldver⸗ kehrs. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Krakow, den 25. August 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Liegnitz. 35804 In unser Genossenschaftsregister 32 ist am 6. Juli 1934 eingetragen wor— den: Die Genossenschaft „Kanfum- und Spargenossenschaft für Schönau und Umgegend e., G. m. b. H., Schönau a. K.“ ist mit dem „Konsuniverein für Liegnitz und Umgegend e. G. m. b. 6 mit Wirkung vom 1. Juli 1934 ver⸗— schmolzen. ö
Amtsgericht Liegnitz, 24. August 1934.
München. 36805
1. Darlehenskassenverein Ober⸗ Allershausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Oberallershausen. Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehens⸗ kasse Oberallershausen Pfarrei Oberallershausen eingetragene Ge⸗ ie, nl mit unbeschränkter Ha ft⸗
icht.
2. Baugenossenschaft Eigenheim und Siedlung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
München, den 29. August 1934.
. Amtsgericht.
mit
Paderborn. 358061
In unser Genossenschaftsregister ist am 39. August 1934 unter Nr. 865 die Genossenschaft Maschinengenossenschaft für Kleinenberg und Umgegend, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschrankler
Haftpflicht, mit dem Sitz in Kleinenberg,
3 en. s
as Statut ist am 1. Juli 1934 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung, die gemeinschaftliche Anlage, die Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschi⸗ nen und Geräten. Amtsgericht Paderborn.
Schenklengsf eld. 1635807 In . en r e i ist bei: Lfd. Nr. 1: Philippsthaler Darlehns⸗
kassen Verein e. G. m. u. H. in Phi⸗
lippsthal, * fe Nr. 2: Schenklengsfelder Darlehns⸗
kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Schenk⸗
lengsfeld,
lf. Nr. 3: Ransbacher kassen Verein e. G. m. u. Ransbach,
lfd. Nr. 4: Hilmeser Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Hilmes in Spalte 1:
a) zu lfd. Nr. 1: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, h ih hen, —
b) zu Ifd. Nr. 3: Ransbacher Spar⸗ und ,, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ransbach,
c) zu lfd. Nr. 4: Hilmeser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, 6, in Spalte 3 zu lfd. Nr. 1—4: Der Ge⸗ genstand des Unternehmens . der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur e n des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs 3g u undi Tf a fllih Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur L der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln (5 46). Die Ge⸗ ,, beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die enn, chwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“; in Spalte 6:
zu lfd. Nr. 1: a) Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 1. Juli 1934 ist die Satzung geändert und neu gefaßt morden mit dem Datum vom J. Juli 1934,
zu lfd. Nr. 2: a) Durch Beschluß der , ,, , vom IJ. Mai 1934 ist die Satzung geändert und neu ga t worden mit dem Datum vom 7. Mai 1934,
zu lfd. Nr. 3: a) Durch Beschluß der , vom 8. Juli 1934 ist die Satzung geändert und neu efaßt worden mit dem Datum vom . Juli 1934,
zu (fd. Nr. 4: a) Durch Beschluß der , 6 vom 17. Juni 1934 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden mit dem Tatum vom 17. Funi 1934, eingetragen worden.
Amtsgericht Schenklengsfeld.
Darlehns⸗ in
Schönlanlete. 358081 Genossenschaftsregister Nr. 59, Elek⸗
trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Radosiew: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 8. und 15. Juli 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Schönlanke, 27. August 1934.
stettin. 358091 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 144 (Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neuenkirchen Kr. Randow e. G. m. b. H., Neuenkirchen, Kr. Randow) eingetragen: Das bis—⸗ herige Statut ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1934 durch eine neue Satzung ersetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der apitalbildung Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre—⸗ dite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von ö und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen . leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stettin, 25. August 1934.
Traunstein. 36022 Ge nossenschafts registe r. Elektrizitätsgenossenschaft Mehring eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Mehring b. Teisendorf. Aufgelöst von Amts
wegen am 6. 8. 1934. Amtsgericht Traunstein, 30. Aug. 1934.
Treubnurg. 35810 In unser Genossenschaftsregister ist für die Genossenschaft Jurker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. am 16. August 1934 folgendes einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bank⸗ direktor Eduard Jegelka, Königsberg, Pr., Kaiserstr. 49, Ban kbevoll mächtigter Herbert Bauszus, Königsberg, Pr., Kaiserstr. 41, Bauer August Luxa, Jurken.
Treuburg, den 28. August 1934. Amtsgericht. Waldshut. lꝰ58l i Ins Genossenschaftsregister wurde in Band 1 O.⸗3. 30 zur . Landw. Consum⸗ K Absatzverein Buch e. G. m. u. H. in Buch eingetragen: Die Ge⸗ ,, . ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. August 1934
au aldshut, den 27. August 1934. Amtsgericht. II. Waldshut. 35812 Ins Genossenschaftsregister wurde in Band II O.⸗3. 37 zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Buch e. G. m. b. H. in Etzwihl eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ ug vom 25. August 1934 aufgelöst. aldshut, den 27. August 1934. Amtsgericht. II. Wertheim. . 35813 Genossenschaftsregistereintrag Nr. 14, bei Spar⸗ und Darlehnskasse eGmuH. in Dörlesberg, ist am 23. August 1934 eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte Sta⸗ tut vom 17. Juni 1934 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ö jetzt der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. . Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht Wertheim, 23. August 1934.
5. Musterregister.
Altona, Elbe. 36026 Eintragung ins Musterregister. 9. August 1934:
M.⸗R. 712, „Alfa“ Alton aer Kar⸗ tonnagenfabrit Max Krüger C Co. in Altona, ein offenes Paket, enthaltend ein Kartonmuster, Fabriknummer 139, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1934, 11 Uhr
16 Minuten. 13. August 1934:
M.⸗R. 713, Bahr & Gerkens in Altona, 4 versiegelte Pakete, enthaltend Abschnitte von 186 Tapetendekorations⸗ leisten, Fabriknummer 7132 — 7292 außer 7260 und 7261, 4033 - 4049, 5206 3/4 bis a9, 3/4 Pl = gi9, 5324 - 592, 5324 - 919, 327 - 909, 5327 = 950, 5327 - 951, 7977 bis 592, 7977 —- 969, 7581 Sp — 592, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1934, 11 Uhr. Altona. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Amberg. 36027
Musterregistereintrag am 22. August 1934: Arthur Rast, Kaufm. in Furt⸗ mühle, ein Muster eines Zigarren⸗ stummels mit Bleistiftspitzer imnen in
einem vers. Paketchen, Fabr.⸗Nr. 51, plast. Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. August 1934, nachm. 5 Uhr 30 Min. R.⸗G. — Amberg.
NRassu m.
In das Musterregister ire : Nr. 3. Kaufmann Karl Hammann, Inhaber der Firma Ignatz Hammann in Twistringen, 1 Muster für einen ein⸗ rädrigen Fahrradanhänger, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Juli 1934, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Bassum, 26. Juli 1934. Cg9hurg. 36029 Einträge im Musterregister: Unter Nr. 428. Fabrikbesitzer Ludwig Heinz in Kleintettau, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen eines Flakons aus Glas, Fbk.-Nr. 01162, An⸗ meldung 8. 8. 1934, vorm. 8,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr. Unter Nr. 42g. Fa. Friedr. Wagner in Untersiemau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Reklame⸗Etiketts, Gesch.⸗ Nr. 248, Anmeldung 27. 8. 1934, vorm. 11,30 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 1. September 1934. Registergericht.
—
Amtsgericht
36028
ist einge⸗
Diisseldori. 360301
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2536, Düsseldorfer Besteckgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend Besteckmodell (Eßlöffel), Fabriknummer 600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1934, 16 Uhr 25Min.
Nr. 2537, Winter & List, hier, Abbildung einer Reißverschlußeinkaufstasche, offen überreicht, Fabriknummer 341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1934, 11 9 Uhr.
Nr. 2538, dieselbe Firma, Abbildung einer Reißverschlußeinkaufstasche, offen überreicht, Fabriknummer 342, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet um dieselbe Zeit.
Nr. 2539, dieselbe Firma, Abbildung einer Reißverschlußeinkaufstasche, offen überreicht, Fabriknummer 360, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet um dieselbe Zeit.
Düsseldorf, den 30. August 1934.
Amtsgericht.
Emmerich. Musterregister. , unter Nr. 156 am 22. August
4:
Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, offener Umschlag mit 35 Ab⸗ bildungen, Nr. 2960 Schippchen m. B., 2976 Badewannenbrücke, 2979, 2980, 2983 und 2985 Badeschrank, 2987 und 2988 Brotkasten, 2990 Schiebedeckelkasten, 2991 Brotkasten, 2992 Kekskasten, 2993 Wand⸗ platte, 3000 Schuhputzkasten, 3001 Schipp⸗ chen, 3002 Säulenwaschtisch, 3004, 3005 und 3006 Briefkasten, 3007 und 3008 Wandfeuerzeug, 3009 und 3010 Klosett⸗ bürstenhalter, 3011 bis 3016 Zeitungs⸗ halter, 3018 und 3019 Zeitungsständer, 3021 Brikettträger, 3022 Kakteenkanne, 3030 Blumenbrett, 3031 und 3032 Kak⸗ teenkanne, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 19534, 11 Uhr.
a n ,, unter 157 am 25. August
4:
Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, offener Umschlag mit 6 De⸗ korabbildungen, Dekor 470 bis 4765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1934, 10 Uhr.
Amtsgericht Emmerich.
Erfurt. 360321
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 666 bei der Firma „Schuh⸗ fabrik Heß A.⸗G.“ in Erfurt einge⸗ tragen worden: Ein mit 3 Siegeln ver⸗ ehener ö . mit der Auf⸗ chrift: 2 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Nr. 7602 und 7603 Schuh ver⸗ zierungen), . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1934, nachm. 15 Uhr 30 Min. .
Erfurt, den 31. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Geldern. 360331
3 Musterregister ist eingetragen:
r. 137. Firma Jos. Thum, G. m.
b. H. in Kevelaer, Umschlag mit photo⸗ raphischen Abbildungen von Modellen 1 erz⸗Jesu⸗Figur,. Madonna mit Kind, Unbefleckte Empfän nis, Madonna Antique mit Kind, Herz Maria, Maria mit Kind nach Dürer, Josef mit Kind, Antonius mit Kind, alle in Gips, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, a⸗ briknummern 51, 101, 103, 194, 105, 102, 151, 153, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. August 1934, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Geldern, den 18. August 1934.
n gen
36031
Gmünd, Schwäbisch. 36034 Musterreg istereinträge.
1. Bei Nr. 951 und 1009, Urheber: Firma Hermann Bauer in Gmünd, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre unter Beschränkung auf die Musterabbildungen a) bei Nr. 951 nach den Fabriknummern 700/593, 744/593, Verlängerung bis 17. Juli 1937, vorm. 10 Uhr 30 Min., b) bei Nr. 1009 nach den Fabriknummern 42 / 50, 179/651, 180/651, 595/651, Ver-
längerung bis 27. Juli 1937, nachm. 4 Uhr,